Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Erfahrung mit gebrauchten Spülmaschinen? |
|
|
|
|
BID = 989732
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3470 Wohnort: Mutter Erde
|
|
Nabend,
da ich in letzter Zeit immer mehr vom Fastfood und "Single Essen" wegkomme, habe ich ein erhöhtes Spülaufkommen, was mit der Zeit wirklich nervt.
Da ich aufgrund geplanter Obsoleszenz und mangelndem Budget nicht unbedingt gleich etwas neues kaufen möchte, habe ich mich nun nach gebrauchten Spülmaschinen umgehört.
In Frage kommen erst einmal diese 3 Modelle, da ich Sie geschenkt haben könnte:
Miele Turbothermic Plus G670 SC mit 60cm Breite gegen 2 Päckchen Kaffe
Fehler: "Heizt nicht"
BoMann GSP 741 mit 45cm Breite für Lau
Fehler: "Geschirrkorb verrostet, kostet 50€"
Siemens Softline SF24A260 mit 45cm Breite und elektronischer Steuerung für 15€
Fehler: "Wurde nicht oft benutzt, geht manchmal nicht an"
Miele Automatic G579SC mit 60cm Breite
Fehler: "Total verkalkt / versifft inkl. Zulaufschläuche, läuft einwandfrei durch, doch oberes Geschirr wird nicht sauber"
Würde mich auf eine gute fachliche Antwort von unseren Hausgerätespezies freuen.
Ich tendiere ja zur Miele G670 und gehe einfach davon aus, das dort das Heizelement defekt ist und getauscht werden muss. Die Siemens klingt nach Steuerungsplatine (= teuer und unrentabel) ebenso die verkalkte Miele, da man eigentlich Schläuche und womöglich Rotorblätter tauschen müsste. Oder gibt es da einen Geheimtipp?
BoMann hört sich nach Wegwerfware an, aber einem geschenkten Gaul...
Freue mich über fachkundige Tipps.
Gruß Micha
_________________
|
|
BID = 989762
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
Hallo Micha,
meine langjährige Mitgliedschaft in diesem Forum bedingt, daß ich bei Deiner Anfrage gleich zwei Probleme sehe:
1. Die gestandenen "Weißware"-Kollegen tummeln sich fast nur in "ihren" Unter-Rubriken. Daß einer von denen mal in ein völlig anderes Unterforum hineinschaut, ist eher selten.
2. Die meisten Kollegen haben "ihre" speziellen Marken - nur ganz wenige reparieren völlig querbeet und kennen alle Hersteller gleich gut nebst deren Macken.
Der Lösungsansatz für eine möglichst effektive Beantwortung Deiner Anfrage besteht also in meinen Augen darin, daß Du zunächst soviel Informationen wie möglich zu den Dir angebotenen Maschinen zusammenträgst - optimal wäre jeweils ein gutes, lesbares Foto vom Typenschild!
Dann kleidest Du Deine Anfragen in vier einzelne Beiträge im Unterforum Geschirrspüler (Warum hast Du zuerst von 3 Modellen geschrieben?), und dann wird Dir sicherlich am ehesten kompetente Hilfe zuteil.
Nur mal so als Vorschlag ...
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! |
|
BID = 989780
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10049 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Tendenziell würde ich mich an 60cm Geräte halten, da ich selbst als glücklicher Geschiedener (wieder-single) meinen 60er gegen einen 45er getauscht habe, merke aber recht oft, wie schnell das Gerät an seine Kapazitätsgrenze kommt.
Da brauchen wir aber auch nicht über den BOMANN reden...
Also sind wir bei den MIELE Maschinen.
Tipp: Nimm sie beide!! Der mit "heizt nicht" kann eine Kleinigkeit wie ein kaputtes Relais, evtl. ein defekter Druckschalter o.Ä. sein, das bekommst Du für kleines Geld repariert. Ist wirklich die Heizung (Durchlauferhitzer) hin, geht es schon etwas mehr an's Eingemachte. Bleibt die Biotonne übrig, das bekommst Du mit ein paar heißen Reinigungsdurchläufen und den passenden chemischen Keulen wieder auf die Reihe.
Vom Rest trennst Du dich einfach wieder.
VG
@Tom-Driver:
Ich drücke mich so ziemlich in allen Unterforen rum, kann da aber meist nicht viel Produktives beitragen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 9 Mai 2016 21:03 ]
|
BID = 989784
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Offtopic :
|
Zitat : silencer300 hat am 9 Mai 2016 21:02 geschrieben :
| @Tom-Driver: Ich drücke mich so ziemlich in allen Unterforen rum, ... |
Das weiß ich latürnich, Du gehörst da zu den absoluten Ausnahmen.
Daher schrieb ich ja auch extra einschränkend sinngemäß "fast alle", "die meisten" etc ...
Btw, "Biotonne" ist ja ne nette Umschreibung für einen "völlig versifften" Spüler - ICH würde mir so was vermutlich nicht antun!
Also lieber Heizung in Gang setzen und das Geschoß aus Gütersloh macht wieder Freude ... |
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 989795
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3470 Wohnort: Mutter Erde
|
Also der BoMann ist inzwischen weg. Kommt sowieso nicht mehr in Frage. Werde mir jetzt die beiden Miele sichern und dann mal anfangen zu "basteln". Kompetenz ist in den entsprechenden Unterforen ja da.
Auf die "Biotonne" habe ich nicht wirklich Lust. Der stand allerdings in einer WG und hat in seinem ganzen Leben nur Tassen im ECO-Modus gespült, wundert mich nicht, dass dieser total dreckig ist.
Heizelement tauschen sollte, nach Anleitung, kein Problem sein. Ich bin geduldig und nehme mir Zeit dafür. Ich habe schon Skalenseile neu gespannt und Ferritkerne in Tunern zerlegt bzw. neu gewickelt.
Nun kommt noch der schwierigste Teil. Meinen Fahrer zur Abholung motivieren. Na mal schauen, wann ich die Abholung erledigen kann.
Hoffe doch, mir schnappt keiner die Geräte vor der Nase weg. Das wäre sehr schade...
Evtl. finde ich ja noch ein paar andere Modelle in der Rubrik "zu verschenken". Das wäre nicht schlecht, sofern die anderen schon weg sind.
45 cm wäre vom Standplatz halt ideal. Bei einem 60er müsste ich den Wäschetrockner wo anders hinstellen und den Elektroanschluss verlegen. Davor graut es mir aber, da die Wand einem Minenfeld gleicht. Gasleitung, Wasserleitung, Abwasserrohr, Steigleitungen für andere Wohnungen... Natürlich wurde sich NICHT an Verlegezonen gehalten, durfte schon das 10mm² meines Nachbars muffen, da es genau dort lag. Sollte es doch eine 60er werden, so wird es auf Verlängerungsleitung und Nagelschellen hinauslaufen.
_________________
|
BID = 989801
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10049 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Wenn für Dich der 45er besser ist, dann hol Dir die Siemens, eine ähnliche vom gleichen Hersteller (SF28T241) rennt bei mir seit 10 Jahren. Letzten Monat war mal der Mikroschalter am Gebergehäuse platt, aber mit minimalem Geldeinsatz schnell zu reparieren und marschiert wieder wie neu.
VG
|
BID = 989810
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat : silencer300 hat am 10 Mai 2016 00:19 geschrieben :
| Letzten Monat war mal der Mikroschalter am Gebergehäuse platt, aber mit minimalem Geldeinsatz schnell zu reparieren ... |
So einer?
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 989844
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10049 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
@Tom-Driver:
Nein, es war so einer und mit dem minimalen Geldeinsatz, das war ein Joke, sowas habe ich rumliegen.
VG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Mai 2016 19:25 ]
|
BID = 989845
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10049 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Na super, Bild vergessen und nachträglich reineditieren ist nicht.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185874596 Heute : 16174 Gestern : 26182 Online : 258 19.10.2025 15:30 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.046443939209
|