Gefunden für kein wasserzulauf miele - Zum Elektronik Forum





1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits
- die Kohlebürsten getauscht habe
- die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen

Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display.

Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig?

Danke vorab!
Chauswe

...
2 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasserzulauf leuchtet sofort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9N1B
FD - Nummer : SGD55E02EU/73
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

1. die kontrolleuchte wasserzulauf leuchtet sofort auf
2. dann läuft die laugenpumpe erst, wenn der wasserzulauf geöffnet ist
3. wasserstand steht oberhalb des grobsiebes, niveauregler arbeitet IMHO
4. heisses wasser reingeschüttet, einwirken lassen und mittels "reset 3sek" wird der bottich zügig und vollständig abgepumpt
5. im programmbetrieb wird nur schwach abgepumpt, mit pausen dazwischen, ausserdem läuft zeitgleich kaltes wasser nach. kein weiterer prgrammfortschritt.
6. aquastop ist sauber

wo fange ich am besten mit der suche an ?


gruss,
stefan
P.S.: dies ist die erste bosch-spüma, an der ich arbeite, sonst nur miele

...








3 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
4 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
5 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchfl...
6 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klartext
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVI XXL
S - Nummer : 64/103902714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf.
Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde).

Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall.

Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr...
7 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg
S - Nummer : 32/151779306
Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20
Typenschild Zeile 3 : 32/151779306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen.
Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras.
Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen.

Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los.
Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht.

Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben.
Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt)
Anzeige -0- aber sonst passiert nichts.

Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal.
Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "...
8 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign...
9 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i -2
S - Nummer : 21/45393083
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Geschirrspüler hat die Fehlermeldung "Wasserzulauf" angezeigt. Nach dem Aus- und wieder Einschalten haben nur noch alle Lampen geleuchtet und die Spülmaschine hat gebrummt.

Fehlerspeicher auslesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C) liefert F07.

Ich habe den Wasserzulauf vom Wasserhahn abgeschraubt und angesehen. Der sieht sehr sauber aus. Den Eimertest kann ich nicht machen, weil der Wasserhahn schwer zugänglich ist. Aber dort ist eine Abzweigung zu einem anderen Wasserhahn und dort kommt das Wasser reichlich raus.

Ich habe den Geschirrspüler auf den Rücken gelegt und die Bodenwanne abmontiert. Beim Kippen des Geschirrspülers sind ca. 100-150ml Wasser aus der Bodenwanne geflossen. Die Bodenwanne war nass und es sind bereits reichlich Kalkablagerungen darin zu sehen (si...
10 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
11 - Kein Wasserzulauf. Blinkt 5x -- Geschirrspüler Miele G 646(i) bzw 856(i)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf. Blinkt 5x
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646(i) bzw 856(i)
S - Nummer : X
FD - Nummer : X
Typenschild Zeile 1 : X
Typenschild Zeile 2 : X
Typenschild Zeile 3 : X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde!

Der Patient G 646(i) bzw 856(i) lässt kein Wasser mehr zu laufen!
Im Bodenblech stand ca 2cm das Wasser weswegen der Schwimmer sicher ausgelöst hat.
Bodenwanne ist wieder trocken.
Trotzdem lässt die Maschine kein Wasser mehr ein.

Die LED Zu/Ablauf blinkt 5x. Darauf hin bleibt sie ein paar Sekunden an, dann blinkt sie wieder.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Die genauere Modellbezeichnung ist nicht mehr abzulesen.

Grüße!, Manu ...
12 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
13 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Nach dem Start eine eines Programmes pumpt die Maschine ab, jedoch läuft kein Wasser zu. Dan kommt nach einiger Zeit Fehler F78.

Der Aquastop ist in Ordnung. Habe diesen mit 220V direkt angesteuert. Jedoch kommt von der Maschine keine Spannung. ...
14 - Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner trocknet neuerdings die Wäsche nicht mehr ordentlich. Gestern kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung dazu: "Wasserzulauf prüfen".

Geprüft habe ich Wasserhahn und Zulaufschlauch (abmontiert und gereinigt).

Unser Wasser in Brandenburg ist sehr kalkhaltig, deshalb nehme ich an, das es irgendwie daran liegen könnte, zumal das Waschen ohne Probleme funktioniert und ich aus den Forum-Beiträgen mindestens zwei mögliche Fehlerquellen identifiziert habe, die damit zusammenhängen könnten:

- Magnetventile oder Plastikschweißteil

Den einen Schlauch vom Plastikschweißteil hatte ich schon abmontiert und die Öffnung etwas gereinigt, keine Ahnung ob das ausreicht.

Leider komme ich nicht an das Magnetventil ran (unten verbaut). Gibt es eine Anleitung zum Abmontieren der Rückseite der Maschine, bzw. komme ich von der Seite an das Magnetventil? D...
15 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 6300 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCi
S - Nummer : 61/103125959
FD - Nummer : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi.

Fehlerbeschreibung:

Ich starte ein beliebiges Waschprogramm.
Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK.
Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören.
Maschine beginnt zu spülen.....
Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas).
Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen.


Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert.

Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet:
Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm)
Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine)
Positi...
16 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1383 VI, Type: HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 VI, Type: HG03
S - Nummer : 55 / 100939630
FD - Nummer : nicht erkennbar
Typenschild Zeile 1 : nicht erkennbar
Typenschild Zeile 2 : nicht erkennbar
Typenschild Zeile 3 : nicht erkennbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Mein Miele Geschirrspüler von 2011 hat sich mit dem Fehler F14 abgemeldet. Nach dem Ausbau des vollintegrierten Models aus der Küchenzeile habe ich einen Funktionstest gemacht, diesmal wurde der FI ausgelöst. Nach Sichtprüfung konnte ich Wasser im Bodenblech finden. Ich habe alle Anschlüsse genau untersucht, konnte aber keine Spuren eines Wasseraustrittes am Gerät feststellen. Evtl. ist es während des Ausbaues aus der Küchenzeile dazu gekommen und hat ursächlich nichts mit dem Fehler zu tun. Als nächstes habe ich die Umwälzpumpe ersetzt, daraufhin lief die Maschine einen kompletten Zyklus im Automatikprogramm durch, auch konnte ich kein Wasser im Bodenblech feststellen. Die Freude war nur kurz, schon im nächsten Waschgang meldete sich die Maschine mit piepsen und der Fehlermeldung "Zu- / Abla...
17 - WPS-Einlaufschlauch entfernen -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WPS-Einlaufschlauch entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 20/33126230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ein freundliches Hallo an Alle!

Bei meiner W918 leuchtet die LED Zulauf auf. Man konnte sofort die Richtigkeit feststellen, dann zur Waschmittelschublade tropfelte das Wasser nur noch.
Maßnahmen:
1. Wasserzulauf vom Haus aus => mehr als ausreichend
2. Ventilblock ausgebaut, Ventile elektrisch geprüft: Widerstandsmeßung => ok
3. Ventile ausgebaut, mechanisch geprüft und gesäubert => ok
4. Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelschublade abgebaut und gereinigt
5. alles wieder zusammengebaut => kein Erfolg.

Nun wollte ich den Zulaufschlauch ausbauen und dabei gibt es ein Problem. Den Schlauch habe ich an dem Ventilblock gelöst, aber nun läßt er sich nicht aus der Waschmaschine herausziehen. Ein Plastikteil steht dem im Weg. Ich habe die Trox-Schraube, die dieses Teil hält, herausgeschraubt, aber das Teil läßt sich nicht, wenn man vor der Hinterwand steht, zu sich ziehen, nicht nach unten und auch nicht in die Waschmaschine hinein drücken.

Kann mir jemand den Trick verraten, wie es geht den Schl...
18 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm endet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907 NovoPrima
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits und frohes Neues,

mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht.

Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt.

Was geprüft wurde:
-keine Fehlermeldung kommt
-Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung
-Abpumpen ebenfalls
-Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei
-Heizung funktioniert
-Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q...
19 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W918
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : nicht auffindbar
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Waschmaschine Novotronic W918 von Miele. Die wurde mir vor Jahren geschenkt, jetzt läuft sie bei circa jedem zweiten Waschgang nicht mehr bis zum Ende durch. Steht dann mit total nasser Wäsche und blinkender PC-Leuchte da, die Leuchte daneben (Zulauf/Abfluss prüfen) ist aus. Die PC leuchte beginnt zu leuchten, während dem Programmpunkt Spülen1-2, dann dauert es ein paar Minuten bis sie von dort aus direkt zum Programmende springt.
Habe bereits die internen Filter (Wasserzulauf, Flusensieb) gereinigt und auch mal beobachtet, mit welchem Druck das Wasser in die Waschmittelschublade spritzt. In meinen Augen sieht das gut aus, tropft nicht nur.
Habe bereits mehrfach versucht mittels Youtube-Videos ins Prüfprogramm zu kommen, bekomme es aber nicht hin.
Es wird mich nicht ruinieren eine neue Maschine kaufen zu müssen aber meist sind es nur Kleinigkeiten weshalb das Gerät spinnt un...
20 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine   Miele    W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode, WaMa läuft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
S - Nummer : 00/49197847
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele macht seit neuestem ein knackendes und surrendes/brummendes Geräusch beim Beginn der Wäsche (40°/60°/75° Buntwäsche bis jetzt getestet).

Mir ist aufgefallen, dass das Weichspülmittel gar nicht und das Pulver des Hauptwaschgangs (Universal 20-45g) nicht mehr gänzlich ausgespült wird. Ansonsten läuft, die Maschine wie sie soll. Kein Fehlercode o.ä.

Eimertest ergibt 13L/min. Wasserzulaufschlauf sowie das Sieb im Schlauch und am Wasserzulauf der Maschine wurden nochmal gereinigt, auch wenn sie ziemlich frei waren. Die Spülmittelkammer war auch ziemlich sauber, habe sie aber nochmal gründlich gereinigt und den Saugheber getestet.

Wie kommt denn das Wasser in die Spülmittelkammer, kann da etwas verstopft oder verklemmt sein und wie komme ich dann daran?

In die Trommel läuft genug Wasser, es scheint, nur nicht in die Spülmittelkammer.

Edit: Ich hab jetzt mal die Decke über dem Spülmittelkasten inspziert, da sieht es duster aus. Wie bekomme ich das ausgebaut? Bestimmt wurde das hie...
21 - Kein Wasser beim Weichspülen -- Waschmaschine Miele W850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser beim Weichspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850
Typenschild Zeile 1 : HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Abend zusammen,

der Kleiner Indianer hat schon oft im Forum gesucht (und auch gefunden). Bei diesem Problem ist es nun anders, so dass ich auf Eure Hilfe zurückgreifen muss.

Meine Miele W850 Prisma nimmt kein Wasser mehr beim Weichspülen/Stärken. Sie hatte in der Vergangenheit das bekannte Problem Sicherung/verklebtes Relais, das ich vor Jahren erfolgreich gelöst habe.
Diesmal ist das Problem anders.
Bereits geprüft: Zulaufventile/Relais/Zuleitungen.

Der Wasserzulauf ist bereits getestet, alle drei Magnetventile öffnen korrekt, sofern Spannung angelegt wird, auch Y3. Auf der Platine EL 200 C wurde das Relais getestet, zieht an, öffnet und schliesst korrekt. Die Leitungen von den Relais zu den Ventilen sind auch getestet und haben alle Durchgang.

Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank Voraus.
Kleiner Indianer

PS: Sollten mir Fehler beim posten unterlaufen sein, bitte ich um feedback, damit ich korrigieren kann ...
22 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
23 - heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G665 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G665 SC
S - Nummer : 16778324
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Zunächst erst einmal "Guten Tag "
Mein Problem ist dass ich es mir nicht erklären kann warum die Laugenpumpe nicht abschaltet nachdem der Wasserzulauf gestartet wurde. Das Wasser wird während dem Zulauf sofort wieder abgepumt. Dadurch kann die Heizung natürlich nicht anspringen. Habe den Ablaufschlauch mit dem Finger abgedichtet, so dass kein Wasser ablaufen konnte, und das Wasser wurde warm. Woran kann das liegen? Die Pumpe läuft während des ganzen normalen Spülgangs. Ich hoffe dass es dafür eine logische Erklärung gibt ...
24 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Miele GS 1022 zieht kein Wasser mehr. LED-Fehlermeldung blinkt: 6x kurz, 1x lang.

Das Eckventil an der Wasserleitung habe ich kontrolliert.

Wer kann mir bei der Entschlüsselung der "Morsezeichen" helfen.

Der Roxelaner

PS: Bin seit heute neu dabei! ...
25 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 646(i) bzw 856(i)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646(i) bzw 856(i)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde -

als erstes - Das Typenschild ist nicht mehr lesbar!
und - mit der SuFu hab ich kein Ergebnisse finden können.

Zum Fehler.

Die Maschine lässt KEIN Wasser mehr zu laufen -
Nach dem Start pumpt sie kurz ab, dann sollte der Zulauf beginnen - tut er allerdings nicht.

In der Wanne steht/stand kein Wasser.

Die Maschine hat keinen el. Wasserstop am Zulauf.

Wer kann mir weiterhelfen.
Wassertaschen verkalkt? Verdreckt?

Gruss und danke schon mal für eure hilfe.

Manu! ...
26 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01)
S - Nummer : 27/64272169
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem:

Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht.
Bisherige Analyse-Ergebnisse:
* Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute).
* Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste.
* Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war)
* Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar.
* Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne.
* Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5...
27 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 690 SC-i-2
S - Nummer : 20/45230564
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen, bei unser G 690, ist folgendes passiert. Maschine bekam kein Wasser, Fehlerlampe Wasserzulauf rot. Fehlerspeicher sagte F4. In der Bodenwanne stand Wasser und der Schwimmer hat den Aquastopp ausgelöst. Nachdem ich die Wanne getrocknet habe und den Fehlersspeicher gelöscht, lief die Maschine wieder problemlos. Ich habe dann gesehen, daß der Durchflussmengenmesser tropfte. Für ein paar Tage habe ich dann einen Lappen unter den Durchflussmengenmesser gelegt und konnte problemlos Spülen.

Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen original Miele Wassermengendurchflussmesser bestellt. Vor dem Einbau heute habe ich vorsichtshalber das Sieb vom Aquastopp gereinigt. Als ich den neuen Wassermengenmesser einbauen wollte sah ich, daß er einen zusätzlichen Stecker hatte. Ich dachte vielleicht funktioniert es trotzdem mit dem Typ. Nach Einbau und Start des Programms pumpte die G 690 erst ab dann rauschte für zwei Sekunden Wasser und dann stoppte alles und die Fehlerlampe Wasserzulauf leuchtet rot. Die Bodenwanne ist aber trocken.
28 - Wasserzulauf -- Waschmaschine   Miele    w986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen zusammen,

habe folgendes Problem, unsere Miele w985 geht auf Sörung Wasser Zulauf prüfen und piept dabei.
Habe den Faltschlauch den Kleinen Kasten gereinigt, geht wieder auf Störung
wieder Wasser Zulauf.
Maschiene im Spül Programm gestartet, zieht kein wasser Waterproof am rauschen, Programm gestoppt , Waterproof vom Wasserkran abgestraubt, wieder angeschraubt , Spülprogramm wieder neu gestartet, Maschiene zieht Wasser, so wie es sein sollte, ab der neuten Minute will sie nochmal wasser ziehen,
da kommt kein wasser und sie geht auf Störung Wasser zulauf Prüfen,
danach habe ich das Spülprogramm wieder gestoppt, Starte ich das Spülprogramm neu, geht sie auf Störung Wasser Zulauf prüfen, stoppe ich das programm und schraube den waterproof wieder vom wasserkran ab und schraube es wieder dran und starte das Spülprogramm neu , zieht sie wieder Wasser ab der neunten Minute, wo sie wieder Wasser ziehen will , geht sie wieder auf Störung Wasser Zulauf prüfen.

Wasserdruck ist okay.
Wasersieb vom Waterproof gereinigt.

Würde ...
29 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C HW 09-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele W 5825 W 5100 WPS Eco C
Gerätetyp : HW 09-2
S - Nummer : Nr.55/115312078
FD - Nummer : M-Nr.07850300
Typenschild Zeile 1 : W5825 W5100 WPS Eco Car
Typenschild Zeile 2 : 55/115312078
Typenschild Zeile 3 : 07850300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wollte gestern waschen, ging leider nicht. Alles, wie immer: Wäsche rein, Pulver rein, Pflegeleicht, Start.... es kam kurz Wasser, Trommel dreht sich, plötzlich ein Piepsen: Fehler Wasserzulauf.
Wasser war aufgedreht. Zulaufschlauch nicht geknickt, Wasserdruck normal.Pulverfach sauber. Die Waschprogramme funktionieren alle nicht (nachdem ich drei Waschprogramme probiert habe, kommt nun gar kein Wasser mehr). Schleudern und Abpumpen funktioniert ohne Probleme.
Mein Mann meint, dass der Aquastop defekt ist. Wie kann man das prüfen? Was könnte es noch sein?
Danke im Voraus. ...
30 - Fehlermeldung F78 -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1355 SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine hat den Fehler F78 angezeigt. Maschine hat abgepumpt und Wasserzulauf gestartet, dann kam F78. Nach Ausbau der Maschine startet Sie nur noch, pumpt ab, aber kein Wasserzulauf mehr (waterproof Ventil direkt am Wasseranschluss bekommt keine Spannung mehr). Nach einiger Zeit kommt dann wieder F78. Nach Recherche im Forum (danke für die tollen Beiträge :-)) dachte ich, dass eventl.die Umwälzpumpe blockiert. Daraufhin habe ich die Pumpe ausgebaut und überprüft, blockiert aber nicht und Sie dann wieder eingebaut. Die Maschine wurde anschließend wieder ans Netz gebracht und zeigt immer noch F78 (pumpt ab, dann aber kein Wasserzulauf da Waterproof Ventil nicht bestromt wird, nach ca. 2-3 min kommt F78).
Es steht kein Wasser in der Bodenwanne alles ganz trocken.

Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann bzw. was ich noch kontrollieren sollte!
(kann das mit der Druckdose an der Umwälzpumpe zusammenhängern oder ist die nur für die Heizung, welche Kontakte müssen wa...
31 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : „Fehler Wasserzulauf“ blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3823 W3000GalaGrande
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/85587156
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07006920
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Bei der Waschmaschine erscheint seit vorgestern der Fehler: „Fehler Wasserzulauf“. Und zwar passiert dies, wenn noch etwa 43 Minuten Restlaufzeit übrig sind (bei 40°C Wäsche).

Bis dahin wäscht die Maschine einwandfrei. Es fließt ganz normal Wasser rein (sehe ich oben im Seifenkasten) und auch wie schnell sich die Maschine füllt. Sie wäscht also vor Auftreten des Fehlers über eine Stunde, pumpt zwischendrin auch mal ab und schleudert ein erstes mal, lässt dann wieder Wasser rein und dann hört sie auf. Angezeigt wird im Display der Fehler.

Abpumpen tut sie übrigens auch einwandfrei, es kommt ordentlich Wasser raus.

Das Zulaufsieb habe ich schon gereinigt (ehrlich gesagt habe ich das einen oder zwei Tage vor dem Fehler g...
32 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1142 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen, Trocknen, Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1142 SCU
S - Nummer : 40/79762222
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Was bisher geschah:

Fehler:
Spülen, Trocknen, Ende blinkt kurz nach Programmstart ohne daß Wasser einläuft. Machine macht nix mehr.

Fehler tritt auf, wenn:
Maschine aus
Maschine einschalten
Programm starten
Kein Wasser läuft ein (Siehe auch "Bisher durchgeführt", BD1, BD2, BD4, BD6)
Ablaufpumpe läuft an und stopt wieder (passiert mehrmals)
Spülen, Trocknen, Ende blinkt, Maschine macht nix mehr

Maschine hat kein Display, daher keine Fehlernummer direkt auslesbar.
Ich weiß leider nicht, ob und wie man bei dem Gerät Fehler auslesen kann (Falls jemand das weiß, bitte gern erzählen...)

Bisher durchgeführt:
BD1: Eimertest (OK nachdem ich das Eckventil gängig gemacht habe, vorher nicht)
BD2: Sieb im Wasserzulauf reinigen (war sauber)
BD3: Ablaufpumpe und Rückschlagventil reinigen (waren sauber)
BD4: Funktion WPS (Aqua Stop) geprüft (lässt Wasser durch, wenn direkt an 220V angeschlossen)
BD5: Spannung an der Elektroni...
33 - Dauerlauf Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG HP044441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerlauf Laugenpumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HP044441
S - Nummer : 92000437
Typenschild Zeile 1 : Mod. L6461 Type HP044441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903548/02
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 920 00437
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin, da ich nach intensiver Nutzung der Suchfunktion noch immer keinen Plan habe wie ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf Unterstützung.
Nun zum Fehler: Die Maschine beendete das Waschprogramm nicht korrekt. Blieb mit nasser Wäsche stehen. Seit dem läuft nach dem starten eines Programms nur die Laugenpumpe. Es wird kein Wasser gezogen und die Trommel dreht sich auch nicht.
Was ich bisher gemacht habe: Maschine geöffnet, Keilriemen okay, Motorkohlen kontrolliert, sind noch ca. vier cm lang und sehen auch an der Schleiffläche sehr sauber aus. Gleichmäßige Abnutzung und keine Verkokungen.
Wasserzulauf: Sieb ist absolut sauber.
Flusen Sieb: minimale Verschmutzung.
Platine: ausgebaut, kaum Ablagerungen an den Bauteilen. Lötstellen kontrolliert, optisch alles okay.
Analoger Druckschalter: Schlauch durchgeblas...
34 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 All Water
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 All Water
S - Nummer : 11/33020307
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehler: Waschmaschine bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende. Fehler tritt im Programm KW/BW auf.
Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Ausführung ohne Aquastop. Habe das Magnetventil gewechselt. Leider kein Erfolg
Nach Beobachtungen läuft nicht genug Wasser ein.
Oder gibt es eine Idee für eine andere Ursache?

hatte schon beiträge gesehen aber da war das Magnet Ventil die Ursache!
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar

...
35 - verliert Wasser -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verliert Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Miele W 986 WPS Waschmaschine (7800 Betriebsstunden).

Die Maschine war ca. 1 Jahr wegen eines defekten Aquastop Schlauches nicht in Betrieb.
Nun verliert sie beim Wasserzulauf aus dem Schlauch vom Laugenfilter Wasser.
Das ist der Schlauch aus dem normal das Wasser austritt wenn man den Laugenfilter herausdreht. Ich habe den Laugenfilter, das Gehäuse sowie das Gewinde mehrmals gereinigt und bin sicher das er ganz drin ist. Wenn ich den Zulauf über das Service Menü abschalte kommt kein Wasser mehr aus dem Schlauch, kann dann aber bestimmt 20 Liter abpumpen.
Hat das schon mal einer gehabt?
Wäre dankbar für einen Tipp.

...
36 - Kabelsalat -- Waschmaschine Miele W6546 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelsalat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

da ich komplett neu bin, aber schon ein paar Jahre immer wieder mal mitlese (danke auch dafür, hat mir oft geholfen) stelle ich mich erst kurz vor ...

Ich arbeite seit 3 Jahren in Addis Ababa, Äthiopien und bin hier (in der international Community) für meine "Fix-It" Künste bekannt ... bilde mir aber nichts drauf ein. Man muss ja nur wissen wo es steht ... Gleich vorweg: Kein lokalen Zugang zu Ersatzteilen und keine Miele Techniker vor Ort ...

Neuerding habe ich ein Problem mit eine Miele Waschmaschine von Bekannten. Folgendes Szenario:

Die Maschine ging nicht an, keine Reaktion bein betätigen des Power Schalters. Der Bekannte ist ein sehr hoher Beamter im Aussenministerium und hat daher zuerst mal die Ministeriumstechniker ran gelassen. Diese haben etwa eine Woche dran rumgeschraubt und alles zerlegt, um dann erfolglos abzuziehen. Daraufhin hat er mich um Hilfe gebeten.

Ich habe mir folglich die Maschine angeschaut und schnell den ursrünglichen Fehler gefunden. Es war schlicht und einfach di...
37 - Zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele W 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf Prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3241
S - Nummer : 69263479
Typenschild Zeile 1 : Typ HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

wir haben eine Miele Softtronic W 3241 (Water Control System) ertsanden. Diese zeigt in der Hauptwäsche zu beginn die Störungslampe Zulauf Prüfen an. Man startet das Program und es Geschieht ca. 45 Sekunden gar nichts. Kein Klicken, kein Brummen, nichts. Nach 45 Sekunden geht die LED "Zulauf Prüfen" an (leuchtet dauerhaft) und der Wasserzulauf öffnet sich (Hauptwäschefach wird eingespült). Danach funktioniert sie Fehlerfrei (LED leuchtet aber dauerhaft weiter). Ich habe sie vorher schon demontiert und alle Schläuche, Y-Stück, Saugschlauch und Luftfalle gereinigt. Diese waren allerdings alle nicht Verstopft. Habe den Tip mit dem Servicemodus bekommen und die Wasserweiche getestet. Alle Positionen werden fehlerfrei Angesteuert und Wasser läuft in die Maschine ein. Geprüft wurden U1 - U4, wie gesagt Fehlerfrei.

P.S.: Der Fehler bezieht sich ausschließlich auf die Hauptwäsche. Alles andere funktioniert Problemlos (Vörwäsche, Spülen)
38 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ständig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich hatte gestern festgestellt, dass das Eckventil absolut undurchlässig war. Neues drauf-- Maschine lief einen Gang einwandfrei-- bis zur Postion 10 vor.

Da fing sie das alte Spektakel wieder an, sie pumpt nur noch, der Programmschalter klickt und ändert auch seine Postiton bis zum Schluss.
Allerdings nimmt sie einfach kein Wasser, weil sie vorrangig bis zum geht nicht mehr pumpt.

Hat jemand Fotos,wie der Schwimmer aussieht und was ich machen muss?
Kann es sein, dass nur der Abfluss verstopft ist, da sie ja wohl mehrere Monate kaum Wasser nehmen konnte wegen dem kaputten Wasserzulauf?
Wo muss ich dann was sauber machen?

Ich kann die Bilder von den alten Threads nicht mehr finden.
DAnke an euch. ...
39 - ab Zwischenspülen kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ab Zwischenspülen kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.)
FD - Nummer : 21068800 (Typnummer)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leidensgenossen,

Nachdem mein letztes Problem mit leckender Laugenpumpe (Austausch) behoben ist , gehen nach 3 Wochen die Probleme weiter :
Spülprogramm Universal 65°
(Wasserzulauf ist am Warmwasseranschluß)
Vorspülen = ohne Probleme
Reinigen = ohne Probleme
Nach dem Abpumpen vom Reinigen zum Übergang Zwischenspülen erfolgt kein Wasserzulauf mehr;
nach einer Minute Meldung LED rot: Wasserzulauf

Fehlerspeicher ausgelesen: Ergebnis F0!
Fehlermeldung anschließend rückgesetzt.

Erneuter Start mit Universal 65°
alles wieder wie oben!

Wer kann mir helfen? Bisher (war 10 Tage im Urlaub) kamen nur unnütze, bzw. wenig hilfreiche Diskussionen, die wenig bis nichts mit meiner Frage zu tun hatten.
Da keinerlei Lösungsansatz gegeben wurde, habe ich die ...
40 - Kein Wasser z. Zwischenspülen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser z. Zwischenspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.)
FD - Nummer : 21068800 (Typnummer)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leidensgenossen,

Nachdem mein letztes Problem mit leckender Laugenpumpe (Austausch) behoben ist , gehen nach 3 Wochen die Probleme weiter :
Spülprogramm Universal 65°
(Wasserzulauf ist am Warmwasseranschluß)
Vorspülen = ohne Probleme
Reinigen = ohne Probleme
Nach dem Abpumpen vom Reinigen zum Übergang Zwischenspülen erfolgt kein Wasserzulauf mehr;
nach einer Minute Meldung LED rot: Wasserzulauf

Fehlerspeicher ausgelesen: Ergebnis F0!
Fehlermeldung anschließend rückgesetzt.

Erneuter Start mit Universal 65°
alles wieder wie oben!

Wer kann helfen?

Grüße aus München
...
41 - 10sec Spülen Abruch Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Imperial/miele HG01 GSVI 8465 BS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 10sec Spülen Abruch Zu/Ablauf
Hersteller : Imperial/miele
Gerätetyp : HG01 GSVI 8465 BS
S - Nummer : 24/53597385
FD - Nummer : 80102010
Typenschild Zeile 1 : HG01 GSVI 8465 BS
Typenschild Zeile 2 : 24/53597385
Typenschild Zeile 3 : 80102010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilfe ich habe schon alles versucht!

Geschirrspüler Imperial HG01 GSVI 8465 Bj 2000/2001:

Aktuelles Problem:
- Abpumpen nach dem Start funktioniert
- Danach Wasserholen für ca. 60sec funktioniert
(das Wasser steht fast auf der gesamten rechteckigen Bodenfläche)
- Spülen beginnt (Man hört und sieht dass viel gepumpt wird)
- Es wird ca 5sec gespült, dann eine Pause gemacht von ca. 5sec, dann
wieder ca. 5sec Spülen. Am Ende dieser 5 sec bricht der GS jedes Mal
ab und die LED Zu-/Ablauf blinkt (1-2Hz)
Dieser Rhythmus 5sec Spülen / 5sec Pause / 5sec Spülen weiß ich nicht ob dies normal ist.

Kann mir jemand bei diesem Fehlerbild helfen?

42 - Kein Anlaufen -- Geschirrspüler Miele G819SC-VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Anlaufen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G819SC-VI
S - Nummer : 16/45287388
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler läuft nicht mehr an. Nach kurzer Zeit höre ich leises Klicken aber es kommt kein Wasser. Beim Öffnen der Tür blinkt das gewählte Programm.
Ich habe den Wasserzulauf genau geprüft. Es sind keine Teile dort. Das Sieb ist sauber und der Druck scheint normal. Auch habe ich Sieb und Rückschlagventil gereinigt.
Aus einem anderen Beitrag habe das Vorgehen zur Ermittlung des Fehlers gelesen und dies vorgenommen.
Die Programme 1 und 5 blinken und das Programm 4 leuchtet. Auch nach Löschen des Fehlerspeichers ist dies noch aktiv.
Was kann ich mit meinem 17 Jahren alten Schätzchen noch tun?

Viele Grüße
Fran-Joe ...
43 - kein Wasser ab Zwischenspül -- Geschirrspüler Miele G 605 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser ab Zwischenspül
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 605 SC-i
S - Nummer : 21/45458122
Typenschild Zeile 1 : Typ G 605 SC-i
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 KW 16A
Typenschild Zeile 3 : Nr: 21/45458122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser GS zeigt seit ein paar Tagen ein seltsames Verhalten.

Eingestellt ist das Universalprogramm mit 55°

Nun läuft es folgendermassen ab:

Vorspülen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er spült und pumpt ab]
Reinigen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er heizt auf, er reinigt und pumpt ab]
Zwischenspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, nur Restwasser vom Reinigen, was sich gesammelt hat, wird abgepumpt]
Klarspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, an der Stelle habe ich dann eingegriffen und habe händisch Wasser eingefüllt, um zu vermeiden das die Sicherung am Heizelement auslöst, er heizt auf, er spült klar und pumpt ab]
Trocknen funktioniert i.O. [trocknet & Lüfter läuft]
Ende

Wenn ich nun wieder einen neuen Spülgang beginne, dann funktioniert es wieder wie oben beschrieben,...
44 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele GS 880SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS 880SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.
Ich benötige Hilfe.
Am Gerät habe ich den Durchflussmengenmesser ausgetauscht. Der alte tropfte.

Nun nimmt das Gerät kein Wasser mehr. Nach dem Abpumpen passiert nichts mehr. Ich habe den Fehlerspeicher wie im Forum beschrieben ausgelesen. Fehlercode 1 (65° Universal) wird angezeigt.

Der neue Durchflussmengenregler unterscheidet sich etwas vom alten. Jetzt schwarz, vorher weiss. Auch die dazugehörige Platine unterscheidet sich etwas an dem Kabelanschluss. Der Stecker lässt sich aber problemlos aufstecken.
Kann hier die Ursache liegen?

Grüße Stephan ...
45 - ZU/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI Plus 3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ZU/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G858 SCVI Plus 3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich bin neu hier und stelle wahrscheinlich die xte Frage zum gleichen Problem ---- Zu/Ablauf blinkt
ich habe nun für diesen Fehler alle bisher genannten Möglichkeiten:
wie Eimermethode, Reinigung, Niveauschalter ist ausgetauscht, es ist kein Wasser im Boden-der Schwimmerschalter schaltet nicht-( wobei ich festgestellt habe: wenn der schaltet läuft als erstes die Abwasserpumpe) und es ist kein Schaum im Wasser geprüft bzw. durchgeführt---ohne Erfolg.
Wasserzulauf ist o.k. (der Wasserstand in der Maschine ist auf mir bekanntem Niveau)
Ablauf:
Power on , Programmwahl Vorspülen, Tür zu
Die Maschine pumpt ab (Restwasser) es wird Wasser eingefüllt (Wasserstand ist o.k.), die Umwälzung läuft ca 4 Min und dann geht die Maschine auf die Störung.
Das passiert alles schon beim Vorspülprogramm. (also ohne Heizung etc.)
Hat jemand noch eine weitere IDEE??????????

Bin für jede Idee dankbar
Gruß mattes ...
46 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W908
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Mitglieder,

meine Miele Novotronic W908 von 1996 hat ein Problem:
Ich starte ein Waschprogramm (z.B. 30 Grad), und für eine halbe Sekunde wird Wasser in die Hauptkammer eingespült. Dann bricht das Programm ab: Die Leuchten "Zu- /Ablauf prüfen" und "PC" blinken schnell.

Die Maschine ist trocken, kein Wasser im Bodenblech, kein Rost der auf früheren Wasseraustritt hinweist und sie hat kein WPS, weshalb es auch keinen Styroporschwimmer gibt.

Was ich schon gemacht habe:
- Den Niveauschalter getauscht (zum Glück für nur 9 EUR von einem Bastler bekommen)
- Den Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle gereinigt
- Luftfalle abgebaut und "durchgepustet"
- Vorwäsche und Hauptwäsche versucht: Trotzdem gleiches Fehlerbild
- Siebe im Zulaufschlauch gereinigt
- Zulaufschlauch getestet
- Wasserhahn (Eimertest) getestet
- Laugenfilter gereinigt
- In einen Eimer gepumpt (zum Test)

Eben habe ich noch für 10 EUR ein 3er-Magnetventil bestellt, auch wenn ich mir einfach ...
47 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele (special electronic) w699 Meteor 1050
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : (special electronic) w699 Meteor 1050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Nach längerem herumprobieren an dem Motor der Wama, ohne eine Lösung zu finden bzw zum Erfolg zu erlangen, registrierte ich mich in diesem Forum, um hoffentlich auf guten Rat zu stoßen.

Mein Nachbar erhält immer defekte Waschmaschinen, welche ich nutzen darf um sie bei höchster Geschwindigkeit ordentliche Umwucht haben zu lassen, sprich kurz komplettzerstörung.

Jedoch hat er jetzt die oben genannte Wama erhalten, von der er mir erzählte, dass sie nicht mehr wäscht. So begann ich sie ans Wasser- und Stromnetz anzuschließen um zu über prüfen, was daran defekt ist.

FEHLER:
Die Wama lässt Wasser einfließen, stoppt den Wasserzulauf und erhitzt es anschließend auf die eingestellte Temperatur. Aber währenddessen dreht sich die Trommel kein bisschen.
Strom kommt an.
Dreht man nun das Programm weiter, pumpt sie beim richtig Programm ab.
Also ist die Waschmaschine "eigentlic...
48 - Kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2241 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, guten Abend!

Wir besitzen eine Miele Waschmaschine W2241wps. Die Maschine zieht leider kein Wasser mehr. Das Sieb im Wasserschlauch zum Wasserhahn wurde bereits gereinigt und wieder eingesetzt. Aus dem Wasserhahn kommt ausreichend Wasser.
Kann es sein, dass das Magnetventil defekt ist? Es wurde auch überprüft, ob am Kabel, Motorwasserweiche an den Pins 6 + 7 zum Ventilwassereinlauf Strom messbar ist. Das Ergebnis ist: Je nach Programmfortlauf sind bis zu 230 V zu messen.
Wie kann ich eigentlich das Ventil "Wassereinlauf" testen?
Ich würde probieren den Stecker für den Pin 6 + 7 abzuziehen und in das Kabel zum Ventil 230 V anzuschließen. Müsste sich dann nicht das Ventil öffnen?
Ich würde mich über eine Antwort oder einen Ratschlag von Ihnen sehr freuen.

Gruß
Klaus
...
49 - Wasserschlag bei Richt.-Wechs -- Waschmaschine Miele Novotronic W713
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserschlag bei Richt.-Wechs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W713
S - Nummer : 00/11732155
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erst einmal in die Runde von einem Neuling

Ich wende mich an Euch da meine gute alte Miele seit einiger Zeit Wasserschläge produziert die einem durch Mark und Bein gehen und natürlich auch der ganzen Installation und ich denke auch der WaMa selber nicht unbedingt gut tun.
Zur Fehlerbeschreibung; die WaMa beginnt ganz normal ihr Werk in dem sie nach dem Wasserzulauf beginnt zu waschen.
Nach einiger Zeit, ich habe mir jetzt noch nicht die Arbeit gemacht mit zu zählen, fängt sie an bei jedem Richtungswechsel für einen Bruchteil einer Sekunde ganz kurz den Wasserzulauf zu öffnen just in dem Moment wenn auch der Motor anläuft. Ergebnis ist der oben beschriebene Wasserschlag. Dies macht sie bei jedem Richtungswechsel dann eine geraume Zeit und auf einmal ist der Fehler unter dem Waschen genau so schnell verschwunden, als er gekommen ist.
Der Wasserzulauf ist nicht der typische "Nachlauf" wenn ...
50 - Programm hängt / Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt / Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,
ich bin schon seit einigen Tagen am Lesen in diesem Forum um mein Problem anhand ähnlicher Threads zu beheben, aber leider hat nichts geholfen.. Ich bin umgezogen und habe von der Vormieterin eine Küche mitsamt Miele G579 SC Spülmaschine übernommen, die leider nicht ganz funktioniert..

Das Problem:
Das Programm bleibt bei "Reinigen" und "Klarspülen" hängen, rödelt ewig weiter aber der Schalter dreht nicht weiter. Dabei habe ich festgestellt, dass das Wasser nicht warm wird, auch die Heizungsspirale bleibt kalt. Beim Trocknen bläst die Spülmaschine auch nur kalte Luft aus. Wenn man eine Raste weiterstellt, läuft das Programm weiter, aber wie gesagt mit kaltem Wasser.
Zunächst ist auch das Wasser nicht ordentlich abgelaufen und es blieb Schaum am Boden stehen, das scheint aber behoben zu sein.

Bisher versucht:
- Sieb, die Umlaufpumpe (nicht ganz sicher ob es die ist, diese kleine "Schaufel" unter dem Sieb) und das darüberliegende Teil mit der Kugel (irgendeine Rückschlagsicherung?) gereinigt
- K...
51 - kein Wasser - Wasserzulauf pr -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : kein Wasser - Wasserzulauf pr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2780 WPM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe eine 3-4 Jahre alte Miele 2780.Neuerdings kommt immer wieder der Fehler: Kein Wasser - Wasseranschluss prüfen.
Habe die Filter gesäubert (im Anschluss und den vom Haus). - Kein Erfolg.
Hat jemand eine Idee ohne, was das sein könnte?
Das Argerliche: Das Gerät ist noch gar nicht so alt und noch ärgerlicher, dass es bei der Fehlermeldung einfach abbricht, anstatt weiter zu machen, wenn man "OK" drückt. ...
52 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G598 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G598 SC-1
S - Nummer : 13/15730194
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Ihr Lieben,
Nach Programmstart pumpt die SM ab und tut so als ob Sie Wasser ziehen würde. Der Innenraum bleibt aber komplett trocken. Hab auch schon mal das Gehäuse am Wasserzulauf demontiert, weil ich messen wollte, ob Steuerspannung zum Ventil kommt. Das Innenleben ist aber total vergossen. Hab dann nochmal gestartet, anhand des brummens/vibrierens des Ventils denke ich mir, dass Spannung ankommt aber das Ventil defekt ist. Eine neue Zulaufschlauchgarnitur soll zwischen 160,- und 200,-€ kosten. Dann würde ich eher ne neue SM kaufen. Meine einzige Idee wäre noch das Ventil abzubauen und die SM direkt am Wasserhahn anzuschließen. Mir stellt sich nur die Frage, ob die Maschine noch ein zweites Ventil unten drin hat (so wie bei denen ohne Schlauchplatzsicherung? Sonst würde ja die ganze Zeit Wasser laufen.
Kann mir da jemand helfen? ...
53 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem in den letzten Jahren aufgrund eurer Hilfe schon erfolgreich 3-fach-Magnetventil und Wellenlagerung getauscht wurden, scheint nun das WPS defekt zu sein.

Seit einigen Wochen konnte man nach dem Start irgendeines Programms (normale Hauptwäsche und zusätzlich Vorwäsche zeigen das selbe Verhalten) deutlich ein Summen und dann das Sprudeln des Wassers im Aquastop-Ventil hören.

Seit kurzem ist nur noch das Summen zu hören und es läuft KEIN Wasser mehr ein. Aus dem Wasserhahn kommt reichlich Wasser, nach Abschrauben des Wasserzulaufs am 3-fach-Magnetventil kam nach Programmstart nur SEHR wenig Wasser aus dem Zulauf. Ich vermute, dass hier ein bestimmter Wasserdruck anliegen muss, damit das entsprechende Ventil öffnet. Das Wasser war rötlich gefärbt und im Zulaufsieb waren (Metall?)-Klümpchen zu sehen. Können die eine Fehlfunktion des Ventils verursachen?

Da das 3-fach-Magentventil wie gesagt vor wenigen Jahren (maxilmal 5, eher weniger) getauscht wurde, gehe ich von einem Defekt oder einer Verkalkung (war beim getauschten 3fach Ventil auch de...
54 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf gestört - Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
S - Nummer : 10 34413330
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine W 985 WPS
Fabrikationsnr. 10 34413330
Gerätetyp 110 985 00
T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332
T.nr. 3fach Magnetventil 4035200

Schaltplan:
Mat.nr. 4578151
TI.11-9.36.1

___________

Hallo zusammen.
habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter.
Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...)


Zum Problem:
Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein.


Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist.
Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar.

Fehlerbeschreibung:
Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:...
55 - füllt kein Wasser ein -- Geschirrspüler Miele G 562
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : füllt kein Wasser ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

An unser Spülmaschine Miele G 562 funktioniert der Wasserzulauf nicht mehr. Habe den Wasserstopp zerlegt, weil ich einen bestimmten Fehler (Riß in den Membaranen im Wasserstopp) noch von der Miele-Waschmaschine kenne. Ist hier aber nicht der Fall, zumindest konnte ich keinen finden. Die Ansteuerung habe ich nachgemessen, Spannung liegt an den beiden Spulen an, wenn Wasser eingefüllt werden soll. Trotzdem fliest kein Wasser in die Maschine. Die beiden parallel geschalteten Spulen (T-Nr.2028971) im Wasserstopp habe ich gemessen; sie haben 2000 Ohm. Die Spule im Wasserstopp der ausrangierten Waschmaschine W736 (hatte nur 1 Spule) hat 1000 Ohm. Ferner ist im Wasserstopp der Spülmaschine ein Kondensator verbaut (T-Nr.2238380) mit 0,15 uF, 250V AC. Wenn die Ansteuerungspannung ansteht, hört man im Wasserstopp einen Brummton - läßt aber kein Wasser rein. Den Kondensator bekommt man bei Miele aber nicht mehr.
Fragen: Kann mir jemand sagen, woran es liegen könnte, dass die Maschine kein Wasser mehr einfüllt? Kann der Kondensator die Ursache sein (dessen Fu...
56 - Wasserzulauf defekt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC - 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 579 SC - 1
S - Nummer : 13/15917319
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Geschirrspüler stand nach dem letzten Spülvorgang Wasser. Ich schöpfte alles mit einem Glas ab, reinigte Siebe im Spülraum, Ablaufpumpe und Rückschlagventil. Ich füllte per Hand etwas Wasser ein und setzte das Kaltprogramm in Gang. Das per Hand eingefüllte Wasser wurde abgepumpt, es lief aber kein neues Wasser zu. Ich kontrollierte das Sieb im Wasserzulauf und die Sprüharme. War alles ok.
Ist die Elektronik defekt (es brummt und knackt leicht, wenn der Programmschalter sich dreht und an die Stelle kommt, wo Wasser zulaufen sollte - der Programmschalter dreht sich bis zum Ende des Programms weiter, ohne dass Wasser zuläuft - es wird auch versucht Wasser abzupumpen, obwohl gar keines mehr im Spülraum ist)
Vielen Dank für alle Ratschläge ...
57 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele Miele G 785SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 785SC
S - Nummer : 16734835
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine streikt, sie zieht kein Wasser und die Fehlerlampe Wasserzulauf blinkt. Nach dem letzten Spülgang stand ein wenig Wasser noch unterhalb des Grobsiebes. Das habe ich heraus geschöpft um die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil zu reinigen. Vorher hat die Maschine beim Einschalten noch abgepumpt, jetzt nicht mehr.

Ich habe den Eimertest gemacht, ich kam auf mehr als 10L/min. Das Sieb im Wasserzulauf habe ich gereinigt, es lagen aber keine Verunreinigungen vor. In der Bodenwanne stand Wasser, was ich entfernt habe. Danach habe ich den Schwimmschalter durch gemessen, er schaltet zuverlässig und es steht kein Wasser in der Bodenwanne.

Das Magnetventil öffnet nicht, und es liegt beim Start des Programms am entsprechenden Kontakt keine Spannung an. Damit endeten die Diagnosemöglichkeiten, auf die ich selber kam bzw. die ich ich hier im Forum gefunden habe.

Gibt es noch mehr Schalter, die so früh im Programm schon zu einer Unterbrechung des Wasserzulaufs führe...
58 - Kein Wassereinlauf über Y2 -- Waschmaschine Miele W822 Novotronic Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf über Y2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822 Novotronic Duett
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
ich habe durch die Problematik mit unserer Waschmaschine schon öfter dieses Forum durchforscht und es war mir schon ein Mal hilfreich. Schon mal vielen Dank dafür!
Nun stehe ich aber vor einem Problem welches ich bis dato noch nicht lösen konnte.

Fehlerberschreibung:
Nach der Wahl eines Koch-/BuntWwschprogramms oder eines Feinwaschprogrammes (ohne Vorwäsche) läuft in die Hauptkammer für das Waschmittel kein Wasser ein.
Wenn mann dann das Wahlrad hin- und herdreht geht die Maschine kurz über Spülen 1-2 (ohne Wassereinlauf) und lässt dann bei Spülen 3-4 Wasser ein!

Bei einem Programm Wolle oder bei der Zusatzauswahl Vorwäsche läuft Wasser ein, allerdings halt in die andere Kammer (anderes Ventil).

Fehlereingrenzung:
- Wasserzulauf i.O. (Eimertest), Filter sind sauber
- es leuchtet nicht(!) die "Wasserhahn-LED"
- am entsprechenden Ventil (Y2) liegt keine(!) Spannung an (zu dem
Zeitpunkt, zu dem Wasser einlaufen sollte)
- Im Serviceprogramm (3xDrück...
59 - Fehler Wasserzulauf (gelöst) -- Waschmaschine   Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
S - Nummer : 00/68766060
FD - Nummer : 06131280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Miele W531 kam es am Wochenende zu einem Problem durch einen verdorbenen BIO Weichspüler.


Dieser hatte geflockt und den Zulauf komplett verstopft.
Als ich nach meiner Frau noch die Hemden waschen wollte, kam mir das Wasser aus der Schublade entgegen. Kurz darauf meldete die Maschine Ablauf/Zulauf Prüfen, der Aquastopp hatte somit gegriffen.

Also habe ich gestern den Deckel abmontiert und den Kasten der Waschmittelschublade ausgebaut, um an die Gummischläuche Richtung Trommel zu kommen. Noch abgebaut werden musste die Frontplatte mit den Bedienelementen + die zwei Stecker am Ende des Spülmittelkastens.

Nachdem ich die komplette Masse mit einem Löffel entfernen konnte, war es wieder möglich Wasser mit einer Flasche durch den Schlauch laufen zu lassen, was nach Hörprobe auch wieder in den Kessel floss.

Für einen Test bauten wir also alles wieder zusammen, auch alle Stecker und Schläuche und starteten die Masc...
60 - Wasserablauf Fehler -- Waschmaschine Miele W3741 WPS HW09-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserablauf Fehler
Hersteller : Miele W3741 WPS
Gerätetyp : HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Frohe Weihnachten
Sitze seit 3 Tagen an der Waschmaschine um sie wieder funktionstüchtig zu machen, weil alle Händler die ich angerufen habe ausgebucht oder Urlaub haben.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich habe hier mal den Verlauf in Stichworten beschrieben:

Miele W3741 WPS softtronic; Waschprogramm gestartet; beim 1. abpumpen kommt dann nach einer Weile die Fehlermeldung Wasserablauf Fehler; WA ausgeschaltet und direkt wieder eingeschaltet; Technischer Fehler F118; WA ausgeschaltet; nach 30min. wieder eingeschaltet; alle Programme stehen zur Verfügung; Schleuderprogramm gewählt. WA pumpt und schleudert dann auch; Knitterschutz und Ende wird angezeigt, Pumpe pumpt ca. 15min. weiter; Neues Programm gewählt; Baumwolle, kurz, 1:30 Waschen; Programm läuft an; nach 2min. Wasserzulauf Fehler ; WA aus- und wieder eingeschaltet; gleiche Programm gewählt; Pumpe pumpt und WA zieht wieder Wasser; Programm läuft weiter; im Display bleibt die Anzeige bei 0:41 Waschen für 54min stehen; springt dan...
61 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin Forianer,

wir haben nach dem Umzug Probleme mit unserem Geschirrspüler.
Geschirrspüler ausgebaut, transportiert, ausgeladen ... beim Ausladen auf die Seite gelegt (ist Wasser ausgelaufen) und wieder angeschlossen.

Die Pumpe läuft, aber es kommt kein Wasser in den Spülraum.
Wenn ich manuell Wasser einfülle, wird es zum Programmstart abgepumpt.

Leider ist die GBA in irgendeinem Umzugskarton und nicht greifbar.

Nachdem die Pumpe eine Zeit gelaufen ist, blinkt die lange Kontrolleuchte für Spülen, Heizen und Trocknen.

Wasseranschluss ist OK.

Wo muss ich den Fehler suchen?

Sonntagsgrüße und Danke schon im voraus
Thomas ...
62 - Aquastop Gummimembran defekt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop Gummimembran defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 10/11317833
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

ich habe bei meiner etwas betagteren Miele Waschmaschine ein Problem mit dem Wasserzulauf. Das Wasser tröpfelt leider nur noch ein. Dank der Hinweise in diesem Forum bin ich dem Übeltäter auch schon auf die Spur gekommen. Es ist die Gummimembran am Magnetventil des Aquastop-Schlauches, diese ist nämlich gerissen - nach knapp 20 Jahren kein Drama.
Allerding fände ich es ziemlich unsinnig wegen einer defekten Gummimembran den ganzen noch ordentlichen Schlauch zu wechseln.

Deshalb meine Frage gibt es denn eine Möglichkeit nur diese Gummimembran zu bekommen? Bei eBay gibt es ja zumindest diverse gebrauchte Zulaufventile für einen vernünftigen Preis. Sind dabei eventuell baugleiche Membrane verbaut?

mfG & vielen Dank
backspin ...
63 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W925 Novotronic WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W925 Novotronic WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr 00/33553608
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserer Waschmaschine läuft kein Wasser mehr zu, zumindest sehr wenig, denn ein leises Fliesgeräuch ist hörbar.

Die LED PC blinkt nach geraumer Zeit.

Die Dame von Miele sagte, ich soll die Löcher in der Zulaufplatte overhablb des Waschpulverbehälters auf nicht verschmutzt prüfen, diese sind alle komplett sauber.

Die Zulaufmenge entspr. dem Thread https://forum.electronicwerkstatt.d......html habe ich geprüft, Wassermenge ca. 20 l/Min.
Was ich nicht geprüft habe ist der WPS, kann ich dies überhaupt? Sind dafür die Zulaufventile zuständig entspr. hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eplan ?

Komme ...
64 - fehler gefunden -- Geschirrspüler Miele G693
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : fehler gefunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G693
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Maschine hat sich im vergangenen Jahr gut laufen nach einer Maschine in der Vergangenheit. Aber jetzt ist der Fehler konstant. Aufgeteilt Maschine auseinander und so, dass die großen Kunststoff-Tank auf der rechten Seite gut waren weiß getüncht. Füllte es mit Essigsäure und lassen Sie es für ein paar Stunden arbeiten. Insgesamt Maschine wieder und es half sehr beeindruckend. Es läuft komplett wie neu.


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu wenig wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SC
S - Nummer : 64729372
Typenschild Zeile 1 : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hab mir einen 5 Jahre alten Miele G 693 SC.

einmal in eine Weile leuchtet die LED "Wasserzulauf prüfen" auf.

Jeden zweiten oder dritten Mal ausgeführt wird, zu wenig Wasser. Fließendes Wasser in ca. 1 Minute. Manchmal gibt es genug Wasser und die Maschine läuft gut. Andere Male ist es notwendig, mit 2 Litern z...
65 - Wasserzulauf prüfen bei Spülg -- Waschmaschine Miele W933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf prüfen bei Spülg
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W933
S - Nummer : 00/32369334
FD - Nummer : DVGW A281gepr.
Typenschild Zeile 1 : Novo Super W933
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/32369334
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein herzliches Hallo in die Runde,

und erstmal DANKE für diese Hilfe. Das Forum hat mir schon öfter bei unseren Miele-Geräten guten Rat gegeben.

Heute trat bei unserer Wama W933 folgendes Problem auf:

Beim Wasserholen zum ersten Waschgang klingt es wie immer, aber nach kurzer Zeit läßt das Rauschen allmählich nach. Erster Waschgang noch alles ok. Beim Wasserholen zum 1., 2. und 3. Spülen blinkt nach ca. 30" die rote LED "Wasserzulauf prüfen". Anschließend spingt die Anzeige entweder auf 3 Striche oder Null um.
Wenn wir zusätzlich Wasser per Schlauch, Trichter und Eimer nachfüllen, läuft sie weiter. Beim 4. Spülgang zieht sie wieder ganz normal Wasser.

Eimertest ergab 6l in 15 Sekunden, also ca. 24l/min, direkt am Eckventil.

Das Sieb direkt im WPS-Ventil habe ich auch saubergemacht, wenn da noc...
66 - kein Wasserzulauf / Aquastop -- Geschirrspüler Miele / Siemens / Neff G858 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf / Aquastop
Hersteller : Miele / Siemens / Neff
Gerätetyp : G858 SCVI Plus
S - Nummer : 53863214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

es ist schon schön, dass es solche Foren gibt wo man evtl. eine Antwort bekommt wenn man schon einiges versucht hat und dann nicht mehr weiter kommt. Die Antwort hilft ja vielleicht auch anderen weiter.

Also, ich hatte einen Kuzschluß am Stecker welcher zum Aquastop unserer Spülmaschine geht.

Maschine: Geschirrspülmaschine Miele G858 SCVI Plus BJ2001

Den Stecker habe ich repariert und die Ursache für den Kurzschluß beseitigt. Dann habe ich festgestellt, dass auf der Steuerungsplatine ebenfalls Bauteile beschädigt wurden.

Ich habe den Triac Typ ST T410-600B (1060 / 4A 600V Typ:DPAK)getauscht - der Aquastop öffnete aber noch nicht. An der Zuleitung zum Aquastop lag eine Spannung von ca. 96V an, welche zu niedrig war. Ein SMD Widerstand (Typ 1206 3900 -390Ohm) neben dem Triac, welcher normalerweise eingebaut ca 245Ohm Widerstand hat, zeigte 583Ohm Widerstand (96V / 245Ohm x 583Ohm = 228V). Also habe ich den SMD Widerstand auch durch einen neuen er...
67 - bekommt zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G 472 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 472 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe eine Miele G472 SC. Sie bekommt zu wenig Wasser. Siebe am Zulauf sind gereinigt. Wäre der (elektronische) Aquastopp defekt würde ja gar kein Wasser fließen oder? Der Eimertest ergab nur ca. 6L / Minute, also deutlich zu wenig. Daher ist die Maschine auf niveaugeregelten Wasserzulauf gestellt, was auch jahrelang funktionierte, nun aber nicht mehr. Gibt es irgendwo einen Niveauschalter der defekt oder verschmutzt sein könnte? Wenn ja wo und wie komme ich da dran? Die Aussenverkleidung der Maschine scheint etwas kompliziert zu entfernen, da auch die elektr. Anschlüsse dort verschraubt sind.
Habt Ihr Ideen?

Vielen Dank im voraus!
Sweetie
...
68 - Fehler Wasserzulauf/Trocknen -- Waschtrockner Miele HWT 02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler Wasserzulauf/Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HWT 02
S - Nummer : 01/73599921
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 06436370
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Miele-Spezialisten,

Waschfunktion normal, beim besagten Waschtrockner erscheint nach ca. drei Minuten im Trockenbetrieb die Fehlermeldung "Fehler Wasserzulauf" im Display. Gibt es einen für die Miele-Waschtrockner typischen Fehler, weshalb das Gerät trotz geöffnetem Wasserzulauf in der Trockenfunktion kein Wasser bekommt? Danke für hilfreiche Unterstützung!

Grüße ...
69 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 876
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 876
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe bei meiner WM Miele W 876 die Steurelektronic gewechselt, alle Kabel aufgesteckt , Strom auf dem Ein/Ausschalter aber keine weiteren Funktionen, auch kein Licht für Bereit/ Start. Die Tür lässt sich nur noch über Notentrieglung öffnen.
Bevor ich die Elektronic gewechselt habe hatte ich funktion ein/aus wasser und Programm, aber LED Spülen blinkte nach Wasserzulauf, oder Pumpen, Trommel hatte sich nicht gedreht und ging dann auf Ende.
Was habe ich falsch gemacht
Meint hatte ich bei Trommel nicht gedreht, nicht angelaufen , per hand lässt sie sich drehen ...
70 - Wasser zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01
S - Nummer : 24/53531372
FD - Nummer : G651SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Nachdem der FI rausfiel habe ich den Geschirrspüler in einer MIELE-Fachwerkstatt zur Reparatur gehabt. Dort fiel kein FI, die Maschine lief problemlos. Die Jungens leben scheinbar gefährlich...

Weiter in Stichpunkten:
Zu Hause wieder das selbe-->FI raus.
FI getauscht-->dasselbe...
Stecker gedreht--> Gerät lief bis Fehler Zu-Ablauf Fehler.
Niveauschalter Heizung ausgebaut und als defekt erkannt (Typ 4859640).
Neues Teil (Original und Neu)Typ 5419692 eingebaut.
Wasserzulauf und Ablauf sind in Ordnung (Eimertest).
Die Widerstände der Magnetventile und Pumpenmotoren scheinen in Ordnung.
Beide Druckschalter funktionieren beim Reinpusten.

Nach Abpumpen, Zulauf und einmal spülen kommt der Fehler Zu-/Ablauf.
Könnte es das Umlaufventil sein?
Fehlercode ausgelesen: LED Blinkt auf 9 Uhr.

Was kann ich noch tun, außer eine neuen Geschirrspüler kaufen oder den Service rufen???

Grüße
Schlacke

...
71 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W526
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W526
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich weiß, da fehlen Angaben, aber ich habe dieses Schildchen nicht gefunden -.- Wenn mir einer erklärt wo das ist, reiche ich die gerne nach, wenn das hilft. Vorn klebt nur ein Schildchen auf dem Funktionen stehen, und auch gaanz klein eine Nummer, weiß aber nicht welche das ist...

Ich bin ein bisschen verzweifelt. Nach dem Umzug wollte mein Freund heute die Waschmaschine anschließen (hätte nicht gedacht dass mich das mal so freuen würde).

Was ich mir hier in kurzer Zeit schon anlesen konnte, dass dieser AquaStop direkt am Hahn sitzen sollte. Geht aber nicht, weil zu weit weg. Also wollte mein Freund den Wasserzulaufschlauch verlängern. Ein Ende an den AquaStop, eins an den Zulauf. Laut Aussage des Baumarkt Mitarbeiters kein Problem.

Hat er getestet, die Maschine lief ca. eine Minute, dann laut Zeugenaussagen: Explosion. Der Schlauch ist halt vom AquaStop "abgeflogen", alles nass und so...

Naja. Er hat den Schlauch umgetauscht und es nochmal angeschlossen. Jetzt kommt das Wasser gar nic...
72 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic W 918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Novotronic W 918
S - Nummer : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Nach einem Schaden an meiner Hauswasserversorgung wurde kurzzeitig das Wasser abgestellt, Reparatur durchgeführt, Wasser wieder an, alles i.O.. Nun, nach über einer Woche, wollten wir die Waschmaschine arbeiten lassen, dabei stellte ich fest, Wasser läuft nicht rein. Mit der Anleitung in diesem Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d......html habe ich das Aquastopventil als Fehlerquelle ausschließen können. Das Wasser lief nur in einer Stellung nicht rein, habe irgendwie die Maschine befüllt und lasse sie nun waschen.

Was kann ich noch tun oder muss ich nun das Dreifachventil wechseln?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß ...
73 - Zulauf,Ablauf-gleichzeitig -- Waschmaschine Miele W3244
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf,Ablauf-gleichzeitig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3244
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Waschmaschinen Problem:
Die zwei LED-Lampen (Zulauf und Ablauf) leuchten ununterbrochen (KEIN blinken). Des Weiteren zieht die Waschmachine Wasser ein und pumpt gleichzeitig Wasser raus. Nachdem man den Program Drehschalter auf die End Position ställt und kurz den EIN/AUS Schalter betätigt leuchten die LED,s nicht mehr. Das Zu- und Ablaufen geht dennoch konstant weiter. Nur durch das Abdrehen des Wasserhahns wird der Wasserzulauf abgebrochen. Das Wasser läuft dann normal ab.Dann noch einmal die Stromzufluss direkt an der Steckdose unterbreche. Schließlich läuft die Maschine wieder 5~10 Waschgänge normal bis es wieder zu diesem defekt kommt. Wer kann mir sagen, was hier das Problem ist?
Der Filter an der Pompe wurde gereinigt, sowie der Filter am AquaStop.

Hat es was mit der Leistungs-Elektronik EDPL 162-B zu tun?
Oder defekter Microschalter im Boden.

Bitte um HILFE !!!
...
74 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...
75 - kein Spülgang Fehler F7 -- Geschirrspüler Miele G 680i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Spülgang Fehler F7
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680i
S - Nummer : 17048523
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Mitstreiter und Helfer,
bei mir ist folgendes festzustellen:
-nach dem erfolgreichem Abpumpen des Restwasser erfolgt m.E. genügend Wasserzulauf - zuvor dachte ich, dass mein Aquastopp defekt sei und habe mir einen gebrauchten besorgt und ausgetuscht:
- sobald jedoch genügend Wasser im Spülraum sich befindet - knapp
oberhalb des Grobsiebes - ist ein hörbares Klicken des Niveauschalters (Durchflussmengenmesser) zu vernehmen und es tut sich anschließend absolut gar nichts mehr; normalerweise müsste meiner Meinung nach jetzt die Umwälzpumpe in Betrieb gehen! tut sie aber nicht!
kurioserweise konnte ich weiterhin feststellen, dass - sobald der Wasserzulauf beendet war und der Spülvorgang hätte beginnen müssen, der GS aber seinen Dienst eingestellt hatte, ich die Tür des GS - ohne Verstellung des Programmes - für eine Weile geöffnet und danach (ca. 10 und mehr Minuten) wieder geschlossen hatte, plötzlich der Spülvorgang begann; allerdings nach kurzer Zeit wieder - nachdem mehrmals e...
76 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele eco comfort g1224sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : eco comfort g1224sc
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Geschirrspültechniker ,

wir haben uns vorgestern eine gebrauchte Maschine gekauft , die einwandfrei gelaufen ist.

Habe dann alles angeschlossen , aber es läuft kein Wasser ein.

Die Maschine pumpt ab dann stoppt die Pumpe , der Aquastop macht ein Geräusch , aber es läuft kein Wasser ein. Nach kurzer Zeit blinkt dann die LED Zulauf Ablauf.

Habe jetzt beide Seitenteile und Bodenplatte ab , der Mikroschalter für Wasser in der Bodenwanne ist frei.

Kann mir jemand einen Tip geben , vielleicht denke ich auch zu kompliziert und es ist doch etwas einfaches..

schönen Gruß
Christoph ...
77 - Wasserzulauf defekt -- Geschirrspüler Miele G 620 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 620 SC-i
S - Nummer : 16/45411694
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen guten Tag!

Bei der von mir betreuten Geschirrspülmaschine meiner Schwiegereltern ist leider erneut ein Fehler aufgetreten:
Anfangs habe sie beim letzten Spülgang kein Wasser mehr eingelassen, das Programm abgebrochen und die Zu-/Ablaufanzeige blinkte rot.
Meine Erkenntnisse:
- Fehlerspeicher ausgelesen: 8 Uhr (Wasserzu-/ablauf?)
- Kurz 45° lief normal durch
- Fein 45°: Stopp beim letzten Spülgang. Die Laugenpumpe läuft permanent und die Zu-/Ablaufdiode blinkt (lang-4x kurz-lang ...)
- Fehlerspeicher: leer
- Fein 45° erneut gestartet: Laugenpumpe läuft ständig, Zu-/Ablaufdiode blinkt, Programm startet nicht
- Fehlerspeicher: weiterhin leer

Der Wasserdruck ist gut, das Zulaufsieb frei.

Zusammengefasst: Bei jedem Start eines Spülprogramms läuft die Laugenpumpe an, die Dioden für "Ein" und "Spülen" leuchten und nach kurzer Zeit blinkt die rote Zu-/Ablaufdiode.

Ich hoffe, dass hier jemand diesen Fehler zuordnen k...
78 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W736
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W736
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Lese mich gerade durch die Suchergebnisse für Wasserzulaufprobleme - passt aber nichts so richtig und bevor ich mit Zerlegen anfange, wollte ich noch Rat einholen.

Maschine ist aus dem Jahr 1989, war die letzten paar Jahre nicht in Betrieb, habe sie vor 14 Tagen gereinigt und wieder in Betrieb genommen. Nach etwa 5-6 Waschgängen nimmt sie jetzt kein Wasser mehr auf. Folgende Symptome:

1) Nach Programmstart (egal welches, von Koch- bis Pflegeleichtwäsche, mit/ohne Vorwäsche, 95° bis kalt) hört man laute Wasserfließgeräusche (Rauschen) vom Wasserhahn und im grauen Kasten des Zulaufschlauchs - aber kein Wasser kommt in den Waschmittelbehälter, auch nicht nach minutenlangem Warten.
2) Wenn man während des Wassereinlaufs den Wasserhahn abdreht, hört das Rauschen auf und man hört nur ein Brummen (Magnetventil?) aus dem grauen Kasten des Zulaufschlauchs.
3) Flusensieb ist gereinigt.
4) Zulauf und Ablauf prüfen am Panel leuchtet NICHT.
5) Laut Anleitung aus dem Forum den Servicemode gestartet, Fehlercode ist F0.

Wie wäre d...
79 - läuft nur kurz an -- Geschirrspüler Miele G676 SC-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft nur kurz an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G676 SC-i -2
S - Nummer : 20/17970393
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Maschine läuft nur kurz an (sowohl 65Grad Universal und auch Vorspülen) dann stoppt sie
Wasser läuft etwas ein (bis zum Rückschlagventil)

habe alle Fehlermöglichkeiten aus der Betriebsanleitung überprüft (Rückschlagventil, Ablaufpumpe, Wasserzulauf)
kann keinen Fehler feststellen
Fehlercode nach Auslesen: 9 Uhr
Habe auch die untere Vorderwand abgeschraubt und die Stecker überprüft
Alle ok und sitzen (ausgesteckt, eingesteck) ... nichts verschmort
kein Wasser im unteren Bereich total trocken
Was kann da kaputt sein?
...
80 - Wasserzulauf leuchtet F07 -- Geschirrspüler Miele G 885-SC i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf leuchtet F07
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 885-SC i
S - Nummer : 16/17525083
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus Leute,

Bin ganz neu in einem Forum und habe damit noch keine Erfahrung. Hoffe mir kann jemand mit meiner Miele G885 helfen.
Nach dem Start erfolgt wie üblich das Abpumpen und danach läuft das Wasser zu und hört nicht mehr auf. Bis die Fehlermeldung Wasserzulauf kommt. Im Serviceprogramm erscheint die Fehlermeldung F07. Den Durchflußmengenmesser und Niveauschalter habe ich bereits erneuert, sowie die Leitung vom Mengenmesser zur Elektronik gemessen. Alles kein erfolg

Bitte um Hilfe, Besten Dank ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Wasserzulauf Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Wasserzulauf Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185272646   Heute : 8872    Gestern : 9511    Online : 565        26.8.2025    15:23
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.099142074585