Gefunden für keine hintergrundbeleuchtung von - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LED TV   TCL    U55S6806S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : TCL
Gerätetyp : U55S6806S
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseher geht an, Ton is OK, reagiert auf Fernsteuerung, und Bild ist vorhanden (sieht man mit Taschenlampe).

Hintergrundbeleuchtung geht aus nach ca. 1 Sekunde. Bevor "Factory Reset" lief Hintergrundbeleuchtung für Menüs, man konnte in den Menüs navigieren (die waren relativ dunkel, daher saugte die Hintergrundbeleuchtung weniger) bis man eine HDMI-Quelle auswählte wo dann das Bild viel heller wurde. Das lief dann für ein paar Sekunden und danach verschwand die Hintergrundbeleuchtung wieder. Ich konnte dabei messen, dass die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung rauf ging (Bild wurde hell) und dann schliesslich weg war (keine Hintegrundbeleuchtung mehr).

Ich hatte damals (als HDMI noch für ein paar Sekunden lief) mit einem 100% weissen Hintergrund getestet und sah keine dunkle(re) Stellen im Bild und schliess daraus, dass die LEDs wohl noch alle gut sind - ist das eine richtige Schlussfolgerung?

Daher dachte ich, dass das Netzteil wohl vielleicht hin ist. Dioden vom Netzteil scheinen alle sauber nur in eine Richtung Strom zu leiten und d...
2 - Komplett Tot -- LCD Telefunken D32h281n4i
Geräteart : LCD TV
Defekt : Komplett Tot
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32h281n4i
Chassis : 17MB140
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Telefunken(Vestel) D32H281N4I der komplett ist und nichtmal eine Stand-By Leuchte funktioniert.
Im Grunde suche ich 2 Sachen:
1) Schaltplan mit Spannungen drauf um zu erfahren was wo am Connector zum Logicboard anliegen muß (am besten mit Backlight Connector)

2) jemanden der bestätigen kann(oder mir einen Weg zum herausfinden nennen kann)oder verneint was wir heraus gefunden haben

Also: Mein Bruder,der selber sehr oft Tvs repariert,half mir übers Telefon und ist der Meinung das die Hintergrundbeleuchtung defekt ist und deshalb schaltet der TV ab.
Meine Frage wäre ob dann nicht zumindest Stand-by leuchten müsste und erst wenn man einschalten will,passiert nichts oder er geht aus.

Gemacht haben wir bis jetzt:

Die Sicherung ist noch ganz...

sämtliche Dioden scheinen OK und liefern Werte(die Parallel geschalteten haben auch jeweils alle die gleichen werte)

die beiden 400V Kondensatoren sind auch OK und es liegen an beiden jeweils ...








3 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F
Geräteart : LED TV
Defekt : Gerät bleibt finster
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : 65AE7010F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Hisense 65AE7010F lässt sich kurz nach Ende der Garantiezeit nicht mehr einschalten. Der Einschaltknopf leuchtet rot, wenn man den Knopf drückt blinkt er 2mal, dann wieder dauernd rot. Auch der Einschaltversuch mit der Fernbedienung verursacht 2mal blinken. Auf dem Display ist keinerlei Reaktion zu sehen.

Die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung geht beim Einschaltversuch kurz auf ca. 160 Volt und fällt sofort wieder ab.

Ich habe beide Platinen getauscht - keine Änderung.

RSAG7.820.8718/ROH von Aliexpress
RSAG7.820.9659/ROH gebraucht über Ebay Kleinanzeigen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. ...
4 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066
Hallo Kleinspannung,
sorry, hatte deinen Post noch nicht gesehen.
Sind es denn meistens die LED Streifen oder kann es auch die Platine sein. Ich messe da an dem Flachbandkabel ja keine Spannungen?
Gruß



Zitat :
Kleinspannung hat am 15 Dez 2022 20:44 geschrieben :

Zitat :
was könnte es dann sein?

Eine/mehrere LED der Hintergrundbeleuchtung sind tot.
Zerlegen und nachsehen,welche Art von "Streifen" verbaut sind.
Nach der Teilenummer den Gockel befragen.
Mal gibts die in Europa,mal beim Chinamann.
Hab bisher drei Biliggurken geheilt,und immer irgendwo das richtige Teil gefunden.
Die ähneln sich auch,nur die Anzah...
5 - Trafo "LLE-43H-F1ROH 1940" Hisense H55BE7000 -- Trafo LLE-43H-F1ROH 1940 Hisense H55BE7000
Jahrzehntelang haben die Werkstätten da auch Plastikspray für genommen, obwohl es diese Übertrager damals gegeben hätte.


Zitat : Die Hintergrundbeleuchtung wurde erneuert.
Schon? Scheint ja echt langlebig zu sein die Chinagurke
Das wäre eigentlich das geplante Lebensende gewesen.


Zitat : Ich wusste gar nicht bei Hisense Ersatzteile künstlich verknappt werden. Sehr interessant.
Warum verknappt? Es hat nie welche gegeben! Da sind keine Reparaturen vorgesehen. Ersatzteilhaltung kostet Geld, das ist bei den Preisen nicht drin.

Ist eigentlich einfach:
Innerhalb der Garantie wird das k...
6 - Panel teilweise ausgefallen -- LED TV Sharp LC-60UI7652E
Geräteart : LED TV
Defekt : Panel teilweise ausgefallen
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-60UI7652E
Chassis : 76041BY00-600-G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich in der Reparatur von dem nur drei Jahre alten LED-TV von meinem Sohn probiert. Das Bild ist im laufenden Betrieb ausgegangen der Ton lief aber weiter.
Kann ja eigentlich nur die Hintergrundbeleuchtung sein. Also Gerät zerlegt und die defekte LED war offensichtlich.
Es wurde die komplette Beleuchtung ersetzt und der TV wieder zusammengebaut.

Er lässt sich auch einschalten und hat wieder ein Bild, aber auf der linken Seite gibt es auf ca. 20 cm breite keine Bilddarstellung.

Beim Zerlegen war ich etwas schusselig und mit ist vom T-Con eine Klemmleiste gebrochen (Bild1), das Klemmstück konnte ich aber trotzdem wieder anbringen.

Wenn ich in diesem Bereich wackle oder Druck ausübe bleibt das Bild trotzdem an dieser Stelle schwarz.

Wenn ich das Flachbandkabel von T-Con abziehe wird die Hälfte des Bildschirms weiß, auch der Teil der kein Bild darstellt. Also müsste doch das Panel in Ordnung sein - oder ?

Der Wechsel des Kabels am T-Con von links nach rechts bringt keine Veränderung. ...
7 - kein Bild -- LED TV Samsung UE55MU6179
Fehlerbild bei beiden angeschlossenen Display Kabeln:
Man schaltet ihn ein, das rote Lämpchen leuchtet 1x auf und geht nach ein paar Sekunden aus.
Danach sieht es so aus, als ob der TV starten würde (die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an) und dann geht er aus und startet wieder neu...das ganze in Endlosschleife...
Es erscheint kein Logo, kein Ton, nichts...


Platinen sind keine Schäden erkennbar, und auch keine aufgeblähten ELKOs
es ist sonst nix angeschlossen


Sobald der am Strom ist, kann ich erkennen, dass die Hintergrundbeleuchtung angeht 1 sek, dann kurz flackert und wieder aus geht, dann wieder von vorn...
Zeitgleich kann man vom Mainboard ein leises klacken hören, bevor es wieder von vorne los.

ich habe eigentlich auch schon Netzteil und Mainboard getauscht und kreuz getauscht ...
8 - Backlight -- Notebook HP Elitebook 8730w Elitebook 8730w
Geräteart : LapTop
Defekt : Backlight
Hersteller : HP Elitebook 8730w
Gerätetyp : Elitebook 8730w
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

versuche einem uralt HP Elitebook wieder Leben einzublasen. Alles geht sehr gut, sogar W10-64 läuft, aber.... der Hintergrundbeleuchtung des Displays ist mau. Habe ein LED-Streifen von Hop-Sing aber leider wenig Ahnung wie der am HP anzuschließen ist. Auf dem LED Treiberplatine sind die Anschlüsse klar und was VCC, GND, ENA (enable) und ADJ (adjust) bedeuten leuchtet ein. So weit alles klar, aber der HP hat keine Beschriftungen auf dem alten Inverter, dafür 6 anstatt 4 Anschlüsse

Könnte es eventuell durch Messungen mehr oder wenig unsicher herausfinden, aber ein Schaltplan des HP's wäre mir sehr sympathisch. Kann mir hier bitte jemand helfen?

Gruß

Honnous ...
9 - Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen -- Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen
Ich habe jetzt mal zwei Steckdosenleisten mit normalen je 6 runden Steckdosen testweise in Reihe angeschlossen, weil die bisherige einzige Leiste nicht mehr ausreichte. In der ersten Leiste sind die 5 größten Stromverbraucher angeschlossen plus der Stecker zur zweiten Leiste, wo die restlichen 3 benötigten Stromverbraucher mit dem dem niedrigsten Verbrauch angeschlossen sind.

Man sagt zwar immer das man Leisten nicht in Reihe anschliessen soll, aber wenn es so läuft wie ich beschrieben habe, hoffe ich das ich damit leben kann.

Ich habe leider bisher keine Steckdosenleiste mit zwei Reihen von je 4 oder besser 5 Steckdosen ohne (wichtig!) Ein-/Ausschalter gefunden.

Ich weiß auch nicht wenn ich in zwei runden Steckdosen je einen Adapter für 2 Euro-Stecker einstecke, das das besser und sicherer ist oder ob das die dann einzige Leiste zu sehr belastet und Adapter überhaupt qualitativ gut sein können.

Alle Geräte sind aus dem Bereich HiFi (keine Hochleistungsverbrauchsgeräte), TV, Blu-ray-Player und eine Philips LED-Lampe als Hintergrundbeleuchtung. Nur zwei Geräte haben die runden Stromstecker und der Rest hat Euro-Stecker. ...
10 - TV bleibt schwarz und klickt -- LED TV Samsung UE55D6500
Geräteart : LED TV
Defekt : TV bleibt schwarz und klickt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55D6500
______________________

Moin!

Ich habe den Samsung UE55D6500 LED TV. Nach dem Einschalten mit der Fernbedienung bleibt der Bildschirm schwarz, die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an und der Fernseher klickt. Bekanntes Problem bei Samsung TVs... Beim Trennen von Mainboard und Netzteil geht die Hintergrundbeleuchtung an. Da ich keine aufgequollenen Kondensatoren oder kalte Lötstellen beim Netzteil finden konnte, habe ich mir auf Ebay ein neues Netzteil gekauft, in der Hoffnung, dass es das Problem löst. Natürlich tat es das nicht. Da der Fernseher ja so ungefähr nur aus dem Netzteil und dem Mainboard besteht, habe ich daraufhin mir auch noch ein neues Mainboard gekauft. Leider hat dies das Problem auch nicht gelöst... Da ich bei Google nicht weiterkomme, bin ich jetzt hier gelandet. Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte den Fernseher sehr gerne reparieren, da er sehr hochwertig ist und ein super Bild liefern kann. Vielen Dank für jegliche Antwort.

Viele Grüße ...
11 - LED bar aus edge LED TVs -- LED bar aus edge LED TVs
Hallo Leute!
Ich bin neu hier. Ich dachte es kann nicht schaden sich mal bei einem Elektronik Forum anzumelden. Nachdem ich dann auch endlich einen freien Benutzernamen gefunden hab, hier meine erste Frage 😉

Ich hab gerade ein Projekt am Laufen wo ich mal Rat gebrauchen könnte. Ich baue mir gerade einen virtuellen Flipper. Da möchte ich als Strobe LEDs irgendwie alte LED Streifen aus Edge LED TVs (Hintergrundbeleuchtung) benutzen.
Diese LED Streifen bestehen aus einer gewissen Anzahl von in Reihe geschalteten SMD LEDs. Ich hab keine Daten zu den LEDs. Wenn ich einen LED Tester dran hänge der immer 30mA liefert, dann stellt sich eine Spannung von ca. 130V ein. Oder je nach Streifen halt eine andere…

Was meint ihr? Kann ich einfach so einen billiger LED Treiber nehmen der meinetwegen 300mA konstantstrom liefert bei 120V bis 150V DC und meine LED Streifen so parallel schalten das ich die 300mA verbrauche? Kann man die DC Seite von solchen Treibern problemlos über einen MOSFET steuern? Im Sekundentakt vielleicht, oder kürzer? Die LEDs werden nie länger wie ein paar Sekunden am Stück gebraucht. Aber durchaus mal nur für den Bruchteil einer Sekunde.

Bin für jeden Tipp wie ich vielleicht die Streifen nutzen kann dankbar.
...
12 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV   Samsung    UE46D8090

Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt.


Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC?


Offtopic :
13 - Kein Bild -- LED TV Samsung ue75h6470(ss)
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : ue75h6470(ss)
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem schönen 75 Zoller waren einige Streulinsen der Hintergrundbeleuchtung abgefallen. Nachdem ich den TV wieder zusammengesetzt habe will dieser kein Bild mehr von sich geben.
Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert aber wieder einwandfrei, keine großen weißen Punkte mehr. Nützt mir aber nichts ohne Bild.
Ich habe alle Leitungen schon x-Fach untersucht, abgezogen, wieder draufgesteckt aber trotzdem nichts, kein Bild.

Ton und alles andere funktionieren, soweit man das ohne Bild sagen kann.
Ich kann jedenfalls die Eingänge umschalten.

Ich tippe auf das T-Con board aber wieso sollte das mit einem mal den Geist aufgegeben haben
Auf dem Board leuchten auch noch schön die LED's vor sich hin.
Was geht denn auf so einem Board kaputt, kann man das reparieren oder muss das ausgetauscht werden?

Ich habe 'leider nur' ein Multimeter zur Verfügung. Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit den Fehler genauer einzugrenzen?

Ich habe ein paar Bilder vom T-Con-Board mit eingeste...
14 - keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD Samsung LE55B651T3WRXC
Geräteart : LCD TV
Defekt : keine Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE55B651T3WRXC
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

​Hallo,
mein Samsung macht keine Hintergrundbeleuchtung, Ton ist da, die 12V VCC liegt am Inverterboard an.
Wie kann ich messen ob der Fehler auf dem Netzteil (BN44-00268A) oder auf den beiden Invertern (KS27-D027540 I546H1) liegt?
Gibt es im Netz Schaltbilder von den beiden Modulen?
...
15 - blinkt rot/grün -- LCD Toshiba 40L3448DG
Geräteart : LCD TV
Defekt : blinkt rot/grün
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40L3448DG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
ein Freund von mir hat v.g. TV. Nach Internetverbindungsproblem wurde auf internen Sat Receiver geschaltet, jedoch keine Reaktion. TV vom Strom getrennt, seitdem blinkt nur noch abwechselnd rot/grün die Stby LED.
Hintergrundbeleuchtung funktioniert zeitweise.

Kann es sein, dass es sich hier um ein FW Problem handelt? Falls ja, wo kann ich die bekommen, und lässt sie sich in diesem Zustand überhaupt noch aktualisieren.

Ich war selbst noch nicht an dem Gerät und konnte auch noch nichts messen.

Bin für Tips sehr dankbar.

VG
Thorsten ...
16 - keine Funktion -- LED TV PHILIPS 55PUS8909C/12
Geräteart : LED TV
Defekt : keine Funktion
Hersteller : PHILIPS
Gerätetyp : 55PUS8909C/12
Chassis : FZ1A1443090410
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe TV-Experten,

ich bitte um Rat, denn mein im Dez. 2014 gekaufter LED TV von PHILIPS (Model 55PUS8909C/12 , Seriennummer FZ1A1443090410)kann nicht mehr gesteuert werden. Gemäß der PHILIPS-Hotline ist eine Reparatur auf Kulanz höchst unwahrscheinlich.

Wenn ich den Netzstecker in die Steckdose einstecke, erscheint auf dem Bildschirm für etwa 10 s der Philips-Schriftzug (siehe Bild 1), danach ist ein verzerrtes Bild (siehe Bild 2) sichtbar und kann nicht verändert werden. Das Gerät kann weder mit dem Ein/Ausschalter am Gerät und auch nicht mit der Fernbedienung gesteuert werden. Die Hintergrundbeleuchtung brennt.

Auf den beiden Bildern ist auch ein Anzeigefehler in Form von hellen Punkten sichtbar. Dieser Fehler hat sich in den letzten Monaten verändert. Erst waren es 4 dann 12 Punkte, wobei das Gerät noch funktionierte. Jetzt sind es 34 Punkte und das Gerät funktioniert nicht mehr.

Ich bitte um Hinweise welche Bauteile bzw. Platine defekt sein könnte, wo und welche Prüfmaßnahmen ich mit meinem Multimeter durchführen sollte und wo ich die Er...
17 - Abstürze wegen Grafikkarte -- Notebook Acer F5-572G-56CU
Geräteart : LapTop
Defekt : Abstürze wegen Grafikkarte
Hersteller : Acer
Gerätetyp : F5-572G-56CU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich bin neu hier und hoffe ich bin hier richtig.

Ich habe einen Laptop geschenkt bekommen dewr nicht mehr richtig funkioniert hat, mit dem Verdacht es sei nur ein Softwarefehler.
Es muss allerdings ein Hardwareproblem sein. Der Laptop bekommt sporadisch manchmal, oder aber reproduzierbar bei Belastung der Grafikkarte einen Blackscreen. Die Hintergrundbeleuchtung, Tastaturbeleuchtung und der Lüfter sind allerdings dabei immer noch an. Auf einem externen Monitor wird auch nichts ausgegeben. Einzige Abhilfe bringt da ein Force Shutdown.

Ich habe von der Hardware an sich nicht so viel Ahnung, habe mir aber gedacht, da ich nichts zu verlieren habe, schraub ich das Teil mal auf und schaue mal rein ob man irgendwo etwas erkennen kann.
Ich habe nach ausgelaufenen Kondensatoren und eventuell verkohlten stellen geschaut, aber es sah alles wunderbar aus und auch der Lüfter war total sauber.
Dann ist mir allerdings aufgefallen, dass an einer stelle zwei kontakte freigelgen haben und es sah so aus als wäre dort vorher was gewesen.

Glücklicherweise hat ...
18 - Geht nicht mehr an -- LED TV Philips 46pfl8007k/12
Hallo,

bitte mal auf der Netzplatine alle Ausgangsspannungen überprüft und die Spannungen an den Kondensatoren.

Da hier 230 Volt Wechselstrom anliegen ist hier Vorsicht walten zu lassen. Da sich die Kondensatoren aufladen (d.h. die Spitzenspannung gespeichert wird) kann das sogar Lebensgefährlich werden. Aber das hast Du ja schon getestet, was da passieren kann.
Von der Netzplatine gehen weitere Kabel (in der Regel Flachbandkabel) weg und versorgen andere Platinen mit Strom (wie z.B. Hintergrundbeleuchtung, Lautprecher, Steuerungselektronik usw.). Die einzelnen PIN´s dieser Flachbandkabel haben auf der Platine in der Nähe des Steckers die dazugehörige Beschriftung. In der Regel gehen hier verschiedene Spannungen ab (24 Volt, 12 Volt, 5,3 Volt usw.). GND bedeutet Ground und stellt den Gegenpol da.
Gemessen wird also bei eingestecktem und eingeschaltetem Fernseher zwischen PIN "24Volt" => Pluspol und "GND" => Minuspol.

Multimeter sollte dann auch auf Gleichstrom und dem nächsthöheren Wert (bzw. vom höchsten Wert beginnend, wenn der zu messende Spannungswert nicht bekannt ist) eingestellt sein. Am Besten mit einer 1,5V bzw. 9V Batterie vorher den Umgang mit dem Multimeter testen.

Die auf der Netzplatine aufgedruck...
19 - Ton da, aber kein Bild -- LED TV Medion MD30744AT
Hallo,

wenn gar kein Bild mehr kommt liegt es meistens an den Kondensatoren. Bedeutet die LED-Platine bekommt von der Netzplatine keinen Strom und dadurch geht die Hintergrundbeleuchtung, welche das Fernsehbild sichtbar macht, nicht an.

Sobald der Fernseher geöffnet ist, sollte man beim Einschalten erkennen, ob die Hintergrundbeleuchtung "ein" oder "aus" bleibt.

Versucht der Fernseher die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten, diese schaltet kurz danach aber wieder aus, liegt ein anderer Fehler vor. Dann würde aber auch das Bild kurz aufblinken (so ca. 5 - 20 Sekunden, je nach Modell)

Es ist gar kein Bild zu sehen:
Am einfachsten findet man den Fehler, wenn man auf der Netzplatine alle Ausgangsspannungen überprüft und die Spannungen an den Kondensatoren.

Da hier 230 Volt Wechselstrom anliegen ist hier Vorsicht walten zu lassen. Da sich die Kondensatoren aufladen (d.h. die Spitzenspannung gespeichert wird) kann das sogar Lebensgefährlich werden.

Die Netzplatine ist diejenige, wo das Hauptstromkabel eingesteckt ist. Weitere Kabel (in der Regel Flachbandkabel) gehen von der Platine weg und versorgen andere Platinen mit Strom (wie z.B. Hintergrundbeleuchtung, Lautprecher, Steuerungselektronik usw.). Die ein...
20 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV   Samsung    UE60F7090SL
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE60F7090SL
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Symptom:
der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus.

Bisherige Fehlersuche:
Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus.

Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert.

Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche:

Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen?
Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem?

Schönen Gruß,
matt.s


[ Diese Nachricht wurde geän...
21 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01
Hallo Silencer,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber mal eine Frage: kann sich der Staub von den Motorkohlen wirklich von ganz unten nach ganz oben zur Elektronik durcharbeiten?

Fehlerbild: ich muss mich mal selber korrigieren.
Die Hintergrundbeleuchtung ist völlig stabil. Lediglich der Dot-Matrix-Teil des LCD flackert ganz leicht während der "Bedenkzeit"

Heute getestet: Maschine anschalten, wieder Bedenkzeit.
Nach der ersten eine zweite Wäsche im gleichen Programm laufen lassen ohne ausschalten, keine Verzögerung.

Wenn es doch die Elektronik ist: gibt es irgendwo einen Schaltplan und am Besten einen Bestückungsplan? Ich würde die Maschine ungern zu lange offen in der Waschküche stehen lassen. Andere Leute möchten ja auch mal waschen.

Viele Grüße

Bastler42 ...
22 - Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht -- Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht
Hallo Leute,
ich habe ein 27" Apple Thunderbolt Display, welches einwandfrei läuft, solange es kühl genug bleibt. Spätestens nach 1h Laufzeit fällt jedoch immer wieder die LED-Hintergrundbeleuchtung aus (wenn man das magnetisch befestigte Frontglas des Monitors abnimmt und die LEDs besser belüftet sind, bleibt der Monitor an, die Fehlerursache ist also eindeutig thermisch). Falls es jemand interessiert, hier noch mehr Backgroundinfo zu ähnlichen Fällen: http://advancedreworks.com/forum/sh......html

Der Fehler kommt wohl so zustande, dass eine der LEDs bei Erhitzung anfängt, übermäßig viel Volt durchzuwinken, so dass der Constant Current LED-Treiber (außerhalb des LCD-Moduls) denkt, da wäre ein Fehler, und sicherheitshalber die gesamte Beleuchtung abschaltet.

Nun ist es so, dass ich weder Zeit noch Lust habe, das übel verklebte und versiegelte eigentliche interne LCD-Modul auseinander zu popeln, in dem auch die LED-Leisten versteckt sind.
Das Modul hat hinten u.a. ein Flachband Kabel mit 6x2 Leitungen, für die sechs LED-Leisten. Jede Leiste kriegt wohl ca...
23 - Grünstich nach Umbau -- LCD Tevion 4062 HL-4010VQ
Geräteart : LCD TV
Defekt : Grünstich nach Umbau
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : 4062 HL-4010VQ
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe bei einem defekt gekauften Tevion 4062 HL-4010VQ, bei dem die Hintergrundbeleuchtung kaputt war, die Inverter und die Kaltkathodenröhren entfernt und kaltweiße LED-Streifen von led-konzept.de eingebaut.

Es funktioniert ziemlich gut, man sieht kaum, dass es Streifen sind und auch nur, wenn das Bild eine helle Fläche hat.

Was aber eher stört sind die etwas grünstichigen Farben.

Leider bietet der TV keine Einstellmöglichkeit für eine Gammakorrektur.

Wie könnte man bei diesem Fernseher ins Service-Menü einsteigen, um dort eine Gamma-Korrektur vorzunehmen?

Leider ist keine Fernbedienung vorhanden. Geht es auch mit den Knöpfen am TV? Wenn nein, könnte ich eine Universalfernbedienung kaufen? Ginge es mit dem? Welche wären am besten geeignet?

Danke im Voraus!
Gruß,
et-freak

PS: Habe den TV aus reinem Interesse repariert (bin ET-Student) und es wird nur privat verwendet, will es nicht verkaufen. ...
24 - Hintergrungbelechtung -- LED_3   LG Elektronik    32LN6138
Das da keine Spannung zu messen ist ist so gewollt. Das NT prüft beim Einschalten ob der Strom der LED Zweige ok ist. Ist er zu hoch oder zu niedrig schaltet er die LED Versorgung ab. Daher "funktioniert" die Hintergrundbeleuchtung im Einschaltmoment.

Ein typischer Fehler wenn der Besitzer die Hintergrundbeleuchtung auf 100 % stellt.
An meinem Panasonic habe ich die LED auf 60 % gedimmt und stelle keinen Unterschied zu 100 % fest. Der LED Strom reduziert sich aber sehr deutlich wenn man nicht 100 % wählt.
Neue LEDs rein und merke dir die Position der div. Folien zwischen LED und Display.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 22 Feb 2017 22:27 ]...
25 - nicht einschaltbar,LED blinkt -- LED TV Telefunken D32H185B3
Geräteart : LED TV
Defekt : nicht einschaltbar,LED blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32H185B3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

mein Telefunken LED TV, Modell: D32H185B3, Art. Nr.: 10088745 lässt sich seit einigen Tagen nicht mehr einschalten.
Der Bildschirm bleibt komplett aus, keine Hintergrundbeleuchtung, kein Bild.
Die rote Standby LED reagiert auf drücken der Ein/Aus Taste auf der Fernbedienung mit langsamen blinken (20x). Ein weiterer Druck auf die Ein/Aus Taste oder ein Druck auf eine Ziffer der Fernbedienung wird mit einem 8maligen Blinken „bestätigt“. Danach erlischt die LED.
Beim Druck auf Ein/Aus startet das Ganze von vorn. Zusammengefasst:
Standby LED aus -> Druck auf Ein/Aus -> 20x blinken -> Standby LED an -> Druck auf Ziffer -> 8x blinken -> Standby LED aus.
Gleiches Standby LED Verhalten zeigt sich mit dem „Hoch/Runter/Druck“ Taster hinten am Gerät!

Nach einer Kontaktaufnahme zu Telefunken wurde bereits bestätigt, dass es sich hierbei nicht um die Kindersicherung handelt (so wie es in einigen Foren beschrieben wird).
Weitere Informationen zum Fehler rückt Telefunken allerdings nicht raus (auch nicht auf Nachfrage).
26 - LED Backlight ausgefallen -- LCD TFT Samsung Samsung UE60F6370
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : LED Backlight ausgefallen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung UE60F6370
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

bei meinem 60" Samsung Fernseher ist die untere Hälfte der Hintergrundbeleuchtung ausgefallen (leider ein halbes Jahr nach Ablauf der Herstellergarantie).

Ich habe zunächst nach Foren-Themen und YouTube-Videos gesucht, die ein ähnliches Problem behandeln.
Ich habe die hintere Abdeckung demontiert und die Bauteile auf dem Netzteil zunächst einer optischen Prüfung unterzogen. Es gab keine Auffälligkeiten bis auf eine -etwas- heiß gewordene Stelle auf der Platine (siehe Bild). Auf der gegenüber liegenden Seite befindet sich ein MOSFET mit der Bezeichnung "8N50NZ". Dieser hat jedoch keine offensichtliche Beschädigung.

Als nächstes habe ich die Spannung am Netzteilausgang für die LEDs gemessen. Sobald der Stecker abgesteckt ist, zeigt das Multimeter keine Spannungen an. Ist der Stecker dran, messe ich jeweils eine Spannung in Höhe von ca. 72 Volt zwischen den zwei blauen und schwarzen Leitungen auf der linken Seite (siehe Bild). Zwischen den 3 blauen und schwarzen Leitungen auf der rechten Seite...
27 - Display bzw. Wasserstop -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat xls 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinendefekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat xls 1240
S - Nummer : Wxls1240/01
FD - Nummer : 8011 703761
Typenschild Zeile 1 : X
Typenschild Zeile 2 : X
Typenschild Zeile 3 : X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!
Ich habe mit oben genanntem Gerät ein/zwei Probleme.
Das Grundproblem war, dass die Maschine nicht mehr richtig eingeschalten hat. Wenn man den Programmwähler auf egal welches Programm gedreht hat, gingen zwar die LEDs der Hintergrundbeleuchtung und der Wählscheibe an, jedoch blieb das Display leer.
Da ich schon einmal ein ähnliches Problem mit genau diesen Syptomen hatte ( es war ein defekter Durchflussensor, wenn man ihn abzog, zeigte das Display wieder an) habe ich versucht, alles an der Platine nach und nach abzustecken, jedoch ohne Wirkung. Selbst wenn nur das Stomkabel angesteckt war, blieb das Display aus.

Vom Vorbesitzer der Maschine hatte ich noch eine Ersatzplatine unbestätigter Herkunft. Laut seiner Aussage vom Techniker, der erfolglos versucht hatte, die Maschine (mit dem Durchflusssensordefekt) durch Tausch der Platine zu reparieren.
Diese Tauschplatine habe ich a...
28 - kein Bild -- LCD Samsung LE40C630
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40C630
Chassis : LE40C630
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Sehr geehrte Forum-Gemeinde,

mein Fernseher hat seit gestern ein 'kleines Problem':

Das TV-Gerät LE40C630 versucht hochzufahren, die LED blinkt, man hört die Samsung-Boot Melodie. Die Hintergrundbeleuchtung geht an. Das Gerät läßt sich aber nicht mehr ausschalten und Bild kommt nicht, auch keine OSD Einblendung (Menü usw)

Nun las ich schon von defekten Elkos. Also öffnete ich das Gerät und habe diese überprüft. Keiner von den Elkos war geplatzt/defekt (zumindest von aussen nichts sichtbar).Ich habe die Netzteilelkos mit Heissluft mal ein bisssel erwärmt--ohne Erfolg.

Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand einen eventuellen Lösungsansatz?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
...
29 - Bildschirm schwarz -- LCD Sharp LC-46XD1E
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildschirm schwarz
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-46XD1E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

ich hoffe hier auf Hilfe. Habe hier einen LCD Fernseher von Sharp.

Wenn ich den Powerknopf drücke, hört man wie ein Relais( RL701) kurz anzieht und gleich wieder abfällt. Keine LED leuchtet, schwarzer Bildschirm.

Folgendes habe ich schon gemacht:

1. Sichtprüfung
Habe nichts kaputtes erkennen können.
2. Dioden
Messung in Flussrichtung und Sperrrichtung, aber war ekin Fehler dabei.
3. Primärseite von T701
Nach den D715 (oben im Schaltplan) liegen ca. 310VDC. Hätte ich auch erwartet, nachd er Gleichrichtung von 230VAC.
Q707 und Q708 scheinen nicht zu arbeiten, weil zwischen beiden 0V liegt und auf der Sekundärseite von T701 auch nichts messbares ist. Die INV60V sind wahrscheinlich für die Hintergrundbeleuchtung?
4. Sekundärseite T702
UR13V = ca. 0,2V
S29V = 0V
UR35V = 280VAC ? Messfehler?

Fragen:
Können es die Optokoppler sein? Die unterliegen doch starken Alterungserscheinungen?

RL701 und TH701 dient zur Einschaltstrombegrenzung?

Kann ich mein Oszilloskop auf ...
30 - Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da -- LED TV Samsung UE55ES6300
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55ES6300
Chassis : UE55ES6300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute!

Ich musste hier mich mal bei euch melden und hoffe auf Eure Experten-Hilfe, denn ich bin verzweifelt!!
Ich habe einen Samsung UE55ES6300 und komischerweise zur selben Zeit Probleme mit dem Bild bekommen wie viele andere.
Das Gerät war teuer genug und es ist eine Schweinerei dass es nach ca.3,5 Jahren kaputt geht!
Ist etwas langatmig, will aber eventuell wichtige Details nicht auslassen

----
Situation:

vorher: es gab 2 sehr dünne Horizontale Streifen

dann:
von heute auf Morgen auf einmal Streifen, welche mit Drücken am Rahmen fast behoben wurden.
Dann gab es aber einen dunklen Bereich (ob der vorher da war?) links mit einem Rotstich.
Das Problem war auch im Menü vorhanden (konnte die mittlere Zeile links kaum lesen)

Vermutung war Tcon Board bzw. seine Flachbänder

1)Versuch mit Tesa-Film

Im Netz ist mehrmals die
Lösung mit dem Abkleben des Flachbande...
31 - Backlight Fehler -- LED TV LG 42 LA 6208
Geräteart : LED TV
Defekt : Backlight Fehler
Hersteller : LG
Gerätetyp : 42 LA 6208
Chassis : Flachbild
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Spezialisten

Habe von meinen Freund ein LG TV bekommen zum Reparieren.
Mein erster verdacht "Elkos". Dann hatte ich gesehen das die Hintergrundbeleuchtung aus war.
OK...Panel aufgeschraubt und habe auf den testpunkten 24 V draufgegeben.
Auf der vorletzten Reihe war eine LED defekt die ich ausgetauscht habe.
Auf der zweiten Reihe von oben ging keine LED an.Habe dann zwei Linsen abgenommen und einzel gemessen. Die Diodenmessung sagt in Ordnung.????
wie kann das sein ? Kann mir einer das sagen.
Eine reihe hatt 10 LEDs. Bilder habe ich angefügt.
PS: Bin nur Hobbyschrauber.







...
32 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date.

Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe...
33 - Rotstich -- LCD TFT   Acer H236HL / Version (bmjd)    LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rotstich
Hersteller : Acer H236HL / Version (bmjd)
Gerätetyp : LCD Monitor mit IPS-Panel, LED Beleuchtung
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!
Brauche eure Hilfe und werde für jede "Kleinigkeit" / Idee dankbar sein.

Mein Acer Monitor hat ein Rotstich.

Monitor Informationen:
- Model: Acer H236HL
- Version: Acer H236HL bmjd
- Part Nr.: UM.VH6EE.001
- SNID: 25251493042

Panel Info:
- LM230WF3 (S2)(F2)
- LM230WFA-SJZ1

Keine Herstellergarantie mehr!


Den Rotstich sieht man sofort nach Einschalten, sogar ohne angeschlossenen Kabel (außer Stromversorgung)

Einstellungen haben nichts gebracht. Das Hintergrundbild hat sich sogar "eingebrannt".

Platine sieht super aus ohne mechanischen Defekte - alle Komponente sind äßerlich in einem Top-Zustand. Kaltlötstellen wurden auch nicht erkannt. Flachkabel sitzt fest drinn - kein Wackelkontakt.

LED Hintergrundbeleuchtung funkt. einwandfrei. Ein Inverter ist nicht vorhanden, bzw. warscheinlich in der Hauptplatine integriert.

Ein Kondensator hat beim ...
34 - Kein Bild -- LED TV Medion MD 30465
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30465
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Medion MD 30465 42 Zoll LED Fernseher ist auf einmal das Bild weggeblieben.
Ton und Hintergrundbeleuchtung funktionieren, auch alle Bedienversuche, wie Programme umschalten gehen auch. Soweit man dieses ohne Bild probieren kann.

Nach einigen recherchen, auch hier im Forum, habe ich mir kurzerhand eine gebrauchte Platine für die Stromversorgung bei ebay gekauft.
Bezeichnung Vestel 17PW03-5
eingebaut und die gleiche Situation. Kein Bild, Ton und die Hintergrundbeleuchtung leuchtet.
Alle Kabel einaml abgezogen und wieder aufgesteckt.
Gleiche Situation

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Leider habe ich keine Ahnung von elektronischen Bauteilen, kann aber super löten, wenn ich den weiss was ich austauschen soll. Messen mit einem Multimeter kann ich auch.
Wenn ich weiss was ich messen soll.

Wenn ihr weitere Informationen braucht, liebend gerne. Bin für jede Hilfe dankbar.

Lipperlaender ...
35 - Hintergrundbeleuchtung (LED) -- Notebook Acer Aspire E1-571G
Geräteart : LapTop
Defekt : Hintergrundbeleuchtung (LED)
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire E1-571G
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe einen Aspire E1-571G Laptop von Acer (mit defekter Hintergrundbeleuchtung).

Das gute Stück ist vor einiger Zeit auf dem Boden geflogen, wobei irgendiwe der Bildschirm ausgefallen und die Aufhängung für den Bildschirm an der rechten Seite abgebrochen ist. Also.. aufgeschraubt, defektes Teil entnommen und mich um den Bildschirm gekümmert. Anscheinend war es nur ein Wackelkontakt und er funktionierte nach erneutem Einstecken des Bildschirmkabels wieder. Als ich dann testweise Strom am Laptop hatte, um sehen zu können ob der Bildschirm funktioniert, sprangen plötzlich kleine Blitze (oder auch Funken.. es gab auf jeden Fall einen Überschlag) vom Bildschirmkabel (sind ja mehrere kleine Kabel, umwickelt mit einem silbrigen Klebeband) zum Metallgehäuse des Bildschirms (Auf Bild 1 markiert). Währenddessen ging der Laptop auch aus. Seit diesem Zeitpunkt funktioniert nun die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr. Mit einer Taschenlampe kann man den Rest des Bildschirms erkennen.
Da der Bildschir...
36 - Beleuchtung funktioniert nich -- LCD   Samsung    Le32b651
Geräteart : LCD TV
Defekt : Beleuchtung funktioniert nich
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Le32b651
Chassis : lcd
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

von heute auf morgen ist die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. Ich habe das Gerät mit dem Auto von a - b transportiert. Angeschlossen eingerichtet alles ok. Dann im standby gelassen. Beim nächsten anschalten dann keine Beleuchtung mehr. Kurzes flacker ca 1-2 sek geht er normal an dann ist die Hintergrundbeleuchtung aus. Auf dem Bildschirm ist das bild mit einer Taschenlampe zu erkennen. Ton funktioniert ! Ich habe die Rückwand entfernt und festgestellt das etwas ziemlich heiß wird. Foto hänge ich dran. Danke für die Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: streeteeohje am 12 Aug 2015 20:08 ]...
37 - Geht regelm. kurzzeitig aus -- LCD TFT LG Electronics L245WPQ
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht regelm. kurzzeitig aus
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : L245WPQ
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit einigen Wochen hat mein Monitor diesen Fehler:
Bild wird während des laufenden Betriebs für ca. 1...3 Sekunden schwarz und ist dann genauso wieder da. Das Intervall des Ausfalls variiert zwischen einer halben Stunde und phasenweise (gefühlt nach längerem Betrieb) alle halbe Minute oder noch kürzer. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt dabei an (ist von oben zu sehen), wenn man schnell genug auf die Menue-Taste drückt, erscheint dieses sofort auf dem ansonsten schwarzen Bildschirm. Fehlerquelle PC/Grafikkarte ist durch Ringtausch ausgeschlossen. Im Netz gibt es für genau diesen Monitor eine sehr anschauliche Anleitung zum zerlegen, habe ich gemacht und die "typischerweise" ausfallenden Kondensatoren C202 und C203 an der Spannungsversorgung beschafft, und obwohl die originalen äußerlich keine Spuren zeigten, gewechselt. Bei den anderen Kondensatoren war ebenso keine äußerliche Veränderung zu sehen.
Leider hat das das Problem nicht gelöst, das Fehlerverhalten ist absolut unverändert.

Wo könnte man bei diesem Fe...
38 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Benq G2110W
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Benq
Gerätetyp : G2110W
Chassis : ET-0017-N
FCC ID : keine vorhanden
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
ich habe hier einen BENQ G2110W bei dem immer wieder die Hntergrundbeleuchtung aus geht. Das Gerät ist von Juli 2008 und eigentlich noch zu schade zum entsorgen.
Nach dem Einschalten ist kurz alles schön, dann geht nach ca. 3 Sekunden die Hintergrundbeleuchtung aus. Im Forum gab es schon einmal so einen Beitrag, aber es blieb offen, ob eine Lösung gefunden wurde....
Ich habe auf der großen Platine alle Elkos im Niedervoltbereich und an den Treibern für die Hintergrundbeleuchtung prophylaktisch ausgetauscht, da diese gelegentlich solchen Ärger verursachen sollen. Leider ist der Effekt immer noch der gleiche.
Den Netzteil-Elko habe ich durchgemessen. Soll: 150 µF, ist: 141 µF das sollte kein Problem sein.
Die Power-LED bleibt grün an. Wenn man auf ENTER (am Monitor) drückt, geht er immer kurz an und zeigt ein Fensterchen mit z.B. (INPUT: VGA) und geht dann wieder aus. Beim Beleuchten mit einer Taschenlampe sieht man, das das Bild da ist. Der Defekt ist als...
39 - Kein Bild / Spule gebrochen -- LCD   Phillips    20HF5234/10
Die Spule gehört zum Netzteil. Die ist zwar von ihrem Plastikhalter gebrochen, vermutlich aber noch mit der Schaltung verbunden, sonst würde nichts mehr funktionieren.
Wenn da keine Drähte abgerissen sind, kannst du die wieder festkleben.

Leuchte dann mal mit einer Taschenlampe auf das Display. Siehst du dann noch Bildinhalt?
Geht die Hintergrundbeleuchtung noch an?

Bei einem Sturz können die Lampen brechen, ebenso das Display selbst.

Das wäre dann ein wirtschaftlicher Totalschaden, zumal das Gerät eh nicht mehr viel Wert hat. Ein 4:3 LCD mit 640x480 Auflösung war damals schon überholt.
16:9 Neugeräte in dieser Größe kosten heute ca. 100 Euro und können deutlich mehr. Nur auf das Radio mußt du verzichten, das ist da drin weil es ein Hotelfernseher ist.

http://download.p4c.philips.com/fil....._.pdf



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Feb 2015 10:52 ]...
40 - Display leuchtet schwach -- Siemens Siemens Uhrenradio RG 418

Zitat : um alle Unklarheiten zu beseitigen möchte ich euch mitteilen dass mein Radiowecker keine Hintergrundbeleuchtung hat.
Dann hättest du da nie was sehen können. Das Gerät hat definitiv ein LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Hinter dem Display sitzen mehrere LEDs.

Zitat : Im Netz befinden sich leider keinerlei Hinweise mehr über dieses Radio.
Der Hersteller war die Firma Sangean, Siemens hat da, wie auch bei den anderen Radios, nur seinen Namen draufgepappt. Das baugleiche Gerät von denen heißt CR220D.
Das Servicemanual ist hier zu fin...
41 - kein Bild -- LCD TFT Telefunken D32H125N3
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32H125N3
Chassis : 17MB82S
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend

habe hier einen LCD-TV von Telefunken stehen, der aktuell kein Bild mehr bringt. Reagiert scheinbar auch nicht auf Fernbedienung.

Gerät schaltet sich beim stecken des Netzsteckers ein.
Dabei blinkt die rote LED an der Front 7 mal.
LCD Hintergrundbeleuchtung leuchtet.

Es kommt kein Bild. Auf Befehle über die Fernbedienung bzw. das Rädchen an der Seite reagiert er auch nicht, zumindest wird nichts derartiges angezeigt.
Habe Gerät geöffnet und einer Sichtprüfung unterzogen.
Netzteilplatine und Mainboard sehen gut aus, keine verschmorten oder erkennbar defekten Bauelemente ersichtlich.

Board hat scheinbar keinen Serviceanschluß, müßte ein Vestel 17MB82S sein.
Netzteil ist ein Vestel 171PS19-5

Befürchte das Board bootet nicht richtig (7* Blinken ? ), deswegen gibts auch kein OSD und er reagiertauf nichts ?

Hat einer ne Idee wie man da weiter vorgehen kann?
Ggf. Servicemanuals zu Netzteil und Board ?

Vielen Dank und Viele Grüße

TwentySixer
42 - Hintergrundbleuchtung dunkel -- LCD Philips 42pfl7403D / 10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbleuchtung dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7403D / 10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @ all,

ich habe seit heute ein Problem mit meinem Fernseher.
Wenn ich ihn einschalte, verhält er sich erst mal normal. Jedenfalls für kurze Zeit.
Dann plötzlich bleibt beim Umschalten, oder wenn das darzustellende Bild mal kurz schwarz ist (von Film zur Werbepause) das Bild dauerhaft dunkel.
Das Bild selbst wird dargestellt, was ich sehe, wenn ich mit einer Taschenlampe vorn drauf leuchte, aber die Hintergrundbeleuchtung ist komplett dunkel. Auch wenn ich den Fernseher über Fernbedienung oder seitliche Taste aus- und wieder einschalte, bleibt das Bild dunkel. Man sieht zwar kurz nach dem Einschalten ein kurzes Aufleuchten, ohne Bild, aber das ist so eine halbe Sekunde.
Wenn ich den Fernseher lange im Standby oder komplett aus hatte, funktioniert das Ganze wieder ein paar wenige Minuten, bis die Hintergrundbeleuchtung dann irgendwann wieder keine Lust mehr hat.

Kennt jemand das Problem oder hat eine gute Idee zur Problemlösung?

Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe.

Gruß Alex
...
43 - Geht nicht mehr an -- LCD TFT   Infotronic    MODEL L2130
Danke schon mal für die Antwort.

Ja, sieht so aus, als ob der IC seine Versogungsspannung durch 2 in Reihe geschaltene 100k Widerstände bekommt (der rechte).
Ich sehe aber auch noch eine Versorgung über 2 in Reihe geschaltene 499k Widerstände.

Die Sekundärseite hat keine Kurzschlüsse. Es fließen max. 20mA, wenn ich die Nennspannung von außen anlege.

Dann prüfe ich als nächstes: den kleinen 22µF/50V Kondensator auf der Primärseite, den Shunt und die Lötstellen. Ebenso die Widerstände zum Anfahren des Spannungsreglers/ Schaltreglers/ Halbbrückentreibers.

Ich melde mich wieder

Und ja, dieses Netzteil war im TFT eingebaut.
4,XX Ampere kommen hin, ist ja ein älterer 20,1" TFT mit 4 Wandlern und 8 Lampen in der Hintergrundbeleuchtung. ...
44 - Startet nicht -- Autoradio   Mercedes Comand Harman Becker    Navi
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Mercedes Comand Harman Becker
Gerätetyp : Navi
Chassis : Doppel DIN
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Comand.
Das Gerät startet nicht nicht, es sind nur Linien / verzerrtes Logo zu sehen. (siehe Bilder)

Es funktioniert keine LCD Hintergrundbeleuchtung, keine Tastenbeleuchtung. Sieht wie ein Grafikfehler am Notebook aus nur ohne Beleuchtung.

Ein fiepen ist deutlich zu hören bei geöffnetem Gerät.

Nach vorsichtigem Erhitzen mit der Heißluftpistole rund um den Hauptstecker auf der Platine und Hauptplatine bei geöffnetem Gerät ging die Tastenbeleuchtung und das Gerät ließ sich starten jedoch immer noch ohne LCD Hintergrundbeleuchtung und nicht so wie es sein soll.

Eventuell ist es nur Zufall aber auf dem Schreibtisch mit Netzteil betrieben scheint das Comand einen Kurzschluss zu verursachen sobald man das optische Kabel verbindet. Oder bricht die Spannung zusammen und es "stürzt ab"?

Nach dem Abkühlen wieder das gleiche Problem.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich wo ich anfangen soll zu suchen? Oder vielleicht hat jemand so etwas...
45 - keine Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Philips 32PFL6606K
Geräteart : LED TV
Defekt : keine Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL6606K
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

kann mir jemand helfen mit meinem Philips 32PFL6606K.
Ist ein Tv mit LED Hintergrundbeleuchtung.
Leider funktioniert diese nicht mehr und vieleicht hat jemand eine Idee und kann mir helfen. Der Fehler ist wie folgt:

Das Gerät kann ganz normal eingeschaltet werden.
Nach einschalten sieht man kurz einen leichten Einschaltversuch der Hintergrundbeleuchtung. Kurze leichte Helligkeitsänderung der Displayoberfläche.
Der Schriftzug "Philips" ist nur ganz schwach zu lesen, wenn Display von der Seite betrachtet wird (ganz eben nur erkennbar). Die Hintergundbeleuchtung ist komplett aus.
Der TV läuft dann ganz normal ohne Hintergrundbeleuchtung mit Ton und alllen Funktionen. Denke ich, kann ja nichts sehen.

Vieleicht handelt des sich ja um ein Standardfehler?!

Nummer auf der PSU DSP-93BP sowie 2950274706

Ich bedanke mich schon mal im voraus!

Viele Grüße ...
46 - Gefrierfach kühlt nicht es -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg CBFF380 1C
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierfach kühlt nicht es
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : CBFF380 1C
S - Nummer : 64460045
Typenschild Zeile 1 : PNC-Nr. 9250033257
Typenschild Zeile 2 : Privileg.Nr. 41261
Typenschild Zeile 3 : Prod.- nr.63.296 e
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, Moin,
Ich habe ein Problem mit unser Gefrier-Kühlkombination no Frost der Firma Privileg. Durch einen verstopften Abflussschlauch ist das Gefrierfach vereist gewesen. Abflussschlauch gesäubert, alles abgetaut und über 6 Stunden stehen gelassen. Bei der Inbetriebnahme blinkt nicht nur das Alarmsymbol und der Pieper mit Roter Hintergrundbeleuchtung, sondern die gesamte Anzeige blinkt zwischen aus und an, die Signalhupe piept. Das geht eine Weile, dann ist die Anzeige dunkel. Aus und einschalten, dann wieder das gleiche. Der Kühlkompressor läuft nicht an.
Beide Temperaturfühler haben so ca 5 kOhm. Wenn ich die Fühler anziehe läuft das Gerät im Notbetriem, Kühlung nur im Kühlfach, nicht im Gefrierfach. Man hört auch beim Zuschalten ohne Temperatursensor das Klicken des Kühlkreislaufumschalters. Wenn ich nur den Temperatursensor vom Kühlfach anstecke wird auch die Temperatu...
47 - Startet nicht, LEDs dunkel -- Waschmaschine Miele W912
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht, LEDs dunkel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W912
Typenschild Zeile 1 : Typ W912 No00/12520476
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schaltplannr. 3860590
Auf dem Typenschild ist weder eine S-Nummer noch eine FD-Nummer zu finden.

Hallo,

Meine Miele W912 tut gar nix. Drückt man den Ein/Aus-Schalter (S2) bleiben die Programmablauf-LEDs sowie die Hintergrundbeleuchtung des Programmwahlschalters dunkel, ebensowenig reagiert der Türöffner (S4). Entsprechend läßt sich auch kein Programm starten. Allerdings leuchten die LEDs der gedrückten Tasten für Vorwäsche (S68), Wasser PLus (S69), Schongang (S17) und Kurz (S48), sofern der Ein/Aus-Taster gedrückt ist.
Der Türkontakt hat Durchgang, wenn das Türschloß zu ist. Ebenfalls verbindet der Ein/Aus-Taster sowohl die Kontakte 9 und 11 sowie 10 und 15.
Damit scheint der \'Standardfehler\' nicht vorzuliegen.
Hab den Stecker zum Türschloß abgezogen un...
48 - Schalter/Knopf/Taste für Schneider Palladium U150 gesucht -- Schalter/Knopf/Taste für Schneider Palladium U150 gesucht
Mahlzeit, beim Sperrmüll ist mir ein scheinbar selteneres Gerät ( keine Infos im Web zu finden ) in die Arme gefallen. Neben einer durchgebrannten Hintergrundbeleuchtung, nur einseitigem Ausgang und einer fehlenden Nadel für den Plattenspieler ( Ausgang geht wieder, Birne wird noch getauscht & das 3.ist bestellt ) fehlt noch ein intakter "Wahlschalter". Falls jemand ganz zufällig so einen in einer Bastelkiste rumliegen hat - bitte melden









[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am 12 Okt 2014 17:26 ]...
49 - Farb oder Beleuchtungsfehler -- LCD Philips 37PFL9903H/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Farb oder Beleuchtungsfehler
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL9903H/10
Chassis : S Q529.1E LB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,

Ich habe o.g. Philips-TV vor mir.
Der Ton und das Ambi-Light funktionieren ohne Probleme.
Das Gerät zeigt bei allen Signal/Eingangsarten das Gleiche Bild.

Als ob die Hintergrundbeleuchtung zu hell wäre, und/oder die Farben falsch dargestellt würden.
Wenn ich die Helligkeit ganz runter drehe, wird es etwas besser.
Auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe ich bereits.
Brachte auch keine Änderung.

Ich selbst kann das nicht näher eingrenzen.
Es gibt kein Flackern, Flimmern und auch keine Streifen o.ä. .

Hatte den Fall von euch schon jemand und kann mir sagen wo ich suchen soll?

MfG
Maxx24

...
50 - Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Philips 32PFL6626k/02
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL6626k/02
Chassis : sq552.2ela
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Problem mit Ersatzteilbeschaffung

Mein Philips 32PLC6636k/02 hat folgendes Fehlerbild. Nach dem Einschalten des Geräts erscheint kurz (3 sek.) das Philips Logo dann bleibt der Bildschim dunkel Ton funktioniert. Auf die Fernbedienung reagiert das Gerät.

Folgendes wurde unternommen:

Austausch der Kondensatoren auf der Stromversorgung Platine. ( ohne Erfolg)

Schaltbild der Stromversorgung Platine (DPS-93BP A) Runtergeladen, Fetś und Dioden überprüft ( keine Defekt)

Fehlerspeicher mit USB Stick ausgelesen, (17 , Fehler LED Hintergrundbeleuchtung)

Philips-Delta-Power-Supplies-Training PDF Runtergeladen, LED Ausgansspannungen während des Einschaltens gemessen, soll 2x 118V DC ist 1x 78V 1x112V.

LED Hintergrundbeleuchtung einzeln (4x 55,8 V /240 mA) mit Hilfsspannung angeschlossen.
Drei LED Stripes leuchten eines nicht.

Bei Sharp wegen Ersatzteilen angefragt weil Gehause von Sharp LK315D3LA63 soll mich an Philips wenden.

Bei Philips Fernmündlich angefragt, an Privat ...
51 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten.
Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr.
Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV.
Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED.
Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft.

Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms.
Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit.

Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung?

Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung...
52 - Display -- Videorecorder Sony GV-D800E
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display
Hersteller : Sony
Gerätetyp : GV-D800E
Chassis : ?
______________________

Moin

Wie im anderen Beitrag schon geschrieben, digitalisiere ich gerade meine Videosammlung. Dazu ist der o.g. Sony Videowalkman per Firewire an einen alten PC mit Firewire-Karte und Suse drauf angeschlossen. Band Nr. 31 nudelt gerade durch...
Beim Band 30 war irgendwann das LCD-Display ziemlich dunkel, Bild nur noch schwach schemenhaft erkennbar, die Digitalisate waren aber alle ok.
Nach Aus- und Einschalten, als das Band durch war, ging es aber (vorerst) wieder ...

Tippe ich richtig, dass da irgendeine Hintergrundbeleuchtung das Display beleuchtet und die ausfiel?
Wie funktioniert die? Was kann man im Falle eines dauerhaften Ausfalls machen?

Workaround, wenn keine schlimmeren Folgefehler bei Ignorieren zu befürchten wären, wäre Bild durch den EV-S9000E durchschleifen, um ihn von dort an den Antenneningang eines alten Fernsehers zu liefern, der hier im Raum derzeit nutzlos parkt ...



...
53 - schwarzes Bild + 3 Streifen -- LCD Samsung LE37A616A3FXXU
Geräteart : LCD TV
Defekt : schwarzes Bild + 3 Streifen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37A616A3FXXU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit heute ist mein Samsung LCD TV defekt. Ich habe das Gerät bereits geöffnet, könnte aber auf den ersten Blick keinen Fehler feststellen. Vielleicht kann ja hier im Forum jemand helfen.

Zum Fehler:
- Das Gerät kann eingeschaltet werden.
- Ton ist ebenfalls vorhanden.
- Auf Eingaben durch die Fernbedienung wird ganz normal reagiert.
- Die Hintergrundbeleuchtung ist ebenfalls an.

- Der Bildschirm bleibt allerdings dunkel. Lediglich drei vertikale, gelbe Streifen blinken kurzzeitig im Abstand von 2,5 Sekunden auf. Diese wandern auch über den Bildschirm.
- Die Power-LED blinkt schnell. Normalerweise leuchtet sie bei eingeschaltetem TV durchgängig.

Ich habe die Spannungen bereits gemessen. Alle sind vorhanden. Aufgeblähte ELKOs konnte ich auch keine entdecken.

Leider kann ich den Fehler nicht eingrenzen und weiß nicht, auf welcher Platine ich suchen soll.

Hat von euch jemand eine Idee? Falls es hilft, lade ich noch Fotos vom Innenleben und ein Video vom Fehler hoch.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen. ...
54 - Gerät schaltet nicht ein -- LCD Samsung LE40C630K1W
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40C630K1W
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich bin ganz frisch hier und bin beim Suchen im Internet über diese Seite gestoßen, da mein Samsung Fernseher seit kurzer Zeit nicht mehr funktioniert.

Hier erst mal Die Fehlerbeschreibung:

Der Fernseher versucht anscheinend zu Starten, schafft das wohl aber nicht. Man hört den Ton den er von sich gibt wenn ich ihn einschalte, jedoch nur halb. Das widerhohlt sich dann in einem Abstand von 10 Sekunden wenn ich ihn am strom hängen lasse.

Jetzt habe ich im Internet schon öfters was zum thema defekte Elkos gelesen also hab ich ihn auch gleich mal aufgeschraubt. Sehe aber keine Aufgequollenen oder geplatzten Elkos.

Ich hab dann mal versucht das Mainboard von der Stromplatine zu lösen und zu schauen was dann passiert. Hier Startet die Hintergrundbeleuchtung und logischerweiße passiert nicht wesentlich mehr.

Könnte das Motherboard defekt sein? oder sind es vllt doch die ELkos obwohl das nicht offensichtlich erkennbar ist?

Wäre schön wenn man das gerät reparieren kann, ich bin Student und daher von Haus aus knapp bei Kasse :/

mfg...
55 - Miele Trockner TR 4888C Display ausgefallen ! -- Miele Trockner TR 4888C Display ausgefallen !
Hallo,
habe Probleme mit obengenannten Trockner von Miele, das Display ist ausgefallen, der Trockner funktioniert jedoch, man sieht nicht in welchem Programm er steht. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert, jedoch keine Anzeige !!! Wer weiß Rat ? ...
56 - TX-L42D25E startet nicht -- TX-L42D25E startet nicht
Geräteart : LCD TV
Defekt : TV startet nicht, Relais scha
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : LCD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab einen Panasonic TX-L42D25E dieser nicht mehr starten will, habe schon ein Komplett neues Netzteil eingebaut und leider der gleiche Fehler.

Fehler: Nach Netzanschluss blinkt die LED schnell bleibt danach an und ein Relais schaltet im 2-3 Sekunden Takt, keine Hintergrundbeleuchtung, bei dem alten Netzteil war es genau der gleiche Fehler ;(

Meine Vermutung das es am T-Con Board liegen könnte ansonsten bleibt ja nur noch das A- Board wo die HDMI und USB Anschlüsse drauf sind. Vermute dass ein IC was abbekommen hat, diese sehen zwar alle gut aus (Sichtprüfung) aber das muss ja nicht heißen das die in Ordnung sind.

Bin für jeden Tip dankbar.


lg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alex9999 am 21 Mär 2014 18:15 ]...
57 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT   Samsung    Monitor
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Monitor
Chassis : IP 47155A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Die Hintergrundbeleuchtung eines Samsung LD220Z Multitouch 22"-FullHD-Monitor schaltet kurz nach dem einschalten (Bild kommt kurz) wieder ab.

Ich habe den Invertertrafo ("TM-09171", darunter noch "TNE 0932 D T") der direkt vor den Anschlüssen der CCFL-Röhren liegt ausgebaut ("Chassis" = Neztteilplatine inkl. Inverter).
Eine dicke Primärwicklung in der Mitte mit ca. 1,2Ohm, und zwei Sekundärwicklungen links und rechts davon.

Bevor ich jetzt das Ersatzteil in China bestelle (einzige Alternative Polen und USA), die Frage, wenn die Sekundärwicklungen beim durchmessen mit dem Ohmmeter keinerlei Reaktion auslösen, dann muss das Bauteil doch defekt sein?!? Obwohl kurzzeitig ja das Bild erscheint. Läuft beim einschalten der Strom "anders", oder wieso kommt kurz Bild, obwohl da scheinbar etwas defekt ist (technisches Interesse)?

Zweitens: Gibt es evtl. noch alternative Händler die das Teil haben?
Laut Ebay-Schätzung (z.B. für heute...
58 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m
Hallo und vielen Dank,

anbei jetzt die neuen Bilder.
Die Betriebsled bleibt an, auch wird weiterhin der Bildinhalt angezeigt. Auch das interne Bildschirmmenue ist aufzurufen.

Bei den Elkos sind für mich keine Auffälligkeiten erkennbar.
Die beiden Spulen (beim Inverter) haben beide den gleichen Widerstand von 6000 Ohm.
Mein Voltmeter macht leider bei 250 Volt Schluss, daher kann ich den Inverter selbst nicht prüfen...
Die Hintergrundbeleuchtung flackerte vor einem halben Jahr bereits, nur gelegentlich. Dass alle Röhren nun mit einmal kaputt sind, scheint mir unwahrscheinlich.

Das Inverterboard hat die Nummer 492962200000R.
Trägt die Bezeichnung ILTR-034 RevA.
Neben dem Hersteller RU (umgedrehtes R) steht noch SHI 94V-0. E248779.

Hier noch der Versuch von Detailfotos:

abload.de/image.php?img=p1010356wyzbm.jpg
abload.de/image.php?img=p1010357ndyjy.jpg
abload.de/image.php?img=p10103582eaq1.jpg
abload.de/image.php?img=p1010359hhbhz.jpg
abload.de/image.php?img=p1010360phxp2.jpg

Unter obigen Nummern habe ich keine Bezugsquelle rein für das Inverterboard gefunden - bliebe nur die komplette Netzteilplatine gebraucht zu kaufen? ...
59 - Grüne Pixelschatten -- LCD   SEG Tronado    10036671
Geräteart : LCD TV
Defekt : Grüne Pixelschatten
Hersteller : SEG Tronado
Gerätetyp : 10036671
______________________


Erstmal Danke und Hallo an alle

hoffe hier kann mir jemand Helfen.

Ich habe mir einen 37 Zoll SEG LCD TV bei Ebay kleinanzeigen
gekauft als ich ihn abgeholt habe wurde er angemacht ( Ohne Antennenkabel)
und da ich keine Pixel Fehler oder sonstiges sah bin ich davon ausgegangen das er Funktioniert. Zuhause dann das Ergebnis Egal bei Welchem Bild und bei welchem Ausgang ich habe immer Grünen Pixel bei kanten bzw. da wo eben eigentlich schatten sein sollten. Ich habe dann ein Wenig gegoogelt und mir gedacht ich kaufe jetzt einfach ein neues Board und versuch es damit.
Das Board hat die Bez. 17MB11-6 130505 ich habe exakt das selbe board heute bekommen (neu) habe mich gefreut es eingebaut und jetzt habe ich das Problem das ich Ton habe die Hintergrundbeleuchtung geht auch an aber es kommt kein Bild mehr bei keinem Ausgang. Dann dachte ich hmm Board defekt das alte wieder eingebaut und es ging mit meinem Pixel Problem.

Was könnte das sein Das ich diesePixelschatten habe
bzw. Woran kann es liegen das das neue board kein Bild Liefert?

Hoffe ich habe nichts vergessen.
60 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV   Samsung    UE55D6200TS
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55D6200TS
______________________

Hallo liebe Community,

Seit ein paar Tagen leuchtet mein Samsung LED TV die rechte obere Bildecke nichtmehr zu 100% aus. Ich habe keine Ahnung an was das liegen könnte. Zudem der Fehler am Anfang nur temporär aufgetreten ist und dann wieder verschwunden war; nun aber dauerhaft zu sehen ist (ich ging von einem Wackelkontakt oder ähnlich leicht behebbarem Fehler aus). Habe das Gehäuse auch schon geöffnet und einen Blick auf die Kondensatoren geworfen... scheinen alle intakt zu sein. Das ärgerliche an der ganzen Sache ist, dass die Garantie vor 2-3 Wochen erst abgelaufen ist (Thema: geplante Obsoleszenz )

Sollte noch erwähnen, dass das Gerät sonst einwandfrei funktioniert.

Hier ein Bild an dem man den Fehler hoffentlich einigermaßen erkennen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ancicka27 am  5 Nov 2013 19:02 ]...
61 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT NEC LCD1525V
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : NEC
Gerätetyp : LCD1525V
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe das o.g. Gerät, wenn ich es anschließe, ist das Bild da, aber nur sehr dunkel, d.h nur mit einer Taschenlampe wahrnehmbar. Also Gerät geöffnet, Inverter Stecker gezogen, gleiches Problem.
Von dem Stecker der zum Bord führt sin nur 2 Spannungen von je 13,7V die ankommen, die restlichen Pins sind alle auf 0V. D.h der Fehler müsste schon vor dem Inverter liegen oder?
Ab einer gewissen Stelle habe ich keine Spannung mehr. Die roten Bereiche haben keine Spannung mehr, im gelben Bereich kann man Spannungen messen. Leider habe ich keinen Schaltplan und kann nicht feststellen wo der Fehler liegt. Könnte mir einer etwas helfen bitte?

Vielen Dank im Vorraus ...
62 - kein bild nur ton -- LCD TFT   RTC aka Viewpia aka yuraku    LC32iee4
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein bild nur ton
Hersteller : RTC aka Viewpia aka yuraku
Gerätetyp : LC32iee4
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

HallO!
Bin auf der suche nach Sservicemanual / Schaltplan
(oder gleich problemlösung )
Bild ist nach dem Einschalten kurz mit verminderter Helligkeit zu sehen
dann wird Panel schwarz.
ton und alle sonstigen Funktionen durften ok sein, Sender umschalten geht auch.
laut diversen foreneinträgen sollte das Netzteil oder Inverter für die hintergrundbeleuchtung schuld sein.
Sichtkontrolle hat zwar einige staubbrücken ergeben, aber Reinigung brauchte nichts.
keine verdächtigen Bauteile wie abgebranne Dioden und widerstände, verformte Elkos...
sehe gerade, da? der beitrag im falschen Forum liegt - ich kann ihn aber nicht löschen oder verschieben..
lg gt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: guentroj am  2 Nov 2013  1:01 ]...
63 - Bräuchte Erleuchtung!!!! ...für "Radio"-Röhre -- Bräuchte Erleuchtung!!!! ...für "Radio"-Röhre
Ja klar, Perl

Das sieht natürlich "göttlich" aus - Ich weiss, was Du meinst

Aber, was soll ich machen???... *seufz*

Die Gegebenheiten sind nun mal da...

RIESEN Dank für den Link


Zitat : Da kommt natürlich keine Hintergrundbeleuchtung mit.

NEEE!!! Mitnichten!!!! Da gebe ich Dir völlig recht

--------------------------------------------------

Nachtrag: Vielen Dank für Euer Interesse an meinem "Problem"

Andreas














[ Diese Nachricht wurde geändert von: Huhnsuppe am 25 Okt 2013 22:36 ]...
64 - Kein Bild , nur Ton -- LCD PROTEK PT3210HD
Da du die Rückfragen nicht beantwortest und keine Angaben zum Chassis machst, wird das schwierig werden.
Diese Supermarktware landete eher selten in den Werkstätten. Nach Ablauf der geplanten Lebensdauer von Garantiezeit + 1 Tag landet sowas nach einem Defekt dann meistens im Elektronikschrott. Und auch bei diesem Gerät sieht man Elkos, die es schön warm haben, zwischen den heißen Kühlkörpern. Sehr beliebt bei den Herstellern um die Lebensdauer drastisch zu verkürzen.

Was die Messungen angeht, oft stehen Spannungsangaben an den Steckverbindern. Ob die Hintergrundbeleuchtung leuchtet, sieht man. ...
65 - Standby Diode blinkt nur -- LCD Samsung LE27S71B
Wenn das Netzteil keine anderen Spannungen mehr liefert dann ist eindeutig das NT defekt. Suche nach aufgeblähten Elko´s. Ja ich weiß - wieder einmal - Der Elkofan! Aber bei dieser Reihe ist es ein alt bekannter Fehler. In Folge dessen ist auch oftmals die Sicherung F1 auf dem T-Con Board in Mitleidenschaft gezogen. Diese befindet sich in der Nähe des LVDS Kabels. Überprüfe die 4 Flexkabel, die auf das T-Con gehen auf satten Sitz.

Ist die Hintergrundbeleuchtung an?

Poste bitte mal ein Foto von Deinem kompletten Netzteil. ...
66 - Technische Hilfe hier im Forum möglich? -- Technische Hilfe hier im Forum möglich?

Zitat :
....gilt da der mechanisch befestigte Sensor auch als elektrische Verbindgung (Masse)?
Nö!
Freue mich gleich aus mehreren Gründen über deinen Beitrag, weil ich heute noch eine Idee vorstellen wollte, die für ECE-Anhänger schon was diabolisches hat. Du bist genau in die entscheidende Lücke hineingestoßen, Treffer und Glückwunsch!
Wenn man anstelle des ICL7107 das ICL7106 nimmt, dann ändert sich die Ziffernanzeige von LED auf LCD. Damit ändert sich dramatisch die Stromaufnahme. Habe leider kein Testexemplar zum Kontrollieren, aber laut Datenblatt könnte der Strombedarf bei dann nur noch 2 mA liegen. Etwas unklar ist mir im Moment, ob da das Display gleich mit gemeint ist, möglich wäre es. Nicht dabei wäre natürlich eine Hintergrundbeleuchtung. Bei Dunkelheit kämen dann sicherlich noch irgendwas um die 20 mA dazu.
Das bedeutet, man könnte diese Schaltung in der Tat ein Weilchen mit einem Akku betreiben. Und nun zu deiner Frage: Nein, es gäbe dann k...
67 - Nur 1cm Bild horiz., Ton ok -- LCD LG Electronics 32LH3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Nur 1cm Bild horiz., Ton ok
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 32LH3000
Chassis : LCD Panel LC320WUN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich komme bei einem kürzlich erworbenen LCD TV nicht weiter.
Ich habe diesen mit dem nachfolgenden Defekt zum reparieren für mich selbst gekauft.


Nach dem Einschalten springt die Hintergrundbeleuchtung an, alle CCFL-Röhren aktiv.
Es ist dann zunächst nur am Ende des oberen Drittels ein horizontaler Strich zu sehen, welcher sekundenweise nach rechts wandert.
- ca 3 Pixel hoch, 20cm lang mit Unterbrechungen, welche mitwandern
- Vermute "Kein Signal" -Banner, jedoch extrem verzerrt.
- Wird die Menü Taste aktiv, verbreitert sich dieser Strich auf die vermutlich reale Menübreite (Horiz. ca 2/3 Bildschirmbreite, mittig)

Wird eine Signalquelle via HDMI angeschlossen, wird aus dem wandelnden Strich "no Signal" Strich ein großer, ca 3 Pixel hoch, ges. Bildschirmbreite.
- Zwischenzeitig Ton via HDMI hörbar (nach ca 10min Stille)

Wird eine Signalquelle via Composite angeschlossen, so ist das dazugehörige Bild im obersten 1cm Bereich zu sehen (ca 15pixel hoch, gesammte ...
68 - Fernseher macht Neustart -- LCD Sony KDL-40D3550
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fernseher macht Neustart
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-40D3550
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe den oben genannten Fernseher.
Das Problem ist:
Er geht an, dann kommt ein Bild (man kann auch im OSD was einstellen) und nach kurzer Zeit macht er einen Neustart. Dabei bleibt die grünen LED an.
Kurz bevor er den Neustart macht reagiert er auf keine Taste mehr, davor geht es nocht.
Die aktuellste Software habe ich aufgespielt, brachte aber keine Verbesserung.

Das Netzteil habe ich soweit es mir möglich war schon geprüft. Die Spannungen sind ohne Einbrüche oder großartigen Welligkeiten. Elkos schauen auch gut aus.

Die Hintergrundbeleuchtung und Signale welche von da kommen schauen auch gut aus.

Vielleicht hat ja jemand so einen Fehler schon einmal gehabt und kann mir weiterhelfen. Kann auch ein ähliches Gerät sein, da die Leiterplatten ja bei verschiedenen Modellen zum einsatz kamen.

Vielen Dank schon einmal im voraus.
Gruß Tobias ...
69 - Displayanzeige tot nach Start -- Geschirrspüler BAUMATIC BDW 1.1 SS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Displayanzeige tot nach Start
Hersteller : BAUMATIC
Gerätetyp : BDW 1.1 SS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Geschirrspüler BDW 1.1 SS augenscheinlich neu und Originalverpackt geschenkt bekommen. Rechnung und Händler sind leider nicht vorhanden, daher auch keine Garantie.

Das Gerät lief eine Woche problemlos. Gestern habe ich dann festgestellt, dass die Displayanzeige nach dem Start und der Initialisierung des Gerätes einfach abschaltet. Man kann noch kurz die Anzeige sehen (Aktuelles Programm: Normal und die Restlaufzeit) und dann verschwindet die Anzeige komplett. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt allerdings an. Auch bedienen lässt sich das Gerät und die Programme laufen auch durch. Anhand der Piepgeräusche und der Bedienungsanleitung kann ich auch noch einigermaßen navigieren

Ich habe mal oben die Elektronik geöffnet und die Steuereinheit und die Displayeinheit untersucht aber nichts feststellen können. Wenn ich den Stecker für die Bedientaster von der Steuereinheit abziehe und einschalte, schlägt die Initialisierung natürlich fehl, allerd...
70 - kein Bild -- LCD Universum FT-LCD 8146
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT-LCD 8146
Chassis : 17PW11
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bräuchte mal die Hilfe eines Spezialisten.
Mein LCD TV macht beim einschalten kein Bild, nur der Ton ist da.
Ich habe nachgesehen, die Spannung für den Inverter von 24V ist vorhanden (23,3).
Bisher lag es immer daran daß das Netzteil für die Hintergrundbeleuchtung durch war oder Elkos aufgewölbt, ich habe so einige LCDs im Lauf der Zeit retten können aber der hier macht mich wahnsinnig. Keine hochgeblähten Elkos, keine zu heissen Bauteile. Spannungen sind alle soweit messbar vorhanden.
Was mir auffiel: Es sind 2 LEDs auf dem Netzteil, beim einstecken des Netzkabels ist die grüne an, nach dem einschalten geht sie aus und die rote geht an, die Betriebs-LED vorne ist auch rot und wechselt nach dem einschalten auf Funktion, also blau.
Gibt es Reparaturkits für den TV? Was kann ich tun, wo kann der Fehler liegen?

Gruß Nicker ...
71 - Bild dunkel -- LCD TFT   Siemens    Scaleoview C19-7 900P
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild dunkel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Scaleoview C19-7 900P
Chassis : Standgerät
FCC ID : S26361-K1047-V170
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe hier oben genannten Monitor, bei dem leider das Bild schwarz bleibt, wenn man ihn an einen PC anschließt. Grüne LED kommt, er erkennt also dass ein PC angeschlossen ist. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet auch an. Standby funktioniert ebenfalls, wenn der Monitor länger ohne Signal ist wechselt die Farbe der LED auf orange und die Hintergrundbeleuchtung geht aus.

Ich habe anhand folgendes Threads: https://forum.electronicwerkstatt.d......html die Kondensatoren ersetzt und die Leistungstransistoren nachgelötet.

Leider immer noch der gleiche Fehler. Ich habe keine große Erfahrung mit Monitoren, käme aber mit einem Service - Manual vermutlich zurecht.

Eine grobe Anleitung zur E...
72 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Dell G2410T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Keine Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Dell
Gerätetyp : G2410T
Chassis : DP/N 04J4G4 Rev.A00
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich brauche eure Hilfe. Bei meinen DELL G2410T ist der Hintergrundbeleuchtung ausgefallen.Die Blauer Power LED leuchtet.Hier noch paar Details

Inverter Typ. ist BD L8317-1mit 28 polig IC Typ OZ9967SN
Power Bord Typ.: L8316-2A ( 55.7A203.A32G )
Steuerung Platine Typ: G2X10 IF L8105-1M ( 55.7A208.A19G )

Spannungen am Eingangstecker von inverter :
Pin 1 = 17.97V
Pin 2 = 17,97V
Pin 4 = 0V (Masse)
Pin 5 = 0V (Masse)
Pin 6 = 2,6V
Pin 7 = 4,5V
Bei IC OZ9967SN messe ich zwischen Pin 28 und Masse (Gehäuse ) 0 Ohm ist es normal?

Wo soll ich anfangen zu erst?

...
73 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT   Medion    MD41887F0
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild dunkel-keine Beleuchtung
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD41887F0
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen Medion Monitor bei dem die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Der Monitor ist so ca. vor 2 Jahren kaputtgegangen, angefangen hat es damit, dass er manchmal im Betriebe einfach dunkel geworden ist, aber nach kurzer Zeit wieder an ging. Irgendwann ging halt gar nichts mehr. Leuchtet man aber mit einer Taschenlampe gegen den Bildschirm kann man das Bild erkennen, es liegt also an der Hintergrundbeleuchtung.
Ich habe damals schon einen Versuch gestartet den Monitor zu reparieren und habe auf Rat eines Elektronikers mal alle Elkos auf der Netzteilplatine getauscht, das hat aber leider nichts gebracht.
Ich habe den Monitor extra aufgehoben damit ich ihn irgendwann mal reparieren kann, deswegen wage ich mich nun wieder einmal dran

Leider habe ich nicht sehr viel Ahnung von Monitoren, deswegen frage ich erst einmal hier ob jemand eine Idee hat, wie ich an das Problem rangehen könnte. Ich habe hier 2 Bilder der Netzteilplatine, ic...
74 - Hintergrundbeleuchtung Netzt. -- LCD TFT HannsG HX191D
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung Netzt.
Hersteller : HannsG
Gerätetyp : HX191D
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich hab seit vorgestern ein Problem mit einem meiner Hanns G Monitore. Kurz nach dem Einschalten wird das Bild angezeigt und nach ein paar Sekunden wirds schwarz aber die Power LED des Monitors leuchtet weiterhin grün!

Nachdem ich etwas gegoogelt hab, fand ich viele Einträge in denen stand, dass die Elkos nach ner Zeit den Geist aufgeben und das man diese dann einfach nur wechseln muss. (allerdings hatte im Netz keinen Beitrag mit exakt dem selben Fehlerbild gefunden) vorsorglich hab ich gestern dann (fast) alle Elkos ausgetauscht (siehe hier: Link den kleinen Elko unterhalb der Spule dass müsste der 1x 22uF 50v sein den hatte ich nicht hier somit ist der noch original). Der Fehler besteht aber weiterhin.

Im HX191D sind generell 2 Platinen drin (Netzteil und eine kleine Platine wo DVI, VGA Anschlüsse und der Audioanschluss dra...
75 - Hintergrundbeleuchtung halb -- LCD TFT Medion MD 20122

Zitat :
Von welchen Leitungen sprichst du? Hast du da irgendwas verlängert oder waren die schon immer so lang (wohl kaum)?


Es verlaufen jeweils zwei Kabel von jeder Ecke der Hintergrundbeleuchtung zum Netzteil. Von vorn gesehen sieht es original so aus:

1. Die zwei Kabel von der oberen linken Ecke verlaufen zur oberen
rechten Ecke. Danach waren die Kabel nur noch 7 cm lang.
Die zwei Kabel der linken Ecke bilden einen Stecker und die
der rechten Ecke bilden einen weiteren Stecker. Diese werden an die
Platine für die Stromversorgung angesteckt.

2. Genauso verhält es sich am unteren Rand. Die zwei Kabel der linken
unteren Ecke verlaufen zur unteren rechten Ecke. von dort aus sind
sie noch 7 cm lang und enden schließlich als zwei Stecker in der
Platine.

Da ich für meinen Zweck längere Leitungen benötigt habe ich an jedes Kabel weitere 50 cm Kupferkabel gelötet. Daraus folgen...
76 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Compaq
Gerätetyp : TFT8020
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe hier einen Defekten TFT von Compaq, bei dem ich mir nicht wirklich sicher bin was defekt ist.
Fest steht, das kein Bild mehr erscheint, weder Das über VGA/DVI, noch das LOGO des Herstellers.
Er erkennt, das ein Bild anliegt, das kann man über die zwei status LED's erkennen, weshalb ich entweder auf Inverter/CCFL röhre oder das Display selbst tippe.
Vorteil:
Ich hab einen exact baugleichen(funktioniereden) monitor hier, den ich allerdings nicht kaputt machen will.
Daher nun die Frage:
Kann eine defekte CCFL Röhre einen Inverter zerstören ?
Kann ein defekter Inverter eine CCFL Röhre zerstören ?
Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das das Display defekt ist ?
Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Inverter defekt ist ?
Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das die Röhre defekt ist ?
Ich persöhlich denke, das es der Inverter ist.
Hätte also einfach mal den Inverter des defekten Monitors mit dem des funktionierenden vertauscht und gekuckt ...
77 - Bild wird extrem hell -- LCD philips 42PFL3604/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild wird extrem hell
Hersteller : philips
Gerätetyp : 42PFL3604/12
Chassis : TPS2.2E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Mein Gerät ist ca. 3 Jahre alt und bisher war alles spitze aber
jetzt macht er mir seit ca. 2-3 Wochen Probleme.

Problembeschreibung:
Das Bild wird mitten im Fernsehen plötzlich immer heller bis fast weiß (auch das Menü). Manchmal wird es dann zwischendurch ein paar Minuten normalhell und dann wieder sehr hell.
Manchmal passiert es auch das es wenn es zwischendurch dunkler wird die Farben,Kontrast usw. nicht mehr stimmen z.B.: zuviel grün, zu dunkle hautfarbe.
Am Anfang ist das Bild traumhaft schön,wie früher.

Meistens tritt das Problem nach ein paar Minuten auf, manchmal dauert es ein bisschen länger.Anscheinend tritt es bei allen Anschlüssen auf, habe es mit Scart(Receiver) und HDMI(Mediaplayer) versucht


Folgende Geräte habe/hatte ich angeschlossen:
Ext1: DVD-Player
Ext2: Sat-Receiver
HDMI: Seagate Mediaplayer (Home Theater+ HD)
AV-Seite: Nintendo WII

Ich habe im Forum und per google s...
78 - Keine Hintergrund Beleuchtung -- LCD Samsung LE37B530P7W
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Hintergrund Beleuchtung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37B530P7W
Chassis : LE37B530P7WXZG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

haben den oben genannten Fernseher gebraucht aus einer Pizzeria erstanden, dieser hat den Fehler, dass die Hintergrund beleuchtung nicht mehr ging, nach langen messen ging immer die DP805 kaput. zu finden über den beiden Mosfets. Also habe ich mich mal auf der Suche gemacht und bemerkt, dass der gleichrichter einen weg hatte, zwar komisch das es mir keine sicherung geschmissen hatte, also neuen Gleichrichter rein, und 2 Neue N-Kanal Mosfet´s. Diese floggen mir förmlich beim einschalten um die ohren. Habe mir jetzt erst mal einen trenntrafo besorgt, um nicht jedesmal im dunkeln zu sitzen, also beide Mosfet´s raus, und den fernseher mal ohne die Mosfet´s betrieben, und er geht an aber ohne Hintergrundbeleuchtung, da diese die 400Volt benötigt, von den Mosfet´s , also mal mit meinen Oszi gemessen, und bemerkt, das an den Gates kein Signal ankommt, ich schaute mir den schaltplan nochmal genau an, und bin zum entschluss gekommen, dass es keine N-Kanal Mosfet´s sondern P-Kanal seien müssen, also mal die Ground an +12V angeschlossen und den Ta...
79 - Leuchtstoffröhren -- Leuchtstoffröhren

Zitat : Sie heißen Leuchtstofflampe
Fakt ist, dass die Leuchtmittel in LCD Geräten - und genau um diese geht es hier - keine Glühwendel besitzen. Daher auch Cold Cathode Fluorescent Lamp.
Und eben IN GENAU DEM VON DIR VERLINKTEN WIKI ARTIKEL steht wörtlich im Absatz Kaltkathodenlampen, "sind keine Leuchtstofflampen im üblichen deutschen Sprachgebrauch – sie zählen zu den Leuchtröhren. ... Kaltkathodenlampen werden für Leuchtreklame und als Hintergrundbeleuchtung (engl. backlight) von Flüssigkristallbildschirmen (LCD) eingesetzt."

Also hast du durch deinen Link deine und vor allem Rafikus Kritik und Anschludigung der falschen Bezeichnung widerlegt.

Der Poster hat also RECHT sie "Röhre" und nicht "Lampe" zu bezeichnen, vor allem wenn du diesen Wiki Artikel zu grunde legst.

Immer wieder schön wenn man sinnlose Haarspalterei betreibt (Kabel, Leitung usw) und sich am Ende selbst ins Knie schiesst.


80 - kein Bild -- LCD Samsung LE26R32B
Hallo zusammen.

Habe heute alle Elkos auf der NT-Platte getauscht - leider keine Veränderung.
Beim ersten Einschaltversuch ging das Gerät nach einer gewissen Zeit sogar von selbst wieder in den StandBy ????

Beim zweiten Versuch kam das Bild nach den obligatorischen 15 min. Während der Wartezeit waren kurzzeitig farbige Streifen und danach ein "eingefrorenes Grieselbild" (so als würde man das Antennenkabel herausziehen, nur als unbewegter Kampf der Grieskörnchen) zu sehen.

Beim dritten Versuch hatte ich auf PC-Eingang gestellt und während der Wartezeit ( ca. nach 5 min, war kurz die Info: kein PC-Signal, zu lesen - wurde jeder ganz langsam wieder schwächer, verschwand und irgendwann war das Bild dann wieder richtig da ???????

Ich habe auf der NT-Platte eine Spannung von 267V an einer Drahtbrücke JB25 gemessen, dort steht aber etwas von 390V ?????
Im StandBy messe ich dort 151V, im Einschaltmoment 235V und kurz danach, wenn sich die Hintergrundbeleuchtung zuschaltet 267V .

Im Standby sind von der NT-Platte ganz leise Viep-Geräusche zu hören,kann allerdings nicht den geauen Bereich lokalisieren.
Am ehesten würde ich in Richtung der gelben "Carli`s" beim Netzeingang tippen. Was sind das eigentlich für Baute...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Keine Hintergrundbeleuchtung Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Keine Hintergrundbeleuchtung Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586456   Heute : 6232    Gestern : 6037    Online : 452        30.6.2024    21:40
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100823879242