Miele Geschirrspüler Spülmaschine G 575 U Reparaturtipps zum Fehler: bekommt kein Wasser Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 879707
Ma86 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 U
S - Nummer : 14/ 16387351
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________
Hallo miteinander,
trotz Recherche im Forum, konnte ich keine Lösung zu meinem Problem finden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Problembeschreibung:
Seit einigen Wochen bekommt meine Miele G 757 U nicht mehr genug Wasser und heizt nicht mehr ordentlich. Durch Zuschütten von Wasser konnte das Heizproblem umgangen werden. Jetzt hat sich die Situation verschärft und es kommt gar kein Wasser mehr in den Spülraum.
Durchgeführte Maßnahmen:
- Eimertest gibt 18 l/min (sollte ausreichen)
- Sieb des Aquastopps wurde gereinigt, war aber eigentlich schon sauber
- vordere Bodenblende abgeschraubt, das Bodenblech ist trocken
- Bei Zuschütten von Wasser läuft die Maschine einwandfrei bis beim nächsten Programmabschnitt das Wasser abgepumpt wird.
Ein Foto des Typenschilds ist angehängt, falls ich oben etwas falsch angegeben habe. Das andere Bild zeigt Wasser, das unter dem Sieb steht;
Ist das normal oder sollte das Wasser immer vollständig abgepumpt sein?
Ich muss alles geben, dass die Spülmaschine wieder läuft, weil sonst der WG-Segen schief hängt und sich die Teller aller Mitbewohner in der Küche Stapeln.
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
Viele Grüße
Matthias
|
|
BID = 879720
Maxx24 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 804 Wohnort: Österreich
|
|
Hallo Matthias,
Mit einem Phasenprüfer wird die Fehlersuche leider etwas schwer.
Du solltest dir entweder ein Multimeter(2polige Messung) zulegen oder einen Fachmann zu Rate ziehen.
Entweder bekommt das Ventil am Schlauchende(Aquastop) keine Spannung oder es öffnet mechanisch nicht.
Das gilt es als nächstes zu prüfen.
LG
MaxX |
|
BID = 879844
Ma86 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hallo MaxX,
Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe ein Multimeter aufgetrieben und die Spannung am Anschluss des Aquastopps gemessen, es kommen 226 V sollte also OK sein. Widerstand zwischen den Anschlüssen des Aquastops ist knapp 2 kOhm, also auch OK denke ich.
Ich habe den Schlauch von der Maschine genommen und eine Verlängerung angebracht. Dann habe ich den Eimertest nocheinmal gemacht, wenn die Maschine Wasser einlassen sollte. Es kam einmal gar kein Wasser und beim zweiten Versuch ein kleines Rinnsal. Es scheint also wie du gesagt hast ein mechanisches Problem zu sein.
Gibt es denn irgendeine Spezialtechnik den Auastop zu reinigen/entkalken mit Essigessenz oder Ähnlichem?
Ein weiteres Problem ist mir beim Abnehmen des Bodenblechs entgegengekommen:
Ein Kondensator ist wohl durchgebrannt. Ich habe unten ein Bild angehängt. Kann das etwas mit dem Wasserproblem zu tun haben?
Ist der austauschbar / gibt es einen neuen beschaffen?
Tausen Dank!
LG
Matthias
|
BID = 879903
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Wenn Spannung am Einlassventil vorhanden ist, aber kein Wasser in die Wassertasche fließt, ist das Einlassventil hinüber... Den Kondensator kannst Du mal im Ersatzteile Brock hier im Forum nachsehen, bzw. mal googlen.
Grüße.
|
BID = 879904
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Nachtrag:
Zu Deiner Reinigungsfrage: Das einzige, was Du machen kannst, ist das Einlegesieb des Aquastops sauber zu machen und zusehen, dass der Zulaufschlauch frei ist. Mehr nicht...
Vergiss das Ahmenmärchen mit der Essigessenz (eignet sich höchstens dafür, um Dein Bad sauber zu machen...). In der Geschirrspültechnik solltest Du bei verkalkten Wassertaschen, Ventilen etc. eher mit 25%-iger Phosporsäure arbeiten.
Aber dies gilt nicht beim Aquastop.
Grüße.
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073059 Heute : 839 Gestern : 7451 Online : 347 18.2.2025 7:47 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,389873981476
|