Gefunden für motor defekt - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Maximale Gebläsestufe -- NEFF D9980N0-01 | |||
| |||
| 2 - Steuerung -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg Aquamarin 1500 (WA295) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerung Hersteller : Elektra Bregenz / Blomberg Gerätetyp : Aquamarin 1500 (WA295) S - Nummer : 2350404 000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ..gestern hat mich meine gute, alte WM buchstäblich vor den Augen mit einem Knall verlassen. Ich stand zufällig vor dem Ding, ein kurzer Blitz und dann war alles dunkel. Satter Kurzschluß, 16A Automat im Hausverteiler sofort geflogen ..kein Erdschluß. Auf dem Steuerboard sind 2 Leiterbahnen buchstäblich verdampft, keine Feuchtigkeit, alles trocken, keine Fremdgegenstände, die den Fehler ausgelöst haben könnten. Habe die Leiterbahnen wieder in Ordnung gebracht und nachgelötet, habe nach etwaigen Scheuerstellen in der Kabelzuführung gesucht, habe den Motor ausgebaut und getestet (er läuft, Kollektor okay, habe gleich auch noch die alten Kohlen erneuert) doch alles half aber nichts und alles steht ...das heißt, beim Drehen des Vorwahschalters (links) beginnt sich der Programmschalter (hinter der Blende verborgen) wie gewohnt zu drehen ...es und die einzelnen Programmschritte werden hörbar abgeklappert ..der Motor allerdings steht und es wird auch kein Wasser in die Trommel gespült. | |||
3 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 8627 WP | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8627 WP S - Nummer : 55/090364007 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.: 07062490 Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Trockner T 8627 WP Typenschild: Mod: T 8627 WP Nr.: 55/090364007 M-Nr.: 07062490 Type HT23-2 hat nach 18 Jahren den Geist aufgegeben. Das Programm Baumwolle Extratrocken lief ca 2,5 Std. Die Wäsche war warm und nass. Im Display kam nur die Meldung "Abkühlen 2 Min". Hab dann in Service Menü geschaut: Betriebsstunden: 4923 Sofwarestand: EW:1997 Jun 24 209 ELP:1926 Fehlerspeicher: NUR F55 -> Fehler gelöscht Ich hab dann den Trockner aufgemacht und alles gründlich gereinigt, neue Filter eingebaut. Dabei habe ich festgestellt, das die Kohlen, die rechts oben an der Trommel sitzen, total abgeschliffen sind. Daher kam auch das klacken. Da der Trockner im Keller steht ist das sonst nicht aufgefallen. Hab die Kohlen (waren noch die ersten) erneuert. Der Lüfter ... | |||
| 4 - Heißluft: Temp.-Problem -- Mikrowelle Panasonic NN-CT565M | |||
| Die Lager zu prüfen und nach der möglichen Ursache für eine Schwergängigkeit zu suchen, wie Verharzung, Verkokung, Schmodder oder trocken eingelaufen und defekt.
Sowohl beim Ventilator als auch beim Motor, um eine konkrete Aussage machen zu können, bei beiden stehen die Lager unter Spannung durch den Riemen. ... | |||
| 5 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T76484EIH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommelmotor läuft nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : T76484EIH S - Nummer : 14716134 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, bei unserem Wäschetrockner läuft der Trommelmotor nicht mehr. Angezeigter Fehler E5E. Bisherige einfache Maßnahmen: optische Inspektion der Inverterplatine: kein offensichtlicher Schaden (abgerauchte Bauteile). Spannungsversorgung der Inverterplatine: 230V scheint ok. Motorprüfung: ca. 20 Ohm bei allen drei Spulen. Wird der Motor angetrieben (Bohrmaschine) produziert er auf allen drei Spulen eine Wechselspannung. Scheint ok. Weiterführende Maßnahmen: Test mit einer neuen Inverterplatine, einer neuen Hauptplatine, einer neuen Frontbedienplatine, einem neuen Motor und einem weiteren Wäschetrockner gleicher Bauart mit gleichem Fehler: Ergebnis: Motor dreht nicht, egal mit welchen Bauteilen. Fehleranzeige E5E mit der alten Inverterplatine, E5A mit der neuen Inverterplatine. Alle anderen Bauteile, die sich im Diagnosemodus ansprechen lassen, funktionieren. Ich glaube nicht mehr, daß da wirklich ein echter Fehler drin ist. Frage: kann e... | |||
| 6 - Trommel stoppt ab und an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 6421 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel stoppt ab und an Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 6421 S - Nummer : WV64210/01 FD - Nummer : 71020011505 Typenschild Zeile 1 : V64215000 Typenschild Zeile 2 : DVGWM325E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich bin neu hier, wie man sicher an meiner Fragestellung merkt:-) Speziell zum Toplader Siwamat Plus 6421 habe ich nichts gefunden. Die Maschine stoppt immer mal wieder beim Waschen. Neuverteilen der Wäsche hilft eine Weile. Durch eure Tipps hier im Forum tippe ich auf den Motor bzw. die Kohlen. Kann mir jemand sagen, welche Kohlen für diesen Motor passend wären? Und ob ich es schaffe, diese als Laie zu wechseln? Einen E-Schein für festgelegte Tätigkeiten habe ich, als Spannungsfrei arbeiten bekomme ich hin:-) Viele Grüße an alle! Pinspot ... | |||
| 7 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
| Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Direktantrieb läuft nicht Hersteller : Micro Seiki Gerätetyp : DD24 Chassis : Holz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mir ist ein Micro Seiki DD24 über den Weg gelaufen. Leider dreht der Motor nicht mehr. Nur ab und zu ca. eine 1/4 Umdrehung. Wenn ich die Geschwindigkeitstaste 33 / 45 betätige kann es sein, das der Motor mal eine Minute dreht, aber dann aufhört. Ich habe bereits die 8 Kondensatoren getausch, aber keinen Erfolg. Allerdings habe ich nicht die ganz gleichen Kondensatoren bekommen, sondern Baugröße und Volt etwas anderst. Die µF sind allerdings gleich. Der Ausgang vom Trafo beträgt 10,7 Volt AC. Die Spannung am Drehpodi 2,7 Volt DC (Braun) Am der Geschwindigkeitstaste 2,5 Volt DC, ja nach Einstellung (orange) Beim Motor handelt es sich um einen "direct drive motor DDM511F -3 Er geht nicht schwer, lediglich das Magnetfeld im Motor merke ich etwas, wenn ich den Motor mit der Hand drehe. Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen könnte. Ich hab da jetzt noch etwas gefundewn. Vielleicht könnt Ihr ja etwas damit anfangen. Ich leider nicht, .. | |||
| 8 - Wackelkontakt -- Kenwood Triblade HDC30 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Wackelkontakt Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Triblade HDC30 S - Nummer : 20L39 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : HDC 30 Typenschild Zeile 2 : 220-240V Typenschild Zeile 3 : 800W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Es geht um einen Kenwood Prürierstab Triblade System HDC30 Das Ding hat vermutlich einen Wackelkontakt im Gerät, wenn man das Gerät schüttelt läuft mal der Motor mal geht er aus. Die Frage ist nun, wie bekommt man das auf? Es sind weder Schrauben noch Klipse erkennbar, hat da wer einen Tipp für mich? ... | |||
| 9 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal? Hersteller : Miele Gerätetyp : T8967WP EcoComfort S - Nummer : 55 / 090314297 FD - Nummer : M-Nr. 07554960 Typenschild Zeile 1 : HT23-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht. Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru... | |||
| 10 - Eiswürfelauswurf oF -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG S85616SK | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Eiswürfelauswurf oF Hersteller : AEG Gerätetyp : S85616SK FD - Nummer : 928465089-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Ähnliche Themen gibt es bereits, allerdings ist eines (aus nachvollziehbaren Gründen) unbeantwortet, das andere behandelt ein anderes Problem. Ich habe den Side-by-Side Kühlschrank und er wirft keine Eiswürfel mehr aus. AEG S85616SK 928465089-01 Eiswürfel werden normal produziert und landen im Eiswürfelspeicher, werden aber nicht ausgegeben. Bei Auslösen des Auswurftasters hört man den Magneten für die Auswurfklappe, aber der Motor für die Schnecke dreht nicht an. Ich habe das Eisfach mehrmals komplett geleert, weil ich dachte, dass es verklemmt wäre. Die Schnecke selbst dreht aber und ich nicht blockiert. Ich habe den Motor auch mal ausgebaut und durchgemessen - in Ordnung und mal an 230V gehalten - dreht normal. Also muss es irgendwo davor hängen. Ohne Schaltplan wird es hier schwierig, weil die Aderfarben nicht alle direkt an der Steuerplatine ankommen. Gelb kommt direkt an, aber weiß hat einen konstanten höheren Widerstand. Welche weiße Ader an der Steuerplatine ankommt, kann ich a... | |||
| 11 - Kassette nicht einlegbar -- Videorecorder Tevion MD 8950 | |||
| Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette nicht einlegbar Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD 8950 Chassis : 512942155637 DK Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem VHS-Recorder kann die Kassette nicht mehr eingelegt werden. Irgendwie klemmt der Mechanismus und ich weiß nicht, woran es liegt. Der Recorder ist wohl auch unter der Bezeichnung Lifetec LT8950 bekannt. Ein Service Manual dazu gibt es hier: https://archive.org/details/manual_MD8950_SM_MEDION_EN Leider bin ich nicht firm genug, daraus zu schließen, was ich nun am ehesten prüfen kann. Ich habe natürlich schon einige Beiträge und Videos durchforstet, aber nie genau dieses Problem gesehen. Auch ist der Recorder etwas anders aufgebaut und ich kann bspw. nicht von Hand den Motor drehen, um das Kassettenfach zu bewegen. Generell ist mir noch ein Rätsel, wie genau das funktioniert, die Zahnräder, die mit dem Motor verbunden sind, lassen sich kein Stück bewegen, was aber wohl auch an einem kleinen Metallstift liegt, der in dem größten schwarzen Zahnrad steckt. Ich vermute mal... | |||
| 12 - Wie baut man die auseinander? -- Waschmaschine Privileg P6595301 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie baut man die auseinander? Hersteller : Privileg Gerätetyp : P6595301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner Privileg 28 ist der Trommelgang gebremst. Scheint irgendetwas zwischen Trommel und Verschalung zu sein. Wie kann ich einfach nachgucken? Habe auch ein Endoskop, aber finde keine Stelle wo ich gut reinkomme. Danke! LG Manfred Die Trommel lässt sich mit der Hand drehen, geht aber ziemlich schwer. Antriebsriemen sitzt gut, Motor funktioniert. Sonst ist nirgends was auffällig. ... | |||
| 13 - Motorstottern, -Ausfall -- Rasierer Philips Philishave 765 | |||
| Geräteart : Rasierer Defekt : Motorstottern, -Ausfall Hersteller : Philips Gerätetyp : Philishave 765 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein guter alter Rasierer hat vor kurzem mit Motorstottern/kurzen Aussetzern angefangen. Jetzt will er von selber gar nicht mehr drehen (nur ein leises brummen). Interessant ist, das mein Multimeter ihn anscheinend wieder zum laufen bringen kann: Die Messung am Motor ergab zunächst Spannungen >130 V. Mit Multimeter hörte aber das stottern auf und er lief wieder normal. Die Spannung pendelte sich auf 60-65V ein. Sobald dich das MM weg nehme, ist der Fehler wieder da. Was könnte die technische Erklärung sein? Ich dachte daher, dass ein Widerstand zwischen Plus- und Minuspol des Motors den Selben effekt haben, könnte. Aber wie hoch ist der Widerstand des MM selber? Oder ist der Defekt vielleicht gar nicht beim Motor, sondern in der Schaltung. Hat einer einen Tipp? Meine Erfahrung war bisher, immer die Elkos wechseln. Ich glaube aber nicht, dass das hier funktionieren könnte. Beim ersten öffnen dachte ich noch, ich könnte den Motor einfach ersetzen, aber einer der 60V ve... | |||
| 14 - Wiederaufbau der Kupplung -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT 734 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wiederaufbau der Kupplung Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SIWAMAT 734 S - Nummer : WV7340 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich versuche, einen Siemens Siwamat 734 zum Laufen zu bringen. Es stellt sich heraus, dass ich die Sachs-Kupplung zerlegt vorgefunden habe und ich weiß nicht, ob ich sie jetzt gut montiert habe. Ich habe es im Uhrzeigersinn zusammengebaut. Davor hatte ich auch die beiden Teile der Kupplung ohne jeglichen Kraftaufwand oder besondere Schwierigkeiten gegen den Uhrzeigersinn montiert. Auf dem Foto fehlt es, die Federn einzulegen. Auch das ist kein Problem. Könnten Sie mir mitteilen, wie ich es (Uhrzeigersinn oder gegen Uhrzeigersinn) zusammenbauen soll, damit es nicht unsinn ist? Wenn Sie es begründen könnten, warum ich es auf eine bestimmte Art und Weise tun muss, wäre ich sehr dankbar. Danke im Voraus. ... | |||
| 15 - Tachogenerator löst sich -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tachogenerator löst sich Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 222 00001 FD - Nummer : L71470FL Typenschild Zeile 1 : Prod.No 914530610|00 Typenschild Zeile 2 : Type FLI554LM1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Das selbe Problem was ich Ende Dezember 2024 hatte habe ich heute wieder gehabt. https://forum.electronicwerkstatt.d.....28254 D.h. der Tachogenerator war schon wieder herausen. Habe jetzt nur den Deckel heruntergenommen die Schraube hinter den Motor hineingeschraubt und den Tachogenerator wieder hinaufgeschraubt. Ich befürchte aber das dies nicht sehr lange halten wird. Daher wollte ich fragen, was ich da besser machen kann, damit dies immer hält. Danke ... | |||
| 16 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass Hersteller : Miele Gerätetyp : T8801wp / T8827wp S - Nummer : 55/090717567 FD - Nummer : 09068640 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab. Fehler F55 und F66 wurden angezeigt. Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind: ------------------------------------------------ U0 nichts U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen. U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her- gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden. Das testet au... | |||
| 17 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motorlager defekt (kreischt) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT-5010/08 FD - Nummer : FD 7106 001551 Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an. Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht. Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier: | |||
| 18 - Kollektor -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110WCS S - Nummer : 64/118758801 FD - Nummer : 09793200 Typenschild Zeile 1 : HW07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt. In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind. Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen. Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen? Verbaut ist: Mrt 21 - 606/2 Typ 9508981 Nr. 00611415 (Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist) Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen? (Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden) Ich würde mich über T... | |||
| 19 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : FLEX - Motor hat Aussetzer Hersteller : unbekannt Gerätetyp : kein Typschild S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wieder einmal eine Frage an die Profis. Ich habe einen Winkelschleifer bekommen, aber mit Fehler. Vorweg: An dem Teil gibt es keinen Namen oder Typschild. Es könnte einer von "FLEX" aus den 1980er sein; mit 230er Scheibe. Bisher lief das Teil problemlos und nur gelegentlich. Jetzt hat der Motor öfter Aussetzer; vorgestern eigentlich ständig. (Tonaufnahmen im Anhang) Die Kohlen und der Anker sehen optisch gut aus. Die sind glatt und gleichmäßig/mittig geschliffen (nicht schräg oder einseitig). Wenn er gut läuft, dann ist kein Feuer an den Kohlen zu sehen. Aber wenn er aussetzt, dann ist nur an der linken Kohle Feuer vorhanden. Beim Tausch oder drehen der Kohlen ist kein Unterschied feststellbar. Komisch ist auch das Geräusch/Aussetzer beim auslaufen (stromlos), nach dem ausschalten. | |||
| 20 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird. Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten. Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten: Wie bekommt man die Bedienblende ab? Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen... | |||
| 21 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren? | |||
Zitat : stego hat am 4 Apr 2025 14:38 geschrieben : Servus, sowas wie hier: https://www.ebay.de/itm/17685796452.....4zAZQ funktioniert. Wichtig!!! Es MUSS ein X- oder Y-Kondensator sein, nur diese sind für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz geeignet und zugelassen! Diese dürfen im Falle eines Kurzschlusses nicht in Flammen aufgehen. X-Typen sind für Schaltungen zwischen L und N (Außenleiter und Neutralleiter), Y-Typen sind fü... | |||
| 22 - Fehler F05 -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F05 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7439 S - Nummer : 24230129 FD - Nummer : PSOA3/140 Typenschild Zeile 1 : 377360/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, habe eine WA7439, die schon vorher einmal beschildert wurde. Die Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung F05 an. Motor kurz angelaufen, dann nicht mehr. Die Motorkohlen sind nicht betroffen. Ich hatte eine baugleiche Waschmaschine. Dabei stellte sich fest, dass die Steuerplatine leider defekt ist. An welchem Bauteil (an der Platine) könnte der defekt sein? Augenscheinlich ist nichts verbrannt o. Ä. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße IA [ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025 3:12 ]... | |||
| 23 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760 S - Nummer : 40874645 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02 Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerätedaten Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update Typ: 47 A CC IA 01 A PNC: 914 002 567 02 Fehlerbeschreibung Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt) Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden) Bisher durchgeführte Maßnahmen Kohlebürsten getauscht Heizstab getauscht NTC-Fühler getauscht Sichtprüfung des Kabelbaums Alle Kabel die den analogen Druc... | |||
| 24 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der E23 wird bei diesem Gerät als "Motor Communication fault" beschrieben. Mögliche Ursachen, Motor (Umwälzpumpe) blockiert, oder defekt, Zuleitungen unterbrochen, Steuerungsmodul defekt. VG ... | |||
| 25 - Überlastungsschalter löst aus -- Workzone (Einhell?) WZ-AC 400/50 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überlastungsschalter löst aus Hersteller : Workzone (Einhell?) Gerätetyp : WZ-AC 400/50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe einen Workzone-Kompressor "WZ-AC 400/50" (I.-Nr.: 11017), der wohl auch hier behandelt wurde: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Plötzlich schaltet bei meinem Kompressor der Überlastungsschalter kurz nach dem Einschalten ab, wenn der Druck erst nur ca. 4 bar erreicht hat. Kurz davor ist zu hören, wie der Motor es langsam schwerer hat. Mein Kompressor war mehere Monate nicht im Einsatz und wurde zwischenzeitlich über einige 100 km transportiert. Wie läßt sich Ursache dieses Problems herausfinden? Wie läßt sich dieses Problem beheben? Beste Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 8 Mär 2025 14:05 ] [ Dies... | |||
| 26 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig 2x4/ 2x8 Stereo 2280a | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : Keine Wiedergabe Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4/ 2x8 Stereo 2280a ______________________ Hallo zusammen, ich bin der Sebastian aus dem Ruhrgebiet und habe mich nun auch in diesem Forum angemeldet, da ich mich seit kurzer Zeit auch für das Video 2000 System interessiere und nun Probleme mit zwei Recordern habe. Vorab muss noch erwähnt werden, dass hier noch ein Anfänger ist und daher noch nicht ganz fit in der Thematik bin, bitte habt Verständnis. Das erste Gerät (2x8 2280a) zieht das Band ein, doch sobald der Schacht nach unten fährt, fängt der rechte Motor an sich schnell im Uhrzeigersinn zu drehen, der linke Motor rührt sich nicht. Zudem zuckt der Kranz, der das Band um die Kopftrommel wickeln soll. So ist es mir passiert, dass ein Kassetttenband gerissen ist, also das Ende hat sich von der Spule gelöst. Habe das Band heraus genommen und nutze sie erstmal als "Dummy". Nach ein paar Sekunden zeigt das Display "F" blinkend an. Wenn ich nun auf Cass drücke wird die Kassette ausgeworfen, das F erlischt und der Motor hört auf zu drehen. Ich habe festgestellt, dass der linke Motor kurz gegen den Uhrzeigersinn zuckt. Auf andere Befehle, wie Wiedergabe, spulen... wird nicht reagiert, e... | |||
| 27 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 5037 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 5037 FD - Nummer : 900.190.149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein etwa 25 Jahre alter Staubsauger AEG Vampyr 5037 (E-Nr. 900.190.149) läuft nur noch unregelmässig an. Nach einigen Versuchen habe ich den Eindruck, dass der Netzstecker in der Steckdose in einer bestimmten Polung eingesteckt sein muss, damit er anspringt. Das war bis vor kurzem aber nicht notwendig. Ist das plausibel? Falls ja, womit könnte das zusammenhängen und wie könnte man das beheben? Danke! Gruß, Kai ... | |||
| 28 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst Hersteller : Miele Gerätetyp : W5821 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am 1 Mär 2025 14:00 ]... | |||
| 29 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft schwer an bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T55820 S - Nummer : 84633381 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type P502764 Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 916096427 0 0 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe da ein kleines Problem mit meinem Trockner. Ist nicht mehr der Neueste (17 Jahre). Wenn ich ihn starte und der Motor drehen soll wird er relativ laut und die Trommel setzt sich nur sehr zögerlich in Bewegung. Stopt er dann für den Richtungswechsel quält er sich wieder bis er läuft. Manchmal bleibt er auch stehen, dann schalte ich ihn gleich aus. Habe mal die Verkleidungen abgenommen weil ich dachte das sich vielleicht irgendwo was verklemmt hat, dies ist aber nicht der Fall. Riemen, Spannrolle, Motor sehen optisch gut aus. Die Trommel dreht sich zwar relativ schwer, das war aber eigentlich schon immer so. Dreht sich halt nicht so leicht wie beispielsweise die Waschmaschine. Wenn ich aber unten am Lüfterrad drehe dann geht das schon leicht (liegt wahrscheinlich an der Übersetzung?) Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein ... | |||
| 30 - klackt, startet nicht -- Geschirrspüler Miele G1355SC | |||
| Der Index sind wohl die "55" vor der Seriennummer?
No.: 55 / 100714291 Danke! Diese Türautomatik als ganzes ist mir zu teuer, nicht dass in einem Jahr das nächste kaputt geht und das gleiche von vorne beginnt... Der Motor der Türautomatik hatte nen Widerstand von nur 5 Ohm, und durch tauschen des motors durch einen Widerstand schien die Maschine weiterzukommen, daher denke ich ist der Motor defekt und habe jetzt bei Powertronic nen neuen bestellt (inkl. Versand 81,70€, puh...) ... | |||
| 31 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ Hersteller : Miele Gerätetyp : W531 Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3 Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _". Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird. Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _" Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt. Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt. Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich... | |||
| 32 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleift? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18 S - Nummer : WLO24121 FD - Nummer : 9401400014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wunderschönen guten Abend. Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht. Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht. Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme. Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so. Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge... | |||
| 33 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat T55809 S - Nummer : 44462918 FD - Nummer : 91601202000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal. Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert. Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf. Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf. Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren. Wo könnten noch die Fehler sein ? Vielen Dank schon mal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 11:35 ]... | |||
| 34 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rattert/schlaegt > schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : advantixx 7 S - Nummer : WAQ2446KBY/06 FD - Nummer : FD 9204 000958 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine Bosch Advantixx 7 WAQ2446KBY/06 FD 9204 000958 (ca 12 Jahre alt in Spanien hergestellt) rattert beim Schleudern sehr stark, wir koennen die WaMa nur noch mit 400 bis 600 U/Min schleudern lassen. Ich habe die Stossdaempfer und Federn (original Bosch) gewechselt, keine Besserung. Die Betongewichte sind nicht gebrochen oder lose. Zwischen Trommel und Bottich sind keine Wiederstaende zu sehen, ich habe den Heizstab demontiert und reingeschaut ist ales sauber. Das Lager scheint OK zu sein, die Trommel laesst sich ohne Gerauesche mit der Hand drehen. Die WaMa sitzt gerade auf Betonboden im Keller, die Fuesse sind alle 4 richtg eingestellt. Ich habe keine Idee mehr woran es liegen koennte. Was mir aufgefallen ist : die Bottichachse reibt hinten am Gehausedeckel und sind Reibungsspuren zwischen dem rechten Feder und unteren Betonklotz zu sehen. Alle 4 Schauben des Gewichts sind fest angezogen, kein Riss im Beton ... | |||
| 35 - Error: E02 -- Waschmaschine Constructa CWF14E43 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02 Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14E43/15 FD9202 600019 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag. Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion. Habe schon herausgefunden: Motor Fehler. Meist Kohlen, oder Tachometer. Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung Behoben! Der Fehler geht nicht weg. Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen. Meine Frage: Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen? Uli MOD: Gerätedaten nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]... | |||
| 36 - Trommel bewegt sich mehr -- Waschmaschine Beko WA 8720 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich mehr Hersteller : Beko Gerätetyp : WA 8720 S - Nummer : 46193313070527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Trommel meiner Waschmaschine BEKO WA 8720 scheint sich stärker hin und her zu bewegen als sonst. Selbst wenn sie nur kurz beim Wassereinlauf anläuft, bewegt sich die Trommeleinheit mehrere Zentimeter hin und her und ächzt dabei. Ich habe die Trommel auch von Hand bewegt, wobei sie sehr leicht zu führen ist. Oben die beiden Federn scheinen okay zu sein. Allerdings bewegen sich unten die beiden weißen Aufhängungen, die wie Federbeine aussehen sehr stark mit. Müssten die vielleicht getauscht werden? Kann ich dies auch selbst vornehmen ( ich hatte bei der WM schon die Kohlebürsten vom Motor und die Platine getauscht ). ... | |||
| 37 - Timer not working -- Waschmaschine Miele W719 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Timer not working Hersteller : Miele Gerätetyp : W719 S - Nummer : see attachment FD - Nummer : 00/2240890 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Greetings to all members. This is my first post here. I am an electrician by profession. I tried to repair the washing machine for my wife's father, and the only valuable help for Miele washing machines is on this forum. My apologize for the post in English, I don't speak German The machine didn't have both directions of rotation, only one. I took the programmer apart to clean the contacts and the gears fell out. Does anyone know where the spring marked in red goes and does anyone have a picture of how the gear phases fit together? By logical observation, I tried to put it together, I started the machine, but I don't have a timer to move to the next operation. When the pressure switch or thermostat gives the condition to start the motor to move to the next step, then it works. But when the machine needs to make a certain number of revolutions and move on to the next step, it doesn't, it always stands on the same position and spins in both directions. For thi... | |||
| 38 - Motor läuft wenn aus/tropft -- Geschirrspüler IKEA Hjälpsam | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Motor läuft wenn aus/tropft Hersteller : IKEA Gerätetyp : Hjälpsam S - Nummer : 23730881 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 911P21430L Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100W. 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin, der Geschirrspüler lag einen Tag lang auf der Seite weil was anderes gebaut wurde. dann wurde er eingestellt, aber vergessen den Wasserzulauf wieder anzustellen. Jetzt läuft er durchgängig, auch wenn er aus ist, nur strom ausstecken kann ihn stoppen. Außerdem tropft er an der Seite. Wäre sehr dankbar über vorschläge! ... | |||
| 39 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heissluftgebläse Defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EE 626 104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen älteren Gaggenau Backofen mit Heißluft. Leider macht mir da der Gebläsemotor Sorgen. Ab ca. 150° fängt er an, an der Rückwand anzustoßen-schleifen. Ich schalte dann die Heizung ab bis er sich beruhigt und starte neu mit der Heizung und dann läuft er wieder einwandfrei. Man kann auch sehen wo er schleift. Leider bekomme ich keinen Motor mehr, so möchte ich ihn reparieren, meine Vermutung ist, dass ein Lager Defekt ist. Besteht noch die Hoffnung das er zu reparieren ist? Versuche auch einen gebrauchten zu bekommen, bis jetzt ohne Erfolg. Wär super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte ... | |||
| 40 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330 | |||
| wenn der Motor rückwärts minutenlang läuft kann nicht die Thermosicherung defekt sein.
Also erstmal wie driver vorgeschlagen hat die Messer gut ölen und dann nochmals testen. Wenn Du den Einzugschalter nur eine Sekunde drückst und dann loslässt , stoppt der Motor dann sofort ohne Nachlauf ? Wenn ja ist die Zeitverzögerung irgendwie mit dem LM385 realisiert defekt , evtl. Elkos defekt. Da solche Billigschredder fast nichts kosten würde ich mir nach Weihnachten einen neuen bestellen. ... | |||
| 41 - Motor defekt -- Exquisit Dunstabzugshaube KH 60-8 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor defekt Hersteller : Exquisit Gerätetyp : Dunstabzugshaube KH 60-8 S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Modell KH 60-8 Typenschild Zeile 2 : Version E1 Typenschild Zeile 3 : Batch J01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, Der Motor meiner Dunstabzugshaube ist im laufenden Betrieb ausgegangen. Licht geht. Erster Gedanke natürlich an den Kondensator. Der sollte 1,5 µF haben, hat aber nur 0,22 µF. Da aber gar kein Mucks mehr war, habe ich mal am Motor gemessen (siehe Bild). Spannung zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist 230V. Widerstand zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist unendlich. Widerstand zwischen den Anschlüssen für Stufe 1 und 2 bzw. 2 und 3 ca 80 Ohm und zwischen 1 und 3 ca 160 Ohm. Fazit: Also wohl irgendwas an der Leitung zu N. Nach dem Bild steckt da noch was drin, was vielleicht ein Thermoschalter ist? Oder etwas anderes, was eine korrekte Messung vereitelt? Leider kann ich den Motor da nicht ohne Gewalt öffnen um reinzuschauen. Frage: Me... | |||
| 42 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine BOSCH WAY32740/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E:57 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WAY32740/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, unsere Waschmaschine hat bis zum Endschleudern gewaschen. Dann hat der FI-Schutzschalter ausgelöst. Die Maschine lässt sich nun noch mit Notentriegelung öffnen. Pumpe läuft. Alle Programme laufen nur für einige Sekunden an und dann stoppt die Maschine und Türentriegelung wieder nur wenn ausgeschaltet und über Notentriegelung möglich. Trommel lässt sich leicht drehen, und auch ausgebauter Motor lässt sich leicht drehen. Eine Messung am 3 poligen Anschluss des Invertermoduls zum Motor ergab: Maschine am Netz und eingeschaltet 230V Maschine am Netz und ausgeschaltet 165V an allen 3 Polen. Diese kommen auch an allen 3 Leitungen am Motor an. An den 3 Polen am ausgebauten Motor ergab eine Widerstandsmessung gleiche Werte(5.7) Motor ist bürstenlos. Was kann da am Wahrscheinlichsten defekt sein Motor oder Invertermodul? [ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 Nov 2024 10:43 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: harie am 26 ... | |||
| 43 - Schreddert nicht -- Leitz IQ Home | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Schreddert nicht Hersteller : Leitz Gerätetyp : IQ Home Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe einen Aktenvernichter von Leitz. Er geht an, aber der Motor setzt sich nicht in Bewegung. Der Stecker an der Platine zum Motor besteht aus 6 Leitungen. Weiß-Weiß-Rot-Schwarz-Blau-Gelb. Ist der Motorstecker nicht eingesteckt und der Vernichter auf Einzug gestellt und der Schalter im Schlitz aktiviert, liegen folgende Spannungen an: 10,10,125,0,230,125 Auf rückwarts: 10,10,125,0,125,230. Die beiden weißen Leitungen gehen zum Temperaturfühler und sind zusammengeschaltet und haben ebenso Verbindung zur roten Leitung. Die Schaltung ist so aufgebaut, dass wenn der Motor zu warm wird, der Temperaturfühler die beiden weißen Leitungen unterbricht und die Spannung von der roten Leitung nur noch an einer weißen anliegt, wodurch ich dann 125V zu 0V habe und dadurch die rote LED leuchtet (Temperatur). Diese leuchtet nicht, daher alles gut soweit. Die rote Leitung hat bei rückwarts immer die 125V Anliegen. Und bei Einzug nur 125V, wenn Papier erkannt wird. Funktioniert auch alles. Gelb und Blau werden Vorwärts- und Rückwartslauf sein.... | |||
| 44 - Motor startet kurz rote Lampe -- AEG HX 35 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor startet kurz rote Lampe Hersteller : AEG Gerätetyp : HX 35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin ratlos und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen Handstaubsauger der Firma AEG, das problem, wenn ich ihn anstelle, geht er innerhalb 1 sekunde wieder aus, der motor läuft nur kurz an. FOlgendes habe ich getauscht, neue Batterien akkus installiert , 18 V betriebsspannung. Ich habe auch ein DC Power Supply und habe den Motor getestet mit 18 V , der läuft sauber. Auf der Platine konnte ich nichts sehen, das eventuell eine Kugel am Kondensator zu sehen sei. Was kann ich noch tun, sicherungen sind i nordnung sonst würde er nicht anlaufen. Anbei mal Fotos, vielleicht wisst ihr was ich mal messen kann, ... | |||
| 45 - Bleibt nach ca.10sek. hängen -- Waschmaschine Siemens WM14Y542 IQ800 | |||
| Das haben die Jungs von REPARTLY richtig erkannt, der Verbraucher wäre in Deinem Fall der Motor.
Der startet nicht, weil die Steuerung defekt ist, daher auch keine Fehlermeldung (E:5x) über eine Störung im Antriebskreis. VG ... | |||
| 46 - Hupengleichrichter rep -- Hupengleichrichter rep | |||
| Ja das war gestern nur schnell abgezeichnet.ich kenne die richtigen elektro Symbole nicht . Die striche bei elkos für mich klarer die Richtung.
Ok super das mit dem Gehäuse und Masse wußte ich nicht das war eine gute info . Die vespa ist 30 Jahre und hat quasi am spanungsregler 3 Ausgänge einmal geregelt und 2 mal ungeregelt. An dem hupengleichrichter hängt auch noch ein elektronischer benzinhahn dran der bei motor Start 12 v dc bekommt und auf macht . Dieser kann ggf durch einen Defekt auch den hupengleichrichter zerstören. LG gulli ... | |||
| 47 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E4 - Tachogenerator Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7960 S - Nummer : 63630037 Typenschild Zeile 1 : Art. No.: 515408/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, ich habe eine Gorenje Waschmaschine, welche den Fehler E4 anzeigt. Die Trommel dreht sich beim eingestelltem Schleudern nicht aber die Maschine bzw. der Motor fahren maximal hoch. Nach Recherche liegt hier ein Problem beim Motor vor. Kohlebürsten sind noch ausreichend vorhanden, daran kann es nach Ausbau des Motors nicht liegen. Da die Maschine nun sehr hoch dreht und dann abschaltet, vermute ich den Fehler beim Tachogenerator. Leider bekomme ich weder vom Hersteller, noch von Fachhändlern Aussagen über das entsprechende Ersatzteil. Hier wird immer von neuem Motor gesprochen. Klar, bringt ja auch mehr Umsatz. Motordaten Hersteller: Nidec Type: WU126T65G00 (AC-EL CL.155(F) Kann mir jemand sagen, wo ich einen passenden Tachogenerator[/sup] zu dem Motor finde? Herzlichen Dank vorab für die Bemühungen! Grüße Volker ... | |||
| 48 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizpumpe läuft nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : GNI41835X S - Nummer : 18-800168-03 FD - Nummer : 7641851677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe Problem mit Grundig GS GNI41835 (7641851677) , es wurde die Elektronik erneuert auf Grund eines Überspannungsschadens , Geschirrspüler funktioniert auch ,d.h Programme laufen durch , Wasser wird eingelassen und auch abgepumpt aber die Umwälzpumpe (integrierte Heizpumpe mit BLDC Motor) läuft nicht das heisst , es wird Wasser eingelassen Wasser steht komplett im Sumpf ,es wird kein Druck für die Sprüharme aufgebaut ,die sind komplett trocken .Motor läuft einfach nicht . Vor dem defekt der Elektronik lief der Geschirrspüler ohne Probleme , was hab ich gemacht alle Elekr. Teile auf Funktion überprüft incl. der Umwälzpumpe ,bin also ratlos .Meine Vermutung ist das ich die falsche Elektronik mit der falschen Software habe ,habe mit dem Lieferant der Elektronik (gotecservice.de)kontakt aufgenommen und die sagen das wäre die richtige für mein Gerät und die haben auch keine Unterlagen zu dem Gerät ,die Nummer der neuen Steuerung 1510152160 YGM14862 Rev:V1R7 ,DN/: G05-B07... | |||
| 49 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat plus 285 S - Nummer : WV 2852/01 FD - Nummer : 6803 01208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa: die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr. Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab. Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm! Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ). - die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut - die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse - der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht. - Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht ) Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine?? Grüße Dirk ... | |||
| 50 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : wirft Kassette sofort aus Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KRC-856R Chassis : Metall Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Grüß euch, in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet. Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic... | |||
| 51 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E57 Hersteller : AEG Gerätetyp : T97689IH3 S - Nummer : 91609760605 Typenschild Zeile 1 : TC12H6THP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wäschetrockner AeG Lavatherm mit Fehler E57 Hallo miteinander. Ihr habt mir schon oft helfen können, daher nochmals ein herzliches Danke für das rezyklieren der oft alten Hardware
Nun hat es meinen Wäschetrockner erwischt: Trommel dreht nur kurz oder gar nicht und dann bricht er ab mit Fehler E57. Habe schon gegoogelt und weiss, das es den Motor bzw die Elektronik betrifft. Ich habe die Platinen durchgesehen (Oben an der Innenwand und die unten vor dem Motor) und keine kalten Lötstellen oder andere Defekte gefunden). Der Motor lässt sich mit der Trommel per Hand drehen; steckt also ,nicht fest. Den Kondensator am Motor habe ich noch nicht durchmessen können, da mein Multimeter das nicht hergibt. Gibt es noch einen anderen Fehler, den ich überprüfen muss? LG ... | |||
| 52 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Nachdem die Miele W911 Novotronik überlastet wurde und die Sicherung im Hauskasten ausgeschaltet wurde, dreht den Motor der Maschine nicht mehr. Nach Ausbau den Motorblock waren die 2 linken Klemmen von dem 3 poligen Gehäuse rechts am Motor verschmoren. Dort ist einen Temperature control Element angeschlossen. Ich habe einen gebrauchten Motorblock gekauft und die Kohlenbürsten erneuert. Ich habe auch die Hauptplatine in der Tür (unten links) getauscht. Trotzdem dreht den Motor nicht und die LED Spülen 1 und 2 blinkt. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus für die Rückmeldung! Ich habe hier bei einem Thema gelesen, dass JH aus Geseke die Elektronik schnell und günstig repariert, habe aber keine richtige Adresse von dem Man? ... | |||
| 53 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo kann es an noch was anderem liegen? Nach fast 2 min in normalem 55°C Programm (auch bei Vorspülen, oder Express, andere nicht getestet) kommpt zwar Wasser bis über das Grobsieb, aber die Umwälzpumpe startet nicht, kein Mucks. Nur die Zeit läuft weiter runter 1.33, 1.32... dann drücke ich länger den Reset-Knopf und alles wird abgepumpt. Zuletzt hatte mein Vater einen defekten Verlängerungsschlauch (Ablauf) ersetzt, ich habe nun die original-Dosiereinheit ersetzt, weil ein Hebel für Spülmittel nicht ging (Halterung innen abgebrochen). Das Ersatzteil meldetet zumindest korrekt fehlenden Klarspüler, nach Einfüllen ging die rote Lampe korrekt aus. Aber weiterhin rüht sich der Motor nicht. Bei meine fast baugleichen, aber einfacheren Ikea-Maschine habe ich mal den Motor ein paarmal repariert, dann ersetzt, weil ein innerer Eisenkern gebrochen war und sich nicht dauerhaft kleben ließ. Aber was könnte ich noch testen, ich höre kein Summen oder Brummen. Ich habe bei dem Gerät auch sc... | |||
| 54 - Störung -- Wilo HiControl 1 Steuerung HiControl 1 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Störung Hersteller : Wilo HiControl 1 Steuerung Gerätetyp : HiControl 1 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen Forum, diese Steuerung sitzt an einem Hauswasserwerk. In einem Kunststoffgehäuse sitzt eine kleine Elektronikplatine, an der die Zuleitung und die Leitung zum Motor angeschlossen ist. Weiters sind keine Anschlüsse vorhanden. Nach Einstecken leuchtet die Powerleuchte, sonst passiert nichts. Nach kurzer Zeit wird die Störungs-LED aktiv. Bei einem direkten Anschluss der Pumpe läuft diese einwandfrei. Hatte Jemand schon diesen Fehler und kann hier weiterhelfen? ich vermute einen Defekt der Steuerplatine, diese gibts aber natürlich nicht einzeln. Ich kann so auch nicht erkennen, wie ein Trockenlauf oder eine sonstige Durchflussstörung erkannt werden soll, da keine weiteren Anschlüsse oder Sensoriken erkennbar sind. Über eine kleine Mithilfe würde ich mich freuen. vielen Dank an dieser Stelle! Grüsse Harti ... | |||
| 55 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keilriemen gerissen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Ecologixx 7 S - Nummer : WTW86560 /09 FD - Nummer : 9007 200935 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Der Kondenztrockner hat 2 Keilriemen, ein großer, der die Trommel antreibt und ein kleiner, der vom Motor zur Spannrolle führt. Gibtbes einen Trick, den kleinen Keilriemen zu montieren? Ich bekomme irgendwie nicht hin, hab schon Angst, dass der Rieben ggf zu klein sein könnte… ... | |||
| 56 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe. Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung. Fehlerbeschreibung / Historie: Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber. Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr. Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht. Ursachenforschung: -- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie... | |||
| 57 - Motor zuckt nur kurz -- Waschmaschine Miele W723 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor zuckt nur kurz Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 S - Nummer : 10/1079725 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mir wurde hier schon öfter geholfen, bisher habe ich immer passende Einträge gefunden, diesmal aber leider nicht so richtig passend. Meine Maschine setzte von jetzt auf gleich aus, mitten im Hauptwaschgang. Die Trommel zuckt nur noch, alle paar Sekunden für etwa eine halbe Sekunde, in beide Richtigungen abwechselnd. Ich habe mit ein Testkabel nach dem Plan von Gilb gemacht, der Motor dreht dabei einwandfrei. Auch das erwärmen der EDSU hat keine Änderung gebracht. Ich habe schon vor einigen Jahren sie erfolgreich mit dem Tausch der beiden Kondensatoren repariert, allerdings nicht den Triac getauscht. Könnte das die Ursache sein? Wonach könnte ich noch schauen? Wäre schön, wenn sie uns noch ein bisschen erhalten bliebe. Viele Grüße Simon ... | |||
| 58 - Trommel dreht sporad. schwer -- Waschtrockner BSH WTW875W0 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel dreht sporad. schwer Hersteller : BSH Gerätetyp : WTW875W0 S - Nummer : 468110285209015244 FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WTW875W0/07 FD: 9811 Z-Nr. 2 01524 Typenschild Zeile 2 : Type: WDT67 WTW875W0 WTW875W0 468110285209015244 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Beim Drehen der Trommel spürt man sporadisch einen hohen Widerstand. Lager ist in Ordnung. Keine Fremdkörper zu sehen. Nach Aushängen des Motors, ist der Widerstand nicht mehr spürbar. Deutet dies auf einen künftigen Motorschaden hin? Wie lange kann macht der Motor nach Erfahrung noch, falls man das einschätzen kann? ... | |||
| 59 - Vor-Rückspulen geht nur manch -- Kassettenrecorder Technics RS-BX404 | |||
| Geräteart : Cassettendeck Defekt : Vor-Rückspulen geht nur manch Hersteller : Technics Gerätetyp : RS-BX404 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, Das alte aber häufig gebrauchte Kassettendeck meines Vaters macht Probleme. Nach längerer Zeit der Benutzung kann man nicht mehr vor oder zurückspulen. Mein Vater sagt, wenn er seitlich un das Gerät pustet, dann geht es manchmal wieder für einen kurzen Moment. Er hat es schon auseinander gebaut und mechanisch scheint alles i.O. zu sein. Ich vermute, das un dem Alter irgendwas an der Elektronik nicht mehr so richtig will. Meine Vermutung: Wenn das Gerät warm wird, dann hat der Motor nicht mehr genügen Leistung für den schnelle Lauf. Ich Tippe daher (ohne gemessen zu haben) auf den 10uF Kondensator der zwischen den Plus und Minus Leitungen des Motors hängt oder den Motortreiber BA6218 selbst. Ich hätte jetzt beides auf Verdacht getauscht. Gibt es eine Alternative zu dem Motortreiber? Das Original scheint nur noch schwer beschaffbare zu sein... Gruß Dodger ... | |||
| 60 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W | |||
| So, der Endspurt.
Habe das Schaltwerk nochmals ausgebaut und keinen Magneten gefunden. Der Motor des Schaltwerks arbeitet (extern bestromt) einwandfrei und die Zahnräder sind alle in Ordnung. Also das Schaltwerk wieder eingebaut. Testlauf. Die Maschine arbeitet, Wassereinlauf, Waschen, Abpumpen mit Schleudern. Aber nicht so, wie die Programmwahl eingestellt wurde. Ich komme zu dem Schluss, das die Steuerungsplatine, welche sich unten in der Maschine seperat befindet, defekt ist. Diese Platine gibt es nicht mehr und auf dem Gebrauchtmarkt ist keine baugleiche Maschine zu finden. Fazit: Ausschlachten, Trommelriemenrad (extra angefertigt aus ALU ohne Speichen unkaputtbar), Hauptwassereinlaufventil, Abwasserpumpe, Motor ? (habe noch einen zweiten da liegen). So wäre das Problem eigendlich gelöst, aber nicht im Sinne einer Reperatur,schade. Gruß pliester ... | |||
| 61 - Lüftermotor 94101 dreht nicht -- Herd Bosch Einbauherd HEN535A/01 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Lüftermotor 94101 dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbauherd HEN535A/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Bastler Ähnliche Anfragen im Forum haben nicht weiter geholfen. Austretende feuchte heiße Wrasen an der Herdtür veranlassten mich den Herd zu öffnen. Der Blech-Luftleitkanal vor dem Lüftermotor Bosch-Nummer 00094101 ist durchgerostet.Da dieses Ersatzteil nicht mehr erhältlich ist ,habe ich es repariert.Der Lüftermotor 00094101 dahinter ist für die Wrasenausblasfunktion und funktioniert ,den habe ich aber noch nie in Funktion erlebt. Das ist ein 230 Volt Motor ,den kann man prüfen aber in welcher Situation schaltet er selber ein ? Den Temperaturbegrenzer Boschnummer 00152792 und den Widerstand 00066750 habe ich erneuert . Den Fühler Boschnummer 030113 gibt es nicht mehr,der hat gemessen aber Durchgang.Was könnte ich noch prüfen um den Fehler zu finden ?. Für eine Einschätzung der Lage wäre ich dankbar und danke Euch im Voraus für die Mühe. ... | |||
| 62 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E1K3/40 FD - Nummer : 9309 200319 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt. Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen. Problem aktuell: Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich. Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr. Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken. Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g... | |||
| 63 - Fehler 14 -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Habe hier eine Miele Spülmaschine G 1270 SCVI mit Fehler F14 - dann liegt normalerweise ein Fehler im Bereich der Umwälzpumpe vor. Bin verzweifelt, habe schon alles getestet, was mit dem Fehler in Zusammenhang stehen könnte, doch alles scheint in Ordnung: - Umwälzpumpengehäuse geöffnet: keine Fremdkörper/Verstopfungen, das Flügelrad sitzt fest auf der Achse und lässt sich leicht drehen. - Motor-Wicklungswiderstände durchgemessen: Zwischen den äusseren beiden Anschluss-Kontakten 67 Ohm, zwischen den inneren Beiden 55 Ohm. Das scheinen normale Werte zu sein. - Druckschalter demontiert und getestet: Klickt ganz normal beim Reinpusten wenn man das zweite Loch zuhält. An den Anschlusskontakten lässt sich beim Betätigen mit einer Bleistiftrückseite ein ganz normaler Schalterwechsel messen. - Startkondensator ausgebaut und gemessen: Knapp 10 y-Farad, das passt ebenfalls zum Wert des Bauteils. Jetzt fällt mir nix mehr ein, woran kann es noch liegen ? Zum genauen Verlauf de... | |||
| 64 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G7515 SCI XXL AutoDos | |||
| Tja, von außen sah der Motor eigentlich wie neu aus.
Beim Auseinandernehmen sieht man dann schon, dass einige Stellen korrodiert sind. Die Dichtung des oberen Lagers ist beim Auseinanderziehen wahrscheinlich gerissen. Es sieht fast so aus, wie eine geklebte Masse. Dieses Lager lässt sich relativ leicht bewegen, ich würde nicht sagen, dass es offensichtlich defekt ist. Das Lager zum Flügerad hin dagegen ist relativ fest, wenn man dreht, stoppt es sofort. Das andere Lager macht beim Schwunggeben ca. eine Umdrehung. Was heißt das jetzt? Sieht jemand einen Zusammenhang mit dem ursprünglichen Schleifgeräusch? Wenn der Stator des Motors jetzt irgendwelche Schleifspuren hinterlassen hätte, würde ich sagen, die untere Dichtung ist Schuld. Aber Schleifspuren sehe ich nicht. Das Kugellager macht auch keinen völlig defekten Eindruck. Ich bin also etwas ratlos. Gruß Martin ... | |||
| 65 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen: Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr. Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an. Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",... | |||
| 66 - Antriebskopf dreht sich nicht -- Mixer JTC Omniblend V TM-800 | |||
| Geräteart : Mixer Defekt : Antriebskopf dreht sich nicht Hersteller : JTC Gerätetyp : Omniblend V TM-800 S - Nummer : 0448542 Typenschild Zeile 1 : Model: TM-800 Typenschild Zeile 2 : Voltage: 220-240V~ Typenschild Zeile 3 : Frequency: 50-60Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Vorgeschichte: Der Mixer lief einwandfrei u ist 2014 neu gekauft worden. Nach anscheinend zu starker Belastung dreht sich jetzt der Antriebskopf der aus Mixer oben herausschaut nicht mehr mit, obwohl der Motor noch einwandfrei läuft. Wenn man von oben in den Antriebskopf hieneinschauf kann man die Bewegung an dem Punkt in der Mitte erkennen. Dies lässt vermuten, dass nur der Antriebskopf defekt ist. Leider bin ich daran gescheitert, den Antriebskopf abzumontieren. Nachdem ich den Mixer geöffnet hatte, ist mir das nicht gelungen. Unter der ID = 1053220 hat Bratstorch Fotos von dem Rotor eingestellt, so dass ich die Frage auch an ihn speziell stellen möchte, da es ihm anscheinend gelungen ist den Antriebskopf zu entfernen. Die Frage: Wie entfernt man den Antriebskopf, der aus dem Mixer Herausschaut? Viele Grüße u danke Siegfri... | |||
| 67 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine Miele W 1714 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1714 S - Nummer : 06657550 FD - Nummer : 40/69308162 Typenschild Zeile 1 : HW 13 Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie... | |||
| 68 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen tauschen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm Diamant K-W S - Nummer : 85041995 IPX4 FD - Nummer : 91601413100 Typenschild Zeile 1 : A48 1 ACD 01 N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserem Trockner ist der Antriebsriemen gerissen. Leider gibt es im Internet keine Anleitung, wie der Riemen ersetzt werden kann. 1) Die Antriebswelle ist am Motor durchgehend bis rechts und links in die Kunststoffabdeckungen, so das der neue Riemen nicht einfach aufgezogen werden kann. Rechts und links sind die Kunststoff-Abdeckungen fest(geklebt), also nicht mittels Klemmen oder Schrauben lösbar. Löst man eventuell die weiße Abdeckung rechts? Dort ist eine Feder, aber auch Dichtungsmasse/Kitt (?), die die Abdeckung hält. Wenn ich es dort löse, wie befestige ich es später wieder? 2) Auch die Trommel kann an der Rückwand nicht einfach aus dem Lager entfernt werden. Das Lager ist nicht zugänglich wie bei anderen Trocknern. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre schön. Danke! ... | |||
| 69 - Schrittmotor defekt. Aber was genau? -- Schrittmotor defekt. Aber was genau? | |||
| Ich habe hier einen HP Color Laserdrucker, CP2025.
Im Einzug war eine Magnetkupplung defekt, das Problem war schnell erkannt und auch schnell behoben. Doch gab es weiterhin das Problem, dass sich vor der Registriereinheit das Papier staute und ich einfach nicht dahinter kam wo das Problem liegt, da sich das Servus Manual hier komplett ausschweigt. HP, die Saftsäcke wollen nicht dass man den Einzug repariert, denn es gibt nicht einmal eine Artikelnummer dazu. Das erschwerte die Arbeit freilich. Ich habe ja das Glück immer viele Reparaturen da zu haben und dieser Einzug wird auch bei vielen anderen Modellen verwendet. Soweit die Vorgeschichte. Ich habe den Einzug jetzt gegengetauscht und siehe da, alles ok. Nun die Frage: Der Registration Motor ist ein Schrittmotor mit 2 Wicklungen. Die Werte sind: 20 Ohm, 22mH. Bei BEIDEN, also auch beim defekten Motor messe ich diese Werte! Angetrieben wird dieser mit einem Treiber IC MTD2039G. Ein sehr ähnliches Datenblatt mit Pinout ist anbei. Die Versorgung hat 24V DC und ist stabil. Der defekte Motor hat kein Drehmoment. Wenn ich das Getriebe abbaue, dann dreht er sich. Aber wenn ich ihn mit dem Finger etwas belaste, bleibt er sofort stehen und summt - lässt sich auch nich... | |||
| 70 - Elektra Beckum Tischkreissäge PK200 Platine defekt -- Elektra Beckum Tischkreissäge PK200 Platine defekt | |||
| Das Teil hängt ja in Reihe zur Feldwicklung
Das wird der Sanftanlauf sein. Zum Testen die zwei Leitungen die im Motor verschwinden mal brücken. Läuft der Motor ist das Teil defekt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 2 Mär 2024 17:47 ]... | |||
| 71 - zieht Wasser,Trommel dreht ni -- Waschmaschine Whirlpool AWM010/3 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht Wasser,Trommel dreht ni Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM010/3 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine blöde Waschmaschine streikt! Sie zieht Wasser, aber die Trommel dreht sich nicht. Die Kohlen am Motor habe ich kontroliert, sind noch ok. Als ich alles wieder zusammengebaut hatte, hat die Maschine erstmal 3-4x das komplette Programm im Schnelldurchgang durchlaufen, also der Knopf mit den Programmen ist durchgelaufen, sie hat immer wieder Wasser gezogen, aber ansonsten nix gemacht. Dann wieder stellt man ein Programm ein, es zieht Wasser durch den Waschmittelbehälter und bleibt dann stehen. Ist das ein Fall für die oder hat jemand ne Idee das Schätzchen zu retten?
Danke im Vorraus,andreabanana ... | |||
| 72 - Lüfterrad defekt -- Wäschetrockner Miele T358C Monsun C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfterrad defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Monsun C S - Nummer : 10/3404975 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe Probleme mit meiner guten alten Miele Monsun C Typ T358C und zwar hat sich bei der das Lüfterrad zerlegt, warum auch immer. War kein Fremdkörper zu finden. Die komplette Gebläseeinheit konnte ich nach vorne hin ausbauen. Allerdings hab ich danach bemerkt, dass das scheinbar der komplette Antriebsmotor ist also auch von der Trommel, der Riemen muss also später wieder eingehägnt werden. Nun die Frage an die Profis, wie mache ich das, muss man dazu die untere Platte abschrauben oder wie kann das gelingen? von vorne komme ich auf jeden Fall nicht dran und die Seitenteile kann man auch nicht abnehmen da es am Stück ist da Baujahr 1989 (also beide Seitenteile und die hintere Abdeckung ist aus einem Teil) Bevor ich alles auseinandernehme auf Verdacht wollte ich hier mal fragen ob es einen Trick gibt? Ein weiteres Problem ist das abziehen des alten Lüfterrades oder was davon übrig ist vom Motor. Das sitzt ordentlich fest hat vorne und hinten eine 13er Schraube drauf, durch lö... | |||
| 73 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner Samsung DV81F5E5HGW | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor springt nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : DV81F5E5HGW S - Nummer : B0YU53AF800066P Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Samsung Wärmepumpe Trockner bei dem der Kompressor scheinbar nicht läuft (man hört ihn nicht, und Leitungen werden nicht warm), und so nichts trocknet. Für den Rest läuft der Trockner aber normal, und spuckt auch keinen Fehlercode aus. Motor läuft, Riemen sind alle OK. Der Widerstand des Kompressor beträgt 6,8 Ohm auf beiden Anschlüssen, was anscheinend normal ist. Der Thermistor hat 70kOhm bei ca. 15 Grad angezeigt und funktioniert auch (Widerstand geht runter sobald er erhitzt wird). Leider habe ich kein Service-Manual für diesen Trockner gefunden, und weiss jetzt nicht weiter. Tippe auf Elektronik oder den Kondensator (muss ich noch checken), leider ist Hauptplatine mit einer Art Silikon eingeklebt und quasi nicht rauszubekommen. EDIT: Auf dem Kondensator für den Kompressormotor (das ist der grössere Kondensator von beiden) kommt keine Spannung an. Auf dem Kondensator für den Motor ist eine Spannung von 350V (Wechselstrom). [ Diese Nachricht w... | |||
| 74 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24 | |||
| Hallo,
ist natürlich blöder Fehler, also alle Schläuch der Trommelentlüftung sauber ? Wenn man es auf Lager hat könnte man es mit anderem Motor versuchen. Auch die Bosch Elektroniken haben manchmal seltsame Fehler (Auslesen und löschen als Option). Elektronik kann man auch mal einsenden, ich nutze hierfür Firma www.REPARTLY.de Kontrolle kostet rund 30,-€, wenn was defekt ist rund 70,-€, man spart sich evtl. viel Sucherei. vg ... | |||
| 75 - F7 Motor dreht nicht -- Waschmaschine Haier HW100B14979 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F7 Motor dreht nicht Hersteller : Haier Gerätetyp : HW100B14979 S - Nummer : HW100B14979 FD - Nummer : 2017 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Ich habe hier diese Maschine mit Direktantrieb Inverter. Der Fehler sagt "Motor defekt/Thermoschaden". Die Statorwicklung hat keinen Thermoschutz und zeigt 25 Ohm zwischen allen Wicklungen gemessen, denke also in Ordnung. Nun gehe ich davon aus das Inverter Elektronik defekt ist ABER die ist eingegossen. Bekommt man diesen flexiblen verguss raus ? Ich habe schon repartly angefragt Mal sehen was die meinen ?! Ich habe eine Elektronik im grossen Auktionshaus gesehen ist aber von HW90B14979 Optisch sieht die Maschine gleich aus, weiss jemand ob die auch passt ? Danke VG Thomas ... | |||
| 76 - Motor geht nicht mehr -- Rasierer Grundig XACT Professional | |||
| Geräteart : Rasierer Defekt : Motor geht nicht mehr Hersteller : Grundig Gerätetyp : XACT Professional Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Rasierer geht der Motor nicht mehr. Wenn ich die Soannung der Akkus direkt an den Motor anschließe dreht sich der Motor auch nicht mehr. Weiß jemand an was das liegen kann und ob man das Teil noch reparieren kann? Danke 🙏 ... | |||
| 77 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine durchgeschmort Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK282E25/01 S - Nummer : 435020284794000604 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik. Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen. Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da: Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders. Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte. Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis... | |||
| 78 - Überhitzungslämpchen leuchtet -- Miele Staubsauger S 712 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Überhitzungslämpchen leuchtet Hersteller : Miele Staubsauger Gerätetyp : S 712 S - Nummer : 74787352 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Staubsauger läuft nicht an, da das Lichtchen für Überhitzung leuchtet. Vermutung: die Motorsteuerung ist defekt, denn der Motor selbst läuft an, wenn man Spannung anlegt. Das Töpfchen mit dem silbernen Deckel (Temperatursensor (?)) wackelte minimal auf der Platine, ich hatte es schon vor Jahren einmal wieder festgelötet, und bis heute lief er dann auch wieder gut. Die Störungsanzeige war damals auch gegeben. Die Motorsteuerung nennt sich Miele EL700 Motorsteuerung 5901600 Kann jemand sagen, ob man so einen Temperaturwächter einzeln bekommt? Danke schon jetzt für Reaktionen! ... | |||
| 79 - Fehler F:57 Busfehler -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F:57 Busfehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen, ich habe ein kleines Problem mit dem guten Stück. Lässt sic einschalten und starten dann kommt Fehler F:57 ! Also ich dachte jetzt das hier evtl. was mit d3er Inverterelektronik was nicht stimmt, da der Fehler vermutlich vor dem Trommelanlauf (Motor) kommt, Gerät versucht Motoransteuerung. Sollte es so sein, reicht es den Inverternaustein zu erneuern ? oder liegt es noch woanderst im Argen ? Danke ! vg Thomas ... | |||
| 80 - Lagerschaden Antriebsmotor -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lagerschaden Antriebsmotor Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111 S - Nummer : 55/091497084 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, seit heute morgen macht mein Miele Wäschetrockner T8861 WP Edition 111 komische Geräusche. Ein lautes Quietschen, nicht sehr schön. Also flugs den Deckel abgenommen und über eine halbe Stunde versucht, das Bedienteil zu entfernen.... endlich geschafft. Seitenteile weg, Keilriemen an der Trommel ausgehängt, kleinen Antriebsriemen gelöst, provisorisch wieder betriebsfertig gemacht, Geräusch ist immer noch da . (Habe das Nachlesen, Fluchen und die Tränen weggelassen, war für das erste Mal gar nicht so leicht ....) Wäre an die Stelle auch durch das lösen nur einer Schraube gekommen - jetzt kann ich den Trockner zumindest noch sauber machen
Folglich muss der Fehler im Antriebs-Motor liegen, tippe auf einen Lagerschaden. Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Motor raus? Kann mir jemand bitte einen Tipp oder ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |