Gefunden für ruckeln - Zum Elektronik Forum





1 - Bildaufbau -- LED TV   LG LG    43UJ635V-ZF.BEUYLJP




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Bildaufbau
Hersteller : LG LG
Gerätetyp : 43UJ635V-ZF.BEUYLJP
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo!

Während des Fernsehens vor gut 2 Wochen trat ein Problem beim Bildaufbau auf, welches nach wie vor besteht. Vom Bild (Bildhöhe Gesamt = 53,5cm) sind exakt die oberen 7,5cm perfekt dargestellt, im Übertritt für das restliche, das untere Bild verläuft ein horizontaler Strich, darunter hüpft es (werde ich später noch beschreiben). Der Strich ist beim schwarzen Bild, beim Umschalten, bevor der nächste Sender das Bild aufbaut, in magenta-Farbe ausgeführt. Aktuell ist das gute Bild türkis, der Strich daher etwas mehr in Blau.

Das Bild darunter hat über das Bild, das sein sollte, eine Art "Folie" darüber gelegt, sodass die Farben nicht korrekt dargestellt werden. Ist das Gesicht einer Person klar, ist das Gesicht ab und zu grau. Auch beim Logo klar rot, ab und zu mit der darüber gelegten "Folie", dass das rot in ein bläuchliches rot abschmiert. So wechselt das Bild immer hin und her, die Person, das Logo, bleibt dort wo es sein soll, lediglich die Farben passen nicht. Dann kommt aber ab und zu dazu, dass das Logo und auch die Person vertikal über das Bild hüpft. Horiz...
2 - Laut beim schleudern -- Waschmaschine AEG L6FB48FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laut beim schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB48FL
S - Nummer : 11800119
Typenschild Zeile 1 : 91491346008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Bei meiner nicht einmal 3,5 Jahre alten AEG sind die Trommellager defekt.
Von einem auf den anderen Waschgang plötzlich laute Schleifgeräusche und auch ein leichtes ruckeln ist zu spüren beim händisch drehen. In den Ersatzeillisten finde ich nur die komplette Trommel, kann es sein das man die Lager nicht tauschen kann?
...








3 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800
Hallo,
So habe mal das Türschloss getauscht,
Der Fehler ist noch da.

Beim einschalten bzw. Programmstart bleibt die Trommel ruhig,kein zucken,oder Ruckeln.

Nen neuer Inverter ist schon ziemlich happich vom Preis.

Die Jungs von repartly meinen das da evtl. Ein Verbraucher nicht startet.

...
4 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979
Was ist denn deiner Meinung nach vernünftig, was ich auch problemlos ohne Klappern und mich verlängertem Schlauch in die Küchenzeile stellen kann? Habe das Modell genommen, da es fast lautlos schleudert und nicht so extrem tief ist. Der Kasten (ohne Tür und mit Schlauch usw. hinten dran) darf nur knapp 60 cm tief sein. Sie muss unter die Arbeitsplatte passen. Was wäre dann denn eine gute Alternative?

Oder kennt jemand Maschinen von Haier oder das Modell und hat bessere Erfahrungen gemacht, sodass sich ein Umtausch lohnt? Mir ist das einfach nicht geheuer mit dem Ruckeln. Ich bin zwar immer zu Hause, aber kann ja auch nicht die Waschmaschine dauerhaft beobachten, falls was ist. Und wenn sie dann doch mal nicht mehr weiter macht, viel Spaß... ...
5 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Ja, dies hatte ich auch schon vermutet. Auf diesen Verdacht habe ich mal eines bei ebay bestellt.

Auf die Beschreibung mit Ruckeln bin ich nicht gekommen, dies beschreibt es aber exakt.

Programmiert sind die nicht, oder?

Lohnt denn eine Reparatur? Tauschen kann ja jeder...

Die Rede ist immer von zwei ICs, die meist defekt sind.
Ich finde dazu nur nichts konkretes.
Oder wie ich dies herausfinden kann.

Der Schwimmer vom Wassersensor im Boden der Maschine sieht allerdings auch nicht gut aus. Soll/kann ich den sauber machen oder sehen die immer ein wenig verstaubt aus? ...
6 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iq700
S - Nummer : WM16W540 /21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt).


- Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert.

- Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert.

- Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür.

- Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat!

- Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto...
7 - Programmabbruch -- Waschmaschine Bosch WAY2854D/39
Exakt, kein Ruckeln der Trommel zu sehen.
Mist. Hatte gerade vor 6 Wochen aufwendig das versiffte Lager gewechselt.
Frage mich, ob das weitere Vorgehen lohnt… ...
8 - lässt sich nicht einschalten -- Nespresso 3192
Hallo Rafikus, ich bin erst jetzt dazugekommen,den Netzteil-Kondensator zu untersuchen. Austausch und Erhöhung des Wertes bringen keine Besserung.
Für alle anderen, die Probleme mit dem Motor (9V) im Milchschäumer haben - nur Ruckeln und kein Anlauf. Eine Umkehr der Polung kann das Problem beseitigen. Der Milch ist die Laufrichtung des Quirls egal.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beleuchter am 23 Okt 2022 12:40 ]...
9 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ruckelt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Type WNM52
S - Nummer : WAS28443
FD - Nummer : 15FD9209201977
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum Teilnehmer,

bin hier mit einer WM am kämpfen. Bürstenloser Motor der ab und zu normal läuft, die meiste Zeit aber ruckelt!

Daten Motor:
900.575195228.12
1BS4650-BAB 735.60000.07SK
CLASS F3*0-266V/0-1133Hz132626

Alle im Internet behaupten, diese Art Motor ist nicht störungsanfällig. Die Frage wäre, hatte jemand bei dieser Maschine schon derartige Probleme und wie lässt sich feststellen ob es die Frequenz Platine oder die Eingabe Platine ist, welche Probleme macht?
Fehler zeigt sich soweit ich das sehe über alle Programme.
Das Ruckeln geht offensichtlich so weit, dass der Riemen abgesprungen ist (lag zumindest beim ersten Öffnen im Innenraum.

Für Hinweise wäre ich extrem dankbar, Maschine ist erst 5 Jahre alt. ...
10 - Motor ruckelt beim Anlaufen -- Waschmaschine Miele W 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ruckelt beim Anlaufen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3245
S - Nummer : 06700300
FD - Nummer : 40/85547058
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Waschmaschine W3245 funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr richtig.
Aufgefallen ist mir das Ganze, da die Maschine immer wieder das Programm abgebrochen hat. Bei genauerer Beobachtung stellte sich heraus, dass dies meist nur bei komplett vollgeladener Maschine passiert. Der Abbruch erfolgte vermutlich nach/während dem Spülen, da die Wäsche noch komplett nass war und die Maschine folglich nicht geschleudert hat. Nach dem Programmabbruch hat dann die Spülenleuchte geblinkt. Mittlerweile läuft die Maschine gar nicht mehr durch (auch bei halb gefüllter Trommel nicht).
Mir ist aufgefallen, dass der Motor beim Anlaufen anfängt zu ruckeln. Manchmal schafft er es anzulaufen, manchmal ruckelt er nur bis er dann die Drehrichtung wechselt.
Im Uhrzeigersinn ist es deutlich schlimmer, als im Gegenuhrzeigersinn.

Woran könnte das liegen?

Ich habe bereits:
- den Tachogenerator durchgemessen --> i.O
- den Kabelbaum durchgepiep...
11 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W900 Serie
S - Nummer : 10/33566093
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : W1918
Typenschild Zeile 2 : --
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem:

Symptome:
- Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben.

- Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt
- Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual)

Diagnose meinerseits soweit:
- MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen
- Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC
- Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM
- Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E...
12 - Schreckliche Geräusche -- Waschmaschine Panasonic NA-148VG3
Diese schrillen Zwitschergeräusche sind eindeutig vom Riemen, der rutscht, aber ich meine eher, daß die Elektronik dem Motor zwischendurch minimale Spitzen zum Beschleunigen/Bremsen vorgibt und mit dem Ballast der nassen Wäsche dieses Zwitschern des rutschenden Riemens erzeugt wird.

Kannst Du bei leerer Trommel und Rotation derselben in normaler Geschwindigkeit ein sehr kurzes hartes Ruckeln erkennen ?

...
13 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704
Habe die Falle mit viel Ruckeln wieder reinbekommen.

Alles wieder zugeschraubt etc.

Leider ist alles so wie vorher.

Habe die Druckdose mal getestet, indem ich statt des Fallenschlauches einen externen Silikonschlauch angeschlossen habe. Wenn man Druck gibt (mit dem Mund) fängt es zu pumpen an. (Abpumpen).

Druckdose defekt?

Habe nun festgestellt, dass sich hinten links, noch links vom Einlassventil auch ein halbdurchsichtiger Wasserbehälter befindet. Bei mir ist der Behälter bis ca. 20 cm unter Geräteoberkannte gefüllt - trotz abgepumpter Lauge. Könnte es daran liegen?

...
14 - Steuerzentrale Heady 24 von Beninca -- Steuerzentrale Heady 24 von Beninca
Guten Abend,

an meinem 2-flüglichen Hoftor benutze ich eine Steuerzentrale von Beninca vom Typ "Heady24". An den Toren sind 2 Antriebe 24V von Bosch verbaut.
Jetzt wollen die Tore sich nicht mehr öffnen lassen. Die Motoren habe ich einzeln am Netzteil überprüft, laufen beide. Wenn sie an der Steuerung sind, bricht die 24V in der Steuereinheit zur Motorsteuerung zusammen und die Antriebe ruckeln nur so vor sich hin.
Die Logik und Programmierung in der Zentrale funktioniert alles einwandfrei. Bevor ich jetzt alles auseinander nehme, hätte ich gern das Schaltbild dazu.
Weiß jemand wo ich es finden kann? Bei Elektrotanya habe ich es nicht gefunden.

Vielen Dank für Eure Mühe,
gonzo12 ...
15 - Startet nicht, klackt -- Geschirrspüler   Siemens    SL15N1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht, klackt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL15N1S
S - Nummer : SE55E556EU/37
FD - Nummer : 8911 00665
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

bin bei der Recherche nach dem Fehler auf Euch gestoßen: toll, dass es so etwas gibt!

Mein Problem:
Unser knapp 9 Jahre alter Siemens SE55E556 Geschirrspüler startet nicht mehr oder erst nach 30 Minuten. Sobald ich die Starttaste gedrückt habe, klickt er kurz hinter der Bedienblende (ca. alle 5 Sekunden) und das kleine Nummerndisplay geht für diese kurze Zeit aus und wieder an. Abpumpen wie normalerweise zu Beginn eines Spülvorgangs findet anfangs nicht statt.
Aber: Je länger man wartet, desto mehr pumpt er. Also von kurzem Ruckeln bis zum vollständigen Programmdurchlauf, der aber immer seltener stattfindet.

Kann das ein defekter Kondensator sein? Die Elektronik habe ich gestern ausgebaut und keinerlei dunkle Stellen gefunden. Wasserzulauf geht auch.

Ferner finde ich auch zu diesem Modell keine Platine im Onlineshop, es steht EPG54064 drauf.

Könnt Ihr mir helfen?

Viele Grüße
Der smd...
16 - Lautes Brummen im Audio -- Videorecorder Grundig Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Lautes Brummen im Audio
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : 880
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich wende mich an euch, da ich bei meinem Grundig Video 2x4 (Modell 880) nicht mehr weiter komme.
Ich habe das Gerät zusammen mit ca 60 Kassetten bekommen und es hatte am Anfang Probleme mit der Mechnanik im Laufwerk. Diese konnte ich beheben. Dann habe ich sämtliche alte Frako-Elkos auf der Netzteil Platine ersetzt.

Nun läuft das Gerät mit einer Einschränkung:
Im Ton ist bei Wiedergabe ein lautes (eher niederfrequentes) Brummen zu hören, der den Ton von der Kassette etwa um das doppelte übertönt.
Das Bild ist bis auf leichtes Ruckeln einwandfrei.
Die Quelle dieses Störsignals habe ich nicht ermitteln können, aber es scheint (auch) mit der Displayanzeige zusammenzuhängen. Wenn an der Anzeige vorne die Zahlen blinken, so ist dieses Blinken auch in dem Stör-Ton zu hören.

Hat jemand von euch eine Idee, woher dieses Störsignal kommen könnte? Wäre echt Schade um den Rekorder, da er von allen die ich habe das beste Bild produziert.

Ich habe noch zwei andere defekte V2000 (ein Grundig und ein Philips) die ich w...
17 - Rolladen läuft stotternd -- Busch & Jaeger Rolladen-Taster
Geräteart : Sonstige
Defekt : Rolladen läuft stotternd
Hersteller : Busch & Jaeger
Gerätetyp : Rolladen-Taster
Chassis : Jalousiecontrol 6410 U-102
______________________

Habe zum wiederholten Mal das Problem, dass ein Rolladen nur stotternd läuft. Ursache ist bekannt (gealterter Elko im Jalousiecontrol 6410 U-102). Habe bereits ein paar Mal bei anderen Tastern die Elko's gewechselt. Nach und nach kommen weitere Schalter dazu.

Das Eigenartige diesmal:

- 2 Schalter sind gleichzeitig betroffen
- in verschiedenen Wohngeschossen
- das Ruckeln verläuft exakt parallel
- das Ruckeln tritt nur auf, wenn der Ab-Befehl vom Timer kommt (übrige Rolläden ohne Probleme), manuell gestartet laufen die Rolläden problemlos

Bevor ich wieder die Elkos tausche bzw. tauschen lasse: Liegt's diesmal wirklich (wieder) an den Elkos?
...
18 - Multiswitch terrristischer Eingang für Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar? -- Multiswitch terrristischer Eingang für Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar?

Offtopic :
Zitat : Mehrbereichsverstärker (z.B. Spaun MBV429PF) ...
Auf jeden Fall sollte das etwas sein, das in der Verstärkung regelbar ist und nicht "Selbstgespräche führt"...
Anderenfalls geht es so aus...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-97-18541.html


Zitat : UHF-Yagi auf den nächsten DVB-T Sender.
Aber besser am nächsten Vodafone LTE Mas...
19 - WIN10: Stream stottert oder zittert -- WIN10: Stream stottert oder zittert
Wenn ich z. B. bei YouTube oder Clipfish usw. was anschaue, dann dauert es nicht lange und das Bild fängt an zwei-dreimal zu zittern oder zu stottern, um dann wieder ein paar Minuten weiter zu laufen, dann stottert es wieder. Das ist nicht mit dem üblichen Ruckeln einer zu schwachen Internet-Verbindung oder einer zu schwachen Graphikkarte zu vergleichen. Die Auslagerungsdatei ist bei 5GB, die Gra-Ka hat 950MHz und 2GB RAM (Geforce GT640). Was kann das sein, was kann ich ändern oder verbessern?
Gruß, Erik. ...
20 - verriegelt und E:23 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WD
Auf jeden Fall das Gerät vom Netz trennen, dann das Baby trockenlegen... Hin und wieder kommt es bei so einer Aktion vor, dass sich der Schwimmer etwas verhakt und den Schalter nicht zurücksetzt. Ein bisschen an der Maschine ruckeln hilft meist, ansonsten Rück- oder Seitenwand (rechts) abnehmen, alles richtig trocknen und Schwimmerschalter prüfen.
Sollte sich diese "Flut" wiederholen, solltest Du Dich dem Niveausystem widmen.
Oben rechts unter dem Gerätedeckel ist eine runde Dose (Analogdrucksensor), von dieser führt ein dünnerer Schlauch nach unten zum Bottich, diesen an der Dose abziehen und durchpusten, die Luft muss frei und leicht durchgehen.

VG ...
21 - Wasserzulauf spinnt -- Geschirrspüler AEG Favorit 68040 VI
Stimmt, das hatte ich verwechselt. Ich meinte, dass bei Programm-Start die Pumpe -vorher per Eimer eingefülltes Wasser- fleißig abpumpt und auch unten im ausgebauten Sieb nichts mehr davon zu sehen ist.

Die Einlauf-Geschwindigkeit habe ich gestern durch Drehen am Eckventil mal reduziert, da in einem Ratgeber "zu hoher Wasserdruck" als Grund für das Ruckeln genannt wurde. Das half jedoch nichts: Dieses Mal strömte wieder nach Programmende ("0min" und Piepsen) Wasser ruckartig nach, begleitet vom Brummen der immer wieder anspringenden Pumpe. Ich musste es dann abbrechen, da mir die Maschine schon Leid getan hat.

Als Nächstes schaue ich nach Verstopfungen im Zulaufschlauch/-sieb, das wird bei "Teamhack" ebenfalls als Grund genannt. Anschließend versuche ich die Schläuche rund um die Pumpe zu prüfen. Ich gebe Bescheid, bin jedoch für Ideen offen. ...
22 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG FAVG320
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVG320
S - Nummer : 30320154
FD - Nummer : 911881003
Typenschild Zeile 1 : 911N81-2F
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin zum Einen ein Laie was elektronische Großgeräte angeht und zum Anderen neu hier. Daher hoffe ich, dass ich meinen Post an der richtige Stelle platziert habe

Ich habe in anderen Threads gelesen, dass hier Fragende wirklich gut geholfen wurde, sodass es mich ermuntert mein Anliegen hier zu schildern:

Meine Geschirrspülmaschine Modell Favorit G320 hat quasi von heute auf morgen den Dienst quittiert. Mitten in Spülgang brach sie auf einmal ab. Ich zog sie also während sie noch eingeschaltet und am Wasser angeklemmt war nach vorne. Während ich sie also so vor zog - nach rechts und links ruckelnd - fing die Maschine auf einmal doch an Wasser zu ziehen und der Spülgang setzte fort. Dabei hat sie zunächst nur "abgehackt" Wasser gezogen. Irgendwann hatte ich die Maschine dann derart vorgezogen, dass kontinuierlich Wasser floss... bis zum näch...
23 - keine Ahnung -- Waschmaschine Bauknecht 6400 eco
Geht bloß nach hinten zum rausziehen, der Gummi bleibt immer am Heizelement dran, auch wenn Du versehentlich die 6er Mutter ganz abgeschraubt hast und der Bolzen hinten nicht mehr aus der Heizung herausragt. Rausziehen so weit es geht, der Gummi wird am Bottichflansch wieder sichtbar, gut schmieren mit Silikon, notfalls Spülmittel, kein Öl!!!. Ziehen ruckeln, evtl. mit Schraubendreher vorsichtig nachhelfen, bis die Gummiwulst wieder über den Rand kommt. ...
24 - Code 10 -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code 10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : ...
FD - Nummer : ...
Typenschild Zeile 1 : ...
Typenschild Zeile 2 : ...
Typenschild Zeile 3 : ...
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Fehlercode 10
Guten Morgen in die Runde:
ich besitze eine AEG Favorit 860.. Vi. Sie ist eines älteren Baujahres und ich habe sie gebraucht erworben. Leider finde ich auf der Maschine auch kein Typenschild für die oben fehlenden Daten.

Nun zum Fehler:
Es fing vor ein paar Tagen damit an, dass sich die Maschine plötzlich von selbst öffnete, also die Klappe ein Stück öffnete und demzufolge ausging. Nachdem ich sie dann immer schloss, trocknete sie den Inhalt nicht - er blieb nass. Bei einem weiteren Spülgang bekam ich den Fehler 'Spülarm' und ich dachte er läuft nicht frei.. Kurz gedreht und die Lage des Spülguts verändert - alles prima. Dann vorgestern kam dann der Fehlercode 10.
Folgendes probiert:
Eimertest
Sieb
Spülarme gereinigt
Maschine hervorgezogen um die Lage der Schläuche zu überprüfen

Dabei zog die Maschine plötzlich zeitweise Wasser - jedoch nicht fortwähren...
25 - 65W Leuchtstoffröhre/Lampe Ersatz -- 65W Leuchtstoffröhre/Lampe Ersatz
Ein Bekannter von mir hat 2er 65W Leuchtstoffröhren in seiner Maschinenhalle. Derzeit spielen wir ab und an Tischtennis, da er die Landwirtschaft nicht mehr betreibt. Allerdings ist es Lichttechnisch blöd, da der Stroboskopeffekt den Ball teilweise "ruckeln" läßt.
Jetzt wollte ich mal wissen, ob man auf LED umstellen sollte oder lieber EVG. Wobei mir allerdings gesagt wurde die 65W (dicken) bei Kälte besser sind. Allerdings gibt es keine 65W EVGs im Netz (oder ich finde die einfach nicht )
Was würdet ihr als Ersatz nehmen? Helligkeit reicht sollte aber nicht dunkler werden. (Heller geht schon).

Danke für eure professionellen Praxis Tipps.

Mir fallen 3 Möglichkeiten ein: EVG mit 58 W, EVG mit 65 W (sofern möglich) oder LED. Bloß was ist erfahrungsgemäß besser? Stand der Technik? ...
26 - Display Fehler (denke panel) -- LCD TFT panasonic tx-l42etw5
Das Panel ist das Teil auf das du draufguckst. Ein Paneldefekt ist daher ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Aber ruckeln kann es eigentlich nicht verursachen.
...
27 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht
Also bevor Ihr noch einen Tapeziertisch aufstellt, um Euren ollen Krempel feilzubieten, gebe ich mal einen ernsthaften Tipp. Ich hatte mir Ende 2010 bei Aldi Süd den Camcorder von Traveler, Model DV-10 HD, geholt. Er hatte 169 Euro gekostet. Ich dachte, dass er für das, was ich vorhatte und -habe, völlig ausreicht und er hat mich auch bis heute nicht enttäuscht. Sowohl Bild als auch Ton sind von guter Qualität und Schwenks sind ohne Ruckeln. Allerdings habe ich auch ein Händchen dafür und weiß, wie weit ich gehen darf. Ich habe schon alte Schmalfilmaufnahmen gesehen, die ruckelten, weil die Leute zu schnell geschwenkt hatten.

Eine Herausforderung war die Aufnahme am 18. Geburtstag meiner Nichte um Mitternacht, die draußen stattfand und mehr oder weniger von der Haustürleuchte und dem Licht aus dem Zelt erhellt wurde. Da schlug sie sich auch sehr gut, aber ich hatte mich auch nicht auf die Automatik verlassen, sondern die Einstellungen manuell angepasst. Leider müsste ich jetzt suchen, wo ich die Aufnahme archiviert habe, aber ich habe einen Screenshot eines anderen Videos, das ich im Orgelmuseum in Rüdesheim aufgenommen habe. Beleuchtungsstärke im Raum etwa wie in einem Restaurant und die Schwierigkeit bestand hier im Gegenlicht. Sieht doch ganz gut aus, oder?

...
28 - Arbeitsspeicher DDR 400 -- Arbeitsspeicher DDR 400
Alles relativ.
Ein Bekannter hatte als Server bisher einen PC mit 2 Stück Pentium II und SCSI.
Da gab es nie Probleme wenn jedes Kind da drüber ein anderes Video anschauen wollte.
Und Nachts hat der seine Videos vom Fasching etc. umgerechnet.

Nun leider Board kaputt und hat es mit modernen Kram versucht.
Fette CPU, SATA etc.
Und trotzdem ruckeln nun die Streams teilsweise.
Tja ...
...
29 - Trommel dreht nicht durch -- Waschmaschine Whirlpool AWM 883
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht durch
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 883
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr,

meine WaMa AWM 883 dreht bei Waschen nicht mehr durch. Es wird angedreht aber keine volle Drehung erreicht. Sie ruckelt nur.

Wenn ich dann aber das Programm beende, pump sie ab und dreht auch richtig durch.

Idee? Ich habe noch nichts gemacht. Letztens habe ich den Türverschluss neu bestellt und eingebaut. Meine Mitbewohnerin meinte aber, dass das Ruckeln schon vorher da war. ...
30 - Wasser läuft nicht ab -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit sensorlogic 8081-W
Der Pumpenflügel sollte sich von Hand leicht drehen lassen und sollte kein bis minimal Spiel haben. Das Ruckeln ist übrigens normal, weil es eine Magnetpumpe ist.
Du könntest nun jemanden, der sich elektrisch auskennt bitten, die Pumpe durch direkten Betrieb mit Netzspannung zu prüfen.
Wenn sie dabei normal läuft, sollte sie auch in der Maschine laufen.
Tut sie das in der Maschine nicht, so liegt ein Problem in der Steuerung oder in der elektrischen Verbindung mit der Steuerung vor.

Alois ...
31 - Pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic
Hallo!
Wenn die Pumpe sich durch händisches Drehen ruckartig dreht, ist das normal, es handelt sich um eine Magnetpumpe.

Wenn du beim Starten des Programmes Abpumpen keine Reaktion der Pumpe beobachten kannst (lass dazu das Flusensieb weg, damit du den Pumpenflügel beobachten kannst), also kein Ruckeln siehst und auch kein leises Brummen der Pumpe hörst, dann könnte die Pumpe defekt sein.
Kann aber auch an einer schadhaften Zuleitung (Kabelbruch) liegen oder an einem Defekt der Steuerelektronik.

Da du ja einen artverwandten Beruf hast, sollte es für dich kein Problem sein, zu überprüfen, ob die Pumpe mit Spannung versorgt wird.
Auch könntest du den Stecker von der Pumpe lösen und sie direkt mit Netzspannung versorgen. Wenn sie bei diesem Test läuft, liegts am Kabel oder der Steuerung.

Alois ...
32 - Schaltnetzteil defekt von Epson Beamer ebx 12 -- Schaltnetzteil defekt von Epson Beamer ebx 12
Die 2V könnten eventuell die Standby Spannung für den Power-On Taster sein.
Ich tippe eher auf eine mechanisches Problem beim Motor. Die Kiste wird ziemlich heiß und da verrecken schon mal die Lager des Motors.
Lässt sich der abgesteckte und ausgebaute Motor "sauber" ohne ruckeln drehen? Wenn die Achse auch nur ein bischen "eckt" dann ist der Motor zu ersetzen.
Im nächsten Schritt würde ich mal die Wicklungen messen. ...
33 - Laser kalibrieren -- Sony Playstation oder DVD allgemein
Hi,
Ja das Problem ist halt dass es nichts mit der Strahlstärke zu tun hat, also am Poti kann ich nichts mehr justieren, Sitzt der Laser zur Mitte der Cd geht's ja perfekt, fährt er aber nach Aussen (der Cd) dann beginnt das Ruckeln bis halt zum kompletten Aussetzen je mehr er an den Rand der Cd kommt.
Mfg ...
34 - E32, E54, E51 -- Wäschetrockner AEG P502766
Vielleicht interessiert es ja jemanden. Die Relais habe ich gewechselt und sie scheinen es wohl nicht gewesen zu sein. Es kommen noch immer die gleichen Fehlermeldungen. Aber beim Wiedereinbau der Elektronik ist mir aufgefallen, dass ein Druck oder ein Ruckeln an einem bestimmten Kabel den Trockner stoppt und den Fehler auslöst oder beseitigt. Das Kabel und der Stecker sind ok. Also werde ich mir nun die Platine etwas genauer anschauen und meine und auch die anderen Lötstellen mal nachlöten.
Nun hoffe ich, dass es nicht eine der SMD Lötstellen ist.
...
35 - Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? -- Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das?
Wirklich schöne Bilder. Fast wie ein Hologramm.
Bei mir ruckeln die Bilder übrigens ein wenig. Liegt das an dem alten Netbook, von dem aus ich hier schreibe, oder an Ungenauigkeiten der Platzierung?


Zitat : habe mir - glaube ich - was gutes gegöntt, eine Panasonix Sunx CX 412 P. Na ja, jeder halt, wie er kann.
Ich hätte vielleicht für eine Lichtsschranke einen einfachen Laserpointer genommen. Damit kommt eine derartig hohe Intensität am Empfänger an, daß dort eine simple Photodiode ausreicht.
Der Vorteil des Selbstgestrickten: Es ist nicht nur billiger, sondern es kann sehr schnell sein, während für die Panasonic Lichtschranke als Reaktionszeit eine gemächliche Millisekunde angegeben ist.


Zitat :
36 - Stromversorgung fehlerhaft -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W134
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromversorgung fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W134
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi. Ich habe hier ein Problem. Meine Miele scheint sowas wie ein Wackler zu haben. Allerdings, kann ich mit den kleinen Wartungsklappen nicht wirklich arbeiten. Sobald das Gerät in "Schwingung" gerät, wie z.B. beim Schleudern, oder auch zum Testen von aussen ruckeln, verhält sich die komplette Elektronik, als würde ein Wackler im Stromkabel sein. quasi flackern die LED's allesamt und ein rasselt innen so wie ein vibrierendes Relais. Durch derartige beanspruchung der Elektronik dauert es ja nicht lange, bis das Programm weiterspringt/abbricht. Also beim Schleudern von 9 Minuten auf 4 Minuten oder gleich auf 0. Der Motor und die Pumpe "flackern" übrigends im gleichen Takt mit. Also gehen "vibrierend" an und aus. Ja... wie schon beschrieben, als wenn der Stecker nur halb in der Steckdose sitzen würde. Das Problem ist, dass ich noch nie eine Waschmaschine wirklich "zerlegt" habe. Diese dämlichen Wartungsluken lassen auch echt kaum einen Blick in's Innere zu.

Zur Ursache sollte gesagt sein: seit längerem war ich ...
37 - Kurzschluss nach 5min Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS
Alles im gruenen Bereich, die Maschine funktioniert wieder einwandfrei. Ganz herzlichen Dank ans Forum fuer die perfekte Unterstuetzung!!!

Lediglich die Tuer geht jetzt sehr schwer zu, kann man das irgendwie einstellen/justieren? Wie gesagt, Original Miele Ersatz-Gummimanschette ...

Ganz kurz noch zur Anleitung von Gilb, fuer alle, die diesen Thread irgendwann lesen:

"die Halteringe für die Erdung des Heizkörpers mit Seitenschneider durchschneiden" - das habe ich nicht geschafft. Stattdessen habe ich die beiden Ringe vorsichtig mit einem kleinen Elektronik-Schraubenzieher abgehebelt.

"Erdungsringe aufschieben (beides nicht weiter als etwa 1,5cm vom Ende des Heizrohres)" - einfaches Aufschieben ging bei mir nicht. Stattdessen habe ich die Heizung senkrecht auf eine weiche Unterlage gestellt, die Erdungsringe in Position gelegt und sie mit einem Sechskant-Steckschluessel und einem kleinen Hammer draufgeschlagen.

Ausserdem ... den alten Heizstab habe ich nur mit roher Gewalt herausbekommen. Dieser hatte sich mit dem Kalk an der Halterung in dem Bottich mehr oder weniger festgeklebt. Mit Ruckeln und richtig kraeftigem Ziehen (mit einer Rohrzange direkt am Heizstab gezogen) loeste er sich dann irgendwann.
...
38 - Trommel dreht nicht richtig -- Waschmaschine Miele W 699 Hydromatic
Hallo Daniel,

nach dem Wassereinlauf, dreht sich die Trommel ohne zu ruckeln, ca. 10 mal nach links, dann 10 Sek. Pause, dann das gleiche zur anderen Seite.
Es ist so, als ob jemand die Drehungen und die Pausenzeit stoppt und die Stromzufuhr regelt.

Gruß

Reiner ...
39 - Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter -- Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter
Ich will jetzt nichts schön reden, habe auch "nur" 16.000-DSL und benutze 4 Powerline-Adapter (85Mb).
Das funktioniert hervorragend in einem alten Haus (Mauerstärken bis 1,30m) mit komplexen Leitungsführungen.
Richtig stabil läuft es seit ich den Phasenkoppler eingebaut habe.

Mit dem Fernsehgerät kann ich auch direkt ins Internet und dort verpasste Sendungen ansehen. Kein ruckeln und kein zappeln.

Ich bin sehr zufrieden. Auswirkungen auf andere eigene Geräte konnte ich auch noch nicht feststellen. ...
40 - Signalstärke beim Kabelfernsehen -- Signalstärke beim Kabelfernsehen
Das Bild/der Ton kann bei zu starkem und zu schwachem Pegel gleichermaßen ausfallen. Digital gibts dann einfach Klötzchenbildung und/oder ruckeln in Bild und Ton. Das Bild kann auch ausfallen und nur der Ton ist noch vorhanden.
Bei DVB-C liegt glaub der Mindestpegel bei etwa 48dB/µV am TV-Eingang.

Zum testen wäre es ohne Meßmittel wirklich am einfachsten, einen F-Verbinder anstatt des Verstärkers reinzuschrauben.
Was für ein Typ ist das überhaupt?
So viel Ahnung hab ich in dieser Richtung zwar nicht, aber unsere Verstärker (so 10-15 Stück) sind alles Kathrein in Alugußgehäusen mit einstellbarer Entzerrung.

In letzter Zeit hatten wir öfters Ausfälle von Kathrein ESD44 (kein Signaldurchgang mehr)als Enddose mit Abschlußwiderstand. Dabei treten dann die og. Ausfälle entweder einzeln oder in Kombination auf.
Mangels Meßmittel lauf ich dann mit einem 6 und einem 12dB Dämpfungsglied los und steck es zwischen Dose und TV. Fallen noch mehr Kanäle aus, bau ich die Dose aus und fummel das Koaxkabel ans Antennenkabel des TV. Sind jetzt wieder alle Sender da, ist die Dose defekt. Wegen der Vergleichsmöglichkeit mit wenigstens 20 anderen TV am gleichen Strang kann ich dann auch einen Verstärkerausfall eingrenzen oder ausschließen.

ciao Maris
Ed...
41 - Ruckeln -- AVM Powerline
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ruckeln
Hersteller : AVM
Gerätetyp : Powerline
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo@all,

ich weiss nicht ob ich hier richtig bin (thema).

ich habe folgendes problem: oder besser folgendes sachverhalt:

im wohnzimmer steht fernseher, sound und satreciver

arbeitszimmer fernseher, satreciever und rechner

schlafzimmer fernseher und satreviever

ich habe mir ein paar blueray filme auf den rechner gezogen um ihn den geraeten zugaenglich zu machen.....verbunden sind die geraete ueber avm powerline und alle sind im netzwerk zugelassen und koennen auf den rechner zugreifen.

Aber......die flime ruckeln beim abspielen......ich bekomme das ruckeln einfach nicht weg.

kann das was mit dem stromkreis im haus (von der unterverteilung) zu tun haben ?

weiss jemand woran das liegen kann ? netzwerkkarte beim rechner ? oder falsche netzwerkkabel (sind alle cat5) ? ich weiss einfach nicht mehr weiter, bin mit meinem wissen am ende.

gruss loeckchen ...
42 - Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... -- Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen...
Zu Nokia: Habe seit Jahren das C-07, kann mich nicht beklagen! Es ist mir ins Salzwasser gefallen, es ist insgesamt sicherlich 15 - 20 Mal heruntergefallen, ich bin draufgetreten - es läuft und hält.

Mit einem IPhone kann man das nicht machen! Dafür ist kein anderes Handy nur ansatzweise so genial wie das IPhone, jeder, der was anderes sagt, hatte noch keins in der Hand und kennt den Vergleich nicht. Vom Bedienfeeling kommt direkt nach iOs auf dem IPhone allerdings direkt Windows 8 auf z.B. nem Lumia von Nokia. Flüssige, geschemidige Bewegungen, kein Ruckeln und es funktioniert einfach, genau wie iOs auch.

Viele schwören zwar auf Android, ich halte davon allerdings nichts, habe es auch selbst bedient und genutzt, nicht sehr gut und vor allem sehr unsicher (obwohl Linux im Hintergrund läuft).

Mir geht das rumgemaule auf Microsoft, Apple und Nokie so auf den Sack.
Keiner zwingt jemanden, ein Produkt dieser Firmen zu kaufen. Es kann einem also gleichgültig sein.
Und welches nun das bessere Betriebssystem und/oder Handy ist, ist eh eine unbeantwortbare Frage.
Bei Apple läuft im Prinzip bis auf ein paar Eigenentwicklungen völlig 'normale' Standardhardware, deren Treiber und Ansteuerung einfach nur von einer Firma kommt, die alles aus einer Hand a...
43 - ruckeln -- Alps Fader
Geräteart : Sonstige
Defekt : ruckeln
Hersteller : Alps
Gerätetyp : Fader
______________________

Hallo,

ich habe aus einem großen Mischpult einige hochwertige Fader ausbauen und austauschen müssen, da die alten nicht mehr zuverlässig arbeiteten. Es handelt sich hierbei um hochwertige Alps-Fader, Stückpreis neu 120,- €. Kann man mit irgendwelchen Messungen (Oszi) feststellen, ob die Teile noch verwendbar sind, ob also der gesamte Regelweg noch zuverlässig regelt ohne Sprünge usw.? und kann man sowas reparieren, oder ist das dann wirklich erledigt? Tud mir ein wenig leid, solche Dinger dann rumliegen zu haben bei diesen Stückpreisen...

Andi ...
44 - Gerät geht nicht an. -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 614 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät geht nicht an.
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 614 DI
S - Nummer : 411040000523
FD - Nummer : 12 NC 8583 001 03100
Typenschild Zeile 1 : Type D 400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine ist grade mal 2 Jahre alt. Den letzten Waschgang hat sie noch Prima gemeistert. Danach ist mir nichts aufgefallen.

Als ich darauf hin wieder waschen wollte, ging gar nichts mehr. Keine LED leuchtet.

Wackeln und ruckeln hat nichts gebracht.

Deckel abgeschraubt, alles sieht in Ordnung aus.

Woran kann es liegen. Ich würde mich sehr über Tipps freuen.

Liebe Grüße
Jan ...
45 - Generator ("Notstromaggregat"), Mindestlast? -- Generator ("Notstromaggregat"), Mindestlast?
Bei E10 gibt es wohl mehrere Probleme. Schäden an Kunststoffen und Gummiteilen, angegriffene Tankinnenlackierungen, Korrosion an Aluteilen sowie Probleme mit Steuergeräten.
So kann ich in meinem Wagen E10 Tanken, das Vorgängermodell hat, trotz mechanisch praktisch gleichen Motor, keine Herstellerfreigabe.
Test von Privatleuten haben ergeben, das mein Wagen sogar mit E85 läuft, zumindestens im Sommer, mit E50 dauerhaft.
Der Vorgänger macht wohl mit etwas mehr als 10% Ethanol wohl schon Probleme (ruckeln, klopfen).
Da mein Wagen aber mit E10 mehr verbraucht tanke ich weiterhin E5. Die Werkstatt rät, trotz Herstellerfreigabe, auch von E10 ab, wegen Mehrverbrauch (keine Einsparung) und evtl. erhöhtem Verschleiss.
...
46 - Tablet PC gesucht -- Tablet PC gesucht
Also die Winz-Tablets in der 100€-Klasse kannste vergessen. Selbst wenn sie schnell genug sind auf einen Klick mit weniger als 2 Sekunden Verzögerung zu reagieren sind die Vetriebssystemversionen darauf dann steinalt und die tollen "Apps" laufen nicht.

Das wird einige der Benutzer früher oder später noch ärgern, Updates sind bei den Teilen nämlich eher... mäßig toll gelöst.

Für ein durchschnittliches Android-Tablet musst du 250-400€ anlegen. 10" statt 7" Display kostet extra, so 100€, UMTS nochmal 100€ drauf.
Wenns ein Ei sein soll nochmal nen 100er extra.
Alles Pi*Daumen.

getestet habe ich persönlich:
Joypad
Acer Iconia 700
Samsung Galaxy Tab (Version? ähhh)
iPad 4

Das besagte Joypad war von irgendeiner Resterampe von einem Kollegen Sparfuchs-und-das-gibts-doch-billiger angeschleppt worden. 7 Zoll, laaaaaangsam, und eine steinalte Android-Version drauf. Irgendeine 2.0er, wo für den Citrix Client 3.2 erforderlich ist. Was ist aktuell? 4 meine ich?!
Nach einer halben Stunde mit dem Ding habe ich es auf irgendeinem Grund versucht zu rebooten. Diesen Reboot hat es dann in den nächsten zwei Wochen auch nicht geschafft, bis der Kollege es zurückgebracht hat...
Note: 5 (6 nur nicht weil es ja vorher...
47 - Wie testet Ihr die Receiver -- Digitalreceiver Hirschmann CTR
Professionelle Meßtechnik war schon immer teuer. Der R&S ist praktisch eine eierlegende Wollmilchsau. Der kann letzendlich fast alles liefern, was irgendwie zu empfangen ist. Und wenn du genug bezahlst wird man dir da sogar Standards einbauen, die längst Vergangenheit sind.

Der Test an einer realen Antenne deckt dann auch Probleme mit der Signalzusammensetzung auf, wie z.B. das ruckeln der ARD/ZDF HD-Sender oder die Abstürze einiger Receiver nach dem Parameterwechsel im April.

Daher würde ich evtl. sogar über eine Multifeed- oder Drehanlage nachdenken.
...
48 - Lampenfassung öffnen -- Lampenfassung öffnen
Ich würde entweder am Gewinde ziehen und dabei leicht hin und her ruckeln oder von hinten mit einem stumpfen Gegenstand durch die Öffnung drücken. Diese Fassungen sind immer nur gesteckt, klemmen aber manchmal recht heftig, weil das Blech eng um den Keramikeinsatz sitzt.

Ganz normgerecht ist die - wunderschöne - Fassung nicht mehr, kein Schutzleiteranschluss und ohne Werkzeug zu öffnen. Letzteres bewirkt, dass einem diese Fassungen beim Lampenwechsel ab und zu auseinanderfallen, wenn man sie an der falschen Stelle festhält. Ansonsten sind diese Dinger bis auf den Porzellanring fast unzerstörbar. ...
49 - Sachen gibt es, die gibt es garnicht! -- Sachen gibt es, die gibt es garnicht!
Da hätte ich auch noch eine kleine Geschichte beizusteuern. (Wobei mein Golf sonst glücklicherweise keine Mucken macht ^aufholzklopf^)

Damals hatte es während der Fahrt aufeinmal mächtig zu ruckeln angefangen. Also zu meiner Lieblingswerkstatt um die Ecke gefahren. Diagnose: Zündspule Zyliner 4 defekt.
Der Monteur sagte mir dann, dass eine neue 35€ koste und fragte, ob er sie gleich einbauen solle (wobei diese Frage eher rhetorischen Charakter hatte, da man ohne ja nicht wirklich weiterfahren kann).
Gesagt getan, die Zündspule wurde gewechselt. War eine Sache von ner viertel Stunde. An der Kasse dann die Überraschung, ich musste nur die 35€ für die Zündspule bezahlen

Ein paar Wochen später ist dann aber das gleiche Problem wieder aufgetreten. Diesmal war ich jedoch unterwegs, sodass ich bei A-Tee-U ranfahren musste. Da habe ich schon schlimmes befürchtet, und so kam es dann auch.
Die wollten erstmal 20€ für die Fehlerdiagnose. Und dann auch noch 45€ fürs einbauen. Summasumarum hat es also 100€ gekostet und >2h gedauert.

Zugegeben, es ist noch ein über...
50 - HiFi Verstärkerärker Hilfe--- -- HiFi Verstärkerärker Hilfe
Ein normaler NF-Verstärker ist dafür aber auch nicht geeignet, du mußt aus dem Stereosignal dann erstmal eine Pegelabhängige Gleichspannung erzeugen und selbst dann werden die Motoren nur wild ruckeln.
In den meisten Fällen spielt sich das meiste in der Stereosumme ab.


Zitat : 2100mha
Das wären Millistundenar In Ar wird die Größe von Feldern gemessen, ein Ar hat 100m².
Du meinst mAh. Bei Einheiten sind Groß- und Kleinbuchstaben sehr wichtig.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Nov 2012 16:36 ]...
51 - Warema Raffstore E80A6 Motor/Getriebe ausbauen -- Warema Raffstore E80A6 Motor/Getriebe ausbauen
Hallo Forumsspezialisten!

Ich habe einen Raffstore Warema Typ E80A6 mit Motorantrieb Stehle & Söhne J406 1TN.

Problem: Normalerweise fährt der Raffstore in die obere Endlage und bleibt dort mit einem hörbaren "Klack" stehen. Jetzt bei Frost ist dieses "Klack" in der oberen Endlage nicht zu hören und der Raffstore fährt mehrfach ein kleines Stück runter und wieder rauf (ruckeln), bis er irgendwann dann oben stehen bleibt. Drücke ich während dieser Phase auf der Fernbedienung die Stop-Taste, fährt der Raffstore etwa bis zur Hälfte wieder herunter bis er stehen bleibt.

Da dieses ein Winterproblem ist, vermute ich, dass im Motorgetriebe irgendwo eine Freilaufbremse ö.ä. ist, deren Schmiermittel bei niedrigen Temperaturen verklebt und das Einrasten der Freilaufbremse in der oberen Endlage verhindert.

Ich möchte nun den Motor gerne austauschen. Der Motor ist in der randgebördelten oberen U-Schiene eingebaut (eingeclipst?). In der U-Schiene sind ebenso noch drei Gurtwickler eingebaut.

Meine Frage: Weiß jemand, wie der Motor aus der U_Schiene ausgebaut wird? (Aufspreizen der U-Schi...
52 - ruckartiger Wassereinlauf -- Geschirrspüler Bosch Blizzard
Wie sollte er sich verhalten?

Ich hab zwar vorhin einen Testlauf gemacht mit offener Seitenwand, aber nicht auf den blauen Bügel geachtet. Der Wassereinlauf war m.E. ok, kein stottern, kein ruckeln mehr, Wassertasche und Wärmetauscher (was ist eigentlich was?) liefen bis oben hin voll und dann auf einen Satz durch das Gebersystem in die Maschine rein. Waschgeräusche normal. LEDs und Display normal, kein blinken mehr.

Probleme:
- Maschine schaltet nicht weiter in den Spülgang, wäscht immer weiter
- LED für Salz brennt, obwohl ich gerade zuvor nachgefüllt habe und sicher genügend drin ist
- kleiner Punkt im Display unten rechts leuchtet nach wie vor

Zuvor beide Ventile unterhalb der Wassertasche ausgebaut und auf Rost hin überprüft - negativ, blitzeblank, wie neu. Ebenso habe ich die beiden Riffelschläuche von der Wassertasche entfernt und auf Verschmutzung überprüft - negativ, keine Fremdkörper, kein Schmodder. Riffelschlauch zwischen Gebergehäuse und Pumpe ist auch sauber.

Ich denke das Heizungsrelais ist hinüber, habe bereits 2 verbrannte Kontakte nachgelötet. Kauf ich morgen. Aber: können denn die ganzen Probleme durch ein defektes Relais kommen, auch der ruckartige Wassereinlauf zuvor und die blinkenden bzw. verrückt spielenden L...
53 - Programm bleibt stehn -- Waschmaschine Privileg DUO6610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehn
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : DUO6610
S - Nummer : 914653200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
habe folgendes Problem:
Beim Programm B Buntwäsche 60Grad funktioniert alles bis zum erreichen des Programm C (Spülen).
Waschmaschine bleibt beim Prog. C stehn und das Wasser zirkuliert über die Umwälzpumpe ohne das die Trommel läuft.
Das wars!!
Wenn ich nun den Prog.schalter per Hand weiterdrehe läuft das Prog normal weiter.

Habe schon folgende Sachen Probiert (ohne Erfolg)
Umwälzpumpe gewechselt
Entlerungspumpe gepr.
Motorkohlen gepr.
Schläuche zu beiden Druckschaltern gepr. und durchgeblasen.
Flusensieb gepr. und gereinigt.
Behälter von Flusensieb Gereinigt ( auch den Anschluß zum Druckschalter)
Programschalter getauscht

Habe auch festgestellt das wenn die Masch. bei C stehen bleibt nach starken kippeln und ruckeln an der Masch. das Prog auch weiter läuft.

...
54 - geht nicht an -- Waschmaschine Lloyds ökö super 1280
Ich hatte vor längerer Zeit das gleiche Problem mit meiner Öko Super 1080 aus 2000.
Irgendwo im Forum existiert auch noch meine Anfrage.
Ich geh davon aus, daß bei der Maschine deiner Freundin eine sehr ähnliche Leistungselektronik verbaut ist.

Auf der Steuerelektronik sind 2 große weiße Leistungswiderstände (Zementwiderstände). Beide haben 6,8kΩ und sind parallelgeschaltet.
Löte beide einseitig aus und miß den Widerstand. Einer der beiden war hochohmig geworden.

Meine Maschine hatte dabei vielfältige Ausfallerscheinungen. Entweder lief sie gar nicht an, oder zog nach vielem ein- und ausschalten doch Wasser. Dann fing der Motor samt Trommel unkontrolliert hin und her zu ruckeln. Teilweise hat sie dann auch überheizt.
Ab und zu hat sie aber ohne Probleme gewaschen, so daß ich lange nach Wackelkontakten und Leitugsbrüchen gesucht hab.

Erst hab ich alles nachgelötet und hab dann irgendwann angefangen, ein Bauteil nach dem anderen von der Leistungselektronik auszumessen und bin so auf den defekten Widerstand gestoßen. Optisch war nichts zu erkennen - keine Brüche, Brandstellen oä.

Die Widerstände hatten glaub 7 Watt Belastbarkeit. Da der örtliche Elektronikkrämer die nicht hatte, hab ich 3 Stück 10kΩ parallel eingelötet. S...
55 - Schrittmotor - Steuerung -- Schrittmotor - Steuerung
Da halte ich einen Gleichstrommotor mit Dauermagneten, also Nebenschlußverhalten, für sinnvoller. Der läuft ohne Ruckeln, läßt sich mit einer Pulsweitensteuerung oder an einer einstellbaren Gleichspannung betreiben. Durch ändern der Polarität ändert sich die Drehrichtung. ...
56 - KEIN HD/MKV -- LCD Samsung LE40B650
Geräteart : LCD TV
Defekt : KEIN HD/MKV
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40B650
______________________

Hi! Hab seit heute morgen ein Problem mit meinem Samsung LE40B650T2PXZG.

Bis gestern konnte ich noch ohne Probleme mkv von der Festplatte schauen und ARD HD und ZDF HD empfangen.

Seit heute morgen ruckeln und flimmern alle HD Sender und die mkvs. Die neueste Firmware 2008 war bereits drauf und zurückgesetzt hab ich das Gerät auch schon.

Es kommt mir vor als hätte der Fernseher irgendwie eine Leistungseinbuse..am Tuner alleine kanns nicht liegen. Die restlichen Nicht-HD-Kanäle empfange ich einwandfrei.


Jemand ne Idee?

Wie es der Teufel will bin ich mit der Garantie 2 Monate drüber. Kann ich nur noch auf Kulanz hoffen.

Bin für jeden Tipp dankbar

...
57 - Streifen -- LCD TFT Hewlett Packard HP w2228H
Wow, das klingt aber irgednwie schon gefährlich. Bin Familienvater.
Hier Bilder vom Motherboard. Irgendwie sieht alles heil aus. Mit den Anschlüssen ist mir auch nicht so ganz klar, wie man da ruckeln soll, die Anschlüsse sind doch fest auf der Platine verlötet?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: glasnost am 13 Apr 2012 23:57 ]...
58 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer
irgentwie entmutigt mich das ganze .. mir ist schon klar dass meine Konstruktion nicht den Gipfel der deutschen Ingenieurkunst verkörpert .. aber Kernfrage bleibt


Gibt es eine Schaltung einen Motor auf 12V und 23A oder auf 24V 11 A zu (gerne mit evtl Ruckeln) mit geigneter Elektronik verlustarm zu begrenzen?



Hier wäre ein Schaltplan mein sehnlichster Wunsch. Wenn das ganze sich nicht bewährt, baue ich eben meinen Ohmschen Widerstand wieder ein. Ich meine, besser der Motor ruckt als der Regler raucht.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Motorenbastel am  6 Apr 2012 15:03 ]...
59 - HDMI-Kabel - Übertragungsgeschwindigkeit Testen -- HDMI-Kabel - Übertragungsgeschwindigkeit Testen
Eine HDMI-Leitung hat keine Datenrate, sondern eine Bandbreite.
Und wenn diese Bandbreite ausreichend ist, dann klappt das auch.

Sollte die Bandbreite nicht ausreichen wird es nicht nur etwas ruckeln, hab sowas aber noch nie selbst erlebt (Habe in eine Servicewerkstatt mit TV und allen möglichen Receivern gearbeitet, und den billigsten HDMI-Leitungen die es gab. Ohne Probleme.)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 23 Mär 2012  8:23 ]...
60 - Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein? -- Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein?
Auch ich habe noch eine relativ alte Röhrenglotze (Grundig, 55 cm) mit 50 Hz-Technik.
Bei dieser (kleinen) Bildschirm-Diagonale ist alles andere unnötiger Luxus, bei Röhren mit 70 cm aufwärts kennt man den Unterschied zwischen 50 und 100 Hz schon deutlich.

ABER: Die Flachmänner flackern ja nicht in dem Sinne wie die Röhren, da das Bild nicht durch einen Strahl geschrieben wird.
Es geht also nicht um das Flimmern, sondern um die "Flüssigkeit" bzw. "Zappeligkeit" der Bewegungen im Bild.

Und ich glaube: Das ist -unabhängig davon, was dir die Hersteller in ihren Prospekten vormachen wollen- in erster Linie abhängig von der Qualität der Bildverarbeitungs-Schaltung.
Da kann ein guter Flachmann mit 100 Hz möglicherweise deutlich besser anzuschauen sein als ein Billigheimer mit "sagenhaften" 600 Hz. Das TV liefert ja senderseitig nur 50 Halbbilder (wie es bei HD via HDMI aussieht, weiß ich nicht) - alles andere muß der Flachmann selbst "interpolieren".

Meine Mutter hat einen 32" Philips LCD Flachmann mit 100 Hz. Ich würde sagen: Absolut top, sehr flüssige Bewegungen, kein Ruckeln.

Gruß
stego


61 - Pumpe lft. Dauer/Motor ruckt -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 650
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe lft. Dauer/Motor ruckt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 650
Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 605.634.060
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 090977398
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,

Ich brauche Hilfe bei der Reparatur meiner WaMa.

Das Waschprogramm (2+3) läuft normal ab. Beim Spülen/Weichspülen (4) fängt dann der Motor auf einmal an zu ruckeln. Als ob er kurz Strom bekommt, der dann gleich wieder weg ist. Er ruckt immer nur kurz an, während die ganze Zeit die Pumpe läuft, auch wenn alles Wasser schon lange raus ist. Wenn man dann auf (5) stellt um zu schleudern, läuft die Pumpe ewig weiter, und das Schleudern wird nicht ausgeführt.

Ich hatte vermutet, dass es irgendwie am Dom/ der Luftfalle liegt und habe diesen schon von Waschmittelresten gereinigt. Auch die Pumpe und das Sieb habe ich kontrolliert. Was mich wundert ist, dass der Hauptwaschgang normal läuft. Es kann ja somit auch nicht an den Kohlen vom Motor liegen, oder?

Hoffentlich hat jemand eine Idee!

Gruß
Martin ...
62 - Horizontale Streifen -- TV Loewe Cantus 3872 ZP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Horizontale Streifen
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Cantus 3872 ZP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

seit einigen Tagen streikt unser Loewe Cantus. Erst dachte ich, das Antennenkabel hätte vielleicht einen weg, weil sporadisch immer mal wieder die auf dem Bild zu sehenden Streifen "aufgeblitzt" sind, vorhin blieb diese "Überlagerung" aber fast ne halbe Stunde. Jetzt ist sie urplötzlich wieder weg.

Der Verdacht auf eine kalte Lötstelle liegt also nahe, aber wo fängt man da das Suchen an? Fehler scheint vom Tuner unabhängig zu sein, da auch die Menüs verzerrt sind und es auch beim Programmwechsel "ungebremst" flimmert (das normale Fernsehbild friert da für ne halbe Sekunde ein). Ich habe auch den Eindruck, dass sich der Fehler ausgeweitet hat - die Streifen haben sich immer weiter noch oben ausgedehnt. Außerdem ruckeln sie ein wenig (aber deutlich stärker als das normale "Ruckeln" bei Bildern auf Röhrenfernsehern).


Gruß steboes ...
63 - Bildrauschen -- Videorecorder Panasonic NV-HV61EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildrauschen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HV61EG
______________________

Hi,

ich habe einen Panasonic NV-HV61EG Videorecorder, der ist 5 Jahre alt, wurde aber nur sehr wenig benutzt.

Er lief immer einwandfrei, aber vor ca. 14 Tagen stotterten plötzlich Bild und Ton.

Nach ein paar mal Kassette rein und raus machen lief er dann wieder normal, nur wiederholte sich die Geschichte seitdem ständig. Einmal lief er normal, einmal nur stark ruckelnd.

Das macht er mit unterschiedlichen Kassetten. Spielt man die selben Kassetten in einem anderen Videorecorder ab laufen diese allesamt vollkommen ruckelfrei.

Ok, somit dachte ich an verschmutze Videoköpfe und reinigte diese fachgerecht von Hand. Der Recorder spielte die erste Kassette nach der Reinigung ruckelfrei ab, aber er spielte ja auch so immer wieder sämtliche Kassetten ruckelfrei ab, das ruckeln trat ja nur sporadisch auf, bei jedem 2-3ten Versuch.

Ich nahm nun etwas auf, als die Aufnahme fertig war teste ich die Kassette, alles war Bestens. Dann entnahm ich die Kassette, schaltete den Recorder aus. Am nächsten Tag schaltet ich ihn wieder ein, legte die am Vortag bespielte Kassette ein, er nahm dies kurz an, ...
64 - benötige PWM-Schaltung für Bereich um 1,5V -- benötige PWM-Schaltung für Bereich um 1,5V
[/img]folgender Zwischenstand:
einen 10R Widerstand hab ich bei mir nicht gefunden, hab deshalb mit 4R getestet. Dabei hat die Lok eine perfekte Geschwindigkeit bei:
Poti Mittelstellung,
9,5V Eingangsspannung
2,13V Ausgang,
Strom direkt gemessen 80mA,
Strom bei Lokfahrt gemessen 30mA.
Allerdings ruckelt die Fahrt viel zu stark. sobald ich am Poti erhöhe ist das ruckeln zwar weg, aber die Geschwindigkeit zu hoch.
lohnt es sich unter diesen Umständen noch morgen einen 10R Widerstand zu besorgen?

einen BC547 für die PWM-Schaltung hab ich gefunden, bin mir aber nicht sicher ob ich den Anschluss richtig verstanden habe...? (siehe Bild)
[img]

...
65 - Waescht nur noch kleine Menge -- Waschmaschine Miele W963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waescht nur noch kleine Menge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W963
S - Nummer : 00/34962311
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Erst mal vielen Dank für die super Arbeit hier im Forum.

Die Maschine geht bei voller (normaler) Beladung nach dem Wassereinlass in
Einen Fehlerzustand. Schnelles Anzeigenblinken (Spuelen ). Man kann Drehversuche
Der Trommel beobachten, die ruckeln..... Als ob nicht genügend Drehmoment da wäre.
Maschine überspringt dann
Waschen und Schleudern und geht direkt in Wasserauslass / Knitterschutz.
Bei Waschgang ohne oder nur mit Sehr geringer Beladung läuft sie durch. Das ist jedoch
Nicht Sinn der Sache........

Habe vergleichbare Fälle im Forum gesucht und möchte demnach
Wie folgt Vorgehen :

- Öffnen und Verkabelung / Stecker prüfen
- Austausch der Motorbürsten / Kohlen (sind bestellt)
- Austausch der Elektronik ist mir mit Materialwert ca. 270 Euro zu teuer
Dann wäre eine neue Maschiene fällig
Habe ab...
66 - Gewährleistung - Garantie Samsung Amazon -- Gewährleistung - Garantie Samsung Amazon
Eine kleine Geschichte.
Sie handelt von Gewährleistung und Garantie.

Im Juni 2011 habe ich von Amazon einen Samsung Plasma PS59D550 gekauft.
Dieser hat auch einwandfrei funktioniert.
Vor einigen Wochen zeigte sich bei schnellen Bewegungen ein ruckeln horizontal.
Am 7.12.11 bei Amazon reklamiert.
Am 8.12.11 kam eine Mail von Amazon mit einer Telefonnummer von Samsung mit der Bitte dort zu reklamieren.
Am Di. 13.12.11 habe ich dort reklamiert.
Am Mi. 14.12.11 per Telefon noch die Seriennummer des Plasma nachgeliefert.
Die beiden Mitarbeiter bei Samsung waren sehr freundlich und kompetend.
Versprochen wurde ein Rückruf wegen Terminvereinbarung.
Bis heute, Mi. 21.12.11, keine Reaktion von Samsung.
Heute bei Amazon reklamiert und auf Gewährleistung bestenden.

Mal sehen, was sich in den nachsten Tagen Monaten tut.

Baldur ...
67 - Bild Ton Ruckelt -- DVD_REC Umax DVR
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Bild Ton Ruckelt
Hersteller : Umax
Gerätetyp : DVR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe da ein Problem mit meinem DVD Recorder. Nach einer längeren Abspielzeit (etwa 1h) fängt das Bild und der Ton an zu ruckeln. Mosaicbildung ist auch zu vernehmen.

Habe bereits die Linse gereinigt, und die Luafwerksmechanik mit Harzfreiem öl neu gefettet. Leider keine Besserung.

Hat jemand eine Idee? ...
68 - 1381 Trigger - bzw. Ersatz -- 1381 Trigger - bzw. Ersatz

Zitat : ich finde nirgendwo den Hinweis, wo ich ihn oder einen Ersatz in Deutschland bekommen kann. Du solltest ihn vielleicht unter seinem richtigen Namen MN1381 suchen.
Er hat auch ein paar Geschwister, die im Datenblatt genannt werden und bei passender Beschaltung geeignet sind.
http://www.datasheetcatalog.org/dat.....M.pdf

In deinem letzten Link ist auch ein Äquivalent, der TC54 genannt. Allerdings scheint der genau so schlecht erhältlich zu sein.
Möglicherweise ist dies http://www.conrad.de/ce/de/product/157670/ eine Alternative, wenngleich nicht besonders kostengünstig.

Eine Zenerdiode oder auch LEDs sollten aber auch geignet sein, um die enorm kitzelige Thyri...
69 - Wird heiß Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele W910 WPS
Vielen Dank für die Antworten.
Einen Kabelbruch kann ich wohl ausschliessen denke ich.
Ich habe den Stecker vom NTC und von der Verteilung in der Tür abgezogen
und die Kabel unter mehrmaligem ruckeln am Kabel erfolgreich durchgemessen.
Was für ein Ohm Wert am NTc ist denn normal?
Die Maschine steht im Keller wo ich ca 16° Raumtemperatur habe.
Dort messe ich 16,4 KiloOhm. Ist das normal oder deutet das auf den Defekt hin? ...
70 - Bild/Ton ruckeln, wenn kalt -- DBox Sagem D-Box 2 Kabel
Geräteart : D-Box
Defekt : Bild/Ton ruckeln, wenn kalt
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : D-Box 2 Kabel
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moinsen,

nach langer Zeit mal wieder ein Problem

Meine Sagem-Kabelbox spinnt im kalten Zustand.
Unmittelbar nach dem Einschalten ist die BER auf Vollausschlag, Bild und Ton ruckeln auf allen Kanälen. Schaltet man um, kommt oft "Kanal nicht verfügbar".

Dieser Zustand ändert sich jedoch so nach 20-30 Minuten. Die BER sinkt, das Ruckeln wird weniger, bis es so nach 30 Minuten ganz weg ist und die Box wie vorgesehen funktioniert

Ich vermute ein defektes Bauteil (Elko?) auf dem Tuner; ggfs. auch nur ne kalte Lötstelle?

Ist der Fehler bekannt? Liege ich mit meiner Vermutung falsch und es ist nicht der Tuner? Was wäre ggfs. nachzulöten bzw. auszutauschen? Außer SMD sollte ich löttechnisch klarkommen.

Danke schonmal

Gruß
tv-los ...
71 - A/V okay, aber mit Ton-Brumm -- Videorecorder Grundig florenz SE7104SV
Das was perl sagt, kann durchaus sein.

Es ist auch möglich, daß das Flachbandkabel vom Audio/Synchronkopf zur Schaltungsplatine einen "Wackler" hat (Oxydation).
(Falls der VCR nur Mono-Standardton hat! Scheidet bei HiFi-Stereo-Ton aus.)

Mal während der Wiedergabe ein wenig am Flachbandkabel "ruckeln".

Auch möglich bei Grundig sind kalte Lötstellen. Besonders gerne an Verbindungen der Hauptplatine zu "stehenden" Platinen.

Gruß
stego ...
72 - Startet nicht -- Waschmaschine   Simens    Siwamat 9103
ok, der Kundensienst hat mir den entscheidenden Tip gegeben. Es war tatsächlich die Türverriegelung und man musste da noch mal ein wenig dran ruckeln, bis es richtig zu war. Ich hab jetzt den ersten (leeren) Waschgang laufen und gleich kann ich endlich meine Wäsche waschen *puh* doch nicht zum Waschsalon ...
73 - Motor dreht nicht, Kohlen def -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht, Kohlen def
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leute,

entweder ich bin zu blöd, oder...?

Unsere WaMa hinterlässt tropfnasse Wäsche. Habe das Gehäuse geöffnet und offensichtlich werden von der Elektronik die entsprechenden Signale noch abgegeben. Der Motor streikt, nach kurzem Ruckeln an den vermeintlichen Kohlen lief der Motor kurz unter Androhung von Funkenschlag. Als geübter KFZ Schrauber habe ich natürlich sofort die Kohlen in Verdacht.

Und hier kommt das Forum ins Spiel: Wie komme ich bloß an diese Kohlen, ohne den Motor ausbauen zu müssen?

Meine bisherige Suche nach einer entsprechenden reparaturanleitung blieb leider ohne Erfolg. Und hier komme ich wieder zu meinem einleitenden Kommentar...

Kann mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank.
Jörg

p.s. stehe ziemlich unter Dampf, da wir in den nächsten Tagen unseren dritten Nachwuchs erwarten, und ohne WaMa ein Albtraum... ...
74 - Biete Gleichstrom, suche Wechselstrom -- Biete Gleichstrom, suche Wechselstrom
Hallo erstmal,

da ich in erster Linie Optimist bin, habe ich mich voller Zuversicht auf die Suche nach einem Lösung für mein Problemchen gemacht, musste aber ernüchtert, jedoch immer noch optimistisch feststellen, das aus meinem Problemchen ein (für mich jedenfalls) Problem geworden ist. Aber vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen.

Meine Schwiegereltern haben einen Schrebergarten und darin einen kleinen Pool zur Abkühlung an heißen Tagen. Bei diesem Pool ist auch eine kleine Filterpumpe dabei, 12 Volt 30 Watt. Nur wie in fast allen Schrebergärten ist halt da mal kein Stromanschluss. Ich also voller Tatendrang ab ins www. und ein Solarpaneel 12 Volt 50 Watt erstanden Dazu noch einen Laderegler und bei ATU eine 36 AH Autobatterie fertig sollte die Stromversorgung des kleinen Pümpchens sein. Lief auch anfangs alles ganz ordentlich, Batterie wurde geladen, alles bestens. Ab in den Garten damit und das Pümpchen angeschlossen. Tja ausser einem kleinen ruckeln des Motörchens...
75 - geht nicht an -- Waschmaschine Bauknecht W1000
anscheinend ist was mit der Elektronik. Manchmal funktioniert der Schalter, manchmal nicht, muss immer etwas daran ruckeln.

Aber zumindest ist die Waschmaschine nicht komplett kaputt ...
76 - Stromabschaltung für Gleichstrommotor - Bitte um Hilfe -- Stromabschaltung für Gleichstrommotor - Bitte um Hilfe

Zitat :
Fiselgrulm hat am  6 Jul 2011 17:56 geschrieben :
... die Wickeltrommel soll ihrerseits keinen Zug auf die Faser ausüben ...

Wenn sie keinen Zug ausüben darf, kann sie auch nicht aufwickeln - egal wie locker.

Ein minimaler Zug muss erlaubt sein. Das muss der Diplomand definieren und Du testest das dann mittels Labornetzteil in der Strombegrenzung.

Das Ruckeln mit Stromschwelle und Timer ist mEn völliger Murks.

Gruß,
Ltof ...
77 - PWM Schaltung. Motor pfeift. -- PWM Schaltung. Motor pfeift.
Bei 100 Hz sollte da noch nichts ruckeln... ...
78 - Firefox 4 ist da -- Firefox 4 ist da
Ich hab von FF4 wieder zurück "downgegraded" auf FF3.6.15
Der 4er ist laufend hängen geblieben, hat Seiten quälend langsam geladen und scrollen mit dem Mausrad ging teilweise extrem ruckelig oder gar nicht. Mit der Bildlaufleiste ging das scrollen zwar immer, aber zum Teil auch mit ruckeln.
Meist ist es nach ein paar Minuten surfen losgegangen.

Irgendwann kam dann ein weißer Bildschirm und der FF hat sich aufgehängt. Über den Taskmanager beendet und anschließend neu gestartet - was ewig gedauert hat.
FF meinte immer, er sei noch geöffnet und ich könne keine neue Sitzung starten.

Nach dem Downgrade läuft alles wieder flüssig!

ciao Maris ...
79 - Motor ruckelt hin & her -- Plattenspieler   Reloop    Reloop Rp2000 MK2
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Motor ruckelt hin & her
Hersteller : Reloop
Gerätetyp : Reloop Rp2000 MK2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich schlage mich nun schon seit ein paar Tagen mit einem Reloop Rp2000 Mk2 Plattenspieler (Nachbau vom Technics MK2) herum und bitte um Hilfe oder Tipps.

Problem: (Ähnlich wie das von Nydag hier in diesem Forum schon mal thematisiert wurde)

- Der Motor des Plattenspieler ruckelt in beide Drehrichtungen wenige Grad hin und her, doch richtig drehen tut sich nichts.
- Nachdem ich den Trafo und einige andere Bauteile durchgemessen hatte, lief der Spieler plötzlich normal. Das aber nur für ne Weile, danach trat das ruckeln wieder auf. Ich vermute daher irgend ein Transistor oder so etwas wird durch das durchpiepsen geladen und egalisiert dadurch das Problem für ne Weile. Da meine Fähigkeiten betreffend Elektronik (-Fehlersuche) aber begrenzt sind, dieser Forums-Eintrag.

Wer sich die Schaltpläne des Plattenspielers mal anschauen möchte, siehe Datei von fast Baugleichem Modell im Anhang.


Vielen Dank für Tipps und Infos!

Grüsse

Uli



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Olympsch...
80 - Videoüberwachung mit Aufzeichnung auf SD oder USB – Stick -- Videoüberwachung mit Aufzeichnung auf SD oder USB – Stick
Eine Kleinigkeit habe ich vergessen. Die MD80 aus China blendet Datum und Uhrzeit in das Bild ein, leider nicht abschaltbar. Einige Benutzer stört das, andere freuen sich über diese Einblendung.
Im verlinkten Video liegt da ein Balken drüber, andere benutzen einen Filter oder zoomen etwas in das Bild rein um die Einblendung zu entfernen.
Es gibt aber mittlerweile wohl eine gehackte Firmware der man den Zeichensatz geklaut hat
Bei der SD-Karte solltest du nicht sparen, Class 4 oder 6 Karten laufen deutlich besser, bei langsamen Karten ruckeln die Bilder etwas weil die Kamera nicht schnell genug auf die Karte schreiben kann..
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ruckeln eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ruckeln


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185583308   Heute : 317    Gestern : 9985    Online : 171        27.9.2025    0:49
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105816841125