Gefunden für schalter - Zum Elektronik Forum









1 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 Ersatzteile für KGK3214 von LIEBHERR
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Könnte ich dazu nicht die beiden Lötstellen am roten Stecker kurzschließen
Nein, es ist ein Fühler, kein Schalter. ...





2 - Was soll das? -- Was soll das?

Zitat :
Ich kann mich nicht einloggen wenn dieses Fenster erscheint

Du musst einmal zustimmen:
in diesem 'Bitte um Einwilligung'-Fenster
'Optionen verwalten' klicken
'Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen' aktivieren (Einwilligung Schalter rechts)
alle anderen Optionen können/sollten deaktiviert bleiben (Einwilligung Schalter links, ist so vorbelegt)

Auswahl bestätigen
am oberen Rand noch das 'OK' bei 'einverstanden dass Cookies verwendet' klicken

Einloggen mit Benutzername und Passwort, Markierung bei 'Benutzername für ein Jahr in einem Cookie speichern' setzen,
nur, wenn du nicht bei jedem Login zum Elektronikforum dein Passwort erneut eingeben möchtest.
Danach sollte diese Abfrage nicht mehr erscheinen.

Hinweis:
mit der Installation eines Addons "Adblock Plus" erscheint im Firefox dieses 'Bitte um Einwilligung' Fenster nicht.
...








3 - Dauerlauf läuft rückwärts --    Asgatec/ Einhell    Gartenhäcksler EH 2501
Das habe ich gemeint.
Ich kann umschalten; vor/zurück, alles ok.
Aber die Dauerlauf-Funktion geht nur bei Rückwärts-Drehrichtung.

Evtl. Drehrichtung ändern (umpolen) und den Richtungs-Schalter umdrehen/anpassen?
Welche Kabel wären das?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am 16 Mär 2023  9:50 ]...
4 - SSR HF41F Funktion defekt? -- SSR HF41F Funktion defekt?
Der Grund für die Schaltung ist, dass ich angefangen habe meine Stube zu renovieren Und meine Frau unbedingt neue Lichtschalter haben wollte. Die Dinger kommen aus China und werden in Deutschland verkauft. Das Problem dabei ist aber, dass die keine Wechselschaltung wie bei uns können. Ja und ich habe keine Lust das ganze Haus auf den Schwachsinn umzurüsten.
Die Funktionsweise:
Liegt kein Strom vom Lichtschalter an, dann wird L einfach durch das Relay
auf corresponding 2 durchgeleitet. Mit dem Schalter kannst Du zwischen den beiden Leitungen corresponding 1/2 wechseln.
Das ist der Schaltplan:


Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: gabischatz am 13 Mär 2023 23:08 ]...
5 - Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen. -- Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen.
Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte ein kleines Projekt realisieren das mir eine reine Herzensangelegenheit ist. Mein 14 Jähriger Neffe hat mit 10 Jahren durch Krankheit ein Auge verloren und trägt seitdem Acryl Augenprothesen in diesem Auge.

Er wünscht sich eine beleuchtete und ich würde ihm gerne diesen Wunsch erfüllen.
Er besitzt 2 ältere Prothesen, die nicht mehr so gut passen wie die aktuelle, aber immernoch für ein paar Stunden für ihn wunderbar tragbar sind.

Der Knackpunkt ist natürlich dabei der geringe Platz der zur Verfügung steht.
Der Aufbau ist auch eigentlich recht Simpel.

LED + Schalter + Batterie/Akku.

LED wird eine SMD Variante. Als Spannungsquelle entweder einen 50mAH Lipo Akku oder Batterien von den Hörgeräten.

meine EIGENTLICHE FRAGE: der Schalter???

Am liebsten wäre mir ein Reed-Kontakt in SMD Variante. Dann könnte er mittels Magneten das ganze schalten, aber der Kontakt ist leider nur so lange geschlossen wie der Magnet sich in der Nähe befindet. Wie kann ich eine Selbsthaltung in miniaturbauweise realsieren?

Habt ihr irgend eine Idee wie ich das ganze berührungslos Ein- und Ausschalten kann?

Es gibt einen Amerikaner namens Brian Stanley, dieser entwickelt solche Spiel...
6 - Livisi / RWE unterputz-Rolladenschalter ersetzen -- Livisi / RWE unterputz-Rolladenschalter ersetzen
Hi,
Ich habe u.A. 2 Rolladenschalter von Livisi im Einsatz.
Der Dienst wird ja nun leider ab 2024 abgestellt, somit können die Schaltert nicht mehr Smart betrieben werden.
Die Schalter funktionieren allerdings auch ohne Wlan.
Weis jemand ob ich hinter den Schalter einen Shelly 2.5 setzen kann?
Geht ja mit jedem normalen Schalter, aber den Aufbau vom Livisi /RWE Schalter kenne ich nun gar nicht.
...

7 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

i30 bedeutet Wasser in der Bodengruppe (nicht im Spülbottich), Aquastopsystem ausgelöst.
Das Aquastopventil ist somit stromlos und die Ablaufpumpe läuft dauerhaft.
Sollte sich kein Wasser in der Sicherheitswanne befinden, auf jeden Fall Schwimmer und -schalter prüfen.

Edit:
Aquastopventil extern bei aufgedrehtem Wasserhahn prüfen, ohne Wasserdruck macht das nicht auf.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  9 Mär 2023 10:30 ]...
8 - FI-Schalter löst aus -- Backofen IKEA FINSMAKARE Ersatzteile für FINSMAKARE von IKEA
Geräteart : Backofen
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : FINSMAKARE
S - Nummer : 83423674
FD - Nummer : 944066535 02
Typenschild Zeile 1 : 72 E N C 05 AD
Typenschild Zeile 2 : 2,46 GHz
Typenschild Zeile 3 : kW max 3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumteilnehmer,
in der Küche befinden sich ein IKEA Backofen und darüber ein Mikrowellenkombiofen. Beides Einbaugeräte.
Mir geht es um das Mikrowellenkombigerät:
Verwende ich die Mikrowellenfunktion, geht alles einwandfrei.
Wenn ich eine Ofenfunktion verwenden möchte, passiert Folgendes (bisher bei Ober-/Unterhitze und bei Grillfunktion passiert):
Ich wähle im Menü die Funktion aus, z. B. Ober-/Unterhitze, setze die Wunschtemperatur und sobald ich diese ausgewählt habe beginnt das Gerät mit der Funktion, also man hört wie die Elektronik sich dafür einschaltet.
Nach ein paar Minuten (maximal fünf) fliegt der FI-Schalter.
Ich kann ihn danach wieder einschalten (bisher brauchte ich ein paar Minuten, um ein Fahrradlicht zu finden und dann zum Sicherungskasten zu kommen) und wenn ich dann den Mikrowellenofen kontrollierte, sah ic...
9 - Schalter von Standbohrmaschine identifizieren -- Schalter von Standbohrmaschine identifizieren
Ich habe eine alte Standbohrmaschine (TIP Bj 1983 0,75 kW Bild des Typschilds hänge ich an).
Der Ein-/Aus-Schalter Schalter brummt, sobald ich den Stecker (230 V) einstecke, so dass ich einen schaltbaren Stecker angeschlossen habe, mit der ich die Maschine nur am Netz habe, wenn ich auch damit arbeite. Da ich zusätzlich immer noch den Ein-Taster an der Maschine betätigen muss, will ich nun den Schalter durch einen neuen ersetzen und da bräuchte ich Eure Hilfe.
Der Schalter sieht so aus : Bild 1

Typ-Schild : Bild 2

Und Typ des Schalters : Bild 3

Kann mir jemand helfen, durch welchen Schalter ich das Ding ersetzen kann, ich finde nämlich leider nichts.

Na super, hab im Moment nur ein iPad zur Hand und kann die Bildgrößen nicht reduzieren...

Im Schalter steht "AC Motor Switch Starter" YK-A11 Rated Current 16A Yian Kuang Industries. Vielleicht reicht das ja aus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dieter59 am  5 Mär 2023 21:27 ]...


10 - Kleine LED soll leuchten :) -- Kleine LED soll leuchten :)
Brauchst ein Mikrofon welche den Ton erkennt.

Akustischer Schalter, VOX etc. ...
11 - Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku) -- Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku)
Wird man vermutlich mit jedem beliebigen uC und einem elektronischen Schalter aufbauen können. Oder sogar mit Komparatoren. Quasi-fertige Module gibt es bestimmt auch. Zur Not biegt man einen 230V-Temperaturschalter etwas um.


Offtopic :Etwas mehr PV aufs Dach packen und den Verbrauch reduzieren (Zeitschaltuhr/Bewegungsmelder/…) ist keine Option? ...
12 - Ventilator/Lüfter läuft nicht -- Kühlschrank Bosch KIC38A51 Ersatzteile für KIC38A51 von BOSCH
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Ventilator/Lüfter läuft nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIC38A51
S - Nummer : 254010249973000714
FD - Nummer : FD9401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
der Lüfter im Kühlschrankteil läuft nicht (dynamische Umluft).
Am Anschlußstecker des Ventilators kommt kein Strom an. Den Lüfter habe ich schon ausgebaut und an 230V angeschlossen, funktioniert.
Der sollte ja laufen , wenn die Türe geschlossen ist, und sich beim Öffnen abschalten, zumindest habe ich das in der Vergangenheit so beobachtet.

Das Innenlicht funktioniert. Jetzt wäre die Frage, wovon der Ventilator angesteuert wird (Schalter für Innenleuchte ???).

Vielen Dank
grüße Seppi ...
13 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck?
Es sollte schon mechanisch sein.
Sonst braucht es spezielle Elektronik zur Umsetzung.
Oder gibt es z.B. auf AliExpress autarke Sensortaster die einfach zwei Kontakte haben? Wenn die zusätzlich noch Energie brauchen, auch noch die zwei Eingänge.
Die aber auch nicht viel mehr kosten als mechanische Schalter.

Kann z.B. eine normale wilde Hausmaus solch einen Taster bedienen?
"Mus Musculus" bedeutet ja nicht unbedingt hohe Stärke .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobias Claren am 28 Feb 2023 22:39 ]...
14 - Langhaar-Schalter hängt -- Rasierer Braun 7516 (5494)
Geräteart : Rasierer
Defekt : Langhaar-Schalter hängt
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7516 (5494)
S - Nummer : wo soll die sichtbar sein?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich suche eine Anleitung, wie das Gehäuse meines Braun 7516 geöffnet wird. Ich muss den kombinierten Langhaar-Schalter reparieren. ...
15 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993 Ersatzteile für 1993 von NEFF
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Elektrik schmort abgeschaltet
Hersteller : Neff
Gerätetyp : 1993
S - Nummer : 1993
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Einbau E-Herd (O-U-Umluft) mit 4-fach Glaskeramik (1x 2-Zonen) Marke NEFF aus dem Jahr 1993 entwickelt seit einigen Tagen auch ABGESCHALTET einen schwefeligen Geruch, so dass ich dachte es sei Plastik im Rohr verschmort. War aber nichts.

Heute morgen macht der unangefasst und AUSGESCHALTET von sich selbst aus ein wespenartiges Geräusch (Mini-Lichtbogen? Kondensator?) und stinkt abnormal stark. Ich habe den 400v Sicherungsautomaten runtergeknipst und bin 100% sicher: nach dem "Klack" des Sicherungsautomaten hat das Geräusch noch ca. 1 Sekunde angedauert(!) erst dann war es weg. 1 sek. klingt micht viel ist aber lang wenn der Strom weg ist und du wartest dass es aus wird.

Habe dann Sicherung noch mal eingeschaltet, kein Schmoren. Als ich dann leicht dagegen getreten habe war das Geräusch wieder da.

Der ganze Herd lief immer gut, vor ca. 10 jahren habe ich mal zwei Schalter für 2-fache C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ausgetauscht weil die sich nicht mehr einschalten ließen (sind 2 2-fach-Schalter drin aber nur ein 2-fach F...
16 - Schaltplan -- Schaltplan

Zitat : Das Relais hat doch 2 Wechsler. Da müsste das doch gehen.Aber stabil ist nur der stromlose Zustand.
Um den bestromten Zustand zu stabilisieren braucht man einen Selbsthaltekontakt. Und um diesen Zustand zu beenden, muss man entweder den Strom abstellen, oder die Leitung des Selbsthaltekontakts unterbrechen.

Am einfachsten ist die gewünschte Funktion zu erreichen, wenn du nicht Taster, sondern einen rastenden Schalter verwendest und damit das Relais für die Umpolung betätigst.
Da die rastende Funktion -wie bei einem Kugelschreiber- mechanisch realisiert ist, bleibt der Zustand auch nach einem Stromausfall erhalten.
Oft kann man den Zustand auch einfach sehen (gedrückt/nicht gedrückt) oder mit einem Lämpchen parallel zu Relaisspule anzeigen.



Zitat : Was zur Mühle ist ein Toggle-Flipflop???
17 - Display spinnt -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS
Hi,
danke für die Antwort,

Nein andere Schalter hat die Maschine nicht.

Habe grad noch mal ein wenig rumprobiert:

Bei Wahldrehregler ist in 12-Position "AUS"; das funktioniert auch.

Sobald ich von AUS auf ein Programm drehe geht die Dauerschleife los.
Wenn ich währenddessen auf ein anderes Programm drehe erscheint "- 0 -" im Display.
Drehe ich auf AUS, erlischt das Display wieder.

Gruß
Norberto ...
18 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13 Ersatzteile für S5443X013 von NEFF
Danke für die Antwort. Ich habe noch weitereVersuche durchgeführt.
Wasserzulauf und Ventil im Aqaustop ok.
Nach dem Start der Spülmaschine Versucht die Spüle abzupumpen, Motor dreht sich (da on kommt das 'Brummgeräusch', es kommt aber kein Wasser über die Wassertasche am Ablaufschlauch an. Wenn ich den Schwimmschalter am Gebergehäuse betätige, wird das Wasser abgepumpt.
Frischwasser wird nicht eingefüllt, da das Wasserventil im Aquastop nicht angesteuert wird.
Gibt es irgendwo noch ein Schalter der klemmt?
Ich hoffe nicht, das es an der Steuerung liegt.
Hat jemand noch eine Idee was ich noch prüfen bzw. Woran es liegen kann?

Viele Grüsse Michael ...
19 - Solar LED-Lichterkette - Grundlagen -- Solar LED-Lichterkette - Grundlagen
Hallo allerseits,

ich bin Laie und habe folgendes Problem: auf der sehr kleinen Platin eines ebenso kleinen Solarmoduls für eine LED-Lichterkette sind - nachdem ich den on / off Schalter ein wenig entrostet hatte und damit zunächst wieder Funktion (LED´s der Lichterkette leuchteten) herstellen konnte - dann drei Kabel auf der Platine abgerissen; zwei davon führen zur LED-Lichterkette, eines zum kleinen Solar-Panel.

Zum Testen habe ich die beiden Kabel der Lichterkette mal an eine normale 1,5 Volt Alkaline Batterie aber auch an den im Solarmodul verbauten 1,2 Volt / 600 mAh Akku gehalten; in beiden Fällen leuchten die LED´s der Lichterkette nicht! Unterliege ich einem grundlegenden Denkfehler und können LED-Lichterketten nicht "einfach" an eine Batterie angeschlossen werden, unter Auslassung der sonst bei solchen Produkten zwischengeschaltete Solar- / Ladetechnik / elektronischen Komponente???

Gruß

Norbert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pronto am 24 Feb 2023 11:11 ]...
20 -    Bosch    PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? --    Bosch    PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen?
Dann mach mal

- mach bitte Bilder

Nur als Hausnummer , es ist Baumarkt ( nicht sauer sein ), nur ein neuer Anker kostet 100,00 - 140,00 EUR je nach Anbieter, dann bist noch beim Thema Feld, Getriebe, Schalter, ob das Sinn macht enscheidest Du.
Ein neuer GWS 13-125 CIE kostet um die 140,00 EUR inkl. Versand und Garantie

...
21 - Startet nicht, obwohl Tür zu -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 Ersatzteile für SUPERECO6413 von BAUKNECHT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht, obwohl Tür zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6413
S - Nummer : 858308003010
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : SN 411304009227
Typenschild Zeile 2 : Typ D420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Tür offen leuchtet und Start blinkt, lässt sich nicht starten. (obwohl Riegel korrekt einrastet)
Ich habe neuen Türschalter getestet, DM569 ist gleich, Bauform und Stecker sind identisch.
Neuen Schalter nur Stecker verbunden und Federschieber des Schalters mit Schraubendreher betätigt und gehalten. Aber gleiche Situation.
Kann es sein dass der neue Schalter nicht zur Maschine passt obwohl optisch identisch?
dann könnte ich den Schalter als Fehler ausschließen.

Schalter alt


Schalter neu

...
22 - Kein/sehr schw. Ausgabesignal -- HiFi Verstärker AKAI AM-37 Ersatzteile für AM37 von AKAI
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein/sehr schw. Ausgabesignal
Hersteller : AKAI
Gerätetyp : AM-37
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe angefangen, den Verstärker provisorisch zu reparieren, indem ich die Schalter überbrückt habe, da viele davon Wackelkontakte haben.

Das hat bei DIRECT OPERATION und REC SELECT ganz gut geklappt.
Dann wollte ich das Gleiche mit BALANCE machen und es überbrücken.
Dabei habe ich alle 4 Kontakte kurzgeschlossen, um zu sehen, was passiert...

Seitdem wird das Signal nicht mehr verstärkt, aber wenn ich die Lautstärke aufdrehe kommt noch ein leises Signal durch.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Fehler weiter eingrenzen oder vielleicht sogar beheben kann?

https://www.audioservicemanuals.com.....anual

Das Schema ist auf Seite 22, mitte rechts.
Das PCB auf Seite 23 (Control PCB). ...
23 - Steuerung Jalousiemotor Krispol -- Steuerung Jalousiemotor Krispol
Hab jetzt erst die Pfeile gesehen. Damit müsste Braun L sein?

P.S.
Den Schalter kopfüber einbauen hilft nicht? ...
24 - Alter Schalttafel -- Alter Schalttafel
MPAD-Pressmarken sind gut, um Hersteller zu identifizieren, aber für eine zeitliche Eingrenzung müsste man schon das Glück haben, dass der Hersteller aufgehört hat zu existieren oder erst gegründet wurde, oder zumindest seinen Namen geändert hat. Es ist auch nie garantiert, ob die MPAD-Marke zum Hersteller gehört, oder ob der an ein Presswerk ausgelagert und nur die Fertigung der eigentlichen Schalter, also die Komplettierung der Pressteile mit Kontakten und Mechanik selbst gemacht hat. War nicht so oft, aber gab es.

Das legendäre Plug and Socket Museum hat eine sehr umfassende Liste deutscher Schalterhersteller samt Logos und MPAD-Codes, da kommt man recht gut zu einer Zuordnung.

https://plugsocketmuseum.nl/German-logos.html ...
25 - Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? ) -- Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? )
Ist hier wie vor zig Jahren, .... Es wird einem geholfen

Ich hab jetzt mit meinem billigen Peaktech 3420 versucht die Kondensatoren zu messen. Da kommt allerdings alles mögliche zur Anzeige nur keine konkrete Zahl.
egal, ... auf jeden Fall brummt mal nichts und wenn ich einschalte, dann bekomme
ich max. 18 V DC angezeigt. Leider habe ich gerade nicht zum anschließen, um die
Ampere anzuzeigen. Mal sehen, vielleicht habe ich morgen einen Elektromotor, dann kann ich mal Testen.
Die linke Seite zeigt nichts an. Was ich allerdings auf das festen Poti schiebe.

Wo ich allerdings noch nicht klar komme, sind die Schalter 2x bei Volt und 5x bei den Ampere. Wenn ich am 2x umschalte, dann zeigt lediglich die Anzeige die
Hälfte an. Das Multimeter jedoch die gleich Spannung.
Vielleicht als Feineinstellung gedacht? ( nicht Lachen ).
Die Kabel der hinteren Buchsen, gehen an die äußeren Trafos. Da kann man vielleicht die Ausgangsspannung verändern?

Roman








...
26 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht...
Is nen kompletter Messingklumpen. Soll komplett aufpoliert werden.
Würde da nur ungern in den Fuß nen Loch fürn Schalter bohren wollen.
Zumal der dann wieder mit Überwurfmutter da ran muss, die hässlich aussieht.
Wenn da wirklich nen Schalter rein muss, das definitiv irgendwas antikes, was 80-100 Jahre hinter sich hat.

Andersrum... die Lampen, die man antatschen muss, mit diesen besagten elektronischen Schalter, haben ja auch nen Metallgehäuse, das man berühren muss. Wieso sind diese dann keine Schutzklasse ???

Hier is mal sone Touchlampe...
https://www.lampenwelt.de/nachttisc......html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 13 Feb 2023 18:33 ]...
27 - Bosch -- Bosch
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Bosch Maxxx 6 Waschmschine kommt nach einem Kohlenwechsel der FI Schalter.

Zunächst lief die Maschine nach dem Wechsel. Bis der Schleudervorgang begann. Als dieser einsetzte, flog der FI Schalter raus. Sobald ich die Maschine wieder einstecke, kommt der FI Schalter sofort wieder.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Den Motor habe ich noch einmal ausgebaut und gecheckt. Kann nichts Problematisches feststellen und die Kohlen sitzen auch ordnungsgemäß.

Besten Dank vorab

Zeb ...
28 - Stufe 1 von dreien geht nicht --    unbekannt    Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stufe 1 von dreien geht nicht
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi zusammen,

ich habe hier eine Dunstabzugshaube Baujahr etwa 1993, vermutlich italienischer Hersteller. Da sie immer noch gut ausschaut würde ich sie gerne erhalten.

Beim Einschalten läuft das Gerät auf Stufe 1 nicht an, Stufe 2 und drei sind problemlos.

Ich habe das Bedienpanel ausgebaut (und ja, noch alles schwer versifft..).

Die Sache ist die: 3. Schalter von links (siehe Foto) schaltet den Abzug ein, mit dem 2. Schalter von links (goldfarbig) schaltet man dann dreistufig.

Auf der 1. Stufe kurzes Zucken des Motors, aber er beginnt nicht zu drehen, sondern verharrt im Stillstand.

Stufe 2 und drei funktionieren einwandfrei.

Ein Rätsel für mich: der Schalter ganz links reduziert die Drehzahl, hat am Bedienpanel außen aber keinen Schalthebel. Ich wußte gar nicht, daß da noch ein Schalter vorhanden ist.

Der ganz rechte Schalter schaltet eine Leuchtstoffröhre (funktioniert).

Die Frage daher: was könnte die Ursache für das Versagen der 1. Schaltstufe sein?

Und kla...
29 - Denkfehler? Funktion einer Diode -- Denkfehler? Funktion einer Diode
Hi,
ich zweifle etwas an mir. Daher wäre eine kurze Bestätigung nett.
Ich habe an meinem Motorrad einen Sperreingang an der CDI. Bedeutet, wenn der Eingang in einem bestimmten Zustand ist, soll die Zündung aus sein.

Ich bastle jetzt schon einige Zeit an den Modellen und da war es immer so, dass wenn Masse auf dem Eingang liegt, die CDI aus ist.

Aber bei dem aktuellen Schaltplan, hat man wohl die Logik herum gedreht, sodass die CDI ein ist, wenn Masse auf dem Eingang ist.

Anbei ein vereinfachter Schaltplan wie der Eingang (E1) der CDI beschaltet ist. Wenn einer der Schalter S1-S3 betätigt (geschlossen) ist soll die Zündung ein sein.

Der Schaltplan ist ziemlich vereinfacht, teilweise haben die Schalter noch andere Funktionen (Anzeigelämpchen einschalten, etc.)

Die Dioden sind daher meines Erachtens nur dafür da, dass wenn z.B. S2 geschlossen ist, nicht die Zusatzfunktionen von S1 geschaltet werden, korrekt?

Danke Gruß Werner

...
30 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Und "den Nippel durch die Lasche ziehen" heißt in diesem fall "Wasser in der Bodenwanne", oder "Aquastop ausgelöst".
Genau dann wird die Pumpe auf Dauerlauf geschaltet, um evtl. weiter einlaufendes Wasser (Füllventil defekt) aus dem bereits "übergelaufenem" Gerät zu befördern.
Der Wasserstand im Bottich spielt dabei keine Geige, der Schwimmerschalter im Bodenblech (ist aus Plastik) schaltet ohne wenn und aber die Pumpe auf Dauerbetrieb, bis sich der Schalter durch trockenlegen der Bodenwanne zurücksetzt.

Leider kann ich wegen unvollständiger Gerätedaten (Ident-, oder Servicenummer) nicht nachvollziehen, ob im Gerät ein passives, oder aktives Sicherheitssystem verbaut ist.

VESTEL vertreibt unter dem Namen TELEFUNKEN größtenteils Schrott.

VG ...
31 - Motor läuft nicht -- Vorwerk Tiger VT251
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Tiger VT251
S - Nummer : 88025106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich hoffe meine Frage wird auch beantwortet ohne die Felder "FD Nummer" und "Typenschild" ausgefüllt zu haben, da mein Staubsauger nicht darüber verfügt.

Zu meinem Problem:
Mein Vorwerk Tiger 251 funktioniert nicht mehr. Eben noch damit gesaugt, ausgeschaltet, später nochmal eingeschaltet und es leuchtet jetzt nur noch die güne Kontrolllampe am Gerät. Es läuft weder der Motor im Sauger selbst, noch der von der Bürste EB350.
Das Gehäuse um an den Schiebeschalter zu kommen, habe ich nicht aufbekommen.
Hier mal meine Messergebnisse:
Schalter aus:
1 - 2 = 0V
1 - 3 = 225V
2 - 3 = 225V
Kontakte am Ende des Schlauchs 0V

Schalter ein:
1 - 2 = 225V
1 - 3 = 225V
2 - 3 = 0V
Kontakte am Ende des Schlauchs 225V

Die direkte Verbindung zwischen dem Anschlusskopf und dem Schlauchende läuft über die Kontakte 1 + 3
Dort messe ich bei eingeschaltetem Schalter 225V, wenn der aus ist 0V

Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler weiter eingrenzen...
32 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Niveauschalter
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe vor geraumer Zeit die Umwälzpumpe und den Niveauschalter getauscht:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=58

Aber danach schaltet der Niveauschalter bei Betrieb der Maschine fast jedes mal durch, und Zeigt die LED bei Zu/Ablauf rot. Ab start des Vorspülprogramms nach ca. 2,40 Minuten kommt die Störung, in dieser Zeit wird aber das Wasser schon eine weile durch die Maschine gepumpt.

Nun hatte ich mir mal den Niveauschalter angeschaut, dieser knackt viel früher als der alte wenn ich Druck auf das loch gebe, liegt das daran und kann ich ihn einstellen? Wenn ich auf den Schalter schaue gibt es 2 Schrauben eine mittig und eine auf ca 11 links oben, was kann ich damit machen?

mfg
bacardi
33 - Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen -- Wie 48V Druckschalter mit 12V LED anschließen
Moin

Ich habe diese Druckschalter von TRU-Components: getgoods.com.
Er ist ausgeführt als rastender Druckschalter für eine Schaltspannung von 48V mit einer LED Versorgung von 12V. Es gibt einen Öffner und einen Schließer Kontakt.

Kann ich mit solch einem Schalter erreichen, dass er nur leuchtet, wenn eingeschaltet ist?
Die 5 Kontakte sind also:
1 - 12V+
2 - 12V-
3 - NC
4 - NO
5 - COM

Würde ich 12V schalten wäre es einfach, aber so... stehe ich auf dem Schlauch.
Falls es sich diese Schalter nur so anschließen lassen, dass die LED permanent leuchtet: gibt es Alternativen?
Ich würde gerne 48V/2A rastend schalten und hätte gerne eine leuchtende LED wenn eingeschaltet.

Gruß ...
34 - Schalter Drehstrom -- Schalter Drehstrom
Hallo zusammen,

mein Problem ist folgendes:
Ich habe eine Drehstromleitung verlängert und in die Garage gelegt (Leitung 5 x 4mm2 abgesichert mit 3x16A). Nun möchte ich hier einen Schalter setzen, der – mal vereinfacht gesagt - folgendes schaltet:
– linke Schalterstellung gibt Strom auf eine Drehstromsteckdose
– rechte Schalterstellung gibt Strom in eine Verteilerdose wo der Drehstrom in 3 Wechselstromanschlüsse umgeklemmt wird
Mein Problem: ich finde hierfür keinen passenden Schalter

Ich hoffe das war halbwegs verständlich. Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Gruß Tom


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom11 am  7 Feb 2023 15:59 ]...
35 - Kein Programmstart -- Waschmaschine Miele W 986 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programmstart
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es lässt sich an der Maschine zwar das Programmwahlrad problemlos drehen, jedoch bleibt das Display und die Beleuchtung hinter dem Programmwahlrad davon unbeeindruckt. Es kommt zu keiner Anzeige der Restzeit, der Startknopf blinkt nicht und es ist nicht möglich den Waschvorgang zu starten.
Das Lämpchen bei Knitterschutz/Ende leuchtet dauerhaft.
Kein Fehlerlämpchen blinkt.

Ich habe die Maschine mehrfach an und ausgeschaltet, den Stecker für mehrere Stunden abgezogen, Wasser am Laugenfilter abgelassen, den Laugenfilter gereinigt.
Nichts hat geholfen.

Die Türverriegelung klappt auch nicht. Ist die Tür geschlossen, kann sie nicht mittels Schalter geöffnet werden - da muss man die Notentriegelung nehmen. Programmverriegelung ist auch nicht aktiv.

Gibt es etwas was ich noch tun könnte? Eine Art Reset durchführen?
...
36 - Geschaltete Steckdosen Küche - Installationszonen -- Geschaltete Steckdosen Küche - Installationszonen
Liebe Community,

wir planen derzeit unsere neue Küche. Dabei hätte ich gerne geschaltete Steckdosen direkt überhalb der Hängeschränke (in ca. 2,20 m Höhe bei 2,50 m Raum), über welche die Unterbauleuchten versorgt werden sollen.

Nun stellt sich mir die Frage, wie die Leitungsführung zu den Stecdkdosen korrekt vorgenommen werden müsste. Können diese von der mittleren Installationszone senkrecht angefahren werden oder muss man vom Schalter senkrecht in die obere Installationszone und von dort aus wieder zu den Steckdosen nach unten? Zum besseren Verständnis habe ich eine Skizze beigefügt (rot = Variante 1, blau = Variante 2).

Die Variante 2 würde zu relativ viel Eingriffen in Bereichen führen, die eigentlich nicht überarbeitet werden sollten. Die Variante 1 dagegen hätte den Vorteil, dass die Schlitze nicht groß verputzt werden müssten, da von künftiger[/img] Küchenrückwand und Hängeschränken verborgen.

Viele Grüße
Martin

...
37 - 2 Lampen an 5 Poliges Kabel -- 2 Lampen an 5 Poliges Kabel

Zitat : Kann mir jemand erklären was hier vorliegt?Davon abgesehen, dass normale Multimeter für solche Messaufgaben ungeeignet sind, da sie eben solche Phantomspannungen anzeigen können, ist der Fall recht klar.

Grau=unbelegt (Phantomspannung in beiden Fällen)
Schwarz=geschaltete Phase (Phantomspannung bei ausgeschaltetem Schalter)
Braun="Dauerphase"

...
38 - Cardiostron TX90 Android Tablet bootet nicht -- Cardiostron TX90 Android Tablet bootet nicht
Hallo,

ich habe ein Cardiostrong TX90 Laufband von 2018 mit einem Android Tablet.
Leider startet das Tablet nicht mehr. Es hängt immer im "App optimieren 10 von 25" und es geht nicht weiter.
Diverse Resets haben leider nichts gebracht.

Hat jemand Erfahrung damit, wie ich das Android vielleicht wieder in Auslieferungszustand bekomme?
Eine Laut-Leiser Taste gibt es wie beim Smartfone leider nicht.

Ich habe das Bedienfeld einmal zerlegt und ich denke die Platine vom Foto ist das Android System.
Daneben ist wohl eine USB Buchse.

Den Schalter Recover SWS habe ich schon einmal gedrückt mit dem Ergebnis, dass das Tablet nun garnicht mehr startet

Cardiostrong mauert hier leider und stellt keine Software zur Verfügung.

Hat jemand eine Idee?

Habe ich den Resetvorgang vielleicht falsch gemacht?
Weiß jemand wie es geht?

Würde mich freuen, wenn ich es wieder hinbekomme.
Es ist ja schließlich Winter und Weihnachten war hart ...
39 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C
Hat der Multischalter ein eigenes Netzteil?

Hatte sowas mal bei unserem Philips-TV.
Hat wohl LNB zu viel Strom gebraucht.
Allerdings nicht direkt messbar.
jedenfalls LNB gewechselt und seitdem geht es wieder.

Und bei meinem HUMAX HD-Receiver ist auch sowas ähnliches.
Der schaltet auch manchmal AUS/AN wenn unten der TV nicht läuft und nur bei bestimmten Programmen.
da hängt auch noch irgend ein DiSEqC Schalter dazwischen.
Brauche ich nicht mehr (Eutelsat etc.)und neues LNB liegt liegt auch schon da.
Muss da mal bei warmen Wetter an meinem Antennenmast "aufräumen"... ...
40 - Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor -- Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor
Wo ist das Problem einen Schalter dazwischen zu schalten,
so das erst der Motor ausgeschaltet sein muss damit das Umpolrelais geschaltet werden kann ...
41 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras
Also das Teil arbeitet mit Android. Dementsprechend gehe ich davon aus das auch die Kameras zach dem gleichen Prinzip arbeiten. Vielleich liege ich auch falsch.
Leider bin ich da nicht bewandert.

Hier die Daten aus der Artikelbeschreibung
Über diesen Artikel
4K Full Dash Cam & 360° Wide Angle - Dash Cam kommt mit 12 Zoll HD Bildschirm und voller 1080p Auflösung Advanced Sensor Aufnahme von Tag und Nacht. Ausgestattet mit einer Weitwinkelkamera mit weitem °, reduziert sie tote Winkel und erfasst mehr Details, die jeden Fahrmoment aufzeichnen.
GPS-Tracking - Laden Sie die entsprechende App herunter und verbinden Sie die Dash Cam über WiFi mit Ihrem Telefon. Anzeigen, Aufnehmen, Herunterladen und Teilen von Aufnahmen in sozialen Medien. Sie müssen die Speicherkarte nicht in den Computer einlegen, um Videos abzuspielen, und sie dann auf Ihr Telefon herunterladen, wie es bei anderen No-Wifi-Kameras der Fall ist. Eingebautes GPS verfolgt die Spuraufzeichnung Ihres Fahrzeugs.
Schleifenaufzeichnung & Notfallsperren - Nahtlose Schleifenaufzeichnung überschreibt altes Filmmaterial mit neuen Inhalten, wenn die Karte voll ist. Der G-Sensor mit variabler Empfindlichkeit erkennt automatisch einen plötzlichen Aufprall und speichert sofort das entsprechende ...
42 - Schalter schaltet nicht mehr --    Phlips    HF 3319
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter schaltet nicht mehr
Hersteller : Phlips
Gerätetyp : HF 3319
FD - Nummer : /01/C 230 V ~50Hz 72W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsteilnehmer!

Ich habe eine Philips Tageslichtlampe (Lichttherapiegerät) und seit kurzem funktioniert der Schalter nicht mehr richtig. https://www.philips.at/c-p/HF3319_01/energylight

Wenn ich es schaffe ihn mit etwas Druck nach rechts einzuschalten, bleibt er dann öfters in der Position der unteren Lichtstärke so und schaltet sich nicht mehr aus.

Oft schaffe ich es aber auch nicht, die richtige Stellung zu finden und bei den oberen Stufen schaffe ich es gar nicht mehr.

Die Lampe selbst funktioniert und ich glaube der Schalter spinnt, da ich beim Rumspielen ein Knacksen höre zwischen falscher/richtiger Schalterposition.

Halte ich den Schalter in eingeschalter Position, leuchtet die Lampe ganz normal.

Die Frage wäre jetzt, was der Schalter haben kann, ob ich ihn reparieren oder a...
43 - ELTH 262A LG Waschtrockner -- ELTH 262A LG Waschtrockner
Ein Temperaturbegrenzer ist nichts anderes als ein geschlossener Schalter, der bei seiner angegebenen Temperatur den Stromkreis unterbrechen soll.
Das ist auch kein gewöhnlicher Betriebsschalter, eher eine "Notbremse" bei Überhitzung.
Suche den Fehler eher in Richtung Heizelement (meist oben im Luftkanal vor dem Gebläse) oder auf der Elektronik (Relais).

VG ...
44 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer
Hey, danke erst einmal für die ganzen Antworten. Ja, vieles an dem Rechner ist komisch. Naja.

So, es haben sich noch ein paar Bauteile für den Bauteile-Himmel entschieden:


Der schwarze, große Tantal (22µF/35V) und der silberne Tantal (6,8µF,35V) waren der Grund für den Kurzschluss auf der 24V- Leitung. Das Kuriose ist, dass beide bis ca. 10V ganz normal funktionieren. ab 10V werden diese dann niederohmig und plötzlich können 3A bei nur noch 0,2V fließen. Nimmt man die Spannung weg kann es von Vorn los gehen. Deswegen waren beide Floppies auch ok beim Messen. Hatte ich noch nie! Entweder die waren kurzgeschlossen oder eben nicht. Sehr fies. Zum Glück habe ich die 24V per Labornetzteil eingespeist und habe die Spannung langsam erhöht.

Hier die Platine eines Laufwerkes. Kurios auch hier: alle Chips sind von 1980.





Alles zusammen gebaut, Floppies angeschlossen, der Curser blinkt wieder, aber es passiert nix. Zum PC war eine CP/M 2.2 Diskette dabei - bzw. sogar 2. Aber der PC versucht gar nicht erst auf die Diskette zuzugreifen.



Einzig auf die "Break" Taste reagiert er mit einem kurzen Zucken vom Bildschirm, als würde er einen Reset machen. Der Reset-Schalter tut nichts, wenn man ihn drückt.
...
45 - Durchgerosteter Widerstand --    Hirschmann    AUTA 6000 EL F469

Zitat : nach HF sieht das nicht aus, eher MotorsteuerungJa.
Freilaufdioden evtl.


Zitat : Also die Diodenmessfunktion vom Multimeter bringt den Wert 0,688.Das war zu erwarten. Flußspannungen um 0,7V wirst du bei kleinen Si-Sperrschichtdioden immer finden, egal, ob die als Schalter-, Gleichrichter-, Kapazitäts-, Zener- oder pin-Dioden verkauft wurden.


Zitat : damit man anhand des Farbcodes ablesen kann, was genau es für eine ist?Das ist leider nicht so einfach. Man sollte schon den Verwendungszweck, Hersteller und Alter kennen. Mit zwei Farbringen lassen sich kaum mehr als 100 Typen codieren, a...
46 - Ventilator läuft - obwohl aus -- Backofen Siemens HE317G Ersatzteile für HE317G von SIEMENS
Also ein einfacher Schalter kein Widerstand mit TC

...
47 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32
Oh, ich habe einen Fehler gefunden!
Ich weiß nicht, wie ich diesen korrigieren kann!

silencer300 schrieb: "...ob der Öffnerkontakt geschlossen ist..."

Damit ist eine Frage meinerseits schon geklärt!

Das heißt für mich: Bodengruppe trocken = Schwimmer unten = Schalter im Ruhezustand = Kontakt geschlossen.

Also solle ich, wenn kein Wasser in der Bodengruppe ist, an dem Schalter Durchgang messen können. Wenn ich den Schwimmer dann anhebe öffnet der Kontakt.

Sorry!
...
48 - Heizt nicht mehr -- Herd   Siemens    HB63AB521/45
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB63AB521/45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemessen wurde. Der Auswahlschalter für Oberhitze und Grill zeigt keine Reaktion in Form einer leuchtenden blauen Lampe über dem Schalter, es ist jedoch unklar, ob dies normal ist oder nicht. Hat jemand einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte ?

schöne Grüße

Manuel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Le_Manu am 17 Jan ...
49 - Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger? -- Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger?
Hallo an alle!

In meinem ersten Beitrag muss ich direkt schon um Hilfe bitte, seht es mir nach!

Ich habe hier einen älteren Festool Staubsauger "bekommen".
Meine Elektrikkenntnisse sind nicht besonders ausgeprägt aber kaputte Schalter oder Kondensatoren bekomme ich oft gewechselt und deshalb probiere ich es gerne.

Hier war der Schaden relativ offensichtlich, es hat geklappert und anstatt einem abgebrochenen Schalter ..ich hänge ein Bild an.

Leider findet sich das Bauteil nicht wie bei aktuellen Dingen über Websuche.

Ich brauche also einen XY Entstörkondensator von 0,2uF auf 2500pF bei 250V/5A.

Das näheste was ich finden konnte war ein Kondensator von Miele, der lief aber 2400pF bei 6A. Ob das trotzdem funktionieren würde? Hier steige ich aus und bitte um Hilfe!

Danke vielmals im Vorraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: jango86 am 13 Jan 2023 21:19 ]...
50 - keine Wiedergabe -- Videorecorder Blaupunkt RTV-540 Ersatzteile für RTV540 von BLAUPUNKT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Wiedergabe
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTV-540
Chassis : 7618817
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

vorab: Vom Innenleben eines Videorekoders habe ich so viel Ahnung wie eine Kuh vom Klavierspielen

Bei meinem Blaupunkt RTV-540 wird nach dem Einlegen einer Kassette kein Bild und kein Ton wiedergegeben.

Der Videorekorder ist über den Antenneneingang mit einem (Röhren-) Fernseher verbunden (also keine Scart-Verbindung). Wenn ich die Kassette einlege, legt sich das Band um den rotierenden Videokopf - nur funktioniert weder Bild noch Ton.

Ich hatte vermutet, dass ich nicht den richtigen Kanal (36) eingeschaltet habe und daher den Test-Schalter auf der Geräterückseite eingeschaltet. Sobald ich auf Kanal 36 bin, wird ein Testbild mit zwei horizontalen Balken gezeigt. UND der Ton der Kassette ist deutlich zu hören. Sobald ich den Testschalter ausschalte, ist der Ton wieder weg. Ich schließe daraus, dass der Videokopf funktioniert.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Wenn auch im normalen Wiedergabemodus (also ausgeschalteten Test-Modus) zumindest der Ton wiedergegeben würde, fä...
51 - Suche einen Elektronikbastler -- Suche einen Elektronikbastler
Hallo,

ich suche einen Elektronikbastler, der mich bei einem Selbstbauprojekt unterstützen kann. Alle Kosten werden natürlich erstattet!

Zum Thema:
Ich habe zwei Elektromotoren (24V), die derzeit beide über ein Poti (10kOhm) gesteuert werden. In Mittelstellung, stehen beide Motoren, Dreheung links oder rechts drehen sie links oder rechts.
Beide Motoren verfügen intern über einen Softanlauf.

Nun möchte ich die Ansteuerung ändern und benötige Unterstützung:
1. Es sollen beide Motoren anstelle eines Potis über einen mechanischen Schalter betrieben werden.
2. Ich habe eine Fernbedienung mit links/rechts Steuerung die parallel eingesetzt werden soll.

Ich würde gern eine kleine Box haben, die folgende Eigenschaften hat:
1. Ausgang der Motorsteuerung
2. Eingang der Fernkfernbedienung
3. Eingang des Schalters

Bei Interesse liefere ich natürlich gern weitere Infos.
Vielen Dank vorab und beste Grüße, Daniel

...
52 - regelt selten, oft nur an/aus -- Hilti TE 7A-A36
Du brauchst einen neuen Schalter, da ist auch der Regler mit drinne. ...
53 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU Ersatzteile für SN26M230EU von SIEMENS
Ich erkläre es noch einmal.
Ich hatte einen anderen Geschirrspüler der mir diverse Wasserfestspiele beschert hatte. Nach Rücksprache mit dem Freund sagte der komm vorbei, ich habe hier Einen um den es schade wäre. Im Endeffekt hat er mir den Siemens und einen Neff in den Kofferraum geladen sowie mehrere Heizpumpen "mußt Du nur auswechseln, aber ich kann das Ding nicht verkaufen, die Vorbesitzer wollten einen Neuen".
Ich habe ne Weile gebastelt mit den alten Pumpen, im Endeffekt ist es eine Neue geworden die ausschließlich 6,3mm Flachstecker als Anschluß hatte. Da dazu kein Kabelsatz mitgeliefert wurde, hab ich wohl selbst einen gebaut, der mittlere Anschluß der Elektronik lag dabei an der Mittelanzapfung der Heizung. Alles gut, hat 3 Jahre funktioniert bis zu dem Problem neulich dessen Ursache wohl die defekte Türdichtung in Verbindung mit dem festgeklebten Schwimmer war.

Ich habe nun in der Bucht ein einzelnes Heizrohr gleicher Bauart gekauft und das in die vorhandene Pumpe eingebaut, leider ist mir dabei der O-Ring im vorderen Teil kaputt gegangen und ich hatte ein Wasser+Fi-Schalter Erlebnis.

Die Ursache ist indessen behoben, die Pumpe ist nun Dicht und an der Heizung lassen sich keine Isolationsfehler messen, die Widerstandswerte stimmen a...
54 - Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo? -- Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo?
Hallo miteinander & ein gesundes, frohes neues Jahr wünsche ich.

Vielen Dank für eure Nachrichten, ich fühle mich hier direkt gut aufgehoben.

Leider habe ich keine Benachrichtigung über eure Antworten per Mail bekommen, obwohl ich das Thema abonniert habe, deswegen lese ich das jetzt erst.
Ich muss gleich noch mal in meine Einstellungen schauen ...


Zitat : Der Trafo siegt noch ok aus.

Bei dem Teil mit dem transparenten Deckel scheint es sich um ein Bimetallrelais zu handeln. So etwas braucht man für Verzögerung- oder Blinkschaltungen. Evtl ist da aber noch mehr drin.

Das ist ja schon mal beruhigend. Die Ampeln konnten blinken, bevor alles ausfiel, dementsprechend würde ich jetzt erstmal vermuten, dass hier noch alles in Ordnung ist.


Zitat : Bei dem schwarzen Klotz könnte es sich um einen Gleichrichter handel...
55 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF

Zitat :
Rene 500 hat am  2 Jan 2023 14:38 geschrieben :
Bei der Widerstandsmessung habe ich am Multimeter auf 200 gestellt und bei +/- einen Wert von 2,1 Ohm gemessen.

Du solltest als erstes mal messen mit dem Multimeter üben!!
Wenn ich das miese Bild richtig deute,steht der Schalter auf 200M.
Das bedeutet,der Bereich sind 200 mega Ohm,und der Wert also 2,1 mega Ohm. ...
56 - mobiler FI-Schalter, Personenschutzschalter -- mobiler FI-Schalter, Personenschutzschalter
Hallo Leute,
hab da mal eine Frage zu einem mobilen FI-Schalter,Personenschutzschalter.
Ich habe den Schalter an eine normale Steckdose angeschlossen und einmal gemessen was an der Steckdose des Schalters "rauskommt".
Zwischen PE und N messe ich ca. 115V, zwischen PE und N aber auch.
Ich war zu feige es auszuprobieren. Bekomme ich eine gewischt wenn ich zwischen PE und N anfasse ? Oder fliegt der FI dann raus oder was ?
Kann es sein, daß intern in FI irgendwelchr Y Kondensatoren verschaltet sind ?
Ich bin ja nur Elektroniker und habe mich bisher nur selten mit Spannungen über 24V beschäftigt.
Bitte um Aufklärung.
LG peterschrott
...
57 - Problem mit einer LED-Deckenleuchte -- Problem mit einer LED-Deckenleuchte
Hallo,

ich habe mir eine neue LED-Deckenleuchte gekauft.
Die Lampe hat einen 3-Stufen Dimmer der über den Schalter getriggert wird.

Ich habe die Lampe zum testen einfach mit einem Stecker angeschlossen.
Soweit so hell und auch durch mehrmaliges einstecken dimmt die Lampe auch.

Wenn ich nun die Lampe eine Weile eingeschaltet habe, den Stecker ziehe und dann nach ca. 30 sec. wieder einstecke/einschalte glimmen die LEDs nur, aber die Lampe "startet" nicht.
Erst nach einer Wartezeit von ca. 2-5 Minuten lässt sich die Lampe wieder einschalten.

Ich hatte eine Restspannung vermutet, aber auch ein Kurzschluss zwischen L/N+PE bringt keine Veränderung.

Ich vermute ja irgendwie einen geladenen Kondensator o.ä. in der Elektronik des Treiber.

Aber wie bekomme ich das denn in den Griff?

Denn es kann schon vorkommen das die Lampe kurz an ist, ausschalten und Raum verlassen, .... doch was vergessen und dann geht die Lampe aber nicht mehr an.

Hatte jemand schon so ein Phänomen?

Ich habe das ganze auch an verschiedenen Steckdosenkreisen versucht, überall das gleiche. Schließe daher eigentlich einen Fehler in der Installation aus.

Wir haben in anderen Räumen auch solche 3-Stufen Dim...
58 - Bodenfeuchtesensor allgmein und speziell Gardena 1188 -- Bodenfeuchtesensor allgmein und speziell Gardena 1188
Hallo,

es geht um die Funktionsweise eines Bodenfeuchtesensors. Ich dachte die messen die Leitfähigkeit und dazu ZWEI Kontakte in den Boden, Spannung drauf, Strom messen und je nach Widerstand ist es trocken oder feucht.

Siehe nun das angehangene Bild, dort ist nur EINE Metallelektorde. Wie ist das zu erklären?

Hintergrund der Frage ist natürlich dass das Dingen nicht mehr funktioniert. Wenn man den Testknopf drückt (siehe 2. Foto) dann zeigt die Test LED immer feucht an - auch wenn der Sensor nicht im Boden ist.

Kennt jemand vielleicht das Gerät und hat eine Idee wie man es reparieren kann?

Und dann noch last but not least, das Kabel welches vom Sensor zur Steuereinheit geht ist ein drei-adriges Kabel. Ich hätte jetzt ein 2 adriges erwartet, welches im Sinne vom Schalter arbeitet z.B. offen=trocken, geschlossen=feucht, oder welches eine Spannung gibt und der Computer über einen Schwellwert erkennt ob er bewässern soll oder nicht. Weiß jemand wie solche Signale aussehen? Oder könnte es vermuten?

Danke!



...
59 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 bei trockener Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS53M32EU/21
S - Nummer : 010080255265021399
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SMS53M32EU
Typenschild Zeile 2 : 131422153
Typenschild Zeile 3 : 55/192 (137)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag! Bin neu hier. Habe schon diverse Haushaltsgeräte repariert, bin Allroundschrauber und hab als Kind schon gerne alles zerlegt und dann nicht mehr zusammenbekommen. Mit Werkzeugen kenn ich mich aus, ein wenig auch mit Elektrotechnik, allerdings nicht mit Elektronik. Sagen wir mal so: ich hab bis vor kurzem alle meine Autos selbst gewartet und repariert, darunter war auch ein Motorumbau eines Reihenvierzylinder aus einem Passat GTI in einen VW BUS T3.

Nun zu meinem Problem:

Ich hab das hier:
E15 mit trockener Bodenwanne.

Etwas anders vom Ablauf her:
- Pumpe pumpte nicht mehr ab. Gesehen, das Wasser ...
60 - Relais klickt + null Spannung -- Osram Smart+ Plug Zigbee Zwischenstecker

Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Dez 2022 11:29 geschrieben :

Zitat : an das Relais 12VDC angelegt
Und Glück gehabt das du den Rest der Elektronik nicht gekillt hast. Einfach 12V an das Relais legen, ohne das es ausgebaut ist, ist keine gute Idee.


Ah!? Warum? Was macht die Elektronik abseits des Relais, was ihr schaden würde, wenn nur am Relais 12V anliegen? Was anderes legt sie doch da selbst auch nicht hin wenn sie schaltet.

@Jornbyte: du meinst das Relais kann klicken (also mechanisch passiert da was drin), aber der "Schalter" für die eigentlichen 230v im Innern bewegt sich nicht?! Was klickt da sonst?

@BlackLight: optisch sehen die Bauteile alle frisch aus, kein Elko der irgendwie verdächtig aussähe. Aber klar, ansatzweise ausgetrocknet sieht man von außen nicht.

Jedenfalls tut die Do...
61 - Netzschalter defekt -- Receiver Grundig R3000 Ersatzteile für R3000 von GRUNDIG
Geräteart : Receiver
Defekt : Netzschalter defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : R3000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
bei dem Gerät hat der Netzschalter Kontaktprobleme. Es ist ein einfacher 2-poliger Schiebeschalter, der über einen Seilzug betätigt wird.
Ich habe ihn schon 2 mal zerlegt und die Kontakte gereinigt. Das brachte aber immer nur kurzzeitigen Erfolg, weil die Kontaktplättchen einfach zu viel Spiel haben und in den Führungen rumlottern. Jetzt hatte ich den Plan, den Schalter einfach zu brücken, weil ich nirgends mehr ein Ersatzteil finde. Laut Schaltplan ist es das Teil Nr. 38 mit der Nummer 09622-738.03.

Das Überbrücken des Seilzugsschalters bringt aber weitere Probleme mit sich, da der eigentliche Geräteeinschalter außer dem Seilzug auch noch weitere Kontakte auf der NF-Platte schaltet. Ist dieser Geräteschalter nun auf "aus", wenn die Spannung zugeschaltet wird, spricht die Schutzschaltung für die Lautsprecher an und die Lautsprecherrelais schalten nicht. Die schalten nur, wenn zum Zeitpunkt, wenn die Spannung angelegt wird, auch der Geräteschalter auf "ein" steht.

Dazu 2 Fragen:
1. Hat jemand noch eine Bezugsquelle für den originale...
62 - Gerät komplett tot -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4507 Ersatzteile für GSUK4507 von BAUKNECHT
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät komplett tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSUK 4507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Bauknecht Geschirrspüler ist komplett tot, nichtmal mehr das Display leuchtet.
Ich kenne die genau Bezeichnung leider nicht - sie sieht aus wie die 4507, hat jedoch rechts nur einen kleinen Knopf statt drei. Ich vermute aber, dass die Elektronik die gleiche ist, auf der Platine sind sogar drei Taster drauf.
Auch die Seriennummer oder das Typenschild kann ich leider nicht finden, da die Maschine noch komplett eingebaut ist.

Ich habe schon den Einschalter überprüft, dort liegen 230V an und der Schalter schaltet auch. An der ersten Platine kommen die 230V an und die Bauteile sehen auf den ersten Blick okay aus, viel mehr kann ich aber leider nicht sagen.


Habt ihr eine Idee was ich noch überprüfen könnte oder ist so ein Fehler gar bekannt? Würde die Maschine ungerne wegschmeißen.

Viele Grüße ...
63 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 Ersatzteile für W989 von MIELE
Hallo Driver 2,

leider war es das auch nicht.
Was mich stutzig macht ist, dass wenn ich den Türschalter drücke, dass dann Programmrestlaufzeit angezeigt wird und wenn ich ihn wieder loslasse, dann nicht. Ich würde fast sagen, der Ein/Aus Schalter hat eine Macke, aber der ist schon ersetzt.

Siehe Video.
https://youtu.be/3-FdEsSNZAg

Nun sind wir mit dem Latein am Ende fürchte ich (ich sowieso...)
Irgendein Geistesblitz noch?

Oder dann doch

Danke
Sven ...
64 - Motor läuft nicht -- Cats Dunstabzugshaube Cata Ersatzteile für von CATA
Das Modell ' V-6760 ' ist optisch quasi identisch wie mit der Dunstabzugshaube an dem das Problem besteht.

2x 40 Watt Lampenleistung ist auch identisch ..
Schalter = identisch

Motorleistung kann ich auf meinem Typenschild nicht identifizieren ebenso leider nicht die genaue Modellnr.


Ich werde es vermutlich mit einem 5,0µF Kondensator ausprobieren. Die Einsatzdauer beträgt in der Regel nur 15 Minuten.

...
65 - empty, läuft nicht -- Rasierer Braun 5646 Ersatzteile für 5646 von BRAUN
Hallo prinz.,
das war der entscheidende Hinweis, der mich weitergebracht hat, vielen Dank dafür. Da das Mäusekino noch lief, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass die Elektronik die wesentlichen Aufgaben endgültig verweigert.
Da es keinen Ersatz mehr für die Platine gibt, ist der Rasierer also zum Basteln freigegeben . Die Elektronik habe ich stillgelegt, den Motor direkt über den Ein-Schalter mit den Akkus verbunden und die Ladebuchse auch direkt an die Akkus angeschlossen. Primitiv, aber so kann er noch etwas weiterleben.
Für mich ist das Problem damit gelöst, herzlichen Dank an das tolle Forum.
Michael
...
66 - Eltako Schaltrelais Potentialfrei und nicht potentialfrei, warum diese Beispiele? -- Eltako Schaltrelais Potentialfrei und nicht potentialfrei, warum diese Beispiele?

Zitat :
jetski hat am 12 Dez 2022 17:07 geschrieben :

Warum wird im Falle des potentialfreien Modells nicht das schönere Beispiel gegeben, einen unabhängigen zweiten Stromkreis zu schalten, oder auch z.b. einen mit anderer Spannung o.ä.?


Vielleicht sind die Leute bei diesem Hersteller so schlau, dass sie wissen wer heutzutage alles mit irgendwelchem Elektrozeugs rumpfuscht?
Es gibt genügend "Meister", die nach dem Motto "ist doch nur Strom und meine Schalter und Dosen habe ich auch immer selber angeschlossen und alles funktioniert. Ist ja meistens nur, dass man die Farben immer gleich verbindet" arbeiten.
Und bei einer solchen Klientell ist es besser, man setzt nicht einen Floh ins Ohr. Wenn man Ahnung hat, dann braucht man keine Extra-Beispiele. Wenn man keine Ahnung hat, dann spielt man besser nicht an der Hausinstallation rum. ...
67 - Motor schaltet nicht ein -- Miele Staubsauger S274i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor schaltet nicht ein
Hersteller : Miele Staubsauger
Gerätetyp : S274i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Staubsauger S274i schaltet auf einmal den Motot nicht mehr ein.

Durchgeführte Prüfungen:
+ Strom liegt am Ein-/Aus-Schalter an
+ Stromschalter fkts, denn der Strom wird auch weitergeleitet
+ Kohlebürsten iO

Und dann verließ mich mein Wissen......

Hat jemand von Euch eine Idee ??
Ich kann auch gerne ein Foto vom Motor hochladen.

Danke im voraus


P.S. Warum gibt es hier keie Rubrik Staubsauger ? ...
68 - Wie funktioniert der "Sheet Sensor" -- Wie funktioniert der "Sheet Sensor"

Zitat :
peterschrott hat am  5 Dez 2022 23:46 geschrieben :
... Ich hab im Internet auch einen Fix für das Problem gefunden, mir ist aber nicht ganz klar wie der Controller funktioniert. ...

Lässt Du uns an dem Fund teilhaben?

Bei "Sheet Sensor" denke ich an ein Dings, das in einem Drucker das Vorhandensein von Papier detektiert. Das kann ein simpler Schalter bis zu einem industriellen Näherungssensor mit analogem Ausgangssignal alles sein. Es ist nicht abwegig, dass sich tatsächlich ein Druckerersatzteil in dem Pedal wiederfindet und so heißt, weil er normalerweise genau das macht: ein Sheet erkennen bzw. den Abstand dazu messen. Im Pedal ergibt der Name sonst wenig Sinn. ...
69 - Wer kennt das? -- Wer kennt das?
Die einzelnen Bauteile, wie Übertrager, Leistungstransistoren, Relais, sowie die Schalter und Buchsen könnten für eigene Projekte interessant sein, aber das Gerät selbst wird man so nicht mehr einsetzen können.Lg Grek1 ...
70 - 2 Drehpotis geschrottet -- Tuner Technics ST-CA 1080 Ersatzteile für STCA1080 von TECHNICS

Zitat : DrehpotentiometerFalls das überhaupt welche sind.
Mir sieht das eher nach Resolvern aus, das sind Schalter A und B mit vielen Stellungen, die beim Drehen abwechselnd nach Masse schalten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkrementalgeber#Signalauswertung


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  3 Dez 2022 13:10 ]...
71 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 Ersatzteile für VS680 von GRUNDIG
Hallo zusammen,

nach dem ich mich auch schon öfter mit dem VS680 und GV280S (und viele andere G2 Laufwerke) befasst habe, fällt mir zu dem Problem als erstes der Laufwerkschalter ein. Dort hatte ich des öfteren das Problem, dass er die Wiedergabestellung nicht erkannt hat und über sein "Ziel" hinausfahren wollte, was natürlich in einer Blockade und eventuell überspringen der Zahnräder endet. Der Laufwerkschalter sitzt oben auf dem Laufwerk direkt in der Nähe der Andruckrolle, ist ein weißes Zahnrad mit schwarzem Sockel und 4 oder 5 Lötanschlüssen. Man kann das Zahnrad von dem Schalter vorsichtig herausnehmen und die Schleifbahnen reinigen, meist sind diese schwarz geworden. Wichtig ist dabei die genaue Position vom Schalter zu merken, bevor man ihn ausbaut, damit er nach dem einbau wieder exakt stimmt.

Drückt er die Andruckrolle wenn er das Band um die Trommel gelegt hat an den Capstan an? Wenn ja, würde das zu meiner Vermutung passen.

Sollte die Andruckrolle nicht herunter kommen und er sich dann festfahren, könnte auch die Führungsstange, wo der Andruckarm befestigt ist, verharzt sein, was auch gerne nach langem nicht benutzen vorkommt. Dort kann man oben an der Stange die kleine weiße Arretierung abnehmen und den Andruckarm herunter nehme...
72 - Motor funktioniert nicht -- Vorwerk Kobold 135
Wicklung durchmessen, Kohlebürsten kontrollieren, Schalter durchmessen.

...
73 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic

Zitat :

zu 2) Das PGS ist komplett tot.



Dann kommt keine Spannung an, zurück zum EIN AUS Schalter und dem Wahlschalter.

Welche Schaltplanversion hast Du vorliegen aus dem Netz ? Ich nehme für Deine TI 11-9.8.2 würde am besten passen.

Zudem sehe ich, daß die Netzspannung doppelt abgesichert geschaltet wird über EIN/AUS und zugleich den Wahlschalter, der zwei Platinen hat, eine für die Überfahrkontakte der Programmversionen und eine für nur Netzspannungversorgung EIN AUS.

...
74 - KFZ Zulassung -- KFZ Zulassung
So wie das @Mr.Ed beschrieben hat, ist bei uns schon seit Jahrzehnten üblich.
Zudem müssen die alten Schilder vor und nach dem Entstempeln am Schalter vorgezeigt werden, um Missbrauch der Plaketten zu verhindern.

VG ...
75 - Schaltet plötzlich aus -- Waschmaschine Bosch ECO logixx 8
Hallo,
wo finde ich den Schalter? Sicherlich auf eine Platine die ausgetauscht werden muss oder?

Habe ich da in der Box was falsches eingetragen? ...
76 - Kreissäge Motorbremse defekt -- Kreissäge Motorbremse defekt
Hallo,

bin nicht sicher wohin, deshalb unter Sonstiges, hab halt mit Haushaltsgeräte gute Erfahrungen hier gemacht

Habe eine Säge "Scheppach Prima TKU" mit Motorbremse, an der Säge steht "Bremsmotor".

Es funktioniert nun besagte Bremse nicht mehr, der Motor läuft sonst gut.

Weiss leider nicht, was das für eine Art von Bremse ist, kenne mich auch nicht gut genug aus, aber aufgrund der Dinge die ich so gefunden habe, denke ich, dass die Phase auf eine der Wicklungen des Motors kurz geschlossen oder verdreht wird, ich sehe zumindest am Motor keine mechanische/magnetische Bremse bzw. am Motor keine weiteren Kabel, die auf sowas hindeuten.

Im Schalter ist eine Platine verbaut, auf der sind Sicherungen und Dioden, die ich mit dem Multimeter gemessen habe und für mich OK sind, habe mit Diodenmesser und Durchgangsprüfer gearbeitet, Durchgang bei den Sicherungen und bei den Dioden in eine Richtung.

Beschriftungen soweit gefunden (siehe auch Bilder)
- Scheppach Prima TKU - Nr. 0584, Bj 1984
- Am Schalter: tripus,
TYP: KSV-BTOP 380-08A
Nennstrom. 16A 380V
AC3-2.5kW UC220V50HZ
Bremsstrom.E.WERT 7A
BEST.NR. 200629 218

Das Bild tk...
77 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HE28155 Ersatzteile für HE28155 von SIEMENS
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE28155
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen.

Der Herd hat die Funktionen Oberhitze und Grillen. Das Oberhitze-Heizelement dient gleichzeitig für Oberhitze und Grillen, es gibt also kein separates oder zusätzliches Heizelement zum Grillen. Der Fehler äußert sich folgendermaßen:

Schaltet man die Oberhitzefunktionen ein, bleibt das Oberhitze Heizelement kalt, schalte ich die Grillfunktion ein, glüht das Oberhitze Element, funktioniert also.

Der Temperaturfühler (Teil.Nr. 483626) scheint auch zu funktionieren, weil ich ein Widerstand messen kann. Außerdem reagiert der Backofen bei länger Benutzung auf Temperaturänderung (Erwärmung durch Unterhitze), die Temperaturanzeige schaltet ein und aus.

Beim Testen habe ich festgestellt, dass beim Oberhitzeelement keine Spannung anliegt, schaltet man Grillen ein liegt eine Spannung an, die Folgerung daraus ist, dass das Heizelement funktioniert, und irgendetwas mit der Ansteuerung nicht funktioniert.

Beim Betrachten des Backofenschalters (Teil.Nr. 483616) ist mir nicht...
78 - Komm nicht i. d. Auslesemenue -- Geschirrspüler Miele G 678 Ersatzteile für G678 von MIELE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Komm nicht i. d. Auslesemenue
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 678
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele G 678 - Komme nicht in das Auslesemenue
Ich gehe wie folgt vor:

Ein-Aus Schalter ist aus
Drehknopf steht auf Stopp
Türe ist zu


Nun:
Taste Top Solo gedrückt halten, Gerät einschalten, Taste Top Solo
innerhalb einer Sekunde loslassen (sowie die gelbe Lampe für EIN angeht lasse ich Top Solo los)

und sofort danach 2 X Top Solo drücken.

Nur : Es erfolgt kein blinken


Was mache ich falsch? ...
79 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Novotronic w715
Aufgrund Deiner "minimalen Kenntnisse" empfehle ich einen HGT zu rufen, der auch definieren kann, welche Sicherung "fliegt".

Eine Sicherung löst aus. Fliegen konnte noch keine. Zudem gibt es unterschiedliche Sicherungsarten, wie zB LS-Schalter oder FI-Schalter, die auf unterschiedliche elektrische Fehler reagieren.

Viel Erfolg.

...
80 - Neff Dunstabzug läuft nicht -- Neff D4660B2/03
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Neff Dunstabzug läuft nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : D4660B2/03
FD - Nummer : 7106
Typenschild Zeile 2 : DA 60 195.308792
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Neff-Dunstabzug D4660B2/03 läuft nicht mehr.
Die Beleuchtung funktioniert noch.
Beim Einschalten des Motors ist nichts zu hören.
Die LED-Kette am Stufenschieber bleibt dunkel.
Der Schalter am Auszug ist in Ordnung.

Sollte die LED-Kette auch bei Motorproblemen leuchten?
Gibt es einen Schaltplan oder Ideen zur Fehlersuche?

Viele Grüße
Martin ...
81 - Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV -- Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV
Gelten diese Urlaubsschnappschüsse auch

Onra







...
82 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530
Gibt auch Display die sind doppelt Du denkst kapazitiv und es ist doch Schalter Prinzip. würde hier auch mal drauf tippen.
Weil zweites nutzt sich nicht ab erstes schon da das die Taste ist die zimlich oft gedrückt wird.
Folie ist mit 90euros auch zimlich Preiswert ...
83 - Tür springt auf -- Waschmaschine Miele W832 Ersatzteile für W832 von MIELE
Also ich hab den nach der Reiningung nicht eingesprüht, wer weiss was vom WD40 nagegriffen wird. Nach dem Austausch der Türmanschette sollte an den Schalter ja auch keine Feuchtigkeit mehr hinkommen.
Ich hab den Schalter abgewaschen (mit Zahnbürste gereinigt) und 1 Tag im Heizraum trocknen lassen. Eingebaut und alles lief wieder wie immer.

VG

Andreas ...
84 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : GIV 53250 S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler:

P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv.
Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert.

Folgendes wurde schon gemacht:

1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf)
2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht
3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK
4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken
5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt
6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden

So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen!

Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine...
85 - Kaffeesatzbehälter einführen! -- Kaffeemaschine de Longhi Prima Donna XS de Luxe
Der wird nicht erkannt. Prüfe mal ob der "Schalter" für den Behälter noch OK ist. ...
86 - Ein-/Ausschalter klebt? -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21 Ersatzteile für SMV47M10EU21 von BOSCH
Servus

und vielen Dank! Mit Fettlöser hat es leider nicht funktioniert. Die Schalterblende selbst ist schon freigängig, aber der Schalter darunter ist wohl defekt.
Mich würde interessieren: Kann man denn die Schalterblende zerstörungsfrei herausholen, ohne die Tür zu zerlegen?

Merci, Robert ...
87 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 Ersatzteile für WAS549 von GORENJE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/LEDs tot
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WAS549
S - Nummer : 14230038
FD - Nummer : PS0A5/140 ?
Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549
Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038
Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung.

Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt:

1)
LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter
Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte.

2)
Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic...
88 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vert. Stauch. oben; kracht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 5500
Chassis : 90 C 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hatte schon mal ein Problem mit dem Netzschalter (Wischkontakte), aber das hatte sich damals von selbst wieder gelöst, bevor ich einen neuen Schalter bestellt hatte. Mit dem neuen Problem wird es wohl auch nichts zu tun haben:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
(Der im verlinkten Thread auch genannte Sony funktioniert übrigens gerade wieder, nachdem er nun über ein Jahr vom Netzstrom getrennt war.)

1) Er fing schon vor etlichen Wochen damit an, dass gelegentlich nach dem Einschalten das Bild seitlich durchlief. Aus- und wieder einschalten behob das dann.

2) Vor zwei Wochen fing dann der Ton gelegentlich an zu krachen, wenn er lange lief.

3) Jetzt kam hinzu, dass sich das Bil...
89 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPV40E00EU/08
Bei Dauerlauf der Entleerungspumpe dürfte sich Wasser in der Bodengruppe (also nicht im Spülbottich) befinden, oder das Aquastopsystem hat anderweitig ausgelöst (Schalter, oder Schwimmer defekt).
Da hilft natürlich auch kein RESET.

VG ...
90 - keine Funktion mehr -- IKEA Bekant

Zitat : Nur warum habe ich dann die Spannung korrekt?Weil sie vorhanden ist.

Vermutlich gibt es noch Endschalter, die den Stromkreis an den Enden des erlaubten Weges öffnen, und so den Motor anhalten, bevor er blockiert und evtl das Getriebe beschädigt.
Diese Schalter werden jeweils mit einer Diode überbrückt sein, damit der Motor in umgekehrter Richtung anlaufen kann, auch wenn der Schalter geöffnet ist.

Nun such mal weiter nach dem Fehler.

...
91 - Schalter ohne Funktion -- Bissell Crosswave 17132
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter ohne Funktion
Hersteller : Bissell
Gerätetyp : Crosswave 17132
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben einen Bissell Crosswave Wischsauger.
Dieser hat am Griff 2 Schalter, jeweils zum Saugen von Teppich oder harten Böden. Über diesen wird er normalerweise an und ausgeschaltet.
Leider ist funktioniert dies nicht mehr. Sobald der Netzstecker eingesteckt wird geht der Sauger an. Es kann auch nicht mehr zwischen Teppich und Hartböden ausgewählt werden. Ausschalten über den Schalter geht auch nicht, es muss der Stecker gezogen werden . Die Schalterbeleuchtung funktioniert komischerweise aber das war es auch.
Den kompletten Handgriff mit Schaltern gibt es für 35€ neu. Die Frage ist nur, liegt es tatsächlich am Schalter? Oder besteht evtl ein anderes Problem? ...
92 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine   Bosch    WAW32541/11
Moin!

Die Waschmaschine meines Vaters ist eine Siemens WM16W540.

Falls die Inverter nicht kompatibel sind, könnte es sein, dass mein Inverter der Bosch Maschine nun "defekt" ist, seit er in der Maschine meines Vaters kurzzeitig angeschlossen wurde?

Nach meinem "einfachen" Verständnis müsste das doch keine Auswirkung auf den Inverter gehabt haben, aber anscheinend ist ja irgendwas passiert, dass nun meine Maschine nicht mehr funktioniert.

Und wie gesagt: Display bleibt schwarz, lediglich die Drehknopfbeleuchtung geht an. Der Drehknopf (bis auf den Aus-Schalter) auch ohne Funktion.

Gruß ...
93 - Schalter in Steckdose -- n.n. .n.n
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schalter in Steckdose
Hersteller : n.n.
Gerätetyp : .n.n
Chassis : .n.n
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallole,
bei uns gehen häufig die Glimmlampen in den Schaltern von Mehrfachsteckdosenleisten kaputt. Die Schalter zu ersetzen ist zu teuer - einzelne Schalter kosten mehr als die Steckdosenleiste. Daher habe ich jetzt einige Ersatzglimmlampen gekauft und damit begonnen, sie in den Schaltern auszutauschen. Der Ausbau der Schalter und deren Demontage ist ja nicht schwer, auch das Ersetzen der Glimmlampen ist kein Problem. Aber wie bekomme ich die Schalter wieder zusammen? Irgendeinen Trick muß es ja geben, denn bei der Fertigung werden sie ja auch zusammengesetzt. Ich bekomme es aber einfach nicht hin, daß beim Einsetzen des Leuchteinsatzes die Kontakte und Feder in der richtigen Position bleiben und in die vorgesehenen Stellen des Einsatzes hineinrutschen. Kennt jemand von euch den Trick? ...
94 - Eiswürfel Ausgabe dreht immer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung rs6178ugdsr Ersatzteile für RS6178UGDSR von SAMSUNG
Mega, vielen Dank. Wusste nichts von dem Reed Schalter. Der Kühlschrank hat einen Kabelbruch zwischen Stecker Tür und Stecker Eisbereiter. Mal schauen wie ich das am besten löse, auf Tür auseinander bauen hab ich irgendwie kein Bock
...
95 - Drehzahl einer Steinsäge mit 2,2 kW Motor regeln? -- Drehzahl einer Steinsäge mit 2,2 kW Motor regeln?

Zitat : der aktuell verbaute Motor:
2,2 kW / 230 V / 12 A / Wechselstrommotor / 2700 U/min
Hast du einen Drehstromanschluss zur Verfügung, oder verwendest ihn vllt sogar?
Das würde einiges vereinfachen. *)

Auch Bilder des vorhandenen Motors und Zubehörs (Typenschild, Kondensator?, Klemmenbrett, Schalter) könnte helfen die Sache einzuschätzen.


*)
Zitat : So einer? Der hätte die gleiche kW Zahl wie der Motor.
Könnte schon etwas knapp sein.
Bei Motoren wird nämlich die mechanische Leistung an der Welle angegeben, und die ist naturgemäß geringer als die elektrische Leistungsaufnahme.
Ausserdem, aus dessen Beschreibung: "Dieser Frequenzumrichter hat einen 1- oder 3-phasigen Eingang und einen 3-phasigen Ausgang."
Da gehört also ein Drehstrommotor dran. Vllt hast du den schon, deshal...
96 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

Prüf mal ALLE Schalter (Microswitches) im Laufwerk, also beginnend vom Cassettenladekontakt in der "Lippe", weiter zu den Kontakten am Fädelring (Endlagengeber für den Fädelvorgang) und an der Unterseite den Ladekontakt am hinteren Ende der Zahnstange, weiterhin den Bremslüftmagneten, ob der zuverlässig anzieht und die Bremsbacken löst. Auch hier ist an der hinteren Seite ein Schalter, der von der sog. Anzugsspannung zur sog. Haltespannung für den Magneten umschaltet.

Wenn bereits nach dem Einschalten schon "F" blinkt, erkennt die Elektronik eine nicht reguläre Laufwerksposition (Schalterpositionen passen nicht zueinander).

Auch die beiden Reflektorschranken (Bandsensoren Anfang und Ende) überprüfen.

Wenn die Einmessung der Cassettenlänge und -position klappt, dann laufen zumindest die beiden Wickelmotoren schonmal (es wird kurz vor- und wieder zurück gespult, dann erscheint die Bandlänge und momentane Position im Display).

Mach die selbe Prozedur mal ohne Cassette, Einmessen sollte im Display 05 (für VCC-60/2x30 min.) ergeben, Zeit ist mal ohne Belang, irgendwo zwischen 0.00 und 0.31 ist ok. Was macht er da?

Dreht die Kopfscheibe sofort nach Drücken von PLAY?

Dann sehen wir weiter.
97 - Geht in Pause nach ca 1stunde -- Wäschetrockner Bosch Wtw875 Ersatzteile für WTW875 von BOSCH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht in Pause nach ca 1stunde
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Wtw875
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo habe einen Bosch wtw 875 der geht nach ca 1 Stunde in pause er läst sich dann zwar wieder starten geht dann aber nach kurzem wieder in Pause oder bleibt stehen und die pause Taste blinkt jedoch wenn ich den Deckel ( obere abdeckung ) abnehmen leuft er durch Temperaturen fühler und bedienelektronik habe ich probehalber schon getauscht kein Erfolg und die sietliche Abdeckung ist zu wenig und den Lüfter habe ich auch zum testem mal auf dauer mitlaufen lassen funktioniert nicht
Das Haubt Steuergerät habe ich ausgebaut und testhalber aussehalb hängen gelassen hilft nicht
Ich vermute den türkontakt ( ist leider kein normaler Schalter ) weiss aber nicht wie ich ihn prüfen kann
Kann mir da jemand bitte helfen oder hatt eine andere idee ?
Komplett gereinigt werde er natürlich auch


...
98 - Backofen teilw. defekt -- Backofen BEKO MHS 22320 Ersatzteile für MHS22320 von BEKO
Mindestens einer der (3) verbauten Heizkörper ist entweder defekt, oder der Backofenwahlschalter (steuert die Heizungen direkt an) ist fehlerhaft.
Möglich wäre auch eine Unterbrechung im Kabelbaum/Steckanschlüsse.
Genauere Angaben zum Gerät fehlen auch noch (Hersteller Ident-Nr. 7755......?).
Ohne diese Angabe (Typenschild unten am Frontrahmen) kann ich das Gerät nicht eindeutig zuordnen.
Den MHS 22320 gibt es in 4 Versionen, wovon mindestens 2 Standgeräte sind.
Poste ggf. noch ein Foto von dem dubiosen 16A Sicherungsautomaten (3 Schalter einzeln, mit Steg, oder ein einzelner Schalter, das gibt Aufschluss über die Anschlussart.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Okt 2022 20:36 ]...
99 - Display leuchtet nicht -- Geschirrspüler Neff SD4P1F
Hallo,

ich denke das Kabel jatzt an die richtige Stelle verbaut zu haben. Danke an "derhammer" für den Tipp. Ich habe es an das Infolight rechts unten am Türscharnier angeschlossen (siehe Fotos).
Auf den eigentlichen Fehler hat das aber wohl keinen Einfluss.
Das Display bleibt dunkel. Wenn man die Einschalttaste drückt arbeitet es kurz im Gerät und klickt wohl auch am Schalter. Ansonsten passiert nichts. Was wäre der nächste Schritt?

Viele Grüße
cornikorn





...
100 - Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau? -- Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau?
Hallo zusammen!

Für meinen Roboter suche ich einen Dämmerungsschalter ohne Verzögerung. Damit möchte ich den Roboter prüfen lassen, ob ein Licht (in dem Fall eine Kontrolllampe) an ist oder nicht.

Dazu hätte ich nun einen Dämmerungsschalter verwendet, und den Helligkeitssensor auf die Kontrolllampe draufgesetzt. Leider gibt es diese Schalter nur mit ewiger Verzögerung (15-30 Sekunden oder mehr). Das ist meines Wissens so, damit die nicht sinnlos schalten, wenn mal eine Wolke die Sonne verdeckt oder ein Autoscheinwerfer auf den Sensor fällt. Der Roboter soll das aber gleich mitbekommen, wenn das Licht an- oder ausgeht, nicht erst später.

Direkt an die Lampe anklemmen darf ich nicht.

Daher hätte ich mir selbst was gebastelt, aber wie üblich klappt es nicht so recht.
Mein Ansatz wäre, einen lichtempfindlichen Widerstand (Fotozelle) zu nehmen und über ein Mosfet ein Relais zu schalten.
Ich habe also erstmal einen Spannungsteiler mit der Fotozelle aufgebaut, um auf ca. 5V zum Schalten des Fets zu kommen, dann über einen Widerstand das Gate angebunden und nochmal einen Pulldown-Widerstand ans Gate gehängt. Die Fotozelle habe ich auf die zu überwachende Lampe geklebt.

Ergebnis: Das Fet schaltet einfach immer durch, egal ob Lampe an o...
101 - Keine Heizfunktion -- Arendo Wasserkocher
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Heizfunktion
Hersteller : Arendo
Gerätetyp : Wasserkocher
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

ich habe hier einen "Arendo Wasserkocher", der in einem Zweihaushalt nur ganz selten verwendet wurde. Gekauft 2017 war er immer am Stromnetz angeschlossen (war mein Fehler, auch wegen Standby-Strom) und gestern ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige und Steuerung funktioniert, aber das Gerät sich nicht erhitzt.

Es geht um dieses Gerät hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01N7XL1VV

Somit habe ich das gute Stück mal auseinander gebaut, was gar nicht so leicht war, da sich die Steuerelektronik im Henkel befindet. Dieser war nur gesteckt, also nix mit Schrauben suchen - aber offen ist er, ohne Zerstörung.

Es wurde mir schnell klar, dass die Steuerung schlicht und einfach die eingebaute Relais (12V) nicht ansteuern kann. An der Relais landen im eingeschaltenen Zustand nur ca. 5,2V - was sehr eigenartig ist.

Mich interessierten sofort d...
102 - Heizung schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/02 Ersatzteile für WTA410002 von BOSCH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung schaltet nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA4100/02
S - Nummer : 54330090
FD - Nummer : 8510000387
Typenschild Zeile 1 : SP601/61
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Trockner heizte zunächst nicht mehr. 1. Fehler: Heizung kein Durchgang mehr, wurde ersetzt. Nun scheint die Heizung nicht mehr abgeschaltet zu werden, daher evtl. der Defekt der alten.
Selbst im Programm "Lüften Kalt" wirds heiß!
Gibt es einen Schaltplan oder eine Beschreibung welcher der Schalter, Regler, Begrenzer was tun soll? Wäre schade den Trockner aufzugeben...nach der Reinigung aller Kanäle sieht dieser auch innen wie neu aus ;-). Vielleicht kann mir jemand helfen.
Viele Grüße ...
103 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.
Hallo.

Ich Besitze ein Ender 3 Pro mit 24v
Nun habe ich mir ein Laser gekauft der Marke Lasertree 12V 10/80Watt
Um diese am PWM des 24V Drucker zu Betreiben, habe ich mir eine Platine Gebaut.
Funktioniert soweit ganz ok, jedoch paar Verbesserungen Notwendig.

1. Der Laser hat ein Verzögertes Einschalten, ausgeglichen habe ich das per Gcode.
M106 S255 //einschalten
G4 S0,5 //500ms warten

2. Extrem Verzögertes Ausschalten, wieder per Gcode ausgeglichen.
M106 S0 //ausschalten
G4 S3 //3s warten


3. Mein 7812C Transistor hat laut Degenblatt 12V 1,5A
Der Laser 12V 10 Watt Bspw. 80 Watt Laser Leistung.

Alles unter 100% PWM ist unbrauchbar, den ich muss die Verfahr Geschwindigkeiten anpassen, da sonst keine Linie machbar sind.
Was an sich kein Problem währe, jedoch wird selbst bei 1% nicht die Leistung runter geregelt, es blinkt nur langsamer.
Fahre ich nun langsamer um eine Grade Linie zu bekommen, schneide ich durch.
also 1% PWM 1mm/s ist gleiche wie in etwa 100% PWM 60mm/s

Aus Diesem Grund, habe ich eine 12V 5Watt Birne am Ausgang, um die Leistung zu reduzieren.

Würde jedoch sicherlich eleganter gehen, nur wie Drossel ich den 7812 Transistor auf Z.b 0,5A am besten per Schalte...
104 - Heizung Oranier -- Heizung Oranier Ersatzteile für von ORANIER
Hi,

ich habe in der Zwischenzeit in dem Gerät herumgeschraubt und mir Zugriff auf alle Schalter verschafft, die ich finden konnte. Diese schalten alle hörbar und auch der Widerstand haut hin. Dann kam ich zur Heizung und tatsächlich hat das Teil keinen Durchgang. Ist dann wohl tatsächlich das Heizelement defekt und ich benötige ein neues.

silencer300 und prinz. ihr beide habt scheinbar Zugriff auf Ersatzteile und ich wollte noch anfragen, ob ihr mir so ein Teil verkaufen könnt?
Ein Bild füge ich bei. Mehr Infos zu der Heizung habe ich im Moment leider nicht.

Grüße ...
105 - Zugschalter Bachman ??? -- Zugschalter Bachman ???

Zitat : daher vermute ich das die Kontakte abgebrannt sind.Oder der Stromkreis an anderer Stelle unterbrochen ist

Bei so altem Gerät sollte man daran denken, dass der allwissende VDE dereinst das Verzinnen von Litzendrähten als geeignetes Verfahren für die Terminierung empfohlen hat.
Das Resultat waren Millionen von Wackelkontakten an praktisch jeder Schraubverbindung, weil das Lötzinn unter dem Druck der Schraube fliesst.

Wenn du den Schalter nicht einwandfrei als defekt identifiziert hast, solltest du dir deshalb mal alle Klemmstellen, an Netzstecker, Schalter und Lampenfassung ansehen.

...
106 - Batterieladegerät Trafo -- Batterieladegerät Trafo
Leider war das Ganze erfolglos. Aus dem Trafo kommen, warum auch immer, knapp 19V raus. Auch tut sich auf der Platine garnichts. Ich hänge mal ein paar Bilder der Platine und des Gerätes an.

An die beiden Pins ganz unten ganz Links kommt Ladeleitung -, an den Pin unten ganz rechts kommt Ladeleitung +. Links von diesem Pin (der gerade) an den kommt "CT". An die anderen beiden freien Pins kommt jeweils "AC1" und "AC2". Die beiden roten Kabel gehen an den Schalter zur Umstellung des Lademodus. DIe beiden gelben gehen an den grossen Ladetransformator. Das Schwarze geht an das Gehäuse des Ladetransformators.

Ich habe es jetzt nochmals mit beiden Trafos probiert. Der Netzschalter leuchtet zwar (beim neuen Trafo dauert es allerdings einen kurzen Moment bis dieser leuchtet, obwohl dieser komplett an 230V hängt). Aber auf der Platine tut sich garnichts.

Jemand vielleicht noch eine Idee, oder etwas was ich Nachmessen könnte? Ist es vielleicht trotzdem der falsche Transformator?

Auf dem alten Transformator steht nichts ausser folgendes:
DIe Nummerierung der Pins. An Pin 6 und 10 ist 230V. An Pin 11, 13 und 15 ist Spannung Ausgang.
Auf dem Trafo ist in einem Oval die Aufschrift "CVD" oder "MD" und n...
107 - Fehlermeldung E90 -- Wäschetrockner Siemens iQ 800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlermeldung E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ 800
FD - Nummer : FD 9403 202884
Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Wäschetrockner zeigte gestern den Fehler E90 an. Nach dem Aus und Einschalten und dem Versuch den Trockenvorgang zu starten, hörte man die Relais der Elektronik klicken, doch die Trommel drehte sich nicht. Das passierte insgesamt dreimal hintereinander und anschließend wurde der Fehler E90 wieder angezeigt.

Nach dem abkühlen des Trockners startete der Trockenvorgang dann wieder normal (klicken der Relais und anschließendes Anlaufen der Trommel, verzögertes Anschalten des Kompressors). Habe das Gerät dann allerdings nur mehr ein paar Minuten laufen lassen, da es schon so spät war.

Ich würde gerne mal in das Prüfprogramm reingehen um die Komponenten einzeln durchzutesten. Ich war da irgendwann schon mal drin, kann mich aber leider nicht mehr erinnern wie das ging. Konnte es leider mit vielen Versuchen (verschiedenen Kombinationen von Schalter drehen und Sensortaste drücken) nicht schaffen reinzukommen.

Kann mir jemand bei der ...
108 - Schaltet nicht mehr ein -- Waschmaschine Miele W718 Ersatzteile für W718 von MIELE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
S - Nummer : 10823629
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,
ich habe das Forum nach passenden Beitägen durchsuct, leider aber nichts gefunden.
Unsere Miele W718 Novotronic, Kaufdatum 7.12.1990, gibt seit gestern
kein Lebenszeichen mehr von sich - auch die LED geht nicht mehr an.

Entsprechend Eurer Hinweise habe ich die Maschine geöffnet und den
Drucktasten Schalter geprüft.

1.)Spannung 230V zwischen Steckkontakten 9 und 10 liegt an.

2.)Keine oder minimale Spannung (ca 11V) zwischen 11 und 15 bei Drucktaste 'EIN' betätigt. Hier sollten normalerweie 230V anliegen.

Kann mir jemand hierzu einen Tipp geben?
Danke,Peter ...
109 - Programmschalter -- Waschmaschine   Hanseatic (Candy?)    Top 1300 C-31 Typ LTCE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter
Hersteller : Hanseatic (Candy?)
Gerätetyp : Top 1300 C-31 Typ LTCE
S - Nummer : 3100272509483891
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Die Maschine ist schon etwas älter, ja. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...
Es geht um den Programmschalter. Das Programm Baumwolle 60°C geht leider nicht. Ansonsten funktioniert sie prima. Mir kommt es so vor, als wäre es ein Kontaktproblem. Leider habe ich mich noch nicht getraut, das Panel zu öffnen und nachzuschauen.
Manchmal funktioniert es sogar noch, wenn ich bei dem Programm den Schalter etwas hin und her wackel und einen Zahnstocher in den Spalt stecke und ihn fixiere.
Probleme hat deswegen das benachbarte 40° Programm. Das wäscht dann auch mal bei 60° wegen der fehlenden korrekten Programm- bzw. Temperaturzuordnung.
Ist für die Buntwäsche natürlich nicht so prickelnd...
Leider weiß ich nicht, wie ein solcher Programmschalter aufgebaut ist. Deswegen habe ich mich da auch noch nicht heran getraut.
Schön wäre es natürlich, wenn es nur eine Kleinigkeit ist,zumal es für dieses Teil sicher keine Ersatzteile mehr gibt.
...
110 - Keine Reaktion / wie stromlos -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Reaktion / wie stromlos
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN44M584EU/59
FD - Nummer : FD 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

nachdem ich mir die die bestehenden Themen zu ähnlichen Problemen durchgelesen habe, eröffne ich hier nochmal ein neues Thema zu meinem Geschirrspüler.

Mein Geschirrspüler (Siemens SD6P1S, E-Nr.: SN44M584EU/59, FD-Nr.: 9208) hat seinen letzten Job zuverlässig erledigt, wurde wieder beladen und siehe da: er lässt sich nicht mehr einschalten. Das Gerät reagiert nicht auf den Ein/Aus-Schalter, zeigt nichts auf dem Display an bzw. wirkt wie stromlos. Der Stecker ist eingesteckt und die Steckdose funktioniert.

Nach bisherigen Berichten habe ich den Ein/Ausschalter selbst oder den LNK/TNY auf der Elektronik unter Verdacht. Habt ihr noch andere Ideen?

Viele Grüße,
Nick ...
111 - Ventilator Zeitgesteuert ausschalten -- Ventilator Zeitgesteuert ausschalten
Hallo,

ich habe in meinem Bad einen Ventilator den ich mit einen Schalter manuell ein- und ausschalte.
Funktioniert sehr gut, insbesondere wenn ich daran denke den Ausschalter zu betätigen.

Wie kann ich den Ventilator zeitgesteuert nach z.B. 25min automatisch abschalten, wenn der Einschalter auf Ein steht?

Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Danke im Voraus für eure Antworten. ...
112 - FI Schalter -- FI Schalter
Moin,

Was wird mit C20 abgesichert?
C20 ist in 90 % der Fälle schon mal falsch.

Bei richtiger Beschaltung kann auch ein 4-Pol FI-Schalter mit 40A verwendet werden.
Die größere Stromstärke ist hier sogar besser.

Gruß
Micha ...
113 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle nach 3 Sek. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB86P
S - Nummer : HB86P572
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Es handelt sich um eine Backofen-/Mikrowellenkombination. In letzter Zeit funktionierte eine der einstellbaren Leistungen nicht mehr, jetzt ist jede Stufe betroffen. Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab. Bisher habe ich nur das Gerät geöffnet, Sichtprüfung gemacht und das Magnetron mit dem Multimeter gemessen. Es scheint ok zu sein, zumindest kein Kurzschluss an den Anschlüssen gegen Masse zu messen. Die Schalter der Tür sind auch funktionsfähig, auch diese wurden gemessen. Das Problem ist also nicht plötzlich, sondern Schritt für Schritt aufgetreten. Gibt es dafür eine Erklärung? Das Gerät ist zwar schon etwas älter, aber nachdem der Backofen funktioniert, möchte ich es gerne nachhaltig reparieren. ...
114 - Backofen hat kein Gas -- Backofen Juno unbekannt Ersatzteile für UNBEKANNT von JUNO
gibt es überhaupt noch so einen Schalter als Ersatzteil?
...
115 - Widerstand R45 -- Geschirrspüler Zanker Basic Ersatzteile für BASIC von ZANKER
Danke nochmal für die schnellen Antworten.

Da ich etwas Neugierig bin, habe ich versucht herauszufinden was LNK305GN (steht auf dem IC-Schalter) und die Ziffern darüber und drunter beuten.

Erfolglos.

Irgendwie findet man keine Übersetzung oder muss man in Elektronikersprache suchen

Mir leuchtet auch noch nicht ganz ein, welche Sicherung und Widerstand man nun nehmen muss.
Einfach irgendwas zwischen 33 und 100 Ohmen ?

Google ist da eher unnütz. ...
116 - Verkabelung -- ROWI 800/20/1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Verkabelung
Hersteller : ROWI
Gerätetyp : 800/20/1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits,

ich habe den ROWI 800/20/1 Aschesauger zerlegt um das Gehäuse komplett zu reinigen. Leider habe ich mir vorher kein Bilder der Verkabelung gemacht

Oben im Gehäuse ist ein Ein-/Aus-Schalter. Das gelbe im Bild ist ein Kondensator (TNS-2H).

Ich habe auf dem angehängten Bild alle Kabel/Stecker mit Zahlen versehen.
Wer kann mir sagen, welcher Stecker auf welche Klemme kommt?

Ich danke im Voraus

[/img]





...
117 - Kurzschluss -- Kühlschrank AEG SKD81800F0
Du bist artverwandter Beruf ?

Stecker an den Komponenten abziehen, und ausprobieren, wann es wieder den LS Schalter auslöst.

Dann weißt welche Komponente es ist.

Hausaufgaben der einfachen Dinge mußt schon selbst machen. ...
118 - Schiebeschalter reparieren -- Tuner No Name unbekannt
Geräteart : Tuner
Defekt : Schiebeschalter reparieren
Hersteller : No Name
Gerätetyp : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich möchte hier einen Schiebeschalter von einem billig UKW Radio reparieren / ersetzen. Ich finde den Schalter auf der bekannten China Seite oder sonstwo nicht. Im Grunde brauche ich nur solche Kontaktfedern, welche im Innern sitzen. Vielleicht gibt es diese sogar einzeln. So eine Feder hat 10mm Länge. Der ganze Schalter hat ca. eine Länge von 26mm und ist ca. 9mm breit. 3 Positionen und 8 Pins. Die Pins haben in Reihe einen Abstand von 4mm (Mitte-Mitte).


Danke und Gruß



...
119 - BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht -- BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht
Ein Oszi habe ich nicht.

Wie würde man der Widerstand nach einer Sekunde überbrücken? Mit einer 2. Leitung und nem Schalter, den ich manuell umlegen muss? Die Lösung fände ich nicht schön, da man dran denken muss und wenn man es vergisst, wird man nur dran erinnert, indem der Widerstand kaputt geht. ...
120 - Töpferscheibe-FI springt raus -- Vevor Töpferscheibe
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Töpferscheibe-FI springt raus
Hersteller : Vevor
Gerätetyp : Töpferscheibe
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben!

Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig helfen - bin eher nicht so vom Fach aber würd gern mit euerer Hilfe den Fehler finden

Folgendes:
Ich hab eine Töpferscheibe (eher billig, aus China) die hat die letzten Monate echt gut funktioniert.
Seit gestern aber nicht mehr. Die Scheibe lief ganz normal an und plötzlich ging nichts mehr und der FI Schalter der Wohnung war rausgesprungen.
Es gab weder einen Knall, noch hat was geraucht oder verkokelt gerochen.

Dann hab ich die Sicherung wieder rein und die Scheibe wieder eingesteckt.
Solang der Drehschalter ( 3 Stops: reverse,off,clockwise) auf Off steht leuchten die Lampen. Jedoch sobald ich den Schalter drehe geht die Sicherung der Scheibe raus.
Wenn ich sie dann wieder an mache (und der Schalter nicht auf Off steht) springt wieder die Sicherung in der Wohnung raus.

Werde morgen mit dem Multimeter mal schauen ob ich vielleicht einen Anhaltspunkt finde - aber kann jemand hier aus ...
121 - Startrelais durchgebrannt -- Kühlschrank AEG Öko Arctis 1205 GS
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Da musst Du auf "gut Glück" vorgehen, was halt "physisch" passt, da auch auf der Herstellerplattform das Startrelais nicht als Einzelteil (nur der "Ersatzkompressor mit Schalter") angeboten wird/wurde (nicht mehr lieferbar).
Den Kondensator würde ich nach über 30 Jahren auf jeden Fall erneuern.

VG ...
122 - Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? -- Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert?
Hallo zusammen,

ich möchte vor mein Aquarium einen separaten Fehlerstrom-Schutzschalter in die Stromleitung von Pumpe, Heizung usw. schalten. Wir reden also davon, dass ich einen Stecker in die Steckdose stecke, dahinter der FI-Schutzschalter kommt und dann wieder eine Steckdose, in die ich die Aquariumsverbraucher stecken kann. Die Alternative, vor jedem Griff ins Wasser alle Verbraucher händisch zu ziehen und hinterher wieder reinzustecken, halte ich für nicht praktikabel, allein schon deshalb, weil man nicht immer daran denkt, aber auch deshalb, weil ich das bei meinen Fischen praktisch bei jeder Fütterung machen muss.

Nun bekommt man zwar z.B. auf Ebay und Amazon diverse mobile Fehlerstrom-Schutzschalter zu kaufen. Im Gegensatz zu einem im Sicherungskasten fest verbauten funktionieren die aber alle (jedenfalls die, die ich gefunden habe) so, dass man erst eine Taste drücken muss, um den Schalter einzuschalten (vermutlich ein selbstversorgendes Relais). Problem hierbei: Wenn mal für wenige Minuten oder gar nur Sekunden der Strom ausfällt, ist die gesamte Aquariumstechnik aus und bleibt es auch, bis ich das merke. Mit etwas Pech kann das viele Stunden später sein. Die Fische sind dann schon massiv unterkühlt.
...
123 - Neubau e scooter platine -- Neubau e scooter platine
Hallo an alle hier ist gulli.
Ich brauche mal Hilfe von einem der sich mit einer einfachen schaltung von einem e scooter aus kennt.

Habe gestern aus dem Müll einen china e scooter ergattert und mal geschaut was da defekt sein kann.die Ursache war schnell behoben da war ein Kabel der Batterie ab.

Dann war ich leider etwas dumm zum testen und habe die Elektronik mit einer Motorrad Batterie getestet. Und mich gewundert warum die Elektronik platine nicht schaltet.dann habe ich mehr oder weniger die platine zerstört um einen Fehler zu finden.
Wo dann alles zerlegt war hatte ich den Fehler er lag an mir . Im scooter sind zwei in Reihe geschaltet Batterie 12v 3,5 ah. Das heißt wir haben 24 v . Die motorrad Batterie nur 12 v . Damit konnte das relais nicht an ziehen.

Jetzt muss ich die platine wieder reparieren.
Zwei Sachen weiß ich nicht so richtig .

Es gibt einen Transistor und zwei Widerstände in der schaltung. Da bin ich mir nicht im klaren warum .


Vielleicht kann mir jemand dieses erklären und ggf die schaltung mal anzuschauen . Es ist nicht viel verbaut . Die platine bekommt 24 v von der Batterie und wird über einen an Schalter wird dann das leistungsrelais geschaltet. Die lade Buchse hängt direkt parallel an ...
124 - Tipps zu LED Stirnlampe gesucht -- Tipps zu LED Stirnlampe gesucht
Hallo!

Ich bitte Euch, nicht über meine Frage zu lachen...ich meine es schon ernst, auch wenn es nur um eine 10 Euro LED Werbeleuchte geht...

Es geht um eine LED Stirnlampe [Werbelampe der Brauerei Jever (bitte löschen, wenn nicht erwünscht)]
Diese Lampen wurden 2020 kurz vor Weihnachten durch Kaufland unters Volk "geworfen".

Ich war und bin immer noch von dem Teil und seiner tollen Leuchtkraft fasziniert. Seit kurzem spinnt sie aber leider total.
Normalerweise gibt es mehrere Schaltstellungen. 1. an mit voller Leistung 2. an mit halber Leistung 3. blinken 4. aus
Nun flackert sie in allen Schaltstellungen mal kräftig und mal nur noch ein flackerndes Glimmen. Wird sicher einer der zwei kleinen elektr. Bauteile (was auch immer das für Teile sind) hinüber sein. Ob man sie einfach mit Kabeln überbrücken kann und die 4,5 Volt (3 x AAA Batterien) direkt an den Schalter und die LED anschließen kann? Dann hätte man halt beim Einschalten nur ein Dauerleuchten mit voller Leistung, was mich nicht stören würde, da ich den anderen Schnickschnack gar nicht brauche.

Nein, ich möchte mir eine solche Lampe nicht neu kaufen...

D...
125 - Gar.tor öffnet u. schließt -- Endress Profiline 2000-2

Zitat : Danke für Eure Antworten.
Und wo ist die Frage?

Wenn du die Mikroschalter in Verdacht hast, dann kannst du diese Problemlos ersetzen. Solche Schalter sind Standardware und bei vielen Lieferanten Verfügbar.

Ist die Funkfernbedienung die einzige Befehlsquelle? ...
126 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717 Ersatzteile für W717 von MIELE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 717
S - Nummer : 9366444
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forumsmitglieder,
ich bin auf der Suche nach einigen Reparaturtips für meine Miele W717 Waschmaschine.

Die Gute stand die letzten 8 Jahre, davor ist sie einwandfrei gelaufen. Am Freitag wollte ich sie wieder anschließen, nun heizt die Maschine nicht mehr und der Schalter für den Programmablauf rattert, obwohl er das eigentlich nicht sollte. (wenn der Programmwahlschalter auf Stop steht und die Türe zu ist).
Wenn man die Heizphase überspringt, läuft die Maschine ganz regulär bis zum Ende durch.

Da es sich vermutlich um einen Standschaden handelt, bin ich erstmal von korrodierten Kontakten ausgegangen und habe alle Stecker abgezogen und wieder draufgesteckt, teilweise auch öfter.
Außerdem habe ich die beiden Heizungsrelais ausgebaut, zerlegt und die Kontakte gereinigt. Leider alles ohne Erfolg.
Ich möchte das gute Stück nur ungern entsorgen,
vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich sie wieder zum laufen und heizen bekomme.
Vielen Dank,
Michele ...
127 - E15 immer mal wieder -- Geschirrspüler Siemens SX55L581EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 immer mal wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX55L581EU/35
S - Nummer : 405100360730000841
FD - Nummer : 9510
Typenschild Zeile 1 : Z: 00084
Typenschild Zeile 2 : Typ SL6P1S 2-2.4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler nervt mich in der letzten Zeit sehr. Alle 2-3 Wochen gibt es den Fehler E15 und in der Bodenwanne sind gut 120ml fettige Flüssigkeit. Die Maschine bleibt wohl kurz vor Ende stehen, da das Geschirr sauber, aber etwas seifig, naß ist. Wir nutzen in der Regel das Eco (3:30 std) Programm mit den Testsieger Multi-Tabs vom Discounter.

Während des Spülgangs sehe ich leider keine Tropfen an den beliebten Stellen Pumpentopf oder Salzbehälter austreten.

Heute habe ich allerdings gesehen, dass sich wieder ein wenig Wasser unten am Schalter gesammelt hat. Unter der Heizpumpe und der Ablaufpumpe war der Boden trocken. Das Wasser scheint aus dem weißen Überlauf zu kommen.

Nach etwas Recherche hier im Forum, gehe ich von einer defekten Türdichtung aus. Allerding sieht sie finde ich nicht so schlimm aus.

Was meint ihr? Ist es d...
128 - Kompressor läuft fast ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV33VW311

Zitat :
Ltof hat am 14 Aug 2022 15:54 geschrieben :
Schau mal nach, ob die Innenbeleuchtung versehentlich auf Dauerlicht steht.

Oder hast Du beim Eiskratzen ein Loch in den Verdampfer gepiekt?


danke schö, ltof, die Beleuchtung ist led..gibt eigentlich auch keinen schalter dafür.
der kühlschrank erscheint ok.

wie könnte ich überprüfen ob es einen schaden gibt? ...
129 - Wechselschalter mit zusätlichem Bewegungsmelder -- Wechselschalter mit zusätlichem Bewegungsmelder
Deine Logiktabelle entspricht einer ODER-Schaltung, der Schaltkontakt des Bewegungsmelders muss also parallel zur Wechselschaltung (an die 'gemeinsamen' Anschlüsse der Schalter) geschaltet werden.

...
130 - Drehstrommotor -- Drehstrommotor
Postmann war da





Ein gebrauchter Frequenzumrichter mit Büchelchen ( auf CD )












--------------------------------------------

Mechanik, ist faaaaast fertig. Keilnuten fehlen, Hubert hat suuuper Arbeit gemacht, bis auf die Keilnuten, Hubert ist ein feiner Kerl ( 82 Jahre, hat aber wenig Geduld , ist aber nicht schlimm . Dann hat noch sein Hund ( deutsche Schäferhündin beim Spaziergang einen anderen Hund (Dachshund) gebissen ,Huberts Hund war nicht angeleint. Der arme hat Brassel ( Tierarzt, Versicherung), hat gedachte 2 Tage telefoniert und keine Zeit gehabt, ist aber auch nicht schlimm



























Und daaaas , war gestern mein Versuch
131 - Datenblatt für Halbleiter 508A9451 -- Datenblatt für Halbleiter 508A9451
@Murray:
Ich habe den Kondensator noch nicht getestet. Das Gerät ist mit Stromanschluss grundsätzlich betriebsbereit. Drücke ich den EIN Taster (auf der anderer Seite der Platine links neben dem Lastrelais) schaltet das Lastrelais aber nicht ein und nach wenigen Sekunden zeigt das Gerät den Trockenlaufschutz an. Über den Sensor wird erfasst, ob Wasserdruck anliegt oder nicht. Wenn nicht, ist das eine Einschaltbedingung für das Lastrelais.
Wenn der gelbe Kondensator an der Bereitstellung der Grundspannung beteiligt ist, glaube ich nicht, dass er defekt ist. Wenn der auf das Lastrelais einwirkt, kann er ein Fehlergrund sein.
Die Pumpensteuerung ist aktuell provisorisch installiert. Nach dem Winter ist bei der Wiederinberiebnahme immer wieder der FI-Schalter raus geflogen. Da die Pumpe selber direkt lief, hatte ich die Steuerung als Ursache in Verdacht. Konnte aber keinen Fehler finden. (Dabei habe ich mit einem Permanentmagnet an dem Sensor probiert, ohne erkennbaren Einfluss/ Reaktion).
Die Ursache für das FI-Problem hatte ich dann zufällig entdeckt. Ich hatte von der Überlänge des Pumpenanschlusskabels einen mehrfachen Ring gelegt und der war eingewachsen. Logisch, dass da der FI kommt, wenn man es weiß.
Jedenfalls schaltet die Pumpe trotzdem nicht über die Re...
132 - Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten -- Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten
Netzimpedanz messen.

Hast du so Konstrukte wie Tischverteiler x steckt in Tischverteiler y und der wieder in Tischverteiler z

Da könnte durchaus die Anschlussleitung eines Tischverteilers mit relativ kleinem Querschnitt und die Übergangswiderstände (Stecker, Schalter) schon ausreichen für deine Symptome.

Aber auch das lässt sich mit einer Netzschleifenimpedanzmessung relativ schnell eingrenzen.

...
133 - Stellmotor Steuerung -- Stellmotor Steuerung
Hallo,

ich suche für das folgende Problem eine Lösung oder einen Lösungsansatz:

Ich habe einen Stellmotor 12v mit 2 Anschlusskabel (+ und -). Weiterhin habe ich 2 12v Relais sowie einen Schalter (ein/aus).

Was mir fehlt ist jetzt eine Schaltung die folgendes macht:

Schalter umlegen und der Stellmotor fährt aus. Schalter wieder zurück und der Stellmotor fährt wieder ein.

Der Stellmotor soll nur eine Klappe öffnen und schließen. Da müsste aber irgendwo noch eine Zeitsteuerung eingebaut werden die die Spannung nach z.B. 1s abschaltet.

Ich hab schon viel gelesen aber wenig gefunden. Vieleicht hat ja von Euch einer eine Lösung für mein Problem.

Danke erstmal.

Tobias ...
134 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine   Siemens    WM61401/01
Die arme Steckdose ...

Wenn das bei dir so einfach ginge - dann brücke doch einfach die Kontakte dauerhaft ( und vernünftig ... bei dir klingt das so nach Kaugummipapierl o.ä. wenig betriebssicheres), und mach stattdessen die Steckdose oder die Zuleitung 2-polig abschaltbar.

Vernünftige 2-polige Ein/Aus-Schalter finden ansonsten z.B. als "Heizungs-Notschalter" Verwendung. Deren Schalterabdeckung könnte in dem Fall ja auch gegen eine neutrale getauscht oder anderweitig schön beklebt werden.

Ganz so einfach scheint es bei dir dann aber doch nicht zu sein. Denn die anscheinend mit auf dem Schalter hängende Bullaugen-Verriegelung muß natürlich weiterhin sicher funktionieren. Und desweiteren scheint an dem WaMa-Hauptschalter auch noch eine Druckdose dranzuhängen ...

Beispiellink /-bilder:
https://www.beekman.at/a/bosch-0015.....56290 ...
135 - Kurzschluss, Hauptsicherung -- Backofen Bosch Kompakt Backofen mit Mikrowelle
Hallo Leute,

Inzwischen habe ich den Backofen durchgetestet. Der Fi Schalter springt raus wenn die Oberhitze angeschlossen ist. Die habe ich jetzt abgeklemmt, so können wir wenigstens die Mikrowelle wieder nutzen.
Nun die Frage, neues Teil OBERHITZE bestellen für 70€ … die Schrauben in der Backröhre sind festgefressen.
Nach 13 Jahren wohl normal. Ob es nur das Teil ist oder vielleicht sind auch noch Relais defekt?
Ist es klug das Teil auszutauschen oder vielleicht doch was neues zu kaufen nach 13 Jahren?

Vielen Dank fürs Feedback. ...
136 - Fernbedienbare Schaltung on off 2 Kanäle -- Fernbedienbare Schaltung on off 2 Kanäle
Habe einen E Scooter der hat 72 Volt Akku also Spannung bis zu 84 Volt !

Scooter hat eine Drosselung auf 25 kmh...
Will man die Umgehen müssen 2 Kabeln getrennt werden Standartmässig mit 2 1 Poligen Steckern gelöst (durch das Kabel fließt kaum Strom ,wird scheinbar eine Regelung angesteuert )
Also Kontakt geschlossen gedrosselt
Kabeln geöffnet entdrosselt.

Möchte das ganze über eine Schaltung die Fernbedienbar ist lösen um bei einer Kontrolle schnellstmöglich wieder umschalten zu können.
Möchte aber keinen Manuellen Schalter verbauen weil er dann ersichtlich wäre...

Also eine Schaltbox die 2 Kontakte getrennt voneinander ein und aus Schalten kann
Am Besten im Standard Kontakte geschlossen
Nach aktivieren über Fernbedienung getrennt.

BOX sollte möglichst wenig Szrom verbrauchen
Entweder über Internen Akku 72 bis 84 Volt oder über eigenen Akku (sollte ca 1 Monat funktionieren ohne zu laden ) und die Box darf nicht recht gross sein Maximal 8 cm lang 6 cm breit 4 cm hoch je kleiner umso besser...
Die Fertige Schaltung die es so gibt gehen nur bis 72 Volt die ist mir abgeraucht....

Habt ihr da eine Idee ? ...
137 - Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? -- Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung?
.....könnte ein Lampendraht vom Schalter sein oder sonstwas,
muss man sich mal den Rest von der Schaltung ansehen, Lampe, Schalter, Steckdosen, usw. ...
138 - Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste -- Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste

Zitat : Habs heute nochmal gecheckt, OPV Pin 11 auf 4: 23,49V.Dann muss es aber doch der DC-Messbereich gewesen sein. Es sind ja auch ziemlich genau 24V, welche hier erwartet werden.


Zitat : Schätze mal laienmäßig, die Relaisspule wird über den Emitter angesteuertEs heißt nur, dass der Transistor in Kollektorschaltung betrieben wird. Etwas ungewöhnlich, wenn er als Schalter eingesetzt wird, aber dies ist ja nicht das einzig ungewöhnliche.
Hat dem Designer vermutlich gerade so in den Kram gepasst, dass bei "Logisch 1" am Ausgang des OPV das Relais angesteuert werden soll. Bei einem PNP-Transistor wäre dafür eine "Logisch 0" nötig.


Zitat :
U7 EC = 23,45V...
139 - Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung -- Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung
Ohmsche Gesetze sind bekannt
Digital Multimeter vorhanden
Umgang mit Lötnadel ist kein Problem
Von Microelektronik wenig Ahnung

Projekt: Segelbootmodell mit Funkfernsteuerung
Fernsteuerung: mit Super, Ruderservo, alte Segelwinde mit BEC
Betriebsspannung: 6V Akku 5 Zellen AA
Schaltspannung: 5V
Schaltstrom: unter 800mA (Falls ein Test funktioniert, dann unter 50mA
Einschaltverzögerung 2-5 sec.


Betrieb:
Der 6 V Akku versorgt die Segelwinde mit Strom. Über das interne BEC wird der Empfänger/Servo mit 5V versorgt.

Problem:
die Segelwinde (eine hochwertige rmg280D aus Australien) stammt aus der Zeit vor 2,4 GHz im Modellsport und verträgt sich nicht so gut mit der modernen Anlage.
Nach Hersteller soll helfen, wenn erst Winde und danach Super eingeschaltet werden. Zwei schalter sollten vermieden werden.

Ich habe bereits Gockel und dieses Forum durchsucht. Gefunden hatte ich mehrere Lösungen, die mir nicht zu sagten
- Mit Relais
- Mit Ausschaltverzögerung
- zu hohe Spannungen
- mit Reedkontak/Taster
- zu schwer

Mein Wunsch:
Einbau einer Einschaltverzögerung in die 3 adrige Leitung zwischen Winde und Super. (möglichst Kaufprodukt, aber nicht Bedingung)
Der Hauptsc...
140 - Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET -- Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET

Zitat : Grenz die Suche ein auf FETs mit Parameter xy , diese haben besonders gerade Kennlinien im Bereich ab...Die Linearität der Kennlinie ist ziemlich unwichtig. Es ist Aufgabe der Regelschleife für die Proportionalität zwischen Eingangs- und Ausgangssignal zu sorgen.

Dazu vergleicht man am Eingang den Sollwert mit dem Istwert, den man z.B. mit einem Strommesswiderstand in der Sourceleitung gewinnt, und möglichst viel Verstärkung, z.B. um mit einer Abweichung von 1mV den gesamten Strombereich zu durchfahren.
Dazu dient der Operationsverstärker mit seiner hohen Leerlaufverstärkung von z.B 100.000. Auch hier ist der wirkliche Wert nicht wichtig, hauptsache möglichst viel.
Der MOSFET kann u.U. sogar als Schalter laufen, damit er nicht warm wird.

P.S.: Vergiss den 741, das Ding ist Asbach uralt und hat einige schlechte Eigenschaften.
Der LM324 z.B. ist auch nicht viel jünger und entsprechend preiswert, aber er kommt mit einer einzigen Versorgungsspannung aus, aber vor allem funktionieren seine Eingänge noch an der negativen Ve...
141 - AFDD löst sporadisch aus, was nun? -- AFDD löst sporadisch aus, was nun?
Hallo die Herren Funkenschlosser.

Ein Problem das ich zur Diskussion stellen möchte, das sicher nicht alltäglich ist.

Eckdaten: Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. AFDD für den Wohn- Essbereich, da damals als barrierefrei ausgewiesen. Dieser ist nach einem RCD angeschlossen.

Diverse Leuchtenauslässe, 3 elektrische Rollläden und ansonsten einige Steckdosen. Nun löst der AFDD sporadisch aus, ein Zeitraum lässt sich schwer eingrenzen, meistens ist wochenlang nichts. Wenn dann öfter Abends, wenn der Tv an ist, löst plötzlich ohne das etwas eingeschaltet wurde der Schalter aus.

Vom Gefühl des Bewohners her eher wenns lange trocken war und dann einmal geregnet hat. Ich vermute einen Defekt an einem Rollladen, aber messtechnisch ist alles in Ordnung. Der Schalter fällt bis auf einmal, auch nicht während des Bedienen der Rollläden sondern „einfach“ so. Isowerte habe ich nicht mehr genau im Kopf, aber alles weit über dem Grenzbereich.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Gerät wurde selbstverständlich schonmal gewechselt um einen Defekt auszuschliessen.

Danke schonmal, Grüsse
Harti ...
142 - Schält bei Programmauswahl ab -- Waschmaschine   Miele    W433-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schält bei Programmauswahl ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

gestern hat meine Miele Softtronic W433 Plus (W433-E) leider angefangen zu streiken.

Ich habe den Waschgang wie gewohnt gestartet und nach ca. 2 Stunden die Wäsche rausholen wollen. Doch daraus wurde nichts. Die Zeit ist bei etwas mehr als einer Stunde stehen geblieben und die Beleuchtung der Programmwahl war ausgeschaltet.

Über die manuelle Entriegelung, sowie den Ablauf habe ich dann die Maschine erfolgreich ausräumen und entleeren können.

Die Waschmaschine lässt sich wie gewohnt einschalten und die Türe auch über den Schalter öffnen, doch da endet es auch. Sobald ich ein Programm einlege, zeigt er die Zeit an, aber die Beleuchtungen der Programmwahl, des Start-Knopfes und der Statusanzeige gehen aus.

Das ganze als Video: Hier klicken

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder eine Idee welches Bauteil vermutlich auf der Platine daran Schuld ist?
143 - Maschine läuft in endlos Schl -- Waschmaschine   Bosch    Varioperfekt Serie 8

Zitat :


Doch. Auf 8 drehen, Knopf drücken, halten auf 9 drehen.

Wenn der Schalter wie auf Bild 1 "aus" ist und ich drehe dann 8 Pos weiter, drücke dann auf an ( in der MItte vom Encoeder) dann springt der rote strich auf die erste pos. wenn ich jetzt einen weiter drehe (temperaturtaste gedrückt) springt der Strich auf die zweite Pos. und ich kann den Piepton verändern, aber zum Fehlercode bin ich nicht gekommen.


MfG
Kalle ...
144 - 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? -- 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum???

Zitat : Sicher, dass es nicht kapazitiv ist? Obwohl nicht abgebildet, sieht das schon nach induktivem Geber aus.
Die abgeschirmte Leitung sowie die Aufschrift "IND-" auf der Platine deuten darauf hin.

Der kleine Dreibeiner dürfte ein Thyristor oder Triac(?) sein, der die Blitzlampe mittels des kleinen Zündübertragers und dem grünen Folienkondensator triggert.
Vermutlich ist dieser Triac und der zugehörige braune Koppelkondensator zum Gate jetzt Geschichte.

Ich hatte mal ein ähnliches Gerät mit kapazitivem Abnehmer, da wurde die Blitzlampe ohne Umwege direkt von dem ausgekoppelten Hochspannungsimpuls gezündet.


Zitat : wenn ein Transient mit falschem Vorzeichen durch die Schaltung vagabundiertBei einem induktiven Abnehmer muss der Konstrukteur da...
145 - kein Lebenszeichen -- Kaffeemaschine   Jura    Impressa S9 Avantgarde
Besten Dank für die Antwort!
Die beiden Kontakte auf einer Seite, wo ich ein Kabel abgezogen habe, ist der Eingang von 230V und die anderen geben den Strom weiter in die Maschine?
Wenn dem so ist; wenn ich auf den beiden auf der einen Seite 230V (Wechselstrom?) habe, bedeutet das, dass bis an diesen Punkt, d.h. der Schalter und das Netzkabel, ok ist, und das sagt dann noch nichts über den Zustand des Trafos aus!?

Und wenn auf der anderen Seite keine Spannung raus kommt (einmal 15 V und einmal 9V), bedeutet das, dass der Trafo hinüber ist und das die Ursache des Problems ist.

Ich stelle demnach den Multimeter auf 230V ein (Wechselstrom?) und messe die beiden Kontakte auf der einen Seite, dann stelle ich ihn auf 15V ein (auch Wechselstrom?) und messe die Kontakte 1+2, dann auf 9 V und messe die Kontakte 3+4, wobei ich diesen Platikschutz (warum auf einem Kontakt, aber nicht auf den andern?) hochziehen muß.

Ist das korrekt? Ich habe allerdings keine Ahnung, ob Wechsel- oder Gleichstrom.

@"Rafikus":
Da ich die Seite wohl nicht neu geladen habe habe ich deine Nachricht übersehen, sorry.

Quote:
146 - Kondensator explodiert -- Bosch Walzenhäcksler AXT 2200
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kondensator explodiert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Walzenhäcksler AXT 2200
FD - Nummer : 0 600 850 403 (1997)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

im vergangenen Jahr habe ich mit Eurer Hilfe den Walzenhäcksler wiederbeleben können (siehe Walzenhäcksler AXT 2200 - Motor läuft nicht an), nochmals vielen Dank.

Die abschließende Reparatur hatte dann doch noch etwas gedauert. Es stellte sich außerdem heraus, daß das genannte Ersatzteilset nur den Startschalter enthält. (Den Nockenschalter nicht.) Die Kombination mit der Abdeckung und Befestigungselementen ist notwendig, weil der Schalter statt der Wippe jetzt getrennte Knöpfe für Ein und Aus besitzt.

Ich wollte eigentlich noch ein paar Fotos von der Reparatur des Richtungsumschalters (Nockenschalter) einstellen, aber als ich wieder daran dachte, war der Thread inzwischen geschlossen. Wenn es also für nützlich gehalten wird, könnte ich es noch nachholen.


Doch jetzt zum aktuellen Problem:

Inmitten einer S...
147 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
oha ich habs befürchtet...

Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt
und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft.

Es gab 2x Fehler !

1. Fehler

Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe,
hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde.
Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört.

Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen.

Im Betrieb,
wenn der Schalter geschlossen ist, liegen    0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an.
wenn der Schalter offen              ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an

Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm
Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört.



2. Fehler

Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt.
Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen.

Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o...
148 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler   JUNO    JSV 5460
Wie ist der Zustand vom Schwimmer? Ist der evtl. verzogen und hochgedrückt? Kabel unterbrochen? Schalter defekt? ...
149 - Anzeige E90 -- Wäschetrockner Bosch WTW86260/05 EcoLogixx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anzeige E90
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86260/05 EcoLogixx 7
S - Nummer : 200308
FD - Nummer : 9312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe oben angeführten Trockner mit Fehler E90.
An der Leistungselektronik war ein Relais voll abgebrannt und diverse SMD-Transistoren und Dioden defekt (Grund: das abgebrannte Relais hatte einen Kurzschluss vom Schaltkontakt zur Ansteuerspule !), deswegen war ein zweites Relais (benachbart) dauernd geschaltet.
Habe alle defekten Teile repariert, Relais getauscht und alle geprüft, schalteten einwandfrei. Nach Einbau klackerten nach den Druck auf Start alle Relais kurz und dann wieder Fehler E90. Habe die Elektronik nochmals geprüft, aber keine weiteren defekten Teile gefunden. Nach dem neuerlichen Einbau habe ich versucht nach einer Anleitung für ein - so dachte ich - ähnliches Modell den Prüfmodus aufzurufen (Tür zu) Schalter auf Pos. 8 (6 Uhr) , linke Taste drücken und halten und Schalter auf Pos.9 und dann jeweiligen Test auswählen. Hat nicht geklappt, aber der Trockner startete und funktioniert seit dem, kein Fehler E90 mehr ??? !

Wie k...
150 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bomann TSG 7402
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 7402
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Betrifft Bomann TSG 7402 Geschirrspüler.

Beim Befüllen des Gerätetanks ertönt das Warnsignal nicht, d.h. der Tank lässt sich ggf. bis zum Überlaufen füllen. Das Wasserhahnsymbol schaltet sich ebenfalls nicht aus.

Beim Starten eines beliebigen Programms brummt das Gerät, es fließt jedoch kein Wasser in den Spülraum. Nach kurzer Zeit blinkt das Wasserhahnsymbol schnell.
Beim Ausschalten gibt es ein Geräusch, dass an einen sich lösenden Magnetschalter erinnert.

Ich vermute, dass es etwas mit einem internen Schalter zu tun hat. ...
151 - LED START-Taste Tot (EWPL300) -- Waschtrockner Miele T220 - 233 - ...
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LED START-Taste Tot (EWPL300)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T220 - 233 - ...
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Trockner T220 mit EPWL300-Program-Einheit

Nach dem Drücken der Ein-Aus-Taste leuchtet die LED neben der START-Taste (weitere START-LED) nicht mehr und ein Programmstart ist nicht mehr möglich.
Bei der Überprüfung scheint es kein Problem mit dem Türkontaktschalter zu geben. Auch der Ein-Aus-Schalter macht keine Probleme. Nach dem Einschalten und bei geschlossener Tür habe ich die Stromversorgung der Relaisheizung einerseits und der EPWL300-Einheit andererseits gemessen. Bis dahin denke ich ist alles in Ordnung.
Fragen
1. Muss die EWPL300-Einheit ausgetauscht werden?
2. Wenn nicht: Gibt es andere mögliche Gründe, warum die START-LED nicht leuchtet?
3. ....?
Vielen Dank im Voraus für die Freundlichkeit Ihrer möglichen Antwort.

El ...
152 - Lautstärkepoti defekt -- Lautsprecher Creative Inspire 4400
Du hast keine Antwort bekommen, weil das Ding wohl ein Kundenspezifische Anfertigung ist. Die kreisförmige Anordnung der Anschlüsse ist kein Problem, man kann sich die Beinchen zurecht biegen oder passend mit kurzen Drahtstücken verlängern. Ein Potentiometer in dieser Größe, zusätzlich mit Schalter zu finden wird aber schon ziemlich schwierig. Dass dann auch noch die Schaltkontakte passen ist dann schon ziemlich unwahrscheinlich.
Du solltest dich entweder mit dem Gedanken anfreunden etwas zu basteln oder eventuell versuchen eine defekte Anlage mit dieser Bedieneinheit auf dem Gebrauchtmarkt zu ergattern. ...
153 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA Ersatzteile für RENGÖRA von IKEA
Vielen Dank für deine Hilfe! Ich würde dir gerne mal beschreiben wie wir versucht haben die Luftfalle zu reinigen. Wir haben versucht mit Druckluft eines alten Kompressors, welcher nicht mehr all zu viel Power hat in die Öffnung zu blasen, wo zuvor der Druckschalter befestigt war. Man konnte im innern der Maschine die Luft ankommen hören. Reicht das aus? Oder wie sollte hier deiner Meinung nach vorgegangen werden? Ich würde mich freuen, wenn du mir erklären würdest, wie man den Druckschalter misst, dass nichts kaputt geht. Ich gehe mal davon aus, man geht beim Multimeter auf Durchgangsmessung und muss einen Druck auf den Schalter aufbringen, dass dieser schaltet und ein Durchgang gemessen werden kann. Ich hoffe ich bin mit meiner Annahme richtig, kannst du mir vlt. verraten wie man angemessen auf so einen Schalter druck drauf bringt bei einer Prüfung des Bauteils ohne das dieser beschädigt wird? ...
154 - Zieht nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch Super silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur kurz Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Super silence
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr Bastler und Profis da draußen!

Ich bin neu hier und habe wie zu erwarten ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Der gute ist inzwischen gut über 10 Jahre alt, schätze 14-15 sogar schon und hat schon einige Reparaturen hinter sich.
Ich habe das Problem auch schon auf allen wegen gegoogelt, komme aber leider nicht weiter.
Es ging los mit der Fehlermeldung e9. Daraufhin stand das Gerät gute 2-3 Wochen bis ich dazu kam die Pumpensumpf Dichtung zu erneuern. Jetzt wollte ich den Spüler in Betrieb nehmen und er nahm nur kurz Wasser, anschließend brummt er. Das brummen scheint mir von dem Schalter der rechts in die Wassertasche gesteckt ist zu kommen. Das weitere Geräusch das zu vernehmen ist interpretiere ich der Umwälzpumpe zu.
Ich habe zwischenzeitlich den Wasserschlauch von der Wassertasche abgezogen und ein Programm gestartet, kommt kontinuierlich Wasser geflossen. Auch der Druck und die Menge im Zulauf passen. Habe das Gerät im freien an einem 3/4 Zoll Schlauch hängen der von einer 22er Kupferleitung ges...
155 - fernbedienung neuer Qaurz -- bosch ComfortLift 26,995 MHz
Geräteart : Sonstige
Defekt : fernbedienung neuer Qaurz
Hersteller : bosch
Gerätetyp : ComfortLift 26,995 MHz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Liebe Forumsfreunde,
ich habe bei meiner Fernbedienung für den ComfortLift 26,995 MHz
den Quarz gewechselt da durch herabfallen defekt.
Leider hat der neue Quarz eine etwas andere Kapazität und so schwingt
er zwar doch die flanken der Codierung sind doch zu sehr belastet
bezw. einige millisecunden anders.
Hat jemand den Schaltplan für den Sender ? Eventuel CMD Cs 10pF ,
"27pF , um die 47pF gegen Entgelt oder weiß jemand sogar wie man am besten vorgeht?
Ich bräuchte auch noch die Beschreibung vom ComfortLift und eventuell
extern einen Schalter daran zu machen...geht das?

Liebe Grüße vom Ammersee
Horst ...
156 - Flur Lichtschaltung seltsames Verhalten (Spannung 2,5-15V) -- Flur Lichtschaltung seltsames Verhalten (Spannung 2,5-15V)
Guten Tag werte Forengemeinde,

ich habe zwar fundamentales Wissen über das Verhalten von Strom, das was ich hier habe macht aber erstmal für mich keinen Sinn. Ggf. etwas in Richtung Kriechstrom, Feuchtigkeit in Wand o.ä. mit hohem Wiederstand wo der Strom wo lang fließt wo er es nicht soll o.ä.. Aber nichts offensichtliches im Haus vorgekommen a la Wasserschaden oder so.

Es gibt eine normale Flurschaltung mit 2 Wechselschaltern und 2 Lampenfassungen entlang der Treppe. Kein Trafo, 230V Birnen, kein Dimmer etc.
Was die Verkabelung angeht, so sind in der unteren Lampenfassung jeweils 2 L1, N und Erde die rein/raus gehen. Der Anschluss am Wechselschalter ist also an der unteren Fassung, die obere ist also parallel an der unteren, so sollte es ja auch sein.

Nun leuchten die Lampen schon seit Jahren nicht mehr, Heute der Tag der Tage an dem ich da mal dran gehe. E27 Leuchtstofflampen rausgedreht, Multimeter geschnappt, auf Volt AC gestellt, kurzer Funktionscheck an Streckdose, 232V, Multimeter tut also und dann zwischen L1 und N an den Fassungen gemessen.

Das Verhalten ist wie folgt (Gehe davon aus, wenn der Schalter oben eingedrückt ist ist der Zustand offen, aber nur eine Annahme da dann Spannung am geringsten; Voltangabe zuerst an Lampe oben,...
157 - Kochfelder Fehlfunktion -- Kochfeld Keramik AEG Competence 5000 E-M
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfelder Fehlfunktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5000 E-M
Typenschild Zeile 1 : Typ 53 ABF 02 AO
Typenschild Zeile 2 : KD 611.410 522-054/564974
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich hab in einer neuen Mietwohnung diesen alten AGE Herd, der bei den zwei erweiterbaren Kochfeldern (Zweikreis) etwas zickt, folgendes:
1. Beim Kochfeld vorne links mit dem zweiten größeren Ring lässt sich der zweite Ring (per Touch vorne Mitte) zwar meist aktivieren, geht aber meist nach einigen Minuten von selber wieder aus und lässt sich dann nicht mehr aktivieren. Ich hatte den Eindruck, dass es zum initialen Aktivieren ein bisschen drauf ankommt, wie feucht die Haut des Fingers ist, aber wie gesagt, meist lässt sich das, z.B. für größere Pfannen, aktivieren.
2. Selbiges Zweikreiskochfeld (vorne links, das Erweiterbare) heizt gefühlt immer unter Volllast, auch wenn nur der innere Bereich aktiv ist, oder man zuerst beide Bereiche aktiviert hatte und der äußere von selber ausgegangen ist (siehe den Punkt 1 oben), und das auch ohne den Schalter zuerst auf die Automatikstellung A zu drehen.
3. Beim Koc...
158 - Das Forum mag meinen VPN-Dienst/dessen DNS-Server nicht -- Das Forum mag meinen VPN-Dienst/dessen DNS-Server nicht
Das surfen über VPN Dienste nicht immer ganz astrein läuft,ist mir schon klar.
Hier im Forum passiert das allerdings immer nur,wenn der Schalter für "DNS-Leaks" (was auch immer das bedeutet) auf "Ein" steht.
Grad nochmal ausprobiert.Beitrag geschrieben (natürlich vorher gespeichert),und wenn ich auf absenden drücke,erscheint die lapidare Meldung:
"Fehler,bitte an den Admin wenden".
Und gleichzeitig bin ich ausgeloggt.
Wenn das auf "Aus" steht,kann ich schalten und walten wie gewohnt,auch wenn die IP-Adresse nach Bangladesh zeigt.
Und der Grund würde mich interessieren.
Entweder es liegt in der Natur der Sache,oder Baldur hat da was eingebaut... ...
159 - unbekannter RFID Transponder / Wegfahrsperre -- unbekannter RFID Transponder / Wegfahrsperre
Reiß das Ding raus,und gut ist.
Hast eine Fehlerquelle weniger.
Um das Steuergerät zu finden,mußt nur den Kabeln hinterherkriechen,die nicht so ganz orginal aussehen.
Und dann baust irgendwo einen versteckten Schalter ein,der die Benzinpumpe lahmlegt.
Best Wegfahrsperre ever.
Und vor allem völlig unauffällig.
Die Wirkung ist bewiesen.
Meiner damaligen Bettgenossin wollten paar Schwachmaten ihren Gsi-Kadetten klauen.
Hatten den aufgebrochen,und dann so lange georgelt,bis die Batterie leer war.
Angesprungen ist er natürlich nicht,weil der Meister mit dem Schalter vorher da war. ...
160 - Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel? -- Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel?
Hallo,
ich habs mal mit Backpulver und Apfelessig probiert wie in einem Beitrag im Netz angeraten wurde.
Aber das war absolut nix, ausser Arbeit und Zeitverschwendung kam dabei nichts raus, die Drehschalter sind genau so vergilbt wie vor der Behandlung.
Das juckt die Schalter garnicht diese behandlung mit Backpulver usw..

Nun gibt es wohl Chemische Keulen wie Wasserstoffperoxyid oder so ähnliches, die ich wenn möglich vermeiden wollte.

Hat jemand hier Erfahrungen gemacht, diese Vergilbungen ohne Chemisches Zeug wegzubekommen?

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 31 Mai 2022 18:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 31 Mai 2022 18:43 ]...
161 - Ein Leistungsmessgerät und Bedienung? -- Ein Leistungsmessgerät und Bedienung?
@perl

Hallo,
ein Isolationsprüfgerätt besitze ich leider nicht.
Die Steckdose ist rund, mann kann die flachen Stecker ohne Schutzkontaktanschluss wenn auch etwas schwierig, dort einstecken.

Habs nicht mehr ausgehalten und trotz knapper Zeit inbetrieb genommen, die Kabel am Stecker waren schon beide abgerissen, dachte es wäre ein normaler Lautsprecherkabel, die braune Zuleitung, dem ist aber nicht so, die Litzen sind innerhalb der braunen Ummantelung zusätzlich mit Gewebe ummantelt.
In dem Stecker ist noch ein doppelpoliger Schalter untergebracht, hab ich bisher noch nie gesehen. Mich wundert es dass es damals schon Schuko-Stecker gab.

Aber das Gerät funktioniert anscheinend nicht, hab mal einen TV mit 145W Leistungsaufnahme angeschlossen, der Fernseher läuft aber das Instrument schläft.
Kann es sein dass da in der Mechanik noch etwas machbar wäre, schließlich bewegt sich der Zeiger ja schon beim transportieren/umkippen des Gerätes. Vielleicht ist da ja auch die Mechanik angerostet oder irgendwie festgesessen?

Gruß









...
162 - 380V / 220 V Drehstrommotor mit Frequenzumrichter an 230V betreiben -- 380V / 220 V Drehstrommotor mit Frequenzumrichter an 230V betreiben

Zitat : Dann das 230 V Versorgungskabel mit den Klemmen ERDE, L2 und L3 verbinden.So einfach ist das nicht. Ein ("normales Schuko")Verlängerungskabel ist nicht verpolungssicher, daher müssen Außen- und Neutralleiter als aktive Leiter angesehen, und über den Schalter geführt werden.


Zitat : Der Motorschutzschalter scheint ggf. auch das Netzteil abzuschalten!? Das ist eben kein Motorschutzschalter, sondern ein Bimetallrelais. Dieses kann auch nichts direkt schalten, da es dafür schlicht keine Schaltkontakte gibt. Es kann lediglich einen Hilfskontakt betätigen, welcher in diesem Fall die Spannung für die Unterspannungsspule unterbricht, womit wiederum der Hauptschalter ausgelöst wird.

Quote:
163 - Knall und alles tot -- Backofen Neff Mega 4647 B1641A2/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Knall und alles tot
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 4647 B1641A2/01
FD - Nummer : FD 8211
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte mich mit diesem Beitrag explizit für dieses Posting und die Infos daraus bedanken:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Aus diesem Grund hab ich auch den selben Titel gewählt.

Auch bei meinem og Backofen ging schlagartig im Betrieb nach einem hörbaren "Patsch" das gesamte Gerät aus. Der Sicherungsautomat (B16 - einphasig angeschlossen) löste aus, der zugehörige Fi-Schalter aber nicht. Den Sicherungsautomaten wieder eingeschaltet, stellte sich das Gerät komplett tot, d.h. keine Uhr, keinerlei Reaktion mehr.

Nachdem ich den Backofen geöffnet hatte, habe ich alle Heizungen gemessen und einigermaßen plausible Werte ermittelt. Ich...
164 - Solarzelle an andere Lichtquelle funktioniert nicht?! -- Solarzelle an andere Lichtquelle funktioniert nicht?!
Ich bin zu dämlich, um Fotos zu verkleinern, ich mache das ganze am IPhone, besitze nichtmal einen pc.
Aber um das ganze nochmal einzugrenzen, in dem Plastikteil, ist die Solarzelle verbaut, von dieser gehen 2 Kabel auf eine kleine Platine, von dort gehen je zwei Kabel zum ein/Aus Schalter und zu einer blauen Batterie/Akku. ...
165 - Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?! -- Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?!
Guten Tag in die Runde.

Kurz vorweg, ich bin Heimwerker, kein ganz schlechter , habe schon die eine oder andere Verkabelung im Haus gemacht, bin aber weit davon entfernt ein Elektriker oder Elektroniker zu sein...
Unser Rückstauverschluss hat immer gut seinen Dienst getan. Seit ein paar Wochen geht gar nichts mehr.
Hier einmal kurz und knapp der aktuelle Zustand:

- die Sonde liefert ein zuverlässiges Signal, in Wasser eingetaucht > Warnsignal kommt, im Grunde genau so, als wenn man über den Schalter die Klappe schließen will
- in der Folge liegen dann sofort auch die 30V an der Ansteuerung zum Motor im Steuerteil an
- diese 30 V liegen auch unten direkt am Motor an, den ich mal von der Getriebeeinheit getrennt habe
- nach meinem Verständnis sollte sich im Motor etwas tun, es passiert aber nichts. Somit meine ich, dass dieser kleine Stellmotor einen Treffer hat mir aber über 400 Euro schon sehr sehr stattlich vorkommen... und ich es deshalb gern auf einen möglichen Reparaturversuch ankommen lassen möchte.

Nun meine Frage hierzu:
Ist es möglich diesen Motor zerstörungsfrei zu zerlegen (in dem Gehäuse aus Metall ist ein weißer Kunstoffdeckel/-verschluss verpresst)?

Wenn d...
166 - Türverriegelung -- Waschmaschine Samsung WW8TM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW8TM64
S - Nummer : 0SN2SADJA00
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Moin Experten,
meine Samsung sagt absolut nichts mehr. Ich habe die Leitung vom Netzstecker mit dem Durchgangsprüfer verfolgt und es sieht so aus, als ob die Netzspannung über die Türverriegelung geführt wird. Das Bauteil hat die Aufschrift "250V" und drei Flachsteckerkontakte. Ich traue mich nicht, das Ding aufzuknacken. Weiß jemand wie man den Schalter/Riegel testen kann. Wenn ich mit dem Ohmmeter messe, haben alle Kontakte gegeneinander unendlich Ohm. Bin für alle Hinweise dankbar. ...
167 - Kochfeld heizt nicht -- Herd   Miele    H4102E(HERD) + KM6023(KOCHFELD)
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4102E(HERD) + KM6023(KOCHFELD)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Bei einem Miele Herd H4102E mit Kochfeld KM6023 funktioniert das große Ringfeld nicht, welches per Drehen am Ende des Reglers (nach Stufe 12 weiterdrehen) hinzugeschaltet weden kann.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ?

Hat evlt jemand netterweise einen passenden Schaltplan des Kochfeldes und/oder des Herdes mit Steckerbelegung ?

Wie kann ich den Fehler durch Messen sinnvoll eingrenzen ? Defekt am Schalter / Stecker / Kochfeld ?


Dankeschön und viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bob999 am 16 Mai 2022 20:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bob999 am 16 Mai 2022 20:47 ]...
168 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine   Miele    W3903 WPS KI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3903 WPS KI
S - Nummer : 07214900
FD - Nummer : HW09-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen.
Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten.

Mir ist nach Lesen der Anleitung...

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist.


1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst.

2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso.

Nun möchte ich die Schalterblende entfernen.

Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen.

Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwende...
169 - Funktionswahlschalter defekt -- Backofen Beko OUE 22021X Ersatzteile für OUE22021X von BEKO
Geräteart : Backofen
Defekt : Funktionswahlschalter defekt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : OUE 22021X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Backofen. Die Fehlersuche ist bereits abgeschlossen; anscheinend hat der Funktionswahlschalter einen fehlerhaften Kontakt. Das Problem ist nun, dass ich es nicht schaffe, diesen auszubauen. Der Schalter ist mit zwei Schrauben zwischen zwei Blechen befestigt und zwar so, dass ich an die Schraubköpfe nicht heran komme.
Die Bleche scheinen fest verbunden zu sein (punktgeschweißt?).
Gibt es da irgendeinen Trick den zu lösen?

Viele Grüße und besten Dank im voraus!



...
170 - "Fachverkäufer" bei ebay -- "Fachverkäufer" bei ebay
Angeboten werden Funksteckdosen mit folgenden technischen Daten:

Technische Details:
Input: Typ F Stecker / Output: Typ F Buchse
Elektrische Spannung: 230-240V AC 50Hz
Maximale Stromstärke: 4,35 Ampère
Maximale Leistung: 3680 Watt
.....

Deshalb stellte ich folgende Frage(n):

Ich verstehe die technischen Details nicht.
4,35 Ampére sind 1000 Watt
3680 Watt sind 16 Ampére
Was kann der Schalter jetzt wirklich schalten?
Kann ich eine Wasserpumpe mit 1800 Wat damit steuern?

und bekam diese Antwort:

Das ist so nicht ganz korrekt. Watt berechnen sich als Produkt aus Volt und Ampere und ist somit nicht allein von der Ampere-Zahl abhängig.
Für Ihre Wasserpumpe reicht der Artikel aber definitiv und Sie können die Wasserpumpe problemlos damit betreiben.



Ich kauf' jetzt doch lieber hier im Baumarkt, die sind mit 2300 Watt angegeben.

p.s. F-Stecker kannte ich jetzt nur an meiner...
171 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr    GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt dauerhaft auf -28 Grd.
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GNP 2976-20K, Service-Nr.: 9987666-11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Liebherr Gefrierschrank GNP 2976-20K

Werte Mitglieder und Leser in diesem Forum,

in den letzten Tagen habe ich versucht, eine treffsichere Beschreibung meines Problems mit o.g. Gerät (Bj. 2008, Service Nr. 9987666-11) und eine dafür hilfreiche Lösung zu finden. Bisher ohne Erfolg, ich hoffe nichts übersehen zu haben. Daher hier meine Problembeschreibung.

1.) Der Gefrieschrank kühlte viele Jahre (2008 bis 2020) problemlos. Dann stand er ca. 1 Jahr ausgeschaltet, leer und gereinigt im Keller. Anschließend wurde er wieder in Betrieb genommen und verrichtete seinen Job anstandslos wie es sich gehört.

2.) Vor ca. 6 Wochen erreichte er nur noch eine Innentemperatur von ca. -5 Grd.. Eingestellt waren -18 Grd. Danach räumte ich ihn aus, taute ihn 3-4 Tage ab (ausschalten, leer stehen lassen mit offener Tür, Umgebungstemperatur ca. +15Grd.). Die leichte Vereisung am oberen Gitter löste sich auf, (Schmelz)-wasser trat max. 0,1 l aus.

3.) Danach schaltete ich den K...
172 - Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?! -- Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?!
[/quote]

[quote]


hatte gehofft das Belegungsschema im Anhang hilft

Der gelbe draht kommt vom Nuki und sobald er spannung bekommt sendet er das Signal über "Umwege" an den Türöffner Schalter.

Vielen Dank dass ihr eure Zeit mit mir teilt

Tatsächlich ist da so eine Radau Klingel verbaut

Hab gerade geschaut und die Bezeichnung Türgong ist wohl geläufiger

Ist Wischrelais = Zeitrelais?

Magst du mir vielleicht eines nennen was für meinen Fall passt, das wäre wirklich toll !


Liebe Grüße
Pierre ...
173 - Schaltplatte raucht -- Waschmaschine Miele W 437 Plus HW 73
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltplatte raucht
Hersteller : Miele W 437 Plus
Gerätetyp : HW 73
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen meine "alte Dame" hat heute morgen aus der Schaltplatte gequalmt.. der Programmschalter war heiss und stinkt..
Lohnt es sich hier noch eine neue Schaltung einzubauen?
Habe letztes Jahr noch Kohlen neu gemacht und die Ablaufschläuche alle erneuert.. der Ein Aus Schalter ist auch schon neu..
Repariert dies auch Hr Schulte in Geseke?
Wie teuer würde die Reparatur bzw der Austausch des Reglers werden ca?

Danke für die Hilfe

Gruß Bernd ...
174 - Starter Taste blinkt rot und -- Wäschetrockner Zanussi Zdp7202pz Ersatzteile für ZDP7202PZ von ZANUSSI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Starter Taste blinkt rot und
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : Zdp7202pz
FD - Nummer : 91609748900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forenteam,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Unser Trockner Zanussi Zdp7202pz will nicht mehr.

Man kann ihn einschalten, irgendein beliebiges Programm wählen, aber sobald man den Startknopf betätigt, dauert es 2-3 Sekunden, dann piepst es nur 3 Mal kurz und der Schalter geht auf rot. Mehr passiert nicht.

Ausschalten geht, dann gleiches Spiel von vorne.

Blöderweise finde ich nirgendwo Informationen, ob der Piepscode irgendwas zu bedeuten hat, damit man auf einen Fehler schließen könnte...

Zur Info: Wassertank geleert, Filter gesäubert, Kondensator blitzblank...

Keine Ahnung wo ich anfangen sollte zu suchen...

Danke euch

Gruß

Thorda ...
175 - Gerät lässt sich nicht aussch -- Miele Classic C1 ecoline- SBAP3
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät lässt sich nicht aussch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Classic C1 ecoline- SBAP3
S - Nummer : 169989848
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerät läuft wenn in Steckdose gesteckt Schalter funktioniert nicht.
Im Taster kann ich den kleinen Draht nicht richtig zuordnen. Siehe Bilder



...
176 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen   Siemens    HE63BD.12
Hallo silencer300,

vielen lieben Dank für Deine Willkommensgrüße und Deiner super schnelle hilfreiche Antwort!

Da das Ab- und Anschalten des Lüfters erst nach zwei Jahren begann und dann nach meiner "Maßnahme" fast 5 Jahre ohne dieses Aus- und Anschalten lief, vermute ich, dass Du mit Deinem Verdacht eines Fehlers des Moduls richtig liegst.

In jedem Fall möchte ich versuchen, ob er bei normaler Umluft - ohne eco - einwandfrei läuft.

Auch wenn ich eine wirkliche Laiin bin, denke ich, dass vermutlich nur der Bereich des "Umluft eco" defekt ist.

Und zumindest hat bis jetzt nie der FI Schalter im Sicherungskasten ausgelöst, sodass ich hoffe, dass - noch - keine reelle Gefahr besteht.

Dieses Modul - 1000 Dank, dass Du gleich die Teile Nummer geschrieben hast! - kostet ca. 120 Euro.

Morgen versuche ich erst mal "Umluft" normal, um zu schauen, ob der Lüfter in dieser Stellung ohne Unterbrechung läuft.

In jedem Fall werde ich berichten!

Viele liebe Grüße und ein riesiges Dankeschön

Tautropfen ...
177 - alte Bauteile ersetzen -- alte Bauteile ersetzen
@ perl

Ich bedanke mich dafür, dass Du meinen Text und die Fotos
aufmerksam angeschaut hast.

Ich habe mich für diese Schaltung entschieden und schon fast alle Teile zusammen
Auch den Entstörkondensator mit dem Wert 2x 27nF habe ich gefunden.
( ich hoffe, dass er sich mit der neuen Drehzahlregelung verträgt )
Es geht nur noch um die Spule.

Ich möchte die alten Teile erhalten und eine neue Schaltung mit anderen Teilen aufbauen. ( die beiden Schalter werde ich übernehmen.

Das ganze Projekt war so nicht geplant. Mir ist der Motor wegen seines Gewichts
aus der Hand gerutscht und zu Boden gefallen.
Dabei hat es den vorderne Teil des Ankers verbogen. Um den auf der Drehbank zu richten, habe ich erstmal Alles zerlegt und gesehen, das eine kleine Platine
wunderbar in das Gehäuse passen würde .........

Es geht also noch um Ersatz für diese Doppelspule. Ist die zur Strombegrenzung
da ?Ich habe mir gestern ein LCR-Messgerät bestellt, aber China ist weit weg
...
178 - PV-Anlage: Spannung gegen Erde messen -- PV-Anlage: Spannung gegen Erde messen
Hi,

das hier beschriebene Phänomen habe ich schon selbst festgestellt:
https://www.ginlong.com/documentati......html

Zitat : Fehlersuche:

Trennen Sie den DC-Schalter jedes mit dem Wechselrichter verbundenen PV-Strings und messen Sie mit einem Multimeter die Spannung von PV+ gegen Erde und PV- gegen Erde jedes Strings. So können Sie feststellen, bei welchem String der Erdschluss vorliegt.

Unter normalen Umständen sollte der absolute Wert der Spannung gegen Erde an den positiven oder negativen Klemmen zwischen 100 ~ 1000 V liegen, und diese Spannung wird während der Messung allmählich auf weniger als 20 V abfallen.

Warum fällt die Spannung allmählich ab? Widerstände gegen Erde sind ja im Bereich von mehreren kOhm bis ...
179 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01 Ersatzteile für SMI86M55DE01 von BOSCH
Also ich wollte euch mal eine Rückmeldung zu unserer Spülmaschine geben. Der Stecker der ins Leistungsmodul geht ist einwandfrei.

Vom Leistungsmodul der Strom zum Einschalter der Spülmaschine funktioniert auch, von der Spülmaschine zum Leistungsmodul der Strom funktioniert auch sobald wir den ein Schalter betätigen.

Wo wir allerdings keinen Strom messen konnten ist vom Leistungsmodul die abgehenden roten Kabel zum Startknopf der Spülmaschine.
Die roten Kabel funktionieren aber auch einwandfrei die haben wir auf Durchgängigkeit geprüft.

Die Platine vom Leistungsmodul und die Platine vom Bedienteil sehen beide einwandfrei aus. Haben keinerlei schwarze Punkte und riechen auch nicht verbrannt.

Was könnten wir jetzt noch machen? ...
180 - Dosierung/zulauf blinken -- Waschmaschine Miele W605 F Ersatzteile für W605F von MIELE
Danke für die schnelle Antwort, das ist also kein Kombicode so wie bei Zulauf/Ablauf prüfen?
Der Deckelschalter funktioniert und die Kabel sind vom Schalter bis zur EDPL-133a in Ordnung. Gibt es ne Möglichkeit die irgendwie zu testen?
...
181 - 380 V Lüfter mit 7 Kabeln an Schalter anschließen -- 380 V Lüfter mit 7 Kabeln an Schalter anschließen
Guten Morgen, ich habe mich gerade erst in dem Forum angemeldet und habe da mal eine Fachfrage.
Ich habe einen 380V 2Stufen Lüfter gekauft. An dem Motor sind 7 Kabel dran mit den Bezeichnungen Z1Z2 , Z2Z1 , U2 , U1 und 2 Kabel mit einer 8 oder einem B drauf.
Passend zu dem Motor habe ich den Schalter T0-4-8440 mit dem Anschlussdiagramm. U1 & U2 sind klar, aber was von den Kabeln wäre dann 1W , 2W , 1V und 2V? Gibt es hier jemanden der das umschlüsseln kann?
Viele Grüße

...
182 - Temperatur Drehknebel defekt -- Backofen Küppersbusch KEB 025
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur Drehknebel defekt
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : KEB 025
S - Nummer : EEB 670 0MX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
beim Küppersbusch Einbauherdset funktioniert der Temperaturregler (versenkbarer Drehknebel) vom Ofen nicht mehr gut. Das äußert sich so: Der Regler (ebenfalls versenkbarer Knebel) zur Programmauswahl lässt sich normal drehen und zeigt in der Anzeige links auch das gewählte Programm an. Der Temperaturknebel hat auch ein kleines Display daneben, in dem die gewählte Temperatur angezeigt wird. Allerdings lässt sich die Temperatur nur noch im versenkten Zustand des Knebels überhaupt verstellen, und auch so nur, wenn man ganz leicht im rechten oberen Viertel des Knebels weiterdreht (sozusagen von 12 bis 3 Uhr). Manchmal dreht man aber im Uhrzeigersinn und die Temperatur wird trotzdem sogar runtergedreht, laut Anzeige.

Ich habe schon Ersatzteile gesucht (z. B. https://www.ersatzteile-24.com/K%C3%9CPPERSBUSCH/K%C3%9CPPERSB...
183 - Hameg HM 203-6 keine Y-Amplitude -- Hameg HM 203-6 keine Y-Amplitude

Zitat : Die Eingangswiderstände habe ich durchgemessen und sind weiterhin niederohmig.???

Poste mal ein Foto, auf dem man die Einstellungen der Schalter etc. erkennen kann.

Hat das Gerät bei dir schon jemals funktioniert?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 48 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 172622489   Heute : 4213    Gestern : 20283    Online : 553        20.3.2023    10:24
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.863569021225