Multiswitch terrristischer Eingang für Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:23:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Multiswitch terrristischer Eingang für Zimmerantenne / Wurfantenne verwendbar?
Suche nach: multiswitch (195) zimmerantenne (89) wurfantenne (88)

    







BID = 1003930

Dieter1

Neu hier



Beiträge: 34
 

  


Hallo Zusammen,
ich habe am LNB der Sat-Schüssel einen Multiswitch mit 12 Ausgaängen und hätte gern gewusst, ob sich an dem terristidschen Eingang eine Wurfantenne / Zimmerantenne anschließen lässt und dann an den Sat-Stichdosen mit drei Anschlüssen (Sat / Radio / TV) am Radio-Anschluss aller 12 angeschlossenen Stichdosen Radio empfangen lässt (mit nur einer Zuleitung (Sat-Leitung) je Stichdose)

Viele Grüße
Dieter

BID = 1003931

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

 

  

Im Regelfall ja . Bei Technisat oder Digisat Multischaltern müssen diese jedoch mit einem Netzteil betrieben werden.

Gruß Surf

BID = 1003934

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Der Eingang ist genau dafür gedacht, zum einspeisen von terrestrischen Signalen. Die Bauform der Antenne ist dabei ziemlich egal.
Je nach Modell des Multischalters, das du uns leider verschweigst, brauchst du allerdings einen zusätzlichen Verstärker. Einige Multischalter haben eine sehr hohe Dämpfung auf dem Eingang, andere haben einen Verstärker eingebaut und dadurch praktisch keine Dämpfung.


Offtopic :
PS: Irgendwann starte ich einen Wettbewerb, wer das Wort "Terrestrisch" in den meisten Varianten falsch schreibt, hat gewonnen :-)


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1003935

Dieter1

Neu hier



Beiträge: 34

Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für die raschen Antworten.
Es handelt sich un den Spaun Multiswitch SMS 51207 NF. Ist der ohne zusätzlichen Vertärker verwendbar?

Gruß Dieter

BID = 1003948

Maou-Sama

Schriftsteller



Beiträge: 787


Zitat :
Spaun Multiswitch SMS 51207 NF

http://www.spaun.de/files/88f0a_de_SMS_5XX07_NF_D-E_web.pdf

Zitat :

Terrestrik
1. Die Verteilung der Terrestrik erfolgt passiv.
2. Die Verteildämpfung pro Teilnehmer beträgt:
... SMS 51207 NF 24...20 dB ...

Terrestrische Antennensignale müssen dem breitbandigen Eingang der Multischalter zur Vermeidung von Störungen selektiv zugeführt werden.


BID = 1003959

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Bedeutet, direkter Anschluss einer Antenne ist nicht möglich, die Antenne benötigt einen Verstärker und eine Antennenweiche. Alternativ einen Mehrbereichsverstärker mit getrennten Eingängen für die einzelnen Bereiche nutzen, da hast du beides in einem gerät integriert. Wenn es dir nur um UKW geht, kannst du auch einen UKW-Verstärker benutzen.
Von einer reinen UKW-Lösung würde ich aber abraten, sonst rüstest irgendwann wegen DAB und evtl. DVB-T nach.

Ich würde nehmen:
Mehrbereichsverstärker (z.B. Spaun MBV429PF)
UKW-Yagi auf den gewünschten UKW-Sender oder bei guter Empfangslage Ringdipol (Rundempfang)
Yagi oder bei guter Lage Dipol für Band III auf den nächsten DAB-Sender.
UHF-Yagi auf den nächsten DVB-T Sender.

Bei den Antennen hängt es etwas vom Montageort ab. Bei Dachmontage kommt nur Qualitätsware in Frage, bei Dachbodenmontage kann es auch was günstigeres sein.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1003966

Maou-Sama

Schriftsteller



Beiträge: 787


Offtopic :

Zitat :
Mehrbereichsverstärker (z.B. Spaun MBV429PF) ...

Auf jeden Fall sollte das etwas sein, das in der Verstärkung regelbar ist und nicht "Selbstgespräche führt"...
Anderenfalls geht es so aus...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-97-18541.html


Zitat :
UHF-Yagi auf den nächsten DVB-T Sender.

Aber besser am nächsten Vodafone LTE Mast vorbei zielen, oder hoffen, dass der gewählte Antennenverstärker jenseits der 862MHz wieder in der Verstärkung abfällt bzw bandselektiv über K69 dicht macht...
http://board.mykathrein.de/index.ph.....keln/
http://www.teltarif.de/vodafone-lte......html
https://de.wikipedia.org/wiki/Digit.....32.29

Wäre vielleicht nicht unklug ein Tiefpassfilter wie http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/F100/TZU198-63.pdf ind er Hinterhand zu haben, falls es zu Problemen kommt.
Denn was nutzt das Beste Koax, wenn breitbandige terrestrische Einspeisung die Störer direkt in die Leitung holt.
Und im Zuge von https://de.wikipedia.org/wiki/Long_Term_Evolution und "Digitaler Dividende" wird sich die Problematik, dass die Dauertelefonierer und die Generation Kopf unten nicht nur alle AM Rundfunkbänder mit ihrem Power Lan vollmüllen, sondern mit ihrem mobilen Daddelwahn nun auch DVB-T und DVB-S-ZF stören, nicht verbessern.


BID = 1003973

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat : Mr.Ed hat am 27 Okt 2016 08:22 geschrieben :

...
Irgendwann starte ich einen Wettbewerb, wer das Wort "Terrestrisch" in den meisten Varianten falsch schreibt, hat gewonnen
Terroristisch?

BID = 1003976

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)


Offtopic :
War das nicht terrorestrisch?


_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!

BID = 1004033

Martin Wagner

Schriftsteller

Beiträge: 768
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Martin Wagner

Die anderen werden mich jetzt gleich steinigen

So eine Zimmerantenne kostet ja nur ein paar Euro. Steck sie einfach rein und schau ob der Empfang an den Dosen ausreichend ist. Wenn nicht, kannst du die anderen Loesungen immernoch machen.

BID = 1004045

Dieter1

Neu hier



Beiträge: 34

Hallo Zusammen,
allen recht herzlichen Dank für die Beiträge. Falls ich weitere Fragen habe, würde ich gern wieder auf euch zukommen

Gruß
Dieter


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426326   Heute : 4604    Gestern : 5075    Online : 354        7.6.2024    22:23
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.054584980011