Siemens Waschmaschine  Type M81

Reparaturtipps zum Fehler: Wasserzul. am Anfang langsam

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  08:37:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens Type M81 --- Wasserzul. am Anfang langsam
Suche nach Waschmaschine Siemens M81

Fehler gefunden    







BID = 1045197

weissma

Gerade angekommen


Beiträge: 17
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzul. am Anfang langsam
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Type M81
S - Nummer : WXL144U /08
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL144U /08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier!

Ich habe eine Siemens Waschmaschine ActiveOutdoor mit der E-Nr. WXL144U /08.

Leider habe ich jetzt das Problem, daß die Maschine beim Programmstart nur wenig Wasser rein läßt. Der Wasserzulauf ist erst mal gering. Nach einigen Minuten bleibt sie stehen, die LED für "Waschen" blinkt.

Ich starte das Programm (z. B. 60°) neu, wenn genug Wasser drinn ist läuft es dann durch.

Nach dem ersten Abpumpen (im Waschprogramm) ist der Wasserzulauf wieder normal.
Das Wasser rauscht richtig "volle Kanne" rein. Das Waschprogramm wird normal abgearbeitet.

Die Magnetventile und der Druckschalter (getauscht) scheinen in Ordnung zu sein.

Kann das an der Elektronik/Steuerung liegen? Gibt es eine Möglichkeit daß man diese mit einem Reset zurücksetzen kann?

Danke für jeden Tipp!

Gruß

Manfred

BID = 1045201

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Was ergibt der Eimertest?

Sind die Ventile nun in Ordnung oder scheinen sie in Odnung und sind es evtl. doch nicht? Wie steht es um den Aquastop?


Die Steuerung gibt nur Spannung auf die Ventile bzw. den Aquastop, die regelt keine Zuflußmenge. Da hilft auch kein Reset, da hilft reparieren.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1045212

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Manfred

Willkommen im Forum
Du hast ja schon das wesentliche versucht, hier habe ich noch was Ausgefallendes;
Mach folgendes, drehe den Wasserhahn zu, kurz den Schlauch lösen und wieder andrehen.
Aber nicht den Hahn aufdrehen → zulassen
Anschließend ein Programm starten, da müsstest du ab Aquastop das Vibrieren und Summen wahrnehmen (macht es ja).
Dann drehe den Wasserhahn langsam auf, ob dann Wasser einläuft - Einlaufgeräusch beachten.
Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert,
darauf auch achten. Mach das genau, wie ich es beschrieben habe.
Viele Wasserhähne sind mit federbelastete Rücklaufsperren ausgestattet. Wenn sich Luft im Schlauch,
oder Wasserleitung befindet, schlagen die Sperren zu.

Beim Einhebelmischer kann es auch durch schnelles schließen der Mischbatterie, zu einem Druckstoß
in der Wasserleitung kommen der sich schlagartig ausbreitet. Dadurch wird der Ventilteller (Rücklaufsperre) im
Eckventil (Wasseranschluss eines Weißgerätes), durch die Federunterstützung auf den Sitz gedrückt,
bevor die Druckspitze entweichen kann.
Das Eckventil, muss dann gegen ein nicht Federbelastendes Absperrventil dann ausgetauscht werden.
Den Fehler habe ich schon in Neubauten erlebt, dafür war dann der Inst. zuständig.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1045217

weissma

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Vielen Dank erst mal für die Antworten!

Der Eimertest ist in Ordnung, ein 5 l Eimer läuft sehr schnell voll. Hier hat es hohen Wasserderuck.

Eine federbelastete Rücklaufsperre hat der Wasserhahn nicht. Habe beim Kauf darauf geachtet.

Es ist ein normaler Hahn mit Schlauchgewinde (am Kaltwasseranschluß), kein Mischer.

Beim Programmabschnitt "Extra Spülen" läuft das Wasser schnell und rauschend ein.

Beim Programmstart läuft das Wasser in der Hauptwaschmittelkammer nur langsam durch. Das Waschpulver wird nur unvollständig mitgenommen.

Die Siebe sind sauber!

Liegt es doch an einem Magnetventil?

Kann es sein daß nur eines (von 2) Magnetventilen nicht sauber öffnet?

Gruß

Manfred


[ Diese Nachricht wurde geändert von: weissma am  7 Nov 2018 10:09 ]

BID = 1045218

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Natürlich. Es sind ja 2 Ventile die in einem Gehäuse sitzen.
Davon kann durchaus eines kaputt sein.
Das Wasser zum spülen läuft ja nicht über das Ventil ein, über das das Waschmittel eingespült werden soll.
Daher ja die Frage, ob die Ventile OK sind, oder du nur glaubst, sie wären OK.
Sind die restlichen wasserführenden Teile (Schläuche, Einspüldüsen) sauber?
Um zu testen, ob es an den Ventilen liegt, könntest du die beiden Schläuche an der Ausgangsseite vertauschen. Dann wird über die andere Kammer eingespült.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1045221

weissma

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Nochmals besten Dank!

Der Hinweis mit den vertauschten Schläuchen war sein "Gold" wert!

Dadurch konnte ich feststellen wo das Wasser nicht durchkommt.

Einer der Kammerzuläufe (der für normales Waschmittel) war verklebt. Irgendeine weiche Masse, wahrscheinlich aufgespritztes Waschpulver. Habe die Zulaufdüse mit einem dünnen Schraubenzieher durchgestochert.

Das Wasser rauscht wieder "volle Kanne" rein. Maschine läuft durch!

Problem gelöst!

Herzlichen Dank!

Gruß


Manfred



Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575194   Heute : 985    Gestern : 7181    Online : 415        29.6.2024    8:37
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,480288028717