Gefunden für strom - Zum Elektronik Forum





1 - Accus Unbekannt -- Accus Unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Dafür gibt es Amperemeter. Ggf einfach rasch einen Usb-Messadapter basteln in Form: altes eigentlich wegzuwerfendes Usb-Kabel auftrennen, beide Enden auf ein Stückchen Lochrasterplatine oä auflöten, und 4 Lötnägel oder dergleichen mit draufsetzen.
Halt 2 für Spannungsmessungen, und 2 für Strommessungen an dem Usb-Käbelchen. Zugentlastung nicht vergessen um die 0,15 bis bestenfalls 0,35mm2 -Usb-Stromversorgungs-Äderchen nicht alle Nase lang abzureißen.


Die oberste Zeile auf dem Bild könnte man evtl interpretieren als 'Lüfter 5VDC / 0,48A'.

[Kann Google Lens etwa in Bildern vorhandene ausländische Schriftzeichen erkennen und on-the-fly übersetzen? Dann müsste ich ja glatt fast Teile von dem Google-Krampf wieder auf meinem Wischphone aktivieren ... so ein Mist 😕].


Du darfst auch nicht vergessen, daß du bislang einen komplett toten Akku mitgeladen hast. Der kann sowohl so dermaßen hochohmig sein daß er überhaupt keinen Strom mehr annimmt. Als ebenso noch soweit niederohmig, daß er zwar noch fleißig Ladestrom annimmt (evtl gar 1-2-3A), die aber sofort und ausschließlich in Wärme umsetzt.

Zumindest hat man früher so, zu Zeiten der 10DM Akku-Ladegeräte - stilecht noch gänzlic...
2 - Stecker gesucht Unbekannt -- Stecker gesucht Unbekannt
5mm breite Pins, wohl für hohen Strom vorgesehen. Eventuell wäre im Modellbau etwas passendes zu finden. Obwohl dort eher nur 2 Pole gebraucht werden. ...








3 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160

Zitat : Natürlich, wenn Internet, Telekom oder Router ausfällt, ist essig...aber heute gibt's ja noch MobilfunkDas ist ein Irrtum.
Als bei den Starkregenereignis 2021 hier im ganzen Stadtgebiet der Strom ausfiel, weil das Umspannwerk überflutet war, war der Mobilfunk ganz schnell am Ende, und beim Versuch damit zu telefonieren erschien im Display die Meldung "Nur Notrufe".
Ich habe dann probeweise die DSL-Fritzbox mit einer 12V-Starterbatterie betrieben und hatte gleich wieder WLAN zum Surfen und Mailen.
Das ging ungefähr einen Tag lang gut, dann war DSL auch tot. Vermutlich weil die Notstromversorgung des DSLAM erschöpft war.



...
4 - B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen -- B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen

Zitat : stets liegt die Gleichspannung immer um den Faktor Quadratwurzel aus 2 höher und gibt ausreichend Reserve. Und dementsprechend sinkt der entnehmbare Strom auch um den Faktor Wurzel(2), nur um die Leistung konstant zu halten
Da der Strom jetzt aber mit hoher Amplitude pulsiert (siehe Antwort von perl) muss dieser nochmal verringert werden, um den Trafo nicht zu überlasten.

...
5 - PWM-Drehzahlreglung interpretieren? -- PWM-Drehzahlreglung interpretieren?
Ist der Motor überhaupt für einen Betrieb mit reduzierter Drehzahl gedacht?

Falls nicht, musst du wegen evtl Überhitzung aufpassen, weil das eingebaute Kühlgebläse dann auch nicht mehr soviel Luft fördert.

Die Wärmeentwicklung in den Wicklungen stammt nämlich hauptsächlich aus dem aufgenommenem Strom bzw. dem Drehmoment, und zwar steigt sie quadratisch mit dem Strom!

...
6 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster
Offroad hat doch schon einen tauglichen Vorschlag gemacht:

Zitat :
Offroad GTI hat am 30 Apr 2025 08:48 geschrieben :
Gibt es schon fertig, und nennt sich '(Haupt)Schalter mit Unterspannungsauslösung'

Z.B.: https://www.elektro-kahlhorn.de/ein......html

Das macht genau das, was gefordert ist! Nach einem Stromausfall bleibt das aus und lässt sich nur nach erneutem Drücken wieder einschalten.

Jede mittelprächtig gefährliche Maschine (Standbohrmaschine, Fräsmaschine, Drehmaschine, Kreissäge...) hat sowas, damit die nicht unbeaufsichtigt losrennt, wenn der Strom wieder da ist.

edit:
Aktuelle RCD-Zwischenstecker machen das übrigens auch. Ich hab noch kuriose ältere Exemplare, die sich von alleine einschalten. Die dürften aber nicht mehr üblich sein.


[ Diese Nachricht wurde ge...
7 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86

Zitat : PIC 16F 716 Etwas derartiges hatte ich schon vermutet, als ich den dreibeinigen Resonator sah.
Die PICs sind eine ganze Familie von beliebten und gut dokumentierten Microcontrollern der Firma Microchip.
Leider lässt sich ihr Programm gegen Auslesen schützen, und der Programmierer hat mit ziemlicher Sicherheit davon Gebrauch gemacht.
Damit entfällt die Möglichkeit einen unprogrammierten für 1,35€ zu kaufen, und das Programm einfach hineinzukopieren.

Zeig mal die Unterseite der Platine, vllt finden wir das Bauteil, wo der Strom nicht durchgeht.


P.S.:
Wenn sich jemand mit der Schaltung beschäftigen möchte:
"JS1-B-24V-F" ist ein 24V-Relais von Panasonic, das abgekündigt ist und wohl auch nicht in EU verkauft wurde.
Ich vermute aber bis auf weiteres, dass der 15R Widerstand neben dem X2-Kondensator als Sicherungswiderstand missbraucht wurde, und nun der PIC gar keine Spannung bekommt um das Relais einzuschalten. ...
8 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige
Moin,

erst schon mal herzlichen Dank für die Lösungsratschläge.

@BlackLight: 2-polige Taster hab ich leider gerade nicht da und mir rennt langsam die Zeit davon (am 02.05. soll es so weit sein)
Von den Meder-Relais hab ich jede Menge, und die eigentlich gute Idee hatte ich auch schon. Das würde aber bedeuten, wenn Kind 3 seinen Taster als erstes drückt, leuchtet nix. Man müsste wirklich die Reihenfolge von 1-6 nehmen und genau das wollte ich vermeiden.
Daher wollte ich das ja über Arduino Uno machen. 6 Taster mit Digitaleingängen auslesen und erst wenn alle gleichzeitig gedrückt sind, dann auf Digitalausgang 5 Volt an das Schloss schicken.
Eigentlich funzt das auch, aber am Ausgang kommen nur irgendwas von 4,85V mit max 40mA raus und die 40 mA reichen nicht. Nichtmal für das Meder-Relais.
Mit BC548B hatte ich versucht eine Darlington-Schaltung aufzubauen um den Strom zu verstärken (1te Basis an 2ten Emitter usw.) Fazit, reicht nicht.
Arduino hängt sogar an 9V über DC-Buchse.

Nun zu @Murray: Ich hab so ein Relais-Modul sogar hier, mit einem Relais (würde ja reichen), extra für Arduino. Nennt sich KY-019.
Nun hab ich gerade eine gaaanz einfache Schaltung dafür gebaut, empfohlen nach Datenblatt vom KY-019. 5V-Arduino-Ausgang an +...
9 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln

Zitat : nur konnte ich das Rad aber mit der Hand ohne großen Aufwand währenddessen festhalten Eine Batterie liefert (im "Ernstfall") halt viel mehr Strom, als dein Netzteil.

Mir kommt der Motor aber sehr klein für einen "richtigen" Antrieb vor

...
10 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner
Mir fällt spontan ein sog. Lastabwurfrelais ein.
Dieses Reagiert auf den Strom welcher zum Herd geht und schaltet einen Kontakt.
Ist der Herd mit 3 Phasen angeschlossen werden natürlich 3 Stück benötigt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am  5 Apr 2025 18:38 ]...
11 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende

Zitat : Bei der Neuen geplanten Station wird 0,8mm² Leitung verlangt. Wirklich mm² ?
Bei dünnen Drähten gibt man oft den Durchmesser der Kupferader an, anstelle des Querschnitts.
0,8mm hat die Post früher für ihre Telefonleitungen verwendet, dann Jahrzehntelang 0,6mm und seit längerem schon 0,4mm, ohne dass das Heilige Telefonnetz deutscher Nation zugrunde gegangen ist.

Ich würde einfach mal versuchen das bestehende Kabel zu verwenden.
Ob die Drähte dick genug sind, hängt sehr von der Länge und dem Strom ab, denn dünne Drähte verursachen bei Belastung einen höheren Spannungsabfall.
Andererseits kann ein 0,8mm² Kabel nur 33% länger sein als eine 0,6mm² Leitung.
Das macht also wahrscheinlich den Kohl nicht fett.

Etwas anderes ist es, wenn wegen des Videosignals eine bestimmte Kabelqualität verlangt wird.
Darin sind z.B. die Adern paarweise verdrillt und diese Doppeladern werden dann verseilt.
Telefonkabel sind regelmäßig so aufg...
12 - LED-Vorwiderstand berechnen -- LED-Vorwiderstand berechnen
Sehr geehrte Elektronik Gemeinde
Ich bin Elektronik Anfänger und beschäftige mich mit LED.
Wie man einfachen Vorwiderstand berechnen habe verstanden, aber habe eine Schaltung im Internet gefunden wo zu LED mit Vorwiderstand ist noch ein parallel
Widerstand dazu, guck Bild; Frage welche Aufgabe hat der parallel Widerstand und wie wird er berechnet und wie wird der gesamte Strom berechnet
Für Ihre Antwort wäre ich sehr Dankbar
MFG
Achim-M

...
13 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705
Ob der LED-Streifen-Tester auch schon im noch Panel-Unzerlegten Zustand geht, oder nicht - kommt darauf an wo das NT für die Leds ist. Sagt das ServiceManual evtl in der Richtung etwas?

Befindet sich alles auf der simpel von hinten zugänglichen "großen" NT-Platine, dann is/wäre alles gut. Allerdings gibt es das Patent auch als - in's Panel mit 'irgendwas' rein, und innen drinnen dann gleich nochmal ein Schalt-NT seitlich an die Blechwanne geschraubt.

Die Leds einzeln durchmessen geht ähnlich bockschlecht wie die Leds einzeln tauschen.

Über den Leds sind [mir fällt grad der hochdeutsche Begriff nicht ein^^] hustenguatzlegroße Diffusoren geklebt. Da kommen einem eh schon 3-6 Stück entgegengeflogen; die damit frei liegenden Leds sind alle seltsam gebräunt. Und dann alleine an die nun eh schon freiliegenden "Lötpads" mit dem DMM o.ä. hinzukommen ... gleicht allein das schon einer Sträflingsarbeit. Und dann ggf einzeln die Diffusoren abhebeln, und nur 2-3-4 Stk testweise wieder mit Sekundenkleber-Pünktchen ankleben, lässt einen dann doch binnen 30min an seinem Vorgehen zweifeln.

Es sind dazu nicht nur die Lötpads ob ihrer absoluten Winzigheit nicht recht kontaktierbar; geht noch solala "am zuverlässigsten" mit aufgebog...
14 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592
So, habe mir jetzt mal ein Manual aus dem Netz besorgt und mich durch den Schaltplan gehangelt...
Damit die Heizung heizt muss der Druckwächter rechtzeitig schalten, dann bekommt die Heizung über ein Relais Strom.
Dann wäre zu prüfen:
- Wasserzufuhr
- schaltet Druckwächter
- funktioniert das Heizungsrelais
- ist die Heizung heil ...
15 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
16 - Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ?? -- Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ??
Ich halte das für eine Fehlinformation. Vllt hat der Übersetzer etwas zusammen schwadroniert.
Wenn da wirklich die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht, dann weil das Teil in Wirklichkeit mit Netzspannung beheizt wird und nicht mit Mikrowelle.

Technisches SiC ist ein preisgünstiges und hartes (wird auch als Schleifmittel verwendet) Halbleitermaterial, das sich wegen seiner Niederohmigkeit gut für Heizer eignet, die höhere Temperaturen aushalten als die gebrauchlichen metallischen Widerstandslegierungen:
https://www.carbolite-gero.de/de/produkte/kammerofen/laboroefen/
http://strohlein.de/LODUR-15/

Ich habe vor kurzem erst mit einem Ofen zu tun gehabt, dessen Heizer aus einem vllt 40cm langen gut daumendicken Rohr aus SiC bestand und direkt mit 230V betrieben wurde.
Erwartungsgemäss zeigte das Material beim Anheizen einen negativen Temperaturkoeffizienten, der aber nicht zum thermischen Weglaufen führt, weil der Widerstand ab ca. Rotglut wieder steigt. Iirc hat das SiC-Rohr in ...
17 - ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht -- ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht
Bei meiner jetzigen Lösung habe ich als Notstrom ein Pramac Dieselaggregat und ein Adapterkabel gebaut welches mir die eine Phase parallel auf alle 3 einspeist. Aufzupassen wäre natürlich bei Drehfeldern bzw. aufgeteilten Drehstromkreisen wegen der N-Leiterüberlastung. Eigentlich sollte dort ein 4poliger LS rein der den N auch mitsichert, die sind aber selten und teuer, die herkömmlichen 4poligen schalten den N nur mit ohne den Strom zu messen. ...
18 - Philips Oszilloscript -- Philips Oszilloscript
Ist das Aluminium bedampftes Papier, bei dem die Aluschicht mit Strom weggebrannt wird? ...
19 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine   Miele    W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Reparaturgemeinde,

es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen.

Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt.

Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen.

Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt.

Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme...
20 - Klingenrotation blockiert -- Olympia Business Systems Olympia PS 16
Hallo driver_2,

vielen Dank für deine Antwort

Leider habe ich die Plastikzahnräder selbst noch nicht in Aktion gesehen. Muss gestehen, dass ich das Gerät nie mit offenem Gehäuse am Strom angeschlossen habe, weil ich da ein bisschen Respekt vor hatte.
Würdest du das Gerät zur weiteren Diagnostik öffnen und am Strom anschließen? Man müsste dann noch den Plastikschalter im Papiereinzugsschlitz auslösen oder überbrücken.

Habe das Gerät von einer Bekannten bekommen. Es wurden noch nie irgendwelche Pflegearbeiten am Gerät vorgenommen.

Könnte das Blockieren der Klingendrehung mit der fehlenden Schmierung der Klingen zusammenhängen? Welches Schmiermittel könntest du empfehlen?

Vielen lieben Dank für die Hilfe!!

LG

Stefan ...
21 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen
Hast wenigstens ein Trennregeltrafo?
Sowas mit Netzpotential eignet sich nicht so toll als Anfängerobjekt.

Mit Trafo schliesst den einfach an und regelst langsam hoch und misst Strom.
Wahrscheinlich wird der ziemlich schnell steigen und das was warm wird ist kaputt... ...
22 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Ariston    Einbaugerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : Einbaugerät
S - Nummer : Einbaugerät
FD - Nummer : Einbaugerät
Typenschild Zeile 1 : Einbaugerät
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine Kombination Kühlschrank /Gefirerteil von Ariston.
Meine Frau hat ihn über den Thermostatknopf abgeschaltet und das Gefirerteil abgetaut. Danach ging er nicht mehr an.
im inneren ist noch ein Schalter der defekt ist und den Strom nicht mehr durchschaltet.
Habe ihn erstmal kurzgeschlossen und über eine Schaltuhr zu laufen.
Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich über etliche Sachen gestolpert.
Trotz gleicher Artikelnummer gibt es die mit einem Pin weniger.
Wenn ich die mit gleicher Pinzahl finde steht Arbeitsbereich

Temperaturen:
kalt aus: -33,0° C
warm aus: -15,0° C
konstant ein: +4,5° C
Kapillarrohr-Länge: 900 mm
(https://webshop.ebs-co.at/Kuehlschr......
23 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900
... ja, es ist ein neueres Turbodrive-Laufwerk.
Die Köpfe habe ich nicht gereinigt und die Andruckrolle habe nur mit Druckerspray auf einem Lappen angegrippt.
Ich habe die Sachen nicht gemacht, weil das Gerät praktisch noch neuwertig ist. Die Vorbesitzerin hat wahrscheinlich nur 1-2mal einen Film gesehen und das wars. Den Rest der Zeit hat das Gerät einfach nur ausgeschaltet am Strom gehangen.
Wenn da was kaputt geht, dann doch das Netzteil ...

... habe es mir mal näher angesehen.
Es ist das gleich wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=UzwS2nutj00
Den Schaltplan findet man hier: https://elektrotanya.com/philips_vr......html

Die Spannungen habe ich mal nachgemessen - die passen. Habe aber noch kein Oszilloskop dran gehabt, um zu schauen, ob da Welligkeiten drauf sind.
Das wäre immerhin eine schöne Erklärung. ...
24 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ein/aus geht nicht " Demo"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK AO 8
S - Nummer : 5520 4600 n7805
FD - Nummer : 869991 562580
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

das Gerät eines Nachbarn steht beim einschalten in Demo Modus,
Ein/Aus reagiert nicht mehr.
Auch trennen vom Strom ohne Erfolg.
Können Mikrotaster vergammeln ?

Bitte um Tips. ...
25 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206
Hallo Otiffany,

das ausgetauschte Teil auf dem Foto ist der Feuerungsautomat. Er kümmert sich um alles "Wichtige". Er steuert die Freigabe des Gasventils, des Zündtrafos und überwacht alles.

Die Flammenüberwachung geschieht hier durch Messung des Ionisationsstromes (im einstelligen µA-Bereich). Deshalb konntest du an deinem "Flammenwächter" auch nichts messen. Das ist einfach nur ein Metallstäbchen, das im Bereich der Flamme positioniert ist. Brennt die Flamme, fließt ein kleiner Strom.

Es kann durchaus sein, dass dein alter Feuerungsautomat aufgrund des Alters etwas "taub" geworden ist.

Edit:
Wer wissen will wie so ein Teil grundsätzlich funktioniert kann mal beim bigclivedotcom auf Youtube vorbeischauen:
https://www.youtube.com/watch?v=TYhv6fgP_u4

Gruß
Schwanti

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schwanti am 22 Feb 2025 20:47 ]...
26 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600
Foto? Oder/und mündliche Beschreibung?

... du scheinst ja leicht überraschenderweise in dem Kopfhörer recht gut umherspazieren zu können.
Also scheinst du alles andere als Bigfoot-Pratzen zu haben. Erklär mal genauer - wie machst du das? Pinzette und los gehts? Was verstehst du unter 'Treiber'? Was könnte viell sonst noch informativ sein?

Ich überlege gerade: wie könnte man herausfinden, ob das Surren - im Kopfhörer entsteht, oder evtl vielmehr glatt in dessen Basisstation?


Meine, wie wird der schnurlose Kopfh mit Strom versorgt? Wenn da zB hinter den Akkus noch ein Schaltregler sein sollte, dann könnte natürlich auch jener Mini-Vibrationen und Mega-Störnebel erzeugen. ?

Oder dummerweise evtl gar auch möglich: sobald der Kopfh komplett zusammengebaut ist - baut der ggf sofort eine Funk-Verbindung zu seiner Basis auf, womit plötzlich jeglicher Schmutz auf deren Spg-Versorgung als unerwünschtes Geräusch zu den Hörmuscheln gesendet wird. ?


Und verzeihe mir bitte diese Frage: das Geräusch stört?
Weil: den Kopfhörer als formschöne Mickey-Maus benutzen wollen dürfte etwas völlig anderes sein, wie den Kopfhörer aufsetzen und dabei gleichzeitig das Wort "Audiophil" auf der Zunge liegen zu haben. ...? ...
27 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler   Miele    G1355SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : klackt, startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1355SC
S - Nummer : 100714291
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Sobald ich meine GS an Strom anschließe, beginnt hinten/unten etwas zu klackern, jede Sekunde einmal, Anzeigen sind aus.
Wenn ich aber einen Stecker von der Schließautomatik abmache und dann GS an Strom mache, klackt es einmalig hinten/unten (hört sich identisch an wie das obige, wiederholende), und danach zeigt das Display F33 (was Sinn macht...).


Habt ihr ne Idee, was ich machen muss? Ich wäre euch sehr dankbar, fände es eine Verschwendung, diese wegzuschmeissen.

Übrigens ist die Historie etwas länger: Erst kam nach einem Spülgang F32. Dann haben wir sie rausgezogen, diese Türschliessautomatik auseinandergebaut & geprüft, dann alles wieder zusammen und nun sind wir bei den oben genannten Problemen.

Danke!
28 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
29 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Also dieses Vorgehen hat nicht geholfen:


Wie man den Fehlerspeicher löscht
Nachdem Sie die notwendigen Reparaturen durchgeführt haben, kann es passieren, dass der Fehlercode immer noch auf dem Display blinkt. Aber keine Sorge, hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Fehlerspeicher löschen können:

Stellen Sie sicher, dass das Bullauge geschlossen ist und das Gerät betriebsbereit ist (angeschlossen an den Strom).
Drehen Sie den Knopf auf die Position 6 Uhr (bei den meisten Modellen entspricht dies der "Schleudern"-Einstellung).
Zählen Sie zwei Sekunden (21, 22) und drücken Sie dann den Knopf für die Schleuderdrehzahl und halten Sie ihn gedrückt.
Drehen Sie den Knopf eine Position weiter auf 7 Uhr.
Lassen Sie den Knopf los und gehen Sie wieder auf die Nullstellung.
Wenn Sie nun ein Programm anwählen, sollte der Fehlercode gelöscht sein. ...
30 - Steckerbezeichnung -- Funkgerät Icom IC-M510
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Steckerbezeichnung
Hersteller : Icom
Gerätetyp : IC-M510
______________________

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe mich extra für eine Frage registriert, da ich einfach nicht fündig werde.

Es geht um die Bezeichnung eines Steckersystems am Marinefunkgerät
Icom IC-M510E EVO.

Die Originale Anschlußbuchse ist für meine Einbausituation einfach zu lang, daher suche ich Ersatz.

Es ist der Strom und Netzwerkanschluss, 9-polig...

Wonach könnte ich suchen?

Vielen Dank
Daniel








...
31 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um
Gemäß Österreichischer Nullungsverordnung:
Technische Grundsätze für Verbraucheranlagen zur Anwendung der Schutzmaßnahme Nullung



Nullungsverordnung

Und das ist zu 99,9% hier der Fall muß (zumindest in Österreich) jede Anlagen einen Erder haben.

Würde mich wundern wenn das in Deutschland anders währe (wahrscheinlich nur im Gesetzesdschungel irgendwo versteckt)

Hintergrund des Ganzen:
Der PEN wird in der Trafostation geerdet. Wäre das die einzige Erdung führen Fehler zu erheblichen Berührungsspannungen (Schluß zwischen L und PEN treibt durch den fließenden Strom die Spannung an der Fehlerstelle auf die 1/2 Betriebsspannung (bei 230V sind das 115V)) Um nun die Berührungsspannung zu senken wird durch Erdung in jeder Anlage
1. durch die Parallelschaltung der einzelnen Erder zum PEN Leiter dessen Impedanz verringert -> Brührungsspannung am Fehlerort sink.
2. durch die Potentialstuerung des Erders wird im Umfeld der Fehlerstelle das Potential Angehoben -> Berührungsspannun...
32 - Stromspannung??? -- Stromspannung???

Zitat :
Trumbaschl hat am 10 Feb 2025 11:40 geschrieben :
Seien wir uns ehrlich: Stromspannung als Bezeichnung für die elektrische Spannung (um sie von mechanischer zu unterscheiden) ist seit so vielen Jahrzehnten in Texten für Laien etabliert, dass es sich nicht lohnt, darüber graue Haare zu kriegen.


Die oben gezeigten "Geräte" schützen aber vor zu viel Strom (unabhängig von der Spannung) ...
33 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Erst einmal Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war länger verreist.

zu den o.g. Punkten:

1. Gerät hat vorher einwandfrei funktioniert (incl. über Fernbedienung). Muss vllt. ergänzen, dass es dann ca. 10 Jahre nicht genutzt wurde (und nicht am Strom hing)

2. Gerät fkts nach dem ersten Einstecken normal (Display war an) und dann nach wenigen Minuten keine Reaktion auf alle Tasten und Drehregler (Display war noch an) bis es anschl. (nach trennen vom Stromnetz) überhaupt nix mehr anzeigt und sich auch nicht einschalten lässt .. weder über die Power-Taste direkt am Gerät noch über die Fernbedienung/Control Unit AXD7383.

3. Diesen Hinweis "Lasse mal die "V+5UH" +5V Schiene auf Unterbrechungen, kalte Lötstellen etc. prüfen, ohne diese Spannung ist das Gerät komplett unbedienbar." - habe ich versucht auf dem hier kommunizierten Schaltplan zu überprüfen. => Dies übersteigt aber leider meine Fähigkeiten....

D.h. ich brauche entweder im Raum Ingolstadt oder im Raum Essen einen Vor-Ort Experten .... ...
34 - Miele T430 keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T430
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Miele T430 keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T430
S - Nummer : 00/14484511
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüezi Mitenand, wie man so in der Schweiz sagt

Unser Miele T430 startet nicht mehr.
Wenn der ein/aus Knopf gedrückt wird, gibt es absolut keine Reaktion.
Bisher ging, wenn Türe offen, das Licht an, oder wenn Türe zu, war die Bereit-LED an.
Meine Internet-Suchen führten bisher nur zu kaputten Türschaltern oder anderen kaputten Teilen am Trockner, dort war jedoch immer irgend eine Funktion und Strom da...was bei uns nicht der Fall ist. Strom kommt bis zum Gerät hinten an.
Ich hab den Türschalter trotzdem mal ausgebaut, entfusselt und durchgemessen. Alles kontaktiert gut. Den I/O Schalter habe ich auch gemessen - schaltet einwandfrei.
Das Gerät hat uns schon lange gute Dienste geleistet und wir würden uns freuen, wenn es für unseren Fehler eine Reparatur gäbe.

In die Runde: Irgendwelche Ideen / nächste Schritte zum Prüfen?

Merci ...
35 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4
Komme erst am WE dazu, den verschweissten Akkupack zu öffnen. Melde mich dann dazu nochmal. Hab mich noch nicht so wirklich rangetraut. Werde ich wohl im Freien machen. Hab da mal ein Video gesehen, wo ein Akku explodiert ist, das war nicht ohne. Sollte man definitiv nicht unterschätzen. Da bin ich inzwischen noch vorsichtiger im Umgang mit solchen Sachen.

Abhängig von der Verdrahtung (einzeln bzw. parallel): Deine Angaben bzgl Strom und Spannung am Labornetzteil kann ich für beide Verdrahtungsvarianten identisch verwenden? 4,2V / 0,5-1,0A ? Oder 3-fach bzw. 1/3 ?

Maik ...
36 - Akku lädt nicht, Wasserschaden? -- Akku lädt nicht, Wasserschaden?

Zitat : Nubz hat am 18 Jan 2025 13:41 geschrieben : Ohne Typennummern geprüft zu haben schaut das stark nach einem FET in (Power) SOIC-8 und zwei Gleichrichterdioden aus. Von daher halte ich C für „Charge" für recht plausibel.
Hab sowas aber selber noch nicht gesehen.

Bei dem FET dachte ich zuerst an einen Verpolschutz-FET - wegen den Dioden wäre das aber doppelt gemoppelt. Dürfte somit ein (p-Kanal) FET sein um die Ladespannung/-Strom abzuschalten. ...
37 - E-Autoladen, Typ 1 Stecker -- E-Autoladen, Typ 1 Stecker
Ich habe mal was von einer "Mobilen Wallbox" gelesen. Da kann wohl der maximale Strom eingestellt werden. ...
38 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne
[quote]
Zitat : Der Strang ist üblicherweise nur einphasig?Wohl kaum.
Das ist ja gerade der Vorteil des Drehstroms, dass der N im Idealfall keinen Strom führt, und somit der Energieverlust auf den Rückleitern entfällt.

...
39 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt
Die Pampe ist aber gar nicht normal.

Das im 2.ten Bild unten leicht links der Mitte war mal ein Schrauben.

Desweiteren fällt mir im 1.ten Bild auf, daß zwar auf der linken Bildseite ein Kontaktierblechlein für zwei AA-Batterien vorhanden ist (an dem wie ganz üblich die Lötaugen gebrochen sein könnten),
auf der rechten Bildseite aber keinerlei Gegenstück /AA-Zellen-in-Reihe-Schalt-Blechlein vorhanden ist. Wo versteckt sich das; in der abgebauten Gehäuserückwand?

Daher bitte noch ein Bild des rückseitigen Deckels anfügen. Will nämlich sehen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, daß das Ding schlicht keinen Strom mehr bekommt. ...
40 - IXTK62N25    IXYS     -- IXTK62N25    IXYS    
Ersatzteil : IXTK62N25
Hersteller : IXYS
______________________

Ich suche den oben genannten Power Mosfet.

Dieser ist in einer Endstufe verbaut und ich suche eine Bezugsquelle bzw. einen Ersatztyp der zu erschwinglichen Preisen zu bekommen ist. Weiß aber nicht worauf ich alles achten muss. Nur die Spannung von 250V und Strom 62A ?

Technische Daten des Mosfets:

Type of Transistor: MOSFET
Type of Control Channel: N -Channel
Pdⓘ - Maximum Power Dissipation: 390 W
|Vds|ⓘ - Maximum Drain-Source Voltage: 250 V
|Vgs|ⓘ - Maximum Gate-Source Voltage: 20 V
|Vgs(th)|ⓘ - Maximum Gate-Threshold Voltage: 4 V
|Id|ⓘ - Maximum Drain Current: 62 A
Tjⓘ - Maximum Junction Temperature: 150 °C
Qgⓘ - Total Gate Charge: 240 nC
Rdsⓘ - Maximum Drain-Source On-State Resistance: 0.035 Ohm
Package: TO264

Vieleicht kennt sich ja jemand mit dem Ding aus.

Sorry gerade gesehen falsches Unterforum.
@Mod bitte zu Ersatzteile verschieben.

Danke und Sorry

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am  6 Jan 2025 10:32 ]...
41 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Wobei 15% Restakkukapazität sogar durchaus noch für ein Datenbackup reichen sollte.
Muss man halt vorher überlegen, was man machen will, und wie. Um das Daten sichern innerhalb der 1-1½ h über die Bühne zu kriegen, die noch bleiben bis das Gerät abschaltet.


Ich würde da hergehen, und sowohl eine MicroSD-Karte als auch eine (ggf auch schon längst deaktivierte) Sim-Karte reinschieben.

Dann Handy starten. Bei der allerersten Gelegenheit in den Flugmodus gehen. Den GPS-Empfänger ausschalten. Und die Displayhelligkeit runterdrehen. Alles drei um Strom zu sparen.


Und mir kommt es so vor, als wäre bei vielen Leuten das Hauptproblem, daß sie den mit dem Handy mitgelieferten "idiotensicheren" Dateimanager benutzen. Hab da bislang aber noch keinen gesehen, der nicht erst recht zu Verwirrung und zu "Angst vor dem Handy" beitragen würde.

Also ggf erst gleich vorher noch einen vernünftigen Dateimanager aus dem Netz ziehen, und den voll installationsbereit mit auf die SD legen. Zb den 'Total Commander'; das ist eine Art Android-Version des steinalten, bereits unter MS-Dos entwickelten NortonCommanders.

Dann sieht man erst, wieviele Verzeichnisse der Standardmist so alles vor einem verbirgt. Und die Systemdateien sin...
42 - Motor läuft wenn aus/tropft -- Geschirrspüler IKEA Hjälpsam
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Motor läuft wenn aus/tropft
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : Hjälpsam
S - Nummer : 23730881
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 911P21430L
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100W. 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin, der Geschirrspüler lag einen Tag lang auf der Seite weil was anderes gebaut wurde. dann wurde er eingestellt, aber vergessen den Wasserzulauf wieder anzustellen.
Jetzt läuft er durchgängig, auch wenn er aus ist, nur strom ausstecken kann ihn stoppen. Außerdem tropft er an der Seite.
Wäre sehr dankbar über vorschläge! ...
43 - olle Ledertasche + frohes neues Jahr -- olle Ledertasche + frohes neues Jahr
Schöööön!


Zitat : Gitterableitwiderstand wurde von 1M auf 2M erhöht. Eigentlich darf das nicht, aber wenns schee macht...
Die Röhre muss ja vermutlich nicht nochmal 70 Jahre halten.


Zitat : mit UKWDC90 ohne HF-Vorstufe?


Zitat : die Betriebsspannung (Plan = 82V) wurde am 32µF Ladeelko mit 84,2V gemessen....
44 - Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? -- Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise???
Das ist einfach. Das Zählwerk 1.8.0 zählt den Strom, der reingeht.
Das Zählwerk 2.8.0 zählt den Überschuß, der im Haus nicht gebraucht wird und raus ins Netz geht. ...
45 - Senderspeicher -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ
Die Drogen die der Schaltplanmaler zum Frühstück gereicht bekommen hat, möchte ich nicht. Nööö danke.

Ohne Kenntnis des Schaltplans der Front-PCB der LCX-110 sowie des Dablas des dort verbauten TMP47C1220F wäre ich hier auch verzweifelt ...


Der Senderspeicher funktioniert doch
Wenngleich auch die Haltedauer derzeit nur etwa 3-4 Sek beträgt, ergo schon ein bissl kurz ist.

Irgendein Mistbauteil auf dieser PCB lässt derzeit den eigtl für die Senderspeichererhaltung notwendigen Strom ins Nirvana abfließen.

An einen Prozessorschaden glaube ich weiterhin nicht (trotzdem ESD-Handling beachten!). Der uC hält daneben aber noch eine ganz miese Falle bereit: der macht anscheinend auch beim ausschalten einen Reset (daher der Spgs-Absturz von +5 auf +2,3V binnen "sofort"). Ist dieser Resetimpuls zu kurz, vergisst der uC doch glatt, das Display abzuschalten. Und ist der zu lang, setzt die Spg-Versorgung für das Ram zu spät wieder ein; derweil fallen schon die ersten bits um. Daher ua auch C217/C211 überprüfen. Oder gleich tauschen; gegen die besten auch nur irgendwo erhältlichen (dann die ausgebauten Cs aber erstmal noch ein paar Tage aufbehalten).

Und zu 'wo kriegt der uC nor...
46 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner   Siemens    WT47R400/02
Also das Ding mit dem Kreis auf dem Foto das ist das Schaltnetzteil ?
Besteht die Möglichkeit, dass das noch okay ist und ein Kondensator kaputt ist,
weil da steht was in der Anleitung von Kondensator bestimmen den Strom




...
47 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten
Hallo,

habe eine spezielle Frage zum Umgang von ungenutzten elektronischen Geräten. Das betrifft sowohl Geräte wie Heim-Elektronik (zB Verstärker) als auch mobile Elektronik wie Digital-Geräte mit Akkus (zB Video/Foto-Kameras).

Da gibt es bisher unterschiedliche Informationen, deswegen hier mal die Frage an Fachleute (Elektroniker).

Bei sogennanter Heim-Elektronik, wie zB einem Fernseher oder Verstärker, wird meist von sogenannter Obsoleszenz gesprochen, wenn zB ein Gerät keinen Netzschalter, sondern nur einen Standby-Schalter hat sowie das Gerät in Standby eher eine geplante Obsoleszenz erreicht. Da ist die Rede vom Einbau eines billigen Kondensators, der durch die Schaltimpulse im Stromnetz korrodiert. Etwas bessere Kondensatoren wären solche aus Polypropylen. Noch bessere wären eben keine billigen kleinen, sondern entsprechend große. Die billigen kleinen Kondensatoren wären ein sogenanntes Sparen am falschen Ende, womit eine geplante Obsoleszenz erreicht werden würde. Von daher, und auch wegen dem sich summierenden Stromverbrauch im (nur) Standby, wird dazu geraten diese Geräte am Stromanschluss auszuschalten (Stecker ziehen oder Steckdosenleiste mit Schalter).

Bei mobilen elektronischen Geräten mit Akkus, wie Video/Foto-Kameras oder auch Sm...
48 - Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto) -- Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto)
Labornetzteil habe ich, das kann aber nur max. 4A und dürfte wohl nicht reichen.
Hab's gerade probiert, zum Betrieb des Saugers reicht es nicht, der Motor läuft an, Strom steigt auf Anschlag (4A), Spannung bricht ein, Sauger schaltet ab.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wärna am 19 Dez 2024 15:40 ]...
49 - Ladeelektronik ´zerschossen´ -- Telekommunikation   Gigaset    C430

Zitat :

Ja, ich weiß das Telefon ist alt aber ich habe viele Nummern drauf gespeichert und muss es wiederbeleben.



Wenn es darum geht die Nummern zu sichern, wäre es nicht einfacher die beiden Zellen extern zu laden, die Nummern aufzuschreiben und dann vielleicht ein neues Telefon zu besorgen?
Und wenn man schon dabei ist etwas einzukaufen - ein Notizbuch hält ohne Strom ganze Jahrzehnte.
...
50 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration
es ggeht nun weiter.

Das SNT wurde komplett zerlegt und mit neuen Elkos ausgestattet.
Das half ihm noch garnicht, kein Start des Hauptnetzteils, nur die 18V stby waren da und genau.

Ich fand dann einen weg-geätzten Kondensator dicht bei dem UC3844. Dieser C13 (einen Schaltplan gibts dafür nicht) mußte geschätzt werden. Aufgrund des Siebdrucks seiner Bauform und Größe wurde er mit einem C verglichen der eine identische Größe und runde Kanten haben soll, das ist ein 470nF.
Also wurd da einfach mal ein 470nF 400V reingelötet. Er geht vom Ausgang PIN6 des 3844 über einen 10R an Masse Null.
Nachdem das zum x-ten male zusammengebaut wiedermal an den Strom durfte wurde das SNT putzmunter, die 4 Spannungen stimmen auch einigermaßen.

Da der im Vorfeld schon seine völlig leere Speicherbatterie ersetzt bekam sollte das nun funktionieren. Er zeigt mir aber Müll an auf dem Schirm, Horizontal chaotisch, vertikal dreifach. Einem Info aus der hp newsgroup folgend können diese Geräte ihre Betriebsdaten für den Monitor verlieren wenn das CMOS RAM die Setup Parameter verloren hat. Da man nun nichts lesen kann kam ein JVC Videomonitor an den Videoausgang. Der konnte aber auch nichts gutes abbilden ...
Es wird nun eine Blind Eingabe werden mit dem Ziel, Defa...
51 - Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM -- Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM

Zitat : mit 2.8V angegeben, ich habe aber 8.2V gemessen.

Yo, ähh wie gemessen?

Hast Du ein Labornetzteil?
Wenn ja, löte eine funktionierende LED aus, stelle die Spannung auf 9V ein und den Strom auf 5mA.
Die Spannung die Du dann am Voltmeter ablesen kannst ist die Diffusionsspannung.
...
52 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer
Hallo und guten Abend allerseits


Ich habe und ein Seilsystem für LED Lampen im Lesezimmer bestellt. Montiert nach Anleitung--- aber nix geht.

Habe beim Traffo den Eingang getestet, liegt Strom an
Habe mit dem Funk einige Sekunden ON gedrückt, ein blaues Lichtlein blinkt, aber nix geht weiter
Habe alle Schrauben noch mal nachgezogen, keine Veränderung

Nun weiss ich echt nicht mehr weiter


Ich habe ein 5 Flammensystem, wollte 4 davon brauchen und eine in der Mitte mit einem anderen Licht bestücken, gleiche Firma, gleiches System, einfach anderes Licht

Hab dann die ganze Leiste mit den originalen Lichtern versehen, nix geht


Habt ihr mir da einen Tipp?


lg jumpto:)


Fotos vom Produkt, von der Zusatzlampe, vom Zimmer mit der Installation










...
53 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ?
Für meinen Geschmack sind da überall zu wenig Windungen drauf. Dadurch werden die Magnetfelder zu schwach, bzw. man braucht einen hohen Strom, dem der dünne Draht nicht lange wird standhalten können.
Kurzzeitig mag das gut gehen, aber es ist kein Zufall, dass bei "richtigen" E-Motoren der verfügbare Wicklungsraum "voll" gewickelt wird.

Du solltest den Anker und die Feldwicklung hintereinanderschalten, damit die Wicklungen gleich stark belastet werden, und der Gesamtstrom nicht so hoch wird. Man nennt das dann eine Hauptschluss-Maschine, auch als Universalmotor bekannt.

Theoretisch kann man die Konstruktion auch als Generator benutzen, wenn man Anker und Feldwicklung parallel schaltet (Nebenschluss-Maschine), aber der Wirkungsgrad dieses Aufbaus ist so gering, dass dazu Drehzahlen erforderlich wären, die dieser Aufbau nicht aushält. Bei langsamerer Drehung reicht die erzeugte Energie nicht mal für das Erregerfeld.

Deshalb solltet ihr, falls irgend möglich, die Feldspule und die Polschuhe durch einen oder zwei Permanentmagneten und einen magnetischen Rückschluss aus Weicheisen ersetzen, denn Permanentmagneten sind von Haus aus viel stärker, als was mit eurem Aufbau möglich ist.
Dann besteht auch die Chance, dass das Experiment...
54 - Elektronische Last -- Elektronische Last
post klappte im normalen forum nicht, sagt "xxxCouldn't enter topic in database.".
Liegt es an den Dateianhängen?


Hallo zusammen,

ich möchte mir eine 'elektronische Last' bauen. Vorzustellen wie ein dicker Widerstand, mit dem man Netzteile testen kann. Einstellen kann man z.B. "erzeuge einen Spannungsabfall auf 6V" oder "belaste das Netzteil mit 2,5A". Dabei ist es der elektronische Last egal, welche Spannung oder internen Widerstand das Netzteil hat. Es ist also eine einstellbare Konstantstrom- und Konstantspannungssenke.

Konkret möchte ich damit LED Stromversorgungen bzw Taschenlampenelektronik testen.
"Wenn ich eine LED mit 3,6V Vorwärtsspannung dranhänge, wie viel Strom schafft die Lampe?"
und "Wenn ich eine 700mA LED dranhänge, wie hoch kann die Vorwärtsspannung sein?"

Ich möchte Spannungen von 0V bis so 36V und Ströme bis 20, 30A einstellen können. Aber eher nicht beides gleichzeitig (~1KW) oder für lange


So habe ich es mir mit Hilfe von Copilot zusammengebaut. Wenn möglich, habe ich Bauteile von Reichelt gewählt:

- Eine variable rail-to-rail Spannungsreferenz LT 3080 EST (IC1) erzeugt 0V bis 36V. Hier wird 0V bis 12V genutzt. Wählbar über einen 12-p...
55 - Allpax Ultraschallbad / Elektronik defekt -- Allpax Ultraschallbad / Elektronik defekt
Ich habe mal den Malkasten ausgepackt.

Die Elektronik steuert drei Piezoelemente an. Da habe ich nichts herumgeschraubt, glaube dass ich das mit dem Drehmoment schon irgendwo mal gelesen habe.
(Ich habe aber mal überlegt die Stereoanlage mit einer Frequenzweiche dranzuhängen. Ist ja auch nur ein Lautsprecher aus der Discobox. )

Ja, ich weiß dass hier hohe Spannungen zu erwarten sind. Der HV Tastkopf liegt zwar bereit aber ohne Medium soll ja das Bad nicht betrieben werden. Ich will Flüssigkeiten mit Strom nur ungern in die Nähe bringen und deshalb habe ich Feigling bisher keine Messung vorgenommen. Ich glaube dass es auch keine
gute Idee ist die Leitungen von der Elektronik zu den Piezoelementen zu verlängern, lasse es lieber so wie es ist.

In Summe sind in dem Bad zehn Piezoelemente verbaut welche auf vier Treiber aufgeteilt sind.
Diese Elektronik mit der Bezeichnung DG3 steuert 3 Elemente.

Bei dem tollen Teil war noch nicht einmal der Schutzkontakt an der Wanne angeschlossen. Als ich das sah, war ich schon recht begeistert von der Mörderschaltung.

...
56 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305
Er hat doch geschrieben das Ding ist nur zum Start da.
Hat doch mit dem Fehler gar nix zu tun.

Ich kenne das als Klixon.
Wenn der Kompressor zu viel Strom zieht (Anlauf mit Gegendruck) erwärmt sich der PTC und dadurch schaltet der Bimetall den Motor eine bestimmte Zeit ab. Das ist alles ...
57 - Integrierter Schrittmotor und Arduino -- Integrierter Schrittmotor und Arduino
Hallo,

Ich versuche, einen integrierten Schrittmotor von NI zu steuern. Ich habe in der letzten Woche über die Verwendung von Arduino gelesen. Es ist jedoch meine erste Erfahrung mit Schrittmotoren und Arduino und ich muss zwei Punkte klären, bevor ich mit der Verkabelung und Programmierung beginne.

1- Genuino Uno: Ist es zum Generieren dieser Signale geeignet?

2- Muss ich mir über den Strom Gedanken machen, der zum Generieren der Step- und Dir-Signale verwendet wird? ...
58 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?)
Eigentlich wurde mehrfach gefragt was dein Laderegler maximal an Strom/Leistung bringt.
Und wieviel Solarmodule hängen da dran bzw. wieviel kWp leisten die überhaupt?

Warum nimmst nicht einen üblichen automatischen Akkutrenner?
Wahrscheinlich kommt wohl sowieso nicht genug Leistung und du lädst mit Landstrom ....

Fragen über Fragen .... ...
59 - Display hängt -- Geschirrspüler Samsung DW60M6050FS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display hängt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DW60M6050FS
S - Nummer : B061G8DNB00220J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin miteinander,
ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch und seit gestern lässt sicher der Geschirrspüler nicht mehr starten. Das einschalten ist kein Problem, jedoch hängt dann der Display im Eco Modus (siehe Foto). Die Bedientasten reagieren auch nicht mehr, kein Resett nichts. Auch vom Strom nehmen hat nichts gebracht. Wo kann der Fehler liegen, ist die Platine vielleicht hin oder gibt es eine Kombination mit der der Resett funktioniert?




...
60 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Fast 4kOhm am rechten Poti-Anschlag, auf Stellung "Max-Saugleistung"? Bissl viel ...

Ist auf dem Platinchen außer dem Poti noch was droben?

Was sagt denn das MM, wenn du die beiden Prüfspitzen nackt zusammenhältst? Und bleibt der Wert stehen, wenn du derweil an den Schnüren rüttelst und die Stecker in den Buchsen verdrehst?

Hast du die Kabelage im Staubsauger schonmal genauer unter die Lupe genommen in Hinblick auf ausgeleierte Steckkontakte, angekokelte Stecker/Buchsen, Wackelkontakte, Kabelbrüche?


Ich wäre schon fast geneigt zu sagen - Staubsauger auf den Tisch, Potiplatine angestöpselt, aber an der Leitung aus dem Gehäuse herausbaumeln lassen, die Potiplatine auf irgendeine nichtleitende Unterlage legen. Staubsauger einstecken und einschalten - dann sollte er ja lt obigen wieder auf max laufen, Finger von allen blanken Teilen weghalten, dann Schlitzschraubenzieher auspacken und mal so den Poti drehen (viell geht ja auch der Knopf auf der Achse leer durch o.ä.) -> Drehzahländerung ja/nein. Und dann noch für wenige Sekunden die Potiplatinen-Steckanschlüsse brücken -> Drehzahländerung ja/nein.

Vorher das Vorgehen planen und im Kopf durchspielen. Ggf auch erstmal ohne Strom üben.

Ausnahmsweise eine Steckdo...
61 - Schwarzes Bild kein Sound --    Nintendo    SNSP-CPU-02
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schwarzes Bild kein Sound
Hersteller : Nintendo
Gerätetyp : SNSP-CPU-02
Chassis : SNSP-001A(FRG)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen wunderschönen guten Morgen,

nachdem bei meinem letzten Problem so schnell so gute und viele Tips reinkamen, versuche ich es hiermit auch nochmal.

Ich habe ein SNES von meinem Schwager geschenkt bekommen.

Das SNES war ohne Funktion, also habe ich es geöffnet.
Ich habe Korrosion des todes erwartet, Fehlanzeige!

Das Mainboard schaut wirklich sehr gut aus!

Ich habe alles mit ISOprob gereinigt und einfach mal Strom und Spiel rein.
Siehe da, Bild und Ton.

Ich voller Euphorie ... jiipeeyyy ... Spiel rausgezogen (dabei ist der Connector mit abgegangen), alles zusammen gebaut, angeschalten .... kein Strom. (Rote LED geht nicht an). Ich denke das leider noch Restspannung auf dem großen Elko war und da der Connector mit abgegangen ist wird ein Kurzsschluss die Sicherrung geschossen haben.

Wieder aufgemacht und die Sicherrung geprüft, sie war defekt.

Sicherrung gegen eine Feinsicherrung 0,2A getauscht (Sicher ist erstmal sicher), angeschalten und siehe da rote LED wieder aktiv, jedoch...
62 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T68STV4L0
S - Nummer : 334050426973002581
FD - Nummer : 0405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein neues Neff 80cm Induktionskochfeld gekauft.

Leider hat das Induktionsfeld eventuell aber einen elektrischen Fehler.

Beim Einschalten des Leitungsschutzschalters (Sicherung) löst direkt der Fehlerstromschutzschalter aus.

Es gibt im Haus nur eine Phase, also kein Drehstrom. Angeschlossen wurde nach 2L/1N und 1L/1N

Um den Fehler einzugrenzen oder eigene Fehler auszuschließen habe ich (Dipl.Ing. FH, aber schon lange her) folgendes unternommen:

1) Ich habe probiert nur ein Phase anzuschießen, das Ergebnis ist dasselbe.

2) Ich habe zur weiteren Kontrolle auch den Strom einer oft genutzten Wand-Steckdose verwendet, um Fehler in der Herd-Zuleitung auszuschließen, aber hier ergibt sich das selbe Verhalten. Sobald das Erdungskabel das Gehäuse bzw. die Erdungsklemme berührt löst der Fehlerstromschutzschalter aus.

3) Wenn nur L1 und N angeschlossen sind messe ich mit einem Messgerät ca. 115 Volt !!! zwischen Gehäuse und N. Das...
63 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : el. Türöffner geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg...

Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen.

Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden.

Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur...
64 - RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V -- RGB LED Streifen - blaue LED gehen kaputt, aber von den 3 in Reihe immer nur die an +12V

Zitat : Kannst ja mal die Flussspannung bei 20mA messen. Oder halt erst mal, wie viel Spannung über dem Vorwiderstand abfällt --> welcher Strom wirklich durch die LEDs fließt.

Das sieht ja schon schwer nach einem systematischen Fehler aus

...
65 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein

Zitat :
123abc hat am 11 Nov 2024 16:52 geschrieben :
Das kommt auf die neue Markiese an.

So einfach einen Wechselschalter einbauen kann den neuen Motor zerstören.
Bei einem Wechselschalter ist nicht zu 100% sichergestellt das nicht doch beide Signale kurzzeitig anstehen.

Bei den mir bekannten Motoren,mit Fernbedienung, werden die 230V direkt am Rohrmotor angeschlossen.
Würde bei dir bedeuten das kein Schalter benötigt wird.
Damit der neue Motor dann Dauerspannug hat werden Braun und Schwarz mit einer Wago verbunden. Blau bleibt unbenutzt.
Man kann natürlich auch Braun und Schwarz über den Schalter führen um den Motor spannungsfrei schalten zu können.



Genau das hatte ich vor. Damit zu den Zeiten, wo das Teil eh nicht benötigt wird, erst gar kein Strom (Dauerspannung) durc...
66 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus

Zitat : Kann natürlich sein dass der Schalter irgendwie nicht richtig öffnet und es dadurch passiert.
Da ist richtig dass du die Sicherung ausschaltest da akute Brandgefahr bestehen würdeWasser im Schalter oder der Abzweigdose?
Wenn das wirklich eine 40W Glühlampe ist, fliessen immerhin ca. 100mA.

Da besteht wirklich Brandgefahr, zumal der Strom sich evtl noch einen anderen Weg sucht, als über den Schalter und die Lampe.

P.S:
Zitat : Genauer: wenn ich die Lampe (40 Watt) ausschalte, leuchtet sie weiterhin schwach.
Ist dieses schwache Leuchten rötlich (Glühlampe) oder weiss (doch eine LED)?


[ Diese Nachricht wurde geändert...
67 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400

Zitat :
silencer300 hat am  5 Nov 2024 09:03 geschrieben :
... es könnten auch noch andere Baugruppen (z.B. der Backofenwahlschalter, oder das Thermostat) fehlerhaft und die Ursache sein.



Hallo,
habe gestern den Herd auseinander gebaut, alle Heizelemente vom Strom genommen und einzeln am Herd durchgetestet.
Also zuerst die Unterhitze wieder angesteckt und mit Ober+Unterhitze hochgeheizt, für 10 Minuten. Vorher ist der FI ja schon nach 5 Minuten gekommen, bei diesem Versuch jetzt nicht, alles klappt.

Dann Unterhitze wieder abgesteckt und die Umluft-Heizung angesteckt und hochgeheizt, wieder für 10 Minuten. Alles i.O.

Zum Schluss Umluftheizung abgeklemmt und die Oberhitze mit Grill angesteckt und für 10 Minuten hochgeheizt. Auch das ohne Probleme.

Als ich dann aber am Schalter den Ofen ausschalten wollte und in die Position mit der Lampe drehte, kam der FI. Habe das dann noch einmal wiederholt, da kam der FI ...
68 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!?
Flachkabel ist nicht gleich Flachkabel.

Diese Sat-Fensterdurchführungen sind öfter, aber keineswegs immer, Folienleiter. Solange man die nur ein einziges mal passend hinknickt, halten die erstaunlich lange.

Die Flachkabel wie zB in dem Ebay-Link sind dagegen parallel geschaltete Einzeladern in der (geschätzten) Größenordnung 0,35-0,5mm2. Mit "flach" hat das nicht mehr wirklich zu tun; die liegen mMn bei irgendwo zwischen 2 und 3mm insgesamter "Flachkabel"-Dicke. Wobei ich die als "PV-Durchführung" nicht kenne.

Klar kriegt man auch ein 3mm dickes "Flachkabel" durch die Fensterdichtung durch, allerdings dürfte das der Dichtung sogar ziemlichst rasch nicht gut tun. Ganz zu schweigen davon daß sich die Einzeladern fleißig in dem Ding, irgendwas zwischen einem nicht geschrumpften Schrumpfschlauch und einem nicht geschrumpften Folienschlauch, lustig verschieben lassen. Das "Isolation für 1kV" gilt allerhöchstens von den Einzeladern nach außen, aber nicht zwischen den Einzeladern. Wenn überhaupt ... sofern der Mond, Uranus, Neptun und Casiopaia in einer Linie stehen ... dann^^ .

Zumindest die Sat-Flachdurchführungen in dem Einzeladeraufbau halten ausschließlich dann länger wie 3 Tage bis max 1 Woche, w...
69 - Hupengleichrichter rep -- Hupengleichrichter rep
Hallo hier ist gulli.
Ich habe mal eine Frage zu einem hupengleichrichter einer vespa.
Die Teile sind orginal nicht mehr zu bekommen so das ich mir heute mal die Mühe gemacht habe die vergussmasse zu entfernen.

Würde gerne zwei Sachen neu auf löten.

Das Teil macht aus 12 v ac ca 12 v dc mit einem kleinem Strom Speicher.

Gesehen habe ich eine Diode , 2 Zehner Dioden und Kondensatoren.

Das runde Teil in der Mitte das kann ich nicht bekennen.

Ggf kann mal einer was dazu sagen .

Wechselstrom ging rein aber es kam kein Gleichstrom raus .

Das runde Teil hatte kaum löt Kontakt denke das das schon das Problem war .
Ein Widerstand und die kleine Diode sind beim raus machen kaputt gegangen.

LG gulli

...
70 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Wenn ich schon nicht rausgefunden hab wie man mit ID-Nummern im Forum sucht, bin ich dabei wenigstens gleich noch über einen passenden Backofen-Uhrenthread gestolpert

https://forum.electronicwerkstatt.d......html .

Die Dinger werden zu Goldstaub-Preisen gehandelt ab 120€ aufwärts. Gebraucht, neu gibts die anscheinend nicht mehr. Und sind wohl i.a. derweil für schlimmstenfalls viell 4,80€ reparierbar.

Jetzt wissen wir zumindest schon mal, daß wir die Uhr unbedingt mitreparieren müssen. Nehme einfach mal an, daß deine ganz ähnlich aufgebaut ist und funktioniert wie die oben verlinkte(n). Ich erwarte aber noch mind einen zweiten Fehler. Irgendwo noch einen komplett platten Elko, oder ein abgebrutzeltes Relais (das links dem Trafo?), o.ä. .

Denn ich versteh nicht, warum sich die Uhr nach dem stellen erst nach ein paar Minuten wieder zurücksetzt. Entweder die hat Strommangel, oder die hat keinen ... sollte man eigtl meinen.


Da haben wir auch unser Ko...
71 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Ein Schaltplan mit der Nummer T.I. 21.0570-9.8.1 (anstatt .4) ist sogar schon bei der Tanya. Ist nur fälschlicherweise unter Waschmaschine abgelegt, müsste evtl mal wer ändern. Ich hab zumindest bislang noch nie Wäsche klargespült oder/und gesalzen

https://elektrotanya.com/miele_g_590_sch.rar/download.html


M8 ist die Ablaufpumpe. Wenn die losläuft bei manuellem auslösen des Überlauf-Schwimmerschalters B8/3 - dann heißt das doch, daß die Wahlschalterkontakte S1/1 u. S1/2 u. S1/3 sowie der Türkontaktschalter S24 schonmal iO sind. Oder?

Dann dürfen ersteinmal der zweite Kontakt des Schwimmerschalters B8/3 (Wechsler) und der Relaiskontakt K1/41 weder weggefault noch weggebrannt sein. Und dann wirds hatschert ...

1B2 u. 2B2 u. 3B2 u. B1/10 (alle oben links im Schaltplan) (Legende in der Datei "TMP 004") können zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschaltet haben.
K1/1 ist in der Legende falsch bezeichnet mit 1K1/1; das Programm P4 (lt. "TMP 001") ist aber schonmal 'Heizen'. Also auch ande...
72 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Ersteres kann ich ausschließen, ich behandel diese Maschine wegen der hohen Wiederbeschaffungskosten wie ein rohes Ei.

Es kann sein dass es seit dem Kauf schon so war und keinen Einfluss nimmt, die Buchsen werden wie geschrieben nicht verwendet, der Eingang befindet sich auf der Zusatzplatine eins drüber.

Die Maschine hatte beim Kauf mechanische Defekte welche ich beheben konnte. Seitdem lief sie tadellos, Allerdings nur Prototypen nicht Dauereinsatz

Fehler kam aus dem nichts. Stange im Handbetrieb plangedreht. Dann beim montieren eines anderen Werkzeugs aus dem Stand in den Fehler gelaufen. Erster Fehler war auch anders als bei Neustart.

Ich hab dann noch die Prozedur nach Serviceanleitung durchgeführt und mehrmals in verschiedenen Konfigurationen unter Strom gesetzt. Beim letzten Test gabs eine Art ESD Entladung, zumindest hat es ganz leicht geknallt. Danach sprang die Anzeige etwa für 2 Sekunden auf den Zustand alles iO bis sie dann wieder auf den Fehler gesprungen ist. Seither traue ich mich auch nicht es nochmal einzuschalten bevor noch mehr kaputt geht.

Es gibt wohl noch irgendwo Messpunkte für Prüfspannungen. Kam vom Aufbereiter dann kann er den Fehler noch besser eingrenzen. Er sagt meistens kommt der Fehler wenn irgendwas mit ...
73 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch
es gibt 2 Teilchen in so zoemlich jedem Röhrenradio die man am besten immer mit erneuert.
Das eine ist der Kathodenelko der Endröhre (das könnte der erwähnte 250µF sein, 12V oder so..) und der Koppelkondensator der den Ton zum Gitter der Endröhre bringt.
Wenn einer der beiden Isolationsprobleme hat, das gehört zu den sehr häufigen Problemen, erhöht sich der Ruhestrom der Endröhre enorm, was meist sogar zur Folge hat dass die Anodenversorungsspannung einbricht weil sie die hohe Last nicht dauerhaft liefern kann. In solchen Fällen spielt das Radio oft genug noch einfach weiter, aber es schwimmt hin und her weil die instabile Versorgung den Oszillator vom UKW Tuner mitschwimmen lässt. Dann kann es auch gut sein, dass eine Änderung der Betriebsspannung direkt auf die Abstimmung durchschlägt.

* Siebelko. hast du
*Kathodenelko hast du
*Koppelkondensator zum Gitter des L Systems bitte erneuern und Test
Die Anodenspannung mal messen wie hoch die ist und ob sie einigermaßen Stabil daherkommt.

An der Kathode sollte bezogen auf Masse irgendwas zwischen 5 und 9V sein = Elko OK. das entspricht dann der negativen Gittervorspannung, die pendelt sich ja selber ein. EL95 ähnliche Geschichten haben so 24 bis ...
74 - Seitenkanalverdichter -- Seitenkanalverdichter
Nein. "Lichtschalter" sind für Motoren nicht geeignet.

Sowas in der Art sollte es schon sein: https://www.technikundmehr.com/Moto......html
Dort ist auch gleich ein Motorschutzschalter integriert. Wobei mir gerade auffällt, dass der intern wohl noch nicht verdrahtet ist. Entgegen der Beschreibung, sollte auch "L" und "N" über den Schalter geführt werden (L oder N zweimal, damit alle drei Strompfade mit dem selben Strom belastet werden), da bei einem Schukostecker eben nicht zwischen beiden unterschieden werden kann.

Gibt bestimmt noch andere Anbieter, mit steckerfertigen Lösungen...




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 20 Okt 2024 11:20 ]...
75 - Unterputz Schalter EIN/AUS für Konvektor Direktheizgerät -- Unterputz Schalter EIN/AUS für Konvektor Direktheizgerät

Zitat : anfängt zum Schmoren bzw. die PhaseDann hat die auch noch einen besonders schlechten Übergangswiderstand. Der Strom ist schließlich gleich.

Hat der Ofen einen Festanschluss?

...
76 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Danke für die Antwort.
Ja, das Schätzchen ist schon etwas älter.
Haben wir damals neu gekauft.

Aber die Motorkohlen sind noch in Ordnung! ( ausgebaut und für i.O. befunden )
Auch läuft die Maschine beim waschen „gefühlt stark genug“.
Sie fängt auch gar nicht an zu schleudern. Kein Mucks vom Motor. Fängt also nicht an und bricht ab sondern macht garnix!
Was mir aber eben aufgefallen ist: der Motorkondensator bekommt keinen Strom.
...
77 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E
Ach jetzt komm ich mit - das schwarze Plastikkasterl ist das Anschlussterminal für die Maschinen. Schuligung.

Eine Phasenanschnittsteuerung bei einer pulsierenden Gleichspannung? Also ein Thyristorsteller?.
Mit wieviel Volt laufen die Proxxon-Teile dann bei Vollgas; 24V?


Dann is's doch ganz einfach:

Strom weg! Und weglassen! Sowohl die rote als auch die schwarze Leitung von der Platine ablöten. Plus am Brückengleichrichter einen vom Trafo herkommenden schwarzen Draht ablöten.
Beweisfotos für einen erfolgreichen Wiederzusammenbau hast du ja.

Dann DMM raus. Diodentestfunktion schalten. Nun misst du am BGR von Anschluss 1 auf 2, von 2 auf 3, von 3 auf 4, und von 4 auf 1.

Du sagst uns welchen Anschluss du kurzerhand zum Pin 1 deklariert hast. Und schreibst uns penibel jeden angezeigten Wert hier rein.

Dann vertauscht du die beiden DMM-Messspitzen miteinander (aber eben nur exakt ein einziges mal). Und misst wieder 1-2, 2-3, 3-4, 4-1.

Und wieder alle angezeigten Werte hier rein.

... danach wissen wir schonmal um den Gesundheitszustand des BGR. Danach kommt Schritt zwo, drei und vier; und schon sollte die Mühle wieder rennen. ...
78 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.

Leider geht jetzt gar nichts mehr.

Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte.

Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann.

Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch.

Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind.

Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€).

Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass.

Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha...
79 - Störung Tousek Schiebetorantrieb -- Störung Tousek Schiebetorantrieb
Ist das gleiche.
Die Spannung/Strom aus dem Ohmmeter beeinflusst ja natürlich den Eingang im Betriebszustand.

Wenn schon müsstest du die Spannung messen ...
80 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Also deswegen fällt aber keine Sicherung. Ich vermute dass sie keinen FI im Sicherungskasten hat, die Heizung ein kleines Loch hat und Krichstrom über das Wasser abgeleitet wird und irgendwann ist der Strom so hoch dass die Sicherung fällt.

Die Tastartur ist eh fällig und ich würde mir dazu noch die Heizung ansehen oder gleich tauschen. Wenn auf der Heizung schwarze Flecke zu sehen sind, dann ist die defekt. Neu ist die Tastartur leider teuer. Da hilft eine gebrauchte dann. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Strom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Strom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184150228   Heute : 3045    Gestern : 6673    Online : 177        21.5.2025    11:01
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.762486934662