Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 646 Turbothermic plus

Reparaturtipps zum Fehler: Aquastop öffnet nicht

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 5 2024  09:15:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G 646 Turbothermic plus --- Aquastop öffnet nicht
Suche nach Geschirrspüler Miele 646 Aquastop öffnet nicht

    







BID = 981936

Creamo

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 Turbothermic plus
S - Nummer : 22/4569908
FD - Nummer : 22/4569908
Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01
Typenschild Zeile 2 : Model G 646 SC - i
Typenschild Zeile 3 : AC 230 V 50 HZ 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin am Verzweifeln. Hab mir etliche Beiträge hier durchgelesen, aber keiner trifft mein Thema genau. Hab so ziemlich alles durchgetestet, was hier im Angebot war/ist.
Maschine hat des Öfteren den Spülvorgang abgebrochen und A/Z blinkt. Neustart des Programmes: Meistens ging es dann. Jetzt nicht mehr.
Da einige Programme (Spar, Vorspülen) schon länger nicht mehr gingen, hab ich eine gebrauchte Steuerung gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler.
Maschine pumpt ab, und wenn sie dann Wasser ziehen soll, geht sie nach ca. 15 Sekunden aus und AZ blinkt.
Aquastop abgebaut und separat getestet: Einwandfrei
Wasser direkt angeschlossen: Voller Durchgang
Eimertest: Prima
Wassertank(Tasche) sah verschmutzt aus: Mit Pressluft und Wasser gereinigt: Sauber
Bodenventil (Schwimmer) ausgebaut und getestet: Einwandfrei - Bodenraum sowieso knüppeltrocken
Sieb Innenraum raus und Kuppel mit den 3 Löchern und Rückschlagventil raus, alles mit Pressluft durchgeblasen:
Jede Menge Dreck rausgekommen (Da hab ich mich schon gefreut). War wohl nix. Heizungsdruckventil (vorn rechts) ausgebaut und reingepustet: Schaltet ganz leicht. Schlauch vom Ventil zum Innenraum durchgepustet: Jede Menge Dreck - Freuen Teil 2
Wieder nix. Jetzt bleibt noch der Niveauschalter an der Umwälzpumpe - den bin ich im Begriff zu bestellen, wollte aber vorsichtshalber nochmal hier nachfragen.
Also: Wenn die Maschine Wasser braucht, kriegt sie keins, weil der Aquastop nicht öffnet.
Wenn ich (nach dem Abpumpen) Wasser reinkippe, läuft sie exakt und spült bis zu dem Zeitpunkt, wo sie neues Wasser braucht und macht dann Feierabend.
Steuerungen 2x derselbe Fehler? Kann ja wohl schlecht sein, oder? Das wär ein Ding.
Kann mir jemand helfen? Kann doch nichts "Großes" mehr sein oder?
Danke im Voraus! Schönes Weekend zusammen
Creamo

BID = 982116

Creamo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

 

  

........keiner den Hauch einer Ahnung?

BID = 982117

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Ich würde als erstes mal prüfen ob der Aquastop Spannung bekommt wenn Wasser benötigt wird.

BID = 982141

Creamo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

...danke für dein Posting!
Der Aquastop bekommt KEINE Spannung, die Leitung vom AS zur Platine hab ich durchgemessen - alles sauber. Irgend ein Teil/Schalter muss der Platine/Steuerung doch sagen: "Sag dem AS, dass wir Wasser brauchen!"
Fatal wäre es natürlich, wenn beide Steuerungen den gleichen Fehler hätten, halte ich beinahe für unmöglich. Da sich der Fehler nach und nach eingeschlichen hat, glaube ich eher an einen mechanischen Defekt.
Und da bleibt mir noch der Heizungs-Niveauschalter an der UWP.

Grüße und danke nochmal
Creamo

BID = 982142

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Haben die Kabel von der Steuerung zum Aquastop Durchgang???

BID = 982144

Creamo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

.....ja. Stecker Platine abgezogen, AS abgetrennt, Kabel abisoliert und vom Stecker bis zum Anschluss durchgemessen. Durchgang.
Dann den AS direkt am aufgedrehten Wasserhahn mit 230 V getestet. Öffnet und schließt prima. Alles i.O. Hab dann festgestellt, dass er spürbar vibriert, wenn er öffnet. Hab ihn dann wieder angelötet und im Maschinenlauf getestet. Wärend des Laufes in der Hand gehalten.
Wenn das "Wasser"-Signal kommen soll, sagt er nichts. Nochmal abgelötet und Glühbirne mit Fassung angebracht. Im Dunkeln im Maschinenlauf getestet. Hab gedacht, vielleicht blitzt die Birne wenigstens kurz auf.
Nix.

Gruß
Creamo

BID = 982166

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Niveauschalter prüfen
Schläuche prüfen und reinigen

BID = 982225

Creamo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

........danke! Mach ich!

Gruß
Creamo

BID = 982454

Creamo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

......so, bin am Ende. Habe den Niveauschalter, der an der UWäPU sitzt (50€) ausgetauscht. Dann noch die Umwälzpumpe ausgebaut und Gehäuse geöffnet und auf Verschmutzung überprüft. Fabriksauber. Dann noch alle Schläuche von/zur UWäPU nachgeschaut. Alles sauber. Testlauf: Abpumpen normal, dann springt die UWäPU für 5 Sekunden an und geht dann aus. Da sollte der Aquastop öffnen. Macht er aber nicht.
Pause für ca. 1 Min. Nichts tut sich. Dann springt die UWäPU wieder an und läuft für ca. 30 Sekunden, geht aus und Zulauf/Ablauf blinkt - alles wie gehabt.
Hat jemand einen Tipp, was ich bis zum Wochenende noch probieren kann? Deadline ist Samstag, dann muss ich ne Entscheidung treffen. Am Mo. soll hier eine laufende Maschine stehen.
Mir tut es in der Seele weh, mich von einer Maschine zu trennen, die von innen (und außen) wie neu aussieht. 150€ hab ich jetzt reingesteckt und jede Menge Engagement. Das reicht.

Danke
Creamo

BID = 982582

Creamo

Gerade angekommen


Beiträge: 7

.....das war's dann wohl. Morgen paar Ersatzteile ausbauen - vielleicht krieg ich ja wenigstlens meine Ausgaben wieder rein - Rest Wertstoffhof. Danke für euer Posting - schade, dass mir keiner helfen konnte.

Grüße
Creamo


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181377349   Heute : 867    Gestern : 5696    Online : 196        30.5.2024    9:15
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0994420051575