Gefunden für nichts geht mehr aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige -- Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige | |||
| |||
2 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : e2 (e=gespiegelte neun) Hersteller : Siemens Gerätetyp : EI755501/07 S - Nummer : A-28/893550 FD - Nummer : FD8602001583 Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören. Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board... | |||
3 - Internet Explorer wie zu XP-Zeiten -- Internet Explorer wie zu XP-Zeiten | |||
Zitat : elmo_cgn hat am 17 Jul 2025 16:26 geschrieben : lass auf Deinem Win10 bzw. Win11 Laptop eine virtuelle Maschine mit Win-XP laufen , darin laufen dann auch noch alte Programme zum flashen, konfigurieren die man evtl. noch benötigt. Du kannst Die Festplatte vom XP Laptop in die virtuelle Maschine kopieren. Geht das überhaupt? Das XP braucht doch da bestimmt auch die Treiber für den Laptop. Da wird doch nichts mehr supportet ... | |||
4 - Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung -- Zweidrahtinstallation (Licht) Mit FI an neue Verteilung | |||
Isowächter macht bei IT allerdings nur der der zuviel Geld hat, oder warum auch immer nicht um IT und Isowächter herumkommt. Aber absolut schade daß die so übel viel kosten.
Der Vergleich IT und TN hinkt zudem ein wenig. Sind Lösungen für unterschiedliche Einsatzszenarien. OP-Räume sind IT; da geht es darum daß ein Pat nicht ggf auf dem Tisch abnibbelt, nur weil ein Maschinchen^^ einen Fehler entwickelt hat. Da gehts dann darum - den fehlerhaften Mistkübel zu finden und außer Betrieb zu nehmen, und Beatmung ect weiterlaufen zu haben. "Schwarz" wird / würde es eben erst, wenn zwei Maschinen zur gleichen Zeit einen Fehler entwickelt hätten. Feuerwehr-Notstrom als weiteres Beispiel hat auch Abstufungen. Der Moppel macht IT. Bis 8,5kVA (mEn, in letzter Zeit ist für meinen Geschmack aber eher eine Spur zu viel Umänderungs- und fast schon Bastelwille da) darf nur tragbar sein. Dann noch ohne Iso. Und nur äußerst eng begrenztes Netz. Max 2 Kabeltrommeln zum mitführen erlaubt. Max 2 Geräte zum anschließen erlaubt. Bspw Hydraulikaggregat für Schere/Spreizer und Lichtbrücke. "-brücke" weil egal ob zwei Scheinwerfer oder gar vier, die müssen auf einen (1) Schuko-Stecker zusammengeführt sein. Aber gottseidank hält der nicht ganz billi... | |||
5 - Keine Reaktion außer... -- Siemens LI97RA560/05 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion außer... Hersteller : Siemens Gerätetyp : LI97RA560/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine LI97RA560/05 Dunstabzugshaube von Siemens . Vor ca. 5 Tagen konnte ich nur noch den Schalter des Lichtes betätigen, dass die LED am schalter angeangen ist, aber alles andere hat nicht mehr funktioniert. Also weder die Beleuchtung noch das Abzugsystem. Das Display usw. alles ist tot. Danach ging sie wieder kurz und gestern das gleiche Problem. Also es geht beim led anschalten nur noch die blaue Beleuchtungsumrandung des schalters an und alles andere ist tot. Ich habe die Haube auseinandergebaut und mal. Nur die Elektronik getestet wiel meine Vermutung ein kabelbruch war das scheint es aber nicht zu sein, zumindest konnte ich an dem Flachbandkabel Nacken das hat nix geändert. Wenn ich den Strom einstecken klicken die Motoren ganz kurz. Im. Anhang paar Bilder der elektronik. Die Sicherung habe ich schon getestet die scheint es nicht zu sein. Die elkos hab ich auch gemessen Durchgang hat keiner. Kann ich prüfen ob die Motoren noch i. O sind und die beleuchtungsplatine. ... | |||
6 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln | |||
Zitat : Von Industriekunden, die gleich 10 000 nehmen. Ja, aber denen können die dummen Hühner auch nichts verkaufen, da es aus Gewährleistungsgründen nicht geht. Ich habe zuvor noch nie so eine dumme Ausrede gehört weshalb man nicht ins Geschäft kommen will. Hätten die gesagt, dass solche Kleinmengen uninteressant sind, wäre ich einverstanden gewesen. Sicher ist, dass ich NIEMALS einen Hahn Trafo mehr verbaue. Ich habe bei meiner letzten Recherche zwei super Firmen in Deutschland gefunden, die eben nicht arrogant sind. Es gibt eben einige Firmen, denen es viel zu gut geht und um diese mache ich mal einen Bogen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Jun 2025 12:20 ]... | |||
7 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? | |||
Hallo,
im Benning ST710 aus dem Fundus unseres Repaircafes, sind nach längerer Nichtbenutzung mehrere Batterien ausgelaufen. Zunächst wurde die Batteriehalterung in Stand gesetzt, leider ohne einen Blick in das Gerät zu werfen ... die Lauge ist auch bis auf die Leiterplatte gelaufen und hat dort ihr zersetzendes Werk fortgesetzt. Auch ein Elko sieht arg zerstört aus. Das Gerät funktionierte zum Schluss nur noch sporadisch und nun geht es nur noch in den Displaytest und nichts geht mehr. Hat jemand einen Schaltplan und einen Hinweis, womit man versuchen könnte die oxidierte Pampe von der Platine zu spülen und man somit dieses sehr teure Messgerät retten könnte? VG Markus DH5YAZ [ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 11 Jun 2025 16:06 ]... | |||
8 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
Zitat : dürfte es wenig Unterschied machen, ob der Entstörkondensator über der gesamten Trafowicklung (für 220 V) oder nur über einer Teilwicklung liegt. Das kommt darauf an, was man bezweckt ... würde ich mal sagen. 10nF oder auch 47nF sind im Grunde erstmal zu gar nichts nutze. Das dürfte in 8 von 10 Fällen wohl eher mehr ein Angst-C sein, als berechnet oder gar ausgemessen. Die wirken erst im oberen Kurzwellenbereich. Und das dürfte auch meistens deren Haupteinsatzzweck sein - zum die Funkstörausstrahlungsgrenzwerte einzuhalten. Ist halt mMn nur meistens schlecht umgesetzt. Für das ja auch nicht so unbekannte Entstörnetzwerk aus 1nF+10nF+100nF (2,2+22+220nF) parallel, aus dem Kopf: der "große" C fängt erst bei 1-2-3 MHz zum wirken an und geht dann bis um die 10MHz, der mittlere C wirkt von etwa 10MHz bis an die 40MHz, und der kleine wirkt erst von 30-40-50MHz weg, hält das Ukw-Band sauber, und verliert dann sogar erst bei knapp über 300MHz... | |||
9 - RMS Wert einer pulsförmigen Spannung als Graph plotten -- RMS Wert einer pulsförmigen Spannung als Graph plotten | |||
Zitat : ein pulsförmiges, reines AC Signal(siehe Plot 2Also ein periodisches Signal mit einer Periode von 67µs. Ausserdem sieht es symmetrisch aus, dann würde es ausreichen nur eine halbe Periode zu untersuchen, weil die andere Hälfte -mit umgekehrtem Vorzeichen-, genau so aussieht. Am Effektivwert -neudeutsch RMS- ändert die Polarität nichts. Zitat : Ich würde gerne für jede Messaufnahme (von -5ms bis +5ms; siehe Signal im Zeitbereich) den dazugehörigen RMS Wert plotten (siehe Plot 1). Ich müsste also alle 10ms einen Messwert im Graphen bekommen. Unklar, was du meinst. Wie oben erläutert musst du mindestens über eine Periode (67µs) integriere... | |||
10 - Wo finde ich das Thermostat ? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3213 | |||
Ja die eine Lampe welche für orange Licht verantwortlich ist, ist ganz Schwarz durchgebrannt.Denke man sie war einfach farblos wie die rote. Die Birne der roten Alarmanzeige ist mir beim Einbau nun auch gebrochen. ![]() Hat sich alles "verschlimmbessert", einschließlich der Nachricht heute von Liebherr das sie zu dem Gerät nichts mehr haben, keine Dokumente rein nichts. Muss ganz ehrlich sagen, finde ich schwach. Wenn das Gerät nicht im tiefsten Keller ziemlich verkeilt stehen würde, hätte ich gar nicht so ein Zauber darum gemacht. Der Kühlschrank läuft wenigstens absolut super, schade das man das untere Gefrierteil nicht einfach absägen kann. Der Nachteil von Gefrierkombinationen, geht ein Gerät defekt steht man da und nimmt den Platz weg. So hätte ich einfach eine neue Gefriertruhe gekauft und unter den Kühlschrank gestellt. ... | |||
11 - B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen -- B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen | |||
Harte Worte, aber es ist wohl wahr.
Der erste Hinweis war top. Auch der Link auf Jogis Röhrenbude. Die voreingenommenen Bemerkungen sind sehr unangenehm. Damit hätte ich bei vernünftigen Mitgliedern nicht gerechnet. Zum Einen: Das war auf Basis eines hoffnungslos verschmorten Gerätes ein Neuaufbau. Der KB100-Trafo ließ sich mechanisch anpassen und montieren. Die Primärwicklung ist in einer Drahtstärke gewickelt und hat Anzapfungen für 110V - 127V - 185V - 220V. Und wenn man mit 230V auf die 185V-Anzapfung geht, sind das nur 45V mehr. Da ist nichts dabei. Der Trafo wird nicht einmal lauwarm. Es kommen dementsprechend höhere Spannungen raus. Das passt alles. Was sich da Jemand aufregt, der den Trafo nicht kennt. Und was sollen ökonomische Betrachtungen bei bereits vorhandenem Material. Es war nun mal aus den 50er Jahren so, dass man Lautsprecher mit Feldspule benutzte. Die Japaner kauften über eBay solche Lautsprecher zu ungewöhnlich hohen Preisen. Es ging mir nur darum, dass die einstellbaren Festspannungsregler, die in etlichen Schaltungen bereits bei weniger als 3V Unterschied zwischen Ausgang und Eingang arbeiten (exemplarabhängig) manchmal, aber nicht durchgehend am Ausgang ni... | |||
12 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
Jungs ![]() ![]() Ihr wißt, ich bin nicht gut am Computer Ist das ein " Arbeitsstromrelais " ? um den Schalter zu entlasten ? Google wolle die Seiten 1 x übersetzen, ich hatte aber keine Zeit, jetzt will Google nichts mehr übersetzen, bzw. ich weiß nicht wie es geht. ![]() ![]() ![]() ... | |||
13 - Wo ist "der mit den kurzen Armen" geblieben? -- Wo ist "der mit den kurzen Armen" geblieben? | |||
Es geht ihm doch hoffentlich gut?!?
Habe schon längere Zeit nichts mehr von ihm gelesen. ... | |||
14 - Auquastop - reset? -- Waschmaschine Siemens XLS1640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Auquastop - reset? Hersteller : Siemens Gerätetyp : XLS1640 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, kann man beim SIWAMAT XLS1640 den Fehlerhinweis "Aquastop ausgelöst" resetten?. Habe alles mechanisch überprüft, Schläuche etc. Bei Neustart (nach Abpumpen) kommt nach 3 Sek. die Fehlermeldung und nichts geht mehr. Danke ... | |||
15 - Ein Klack- und nichts mehr -- Mixer Bosch MUM 86 | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Ein Klack- und nichts mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : MUM 86 S - Nummer : 712090246568012627 FD - Nummer : 9209 Typenschild Zeile 1 : MUM86A1/ 08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, interessanterweise existieren hier zwei MUM86 threads aus 2016 mit dem gleichen Verhalten. Ein Klack nach dem Einschalten und dann nichts mehr. Auch ist die Maschine nicht in ihre Grundstellung zurückgekehrt, so daß ich zunächst an einen Getriebedefekt dachte. Nach vollständiger Demontage (auch Zerlegung des Getriebes) und Wiederzusammenbau blieb außer einigen wenigen Umdrehungen nach Einschalten aber alles wie zuvor. Die Kohlen sind etwa zur Hälfte abgearbeitet. Durchleitung besteht, so daß ich zunächst davon ausgehe, daß der Defekt nicht von dieser Seite kommt. Die Maschine hat insgesamt fünf reed-Kontakte (nennt man die so?), die alle Durchleitung geben, wenn man mit einem Magneten in die Nähe kommt. Der Verdacht geht in Richtung Steuerplatine, ab da wird's wohl schwierig... Was kann man überhaupt tun? Danke für jeden Hinweis... ... | |||
16 - Verstellter Videokopf -- Videorecorder Grundig GV1030i | |||
Servus und willkommen im Forum,
das ist ein Modell mit dem Sharp- oder Sanyo-Laufwerk, Nachfolger der Philips Turbodrive-Laufwerke in den früheren Modellen. Normalerweise macht der VCR bei jedem Neu-Einlegen der Cassette und anschließendem "Play"-Aufruf eine Spurlagen-Einstellung "Auto-Tracking" genannt. Wenn das Gerät und die Cassette ok sind, sollte danach das Bild optimal sein. Wenn das Bild trotzdem nicht ok ist, zunächst die Cassette überprüfen, ob das Band Beschädigungen aufweist (z.B. Knicke am Rand des Bandes). Dann im Gerät den Bandlauf prüfen, ob dieser einwandfrei ist und nicht z.B. an der Andruckrolle verzogen wird. Ist das auch ok, dann könnte der rechte Bandführungsbolzen leicht verstellt sein (Bandauslauf = unterer Bildrand). Korrekt justiert wird der gem. Servicemanual (weiß das nur von den Philips Turbodrive), indem Auto-Tracking deaktiviert wird und dann die Bandführungen exakt eingstellt werden, am Besten mit Oszilloskop und Justier-Cassette. Notdürftig einstellen geht auch per "Gefühl", also die jetzige Einstellung unbedingt genau markieren, dann den rechten Umlenkbolzen vorsichtig mal nach links und/oder rechts drehen, aber nicht mehr als 1/2 Umdrehung! Ändert sich nach 1/2 Drehung noch nic... | |||
17 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
Ob der LED-Streifen-Tester auch schon im noch Panel-Unzerlegten Zustand geht, oder nicht - kommt darauf an wo das NT für die Leds ist. Sagt das ServiceManual evtl in der Richtung etwas?
Befindet sich alles auf der simpel von hinten zugänglichen "großen" NT-Platine, dann is/wäre alles gut. Allerdings gibt es das Patent auch als - in's Panel mit 'irgendwas' rein, und innen drinnen dann gleich nochmal ein Schalt-NT seitlich an die Blechwanne geschraubt. Die Leds einzeln durchmessen geht ähnlich bockschlecht wie die Leds einzeln tauschen. Über den Leds sind [mir fällt grad der hochdeutsche Begriff nicht ein^^] hustenguatzlegroße Diffusoren geklebt. Da kommen einem eh schon 3-6 Stück entgegengeflogen; die damit frei liegenden Leds sind alle seltsam gebräunt. Und dann alleine an die nun eh schon freiliegenden "Lötpads" mit dem DMM o.ä. hinzukommen ... gleicht allein das schon einer Sträflingsarbeit. Und dann ggf einzeln die Diffusoren abhebeln, und nur 2-3-4 Stk testweise wieder mit Sekundenkleber-Pünktchen ankleben, lässt einen dann doch binnen 30min an seinem Vorgehen zweifeln. Es sind dazu nicht nur die Lötpads ob ihrer absoluten Winzigheit nicht recht kontaktierbar; geht noch solala "am zuverlässigsten" mit aufgebog... | |||
18 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
19 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Reparaturgemeinde, es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen. Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt. Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen. Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt. Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme... | |||
20 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS | |||
Einmal neu:
10550285 Deckel Wasserweiche WW 113,78 EUR netto Wenn du Störungen auf dem Gerätebus hast, geht nichts mehr. Die Kiste ist ja alt genug um das einmal zu investieren. ... | |||
21 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton | |||
Jetzt wirds sachte affig,bzw. bin ich mit meinem Latein am Ende.
Momentan spielt es keine Rolle mehr,ob der Controller aktiviert oder deaktiviert ist.Wenn ich mit Knoppix boote,erscheint folgendes: Failed to execute/init Kernel panic-not syncing:no init found Mit der neuesten UBCD auf Stick passiert außer nem blinkenden Cursor gar nichts. Das einzige was komischerweise geht ,ist Windows11 im abgesicherten Modus. Auf dem Ding ist aber auch keine Wiederherstellungspartition oder ein Wiederherstellungspunkt drauf. Und was noch komischer ist: Wenn ich Windows 11 neu installieren will,meint er das die Hardware nicht für Windows 11 ausreichend ist. Aber das System behauptet,es wäre Windows 11 pro. Und nu?? ![]() ... | |||
22 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ | |||
@stego
Wauuu... welch eine fantastische Erklärung der Zusammenhänge Besten Dank!!! Ja in der Tat habe ich es schon beobachtet, mit Cassette drinne, folglich bleiben aus meiner bescheidenen Sicht, beide Rollen stehen. Nach einigen Sekunden schaltet das Gerät mir dem Anschein nach aus. Auch wenn ich wieder einschalten sollte, wird unmittelbar 1-2 Sekunden später wieder ausgeschaltet. Erst wenn ich den Netzstecker herausziehe, einige Minuten später wieder einstöpsele, dann erst (zumeist) kann man Cassette wieder auswerfen lassen. In extrem seltenen Fällen wird sogar das Band auch ordentlich ausgefädelt. Wenn ichs wieder einlege, spielt es ab, als ob nichts gewesen wäre, auch vor-rückspulen klappt wunderbar. Aber immer nach spätestens 1-2 Minuten bleiben beide Spulen einfach stehen und das Gerät schaltet sich ab. Und das ganze Spiel beginnt wieder von vorne. Ich kann diesen Prozess ja per Video dokumentieren und zum streamen als Link bereitstellen. Da werden solche Expertenaugen bestimmt viel mehr erkennen können als ich der kleine Hobbyelektroniker, der niemals diese Zusammenhänge von selbst erlernen könnte. Aber, erst wenn ich wieder zu Hause bin, das kann noch einige Stunden dauern. Nochmals vielen vielen herzlichen Dank an jed... | |||
23 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe | |||
[quote]
mlf_by schrieb am 2025-01-24 03:24 : Geht er nicht einstellen, oder reagiert er nicht mehr auf Einstellversuche? Schon mal an dem roten runden Knopf gedreht, welches so schön knapp über null Sekunden steht? Übrigens ist die von Hand aufgemalte Beschriftung darunter auch falsch; links ist nicht "Ein" sondern Automatik/Tastbetrieb - und rechts Dauer-Ein/Treppenhaus-Saubermach-Licht. [quote] er reagiert nicht auf einstellversuche.Der Rote schalter funktioniert habe ich hat leider nichts gebracht , die zeiten lassen sich nicht verändern ist mir auch aufgefallen war vom vorbesitzer so augezeichnet. ... | |||
24 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten | |||
Zitat : mirbel hat am 21 Jan 2025 19:51 geschrieben : Was wäre denn für eine digitale Fotokamera in den Wintermonaten das Beste? Soll der Ionen-Akku vollgeladen eingelegt werden, oder besser den Akku rausnehmen und nur ab und zu einlegen?Da scheiden sich bestimmt die Geister. Einige sagen mit 60-80% geladen einlagern, andere vollgeladen. Ich lagere Akkus eher getrennt vom Gerät da man nie weiß ob nicht doch irgendwas den Akku leersaugt. Ich würde aber sagen wenn das Kriegsentscheidend wird, ist der Akku so oder so am Lebensende und sollte ersetzt werden. Bei besseren Kameras ist ein neuer Akku eher ein Rundungsfehler. Zitat : Oder ist es bei denen egal, wenn ... | |||
25 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL | |||
Ich war auf der Suche nach Infos zu diesem Gerät weil meine Überspannung aufgrund Sternpunktverschiebung abbekommen hat und augenscheinlich ein paar Teile auf der Platine etwas Schaden genommen haben. Ich hänge mich daher hier mal einfach ran anstatt extra einen neuen Thread zu eröffnen. Hat hier jemand vielleicht Unterlagen zu dem Gerät oder Bilder und kann mir evtl. sagen welches Bauteil Nr. 7133 AC/DC Wandler ist? Leider ist bei mir nur noch LNK ..... lesbar. Der Rest ist weg. Die verbaute Platine bzw. Geräte ID (gibt wohl auch andere) ist die Gleiche. Der TE ist anscheinend leider nicht mehr erreichbar. Und kann mir jemand mit einfachen Worten mal aus Interesse erklären, warum bzw. was am Magnettron kaputt geht, wenn man eine MW leerlaufen lässt? Wird es die Leistung nicht mehr los die sich in der gekapselten MW staut bzw. schlagen die Wellen zurück wenn nichts sie schluckt? Danke im Voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: toworitz am 19 Jan 2025 15:19 ]... | |||
26 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Jura Gerätetyp : Jura E8 S - Nummer : 0815 FD - Nummer : 0815 Typenschild Zeile 1 : Jura E8 Platin Typenschild Zeile 2 : 2216 Typenschild Zeile 3 : 0815 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, Jura Kaffeemaschine hat wegen fehlendem N der PV Anlage Überspannung abbekommen. Seit dem geht nichts mehr. Das große markierte weiße Bauteil hat Schmauchspuren an der Platine hinterlassen, hat aber jeweils weiter messbaren Durchgang wie aufgezeichnet. Drinnen klappern auch diverse Teile beim Schütteln der Platine. Weiß jemand was das ist und ob man sowas nachkaufen kann? Danke für alle Tips. ... | |||
27 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Meine Fresse!
Ich habe hier so ein verdammtes Drecksteil zur Reparatur gehabt, ein angeblicher Staubsauger, in Wirklichkeit das Allerletze! Modell: BBH6P25K *** click mich *** Problem: In dem Teil sind 7 Stk 18625 Li-Ion Akkus verbaut. Ein Akku davon war platt und ich sollte den Austauschen. Gesagt getan. Beim Entnehmen des defekten Akkus hat das Teil das offensichtlich gemerkt und die MCU (ATmega) hat alles gelockt und nichts geht mehr. Bis ich mal draufgekommen bin welche Drecksääcke die dort sind, und was überhaupt passiert ist, sind einige Stunden ins Land gegangen. Nun habe ich im Internet mir eine Menge Schnipsel zusammentragen müssen um den Käfer neu zu programmieren. Dazu kaufte ich mir ein USBasp Programmer. Ja. Schei.... wenn der Verkäufer dieses Glumps das Ding mit einer total veralteten Firmware verkauft und das Maul nicht aufmacht. Um dieses Teil ein Update zu verpassen braucht man nämlich ein zweites oder einen Arduino. Beides hatte ich natürlich nicht. Also schnell einen Arduino nano ausgeborgt. jaja, den muss man erst mal auch als ISP einstelle... | |||
28 - F101 Interne Festplatte -- Kopierer Oki ES7170 MFP | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : F101 Interne Festplatte Hersteller : Oki Gerätetyp : ES7170 MFP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Gemeinde, o.g. Fotokopierer lief wie eine "1" und aus dem Nichts kam plötzlich der Fehler "F101". Nun geht nichts mehr. Hat jemand eine Idee wie man hier weiter verfahren könnte? ... | |||
29 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Alle LED an nach Einschalten Hersteller : Bomann Gerätetyp : GPSE 773 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde. ![]() Der obenen genannte bereits sehr betagte Geschirrspüler hatte schon mal ein Problem, das ich jedoch mithilfe der Einträge hier im Forum lösen konnte. Sie war "tot", was sich als der übliche Fehler durch Drossel, Widerstand und MOSFET herausstelte, die ich tauschte. Dann klappte wieder alles. Einige Wochen später lief die Maschine während, wir ein Problem mit einem weitestgehend verstopften Abfluss hatten. Irgendwann stoppte die Maschiene (voll Wasser) und alle LED waren an. Wasser habe ich rausgepumpt und ich habe zudem unten auf der Bodenwanne den Schwimmer kontrolliert. Alles trocken, Schwimmer unten. Dennoch sind immer alle LED an nach dem Einschalten und nichts geht. Sie piepst auch nicht beim Einschalten. Ich hatte sie auch schon mehr als 24h vom Netz (als Reset). Hilft nichts. Auch ein sehr langes Gedrück... | |||
30 - Siemens Oscillar D 1008 -- Siemens Oscillar D 1008 | |||
Wow ist das ein geiles Maschinchen ![]() Weiß nicht ob da die BDA zu dem Wahnsinnsteil allzu umfangreich ausgefallen ist. Zum einen wussten die Leute damals noch^^, schon mangels 'Auto'-Taste^^, wie man ein Oszi bedient. Und zum zweiten war dieser Oskar ganz weit von einem Einsteigergerät entfernt. Mal ganz salopp aus der Hüfte geschossen, hätte es zu dem Preis auch einen funkelniegelnagelneuen Audi 80 gegeben. Und dementsprechend könnte/dürfte damals auch wohl eher eine im VK-Preis inkludierte 6-stündige Herstellerschulung drin gewesen sein. Muddu eher die Internet-Archive durchforsten nach aus dem Copyright gefallenen Büchern aus Anfang - Mitte - bis Ende der 90'ger Jahre. Länger gabs die Geräte nicht. Das ist ein Speicheroszi mit analogem Frontend, oder ein analoges Oszi mit Speicherfunktion ... wie man es auch immer bezeichnen will. Noch nicht mit sinnlosem Quatsch überfrachtet, und vermutlich auch noch von jedermann mit einem Kaugummipapierl und einem Stück Angelschnur reparierbar. Gab nur ganz wenige von den Geschossen. Hat das eigtl 20 oder sogar glatte 70 MHz Bandbreite? | |||
31 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein | |||
Zitat : Murray hat am 11 Nov 2024 17:50 geschrieben : Die Farben sind an sich nichtssagend. Solltest lieber mal den Typ verraten und was du wo angeschlossen hast Keine Ahnung, ob wir uns falsch verstehen. Es geht mir um die eigentlich simple Frage, wie ich den Dauerstrom zur Markise hin unterbrechen, sprich ein- und ausschalten kann. Da spielt ja der Typ keine Rolle für. Ich hab sowas noch nicht gemacht, denke aber, dass das bei den 2 oder 3 Kabeln ja nicht so schwer sein kann, dass ich einen Elektriker dafür beauftragen muss. Von meiner Logik her muss ich braun + schwarz zum einschalten verbinden und zum ausschalten wieder trennen, da diese beiden Farben vermutlich durch das Betätigen des ausgebauten Drehschalters nach links verbunden wurden. Auf 0-Stellung wieder getrennt. Blau + schwarz wurden vermutlich verbunden, indem der Schalter nach rechts gedreht wurde. Dann fuhr die Markise wieder ein. Nach Einbau der neuen M... | |||
32 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner Sharp KD-GCB8S7PW9-DE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne bzw. Hersteller : Sharp Gerätetyp : KD-GCB8S7PW9-DE S - Nummer : 00716137010209910654 Typenschild Zeile 1 : SB112CF4A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, mein Sharp Kondenstrockner funktioniert nicht mehr. Ich habe schon einiges versucht, aber weiß auch nicht mehr weiter. Marke: Sharp Modell: KD-GCB8S7PW9-DE Alter: 2,5Jahre Fehler: nach der Programmwahl und Start erscheint sofort die Meldung "END" und es piept 2x, dann passiert nichts mehr - egal welches Programm gewählt wird (Zeitprogramm oder nur Auffrischen ändert nichts) bisherige Maßnahmen: 1) Kondensator bzw. Gerät komplett gereinigt 2) Sensor unter dem Flusensieb geprüft -> Widerstand ändert sich mit der Temperatur - Kabel zur Platine auch iO Die Restfeuchtefühler hatte ich auch ausgebaut und gereinigt, Durchgang bis zur Platine ist vorhanden 3) Türschloss geprüft, schaltet iO (Durchgang, wenn geschalten und Licht geht auch an, wenn geöffnet) 4) Heizelement gereinigt und durch ein komplett Neues ersetzt (inkl. der 3 Sensoren/Schalter) ... | |||
33 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata | |||
Ersteres kann ich ausschließen, ich behandel diese Maschine wegen der hohen Wiederbeschaffungskosten wie ein rohes Ei.
Es kann sein dass es seit dem Kauf schon so war und keinen Einfluss nimmt, die Buchsen werden wie geschrieben nicht verwendet, der Eingang befindet sich auf der Zusatzplatine eins drüber. Die Maschine hatte beim Kauf mechanische Defekte welche ich beheben konnte. Seitdem lief sie tadellos, Allerdings nur Prototypen nicht Dauereinsatz Fehler kam aus dem nichts. Stange im Handbetrieb plangedreht. Dann beim montieren eines anderen Werkzeugs aus dem Stand in den Fehler gelaufen. Erster Fehler war auch anders als bei Neustart. Ich hab dann noch die Prozedur nach Serviceanleitung durchgeführt und mehrmals in verschiedenen Konfigurationen unter Strom gesetzt. Beim letzten Test gabs eine Art ESD Entladung, zumindest hat es ganz leicht geknallt. Danach sprang die Anzeige etwa für 2 Sekunden auf den Zustand alles iO bis sie dann wieder auf den Fehler gesprungen ist. Seither traue ich mich auch nicht es nochmal einzuschalten bevor noch mehr kaputt geht. Es gibt wohl noch irgendwo Messpunkte für Prüfspannungen. Kam vom Aufbereiter dann kann er den Fehler noch besser eingrenzen. Er sagt meistens kommt der Fehler wenn irgendwas mit ... | |||
34 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 S - Nummer : 14/1659044 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo zusammen, die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft: - der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt - das RV ist frei und sauber - die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ? folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut. zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa... | |||
35 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen | |||
Man könnte doch alle Schienen entfernen und vom 3D Drucker vier Z-Achsen verbauen. Mit der geeigneten APP, denn ohne der geht ja scheinbar nichts mehr, kann dann die Backblechhöhe auch vom Urlaub über Smart Alexadingsbumsglump gesteuert werden. ... | |||
36 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline | |||
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.
Leider geht jetzt gar nichts mehr. Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte. Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann. Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch. Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind. Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€). Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass. Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha... | |||
37 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
Moin funky266
Da wird nichts ausgetrickst, das muss ein baugleiches, bzw. originales Türschloss rein. Wenn Jemand die laufende Trommel, z.B. mit der Hand abbremsen will, dann hat er keinen Arm mehr, sondern ein Korkenzieher an seiner Seite hängen. Sicherheit geht immer vor! Fang bloß nicht, in dieser Beziehung, an zu basteln! Gruß vom Schiffhexler :) ... | |||
38 - Programme starten kurz, nix m -- Geschirrspüler Beko DSN6634 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme starten kurz, nix m Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN6634 S - Nummer : 11-504318-12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, kurze Frage: seit gestern geht unsere BEKO DSN6634 nicht mehr. Egal welches Programm sie macht Geräusche, so ala altes Wasser nochmals abpumpen, dann kommt aber nichts mehr und die Zeit bleibt auf den Display stehen. Ist da eventuell einfach der Acquastop kaputt? Bekommt man den mitsamt Schlauch gewechselt? Hatte das schonmal jemand? Oder lohnt es sich zb am Black Friday was neues holen, die Maschine ist ja nicht mehr ganz jung... Viele Grüße und schönen Sonntag David ... | |||
39 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro / Sony Gerätetyp : miroD1780 TE Chassis : Bildröhre: M41KKA16X FCC ID : AK8CPD200SF Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar. So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand. G2: direkt am Pin der Bildröhre: * beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V * mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V * mit verschwundenem Bild: 312.3V * nach einiger Laufzeit: 311.9V Damit ist klar, dass der g2-Kreis n... | |||
40 - Minus Taste defekt, wenn warm -- Kochfeld Keramik Neff HMMI22C | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Minus Taste defekt, wenn warm Hersteller : Neff Gerätetyp : HMMI22C S - Nummer : T43R20N0 / 02 FD - Nummer : FD 8904 00150 Typenschild Zeile 1 : Induc 3600W Typenschild Zeile 2 : Vitros 3600W Typenschild Zeile 3 : Max 7200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei unseren Kochfeld geht die kapazitive Minus Taste nach längeren Betrieb nicht mehr. Wenn das Feld kalt(Raumtemperatur) ist funktioniert es einigermaßen. Ich habe den Herd auch mal eine Stunde vom Netz getrennt, also Sicherungen raus. Das brachte aber nichts. Vielleicht habt ihr noch eine Idee, bevor ich es aufschrauben muss. vielen Dank Michael ... | |||
41 - Luxman -- Luxman | |||
Was ist vorletzte Preis? ![]() ![]() Luxman sagt mir gar nichts. Heißt aber überhaupt nichts. Meine Einschätzung: die Anlage (...n-Bestandteile) sind schwarz gefasst, also circa aus Mitte der 80'ger bis Mitte der 90'ger. 'Nur an Selbstabholer' macht den Preis kaputt. Und Stereoanlagen als Komplettpaket lässt den Preis ebenso / erst recht auf ein für den Interessenten angenehm niedriges Niveau purzeln. Hab die Tage eine schwarze Nordmende für 35€ all inkl gesehen ... Auseinandergerissen bringen die Teile leider wohl doch noch ein paar mehr Mäuse. Hier natürlich immer unter dem Damokles-Schwert 'SAH'. Der "Luxman" - CD-Player 15-20, oder auch Null. Kann der mp3? Das "Denon" - Radio-Deck (?)(2.tes Teil von unten) 20-25. Kann der Kurzwelle? Das "Sony" - Doppelkassetten-Laufwerk evtl 50? Internet befragen, ob das eher ein Top-LW oder eher ein Schrott-LW ist. Und der "Luxman" -Verstärker 40-60? Dir sind, wie ich sehe, auch an dem Verstärker die 3 blauen Taster aufgefallen. Schaut edel aus. Allein die dahinterstehende Funktion ist mir absolut unklar. Da brauchts mMn nachschauen ... ob ... | |||
42 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung | |||
Und genau das wäre (neben der Innung) auch mein nächster Anlaufort.
Ich bin kein Elektroinstallateur (Handwerk, HWK, ...?), daher kenne ich mich in dem Bereich nicht aus. Könnte / müsste aber für einen "Privathäusle-Elektriker" Grundlagenwissen aus der Berufsschule sein. 1. oder spätestens 2. LJ würde ich mal sagen ... viell kann uns da ja jemand mit HWK-Berufsabschluss oder gar HWK-Meisterprüfung erhellen. Aufgrund eigener Problemchen mit einem Heizungsfachbetrieb, der zwar die WW-Rohrisolierung sündteuer abgerechnet - aber nur teilweise angebracht hat, und zwar die ebenso vorgeschriebenen Sicherheitsüberdruckventile angeschraubt hat - aber als "Auslauffläche" für die nicht den eigens dazu angebrachten Ablauf sondern gleich den Heizungskeller insgesamt nutzt (nutzen will^^ ... das Wasser muß nur hoch genug stehen, dann läuft es schon von selbst irgendwann in den Ablauf, oder zum Fenster hinaus ...) und dessen Unwillen für Nacharbeiten (und is ja nicht so daß ich/wir wegen deren Rechnung nicht zwischenzeitlich auch schon einen herzlichen Lacher kassiert hätten vonwegen mind. 7k überteuert) - ist mir bekannt, daß es wohl an (nahezu?) jeder Innung einen Schlichtungsausschuß gibt. Eben genau für Streitigkeiten zw. Kd und Fa. Ic... | |||
43 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
Anlässlich eines Problems, kam wieder einmal (bisher) keine Lösung, dafür aber eine Erklärung warum es nicht möglich ist... oder so...
Also - Ausgangslage: Die Druckerhersteller: Brother, Canon, Epson, HP, aber auch andere wie Fujitsu, Zebra und wiederum ungezählt andere Hersteller anderer Produkte werden immer frecher. Ich habe hier schon öfters aufgerufen, dass nur ein breit angelegter Zusammenschluss diese verdammten Firmen zur Raison bringen kann. Einzelkämpfer werden brutal überrollt. Auch hier (!) in einem Forum in dem die Reparatur im focus steht, interessiert das aber kein Schwei.... Dafür gibt es, wie immer tausende Ausreden warum es nicht geht, anstelle daran zu arbeiten, dass es geht und die Industrie einen ordentlichen Tritt in den Ar.. bekommt, was sie längst verdient hat. Das hier alle zu faul sind, ist wirklich ernüchternd. Ich kann gerne von meinen Erlebnissen mit den diversen Managern dieser Gangsterbetriebe berichten, falls das von Interesse ist. Aktuelles Problem: Ich habe einen Canon Laserdrucker zur Reparatur bekommen. Da ist das Formatterboard defekt. Canon bietet zu dem Drucker, außer dem Toner und das Netzkabel rein gar nichts an. Ich habe eine Lösung gefunden, bin aber a... | |||
44 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
Hallo driver,
Nach meine posts vor ca. ein Monat ist die Maschine mehr oder weniger gut gelaufen, also meistens ist ein Waschprogram bis zu Ende gegangen, aber ab und zu doch nicht. Aber nun es ist so dass sie gibt ihr Geist sistematisch nach ca. 8 minuten auf. Bevor ich die Maschine zerlege, wollte ich mich absichern dass ich alles getan habe, die NICHT an die Maschine liegen konnte (also Abfluss, Zufluss, Maschine sauber machen, usw). Ich habe noch ein parallel Test gemacht. Vorab muss ich sagen dass es gibt zwei Maschinen gleiche Bauart, die im Jahr 2000 innerhalb von zwei Monate gekauft worden sind, eine gehört mir (das ist die gute), die andere (die ist defekt) einen gute Freund (und Nachbar auch). Ich habe die erste 10 minuten lauf beide Maschinen vergliechen und eine seltsame unterschied festgestellt. Also: - nach Einschalten wird das wasser abgepumpt - danach wird wasser geholt - dann die Umwälzpumpe startet und man hört wie die sprüharme sich drehen - aber: in vergleich mit die "gute" Maschine bei welche die Pumpe läuft bzw. die sprüharme andauernd sich drehen, bei die defekte sie haltet immer wieder an, also ca. 1 minute lauf, 30 Sekunden halten (während dieser Zeit man hört nichts, die Maschine steht still) ... | |||
45 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
CPU-Sockel oben links - gleich in der ersten Reihe die Pins 1, 5 und 6? Typischer Montagefehler; die CPU leicht neben der Spur aufgesetzt, und dann mit viiieeel Kraft runtergedrückt.
Die Pins lassen sich i.a. richten. Zuerst mit 'ner Nadel hochziehen (wenn komplett "am Boden"^^). Und danach einfach mit einer ultraflachen Flachzange wieder sauber in Reih und Glied biegen. Allerdings erscheint mir ebenf. linksseitig, im unteren Drittel, 2. Spalte, gleich noch ein weiterer Pin ein Aua zu haben. Diesmal in Form 'abgebrochen'. Damit wäre tatsächlich Schluss. Abgebrochene Pins kenne ich eigentlich nur von Mädls aus der Fertigung und Pfeifen in der Reparatur, die ihren Schraubenzieher etwas regelmäßiger auf den Pins ablegen. Grad der 5,5mm-Sechskant-Schraubenzieher ist da eine ganz beliebte Tatwaffe; die scheint es nur ohne (krachreduzierenden, bauteileschützenden, und gleich auch noch vor Stromschlag^^ schützenden) VDE-Gummiüberzug zu geben. Zitat : Hellseher? ... | |||
46 - nichts geht mehr -- Geschirrspüler miele g 680 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nichts geht mehr Hersteller : miele Gerätetyp : g 680 sci S - Nummer : 19/17755553 FD - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schönen guten Abend allerseits ! Seit gestern streikt meine Miele G 680 sci, sie tut beim einschalten rein gar nichts....keine Fehleranzeige, es leuchtet keine LED ! Haussicherungen sind alle drin, Stecker ist in der Steckdose. An Reparaturen wurde vor mehreren Monaten der defekte Durchflussmengenmesser ausgetauscht sowie der Einschaltknopf ersetzt. Der neue hat die ganze zeit problemlos funktioniert und beim bedienen hat man aktuell auch nicht den Eindruck dass er ein mechanisches Problem hat wie vor ca einem jahr. Als weiterer möglicher Hinweis: in letzter zeit hat der Verschlussmechanismus der trocknungsöffnung nicht mehr richtig geschlossen. Bin ratlos und würde mich über Rat sehr freuen. Vielen Dank ... | |||
47 - Schaltung die von A nach B umschalten, wenn man einen Taster drückt. -- Schaltung die von A nach B umschalten, wenn man einen Taster drückt. | |||
Zitat : Grimm hat am 12 Mai 2024 05:41 geschrieben : Es geht um 5V EIN/AUS Hast Du oben schon normal gesagt. Die Frage ging bestimmt in Richtung wieviel mA die Schaltung liefern können soll, TTL/CMOS/…-Pegel und ein paar Punkte mehr. 0.0000 V und 5.0000 V sind praktisch kaum realisierbar und 0V/5V kann alles und nichts bedeuten. ... | |||
48 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
Zitat : ThomasE. hat am 24 Apr 2024 20:12 geschrieben : Nein unsere beiden Tablet gehen alles über unser Wifi ohne Probleme. ungesicherte Wlan gibt es hier nichts in der Nachbarschaft. Oder zufällig im Gastnetz? Da geht sowas auch nicht. Ansonsten mal Cache löschen oder es kommt über ein Blocker bei welchen FF nicht mehr registriert ist. Hab auf sämlichen Geräten keine Probleme mit KA. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 25 Apr 2024 10:24 ]... | |||
49 - Akku wird nicht geladen -- Dell Dell XPS Ersatzakku | |||
Zitat : nabruxas hat am 7 Apr 2024 14:17 geschrieben : Zitat : die selbst nichts vorrätig liegen haben und erst bei Eingang einer Bestellung diesen Artikel wiederum in .... bestellen. Ich hab' mal China ausgeblendet. Also ich repariere seit 35 Jahren gewerblich. Ich bestelle auch Akkus erst wenn ich sie brauche, da ich keine überlagerte Ware gebrauchen kann. Wann immer es möglich ist, verwende ich original Akkus. Das geht aber leider nicht immer, weil die Hersteller die Drecksäcke dieses "Verbrauchsmaterial" einfach abkündigen. P.S.: Ich bin kein Betrüger. ![]() | |||
50 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Super | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild rollt vertikal auf Pause Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 800 Super Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Video 2000 Freunde! Evtl kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip zur Lösung geben. 1. Das Bildrollen wenn man von Wiedergabe auf Standbild umschaltet, bestand schon von Anfang an. 2. Was wurde gemacht: -Alle Elkos auf allen Platinen erneuert, Capstanriemen erneuert, Bandführung sorgfältig gereinigt, Kopfrad gereinigt (super Bild). -Viele Einstellungen (was möglich ist) nach Servicemanual geprüft und mit Oszilloskop eingestellt und der Fehler blieb bestehen. 3. Was funktioniert: - Bildsuchlauf vor und zurück sind streifenfrei. - Standbild hüpft nach Elko wechsel nicht mehr, ist jetzt klar und ohne Farbverwaschungen. - Auch die Aufnahme funktioniert einwandfrei. 4. Was funktioniert nicht oder nicht richtig: - Schaltet man von Wiedergabe auf Zeitlupe, hüpft das Bild ein paar Zeilen abwechselnd auf und ab und fängt an, von oben nach unten weg zu rollen. Schaltet man von Pause auf Zeitlupe, hüpft das Bild manchmal nicht, fängt aber auch zu rollen an.... | |||
51 - Reinigungsprogramm -- Kaffeemaschine DeLonghi Magnifica S | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Reinigungsprogramm Hersteller : DeLonghi Gerätetyp : Magnifica S S - Nummer : 21530 S11 FD - Nummer : ECAM 22.110.B Typenschild Zeile 1 : CAT.MAC Typenschild Zeile 2 : Made in Romania Typenschild Zeile 3 : 15 bar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! erstmal allen hier ein großes DANKESCHÖN für die Hilfe und überhaupt für dieses tolle Forum. Mittlerweile repariere ich meine Maschinen seit 20 Jahre durch dieses Forum selbst. Wie die Zeit vergeht. So jetzt zum Problem der Kaffeemaschine, die unser ganzes Büro betrifft! Mein Kollege meinte, dass die Maschine immer dieses Reinigungsprogramm (Entkalkung) starten will, es aber nicht funktioniert. Jetzt geht wohl gar nichts mehr. Kann uns jemand retten? Wir trinken gerade räudigen Kaffee aus einer Saeco Maschine und es schmeckt gar nicht... HILFE NOTFALL... ![]() ![]() ![]() | |||
52 - Tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Neff s58t69x1eu/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tot, keine Funktion Hersteller : Neff Gerätetyp : s58t69x1eu/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das Bedienfeld des Geschirrspülers leuchtet nicht und das Gerät hat somit auch keine Funktion.. Es ist ein Einbaugerät. Der Fehler trat zunächst in großen Abständen ab und zu auf (Wochen). Jetzt geht gar nichts mehr. Netzspannung ist am Netzteil (Elektronik) vorhanden. Frage: Kann der Türschalter das Problem sein? Was wären die nächsten Prüfschritte? MfG Tank9632 ... | |||
53 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! | |||
Ich werf mal noch einen Grund in die Runde, warum es nicht funktioniert.
Mit diesen China-Wandlern hab ich mich auch schon versucht. Und festgestellt,das diese bei so niedrigen Spannungen nichts mehr oder gar lustige Sachen veranstalten. Nimm was richtiges,und vermutlich geht es dann auch. Ein LM317 läßt sich m.W. nach auf 1,5V "festverdrahten" ... | |||
54 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät Yabife B09ZJW87V6 | |||
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt Hersteller : Yabife Gerätetyp : B09ZJW87V6 Chassis : Steckergehäuse Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt. Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt. Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen. Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich... Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen. Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt: Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und... | |||
55 - Magnet zieht nicht mehr -- Tech Lane PA 017 | |||
Zitat : driver_2 hat am 18 Feb 2024 20:01 geschrieben : Zitat : Kleinspannung hat am 18 Feb 2024 19:47 geschrieben : Zitat : Jornbyte hat am 18 Feb 2024 19:41 geschrieben : C1, der hat seine besten Zeiten hinter sich. Stimmt,dem geht ja schon der Hut hoch... ![]() Definitiv schwanger... | |||
56 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ?? | |||
Zitat : mlf_by hat am 20 Feb 2024 02:53 geschrieben : Zitat : daß man am Fahrerplatz nicht nur wie früher die Küche komplett sondern den Kaffeekocher separat abschalten kann, respektive es ist ein Taster mit mehreren Status LED Stufe 0,1,2 zeigt der dann an und wieder von vorne, wenn man tastet. Wer macht denn sowas? Bei manchen Sachen wundert es mich echt nicht, daß es im Notfall schiefgeht. Da gehört meiner Meinung nach schon ein lesbar großer Aufkleber hin (dahin wo kein Platz dafür ist, wohin auch sonst) - der sagt: 0 = Bordküche aus 1 = Kaffeekocher an 2 = Bordküche komplett an (oder ist das uU sogar ganz anders... | |||
57 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno | |||
Hallo ich muss mich mal heute wieder melden weil ich eine größere Sache hier im Haus habe leider weiß ich nicht ob ich im richtigen Forum bin bin 76 Jahre alt und es ist schon etwas komplizierter hinzukommen wo man hin will deshalb stelle ich jetzt mal meine Frage hier und ihr könnt sie ja dann ins richtige Forum verschieben danke schön es geht um folgendes ich bin schon 30 Jahre bei 1&1 wurde letztes Jahr zu einem neuen Vertrag gedrängt bin ich abgeschlossen habe und seitdem geht hier nichts mehr ich habe seit 11 Monaten trotz Austausch von vier oder fünf fritzboxen selten Internet finden Netzwerk senden dir das Telefon ja es ist lieferhext hier deshalb habe ich jetzt meinen Vertrag gekündigt und habe hier einige Fragen . Ich habe irgendwo mal gelesen man könnte auch über die Steckdose in das Internet kommen ich habe hier noch alte fritzboxen stehen und habe auch dieses Teil wo ich am Anfang erwähnt habe vi+Uno. Eigentlich brauche ich nur youtube was ich was ich abonniert habe habe auch so ein Teil am Fernseher dran wo ich direkt youtube aufrufen kann und möchte ab und zu mal Fußball gucken und natürlich sollte mein Telefon der Fernseher der PC alles wieder funktionieren dazu brauche ich aber auch WLAN und Internet jetzt meine Fragen dazu was kann ich oder brauche ich alles... | |||
58 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich | |||
Hi,
bin neu hier und grüße erstmal aus Bayern. Mir ist heute zum 2ten mal mein XDM1041 Multimeter von OWON kaputt gegangen. Beim ersten mal war beides hin, der Hochspannungstastkopf und das Multimeter. Passiert ist folgendes. Ich arbeite mit elektrischen Feldern und beim messen der Hochspannung gab es eine Entladung von der Hochspannungstastkopfspitze (Die auf der + gepolten Platte des Kondensators lag) auf den Minuspolstecker (Der auf der - gepolten Platte lag). Dadurch ging das Multimeter direkt aus und wieder an. Jetzt zeigt das Multimeter keinen Wert mehr an, nur bei Temperatur 298 Grad und es verändert sich nicht. Wenn ich den Tastkopf wechsel zeigt es auch nichts an. Wenn ich Pech habe ist wieder beides hin und wenn ich Glück habe nur das Multimeter. Jetzt meine frage, was genau passiert denn da, wenn die Entladung durch die COM Buchse geht. Ich habe das Multimeter bereits geöffnet. Nichts verschmort oder durchgebrannt. Alle Sicherungen in takt. Kann jemand helfen? Liebe Grüße Bjorn ... | |||
59 - Bauteilidentifikation -- Bauteilidentifikation | |||
Hallo allerseits,
ich habe in einer PA-Endstufe, welche nicht mehr richtig funktioniert, ein Bauteil entdeckt, das wohl defekt ist. Es sieht nicht mehr ganz wie die anderen Bauteile aus, wie auf Bauteil oben zu sehen. Der Messingfarbene kleine Kreis hat Verfärbungen. Das haben die anderen Bauteile nicht. Die sehen alle sehr klar aus. Daher vermute ich, das es defekt ist. Was könnte das für ein Bauteil sein? Im Netz habe ich gesucht, doch da ich keine Idee habe, in welche Richtung das Bauteil geht, hab ich nichts gefunden. Danke für eure Mühen. Gruß Jürgen ... | |||
60 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Holt kein Wasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Celebration S - Nummer : 50940534 FD - Nummer : 91123270000 Typenschild Zeile 1 : 67 Typenschild Zeile 2 : 67 Typenschild Zeile 3 : 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe diesen AEG Electrolux celebration Geschirrspüler etwa Baujahr 2005.vermutlich. sobald man ihn einschaltet hat auch meine Meinung nach das Programm werk bzw die Elektronik irgendwie auch eine kleine Macke. Man muss meistens immer Reset drücken also die zwei mittleren der vier Programme. Dann kann ich ein Programm aufrufen und es geht los. Das hat er aber schon früher auch schon. Die waschen LED leuchtet. Dann pumpt er ab und dann passiert nichts mehr. Nach gefühlt zwei Minuten springt er dann zum trocknen led. Und dann auch wieder noch einige Minuten ist ja dann fertig hat aber nichts weiter gemacht. Die ganzen elkos im in der Elektronik sind getauscht. Gibt's hier irgendwie einen Schaltplan? ich würde gerne mal den leckwassermelder durchmessen. Mfg Hochgeladene Datei (2119851) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoch... | |||
61 - Leitungselektronik 751 Miele -- Leitungselektronik 751 Miele | |||
Lässt sich nur noch einschalten, wenn man sie aus- und einfährt auf der zuletzt gewählten Stufe.
Über die Tasten geht nichts mehr. Sobald wir sie einmal am Tastenfeld ausschalten geht sie nie wieder an. Ist ein Glück, dass der Elektriker sie noch so hinbekommen hat, dass sie mit ausziehen auf voller Stufe läuft. Das ist jedoch keine Dauerlösung. Welche Platine es ist, konnte er nicht mit Sicherheit sagen. ... | |||
62 - E:30, Schaltet direkt aus -- Geschirrspüler Bosch SPV66TX01E/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E:30, Schaltet direkt aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPV66TX01E/01 S - Nummer : 018090506008000090 Typenschild Zeile 1 : SD4P1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, oben genannte Spülmaschine funktioniert generell, geht aber direkt nach dem Einschalten (nach ca. 10 Sekunden) automatisch aus. Etwas Detaillierter: Wenn man die GS einschaltet und z.b. Programme auswählt, werden diese Programme ausgewählt. Wenn man die Klappe schließt, dann wird die Restlaufzeit über den kleinen projektor auf den Boden projiziert. Ein Auslesen des Fehlerspeicher, Wechsel in den Kundenservice Modus und der Reset über die Start-Taste ist auch möglich. Für jeden Vorgang hat man ca. 10 Sekunden Zeit. Dann schaltet sich die GS mit einem "Doppel-Pippton" aus. Man kann sie anschließend direkt wieder einschalten, aber das Problem von oben ist weiterhin gegeben. Im Fehlerspeicher ist in allen Register Einträgen der Fehler E:30 hinterlegt. Im Internet habe ich E:30 als "Überspannung. Mehr als 290V gefunden" Die GS wird aber an einer ganz normalen Schuko 230 angeschlossen. Habe auch... | |||
63 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Innenr. füllt sich mit Wasser Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDI112X S - Nummer : 00137081 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ: 911D52-0L Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 2200W 10A Typenschild Zeile 3 : PNC 911 529 038 04 S-No 00137081 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüß Euch. Bin neu hier. Also erst mal ein herzliches Hallo! Bei Nicht-Nutzung des Gerätes sammelt sich nach einiger Zeit Wasser im Innenraum. Das geht soweit, dass es nach 1-2 Tages sogar überläuft und bei der Tür unten austritt. Den Abflussschlauch habe ich zum Test abgeschlossen und es läuft weiterhin Wasser in das Gerät nach. Bzw. nach Abdrehen des Wasserhahns passiert das nicht mehr. Die Programme an sich laufen alle einwandfrei durch. Das Fertigungsdatum habe ich leider nicht gefunden. Wurde 2010/11 gekauft. In anderen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass es der Aquastop sein könnte. Oder ist im Gerät auch noch ein Magnetventil? Ich habe es noch nicht zerlegt. Anbei ein Foto vom Typenschild und dem Aquastop. Gibt es für das Gerät übrigens ein Servicehandbuch? Die nor... | |||
64 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
65 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019 | |||
Geräteart : Plattenspieler Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Angels Horn Gerätetyp : HP-H019 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier einen Plattenspieler von Angels Horn, welcher von heute auf morgen einfach den Geist aufgegeben hat. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Eines Abends hatte ich eine Schallplatte abgespielt, die war zu Ende und dann habe ich aber vergessen das Gerät auszuschalten (Volume-Regler ganz auf "min." drehen). D.h. das Gerät war die ganze Nacht über am Strom und nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag wollte ich wieder eine Schallplatte auflegen und da habe ich gemerkt, dass er keinen Mucks mehr macht. Die (einzige) LED des Geräts (unterhalb des Volume-Reglers) bleibt aus. Auch das Umschalten auf Bluetooth bringt nichts (mein Handy findet kein Bluetooth-Gerät). Auch der Wechsel des Netzteils (12 Volt, 1.5A) brachte leider keinen Erfolg. Nun habe ich das Gerät geöffnet und diese Fotos (G... | |||
66 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung | |||
Zuerst einmal Danke für alle Antworten ![]() Zitat : Goetz hat am 25 Dez 2023 13:15 geschrieben : Greif doch einfach die Spannung am Lüftermotor ab. Die paar Minuten Vor- und Nachlauf verfälschen das Ergebnis doch kaum. Das hatte ich auch überlegt, aber der Lüfter wird ja auch per PWM angesteuert und zusätzlich sitzt er im Gehäuse. Die Pumpe sitzt außerhalb und einen passenden Y-Stecker habe ich sogar da. Zitat : Hier mal was auf die Schnelle. So um die 5 sec Nachlauf nach dem letzten Impuls sollte da rauskommen. Von Pin 1/2 sollte noch ein 1..10 k Widerstand auf Masse gehen. Wie das so... | |||
67 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur | |||
Zitat : Ltof hat am 22 Dez 2023 13:18 geschrieben : Bau den ab und versuch es dann testweise nochmal mit dem Eckventil zu drosseln. Eckventil reduzieren ändert leider nichts, da es an der Armatur liegt. Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 22 Dez 2023 13:54 geschrieben : Ergebnis: es sind 2Liter bei 25 Grad Temperaturerhöhung möglich. Mehr geht nicht! Fazit wenn du größere Wassermengen bei höherer Temperatur brauchst geht nur ein Boiler. Denn der braucht dann länger um das Wasser zu erwärmen. Mit dem Nachteil das eben der Vorrat da beschränkt ist! Dann wird es leider keine Durchlauferhitzer-Lösung. Da... | |||
68 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Dez 2023 12:07 geschrieben : Innerhalb einer Stunde geht KEIN GT dieser Welt von -20°C auf +20°C dies verbietet die Physik. So ist es aber. Das Thermometer ist vielleicht nicht ganz genau. Lass es eine Abweichung von 2-3 Grad haben, dann ist es aber immer noch ein gewaltiger Unterschied. Zitat : Wenn nicht gekühlt wird, läuft der Kompressor dann wirklich, oder heizt der dann nur? Ich vermute, dass der nur heizt. Der wird wirklich mehr als 50 Grad warm. Auf dem Bild (warmebild-unterschied.jpg - oberer Teil) sieht man dass die Spirale die nach rechts geht nicht warm ist. Deshalb denke ... | |||
69 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA | |||
Zitat : mlf_by hat am 1 Dez 2023 19:03 geschrieben : Der Siedle-Techniker und du sprechen von verschiedenen Dingen. Äpfel und Birnen. Du sagst: dein Lichttaster benimmt sich so, als würde jedesmal dein Finger auf dem Taster einschlafen. Und der Siedle-Techniker spricht dagegen von 'Latenz'; der meint verstanden zu haben, daß dir die 1-1½ Sekunden zu lange wären, die es dauert bis auf einen Druck auf den Lichttaster hin "endlich" das Licht angeht. Wobei es zu dieser Licht-Einschaltverzögerung, neudeutsch Latenz, sowieso nur bei der Fernbedienung des HTA mittels der App kommen dürfte. Die Handy-App mitsamt dem in dem IQ HTA verbauten Wlan-Geraffel benimmt sich lt. Siedle-Unterlagen nämlich wie eine weitere, parallelgeschaltete Hör-Sprechspreche /HTA. Die physische und die virtuelle HTA wild miteinander zu vermischen, ergibt mMn selbst aus der merkwürdigen Siedle-Denkweise heraus keinen Sinn. Und seit Anbeginn an hat sich Siedle aus der Lichtges... | |||
70 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserhahn blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN614x00ae/48 FD - Nummer : 9711 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde, der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711 zeigt plötzlich folgende Symptome: - beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt, - kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul. - Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung. Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt: - alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok - Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok - Schwimmerschalter im Boden getestet - ok - Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok - ... | |||
71 - Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende -- Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende | |||
Zitat : Der Aussetzer kommt nur bei Berührung der Mainboard-Blende. Und die Blende ist das am besten geerdetste Teil eines (Desktop-) PCs. Alle anderen (EMV-) Bleche sind entweder pulverbeschichtet, lackiert oder mit Kunststoff umhüllt. Womit zwar die Bleche selber gut mit PE verbunden sind. Der Mensch davor aber -außer an der MB-Blende- durch etliche Ohm von PE-Potential getrennt ist. Ich vermute, daß hier versehentlich eine Erdschleife aufgespannt wurde. Sprich: daß PC, Monitor und Drucker in zu weit voneinander entfernte Steckdosen eingestöpselt worden sind; evtl. sogar auf verschiedenen Phasen hängen. (Extrem) unterschiedliche Längen der Geräte-PEs -> (extrem) unterschiedliche PE-Leiterwiderstände -> die drei Geräte hängen auf unterschiedlichen PE-Potentialen -> heißt auch daß abzuleitende Störspannungen unterschiedliche Laufzeiten zu Erde /HPAS bekommen. Und faul wie Elektronen nunmal sind, fangen sie dann immer wieder mal li... | |||
72 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
Bei mir war der 740 der letzte funktionierende VHS in der Familie, die anderen streiken momentan aus mehr oder obskuren Gründen. Ein Panasonic (VHS/DVD/HDD) wegen defekter Festplatte...
Nachdem hier noch hunderte VHS-Bänder vorhanden sind, wollte ich zumindest einen davon wieder in Gang setzen, wenn es noch ein oder zwei weitere werden, umso besser. Das mit den undefinierten Timer-Daten dürfte stimmen, mit dem erwähnten Befehl im Service-Menü löscht man wohl alle Timer auf einen Schlag. Einfacher, als alle einzeln zu löschen (und dazu müsste ich erst rausfinden, wie das geht, ich meine, ich hätte sogar irgendwo die BDA, aber sicher bin ich nicht). Offtopic :Was die Ablaufsteuerungen anbelangt, habe ich mich schon gefragt, ob es genug Enthusiasten gibt, dass sich ein Nachbau der Platinen lohnen würde. Platinenfertigung in China kostet fast nichts, Mindestabnahme 5 Stück und das kostet dann u.U. nur 10 Euro (für alle, nicht pro Stück). Ich hab nur weder eine Originalplatine, noch die Erfahrung mit CAD-Platinenlayout. Mein einziger Grundig-2000er ist zweite Generation. Das hilft natürlich nicht, ... | |||
73 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil? | |||
Zitat : am normalen Netzteil Also das vom Hersteller vorgesehene Netzteil? Die messen i.d.R auch die Temperatur des Akkus und drehen nötigenfalls den Strom ab. Zitat : Möglicherweise geht der Ladestrom zurück, aber wenn die Zelle bis Montag so weitergeladen wird, könnte der Akku explodieren oder abbrennen oder ist er im schlimmsten Fall einfach nur defekt? Von explodierten oder brennenden NiMH-Zellen habe ich noch nichts gehört. Wenn die Zelle voll ist, setzt eine Gasentwicklung ein, und dieses Gas wird, -wie schon bei den NiCd-Akkus-, intern gleich wieder verbrannt. Dadurch wird ab Ladezustand "voll" alle darüber hinaus zugeführte elektr... | |||
74 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... | |||
Zitat : BlackLight hat am 16 Nov 2023 06:59 geschrieben : Wie viel Strom zieht denn die Beleuchtung, Elektrik, … wenn der Motor aus aber die Zündung an ist? Hat die Kiste schon einen Zigarettenanzünder/6V-Dose oder ähnlich? Mit schwebt nämlich ein 12V/24V Akku (Chemie egal, vorzugsweise LiFePO4) und ein DC/DC vor der in etwa die Grundlast-Leistung einspeist. Oder ist das eine dumme Idee? Is schon n bissl... Beleuchtung rechne ich mal mit 20A (120W), Zündung "anlassen" meine ich mal was von bis zu 10A gelesen zu haben... ![]() Grundsätzlich hat das Fahrzeug "Minimalelektrik", also quasi nicht mehr als ein Mopped. Das Problem mit der Grundlast verstehe ich schon, ändert aber nichts, das auch die kurzen hohen Anlassströme bereit gestellt werden müssen. Mit nen Zigarettenanzünderadapter kommt man da nicht weit, der "leuchtet" nur 1x auf. | |||
75 - Sendersuche -- LCD Hisense LCD1933EU | |||
Das ist kein Wunder. Das analoge Fernsehen wurde vor 14 (!) Jahren abgeschaltet, im Kabel lief es deutlich länger , aber auch da war vor 4 Jahren endgültig Schluss. DVB-T als Nachfolgestandard ist ebenfalls abgeschaltet und wurde durch DVB-T2 ersetzt. Aber alles digitale kann die Kiste wohl nicht.
Da gibt es seit Jahren also nichts mehr was das Gerät noch ohne Receiver empfangen könnte. Allerdings hat das Teil auch keinen HDMI Anschluss, also wenn geht nur ein Receiver mit Scartanschluss. Verschenken war da wohl einfacher[/code] als das Ding selbst zur Müllkippe zu fahren. ... | |||
76 - geht nicht an -- Plasma TV Panasonic TX-P50VT30E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : geht nicht an Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P50VT30E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, folgende Situation habe ich - mein TV Gerät Panasonic TX-P50VT30E ist vor ca. 1 Monat still kaputtgegangen, also während des Betriebs einfach ausgegangen. Alle Einschaltversuche endeten mit 7 Mal Blinken der roten StandBy LED. Ich habe etwas gegoogelt und herausgefunden dass den Symptomen nach höchstwahrscheinlich die Platine "TNPA5335 BG" einen Defekt haben muss. ![]() Dann habe ich einen Ebay Service in Frankreich gefunden, welcher Reparaturen dieser Platine anbietet. ![]() ![]() Frage - kann es sein dass mit dem Gerät möglicherweise irgendetwas anderes nicht stimmt was... | |||
77 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30 | |||
'Ne Bios-Batterie ist irgendwann so blöd leer, daß der Cmos-Inhalt nicht mehr vollständig gehalten werden kann - aber auch noch nicht gänzlich verloren geht.
Die allererste Grundinitialisierung kommt nun aber vom Bios-Chip ... Wenn das Cmos-Ram komplett leer ist, ist das kein Problem. Dann initialisiert der Bios-Chip das Display /genauer gesagt die Graka halt mit den (hoffentlich solala passenden) fest im Bios verankerten Daten. Und bringt die 'CMOS Checksum Error'-Meldung. Der Bios-Chip bildet aber nicht über den gesamten Cmos-Ram-Inhalt hinweg eine Checksumme. Meine mich dunkel daran zu erinnern, daß das viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Das stattdessen hilfsweise genommene Checksum-Konstrukt ist dafür aber nur eingeschränkt zuverlässig. Was ggf. zu dem blöderen der beiden Cmos-Fehler führt. In der Form daß der Bios-Chip nicht schnallt, daß die Daten im Cmos teilweise korrupt sind /daß ein paar bits in ihre Ausgangsposition umgefallen sind. Dann nimmt der Bios-Chip, die Batterie gepufferten^^, teilweise kaputten Daten aus dem Cmos zum initialisieren her. Na ist die in der Kiste verbaute Graka eben falsch initialisiert. Und das Display kann mit einem Videosignal in Art von meinetwegen 'EGA mit XGA-Anteilen mit... | |||
78 - Kein Bild/Sound -- LCD Toshiba 40TL868 | |||
Bei so wenig Licht würde ich auch nichts erkennen. Dazu noch der falsche Blickwinkel, dass man bei keinem Elko die Endkappe sehen kann.
Aber nochmal von Anfang an: • Seit wann geht der TV nicht mehr? • Kam das schleichend oder plötzlich? • Irgendwas besonderes passiert? Gewitter, Haustier, schwebender Sternpunkt? Was sagt den die Sicherung auf der Platine? (links unten die. Dass die nichts sagt ist mir auch klar. Meine Frage geht in Richtung ob die noch Durchgang hat. Wobei, sollte eigentlich.) ... | |||
79 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742 | |||
Zitat : Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten. Kann sowas sein? Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Gibt es noch gute Maschine, bei der man die Lager noch genauso schön wechseln wie bei dieser? richtig, zu lange gewartet, den Lagerschaden instandzusetzen, hatte ich schon bei Miele Maschinen aus Waschsalon und Gastro, die immer erst dann repariert werden, wenn NICHTS mehr geht. Ja, kann sein. Ja, das ET ist ersatzlos abgekündigt, sowas repariert keiner mehr. Ja, Miele mit Metallbehälter, alle anderen, haben umgestellt auf unteilbare, verschweißte Kunststoffbehälter und bei Miele die WCA Baureihe ist ebenfalls Kunststof... | |||
80 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12 | |||
Wenn nichts mehr geht und 230V bis zum Gerät kommen, wirst du das Gerät zumindestens mal öffnen müssen.
Auch wenn sich Elkodefekte meistens nach einer Netztrennung zeigen kannst du die ja mal überprüfen. Aber das Gerät ist ca. 9 Jahre alt und hat seine Lebensdauer erreicht. Wir hatten in den letzten Tagen auch mehrfach Gewitter. Das kann auch eine Ursache sein. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |