Gefunden für besonderes - Zum Elektronik Forum





1 - Liebherr Kühl-Gefrierkomination 3656, No Frost läuft dauernd, schaltet nicht ab -- Liebherr Kühl-Gefrierkomination 3656, No Frost läuft dauernd, schaltet nicht ab




Ersatzteile bestellen
  Danke, aber nichts besonderes.

NoFrost heißt nicht, daß so ein Gerät NIE vereisen kann. Bei auch nur minimalst offenstehender Tür geht das ratzfatz in einem schwülwarmen Sommer.

...
2 - Polyamid -- Polyamid
Hallo Jungs

Alles , was wir, oder ich mit Eurer Hilfe repariert habe, funktioniert.

- Am Sonntag hebe ich mein Moped 2 x getankt, Tank ist wieder undicht , hat also 1 Jahr gehalten.

Ob Kraftstoff den Primer / Kleber unterwandert / aufgelöst hat , keine Ahnung, hab noch nicht nachgeschaut. Mag sein ,daß der Klebstoff bei einfachen " Gehäuseteilen " funktioniert, - keine Ahnung. Polyamid ist schon ein besonderes Material.

Habe jetzt einen neuen Tank bei KTM bestellt, 1.600,00 EUR, lackiert aber dann.

Es ist wie es ist, kannst nicht alles haben.

...








3 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton
Dein Problem ist, daß du nicht wissen tust ob die Meldung 'DHCP' usw vom Bios her kommt, oder von einem bereits von irgendwoher zum starten versuchenden Betriebssystem.

Daher würde ich dazu neigen, die Kiste von null weg aufzubauen. Sprich, HDD/SDD erstmal abstecken, eventuelles CD-Lw abstecken, Netzwerkkabel abstecken, alle Speicherriegel bis auf einen rausbauen.
Dann im Bios erstmal die Default-Werte laden.

Dann durchbooten; nacher würde man ja erwarten daß recht schnell ein 'System not found' auftaucht.
Ist da? Dann externes Bootmedium hin (zB Usb-Stick), und von dem 'nen Memorytest starten und durchlaufen lassen.
Ist der durchgelaufen, ausschalten, 2. Speicherriegel rein, von ext Medium booten, und wieder Memorytest. Ect .
Speicherriegel mit Nummern versehen. Nicht kirre machen lassen ...

Ist das soweit fehlerfrei durchgelaufen, so daß man sagen kann daß alles an Ram sowie zumindest ein kleiner Teil der CPU allerhöchstwarscheinlich iO sein dürften, dann würde ich anfangen den Blechkasten insgesamt etwas zu stressen^^ / auf Temperatur zu bringen.

Test-CDs haben dafür ein Grafik-Testprogramm. Muß gar nicht mal was großartig besonderes sein. Den Test einfach 1-2-3-xx Stunden durchlaufen lassen. Kann nichts passieren, außer daß...
4 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Zitat :
Den Fotos entnehme ich, dass der ursprüngliche Selengleichrichter durch Silizium ersetzt wurde. Dann muss man aber einen Widerstand vor oder hinter dem Gleichrichter einfügen, sonst wird die Anodenspannung zu hoch und die Röhre wird thermisch überlastet. Dann könnte es evtl auch zu Gitteremission kommen.

Danke Perl, habe ich geprüft, in der Tat ist der alte Gleichrichter ein Selengleichrichter gewesen. Hätte ich ihm so nicht angesehen. So klein und mit einer Beschriftung wie heute aktuell auch üblich...


Zitat :
P.S.: Was sollen denn die beiden in Reihe geschalteten Elkos unterhal...
5 - TwinDos Füllstand -- Waschmaschine Miele WMH261 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TwinDos Füllstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMH261 WPS
S - Nummer : 10/119739248
FD - Nummer : 10197170
Typenschild Zeile 1 : WMH261 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:10197170 Type:HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119739248
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wir besitzen eine achtjährige Miele W1 mit dem TwinDos-System. Anfänglich gab es überhaupt keine Probleme mit dem TwinDos. Wenn ein Behälter leer war, wurde das richtig angezeigt, der Behälter gegen einen vollen gewechselt, ohne das was Besonderes beachtet wurde und dann lief die Maschine wieder, bis der nächste Behälter leer angezeigt wurde und auch tatsächlich leer war.
Aber seit einiger Zeit wird der eine oder andere Behälter leer angezeigt, obwohl das noch nicht der Fall ist. Vor längerer Zeit habe ich mal gelesen, dass das System quasi wie ein Vakuum ziehen kann und die Maschine dann vermeintlich meint, dass der Behälter leer ist. Da wurde empfohlen, dass man an der Oberseite ein kleines Loch einbringt, damit dieser Umstand nicht mehr eintreten kann. Half aber auch nicht.
Jetzt habe ich kürzlich gelesen, dass vor dem eigentlichen Behälterwechsel die ...
6 - evtl. Stoßdämpfer kaputt -- Waschmaschine   AEG    L6TB41270 91312350202
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : evtl. Stoßdämpfer kaputt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6TB41270 91312350202
S - Nummer : 01200145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich gehe davon aus, daß die Stoßdämpfer meines Topladers defekt sind. Sie hat die ganze Zeit schon gerumpelt und war wahnsinnig laut. Wir tippten erst auf Lagerschaden, dies hat sich dann auch bestätigt, das linke Lager war kaputt. Wir haben zur Sicherheit Beide erneuert und die Maschine ist auch deutlich leiser geworden, jedoch beim hochtourigen Schleudergang vibriert sie ziemlich heftig. Drücke ich den Bottich runter, kommt er hoch und wippt 3-4 Mal nach... Federn sehen gut aus - jetzt haben wir halt noch die Stoßdämpfer in Verdacht. Nur bräuchte ich etwas Hilfe/Anleitung zum Stoßdämpferwechsels des Topladers. Leider findet man immer nur Videos/Infos von Frontladern und ich würde gerne wissen, ob man Besonderes beachten muß oder ob es Tricks gibt um sie leichter ausbauen zu können und-müssen diese Kunststoff-Bolzen immer gleich miterneuert werden?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: equi-hex am 20 Feb 2024  9:37 ]...
7 - Kann ich diesen Kondensator durch diesen ersetzen? -- Kann ich diesen Kondensator durch diesen ersetzen?

Zitat : finde aber keinen Anbieter der alle drei Teile hat. X2 Kondensatoren hat Conrad bspw. auch von TRU Components und WIMA.
Das Poti ist ja auch alles andere, als etwas besonderes.

Wie hast du denn überhaupt den Defekt der Teile festgestellt?

...
8 - HTS-60F-12 HAITAIK -- HTS-60F-12 HAITAIK
Ja, 12 V 60 W ist nichts besonderes. Ich würde ja etwas auf die Marke achten und z.B. Meanwell oder Co kaufen.

Evtl. auch mal den Strom auf der 12-V-Seite messen. Wenn das Netzteil über 80% belastet wird schauen ob eine Nummer größer auch reinpasst. ...
9 - Printtrafo Sepri -- Printtrafo Sepri
Ist es möglich die maximale Stromaufnahme der 5V&12V-Versorgung zu messen?
Wenn der Trafo wirklich ein 115V-Modell an 230V war, wundert mich der Ausfall nicht. Hab sowas schon mal bei Gardena gesehen.

Der Trafo scheint nichts besonderes zu sein. Als Beispiel ein "EI 38/13,5 106 Printtrafo, 3,2 VA, 6 V, 534 mA, RM 25 mm" von Reichelt. Nur die Höhe und Abstand der Primärpins passt nicht.

Einzig der Strom und die Verschaltung der Sekundärwicklungen ist für mich offen. ...
10 - Mikrowellephon Anschlüsse für eine Freisprecheinrichtung am Autoradio -- Mikrowellephon Anschlüsse für eine Freisprecheinrichtung am Autoradio

Zitat : du meinst das Radio erkennt das Micro sobald es angeschlossen wird?
Jup, sobald es -richtig- angeschlossen wird. Wäre aber fast ein Wunder, wenn es nicht auch drei Möglichkeiten gäbe, es falsch anzuschließen.

Dann beschreibe mal das Mikro ... dann basteln wir uns halt unserer eigenes kleines Datenblatt.

- Wo ist das Mikro her? Gehört das zu dem Radio, oder ...? Oder ist das bereits von Werk ab im Autochen verbaut? ...?
- Wie schaut es aus? Wie groß ist es in etwa?
- Das wird über Flachstecker angeschlossen? Das kannst du selber machen? Multimeter vorhanden?
- Wie ist das Anschlußkäbelchen aufgebaut? Schaue mal von der Stirnseite drauf ...
- Foto möglich?


Zitat :
11 - Kein Bild/Sound -- LCD Toshiba 40TL868
Bei so wenig Licht würde ich auch nichts erkennen. Dazu noch der falsche Blickwinkel, dass man bei keinem Elko die Endkappe sehen kann.

Aber nochmal von Anfang an:
• Seit wann geht der TV nicht mehr?
• Kam das schleichend oder plötzlich?
• Irgendwas besonderes passiert? Gewitter, Haustier, schwebender Sternpunkt?

Was sagt den die Sicherung auf der Platine? (links unten die. Dass die nichts sagt ist mir auch klar. Meine Frage geht in Richtung ob die noch Durchgang hat. Wobei, sollte eigentlich.)
...
12 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle   Miele    M8160-2

Zitat : Mongoo hat am  9 Feb 2023 20:46 geschrieben : Was passiert eigentlich wenn ich das magneton abstecke und alles andere anklemmen so wie es sein muss? Wenn die Anschlüsse nicht ordentlich isoliert sind gibt es ggf. ein großes Feuerwerk oder die HV-Sicherung geht durch.

Ich weiß noch meine erste blauäugige Erfahrung mit 10 *V: Eine Büroklammer in den Hochvoltstecker reingesteckt um mit dem HV-Spannungsteiler messen zu können. Die Kontakte lagen nämlich sehr tief im Stecker. Nach dem Funken beim Spannung aufschalten war mir dann klar warum und warum scharfe Kanten bei HV schlecht sind. (War das Netzteil für einen TWT-Verstärker.)

Übrigens, das A und FA ist „nur“ die Heizwicklung, die auf +2 oder -2 kV gegen Masse/Gehäuse liegen. Der Rückleiter der HV geht oft über den Trafokern/Ofen-Gehäuse/Gehäuse vom Magnetron - nach meinem Wissen. Egal ob plus oder minus- beides tut sehe weh - meistens nur kurz:
13 - Netzteil defekt --    Bally    Bally 5000

Zitat : jan.raubach hat am 22 Jan 2023 13:37 geschrieben : Ja die sind sehr speziell, leider...
Brauchen 5v 12v -12v 24v und teilweise in mehreren Ampere...

Und der Ergeiz es zu finden ist auch noch da....
Ohne Daten ist es natürlich schwer zu beurteilen, aber +5 V, +12 V und -12 V liefert jedes ATX-Netzteil. Nur bei den -12 V stellt sich die Frage wie belastbar die sein müssen. Für 24 V bietet sich ein handelsübliches Schaltnetzteil an. Spätestens seit 3D-Druckern ist 24 V nix besonderes mehr.

Bezüglich Ehrgeiz, mir gefallen ja die Videos von Learn Electronics Repair:
Link zur Playlist
Sind auf Englisch und teilweise recht lang, aber lehrreich und praktisch ohne Mathematik.

Für hier insbesondere:
14 - 812H-1A-C-12VDC    Relais Song Chuan     -- 812H-1A-C-12VDC    Relais Song Chuan    
Mach mal ein Foto von der Unterseite und eine Skizze mit den Kontaktabständen.
Scheint auf den ersten Blick nichts besonderes zu sein. ...
15 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Novotronic w715

Offtopic :
Zitat : Wenn meine Miele Waschmaschine mit einer Temperatur von 60 Grad fliegt ...

Und ich bekomme unsere Waschmaschine nur mit 38°C zu fliegen.
Nimmst du ein besonderes Waschmittel?
...
16 - BC700 Akkuladegerät -- BC700 Akkuladegerät
Ich habs befürchtet … Danke für die Antworten.
Dachte damals Techoline ist ne deutsche Firma u das wäre gute Qualität.

… Bayerische Ingenieure scheinen ja hier keinen besonderes guten Ruf zu haben 🤩🙈
Sideinfo: Ja, ich hab nen alten 330ger BMW E46 … mit schönem 6-Zylinder unter der Haube 🤩
Und nein, beruflich kümmer ich mich um e-Autos bzw deren Umrichter dafür 🙃 ...
17 - Batterieladegerät Trafo -- Batterieladegerät Trafo

Zitat : Aus dem Trafo kommen, warum auch immer, knapp 19V raus.Das Warum nennt sich Leerlauffaktor. Damit dem Umstand Rechnung getragen, dass bei Belastung des Trafos auf Grund der ohmschen Spannungsverluste in der Wicklung die Spannung am Ausgang sinkt. Es ist also nichts besonderes auf diesen Trafo bezogen, sondern gilt für alle Trafos.
Die Nennspannung laut Typenschild gilt eben nur für seine Nennleistung. Eine Messung im Leerlauf ergibt also die größtmögliche Spannung. Zudem kann die Netzspannung auch höher sein, als nominal 230V.
All das macht der zu versorgenden Schaltung aber nichts aus, dafür muss sie ausgelegt sein.

...
18 - IGBT // Auslegung und allternative IGBTs -- IGBT // Auslegung und allternative IGBTs

Zitat : Kerndaten:
VCES = 600 V
IC25 = 60 A Die dürfen auch größer sein.
Bei Digikey gibt es eine gute parametrische Suche: https://www.digikey.de/de/products/.....NEmgA

Besagter IBGT ist nichts wirklich besonderes.

...
19 - Ladegerät für Gel Akkus -- Ladegerät für Gel Akkus
Hallo,

also ich habe meinen Nachbarn überzeugt bekommen den AGM Akku über Kleinanzeigen oder so wieder zu verkaufen. Der ist ja noch nicht alt, sollte also noch was dafür bekommen.

Wie oben geschrieben potentieller Käufer ist da, nur der kauft das Fahrrad nur wenn etwas mehr Reichweite drin ist. Also jetzt soll ein zweiter Lithium Akku noch eingebaut werden.

Ist da was besonderes zu beachten oder reicht da was günstiges aus Fernost? Es geht ja nur darum dass das Fahrrad verkauft wird, danach kann die Sintflut kommen.

https://de.aliexpress.com/item/1005003485832662.html
https://de.aliexpress.com/item/1005002302976099.html

Der Originale Akku hat meine ich 8 oder 10 Ah. Können die dann alle Parallel geschaltet werden wegen mehr Reichweite oder beißt sich das?

...
20 - Selten lauter Knall -- Waschmaschine Miele W 3245
Guten Morgen,

nach dem Tausch der Stoßdämpfer an meiner Miele Waschmaschine lief zunächst alles prima.

Doch leider trat gestern das Problem wieder auf. Kurz vor Ende des Programms gab es drei Mal einen extrem lauten Knall, man dachte fast, das Haus stürzt gleich ein.

Ich bin sofort hingerannt, konnte aber nichts Besonderes feststellen. Die Maschine hat dann noch abgepumpt und normal geschleudert.

Ich vermute daher, der Knall ist beim "Vorschleudern" aufgetreten, weiß es aber nicht genau.

Was kann ich nun tun?

Sind vielleicht die Federn, die den Bottich halten, ausgeleiert?

Stimmt etwas am Ablauf nicht, so dass die Wäsche beim Schleudern zu nass ist (nach Ende des Programms ist sie aber normal trocken)?

Hat die Unwuchtkontrolle einen Defekt?

Oder was könnte das sonst sein?

Allerbesten Dank! ...
21 - Ein Leistungsmessgerät und Bedienung? -- Ein Leistungsmessgerät und Bedienung?

Zitat :
Martin.M hat am 29 Mai 2022 21:53 geschrieben :
Es könnte sich um einen Trenntrafo handeln.
Dazu am besten mal hineinschauen.

Nee dafür ist es zu leicht,
Einen Trenntrafo kann man nicht mit einer Hand grad mal so anheben, nur mit Griff.
Ich hatte selber mal eins mit dem Hameg Oszi zusammen.
Das war wohl was besonderes, so hat es damals vor 20 Jahren ein Elektrotechnik-Dozent gesagt. Ich hatte es mitgenommen um es ihm zu zeigen, weil er meinte das wäre bestimmt keins das echt trennt, da gäbe es wohl 2 Versionen an Trenntrafos, die billigeren und die guten mit echte Trennung. Jedenfalls hat er es durchgemnessen und war erstaunt dass ich sowas privat zu Hause hatte.
Ich habs dann vor Jahren anscheinend zu voreilig fürn Appel und Ei verkauft gehabt
Gruß ...
22 - CE Zeichen -- CE Zeichen
Das ist nicht das Thema.
Abgesehen davon bin ich dazu vom Staat autorisiert!
Das nennt sich Gewerbeschein und bei einem gebunden Gewerbe muss ich alle Nachweise erbringen was ich machen kann. Wer ist schon Miele? Das ist mir völlig Schnuppe! Deren Kram ist auch nichts besonderes und die kochen auch nur mit Wasser.

Wenn ich mir die Leistungen mancher werkseigener Werkstätten ansehe kommt mir das

Ich muss es jetzt auch mal sagen: "Ihr deutschen paranoiden und regelungssüchtigen Verrückten seid das Problem, dass innovative US und China Firmen uns den Rang ablaufen und wir bald nach deren Pfeife tanzen müssen"
Sorry, aber das musste sein, denn ich habe regelmäßig mit BWL-Manager-Dorftrotteln die mir die Welt erklären wollen, zu kämpfen und das nervt ungemein.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Mai 2022 11:28 ]...
23 - DIODEN    Miele ELP165     -- DIODEN    Miele ELP165    
Sollte eine RGF1K von GenSemi=Vishay sein.
Original gibt es bei Mouser, Digikey, Arrow u.a., ansonsten nichts besonderes mit 800V, 1A und 500ns.

Onra

...
24 - 220V Motor Drehzahl senken -- 220V Motor Drehzahl senken
Ich hab seinerzeit als Vaddern ne kleine Ständerbohrmaschine geerbt.Dürfte aus der Wendezeit stammen,ist nix besonderes aber für das Wenige was ich sie brauche völlig ausreichend.
Problem ist:
Das Ding hat zwar ein 4-Gang (Keilriemen) Getriebe,ist aber selbst auf der kleinsten Stufe für manche Sachen noch viel zu schnell.
Also langsam bohren oder senken is nicht.
Da unter ner Abdeckung an dem Motor ein dicker Kondensator hockt,geh ich davon aus,das man den nur gescheit mit einem FU runterregeln könnte.
Soweit richtig?
Und falls ja,würde es für die paar Watt und wenigen Einsätzen auch so ein Chinaböller aus einschlägigen Versandhäusern tun?
Hat sowas schon mal einer ausprobiert?
Weil Unmengen Teuros will ich dafür nun nicht unbedingt investieren.

...
25 - E-Scooter Motor -- E-Scooter Motor
Wenn überhaupt, kannst du nur den zum Motor passenden Drehzahlregler verwenden.
Solange die Nenndrehzahl des Motors halbwegs zu deiner Anwendung passt.
Du kannst den zwar bspw. auf 1/10 Nenndrehzahl runter regeln, verlierst dabei aber auch entsprechend viel Leistung.


Was kann deine Bandsäge eigentlich besonderes, was die auf dem Markt verfügbaren nicht können?



...
26 - Nachtspeicheröfen laden nicht -> Fehlersuche -- Nachtspeicheröfen laden nicht -> Fehlersuche
Moin Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

[Einleitung]

ich habe mir letztes Jahr ein Haus mit 2 Wohneinheiten angelacht. Da wir noch vor einer intensiven Sanierung stehen ist die Erdgeschosswohnung derzeit nicht bewohnt. In der Dachgeschosswohnung wohne ich mit meiner Familie.
Das gesamte Haus wird per Nachtspeicherheizungen beheizt.

Nun ist mir aber am Freitagmorgen aufgefallen, dass in der kompletten Dachgeschosswohnung keine einzige Nachtspeicherheizung geladen wurden.

Ich habe mir erstmal einen Elektriker herbestellt, der hat sich das angeguckt, viel durchgemessen, die Stirn gerunzelt, ein paar Bilder vom Sicherungskasten gemacht und ist dann mit dem Versprechen weggefahren das er sich noch wieder meldet und er noch etwas recherchieren und jemanden anrufen muss und zeitlich war er wahrscheinlich auch sehr eingespannt. Er konnte messtechnisch nichts auffälliges feststellen.

Auf jeden Fall sind jetzt bereits einige Tage vergangen und wir sitzen hier immer noch im Kalten.. Beim nachfragenden Telefonat wurde ich von der Telefonservicekraft darauf hingewiesen, dass ich geduldig sein solle.


[Beobachtung]

- ...
27 - Motor dreht nicht --    Lentz    choco King FD 2 PS
Hallo und herzlichen Dank für die Aufklärung.

Ich hatte immer angenommen das solche Motoren was besonderes sind und sich durch ihre Robustheit auszeichnen, die werden auch im Gebrauchtmarkt für alte Plattenspieler usw. noch relativ teuer gehandelt.
Da habe ich mich wohl geirrt
Nun, man kann nicht alles wissen, aber gut zu wissen was wirklich Sache ist.
Vielen Dank!
Gruß

PS: wenn ich schon Experten hier habe...und was hat es mit der dunklen Beschichtung an der gelben Folie auf sich?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 13 Dez 2021 18:55 ]...
28 - Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen -- Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen
Bei dem Thema wundert es mich, dass nicht einer Leitung mit 3x1,5mm² eingeworfen hat. Oder bin ich blind?
(Im privaten Umfeld sollte mindestens aus Altbeständen noch 1,0mm² oder kleiner unterwegs sein.)
Ist bei den hier genannten Leistungen aber zugegebener Maßen auch egal.


Zitat : Offroad GTI hat am 16 Sep 2021 19:59 geschrieben : Toaster, Mikrowelle und Wasserkocher sind einzeln schon ein Problem mit Mehrfachsteckdosen.Auch wenn man ordentliche Qualität und 3x1,5mm² nimmt?
Ich hab für viele Jahre Mikrowelle, Kleinbackofen und Wasserkocher über eine selber zusammengeschraubte 3x1,5mm²-Lösung betrieben.
Bei der Demontage ist mir nichts besonderes aufgefallen. Hab aber nie mehr als 1,5 Geräte gleichzeitig betrieben. ...
29 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210
Hallo silencer300,

vielen Dank für die Antwort(en). Und: Ich hab's geschafft.

"Brachiale Methode" - da wurde mir ein bißchen anders, denn mangels Erfahrung war ich in Sorge, ob dann auch nur das Gewünschte bricht ...

Und es wäre in meinem Fall wohl auch nicht schneller gegangen: Ursache waren zwei Wäscheklammern, die auf diesem Weg wieder aus der Maschine raus wollten. Die erste steckte mit dem Kopf in der Flusenkammer(?), die zweite wartete dahinter im Schlauch, daß der Weg endlich für sie frei wird.

Erst konnten wir uns nicht erklären, wie die Klammern dort reingekommen sind. Doch über der Waschmaschine befindet sich ein Aufklapp-Wäschetrockner; vermutlich fielen sie beim Hantieren von dort in eine der Waschpulverkammern oder neben die Trommel.

Ich hatte also die linke Wand entfernt, die Elektrobaugruppe rechts unten abgeschraubt, die Steckverbindungen getrennt, auch den Kabelbaum nach oben gelöst und dann das Ganze beiseite geschoben. Jetzt war einigermaßen Platz, Ab- und Zulauf der Laugenpumpe zu lösen.

In diesem Zusammenhang zwei Fragen:

Gibt es besonderes Werkzeug oder einen Trick, mit dem man diese selbstklemmenden Federstahl-Schlauchschellen öffnen un...
30 - Kaufberatung -- Kaufberatung
Zum VC-Gerät:
Hatte mir Mitte 2020 die baugleichen Kelvin-Klemmen für 10 € (mit P&P) aber mit normalen Bananenstecker vom schnellen Ali kommen lassen.
Für den Einstig ok, an sich aber nichts besonderes. Bei manchen Bauteilen halten sie nicht gut.
Und Grundgenauigkeit 0,3% mit 0,05% bis 0,005% Anzeigegenauigkeit ist auch nur Augenwischerei, oder was?


Offtopic :Wenn man mal mit Apothekenaufschlag von den 200 € zurück rechnet würde ich von 150 € für das Meter ausgehen.
Da bekommt man von der gelben/grünen Konkurrenz gerade mal was mit 2000-6000 Counts.
Ist Äpfel mit Apfelsinen verglichen, aber ich mag Äpfel.

Zum Gelben:
Kann das keine 4-Leiter-Messung oder geht das nur mit den Spezialadaptern?
Irgend was Richtung Kelvin-Klemmen liegt auch nicht bei. Da bleibe ich lieber bei einem LCR-T4.



Fazit: Ich würde keins von beiden kaufen. ...
31 - Keinerlei Funktion -- IKEA Schreibtisch
Meine Frage war nach dem Widerstand bzw. Diodenspannung der Body-Diode.
Erwarte da aber nichts besonderes. Interessanter wäre aber die Ansteuerung. Ein 4-Kanal-DSO ist vermutlich nicht verfügbar, oder? ...
32 - Backofen defekt -- Backofen GORENJE EV 443-D424M
Hallo, ich konnte jetzt in der Zwischenzeit den Herd einmal untersuchen und die Prüfungen wie oben beschrieben durchführen. Die Heizelemente waren alle in Ordnung, daraufhin hatte ich den Schalter bestellt. Da ich den Einbau selbst nicht habe machen können, wurde dies von dem Besitzer gemacht. Alles funktioniert jetzt bis auf die Beleuchtung der Drehknöpfe.
Da ich selber nicht Vorort bin, kann ich nichts Weiteres dazu sagen.

Nun wird überlegt einfach einen neuen Herd zu kaufen, aber dazu bräuchte ich von dem Herd die genaue Maße. Vielleicht hat jemand einen Link?

Die Besitzerin meinte immer noch, dass dies ein besonderes Maß (ich selber hatte immer 60cm gemessen)
Passt da eigentlich jeder Herd rein, sofern dieser 60er Maß hat?

Danke
...
33 - Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden -- Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden

Zitat :
Try-and-Error hat am 10 Aug 2021 20:03 geschrieben :
erhält die LED [...] ein Rechtecksignal von 3V und 466 Hz. Auf der kleinen Platine ist ein IC mit 8 Beinen aber ohne Typenbezeichnung.Dann kann der Käfer ggf. auch LEDs via PWM dimmen. Open-Kollektor-/Open-Drain-Ausgänge sind auch nichts besonderes. Edit: Ggf. ist es auch ein Push-Pull-Ausgang. Verhält sich hier ähnlich.
Fehlen tut mir aber noch die "Einschaltdauer". Ich nehme mal an, dass die recht hoch ist.

Eine Komparatorschaltung solltest Du nach dem letzten Thema wieder hinbekommen.
Man könnte z.B. die LED gegen einen Widerstand ersetzten und die geschaltete Masse (Kathode) über einen Tiefpass auf den invertierenden Eingang geben.
Der Nicht-invertierende Eingang geht auf einen Spannungsteiler mit ca. 1-2 V.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 10 Aug 2021 21:20 ]...
34 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie

Zitat : forsbert hat am 31 Jul 2021 10:53 geschrieben : Worüber ich erstand bin ist der lezte Teil deiner Frage mit der Diode.
Es ist beschrieben worden das ich einen PB137 einsetzen wollte der auch inzwischen eingebaut ist. Das Teil hat soviele PN-Übergänge und Steuerungselemente die einen Rückstom in keinem Fall außer bei Defekt und Kurzschluss dieser Überggänge.Das mag so im Datenblatt stehen, aber nach PB137 Problems@AllAboutCircuits.com kann der PB137 in speziellen Fällen abrauchen.

Auch muss man hier bedenken, dass man ans Kfz-Netz geht. Ich würde den Regler vor jeder Fahrt Abstecken. Sonst kann der - spezielle ohne Schutzdiode(n) - recht schnell sterben.
Da der Eingang nur 40 V (ABSOLUTE MAXIMUM RATINGS) aushält wird der Ausgang nicht viel mehr können. >40 V im Bordn...
35 - Wolf Garten Rasenmäher A 320 E geht nicht mehr -- Wolf Garten Rasenmäher A 320 E geht nicht mehr
Hallo, der Rasenmäher A 320 E von Wolf Garten (NP ca. 80€) hat während dem Mähen plötzlich aufgehört. Er brummt nicht etwa, wie wenn etwas klemmt, sondern man hört gar nichts, so als ob er keinen Strom mehr hat. Das Verlängerungskabel habe ich bereits geprüft, das ist in Ordnung.
Der Rasenmäher wird gewöhnlich über einen Doppelschalter betätigt, d. h. man drückt einen roten Knopf und dreht danach zusätzlich einen Hebel. Diesen Doppelschalter habe ich freigelegt (Schalter_1.jpg) und mit dem Ohmmeter durchgemessen. Sobald beide Knöpfe betätigt werden, schaltet sowohl der Kontakt 1 nach 3 durch und auch der Kontakt von 2 nach 4 durch (Schalter_2.jpg). Daher vermute ich, dass der Schalter in Ordnung ist.
In der Nähe des Motors habe ich noch Crimp-Verbindungen gefunden (Krimpkontakte.jpg). Mir scheint, das Teil mit der Aufschrift 17AM-D 125G könnte eine Sicherung sein. Der gemessene Widerstand beträgt 0 Ohm, daher vermute ich, dass sie nicht kaputt ist. Im Internet habe ich so eine nicht gefunden. Am Motor selbst kann ich nichts besonderes erkennen.











...
36 - Gerät bricht Spülgang ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 65012
Ein herzliches Hallo an den Schiffhexler

Vielen Dank für die schnelle Info und den Tip wegen des Luftschlauches
zum Druckwächter.
Tatsächlich könnte dies der Grund für unser Problem sein:
der Schlauch ist zwar nicht verstopft, aber als ich diesen
vorhin vollständig herausgenommen habe, musste ich feststellen, dass
der Schlauch sehr stark gequetscht war, was wohl irgendwie im Laufe der
Zeit passiert sein muss. Seltsam. Beim nächsten Spülgang werde ich da
ein besonderes Augenmerk darauf legen und am Anfang den Schlauch mal etwas
entlasten. Melde mich auf jeden Fall wieder, wie es ausgegangen ist.
Zunächst aber nochmals vielen lieben Dank für die Hilfe!
Achja: im Sumpf ist nahezu kein Dreck gewesen, der dafür verantwortlich
gewesen sein könnte.

Viele Grüße

Andreas

...
37 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Zitat : Dann pack noch DMA, Interrupts und mehrere Threads/Kerne dazu und dann wird es auch parallel und kreuz und quer.

Jein - Threads sind normalerweise Tailaufgaben die abgespalten werden und für sich allein ein kleines Suchprogramm sind. Die kann ich also völlig ignorieren oder isoliert für sich allein betrachten.

Interrupts unterbrechen das Programm um eine vorrangige aufgabe zu verrichten und sind mehr oder weniger eher ein Sprung aber auch egal.

Ich kann das ganze mit einem Debugger schön einfach anhalten, dran rumpfuschen und schauen was passiert - genau wie in der Simulation und genau so komme ich langsam dahinter was ab geht. Könnte mir selber in den A... beißen, dass ich nicht schon längst selber auf die Idee gekommen bin sowas zu suchen aber witziger weise hat das auch kein Buch oder Tutorial vorgeschlagen. Die meisten haben Grafen eingeblendet oder mit dem Oszi was visualisiert.


38 - Taste Automatik mech. defekt -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Spirit F
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Die rot markierten Schrauben hatte ich schon in der Hoffnung, die obere Blende abnehmen zu können, rausgedreht - leider ohne den gewünschten Erfolg. Muß ich also auch die blau markierten lösen? Gibt es dabei was Besonderes zu beachten? An der Stirnseite gibt es keine Schrauben, nur an den Innenseiten.

Schöne Grüße

bastler51





[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler51 am 13 Mär 2021 20:04 ]...
39 - Wieder mal LED Probleme -- Wieder mal LED Probleme

Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Mär 2021 22:47 geschrieben :
Halogenlampe rein oder Vorschaltgerät gegen ein geeignetes tauschen.



Unsere glorreiche Politelite wird aber Halogenlampen demnächst verbieten.
Gibt es beim Tausch des Vorschaltgerätes etwas besonderes zu beachten?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lolthy am 13 Mär 2021 15:50 ]...
40 - Überbrückte Sicherung? -- Überbrückte Sicherung?
War das denn überhaupt ein Sicherungsformat in der DDR? 5x20 oder 6,3x32 ist es jedenfalls nicht...
Ich denke der Streifen ist irgendein besonderes Material (NTC o.ä.).

Statt die scheinbar durchgebrannte Sicherung so aufwändig zu überlöten, hätte man ja einfach den blauen Draht direkt an die Drossel anschließen können. ...
41 - Resonator 4 MHz -- Resonator 4 MHz
Ich sehe den Wald vor lauter Bäume nicht und die Datenblätter die dranhängen sind auch nicht das Wahre....

Ich habe eine Industriesteuerung am Tisch in der ein PIC eingebaut ist. Die Leiterplatte war extrem verschmutzt und kam ins Ultraschallbad.
Dabei hat es einen Resonator erwischt, denn der Deckel ist abgefallen und er funktioniert auch nicht mehr.
Also muss ich einen Ersatz bestellen, doch das ist nicht so einfach.
Es gibt eine Menge mechanisch baugleiche.
Kann ich da irgendeinen nehmen oder muss ich auf etwas besonderes aufpassen?
Die Betriebstemperatur ist nicht kritisch, max. 20-40°C.

Bin ich auf der sicheren Seite, wenn ich einen nehme der für Automotive Anwendungen geeignet ist?


*** Link ***




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  7 Feb 2021 19:28 ]...
42 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69)
FD - Nummer : 9808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor).

Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop).

Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf:

– Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng...
43 - Geschirr nicht trocken -- Geschirrspüler SIEMENS Zeolith
Ah, das tut mir sehr leid. Interessante Übersetzung.

Ich kann bestätigen, dass die Trocknung jetzt stark verbessert ist.
Ich habe AUTO-Programm und ECO-Programm ausprobiert.

Es gibt immer noch einige Tropfen Wasser auf Kunststoffteilen, aber nichts Besonderes.

Vielleicht liegt es daran, dass die Maschine nicht in die Küche eingebaut ist und sich daher etwas schneller abkühlen würde.

Die Frage, die noch offen ist, ist, ob das Zeolith-Gebläse während des Trocknungszyklus eingeschaltet werden soll oder nicht.

Und wenn nicht, wie könnte Dampf in den Zeolithbehälter gelangen, um überhaupt eine Reaktion zu starten? Dann würde das Gleiche mitten im Waschen passieren.

English version:
Ah, I'm very sorry for that. Interesting translation though.

I can confirm that drying is greatly improved now.
I tried AUTO program and ECO program.

There are still some drops of watter on plastic parts but nothing major.

Maybe it is so because maschine is not installed into the kichen and would therefore cool down a little bit quicker.

The question that still remains is wether or not zeolit fan-blower shoul...
44 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Hm, geplante Obsoleszenz hätte ich damals noch nicht erwartet.
Ja, diesen Gummi-Kleb kenne ich auch, von Kamera-Okularmuscheln, Cassettendeck-Antriebsriemen. Widerlich. Hätte man besser Naturkautschuk genommen.
Ja, die Abmessungen der Fernsehgeräte sind ein Argument gegen eine größere Sammlung. Aus dem Dual-Board kannte ich mal jemanden, der hatte praktisch alle Plattenspieler, die Dual je gebaut hat – in einem Raum mit Regalen ringsherum. Hut ab, aber ich "sammle" von jedem Gebiet, das mich interessiert, ein, zwei Stücke, dann ist es gut. Das Blaupunkt Barcelona 3D ist zwar aus Sammlersicht nichts besonderes, erfreut mich seit der Kondikur schon einige Jahre täglich.
Was die Qualität der Bildröhre betrifft, stand ich unter dem Eindruck dieses Beitrags: Dampfradioforum "Weltspiegel 1053". Das Innenleben dieses Teils sieht dem des Illustraphon gar nicht so unähnlich.
Vielen Dank für den Hinweis auf die Seite über Kondesatoren, ich hatte sie schon damals vor de...
45 - Keine Funktion mehr -- Paul Neuhaus Leuchte
Naja, Da ist ja nix besonderes drinnen.
Die Dinger kann man mit einer halben Hand reparieren.... ...
46 - Unterbauleuchten in der Küche -- Unterbauleuchten in der Küche
Interessant was hier so kommt...

Was das nun genau für Stecker sind kann ich auch nicht sagen, aber die Leuchten kenne ich. Ist ein deutscher Hersteller dessen Name mir entfallen ist. Der verkauft nur an Möbelhersteller etc. und ich musste denen mal ziemlich auf die Nerven gehen um so eine Leuchte ausnahmsweise als Ersatz zu bekommen.

Abgesehen davon, dass man mehrere dieser Leuchten und Steckdosen mit dem Steckersystem kaskadieren kann und, dass das auch nach 40 Jahren bei regemässiger Überlastung nicht kokelt ist das nichts besonderes.

Bei "meinen" Leuchten sitzt ein herkömmlicher Starter hinter der Lampe, ist also frei zugänglich. Da sind natürlich noch KVG drin. Wenn bei deinen keine Starter sichtbar sind, dann werden wohl schon EVG drinstecken die vorher raus müssen. Aber auch das ist ja kein Akt. LED Rotz der mit EVG klar kommt ist bestimmt teuer nehme ich einfach mal an.

Ich würde mir nur die Frage stellen, was der Umbau bezwecken soll. Das der Lichtstrom von so einer LED Röhre in der stärksten Ausführung bei etwa halber Leistung sogar angegeben etwas kleiner ist als der der üblichen Leuchtstofflampe, dass aber eine fertige Marken LED Leuchte die einen ähnlichen Lichtstrom wie die Leuchtstofflampe hat auch fast die gleiche Leis...
47 - Elko defekt -- Jura Schweißgerät
Ein beliebiger Elko wird wohl die hohen Ströme welche da regelmäßig fließen nicht lange aushalten.
Das es etwas besonderes ist sieht man schon an den komischen Werten .... 50V.
Denke auch die Originale sind dafür wohl am besten geeignet

https://www.ftcap.de/news/artikel/e.....oren/
https://www.ftcap.de/produkte/filmk.....ator/ ...
48 - ohne Funktion -- Geschirrspüler Gaggenau / BSH S9 VT1 GG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Gaggenau / BSH
Gerätetyp : S9 VT1 GG
FD - Nummer : 8509 000581
Typenschild Zeile 1 : GI256161/08
Typenschild Zeile 2 : Q256-161
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Schraubergemeinde,
unser Geschirspüler von Gaggenau E-Nummer GI256161/08 hat keine Lust mehr etwas zu spülen.
Beim Drücken der Starttaste leuchtet die Fertigmeldungs-Leuchte unten an der Klappe einmal kurz auf, sonst passiert nix. Kein Brummen, Kein Wasserzulauf, keine Anzeige am Programmdisplay.
Reset (über die beiden Bedientasten) bereits gemacht, Strom/Spannung ist vorhanden, Seitenwände ab und kein Wasser in der Bodenwanne, nix ausergewöhnliches gesehen. Alles ohne Erfolg.
Steuerung aus der Klappe geöffnet, aber auch nix besonderes gesehen.(keine verkohlten Bauteile, Leiterbahnenbruch, etc)

Jemand eine Idee, wie ich hier vorgehen kann? Gibt es noch irgendwo ne SIcherung?

Vielen lieben Dank!
André ...
49 - Tausch Platte -- Induktionsherd Gaggenau Cv 282 110
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Tausch Platte
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : Cv 282 110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend liebes Forum,

mein Name ist Alex und komme aus Porta Westfalica. Ich besitze ein Gaggenau cv 282 110 Induktionsfeld bei dem die Scheibe getauscht wird. Sobald ich die neu Scheibe auflege wird das tippen auf den Power Button nicht erkannt. Wird die Scheibe abgenommen, funktioniert es einwandfrei.

Muss hier auf etwas besonderes geachtet werden?

Liebe Grüße. ...
50 - Sind das offiziele, noch verwendbare Briefmarken? -- Sind das offiziele, noch verwendbare Briefmarken?
Ich hatte gestern noch etwas recherchiert. Die hier gezeigte Marke gab es im Versand inkl. Sammelalbum für kleines Geld. Naja, also nix besonderes. Dann werde ich die Marke normal verwenden.

Ich bin der Meinung die anderen Marken waren auch nicht von Wert. Alles nur nach 2000. Außerdem hat es 2 Wochen gedauert bis sich jemand auf die Anzeige meldete, dabei wurde Sie über 250 mal angesehen.

Wenn die Marken vor 1990 wären, hätte ich Sie wohl als historischen Wert behalten. ...
51 - Keine Töne über 6KHz -- HiFi Verstärker Samsung HT-J7500W
Bipolare Elkos in den Weichen sind nicht besonderes. Die Samsung-Weiche ist da sogar noch gut aufgebaut. Oft bekommt lediglich der Hochtöner einen Elko, damit die Membran nicht von den Bässen wegfliegt, der Tieftöner darf einen Teil der Höhen dann mit in Wärme verwandeln.

die "Power" dann wohl ungefiltert an die Hochtöner weitergeleitet.

Nö, dann wären die Hochtöner längst im Himmel. Da wurde nicht mehr viel weitergeleitet weil die Elkos nur noch einen Bruchteil der Kapazität haben. Die dürften trocken sein. ...
52 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E

Zitat : dec3000 hat am 24 Jun 2020 19:24 geschrieben :
Das mit den 12V frage Ich, weil es ja auch 12V Litium Akkus gibt. Ich bin mir aber unsicher ob Ich die einfach am original Camcorder-Ladegerät laden kann. Auf dem Ladegerät steht Output 14V 1.2A.[upload]Hochgeladenes BildMoin. Das liest sich aber eher als ein Netzteil ohne Ladeelektronik. Ich würde damit weder NiMH- und definitiv keine LiIon-Akkus laden.
Man "kann" NiMH-Zellen damit laden, auf Dauer wird das nicht gesund sein.
Bei LiIon, wie Mr.Ed schon sagte, braucht das ein besonderes Ladeverfahren. Auch passen bei LiIon "14,0V" einfach nicht. Für drei Zellen ist es zuviel Spannung. Mit etwas Glück verhindert die eingebaute Elektronik schlimmeres. Mit Pech verwandelt es sich unter Hitze und Rauch in einen Haufen Asche. Für 4 Zellen sind 14 V viel zu wenig. Da wird der Akku nie voll.

Besser ein passendes Ladegerät anschaffen. Kostet heute nicht mehr die Welt. ...
53 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Miele WT 2796 WPM

Zitat : Welches Baujahr ist der WT ?

Das Gerät ist Baujahr 2016


Zitat : Kannst Du selbst Schrauben ? Front ab, Heizkanal runter, Seitenwand ab, Kondenskanal raus und Zustandsbegutachtung.

Ja, kann ich selbst machen. Muss ich beim eigentlichen Ausbau vom Kondenskanal irgend etwas besonderes beachten?

Werde das am Montag machen und dann hier berichten und ggf. auch ein Bild vom inneren des Kanals machen und hochladen sofern man etwas erkennen kann.


54 - Unbekanntes Bauteil Schweißzeitregler -- Unbekanntes Bauteil Schweißzeitregler

Zitat : Oder gibt es ein alternatives Bauteil hierzu?Ist ein MS40 von Felten & Guilleaume.
Die Firma F&G gibt es nicht mehr, aber vermutlich hat der einschlägige Handel Vergleichslisten von konkurrierenden Firmen.

Mach mal Bilder, auf denen man mehr von der Gesamtschaltung sieht, und schreib mal ab, was man auf dem Bild nicht erkennen kann!

Falls die Magnetspule mit Wechselstrom betrieben wird, ist es nichts besonderes, wenn der Schütz "schreit".
Die Ursache ist meist Schmutz oder Rost, der sich zwischen den magnetisierten Eisenteilen befindet und verhindert, dass die Teile glatt aufeinander zu liegen kommen. Der Wechselstrom sorgt dann für die Vibration.

Wenn das Geräusch eine andere Frequenz als das typische Wechselstrombrummen hat, muss man die Ursache in der ansteuernden Schaltung suchen. Der Schütz wäre daran wahrscheinlich unschuldig und es würde nichts nützen ihn auszuwechseln.
...
55 - Kein Programm wählbar -- Geschirrspüler Gorenje GV50110
Da könnte evtl. der Kabelbaum in der Tür eine Macke haben. Besonderes Augenmerk auf den unteren Knickbereich legen.

VG ...
56 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Privileg 3060
Das verrußen der Bauteile auf der Platine ist normal. Das ist Abrieb der Motorkohlen, der sich gern an Stellen absetzt, wo stärkere elektromagnetische und -statische Felder auftreten.
Gerade bei den verkappten AEG-Produktionen für PRIVILEG verursacht der gut leitende Kohlestaub gern unerklärliche Fehlerbilder.
Versuche zunächst die Platine gründlich zu reinigen. Auch der Motor sollte so einer Behandlung unterzogen werden (Druckluft wäre vorteilhaft). Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem Tachogenerator, der durch den Staub falsche Werte (Spannungen) an die Elektronik liefern könnte. Auch sollte der Kollektor mit feinem Schleifflies, oder einem Glaspinsel (auf keinen Fall Schleifpapier) aufpoliert werden. Im schlimmsten Fall hat sich der Motor verabschiedet. Die 2 Feldwicklungen und den Tachogenerator kannst Du messen, bei den Rotorwicklungen ist das etwas komplizierter, aber hier könnte stärkeres Büstenfeuer der Hinweis auf einen Defekt sein.

VG ...
57 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   Siemens    WM 14A223/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14A223/33
FD - Nummer : 9203 100592
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi,

seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt.

Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes.
Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu.
Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos.

Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären.

Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht.

Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch:
Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v...
58 - Elektronischen Blinkgeber gegrillt? -- Elektronischen Blinkgeber gegrillt?

Zitat : Hab meinem Ford Baujahr?
Ich schätze, dass alles was ab 1970 oder so hier auf die Straße kam, ausreichend entstört war.
Fahrzeuge mit eingebautem Autoradio sowieso.


Zitat : weil dieser mit der abnormen Lampenlast nicht so leicht außer Takt zu bringen istWas ist daran so abnorm?
Reagiert der Blinkgeber auf den Ausfall einer Blinklampe mit der in der StVZO vorgeschriebenen Erhöhung der Blinkfrequenz?
Andernfalls brauchst du beim TÜV wahrscheinlich gar nicht erst vorzufahren.

Wie ist die Warnblinkerei gelöst?



59 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704
Jetzt geht mir die Sache doch noch mal durch den Kopf. Die Maschine hat ja ohne Macken gearbeitet.

Dann kam die neue externe Pumpe, an sich nix besonderes. Danach komisches Verhalten beim Erst-Einlauf und bei der Türe.

Könnte die externe Pumpe ggf. einen Druckimpuls aufgebaut haben, die die W704 durcheinandergebracht hat?

Dass also ein Sensor "denkt", es sei noch Wasser in der Maschine und deswegen die Türöffnung nicht freigibt? Und ein anderer Sensor (oder derselbe) "denkt" beim Erst-Einschalten, dass man ja gar kein Wasser brauche, weil es ja schon so weit ist, dass die Tür nicht mehr aufgeht?

Weil halt die Info ja die ist, dass das Einlaufproblem vom Schaltwerk, das Tür-Problem von der Elektronik kommt. Da beide Probleme schlagartig gleichzeitig auftreten, meine Überlegungen. Dass Schaltwerk UND Elektronik gleichzeitig den Geist aufgeben wäre ja auch recht unwahrscheinlich.

Wo könnte ich da noch mal nachsehen?

P.S. Nachdem es mit der Pumpe nicht ging, hab ich den Zulauf erst mal wieder an den Wasserhahn gehängt, da ich dachte, dass ggf. die Pumpe nicht richtig gearbeitet hat. Zulaufschlauf habe ich auch maschinenseitig nachgesehen, sah aber normal aus. ...
60 - Strombelastung mit Stelltrafo -- Strombelastung mit Stelltrafo
Ein geregeltes (Labor)Netzteil käme auch noch in Frage...

Wie perl schreib, braucht der Hilfstrafo nicht besonderes zu sein.
Ein "elektronischer Halogentrafo" funktioniert natürlich nicht (weil der Hinweis auf Halogenbeleuchtungsanlagen kam).

...
61 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau
@nebraxus
Ich habe keine Ahnung ob Du mich mit den "Bastelbrothers" eingeschlossen hast.
Aber was ist an der von dir verlinkten Lektüre so besonderes?
Das ein LiIo Akku Gefahren birgt wenn er nicht entsprechend behandelt wird hat hier nie einer bezweifelt. Auch von Mr.Ditschy habe ich nichts derartiges gelesen.
Er verwendet Makita 18V Akkus mit dem dazugehörigen Ladegerät.
Eine Schutzschaltung und Balancer ist im Akku integriert.
Was also soll hier zur Gefahr werden?
Was er hier für Adapter baut und wie diese den angeschlossenen Geräten vorgaukeln "ich bin ein original xy Akku" ist doch völlig Banane. ...
62 - Siedle Gegensprechanlage Bedienteil austauschen? -- Siedle Gegensprechanlage Bedienteil austauschen?
Hallo zusammen,

Wir haben in dem Mehrfamilienhaus in dem wir wohnen eine Siedle Anlage.

In unserer Wohnung ist ein Bedienteil, dass offenbar die besten Tage hinter sich hat, vermutlich ist es älter als ich. Es ist wohl eines dieser klassischen, eckigen dunkelbraunen Dinger.

Die Sprachqualität ist so "toll", dass man es garnicht probieren muss, der Türöffner ist auch nur gelegentlich zur Kooperation bereit, der Hörer hält nimmer am Wandteil...

Von den Funktionen her ist es nix besonderes. Sprechen, Klingelton, Tür öffnen, das war eigentlich alles was es kann, soweit ich das weiß.

Nun würde ich da gerne was anderes dran machen, würde aber gerne erst mal rein theoretisch drüber sprechen.
Öffnen & Fotos geht leider erst wenn wir wirklich tauschen, denn das Plastik ist so spröde & empfindlich, dass ich es nicht ohne Schaden hinbekommen könnte.

- Nach was muss ich suchen wenn ich Ersatz brauche, welche Art/Typ Gegensprechanlage ist da richtig?

- Kann ich mir "blind" online ein Belegungsplan der eingehenden Kabel besorgen, sind die bei allen Siedle gleich? Damit ich sicher weiß "Kabel A ist XY und muss im neuen Teil auf Klemme Z"?

Danke und viele Grüße

[ D...
63 - Entmagnetisierspule mit Einschaltknopf selber bauen -- Entmagnetisierspule mit Einschaltknopf selber bauen
Alte Farbfernseher (mit Bildröhre) hatten zur Entmagnetisierung der Lochmaske eine große Spule um den vorderen Teil der Bildröhre gewickelt.
Durch ein besonderes Bauteil, das aus thermisch gekoppelten PTC- und NTC-Widerständen bestand, wurde beim Einschalten des Geräts diese Spule direkt mit der Netzspannung versorgt, wodurch ein starker Strom durch die Spule floss und ein Entmagnetisierfeld entstand.
Durch die Erwärmung der Widerstände klang dieses Magnetfeld in einigen Sekunden praktisch auf Null ab.
Gelegentlich konnte man das Arbeiten dieser Entmagnetisierung auch durch einen kurzen und abklingenden Brummton beim Einschalten solcher Fernseher hören.

Dieses allmähliche Abklingen (das man auch durch das langsame Entfernen einer Entmagnetisierspule erreichen kann) ist wichtig, denn nur so bleibt wirklich kein Magnetismis in den Stahlteilen bestehen.

Vielleicht kennst du eine Fernsehwerkstatt, die solche PTC-Teile noch herumliegen hat.
Die Spule wirst du selbst wickeln müssen oder aus einem alten Farbfernseher ausschlachten. Sie befindet ganz vorn, vielleicht 3cm hinter dem Bildschirm um die Bildröhre geschlungen.
Wegen der Implosionsgefahr sollte man die Bildröhre aber belüften, bevor man dort herumwerkelt.

...
64 - Einfacher Art Strom durch zu lassen *Anfänger!* -- Einfacher Art Strom durch zu lassen *Anfänger!*
Hallo

Schon mal danke das du mir helfen willst.

An sich ist es nichts besonderes. Da ich es aber schlecht beschreiben kann, hab ich mal eine Skizze beigelegt.

Der Strom soll praktisch zum ersten Kanal fließen und dort einen angeschlossenen Elektroanzünder (aus der Pyrotechnik) zünden. Danach soll er nach 100 ms weiter zum nächsten Kanal fließen und dort den nächsten Anzünder auslösen usw...

Somit werden z.b. 10 Anzünder mit einen bestimmten Abstand nacheinander gezündet.


Ich hoffe ich hab es verständlich rüber gebracht.

LG






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dafra am 15 Nov 2018 18:09 ]...
65 - Suche einen Trafo für ein Deckenmodul -- Suche einen Trafo für ein Deckenmodul

Offtopic :Ich hätte "brauchbares" vielleicht auch unterstreichen sollen :-)

Ich rate mal, dein Deckenmodul soll eine Deckenleuchte darstellen, zumindestens sieht das auf dem 2. Foto so ähnlich aus.

Technische Daten vom Netzteil sind auf dem miserablen Handyfoto leider nicht erkennbar.

Kann das Netzteil, außer dimmbar zu sein, irgendwas besonderes oder hängen da einfach die 4 (?) Lampen dran?
Warum ist das in 2 Kästchen unterteilt? Sitzt da irgendein Empfänger o.ä. vor?
Wo führen die 2 Leitungen hin?
...
66 - Rigol DS 1102e 100MHz Lüfter austauschen -- Rigol DS 1102e 100MHz Lüfter austauschen
Hallo an alle Praktiker

wer hat schon einmal bei Rigol DS 1102 100 MHz den Lüfter ausgetauscht.
Wenn ja warum?
Ist es sinnvoll diesen Lüfter der relativ laut geht auszutauschen.
Was für einen Lüfter sollte man nehmen.
Ist beim Austausch irgendetwas besonderes zu beachten.
Hat schon irgendjemand damit seine Erfahrung gemacht.
Für eine detaillierte Antwort von euch wäre ich sehr dankbar.

Mit besten Grüßen Ging ...
67 - Hilfe bei Fehlersuche: ungewolltes Abmelden des USB Hubs -- Hilfe bei Fehlersuche: ungewolltes Abmelden des USB Hubs
Hallo zusammen,

mein Problem ist, dass der USB-Hub sich plötzlich abmeldet und die USB-Geräte dann nicht mehr erreichbar sind.
Bei den Geräten handelt es sich um 2 Relaiskarten RK10-USB V1.2 von gwr-elektronik, die ich zur Rollladensteuerung verwende. Die Relaiskarten habe ich modifiziert, indem ich die Relais näher zu den Rollladenmotoren verschleppt habe. Die langen Kabel (Netzwerkkabel) zu den Relais fingen dann trotz Schirmung Störungen ein, was zur Entwicklung der Optokoppler Platinen geführt hat. Statt der Relais steuern die Karten über einen Vorwiderstand einen Optokoppler (SOP-4 PC817C 4pin DIP) an. Die Optokoppler steuern dann die Transistoren (BC337-25 NPN TO-92 500MA 45V) an, die die Relais schalten. (Relaisversorgung über ein Handynetzteil mit 6V 800mA)
Die meiste Zeit funktioniert die Schaltung, aber hin und wieder meldet sich der Hub ab und kann erst nach einem Neustart oder Aus- und Einstecken wieder in Betrieb genommen werden.
Ich hatte vermutet, der Hub hätte ein Problem, und habe einen neuen, diesmal aktiven Hub gekauft. Auch damit treten die Probleme auf. Die Stromversorgung ist ein 5V 1A Netzteil. Die Relaiskarten melden sich bei Windows mit 500mA Bedarf an, müssten aber weniger brauchen, da die Relais ja jetzt über ein separates Netzteil ...
68 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Ich würde das Dingens erst mal im eingebauten Zustand versuchen zu reinigen. Da ist hinten auch nichts besonderes dran, in dem durchsichtigen Gehäuse steckt nur eine kleine Platine mit einem Optokoppler.
Sollte der Fehler weiterhin auftreten, dann die Außentür des Gerätes abnehmen und den Kabelbaum kontrollieren. Einzelne Adern bleiben gerne durch Erwärmung an der Bitumenbeschichtung der Innentür kleben und reißen u.U. nach Abkühlung und Öffen der Tür mitten im Schutzschlauch ab, oder verursachen durch die untere Blechkante Beschädigungen und Kürzschlüsse, die durchaus vielfältige Fehler erzeugen können.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Jan 2018 23:55 ]...
69 - PEA und BW Maschine ? wer kennt dieses Gerät -- PEA und BW Maschine ? wer kennt dieses Gerät
Hallo,

Das ist ein besonderes Wattmeter;
es hat zwei Messwerke die über ein Stahlband mechanisch miteinander verbunden auf einen Zeiger wirken. Eines der beiden Messwerke ist geschirmt und hat einen unymetrischen HF Anschluss mit PL Buchse. Also kein Quotientenmesswerk wie sonst bei Leistung.
Ich habe noch ein zweites Gerät, da hat der Zeiger Mittellage, links ist Leistung PEA und rechts BW Maschine; darunter steht Summenmessung.
Was sind das für Maschinen ? PEA und BW ? Wieso ein HF Anschluss ?

Danke ! Peter





[ Diese Nachricht wurde geändert von: R140 am 17 Dez 2017 21:22 ]...
70 - Bauteil Identifizierung BB669 ? -- Bauteil Identifizierung BB669 ?

Zitat : Wie kommt er eigentlich auf BB669Das ist die Quizfrage. Entweder ist es sehr blind geraten, oder aber es ist ein begründeter Verdacht auf Grund der Umgebung des Bauteils. Wobei letzteres Sachkenntnis bewiesen hätte, weshalb ich es erwähnt hätte...
Aber ihn/sie/es jetzt noch danach zu fragen dürfte wohl eine der "unnötigen Fragen" sein...


Zitat : Das Foto zeigt alles relevante. Wirklich? Ich könnte anhand dieses Fotos nicht mit Sicherheit sagen, ob das Pad rechts-oben schmäler als das Pad links-unten ist. Nach 10 Rum mit Tee sieht es für mich aber danach aus. Zwei verschiedene Padgrößen an einem 2 poligen Bauteil wären aber wohl ein besond...
71 - PCB Platine OTIS. Was war das mal? Wozu diente es? -- PCB Platine OTIS. Was war das mal? Wozu diente es?

Zitat : Also ist diese Platine eigentlich nur noch zum Schlachten brauchbar? (Radiator, Widerst. Kondis, etc?Ja, du kannst daran allenfalls üben, wie man solche Bauteile auslötet ohne dabei die Platine zu zerstören.
Die meisten der Bauteile sind auch neu derart billig, dass es sich nicht lohnt sie auszulöten.
Ausnahmen sind vielleicht die Kühlkörper, die beiden Trafos, die Sicherungshalter und die darin befindliche Sicherungen, sowie der Stronwandler CS1.
Die Platine scheint recht alt *), aber unbenutzt zu sein. Dann sind wahrscheinlich die Elkos auch noch ok.

Wenn du zwei identische Platinen hast, kannst du die Primärwicklungen der beiden Trafos hintereinanderschalten um auf 220V zu kommen, und die Sekundärwicklungen wahlweise parallel oder hintereinander.
Lohnt aber auch kaum, da die beiden Trafos dann exakt gleich belastet werden müssen.
Allerdings scheinen diese Trafos vier oder fünf voneinander getrennte Sekundärwicklungen zu haben. Das is...
72 - Backofen zündet nicht immer -- Backofen Neff E2431N2/01
Werkskundendienst abwarten. Spezielle Gastechniker kommen dann raus.

Man kann eine Treuangebot anfragen.


Lass den erstmal kommen und prüfen.

Gasgeräte sind immer etwas besonderes, da eher selten.....

15 Jahre ist doch schon was. ...
73 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6660
S - Nummer : 410630004342
Typenschild Zeile 1 : 855489230001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Kollegen!

Ich würde elektronische Hilfe brauchen für eine WAK6660 von Bauknecht.
Problem ist, dass sich die Maschine nicht einschalten lässt und wie tot ist.

Diese Maschine ist noch nicht mit der neueren Steuerplatine ausgestattet mit dem bekannten Problem des LNK304 sondern mit einer älteren Version.

Bei mir ist die Steuerung 5123XCA 461971080835/00 verbaut.

Vermutlich liegt aber auch hier ein Problem im Schaltnetzteil vor.
Als Wandler ist hier der VIPer12A verbaut. Diesen hab ich auf Verdacht schon getauscht.
Was auffällt: Der Wandler U4, die Spule L1, die Elkos C49 und C48 sowie die Zener Diode DZ1 werden ziemlich warm, wenn ich die Platine ans Netz klemme. Messtechnisch ist mir bei der Überprüfung all dieser Teile (auch D34 und D35 nichts besonderes aufgefallen. Wobei ich sagen muss, dass ich nicht weiß, wie man die Zenderdiode vernünftig prüfen kann. Durchgeschossen ist sie jedenfalls nicht. Lt. ...
74 - Motorkohlen nicht in Position -- Waschmaschine Miele W434 Deluxe
Hallo, was soll man da falsch machen ? Die Kohlen gehen im 90° Winkel auf den Rotor, sonst ist da nichts besonderes.

...
75 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    Silence
Der weiße Schlauch ganz links ist bei mir Abwasser. Der kleinere weiße mit der Klammer ist der Aquastopp? Der Aquastopp lässt nichts durch, also liegt es daran.

Kann man den Aquastopp wieder aktivieren oder muss es gleich ein neuer sein?
Edit: Wie baue ich den Aquastopp aus dem Gerät aus? Muss ich dabei etwas besonderes beachten? Der Zulaufschlauch mit dem Aquastopp ist leider durchgehend.

Mit dem "Becher" meinte ich genau das Gefäß für den roten Schwimmer im Gebergehäuse. Komischerweise startete das Programm, nachdem ich hier Wasser einfüllte und dann den roten Schwimmer nach oben zog. War vielleicht ein Zufallstreffer.

Vielen lieben Dank für die Tipps, silencer300!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rollowik am  4 Mai 2017 19:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rollowik am  4 Mai 2017 19:40 ]...
76 - Was stimmt denn nun?? - Leistuingsangaben bei LED Leuchtmitteln -- Was stimmt denn nun?? - Leistuingsangaben bei LED Leuchtmitteln
Da sitzt man so vorm Rechner, denkt an nix Besonderes, und dann fällt einem eine Verpackung ins Auge:

220 - 240 V 52 mA, das sind rein rechnerisch (bei 240V) 12,48 W



ABER auf der anderen Seite der Schachtel steht was von 6 Watt:



Wo ist mein Denk- (oder Rechen-) Fehler ???

Muss ich wohl bei Gelegenheit mal nachmessen ........

...
77 - Defektes Display aus einem Laborgerät -- Defektes Display aus einem Laborgerät
Das Display dürfte ein normales STN Grafikdisplay sein. Monochrom, kein Touch und auch keine speziellen Symbole. Angezeigt werden Messergebnisse in Zahlen und einem Grafik-Plot. Also eigentlich nichts besonderes. Würde es ja verstehen, wenn es eines wäre, wie in der Wetterstation mit eingebetteten Symbolen oder so, ist es aber nicht.

Die Auflösung des Displays ist unbekannt. Hatte aber auch hier halt gehofft, durch die Bezeichnung was zu finden...

Das Gerät ist ein Titrator. Hatte das Display da ausgebaut, daher kann ich nichts über Hersteller und Modell sagen. Die Anfrage da wegen Reparatur / Ersatzteil / Infos zum Display hatte meine Frau gemacht und bekam da die "müssen sie einschicken" Antwort.

Danke für die Hilfeversuche.

Gruß, Ingo

...
78 - Micro Taster defekt -- CD Aiwa CSD-MD5
das kann ich ja fast gar nicht glauben, sooo einfach ist das ?
Aber dann ist das ja kein Wunder, wenn z.B. einige Taster einen hohen/ höheren oder eben anderen Überganswiderstand haben, das dann alles durcheinander kommt.
Dann ist es ja besser, ich wechsel alle Taster aus, damit das alles wieder gut funktioniert. Gibt es dabei was besonderes zu beachten ? Ich habe diese Taster ausgemessen 6x6x4,3mm und im 10er Pack bestellt.

Allerbesten Dank für deine Info.
Gruß Thomas ...
79 - Ablaufpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W2241WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe macht Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241WPS
S - Nummer : 10/6800 1269
FD - Nummer : HW 07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Ich bin nach langer Zeit mal wieder.

Hatte vergangenes Wochenende einen neuen Herd bei Bekannten mit eingebaut, schönes Teil von Miele, würde mir auch gefallen.

Dabei kam die Sprache auf deren Miele W2241-WPS Waschmaschine. Sie pumpt zwar noch ab, man kann noch waschen, aber die Ablaufpumpe macht komische Geräusche.
Die vordere Wartungöffnung hatte ich auf, gereinigit, nix besonderes. Hatte sie dann mal kurz auf Pumpen geschaltet (ein paar Wasserspritzer machen mr nix aus) und das Geräusch ist auch bei geöffnetem "Deckel" hörbar. Es muss also von der Pumpe selbst kommen.

Nun habe ich hier schon im Forum entdeckt das diese Serie keine Tür mehr hat sondern die Front muss abgebaut werden, ich denke das krieg ich mit der Anleitung hier aus dem Forum hin.
Aber welche Pumpe passt für das Modell?
Irgendwie habe ich mich total "verhangen" auf der suche dana...
80 - Wortkette -- Wortkette

Offtopic :4m³ Wasser hat nicht jedes Fahrzeug, das ist schon was besonderes. Nennt sich TLF 4000.
So was geht doch heutzutage Kontaktlos. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Besonderes eine Antwort
Im transitornet gefunden: Besonderes


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186354696   Heute : 10119    Gestern : 12494    Online : 160        7.11.2025    15:39
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.111430168152