Miele Wäschetrockner T456 Reparaturtipps zum Fehler: Heizung Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 720826
trueffelsucher Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Saarbrücken
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T456
S - Nummer : 00 / 13353088
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________
Hallöle allerseits,
bin neu hier und muss erst mal die Leute loben, die in diesem Forum nicht nur selbstlos ihr Fachwissen weitergeben sondern für uns Fragesteller etwas abgeben, wovon wir alle glauben, zu wenig zu haben: PRIVATE ZEIT!
Also: Mein Miele T456 Novotronic Wäschetrockner heizt nicht mehr (hat er immerhin 19 Jahre lang klaglos getan). Wie und wo die Fehlerursachen zu suchen und zu beheben sind, wurde hier zur Genüge beschrieben. Mein Poblem ist ein mechanisches: Um an die üblichen Verdächtigen (Heizregister, Klixon-Thermostate) zu gelangen, muss die hintere innere Abdeckung der Trommel entfernt werden. Im Forum wird immer beschrieben, dass dazu die 6 äußeren Inbus-Schrauben zu entfernen sind UND 2 WEITERE SCHRAUBEN in der Nähe des Lagerzapfens, Die kann ich aber in meinem T456 nicht finden; ich hab´den Eindruck, dass diese Abdeckung noch mit 6 Nieten auf dem Zapfen befestigt ist und sich nicht von innen lösen lässt. Hier mal eine Nahaufnahme von der Stelle:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Wie krieg´ich denn diese Abdeckung ab?
Schon jetzt vielen Dank für den heißen Tip an alle die sich mit meinem Problem/chen befassen
Artur (trueffelsucher) |
|
BID = 720854
DMfaF Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin und willkommen im Forum!
Die 2 Schrauben in der Nähe vom Trommelzapfen kann man finden! Sie befinden sich in einer waagerechten Position daneben! Die Niten in keinem Fall lösen!! Doe Bohrungen dafür fallen auch etwas größer aus als die normalen Löcher von der Trommel!
Gruß Bernd |
|
BID = 720995
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Guckst Du hier (ähnliches Gerät):
|
BID = 721014
trueffelsucher Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Saarbrücken
|
Hallo Bernd, hallo Gilb,
ganz vielen Dank für sie superschnellen Antworten.
Bernd, keine Angst, ich hatte nicht vor, die Nieten aufzubohren, aber danke für den Hinweis.
Die Schraubenköpfe werd´ich wohl finden, wenn ich die Stelle mit Pressluft ausgeblasen habe und die Sicht dann frei ist. Gilb: Thx für´s Foto mit Markierung!
Wenn die Kiste wieder läuft, werd´ich auch noch eine Erfolgsmeldung posten; so richtig Zeit zum schrauben (und messen) gibt´s aber erst wieder am nächsten Wochenende. Bis dahin wünsche ich euch viel Vergnügen beim´ "Beobachten der Elektonenflüsse"
Artur
|
BID = 722063
trueffelsucher Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Saarbrücken
|
Hallöle,
die beiden Inbus-Schraubenköpfe habe ich gefunden, die Heizkassette ausgebaut, hatte keinen Durchgang und der gebrochene Heizdraht war auch optisch zu erkennen: Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Das Ersatzteil ist bestellt und ich behaupte schon jetzt mal, dass die Kiste nach Einbau wieder läuft -und heizt-. Also: Erfolgsmeldung, Problem behoben!
Vielen vielen Dank
Artur (trueffelsucher)
|
BID = 722064
trueffelsucher Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Saarbrücken
|
Hier der richtige Link zum Foto:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
|
BID = 723511
trueffelsucher Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Saarbrücken
|
Hallöle,
(Alle Sicherheitsfanatiker bitte weglesen)
da die Bruchstelle am Heizdraht so gut zugänglich war, konnte ich nicht der Versuchung widerstehen, die beiden Enden miteinander kräftig zu verzwirbeln, die alte Heizkassette wieder einzubauen und meine Heizregisterbestellung wieder rückgängig zu machen. Mal seh´n, wie lang die Stelle hält. Meine Frau findet, dass die Kiste wieder super trocknet, nachdem sie (die Kiste, nicht die Frau) auch eine komplette Innereinigung erfahren hat.
So´ne Heizung kostet mit 160 Euro ja schon die Hälfte eines anständigen Ablufttrockers. Also vertrau´ich für die nächste Zeit mal auf die von Miele eingebauten Temperaturbegrenzer.
Wo krieg´ich denn so ne "Fehler gefunden" Erfolgsmeldung her? Setzt die der Moderator?
Nochmals besten Dank für die hilfreichen Tips und bis irgenwann vielleicht mal wieder
Artur
|
BID = 723569
shotty Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1575 Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste
|
Hallo Artur,
ich habe versucht weg zu schauen, aber leider kann ich nicht anders als auf so etwas zu Antworten.
Ich gehe mal davon aus, dass Du ein Laie bist, der nicht weiß, was mit so einem geflickten Teil passieren kann.
Ferner bist Du Dir wahrscheinlich nicht klar, das die Betriebserlaubnis für dieses Gerät erloschen ist.
Außerdem, wenn etwas passiert, was ich nicht hoffe, im Falle eines Aufbrennen des Gerätes, wirst Du unter Umständen Probleme mit der Versicherung bekommen.
Also verstehe ich den Geiz nicht. Du hast den Fehler gefunden, warum ersetzt Du das Heizregister nicht.
Aber wahrscheinlich gehörst Du zu der Sorte Menschen, deren Auto nur mal ein quietschendes Geräusch macht, und sofort in eine Werkstatt fährt, und mit einem Lächeln 500 Euro auf den Tisch blättert, nur dass das Quietschen weg ist.
Aber für ein Gerät, was Jahrelang seinen Dienst getan hat, eine neue Heizung zu investieren und sowas zu schrieben, entschuldige, dafür fehlt mir das Verständnis.
Viel Glück
ein verärgerter shotty
Außerdem hat das nicht mit Sicherheitsfanatiker zu tun.
Das was Du gemacht hast, ist eigentlich nur grob fahrlässig.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shotty am 30 Okt 2010 19:41 ]
|
BID = 723815
trueffelsucher Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Saarbrücken
|
Hallo shotty,
ich versteh es ja, wenn du meine Vorhensweise nicht teilst, ich will auch niemanden ärgern, aber sehen wir das ganze mögliche Scenario doch mal sachlich:
a)Der Heizwiderstand (Konstantandraht o.ä) hat hier eine Länge von weit über 100cm. Dem fehlt jetzt ca 1cm. Der el. Widerstand sinkt also um ca. 1%, der Stromfluss erhöht sich entsprechend, die Veränderung liegt im Bereich von Fertigungstoleranzen in Massenbauteilen. Die Heizdrahttemperatur steigt hierdurch nicht messbar an.
b)Der Heizdraht verbiegt sich an der reparierten Stelle und berührt das geerdete Gehäuse:FI-Schalter spricht an (bei mir zu Hause aus Vorsichtsgründen mit 10mA und nicht mit 30mA Empfindlichkeit ). Schluss L gegen N ist innerhalb der Heizkassette nicht möglich)
c) Heizdraht überhitzt sich an der rep. Stelle: Folge: Brennt durch, Stromfluss unterbrochen, Wäremeabgabe Null.Ist ja ursprünglich auch schon eingetreten.
d) Unmittelbar über dem auf der Waschmasch. stehenden Trockner hängt bei mir ein Rauchmelder, der mit mehreren anderen im Haus zusammengeschaltet ist, der Trockner läuft NIE in Abwesenheit im leeren Haus.
e) Ich bin nicht geizig sondern handele immer nach dem Motto: Instandsetzen kommt vor Neukauf, wobei die Instandsetzung natürlich kostengünstig sein soll (gilt auch für quietschende Autos). Die gesamte Elektoinstallation in meiner -vor einiger Zeit neu gebauten Hütte hab´ich incl. allem, was dazu gehört(Verteiler, Schaltanlagen usw.), als "alter" Hobby-Elektriker selbst verlegt und -selbstverständlich- von einem Meistbetrieb abnehmen lassen.
So ganz unbedarft treffe ich meine Entscheidungen in Sachen Elekto also nicht.
Ärgere dich nicht sondern sieh´die Dinge doch etwas lockerer.
Wenn ich hier eine ernsthafte andere Möglichkeit eines Schadenseintritts übersehen habe, bin ich natürlich für jeden begründeten Hinweis offen.
Also: Nichts für ungut und vielen Dank für die Hilfe im Forum:
Artur
|
BID = 723845
röhre Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Hallo trueffelsucher.
Wenn Du noch eine Sprenkelanlage über dem Trockner installierst, hast Du unser aller Segen zu dieser Reparatur.
Mal abgesehen davon, der geflickte Heizdraht wird nicht lange halten.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068725 Heute : 3951 Gestern : 18294 Online : 323 17.2.2025 14:19 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,316823005676
|