Miele Wäschetrockner  T4223C Soft Wind C

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät heizt nicht vollständig

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  06:32:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T4223C Soft Wind C --- Gerät heizt nicht vollständig
Suche nach Wäschetrockner Miele T4223C Soft

Fehler gefunden    







BID = 989424

MisterFritz

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ulm
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät heizt nicht vollständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C Soft Wind C
S - Nummer : Nr. 00 / 66071169
FD - Nummer : M-Nr. 06248160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein neues Problem mit genanntem Trockner.

Problem:
Die Heizung funktioniert nur "ein bisschen", was bedeutet, die eingelegte Wäsche wird zwar warm, aber bei weitem nicht so "heiß" wie es eigentlich sein sollte. Ich habe das nicht in Grad gemessen, gefühlt zwar merklich mehr wie handwarm, aber das reicht halt nicht.
Im Prinzip ist die Trocknungsleistung nahe Null bzw. dauert es eine Ewigkeit.

A. Was habe ich schon unternommen:
  1. Thermostat geprüft, dieser hat Durchgang (0,3 Ohm); ich hatte den auch schon mal gewechselt, nur da war die Heizung komplett kalt. Daher vermute ich, dass der Thermostat iO ist
  2. die Siebe vorne (Türrahmen + in der Türe), Wärmetauscher sowie die Heizung rückseitig sind gereinigt (und waren es eigentlich auch immer)


B. Was ist aufgefallen:
  1. Zum einen sagte meine Frau an dem Tag, ab welchem das Problem auftrat, es riecht "verbrannt"/"verschmort". Als ich dann aber vor Ort war habe ich nichts mehr gerochen. Und meine Frau ist da manchmal auch ein bisschen überempfindlich
  2. Zum anderen habe ich schon seit längerem ein (hochwertiges) Strommessgerät am Trockner dran. Bisher zeigte das Messgerät, wenn der Trockner lief, immer eine schwankende Last von ca. 2300-2500 W an. Aktuell ist das aber nicht mehr so -> zu 90% ist nun die Last bei rund 150 W, ab und zu für ein paar Sekunden springt die auf die gewohnten 2300-2500 W hoch, und dann wieder größtenteils auf 150 W abzufallen.


Ich interpretiere das jedenfalls so, dass die Heizung nur sporadisch aktiv ist, was auch die existierende aber zu geringe Wärme erklären würde.

Wie gehe ich denn nun vor? Klar könnte ich den Trockner komplett zerlegen (traue ich mir zu) wobei man vielleicht auch das "verbrannte" Teil sehen könnte, aber evtl. gibt es ja den ein oder anderen Tip, der mir den Aufwand geringer hält.
Und noch ein paar Fragen:
könnte der rechte Fühler (Metallstift) defekt sein (also der, der in der Heizung rechts neben dem Thermostat sitzt)? Was misst der? Temperatur oder Feuchtigkeit?
Gibt es bzw. wie kommt man an weitere Fühler ran, z.B. an der Vorderseite?

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Beiträge!!

Viele Grüße, MisterFritz

BID = 989483

emsbruder

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Emsbüren

 

  

Moin,wurde das Heizungsrelais überprüft?

BID = 989719

MisterFritz

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Ulm

Hallo zusammen,

und sorry für die späte Antwort.

Wie es scheint, habe ich nun (auch durch den Post von emsbruder -> vielen Dank dafür!!!) den Fehler gefunden. Nachdem ich am Vatertag nichts besseres zu tun hatte habe ich begonnen, den Trockner zu zerlegen und mal versucht, dem Stromfluss zu folgen, um evtl. Fehlerquellen zu identifizieren. Nach dem Entstörfilter kam ich dann an das Heizungsrelais (befindet sich links oberhalb des Entstörfilters, am hinteren oberen Rahmen). Bevor ich das auf Verdacht neu bestellen wollte (kostet neu rd 60€) - und es sich zugegebenermaßen auch wirklich leicht ausbauen lässt - nahm ich mir dieses vor. Dann also ausgebaut und geöffnet. Das ist zwar ein bisschen ein Gefrickel, aber nach ein paar Minuten waren die Seiten so weit gedeiht, dass sich der Deckel abziehen ließ. Und siehe da: da war so viel Ruß an den Schaltkontakten, da hätte ich für den restlichen Sommer den Grill mit betreiben können
Also dann das Ding sorgfältig geputzt und penibel jeglichen Schmutz entfernt. Dann wieder alles zusammen gebaut und siehe da: der Trockner geht wieder wie er soll

Ich habe, sollte jemand ähnlich Probleme haben, mal zwei Bilder hochgeladen, die das Bauteil ein bisschen besser zeigen.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass es mit dem Putzen getan ist - oder ob ich doch ein neues Relais bestellen muss...

Schönen Abend, Mister Fritz








Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574896   Heute : 687    Gestern : 7181    Online : 595        29.6.2024    6:32
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,13015580177