Gefunden für heizt immer miele - Zum Elektronik Forum





1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer und Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen).

Ich brauche Stoßdämpfer

und Heizelemente für meine

Miele WS5426 und WS5427.

Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent.

Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen.

So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen.


Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer

mal fotografiert und kann darauf lesen:

Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01


Hier im Forum (oder im benachbart...
2 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...








3 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 649 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 649 sci
S - Nummer : 24/53277351 (9?)
FD - Nummer : Nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : Nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : Nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : Nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

Die Maschine heizt nicht mehr auf. Fehler auf 4 Uhr laut Fehlermenue.
Der NTC ist laut Messung OK. Die Thermosicherungen sind durchgängig. Durchlauferhitzer ca. 12 Ohm gemessen. Druckschalter neu eingebaut.
Nun möchte ich den Fehler zurücksetzen. Aber wenn ich bei der Prozedur den Drehschalter wieder auf 12:00 stelle und ausschalte, ist der Fehler noch immer vorhanden?

Was kann/soll ich tun?

Danke

Branko ...
4 - 16 Uhr -- Geschirrspüler   Miele    G646 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 16 Uhr
Hersteller : Miele G646SCi
Nr. 22/45802391
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsteilnehmer,

unser Geschirrspüler macht jetzt schon über 20 Jahre eine guten Job. Und das mindestens einmal pro Tag, manchmal auch zweimal.

Im Rahmen eines Rohrbruchs in der Zuleitung zur Küche, habe ich die Spülmaschine seit ein paar Monaten am Warmwasseranschluss angeschlossen. Unsere Warmwasseraufbereitung arbeitet nur morgens und abends ein paar Stunden. Wir achten dann darauf, die Spülmaschine relativ zeitnah nach dem Abschalten der Heizung zu nutzen und so das noch warme Wasser aus dem Kessel zu nutzen.

Aber seitdem blinkt manchmal (alle 2-3 Wochen) Start/Ende am Ende des Programms, gefühlt immer im 55° Normal Programm. Fehlerspeicher ausgelesen, ergibt Leuchte auf 16Uhr. Hatte mal die Heizung im Keller abgeschaltet und gewartet bis nur noch kaltes Wasser da war. Die Maschine heizt noch normal auf. Programme laufen auch meist bis zum Ende durch. Evtl. steht am Ende etwas mehr Wasser unten als normal, aber nicht über dem Sieb und auch nur wenn die Fehlermeldung kommt.

Kann das am Warmwasseranschluss...
5 - WT46E383 -- Wäschetrockner Siemens WDT2

Zitat :
Mr.Turner hat am 28 Jul 2020 20:25 geschrieben :
Gummis sind Top, weich nicht spröde, nicht gebrochen.

Ich habe mal die Umlufttemperatur gemessen, nach 20 Min. bin ich bei über 85°C was in den Kondenser (feuchte Luft) rein geht. Die Luft (Kühlung) die über den Kondenser zum Kondensieren geblasen wird hat Raumtemperatur und kommt mit 45°C - 60°C ins Gehäuse. Nach 30-40 min kannst du den Trockner aussen nicht mehr anfassen und er Heizt immer noch mit vollen 2600W .
Das kann doch nicht normal sein


Geht noch.

Mehr als 100°C Prozeßlufttemperatur sollte er sicher nicht haben, dnen die Gitterlochtemperatur direkt nach der Heizung ist dann noch ein gutes Stück größer.

Bei einem Miele T4227C wäre (aus erinnerung vorletzter woche) 166°C Gitterloch und 78°C Prozeßluft (an der Tür vorne) der elektronische Sollwert laut Laptop.


Andere Frage: Trocknet er z...
6 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945

Zitat :

Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb.

Schwenkfront öffnen, Röhrchen unten herausziehen und reinigen mit Pfeifenreiniger, oder starrem Draht, können sich richtig übel zusetzen.

Zitat :

Der Ablauf des Faltenbalgs war daraufhin zwar immer noch nicht frei, aber ich ließ dann zum Durchspülen der Maschine nochmal eine Kochwäsche, diesmal mit hohem Wasserstand laufen.


Wasser + gedrückt ?

7 - heizt immer -- Waschmaschine Miele W907
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907
S - Nummer : Nr. 21/33539333
Typenschild Zeile 1 : Typ W907 Nr. 21/33539333
Typenschild Zeile 2 : Vol 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe hier ne Miele W907 vor mir, die durchgehend meint die Wäsche koschen zu müssen.

Das Heizrelais ist nicht festgebacken und das NTC (oder wars n PTC) zeigt bei Temperaturänderung eine Widerstandsänderung. Bei geschätzten 14°C Umgebungstemperatur habe ich ~1360R gemessen, bei leichter Temperaturerhöhung konnte ich auch ne Widerstandsveränderung von etwa 100 Ohm messen.

Die Platine (EDPW101/102 110195 EDPW122/140) sieht optisch in Ordnung aus und auch an der Leistungsplatine (EL110 35/96 010796 UL94) ist nichts zu sehen.
Die Relais auf der Leistungsplatine habe ich alle ausgelötet und am Labotnetzteil geprüft.

Was könnten denn noch Fehlerursachen sein?
...
8 - Filter Sockel reinigen -- Wäschetrockner   Miele    T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter Sockel reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Typenschild Zeile 1 : 55/090472052
Typenschild Zeile 2 : M-NR: 071171870
Typenschild Zeile 3 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Trockner (8 Jahre alt) macht seit einiger Zeit Probleme. Er zeigt immer wieder obigen Fehler "Filter Sockel reinigen" an. Und zwar immer häufiger. Eine Zeitlang wurde dabei die Wäsche auch praktisch nicht trocken und blieb "nass".

Filter in der Türe: Verdrecken ganz normal, aber putze ich regelmäßig. Fehler kommt auch, wenn die Filter in der Türe sauber sind.
Filter im Sockel (links unten): Der Filter (Schaumstoff mit Griff) ist sauber und die Rippen dahinter ebenfalls sauber!

Was ich gemacht habe: Maschine geöffnet - Wärmetauscher (links unten) ist innen super sauber und blank (lässt sich aber nicht ganz öffnen ohne die Maschine nicht vollständig zu zerlegen. Ich habe auch die Leitungen für das Kondensat abgebaut und geprüft und sogar Kondensatpumpe (schwer zugänglich) mal ausgebaut und geprüft. Kondensatpumpe funktioniert dabei wunderbar.
Was mir noch aufgefallen ist: Lüfter (rechts ...
9 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt/Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600)
Typenschild Zeile 1 : Mod: T490
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296
Typenschild Zeile 3 : HT02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....?

Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an!

Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht!

Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü...
10 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 672
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Seit kurzem bleibt meine Spülmaschine während des Waschprogramms an 2 Stellen stehen: 1."Reinigen" und das 2. Mal bei "Klarspülen".

Man muss das Programmrad immer bis zum nächsten klicken weiter drehen, damit die Spülmaschine den Vorgang fortsetzt.

Das Wasser ist den gesamten Waschvorgang kalt und erwärmt sich nicht.

Ich habe bereits die Punkte in der BDA zu Störfällen befolgt, jedoch ohne Erfolg (Sieb und Pumpe gereinigt).

Ist es zwangsläufig die Heizelektronik? Liegt es an zu wenig Wasser (wobei alle Hähne aufgedreht sind)?

Was kann ich tun?

Bin leider Leihe, daher würde ich mich sehr über Hilfe freuen.

Vielen Dank schonmal





...
11 - Wasserablauf blinkt, F05 -- Geschirrspüler Miele g690 sc-i -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserablauf blinkt, F05
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g690 sc-i -2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich gefühlte 200 Beiträge zu dem Problem gelesen habe, komme ich trotzdem nicht weiter und bitte die erfahrenen Profis nun um Hilfe:
Wasserablauf blinkt bei Beginn “Zwischenpülen“ (z.B. bei Programm Spar 45°C, danach Fehlercode F05, welches wohl auch Wasserablauf bedeutet. Wasser steht min. 4mm über Sieb dann. Manchmal tritt Fehler auch erst zu Beginn des 2. Zwischenspülens auf, meist aber gleich beim ersten.

Was bisher gemacht/gecheckt wurde:
Fehler zurück gesetzt,
Eimertest, Aquastop-Sieb, Druckschalter an Umwälzpumpe, Druckschalter vorne unten rechts sowie Schlauch dorthin, Wassermengenmesser abgedichtet und auf Fkt. geprüft, ist ok. Laugenpumpe pumpt ab, Ablaufschlauch in Einer gehalten, kommt Wasser. Heizung heizt, NTC hat 9,3kOhm bei ca. 28°C Umgebungstemp.

Ich tippe ja trotz Prüfung auf einen der Druckschalter, wann genau werden die abgefragt seitens der Elektronik? Fehler immer ca. 2sek. nach Start der Umwälzpumpe im Zwischenspülen-Programm

V...
12 - schaltet bei 28 Minuten nicht -- Waschmaschine Miele W3164

Zitat :
Frauenholz hat am 16 Feb 2018 21:06 geschrieben :
Hallo Driver_2

NTC erneuert, weil es mir so geraten wurde.
Maschine heizt, weil Glas Öffnung warm.
Fehler tritt nur bei Kochwäsche auf.
Maschine hat keine Programmablaufanzeige, aber bei 28 Minuten, denke ich ist sie schon beim Spülen.

Sorry, aber ich wollte hier nichts falsch machen, habe mich angemeldet weil mir in einem anderen Foren nicht weiter geholfen werden konnte.



Hallo,

habe mir nunmal die Blende angesehen, das ist die einfache Einstiegsmaschine gewesen ohne die Status-LED an der Seite.

Da das Gerät nicht so alt ist, würde ich Dir empfehlen einen guten Vertrags Miele-Techniker oder Werkkundendienst kommen zu lassen, mit folgender Begründung:

Ich hatte im Sommer eine Maschine die 6min nach Programmbeginn in KoBu abbrach und sich nicht mehr starten ließ, auch nach ausschalten auf ENDE, was bei Miele einem RESET entspricht.
13 - Spülen blinkt 3 Balkne -- Waschmaschine Miele W2325 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt 3 Balkne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2325 WPS
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

habe ein Problem mit ner guten Miele Waschmaschine:

Sie wäscht, schleudert, heizt und pumpt tadellos ab. Leider bleibt sie meistens (nicht immer) bei "Spülen" stehen. In der Zeitanzeige linkst sind dann 3 Balken. Wäsche steht in der Suppe. Knitterschutz/Ende leuchtet dauerhaft.
Keine der Fehlerlämpchen leuchtet rot, kein Fehercode wird angezeigt.

Ich dreh durch... das Y-Schlauchstück ist Picobello sauber, alle Wasserwege sind sauber, wie gesagt, schleudert das Mistding tadellos, Motor reversiert ohne Probleme, Wasser läuft und wird auch abgepumpt....

Hat irgend jemand eine Idee? ...
14 - heizt nicht, keine Fehlermeld -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9350C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, keine Fehlermeld
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP12-9350C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe da grade eine Hanseatic Spülmaschine von einem guten Freund anvertraut bekommen, diese zu richten Sie spült wohl schon zwei Wochen kalt (also mit schlechtem Ergebnis)und seine Frau mag nicht mehr.
Bevor ist da rangehe, wollte ich mal nachfragen, ob wer den Fehler etwas einkreisen kann, weil er dieses Modell kennt. Meist gibt es ja bekannte Schwachstellen:

Die Hanseatic WQP12-9350C starte ganz normal, liefe normal durch und spüle zu Ende. Aber alles ohne Heizung. Das Wasser/Geschirr ist immer kalt. Keine Fehlermeldung vom Gerät.

Da ich bisher meist nur Siemens und Miele Geräte auf der Arbeit repariere, ist mir das Ausbleiben einer Fehlermeldung unbekannt.
Wenn nicht genug Druck von der Umwälzpumpe käme oder der Druckschalter hochohmig ist, schaltet die Heizung zwar nicht, aber es müsste doch dann ein Fehler kommen? Oder ist das bei diesem Modell nicht der Fall?

Oder kann bei einer drei Jahren a...
15 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele T 5205 C T 5205 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele T 5205 C
Gerätetyp : T 5205 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Moin in die Runde.
Habe ein Problem mit meinem Kondensat Trockner.
Die Wäsche wird nicht richtig trocken. Das Gerät heizt ohne Probleme, die Wäsche wird richtig heiß aber nach über zwei Stunden ist sie immer noch sehr klamm.
Habe auch das Gefühl, das der Trockner das Wasser nicht richtig abpumpt. Es kommt zwar Wasser aus dem Schlauch, aber gefühlt weniger als sonst. Habe den Trockner Komplet zerlegt und ging davon aus das es der Lüfter ist. Während der Instandsetzung flog mir dann immer der FI-Schalter raus als ich den PE des Lüfters angeklemmt habe. Habe mir einen neuen bestellt, den neuen eingebaut und wieder flog der FI. Den alten angeklemmt, FI hielt, was sehr merkwürdig war. Wieder zusammengebaut und natürlich war der Fehler nicht behoben. Zweite Vermutung war die Laugenpumpe, diese ausgebaut, 230V ran und Pumpe lief. Danach habe ich dann, was ich zuvor nicht gemacht habe, die Trommelrückwand abgebaut und die Flusen entfernt. Wieder zusammen gebaut, Trockner läuft und trocknet. Bis gestern Abend, nach zwei Wochen is...
16 - Kniterschutz / Ende leuchtet -- Waschtrockner Miele Trokner T 495 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kniterschutz / Ende leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Trokner T 495 C
S - Nummer : 00/30774864
Typenschild Zeile 1 : Type HT01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Ihr Fachleute

Habe einen Gebrauchter Trockner, Vorgeschichte nicht bekannt, lief bei mir ein halbes Jahr fast Täglich tadellos. Jetzt ist er mitten im Programm aus gegangen und es leuchtet Knitterschutz / Ende dauerhaft. Tür lässt sich öffnen, Innenbeleuchtung brennt (Kappe vorhanden). Es lässt sich kein Programm mehr starten.

Habe nach Lösungsansätzen hier im Forum und anders wo gesucht und danach folgendes Probiert und herausgefunden.

1. Programmwähler auf "Ende", Gerät ausgeschalt. Tasten "Kurz" und "Start" gleichzeitig gedrückt halten und dabei Gerät einschalten.
Die LED "Trocknen" blinkte.

2. Programmwähler auf die Prüfposition "Finish Wolle" gestellt und auf "Start" gedrückt. Die LED "Trocknen" blinkte weiterhin, sonst keine regung.

3. Dann habe ich Taste "Schonen" gedrückt gehalten und Taste "Start" betätigen. ...
17 - Heizt nicht - Thermosicherung -- Waschtrockner Miele T 230C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht - Thermosicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 230C
S - Nummer : 00/31509206
FD - Nummer : 50Hz
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : max 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo Gilb und in die Expertenrunde,

ich versuche schon seit einigen Woche mit Hilfe dieses grossartigen Forums , unseren Miele Kondenstrockner T 230 C (BJ 2001, Haushalt mit 3 Kindern) wieder DAUERHAFT am Laufen zu halten und bin mittlerweile am VERWEIFELN

Diagnose: heizt nicht, da Thermostat/Temperaturbegrenzer nach einigen Trockenvorgängen immer wieder auslöst.
Problem: ich kann trotz Reinigung der Luftwege (an das Gebläse komme ich nicht heran, da komplett in Plastik "verpackt" ) und des Wärmetauschers , Spannen des kleinen Keilriemens , Reinigung der Schleifbürste, Tausch des Motorkondensators usw den EINGENTLICHEN Grund für den Hitzestau und damit wiederholte Auslösen der Temperatursicherung nicht finden.
Schaltplan liegt vor aber ich kann hieraus wenig bis nichts lesen.

Meine Frage: was kann der Grund für das Auslösen sein? der Temperaturf...
18 - heizt nicht richtig -- Geschirrspüler Miele G 672 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672 SC-i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Heimwerker,

Vorweg: Ich habe versucht alle Angaben die gefordet waren und welche ich noch auf meiner Maschine lesen konnte anzugeben.

Fehlerbeschreibung:
Die Geschirrspülmaschine funktionierte bis gestern Abend einwandfrei, dann kam eine böse Überraschung: Der Tab hat sich nicht ganz aufgelöst als ich heute morgen die Maschine geöffnet habe. Das hat mir nun keine Ruhe gelassen und ich habe jetzt unzählige Szenarien mit Programmlaufzeiten und Temperaturen durchgespielt um den Fehler einzugrenzen: Die Maschine heizt im normalen Waschprogramm nicht. Die Heizung funktionert jedoch nachweislich! Es liegt Spannung an dem Heizelement an, welches im beim Klarspülen auch tatsächlich heizt.

Ich habe einen kompletten Schaltplan der Maschine sowie das Schließschema des Programwerks vorliegen, dieses war im vorderen Deckel hinter der Abdeckung versteckt, das habe ich nur zufällig gefunden.

Jetzt bitte ich um Hilfe ob ihr eventuell sagen könnt was hier kaputt wäre. Im Zweif...
19 - Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen? -- Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen?
Nabend,

da ich in letzter Zeit immer mehr vom Fastfood und "Single Essen" wegkomme, habe ich ein erhöhtes Spülaufkommen, was mit der Zeit wirklich nervt.


Da ich aufgrund geplanter Obsoleszenz und mangelndem Budget nicht unbedingt gleich etwas neues kaufen möchte, habe ich mich nun nach gebrauchten Spülmaschinen umgehört.

In Frage kommen erst einmal diese 3 Modelle, da ich Sie geschenkt haben könnte:

Miele Turbothermic Plus G670 SC mit 60cm Breite gegen 2 Päckchen Kaffe
Fehler: "Heizt nicht"

BoMann GSP 741 mit 45cm Breite für Lau
Fehler: "Geschirrkorb verrostet, kostet 50€"

Siemens Softline SF24A260 mit 45cm Breite und elektronischer Steuerung für 15€
Fehler: "Wurde nicht oft benutzt, geht manchmal nicht an"

Miele Automatic G579SC mit 60cm Breite
Fehler: "Total verkalkt / versifft inkl. Zulaufschläuche, läuft einwandfrei durch, doch oberes Geschirr wird nicht sauber"

Würde mich auf eine gute fachliche Antwort von unseren Hausgerätespezies freuen.

Ich tendiere ja zur Miele G670 und gehe einfach davon aus, das dort das Heizelement defekt ist und getauscht werden muss. Die Siemens klingt nach Steuerungsplatine (= teuer und unrentabel)...
20 - Gerät heizt nicht vollständig -- Wäschetrockner Miele T4223C Soft Wind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät heizt nicht vollständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C Soft Wind C
S - Nummer : Nr. 00 / 66071169
FD - Nummer : M-Nr. 06248160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein neues Problem mit genanntem Trockner.

Problem:
Die Heizung funktioniert nur "ein bisschen", was bedeutet, die eingelegte Wäsche wird zwar warm, aber bei weitem nicht so "heiß" wie es eigentlich sein sollte. Ich habe das nicht in Grad gemessen, gefühlt zwar merklich mehr wie handwarm, aber das reicht halt nicht.
Im Prinzip ist die Trocknungsleistung nahe Null bzw. dauert es eine Ewigkeit.

A. Was habe ich schon unternommen:
Thermostat geprüft, dieser hat Durchgang (0,3 Ohm); ich hatte den auch schon mal gewechselt, nur da war die Heizung komplett kalt. Daher vermute ich, dass der Thermostat iO istdie Siebe vorne (Türrah...
21 - F14 Wasser heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 1292 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Wasser heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1292 sci
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen.

Ich höre auf dem Namen Eddy, komme aus Karlsruhe und liegt im Badischen Land.

So nun zu meinen Problem, ich habe eine Miele G 1292 sci Type: HG 03.
Vor einer Woche ziegte die GS den Fehlercode F70 am Display an. Beide Steigrohre gewechselt, da waren die Gummis unten an der Pumpe undicht Bild:1
Alles wieder eingebaut, und Probelauf durchgeführt, nach zwei Minuten kamm wieder ein Fehlercode F14.

Bei dem Geschirrspüler funktioniert weder die Heizung noch geht die Klappe mit dem Tabs, während des Spülgangs auf. Die Zeit Uhr läuft 2 Minuten, und Pumpt das Wasser
über die Sprüharme alles läuft nur es kommt kaltes Wasser, die Zeituhr bleibt dann stehen und es wiederholt sich der vorgang immer wieder.
Sieb im Aquastop gereinigt war aber sauber, so Gerät wieder eingeschaltet, Fehlercode wird nicht mehr angezeigt aber gleicher vorgang wie beschrieben.

Was mich Interssiert ist wan wird das Wasser eigen...
22 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine   Miele    W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
S - Nummer : 12/1605823
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
Erstmal einen Dank an die fleissigen Helfer hier, Wahnsinn was hier so alles gepostet und damit geholfen wird.
So, genug Süssholz geraspelt
Meine gute, alte W723 (Deluxe Electronic) macht seit kurzem Ärger:
Los ging es damit, dass sie zwar wusch, aber sporadisch nicht mehr schleuderte. Dies liess sich immer wieder durch aus- und wiedereinbau der Motorkohlen für 2-3 Wäschen beheben, bis zum Eintreffen der neuen Kohlen (hier übers Forum bestellt).
Jetzt lief sie ca 1 Woche mit den neuen Kohlen gut, macht jetzt aber folgendes:
Beim Wählen eines Programmes (Koch- Buntwäsche) holt sie Wasser, bis die Druckdose schaltet und bleibt dann im Programm stehen. Der Motor dreht überhaupt nicht. (Das Wasser wird warm, sie heizt also). Ich habe das von vorher noch so im Kopf, dass sie Wasser holt, dann die Trommel ein paar Umdrehungen macht und anschliessend noch mal Wasser nachgeholt wird. Davon tut sie nichts. Trommel steht. Scchalt...
23 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : T8861 Edition 111
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
mein Wärmepumpentrockner macht seit einigen Tagen ärger, denn die Wäsche bleibt nass.
Zum Programmablauf Trockner wird gestartet, max. Trocknerzeit wird korrigiert und läuft runter. Der Trockner läuft anfangs mit Kaltluft (hat er das früher ach so gemacht ?) Dann springt der Kompressor an heizt die Wäsche auf ca. 50 -60 Grad auf. Das Programm läuft bis ca. 10 Min vor Ende, dann wird die Trockenzeit auf ca 20 Min erhöht. Und das immer wider bis ich das Programm abbreche. Die Wäsche ist dann warm und nass. Während der gesamten Trockenzeit fällt fast kein Kondensat an.
Was ich bisher gemacht habe:
Trommelkohlen (altes Modell aber optisch noch gut)gemessen 60 Ohm Laufflächen gereinigt dann 30 Ohm
Kondensatschläuche gereinigt Pumpe geprüft Kondensatbehälter gereinigt Pumpe läuft und fördert.
Wärmetauscher mit Druckluft gereinigt natürlich alle Filter gereinigt.
Gebläse gereinigt und geprüft, Volumenstrom am Feinfilter unten links satt und gut vorhanden.
24 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler   Miele    G605SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr wird nicht sauber
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G605SC
S - Nummer : 16/17622037
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

So,
dann will ich euch auch einmal an meiner Geschichte teilhaben lassen.
Für meine Wohnung habe ich mir eine gebrauchte Miele "gegönnt", es musste ein 45cm-Gerät sein, Auswahl war daher begrenzt.

Das gute Stück hatte laut Verkäufer das Problem, dass auch bei abgeschalteter Maschine Wasser einlief. Kein Problem, dachte ich mir, Aquastop getauscht - alles gut. Vermeintliches Schnäppchen.

Leider war das mit der Reinigungsleistung von Anfang an so eine Sache. Ergo habe ich mittlerweile alles durch, was man so prüfen könnte.
- Sprüharme gereinigt, Filter gereinigt
- Wassertasche/Einlaufmenge: Wassertasche gereinigt, Einlaufmenge ist so viel, dass bereits nach 22 Sekunden mit deutlichem "Klick" der Niveauschalter anspricht, testweise habe ich auch nochmal zwei Liter oben drauf gekippt, ändert nichts. Aquastop ist wie gesagt neu, Durchflussmenge stimmt.
- Umwälzpumpe: Ausgebaut, gereinigt, sieht alles bestens aus. Druck ist genug da, um de...
25 - Heizung heizt immer -- Wäschetrockner Miele T454
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung heizt immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T454
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Latein leider inzwischen recht weit am Ende und wüsste Gerne mal was hier die Experten meinen, ob meine Vermutung richtig ist.

Ich habe o.g. Wäschetrockner der Firma Miele aus dem Jahre 1992. Seit einiger Zeit ist die Wäsche beim herausnehmen immer extrem heiß.
Die erste Vermutung war, dass das Heizungsrelais K1/1 nicht mehr schaltet und klebt. Allerdings hab ich von der Leistungsplatine den Stecker für die Heizung abgezogen und die Heizung bleibt aus, also ist das Relais funktionstüchtig. Ich hab inzwischen Heizung, Abluftkanäle und alles was sonst noch möglich war gereinigt. Außerdem fängt der Summer auf der Leistungsplatine an zu pfeifen sobald die Maschine das Programm anläuft. Leider ist in der Anleitung kein Fehlerfall der das abdecken würde beschrieben.
Die Heizung schaltet auch zu, wenn der Wahlschalter auf Start/Ende steht. Die beiden Temperaturschalter an der Heizung lösen auch aus, allerdings vor allem wen die Front abmontiert ist und somit die Luft nicht abgesaugt werden kann....
26 - kein Wasser ab Zwischenspül -- Geschirrspüler Miele G 605 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser ab Zwischenspül
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 605 SC-i
S - Nummer : 21/45458122
Typenschild Zeile 1 : Typ G 605 SC-i
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3 KW 16A
Typenschild Zeile 3 : Nr: 21/45458122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser GS zeigt seit ein paar Tagen ein seltsames Verhalten.

Eingestellt ist das Universalprogramm mit 55°

Nun läuft es folgendermassen ab:

Vorspülen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er spült und pumpt ab]
Reinigen funktioniert i.O.[Wasser läuft ein, er heizt auf, er reinigt und pumpt ab]
Zwischenspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, nur Restwasser vom Reinigen, was sich gesammelt hat, wird abgepumpt]
Klarspülen nicht i.O. [es wird kein Wasser eingelassen, an der Stelle habe ich dann eingegriffen und habe händisch Wasser eingefüllt, um zu vermeiden das die Sicherung am Heizelement auslöst, er heizt auf, er spült klar und pumpt ab]
Trocknen funktioniert i.O. [trocknet & Lüfter läuft]
Ende

Wenn ich nun wieder einen neuen Spülgang beginne, dann funktioniert es wieder wie oben beschrieben,...
27 - Heizt nicht richtig -- Backofen Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB H 186 MB
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB
Gerätetyp : H 186 MB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde!
Heute war mein grosser Backtag für die Weihnachstbäckerei, leider hat mein Herd völlig verrückt gespielt. Nach Rezept sollten z.B. meine Elisenlebkuchen für 20 min bei 150 Grad Ober und unterhitze gebacken werden. Nun soll man ja bei Heissluft ca. 10 Grad weniger einstellen, mit dem gleichen Backergebnis, jedoch war das Gebäck nach 50 min immer noch nicht soweit. Am Herd wird jedoch die korrekte Temparatur angezeitg. Gleiches Problem hatte ich auch mit Plätzchen die bei 180 Grad ober und unterhitze für ca. 10 min gebacken werden sollen. Jetzt habe ich auch die Heissluft auf 180 Grad eingestellt die Plätzchen waren allerdings erst nach 30 min fertig. Hier war auch wieder die Temperatur korrekt im Display. Ein Thermometer für den Garraum habe ich leider nicht um die Temperatur zu prüfen.
Kann es sein das ein Heizelement o.ä. ausgefallen ist? Wo wird die Temparatur im Garraum gemessen, evtl ist auch das Thermometer defekt. ...
28 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele sofwind plus c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : sofwind plus c
S - Nummer : T4263C
FD - Nummer : Nr. 00/66371313
Typenschild Zeile 1 : Typ HT05-2
Typenschild Zeile 2 : ---
Typenschild Zeile 3 : ---
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner von Miele.
Ist ein softwind plus c Gerät und heizt nicht mehr... .
Habe es im 20 Minuten warm Programm laufen lassen, es bleibt
alles kalt.

Woran kann das liegen? Am Thermoschalter, am Relais....wie
kriege ich das heraus und wo sind die zu prüfenden Teile verbaut/
wie öffne ich das Gerät vorn oder hinten am besten... .

Trockner ist eher wenig gelaufen und wurde immer gut gereinigt.


gruß und Dank.

...
29 - Trommel schlägt heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

meine Miele ca 20 Jahre alt heizt nicht.
Nachdem wir die Heizung getauscht haben. Schlägt nun die Trommel unter Last.
Leer bei 1400 Umdrehungen ist alles in Ordnung.
Die Trommel läst sich von Hand stark von vorne nach hinten bewegen.

Der Heizungsmonteur meint alles in Ordnung, Federn O.K.
Na, da hatte ich nicht mit Wäsche drin geschleudert.

Kann es sein, daß wir beim Heizungseinbau was falsch gemacht haben und deshalb die Trommel schlägt??

Die Maschine heizt immer noch nicht, der Monteur meint es ist das Relais??
Mit heißen Wasser aus der Gießkanne läuft die Maschine einwandfrei durch.

Könnt Ihr mir helfen? und lohnt eine Reparatur überhaupt noch?

Viele Grüße
Andrea ...
30 - Kochfeld nur sporadisch -- Kochfeld Keramikkochfeld Miele
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld KM 6013 nur sporadisch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Backofen / Kochfeld Kombi
S - Nummer : 5976827
FD - Nummer : 07069360
Typenschild Zeile 1 : H5361E
Typenschild Zeile 2 : HMK 6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Forum hier schon durchsucht aber noch nicht die richtige Lösung für mein Problem gefunden. Mein linkes vorderes Glaskeramikkochfeld heizt immer nur kurz, schaltet sich ab, und springt dann wieder kurz an.
Abhilfe schafft meistens ein Ausschalten des Feldes und wieder neu einschalten, aber für mich keine Dauerlösung.
Ich hatte zunächst aus Unwissenheit das Kochfeld (2-Feld Kombi) durch eine neue ersetzt. Ärgerlicherweise hat das keinen Erfolg gebracht.

Nun habe ich mir die Steuerung im Herd vorgenommen, hier habe ich die beiden 2 Feld Regler getauscht (siehe Bilder), aber hier auch ohne Änderung. Der Fehler ist immer noch vorn links.

Ohne vom Fach zu sein, tippe ich auf eine zentrale Steuerung/Platine, aber das wäre mir zu gewagt, ein neues zu bestellen.

Habt ihr eine Idee?

Gruß Matthias



...
31 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G662-I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele G662-I spült leider nicht mehr richtig. Es zeigen sich dabei zwei Probleme.

1) Die Maschine heizt das Wasser nicht in den Betriebsprogrammstufen "Reinigung" und "Klarspülen". Die Heizung ist allerdings funktionstüchtig - sie funktioniert in der Trocknungsphase tadellos.

2) Die Maschine bekommt meines Erachtens viel zu wenig Wasser. Öffne ich die Klappe 3min nachdem ich das Sparprogramm gestartet habe, befindet sich der Wasserstand deutlich unter der Heizspirale. Ich konnte ca. 4l Wasser nachschütten, bis die Heizspirale unter Wasser stand. Leider heizt die Maschine dann noch immer nicht.

Ursprünglich haben wir teilweise nicht richtig aufgelöste Spültabs bemerkt.

Der Eimertest des nackten Eckventils war mit glatten 20L/min erfolgreich.

Wie gehe ich jetzt am Besten vor? Ich wollte morgen mal den Zulaufschlauch in einen Eimer halten und den Durchfluss des Aquastops prüfen. Die funktion...
32 - Programm hängt / Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt / Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,
ich bin schon seit einigen Tagen am Lesen in diesem Forum um mein Problem anhand ähnlicher Threads zu beheben, aber leider hat nichts geholfen.. Ich bin umgezogen und habe von der Vormieterin eine Küche mitsamt Miele G579 SC Spülmaschine übernommen, die leider nicht ganz funktioniert..

Das Problem:
Das Programm bleibt bei "Reinigen" und "Klarspülen" hängen, rödelt ewig weiter aber der Schalter dreht nicht weiter. Dabei habe ich festgestellt, dass das Wasser nicht warm wird, auch die Heizungsspirale bleibt kalt. Beim Trocknen bläst die Spülmaschine auch nur kalte Luft aus. Wenn man eine Raste weiterstellt, läuft das Programm weiter, aber wie gesagt mit kaltem Wasser.
Zunächst ist auch das Wasser nicht ordentlich abgelaufen und es blieb Schaum am Boden stehen, das scheint aber behoben zu sein.

Bisher versucht:
- Sieb, die Umlaufpumpe (nicht ganz sicher ob es die ist, diese kleine "Schaufel" unter dem Sieb) und das darüberliegende Teil mit der Kugel (irgendeine Rückschlagsicherung?) gereinigt
- K...
33 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : ?
FD - Nummer : Schaltplan Nr. 3408540
Typenschild Zeile 1 : Typ W715 Meteor 2100 Nr. 00/10988507
Typenschild Zeile 2 : 5kg 220-230V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 - 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gestern hier schon fleißig gestöbert, weil meine Miele Novotronic W715 meinte, sie müsse die LED bei Hauptwäsche blinken lassen. Da ich früher immer mit meinem Vater zusammen (also er hat repariert und ich durfte die Handlangertätigkeiten durchführen) die guten Mielegeräte repariert habe, wollte ich mein Glück da auch mal versuchen, da mein Paps immer gesagt hat, Miele wäre bezüglich Reparatur das Beste, was einem passieren könnte.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Stromstecker gezogen, mit der Anleitung die Maschine aufgemacht und wusste, ich muss mal in der Heizabteilung suchen, ob sich mir vielleicht auch ohne Messen offenbart, was kaputt ist. Und schau, die Frau hat Glück und findet ein völlig verschmurgeltes dickes blaues...
34 - heizt nicht, Trommel blockier -- Wäschetrockner Miele T336
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht, Trommel blockier
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T336
S - Nummer : 5420930
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe einen Miele Wäschetrockner des Typs T336 geerbt. Bislang brauchten wir keinen Trockner, aber mit Nachwuchs ist es doch nicht so schlecht einen für Notfälle in Reserve zu haben und deshalb muss es nicht das Überdrüberneuding sein.

Folgende Probleme habe ich damit:
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme durch mich hat er brav getrocknet, aber gegen Ende des Trocknungsvorgangs hat er nicht mehr geheizt und die Wäsche war nicht vollends trocken.

Eine neue Ladung Wäsche brachte zum Vorschein, dass die Heizung (jetzt von Anfang an) nicht heizt.

Was habe ich schon geprüft:
1. Flusensiebe gereinigt
2. Flusen aus der Tür im Bereich des Feuchtesensors entfernt
3. Spannung an den Heizstäben gemessen... zwischen dem blauen und jedem der schwarzen Kontakte habe ich 120V
4. Durchgang der Heizstäbe gemessen, alle haben Durchgang. Widerstand je nach Messpunkt zwischen 40 und 80 Ohm. (natürlich die Stecker vorher abgemacht)

Zweites Proplem:
die Tromm...
35 - Temperaturregelung -- Backofen Miele H 4900 B
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4900 B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo guten Tag,



Bei meinem Miele Backofen H 4900 B spinnt die Temperaturanzeige. Angefangen hat es im <umluftbetrieb. Geht ja automatisch bei Einschalten auf 160 Grad, dann Temoeraturregler auf 60 Grag geregelt. Kurze Zeit springt er wieder auf 160 Grad und heizt hoch. Dies dann mehrmals durch ausschalten des Backofens, und neue Temperaturwahl versucht, immer das gleiche Ergebnis. Temperaturregler springt selbständig in höhere Temperatur.

Anfangs ging das bei Ober und Unterhitze noch gut, jetzt aber bei Einschalten 190 Grad, dann abregeln auf 90 Grad, kurze eit später springt er wieder auf 190 Grad.

Wie kann man dem beikommen, was ist ev. kaputt. Leben in Spanien, da ist es mit dem Miele Kundendienst nicht weit her.

Wäre dankbar um einen Vorschlag. ( techn Hilfe durch Freunde möglich )

LG

...
36 - Aquastop defekt -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
S - Nummer : 17611312
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Eelktronikforum-Mitglieder,

zuerstmal danke für die vielen Tipps und Infos von euch, die mir schon einige Male bei diversen Reparaturarbeiten weitergeholfen haben.
Bei meinem aktuellen Problem konnte ich jedoch keine Lösung finden:

Der Fehler scheint ja ein Klassiker zu sein:
Bei meinem schon etwas betagten Geschirrspüler G661 (Bj. '94 bis '97) ist offensichtlich der Aquastop defekt:

Es ist zu wenig Wasser im Spülraum und das Gerät heizt nicht.
Die Klappe mit dem Spühlmittel geht dann auch nicht auf.
Der Kübeltest ist ok (etwa 15 Liter pro Minute), Sieb beim Aquastopp hab ich auch gereinigt.
Das Problem ist übrigens allmählich aufgetreten: in letzter Zeit war die Spühlqualität immer wieder mal nicht in Ordnung.
Sonst (außer zu wenig und kaltes Wasser und fehlendes Geschirrspühlpulver) läuft das Programm korrekt bis zum Ende durch.

Ich habe den Schlauch beim Aquastopp runtergenommen und die Wasser...
37 - Wasser wird nicht geheizt ! -- Geschirrspüler Miele G 665 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht geheizt !
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 665 SCi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo , meine Spülmaschine heizt nicht mehr. Nach erneuerung der Druckdose wird immer noch nicht geheizt. Was kann es noch sein ? ...
38 - heizt nicht im Spülprogramm -- Geschirrspüler Miele SC 10000
Hallo,
danke für deine Informationen,

ich habe beide Tests durchgeführt, der Wasserhahn transportiert ca. 18 Liter Wasser in der Minute, danach habe ich dann Wasser in die Maschine gefüllt und dann heizt die Maschine!
Habe mir von einem Bekannten einen gebrauchten Aquastop besorgt, der aber nicht von Miele ist und die Bauform etwas anders ist.
Ich höre jetzt das die Maschine in den Waschgängen anders spült, doch leider immer noch zu wenig Wasser vorhanden ist, so das Sie nicht heizt?

Danke für eure Rückmeldungen! ...
39 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
40 - bekommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 U
S - Nummer : 14/ 16387351
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

trotz Recherche im Forum, konnte ich keine Lösung zu meinem Problem finden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Problembeschreibung:
Seit einigen Wochen bekommt meine Miele G 757 U nicht mehr genug Wasser und heizt nicht mehr ordentlich. Durch Zuschütten von Wasser konnte das Heizproblem umgangen werden. Jetzt hat sich die Situation verschärft und es kommt gar kein Wasser mehr in den Spülraum.

Durchgeführte Maßnahmen:
- Eimertest gibt 18 l/min (sollte ausreichen)
- Sieb des Aquastopps wurde gereinigt, war aber eigentlich schon sauber
- vordere Bodenblende abgeschraubt, das Bodenblech ist trocken
- Bei Zuschütten von Wasser läuft die Maschine einwandfrei bis beim nächsten Programmabschnitt das Wasser abgepumpt wird.

Ein Foto des Typenschilds ist angehängt, falls ich oben etwas falsch angegeben habe. Das andere Bild zeigt Wasser, das unter dem Sieb steht;
Ist das normal oder sollte das ...
41 - Salzkontrollleuchte brennt -- Geschirrspüler Miele G 542
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzkontrollleuchte brennt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 542
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.
Ich habe eine Miele G 542 Spülmaschine. Ich habe nie (die letzen 4 Jahre nicht) Salz oder Klarspüler verwendet, weil ich dachte diese Multitabs reichen. Zuletzt hatte ich 3 Wochen Urlaub und die Maschine wurde nicht benutzt. Bei der ersten Benutzung war das Geschirr am Ende nass und schmutzig, das Wasser kalt und es hat nicht gedampft. Ich habe dann über Google gefunden, dass wohl der Schlauch von der Pumpe zum Druckwächter verschmutzt sein soll, wenn die Maschine im Hauptwaschgang nicht heizt. Ich habe es alles abgebaut, es war sauber, und den Druckwächter auf Durchgang geprüft, funktioniert. Ich habe dann gesehen, dass neben dem Salzbehälter in dem Behälter ein Klumpen aus braunen kalkigen Kristallen war. Ich habs ausgebaut und einen Duschschlauch angeschlossen, es kam kein Wasser durch. Habe noch mehr Wasserdruck gegeben, dann kam das Wasser oben rausgeschossen. Habe dann fast alles von den braunen Kristallen rausgespült, und dann erst gelesen, dass das der Enthärter ist. Dieser Schalter/Ventil zwischen Salzbehälter und Enthärter ist dabei nass geworden.
42 - Trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Miele T494C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C
S - Nummer : 10/31286867
Typenschild Zeile 1 : HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Unser Miele Kondenstrockner T494C trocknet die Wäsche nicht mehr richtig durch. Nach ca. 30-40 Minuten Warmluft bläst er nur noch kalte Luft hinaus, bleibt im Programm bei Bügelfeucht hängen (wenn z.B. schranktrocken gewählt wurde), was auch in etwa dem Restfeuchtezustand der Wäsche entspricht, und würde wohl endlos weiterlaufen, wenn man ihn nicht irgendwann (z.B. nach 2 Stunden) "zwangsausschaltet".

Zu erwähnen ist, dass der Temperaturfühler R30 ausgetauscht wurde, da kein Durchgang mehr messbar war. Zu diesem Zeitpunkt heizte er auch gar nicht mehr auf.

Jetzt heizt er wie gesagt wieder, aber nicht so wie er soll. Der Wärmetauscher wurde bereits mit Druckluft gründlich gereinigt und auch die anderen Siebe sind sauber.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers leuchtete Mangelfeucht und Schranktrocken auf (was auch immer das bedeutete). Nach Rücksetzen des Fehlerspeichers und erneutem Trockenversuc...
43 - heizt nicht -- Waschmaschine miele ws 5408
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : miele
Gerätetyp : ws 5408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo ich bin neu hier und habe ein dickes Problem?
ich hoffe erst mal das gilb mitliest,da er unwahrscheinliche Kenntnisse von der Materie hat,schon
unheimlich.aber nun zu meinem Problem, ws läuft einwandfrei ,alle Ventile werden einwandfrei
angesteuert,nur der 12 voltschütz bekommt keine Spannung und somit auch die 2schütze 1k1 und 2k1.
getauscht habe ich ie Elektronik est-001 und das programmschaltwerk,ich dreh noch durch der Fehler immer
noch der gleiche .ich hoffe es hat noch jemand eine Idee was es sonst sein könnte.
gruss
albert

...
44 - Wasser läuft unten links aus -- Geschirrspüler Miele GS680 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft unten links aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS680 SC-i
S - Nummer : 16/17363436
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

bei meiner Miele GS680-SC-i läuft unten links beim Pumpen Wasser aus.
Dieses läuft in die Wanne. Schalter schaltet ab. Sicherung raus, Wasser
rauswischen, einschalten und bis Ende laufen lassen. Ist mir aber zu wenig
Lösung.
Auf dem Foto sieht man den vorderen abgedeckten Teil. Neben dem rotbraunen
Kunststoffkasten ist ein weisses Rohr nach unten. Dies ist wohl die undichte
Stelle, besser darüber. Um was handelt es sich da? Gibt es Dichtungen zu
wechseln? Wenn ja, wie komme ich da dran? Untere Türdichtung sieht auch ziemlich marode aus.
Seit einiger Zeit ist die Reinigungswirkung nicht zufriedenstellend.
Maschine heizt. Spültab wird nicht immer ausgeschwemmt und unter der Türdichtung unten ist es fettig. Innenfilter im Boden saubergemacht.

Für Tips bin ich sehr dankbar.

Ach ja, Gerät ist 14 Jahre alt.


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grö...
45 - alles geht, heizt nur nicht -- Waschmaschine Miele W 873
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alles geht, heizt nur nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 873
S - Nummer : 00/48932512
FD - Nummer : HW02-2
Typenschild Zeile 1 : 230V/50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : F=10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Leute,
hab da mal ein Problem mit der Waschmaschine W873 meiner Freundin.
An dem Punkt an dem sie heizen sollte passiert nix, also das programm läuft in voller Länge weiter ohne Stop oder Blinken irgendwelcher Led`s. Wenn das Programm fertig ist, holen wir halt immer kalte Wäsche raus.
Ich dachte sofort daran dass die Heizstäbe vlt kaputt sind oder das Heizungsrelais das an der Innenseite der Tür hängt.
Hab die Maschine geöffnet und volgende Dinge überprüft:

- Heizwiderstand ohmisch durchgemessen: ca 25 Ohm
- Heizung an Spannung gelegt: heizt
- Heizungsrelais an Türinnenseite ausgebaut und an 12V gelegt: zieht an
(Hauptkontakte waren leichte Brandspuren zu sehn aber kontakte durchgemessen und sie schließen ohne probleme)
- alle Leitungen des ...
46 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T515
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T515
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Miele T515 heizt seit heute nicht mehr. Komischerweise heizt er wieder kurz wenn man seitlich stark draufschlägt. Das war schon mal von einem Jahr so...das Gerät war beim Kundendienst ..angeblich kein Fehler..aber ab und zu ging trotzdem die Heizung mal nicht mehr. Nach kurzen klopfen auf die Seite ging er dann wieder lange Zeit ohne Probleme.

Nun hilft das klopfen nicht mehr richtig.
Welches Bauteil kann das aber sein das mit klopfen immer wieder mal zum Leben zu erwecken ist?

Eigentlich ist der Trockner so zu schade zum entsorgen, aber vielleicht ist es ja auch nur ne Kleinigkeit.

Danke für Tipps

Matthias ...
47 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 595 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC
S - Nummer : 15053633
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forenmitglieder,

ich bin heute auf euer Forum getroffen auf der Suche nach einer Lösung, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Unsere Spülmaschiene, hat vor ein paar Wochen den Dienst quetiert. Ablauf blinkte, nach reinigung aller Teile funtionierte zu kurz wieder aber dann hat die Schmutzwassepumpe Ihren Dienst versagt.
Also wurde Schmutzwasserpumpe und weil wir schon dran waren auch gleich der Heistab mitgetauscht.

Nach erfolgreichem Tausch der Bauteile, spülte Sie aber nicht mehr wie vorher. Die Zeiten der Anzeige haben sich um 20 oder 30 min verkürzt und nach Ablauf des Programmes ist das Geschirr immer noch schmutzig und nass.

Also haben wir den Einbau der Ersatzteile kontoliert. Kein befund. Alles richtig. Fehler immer noch da.

Der örtliche Miele "Fachmann", hat die Maschine abgeholt und durchgesehen.
Er hat den Temeperaturfühler getauscht und meinte das die Maschiene jetzt wieder funktioniert. Wir haben sie abgeholt und wieder angeschlos...
48 - Heizt nicht/Hängt sich auf -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic w 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht/Hängt sich auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic w 723
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe eine Miele W723.

Wenn ich wasche, unabhängig vom Programm, hängt sie sich im Hauptwaschgang - ca. auf 3 Uhr - auf. Sie wäscht und wäscht und wäscht.
Daher muss ich das programm immer manuell weiterschalten.

Ausserdem heizt die Gute auch nicht mehr. Ich nehme an beide Fehler hängen zusammen....

Kann man hier als Laie selbst was reparieren.
Ich bin für alle Tipps dankbar!


...
49 - Wäsche nach dem Trocknen nass -- Waschtrockner Miele WT 946S
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche nach dem Trocknen nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946S
S - Nummer : leider nicht zur Hand
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,

dank vieler sehr hilfreicher Beiträge bin ich mit unserem Sorgenkind schon ein gutes Stückchen weiter gekommen.

Nun habe ich aber eine Frage, um nicht unnötig in die falschen Ersatzteile zu investieren.

Die Vorgeschichte (Gerät ist von 1998):
Vor Monaten blinkte beim Trocknen die Waschen LED und der Trockenvorgang mußte immer nach Ablauf mehrmals neu gestartet werden, um die Wäsche richtig trocken zu bekommen.
Mangels Zeit konnte ich mich um das Problem nicht kümmern und wir haben nur noch auf der Leine getrocknet.
Jetzt mußte ich aber ohnehin den Zulaufventilblock Waschen tauschen und wo man den Laden schon mal offen hat...war dann auch der Trockner dran.

Das Gebläse war komplett fest. Ich habe dann den Kondenskanal ausgebaut und vom Gebläsegehäuse getrennt, alles gereinigt und wieder montiert. Das Gebläse dreht jetzt wieder wie neu. Weiter habe ich das Kondensventil geprüft. Alles scheint i.O.

Aber jetzt kommt es: 2,5kg Wäsc...
50 - Heizvorgänge nicht steuerbar -- Herd Miele H 211 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizvorgänge nicht steuerbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 211 E
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 00/27245664
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
bei unserem Herd wurde heute mitten unterm Kochen der Heizvorgang abgebrochen. Seitdem ist alles durcheinander. Die eingeschaltete Platte heizt nicht oder nur dann, wenn eine zweite Platte dazugeschaltet wird, aber auch das ist eher Zufall. Die große Platte vorne links heizt nur im inneren Bereich, vollflächige Beheizung ist nicht zuschaltbar. Im Backofen brennt nach Einschalten des Gebläses eine Lampe dermaßen hell, ich hab gar nicht mehr gewußt, dass da ein Licht ist, solange hat das nicht geleuchtet, immer nur ein Zweites ziemlich schwach. Alter des Gerätes unbekannt, vermutlich 10-12J. (Sollte für Miele kein Problem sein, oder?)Keine weiteren Nummern am/im Gerät zu finden. Elektronikdefekt? Reparatur wirtschaftlich? Wer weiterhelfen kann, bitte melden. Vielen Dank schon mal! ...
51 - Heizt nicht /läuft undendlich -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht /läuft undendlich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine WaMa läuft immer weiter und heizt. Ähnliches hatten wir an einer Bosch, da war der Heizstab defekt. Habe beide Heizstäbe gemessen: Widerstände beide gleich bei ca. 36 Ohm und der NTC hat bei Raumtemperatur ca. 14kOhm. Irgendwo habe ich noch was von Relais-Problem gelesen. Nehme an, dass sind die 2 schwarzen Kästchen, zu denen je ein Kabel der Heizstäbe führt. Die dort befindliche Spule hat einen Widerstand von ca. 4 Ohm.

Wie kann ich die Relais testen?

Sind die gemessenen Widerstände so ok?

Vielen dank!

Sascha ...
52 - Sie zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Miele Proffesional WS 5425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sie zieht kein Wasser mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Proffesional WS 5425
S - Nummer : 00/32287403
FD - Nummer : Vol, 5 Kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr lieben Helfer in der Not,

wir verzweifeln mal wieder an einer unserer Miele Wama.
Also, wenn ich sie einschalte,fängt sie sofort an zu drehen, aber sie lässt kein Wasser mehr zulaufen. Die Heizung geht, denn sie heizt brav auf, auch ohne Wasser.
Heute morgen hat mein Dad sie auf ein Sparprogramm gestellt, da hat sie zwar (nur das eine mal) Wasser zu geholt, aber viel zu viel. Die Trommel war fast voll. Zwischendurch hat sie brav wieder abgepumpt, aber normalerweise läuft ja immer mal wieder Wasser zu, hier aber nicht.

Nach diesem einen mal ist jetzt immer das gleiche Spiel, beim Anschalten dreht sie sofort und holt kein Wasser.
Achja, die Tür geht jetzt nur noch über die Not-Entriegelung auf.

Abpumpen geht super, mein Vater hat auch schon den Ablauf sauber gemacht, da das Lämpchen für den Ablauf geblinkt hat.Aber außer ein paar Fusseln und 27 Cent hat er nix gefu...
53 - heizt nicht immer -- Geschirrspüler Miele g675 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g675 sc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sehr geehrte Community

Vorweg mal die Frage, ist dieses Forum kostenlos???(es stand zwar nirgendst ein Geldbetrag, jedoch kostenlos auch nicht?

Nun zu meinen Problem:
seit ein paar Jahren, besitze ich den Miele g675 Sc Geschirrspüller und habe vor 2-3Wochen festgestellt, dass nicht bei jeden Spüllvorgang das Wasser geheizt wird. Nun wollte ich die Profis fragen , ob es eine "Explosionszeichnung" zum Ausdrucken gibt??? Da ich mich seit längerer Zeit mit der Thematik auseinandersetzte, weiß ich mittlerweile, dass der Fehler beim Temperaturfühler liegen kann. Doch wieviele beitzt das Gerät?? 2 Stück habe ich gefunden und geprüft. Angeblich sollte noch ein dritter Fühler sein, wo liegt der jedoch?

Vielen Dank ...
54 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T 4223 C Soft Wind
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4223 C Soft Wind
S - Nummer : 00/66089906
FD - Nummer : 06248160
Typenschild Zeile 1 : 16 A
Typenschild Zeile 2 : 5kg
Typenschild Zeile 3 : HT 05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das an unserem Trockner nun innerhalb von 4 Wochen das zweite mal der Temperaturbegrenzer ausgelöst hat. Das Gerät wurde immer vorschriftsmäßig gereinigt. Es waren also schon beim 1. Defekt alle Luftwege sauber. Habe mir den neue Temp.- Begrenzer schon bestellt. Aber ich weiß nicht, warum er nun zum 2.mal kaputt gegangen ist.
Woran kann es noch liegen.

Ich hoffe jemand weiß Rat

Viele Grüße Ron ...
55 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softwind c T4223 C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T4223c Softwindc
Typenschild Zeile 2 : Nr.00/66071276
Typenschild Zeile 3 : MNr.06248160 Type HT05-2 IPx4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle hier!

erstmal muss ich wirklich sagen dass Ihr hier eine tolle Arbeit macht!
Die Beschreibungen hier sind spitze und man merkt dass hier Leute sind die Ahnung haben.
Das hat mir als Bankkaufmann die Angst genommen mal selbst "rumzuschrauben" - und auf diese Weise schonmal meinen Geschirrspüler gereinigt (also dieses Wasserdurchlaufteil halt... schon wieder vergessen wie des heißt) der läuft prima.

Jetzt hat aber der gute Trockner seinen Geist aufgegeben.
Er ist ca. 5 Jahre alt und jeden Tag in Betrieb (2 kleine Kinder...)

jetzt wo ich grad drüber nachdenke hat meine Frau schon mal die Tage vorher (bevor er gar nicht mehr heitzte ) gesagt dass die Wäsche nicht mehr so trocken wird.

Jetzt aktuell ist der Stand folgender:
Der Troc...
56 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele Mondia G670SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia G670SC
S - Nummer : 16/17257738
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Letzte Woche heizte der Geschirrspüler bei einem Waschvorgang und beim nächsten Mal nicht mehr usw.
Nun seit dieser Woche wird das Wasser gar nicht mehr erwärmt und der Deckel vom Spülmittelspender bleibt geschlossen. Das eingestellte Programm wird komplett durchlaufen.

Es ergeben sich nach meiner Auffassung drei theoretische Fehlerquellen.

a) der Schaltkontakt im Programmschaltwerk ist defekt
b) Die Heizwicklung ist unterbrochen
c) der Temperaturmesser (sollte einer vorhanden sein) ist defekt und meldet somit immer "Temperatur ist erreicht"

Nun meine Bitte an die Fachleute:
wie und wo sollte ich beginnen den Fehler auszumessen?

Vielen Dank für eine Hilfestellung ...
57 - Thermostat immer wieder defek -- Wäschetrockner Miele Softtronic T4267C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostat immer wieder defek
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic T4267C
S - Nummer : Angaben leider nicht gefunden
FD - Nummer : Angaben leider nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : Angaben leider nicht gefunden
Typenschild Zeile 2 : Angaben leider nicht gefunden
Typenschild Zeile 3 : Angaben leider nicht gefunden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
Ich habe bei meinem Miele Trockner das problem das nach 2-3 trocknungsgängen das Thermostat kaputt geht.

Wenn ich es kurzzeitig überbrücke heizt er einwandfrei.
Ich hab dann mal ein defektes Thermostat(36FXH16) aufgebrochen und bemerkt das die kontakte zusammen sind und es omit eigentlich tun müsste.
Kann aber auch sein das sie durch das aufbrechen des Thermostats wieder zusammen gegangen sind denn als ich das aufgebrochene probeweise wieder ran gehangen habe heizt der trockner wieder einwandfrei.


Was mir noch aufgefallen ist das hinten am Trockner ein Lüftungskanal ist wo nur leicht warme Luft raus strömt.

Muss es da nicht normalerweise stark raus strömen?

Schonmal im vorraus vielen dank für jede Hilfe.

MFG
Kivain ...
58 - Progr. läuft nicht vollstänig -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Progr. läuft nicht vollstänig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W701
FD - Nummer : Schaltplan: TI. 11-0723-9.6.4.1
Typenschild Zeile 1 : Steuerplatine: EDRU 001/A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe mit meiner Waschmaschine ein paar Probleme. Sie möchte nicht mehr, so wie ich möchte.

Wenn ich z.B. ein Programm starte, zieht die Maschine Wasser für die
Vorwäsche, tut aber dann gar nichts. Ich höre das PGS ticken, aber es
passiert nichts. Nach einiger Zeit wird das Wasser der Vorwäsche wieder
abgepumpt und die Maschine macht normal mit dem Hauptwaschgang und dem
kompletten Programm weiter. Das ist aber nicht immer der Fall.

In anderen Situationen, starte ich das Programm, die Maschine zieht
Wasser für die Vorwäsche, braucht dann 2 - 3 Minuten, dreht dann die Trommel 1x nach links, 1x nach rechts,
dann wieder 1x nach links und legt dann ganz normal los.

Sie heizt ganz normal. Auch die Luftfalle habe ich schon gereinigt, ohne
dass es zu einer Besserung führte.

Ich bin für jeden Tip...
59 - LED Waschen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W971
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Waschen blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W971
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Seit einiger Zeit (nicht immer) macht unsere Miele folgenden Fehler:

Die LED für Waschen blinkt schnell und der Waschvorgang dauert sehr lange (~ 4std)

Habe folgendes zum Fehler gefunden:

"NTC - Kurzschluss oder Unterbrechung oder Heizungsausfall, Fehler in der Temperaturüberwachung."

Ob die Maschine heizt muss ich noch prüfen.

Liegt das nur am Temperaturfühler Temperaturfühler für W971?

Beste Grüße,

riChie ...
60 - Heizt nicht mehr richtig -- Geschirrspüler Miele G 866 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 866 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

bei meinem Miele Geschirrspüler ist das Geschirr nach Programmende immer mal wieder absolut kalt und auch nicht trocken. Normal kommt einem immer eine heiße Wolke entgegen, wenn man den GS öffnet. In letzter Zeit häufen sich diese Ausfälle, wobei immer wieder auch alles OK ist.

Gerade habe ich noch während des Reinigungsvorganges die Wassertemperatur geprüft und festgestellt, dass auch hier ein Problem vorliegt, obwohl 55° eingestellt waren, heizte das Wasser nur auf 31°C. Da die Maschine nur einen Kaltwasseranschluss hat, muss die Heizung prinzipiell funktionieren aber eben nicht richtig. Bereits nach ca 10 Minuten waren die 31° erreicht (1.Messung) erhöhten sich aber bis zum Abpumpen nicht mehr. Komischer weise war aber bei diesem Durchgang das Geschirr am Ende wieder "heiß", zumindest deutlich wärmer als 30° leider kann ich mit meinem Thermometer nicht die Oberflächentemp. messen, werde aber beim nächsten Durchgang mal die Innenraumtemp. noch bestimmen.

Ich hoffe es kann m...
61 - Programm hängt , heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G7763
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt , heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7763
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo,

meine Miele G7763 bleibt einige Zeit nach Programmstart bei der Temperaturanzeige (50) hängen und schaltet nicht mehr auf die Laufzeitanzeige zurück. Das Programm läuft immer weiter.
Ich habe jetzt festgestellt, das das eingelaufene Warmwasser nicht weiter aufgeheizt wird, d.h. die 50 Grd werden nicht erreicht.
Wenn ich die Maschine spannungslos mache, läuft das Programm danach wieder ab und zu ok.

Was könnte die Ursache sein , dass die Heizung nicht einschaltet?

Gruss
Emil
...
62 - Spült schlecht, heizt nicht -- Waschmaschine Miele W451-S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spült schlecht, heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-S
S - Nummer : 00/49327233
FD - Nummer : HW04-1
Typenschild Zeile 1 : Softronik W451 S
Typenschild Zeile 2 : HW04-1
Typenschild Zeile 3 : 00/49327233
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Unsere Miele W451 spült seit langem immer wieder sporadisch sehr schlecht aus. Dann befinden sich immer Waschmittelreste in der Wäsche. Nun stellte meine Frau fest, dass die Wäsche nach dem Spülen ab und zu eiskalt war.

Heute überprüfte ich den Heizstab: alles scheinbar in Ordnung (um 23 Ohm).

Also verfolgte ich die Strippen vom Heizstab und kam zu folgendem Relais (s. W451_Relais.jpg).

Relais raus und - gefunden: Kontakte beschädigt (s. W451_Relais_Kontakte.jpg).

Kontakte gereinigt und Relais wieder eingebaut. Morgen wird getestet.

Warum schreibe ich nun hier? Nun - vielleicht hilft diese Entdeckung jemanden. Und vielleicht schaut einer der Experten rein und kann mir eine Bezugsquelle für dieses Relais nennen. Ich weiss nämlich nicht, wie lange die Kontakte nun halten werden. Sind im Original sicherlich beschichtet, und di...
63 - Programmwahlschalter steht -- Waschmaschine Miele W419
[quote]
Gilb schrieb am 2011-03-26 13:16 :
Hallo Tiger6,

die Maschine wurde bei Miele zwischen 1979 und 1983 produziert und mit
verschiedenen Programmschaltwerken (PGS) ausgestattet, weshalb wir eigentlich
auch nach der Serien-Nr. oder Fabrik.-Nr. fragen. Auf dem Schaltwerk
selber sollte aber auch eine Typenbezeichnung zu finden sein.
Es muss jedoch nicht unbedingt an einem defekten Schaltwerk liegen,
vielmehr kann auch die Heizung defekt sein und das PGS wartet nun "ewig"
auf das Erreichen der gewünschten Laugentemperatur in der Vor- oder
Hauptwäsche. Somit wäre es wichtig, zu erfahren, wo, in welchem Schaltschritt
das PGS hakt und ob dann immer noch die Trommel reversiert (abwechselnd
links- und rechtsherum dreht). Oder bleibt das PGS gar in jedem beliebigen
Schaltschritt hängen? Oder beim Wasserzulauf in einem bestimmten Einspülfach?

MfG,
der Gilb

[/img]

[/quote]
Hallo Gilb,
danke erstmal für die scnelle Antwort!
Also ob die MAschine heizte oder noch heizt, kann ich nicht sagen.
War wohl zu schnell mit dem Schalterausbau, weil ich der Meinung war, dass dieser nicht mit dem Programmablauf verknüft ist. ...
64 - heizt auch im Kaltprogramm -- Geschirrspüler Miele G 662 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt auch im Kaltprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 662 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
habe folgendes Problem.
Meine Miele Spülmaschine G 662 SC heizt ununterbrochen, selbst im Kalt Vorspülprogramm.
Habe bereits ein neues Schaltwerk eingebaut, der Fehler ist immer noch vorhanden.
Habe die Heizungsdruckdose erneuert, der Fehler ist immer noch da. Die Maschine heizt sich bis zu
90 ° auf und heizt im Kalt Spülprogramm bis auf 30 °
Den Sensor habe ich auch ausgewechselt, hat nichts gebracht.
Was kann dies noch sein ?? Wer kann mir helfen ??
Mit freundlichen Grüßen !
edy
...
65 - Heizt nicht ohne Fehler -- Waschmaschine   Miele    W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht ohne Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Heizungsproblem mit der W806 Novotronic. Die Heizung war kaputt, ich konnte mit Hilfe dieses Forums die Heizung aber tauschen. LED- Blink- Problem beseitigt, doch das Wasser bleibt immer noch kalt, selbst bei 95°C Voreinstellung. Der NTC liegt bei ca. 13kOhm bei Raumtemperatur, die Heizung selbst bei ca. 20Ohm. Die Kabel vom NTC zur LE habe ich durchgeklingelt - geht. Erstaunlicher Weise scheint die Maschine von der Temperaturdifferenz nicht zu merken, die Programme laufen normal durch. Ich bitte um eure Hilfe, google gibt nichts mehr her.

Vielen Dank,

Rico

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RPR am 21 Jan 2011 21:04 ]...
66 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W 917
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 917
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo erstmal,

ich habe folgendes Problem:

Meine noch-Gattin ist ausgezogen und hat meine gute Waschmaschine mitgenommen. Als Ersatz habe ich mir im Auktionshaus erstmal eine alte W 917 besorgt.

Nun habe ich das gute Stück angeschlossen, sie läuft bestens, pumpt aber leider nicht ab. Da ich dringend Handtücher waschen musste, habe ich die Maschine erstmal so laufen lassen und immer, wenn die Laugenpumpe brummte, habe ich über einen dort liegenden Gummischlauch das Wasser abgelassen - irgendwann war ich mal zu langsam, habe dann erst das Spülprogramm laufen lassen und dann geschleudert - immer schön das Wasser über den dünnen Gummischlauch abgelassen...welch ein Akt...

Mir ist dabei aufgefallen, dass die gute alte Miele noch recht gut läuft, heizt, beim Schleudern recht ruhig läuft, daher möchte ich die Geschichte mit dem Ablauf gern reparieren und die Kiste noch benutzen.

Als erstes habe ich also die Front nach der hier zu findenden guten Beschreibung geöffnet, um an das Flusensieb zu kommen. Das habe ich ger...
67 - Ofen heizt unregelmässig -- Herd Miele H227E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ofen heizt unregelmässig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H227E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

servus zusammen..bin hier zum ersten mal und sag mal hallo in die runde...und danke das ews euch gibt...
ich hab gleich zu anfang ne harte nuss zu knacken...

das problem:
der Ofen also Backofen heizt nicht richtig...
er zeigt zwar die gewünschte temperatur an heizt aber gerade wie er will!
mal funktioniert alles top und mal nicht...meistens funktioniert er auf der stellung ober und unterhitze nicht richtig..also die meist gewählte
funktion.
grill 1 und grill 2 gehen eigendlich tadellos...es heizt zumindest richtig auf.
ich habe den ofen auseinander genommen und mit dem zangenstrommesser die stromaufnahmen gemesse.
heizwindung1 oben also grillstufe: 6,4 A
heizwindung2 unten auch grillstufe ( bei grill 2 kommt sie dazu) 5,8 A
heizwindung unten also unterhitze: 3,45 A

ich habe auch mit dem spannungsprüfer gemessen...marke Fluke...er zeigt mir zumindest 230V an...heisst nach meiner rechnung ist die untere heizwindung die ich eingendlich in verdacht habe in ordn...
68 - Wasser i Gehäuse -- Wäschetrockner Miele T 565C Senator S Novotronic
Hallo Gilb!
Bin wieder da und würde gern die Wäsche trocknen ...

Ich habe die Gehäusefront geöffnet und festgestellt, dass die Trocknerinnenbeleuchtungsbirne ihre eigene Abdeckung durchgeschmort hat. Die Birne selbst ist noch ganz.

Im Forum hab ich dieses Posting gefunden (schon geschlossener Beitrag):

"Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quietscht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Mein Trockner quietscht, ich habe ihn als Defekt gekauft, (angäblich fliegt immer die Sicherung raus) das lustige ist, dass dort nur einer die Abdeckung der Trommelinnenbeleuchtung beschädigt hat, wodurch beim Trocknen sowohl Flusen als auch Feuchtigkeit zur Elektrik vorgedrungen ist, dass problem habe ich mittlerweile erledigt.
Der Trockner läuft, bzw. scheint zu laufen (er heizt und die Trommel dreht sich, habe aber kein komplettes Programm laufen lassen)

Problem: der Trockner quietscht beim Drehen der Trommel.

Frage: Kann ich einfach irgendetwas nachfetten oder welches Fett würdet ihr empfehlen? (beim Auto nehme ich meist Teflon-Spray um z.B. die Lager a...
69 - trocknet nicht,Heizung? -- Wäschetrockner Miele T7744C HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht,Heizung?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C HT13
S - Nummer : 40/8965006
FD - Nummer : 06666060
Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2007
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,
habe einen Wäschetrockner wie oben beschrieben, der wie es scheint nicht mehr heizt. Programm läuft ca. 3min. bricht dann mit dauer piepen ab. Habe schon versucht die Fehler aus zu lesen (im Forum gefunden) immer F0.
Details der Fehlersuche:
Serviceanzeige aufgeschaltet,
Anzeige 1494 weitergeschaltet
Anzeige F0 weitergeschaltet
Anzeige U0 Start/Stop die Testfunktion gestartet
U1 Trommel reversierend 8x rechts 8x links
U2 Trommel dreht links, schonen u. Automatik blinken
sysncron
U3 Kondensatpumpe läuft
U4 Trommel läuft, Test wird mit dieser Anzeige benndet F4
u. Kaltluft blinkt schnell
U5 Anzeige nach Test C (wird autom. beendet)
U6 Piepen 3x pause 3x usw.
U7 Anzeigetes...
70 - Heizung -- Wäschetrockner Miele T456
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T456
S - Nummer : 00 / 13353088
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallöle allerseits,
bin neu hier und muss erst mal die Leute loben, die in diesem Forum nicht nur selbstlos ihr Fachwissen weitergeben sondern für uns Fragesteller etwas abgeben, wovon wir alle glauben, zu wenig zu haben: PRIVATE ZEIT!
Also: Mein Miele T456 Novotronic Wäschetrockner heizt nicht mehr (hat er immerhin 19 Jahre lang klaglos getan). Wie und wo die Fehlerursachen zu suchen und zu beheben sind, wurde hier zur Genüge beschrieben. Mein Poblem ist ein mechanisches: Um an die üblichen Verdächtigen (Heizregister, Klixon-Thermostate) zu gelangen, muss die hintere innere Abdeckung der Trommel entfernt werden. Im Forum wird immer beschrieben, dass dazu die 6 äußeren Inbus-Schrauben zu entfernen sind UND 2 WEITERE SCHRAUBEN in der Nähe des Lagerzapfens, Die kann ich aber in meinem T456 nicht finden; ich hab´den Eindruck, dass diese Abdeckung noch mit 6 Nieten...
71 - Heizt nicht regelmäßig -- Waschmaschine Miele exquisit 1200 w820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht regelmäßig
Hersteller : Miele exquisit 1200
Gerätetyp : w820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr,
habe ein Problem mit meiner Waschmaschine.
Und zwar heizt sie nicht mehr auf... ansonsten scheint alles perfekt zu funktionieren. Gelegentlich läuft sie auch ganz normal mit Heizen.
Folgendes hab ich schon gemacht, bzw. rausgefunden:
- LED zeigen blinken nicht
- Heizung Widerstand stimmt
- ntc ist wohl auch in Ordnung laut Widerstand
- Schaltstrom für Heizrelais schaltet von fast nix auf nur ca. 5V hoch wenn ich die Maschine einschalte! Müssten das nicht 12 sein?
- diesen Basic code hab ich auch schonmal neu programmiert

Und jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr weiter...

gibts da vielleicht noch irgendwo ein Thermostat? Oder ist das der ntc?
kann die Elektronik defekt sein...aber immer mal normal gehen?
sinds vielleicht die Schalter?
Vielleicht noch ein Indiz: immer wenn ich sie offen hatte und Stecker ab etc. geht sie beim ersten testlauf normal... beim zweiten waschen dann fast zu 100% nicht mehr....

Jemand ne Idee?

Danke euch schonmal
72 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele W806 NovoEco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806 NovoEco
S - Nummer : 00/33064427
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

Nachdem das Problem mit "zu wenig Wasser" gelöst wurde, hat die Maschine ein neues Problem. Wenn man z.B. Buntwäsche 95 Grad laufen läßt,läuft die Maschine im Hauptwaschgang ziemlich lange und bleibt dann mit blinkender 'Hauptwäsche'- LED stehen. Bei 95 Grad Wäsche müßte das Bullauge ja merklich warm sein, es ist aber kalt. Gibt es an der Maschine irgendwo eine Thermosicherung?

Da der Wäscheberg immer höher wird (4-köpfige Familie), flehe ich um alle Ratschläge zu diesem Problem.

Danke und Gruß
Michael

...
73 - Quietscht -- Wäschetrockner Miele T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quietscht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Mein Trockner quietscht, ich habe ihn als Defekt gekauft, (angäblich fliegt immer die Sicherung raus) das lustige ist, dass dort nur einer die Abdeckung der Trommelinnenbeleuchtung beschädigt hat, wodurch beim Trocknen sowohl Flusen als auch Feuchtigkeit zur Elektrik vorgedrungen ist, dass problem habe ich mittlerweile erledigt.
Der Trockner läuft, bzw. scheint zu laufen (er heizt und die Trommel dreht sich, habe aber kein komplettes Programm laufen lassen)

Problem: der Trockner quietscht beim Drehen der Trommel.

Frage: Kann ich einfach irgendetwas nachfetten oder welches Fett würdet ihr empfehlen? (beim Auto nehme ich meist Teflon-Spray um z.B. die Lager an der Lichtmaschine gängig zu machen)

Der "Wassereinbruch" war Vorne wo sollte ich überall fetten, (also vorne sind überall auch an den Kabeln und der Elektrik Flusen, ich werde das Gerät zunächst säubern müssen), soll ich das alte Fette entfernen oder besser nur nachfetten?

Vor allem wo muss überall gefettet werden und wo darf nic...
74 - Heizt nach kurzer Zeit nicht -- Backofen Miele H310E
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nach kurzer Zeit nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H310E
S - Nummer : 12/27816745
FD - Nummer : Typ:HGM6002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

haben eine Miele H310E Backofen. Wenn wir ihn im Umluft Betrieb aufheizen lassen, läuft zunächst alles ganz normal. Nur nach kurzer Zeit bleibt der Umluftventilator stehen und die Lampe zum aufheizen erlischt. Der Fehler tritt aber auch nicht immer auf, nur gelengtlich. Wenn man am Temperaturregler dreht, hört man das Thermostat schalten, aber er heizt dennoch nicht weiter. Es scheint ja auch nicht normal zu sein, dass der Umluftventilator stehen bleibt.
Wenn man den Herd dann ausschaltet und es zu einem späteren Zeitpunkt wieder versucht, geht er erstmal wieder.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Danke und Gruß Jörg ...
75 - Zu- Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 647 SCI
S - Nummer : 24/53344030
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01 Modell Primavera G SCI
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3kW
Typenschild Zeile 3 : Nr 24/53344030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich das Spülen von Hand leid bin, habe ich mich durch dieses wirklich tolle Forum gearbeitet. Leider trifft kein Fall genau auf unsere Maschine zu, aber ich habe schon eine Menge gelernt!!
Unsere Spülmaschine ( Bj 2001) spült in allen Programmen normal ( Wasser rein ,Spülmittel dazu normale Geräusche und heizt das Wasser auf) bis zum Abpumpen der Seifenlauge, danach läuft zum Nachspülen kein neues Wasser zu und "Zu- Ablauf blinkt".In der Maschine steht kein Wasser mehr.
Wir haben bereits den Eimertest gemacht( obwohl sie ja zum Spülen Wasser hatte)und alle Zu und Abläufe gereinigt. Die Siebe sind alle sauber ( so sauber war die Maschine noch nie!). Die Rückschlagklappe und Flügelschraube sind sauber und leicht zu bewegen.Leider lief die Maschine immer noch nicht wieder.
Wir haben die Seitenwände abgemacht und den Druckschalter vor der UP geprüft- bei starke...
76 - Heizt nicht mehr / immer -- Geschirrspüler Miele Special Comfort Nr. 16
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr / immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Special Comfort Nr. 16
Typenschild Zeile 1 : G 661SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

unserem Geschirrspüler von Miele ist nun schon seit Ewigkeiten ein Problem mit dem Aufheizen des Wassers vorhanden. Meine Mutter ist, anstatt sich gleich darum zu kümmern, einfach dazu übergangen wieder mit der Hand zu spülen ... langsam nervt es mich aber und deswegen will ich dem Problem jetzt mal auf den Grund gehen!

Also, das Problem ist, nach ihrer Beschreibung, folgendes:

Das Wasser zum spülen wird einfach nicht mehr aufgeheizt, sodass das Geschirr natürlich nicht sauber wird. Bei Testläufen in der Vergangenheit ging es wohl mal kurz wieder, aber ich glaube auch nicht für den kompletten Waschgang. Meiner Recherche nach ist das ganze ja ein recht bekanntes Problem, nur weiß ich nicht, was ich jetzt speziell für unsere Spülmaschine prüfen oder probieren kann.

Ich habe die Bedienungsanleitung vorliegen, konnte aber leider nichts über eine S-/ oder FD-Nummer herausfinden, ebenso wenig über das dreizeilige Typenschild. Das einzige, was dort nocht steht, ist "Typ-G 661SC". Ic...
77 - heizt nicht, pumpt icht immer -- Waschmaschine Miele W 913 allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht, pumpt icht immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 913 allwater
S - Nummer : 11/32853441
FD - Nummer : Typ W913
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine W913 geschenkt bekommen. Nun ist diese leider defekt und es war auch keine BA dabei. Daher erstmal eine grundsätzlich Frage:
Ich möchte die Maschine nur mit Kaltwasser-Anschluß betreiben. Testweise habe ich die Maschine somit an den Wasseranschluß angeschlossen und das Pflegeleicht 30°C Programm gewählt. Dieses lief auch ohne Probleme durch.
Dann habe ich einen zweiten Verusch gestartet mich Kochwaäsche 90°C.
Dabei fing die Maschine an zu pumpen, jedoch am Warmwasser-Anschluß.
Erst nach dem ich dort dann den Kaltwasser-Anschluß angeschloßen habe funktionierte das ganz auch.
Wie kann ich jetztnur mit dem Kaltwasseranschluß arbeiten?
Was mir weiterhin noch aufgefallen ist, die Maschine hat bei beiden Programmen nicht geheizt. Das Wasser was ich im Eimer hatte war jedesmal kalt wie aus der Leitung.
Woran kann das liegen?

Vielen Dank
...
78 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3101639
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3060W
Typenschild Zeile 3 : 5 kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Folgendes Problem:
Alter Trockner, lief immer ohne Probleme. Zuerst Motorschaden (ließ sich nicht mehr drehen, wohl Lagerschaden) > gebrauchten Motor aus Typ Sommerwind eingebaut (laut Ersatzteilliste der gleiche Motor). Motor läuft nach "Transplantation" wieder (rechts-links), Prozessluftgebläse läuft mit.
Jetzt wird die Wäsche nicht mehr richtig trocken.

Folgende Maßnahmen bereits durchgeführt:
Alles gereinigt (Siebe, Kondensator, Pumpe, Heizung), war aber nicht stark verschmutzt
Pumpe getestet > pumpt, Wasser kommt im Voratsbehälter an (nur weniger als sonst)
Heizung heizt (Wäsche wird heiß)
Temperaturfühler (Überhitzungsschutz) an der Heizung (2 x TNR 1573131) haben 0 Ohm.
Beim Test mit zwei nassen Handtüchern läuft da Programm relativ zügig durch (15-20 min.), die Handtücher blieben feucht. Bei e...
79 - heizt / trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 686 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt / trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 686 SCI Plus
S - Nummer : nicht mehr erkennbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo! Bin neu hier und habe natürlich ein Prob
Meine Miele heizt/trocknet nicht mehr. Hatte das Problem, das über einen längeren Zeitraum immer eine geringe Menge an Wasser ausgetreten ist. Den Fehler habe ich jetzt gefunden, ein Schläuchelchen war abgerutscht. Jetzt ist die Maschine auf der rechten Seite aber ziemlich verschmoddert und ich befürchte, das sich irgend ein Teil verabschiedet hat, aber welches? Hat jemand eine Idee was def. sein könnte???
Freue mich über jeden Rat

VG
Marco ...
80 - trocknet nicht -- Waschtrockner Miiele Seanot t494ct Kondenstrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miiele Seanot t494ct
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : 00/306999922
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Miele Trockner Novotronic CT Senator T 494 C trockent nicht mehr.
Er heizt die ganze zeit aber die Wäsche wird nicht richtig trocken und ist nach 2 Stunden immer noch feucht. Nach einer 1/2 bis 3/4 Stunde kommt nur noch kaltluft. Mir ist aufgefallen, daß relativ wenig Wasser
im Auffangbehälter ist.

Folgende Dinge wurde bereits überprüft.
- An der Heizung wurden beide durch neue Thermostate ausgetauscht
- Luftwege bzw. Siebe an der Türe gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt mit luft und Dampfstrahler
- Schläuche vom Kondensatpumpe zum Auffangbehälter gereinigt
- Behälter Kondensatpumpe gereinigt

20 min Kaltluftprogramm funktioniert
20 min warmluft, wird es nur imer Innerern der Trommel warm unten kommt nur Kalte luft

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
wielicht ist der Themperturfühler R30 defekt, leider weiss ich nicht wo der sitzt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizt Immer Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizt Immer Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185264815   Heute : 994    Gestern : 9511    Online : 354        26.8.2025    2:38
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.167184114456