Gefunden für schalter - Zum Elektronik Forum





1 - Accus Unbekannt -- Accus Unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Ich habe ja ein Multimeter. Ich koennte damit dann bei laufendem Lüfter dessen Stromaufnahme in mA messen und muesste das dann in Reihe am Pluspol tun?
Im Moment läuft er wie gesagt wunderbar ohne Batterien nur über das 5 V - 2,1 A Steckernetzteil wird aber eben nur etwas warm, aber nicht uebermaessig.
Die Batterien habe ich deshalb auch schon entsorgt.

0,48 A wär ja dann aber ok. Ich dachte die 7200hA (vielleicht Ah) wär die Angabe zur Leistungsaufnahme. Aber es ist vielleicht die max. Aufnahme pro Stunde.
Es sind auch 4 Leistungsstufen per Schalter vorhanden. ...
2 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:








3 - Zeilentrafo zischt,Ozon -- Monitor   SGI/Sony    GDM-5411
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo zischt,Ozon
Hersteller : SGI/Sony
Gerätetyp : GDM-5411
Chassis : G1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Suche Zeilentrafo für Sony G1 Chassis (Monitor GDM-5411)


Ich nutze seit langem einen SGI GDM-5411 Monitor (22'' Bildröhre) und habe das Gerät wg. der bekannten Trinitron-Fehler des Sony G1-Chassis (Overbrightnes, temperaturempfindliche Bildröhre, Ionisation) umgebaut und u.a. einen 30s Aufwärm-Timer (NE555-Schaltung) zum Vorheizen der Kathode konstruiert um Überlastschäden beim Einschalten (rote Blitze = Überschläge im CRT-Hals) zu minimieren, und einen Helligkeitstrimmer für Bias des RGB-Verstärkers nachgerüstet. Auch Netzteilkondensatoren sind erneuert.

(Das Modell ist ein Verwandter des berühmten Sony FW900. Ich habe einen langen englischen Text mit Hardware-Info und Tips zum GDM-5411 und WinDAS verfasst, falls das irgendwen interessiert (siehe Attachment).)

Im April 2025 startete der Monitor mit kurz fiesem Zischgeräusch und beim Ausschalten sprangen Blitze vom HV-Poti zum benachbarten Kondensator über. Nach Begradigen des Kondensa...
4 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3

So es ist vollbracht. Allerdings muss die Maschine ausgebaut werden, anders kann man den Niveauschalter nicht wechseln. Gerät vom Netz trennen, Wasserzufuhr am Eckventil schließen, Zulaufschlauch mit Magnetventil vom Eckventil abschrauben, Wasserablaufschlauch vom Siphon abschrauben. Schüssel und Putzlumpen bereithalten um auslaufendes Wasser aus den Schläuchen auf zu fangen. Die 2 Kreuzschlitzschrauben in der Türöffnung in der Gehäuseöffnung oben lösen. Hier wird die Maschine an der Arbeitsplatte in Position gehalten. Die Bodenleiste der Küchenzeile ausbauen damit ihr an die Füße der Maschine kommt. Die höhenverstellbaren Füße stehen in den Gleitschienen. Die Vorderen muss man durch drehen der Füße mit einem, dicken Schraubenzieher in den Schlitzen des Tellers ins Gehäuse ca. 5 mm hineindrehen. Dadurch sinkt die Maschine ab um sie besser aus der Küchenzeile herausziehen zu können. Natürlich müsst ihr sie auch hinten absenken, dazu braucht ihr einen Torx-Schraubenzieher den ihr am vorderen Fuß ansetzt. Diese Schraube ist bis nach hinten verlängert und dreht dort durch ein Schneckengewinde die Füße. Jetzt muss die Maschine frei sein. Also Maschine aus der Küchenzeile raus und auf die rechte Seite gelegt. Ich habe hier eine dicke Decke untergelegt damit die Frontverkleidung m...
5 - F14 Programm bricht ab -- Geschirrspüler Miele GS1225 sci eco
Ich habe den Druckschalter ausgebaut – er scheint grundsätzlich zu funktionieren. Beide Schaltpunkte lassen sich bei Druck auslösen, und ich habe die Kontakte geprüft: Es besteht Durchgang, wenn die Schalter betätigt sind.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass beim leichten Hineinpusten – noch bevor ein hörbares Klicken zu hören ist – etwas Luft entweicht. Zudem habe ich vorsichtig die Gummimembran mit einem Q-Tip gereinigt; dieser war danach komplett schwarz.

Ich bin mir deshalb unsicher, ob der Druckschalter tatsächlich die Fehlerursache ist, da er auf den ersten Blick funktioniert. Trotzdem habe ich die Vermutung, dass er die Ursache sein könnte. Würdest du das ebenfalls so einschätzen?

Danke ...
6 - Schalter defekt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : WA 3245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich muss den Powerschalter dieser Maschine tauschen. Es scheint ein Beko-2201920500 zu sein. Ist genau so eingebaut wie in dem alten Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....alter

Habe versucht ihn abzuziehen, aber er sitzt fest in dem Halte-Kunststoffrohr.

Weiß jemand, wie ich ihn heraus kriege, ohne das Halterungsrohr zu zerstören?
Ausdrehen? Kräftig ziehen? Verborgene Haltenasen wie drücken?

FG eri
...
7 - Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster -- Steckdose nach Spannungsabfall abschalten - Taster
Hallo,

ich möchte gerne die Zuleitung bzw. Spannung einer Steckdose nach einem Stromausfall gezielt abschalten. Grundsätzlich kam mir dabei die Idee einer Relais- bzw. Schützschaltung mit Selbsthaltung.

Doch werden in der Regel bei solchen Schaltungen Schalter/Taster zum Ein- und Ausschalten verwendet.

Ich würde jedoch gerne mit nur einem Taster sowohl das Wiedereinschalten (nach einem Spannungsabfall) als auch das gezielte Abschalten der Steckdose ermöglichen.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Schaltung mit gängigen Schaltschrank-Bauteilen umzusetzen (Eltako/Finder)?

Danke ...
8 - Heizung Pumpe schalten mit mehreren Schaltern möglich? -- Heizung Pumpe schalten mit mehreren Schaltern möglich?
Hallo zum nächsten Anliegen;

Ich betreibe in meinem EF-Haus schon ewig die Vorlauf-Pumpe über ein Raumthermostat und Funkschalter; direkt angeschlossen.
Das RT ist im Haupt-Wohnraum.
Die restlichen Heiz-Kreise für Nebenräume sind entsprechend manuell angepaßt.

Jetzt will ich das noch etwas aufteilen; zB. für 2 Etagen oder weiteren Raum.

Da sollen aber die Funkrelais die zugeteilten Ventil-Stellmotoren und weiter die Pumpe schalten.

Im Anhang sind zwei Pläne; der eine garantiert mit Kurzschluß.

Ist in dem ersten Schaltplan evtl. noch etwas zu ergänzen bzw. habe ich da etwas übersehen?
Bei diesem Beispiel müßte ich noch ein Kabel zur Pumpe legen. ...
9 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
bei 0:27 und 0:40 auf 15 Uhr im zweiten Video ???

Messe doch mal den Spannungsabfall, eine kleine Gleichspannung auf die Kohlen (etwa 12 Volt, bei 15 -20 Volt vermute ich, läuft das Ding schon langsam an ), Multimeter anschließen, das Ding bei 12 Volt von Hand langsam drehen und das Multimeter beobachten, Spannung darf nicht pendeln). Kannst auch ein Labornetzteil nehmen.

Und eigentlich ist das alles für die Katz, einen Schaden am Kollektor oder am Anker wirst nicht reparieren können, und wenn Du es reparieren läßt, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden, dann sind wir noch beim Thema Schalter, Feldpaket und diesem komischen Würfel, Lager , Netzkabel und das Getriebe.

Ich vermute ( kann kein russisch, sind bestimmt einige gute Infos in den Links von Rafikus) , daß der Anker schon dicke Backen hat und im Feldpaket klemmt, deshalb kannst das Ding so schlecht zerlegen, ich weiß es aber nicht.

...
10 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige
Sehr coole Idee


Zitat : Bei Tastendruck werden die digitalen Eingänge 2-7 geschaltet. Über Variable wird die Anzahl der aktuell gedrückten Taster summiert. Bei Summe = 6 haut Digitalpin 12 5 V raus auf die Basis des BC548B. Dafür braucht es keinen Mikrocontroller.
Zudem weiß der Arduino ja nicht mal etwas über den Status der Reed-Schalter. Du müsstest also vor allem die Reed-Schalter auf den Arduino auflegen und gleichzeitig über eine LED deren Status anzeigen. Die "Freigabe-Taster" kannst du dann alle als Reihenschaltung an den Digitalausgang des Arduino zum Relaisboard schalten.


Zitat :
11 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?
Hallo Freunde der historischen Technik

habe noch schnell einen PS 550 vor dem Sperrmüll retten können

Der "Knallfrosch" Entstörkondensator ging auch sofort an.
Habe sofort den Stecker raus. Weißer Rauch, ich dachte jetzt wird ein neuer Papst gewählt
Dann dieses tolle Forum hier gefunden, mit ner Threadleiche die "leider" im Archiv liegt --> BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren
So ähnlich wars dann auch bei mir, wie in dem alten Thread...

Nur das bei mir nun sich der Teller nicht mehr dreht, nach dem Auslöten des Kondensators.
Ansonsten alles gut. Alle Schalter und LED´s funzen einweandfrei, Lift liftet, Arm lässt sich elektrisch bewegen...
Nun frage ich mich, wie es weiter gehen soll. Lohnt sich das Bestellen eines neuen Kondensators überhaupt noch? Habe den hier gefunden, ich hoffe der passt...
12 - LED-Vorwiderstand berechnen -- LED-Vorwiderstand berechnen

Zitat : Offroad GTI hat am  3 Apr 2025 08:09 geschrieben : Der hat keine Aufgabe, außer mehr Strom zu verbrauchen.Sehe ich anders. Wenn ein (Halbleiter-)Schalter einen Leckstrom aufweist oder wegen anderen Gründe es dazu kommt ergibt ein Parallelwiderstand schon Sinn um ein Glimmen/Blitzen in Aus-Zustand zu unterbinden.

1k bei 10k Vorwiderstand ist aber schon extrem. ...
13 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter
Für eine Sanierung im Altbau bin ich auf der Suche nach einer Lösung, zwischen zwei Türen mit lediglich 5 cm Abstand einen Wechselschalter einzubauen.
Bis jetzt gefunden habe ich von Legrand aus der Serie Mosaic Schalter und UP-Dosen in 1 Modul Breite, das würde passen. Allerdings werden überall Lieferzeiten von bis zu 4 Wochen angegeben und die Preise sind... sportlich (knapp unter 20 Euro für einen Wechselschalter mit Gerätedose).
Fallen euch Alternativen ein? Die Wohnung wird vermietet, muss also einem Prüfbefund durch einen konzessionierten E-Betrieb standhalten (österreichisches Mietrechtsgesetz).


Offtopic :Würde ich dort selber wohnen, würde ich eventuell einen meiner uralten Bticino Domino ausgraben, diese Schalter mit passenden Gerätedosen sind gerade mal 20x50 mm an der Front, aber die sind halt 50+ Jahre alt und haben kein ÖVE- oder VDE-Prüfzeichen. ...
14 - AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren? -- AEG Thyro-A älteres Modell - wie muss ich es anschliessen und konfigurieren?
Hallo,

ich hab' einen ältern Thyristor-Leistungssteller von AEG, Thyro-A, genauer ein 3AX 400-30. Leider ohne jede Beschreibung. Im Internet finde ich nur was für die neueren Geräte mit Mikroprozessor, mein Modell hat innen lediglich ein paar diskrete ICs (OPs, Timing, PCM...).

Hat irgendjemand irgendeine Unterlage oder sonstige Info die mir
weiterhelfen könnte? Ich bin am Raten was die Anschlüsse und Schalter
betrifft, und auch nicht sicher ob das Teil überhaupt funktioniert.

Gruss
Martin



...
15 - Philips Oszilloscript -- Philips Oszilloscript
Das Teil hat 2 schwere Emagnetservos mit Zeiger.
Diese Zeiger drücken auf eine Metallkante.
Dazwischen läuft Papier und Farbband.
Es gibt keine elektrischen Hilfen, keine Heizung, keine Spannung.
Die Farbe überträgt sich wie ein Durchschreibpapier. Das Gerät hat pro Kanal einen Schalter "Vibration". Damit kann es mit besserer Farbdeckung zeichnen und etwas fettere Linie.
Diese ganzen Verfahren wie Brutzelpapier (das gabs beim Sinclair ZX Printer), oder Thermo sind zu träge, dieses Oszilloscript erlaubt <300Hz das ist schon enorm schnell.
lG Martin ...
16 - ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht -- ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht
Das aus Fernost ist jedenfalls Billigmüll.
Sind allg. nur 2 herkömmliche Hutschienen-Schalter mechanisch mit einer Schaltwippe verbunden.
Wenn das wacklige Konstrukt versagt gibt es einen schönen Kracher. ...
17 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm startet E23
Hersteller : Beko
Gerätetyp : BDIN38530D
S - Nummer : 22-800301-03
FD - Nummer : BDIN38530D
Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenteilnehmer,

ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022.

Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt.

Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos.

Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert.

Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter ...
18 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a
Hallo stego, ganz lieben Dank für deine Antwort. Okay dann kann man den Fehler schon einmal eingrenzen. Die Flachstecker werde ich mir einmal genauer anschauen. Ich bin schon mit meinen Latein am Ende, viel Hoffnung habe ich nicht.

Der Fernseher besitzt nur noch vier HDMI Eingänge und 1 Antennenanschluss. Mein letzter Plasmafernseher von 2010 hatte noch einen Scart Eingang, aber da bekam ich weder Ton noch Bild. Eine Röhre habe ich derzeit nicht, da auch momentan der Platz fehlt. Der DIN zu Scart Adapter hat einen Schalter am Scartstecker zum umstellen, aber ich bekomme nur Ton. Irgendwie habe ich kein Glück mit Video 2000.

Liebe Grüße Sebastian ...
19 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Ariston    Einbaugerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : Einbaugerät
S - Nummer : Einbaugerät
FD - Nummer : Einbaugerät
Typenschild Zeile 1 : Einbaugerät
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine Kombination Kühlschrank /Gefirerteil von Ariston.
Meine Frau hat ihn über den Thermostatknopf abgeschaltet und das Gefirerteil abgetaut. Danach ging er nicht mehr an.
im inneren ist noch ein Schalter der defekt ist und den Strom nicht mehr durchschaltet.
Habe ihn erstmal kurzgeschlossen und über eine Schaltuhr zu laufen.
Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich über etliche Sachen gestolpert.
Trotz gleicher Artikelnummer gibt es die mit einem Pin weniger.
Wenn ich die mit gleicher Pinzahl finde steht Arbeitsbereich

Temperaturen:
kalt aus: -33,0° C
warm aus: -15,0° C
konstant ein: +4,5° C
Kapillarrohr-Länge: 900 mm
(https://webshop.ebs-co.at/Kuehlschr......
20 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8
Dann hat dein Problem nichts mit dem Demomodus zu tun sondern mit dem Ausschalten.
Schalter bzw. Relais kontrollieren. ...
21 - Unbekanntes Kabel -- Unbekanntes Kabel
Offensichtlich ein Drehzahlregler/-steller (daher der Schalter) von der Firma Fein.

...
22 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um

Offtopic :Im Altbestand bin ich mir sehr sicher, dass es auch in Österreich genügend Anlagen gibt, die nur über den PEN geerdet sind. Gerade in den Gegenden, wo bis 1976 fröhlich klassische Nullung verbaut worden ist (Teile von OÖ, Salzburg, Steiermark). Allerdings kenne ich auch in Tirol eine Anlage aus den frühen 60ern, die sehr wohl eine gekennzeichnete Verbindung zwischen PEN und Fundamenterder hat. Das war aber wohl ursprünglich in den Wohnräumen Schutz durch nichtleitende Räume (was 1962 definitiv nicht mehr normgerecht war) und keine klassische Nullung. Eine Steckdose ohne Schutzkontakt gibt es im Wohnzimmer bis heute, sonst liegen überall gelb/grüne Schutzleiter und im Verteiler sind mehrere 80er-FI-Schalter von F&G mit 100 mA verbaut. Nehmen sich neben 45er-LSS von Stotz-Kontakt sehr eigenartig aus. ...
23 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ
UPDATE 2

Nun, hat gut 13 Stunden tadellos gelaufen, was ich nicht beachtet habe.
Ich habe in dieser Zeit nur 1-2 mal ausgefädelt gehabt und jetzt ist es 2 x passiert, das Ausfädeln klappt nicht immer ordnungsgemäß.
Auch hier müsste es viele male immer wieder ausgeführt werden, um auch diese Mechanik wieder gängiger zu machen.
Aber so mit Band wäre es nicht klug, besser ohne Band.
Das geht aber nur mit Cassette, ich I***t habe vor einigen Jahren um die 50 bespielte VHS-Cassettten (mit irgendwelchen Filmen der 80er Jahre, die man sich eigentlich ehe nie angeschaut hat, war damals irgendwie so üblich, immer eine eigene private Kopie zu anlegen) in der gelben Tonne entsorgt gehabt.
Habe ausschließlich die mit Aufnahmen von Privat/Fernseher/Sach und Fachvideos von der Bibilothek behalten gehabt.

Werde mal schauen ob ich noch eines zum Opfern habe, werde die Spulen entfernen und die Leere Cassette, immer wieder einlegen und auswerfen lassen, so das auch die Ein- und Ausfädelmechanik gängiger wird.
So eine hohle Cassette hätte ich schon längst anlegen sollen, denn bei VCR die man nicht kennt und hier landen, sollte man zuerts immer so eine cassette ein...
24 - Homematic IP Schaltaktor in Zweifachrahmen der Schalterserie Busch-Jaeger duro 2000 -- Homematic IP Schaltaktor in Zweifachrahmen der Schalterserie Busch-Jaeger duro 2000
Weiß nicht ob sich das hier auch anwenden ließe, aber der Holzwurm^^ sagt in so einem Fall 'wenn's nicht verstecken geht, dann braucht es extra noch hervorheben'.

Sprich, wenn der Schreiner/Tischler bspw zwei Leisten aneinanderstoßen lassen muß, und das schaut einfach jämmerlich bäääh aus - dann rundet er "einfach" rechts und links die Kante ab, auf daß anschließend selbst der allerletzte Heuler sieht daß da 2 Leisten stumpf aneinandergefügt wurden.

Problem gegessen. Weil abgerundete Kanten schwer professionell ausschauen. Außerdem nach immens viel Arbeit [is's nicht^^]. Und schaut [im Vergleich zu dem sonstigen Pfufsch ...] einfach wie vorher schon ausdrücklichst vorgeplant und beauftragt aus.


Sprich, ein strahlend weißer Rahmen um deine Homematic-Schalter rum dürfte wohl nur sch... sch... sch... schlimm ausschauen.

Aber -ich kenne nur natürlich deine Räumlichkeiten nicht, und auch nicht alle Abänderungswünsche-
was wäre / wie würde des aussehen wenn du nur den Homematic-Teilen einen zB grün-dunkelgrauen Rahmen (sofern es sowas überhaupt gibt) umschnallen würdest? Nur ein Beispiel. ? ...
25 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20
Hallo Silencer,

Kurzschluss? Kann ich mir schwer vorstellen, denn der Bildschirm ging nach mehrmaligen an/aus am Schalter an. Dieses mehrmalige drücken wurde aber immer mehr. Mal ging er bei 50x drücken an, mal nach 30x , mal nach 100x. Aber insgesamt wurde es mehr, bis er eben nicht mehr anging.
Ich denke beim Kurzschluss ist der Bildschirm an und mit einem Zapffffff verabschiedet er sich. Oder denke ich falsch?

Hallo Karl,

hast du einen Vorschlag wo ich anfangen soll zu messen. Es scheint ja nicht am Mainboard oder Netzteil zu liegen. Es sei denn, beide nachgekaufte sind defekt.
Ich glaube das erst mal nicht.

Wie soll ich vorgehen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jac am  7 Feb 2025 20:11 ]...
26 - Miele T430 keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T430
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Miele T430 keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T430
S - Nummer : 00/14484511
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüezi Mitenand, wie man so in der Schweiz sagt

Unser Miele T430 startet nicht mehr.
Wenn der ein/aus Knopf gedrückt wird, gibt es absolut keine Reaktion.
Bisher ging, wenn Türe offen, das Licht an, oder wenn Türe zu, war die Bereit-LED an.
Meine Internet-Suchen führten bisher nur zu kaputten Türschaltern oder anderen kaputten Teilen am Trockner, dort war jedoch immer irgend eine Funktion und Strom da...was bei uns nicht der Fall ist. Strom kommt bis zum Gerät hinten an.
Ich hab den Türschalter trotzdem mal ausgebaut, entfusselt und durchgemessen. Alles kontaktiert gut. Den I/O Schalter habe ich auch gemessen - schaltet einwandfrei.
Das Gerät hat uns schon lange gute Dienste geleistet und wir würden uns freuen, wenn es für unseren Fehler eine Reparatur gäbe.

In die Runde: Irgendwelche Ideen / nächste Schritte zum Prüfen?

Merci ...
27 - RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse -- RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse
Ich meinte schon N-Kanal, um die vermeintlichen Highside-Schalter in der Steuerung für LED-Streifen mit "gemeinsamer Masse" also vermeintlicher gemeinsamer Kathode auf Lowside-Schalter für übliche LED-Streifen mit gemeinsamer Anode umzusetzen.

...
28 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld kaputt
Hersteller : AEG Electrolox
Gerätetyp : competence 41035VD-wc
S - Nummer : 67700139
Typenschild Zeile 1 : PNC: 934 265 458 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

mein Elekroherd hat 2 Kochfelder mit 2 Zonen - Ich habe keine Ahnung, ob das die richtige Bezeichnung ist - Jedenfalls funktionieren die beiden so, dass wenn man den Knebel auf die volle Stärke stellt, am Ende so ein Schalter ist, der die zweite Zone aktiviert und das Kochfeld damit vergrössert. Eins dieser beiden 2 Zonen-Kochfelder funktioniert nicht mehr richtig. Konkret das innere. Das bedeutet, ich muss erst den Knebel auf vollen Stärke stellen, damit das äussere funktioniert.

Was kann das sein/Was ist es wahrscheinlich?

Kann ich mit meinem Phasenprüfer da auf Fehlersuche gehen?

Danke für Tipps und

Beste Grüße,
Martin ...
29 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe
[quote]
mlf_by schrieb am 2025-01-24 03:24 :
Geht er nicht einstellen, oder reagiert er nicht mehr auf Einstellversuche?

Schon mal an dem roten runden Knopf gedreht, welches so schön knapp über null Sekunden steht?

Übrigens ist die von Hand aufgemalte Beschriftung darunter auch falsch; links ist nicht "Ein" sondern Automatik/Tastbetrieb - und rechts Dauer-Ein/Treppenhaus-Saubermach-Licht.
[quote]

er reagiert nicht auf einstellversuche.Der Rote schalter funktioniert

habe ich hat leider nichts gebracht , die zeiten lassen sich nicht verändern

ist mir auch aufgefallen war vom vorbesitzer so augezeichnet.

...
30 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne

Zitat :
perl hat am 13 Jan 2025 05:21 geschrieben :

Aber diese alten mit den künstlerisch gestalteten gußeisernen Masten

https://maps.app.goo.gl/PK6F9egnD7QgWFpT7

vermitteln doch den Character von Museumsdorf, selbst wenn sie auf LED umgerüstet würden.


Die erste gammelige Laterne passt ja perfekt zum Gesamtbild dort
Sieht für mich irgendwie nach allem anderen als "Museumsdorf" aus.

Auf dem Bild versteckt sich übrigens direkt die nächste Stromschlaggefahr.
Dort war bestimmt mal eine Aussenreklame, welche achtlos abgebaut wurde.

FI-Schalter wird es dort wohl auch keinen geben, im Laden sind typischer 50er Jahre Steckdosen.
So wird die restliche Installation wohl auch aussehen.<font color="#FF0000">&l...
31 - Funkgerättaster mit Empfänger gesucht. -- Funkgerättaster mit Empfänger gesucht.

Zitat : rasender roland hat am 18 Jan 2025 20:07 geschrieben : Aber eine Sekunde ist eher suboptimal.
Wenn man das Licht dimmen will und das Relais mit einer sec. Verzögerung
öffnet ist es schwierig die gewünschte Helligkeit zu erwischen. Habe hier keinen einzigen Shelly-Taster/Schalter. Habe also nur extrapoliert. Dass das Dimmen auch absolut notwendig ist war mir auch nicht zu 100% klar.

In dem Video geht der YouTuber leider nicht genauer auf die 'momentary switch'-Funktion ein: https://youtu.be/_OFeHNZD2sw
Ich würde sagen ausprobieren gehen über studieren.

Oder wenn Geld keine Rolle spielt den Etalko rauswerfen und alles auf Shelly incl. Dimmer umstellen.

Pick your poison. ...
32 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt
...besten Dank!!! Werde mal den Stecker ziehen und mich langsam daran machen. Wie ich irgendwo gelesen habe bzw. bei youtube gesehen habe, gibt es am Thermostat wohl einen Schalter oder eine Möglichkeit zu testen, ob selbiges im Eimer ist; wird das erste "Projekt" im neuen Jahr...

...
33 - Last für Audio Verstärker -- Last für Audio Verstärker
bisschen Induktivität kann ja eigentlich nciht schaden, Lautsprecher haben ja auch eine Spule und die Verstärker müssen mit dieser Induktivität fertig werden.

Vor sehr langer Zeit hab ich mal einen Bausatz mit 400W Sinusverstärker (Mono) für einen Freund zusammengebaut (VLT?) der war für 4 Ohm ausgelegt.

50Hz Sinuns drauf und mit Volt und A-Meter wirklich die 400W am Widerstand gemessen.

Zur Aussteuerungsanzeige ein kleines V Meter mit etwas Glechrichtung und entsprechenden Vorwiderständen.
Das wurde dann ein ein Spezialgehäuse eingebaut (heute würde man wohl Steam Punk dazu sagen) Lochbleche, Kupfer Frontplatte, KN Schalter und große Glimmlampe, . . .

Leider gibts das Teil nicht mehr.
...
34 - Advent, Advent... -- Advent, Advent...
Das nennt sich ´Erlaubnisdefizit´

wären hier im Forum die Schalter für die Adventskranzkerzen, könnten wir die ja selber anknippsen (versuchen).


... ab wievielen Adventskranzkerzen-Ein-Aus-Knipps-Versuchen pro Sekunde / Minute würde denn die Forensoftware zusammenbrechen? Das ließe / lässt sich doch bestimmt ausrechnen^^ ...
35 - Drehknopfachse gebrochen -- Gaggenau VL031107
Originale Nummer war:

Schalter 00157298

letzte:

Bausatz 00097484

danach suchen. Die Kiste ist von 1997, da sind alle TEile abgekündigt.

Oder selbst was bauen.


...
36 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten
Hallo,

habe eine spezielle Frage zum Umgang von ungenutzten elektronischen Geräten. Das betrifft sowohl Geräte wie Heim-Elektronik (zB Verstärker) als auch mobile Elektronik wie Digital-Geräte mit Akkus (zB Video/Foto-Kameras).

Da gibt es bisher unterschiedliche Informationen, deswegen hier mal die Frage an Fachleute (Elektroniker).

Bei sogennanter Heim-Elektronik, wie zB einem Fernseher oder Verstärker, wird meist von sogenannter Obsoleszenz gesprochen, wenn zB ein Gerät keinen Netzschalter, sondern nur einen Standby-Schalter hat sowie das Gerät in Standby eher eine geplante Obsoleszenz erreicht. Da ist die Rede vom Einbau eines billigen Kondensators, der durch die Schaltimpulse im Stromnetz korrodiert. Etwas bessere Kondensatoren wären solche aus Polypropylen. Noch bessere wären eben keine billigen kleinen, sondern entsprechend große. Die billigen kleinen Kondensatoren wären ein sogenanntes Sparen am falschen Ende, womit eine geplante Obsoleszenz erreicht werden würde. Von daher, und auch wegen dem sich summierenden Stromverbrauch im (nur) Standby, wird dazu geraten diese Geräte am Stromanschluss auszuschalten (Stecker ziehen oder Steckdosenleiste mit Schalter).

Bei mobilen elektronischen Geräten mit Akkus, wie Video/Foto-Kameras oder auch Sm...
37 - Relais phasenabhängig? -- OSRAM Smart+ Plug
Geräteart : Sonstige
Defekt : Relais phasenabhängig?
Hersteller : OSRAM
Gerätetyp : Smart+ Plug
Chassis : hatta...
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.
Gab von mir zu so einem "Osram Smart+ Zigbee Plug" schon mal ein Thema vor ziemlich genau 2 Jahren... hatte sich von selbst erledigt.

Nun hab' ich nochmal so einen Patienten mit seltsamem Fehlerbild.
Bilder vom Innenleben:
https://forum.smartapfel.de/forum/t.....eNo=1
(X-Post Hinweis: habe mich auch dort ganz unten verewigt mit der Frage)

Fehlerbild:
- Stecke ich das Teil "links rum" in eine Steckdose, funktioniert das Relais nicht (alles andere aber schon: LED schaltet um, zigbee-Pairing geht, Zigbee Controller denkt die Dose hätte geschaltet). Heißt, es klickt nur nichts bei Tastendruck/Funkbefehl, das Relais schaltet nicht.
- Stecke ich das Ding "rechts rum", also nun mit Phase au...
38 - lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner Siemens WT44
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht starten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wie ich mich hier belesen habe, könnte der Türkontakt das Problem sein.
Bevor ich ihn zerlege um an den Schalter ranzukommen:
Ist es möglich, die Funktion an der Steuerplatine zu messen?
Das heißt, den richtigen Stecker finden und dann den Durchgang zu kontrollieren?
Ist im Schalter nur ein Schaltkontakt oder ist da mehr drin?

vielen Dank ...
39 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3741 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus.

Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis.

der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus:

1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt
2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte
3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe
4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe
5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe

Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen

Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen).

Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt)....
40 - Läuft erst nur 2 Sekunden -- Kühlschrank Amica BM 130.3 / EKS16161
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Läuft erst nur 2 Sekunden
Hersteller : Amica
Gerätetyp : BM 130.3 / EKS16161
Typenschild Zeile 1 : BM130BUW+04AT
Typenschild Zeile 2 : 1170182
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen,

ich habe einen Einbaukühlschrank (ohne Elektronik),der folgendes macht: er läuft kurz an (1-2 Sekunden) und geht dann wieder aus für ca 20 Sekunden. Danach startet der Komprssor wieder und läuft ganz normal und kühlt auch wie er soll.

Aus meiner Verzweiflung heraus, habe ich erst mal einen neuen Thermostat eingebaut - gleicher Fehler. Danach habe ich erst genauer geschaut und festgestellt, dass nicht der Thermostat für die 20 Sekunden aussschaltet, sondern der Schalter hinten unten neben dem Kompressor (wofür ist der da und warum macht er das?). Dann hab ich noch den Kondensator getauscht, auch ohne Erfolg.

Wozu ist der Schalter da und was läuft bei mir schief?

Danke für eure Antworten. ...
41 - Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen -- Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen
Hallo zusammen,

ich traue mich zwar fast nicht zu fragen, aber kann ich jeden Bewegungsmelder mit den Leitungen anschließen, die auf dem Bild zu sehen sind?

Im Flur gibt es noch zwei weitere Schalter, die das Licht steuern können. Allerdings scheint mir der Schalter auf dem Bild stromführend zu sein. Was denkt ihr?

Vielen Dank im Voraus!



...
42 - Elektronische Last -- Elektronische Last
Verstehe nicht warum man sich darüber so lange einen Kopf macht.
> 10 Mosfets kosten doch nichts, in irgendwelchen alten Wechselrichtern gibts die dutzentweise.
Alte Li-Akkus kommen nun auch, da stecken in den BMS gut 2x20 Stück. Das werden wohl vorrangig Schalter sein ... ...
43 - Relais schaltet nicht -- HiFi Verstärker Yamaha Yamaha AX 870
Geräteart : Verstärker
Defekt : Relais schaltet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha AX 870
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme.
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinem Yamaha AX 870 schalten die Relais nicht. Der Verstärker warvor einigen Yahren zur Revision bei einer Fachwerkstatt. Dabei wurde der Eingangswahlschalter gegen ein original Ersatzteil von Yamaha mit vergoldeten Kontakten getauscht sowie der Direkt Schalter erneuert.Seitdem lief der Verstärker. Vor einiger Zeit begann das Gerät dann an den Relais nur noch durchzuschalten wenn man nach dem Einschalten den Schalter für die Wahl der Lautsprecher (A/B) ein paarmal rein und raus drückte. Ich hatte mir zu der Zeit vor ca. 2 Jahren dann einen Verstärker von Musical Fidelity gekauft und der Yamaha stand seitdem ungenutzt im Regal. Vor ein paar Tagen wollte ich das Gerät wieder nutzen allerdings schalteten nun die Relais nicht mehr. Ich habe mir dann 2 neue bestellt und Diese gestern eingebaut. Leider funktioniert der Verstärker immer noch nicht bzw die Relais schalten nach wie vor leider nicht. Wer kann mir schreiben was dieUrsache hierfür sein könnte. Ich freue mich über alle qualifiziert...
44 - Unbekannter Lichtschalter aus Deutsch Südwestafrika vor 1914? -- Unbekannter Lichtschalter aus Deutsch Südwestafrika vor 1914?
Hier erstmal die Bilder von dem Schalter.
Viele Grüße :) ...
45 - Schreddert nicht -- Leitz IQ Home
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schreddert nicht
Hersteller : Leitz
Gerätetyp : IQ Home
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe einen Aktenvernichter von Leitz.
Er geht an, aber der Motor setzt sich nicht in Bewegung.
Der Stecker an der Platine zum Motor besteht aus 6 Leitungen.
Weiß-Weiß-Rot-Schwarz-Blau-Gelb.

Ist der Motorstecker nicht eingesteckt und der Vernichter auf Einzug gestellt und der Schalter im Schlitz aktiviert, liegen folgende Spannungen an:
10,10,125,0,230,125

Auf rückwarts:
10,10,125,0,125,230.

Die beiden weißen Leitungen gehen zum Temperaturfühler und sind zusammengeschaltet und haben ebenso Verbindung zur roten Leitung. Die Schaltung ist so aufgebaut, dass wenn der Motor zu warm wird, der Temperaturfühler die beiden weißen Leitungen unterbricht und die Spannung von der roten Leitung nur noch an einer weißen anliegt, wodurch ich dann 125V zu 0V habe und dadurch die rote LED leuchtet (Temperatur).
Diese leuchtet nicht, daher alles gut soweit.

Die rote Leitung hat bei rückwarts immer die 125V Anliegen. Und bei Einzug nur 125V, wenn Papier erkannt wird. Funktioniert auch alles.

Gelb und Blau werden Vorwärts- und Rückwartslauf sein....
46 - Programm startet nicht, c6 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74769
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht, c6
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74769
S - Nummer : 914002500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe das Problem das die Maschine den Fehler c6 bringt.
Schalte ich einfach auf Programm Pumpen, warte einen Moment, dann klackt das Türschloss und einen kurzen Moment darauf kommt der Fehler c6. Dabei blinken die LED's Hauptwäsche + Spülen.
Ich kann den Fehler auch Abfragen (Vorwäsche + Einweichen drücken und P-Schalter auf Schonschleudern stellen). Dann kommt der Fehler in der Stellung "Wolle/Seide 40°".
Könnte das einer der Wasser-Niveau-Wächter sein? ...
47 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?)
Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte.

==Die obere Reihe hat Kontakte 2, 3, 4, die untere hat Kontakte 1, 5 ==


Ca. 13 V sollen rein (vom Sonnenzellenregulator) - - da gibt’s nur den Kontakt 3

und weiter geführt werden,

entweder links Kontakte 1 und 2

oder rechts Kontakte 4 und 5.


Soll man eventuell das MINUS Kabel vom Sonnenzellenregulator an beide Kontakte 1 und 5 anschliessen?

Bin da etwas unsicher. Siehe Bild.


Jede Hilfe ist willkommen!

Mit vielen Grüssen,
OmarKN ...
48 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzfilter#FI-Schalter

Dein FI ist überlastet.

Ich wüßte nicht, daß man den Betrieb eines elektrischen und geerdeten Gerätes ohne PE und daraus resultierend einer Gehäusespannung als Gerätefehler ansehen kann.

Den REst erklärt Dir das Internet oder Dein Elektriker des Vertrauens, sofern er weitergebildet ist.

...
49 - Türe öffnet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele DeLuxe Electronic T369 C
Der TR hat noch das Gestängeschloß, dieses sollte eigentlich nicht defekt gehen, habe ich zumindest noch nicht erlebt.

Der Drehknopf der Türverriegelung ist zugleich der Ein-Aus-Schalter, also sollte durch drehen nach links sich die Tür öffnen lassen, ggf an der Türkante kräftig ziehen.

Danach Schwenkfront öffnen und Türschloß mechanisch prüfen und gangbar machen.

...
50 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Aeg oder Samsung würde ich nicht empfehlen. Die neueren BSH haben doch beleuchtete Schalter.
...
51 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein
Das kommt auf die neue Markiese an.

So einfach einen Wechselschalter einbauen kann den neuen Motor zerstören.
Bei einem Wechselschalter ist nicht zu 100% sichergestellt das nicht doch beide Signale kurzzeitig anstehen.

Bei den mir bekannten Motoren,mit Fernbedienung, werden die 230V direkt am Rohrmotor angeschlossen.
Würde bei dir bedeuten das kein Schalter benötigt wird.
Damit der neue Motor dann Dauerspannug hat werden Braun und Schwarz mit einer Wago verbunden. Blau bleibt unbenutzt.
Man kann natürlich auch Braun und Schwarz über den Schalter führen um den Motor spannungsfrei schalten zu können.
...
52 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus
Ist da ein normaler Schalter dran oder irgend ein Steller/Dimmer?

Und ist die neue wirklich 40W oder irgendwas mit viel weniger Leistung (LED)? ...
53 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Wenn ich schon nicht rausgefunden hab wie man mit ID-Nummern im Forum sucht, bin ich dabei wenigstens gleich noch über einen passenden Backofen-Uhrenthread gestolpert

https://forum.electronicwerkstatt.d......html .

Die Dinger werden zu Goldstaub-Preisen gehandelt ab 120€ aufwärts. Gebraucht, neu gibts die anscheinend nicht mehr. Und sind wohl i.a. derweil für schlimmstenfalls viell 4,80€ reparierbar.

Jetzt wissen wir zumindest schon mal, daß wir die Uhr unbedingt mitreparieren müssen. Nehme einfach mal an, daß deine ganz ähnlich aufgebaut ist und funktioniert wie die oben verlinkte(n). Ich erwarte aber noch mind einen zweiten Fehler. Irgendwo noch einen komplett platten Elko, oder ein abgebrutzeltes Relais (das links dem Trafo?), o.ä. .

Denn ich versteh nicht, warum sich die Uhr nach dem stellen erst nach ein paar Minuten wieder zurücksetzt. Entweder die hat Strommangel, oder die hat keinen ... sollte man eigtl meinen.


Da haben wir auch unser Ko...
54 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400
Geräteart : Backofen
Defekt : Classic 4400
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 4400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe hier im Forum schon gesucht, und es gibt auch schon mindestens einen Threat, jedoch habe ich nicht richtig gefunden, wie ich konkret prüfen muss.

Also obigen Herd haben wir gebraucht für meinen Stiefsohn und seine erste Wohnung besorgt.
Der Herd wurde in einer alten Kühe abgebaut, in der neuen Aufgebaut und angeschlossen.
Grundsätzlich funktionierte der Herd bislang. Gestern flog nach einem ersten benutzen des Backofens der FI raus. Ohne Backofen funktioniert jetzt der Herd noch. Am Backofen leuchtet jetzt dauerhaft die rote Lampe mit der Aufschrift "Backofen", was m.E. schon nicht korrekt ist.

Habe heute den Ofen nochmal gestartet, Temperatur auf 200°c, und nach 5 Minuten kam wieder der FI, Herd würde aber heiß. Backofen-schalter wieder aus und Du wieder rein, und das gebläse lief noch fertig, bis der Ofen wieder abgekühlt ist.

Laut den anderen forenbeiträgen ist mindestens eine der Geizwendel. Defekt und verursacht einen Kriechstrom. Da es aber ja davon 3 an der Zahl gibt,...
55 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner   Sharp    KD-GCB8S7PW9-DE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne bzw.
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : KD-GCB8S7PW9-DE
S - Nummer : 00716137010209910654
Typenschild Zeile 1 : SB112CF4A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Sharp Kondenstrockner funktioniert nicht mehr. Ich habe schon einiges versucht, aber weiß auch nicht mehr weiter.

Marke: Sharp Modell: KD-GCB8S7PW9-DE

Alter: 2,5Jahre

Fehler: nach der Programmwahl und Start erscheint sofort die Meldung "END" und es piept 2x, dann passiert nichts mehr

- egal welches Programm gewählt wird (Zeitprogramm oder nur Auffrischen ändert nichts)

bisherige Maßnahmen:

1) Kondensator bzw. Gerät komplett gereinigt

2) Sensor unter dem Flusensieb geprüft -> Widerstand ändert sich mit der Temperatur - Kabel zur Platine auch iO
Die Restfeuchtefühler hatte ich auch ausgebaut und gereinigt, Durchgang bis zur Platine ist vorhanden

3) Türschloss geprüft, schaltet iO (Durchgang, wenn geschalten und Licht geht auch an, wenn geöffnet)

4) Heizelement gereinigt und durch ein komplett Neues ersetzt (inkl. der 3 Sensoren/Schalter) ...
56 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
hallo,

nach dem ansteuern der laugenpumpe mittels styro-schalter starten die programme, aber es läuft kein wasser ein.

der PGS rattert sich langsam durch das programm - bis zum ende.
es läuft aber kein wasser ein auch auch sonst passiert nichts.

wie geht die suche nun weiter ?

ratloser gruss,
stefan ...
57 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch
Servus!

Dieses Gerät von ca. 1965/66 -eines der letzten Vollröhrenradios von SABA- hat bereits recht langzeitstabile Folienkondensatoren verbaut, sodass eine Komplett-Kondensatorkur normalerweise nicht notwendig ist.
Die Elkos dagegen sind anfällig, sollten ersetzt werden, hast du auch schon gemacht.

Zum Sender weglaufen: Das kann einerseits (oft) an der ECC85 liegen, Wärmefehler, oder aber an der umgebenden Beschaltung, ebenfalls Temperatur-Unstabilität.

Zur ECL86: Diese Röhre taugte schon nix, als sie noch neu auf dem Markt war. Ein Versuch, eine EL95 mit einem System der ECC81 oder 83 in einem Noval-Kolben zu vereinen. Ist die EL95 schon ein Notbehelf, so ist es die ECL86 erst recht.
Diese Röhre leidet oft an Sekundär-Emission bzw. Gitter-Emission, die bei zunehmender Erwärmung für eine Verschiebung des Arbeitspunktes sorgt, die Spannung an der Kathode steigt dadurch laufend, bis hin zur Verzerrung des Tones.
Für Abhilfe sorgt nur ein Tausch, die ECL86 gibt's gelegentlich noch NOS, z.B. hier:
http://fragjanzuerst.de/dindex.htm?/ralles.htm
Kostet jedoch mittlerweile auch a bissl was.
58 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Na als erstes würde in den Schalter und das Kabel prüfen/messen. Hast du das gemacht? ...
59 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais
Hallo,
Vielen Dank für die rasche Rückantwort.
Also der Plan ist mein altes Stromstoßrelais mit eltako s12-100-230v oder mit eltako s91-100-230v auszutauschen.
Das Bild zeigt meinen aktuellen alten Schalter und gleichzeitig, wie ich dementsprechend auf das Eltako Gerät umstecken würde. Könnte das so gehen?



...
60 - Seitenkanalverdichter -- Seitenkanalverdichter
Hallo Jungs


Ist dieser Schalter in Ordnung ?

https://www.schalterversand.de/Aufp.....D_BwE
























...
61 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647
Hallo,

danke für den Hinweis, ich habe schon den Eimertest durchgeführt, hier benötigt die Pumpe ca 15 Sekunden bis 5l abgepumpt wurden, läuft aber dann einige Sekunden länger obwohl kein Wasser mehr kommt.

Vor ca 2 Jahren wurde die Pumpe getauscht.
(Trennwand Mpe31 und Niveauschalter 1200/700)

Sobald die Pumpe läuft höre ich auch ein klacken dieses Niveauschalters, ist das auch der Schalter auf den immer verwiesen wird zu tauschen? Ich habe an der rechten Ecke noch einen ähnlichen Schalter gesehen, für was ist der? ...
62 - Unterputz Schalter EIN/AUS für Konvektor Direktheizgerät -- Unterputz Schalter EIN/AUS für Konvektor Direktheizgerät
Hallo,
ich habe ein Problem, dass meine Konvektorheizung von Stieble Eltron CON 30 Premium immer wieder mein Unterputzschalter (innnen komplette Gehäuse) anfängt zum Schmoren bzw. die Phase (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Vorfall vermeiden kann?

Typischer Ein/Aus Schalter 230V / 16A


Produktinformation Konvektor
Typ
CON 30 Premium

Wärmeleistung
Nenn-Wärmeleistung Pnom 3,00 kW
Mindestwärmeleistung (Richtwert) Pmin 0,00 kW
Maximale kontinuierliche Wärmeleistung Pmax,c 3,00 kW

...
63 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic
Kann doch wohl nicht so schwer sein auch mal von dem Transistor die Bezeichnung zu fotografieren.

Warum geht der baue Draht (+) eigentlich auf das Blech?
Das ist wohl ein Schalter? ...
64 - Zusätzlicher Power Button -- HiFi Verstärker Pioneer A-Z570
Geräteart : Verstärker
Defekt : Zusätzlicher Power Button
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : A-Z570
Chassis : Schwarz?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ein ganz einfaches Projekt ... denkt er sich... und scheitert .

Hifi Verstärker, betagt aber geliebt, ist in einen Schrank umgezogen, bei dem zum Betätigen des Power-Tasters (Taster, nicht Schalter) immer die Schranktür geöffnet werden müsste.

Also denkt meinereiner: externen Taster mit entspr. langem Kabel nach extern geführt parallel zum vorhandenen internen Taster anlöten. Zwei Drähte, ein Taster, 5 Minuten, fertig. Funktioniert aber nicht.

Irgendwie scheint das Kerlchen "sensibel" zu sein bzgl. der Länge der Zuleitung zum Taster.

Am internen Taster (ganz simpel, 2 Pole) liegen ~4,9 V an (nachfolgend der Einfachheit halber "5V"), offenbar werden also beim "tasten" die 5V auf Masse gezogen (?).

Aufbau:
1. Internes Kabel ca. 60 cm lang, bis zu einer Buchse an der Gehäuserückseite => dort liegen auch 5V an.
2. Verlängerung 100 cm lang (gleicher Kabeltyp) an die Bu...
65 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
guten abend!
neuigkeiten: nachdem ich das schalten des Niveauschalters bis zur Platine durchgemessen und die Kontakte gereinigt habe, habe ich das Gerät nochmals ausprobiert . und wunderwunder - läuft!
Vorteil: Ich habe bis jetzt zwei fehlerfreie durchläufe gehabt - schau ma mal!
Nachteil: dadurch ist der eigentlich fehler nicht eindeutig gefunden

danke aber auf jeden Fall für die Tipps, wieder was gelernt

@driver: den Schalter werde ich aber auf jeden Fall noch tauschen, danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sarafin88 am 10 Okt 2024 21:49 ]...
66 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
67 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht an
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Energy CWF14E44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,


ich habe eine Waschmaschine von Constructa, eine Energy CWF14E44.

Nachdem die Maschine nicht mehr abgepumpt hat, habe ich aus dem Schlauch von der Trommel zur Laugenpumpe mehrere Haarklammern und einige Geldstücke rausgeholt. Die Maschine hat dann auch wieder abgepumpt. Am Ende des Probelaufs mit dem 15-min-Waschgang ging sie allerdings wieder aus und pumpte wieder nicht ab. Dann habe ich das Wasser über den Schlauch abgelassen und versucht die Maschine erneut zu starten. Nachdem ich ein Programm ausgewählt habe steht die noch verbleibende Zeit im Display, die Anzeige „Aktiv“ und der Schalter „Start/Pause“ leuchten und die Maschine macht keinen Pieps.

Woran könnte das liegen?


VG

Peter

Defekt geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 22:17 ]...
68 - Bewegungsmelder mit Hupe -- Bewegungsmelder mit Hupe
um das Thema noch mal aufzugreifen. Er will diese Hupe hinters Haus hängen,dort gibt es keinen Durchgang für andere Personen ausser meinen Schwager und evt. Besucher.
Ich hatte mal irgendwo was gelesen über Bewegungsmelder mit Kleintier Erkennung, hat einer Erfahrung mit sowas.Man würde dann den Bw-Melder über einen Schalter anklemmen
sodass, wenn er draußen ist, diesen abschalten kann. Gibt es auch Bw-Melder wo man eine Zeitspanne einstellen kann.
Gruß heppchen ...
69 - Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben -- Alter siemens motor 400v mit 230v betreiben
Hallo hier ist gulli . Ich habe gestern eine alte drehbank gekauft . Leider habe ich in der Halle keine 400v so das ich mit der steinmetzschaltung arbeiten muss.
Könnte mir einer sagen welchen kondensator ich benötige?
Und ggf könnte ich über den orginal Schalter links und Rechtslauf reagieren.


Danke für die Info LG gulli ...
70 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bosch WAE284R5/02
Die Elektronik passt zu 99% lediglich ist das ein Aquastopp programmiert sprich schwimmerschalter
Hab mittlerweile den Steckplatz gefunden und den Schalter simuliert
Maschine läuft ! ...
71 - Schaltet nicht ab -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2663 Index 22
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Schaltet nicht ab
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 2663 Index 22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe das Problem das unsere Gefriertruhe nicht mehr abschaltet
und weis das Es an dem Schalter an der Platine liegt.
Nur finde ich nichts im Internet und kann mit den Bezeichnungen nichts anfangen
und weis nich was genau ausgewechselt werden muss!
Kann mir jemand helfen was genau ich wechseln muss inkl. Bezeichnung
oder am besten einen Link.

Danke

...
72 - Widerstandslieferung zu groß ausgefallen -- Widerstandslieferung zu groß ausgefallen
Für meinen Macrocontroller brauche ich auch eine SMD LED und einen Macroswitch.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  5 Sep 2024 20:55 ]...
73 - Snooze/Pause Taste geht nicht -- Grundig Radiowecker Sono-clock 550a
Nachtrag zur Schalterstellung:
Der Schalter hat sechs Kontakte. An jeder Seite drei. Der Taster verbindet nur die äußeren Kontakte. Nur Vertikal, nicht horizontal.
In offenser Stellung sind die beiden oberen geschlossen, 1+2.
Bei Druck wird 2+3 geschlossen, die unteren beiden Kontakte. ...
74 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Netzschalter defekt - Ersatz?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA3400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Trockner Bosch WTA3400 ist der Netzschalter/Hauptschalter kaputt gegangen. Er rastet nicht mehr ein, sondern springt wieder heraus. Solage ich ihn gedrückt halte funktioniert der Trockner noch.

Laut der Explosionszeichnung von Bosch hat der Schalter die Teile-Nummer 00154217.
Allerdings ist der Schalter bei Bosch nicht mehr erhältlich. Auch bei Google finde ich keinen Lieferanten, der den Schalter liefern kann.

Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Kann man den Schalter irgendwie reparieren? Oder gibt es einen kompatiblen Schalter unter anderem Namen/Bezeichnung doch noch?

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
75 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Hallo wieder,
Da es sich um dieselbe Maschine geht, werde ich meine Frage hier stellen. Bitte im Voraus um Entschuldigung, falls das nicht das richtige Thema ist.

Die Tür öffnet sich nicht bei dem Betätigen des orangen Knopfes.
Das hat vor dem Transport funktioniert, jetzt aber, nachdem die Maschine zu einem anderen Ort gebracht worden ist, funktioniert das nicht mehr.
Kann es sein, dass einen Kontakt oder Kabel durch den Transport löse geworden ist und kontaktiert nicht mehr, oder soll ich doch über 100€ für einen neuen Elektromagnet Schalter investieren?

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/14443/etd/396306594708/

Danke im Voraus für die Rückmeldungen!

...
76 - Drill Doctor Widerstand -- Drill Doctor Widerstand
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage in die Runde:
mein Drill Doctor 750x, den ich mir während meiner Zeit in den USA gekauft hatte, funktionierte mit einem Step-Down Konverter bislang problemlos.
Leztens habe ich das Gerät jedoch am falschen Ausgang (mit 230V) angeschlossen dadurch den grünen Widerstand vor dem Schalter zerstört (fyi: den Schrumpfschlauch habe ich aufgetrennt).

Mit der Bezeichnung, die sich auf dem Widerstand befindet (SF85A) finde ich im Internet leider nichts.

Weiß jemand im Forum woher ich dieses oder ein alternatives bekommen kann?

Hier ein paar Eckdaten zum Gerät:
120V, 1,75A, Motorleistung 0,92kW.

Vielen Dank schon einmal an alle.
VG.

...
77 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...
78 - Druckschalter Kompressor -- Druckschalter Kompressor
Jungs , Ihr kennt mich doch , habe längst mit der Firma (dem Werkstattmeister ) telefoniert. Diesen Schalter gibt es nicht mehr, Ist ersetzt duch einen neuen Schalter von Ne-Ma?. Ich soll den Schalter ersetzen und den Kessel mit Hochdruckreiniger spülen.

@Perl

Do häs doch hinge in de Schör, unge im Rejal oder im Jesellenschrank,noch Druckschalter jehat

-isch han Dich jän ...
79 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor

Zitat : catachanfighter hat am 15 Aug 2024 12:33 geschrieben : @BlackLight: was für ein 12 Volt Relais meinst du zum umschalten von Bord auf Landstrom?

[...] Beide Versorgungsleitungen gehen zu einem Wahlschalter, über den ich dann die Versorgung wähle (@Blacklight: vermutlich übernimmt das von dir angesprochene diese Aufgabe?)Ja, Schalter, Relais, ... ist eigentlich egal.
So ein altes Automotive-Relais (30-100 A) hat man ggf. noch rumliegen oder ist einfach zu besorgen.
Ein Schalter (je nach Strom) kann da schon einiges mehr kosten.

Ich mag ja auch Dinge die sich selber umschalten und man nicht immer erst den Schalter in die richtige Stellung bringen muss. Nach Murphy steht ein Schalter immer falsch.
Darf aber jeder selber entscheiden.

Ich würde eher kein 230V-Relais nehmen, einmal wegen sicherer Trennung, vermeidbare Bastelei an 230V und wie lange das durchhält ist die andere Frage. Deshalb würde ich ein 0815-Auto-Relais nehmen.
80 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LNK defekt im Netzteil
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE65E332EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe eine Frage zu diesem Geschirrspüler. Ein Freund hat mich gebeten, ob ich mir die Platine anschauen kann. Er kam nach dem Urlaub zurück und jetzt leuchtet überhaupt nichts an der Spülmaschine wenn er sie einschaltet.

Verbaut ist eine AKO709004 Platine. Es war der LNK304GN und der Widerstand defekt. Ich habe 60V auf den Kondensator gelegt. Es liegen auch jetzt 8V und 5V an den zwei markierten Punkten an. Bei 1. Einschalten hörte man noch die Relais klacken (1-3 mal), danach dauerte es ein paar Sekunden und sie hat ein paar mal gepiepst. Es leuchtete aber keine einzige LED. Wenn ich jetzt erneut wieder 60V anliege, übrigens auch mit 230V, klacken die Relais nicht und sie piepst auch nicht mehr. Spannungen 5V und 8V und auch 5V am Ausgang von dem 7805er habe ich nach wie vor.

Jetzt habe ich hier ein Foto gefunden von einem Schaltplan, das evtl. zu dieser Platine passt. Da steht On/Off Switch. Kann es sein, da hier der Ein-/Ausschalter angeschlossen ist, und deshalb auf der Plati...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184145554   Heute : 5023    Gestern : 6456    Online : 155        20.5.2025    18:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.603584051132