Kenwood Receiver Tuner Verstärker Radio  V8010D

Reparaturtipps zum Fehler: Fernbedienung defekt

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:20:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Receiver Kenwood V8010D --- Fernbedienung defekt
Suche nach Receiver Kenwood

    







BID = 789207

ch-beste

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Paderborn
 

  


Geräteart : Receiver
Defekt : Fernbedienung defekt
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : V8010D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen gebrauchten Kenwood Receiver mit defekter Fernbedienung RC-R0507 gekauft, in der Fernbedienung ist auf dem Print unter der Bezeichnung Y1 ein Bauteil (ich gehe davon aus dass es ein Quarz ist)
Auf dem Quarz steht lediglich 4000

bevor ich nun im Internet allesmögliche bestellte, hier die Frage um was es sich hier genau handelt, und sofern es ein quarz ist 4000 khz oder 4000 mhz ? Vielleicht weiss sogar jemand wo ich so ein Ding herkriege.

Wäre schön, wenn mir hier jemand die benötigten Informationen geben könnte.

Gruß

Christoph

Erklärung von Abkürzungen

BID = 789212

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ein Foto wäre hilfreich!

Warum bist du dir so sicher, das dieses Bauteil defekt ist, wenn du nichteinmal weißt, was es ist?

Zitat :
4000 khz oder 4000 mhz ?

Vermutlich nichts von alledem, zumal es deine Einheiten nicht gibt
Groß- und Kleinbuchstaben haben durchaus einen Sinn, also benutze sie.

Solltest du 4000kHz meinen, auch 4MHz genannt, das wäre zwar relativ hoch, könte aber evtl. runtergeteilt werden und hinkommen. Die üblichen ICs in Fernbedienungen haben aber geringere Taktraten.
4000mHz, also 4Hz wäre viel zu niedrig, 4000MHz, also 4GHz, viel zu hoch.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 789229

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

An Fernbedienungen reißen gern die Lötstellen der Sende-IR-Diode. Vor allem, wenn diese nicht hinter einer Blende ist, sondern mit ihrem "Vorderteil" aus dem Gehäuse ragt. So ist sie teilweise mechanischen Belastungen ausgesetzt, die sich auf die Lötstellen übertragen.
Ansonsten gibts gern abgerissene/gebrochene/korrodierte Batteriekontakte und auch Pufferelkos parallel zur Batterie mit kalten Lötstellen.

Natürlich kommen auch veschmutzte Platinenkontakte und Leitgummis in Frage - dann sollten aber einzelne Befehle der FB noch am Empfangsgerät ankommen.

Quarze sind aber gar nicht so empfindlich, daß sie beim runterfallen der FB gleich zerstört werden. Die überleben auch größere Abstürze.
Wenn se ssich bei deinem gesuchten Bauteil um einen Schwingquarz handelt, ist es einer mit der Resonanzfrequenz von 4,0MHz.

ciao Maris

Erklärung von Abkürzungen

BID = 789259

Geriwood

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Wien

Hallo,

erstmal die richtige Typenbezeichnung: Kenwood KRF-V8010D.

Das Bauteil ist ein Keramik Resonator mit 400 Khz (Gelb und Eckig).
Wird meistens nur defekt wenn daran rumgelötet wird ; )

Ich zweifle mal ganz frech an einer defekten Fernbedienung -> wie wurde getestet?

Bei dieser Receiver Type ist öfters der IR-Empfänger schlecht verlötet (Frontplatine, Bauteil mit drei Anschlüssen und Schirmblech)

Gutes Gelingen!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 789268

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

400kHz ist ja auch relativ normal. Angeblich steht aber 4000 drauf. Wenn es beim ablesen von 3 Zahlen schon zu Problemen kommt, sehe ich schwarz. Dann sollte man die Reparatur jemanden überlassen der noch die volle Sehkraft hat oder eine Brille besitzt
@ch-beste: Sendet die Fernbedienung denn wirklich nicht mehr?

Defekte Resonatoren gibt es schonmal. Meistens reissen die dünnen Anschlussbeinchen ab. Dazu muß man die FB aber schon häufiger runterwerfen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 789421

ch-beste

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Paderborn

Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Ausführungen

ich habe die FB aufgeschraubt und gesehen, dass jemand an dem diskutierten Bauteil herumgelötet hat. Mit einer Lupe habe ich dann gesehen, dass das gelötete Beinchen ehr "daneben" gelötet war. Da augenscheinlich nichts zu retten war, habe ich das Bauteil rausgekniffen um Ersatz zu beschaffen. In einem Elektronikladen wussten di nicht was es für ein Teil war, daher dieses Posting.

Ich habe das Teil nun mal als Anhang beigefügt, es steht aber tatsächlich 4000 drauf.

Gruß

Christoph

Erklärung von Abkürzungen

BID = 789544

gboelter

Stammposter

Beiträge: 216
Wohnort: Davao City (Philippines)
Zur Homepage von gboelter

Hallo Christoph,

eine Loesung kann ich Dir auch nicht anbieten, glaube aber, dass mit den paar Informationen Dir beim besten Willen niemand helfen kann.

Dass bisher einzige Bild ist dank schlechter Qualitaet kaum brauchbar. Was die 'Spezis' hier brauchen, das waere ein Bild der Platine, mindestens also also der Umgebung dieses Bausteins. Und den Teil der Platine dann moeglichst von Vorder- UND Rueckseite und so klar und deutlich wie nur eben moeglich. Zusaetzlich waere ein Bild des Typenschildes, sofern vorhanden, sicherlich hilfreich.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, wenn Du dir ein wenig mehr Muehe gibst, dann bekommst Du hier auch ganz tolle Hilfe. Zaubern und Glaskugel-Lesen beherrscht allerdings auch hier niemand ...

Gruss

Guenther

_________________
Gruss
Guenther

Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 789816

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Das Bild ist wirklich mehr als matschig - Kameras haben auch Makrofunktionen!
Ansonsten mit hoher Auflösung aus etwas größerer Entfernung, bei der die Kamera sicher scharfstellt, fknipsen und dann den richtigen Ausschnitt rausvergrößern.

Ist das Bauteil blau oder doch eher silber-/chrom- oder nickelfarbig und aus Metall?
Welchen Durchmesser hat es und wie lang ist es ohne Anschlußbeine?

Für mich sieht es wirklich nach einem richtigen Minaturquarz aus, mit eben 4,0MHz Resonanzfrequenz.

ciao Maris

EDIT: Conrad führt derartige Miniaturquarze in Bauformen 3x6mm, 2x6,2mm und 3,1x8,3mm.
Allerdingss sind alle Uhrenquarzemit 32.768kHz.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  4 Okt 2011 21:31 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423125   Heute : 1399    Gestern : 5075    Online : 400        7.6.2024    12:20
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.212918043137