Gefunden für wolf - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Brenner schaltet nicht ein -- Wolf Heizung Platine R12 Digicompact | |||
| |||
| 2 - S: Bleiakku 12V 2.6Ah mit "besonderen" Abmessungen -- S: Bleiakku 12V 2.6Ah mit "besonderen" Abmessungen | |||
Boah, DANKE!
..und ich suche mir einen Wolf. ... | |||
3 - B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen -- B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen | |||
| @rasender roland:
Das habe ich schon verstanden. Spannungsregler --> links rein, rechts raus. Fertig, oder? Aber ein Bauelement muss im Kontext gesehen werden, nicht isoliert. Ich hatte auch schon das eine oder andere Problem und nur wegen falscher Anordnung auf der PCB mir einen Wolf gesucht. Wenn man kein Foto hat, dann kann man sich auch kein Bild machen und es wird eben schwierig, weil es viele Möglichkeiten einer Störungsursache gibt. Ich verstehe wirklich nicht, warum in einem öffentlichen Forum aus Problemen immer ein Spezial-Geheimwissen gemacht wird, von dem man nichts erfahren darf - Wissen aber gnadenlos abgesaugt wird. Oft gibt's dafür nicht einmal ein schlichtes "Danke". Dritte, die noch nie geholfen haben pöbeln aber heftig herum, etc. Die Antwortgeber überlegen herum, vertun ihre Zeit mit Randaufgaben, nur weil gerne ein beliebtes Ratespiel daraus wird. estudia694 kann ja den Schaltplan veröffentlichen und die Forengemeinde mit dem Aufbau und Schaltungstechnik begeistern. Ich würde mich freuen. Keine Angst, das wird nicht millionenfach abgekupfert. Und wenn es ein gewerbliches Projekt ist, kann man Wissen auch einkaufen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am &... | |||
| 4 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
| So, Schläuche mal rausgeholt und geguckt wo der Aquastop angeschlossen ist.
Geht an ein weißes Miele Teil, was wohl ein Releais sein dürfte. Da geht auch noch ein Kabel an ein anderes Ventil. Die Spule vom Aquastop hat 940kOhm, was für mich fast klingt als sei das vermutlich normal. Der Stecker daneben geht an ein Oranges und grünes Ventil (je ein Pol). Ich hab mal das grüne abgezogen und als Vergleich gemessen, das hatte 830KOhm. Also vermutlich Aquastop im Schlauch zumindest elektronisch nicht kaputt oder? So ich hab nochmal das Relais (vermutlich) gemessen. Die Kontakte, die zu den bunten Ventilen gehen haben 0,3 Ohm die beiden Kontakte, die zum Aquastop gehen sind offen (ist ja auch nicht angesteuert). Hilft das für die Beurteilung? Ich hatte jetzt noch die Idee ich könnte das Relais an mein Labornetzteil zu hängen und gucken, ob es schaltet. Dazu müsste ich aber wissen ob es auch tatsächlich ein Relais ist (wie ich vermute) und mit welcher Spannung es angesteuert wird. Erstmal muss jetzt der Wolf in die Natur. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorkde am 19 Feb 2025 12:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorkde am 19 Feb 2025 12:04 ]... | |||
| 5 - 6 + 2-adrige Steuerleitung gesucht -- 6 + 2-adrige Steuerleitung gesucht | |||
| Wir haben uns auch mal einen Wolf gesucht nach Kabel mit integrierten Steuerleitungen.
Letztendlich dann ... x 1,5mm genommen Nehme doch 12x 0,5 mm² ... | |||
| 6 - verzerrter Output -- EMU Protheus 1 | |||
| Was bedeutet "Stromversorgung wurde bereits überarbeitet." ?
Steht das Gerät seperat oder ist das mit anderen Geräten gekoppelt? An sich kann das überall herkommen. Bei solchen Fehlern sucht man gern an der falschen Stelle und sich gern "einen Wolf". Hab auch gerade wieder so eine Störungsmeldung einer Leitstelle auf dem Tisch. Da war ich deswegen vor 1,5 Jahren schon mal .... wo natürlich nix zu hören war (hören ja sowieso nicht alle) ... | |||
| 7 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
| Weil der Router evtl grad deine Einstellungen nicht beachtet?
Zitat : IPv4-DNS-Server: 192.168.0.1 Dein Router mag zwar viell die (interne) IP-Adresse 192.168.0.1 haben, aber der DNS-Server liegt im Internet. Die 192.168.x.x sind international reserviert. Bedeutet: du kannst (u.a.) im Nummernbereich 192.168 machen was du willst - der Router muß dich aber einsperren; er darf dich damit auf gar keinen Fall nach draußen ins WWW lassen. Die 192.168.0.1 müssen als dein 'Standardgateway' eingetragen sein -> wenn das dein Router ist. Dann kann dein Router entscheiden ob er dich doch via 'NAT' raus lässt. Subnetzmask 255.255.255.0 . Hier verweist du mittels dem 'IPv4-DNS ...' nur eigentlich vielmehr darauf, daß dein Router (auch) ein DNS-"Lexikon" sei. Ist er aber nicht. Das kann funktionieren, aber wenn es das doch nicht tut, sucht man sich einen Wolf. - Ich persönlich bin da so frei^^, und trage dort stattdessen di... | |||
| 8 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Zunächst mal @taktgenerator: Stimmt natürlich, die Maschine hat ihre Pflicht und Schuldigkeit getan. Dass ich mich trotzdem mit ihr befasse, liegt einerseits daran, dass sie nur ca. 15 mal im Jahr laufen muss, da dürfte die Ökobilanz zu ungunsten der Produktion einer neuen Maschine ausfallen, andererseits am persönlichen Ehrgeiz .
Von daher habe ich es mir gestern mal gegönnt, das Schaltwerk zu zerlegen. Wie ihr ja schon vermutet habt, waren die 2er-Kontakte reichlich angenagt, habe sie mit einem Satz anscheinend weniger strapazierter Kontakte vertauscht, natürlich vorher überall den Zunder entfernt. (Das ist selbstverständlich nur ein Provisorium!) Teilerfolg: Die Trommel kann wieder in beide Richtungen drehen. Aber die Maschine bleibt in jedem Wasch- oder Spülgang stecken, wäscht bzw. spült sich also 'nen Wolf. Was mich zu der Frage bringt: Was beendet denn eigentlich einen Wasch- oder Spülgang, wer oder was schaltet also nach irgendeiner Zeit x wieder Spannung auf den schlafenden Schaltwerk-Motor? Kommt das Signal dafür von dem mir ansonsten noch mysteriösem mit 10" / 20" bezeichnetem Kontaktpaar? Oder sitzt in dem Elektronikmodul an der rechten Wand ein Taktgeber? Sorry für all die Fragen ... | |||
| 9 - Wolf Regelung - Netzteil? -- Wolf Regelung - Netzteil? | |||
| Hallo,
Wolf Heizungsregelung klackern Relais nachdem sie stromlos war. Da ich das Problem bei einer baugleichen Regelung bereits das zweitemal habe, vermute ich Alterung. Diesmal hat die Regelung nach ca. 1-2 min die Kurve bekommen und startete wieder neu. Habe mir die Platinen angeschaut. 1. eingelötete Lithium pufferbatterie (Uhrzeit, Paramter) Die ist vermutlich nach 10 Jahren defekt. 2. Netzteil Ziemlich banal, Trafo, Gleichrichter, Kondensator und Spannungsregler. Da der Prozessor der Regelung bzw LCD Anzeige erst nach 2min hochgefahren ist (bei klackern der Relais), vermute ich ein Problem in der Spannungsversorgung. Hatte jemand schon das Problem(scheint häufiger zu sein) bzw. Könnte es an dem Elko liegen (nicht aufgebläht)? Wäre für Tipps sehr dankbar Hochgeladene Datei (1443256) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2165626) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1839650) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 10 - Welches Layoutprogramm -- Welches Layoutprogramm | |||
| Tja, Eagle gehörte mal zu den Guten und ist abgestürzt.
Noch etwas: Es war mir nicht gelungen, meine alten Eagle-Projekte in KiCad 5 zu importieren, obwohl es das können soll. Aktuell habe ich das noch nicht wieder getestet. Die meisten meiner alten Layouts sind nicht als Projekt angelegt. Aber selbst die, die es sind, konnte ich nicht importieren. Bevor ich mich bei Bedarf mit einem halbgaren Import herumquäle, würde ich ein altes Layout ggf. einfach "abmalen". Anleitung zu KiCad 7: Das gibt es bis jetzt nur auf englisch. Das kann ich zwar lesen, deutsch geht flüssiger. Zu KiCad 5 habe ich eine deutsche Anleitung auf dem Rechner. Das hilft mitunter schon. Eine wirklich saubere und vollständige Auflistung aller Shortcuts habe ich noch nicht gefunden. Ich habe mir jetzt was aus verschiedenen Quellen zusammenkopiert. Das muss ich noch aufräumen. Eine offline-Hilfe gibt es gar nicht. Schade. Anleitung zu Altium: Die Hilfe-Suchfunktion ist grandios. Man gibt einen Suchbegriff ein und die Ergebnisse navigieren einen direkt in das jeweilige Menü. Ohne diese Funktion verläuft man sich regelrecht in den Menüs, bzw. blättert und recherchiert sich einen Wolf. Das Altium-Designer-Kochbuch ist ein schwerer Schinken, aber schon mal hilfreich. D... | |||
| 11 - Ölbrenner - hier: Zündelektrode eines Elco EK 01.3 L-H -- Ölbrenner - hier: Zündelektrode eines Elco EK 01.3 L-H | |||
Zitat : Jornbyte hat am 16 Jan 2024 11:58 geschrieben : Ist das der gesuchte https://raleo.de/item/Heizung/DAIKI.....04703 Das hier ist der Richtige für 8,85€. TeileNr. 333.300.6428 https://www.wolf-online-shop.de/Elc.....D_BwE Die Teile habe ich beim Heizungsmenschen um die Ecke bekommen, bei -8 Grad hab ich wenig Zeit...lol Mit der Düse zusammen für 33,- €, das ist fair. Beides eingebaut und was soll ich sagen? Wieder Störung. Daraufhin habe ich den gleiche... | |||
| 12 - Sicherung und FI springt raus -- Geschirrspüler Gaggenau GI 256 160 | |||
| Hallo driver_2
Danke für deine Antwort. Ich repariere seit einigen Jahrzehnten in unserem Kreis für bedürftige Menschen ehrenamtlich Elektrogeräte. Es ist meistens bei größeren Geräten, wie hier die Spülmaschine, das es gut wäre wenn man gewisse Fertigkeiten vom Fachpersonal gesagt bekommt, sonst sucht man sich einen Wolf bzw. macht beim auseinander- und zusammensetzen irgendwelche kaputt was nicht nötig ist wenn man die Kniffe kennt. Bei der Spülmaschine war schon der Eigentümer selbst dran um zu reparieren und hat die Türe vorne auseinander gebaut und wahrscheinlich unten an den Türscharnieren was kaputt gemacht. Nach nochmaliger Befragung war nur die Sicherung raus geflogen und das mehrfach. Eine Nummer ist leider nicht auf dem Blech in der Nähe vom Schloss zu erkennen. Ein Fehler habe ich schon gefunden in der Elektronik, da war ein 220µF Elko drin mit einem Kurzschluss. Ansonsten sah die recht gut aus. Dann hat der sich selbst helfende Eigentümer noch einen kleinen Stecker geschrotet, was mir Kopfschmerzen bereitet. Der steckt in der Türe an der Waschmittelsteuerung. Jetzt ist erst mal Wochenende…. ... | |||
| 13 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Softronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild: Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt. Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild. Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden. Ich hoffe hier weiß jemand Rat. Gruß DH [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Aug 2023 20:25 ]... | |||
| 14 - ...mal wieder ein Herstellerlogo identifizieren -- ...mal wieder ein Herstellerlogo identifizieren | |||
Zunächst mal ein herzliches "Hallo" an alle
Ich suche mir schon seit einiger Zeit "nen Wolf" nach passenden Ersatzanschlussklemmen... Kann mir jemand sagen wie der Hersteller des gezeigten Bauteils heißt? Ich weiß, dass es viele ähnliche Klemmen anderer Hersteller gibt, würde aber gerne die Originale nehmen, da bei den Alternativen doch immer irgend eine Kleinigkeit nicht passt. Und die Anschlussfrage wäre dann ggf. auch gleich: Wo kriege ich die Ersatzteile kostengünstig
Danke vorab
Stefan ... | |||
| 15 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) | |||
| Hallo zusammen,
wir haben eine Küchenanschlussdose für einen Herd und Ofen (Drehstrom 3 Phase + Nullleiter + Erdung). Das Kabel von der Sicherung zur Anschlussdose hat einen Querschnitt von 2,5mm². Den alten Herd und Backofen tauschen wir nun gegen einen autarken Ofen und autarken Herd aus. Der neue Herd hat nur 2 Platten und damit auch nur 1 Phase. Der neue Ofen hat einen Schuko Stecker. Die gesamte restliche Küche mit Waschmaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Mikrowelle ist mit nur einer 16A Sicherung abgesichert (alte Wohnung) Meine Idee war nun aus der Küchenanschlussdose 2 Schuko-Steckdosen zu machen und die übrige Phase für den Herd zu benutzen. Leider sind die 3 Phasen für Herd und Ofen mit 20A abgesichert und es fehlt der FI. Ich würde daher die Sicherung durch einen FI/LS 3-pol+N B16A ersetzen, wie z.B. dieser hier: https://www.wolf-online-shop.de/ETI......html Die 3 Lasten gehen dann alle über einen Nullleiter, aber da es ja Drehstrom ist, dürfte es ja kein Problem sein. An die Steckdose werde ich den Ofen, die Mikrowelle und möglicher... | |||
| 16 - Akku Lampe/Radio umbauen -- Akku Lampe/Radio umbauen | |||
| Ein "Tastschalter" ist wohl noch am ehesten ein 'rastender Taster', und damit etwas völlig anderes wie ein richtiger 'Taster'.
Brech' dir keinen Wolf ab wenn du die Bezeichnung nicht mind. 98%-tig weißt. Führt ansonst nur zu Irritationen und Konfusion. Dann beschreibe /umschreibe es lieber. Also, was macht dieses schwarze Gummiteil wenn du mit dem Finger drauflatscht, und was hört man dabei? Springt es nach dem drücken wieder genauso weit raus, wie es in Ruhelage war? Oder hat es eine innere Position und eine äußere? Und hört man dabei ein dunkleres klicken gefolgt von einem helleren? Oder hört man was ganz was anderes? Oder gar gar nichts? Die Garantie ist dir egal? Wenn ja, dann würde mir evtl. schon was vorschweben. Dann bräuchte ich / bräuchten wir eine exakte Ablaufbeschreibung ... Um a) abschätzen zu können ob das gewünschte auch mit einer simplen kleinen Schaltung realisierbar sein könnte/dürfte, oder ob das lediglich mit einem weiteren kleinen Mikroprozessor einen Sinn ergeben würde. Und b) um dann entsprechend dem möglichen bzw. sinnvollen weiterdenken zu können. Also: 0.1 - schalte mal Radio und Lampe regulär ein, dann ziehe für ~13sek den (Schuko-)Stecker des Netzteils, dann steck... | |||
| 17 - Heizung -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9LT1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe ab und zu aber mal mitgelesen... Da ich gesehen habe, dass zu der Spülmaschine oben schon einige Themen verfasst wurden hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann: Ich wollte die Leistung der Heizung mit einem Stelltravo reduzieren, damit ich die Maschine problemlos an meinem Wechselrichter (Solar) betreiben kann. Mit der Waschmaschine von Bauknecht habe ich das schon gemacht. Bevor ich das ganze Ding zerlege und mir eventuell einen Wolf suche kann mir jemeand eventuell sagen, wie ich am besten an die beiden Kabel der Heizung komme? Oben an der Elektronik? Wie sind die Kabel markiert? Oder an der Pumpe? Wie komme ich da am besten dran? Ist die von der Öffnung gesehen links oder rechts? Eine Anleitung (mit Bildern) wäre super! Vielen Dank schon mal, Euer Hilmar ... | |||
| 18 - Herdplatte nur auf Dauerfeuer -- Herd Juno JEC 4561 W | |||
| Ok, alles schön und gut, ich suche mir hier für Forumsanfragen keinen Wolf, dafür ist mir meine Zeit zu Schade. Macht Ihr hier weiter.
... | |||
| 19 - Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen -- Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen | |||
| Guten Morgen zusammen. Es schön, dass ihr euch mit MOSFET, Freilaufdioden und das alles auskennt, ich habe von den Dingen null Plan. Ich bin froh, dass Offroad GTI sich meiner Sache angenommen hat und mir sogar die Teile zuschickt, da ich im Moment auch noch ne starke Erkältung habe und flach liege. Der weitere Hintergrund weshalb ich das Relais gegen etwas elektronischen austauschen möchte, ist die Tatsache, dass ich den Relaistyp nirgends finde.
Ich habe mir einen Wolf gesucht, die Bezeichnung lautet Longle L2-12dms1 Nichts für ungut, euch noch einen schönen Sonntag ... | |||
| 20 - Oszilloskop und Trenntrafo -- Oszilloskop und Trenntrafo | |||
Zitat : Ltof hat am 23 Jan 2022 11:39 geschrieben : Nicht immer! Bei manchen Netzteilen mit Schutzkontakt liegt der sekundäre Minuspol auf PE. Insbesondere bei Notebook-Netzteilen ist mir das begegnet. Da bin ich letztens auch drüber gestolpert, hatte nicht damit gerechnet. Hatte mitten in einer Schaltung mit dem Oszi gemessen und die Tastkopfmasse nicht auf GND. Dann habe ich die Schaltung über USB an den Laptop angeschlossen und plötzlich ging nix mehr. Gut dass ich den USB erst später angeschlossen habe sonst hätte ich mir wegen einem nicht vorhandenen Fehler einen Wolf gesucht. Beim PC ist ja dagegen normal das GND auf PE liegt ... | |||
| 21 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
| Ähm, wo fange ich an ... ich versuche erstmal meine Gedanken zu erklären, die heute dazugekommenen Anhänge hab ich noch nicht angeschaut
(und ich hoff' daß das auch ohne Quotes halbwegs verständlich wird, blöde Tablett-Bildschirmtastatur ...). Richtig BlackLight, ich mag das harte ausschalten i.a. nicht so wirklich. Hab schlechte Erfahrungen mit Aus- und Wiedereinschalt-Überschwingern, Einschaltstromstößen aufgrund ratzebutz leerer Elkos und noch so Schrott wo auch mitm Oszi mangels passendem Triggerzeitpunkt regelmäßig nur äußerst schlecht erfassbar sind. Diese Probleme hoffe ich zu umgehen indem ich den LM317 nicht ganz abschalte, sondern nur auf ~1,25V runter. Ich weiß es nicht ob der "Shut-down"-Schalter auch ein Fet sein kann, oder zwingend ein Transistor sein muß. Hab das mit den 90uA Strom in den Adj-Eingang rein, oder aus dem raus, nicht so recht kapiert. Ich selbst würde einen Transistor benutzen, schon um mir keinerlei Gedanken hinsichtlich ESD-Schutz machen zu müssen. Aber solange der TE nicht überprüfen kann ob seine Ansteuerung den Transistor auch wirklich ganz aufsteuert, wäre ein Fet wohl doch sinniger (oder 3 2 zum kaputtmachen beim in die Hand nehmen, und einen der letz... | |||
| 22 - Schaltplan lesen... Wie genau??? -- Schaltplan lesen... Wie genau??? | |||
| Diese Pfeile und Gegenstücke kenne ich als "Offpages" und "Onpages", wobei die Signale die Schaltplanseite nicht verlassen müssen. Bei Eagle (zumindest in meiner alten Version) haben die keinerlei Funktion, sondern dienen nur der Übersichtlichkeit. Man kann da irgendwas reinschreiben. Die Netze mit gleichen Namen sind so oder so miteinander verbunden.
Der Schaltplan ist sowieso nicht ganz komplett, denn die Wicklung unten links ist nur an einem Ende gemalt. Da fehlt was. edit: Wenn das so unübersichtlich zu werden droht, dass man sich einen Wolf nach dem anderen Ende sucht, dann versucht man Zu- und Abgänge möglichst so zu bündeln, dass sie auf der einen Seite herausgehen und auf dem nächsten Blatt am Gegenstück ankommen. So, dass sie sich gegenüber stehen, wenn die Blätter aneinander liegen. Klappt aber auch nicht immer. In völlig aufgeblasenen Schaltungen sucht man eben nach dem Netznamen. Das klappt u.U. auch im PDF. edit2: Man kann in/an das Offpage auch die Seitenzahl schreiben, an der es weiter geht oder z.B. den Namen des Funktionsblocks, wo es weiter geht. Dann muss der Netzname aber auch sichtbar sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 19 Nov 2021 17:59 ]... | |||
| 23 - Ladegerät aus dem "Mittelalter" -- Ladegerät aus dem "Mittelalter" | |||
Zitat : Grauer Wolf 149 hat am 13 Aug 2021 02:26 geschrieben : [...] gibt es sowas noch?Den Selen-Gleichrichter? Auf der Bucht findet man noch Selen-Brückengleichrichter (4 Dioden). Das hier schaut mir auf den ersten Blick aber nach einer Einweg-Gleichrichterschaltung (1 Diode) aus. ... | |||
| 24 - Kühlgebläse geht nicht aus -- Herd Privileg 30540 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 21 Jul 2021 15:10 geschrieben : Dann halt einen Lüfterthermostat aus irgendeinem anderen Gerät in passender Form besorgen. Diese komischen Öfen haben keinen Thermostaten für den Lüfter Sobald der Ofen aus ist läuft nen timer ab dann ist Lüfter aus hab mir auch schon mal Wolf gesucht ... | |||
| 25 - Wolf Garten Rasenmäher A 320 E geht nicht mehr -- Wolf Garten Rasenmäher A 320 E geht nicht mehr | |||
| Hallo, der Rasenmäher A 320 E von Wolf Garten (NP ca. 80€) hat während dem Mähen plötzlich aufgehört. Er brummt nicht etwa, wie wenn etwas klemmt, sondern man hört gar nichts, so als ob er keinen Strom mehr hat. Das Verlängerungskabel habe ich bereits geprüft, das ist in Ordnung.
Der Rasenmäher wird gewöhnlich über einen Doppelschalter betätigt, d. h. man drückt einen roten Knopf und dreht danach zusätzlich einen Hebel. Diesen Doppelschalter habe ich freigelegt (Schalter_1.jpg) und mit dem Ohmmeter durchgemessen. Sobald beide Knöpfe betätigt werden, schaltet sowohl der Kontakt 1 nach 3 durch und auch der Kontakt von 2 nach 4 durch (Schalter_2.jpg). Daher vermute ich, dass der Schalter in Ordnung ist. In der Nähe des Motors habe ich noch Crimp-Verbindungen gefunden (Krimpkontakte.jpg). Mir scheint, das Teil mit der Aufschrift 17AM-D 125G könnte eine Sicherung sein. Der gemessene Widerstand beträgt 0 Ohm, daher vermute ich, dass sie nicht kaputt ist. Im Internet habe ich so eine nicht gefunden. Am Motor selbst kann ich nichts besonderes erkennen. ... | |||
| 26 - Fahrzeugssteckertyp bestimmen -- Fahrzeugssteckertyp bestimmen | |||
| Sei doch nicht gleich so angepisst. Zumindest klingt es so.
Ich hatte mir schon wirklich nen Wolf danach gesucht und jetzt mit den richtigen Vokabeln habe ich es gefunden. Unter der Bezeichnung kann man mühelos googeln und findet den Stecker. Die Bezeichnung zu finden war das Problem dann kann man es auch aus fernost beziehen. https://www.hi-1000ec.com/product/817 ... | |||
| 27 - China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam -- China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam | |||
| Wenn es ein Spannungsregler ist, ist das ja schon die halbe Miete.
Die drucken oder lasern profitable Bezeichnungen auch auf defekte oder andere Teile. Hauptsache die Gehäuseform passt
Ähnliches gilt auch für nachgebaute Leistungstransistoren. Die sind nicht besser als Fälschungen. Ich habe mir da mal einen Wolf gesucht. Monitor, Zeilenendtransistor CE-Schluss. Defekte Teile ersetzt, Problelauf. Nach 2 Stunden wieder defekt. Neuen Transistor rein, gemessen, alles OK, 2 Stunden später plöpp, wieder platt. Neuer Transistor, nochmal gemessen, 2 Stunden später platt. Böser Verdacht das die komischen Transistoren die Ursache sind. Gleichen Typen als Philips-Typ aus Geheimvorrat besorgt, läuft. Lief 3 Tage später immer noch. 497 reklamieren, bitte an die Einkäufer auf Markenware zu achten, nicht nur auf den Preis. ... | |||
| 28 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kaltluft Leuchte blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed. 111 S - Nummer : 55/091489607 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vor ca. 10 Tagen fing unser Trockner an nicht mehr bis zu Ende zu trocknen, sondern brach jegliches Programm nach einiger Zeit ab - piepte sich einen Wolf und die Kaltluft Leuchte blinkte schnell. Machte man ihn aus und wieder an, lief er zwischen 5 und 10 Minuten und das Spiel ging von vorne los. Ich habe das Gerät daraufhin gründlich gereinigt (mit Staubsauger und Druckluft) - soweit man ohne großartiges Zerlegen dran kam. Da sich ein Erfolg nicht einstellte habe ich (u.a. mit Tipps aus diesem Forum) heute neue Kohlebürsten eingebaut, da die alten schon so weit runter waren, das man die Teilenummern kaum noch lesen konnte. Der Fehler ist leider immer noch da - verhält sich in Teilen aber anders: - Nach einschalten blinkt die Perfect-Dry Leuchte und nach kurzer Zeit verändert er die voraussichtliche Trockendauer (die Änderung der Dauer hat er vor Tausch der Kohlen nicht mehr gemacht). - ... | |||
| 29 - Wasserdichter Schalter (Öffner) für outdoor gesucht (oder eine gute Idee) -- Wasserdichter Schalter (Öffner) für outdoor gesucht (oder eine gute Idee) | |||
| nur ranschreiben, nix verstecken. Dann sucht sich der Bösling einen Wolf bis er schliesslich die Lust verliert und beschliesst kein Kanu zu klauen. ... | |||
| 30 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre | |||
Offtopic : Zitat : nabruxas hat am 12 Jul 2020 18:32 geschrieben : Kann man denn die hFE Messfunktion an einem Multimeter überhaupt trauen? Ich sehe es inzwischen so: Man sollte schon halbwegs wissen was das Messmittel macht. DAU-sichter ist kein Gerät.
Die hFE-Funktion wird bei typischen Kleinsignaltransistoren (BCxxx) halbwegs sinnvolle Werte ausspucken. Bei Leistungstransistoren dient es eher zur OK/NOK-Messung. Zum Beispiel hatte ich mir letztens auch einen Wolf gesucht, warum ein Fluke 185 mir nur OL bei der Widerstandsmessung anzeigen wollte. Bei kurzgeschlossenen Messstrippen war mit <1 Ohm alles Ok. Irgendwann hab ich gemerkt, dass es... | |||
| 31 - Kein Wasser zum Klarspülen -- Geschirrspüler BOSCH Type SD13GT1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser zum Klarspülen Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Type SD13GT1B S - Nummer : E-Nr. SRI45T32EU/15 FD - Nummer : FD 9010 000081 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unser lieb gewonnener Oldtimer zieht zum Klarspülen kein Wasser mehr. Mit 2 Liter manuell nachgefüllt, bei Rest-min 32, ist das Geschirr sauber und blank. Ab dem Klarspülen wird sonst ohne Wasser einschließlich Trocknung bis auf 0 weitergeklickert (die Kontakte klackern mächtig). Die Wassertasche habe ich gereinigt, das Entlüftungsventil hatte es nötig! Der Riffelschlauch war/ist sauber, die Niveauregulierung (Schwimmer) habe ich von Kalkablagerungen befreit, mehr war da nicht drin (wir benutzen unseren Geschirrspüler nicht als Müllschlucker). Mit dem Eimertest kann man die Küche zügig fluten. Für mich bleiben nur noch drei mögliche Fehlerquellen: ein Magnetventil ist nur fürs Klarspülen verantwortlich und defekt, die Elektronik hat einen Fehler oder ein, mir noch unbekannter Sensor rebelliert. Für weitere hilfreiche Tipps bin ich offen. Vielen dank im Voraus! Beste Grüße vom Wolf! ... | |||
| 32 - Kühl: warm - Gefrier: kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GR-399SQ | |||
| Kontrolliere mal die Türdichtung vom Kühlabteil. Nicht daß sich der Kompressor einen "Wolf" kühlt und die Kaltluft garnicht im Schrank bleibt. Beobachte auch einmal das Kompressorverhalten (Dauerlauf? Abschaltung? Pausen?).
Sollte der Kompressor dauerhaft laufen, müßte die Temperatur im Gefrierabteil ziemlich nahe der -30°C kommen, ansonsten könnte auch ein Kältemittelverlust vorliegen. VG ... | |||
| 33 - Asea 3 KW Motor -- Asea 3 KW Motor | |||
@ Quack
Goldbärchen , eine Medalie hat 2 Seiten, die Säge ist made in Westerwald, die muß so sein, wahrscheinlich hat sich Opa Helmut nur an den Riemenscheiben vertan
Folterkammer entrümpelt?
- Morgen kommste wahrscheinlich und willst so nen freilaufenden Wolf , von wegen dat Tier wär völlig harmlos und wenn et mir dann ins Bein reinbeißt dann heißt et, oh racer is doch nur natürliche Fressgewohnheit
... | |||
| 34 - Anlaufstrombegrenzer ,aber welchen? -- Anlaufstrombegrenzer ,aber welchen? | |||
@ Myon
Hallo Schätzelein, Bist du eine Frau? Hast du Kabelbrand? Bist urlaubsreif ? ,oder brauchst nen rrrichtig bösen Wolf ?
Aber du warst heute nicht angeschnallt, habs genau gesehen he,he
Du bist ein verrücktes Huhn ,du gefällst mir https://www.youtube.com/watch?v=bnXQoL9Wee4 @ Offroad GTI
Hitzschlag,mindestens
Habe Kreislauf
Den Trick mit der Kabeltrommel wes ich, aber 50m Kabel kann ich nich,schaff ich nich auch wenn ich wollte
Du bist jung ,ich bin ne alte Bürste, aber die Bürste kommt auch in die Ecken ,weisse
P.S: welchen soll ich nun holen ?
... | |||
| 35 - Was ist das? -- Miele 123 | |||
| Das ist kein Tank sondern der Wärmetauscher eines gasbetriebenen Durchlauferhitzers bzw. einer Gastherme. Das runde ist der Wasserschalter.
Mit Miele hat das allerdings nichts zu tun, eher mit Vaillant, Brötje oder Wolf. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Apr 2018 20:27 ]... | |||
| 36 - Fast vergessene TV-Serien -- Fast vergessene TV-Serien | |||
| @Kleinspannung:
Warum geoutet, ich habe nie etwas über meine Herkunft berichtet, also auch nichts verschwiegen. Letztlich sagt der Wohnort auch nichts darüber aus. Nebenbei fällt mir da auch noch aus dem Ostfernsehen -Artur der Engel -Hase und Wolf ein. VG ... | |||
| 37 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12 | |||
| Hallo,
Generell wäre ein Oszilloskop sinnvoll. Pin 4 an CN902 ist die "Einschaltleitung" für das Hauptnetzteil. Prüfe, ob sich bei Einschaltversuchen die Spannung ändert und welche Werte diese haben. Wenn sich nichts ändert und die andere Netzteiplatine definitv in Ordnung ist, kann der µC einen Hau haben, der auch die Standby Geschichten abfertigt. Ist der Tot, gibt es weder Standby Anzeige, Fehlermeldungen noch sonstige Reaktion. Für den einfachen Fall: Auch kann das Gerät an der Nahbedienung ausgeschaltet sein, dann geht es in Deep Standby und Reagiert auf garnichts; kommt in dem Fall noch das Problem eines defekten Tasters hinzu, kann man sich den Wolf triggern - es tut sich nichts -> Kannst du auch prüfen. ... | |||
| 38 - druckt Streifig / Schatten -- Drucker HP..... Laserjet 5 | |||
| Entweder zu alte Toner Kasette - man sucht sich nen Wolf
kommt selbt dann vor wenn man sowas neu kauft oder die schimpft sich das jetzt Fixiereinheit? Jedenfalls das Teil was warm wird damit das Pulver auf dem Blatt bleibt ist nicht mehr das beste ... | |||
| 39 - Wackelkontakt -- China PS-20A Ultraschallreiniger | |||
| Die Chinesen können nicht löten!!
Ich habe mal ein paar Lötungen markiert! Mindestens diese solltest Du nachlöten. Es wird dir wohl nichts Anderes übrig bleiben, als diese Lötstellen vorher mit einer Drahtbürste (Dremel) zu reinigen, sonst kannst Du dir nen Wolf löten und es wird nicht besser. Die Anschlußdrähte sind dermaßen oxidiert, daß da kein Lötzinn eine Chance hat, eine Verbindung einzugehen. Ich habe gerade Ähnliches hinter mir. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 10 Jan 2017 1:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 10 Jan 2017 1:16 ]... | |||
| 40 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W979 | |||
| Oder tausch sie einfach aus!
Bevor du dir einen Wolf sucht. ... | |||
| 41 - Sensation: DEKRA bestätigt Funktionsfähigkeit eines Perpetuum Mobile -- Sensation: DEKRA bestätigt Funktionsfähigkeit eines Perpetuum Mobile | |||
| Hallo
Wer wissen will wie es damit weiter geht, kann es hier nachlesen. Habe bisher auch immer das Wort "Generatorzuleitung" verwendet.
MfG ... | |||
| 42 - Wassertasche voll -- Geschirrspüler Siemens SE64A561/46 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE64A561/46 S - Nummer : SE64A561/46 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forumsgemeinde, ich habe mir vor einigen Monaten den Geschirrspüler SE64A561/46 von Siemens gebraucht zugelegt. Ich war sehr zufrieden mit dem Gerät. Vor einigen Wochen hörte allerdings der Spülvorgang nicht mehr auf, das Programm blieb immer bei 1 Minute stehen, es schien als würde die Maschine sich nen Wolf abpumpen oder so. Habe mich dann hier durch das Forum gelesen und daraufhin die Maschine geöffnet. Die Wassertasche gereinigt, das Gebersystem gereinigt. Danach lief die Maschine wieder einwandfrei. Als ich die Maschine gestern Abend eingeschaltet habe, war die Maschine heute morgen immer noch nicht fertig. Beim Öffnen zeigte mir das Display die gleiche Restlaufzeit an als gestern beim Einschalten. Habe die Maschine wieder geöffnet und gesehen, dass die Wassertasche bis zum Rand hin gefüllt war. Habe dann das Gebersystem wieder ausgebaut. Dabei habe ich festgestellt, dass der obere Mikroschalter wohl defekt ist. Der Kontakt, auf dem Foto rot, ist in dem Mikroschalter drin. Der Arm, w... | |||
| 43 - Solarlampenschaltung...was ist immer unter dem schwarzen klebetropfen -- Solarlampenschaltung...was ist immer unter dem schwarzen klebetropfen | |||
| Sooo...hier jetzt die Bilder...besser amcht es das olle iPhone wirklich nicht...knipse hier echt schon nen Wolf
Und kurzgeschlossen waren der Loetpunkt oben rechts aussen mit dem etwas links innen...kleiner funken und aus die Maus... Aber wie gesagt...kann man aus den Teilen nicht einen Chip freien Schaltkreis bauen?! Was koennte denn so die Aufgabe des Klecks kollegen sein?! Das eingearbeitete Kabel ueber dem Widerstand war meine Version des heller machens der Lampe... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Darkyputz am 24 Aug 2016 15:28 ]... | |||
| 44 - Starttaste klemmt -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7422 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starttaste klemmt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7422 S - Nummer : 12NC.858304403010 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo werte Forummitglieder, leider finde ich auf die Schnelle nicht mein Problem hier im Forum. Meine Tochter hat oben genannte Waschmaschine und diese steht in HH. Da ich nicht ganz dumm bin und jahrelang Kundndienst gefahren bin haben wir per Ferndiagnose den Defekt der Starttaste festgestellt und auch bestellt. nun liegt aber der Einbau an und ich möchte nicht so gern unvorbereitet von HL nach HH düsen um das Ding da einzubauen. Gibt es eine Einbauanleitung für den Taster oder gibt es Tipps und Hinweise hier oder woanders? Ich such mir nen Wolf und finde nichts dergleichen. Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen
Markus ... | |||
| 45 - Optokoppler abgeraucht -- Geschirrspüler NEFF Geschirrspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Optokoppler abgeraucht Hersteller : NEFF Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : S41N85N1DE/18 FD - Nummer : 9003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei o.g. Neff Geschirrspüler die Steuerung ausgebaut, da die Maschine gar nichts mehr tat. Da sah ich dann gleich, dass der Optokoppler im Schaltnetzteil den Deckel weggeschmissen hat, also abgeraucht ist. Nun meine Frage: kann mit jemand sagen, was für ein Koppler das ist, bzw. hat jemand einen Schaltplan? Der Aufkleber auf dem Kunststoffgehäuse des Steuermoduls trägt folgende Bezeichnung: melecs EPG60110 9000 376 770 Bild von Optokoppler Bild von Steuerplatine Besten Dank vorab und Gruß vom Wolf ... | |||
| 46 - Diode defekt -- Plasma TV Samsung PS43D450A2WXZG | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Diode defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS43D450A2WXZG ______________________ Moin, ich brauche eine Diode SF5A400HD o. was baugleiches. Hat jemand eine Ahnung wo ich das Teil bekommen kann? Ich habe mir schon nen Wolf gegoogelt aber das Teil ist in Deutschland scheinabr nicht zu bekommen. ... | |||
| 47 - Stromlaufplan zeichnen: darf man die Leiter auch unten zeichnen? -- Stromlaufplan zeichnen: darf man die Leiter auch unten zeichnen? | |||
Servus an alle hier
Ich hab folgende Frage: darf man im Stromlaufplan die Leiter, also L1, L2 usw die normalerweise immer ganz oben sind auch ganz unten zeichen? Ich muss für eine Projektarbeit einen Schaltplan mit einer PV Anlage zeichnen. Mir kommt der PV Generator über den Leitern zwar logisch vor, weiß aber nicht ob das Regelkonform ist?? Brste Grüße Wolf ... | |||
| 48 - Aquastop löst aus -- Geschirrspüler Bosch SG45M25EU/74 | |||
| Moin Silencer300!
Erst einmal vielen Dank für die Mühe. Es sind die genannten Nummern, die ich vom Typenschild abgeschrieben habe. Insoweit müssten sie stimmen. Ich habe mir im Internet auch nen Wolf gesucht und finde die Maschine einfach nicht. Ich habe für morgen vor, den Spüler wieder in der Küche zu montieren, da es im Grunde daran liegen muss, dass der Schlauch das Problem ist. Ab- und Zulauf sind definitiv in Ordnung. Dazu muss ich aber erst einen Unterschrank versetzen, damit ich dann mit dem Spüler 30 cm näher ran komme. Dann steht der Spüler eben ein wenig weiter links. Daher werde ich einfach morgen Abend nachberichten. Gruß Tim ... | |||
| 49 - Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? -- Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? | |||
| Von den 724ern gibt es 3 mögliche Typen A, B oder C, so viel zu den Möglichkeiten bzgl. Gerätemacke.
Dann wäre zu Prüfen ob in der Kiste eventuell die Internet-Telefonie aktiviert wäre, denn bei nur 96 kB UL Bandbreite würde die davon schon 80 reservieren. Wenn man dich richtig versteht, läuft die Telefonie "analog" leitungsgebunden über den Splitter. Jetzt kannst du ausprobieren ob es am Anschluß, am SP724 oder an der Netzanbindung der PC´s liegt. PingZeiten und Traceroutes sind normal? der SNR ist ja so nicht zu sehen, die Symmetrie von DL zu UL scheint ja zu passen, nur ob diese neumodische Kiste damit auch zurecht kommt? Da steckt ein ADSL2+ und VDSL-Modem drin, ob die für solche schneckenlangsame und grenzwertige DSL-Anschlüsse gut genug sind? Man kann ja auch mal bei der Telekom eine Störung melden, dann können die sich mal auf die Suche nach dem Grund des Problemes machen! Noch dazu ist ja ein supportetes Gerät am Anschluß in Betrieb, wenn auch nur leidlich! Die Kiste ist aber hoffentlich nicht sonderlich warm, und das Nezteil ist auch das originale? Anschlüsse der PC´s über LAN oder WLAN? Wenn es mit einem anderen, oder sogar älteren DSL-Modem, besser oder richtig läuft, dann schmeiß das Ding da raus. Viel sehen kann man in dem Date... | |||
| 50 - Hintergrund LEDs ausgefallen -- LED TV Samsung UE40H5090 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrund LEDs ausgefallen Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40H5090 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo mitlesende, ich bin auf der Suche nach den LED Strips der Hintergrundbeleuchtung. 5 Strips mit je 9 LEDs, der Stripe ist aber 2 teilig , einmal 5 und einmal 4 LEDs drauf verbaut. ET Nummer der Stripes D4GE-400DCA-R2 und die kleinere Leiste D4GE-400DCB-R2 Gibt es in Deutschland eine Firma wo man diese kaufen kann, habe zwar einen in Tschechien gefunden aber da sind diese viel zu teuer, würden zusammen 150 kosten + Versand und das ist der TV nicht mehr wert. 100 LEDs würden $11 kosten , aber die Arbeit und wieder aufkleberei der Streulinsen danach
Wenn mir wer eine Adresse hätte wäre ich recht dankbar denn LEDs einzeln wechseln fällt aus da pro streifen immer 7-8 Leds tot sind, diese kann ich zwar einzeln bestellen aber da löte ich mir einen Wolf um hier dann alle 45 zu wechseln, das macht wenig Sinn. ... | |||
| 51 - Alternative zu NEC µPC1470 (Motor Speed Regulator) gesucht -- Alternative zu NEC µPC1470 (Motor Speed Regulator) gesucht | |||
Zitat : Datenblatt habe ich angehangen Glaubst du. Zitat : ich suche für oben genanntes Bauteil eine Alternative Chips wie diese sind oftmals auf das Zusammenspiel mit einem bestimmten Motortyp hin optimiert. Im Sinne einer optimalen Drehzahlstabilität und Lastausregelung würde ich da nix basteln, so lange es preiswert NOS Ersatz gibt http://www.ebay.de/itm/UPC1470H-INT.....90321 | |||
| 52 - Diodenwert ermitteln -- Diodenwert ermitteln | |||
WUUUUHU
Ich hab mir nen Wolf gesucht!!! Und du antwortest mir hier innerhalb kürzester Zeit
Danke, danke, danke ... | |||
| 53 - PC & Zu/Ablauf blinken schnel -- Waschmaschine Miele w 931 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : PC & Zu/Ablauf blinken schnel Hersteller : Miele Gerätetyp : w 931 WPS Typenschild Zeile 1 : 00/33668370 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinsen miteinander, dachte mir "mal was ordentliches", und habe gebraucht eine Miele W931 WPS gekauft. Irgendjemand hat das Aquastop-Ventil abgeschnitten. Derzeit blinken aber unmittelbar nach dem Einschalten die LEDs "PC" sowie "Zu/Ablauf prüfen" schnell und rot. "Knitterschutz/Ende" und "Ein" sowie die Beleuchtung der Anzeigeeinheit leuchten dauernd. Sonst macht die Maschine nichts. Den Schwimmer in der Bodenwanne habe ich nachgesehen, der ist frei und gängig, der Schalter selbst auch elektrisch o.k. Um sie zum Laufen zu bekommen, würde ich versuchen, erst mal statt des Aquastop-Ventils einen Vorwiderstand reinzuhängen, damit die 110V-Wasserventile nicht durchbrennen. Wär ja nicht so toll, den Wasserzulauf für teuer Geld zu erneuern, und dann stellt sich raus, daß die Steuerung kaputt ist. Hat jemand eine gute Idee, was ich tun kann? - Hat es Sinn, das Geblinke zu filmen und reinzustel... | |||
| 54 - Test funktioniert nicht -- HAMEG Oszillograf | |||
| Die verlinkten Pläne sind für das Model: 204-x.
Dein Scope mit der Modellnummer: HM204 ist aber noch älter und folgerichtig kannst Du Dir einen Wolf suchen. Es hat die Delay-Funktion die die Nachfolgemodelle der Bauserie nicht haben. Frage wegen des Schaltplans direkt bei Hameg an. Die sind dort sehr hilfreich. ... | |||
| 55 - Lager Lüfterventilator defekt -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850A | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lager Lüfterventilator defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 16850A Typenschild Zeile 1 : Prod. Nr. 914605320 Typenschild Zeile 2 : Type HI056324 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nettes Forum hier
Wie mein Name schon sagt schraube ich eher am Moped bzw. Pkw. Das was mein Lavamat aber hat, gibt es auch im Kfz Bereich. Nämlich einen Lagerschaden. Der Schaden ist am/im Ventilator der für´s trocknen da ist. Nicht der Motor selbst sondern das vom Motor angetriebene Lüfterrad. Die Ersatzteilnummer für diese Teil bei AEG/Electrolux lautet 1323244135. Das soll € 136,99 + Versand ( + MwSt? ) komplett kosten. Da aber nur das Lager defekt ist und der Rest einwandfrei arbeitet, möchte ich nicht so viel Geld ausgeben für ein Bauteil im Bereich von 2-5 Euro. Hat bitte irgendwer einen Tipp wie und wo ich so ein Lager kaufen könnte? Ich habe mir den Wolf gesucht aber nichts gefunden. Vielen Dank vorab. ... | |||
| 56 - Funkverbindung geht/geht nich -- Telekommunikation Siemens Megaset 950 | |||
| Das ist schon klar, nur werde ich hier in der Pampa mit 1mW kaum jemand stören.
Zitat : Seit 1. Januar 2009 dürfen CT1+Funktelefone in Deutschland nicht mehr betrieben werden. Die Frequenzzuteilung für diese Geräte war am 31. Dezember 2008 erloschen. Für Verwirrung hatte in diesem Zusammenhang eine Auskunft der Bundesregierung vom November vergangenen Jahres gesorgt. Die Regierung hatte der Bundestagsfraktion der Partei \"Bündnis 90/Die Grünen\" auf eine \"Kleine Anfrage\" geantwortet, dass der Weiterbetrieb von CT1+Geräten \"geduldet\" werde, solange keine Störungen erfolgen. Nun rudert die Bundesregierung offenbar zurück. In einer Meldung von \"Heise online\" heißt es, man sei in Regierungskreisen \"gar nicht glücklich darüber\", dass in der Antwort auf die \"Kleine Anfrage\" mit dem juristisch relevanten Begriff der \"Duldung\" operiert wurde. ... | |||
| 57 - Treppenbeleuchtung jede Stufe einzeln -- Treppenbeleuchtung jede Stufe einzeln | |||
| Das ist voll in Ordnung.
Wenn sind wer damit auskennt würde ich mich über paar Loks zu den Bauteilen freuen. Ich suche mir als unwissender nen Wolf. Das zusammenbauen sollte ich hinbekommen. Wenn ich erstmal alle Teile hab ... | |||
| 58 - start/stop-Taste blinkt -- Waschmaschine privileg classic 10408 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : start/stop-Taste blinkt Hersteller : privileg Gerätetyp : classic 10408 S - Nummer : 74000598 Typenschild Zeile 1 : PNC(ELC) 914904400(00) Typenschild Zeile 2 : MCF: 192527701.001 Typenschild Zeile 3 : CCT: 132535017.013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin miteinander, hier noch die restlichen Gerätedaten: Serien-Nr. 74000598 Modell: HP990661 Privileg-Nr. 20788 Prod-Nr. 034.133-9 Die Maschine ist im laufenden Feinwaschgang mit grün blinkender Starttaste stehengeblieben, das Wasser wurde nicht mehr abgepumpt. Seither steht sie, wenn man sie einschaltet, blinkt die Starttaste grün, sonst reagiert sie auf keinerlei Eingaben: Kein Programm läuft, kein Klacken, gar nichts - nur das grünblinken der Starttaste. Habe mal den Türkontaktschalter gebrückt - das führt lediglich dazu, daß dann Starttaste und die Kontroll-LED "Tür verriegelt" grün blinken. Die Maschine hat keine Digitalanzeige für Fehlercodes etc. Alle Ideen sind herzlich willkommen. Schönes WE! Wolf ... | |||
| 59 - Motorlauf vorwärts defekt -- Sigma PCC 310 Aktenvernichter | |||
Wenn der Motor in eine Richtung läuft und die Schalter in Ordnung sind, dann solltest Du die Schalter doch noch mal überprüfen! Mehr als diese drei Bauteile dürfte so ein Wolf nicht haben. Gruß Peter ... | |||
| 60 - qualmt und dreht nicht -- Wolf 2.40E | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : qualmt und dreht nicht Hersteller : Wolf Gerätetyp : 2.40E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moinsen, ich möchte mich zunächst vorstellen. Komme aus Niedersachen, heiße Jörg und habe mit Strom etc. schon hantiert und habe sagen wir mal einfache Grundkenntnisse. Da ich hier nach der Anmeldung keinen Bereich für Gartengeräte gefunden habe, habe ich es mal unter Haushaltsgeräte =Sonstiges gepostet. Wenn es nicht richtig ist, bitte ich es nachzusehen, zu verschieben aber nicht zu löschen. So, es geht um einen Elektro-Rasenmäher der Marke Wolf. Modell ist 2.40E. Der Mäher lief zunächst nur schwer an, und Ende vom Lied, er qualmte leicht. So, nun habe ich ihn auseinandergebaut, und wollte Kondensator und Motorwicklungen eben durchmessen. Und hierbei benötige ich einfach eine Anleitung, wie ich dies mache. Ich habe hier einen normalen Multimeter. Habe mal gemessen, der Kondensator soll ja von 0 Ohm bis unendlich gehen und langsam zurück. Habe den Kondensator komplett vom Motor getrennt und das MM zeigt nur -1 oder halt 1 an. Denke, der könnte defe... | |||
| 61 - Medienunterverteilung und Potentialausgleich -- Medienunterverteilung und Potentialausgleich | |||
| Hallo allerseits,
ich beschäftige mich gerade mit der Installation von Medienunterverteilungen (CAT7+CATV/BK/SAT). Dabei ist mir noch nicht so ganz klar, wie der Potentialausgleich vorzunehmen ist. Mit der Suchfunktion bin ich trotz tagelanger Auseinandersetzung nicht weitergekommen. Vielleicht können die Experten hier weiterhelfen? Zur Sache: Da die Sat-Anlage im Schutzbereich des Hauses sitzt (an der Fassade, 2m unter Dachkanal und innerhalb des 1.5m-Raumes), kann auf die Erdung der Antenne verzichtet werden und die Installation der Antenne gestaltet sich recht übersichtlich: - Alle Leitungen des Multischalters gehen über einen Erdungswinkel - Dieser Erdungswinkel wiederum ist an der Poti-Schiene mit 4qmm angeschlossen - Der Mast ist auch mit 4qmm an diesem Erdungswinkel angeschlossen Die BK-Leitung (KabelBW) wird am HÜP über ein doppeltes galvanisches Trennglied und anschliessend ebenfalls über den Erdungswinkel der Sat-Anlage geführt (danach Verstärker und nochmal Erdungswinkel, aber das nur der Vollständigkeit halber) Die Ausgänge des Multischalters gehen (über den Erdu... | |||
| 62 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg Öko 4563 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Privileg Öko Gerätetyp : 4563 S - Nummer : 91605895 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Fragen richten sich an diejenigen, die eventuell Erfahrungen damit haben, bzw. Durchblick - durch die Elektronikwelt haben. Ich habe eine 2m hohe Kühlkombination von Quelle (Privileg Öko 4563 "Made in Sweden") und das Teil ist genau 15 Jahre alt. Ja, nun rümpft nicht die Nase, auch bei Quelle, gab es damals qualitativ gute Markengeräte, unter dem Namen Privileg. Das Gerät besitzt 2 getrennte Kühlkreisläufe = 2 Kompressoren und ist rein elektronisch geregelt. Und vor allem, das war damals schon Energieklasse A, mit riesigen Volumen, bei 2m Höhe auch kein Wunder und sieht heute noch neuwertig aus. Es ist eigentlich zu schade zum Entsorgen. In den letzten 15 Jahren, ging 2x der Temperaturfühler (Verdampfer), des Kühlabteils kaputt, der leicht - durch eine Fachwerkstatt - gewechselt werden konnte. Jedesmal wurde der zwar teurer, aber eben machbar. Der Fehler wird sogar jedesmal angezeigt (Lokalisation), durch ein kleines Quadrat, im oberen Segment, der Temperaturanzeige. Bemerkba... | |||
| 63 - Auswahl eine Leitungsschutzschalters für Betrieb eines Rasenmähers -- Auswahl eine Leitungsschutzschalters für Betrieb eines Rasenmähers | |||
Zitat : Bubu83 hat am 6 Jul 2014 20:12 geschrieben : Sorgst du dafür, dass der Rasenmäher immer im Leerlauf anlaufen kann?? Also nicht im hohen Gras unter Vollast?? Viele Grüße Bubu Bei unserem Wolf klemmt dann der Motor, aber der B16 kümmert sich einen Dreck drum. Muss mal den Mäher an einem alten L12 probieren (Nachbarhaus). Zitat : war Nullung der Stand der Technik [...] Nachrüstung eines zusätzlichen FI-Schalters Bei einer genullten Steckdose, kannst du keinen FI einsetzten. Ich glaube du vermischst gerade klassische und moderne Nullung. In letzterem Fall ist der Tausch des LSS zwar vermutlich keine wes... | |||
| 64 - Erdung Sendeantenne -- Erdung Sendeantenne | |||
| Nach der Devise Bilder sagen mehr als Worte Bildnachträge.
Da schreibt man sich einen Wolf wegen dem Anschluss der Basisträger an die Blitzschutzanlage und dann schaut man verblüfft auf die abgesägten Erdleiterstummel die früher an die alte Blitzschutzanlage angeschlossen waren. Die erste Amateurfunker-Baugeneration hat offenbar bessere Blitzschutzkenntnisse gehabt. Falls dem so ist, hätten die auch nicht so bedenkenlos die Antennenleitung als Schleife auf dem Flachdach und der Fangleitung geführt. ... | |||
| 65 - Kein Bild kein ton -- LCD LG Elektroniks LG 42lv470s | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild kein ton Hersteller : LG Elektroniks Gerätetyp : LG 42lv470s Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi ich hoffe ich kriege nicht direkt ein drüber das ich die Forensuche benutzen soll aber hier mein Problem: Der Fernseher meiner Eltern ein LG 42lv470s Produktionsdatum von März 2012 Kaufdatum 04.05.2012 hat am 22.05.2014 den Dienst quittiert. Die LED blinkt beim Einschalten zwei mal rot und wird dann blau, Bild und Ton nicht vorhanden man hört ein Relais klicken und nen leichtes Summen aus dem Trafo, mehr nicht,dann geht er wieder aus und leuchtet rot. Real , also da wo wir ihn gekauft haben, hat gesagt p.P. aber wir können ihn ja da Kostenlos entsorgen, wenn wir ein Neune mitnehmen,Frechheit!! Bei der LG Hotline hat man uns gesagt die werden den Fall prüfen und es wird sich ein Techniker mit uns in Verbindung setzen.Dieses hat der auch gemacht, ne Woche später. Nachdem mein Dad dem die Daten von der Rückseite der Glotze telefonisch durchgegeben hat, meinte der nur: die Garantie sei ja abgelaufen und ein Kostenvoranschlag würde so um die 150€ + Anfahrt kosten.>Toller Service< Naja Garantie ist ja abgelaufen
| |||
| 66 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg WA 295 Granat 3200 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 295 Granat 3200 S - Nummer : 0020209000-010484 2 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2200W Typenschild Zeile 2 : DVGW M609 E 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine vom Typ WA 295 Granat 3200 mag nicht mehr schleudern. Dabei war ich Anfangs voller Hoffnung, dass sich das ganze schnell lösen lässt. Die Suchfunktion ergab als Ursache: Luftfalle verstopft. Die Symptome passten auch sehr gut mit den dortigen Beschreibungen überein und tatsächlich ließ sich aus der Luftfalle so einiges an Schmand heraus holen. Leider änderte das am Problem nichts. Alles was passiert, ist, dass sich die Pumpe einen Wolf pumpt, wenn geschleudert werden soll. Einzig auffällig ist: Ich höre den Niveau-Schalter während des gesamten Programm-Ablaufs nicht ein einziges mal schalten. Was ich bereits versucht habe: - Luftfalle gesäubert. - Niveau-Schalter ausgebaut, am Stutzen rein gepustet und dabei die Kontakte gegenseitig auf Durchgang geprüft. Schaltet einwandfrei, auch in verschiedene Stufen, je nach dem wie stark man pustet. - Schlauch zwischen... | |||
| 67 - Kohlebürsten runter -- Waschmaschine Privileg Privileg Express 6312 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlebürsten runter Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg Express 6312 S - Nummer : 60900488 Typenschild Zeile 1 : PCN 914517466 Typenschild Zeile 2 : Modell: P6847648 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, die Motorkohlen bei meiner Maschine sind runter. Nun suche ich mir nen Wolf nacht den richtigen Kohlen. Sie haben einen roten Punkt oben auf der Halterung. Kann mir jemand helfen? Lg ... | |||
| 68 - läuft nicht an -- CD NEC portabel | |||
| Geräteart : CD-Player Defekt : läuft nicht an Hersteller : NEC Gerätetyp : portabel Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Tag, ich bräuchte etwas Hilfe bei der Suche nach einem Ersatzteil. Vielleicht hat hier jemand diesen Typ schon mal gesehen oder weiß zufällig was darüber? Ich habe einen nicht laufenden CD-Player von NEC (Baujahr 88), bei dem ich sicherheitshalber die Potis tauschen möchte. Weiß vl jemand, welche Werte die Dinger haben - ich kann den Code selbst nicht ermitteln. Nachdem ich den Meßergebnisse nicht so ganz traue frage ich hier im Forum: http://www.flickr.com/photos/65709578@N06/12192888985/ Freue mich über jede Hilfe - im Web habe ich zu diesem Typ bis jetzt leider nichts finden können... LG, Wolf ... | |||
| 69 - Schalter für Zeit und Tempera -- Herd Siemens HE 89020 05 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Schalter für Zeit und Tempera Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 89020 05 FD - Nummer : 7505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Herd, Siemens HE 89020, Backofen incl. Mikrowelle hat folgende Macke: wenn ich die Minuten für die Mikrowelle einstellen will, drehe ich mir einen Wolf, bis ich zu der gewünschten Zahl komme - teilweise läufts auch wieder Rückwärts, springt hin und her. Irgendwann habe ich dann die gewünschte Zeit - aber auch wunde Finger
Das gleiche Spiel, wenn ich beim Backofen die Temperatureinstellung vornehmen will. Ich weiss, der Herd ist mittlerweile steinalt, aber er funktioniert ansonsten wie am ersten Tag. Lange Rede kurzer Sinn - hat jemand den gleichen Fehler gehabt und kann mir sagen, ob der einfach zu beheben ist? Oder besser wegwerfen und neu kaufen? Vielen Dank im Voraus Jay ... | |||
| 70 - Netzteil defekt -- Pinnacle Soundbridge Radio | |||
| Jaaaaa der Basslautsprecher....
Ich habe mir einen Wolf nach Ersatz gesucht und wirklich nichts gefunden. Bei dem oben genannten Visaton ist sicher auch der Magnet im Durchmesser zu groß. Eine Reparatur kann man machen lassen. Unter Speaker Repair Hannover könnt ihr Infos bekommen. Ich habe 2 LS machen lassen. Einer geht noch, der andere kratzt nach einem Jahr schon wieder :-(. Wer kennt einen passenden Ersatz??? ... | |||
| 71 - Wasserzerstäuber für die Terasse -- Wasserzerstäuber für die Terasse | |||
| Hersteller von Lüftungsgeräten sind z.B. Wolf, Al-Ko, System Air, GEA, Menerga, Pichler u.a.
Hochdruck Luftbefeuchter baut z.B. Finestfog, Draabe oder Merlin. Suchbegriff für Dich währe also "Hochdruck Luftbefeuchtung". Ich kann morgen mal den Betreiber einer solchen Anlage anrufen, damit er mal auf das Typenschild schaut. Jens ... | |||
| 72 - Anschluss nicht bekannt -- Nicht bekannt 230/380 Volt Motor | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Anschluss nicht bekannt Hersteller : Nicht bekannt Gerätetyp : 230/380 Volt Motor S - Nummer : 9178 Typenschild Zeile 1 : Mot nr. 317 749 B Typenschild Zeile 2 : P1 1830 W (2,5 PS) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin hier leider ein wenig überfordert und vielleicht kann mir jemand helfen. Die Fotos zeigen einen alten 230/380 Volt Motor, der an einer Kreissäge montiert ist. Der Motor ist bisher mit 230 Volt Spannung betrieben worden und er lief, wenn auch nicht besonders kraftvoll und mit mühevollem Start. Heute ist der Motor ausgefallen und ich entdeckte nach dem Aufschrauben, dass der große weiße Transformator gerissen war und schwarzes Pulver austritt (auf dem Bild steckt er in einer weißen PVC-Hülle damit er nicht weiter ausläuft). Der Motor schien gebremmst gewesen zu sein, d.h. die Kreissäge lief nicht nach sondern stopte sofort nach dem Ausschalten. Nun würde ich die Gelegenheit gerne nutzen und den Motor wieder auf 380 Volt Drehstrom umrüsten bin jedoch aufgrund der Fülle an unterschiedlich starken Adern überfordert und weiss nicht wie ich das angehen soll. Das Anschließen eines "normalen&quo... | |||
| 73 - Mikrowellekontroller oder konventionell? -- Mikrowellekontroller oder konventionell? | |||
Zitat : BlackLight hat am 17 Jun 2013 21:20 geschrieben : ... Von Assembler rate ich für den Einstieg ab. Kann man sich später immer noch teilweise aneignen. ... Das würde ich nicht behaupten. Ein guter Ansatz ist m.E.: (Falls man sich für PICs entscheidet) Bei www.sprut.de finden sich viele kleine und größere Beispielprogramme sowie gute Erklärungen. Die kann man sich anschauen, ausprobieren, gegebenenfalls umschreiben und dabei viel lernen. Für kleinere Aufgabenstellungen sind manchmal schon kleinere Anpassungen der Software ausreichend. Ich denke hier z.B. an den "Powersequencer". Was m.E. kein guter Einstieg ist, ist das Verwenden eines sehr leistungsfähigen µC für einfache Aufgaben. Je komplexer der PIC ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, Fehler zu machen an denen man sich einen Wolf sucht, weil man irg... | |||
| 74 - 7x Blinken -- Waschmaschine Candy GO 146 1-84 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : 7x Blinken Hersteller : Candy Gerätetyp : GO 146 1-84 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, die WaMa blinkt ab und zu nach dem Ende des Waschvorganges sieben Mal mit den LEDs 90" und Flecken. Sonstige Probleme sind nicht ersichtlich, Wäsche ist sauber und trocken. Man muss nur den Fehler durch Ausschalten quasi bestätigen, damit man die Tür nach ca. 2 Minuten öffnen kann. Ich habe mir einen Wolf nach einer Liste mit Fehlercodes gesucht. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus! Michael ... | |||
| 75 - Keine Reaktion nach Start -- Waschtrockner Siemens WT75000/01 FD 8012 200580 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Keine Reaktion nach Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT75000/01 FD 8012 200580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich hab mir jetzt schon den Wolf gesucht aber finde keine weiterführenden Angaben. Problem: Unser Wäschetrockner Siwatherm IQ750 (WT75000) gibt nach dem Drücken der Start-Taste keinen Mucks von sich. Die Trommel dreht sich nicht, es läuft keine Lüftung und die Heizung geht auch nicht. Vorab muss ich erwähnen, das ich bei der Demontage der Heizung einen BH-Bügel zwischen den Heizelementen gefunden habe. Könnte das die gesamte Elektronik zerschossen haben wegen einem Kurzschluss? Nach dem Einschalten kann ganz normal ein Programm gewählt werden. Nach Start des Programms läuft im Display auch die Zeit runter. # Filter und Kanäle sind soweit alle gereinigt. # Schleifspuren auf der Trommel für die Kohlekontakte habe ich mit feinem Schmiergelpapier gereinigt. Ich habe etwas von einem Prüfprogramm gelesen (Beim einschalten Tasten festhalten). Wie geht das bei dem IQ750 und welche Erkenntnisse kriege ich aus dem Prüfprogramm? Kindersicherung w... | |||
| 76 - Hängt beim Kalibrieren -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet CM 1312 nfi MFP | |||
| Hm.
Wenn es am Scanner läge, müßte der Drucker aber trotzdem erstmal durchbooten bis zur normalen Display-Anzeige, während sich der Scanner "einen Wolf" kalibriert und dann irgendwann ein Scannerfehler im Display erscheint...
Aber mach mal schön sauber, umso reiner ist nachher die Hardware beim Recycler ...
Gruß, TOM.
... | |||
| 77 - mehrfach einschalten -- LCD Medion MD 30325 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : mehrfach einschalten Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30325 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle miteinander ! Ich bräuchte da mal etwas Hilfe. Ich habe hier ein LCD TV von Medion. Um fernsehen zu können schalte ich per FB den Fernseher ein, die blaue LED geht aus und nichts weiter passiert. Auch die FB reagiert nicht mehr. Ich schalte das TV am Hauptschalter aus, die blaue LED leuchtet ein mal kurz und geht dann wieder aus. Nun schaltet ich den Hauptschalter wieder ein und muß die oben beschriebene Prozedur ungefähr 10-15 mal wiederholen bis ich dann irgendwann einmal Ton habe aber kein Bild (auch kein OSD). Ab jetzt kann ich das TV aber mit der FB ein und ausschalten. Das ganze mache ich dann auch so 10 mal bis plötzlich auch das Bild da ist und der Fernseher ganz normal läuft. Das Netzteil, ein 17PW20.2 habe ich bereits gewechselt. Hatte leider keine Verbesserung gebracht. Da ich in puncto Elektronik mich eher als Laie bezeichnen würde, habe ich die Hoffnung das mir hier jemand ein paar Tips geben kann, wo ich ansetzen kann , ohne mir vorher einen Wolf zu suchen und noch mehr Geld in den Sand setze. ... | |||
| 78 - Wo sind eigentlich die Forenregeln? Erledigt! -- Wo sind eigentlich die Forenregeln? Erledigt! | |||
| N'Abend,
hat sich erledigt. Ich such' mir einen Wolf und oben steht das Wort DICK und FETT. Ich
Ronnie Beitrag kann von mir aus gelöscht werden! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 14 Mär 2013 18:22 ]... | |||
| 79 - Hallo bin neu hier -- Hallo bin neu hier | |||
Zitat : Pen-Pen hat am 2 Mär 2013 10:51 geschrieben : .. at Cry Wolf, Mehrfachanmeldungen sind hier nicht erwünscht. admin ... | |||
| 80 - Mehrere Dioder in Reihe schalten - Steuerungseinheit -- Mehrere Dioder in Reihe schalten - Steuerungseinheit | |||
| Der D965 ist ja ein richtiger Wolf im Schafspelz, er kann nämlich bis zu 5A schalten.
Du kannst also problemlos eine 12 Leisten damit betreiben, wenn ein Netzteil mit entsprechender Ausgangsleistung* (und natürlich 12V Ausgangsspannung) zur Verfügung steht. *) Ob das Netzteil 20W oder 500W Ausgangsleistung hat, spielt dabei keine Rolle, solange die Spannung stimmt. Nur wäre ein 500W natürlich nicht sinnvoll, da es dann quasi im Leerlauf betrieben wird. Ich erwähne dies nur nochmal bezüglich deiner Eingangsfrage (die von Mr.Ed aber eigentlich auch schon beantwortet wurde), ob da etwas durchbrennen kann, wenn das Netzteil zuviel Leistung hat. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |