Gefunden für schleudern bosch - Zum Elektronik Forum





1 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend.

Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.

Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.

Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.


Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.

Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge...
2 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : advantixx 7
S - Nummer : WAQ2446KBY/06
FD - Nummer : FD 9204 000958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen.

Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen.

Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt.

Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte.

Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ...








3 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6

Zitat : Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.

Aus Gründen der Standsicherheit und ab Werk nicht vorgesehen. Hatte schon solche Probleme in einer Kita, wo der Vorgänger was "konstruierte" und beim Schleudern kippte der Turm um, es war keine Person im Waschraum, keiner kam zu Schaden. WP TR sind relativ schwer, das ganze ist stark Kopflastig.

Kauf Dir einen Satz neuer Geräte, die zueinander passen, oder stelle diese woanders nebeneinander auf.

Alles andere widerspricht der Sicherheit für Mensch und Maschine.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Mai 2024 11:14 ]...
4 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB28280/24
S - Nummer : 436010287 7735000800
FD - Nummer : 9601
Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080
Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf
2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert,
Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm
leider alles ohne Erfolg,

2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung.

wo kann man jetzt suchen? ...
5 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR2440/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die 16 A Sicherung im Sicherungsschrank raus fliegt. Der FI bleibt jedoch drin. Abpumpen, schleudern usw. funktioniert ansonsten prima. Habe daher auf die Heizung getippt, da es in der Regel ab 40 Grad Wäsche passiert. Das Gerät wird über Warmnwasser versorgt. Habe nun mal direkt für 1-2 Minuten auf das Heizelement 230 V drauf gegeben. Sie heizt und die Sicherung bleibt drin. Wer kann helfen?

Von welchem Hersteller empfehlt ihr einen neuen Heizstab, falls er defekt sein sollte?

DANKE!​ ...
6 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlechtes Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Meinen alten Thread kann ich nicht mehr kommentieren / reaktivieren, deswegen möchte ich einen neuen Thread starten.

Kurz:
Wäschprograme laufen normal ab, die Trommel dreht sich. Die WaMa schleudert zu langsam, die Wäsche kommt nass raus.
Der Motor hat neue Bürsten, das hat aber keine Verbessreung gebracht. Verstopfung liegt eher keine vor. Die WaMa ist ausgewuchtet, "hüpft" aber leicht.

Ein Vorschlag im alten Thread: Stoßdämpfer prüfen / wechseln.
Ich würde jetzt die Stoßdämpfer doch wechseln.

Frage:
Originalteile oder Nachbauten?
Original Bosch kosten um 35 - 65 / Stück (angeblich "Orignalteile", allerdings sehne nicht mal ähnlich aus ?)
Nachbauten (je nach Quelle) kosten zwischen 30 EUO / Paar bis zu unglaublichen 11,50 EUR / Paar bei Am...on (bin Prime). Alle Nachbauten sehen (visuel) identisch aus.

Danke im Voraus!


...
7 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Hallo silencer300,

Sorry vielmals, ich hatte dein Posting durchaus nicht nur registriert, sondern andere Haushaltsmitglieder befragt, ob die Maschine, als sie noch funktionierte, bei Enschalten ruckartige Bewegungen machte bzw. inwieweit dieses Verhalten sich jetzt geändert hat. Peinlicherweise war sich niemand ganz sicher oder konnte sich erinneren, man ist viel zu unachtsam im Alltag. Ich hab gerade nochmal ein Wollprogramm gestartet und einen wirklichen Ruck gab dabei es eigentlich nur im Zulaufschlauch bevor das Wasser einläuft.

Auf jeden Fall hattest Du von Anfang genau den richtigen Riecher! Maschine ja auch jedesmal vor der Drehung/ Schleudern im Programm stehengeblieben.

Reparatur 279 Euro, offenbar kostet ja auch schon das Ersatzteil fast 190,- ? Tja, was würdet Ihr jetzt an einer Stelle machen?

Ist das mit diesem Motorsteuerungs-Inverter - offenbar leider eines der teuersten Ersatzteile? - eigentlich eine bekannte Schwachstelle bei BSH?


Link:

https://de.reclabox.com/beschwerde/.....aputt

...
8 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen im Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect
S - Nummer : 410040254158004723
FD - Nummer : FD 9004 600472
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz.
Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut.

Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht.
Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?)

Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein.

Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de...
9 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch WFO 2840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Es gab schon einen ähnlichen Thread, der liegt im Archiv: "Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2840 EU/01 --- schleudert nicht richtig". Ihn kann man nicht mehr kommentieren / reaktivieren, deswegen erlaube ich es mir einen neuen Thread zu starten.

Meine Bosch Maxx WFO 2840 WaMa zeigt ähnliche Symptome:
die Wäschprograme laufen normal ab, die Trommel dreht sich. Die WaMa schleudert nach Gefühl - normal schnell, die Wäsche kommt aber trotzdem nass raus. Die Schleuderphase bei max. Drehzahl dauert irgendwie nur kurz (?).
Der Motor bekam neue Bürsten, das hat aber keine Verbessreung gebracht. Verstopfung liegt eher keine vor. Die WaMa ist richtig ausgewuchtet, "hüpft" nicht.
Woran könnte es liegen, dass das Schleudern nicht richtig funktioniert?
Danke im Voraus! ...
10 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
11 - Programmabbruch -- Waschmaschine Bosch WAY2854D/39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D/39
FD - Nummer : 9501201266
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Bosch Way2854D/39 bleibt in allen Waschprogrammen inkl. Abpumpen, Schleudern nach ca. 3 sek hängen. Also Wasserzufuhr bzw. Abpumpen stoppt. Keine weitere Bedienung bis zum Ausschalten mehr möglich.
- Abfluss scheint für den kurzen Moment zu funktionieren
- Zufluss ebenso
- im Display keine Fehlermeldung
- alle Be- und Entlüftungsschläuche sauber, ebenso Luftfalle
- elektronische Druckdose klickt bei manuellem Unter-/Überdruck

Habt ihr ne Idee, was es sein kann?
Ich würde jetzt nur noch auf einen Defekt in der Druckdose tippen.

Vielen Dank für eure Mühe ...
12 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine   Miele Novotronic    W963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin ,

die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 .

Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht).

Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt .

Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber.



Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt.



Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]...
13 - Kein Endschleudern -- Waschmaschine Bosch MAXX WFL245S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Endschleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX WFL245S
S - Nummer : 700610
FD - Nummer : 7909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder, die betagte MAXX bekommt noch eine letzte Chance. Sie hat bereits neue Stoßdämpfer und neue Kohlen bekommen. Nun macht sie wieder Mucken. Schleudern geht nur manuell. Die "Fertig" Meldung kommt erst verzögert. Ich habe die Druckdose den Niveauschalter im Verdacht. Wie kann ich diese genau prüfen? Gibt es bei diesem Modell eine Diagnoseposition? Druckleitung lässt sich durchblasen.
Danke für jegliche Tips

...
14 - Geruch -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geruch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben in unserem Keller Motorradkleidung, Lederstühle, Schlittschuhe und wenige Kleidung über Jahre gelagert. Bei Einzelzeilen bildete sich ein Schimmelfilm. Ganz leichte weiße Flecken. Allerdings roch alles etwas schimmelig. Den Geruch stellten wir ausschließlich am Leder Fest. Papierkartons, Rucksäcke, Koffer, Decken, normale Schuhe, etc. roch normal. Nach Entfernung aller Lederartikel aus unserem Keller war der Geruch nach rund einem Monat verflogen (Baujahr 2010, kein Fenster!).

Wenige Stücke haben wir in unserer Waschmaschine Bosch Classixx 5 gewaschen. Es war ein (!) Waschvorgang. Seit dem riecht unsere Waschmaschine und alles was daraus kommt nach diesem Geruch aus dem Keller. Der Geruch verfliegt nicht immer, aber man kann es tragen.

Wir haben rund 10 x erneut gewaschen. 30 Grad, 60 Grad und 90 Grad. Auch ohne Wäsche. Spülen. Schleudern. Wasser abgelassen. Wasser mit Waschmittel in der Trommel "einwirken" lassen.... der Geruch mildert sich nicht (1 Monat).

Bevor wir nun die Kiste vermüllen und eine neue Anschaffen bitte ich hiermit um...
15 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx comfort WFR160A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx comfort WFR160A
FD - Nummer : 8409 700160
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine gute Bosch WM Maxx comfort schleudert nicht mehr.
Wäsche rein wird gewaschen und abgepumpt, das komplette Programm funktioniert.
Wäsche raus - alles Nass!
WM ohne Wäsche nur auf Schleudern, Pumpe hört man vor Beginn und dann tut sie so als würde sie Schleudern (es passiert nichts) dann kommt Wäsche auflockern und es passiert weiter nichts. Ohne Fehlermeldung, die WM ist der Meinung alles gut.

Was wurde bereits geprüft und ausgeschlossen:
Laugenpumpe sauber und leichtgängig, Abwasserleitung sauber und ok.
Motor und Trommel leichtgängig,
Bei dem Motor handelt es sich um einen AS-Motor mit Marathon Qualität laut Bosch
ein Motor ohne Kohlen - Permanent Magnet wie ich das sehe.

Möchte der Maschine eine letzte Chance geben, aber ich habe keinen Plan mehr.
18Jahre! treue Dienste und vor zwei Jahren selbst neu gelagert, sonst nur gelaufen.

Besten Dank für sachdienliche Hinweise
VG Mark ...
16 - Maschine beim Schleudern laut -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine beim Schleudern laut
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854d /33
FD - Nummer : FD9403200053
Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME242GDX00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine ist beim Schleudern (hohe Drehzahl) sehr laut. Sie läuft allerdings aus meiner Sicht (Maschine ist am Boden befestigt) dennoch ruhig. Ich vermute, es ist ein Lagerschaden.

Wie finde ich am Besten heraus, welches Lager (Trommel, Motor, ...) kaputt sein könnte. Oder kann es auch noch etwas anderes sein?

Viele Grüße
Oliver ...
17 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schleud. nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 8 - WNM64
Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht:
- Flusensieb gereinigt
- Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt
- Ablaufschlauch geprüft
- Stoßstämper und Federn kontrolliert
- Riemen geprüft
- Leichtgängigkeit der Trommel geprüft
- Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung
- Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden
- Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht.
- Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od...
18 - Metallisches Kratzen/Schlagen -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Metallisches Kratzen/Schlagen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 VarioPerfect
S - Nummer : WAE283V6/03
FD - Nummer : 9311600181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Meine WaMa macht beim Schleudern auf höchster Drehzahl und auch nur da unregelmäßig, metallisch schlagende Geräusche. Hört sich wirklich fies an, als ob metallische Teile irgendwo abbrechen und durch das Gerät fliegen.

Wenn man die Trommel per Hand dreht, hört man nur das Motorgeräusch. Auch ist kein verstärktes Spiel zu spüren.

Ich habe den Schleudervorgang vorhin per Start Taste abgebrochen, weil ich Angst hatte dass sich die Maschine komplett zerlegt. Habe dann all meinen Mut zusammengenommen, sie nochmal gestartet und gefilmt. Dabei ist das Geräusch natürlich nicht nochmal aufgetreten

Was mir auffällt: Die WaMa hat schon eine ganze Weile metallisch gequietscht und ist unrund gelaufen, weil sie nicht gut ausgerichtet war. Das war ein metallisches quietschen, in bestimmten Drehzahlbereichen, vermutlich die Aufhängung. Das Problem konnte ich durch erneutes...
19 - Unklare Textanzeige im Displa -- Waschmaschine   Bosch    WA92742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unklare Textanzeige im Display
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM52
E - Nummer : WAS32742/08
FD - Nummer : 9006
Typenschild Zeile 1 : 230 V 10 A
Typenschild Zeile 2 : ME156B00100X002000101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,

diese Maschine hat ein Display mit Klartextanzeige,
z.B. einspülen von Waschmittel
oder entnehmen sie Ihre Wäsche

und zur Waschzeit gibt es auch einen Fortschrittsbalken.

Was aber eigenartig ist:
bei einigen Stellungen des Programmschalters (Abpumpen oder Schleudern)
erscheint die Anzeige: "Programm nicht wählbar"

Wenn man die Starttaste drückt, läuft das gewählte Programm aber trotzdem ab. Ist das normal??

Ansonsten die alten Flachstossdämpfer mit Gummischeibe, die ich wohl tauschen werde. Oder durch modernere Teleskopdämpfer ersetzen?

Gruss aus dem Harz

Edit: Gerätedaten korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2021  2:10 ]...
20 - Maschine läuft nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WFM 4030 FG/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine läuft nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFM 4030 FG/01
FD - Nummer : 7312
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Meine Waschmaschine läuft nicht mehr.

Vor dem Schleudern hat sich wohl die Wäsche einseitig ungünstig verteilt. Als die Maschine dann mit dem Schleudern anfing, hat sich eine starke Unwucht ergeben. Diese hat der Maschine kräftige "Stöße" versetzt. Nach einigen wenigen Umdrehungen (noch bevor ich zur Stelle sein konnte um abzuschalten) flog dann die Stromsicherung im elektrischen Verteilerkasten der Wohnung raus.

Wenn ich die Maschine jetzt anschalte leuchtet zwar die Betriebs-Kontroll-Lampe (an der Vorderseite zwischen Thermostat und Programmwahl). Ansonsten tut sich aber nichts mehr.

Ich habe mir die Sache auch schon mal von innen angeschaut. Es gibt optisch keine Auffälligkeiten.

Leider sagt der Bosch-Service, dass sie eine solch alte Maschine (ca 30 Jahre) nicht mehr warten können.

Wie kann ich vorgehen um den Fahler zu finden?

Vielen Dank!

Schöne Grüße

Susie Su ...
21 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerfett / Klopfen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Euro classic 1000
S - Nummer : Wok 2001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Liebe Mitglieder,

Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt.

Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si...
22 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOL 2040 / 08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 2040 / 08
FD - Nummer : 8110 502827
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

Es fing erst damit an, dass die Maschine wärend eines Waschganges nicht mehr schleuderte, sondern stattdessen immer wieder Wasser aus- und eingepumpe und sich das endlos wiederholte.

ich habe die Wasser Zu- und Abfuhr überprüft und alles ist Fest, und durch beide Schläuche spüre ich das Wasser fließen, dort scheint es also keine Probleme zu geben?
Danach hab ich das Flusensieb überprüft und gereinigt, also unten an der Waschenmaschine wasser über den Entleerungsschlauch abgelassen und pumpendeckels abgedreht. Doch auch darin war nichts ungewöhnliches zu finden außer ein bisschen schwarzer schmiere/dreck.

Und komischerweise seit Gestern wäscht die Maschine gar nicht mehr. Seitdem läuft bei jedem Waschprogramm die Maschine nur kurz an als würde sie versuchen direkt zu schleudern und hört nach 1-2 sekunden wieder auf und das wiederholt sich immer wieder.
23 - helle Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine   Bosch    Toplader Euro Classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : helle Flecken auf Wäsche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader Euro Classic 1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine alte Waschmaschine hinterläßt beim Waschen von Buntwäsche, so bei
Blue Jeans, T-Shirts schwarze auch rote usw. helle Schlieren auf der Wäsche gleichmäßig verteilt.
Selbst dann wenn ich Wasser plus einstelle und die WM nicht so voll belade.
Dies auch bei Flüssig Waschmittel und unterschiedlicher Hersteller wie Spee
oder auch noname Feinwaschmittel.

Eigentlich kann das doch nur Waschmittel-Rückstand sein was sonst?
Ausbürsten ist aber sehr schwierig, nachspülen beseitigt diese Flecken
auch nicht richtig.

Die WM läuft eigentlich noch, es rumpelt aber beim Schleudern, da der
Boden nicht eben ist. Ein Ventil macht auch ein lauteres Geräusch, beim
öffnen oder schließen.

Woran kann es dennnoch liegen, das die WM beim Waschen diese hellen Flecken
hinterlässt?

hätte die WM zu wenig Wasser würde diese doch gar nicht waschen oder?
Den Zulauf habe ich schon überprüft, nicht gefunden, was nicht in Ordnung wäre. Der Wasserhahn ist nur sehr schwergängig, kaum noch zu b...
24 - kein Abpumpen/Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    WMV6540
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Abpumpen/Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WMV6540
S - Nummer : WMV6540/00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe eine uralte Bosch WMV6540/00.

Beim letzten Waschen habe ich bemerkt das die Maschine
überhaubt nicht geschleudert hat. Ist auch zu verstehen,
da Wasser in der Trommel übrig geblieben ist.

Ich gehe davon aus, dass der Ablauf verstopft ist
(die letzte Wäsche war eine Baumwoll-Badmatte, bestimmt
ist die Pumpe jetzt mit Fusseln verstopft)

Meine Frage an euch ist, wie soll ich die Reiginung angehen*,
da die WM uralt ist und keinen üblichen Laudenfilter hat.

Hinter der unteren Front-Maske ist folgendes zu sehen (FOTO)

Danke in Voraus



*die Trommel habe ich bereits über den kleinen Schlauch entleert




[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: samba am 15 Feb 2021 22:23 ]

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war Frontlader).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Feb 2021 23:35 ]...
25 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Danke. Am Untergrund lag es wohl nicht, nun mit verschraubter Bodenplatte und noch mal penibel ausgerichtet (und natürlich gekontert), Testlauf siehe „Super 60“ unten.

Beim Schleudern mit leerer, trockener Trommel zeigt sich bereits beim langsamen Drehen eine leichte Unwucht der Trommel, zu sehen am wechselnden Abstand zwischen Trommel und Türgummi, siehe hier.

Und hier noch kurzes Video vom im ersten Post geschilderten Schlagwaschgang mit halber Beladung Baumwolle. Hier der Soundtrack bis zur Maximaldrehzahl. Von „Unwuchtkontrolle“ ist da ungefähr gar nichts zu merken, die Maschine verlängert sogar noch das Schleudern von anfangs 1 min. Restlaufzeit auf rund 5 Minuten. Zum Vergleich der Werbetext aus dem Datenblatt: „Intelligenter, langlebiger und leiser iQdrive-Motor; anti-vibration Design: mehr Stabilität und Laufruhe; Geräuschdämmung durch Bodenplatte; Unwucht...
26 - Vibriert stark Stoßdämpfer gu -- Waschmaschine Bosch WOL 1670
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vibriert stark Stoßdämpfer gu
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 1670
S - Nummer : 481070 22285 200779
FD - Nummer : 8107 500779
Typenschild Zeile 1 : 230 V 2100 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo an die Experten,

dieses alte Gerät hat 2 gute Stoßdämpfer bekommen,(hat auch nur 2)
vibriert aber trotzdem bei schleudern stark. Und das trotz der maximalen Schleuderdrehzahl von 800 !
Maschine wurde extra gut ausgerichtet.

Der Bottich hängt an vier Federn.
Frage: können die Federn ausleiern oder ermüden?

besten Gruß... ...
27 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2481
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2481
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle. Ich habe das Problem das die Maschine nicht mehr schleudert.
Ablaufpumpe ist okay, Flusensieb sauber. Ablauf ist überprüft. Maschine
wäscht ganz normal, Trommel dreht links und rechts herum. Beim schleudern tut sich außer einem Klick Klack gar nichts.
Wer hätte einen Tipp wie ich vorgehen könnte?
Vielen Dank ...
28 - kein spülen/schleuder in Pfle -- Waschmaschine Bosch WFO 2881/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein spülen/schleuder in Pfle
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2881/01
S - Nummer : 414040233855012123
FD - Nummer : 8404601212
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFO 2881/01 FD 8404601212
Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Teilnehmer des Forums,
ich versuche wieder mal meine Waschmaschine in Gang zu bringen. Dieses Mal funktioniert alles beim Koch/Buntwäsche-Programm, das heißt in diesem Programm wäscht, spült, schleudert und beendet die Waschmaschine korrekt. Im Pflegeleicht-Programm z.B. bei 40° jedoch beginnt alles wie gewöhnlich und die Waschmaschine wäscht und wäscht und wäscht ... im Display steht dabei 0:01, kein spülen, kein schleudern bis manuell auf "Aus" geschaltet wird. Wenn danach manuell "Spülen" angewählt wird, wird Spülen und Schleudern ausgeführt.
Ich habe bereits das Heizelement durchgemessen ( 26,8 Ohm) den NTC gemessen ( 4,3 kOhm bei Zimmertemperatur, mit Haar-Föhn erwärmt 1,9 kOhm) und den Druckdom/Luftfalle gereinigt ohne Erfolg.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich übersehen h...
29 - E18 und Brummen -- Waschmaschine Bosch Aventixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 und Brummen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aventixx 7
S - Nummer : WAQ28361FF/01
FD - Nummer : 9204000373
Typenschild Zeile 1 : WCM62
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Typenschild Zeile 3 : 422040271311003730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe ein Problem mit meiner Bosch Waschmaschine.

Folgendes passiert.

Immer zwischen dem Spülen und Schleudern (ca. 12 Minuten vor Ende) bleibt diese mit Fehler E18 stehen und richt verbrannt. Es ist dann auch immer ein summendes Geräsch zu hören.
Ich kann danach ganz normal auf Schleudern stellen und die Maschine pumpt ab und schleudert bis Porgrammende.

Die Kohlen habe ich bereits getauscht. Gibt es auch ein Magnetventil das dafür verantworlich sein kann?

Danke für die Hilfe! ...
30 - Maschine wandert gelegentlich -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert gelegentlich
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854d /33
FD - Nummer : FD9403200053
Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME242GDX00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend zusammen,

unsere Waschmaschine wandert gelegentlich auf dem geliesten Untergrund. Bislang hauptsächlich bei Wollwäasche. Heute dann bei Baumwolwäsche. Dabei ist sie dann sogar vom Betonsockel gekippt...
Nachdem sie wieder aufgerichtet war, haben wir sie wieder laufen lassen. Diesmal war alles ruhig (kein Wandern). Bei "niedrigen" Drehzahlen (z.B.wenn die Drehzahl nach dem Schleudern veringerrt wird) war ein Klackergeräusch zu kören.
Ich habe die leere Trommel anschließend mal in alle vier Richtungen senkrecht zur Rotationsachse ausgelenkt um zu gucken wie diese dann "zurückfedert". Ein deutliches Schwingen konnte ich dabei nicht feststellen. Allerdings kann man die Trommel wenig nach unten bewegen. Wenn ich die allerdings nach oben anhebe, fühlt sich das so an, als wenn ich die kurz aus der Aufhängung ausheben kann.

Worauf tippt ihr?
31 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WLM 68
S - Nummer : WAN282V8/05
FD - Nummer : 9611
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721
Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern."
Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch...
32 - Läuft im Programm nicht weite -- Waschmaschine Bosch WCM69 WAT28420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft im Programm nicht weite
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WCM69 WAT28420
FD - Nummer : 9607
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
ich habe eine Bosch Waschmaschine 4 Jahre alt, die beim Starten anläuft und auch Wasser befüllt jedoch dieses auch mehrfach ansteuert jedoch nicht so viel Wasser in die Trommel kommt das man es am Bullauge sehen würde (Wäsche ist gut nass).
Die Maschine fängt an zu drehen mal rechts rum mal linksrum und das bis die Zeit abläuft bis noch 1 min ansteht und dann macht sie ewig so weiter.

Wenn ich von Hand auf Spülen schalte wird sauber abgepumpt und die Maschine mit frischem Wasser befüllt so das man auch im Bullauge das Wassere sauber sehen kann.
Jedoch schaltet sie dann nicht weiter in den Schleuder Modus.

Beim Manuelen wechseln in Schleuder Modus Pumpt sie sauber ab und fängt an zu schleudern jedoch bricht sie das immer wieder ab und das macht sie auch ewig bis man sie von Hand stoppt.

Hab mal das Programm Trommelreinigung angesteuert um zu sehen ob die Heizung funktioniert da dieses Programm mit 90°C läuft. I.O. Bullauge war warm.

Der Fehler F56 kommt nur sporad...
33 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28165
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28165
FD - Nummer : 9402 600257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen Freunde der Elektronik,

folgendes Problem: Waschmaschine bleibt bei normaler Wäscheladung mit folgendem Fehler (s. Bild: 1400 blinkt, Spülstop blinkt, Start/Pause blinkt, Spülenplus leutet dauerhaft) stehen und zwar bevor das Spül/Schleuder-Programm so richtig beginnt. Bei wenig Wäsche läuft die Maschine fehlerfrei durch.

Flusensieb ist sauber, Pumpe dreht sich und pumpt auch ab. Siphon auch alles sauber.

Jetzt habe ich des öfteren gelesen, das es bei diesem Fehlerbild die Kohlen sein könnten. Wobei ich nicht ganz checke, warum der Motor im Waschbetrieb keine Probleme macht und auch beim Zwischendurch-Schleudern während des Waschbetriebs keine Mucken macht.

Vielleicht kann mir das jemand erklären

Wenn dann übrigens manuell auf Spülen/Schleudern geschaltet wird, nachdem die Maschine stehengeblieben ist, läuft die Maschine durch.
Alles a bissl komisch!

Ansonsten bin ich dankbar für Lösungsvorschläge un...
34 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine   Bosch    WAB282MK/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht Weichspüler zu frü
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB282MK/01
FD - Nummer : 9504
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Forum,

die Wama (Bosch WAB282MK) einer Bekannten soll(!) den Weichspüler zu
früh ausspülen.
Bevor ich da ranging und jetzt einen neuen Thread öffnete, habe ich alle
relevanten Fragen und Antworten gelesen und danach gehandelt.
Am Anfang habe ich folgende Tests durchgeführt:
Vorwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die rechte
Vorwaschkammer eingelassen.
Hauptwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die linke
Hauptwaschkammer eingelassen.
Spülgang gestartet ==> Wasser wird in die mittlere Weichspülerkammer
eingelassen.

Das Spülprogramm habe ich dann durchlaufen lassen (24min-Anzeige)und dabei festgestellt, dass ein einziger(!) Spülgang stattfindet, bevor bei 12 Minuten Restzeitanzeige das Abpumpen und Schleudern beginnt.
Ist EIN Spülgang evtl. normal?
Über eine "Schmutzerkennung" und "Spülsensor" verfügt die Maschine lt.
Bosch nicht(!).
35 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAQ28341 / 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28341 / 01
FD - Nummer : 9204 000295
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammmen,

unsere Waschmaschine scheint beim Schleudern eine ausgeprägte Unwucht zu haben. Könnte das an defekten Dämpfern liegen, so denn vorhanden? Die Federung sieht ok aus.
Kann man das einfach reparieren?

Mfg
Fabian



...
36 - leckt nach Demontage Frontble -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Um das hier abzuschließen und diesen und einen Parallelthread zu schließen:

- Nach Kleben der abgeschürften Stellen lief die Maschine einen 3/4 Waschgang lang, bevor sie beim Schleudern wieder Probleme bekam und danach ständig der FI ansprach.
- Jetzt konnte ich anders als vorher auch feststellen, dass die Trommel sich ca. 1 cm nach vorn ziehen ließ, wenn ich es unten links probierte.
- Anscheinend ist der Trommelstern nun wirklich gebrochen.
- Die Maschine wanderte zum Wertstoffhof und wurde durch eine 8 kg- Bosch ersetzt, die sehr leise ist, aber ewig wäscht und nicht gut spült, außer man spendiert ihr mindestens einen Extra-Spülgang, besser zwei. Die 1400 Upm schleudern gefühlt eher schlechter als die 1200 der alten Maschine vor dem Ärger mit Dämpfern etc.

Wo setze ich eigentlich den "Fehler gefunden" - Marker?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: capslock am  8 Jan 2020  8:39 ]...
37 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch WFO2840EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht voll
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2840EU/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

und wieder mal narrt micht hier eine Bosch Maschine.

Die Maschine versucht zu schleudern, dreht nur paarmal rum mit Stop dazwischen und auf 9 min geht Sie auf "1" und fertig ist die Geschichte.
Motorkohlen sind neu, ich frage mich wo in der Elektronik der defekt liegt oder ist es doch Motor mit Wicklungsdefekt ?
Irgendwas stimmt mit dem Tachosignal nicht ?

Wer kennt das PRoblem ?

Solche Fehler finder man bei baugleichen Siemens Geräte nicht.

Danke !

vg
Thomas
...
38 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Bosch WVH28341/01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet schlecht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28341/01
FD - Nummer : 9306400053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
unser Waschtrockner hatte den Trocknerteil plötzlich abgeschaltet und nicht mehr getrocknet. Ich habe dann gegoogelt und irgendwo einen Hinweis gefunden das wahrscheinlich eine Thermosicherung ausgelöst hat. Das war auch der Fall, neben dem Luftkanal oben an der Maschine ist die Trocknerheizung verbaut und daneben sieht man auch recht schnell den roten Knopf dieser Sicherung. Knopf reindrücken und Trockner funktioniert wieder. Die Sicherung hat aber natürlich gleich wieder ausgelöst und deshalb habe ich diesen oberen Luftkanal kpl. zerlegt und gereinigt. Da war eine Menge an Flusen und schon recht festen Anhaftungen zu finden. Hier kommt man übrigens nach dem Öffnen des Luftkanals recht einfach an die Trocknerheizung und den Lüfter. Nach dem Reinigen läuft der Trockner wieder durch allerdings wird die Wäsche nicht wirklich trocken. Das heißt, die Trocknerheizung läuft aber das Wasser kann anscheinend nicht aus der Trommel raus. Ich vermute mal das der Kondensator auch verschmutzt / zugesetzt ist. Laut Bosch Bedienan...
39 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ28492
Motor raus, Gewichte vorne und oben ab, Leitungen ab, Einspülkasten heraus, Behälter raus, neuen rein

https://www.bosch-home.com/de/shop/00714311

Ganz easy.

Wer aber so früh einen Lagerschaden hat, scheint viel zu waschen -> Miele kaufen mit Metallgußkreuz, welches sich beim Schleudern von Teilbeladungen nicht windet und walkt.

...
40 - vermutlich Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Bosch WAA 28222/29

Zitat :

Ist wieder eine BSH geworden: Bosch WUQ28420, eine 8 kg Schontrommel,
ist als ganz gut getestet - ich hoffe, die hält, was sie verspricht.


Außer Miele haben alle Hersteller in Kunststoffbehälter eingepresste Lager. Die Durabilität ist immer geringer als bei Geräten mit Metallkreuz und dort eingeschlagenen Lagern, weil das Metallkreuz sich nicht so stark windet beim Schleudern mit Unwucht als der Strebenversteifte Kunststoffbehälter.

Der technischen Unterscheidung halber mal erwähnt.

Anbei ein Bild einer geschlachteten Georenje die nach 5j aufgegeben hatte.



Hochgeladene Datei (4509604) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
41 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine   Bosch Maxx    WFL 2880
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht voll
Hersteller : Bosch Maxx 6
Gerätetyp : WF0 2840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin,

Waschmaschine Bosch Maxx 6

Bosch Maxx 6 WFO 2840

Hatte das Problem schon öfters mit diesen Bosch Modellen, konnte Ursache aber nie wirklich finden.

Gerät dreht beim Schleudern ca. 1 min an mit wechsel, bei 9 min springt dann Anzeige auf "1" ohne das geschleudert wurde. Also erkennt kein richtiges Drehzahlsignal.

Ich dachte nun Motorwicklungmit Fehler, aber mit anderem Motor selbes Problem. bleibt noch die Steuerung !?

Hat hier jemand einen Erfahrungswert ?

Danke
vg
Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschmatroniker am 31 Jul 2019 11:04 ]...
42 - kein wasserzulauf -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
S - Nummer : WAA24162/09
FD - Nummer : FD8802 100147
Typenschild Zeile 1 : 100147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Hilfe bei der Fehlerdiagnose.

die maschine lief mit regenwasser aber der normalen waschmittelmenge und hat deswegen sehr geschäumt.
danach hat sie nicht in das schleuderprogramm gewechselt obwohl das ganze wasser abgepumpt war.

wenn ich manuell auf schleudern schalte dann fangen nach einiger zeit die oberen beiden LED's zu blinken an, die türe öffnet aber nicht, die maschine schleudert auch nicht.

wenn ich ein programm auswähle dann fängt die trommel sich an zu drehen jedoch wird kein wasser eingelassen.

zur geschichte, die maschine würde für 240V/120V 60Hz umgebaut. die waschmaschine läuft auf 240V/60Hz und die pumpe ist eine 120V/60Hz die über relais geschaltet wird. die maschine lief einwandfrei, als ich jedoch nach einem monat eine vorsicherung für diese pumpe eingebaut habe, habe ich die drähte am relais falsch angeschlossen und ein bauteil auf der platine zerstört.
die maschine lief danach weiterhin ein jahr einwan...
43 - Wäsche nass nach Schleudern -- Waschmaschine Bosch V5740B021
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche nass nach Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V5740B021
FD - Nummer : FD 6801 00067
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WMV6540/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich hab zur Zeit ein Problem mit meiner Waschmaschine.

Es ist ein älteres Modell, V654 von Bosch (steht vorne drauf), Baujahr mitte der 80'er. Ich habe das Teil von meinen Eltern geerbt, sie läuft mittlerweile mit ihrem dritten Motor (Den hatte ich im laufe der Jahre schon 2 mal ausgetauscht wegen verschlissenen Kohlen/Lager) und hat sonst eigentlich nie Probleme gemacht. Ich glaube so eine robuste Maschine bekomme ich nichtmehr neu, desswegen möchte ich sie unbedingt weiter erhalten.

Nun zu dem Problem:
Nach dem Schleudern war heute die Wäsche klitschnass.
Da ich während des Schleuderns nicht dabei war habe ich das Schleuderprogramm nochmal gestartet. Zuerst verlief alles normal (Maschine Pumpt ab und schleudert), als das Programm so gut wie fertig war fing die Maschine aber an, sich erneut Wasser zu nehmen!! Okay, ich die Maschine schnell ausgeschaltet, Wäsche (die nun trocken wa...
44 - Aktiv blinkt -- Waschmaschine Bosch Bosch maxx WFL2050 /04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aktiv blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch maxx WFL2050 /04
S - Nummer : WFL2050 /04
FD - Nummer : 8003 700152
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,

meine Bosch maxx blinkt neuerdings mittendrin. Nach schätzungsweise 15-30 Minuten stoppt der Waschvorgang und es blinkt "aktiv". Wenn dann nochmal auf Start gedrückt wird läuft die Waschmaschine allerdings weiter und beginnt danach mit dem Schleudern.

Weiß einer woran der Fehler liegt ?

Mit besten Grüßen
Thilo Stopper ...
45 - Schleudern blinkt -- Waschmaschine Bosch maxx 4 wfc2046 Wfc2046/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern blinkt
Hersteller : Bosch maxx 4 wfc2046
Gerätetyp : Wfc2046/06
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 8405800049
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin jungs...
Bei meiner bosch blinkt seit gestern die schleudern Lampe und es geht nicht weiter...
Das hatte ich vor 5 jahren schon mal. Da kam der Techniker und hat gesagt ich solle die kohlen wechseln.
Dies hielt ca. 5 Jahre...

Nun habe ich heute wieder die Kohlen gewechselt. Dann lief die erste ladung ohne Probleme durch aber die nächste stoppte wieder...

Pumpe läuft und Sieb ist frei...

Habt iht tips???

Freu mich auf tips

Danke im voraus
Heiko ...
46 - Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün -- Waschmaschine Bosch P7821BOSI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : P7821BOSI
S - Nummer : WOH8210SI/01
FD - Nummer : 7206 00341
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere inzwischen fast 26-jährige Waschmaschine Bosch WOH 8210 hat heute nach dem Waschen und vor dem Spülen/Schleudern angehalten und folgenden Fehler per LED-Blinken angezeigt: 6x rot, 1x rot+gelb+grün.

Ich habe das Flusensieb (bzw. die Scheibe bei der Pumpe) gereinigt, das Sieb im Frischwasserzulauf ist frei. Damit war es aber nicht getan - ein Neustart des Schleuderns brachte nach kurzer Zeit merkwürdige rhythmische Wasser(?)geräusche, und es geht mit o. g. Fehlercode nicht weiter.

Was kann das bedeuten? Kann es vertretbar repariert werden, oder ist nun wirklich eine neue (vielleicht leider nicht so dauerhafte) Maschine fällig?

Die Motorlagerschale mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor ca. 2 Jahren gewechselt.

Beim telefonischen Bosch-Kundendienst ist diese Maschine nicht mehr im System. Kann hier vielleicht jemand helfen?

Im voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

PS für den Admin:

Die...
47 - Trommel dreht nicht, Fehler 4 -- Waschmaschine Bosch WFK2800/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht, Fehler 4
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2800/12
FD - Nummer : FD 7612 00947
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

dies ist mein erster Forumeintrag. Unsere Waschmaschine Bosch WFK 2800 ist zwar etwas älter, aber war super und wir möchten sie nicht aufgeben. Typenschild ist leider abgewetzt- habe das, was ich mir vor langem mal auf einem Zettel notiert hatte, angegeben. Die WaMa hat jetzt im Programm gestoppt und im Display blinkt 4 und das Licht bei Weichspülen. Zulauf und Abpumpen geht. Testweise hatten wir Schleudern eingestellt, was nicht startet. Trennen vom Strom sorgt auch nicht für Veränderung. Bosch sagt, diesen Fehlercode gäbe es nicht.
Meiner Meinung nach startet das Drehen der Trommel nicht.

Gibt es eine Art Reset und wie funktioniert dieser bei dieser konkreten Maschine?
Hat jemand eine Idee was das für ein Fehler ist und was der Grund sein könnte ? ( ...und ist es realistisch, dass man auch als Anfänger mit Grundverständnis hier etwas selbst reparieren kann ? - wenn ja wäre ein Link zu einer Erklärung als Beschreibung oder youtube super ! )
Danke und Gruss,
streipu ...
48 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
49 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Logixx 6 / Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 6 / Toplader
S - Nummer : WOT 24541/06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Meine WM läuft nicht mehr.
Pb: Die WM bricht nach 1 Minute (nur bei Kaltwaschen nach ca.14-15 min.) ab, geht auf Pause (ein Led von Vorwäsche/Wäsche/Spülen/Schleudern blinkt abwechselnd mit einem zweiten Led auf der unteren Seite der Anzeige), springt dann nach kurzer Zeit auf 1 Minute Restlaufzeit, pumpt dann ab und ist fertig.
Habe schon:
1- Wasserzufuhr, Filter und Wasserablauf gecheckt. Alles ok.
2- Kohlebürsten des Motors ausgetauscht.
3- Deckel, Trommellauf überprüft. scheint ok.
4- Thermostat überprüft (korrekte Ohm anzeige)
5- Heizelement hab ich vor 2 Jahren ausgetauscht.
Es hat sich nichts geändert
Ich weiss nicht mehr weiter
Kann mir jemand weiterhelfen? (Ich finde im Nezt über meine Maschine einfach garnix!)
Danke im Vorraus.
mfg,
Roberto. ...
50 - Transportsicherung vergessen -- Waschmaschine Bosch WAY2874S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Transportsicherung vergessen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2874S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen... mir ist leider etwas sehr sehr dummes passiert.
Ich habe mir eine neue Waschmaschine gekauft und direkt aufgestellt... irgendwie war ich geistig abwesend und habe nur 3 der 4 Transportsicherungsschrauben entfernt...

Beim ersten schleudern wurde ich natürlich durch rumpeln darauf "hingewiesen". Die Maschine hat also ca 2-3 Minuten so geschleudert ehe ich sie abschalten konnte.

Anschließend habe ich natürlich die letzte Transportsicherung entfernt... und jetzt noch 2x komplett laufen lassen. Läuft sehr leise und ohne Unwucht - Lager macht keine Geräusche...

Muss ich davon ausgehen dass das Lager jetzt derart viel "Schaden" genommen hat dass es in absehbarer Zeit defekt gehen wird oder ist es relativ unproblematisch da wenigstens 3 der 4 Sicherungen schon entfernt waren?

Danke euch im voraus... ...
51 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S

Zitat :
silencer300 hat am 27 Apr 2018 08:32 geschrieben :
Da brauchst Du keine Spannungen messen, der Fehler dürfte sichtbar auf dem Leistungsmodul zu finden sein. Dort zerlegt es gerne einmal die TRIAC, die das Ventil ansteuert. Falls alles andere funktioniert, bau einen Pseudo Aquastop dran und gut ist

Ich nehme mir das gute Stück nochmal vor... nicht auszuschließen, dass ich etwas übersehen habe. Ich würde die Triac natürlich auch gerne tauschen wollen, allerdings muss ich mir dann nochmal Rat einholen welche alternativen Bauelemente ich verwenden könnte. Die verbauten sind für mich nirgends aufzufinden.
Und ja, der letzte Weg wird dann der "Pseudo Aquastop" sein. Soweit ich weiß hat Bosch einige Geräte ja auch nur mit einem AquaSecure Schlauch ausgestattet.



52 - Kohlen tauschen -- Waschmaschine Bosch Frontlader
So, heute nochmal Rückwanddeckel abgebaut und im dunklen Raum schleudern lassen - nicht ein einziges Fünkchen zu sehen! (Zum letzten Tipp von driver_2: Die Maschine hat eine Bodenplatte, die zudem noch mit Drähten mit dem Inneren verbunden ist). Die Trommel auch von Hand nochmal gedreht, um zu gucken, ob ich den Keilriemen vielleicht schief eingebaut habe (nein ). Beim Schleudern und "von-Hand-drehen" war das SurrSchleif-Geräusch noch laut. Beim anschließenden Waschgang mit Wäsche (heute nacht hatte ich sie mit einem 90°-Waschgang ohne Wäsche mit Waschmaschinenpfleger getestet) - fast kein Geräusch mehr!

Ich bin richtig happy! Und falls sich die 7,60€-Ersatz-Kohlen wirklich schneller abnutzen als die 47,50€-Original-Bosch-Teile ist es nun überhaupt kein Problem mehr, die innerhalb kürzester Zeit nochmal zu tauschen - nun weiß ich ja, wie es geht!

Super, dass es Leute wie Euch gibt, die das erst möglich machen! ...
53 - Umwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFF2010 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Umwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF2010 /01
FD - Nummer : 7602
Typenschild Zeile 1 : M511
Typenschild Zeile 2 : M5101B0OO
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Foren-Gemeinde!

Unsere Bosch Waschmaschine hat bei den letzten Waschgängen ordentlich angefangen zu rumpeln und beim Beobachten hat die Trommel gerade beim Anlaufen oder wieder langsamer werden eine ziemliche Umwucht. Die Maschine selbst steht stabil und ist nach Wasserwaage ausgerichtet.

Nach meinen bisherigen Recherchen kommen drei Ursachen in Fragen:
* Stoßdämpfer
* Lager
* Federn

Die Stoßdämpfer sind beide unten feucht. Ich denke, das dürfte für die Stoßdämpfer als Ursache sprechen ... oder?

Hier ( https://forum.electronicwerkstatt.d.....21703 ) hatte ich gelesen, dass ein Lagerschaden ein mahlendes Geräusch verursacht. Ich höre ein motortypisches Surren und ab und an vielleicht ein Hauch von einem tiefen Rumoren/Vib...
54 - Laut bei hohen Drehzahlen -- Waschtrockner   Bosch    WHV28540 Logixx 7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Laut bei hohen Drehzahlen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WHV28540 Logixx 7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moinsen Zusammen. Mein Waschtrockner ist seit einiger Zeit recht laut beim Schleudern. Tendenz zunehmend. Funktion ist (noch) nicht eingeschränkt. Fremdkörper würde ich ausschließen. Geräusch würde ich in Richtung eines Lagerschadens einsortieren.

Hat jemand einen solchen Fehler schon mal bemerkt oder behoben? Freue mich über Infos hierzu.

Merci!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zweitaktspezialist am 11 Dez 2017 23:15 ]...
55 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vor Beginn: Display flackert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264S/01
FD - Nummer : 8202701372
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

nach 15 Jahren fing meine WaMa beim Schleudern an zu knistern, klar: Motorkohlen.
Diese habe ich getauscht, alles soweit wieder in Ordnung.

Aber: Nun scheint die Elektronik (die ich nicht angefasst habe) zu spinnen.
1. Programm wählen -> im LCD erscheint die Anzeige welches Programm etc. gewählt wurde.
2. Auf Start drücken: Die obere Zeile verschwindet erst einmal und die Hintergrundbeleuchtung flackert leicht für 10-20 Sek.
3. Danach: Normaler Programmstart mit Klartextanzeige ohne Probleme.

Im Testmodus reagiert die Maschine ohne Verzögerung.
Fehler wurden, soweit ich das sehen kann, auch keine gespeichert.

Ist evtl. ein Elko auf der Platine langsam alt geworden?

Bevor ich nun die Maschine erneut zerlege: Kennt jemand diesen Fehler?

Viele Grüße

Bastler42 ...
56 - schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch WAT28470EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28470EX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi Leute,
ich hab ne rel. neue WM (ca. 1 Jahr) die im Programm Spülen/Schleudern/Abpumpen nicht richtig schleudert.
Ich kann einstellen, dass sie mit 1400 U/min schleudern soll was sie aber 11 Minuten lang (Restanzeige) nicht macht. Sie dreht immer nur ca. 20 Umdrehungen rel. langsam (Wäsche zurechruckeln), hält dann an, wartet ein paar Sekunden und dann gehts genau so weiter, bis die 11 Minuten um sind.
Genau genommen macht sie es nichtmal 11 Minuten, denn bei 4 Restminuten hört sie einfach auf und sagt: Ende.
Die Wäsche ist aber noch nass. Sie hat nie richtig schnell gedreht.
Wir benutzen das Programm nur zum Schleudern handgewaschener Pullover.
In anderen Programmen schleudert sie aber. Nur in dem Programm Spülen/Schleudern/Abpumpen nicht.

Was mache ich falsch? Fall für den Kundendienst?

Knulli ...
57 - lautes Schleudern - Vibration -- Waschmaschine   Bosch    WCM62
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lautes Schleudern - Vibration
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WCM62
S - Nummer : -
FD - Nummer : 9210001349
Typenschild Zeile 1 : WAQ28441/11
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend!

Ich habe seit gestern einen Defekt bei meiner Bosch Waschmaschine (5J).
Beim Schleudergang sind starke Vibrationen am Gehäuse zu spüren und der Lautstärkepegel ist auch dementsprechend hoch.

Meine Vermutung sind die Stoßdämpfer. Jedoch sind sie optisch OK und ich kann kein nennenswertes Nachschwingen der Trommel beim Drücken mit der Hand feststellen.

Die Lager scheinen jedoch auch in Ordnung zu sein. Keine Geräusche oder Spiel ersichtlich.

Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee?!

Die Dämpfer bleiben trotzdem meine Fehlerquelle Nr. 1.

LG, Tommily

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tommily am 20 Okt 2017 19:02 ]...
58 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein schleudern/abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE2814J /05
FD - Nummer : 8702 600069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich fasse mich mal kurz:
Die Waschmaschine zeigt keine wild blinkenden LED´s o.ä. was auf Fehler hinweist. Ich kann ganz normal Programme wählen und starten. Anschließend öffnen die Ventile und Wasser läuft in die Trommel, abschalten tut sie dein Einlaufvorgang auch normal (Der Druckschalter scheint demnach wohl noch zu funktionieren). Dann passiert jedoch gar nichts mehr.
Auch wenn ich manuell "Abpumpen" oder "Schleudern" wähle tut sich nichts.

Bis dato habe ich unten eine Kugelschreibermine im Ökoverschluss gefunden, die hat ein Loch in den Schlauch gemacht. Daraufhin habe ich den ganzen Ökoverschluss ausgetauscht. Der Fehler blieb jedoch unverändert.

Flusensieb ist frei und die Pumpe lässt sich drehen, allerdings springt sie halt auch gar nicht erst an. Ich wollte nun noch die Motorkohlen prüfen, wobei sie bei defekten Kohlen ja trotzdem abpumpen sollte...

Gruß,
Tobi ...
59 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL248Y/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL248Y/24
FD - Nummer : 8310 014150
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Die Trommel meiner Waschmaschine (ca. 11 Jahre alt) dreht sich gar nicht mehr. Von Hand geht es ohne Probleme mit "normalem" Widerstand.

Die Programme scheinen zu laufen, z.B. beim "Spülen" läuft Wasser ein. Aber z.B. beim Programm "Schleudern" macht sie ein paar Geräusche, wartet eine gewisse Zeit und meldet sich fertig.

Zunächst habe ich die Motorkohlen getauscht, Motor mit dem Mund ein bisschen durchgepustet, zusammengebaut, gleiches Fehlerbild.
Dann habe ich den Motor noch mal ausgebaut und durch manuelles Drehen die Kohlen ein bisschen eingeschliffen. Das hat aber auch nicht geholfen.
Soweit ich das erkennen kann, liegen die Kohlen vernünftig auf.

Was sollte ich als nächstes tun?
Was wären weitere Fehlerquellen?

Ich könnte auch für 30€ an eine gebrauchte Steuerung kommen, und diese auf Verdacht tauschen.
Vielleicht kann ich auch meinen Schwiegervater (Elektriker) überzeugen, mal mit einem Multimeter vorbei zu kommen.

Vielen Dank vorab,
60 - LED reagieren nicht immer -- Waschmaschine Bosch Maxx7 sensitive
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED reagieren nicht immer
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx7 sensitive
S - Nummer : WAE 28491/13
FD - Nummer : FD8804 700369
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

während einer Stromabschaltung wurde das Programm der wama durch Pause unterbrochen.
Bei der Abschaltung/Anschaltung des Stroms ist wohl was schiefgegangen, denn die Wama zeigt nun folgendes Verhalten:
die Led/Sensortasten reagieren nur noch, wenn sie wollen.
In verschiedenen Programmen bleibt der Fortlauf hängen: zb. Soll von spülen in schleudern geschaltet werden, aber die Restzeitanzeige springt wieder ein paar Minuten zurück und fängt das spülen wieder an.
Oder das Wasser soll einlaufen, es kommt ein Schwupps und dann stoppt es wieder.
Gestern ist ein Programm aber auch sauber durchgelaufen......

Ich gehe davon aus, dass die Platine defekt ist.....
Das Gerät ist 9 Jahre alt, habe im letzten Jahr erst Heitzstab und Stossdämpfer erneuern lassen (bin ein Fan von reparieren statt wegwerfen)
Bei einer neuen Platine bin ich aber gleich wieder 200eu los..... ob s...
61 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bosch WFL 140 M
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 140 M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich geben hier mal meinen Einstand ins forum mit meinem Defekt an meine Bosch WFL 140 M. Die Waschprogramme der Maschine funktionieren nicht mehr, Sie bleibt beim spülen mit roter LED blinkend hängen. Die Komponenten scheinen aber (so weit ich überblicken kann) zu funktionieren, dann einzeln funktionieren "Abpumpen", "Schleudern" ..etc. Beim Programm "Spülen" ist mir jedoch aufgefallen, dass sie irgendwie in eine Endlosschleife läuft (ich bin mir unsicher ob das gewollt ist). Es immer wieder Wasser (bis 2/3 Bullauge) einpumpt, dann 1-2 Minuten die Trommel rotiert, dann abpumpt und wieder das ganze von vorne bis zum manuellen Abbruch (Hab nach 1,5 Std Angst um meine Wasserrechnung bekommen).

Lange Rede kurzer Sinn, ich vermute einen Softwarefehler oder Defekt in der Steuerung. Die Steuerungseinheit habe ich noch nirgends günstig als Ersatzteil gefunden. Deswegen würde ich gerne Wissen wie ich erstmal einen Software Rest durchführen kann. Wer kennt eine Tastenkombination dafür ?
62 - Abpumpen nach Zufallsprinzip? -- Waschmaschine Bosch WFL244F/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen nach Zufallsprinzip?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL244F/10
FD - Nummer : 8508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

unsere Maschine pumpt nur in ca. 40% der Fälle ohne erkennbare Gesetzmäßigkeit in jedem Programm DIREKT VOR DEM SCHLEUDERN (davor im Programmablauf stets problemlos!) ab, in den anderen erfolgt das Abbruchsignal.
Keine Steigerung der Häufigkeit mehr.

Wenn man
1. 1 Min. nach Abschalten abwartet, bis die Elektronik still ist
2. ein neues Programm von Anfang an startet, dieses nach Wassereinlauf abbricht
3. wieder 1 Min. ausschaltet
4. das Abpumpen getrennt startet,
funktioniert es meistens (dabei meistens zunächst "mühselige" Töne), manchmal auch erst nach dem 3. Versuch.

Wasserzulaufsieb klar.
Siphon & Ablaufschlauch penibel gereinigt.
Gängigkeit der Pumpe geprüft (Flügelrad dreht einwandfrei) & gereinigt.
Leider kein Effekt.

Da wir op´n Dörpn wohnen und viieel Anreiseweg anfällt:
Weiß jemand Rat, was sonst noch den Start des Abpumpens verhindern könnte?
Technisch versiert im Elektronikbereich (nicht Haushal...
63 - Lagerschaden? -- Waschmaschine Bosch WFK 7030/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 7030/01
FD - Nummer : 7303 00348
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

und schon jetzt danke für eure Hilfe.

Unsere WFK7030 wird beim Schleudern sehr laut, noch dazu ist mir heute ein "verschmorter" Geruch aufgefallen.

Wenn ich an den Trommelrand fasse und ihn nach oben drücke ist Spiel vorhanden.
Die Rückseite weißt Wasser- und Rostspuren auf.

Handelt es sich um einen Lagerschaden und lohnt sich eine Reparatur?

Vielen vielen Dank,
Martin Riggs ...
64 - rummst einmal beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFG 2860
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : rummst einmal beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFG 2860
FD - Nummer : 801101673
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine Bosch WFG 2860 rummst einmal laut, sobald sie anfängt zu schleudern, läuft dann aber weiter und schleudert auch gut. Sie steht in der Waage und wenn ich an der Trommel ziehe fühle ich kein großes Spiel. Woran könnte das liegen? Ich habe Stoßdämpfer oder Aufhängung im Verdacht, aber bevor ich Teile bestelle wollte ich mich erstmal erkundigen.

Danke für Eure Hilfe,
Kai ...
65 - FI raus beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI raus beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO3242/01
Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFO 3242/01 FD 8408 700720
Typenschild Zeile 2 : Typ WBM3
Typenschild Zeile 3 : 454080233844007202
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

War live dabei, da ich die Maschine noch ausräumen sollte bevor ich ins Bett gehe ....

Maschine wäscht ... pumpt ab ... möchte zum Schleudern beginnen (noch 12 Minuten Restlaufzeit) und dann fliegt die Sicherung ... Suuuper


Vor ca. 1 Jahr die Kohlen und die Laugenpumpe sowie Keilriemen und Dichtung an der Türe ersetzt.

Meine Frage nun: Was kann das sein?

Motor defekt, oder evtl. die Elektrik? Kann es auch die Heizung sein?

Die Heizung würde ich pers. ausschließen, da beim Schleudern doch keine Heizung läuft, oder?

Ich bitte die Fachleute hier um HILFE....

Vielen Dank schon einmal vorab! ...
66 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3525 Allwater
Bei Luftfalle verstopft, blinkt eigentlich Ablauf.
Nachschauen kann man ja einmal, schadet nicht.

Wenn man sie auf hat, kann man auch die Mikroprozessorsteuerung mal gut durchfönen.

Spülen LED hört auf zu blinken, und sie könnte wieder schleudern.
Die Signale vom Motorencoder kommen glaube ohne Kriechströme bei mir wieder fehlerfrei an.
Maschine denkt scheinbar sie dreht sich nicht!

Bei anderen Waschmaschinenherstellern zerreist es ohne diese Funktionsüberwachung die Waschmaschine, hatte AEG, Bloomberg, Siemens, Bosch und Candy mit Totalschaden.
Bei Miele blinkt dann einfach nur die Spülen LED.

Bitte Netzstecker vor dem Öffnen abziehen.
VDE Ingenieure erwarten das hier bei jedem Beitrag ihre 5Sicherheitsregeln dabeistehen. ...
67 - Beendet Programm nicht. -- Waschmaschine Bosch WFO 3242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beendet Programm nicht.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 3242
FD - Nummer : FD8410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bei meiner Bosch Waschmaschine brauche ich mehrere Anläufe bis sie das Programm durchläuft. Egal welches Programm.

Ich starte, sie fängt an, Wasser läuft ein, sie dreht sich und irgendwann springt die Anzeige von waschen auf bereit.

Dann kann ich wieder die StartTaste drücken und es geht von vorn los.
Manchmal bis zu 5 mal, ehe sie dann durchläuft.
Heizen tut sie.

Meine Vermutung:

Hab mal von dem Heizungsrelais gehört das es heiß wird und sich selber auslötet.

Ein Fehlercode konnt ich nicht wirklich auslesen.
weiß nicht genau welche tasten ich drücken muss.

bei den beiden rechten tasten kam irgendwann 88:88 und die beiden LEDs schleudern und spülen leuchteten.

Für eure Hilfe wäre sehr dankbar. ...
68 - Sicherungsautomat löst aus -- Waschmaschine   Bosch Maxx6    WAE28143/29
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherungsautomat löst aus
Hersteller : Bosch Maxx6
Gerätetyp : WAE28143/29
S - Nummer : WAE28143/29
FD - Nummer : 9103600443
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Waschvorgang startet normal, nach ca. 9 min. läuft zusätzliches Wasser ein, danach lößt der Sicherungsautomat aus. Habe 3 unterschiedliche Waschprogramme ausprobiert, gleiches Verhalten, auch bei Handwäsche mit kalten-Wasser. Es ist kein weitere Verbraucher am Sicherungsautomat angeschlossen. Das Waschprogramm Spülen/Schleudern läuft fehlerfrei durch. Das Gerät habe ich 04.2011 gekauft. Was könnte defekt sein, lohnt sich eine Reparatur?

Danke für eure Hilfe.


EDIT: Gerätetyp korrigiert (war: Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Sep 2016  7:53 ]...
69 - Zentrallagerschaden -- Waschmaschine Bosch WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zentrallagerschaden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WBM40
FD - Nummer : 9108 700010
Typenschild Zeile 1 : E Nr. WAE32394
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Wama fällt druch laute mechanische Geräusche beim Schleudern auf. Es sind mahlende keine klackernde Geräusche.
Nach dem Entfernen des Antriebsriemens kann ich die Geräusche der Trommel und dort dem Zentrallager zuordnen.

Das Riemenrad ist bereits entfernt und mich schaut ein Wellenende in einer Lagerschale an.

Leider ist für mich nicht erkennbar wie ich das Lager ausbauen kann ohne wesentliche Teile der Maschine zu beschädigen.
Es sieht aus als ob es in das Trommelgehäuse eingepresst ist. Nur wie bekomme ich es da raus?

Woher bekomme ich dann ein Erstzlager? Nur beim Hersteller?
Sind noch Dichtungen zu ersetzten?

Die Maschine ist gute 4 Jahre alt.

Kann jemand helfen?

--
Klaus ...
70 - Hängt bei 1 min. dann 29min. -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 3242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hängt bei 1 min. dann 29min.
Hersteller : Bosch Maxx
Gerätetyp : WFO 3242
S - Nummer : Nicht bekannt
FD - Nummer : 8410701570
Typenschild Zeile 1 : Nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : Nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : Nicht bekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
Habe leider nur diese technische Daten auf der Maschine gefunden die ich oben angegeben habe.

Es handelt sich um die Waschmaschine meines Vaters, diese startet das Komplettprogramm und hängt bei 1 Minute fest. Nach circa 5 Minuten springt die Maschine auf 29 Minuten. Wenn ich allerdings die einzelnen Programme, wie Z. B. Spülen, Schleudern auswähle funktionieren diese einwandfrei.
Hat jemand eine Idee an was dies liegen kann?

Danke ...
71 - Laufgeräusche -- Bosch elektro Rasenmäher
Geräteart : Sonstige
Defekt : Laufgeräusche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : elektro Rasenmäher
______________________

Hallo
Wie ich ersehen konnte war der Rasenmäher Rotak40 schon vor Jahren ein Thema im Forum.
Ich besitze ein Gerät aus dem Jahr 2009 TYP 3600H81C03.
Das Teil lief bislang ohne Probleme.
Beim mähen war auf einmal Schluss mit lustig.
Es roch etwas nach Abrieb ohne das etwas ersichtlich war.
Bei jedem Startversuch ein kurzes Brummen und aus.
Ich könnte mir vorstellen das vielleicht ein paar Wurzeln beim mähen die Mechanik ins schleudern gebracht haben.
Nichts lag näher wie das Teil zu untersuchen.
Der Keilriemen nebst großen Antrieb und Motorwelle stramm ausgelegt.
Zu lesen war in einigen Berichten von einer Motorbremse die ich nicht zu ordnen konnte.
Die beiden Lager waren auch nicht weiter auffällig.
Beide Kohlen lagen an und aus meiner Sicht in Ordnung.
Der Keilriemen wurde mit Mühe wieder platziert um die Funktion zu prüfen.
Die Schräglage war schon irritierend sollte aber nach dem Einbau in die Aufnahme in die Lagerhalterung kein Thema sein so mein Gedanke.
Der Rasenmäher läuft zwar und das wohl eher laut aber hört sich jedoch ungesund an.
Zwar kein Geruch von Abrieb...
72 - Schleudermotor ohne Funktion -- Waschmaschine Bosch WAE28170EX/05
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudermotor ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28170EX/05
FD - Nummer : 8611
Typenschild Zeile 1 : Maxx 6 Exxpress
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

heute hat unsere Waschmaschine von Bosch das Schleudern bzw. das Drehen der Trommel überhaupt aufgegeben.

Ein Klackern der Relais hört man noch, wenn man auf Schleudern geht - vorher läuft natürlich erstmal die Absaugpumpe!

Die Steuerung habe ich soweit rausgekriegt - auf der Platine sind zwar Schmauchspuren im Schaltnetzteilbereich, aber das scheint ja noch zu funktionieren.

Lötstellen waren im Bereich der Relais schon kurz davor, kalt zu werden, aber nachlöten hat leider nicht geholfen.

Ich würde jetzt alle vier Relais rausschmeissen, aber wird der Motor überhaupt über die Relais geschaltet? Schließlich sind ja vier Schleudertouren einstellbar!

Laut Explosionszeichnung kann ich aber sonst kein weiteres Modul zur Motorsteuerug finden.

http://www.bosch-home.com/de/store/.....EX/05
73 - kein Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    Avantixx 7 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect
S - Nummer : WAQ284V0 / 12
FD - Nummer : 9211 000016
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, meine 3 Jahre alte Waschmaschine möchte seit heute nicht mehr schleudern. Rufe ich das Schleuderprogramm auf, bleibt sie stehen macht die Tür auf zu auf zu ab und an wechselst sie in der Anzeige zwischen der Meldung Yes und No startet den Motor kurz legt aber nicht komplett los. Habe sie bereits einige Zeit vom Netz genommen einen Reset versuch unternommen:
- Drehschalter auf 6 Uhr
- Taste für Schleudern drücken und halten
- Drehschalter auf 7 Uhr / Taster loslassen
- Drehschalter auf aus.

Öffne und schließe ich die Tür wird das Symbol für Tür auf Tür zu scheinbar angezeigt. Ist so ein O mit einem Bauch nach rechts.

Die kapazitiven Taster an der Front reagieren teils sehr Zeit verzögert.

Klingt das für euch nach Steuerungseinheit defekt?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinmaster am  3 Jun 2016 13:40 ]...
74 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch WOL 2450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 2450
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOL2450/10 FD 8310 500769
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Die Maschine pumpt bei den Spülgängen kein Wasser mehr ab und beendet das Programm einfach ohne Abpumpen oder Schleudern.
Wenn man manuell auf Abpumpen und danach Schleudern stellt funktioniert es. Woran könnte das liegen?

Danke schonmal im Voraus. ...
75 - Schleudert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Bosch Ecologixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ecologixx 8
S - Nummer : WAS32843/01
FD - Nummer : 9108200239
Typenschild Zeile 1 : ME205B 00111X002000101
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen

meine Waschmaschine schleudert nicht mehr, wenn sie einen Inhalt hat. Im Leerlauf geht das noch einwandfrei, aber sobald auch nur ein Pulli enthalten ist, dreht sie sich nur leicht und wenn das Schleudern anfängt bremst sie abrupt ab, so als würde da jemand auf die Bremse treten.

Wie kann ich herausfinden woran das liegt?
ich bilde mir ein, dass die Trommel abbremst, weil sie Unwuchtig wird, ein Kollege meinte, dass es an der Kohlebürste liegen könnte. Wie kann ich den Fehler genauer lokalisieren?

Vielen Dank für eure Anregungen. ...
76 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
77 - Waschprogramm endet nicht -- Waschmaschine Bosch Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm endet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Classixx 5
S - Nummer : WAA28222/24
FD - Nummer : FD8912
Typenschild Zeile 1 : 103398
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forenmitglieder_innen,

vielleicht könnt ihr mir einen Tipp zur zielgerichteten Fehlersuche geben. Ich bin zwar (berufsbedingt) Bastler, fische aber mangels Erfahrung zu Waschmaschinen aktuell etwas im Trüben...

Das Problem:
Meine Bosch Classixx 5 durchläuft die Waschprogramme normal (Waschen, Spülen, Schleudern). Kurz bevor sonst am Programmende das Klicken der Türentriegelung vernehmbar war, fängt sie jetzt aber plötzlich wieder an, (nicht vorhandenes Wasser) abzupumpen. Nach kurzem Pumpen folgt eine Pause, dann wieder kurzes Pumpen, wieder Pause usw. Dieser Zyklus scheint endlos (nach ca. 20 min habe ich abgebrochen).
Mein bisheriger work-around: Stecker ziehen, Stecker wieder rein und das Programm "Abpumpen" durchlaufen. Danach geht die Tür meist auf. Oft funktioniert aber auch dieses Vorgehen nicht beim ersten Mal, so dass es 2...3 Anläufe braucht, bis man an die Wäsche kommt...

Das Abpumpen schein...
78 - wäscht und geht nicht weiter -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht und geht nicht weiter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
S - Nummer : WAA20160/01
FD - Nummer : WAA20160/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere WaMa hört nicht mehr auf zu waschen. Ausserdem bleibt das Bullauge kalt.
Spülen und schleudern tut sie aber noch.


Hat jemand einen oder zwei Tipps fürs mich?

Gruß Marcel
...
79 - Display "0:22", Schleudern "AN" -- Waschmaschine   BEKO    WMD 67166
Hallo,
für alle die es interessiert.

Die Kohlebürsten vom Trommelmotor waren nach 4 Jahren am Ende!!!

Maschine gibt keine Fehlermeldung aus,
läßt sich nur nicht mehr bedienen!!!

Unterbrechung kann man ganz gut am Klemmbrett oder Motorstecker messen.
(Wollte zuletzt garnicht mehr schleudern.)

Zuletzt noch etwas zur Kostenbegrenzung des Kohlebürstenwahns!!!
(Um die 20 EUR pro Stück, 2x mit Versand rund 50 EUR)

Die Bauform ist AEG ähnlich.
Die Bürstenhalter lassen sich relativ leicht öffnen.
Einfach Kunstoffboden vorsichtig heraus hebeln.

Kupferlitze der alten Bürsten in Metallführung abschneiden.
Steckschuh von neuen Kohlen entfernen.
Litze der neuen Kohlen an gleicher Stelle in der alten Führung anlöten.
(Länge der Litze paßt.)
in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.

Zuletzt noch etwas zur Ersparnis:

Bei Ebay gibt einen Fachhändler Namens "Do Versandhandel"
Er hat sehr viele Ersatzteile für Marken-Elektrowerkzeige und auch Kohlebürsten für Haushaltsgeräte.
Die Kohlen waren innerhalb 2 Tagen da.
Qualität ist sehr gut. (Kaufe dort immer wenn ich etwas brauche)

Die Original Kohlen sind 5x12,5x33mm.
Halten 4 Jahre!!! ...
80 - E67 Codierung Leistungsmodul -- Waschmaschine Bosch WAS28443/05
Habe heute Rücksprache mit der Bosch Profi-Hotline gehalten, hier das Ergebinis.
Fehler auslesen / löschen:
P Position"0"(Aus), Tür schließen, P Position"8"(Spülen), Taste"Drehzahl"drücken und halten, P Position"9"(Schleudern), Taste"Drehzahl"loslassen, Fehler wird angezeigt, P Position"10"(Abpumpen), Fehler wird gelöscht, Elektronik befindet sich noch im Prüfprogamm. Bei Kenntnis der einzelnen Prüfprogramme (P1-15) können diese mit der Taste"Start/Pause" gestartet werden, macht aber ohne Sachkenntnis keinen Sinn. Zum Verlassen der Prüfprogramme P Position "0"(Aus).

Meine Anleitung zum codieren des Leistungsmoduls ist absolut korrekt.

Viel Spass beim Basteln! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schleudern Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schleudern Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070894   Heute : 6122    Gestern : 18294    Online : 379        17.2.2025    19:22
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0983111858368