Gefunden für blinkt wasser bleibt kalt miele - Zum Elektronik Forum |
1 - zeitanzeige nur striche -- Geschirrspüler Miele G881 SCI | |||
| |||
2 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
3 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
4 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler Oranier Gavi 7569 12/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Eco Led blinkt Hersteller : Oranier Gerätetyp : Gavi 7569 12/1 S - Nummer : 0 1807 00368 FD - Nummer : FA Nr.1078 Typenschild Zeile 1 : EAN Nr. 405 154 307 4627 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Laut der Fehlerbeschreibung meiner Nachbarin bleibt Ihr Geschirrspüler im Programmablauf irgendwo stehen. Die Eco Led Anzeige blinkt schnell, Wasser steht dann im Geschirrspüler und es wird nicht abgepumpt. Erst nach dem aus -und wieder einschalten und Neustart wird das Wasser abgepumpt. Beim weiterlaufen des Programms erscheint der Fehler wieder. Das Gerät wurde im Januar 2019 gekauft. 4 Jahre und drei Monate alt. Drei Kurzvideos von der Maschine auf You Tube zu finden. Einmal blinkt nur die Eco Led beim zweiten Video blinkt Das Glassymbol LED. https://www.youtube.com/watch?v=1iuoE922XTQ https://www.youtube.com/watch?v=myfzDy_-rHQ | |||
5 - Kein Programmstart -- Waschmaschine Miele W 986 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programmstart Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Es lässt sich an der Maschine zwar das Programmwahlrad problemlos drehen, jedoch bleibt das Display und die Beleuchtung hinter dem Programmwahlrad davon unbeeindruckt. Es kommt zu keiner Anzeige der Restzeit, der Startknopf blinkt nicht und es ist nicht möglich den Waschvorgang zu starten. Das Lämpchen bei Knitterschutz/Ende leuchtet dauerhaft. Kein Fehlerlämpchen blinkt. Ich habe die Maschine mehrfach an und ausgeschaltet, den Stecker für mehrere Stunden abgezogen, Wasser am Laugenfilter abgelassen, den Laugenfilter gereinigt. Nichts hat geholfen. Die Türverriegelung klappt auch nicht. Ist die Tür geschlossen, kann sie nicht mittels Schalter geöffnet werden - da muss man die Notentriegelung nehmen. Programmverriegelung ist auch nicht aktiv. Gibt es etwas was ich noch tun könnte? Eine Art Reset durchführen? ... | |||
6 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 604 02078 FD - Nummer : n.V. Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen. Alt: Elux: 807822216/A Neu: Elux: 807822242/A Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein. Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be... | |||
7 - F2 Wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F2 Wasseraustritt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten! F2 deutet auf Wasserundichtigkeit hin - paßt auch mit nassem Boden um die Spüle. Start/Reset bewirkt übliches Abpumpen, aber Leuchte blinkt weiter und F2 bleibt stehen, was mit vermutlichem Wasser in der Bodenwanne plausibel wäre (wurde noch nicht geprüft - bin weit weg von meinen Eltern). Meine spezielle Frage nun ist: Kann das vielleicht doch auch etwas mit dem "Rohrreiniger" zu tun haben, der in ca. 3-4m Entfernung in das Spülbecken wegen Gluckerns reingeschüttet wurde? Wenn ja, wo wäre dann der Fehler zu suchen? Ich könnte mir zwar vorstellen, daß ein Rohrreiniger die Dichtung des Ablaufschlauchs des Geschirrspülers unterhalb des Spülbeckens angreift, aber dann wäre es dort naß, was nicht so scheint - ist ja auch ein paar Meter entfernt. Hat der Rohrreiniger vielleicht einen "Rückwärtsdruck" auf den Geschirrspüler ausgeübt - gibt es ein "Ventil" oder so? Ich denke auch einfach an eine ev... | |||
8 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : ActiveWater Eco S - Nummer : SMV53M90EU/59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht. Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde: - Type SD6P1B - 012070263329002618 - FD 9207 - 00261 Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben. Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme. Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden. Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt. Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ... | |||
9 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele 4302 SCU | |||
Ok noch ein kurzes Update! Gerade hab ich den Sieb gecheckt. Total clean!
Dann hab ich die Maschine nochmals laufen lassen! 1. hat normal abgepumpt 2. zieht Wasser, dann haut es den Aquastopp rein (normalen LEds leuchten und zusätzlich Zulauf Ablauf blinkt --> das wiederholt sich 2mal, dann pumpt die Maschine ab 3. zieht wieder Wasser, diesmal bleibt der Aquastopp inaktiv, brummt aber hörbar! --> gefühlt läuft nicht so viel Wasser rein.... Aquastopp hängt???? 4. nach ca. 1min oder so blinkt wieder Zulauf/Ablauf und die Maschine pumppt ab! --> Ende! ... | |||
10 - Kein Wasserzulauf. Blinkt 5x -- Geschirrspüler Miele G 646(i) bzw 856(i) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf. Blinkt 5x Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646(i) bzw 856(i) S - Nummer : X FD - Nummer : X Typenschild Zeile 1 : X Typenschild Zeile 2 : X Typenschild Zeile 3 : X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde! Der Patient G 646(i) bzw 856(i) lässt kein Wasser mehr zu laufen! Im Bodenblech stand ca 2cm das Wasser weswegen der Schwimmer sicher ausgelöst hat. Bodenwanne ist wieder trocken. Trotzdem lässt die Maschine kein Wasser mehr ein. Die LED Zu/Ablauf blinkt 5x. Darauf hin bleibt sie ein paar Sekunden an, dann blinkt sie wieder. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Die genauere Modellbezeichnung ist nicht mehr abzulesen. Grüße!, Manu ... | |||
11 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
12 - Abbruch vor Schleudern -- Waschmaschine AEG Carat L54638 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch vor Schleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : Carat L54638 S - Nummer : 21400380 Typenschild Zeile 1 : Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : Prod No 914903406/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Maschine bleibt mitten im Programm stehen, es ist noch ein Rest Wasser vorhanden. Der lässt sich abpumpen, schleudert aber nicht, auch nicht bei Programmwahl schleudern. Flusensieb ist sauber, beim Fehler auslesen blinkt er 5x Gelb und 2x Rot. Hat wer eine Idee? TIA, Stefan ... | |||
13 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK12 S - Nummer : 858363703000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (mind. 8 Jahre alt) streikt seit vergangener Woche. Ich hatte ein Programm eingestellt und die Maschine begann wie immer Wasser einzulassen. Als ich mich umdrehte, gab es ein komisches Geräusch (eine Art Knall). Genau wahrgenommen hatte ich nicht, ob sie da sofort aufhörte oder kurz darauf. Auf jeden Fall war auf einmal die Lampe "Tür frei" wieder am leuchten und sie stand still. Ich habe dann versucht die Maschine nochmal zu starten, auch mit anderen Programmen. Dabei blinkt kurz "Starten" und auch "Tür frei", als würde sie was testen. Nach wenigen Sekunden leuchten beide Anzeigepunkte dann wieder. Starten tut nichts. Meine erste Vermutung war das Türschloss, das wurde bereits getauscht aber das Problem bleibt so bestehen. Ich kenne mich mit der Materie eigentlich nicht aus und habe dieses Problem bisher nirgends gefunden. Vielleicht kennt es jemand und kann helfen die alte Maschine noch zu retten. LG Schasi ... | |||
14 - Temperatur schwankt? NTC? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Küppersbusch IKE329-5Z3 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperatur schwankt? NTC? Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : IKE329-5Z3 S - Nummer : 000082 FD - Nummer : FD8206 Typenschild Zeile 1 : 700624 Typenschild Zeile 2 : 021650133158300823 Typenschild Zeile 3 : 0702324027 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Küppersbusch Kühlschrank mit Kellerfach. Alter: 20 Jahre. Die LED mit der Aufschrift +2;+4;+6;+8 blinkt seit einiger Zeit. Wenn ich eine andere Temperatur einstelle z.b. von +6 Grad auf +8 Grad schaltet sich das Gerät hörbar ab und die LED leuchtet konstant. Die Temperatur im Kühlschrank beträgt aber nur mit kaltem Wasser 10°C-11°C. Das Gerät hat Innen rechts unten eine Klappe wo der NTC Sensor hinterlegt ist. Die Türdichtung schließt noch ohne Probleme und erzeugt ein Vakuum welches beim Türschließen wahr genommen wird. Es handelt sich um ein Einbaugerät. Wenn ich das Gerät auf Super einstelle bleibt das LED bei den Temperaturen aus und Super blinkt. Das Gerät läuft nun im Dauerbetrieb und die Rückwand vereist Innen sichtbar und die Temperatur im Wasser fällt stündlich von 11°C auf 8°C in 3 Std... | |||
15 - Pumpt am Ende nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA Champion 64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt am Ende nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Champion 64 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, seit drei Tagen haben wir folgendes Problem: Das Programm (40 Grad, etc.) startet normal pumpt auch zwischendurch für das Zwischenschleudern und Spülen ab, aber am Ende des Programms, wenn es zum finalen Abpumpen und Schleudern geht, bleibt die Maschine stehen, Service- und Pumpenlampe blinkt. Das Wasser steht dann in der Trommel. Danach funktioniert kein Programm mehr. Auch nach Resetten und Abziehen des Netzsetckers funktioniert zunächst kein Programm (auch nicht das Programm "Abpumpen"). Nachdem manuell das Wasser über der Fusselsieböffnung abgelassen wurde, konnte die Maschine wieder gestartet werden. Das Fusselsieb wurde auch gereinigt. Einmal ging ein Waschprogramm noch komplett durch. Dann wieder genau das Selbe wie oben beschrieben. Und wieder... Erst nachdem man das Wasser händisch ablässt, kann die Maschine wieder gestartet werden, sie pumpt auch zwischendurch ab, nur am Ende bleibt sie "hängen" mit den blinkenden Pumpen- und Servicelämpchen. | |||
16 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC S - Nummer : 22/4556340 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen. Fehlerbeschreibung: Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat. Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen... | |||
17 - E15, Bodenwanne trocken -- Geschirrspüler Bosch SMI59M05EX | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15, Bodenwanne trocken Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI59M05EX S - Nummer : smi59m05ex Typenschild Zeile 1 : smi59m05ex Typenschild Zeile 2 : 143493925 Typenschild Zeile 3 : 3/192 (189) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach stundenlangem Lesen und youtubegucken hab ich mich doch schweren Herzens entschlossen hier zu fragen. Folgendes Problem mit meiner Bosch Geschirrspülmaschine smi59m05ex Eines Tages liefen Programme nicht mehr durch. Die Maschine brach nach ca. 5 Minuten ab, nach dem Affengriff wurde Fehler E:15 angezeigt. Maschine vom Strom genommen, Wanne geöffnet, Bodenwanne ist pfurztrocken. Seitenwand geöffnet, Wassertasche ist voll, kein erkennbarer Wasseraustritt. Maschine wieder an Strom angeschlossen, E:15 wird weiterhin angezeigt. Programm Automatik blinkt langsam, anderes Programme nicht auswählbar, Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkt schnell. Pumpgeräusche hörbar, auch bei offener Klappe. Hab dann mal 3l Wasser reingekippt, werden anstandslos und schnell abgepumpt und hörbar nach draußen befördert. Kein Leckage am Pumpentopf feststellbar. Rese... | |||
18 - Blinkt 3x und sagt danach nix -- Geschirrspüler AEG F86050Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 3x und sagt danach nix Hersteller : AEG Gerätetyp : F86050Vi S - Nummer : 32166281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, Mein treuer AEG Geschirrspüler F86050 (PNC 911 234 725 02) lässt mich leider im Stich und ich konnte nicht herausfinden warum. Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand den ein - oder anderen Tipp geben könnte. Folgendes ist bisher passiert / habe ich gemacht: Das Spülprogramm ist durchgelaufen, das Geschirr ist nass und die Maschine pumpt ohne Ende. Ich hab sie abgeschaltet und das Sieb und den Pumpensumpf gereinigt - das hat sich richtig gelohnt. Nächster Spülgang - das Programm läuft, Geschirr ist sauber und trocken, aber es steht sauberes Wasser in der Maschine ca. 4 cm über dem Sieb. Unten in der Rinne im Pumpensumpf fühle ich keine Fremdkörper. Beim erneuten anschalten blinkt Reinigen und Trocknen 3x - danach bleibt die Reinigen LED an. (also i30 - Wasser) Ansonsten passiert nichts ... kein Pumpen, kein Zulauf, absolut stumm. Reset mit Intensiv und Auto bringt nichts. Über Nacht vom Strom trennen auch n... | |||
19 - 5x gelb 2x rot - bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Elektrolux L54840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 5x gelb 2x rot - bleibt stehe Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L54840 S - Nummer : Type HI044661 FD - Nummer : Prod.No. 91452440800 Typenschild Zeile 1 : Type HI044661 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91452440800 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 74900092 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze seit 12,5 Jahren (wurde damals neu gekauft) eine AEG Electrolux Lavamat 54840 Waschmaschine. Diese bleibt nun plötzlich mitten im Programm stehen, aber nur sporadisch, manchmal läuft durch. Wäsche sind nass, Wasser ist abgepumpt. Ich habe den Fehler bereits ausgelesen (Start + Kurz): 5x gelb und 2x rot blinkt dann auf. Ich habe alles bis auf Relaisprüfung/-tausch geprüft, was hier beschrieben wurde, alles scheint mir in Ordnung zu sein: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ist hier Relay in der Motorsteuerung gemeint oder kann es sein, dass ir... | |||
20 - Spülen blinkt 3 Balken warnto -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt 3 Balken warnto Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine W487S WPS Softronic Die Maschine hatte am Waschende ein Problem und hatte die Sicherung ausgelöst (keinen FI – die Maschine hat einen eigenen Sicherungskreis, deshalb hat man es auch nicht bemerkt). Die Wäsche war noch nicht komplett geschleudert, war noch etwas nass; deshalb denke ich die Sicherung ist ziemlich am Ende herausgesprungen. Ich hatte dann die Maschine ausgesteckt, die Sicherung wieder hineingedrückt, die Maschine wieder eingesteckt und eingeschalten. Direkt beim Einschalten sprang die Sicherung wieder raus. Mittels Notentriegelung hatte ich dann die Wäsche herausgeholt. Dann die Front weggemacht, habe den Widerstand am Heizelement gemessen – ist 28 Ohm, ist ok. Dann Widerstand an Laugenpumpe, ist 150 Ohm, auch ok. Dann noch den Widerstand an der Türöffnung gemessen, ist zwischen Pin 2 und Pin 3 150 Ohm, auch ok. Ich habe dann die Front wieder zugemacht, nochmal eingesteckt, Maschine nochmal eingeschalten – die Sicherung bleibt drin. | |||
21 - Bleibt stehen vor schleuderga -- Waschmaschine Zanussi / Elektrolux ZWX1605W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt stehen vor schleuderga Hersteller : Zanussi / Elektrolux Gerätetyp : ZWX1605W Typenschild Zeile 1 : ZWX 1605W Typenschild Zeile 2 : Type P6849647 Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91451727000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine liebe WAMA will nicht schleudern. Sie bleibt egal auf welchem program immer vor dem Schleudergang stehen und die Start/Pause Taste blinkt. Bisherige Maßnahmen: 1. Ablaufschlauch abgezogen um Siphonverstopfung auszuschliessen. 2. "Kleinteilefalle" geleert (münze und haarspange) 3. Mit offenem Ablauf: Ablaufschlauch durchgeblasen: grosser schwall dreckige soße. lecker 4. Pumpe kurz anlaufen lassen mit Blick auf die Pumpenflügel Beim testen blieb einmal die Trommel voll wasser. Sie liess sich nicht zum abpumpen überreden, bis ca. 1/3 des wassers abgelassen wurden. (zwischendurch immer wieder versucht). Plötzlich pumpte sie sehr schnell und mit gutem Druck in Eimer ab. Mir scheint das es noch eine Andere Ursache geben muss, die nichts mit der Pumpe zu tun hat. Die Pumpe scheint garnicht erst angesteuert zu werden. Sie ... | |||
22 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G977 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : G977 PLUS S - Nummer : 40/84957137 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hy, oben beschriebene SpülMa startet mit abpumpen von Restwasser. Pumpt ordentlich. Dann holt die SpülMa Wasser. Das Wasser läuft hörbar ein, es bewegt sich aber sonst noch nix. In diesem Zustand bleibt sie stehen. Dann hört das laufen des Wassers auf. Nix mehr zu hören, nix bewegt sich. Nach ca. 7 min blinkt dann die rote LED Zu-/Ablauf. Bei allen Programmen. Neue Versuche beginnen mit dem Appumpen des eingelaufenen Wasser ca 5-7 liter. Endlosschleife. Wasserzulauf via Eckventiel wäre i.O. Wasser läuft reichlich > 8 l/min Wasser läuft ja auch erstmal ein (besagte 5-7 liter). Wer kann hilfreiches äußern? Wie funktioniert eigentlich der Wasser-Stop im Zulauf? Gruß und Dank Roger Pflichtfelder für Suche umsortiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Jul 2020 21:30 ]... | |||
23 - LED Blinkt 6 mal, abbruch -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Blinkt 6 mal, abbruch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAYBI S - Nummer : GSIS 5104A1i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei meiner Bauknecht GSIS 5104A1I (Alter ca. 3,5 Jahre) zeigt sich folgendes Fehlerbild: Programm startet, Pumpe läuft an. Danach wird Frischwasser eingelassen bis der Füllstand erreicht ist. In der Maschine steht ausreichend Wasser. Danach passiert für mehrere Minuten nichts. Dann erscheint der Fehlercode per 6 mal blinken auf der Anzeige. Wasser wird wieder abgepumpt. Laut Hersteller besagt die Fehlermeldung, dass kein oder nicht genügend Wasser einfließt. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Alle Siebe sind gereinigt und auch im Moment raus genommen. Ich habe bereits die Seitenwand entfernt und bei dem Magnetventil vor der Salzkammer den Stecker gezogen, dabei bleibt das Fehlerbild identisch. Es fühlt sich auch nicht so an, ob sich dort etwas tut, aber ich weiß nicht ob ich da auf der richtigen Spur bin. Das Ohmmeter zeigt aber keinen Signifikanten Widerstand an (3 Ohm). Danke und Gruß r00kie | |||
24 - Laugenpumpe läuft ständig -- Waschmaschine Bauknecht Platinum 881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft ständig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Platinum 881 S - Nummer : 411610009843 FD - Nummer : 858365703013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Reparaturfreunde ![]() bei unserer knapp über 2 Jahre alten Waschmaschine zeigt sich aktuell folgendes Fehlerbild: Zunächst ließ sich die Trommel 'etwas' schwer drehen (Aussage meiner Frau). Beim nächsten Waschgang lässt sich dieser nicht starten, die Taste zum Starten hat eine LED darunter, die rhytmisch an und ausgeht bis man sie drückt... nach dem drücken blinkt sie aber weiter und es wird nichts gestartet. Nach dem drücken kann man weiterhin das Programm ändern (logisch, da nichts gestartet wurde). Abschalten geht. Beim Einschalten läuft die Laugenpumpe los und hört nicht mehr auf. Türverriegelung bleibt zu, musste mechanisch 'notentriegelt' werden. Ein beschriebener Reset (3s den Einschalter drücken) bringt nichts, d.h. wird nicht ausgeführt. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt, sondern wie sonst auch die Waschdauer je nach Programm. ... | |||
25 - Nasse Wäsche nach Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nasse Wäsche nach Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben mit unserer Siwamat seit einiger Zeit ein Problem. Nach dem Waschvorgang geht die Maschine nicht ins Schleudern über, sondern die Anzeige "Waschen" blinkt. Nach dem erneuten Schleudern bleibt die Wäsche tropfnass. Wasser steht nicht in der Trommel. Daraufhin haben wir die Kohlebürsten erneuert (waren schon ziemlich runter). Außerdem den Ablaufschlauch durchgepustet, da war auch einiges verdreckt. Trotzdem bleibt das Problem bestehen. Was könnten wir noch tun, gibt es noch Tipps? Vielen Dank! ... | |||
26 - Programm unterbricht n. 10Min -- Geschirrspüler Exquisit GSP 8109.1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm unterbricht n. 10Min Hersteller : Exquisit Gerätetyp : GSP 8109.1 S - Nummer : 1409 01001 Typenschild Zeile 1 : E3 Typenschild Zeile 2 : F38 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo an das Forum, wir haben einen Exquisit GSP 8109.1 Geschirrspüler, der folgendes Verhalten an den Tag legt. Etwa 10 - 15 Minuten nach dem Start des Programms (egal welches) blinkt die LED, welche normalerweise anzeigt, dass das Trocknungsprogramm läuft, auf und das Gerät piepst. Der Piepton inkl. Blinken bleibt für weitere 5 Minuten bestehen und erlischt dann. Danach brummt das Gerät noch leise aber es tut sich nichts mehr (auch wenn man danach noch Stunden wartet und es in Ruhe lässt). Öffnet man die Tür, steht die Maschine voll mit frischem heißen Wasser und auch der Behälter für die Tabs hat sich bereits geöffnet, also zieht sie problemlos Wasser und streikt dann. Laut Bedienungsanleitung bedeutet die Fehlermeldung folgendes: Längere Einlassdauer - Wasserhahn ist nicht aufgedreht oder Wasserdruck ist zu gering Wasseranschlusshahn (WAS) ist verkalkt. Bitte einen Installateur zur Prüfung beauftragen. Das ist in unseren Augen Schwachsinn, denn wir haben bereits ... | |||
27 - Wasserzul. am Anfang langsam -- Waschmaschine Siemens Type M81 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzul. am Anfang langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type M81 S - Nummer : WXL144U /08 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL144U /08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier! Ich habe eine Siemens Waschmaschine ActiveOutdoor mit der E-Nr. WXL144U /08. Leider habe ich jetzt das Problem, daß die Maschine beim Programmstart nur wenig Wasser rein läßt. Der Wasserzulauf ist erst mal gering. Nach einigen Minuten bleibt sie stehen, die LED für "Waschen" blinkt. Ich starte das Programm (z. B. 60°) neu, wenn genug Wasser drinn ist läuft es dann durch. Nach dem ersten Abpumpen (im Waschprogramm) ist der Wasserzulauf wieder normal. Das Wasser rauscht richtig "volle Kanne" rein. Das Waschprogramm wird normal abgearbeitet. Die Magnetventile und der Druckschalter (getauscht) scheinen in Ordnung zu sein. Kann das an der Elektronik/Steuerung liegen? Gibt es eine Möglichkeit daß man diese mit einem Reset zurücksetzen kann? Danke für jeden Tipp! Gruß Manfred ... | |||
28 - löst FI aus, spült nicht gut -- Geschirrspüler Neff S41T65N2EU | |||
Danke, das mit dem Fehlercode war ein guter Tipp. Es ist E07, der als erstes kommt. Wenn ich weiter mit dem Knopf links neben Display durchtoggele, blinkt bei jedem Drücken ein C-Fehler (01 bis 07) auf, der bei Loslassen von E00 ersetzt wird. Dann kommt wieder E07, der stehen bleibt.
Welche Pflichtfelder fehlen denn? War das tote Kundengerät noch innerhalb der zwei Jahre oder schon deutlich älter? Wenn Wasser im Lüfter ist, dann wahrscheinlich ex? Den Zeolithlüfter kann ich wahrscheinlich nur testen, wenn ich das Gerät aus der Nische nehme und kippe? [ Diese Nachricht wurde geändert von: capslock am 22 Sep 2018 6:44 ]... | |||
29 - startet und bricht ab -- Waschtrockner Blomberg WDT 6335 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : startet und bricht ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WDT 6335 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach dem ich aus dem Urlaub zurück gekommen bin läuft meine Waschmaschine leider nicht mehr. Ich stelle z.B. Koch/Buntwäsche 30 Grad ein, die Trommel fängt kurz an zu drehen, bleibt stehen und die LED Waschen und Dauer/min leuchtet nicht mehr sondern blinkt. Bei Trocknen läuft sie auch nur kurz an. Wenn ich Wolle/Feinwäsche auf Kalt stelle, wird die Trommel mit Wasser gefüllt, bleibt dann aber auch stehen. Nach dem blinken erscheint auf dem Display "000" oder "-0-" und das Wasser wird wieder abgepumpt. Die seitlichen Abdeckungen habe ich schon abgeschraubt, aber nichts auffälliges zu erkennen. Die Maschine vom Strom nehmen hat leider auch nichts gebracht. Bitte um Hilfe. Vielen Dank ... | |||
30 - 4x blinken -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/4 IX | |||
Der Fehler tritt dann auf, wenn die Spülmaschine das erste mal abpumpen will. Einschalten, Programm wählen, Start, Spülmaschine füllt Wasser ein, Vorspülgang ist perfekt und sobald dann abgepumpt werden soll, bevor frisches Wasser und der Tab reinkommt, blinkt die Anzeige immer 4x.
Habe auch keinen Sensor und Wasser bleibt immer im Sumpf stehen. Wenn ich dann den Startknopf länger drücke sollt er ja abpumpen, aber es läuft hier nur die Umwälzpumpe. Die Ablaufpumpe macht keinen Mucks. Kann der Premanentmagnet durch das Wasser am Magneten in Mitleidenschaft gezogen werden? Was ist das eigentlich für ein Bauteil (2 Beinchen), welches an der Spule zur Pumpe mit dranhängt? So etwas habe ich bis dato von der Bauform her noch nie gesehen. ... | |||
31 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2365 WPS | |||
Programm-Wolle verhält sich folgendermaßen:
- Wasserweiche fährt auf Stellung I (Schauglas) - Wasser wird in das Schauglas gespült - Wasserweiche fährt auf Stellung III (Fach II) - Keine Wasserfreigabe (nichts passiert) und Fach II bleibt trocken - "Zulauf prüfen" fängt nach ca. 80s an zu blinken - nach ein paar weiteren Sekunden werden im Display drei Striche (---) angezeigt! - Abpumpen beginnt für kurze Zeit und das Programm steht auf Knitterschutz/Ende "Zulauf prüfen" blinkt noch immer! ... | |||
32 - Kurzprogramm-Anzeige blinkt -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9250-C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzprogramm-Anzeige blinkt Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WQP12-9250-C S - Nummer : B9250C02276000347 FD - Nummer : Nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : Artikelnummer Typenschild Zeile 2 : Adresse Typenschild Zeile 3 : WQP12-9250-C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, sorry, aber FD-Nr und Typenschild 1-3 konnte ich nicht korrekt ausfüllen. Bei mir blinkt das Kurzprogramm schnell und ich kann kein anderes Programm wählen. Schalte ich aus, läuft die Maschine langsam voll Wasser, schalte ich dann wieder ein, blinkt es und die Maschine pumpt automatisch alles ab. Das Blinken bleibt und ich kann kein Programm wählen Das Problem ist hier bereits geschildert: https://forum.electronicwerkstatt.d.....19926 Ich konnte es aber nicht lösen. Dort steht: "... ob der Schwimmer nicht betätigt ist". Was genau ist damit gemeint? ... | |||
33 - Spülen blinkt 3 Balkne -- Waschmaschine Miele W2325 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt 3 Balkne Hersteller : Miele Gerätetyp : W2325 WPS Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Problem mit ner guten Miele Waschmaschine: Sie wäscht, schleudert, heizt und pumpt tadellos ab. Leider bleibt sie meistens (nicht immer) bei "Spülen" stehen. In der Zeitanzeige linkst sind dann 3 Balken. Wäsche steht in der Suppe. Knitterschutz/Ende leuchtet dauerhaft. Keine der Fehlerlämpchen leuchtet rot, kein Fehercode wird angezeigt. Ich dreh durch... das Y-Schlauchstück ist Picobello sauber, alle Wasserwege sind sauber, wie gesagt, schleudert das Mistding tadellos, Motor reversiert ohne Probleme, Wasser läuft und wird auch abgepumpt.... Hat irgend jemand eine Idee? ... | |||
34 - AEG 74850 läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG L 74850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : AEG 74850 läuft nicht weiter Hersteller : AEG Gerätetyp : L 74850 S - Nummer : 81300681 FD - Nummer : 914903900I02 Typenschild Zeile 1 : Modell L74850 Typenschild Zeile 2 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hier das Thema Nochmals da ich die fehlerbeschreibung nicht ändern konnte und wusste nicht wie / wo das geht ( von dem ersten gleichen Thema) Meine AEG Lavamat L 74850 wird gestartet ( egal welche Programm) nach dem Wasserzulauf dreht die Maschine kurz 4 bis 5 Umdrehungen und bleibt dann stehen. Die zeit zählt weiter herunter. Nix Passiert mehr. Fehlerauslesen C11 Ein Symbol blinkt ( die Wanne mit den beiden Senkrechten Strichen) siehe Bild. Hab alle !!! Elkos getauscht ohne Erfolg. Fehler bleibt. Hat jemand eine Idee !? Hab den Fehler ausgelesen laut Internet Beschreibung ist aber schon 5 tage her. Ich glaube das war C11. Die Maschine heizt nicht auf ( zumindest müsste sie das ja wenn sie anläöuft oder das Programm gestartet wird) Hab die zeit weiter laufen lassen, Wasser wurde nicht warm. Hat jemand... | |||
35 - Bleibt sporadisch stehen -- Waschmaschine AEG Wschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt sporadisch stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Wschmaschine S - Nummer : 81300681 FD - Nummer : 914903900/02 Typenschild Zeile 1 : Type: HP054323 Typenschild Zeile 2 : Modell L47850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ AEG Waschmaschine L 74850 bleibt stehen. Zeit läuft ganz normal weiter ! Wasser wird nicht warm Fehler: Maschine wird gestartet. Wasserzulauf alles OK Motor dreht sich ein paar mal, bleibt dann stehen. Zeit läuft weiter aber nichts passiert. Hab sie wieder laufen lassen um zu sehen ob das Wasser wenigstens warm wird. Wasser bleibt kalt. Symbol wasserkammer 1 blinkt. Hat jemand eine Idee !?? Hab schon alle ELKOs getauscht , Fehler bleibt trotzdem [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:53 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:55 ]... | |||
36 - Blinkt ständig -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt ständig Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ADL 335/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Unser IGNIS Geschirrspühler blinkt ständig. Er läuft kurz an, bis die Laugenpumpe einsetzt. Die läuft auch kurz und dann bleibt er stehen und beginnt dauerhaft zu blinken. Die Laugenpumpe selbst scheint es nicht zu sein, denn die fördert kurz Wasser. In der linken Wassertasche steht das Wasser bis oben. Kann das die Ursache sein und wie kann ich es beheben? Was ich schon gecheckt habe: - Wasserzulauf ok - Siebe ok - Wasserablauf ok - Wasser im Boden NEIN der ist trocken - Enstörbauteil am Netzeingang ok - Reset - ohne Erfolg Wer kann helfen? ... | |||
37 - Bricht Vorgang ab, piept -- Wäschetrockner Privileg 616 CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Vorgang ab, piept Hersteller : Privileg Gerätetyp : 616 CD S - Nummer : 444 03541 Typenschild Zeile 1 : Modell P542254 Typenschild Zeile 2 : Priv. -Nr. 10506 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 086.454-6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe das Forums schon durchsucht, aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Der Trockner ist ein Kondenstrockner, bei dem der Kondensator und der Wasserbehälter unten liegen. Seit kurzem bricht er die Trocknungsvorgänge immer wieder ab. Die LED "Ende" blinkt, alle anderen nicht. Außerdem piept er, sicher aufgrund des Fehlers, da der Ton sonst immer aus ist. Wenn ich den Trockner dann öffne, ist die Wäsche sehr warm, aber nass. Der Wasserbehälter ist so gut wie leer, in den Kondensator steht allerdings das Wasser. Im Normalfall ist er bei Ende unter trocken. Wenn er mal durchläuft, meldet er meist auch Kondensor reinigen. Folgendes habe ich gemacht: Filter gibt es nicht, konnte ich nicht reinigen Kondensor gereinigt (war aber schon sauber) Flusenfilter in der Tür gereinigt.... | |||
38 - Ende,Start,ObenSpülen blinkt -- Geschirrspüler Miele G857 SCI Plus Turbothermic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ende,Start,ObenSpülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G857 SCI Plus Turbothermic Typenschild Zeile 1 : HG01 Typenschild Zeile 2 : 00/53727051 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Miele Geschirrspüler Modell G857 SCI Plus Turbothermic. Das Gerät hat nun einen Defekt. Die Leuchten "Ende", "Start" und "Oben Spülen" blinken nach dem Spülen. Der Fehler ist im Manual beschrieben. Ich habe den Vorgang wie beschrieben durchgeführt und die Maschine hat einen neuen Spülvorgang durchgeführt, aber am Ende wieder mit blinkenden Leuchten. Das Spülwasser war dabei kalt und die Maschine hat auch nicht mehr getrocknet. Kurz davor hatte ich eine Maschinenreinigung im 75°C Intensivprogramm gemacht. Sind das nun sogar zwei Fehler: also 1. Wasser bleibt kalt, und 2. Geschirr wird nicht getrocknet ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier gleich zwei Komponenten kaputt gingen. Meine Hoffnung ist, dass nur eine Kleinigkeit fehlt. Einige Zeit davor ist aufgefallen, dass die Maschine kein Salz mehr verbraucht. Der Behälter blieb immer gleich voll. Am Geschirr un... | |||
39 - Maschine blinkt und stoppt -- Geschirrspüler AEG 4275 I-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine blinkt und stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : 4275 I-M S - Nummer : 93907109 Typenschild Zeile 1 : Typ: 45 PTH 04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Unsere Geschirrspülmaschine hat nun fast 18 Jahre ihren Dienst immer tadellos erledigt aber auf einmal bleibt sie immer im Spülvorgang stehen und die Anzeige blinkt beim Trocknen. Es bleibt nun immer Wasser in der Maschine stehen. Ich habe die Seitenverkleidungen schon abgemacht und die Schläuche kontrolliert, konnte aber so nichts feststellen. Hatte die Maschine innen getrocknet und neu gestartet und wieder lief sie nur bis zum Spülvorgang. Hat vielleicht jemand eine Idee was ich noch machen kann? Es wäre sehr schade diese zu entsorgen. Vielen lieben Dank und allen heute einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2017. Alex ![]() | |||
40 - Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf -- Waschtrockner Miele WT 945 S | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe hier einen Miele Waschtrockner WT 945 S. Seit gestern wäscht er nicht mehr, die Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf blinkt schnell, auch bereits beim Einschalten, auch wenn einige Zeit der Netzstecker gezogen war, blinkt sie sofort wieder beim Einschalten. Wenn ich die Maschine mit einem Eimer direkt in die Trommel mit Wasser fülle und irgendein Programm starte, dann pumpt sie erstmal die Trommel komplett leer und bleibt dann stehen, während die die Kontrollleuchte Zulauf/Ablauf weiterhin blinkt. Das Zulaufsieb an dem elektrischen Zulaufventil am Wasserhahn habe ich schon kontrolliert, ist sauber. Wasserdruck am Zulaufhahn ist vorhanden. Nachfolgend habe ich mal diese Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers befolgt: | |||
41 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 621 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 621 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, auch wenn dieser Fehler oft diskutiert wurde, habe ich bisher keine Lösung gefunden. Fehler: Anzeige: "Zu und Ablauf" blinken Fehler: Merkmale: 1. Maschine lässt Wasser einlaufen, 2. Druckschalter schaltet, 3. Umwälzpumpe läuft an 4. Spülarme drehen sich und sprühen Wasser 5. nach ca. 5 sek schaltet Druckschalter und Maschine bleibt stehen, Druckschalter wurde getauscht Wassereinlauf geprüft (Eimertest) Wasserstand nach Abbruch gemäß Anleitung ausreichend (subjektiv) kein Fehlercode gespeichert Prüfprogramm bricht ebenfalls ab (an welchem Punkt kann ich nicht feststellen) Wäre für jede Anregung dankbar. ... | |||
42 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm hängen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL S - Nummer : 7167381300 FD - Nummer : 10-100617-04 Typenschild Zeile 1 : 230 V, 88114CN, 7 kg Typenschild Zeile 2 : 2200 W, 50 Hz, 0.1-1 MPa Typenschild Zeile 3 : IN, 10 A, 16 A, I, IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem: Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL, ca. 6,5 Jahre alt, bleibt mitten im Programm "hängen", Anzeige zeigt 19 Min. Restzeit an, Symbole für Waschen und Spülen leuchten, Startsymbol blinkt, aber es tut sich nichts. Fehlercode wird nicht angezeigt. Wasser läuft nicht nach, Trommel dreht sich nicht, Zeit läuft nicht runter. Motor ist nicht zu hören, nur Ablaufpumpe läuft. Maschine bleibt einfach unverändert in diesem Zustand. Habe Restwasser ablaufen lassen, Flusensieb und Ablaufpumpe gereinigt, Zulauf- und Ablaufschläuche überprüft, Maschine mehrfach ein und ausgeschaltet bzw. Netzstecker gezogen und einige Tage vom Netz genommen. Nichts hat geholfen. Nach erneutem Anschalten das selbe Problem: Restzeit wird angezeigt, sowie die beiden Symbole, und Startsymbol bli... | |||
43 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 All Water | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 All Water S - Nummer : 11/33020307 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehler: Waschmaschine bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende. Fehler tritt im Programm KW/BW auf. Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Ausführung ohne Aquastop. Habe das Magnetventil gewechselt. Leider kein Erfolg Nach Beobachtungen läuft nicht genug Wasser ein. Oder gibt es eine Idee für eine andere Ursache? hatte schon beiträge gesehen aber da war das Magnet Ventil die Ursache! Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar ... | |||
44 - ZU/ABLAUF BLINKT 9 UHR FEHLER -- Geschirrspüler Miele HG01 Model G 646 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : ZU/ABLAUF BLINKT 9 UHR FEHLER Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 Model G 646 SC-I Typenschild Zeile 1 : 22/45721207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen habe folgendes Problem: Die Maschine Pumpt zu beginn des Programms ab, das Programm spült und pumpt wieder ab, die Maschine macht das Wasser warm alles i.o. nach ca. 55 - 60 min.ist der Innenraum der Maschine warm und Wasser leer. Die pumpe pumpt kurz bleibt stehen pumpt nochmal kurz und geht dann auf ZU/Ablauf blinkt. Im Innenraum riecht es,ich denke der Klarspüler ist bereits drin. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen blinkt auf 9 Uhr. Eimertest hab ich gemacht, Siebe und Pumpe sind alle sauber,Druckschalter hab ich ausgebaut und gereinigt, wenn man sehr kräftig rein bläst schaltet er durch. Kann mir jemand einen Tip geben wo ich noch suchen könnte. Vielen Dank ![]() | |||
45 - Gehäuse öffnen -- Waschmaschine Miele W921 Baujahr 1994 | |||
Also, hab die Wama aufgemacht. Grund war, das die Wäsche Nass war, die WM also nicht scheuderte. Stattdessen blinkte das "Spülen 1" Lämpchen.
Habe die Luftfalle kontrolliert, das war es nicht! Sowohl Rohr als auch Schlauch sind frei und bei reinblasen klakkert es oben. Wieder zugemacht, immer noch dasselbe - es blinkt die "Spülen" Lampe wenn sie schleudern soll, was sie aber nicht macht. DAZU kommt aber jetzt auf einmal das beim Waschvorgang wenn das Wasser oben einläuft jetzt das Wasser durche den kleinen Schlauch unten links hinter der kleinen Klappe wieder rausläuft. Es bleibt also nicht drin. ??? Danke im Übrigen schon mal für´s zulesen. ... | |||
46 - Fehlercode 01 - Gerät brummt -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 01 - Gerät brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zur Zeit ärgert mich meine Waschmaschine. Manchmal bleibt sie mitten im Waschprogramm stehen. Dabei blinkt die "Schleudern" und "Start" Leuchte. Im Display steht "01". In der Anleitung steht das der Wasserfluss gestört ist und man die Siebe reinigen soll. Nun habe ich das Sieb am Aquastop gereinigt (das 2. Sieb am anderen Ende vom Schlauch habe ich vergessen zu reinigen). Leider zieht die Maschine nun gar kein Wasser mehr. Sie brummt nach dem Start nur noch. Ein hörbares "Klick" deutet darauf hin das sie möglicherweise das Magnetventil schaltet, aber es kommt kein Wasser. Nun muss ich herausfinden was es sein könnte. Ist das Aquastop defekt? Ist doch ein Magnetventil defekt? Als vor Jahren das Aquastop schon mal defekt war, hatte der Techniker gezeigt wie er den Widerstand gemessen hat. Allerdings weiss ich nicht mehr wie und wo. Gleiches bei den Magnetventilen. Um nun schnell herauszufinden welches von de... | |||
47 - Kein Wasser-pumpt weiter ab -- Geschirrspüler Whirlpool/Bauknecht DWH B00 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser-pumpt weiter ab Hersteller : Whirlpool/Bauknecht Gerätetyp : DWH B00 S - Nummer : 8542 400 01829 FD - Nummer : 38 0648 013731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider sind die Themen, die genau mein Problem betreffen, im Archiv, so dass ich das Thema nochmal neu eröffne. Mein Geschirrspüler bricht nach einigen Minuten ab, piept dauernd und blinkt viermal. Die Pumpe läuft immer weiter, die Spüle ist aber komplett leer. Gestern hatte ich die Maschine geöffnet und es war Wasser in der Auffangwanne, ein Haarriss im Ablaufschlauch. Daraufhin habe ich den Schlauch erneuert, das Wasser entleert und die anderen Tipps im Forum umgesetzt (Pumpe auf und nach Störteilen gesucht-keine gefunden sowie Membranschalter gesäubert). Leider bleibt der Fehler bestehen. Was könnte es noch sein? Pumpe oder Membranschalter defekt? Letzterer klick allerdings, wenn ich draufdrücke... Bin etwas verzweifelt und freue mich über jeden Hinweis! Danke! ... | |||
48 - Wäscht nicht - Bereit blinkt -- Waschmaschine Siemens SIWAMT XL548 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht - Bereit blinkt Hersteller : Siemens SIWAMT XL548 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : E-Nr. WM54860 FD - Nummer : FD 8006 700128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine WaMa Siemens SIWAMT XL548 will nicht mehr Waschen, es fing damit an, dass sie nicht mehr abgepumpt hat u. die Sicherung raus gesprungen ist. Fusselsieb aufgeschraubt u. hier lag eine Haarspange - diese wurde entfernt. Stellt man die Maschine nun auf z.B. Abpumpen und drückt Start, dann leuchtet zuerst die Aktivdiode und nach ca. 1-2 Min. springt die Diode auf Bereit und blinkt. Es rührt sich aber nichts in der Maschine - egal welches Programm ich dann auch auswähle. Hab die Maschine dann mal auseinander genommen - Motor raus u. Kohlen überprüft, die sind noch ca 2/2,5 cm lang und sehen noch gut aus - Laugenpumpe ausgebaut und an strom angeschlossen - läuft auch noch. Steuerplatine (5WK51300 06 / SE02 / 5 500 000 404) ausgebaut - alle kalten Lötstellen nachgelötet und einen Triac gewechselt, der beschädigt war. Alle Schläuche mal durchgepustet - war alles frei. Heizung ausgebaut (sieht noch aus wie neu) - durchgemessen - ist auch OK. ... | |||
49 - 1 blinkt und piept 8x -- Waschmaschine Siemens F1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 1 blinkt und piept 8x Hersteller : Siemens Gerätetyp : F1300 S - Nummer : WH61390/01 FD - Nummer : 7603 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,die Waschmaschine zieht Wasser,wäscht und pumpt ab. Beim spülen bleibt die Maschine stehen,brummt leicht und im Display erscheint eine 1,Tür und Schleudern blinken und das Gerät piept 8x im intervall. Danke für Tips, Chris ... | |||
50 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch WOL 205 S Sportline / Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 205 S Sportline / Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Meine WaMa bleibt am Anfang des Programm stehen und saugt kein Wasser mehr ein, man hört sein Brummen/Summen wie von einem Trafo, die Trommel dreht sich noch. Anschließend blinkt die Aktiv LED auf. Ich habe bereits die Linke Seitenwandabgeschraubt und auch das Flusensieb der Laugenpumpe überprüft und das Pumpenrad gedreht! Welches sich einfach drehen ließ! Trotzdem saugt die Maschine kein Wasser mehr an! Was kann ich tun! Achso Wasserschlauch und Wasserhahn sind bis zur Maschine frei. Bitte um Hilfe Gruß Björn ... | |||
51 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 Turbothermic plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 Turbothermic plus S - Nummer : 22/4569908 FD - Nummer : 22/4569908 Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01 Typenschild Zeile 2 : Model G 646 SC - i Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 HZ 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin am Verzweifeln. Hab mir etliche Beiträge hier durchgelesen, aber keiner trifft mein Thema genau. Hab so ziemlich alles durchgetestet, was hier im Angebot war/ist. Maschine hat des Öfteren den Spülvorgang abgebrochen und A/Z blinkt. Neustart des Programmes: Meistens ging es dann. Jetzt nicht mehr. Da einige Programme (Spar, Vorspülen) schon länger nicht mehr gingen, hab ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler. Maschine pumpt ab, und wenn sie dann Wasser ziehen soll, geht sie nach ca. 15 Sekunden aus und AZ blinkt. Aquastop abgebaut und separat getestet: Einwandfrei Wasser direkt angeschlossen: Voller Durchgang Eimertest: Prima Wassertank(Tasche) sah verschmutzt aus: Mit Pressluft und Wasser gereinigt: Sauber Bodenventil (Schwimmer) ausgebaut und getestet: Einwand... | |||
52 - Fehlercode -- Waschmaschine Miele 985 Novotronik | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode --- Hersteller : Miele Gerätetyp : 985 Novotronik Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die WaWa zeigt im Display 3 Striche. Nachdem ich die Maschine ordnungsgemäß gestartet habe läuft Wasser ein, die Trommel beginnt zu drehen, allerdings mit einem ungewöhnlichen Geräuch. im Display erscheint ganz normal die Zeit. Nach kurzer Zeit bleibt die Trommel stehen, die Waschvorgangsanzeige springt auf Spülen, blinkt mehrere Male und erlicht. Danach erscheinen im Display die drei Striche. Welcher Fehler liegt hier vor. ... | |||
53 - bleibt sporadisch stehen -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 TW-BR | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt sporadisch stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4851 TW-BR S - Nummer : 8546 851 22020 FD - Nummer : 33 9650 049005 Typenschild Zeile 1 : TYP: NBKL Typenschild Zeile 2 : 3 - 100 n/cm² (16A) 2,8 - 3 kW Typenschild Zeile 3 : DVGW M 649 E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe nun zwei Tage die Suche genutzt aber nicht konkret meinen Fehler gefunden. Die Spülmaschine läuft eigt. einwandfrei, Wasser wird warm, Abwasser wird erfolgreich abgepumpt und Heizung läuft auch. Manchmal jedoch bleibt sie mitten im Programm stehen. Oft unmittelbar vor dem Trocknen. D.h. Geschirr ist sauber, heiß, es steht kein Wasser in der Wanne, auch nicht im Boden, aber kein Trockenvorgang. Und die Starttaste blinkt ununterbrochen! Nach erneutem Anlauf geht es meistens wieder. Fehler kann in allen Programmen (Bio, 70°C, 65°C etc) auftreten. -------------------------- Ich habe gestern den Sumpf ausgebaut - war ziemlich sauber. Wenn ich schon mal unten drin bin, habe ich auch direkt den NTC | |||
54 - Piept, Blinkt, Startet nicht -- Geschirrspüler Bomann TSG 705 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Piept, Blinkt, Startet nicht Hersteller : Bomann Gerätetyp : TSG 705 S - Nummer : 705.2101600548 Typenschild Zeile 1 : 705.2101600548 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein paar Probleme mit meinem Tischgeschirrspüler. Ich habe das Ding vor kurzen Gebraucht gekauft.... Bomann Typ: TSG 705, Geräte-Nr.: 705.2101600548 Mehr steht leider NICHT drauf... Heute die Löcher in der Spülkammer genietet (welch mieses Material), wieder den Schlauch auf die Druckdose gesteckt (war ab) und das erste mal probiert.. 1. Start:zieht Wasser, Wäscht etwa 15min., Pumpt ab, zieht wieder Wasser zum Spülen, Wäscht kurz und bleibt einfach stehen.. 2. Start: habe sie aus gemacht und wieder gestartet... Wieder das gleiche Spiel, aber bleibt schon nach 5 min. stehen.. Manchmal bleibt sie zwischendurch auch für ca. 30 sec. stehen und piept, geht denn aber weiter.... 3. Start: zieht Wasser, Pumpt aber wieder ab, Piept durchgehend -> Fehler gefunden: Wasser in der Bodenwanne, Schwimmer hat ausgelöst.. (wohl noch ein kleines Loch übersehen)..... -... | |||
55 - Nach -- Waschmaschine Miele W 149 Gala W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Hersteller : Miele Gerätetyp : W 149 Gala W149 Typenschild Zeile 1 : Nr.00/47396365 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Aloha, ich habe mit der o.g. Toplader-Waschmaschine ein Problem und hoffe hier ein Paar informationen dazu erhalten zu können. Das Gerät ist ein Generalüberholtes welches wir vor ca. 5 Jahren erworben haben, nicht direkt bei Miele sondern einem Händler. Soweit waren wir äußerst zufrieden, nur will das Gerät nicht mehr seinen Dienst verrichten... Hier das Problem: Vor ein Paar Tagen wollten wir in einem "normalen" Waschprogramm mit 40 Grad unsere Wäsche waschen. Gerät befüllt, angeschaltet, so weit klappte alles aber eine halbe Stunde später ist meiner Mutter aufgefallen dass das Gerät nicht richtig funktioniert. "Spülen" blinkte und "Ende" leuchtete durchgehend. Nach dem wir den Programmregler nach oben auf "Ende" gedreht und den Knopf zum öffnen des Deckels gedrückt haben, blinkten "Spülstop" und "ohne Entschleudern" im Wechsel und der Deckel ließ sich nicht öffnen. Nach einiger Recherche habe ich rausgefun... | |||
56 - Programm hängt -- Geschirrspüler Zanussi ZDT311 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm hängt Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZDT311 S - Nummer : 82519876 Typenschild Zeile 1 : 911D53-1T Typenschild Zeile 2 : 91153500701 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, jedes Programm meiner Zanussi bleibt stehen nachdem sie Wasser bis knapp über dem Sieb eingefüllt hat. Das Wasser ist kalt. (Nach dem Neustart wird das Wasser abgepumt und neues Wasser wieder eingefüllt.) Es werden keine Fehler angezeigtg, bzw. blinkt nichts, ausser das normale Dauerleuchten des gewählten Programms. Eine Ursache könnte evtl. sein, dass ich längere Zeit (Wochen?) den Hinweis zum Nachfüllen von Salz übersehen habe!?! ![]() Jemand eine Idee wo ich nachschauen bzw. anpacken sollte? Danke und Gruß Matthias ... | |||
57 - LED blinkt keine Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED blinkt keine Umwälzpumpe Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6450IX S - Nummer : 854245001740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler: Beim Einschalten, läuft kurz die Laugenpumpe um das Altwasser abzupumpen, anschließend wird frisches Wasser in den Geschirrspüler gepumpt. Eimertest durchgeführt (ca. 15 Liter/Minute). Der Boden des Geschirrspülers füllt sich auch rasch mit Wasser bis ca. 2 cm Oberhalb das Schmutzsiebes. Dann treten die Problem auf. Der Geschirrspüler stoppt, der Einschaltknopf blinkt 6x, Pause, blinkt 6x. Wie gesagt die Durchflussmenge ist in Ordnung und der Aquastopp funktioniert. Ich habe festgestellt, wenn der Geschirrspüler mit Wasser geflutet wird, schaltet sich nicht die Umwälzpumpe rechts hinten ein. Es kommt ein kurzer Spannungsimpuls von 230 Volt (kürzer als 1 Sekunde) auf die Umwälzpumpe, fällt aber sofort auf 28 Volt ab und bleibt auf dieser Spannung. Auf der Steuerplatine ist optische kein Fehler ersichtlicher. Ich habe vorsorglich den TRIAC und das monostabile Relais getauscht, brachte aber auch nicht. WV1 und WV2 gemessen, jeweils ca. 3,5 kOhm. ... | |||
58 - WaMa schaltet beim Drehen ab -- Waschmaschine Miele WPS 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa schaltet beim Drehen ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 985 S - Nummer : 10/47080375 FD - Nummer : HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Spülen LED blinkt schnell Knitterschutz/Ende leuchtet dauernd Maschine piept. Mehrere "-----" im Display Bei Start des "Spülen Programms" läuft die Trommel kurz hochtourig an dann geht der Motor aus und o.g. LEDs blinken bzw. leuchten. Bei allen anderen Waschprogrammen, lauft zuerst Wasser ein, dann wird wieder abgepumpt und o.g. LEDs blinken bzw. leuchten. Wenn ich den Hauptschalter der WaMa einschalte, dreht die Trommel sofort kurz hochtourig los. Dann bleibt sie stehen. O.g. LEDs blinken bzw. leuchten. Gerät habe ich bereits geöffnet. Keine verschmorten Kabel oder Stecker gefunden. Tachosignal-Geber defekt? Motorkohlen abgenutzt? Wie finde ich das alles heraus? Hilfe! Unsere schmutzige Wäsche stapelt sich schon. ... | |||
59 - LED " Spülen " blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronik Mondia 1138 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED \" Spülen \" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik Mondia 1138 S - Nummer : 00/47910277 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit heute abend funktioniert meine WaMa nicht mehr. Während des 40°C Waschprogramms kam plötzlich ein sehr lauter Knall aus der Maschine. Seit dem tritt folgendes Problem auf: Am Anfang läuft ordnungsgemäß das Wasser in die Maschine, aber nach ein paar Sekunden fängt die Leuchte "Spülen" an, schnell zu blinken und die Maschine bleibt ruhig. Das ist unabhängig vom verwendeten Programm. Zur näheren Information: Es wurden Handtücher und Normale Wäsche gewaschen - Wäsche hat sich "verknotet" ( ist vorher noch nie passiert ) Hoffe es kann mir jemand eine Lösung mitteilen. DANKE ... | |||
60 - E40 - Anzeige springt auf 0 -- Waschmaschine AEG L64850L | |||
So, Update:
Suchfunktion benutzt, Türverriegelung wieder zusammengesteckt und Mechanisch ausserhalb der Maschine betätigt, Maschine zieht Wasser und will wohl... Alles zusammengebaut, Filter gereinigt (Großer weißer Verschluss) und Programm laufen lassen, alles gut aber dann bleibt die Maschine stehen und schleudert nicht, Anzeige 0 blinkt aber Tür läßt sich nicht öffnen. Stromlos gemacht wieder in Betrieb genommen Tür geht auf, manuell Schleudern gewählt geht auch genauso wie Pumpen, da lässt sich die Tür nach Ablauf dann auch öffnen. Also scheint nun das Programm nur bis zum Schleudern zu laufen... Irgendwo scheint es eine Resetmöglichkeit (Tastenkombi) zu geben, auch bei dieser Maschine, wenn ja wie? Das Ding hat meinen Ehrgeiz geweckt, lasst mich nicht dumm sterben ![]() Grüße Andreas ... | |||
61 - Programm hängt sich auf -- Waschmaschine Gorenje WA60129 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm hängt sich auf Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA60129 S - Nummer : 03330235 Typenschild Zeile 1 : PS0a3/120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Wir haben seit heute ein Problem mit unserer 5 Jahre alten WaMA von Gorenje. Wenn man sie startet, zieht sie erst ganz normal Wasser, dann folgt ein (Warn-)Ton und sie stoppt. Nach kurzer Zeit dasselbe Spiel noch mal usw. Irgendwann fängt sie dann doch mal an, die Trommel zu drehen und den Waschgang einzulegen, aber die Restzeit wird dauernd neu nach oben korrigiert und bleibt dann im Programm hängen. Abgesehen vom Ton kommt keine Fehlermeldung und es blinkt auch nix. Das Wasser scheint sich nicht zu erhitzen, zumindest spürt man nix, wenn man am Glas die Hand anlegt. Wir haben alle möglichen Siebe gereinigt, der Ablaufschlauf ist vorschriftsgemäß angebracht. Die Maschine hat uns vor fünf Jahren etwas über 300 Euro gekostet. Sind nun am Überlegen, ob wir den Kundendienst anrufen und über eine Reparatur reden oder gleich eine neue kaufen sollten. Oder hat hier jemand eine Idee woran es liegt und uns Tipps geben, wie wir es selber behe... | |||
62 - Stop Nach Start und Abpumpen -- Waschmaschine AEG Lavamat Öko 76740 | |||
Danke fuer die Antwort
Auf den Schild finde ich folgende Kenzeichnung: PCN 914 002 316 00 bzw. Typ 47 A C2 AA 01 A, Modellkennzeichnung Lavamat 76740-W. Die Wasserzufuhr bis zur WM ist in Ordnung. Druck wird angezeigt durch ein Manometer welches kurz vor den Wasserverteiler fuer die WM sitzt und der Druck bleibt konstant (4 bar). Beim starten nach der Programmwahl blinkt die LED für den Start/Pause Schalter, die Laufzeit wird angezeigt und der LED dafuer leuchtet auch. Auch Schleuderdrehzahl, Tuerschloss und Programmkomponenten leuchten. Nach drucken des Startknopfes verriegelt sich die Tuer und es wird fuer 1 Minute abgepumpt. Abpumpen funktioniert, wurde ueperprueft durch einfuellen von Wasser per Hand in die Trommel. Nach ca. 1 Minute abpumpen schaltet sich die Pumpe ab und es kommt zum Blinken der Start/Pause-Taster LED. In diesen Zustand verharrt die WM. Es gibt kein weiteres Geraeusch wie z.B. ein Wasserzlaufventil oder etwas Aehnliches das angesteuert wird. Ich hoffe mann kann mit diese Angaben etwas anfangen. Gruesse ... | |||
63 - bleibt unregelmäßig stehen -- Waschmaschine Zanker PF 4450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt unregelmäßig stehen Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 4450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Maschine hat die Prod.-Nr. 91451500800 Hallo, ich habe folgendes Problem mit der o.g. Maschine: Sie unterbricht das laufende Waschprogramm zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten. Das kann schon während des Abpumpens vor dem Start des Programms sein, oder beim ersten Wasserziehen, oder in der Hauptwäsche, dem Spülen oder Schleudern. Wenn sie unterbricht, gibt es dann zwei mögliche Zustände: 1. LED Start/Pause leuchtet weiterhin konstant Maschine gibt nur keinen Mucks mehr von sich, heizt auch nicht. Lässt man sie einfach in Ruhe, fährt sie im laufenden Programm meist irgendwann fort. Die Pause kann Minuten, aber auch Stunden dauern. Es kann immer wieder unterschiedlich lange Unterbrechungen geben, ein Hauptwaschprogramm 40 Grad dann schon mal 6-10 Stunden dauern, sie muss dann ja das ggf. abgekühlte Wasser auch wieder erhitzen. Wenn man Pech hat, wechselt sie irgendwann in den Modus LED Start/Pause blinkend, dann geht i.d.R. nichts mehr (s. Pkt. 2). Sind im laufenden Programm erst einmal Unterbrechungen aufgetreten, kann es auc... | |||
64 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Sorry, schon mein dritter Post heute..
Habe nach Wühlerei im Forum noch etwas herausgefunden.... Laut Gilbs Post ID = 770066 hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....70066 muss man das niederohmige Testprogramm auf PWS Pos. 12 (Feinwäsche kalt) und das hochohmige Testprogramm auf PWS Pos. 13 (Wolle 40 Grad) zusammen mit einem ausgewählten Trockenprogramm ausführen: Zitat : im Servicemodus (Kundendienst-Prüfprogramm) muss bei den beiden Tests Feinwäsche kalt - Restfeuchtemessung Niederohmig und Wolle 40°C - Restfeuchtemessung Hochohmig jeweils auch ein Trockenprogramm gewählt werden. Bei der Prüfung auf Niederohmigkeit (Feinwäsche kalt) ist zusätzlich die Metallfläche innen am Schauglas mit der Innentrommel mit ei... | |||
65 - Stoppt immer wieder -- Wäschetrockner Zanker KE 4030 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stoppt immer wieder Hersteller : Zanker Gerätetyp : KE 4030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Hoffe auf Hilfe bei der Fehlereingrenzung zu folgendem Problem: Neuerdings steigt mein - älterer - Kondenstrockner immer wieder aus. Das Gerät läuft an, stoppt dann oft schon kurz nach Start oder auch mal nach längerer Laufzeit. Fehleranzeige sehe ich keine? Lediglich das oberste Status- Lämpchen blinkt = so, als ob ich den Trockner angeschaltet aber nicht gestartet hätte. Die Wäsche wird getrocknet, jedenfalls wenn man den Trockner überreden kann lange genug zu laufen -> heizt, dreht, Wasser kondensiert. Aber nur so lange wie's gerade dauert? Nun sind in unserem Waschkeller die Geräte gerade umgeräumt worden -> der Vermieter hat für die drei Wohnungen im Haus endlich je eine Steckdose "spendiert". Ist ein Altbau mit etwas "eingeschränkten" elektrischen Installationen. = bislang liefen die Geräte auf Absprache nicht zeitgleich weil sonst die Dreh(!)Sicherung durchbrannte...*hüstel* Soweit sollten die eigenen Steckdosen eigentlich eine Verbesserung sein. Nur bin ich nun... | |||
66 - Wasserzulauf teildefekt -- Waschmaschine Miele W937 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf teildefekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W937 Novotronic S - Nummer : 33694721 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Miele W937 Novotronic Super funktioniert der Wasserzulauf nur sporadisch. Bei manchen Versuchen problemlos, an manchen Tagen tut sich nach dem Einschalten nichts, nach dem Zu- und wieder Aufdrehen des Wasserhahns läuft genügend Wasser ein für den Hauptwaschgang (keine Vorwäsche). Manchmal läuft das Programm dann durch, manchmal bleibt es nach dem Hauptwaschgang hängen, dann blinkt "Zulauf prüfen" und ein Warnton ertönt. Ist man nach dem Ende des Hauptwaschgangs aber schnell genug zur Stelle und schließt und öffnet den Wasserhahn, geht alles glatt. Sollte der Zulauf geprüft werden müssen, muss das Programm beendet und neu gestartet werden. Wenn der Wasserhahn dann geschlossen und sofort wieder geöffnet wird, kann man auf "Spülen 1+2" weiterstellen und die Waschung wird programmgemäß abgeschlossen. Was kann das bloß sein? Danke für Eure Hilfe Raimund ... | |||
67 - "Spülen" Lämpchen blinkt -- Waschmaschine Miele W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Spülen\" Lämpchen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W435 Plus WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle! Die Miele meiner Freundin streikt nun nach schon 9 Jahren (3 Personenhaushalt, normale Nutzung). Das Fehlerbild ist folgendes: Nach der Programmwahl geht das Lämpchen „Waschen“ an. Das Wasser läuft ein in die Trommel. Die Trommel dreht sich ca. 3 Umdrehungen, das macht sie 3 Mal. Dabei blinkt das Lämpchen „Spülen“ schnell, am Display sind nur 3 Striche zu sehen "---" statt der Laufzeit des Programms. Dann wird das Wasser abgesaugt und das Programm bleibt stehen. Mehrmaliges Durchführen ändert nichts daran. Da sich die Trommel dreht (wenn auch nur 3 Mal), gehe ich von einer defekten Steuerelektronik aus und nicht von abgenutzten Kohlebürsten bzw. von einem defekten Kabelbaum. Diese 3 Fehlerquellen gibt es bei blinkendem "Spülen" Lämpchen, habe ich zumindest dem Forum entnommen. Da ich weder die Abnutzung der Kohlebürsten noch den Kabelbaum prüfen kann, will ich nun die Steuerelektronik an Hr. Schulte schicken, der über ebay ein Reparaturservice anbietet (hab ich auch aus dem Forum, danke f... | |||
68 - Schaltet nach 10s ab -- Geschirrspüler Miele G646 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet nach 10s ab Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich bzw. meine Eltern haben ein Problem mit der Geschirrspülmaschine Miele G646: Bei allen Spülprogrammen:Das Gerät wird eingeschaltet (Netzschalter), nach Auswahl des Programms und Drücken der Start-Taste pumpt die Maschine zuerst das Wasser ab(Pumpe etc. alles ok, Wasser wird tatsächlich abgepumpt). Anschließend wird die Maschine mit Frischwasser befüllt, wir haben den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Wasser in einen Eimer laufen lassen, es liefen rund 5 Liter rein, bevor der Zulauf abgeschaltet wurde. Wenn man die Maschine normal betreibt steht nach dem Füllen das Wasser bis knapp unterhalb Oberkante vom Salzbehälterdeckel (ist das nicht zu hoch?-im Internet hab ich was von 4mm über dem Sieb gelesen). Nach dem Befüllen startet das Spülen. Da wir die Seitenverkleidungen ab hatten, konnte man die durchsichtigen Kunststoffwasserkanäle gut sehen; dass Wasser kommt frei von Luftblasen und mit ordentlich Druck durch. Nach 10-15 Sekunden bricht die Maschine ab, Fehler-LED Zu/Ablauf. Nach Recherchen im Internet habe ... | |||
69 - bleibt gelegentlich stehen -- Waschmaschine Privileg Classic 3809 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt gelegentlich stehen Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 3809 S - Nummer : 24500021 Typenschild Zeile 1 : PNC 914791112 Typenschild Zeile 2 : Modell P6845645 Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 20060 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Privileg Classic 3809 bleibt gelegentlich stehen. Hallo und guten Tag in die Runde Meine Privileg Classic verhält sich seit einiger Zeit merkwürdig. Vielleicht hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte. Die Maschine zieht ganz normal Wasser, schaltet die Wasserzufuhr rechtzeitig ab, heizt auf die eingestellte Temperatur und der Hauptwaschgang wird in der Regel komplett durchgeführt. Meist bleibt sie jedoch nach einem ersten Spülgang stehen, das Wasser ist noch drin. Nach einiger Zeit blinkt dann die „Ende“ LED periodisch fünf Mal. Ansonsten gibt es keine Hinweise, denn die Maschine hat weder ein Display noch ein akustisches Signal. Der unterbrochene Waschgang kann zu Ende geführt werden, indem der Drehschalter nacheinander auf "Abpumen" und "Schleudern" gestellt wird. Nun das vollkommen Frappierende: W... | |||
70 - Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler h tech HGVI 640-1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht durch Hersteller : h tech Gerätetyp : HGVI 640-1 S - Nummer : Art.Nr. 119938 Typenschild Zeile 1 : Type 12053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben die Spülmaschine htech, Modell HGVI 640-1 (Type 12053, Art.Nr. 119938). Momentan bleibt sie leider in allen Programmen nach ca. 1 Stunde stehen und arbeitet nicht mehr weiter. Sie piept kurz, scheint zu versuchen, weiterzulaufen und das war es dann. Das macht sie ununterbrochen. Es ist noch Wasser in der Maschine, das auch heiß ist. In der Anzeige blinkt die Lampe des ausgewählten Programms. Leider haben wir keine Bedienungsanleitung, um die evtl. Ursache für diese Störung herauszufinden. Die Maschine ist vermutlich ca. 9 Jahre alt. Bevor wir direkt eine neue Maschine kaufen, würde mich interessieren, ob jemand hier im Forum eine Idee hat, wo der Fehler liegt? Besten Dank vorab! ... | |||
71 - Waschmaschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 64730-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64730-W S - Nummer : 14036759 FD - Nummer : PNC 914 002 294 00 Typenschild Zeile 1 : Typ: 47 B Hi BA 01 B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community, ich habe hier schon lange mitgelesen aber leider finde ich keine Lösung für mein Problem: Meine Waschmaschine bleibt sporadisch, aber leider mittlerweile fast immer, mitten im Waschprogramm stehen. Die Restlaufzeit springt auf den ursprünglichen Wert zurück und die "Start/Pause" LED blinkt. Dazu leuchten dauerhaft die LEDs: "Hauptwäsche, Spülen und Schleudern". Dabei ist es unabhängig ob ich viel oder wenig Ladung drinnen habe. Außerdem ist es auch egal welches Waschprogramm und welche Gradzahl ich nutze. Nachdem die Waschmaschine stehengeblieben ist muss ich den Wahlschalter auf "AUS" drehen und kann dann "Feinspülen" wählen. Wenn ich das mache pumpt sie das vorhandene Wasser ganz normal ab und läuft an. Früher ist die Maschine bei dem Programm normal durchgelaufen. Seit heute gibt es aber auch hier ein Problem. Ich habe beobachtet wie s... | |||
72 - Start-Led blinkt nur noch -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4043 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start-Led blinkt nur noch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4043 S - Nummer : 8546 045 01310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bräuchte bitte 'mal Eure Hilfe: Ich habe hier eine Bauknecht Spülmaschine GSF 4043, Service-Nr. 8546 045 01310. Diese Maschine hat - eine Taste "Start" mit einer grünen Led darüber - vier verschiedene Programm-Tasten (Vorspülen / 50° Bio-Spar / 50° Bio-Normal / 65° Normal) mit je einer grünen Led darüber - eine rastende Netztaste. Sonst gibt es keine Tasten oder Anzeigen. Nach dem Einschalten blinkt die Led über "Start" und die Led "Vorspülen" leuchtet dauernd. Wenn ich die Taste "Start" länger als ca. 8 Sekunden gedrückt halte, - machen die beiden Leds das gleiche wie bisher und - die Laugenpumpe (in den Bauknecht Unterlagen mit DPM bezeichnet) läuft für etwa 30 Sekunden. Nachdem die Laugenpumpe gestoppt hat, machen die Leds das gleiche wie bisher (für mindestens 5 Minuten). Wenn ich vor dem Einschalten des Netzschalters die Start... | |||
73 - Maschine läuft langsam -- Waschmaschine Miele W832 W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine läuft langsam Hersteller : Miele W832 Gerätetyp : W832 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Habe gestern die Waschmaschine meiner Oma abgeholt. Vor Ort hatte alles funktioniert. Der Transport erfolgte im Stand auf einem Anhänger ohne Transportsicherung, da diese nicht mehr vorhanden war. Nach Reinigung der Waschmaschine außen wie innen incl. komplettem herausdrehen des Laugenfilters, wollte ich die Maschine wieder in Betrieb nehmen. Wenn ich sie nun anschalte, fängt die Trommel sofort an langsam zu drehen. Nach ca. 2 Min. blinkt dann die rote Kontrolllampe des Wasserzulaufs. Weiterhin funktioniert der Türöffner nicht mehr wie gewohnt. Ist die Maschine aus und man drückt auf den Türöffner, läuft die Trommel in oben genannter langsamer Geschwindigkeit an. Die Türe bleibt zu. Zu öffnen nur über die Notentriegelung. Dreht man den Schalter auf unterschiedliche Programme, leuchten hierzu die passenden LED. Wasser zieht die Maschine nicht mehr ein. Außer dem langsamen Lauf wie oben beschrieben, hat sie derzeit keine andere Funktion mehr. Die Trommel dreht ohne Unwucht. Folgende Dinge habe ich schon kontrolliert bzw. Durchgeführt: Laugenventil hera... | |||
74 - 2. LED Blinkt Piepen Pumpt ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 635 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 2. LED Blinkt Piepen Pumpt ab Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSPE 635 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen ! Mein erster Beitrag, also bitte Nachsicht :). Ich habe den genanngen Geschirrspühler und mit einmal bleibt er stehen und piept nur, während die 2. LED (Die mit dem waschen Symbol oben drüber) nur blinkt. Währenddessen pumpt der Geschirrspühler permanent Wasser ab. Man kann also Wasser rein schütten er pumpt ab aber hört damit nicht mehr auf. Was ist kaputt welches Bauteil muss ich ersetzen, was kann ich prüfen ? Vielen Dank. ... | |||
75 - Maschine stopt -- Waschmaschine Blomberg OPAL WA 2230 Fuzzytronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stopt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : OPAL WA 2230 Fuzzytronic FD - Nummer : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 1 : WA 9001312 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ [/img]Hallo zusammen, unsere Waschmaschine (o.g.) macht seit einigen Wochen folgendes Problem. Sie stopt bei Hauptwäsche, Spülen oder Schleudern (das ist unterschiedlich) und piept und macht dabei so ein Geräusch, wie wenn sie weitermachen wolle, aber irgendwie hängt, so ein kratzendes. Manchmal klappt es, wenn ich auf Pause drücke, kurz warte und dann wieder Pause beende. Kann dann sein, dass es dann aber kurz drauf wiederhängen bleibt. Was fast immer hilft ist, wenn ich den Filter (?) unten links rausdrehe, dass das Wasser ablaufen kann. Dann geht es nachdem der 10 ltr Eimer fast voll ist wieder weiter, dann blinkt aber iregndwann im Bedienfeld links unten die mittlere Lampe. Sieht aus, wie so ein Schaumsymbol (Da sind 3, links ist der Wasserhahn, mitte das betreffende und rechts die Türverriegelung.) Das Problem tritt nicht immer auf, es kann auch sein, dass es ne Zeitlng Problemfrei läuft Was kann das sein ? Falls noch Daten benötigt werden oder mehr Details, einfach melde... | |||
76 - Bleibt stehen - LED blinkt -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm WTXL2100/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt stehen - LED blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm WTXL2100/01 S - Nummer : 472010325920002357 FD - Nummer : 8201200235 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, mein Wäschetrockner Siwatherm TXL2100 von Siemens zickt seit einiger Zeit herum. Er legt normal los, wird auch warm und Wasser fließt in den Behälter - aber nach unbestimmter Zeit (mal 30Sek, mal erst nach 10min) bleibt der Trockner stehen und die LED "Schranktrocken" blinkt. Nach längerem Durchforsten dieses Forums kam ich zu der wahrscheinlichsten Diagnose, dass es einer der Temp-Fühler sein könnte. Ich habe daraufhin BEIDE neu bestellt und gewechselt, den vorederen gesteckt und den hinteren eingelötet. Ergebnis: das Problem besteht noch immer - keine Besserung. Spaßeshalber habe ich dann mal alle vier (also die alten wie die neuen) Sensoren durchgemessen. Der Fühler vorne in der Tür hat ca. 12 Ohm bei 20 Grad und geht dann bei Erwärmen runter. Der hinten an der Heizung hat ca. 28 Ohm und geht dann runter bei Erwärmen. Interessant: die neuen sowie die alten machen genau das Gleiche... | |||
77 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Geräteart : Sonstiges Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine FD - Nummer : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Waschmaschine Miele W921 Es blinkt die LED Hauptwäsche sehr schnell, das Programm braucht sehr sehr lange bis es durch ist, das Wasser in der Trommel bleibt kalt.. NTC-Fühler geprüft (17,3 k Ohm) Heizung (es sind zwei Heizstäbe verbaut) wurde auch geprüft: Wert 1: 8,2 Ohm Wert 2: 7,9 Ohm Scheint also soweit in Ordnung... Dem Kabelverlauf bin auch gefolgt, keine kritischen Stellen sichtbar.. Welche Ursache kann es noch haben? Wo kann ich suchen? Vielen Dank für Eure Hilfe/Antworten.... ... | |||
78 - Wasser bleibt kalt -- Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine FD - Nummer : W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Waschmaschine Miele W921 Es blinkt die LED Hauptwäsche sehr schnell, das Programm braucht sehr sehr lange bis es durch ist, das Wasser in der Trommel bleibt kalt.. NTC-Fühler geprüft (17,3 k Ohm) Heizung (es sind zwei Heizstäbe verbaut) wurde auch geprüft: Wert 1: 8,2 Ohm Wert 2: 7,9 Ohm Scheint also soweit in Ordnung... Dem Kabelverlauf bin auch gefolgt, keine kritischen Stellen sichtbar.. Welche Ursache kann es noch haben? Wo kann ich suchen? Vielen Dank für Eure Hilfe/Antworten.... ... | |||
79 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Premiere (Amica) Optima 1000 - WA 24031 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Premiere (Amica) Gerätetyp : Optima 1000 - WA 24031 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo alle Miteinander, ich habe folgendes Problem mit meiner Premiere Optima 1000 (WA24031): Kürzlich bin ich mit der Maschine umgezogen und bis dahin war auch noch alles OK. Die Maschine hat auch noch ca. 10 Ladungen gewaschen und dann folgendes Fehlerbild produziert: Wasser/Pumpe, etc. läuft an, allerdings fliegt die Sicherung sobald sich der Motor der Trommel rühren will. Da die entsprechende Steckdose nur mit 10 A abgesichert war, dachte ich dass der Startstrom des Motors wohl zu hoch sein muss (obwohls schon einige male tadellos funktioniert hat). Also WaMa an eine Dose mit 16 A angesteckt und tatsächlich bleibt die Sicherung drin und der Motor "versucht" anzuspringen, zeigt dann aber folgenden Fehlercode: Bereit/Ende blinkt grün, Tür leuchtet konstant und Extraspülen leuchtet. Man kann auch hören, dass der Motor summt. Ich habe daraufhin die untere Blende abgeschraubt und die Maschie wieder gestartet. Man kann nach missglücktem Motorstart deutlich eine kleine Rauchwolke aus dem Motor erkenne... | |||
80 - Blinkanzeige 8 x -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6340 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkanzeige 8 x Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6340 IX Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, dieser Geschirrspüler blinkt 8 mal mit Pause als Dauerloop. Laut Handbuch soll ein Blinken 8x / 1x eine Störung im Wasserablauf bedeuten. Meiner blinkt aber nur 8x ohne das 1x. Die Loop wiederholt sich endlos. Ein Reset ist nicht machtbar. Egal was man wie drückt bleibt es unbeirrt bei dieser Blinkloop. Die Pumpe ist ok (ausgebaut und extern mit Spannung versorgt) - im eingebauten Zustand bekommt sie auch gar keine Ansteuerung während dieser 8x-Loop. Auch nicht nach dem Neueinschalten. Das Wasser ist komplett raus (durch den Pumpenausbau) Da hängt wohl noch was anderes? Oder ist die Ekeltronik tot? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |