Miele Wäschetrockner  T515

Reparaturtipps zum Fehler: heizt nicht mehr

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:21:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner Miele T515 --- heizt nicht mehr
Suche nach T515 Wäschetrockner Miele T515 heizt nicht mehr

    







BID = 828986

Mediagenie

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schweinfurt
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T515
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Miele T515 heizt seit heute nicht mehr. Komischerweise heizt er wieder kurz wenn man seitlich stark draufschlägt. Das war schon mal von einem Jahr so...das Gerät war beim Kundendienst ..angeblich kein Fehler..aber ab und zu ging trotzdem die Heizung mal nicht mehr. Nach kurzen klopfen auf die Seite ging er dann wieder lange Zeit ohne Probleme.

Nun hilft das klopfen nicht mehr richtig.
Welches Bauteil kann das aber sein das mit klopfen immer wieder mal zum Leben zu erwecken ist?

Eigentlich ist der Trockner so zu schade zum entsorgen, aber vielleicht ist es ja auch nur ne Kleinigkeit.

Danke für Tipps

Matthias

BID = 830207

Danidan

Stammposter



Beiträge: 326
Wohnort: Oberhausen

 

  

Hi Matthias,

Miele Trockner haben oberhalb der Heizung Übertemperatur Schutzschalter, sogenannte Klixon. Es könnte sein das einer davon defekt ist, beispielsweise verkohlte kontakte durch zu hohen Übergangswiderstand. Das würde auch die kurzzeitige Funktion durch das klopfen erklären. d.h. der Kontakt wird durch das klopfen kurzzeitig wieder geschlossen und dann durch den zu großen strom für die kleine Kontaktstelle bricht der Kontakt durch Hitzeentwicklung dann wieder ab.

Letztendlich kannst du den Defekt dann durch eine ohmsche Durchgangsmessung mit dem Multimeter feststellen. Manchmal reicht aber auch schon ein Blick und man erkennt das verkohlte Bauteil


schönen gruß,
Daniel

P.S. Natürlich vor Reparaturarbeiten immer den Stecker ziehen!


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068734   Heute : 3960    Gestern : 18294    Online : 335        17.2.2025    14:21
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,21816110611