Gefunden für bild wird schwarz philips - Zum Elektronik Forum





1 - E0612 -- Induktionsherd Siemens EI645CFB1E/10




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E0612
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI645CFB1E/10
S - Nummer : 01546
FD - Nummer : 0001
Typenschild Zeile 1 : HMI40PC
Typenschild Zeile 2 : 330010369185015465
Typenschild Zeile 3 : 7400W 220V-240V ~50/60Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

neuer Tag, neues Problem:
Ich besitze seit 4 Jahren einen Herd von Siemens, Type HT5P20F0 E-Nr. HE517ABS1/34.
An diesen Herd ist ein Induktionskochfeld angeschlossen, Siemens Type HMI40PC E-Nr. EI645CFB1E.

Vor ein paar Tagen hatten wir einen Stromausfall, Hauptsicherung rausgeflogen.
Der Herd ist mit 3 Sicherungen á 16A abgesichert und entsprechend angeschlossen, der Rest in der Etage läuft (noch) über einen Schnellauslöser 16A.
Vor dem Stromausfall lief der Backofen (Lasagne, war lecker), Kühlschrank und ein Aquarium, Jalousinensteuerung sonst nichts.
Als ich den Hauptschalter wieder einlegen wollte löste die Etagensicherung aus (nicht die von Herd).
Die konnte ich dann problemlos wieder rein machen und danach auch den Hauptschalter.
Dann habe ich alle Geräte geprüft, alles lief, Licht funktionierte, Backofen auch.
Kein...
2 - Monitorbild bleiibt schwarz -- LCD TFT   HP Compaq    HP LA2405wg
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitorbild bleiibt schwarz
Hersteller : HP Compaq
Gerätetyp : HP LA2405wg
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe drei alte HP Compaq LA2405wg LCD Monitore.

Ich habe Sie 2010 gekauft und mit 3 Monitoren Computerspiele gespielt.

Jetzt wollte ich einen von Ihnen Hochkant als zweiten Monitor fürs Dokumenten lesen benutzen.

Nur der Bildschirm bliebt schwarz ob wohl zwei der Monitore im System erkannt werden. Die Monitore waren nun ca. 4 Jahre unbenutzt in meinem Bürozimmmer gelagert.

- Monitor 1 & 2:
a) diese beiden Monitore lässt sich ein- und ausschalten,
b) beim ein- bzw. ausschalten werden sie von Windows11 entweder erkannt oder nicht (siehe Screenshots), normales Verhalten also , man könnte meinen alles OK
c) ich meine ganz kurz und ganz abgedimmt bei diesen beiden Monitoren ein Windows Bild gesehen zu haben, es ist kurz ganz schwach sichtbar dann wird es dunkel, das ist das Problem
d) außerdem ist kein OSD Menü verfügbar


- Monitor 3:
a) dort ist der Monitor sofort an (grünes Lämpchen)
b) der Monitor lässt sich nicht ausschalten
c) dort sehe ich kein ...








3 - Drehschalter schwergängig -- Mikrowelle Privileg 1029 GD
Das teil steckt kopfüber da drin bestimmt, denn...

- das schwarz markierte, steckt auf einer der Metallachsen
- das rote in einer den Knubbel umgebenden Öffnung
- das grüne da steckt ein Knubbel drin und wird geführt, oder führt.

Das "Teil" ist ein gewinkelter Hebel.

Viel Erfolg beim probieren, laß mal Deiner kindlichen Phantasie freien Lauf, hast doch als Kind auch "probiert" bis die LEGO Klötze gepaßt haben, oder ?

Dreieckige Steine kamen immer durch das dreieckige Loch

Ich mache das mit meinen 13/14j alten Töchtern heute noch: Im Schwimmtraining in 3m Tiefe unter Wasser mit angehaltenem Atem. ...
4 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bild wird dunkel und verschwi
Hersteller : Miro / Sony
Gerätetyp : miroD1780 TE
Chassis : Bildröhre: M41KKA16X
FCC ID : AK8CPD200SF
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar.

So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand.

G2: direkt am Pin der Bildröhre:
* beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V
* mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V
* mit verschwundenem Bild: 312.3V
* nach einiger Laufzeit: 311.9V
Damit ist klar, dass der g2-Kreis n...
5 - Gerät schaltet sich aus -- LCD Panasonic Tx-L42EW5
Also ich als Laie würde sagen, das er sich komplett ausschaltet, das Bild wird schwarz, der Ton ist weg und die Standby Leuchte blinkt im Abstand von 2-3Sek. rot. ...
6 - Welchen Wert hat dieser Widerstand? -- Welchen Wert hat dieser Widerstand?
Der Vollständigkeit wegen und besserer Übersicht zeige ich nun das ganze Gerät.
Es ist ein Akupressurgerät - ähnlich wie Reizstrom.
baugleich wie https://www.ebay.de/itm/403895216293


Ja, im eingebauten Zustand gemessen.

Laut Widerstands-Tabelle gibt es einen goldenen Ring nur an 4. Stelle und kein schwarz an 5. Stelle.

Bei diesem Widerstand steht die Bezeichnung "Line", bei allen anderen steht ein Widerstand-Soll-Wert daneben.

Bei zwei Widerständen ( 1 + 4,2 kOhm) stimmt der Sollwert/Strichcode mit dem gemessenen überein (nicht ausgebaut).

Bei dem 1 MOhm und 10 MOhm werden 1,6 und 2,6 MOhm gemessen (eingebaut), aber der Strichcode stimmt mit dem Sollwert überein.


Fehlerbeschreibung:
- nach einschalten leuchtet die LED,
- wird heller wenn der Poti aufgedreht wird,
- ab kurz vor höchsten Einstellung beginnt die LED mit flackern, was bis Anschlag stärker wird (ähnlich Schwell-Strom),
- aber an den Kontakt-Stiften ist nichts zu spüren,


Das Gerät hat früher gut funktioniert, fast wie leichter Schwell-Strom.

Alle Dioden sind ok; auch der Kondensa...
7 - Wie lade ich Saugroboter Akkus ohne den Roboter? -- Wie lade ich Saugroboter Akkus ohne den Roboter?
Hey liebe Community,

ich bin gerade dabei, einen alten JVC RV B99 Ghettoblaster zu einer modernen Bluetoothbox umzubauen. Dafür tausche ich das komplette Innenleben samt Lautsprecherchassis aus. Als Stromquelle kam mir ein 14.4V 5200mah Saugroboterakku in den Sinn, diese gibt es preiswert bei zahlreichen Händlern und sie passen von der Form her perfekt in die alte Batterieklappe.

Jetzt werden sie ja in der Regel mit einem dreipoligen JST SM Stecker geliefert, davon ist vermutlich einer für die Temperaturüberprüfung gedacht (Thermistor). Ich habe mir einfach mal einen "defekten" Akku geholt, um ihn mir anzusehen. Zwischen rot und schwarz messe ich 3.07V (sehr gering!?) und zwischen weiß und rot ebenfalls. Zwischen schwarz und weiß 0V.

In einem Youtube-Video, in dem der Akku eines Saugroboters ausgetauscht wird, habe ich sehen können, dass der Anschlussstecker zweipolig war und das weiße Kabel im Roboter komplett fehlte. Ich werde nicht ganz schlau daraus...

Meine eigentliche Frage ist allerdings, wie ich solch einen Akku sicher laden kann. Es scheint ja ein BMS verbaut zu sein. Könnte ich einfach das weiße Kabel ignorieren und es z.B. mit einem Imax B6 und 1A Ladestrom versuchen?

Entschuldigt mein Unwissen
8 - Verteilung Kabelfernsehen -- Verteilung Kabelfernsehen
Abschlusswiderstand auf den unbelegten Abgang. Kostet viell 75ct.

Auch sonst wird es noch "ein paar Cent" teurer wie gedacht.

Das fângt bei dem an, daß das Kabel-TV-Signal heute am HÜP gerne nur noch knapp über die Grasnarbe rausschaut. Also vermutl erstmal einen Verstärker setzen; und einpegeln.

Zieht sich weiter über ConradE-Dingsenbumsen. Ein Baumarkt ist kein Wasser- oder Elektro- oder was-auch-immer-sonst ...installations- Fachmarkt. Conrad ebenso nicht; auch wenn Conrad eine Vorliebe für hoffnungslos übertriebene Preisübertreibungen zu haben scheint.

Dann haben unterschiedliche Coax-Kabel-Längen auch unterschiedliche Dämpfungswerte.

Die (vorgeschriebenen) Antennendosen haben jew eine Auslass-Dämpfung ("frei" wählbar).

Und zuletzt "soll" das TV-Signal an der Dose / der Glotze u.a. einen solala normgerechten Pegel haben. Früher hätte man gesagt "soll weder nur Ameisenfußball bringen, als auch nicht nur ein Schwarz-Weiß-Bild zulassen". Heute "könnte" es dagegen etwas unbeliebter^^ sein, wenn auf der Glotze nur noch Klötzchen zu sehen wären, wenn der Nachbar schräg gegenüber mal wieder nichts besseres zu tun hat als das Licht im Bad einzuschalten wenn er AA muß; oder "...
9 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er.
Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super.
Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler.
Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus).
Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei
Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM.
Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig.
Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung...
Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton.
Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte...
10 - kein Bild, nur Weiß -- LCD TFT LG flatron e2411pu-bn LG flatron e2411pu-bn
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild, nur Weiß
Hersteller : LG flatron e2411pu-bn
Gerätetyp : LG flatron e2411pu-bn
Chassis : LG flatron e2411pu-bn
FCC ID : LG flatron e2411pu-bn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Bin seit gestern damit beschäftigt, einen 24" Monitor zu reparieren aber ich komme nicht mehr weiter.

Es handelt sich um einen LG flatron e2411pu-bn ...schalte ich ihn ein, bekomme ich nur ein strahlend weißes Bild, sonst nichts. Verbinde ich den Monitor mit dem Comp. (via VGA od DVI, egal) wird das Bild beim Booten immer wieder ´mal ausgetastet (schwarz) und kommt dann wieder, wenn der Bootvorgang zu Ende ist mit vollem Weiß .sonst nichts.

Die Hintergrundbeleuchtung scheint also zu funktionieren, nur eben die Bildmaske davor bleibt regungslos und wird irgendwie nicht aktiviert (außer Totalschwarz beim Booten).

Optisch ist bei den Komponenten nichts auffällig, das Netzteil (größere Platine) dürfte ja auch in Ordnu[/img]ng sein (+5,1V an der Verbindung zwischen NT und „Video...
11 - kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    TKS 1414
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Strom
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KTS 1414
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe diesen KS mit Gefrierfach geschenkt bekommen und würde ihn gerne funktionsfähig an meine bedürftige Tochter abgeben.

Ich bin jetzt nicht vom Fach, habe aber als Ing. schon einige Ahnung, aber keinen Schaltplan von dem Gerät.

Problem: Das Anschlusskabel fehlte und daher habe ich ein neues angeschlossen (schwarz), vermutlich aber falsch bzw. nicht korrekt.

Das Gerät macht keinen Mucks, weder Kompressor noch Regelung innen.

Es gibt in der Anschlussbox drei Schraubklemmen an denen ich die Litzen angeschraubt habe aber auch einige Schuhkontakte.

Der L geht von einer vierten Klemme mit dem weißen Kabel in den Innenraum zu Regelung.

Kann mir jemand sagen wie das Gerät korrekt verkabelt wird in der Box? Ich finde weder Pläne noch Fotos davon im Netz.

Seriennummer und Typenschild kann ich noch nachreichen falls erforderlich.

Vg Stephan







[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  7 Nov 2023 ...
12 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Siemens SX65M036EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX65M036EU/28
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin,
beim einschalten meiner Spülmaschine ist in der Steuerplatine Melecs EPG60603 der TNY264GN und ein Widerstand abgeraucht.
Ich habe das ganze Problem auch hier schon im Forum gefunden
https://forum.electronicwerkstatt.d.....50786
aber hier wird von einem 100 Ohm Widerstand gesprochen und wenn ich mir die Farbringe anschaue sieht es nach etwas anderem aus (siehe Fotos´)
Braun?
Schwarz
Schwarz
Gold
Gelb??
Also vielleicht 10 Ohm, könnte das sein? Hab bei der Deutung von den Farbringen null Ahnung/Erfahrung.

Danke









...
13 - Bild dunkel - nach unten hin -- LED TV Samsung UE40F6100AW
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild dunkel - nach unten hin
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40F6100AW
______________________

Hallo in die Runde,

Seit gestern hat der Samsung UE40F6100AW Fernseher einen hell-dunkel Verlauf nach unten hin. Oben wird das Bild normal hell dargestellt nach unten hin wird es langsam schwarz.

Habe die Bildeinstellungen zurückgesetzt ohne Änderung...

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Vielen Dank im Voraus ...
14 - Schaltet wider auf Standby -- TV Blaupunkt IS63-46
Inzwischen habe ich diverse Elkos ausgewechselt.

Im Bedienteil des Fernsehers habe ich diverse Elkos gewechselt, jetzt tritt der Fehler nicht mehr auf, jedoch habe ich jetzt ein neues Problem. Einige Zeit nach dem Einschalten wird das Bild Schwarz weiß (nicht bei RGB Signal über Scart) und es sind jedoch schwach farbige Streifen sichtbar (auch auf dem schwarzen AV Bild ohne Signal). Das Bediengerät scheint damit im Zusammenhang zu stehen. Wenn ich dieses bewege kommt die Farbe anfangs manchmal wider nach kurzer Zeit jedoch nicht mehr. Ein abklopfen oder bewegen von Bauteilen hat jedoch nichts gebracht. Somit halte ich ein Kontaktproblem für unwarscheinlich. ...
15 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C
Geräteart : Drucker
Defekt : schwarz streifiger Druck
Hersteller : Brother
Gerätetyp : DCP-195C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Brother Tintenstrahldrucker DCP 195C druckt schwarz streifig

Ich möchte einen Brother Tintendrucker DCP-195C, der kein schwarz mehr druckt, wieder beleben.
Die drei Farben funktionieren noch.

Ich beabsichtige, den vermutlich (hoffentlich nur) verstopften Druckkopf mit einer Spritze und Düsenreiniger wieder zu lösen.

Kleinspannung hat das vor ein paar Jahren bei einem DCP-135C auch erfolgreich hinbekommen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12212

Folgende Fragen:

Muss man ALLE Patronen entfernen oder NUR die schwarze?
Ich frage, ob das Vlies/Küchentuch unter dem Druckkopf dann auch die übrigen Patronen leersaugen wird. ??

Wenn ALLE Patronen entfernt sind, kann ich über Nacht den Druckkopfreiniger einwirken lassen ?
Ich befürchte, dass über Nacht die Leitungen der Farbkanäle austrocknen und sich dadurch eb...
16 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)

Zitat :
driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben :

Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren.


Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "?


Klar! Nennt sich "Verdunsten"!
Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft.


Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht.
17 - Bildschirm schwarz, Ton an --    Toshiba    Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Bildschirm schwarz, Ton an
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Toshiba 58 Ultra HD-TV 58M9363DG
Chassis : Seriennummer: 31X00988
Messgeräte : Multimeter
______________________

Toshiba 58 Zoll Ultra HD-TV 58M9363DG
Seriennummer: 31X00988 Modell: 58M9363D
Es handelt sich um ein 3D-Modell aus 2015. EDGE

Problem : Bildschirm schwarz, Ton an
- keine Reaktion auf Fernbedienung
- läßt sich am Gerät direkt auch nicht an-oder ausschalten
- LED ständig grün, also AN
Bildschirm schwarz, Ton des letzten gewählten Senders läuft weiter. Der Fernseher reagiert auf kein einziges Fernbedienungskommando. Die Anzeige am TV steht auf AN(grün) also nicht auf Standby. Alle Kabel sind richtig angeschlossen.
Ich habe am AN/AUS Schalter am TV direkt 30 sec lang RESET probiert: der reagiert überhaupt nicht. D.h. ich kann das Gerät nicht ausschalten, muss den Netzstecker ziehen.
Bisher habe ich ausserdem folgendes versucht:
1.HARDRESET: Netzstecker ziehen- 1h warten- 60sec. POWERTASTE am Gerät gedrückt halten, Netzstecker wieder in Steckdose, weiter 60sec. POWERTASTE gedrückt halten. Es erscheint für 10 sec das Toshiba Logo auf dem Monitor, dann wird der Bildschirm wie...
18 - Backofen kokelt und stinkt -- Backofen SMEG CO68CMP9
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen kokelt und stinkt
Hersteller : SMEG
Gerätetyp : CO68CMP9
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Guten Tag an alle Bastler!

Zu meinem Fall:
Beim Backen fing es plötzlich an förderlich nach abgebranntem zu stinken. Der Gestank kam nicht aus dem Gar-Raum, sondern kam aus der Lüftung.

Als ich den Herd abgezogen und hinten die Metallabdeckung entfernt hatte, war ich doch schon etwas erschrocken, ich stellte nämlich fest, dass die „Dämmwolle“(?) vom Herd an einigen Stellen schwarz war. Vor allem aber dort, wo das obere Heizelement angeschlossen ist. Jedoch auch Stellen, die weiter entfernt waren, waren teilweise schwarz.
Den Herd habe ich erst seit 4 Jahren im Einsatz!

zum Glück waren wir vor Ort und konnten sofort "eingreifen" und den Ofen abschalten, bevor mehr passieren konnte. Den starken Gestank konnte man einfach nicht überriechen... Wie wenn etwas fürchterlich abkokelt.

Doch warum hat es hinten gekolkelt?
Bei meiner Recherche, bin ich auf den Thermostat gestoßen, der evtl. defekt ist, und der Ofen deshalb nicht runtergeregelt hat.

Hinten am Ofen habe ich zwei Thermostate entdeckt. Der eine befindet sich auf der linken S...
19 - Geht aus und blinkt rot -- LED TV Panasonic tx-65dxw784
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht aus und blinkt rot
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-65dxw784
Chassis : TXN/A1YHVE
______________________

Hallo an alle Mitglieder!

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen!

Bei meinem tx-65dxw784 von Panasonic ist seit kurzem volgender Fehler vorhanden. Zuerst ist er nur ab und zu ausgegangen und blinkte dann gleichmäßig im 3 bis 4 Sekundentakt rot. Wenn man den Netzstecker zieht und kurz wartete ging es wieder für eine Zeit. Aber jetzt geht er nur für 1-2 Sekunden an, wird vom Bild her oben kurz schwarz und geht dann komplett aus und blinkt wieder wie gehabt. Woran kann es liegen? Welches Teil müsste getauscht werden? Vielen Dank an alle! Viele Grüße! ...
20 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt
Hallo,

ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen.
Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l...
21 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht...

Zitat : Primus von Quack hat am 14 Feb 2023 18:24 geschrieben :
Dann achte aber auch darauf das der Stecker sichtbar in eine antike sichtbare Steckdose gesteckt wird, in einer Wand die mit einer antiken Tapete tapeziert ist und an einer alten schwarzen Bakelit Zählertafel angeschlossen ist


@ Primus, du denkst, ich Scherze?

Original Zählertafel der Bewag von 1931! Musste ich leider demontieren, bekommt aber wieder einen seiner Funktion zugeordnete Aufgabe. (Vermutlich Zähler für PV-Ertragsdokumentation)




THPG-Porzellan Schalter-/Steckdosensystem wird verbaut...
https://www.thpg.de/schalterserien/.....elit/

Das ist die Tapete, für die ich mich entschieden habe...
22 - Hälfte Bildschirm weiß -- LED TV   Samsung    UE50J5150ASXZG
Habe nebenbei gemerkt ein leisen fiepen sobald ich anschalte!

Das Bild, so ist es mir gerade aufgefallen, bleibt nicht auf Dauer, beide Hälften verschwimmen und dann wird der Bildschirm schwarz.
Erst nach erneutem Anschalten ist wieder eine Seite weiß, die andere normal! ...
23 - Scwarzes BIld -- LED TV Telefunken D43F550G1CW
Geräteart : LED TV
Defekt : Scwarzes BIld
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D43F550G1CW
______________________

Ich habe ein TV Telefunken Modell D43F550G1CW und es funktioniert nicht. Wenn es sich einschaltet, zeigt es einen blauen Bildschirm und sagt Software laden und erreicht 1% und dann wird der Bildschirm schwarz. Von hinten strahlt ein weißes Licht.

Das Motherboard ist: VESTEL 17MB181TC und das Netzteil: VESTEL 17IPS62.
Und da ist das:
Modell: VES430UNDP-2D-N43
Strichcode: 285608260903
und: 23689890

Jetzt weiß ich nicht, ob es die Software ist und wo ich sie herunterladen kann, also die Firmware für D43F550G1CW oder ob es die Hardware ist, die Sie haben, wie ich auf dem Bild sehe.

Es ist Android-TV

Ich brauche einen Rat.
Vielen Dank
...
24 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn
Geräteart : Drucker
Defekt : n Seiten bunt, dann sw
Hersteller : Hawlett Packard
Gerätetyp : CP3505dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein HP CP3505dn hat folgenden Fehler:
Manchmal druckt er normal, dann ein anderes Mal druckt er ein paar Seiten normal, den Rest, oder den nachfolgenden Druckauftrag nur schwarz-weiß, obwohl Farbe eingestellt war. Manchmal druckt er nur schwarz-weiß, allerdings fleckig.

Was ich alles schon gemacht habe:
Da ich einen zweiten CP3505 habe, bei dem die Fixiereinheit defekt ist, habe das ETB getauscht. Dann habe ich den Drucker selbst getauscht, alle Tonerkassetten, Fixiereinheit und ETB umgebaut.
Alles ohne Erfolg. Dann habe ich ein Firmwareupdate vom Drucker durchgeführt und den Druckertreiber auf dem PC neu installiert.
Alles ohne Erfolg.

Ich habe die Fixiereinheit in Verdacht. Eigentlich prüft der Drucker doch ob die Temperatur in der Einheit erreicht wird und meldet einen Fehler wenn das nicht der Fall ist.
Das ETB, denke ich, kann ich ausschließen. Wurde ja getauscht. Die Tonerkassetten selbst schließe ich auch aus, da ich mir nicht vorstellen kann das mehrere Ton...
25 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNPsl 3503 Index 20 / 001

Zitat :
prinz. hat am 15 Nov 2022 18:13 geschrieben :


Zitat : "das auf dem Bild ist nicht der Verdampferfühler sondern der Luftfühler Kühlteil"

Das ist Quark - das ist der Verdampferfühler
Da Gerät ein Umluftkühlvieh ist wird die Luft gemessen wird aber bei Liebheer als Verdampferfühler bezeichnet
Das Ganze gibs fürn 50er als Reparatursatz



Es gibt lt Schaltplan 4 Fühler,

Luft Kühlen rot
Verdampfer Kühlen braun
Luft Gefrieren schwarz
Verdampfer Gefrieren weißer Stecker

Brauchen tut er den

9590084 REP.-KIT F. KT-VERD.FUEHLER CN PROG.08

Das Verdampferfühlerkabel m...
26 - Bildschirm wird schwarz -- LCD Grundig 32 VLE 5400 BG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildschirm wird schwarz
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 32 VLE 5400 BG
______________________

Hallo Gemeinde,
o.g. Fernseher wird plötzlich schwarz, der Ton bleibt aber. Umschalten auf anderes Programm nützt nichts.
Erst nach Neustart ist das Bild wieder da. Nach ca. 15 Minuten wieder dasselbe Spiel.
Hat jemand einen Tip, woran das liegen könnte?
Schönes WE
Florian ...
27 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/LEDs tot
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WAS549
S - Nummer : 14230038
FD - Nummer : PS0A5/140 ?
Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549
Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038
Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung.

Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt:

1)
LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter
Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte.

2)
Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic...
28 - Panel teilweise ausgefallen -- LED TV Sharp LC-60UI7652E
Geräteart : LED TV
Defekt : Panel teilweise ausgefallen
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-60UI7652E
Chassis : 76041BY00-600-G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich in der Reparatur von dem nur drei Jahre alten LED-TV von meinem Sohn probiert. Das Bild ist im laufenden Betrieb ausgegangen der Ton lief aber weiter.
Kann ja eigentlich nur die Hintergrundbeleuchtung sein. Also Gerät zerlegt und die defekte LED war offensichtlich.
Es wurde die komplette Beleuchtung ersetzt und der TV wieder zusammengebaut.

Er lässt sich auch einschalten und hat wieder ein Bild, aber auf der linken Seite gibt es auf ca. 20 cm breite keine Bilddarstellung.

Beim Zerlegen war ich etwas schusselig und mit ist vom T-Con eine Klemmleiste gebrochen (Bild1), das Klemmstück konnte ich aber trotzdem wieder anbringen.

Wenn ich in diesem Bereich wackle oder Druck ausübe bleibt das Bild trotzdem an dieser Stelle schwarz.

Wenn ich das Flachbandkabel von T-Con abziehe wird die Hälfte des Bildschirms weiß, auch der Teil der kein Bild darstellt. Also müsste doch das Panel in Ordnung sein - oder ?

Der Wechsel des Kabels am T-Con von links nach rechts bringt keine Veränderung. ...
29 - Bildschirm geht an & aus -- LED TV Samsung GQ55Q60RGTXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildschirm geht an & aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : GQ55Q60RGTXZG
Chassis : 02/QRQ60
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einmal eine Frage an die Fernsehfachleute.
Ich selber habe überhaupt keine Ahnung von Fernsehreparaturen etc.
Ich habe einen Samsung GQ55Q60RGTXZG Version: 02/QRQ60 zu Hause.
Dieser macht seit einiger Zeit nachdem Einschalten den Bildschirm aus und wieder an.
Mal läuft er auch einfach ganz normal ohne Probleme.
Dann geht mittendrin auch mal wieder das Bild aus und der TV startet neu.
Ich habe dazu mal ein Video gemacht. Lässt sich leider nicht hochladen.
Bildschirm wird dann schwarz, kurz danach startet der TV und es steht kurzeiting Samsung QLED TV und das Bild kommt wieder. Danach geht er auch noch öfter aus, oder läuft weiter.
Das Ding bringt mich zur Verzweifelung.
Hat wohl jemand eine Idee was das Problem sein kann?
Der TV ist aus Dezember 2019.
Bei Samsung läuft auf Kulanz leider nichts, das habe ich schon erfragt.

Ich sage vorab schon einmal vielen Dank für Eure unterstützung.

...
30 - schaltet sich nicht ein -- Videorecorder   GRUNDIG    2200
Servus!

Die Dinger sind mittlerweile 40 Jahre alt, da sind IMMER die Elkos am Ende ihrer Tage, wobei die in den Grundig V-2000-Recordern verwendeten ERO- und FRAKO-Elkos schon Schrott waren, als sie noch relativ neu waren.
Wie üblich, bleibt nix anderes übrig, als eine komplette Elkokur zu machen, sonst sind (fast) alle Bemühungen für die Katz.

Dass der Capstanriemen neu ist, nehme ich als Selbstverständlichkeit an, ebenso eine gründliche Reinigung des gesamten Laufwerkes.

Was heißt übrigens:

Zitat : das Bild wird nach ca. 30s abspielen dunkel und ist dann weg.
1. wird gleichmäßig dunkler bis es am Ende gleichmäßig schwarz ist oder
2. wird grießiger und rauschiger, bis am Ende nur Rauschen zu sehen ist?

Gruß,
stego ...
31 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?
@+racer+, hmm, bei defekten Makita Platinen ist der Chip verriegelt, also der lässt keine Ladefunktion über das Makita Ladegerät mehr zu, geschieht aber auch, sobald die Platine stromlos wird (von den Makita Platinen sind recht unterschiedliche verbaut, von jahr zu jahr und auch je nach Kapazität, bsp schaltet der 5Ah Akku sogar ab, die anderen nicht, usw.).

Weiter ist der 3te Pin mittlerweile zwei geteilt, das die China Platinen nicht haben (gelesen habe ich auch schon von gebrückten 3ten Pin, also von den China Dingern gibt es gefühlt tausend unterschiedliche, aber auch schon welche mit Einzelzellenüberwachung usw.).
Doch daher meide ich die "Makita" NoName Akkupacks, ist nicht mein Ding ... hätte aber zwei NoName Akkus da (sind aber ganz billige, die waren mal bei einer NoName Akkumaschine dabei, obwohl ohne Akkus bestellt, habe die Akkus nie benutzt und ist ein kleines 230V Ladekabel dabei ... könnte ich mal zerlegen und Fotos machen).
Hätte aber auch noch Makita Platinen da, die ich für Bastelzwecken für meine Akkuadapter die Kontakte entnommen habe, also da kann ich Kabel dran löten für einen Versuchsaufbau (müssten von alten 1,3Ah oder 3Ah Akkus sein).




32 - Bildfehler -- LCD   Samsung    LE32R72B

Zitat :
Jornbyte hat am 16 Jan 2022 22:33 geschrieben :

Zitat : Nein, die Menüs sind, soweit ich erkennen kann nicht betroffen.
Also kommt der Fehler von der externen Quelle. Er kann ja nur Anzeigen was er bekommt.


Also man schaltet den Fernseher ein, das Bild (kein Signal) ist "sauber" - schwarz.

Nach 12-15 Sekunden ist alles (ca 50%) voll mit blauen Pixeln.

Als ob ein Bauteil einen Schaden hat und zu heiss wird oder so.

Habe von T-Con Boards und so weiter gelesen, aber auf gut Glück etwas auszutauschen ist vielleicht auch nicht so gut.

Hat nicht jemand hier einen Tipp was man da machen könnte? ...
33 - Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck -- Farblaserdrucker Lexmark CS417dn unerwünschte Punkte im Ausdruck
Hallo,
habe folgendes Problem.
Hoffe das passt hier rein.
Wenn Ihr kein Lust habt alles zu lesen dann bitte direkt auf Absatz" der Fehler " springen
Habe mal diverse Druckerforen überflogen aber so gescheites nicht gefunden.
Es geht auch um technisches Hintergrundwissen bzgl. Laserdrucker.
Ich denke das hier ist eines von wenigen Foren wo es möglicherweise technisch versierte Personen gibt die Hintergrundwissen vermitteln könnten, ohne Hintergrundwissen ist m.E. diese Reparatur ohne teures Neuteil nicht zu realisieren.

Mein Anliegen:
Vorgeschichte;
Ich habe im Nachhinein dummerweise einen gebrauchten Farblaserdrucker gekauft(Farblaser brauche ich extremst selten um mal Excelltabellen und Stromlaufplan etc.in Farbe zu drucken, die Tintendrucker habe ich mittlerweile alles entsorgt, da diese gerne eintrocknen und nur für Ärger sorgen wenn man es alle Paar Monate mal einsetzen will. Darum ein gebrauchtes Farblaser. Es hat sich nun rausgestellt das die Angaben des Verkäufers bzgl. Super Druckbild nicht zutreffend waren, wie dem auch sei.
Es lohnt nicht mit solchen Leuten sich rumzuärgern.
Nun habe ich es hier das schwere Gefährt und um 100€ erleichtert.
Es wäre schade...
34 - Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch     -- Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch    
Hallo Jungs

Meine Lösung

Ein Winkelschleifer Makita 5030, Anker durch, Feld weiß ich noch nicht, kommt ins Regal, Schalter ist gut, Getriebe ist gut, Anschlußkabel. Leg ich weg für meinen 5030 R , als Ersatzteilträger. Neuer 5030 um die 60,00 EUR brutto, Anker, Feld original um die 50,00 EUR, eine Reparatur für mich unrentabel








Zwei 482-er ( 1 x DHP, 1 x DDF), beide Motoren ( Anker) durch, Feld (Dauermagnet) gut, Schalter, Getriebe, Bohrfutter gut, kommt ins Regal.
Ein neuer 482-er DDF um die 70,00 EUR, ein neuer Anker mit Kohlen und Kohlenhalter kosten 40,00 EUR, Schmerzgrenze, ist schon bestellt.








Ein DTD 152

Daas ist meiner





Der ist auch mir, den hat mein älterer Bruder kaputtgemacht, hat kein Gefühl in den Fingern, immer der Ärger mit den langhaarigen.
Getriebegehäuse geplatzt, Schlagwerk gebrochen, Motor gut ,Schalter gut, kommt ins Regal. Ein Neuer 152 um die 60,00 - 70,00 EUR, Ersatzteile weit drüber.








Die MS 200 T, hatte ich bei Stih...
35 - Bandposition anz. fehlerhaft -- Videorecorder Philips VR285

Zitat :
stego hat am 15 Nov 2021 10:35 geschrieben :
Servus!

Natürlich kann einer der beiden Sensoren auch einen Defekt aufweisen, ebenso kann eine kalte Lötstelle an den Sensoren für diesen Fehler verantwortlich sein. Auch "beliebt": Kontaktprobleme an den Steckern vom Laufwerk-Chassis zum Grundchassis.

Die Verschmutzung war mein erster Gedanke, weil ich selbst mit einem Grundig GV-470S vor einigen Jahren diese Erfahrung machte: Der Vorbesitzer war starker Raucher, entsprechend sah das Laufwerk auch aus, ebenso die (eigentlich) silberglänzenden Flächen, die waren mehr matt-braun. Aber auch hier hat eine gründliche Reinigung Wunder gewirkt.

Gruß,
stego


Hallo stego!

Das Gerät wurde (nochmal) Komplet auseinander genommen um an die Lötstellen heranzukommen... ...
36 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC
Ich habe die Leiterbahnen im entsprechenden Bereich mal durchgemessen.
hoffe, dass ich hierbei korrekt vorgegangen bin - Leider habe ich hier keine Erfahrung und mache das zum ersten mal.

Ergebnis:
- Alle Lötestellen in dem roten Bereich haben eine Verbindung zueinander in alle Richtungen -> Der Multimeter piept im Modus Durchgangsprüfung, wenn ich die Kontakte nacheinander mit rot des Messgeräts durchgehe und in alle Richtungen die anderen Kontakte mit schwarz des Messgeräts berühre)
- Die Löstelle, an welcher der Kühlkörper angelötet war hat zu keiner anderen Lötstelle eine Verbindung -> egal, welche Lötstelle ich zusammen mit der blau markierten Löstelle berühre, piept das Messgerät in Durchgangsprüfung nicht.

Ich würde mir jetzt einfach mal den "KerKo 1kV 330pF" bestellen, den Mr. Ed dankenswerterweise empfohlen hat und dann alles wieder rein löten:
- https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Und hoffe, dass mit beim Einschalten des TV dann nicht alles um...
37 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F..
Hmmm... scheinbar geht auch mit Typenschild nicht viel!
Entschuldigt mir die Bemerkung... hatte nur gehofft es kommt zumindest irgendwas.

Naja, habe mir mal ein neues Motorsteuergerät bestellt und getestet. Wenn ihr das Bild anschaut habe ich nach dem Einschalten ganz rechts die Anspeisung mit 230VAC anliegen. Danach kommt ein 2poliges (schwar, gelb) wo ich nicht weiß was das ist.
Danach wieder ein 2poliger Anschluss (blau, braun) welches der Thermoschalter ist. Ich habe auf einen Pin 230VAC welcher über den Thermoschalter (hat Durchgang) auf den 2ten Pin geschalten wird. Und ganz links einen 3poligen Anschluss (schwarz, braun, blau) welcher der Output des Motorsteuergerätes und die Zuleitung für den Kompressor ist. Dort messe ich etwas über 110VAC. Am Motorsteuergerät steht aber was von Input: 220-240VAC(passt ja schon mal) und Output: 240 60 to 240Hz. Bei Output steht nichts von AC oder DC, da aber Frequenzen angegeben sind wird es sich wohl um AC handeln. Am Kompressor selber steht etwas von 240V= (was ja wieder Gleichstrom wäre) und trotzdem 70 to 240Hz.
Diese Angaben verwirren mich etwas und mein gemessener Output ist ja etwas über 110VAC und ich merke nicht, dass der Kompressor arbeitet. Der Kompressor soll ja Drehzahlgesteuert sein (dann vermutlich übe...
38 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch KGV 2604/04 90.220.996
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGV 2604/04 90.220.996
S - Nummer : -
FD - Nummer : 7709/16282
Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefriergerät
Typenschild Zeile 2 : EN 28187 220-240V, 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Klasse 160W, Lamp 0.15W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Meine gute alte Bosch Kühl-/Gefrierkombination KGV-2604/04 kühlt nicht mehr.

Ich habe die meisten der artverwandten Threads gelesen die ich mit der Suche nach KGV-2604 finden konnte.

Wenn ich die Klammer der Steuerplatine beim Stecker X2 anbringe und das Gerät einschalte, dann springt es an und läuft auf Dauerbetrieb und kühlt wunderbar. Es schaltet dann auch erwartungsgemäß nicht ab.
(Die Klammer im Bild KGV 2604-04 Steuerplatine links Vorderseite mit Klammer.JPG links oben, 4. Bild.)

Die Drähte am Verbinder des Verdampferfühlers sind beim 2604/04 jeweils ein dicker schwarzer und brauner Draht aussen, und ein dünnerer sehr dunkelbraun isolierter Draht. (Ich vermute, daß das der ist der meist als „dünner schwarzer Draht“ bezeichnet wird. Mag ja sein, daß es hier kleine Generationsunterschiede gibt.)...
39 - Übertragungsfunktion OpAmp (Unity Gain) - z.B. OPA454 -- Übertragungsfunktion OpAmp (Unity Gain) - z.B. OPA454

Zitat : perl hat am 23 Apr 2021 03:35 geschrieben : Du wirst auch diesen Opamp kaputt gemacht haben, [...]Der verpolte Op-Amp ist sicher hin. Hab den auf eine neue Platine verpflanzt, verhalten sieh Diagramm. mit einem frischen Op-Amp verhält sich die Schaltung wie sie soll.

Tue mir schwer den Schaltplan zu zeigen, aber Spannungen darf ich hoffentlich aufmalen:

Schwarz: Das (gefilterte) PWM-Spannung
Schwarz-Gestrichelt: Nach dem *-1/2-Op-Amp und Eingangsspannung für zweiten Op-Amp
Rot: Spannung nach dem *-20-OpAmp.

Die rot gestrichelte Spannung zeigt der defekte Op-Amp. Die Spannungen an den Eingängen liegt mit ~2,5 V innerhalb der typ. VCM-Grenzen und knapp an den min. Wie dargestellt steuert der Ausgang hart gegen V-, ähnlich wie beim "Phase reversal".
Mal sehen ob ich den eigentlichen Grund irgendwann rausfinden werde.

Es wird Zeit, dass ich mal eigene Op-Amp Scha...
40 - Wartung -- Drucker Epson SC-T5200
Geräteart : Drucker
Defekt : Wartung
Hersteller : Epson
Gerätetyp : SC-T5200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

möchte bei meinem Drucker eine Wartung durchführen und benötige
unbedingt Fachmännische Unterstützung.
Schreibe auch in anderen Foren. Aber es scheint so als gäbe es dort keine
Nutzer von solch großen Industriedruckern. Kaum Antworten...

Ich hoffe sehr das ich hier mehr Glück habe

Also:


Frage_01 zu Bild "cleaning_the_platen.PNG" im Anhang:

Bild eingefügt

Sind diese Pads zum auffangen von Tinte gedacht?
Warum soll man diese nicht berühren?
Bei mir sind ein paar Pads richtig schwarz und voller Tinte.
Sollte man diese auswechseln?





Frage_02 zu Bild "lubrication.PNG" im Anhang:

Bild eingefügt

G81, G84 und O17 sind die benötigten Schmiermittel.
Ich nehme stark an dass "G" für Grease...
41 - Auto: Anlasserstromkreis -- Auto: Anlasserstromkreis
Werte Kollegen,
mein altes Auto springt oft nicht an, weil der Zugmagnet am Anlasser nicht genug Spannung bekommt. Natürlich liegt es nicht an der Batterie, denn wenn ich Klemme 30 (Batterie-Plus) und Klemme 50 (Anlasser-Zugmagnet) mit einer Flachzange überbrücke, dreht er sofort willig und springt an.
Der Grund sind altersbedingte Übergangswiderstände in Kabeln, Steckern und dem Wählehebelpositionsschalter.

Im Neuzustand hat alles folgendermaßen funktioniert (siehe Schaltplan):
Wenn man den Zündschlüssel dreht, sollte, wie im Bild rot eingezeichnet, die Spannung von Klemme 50 über das schwarz-rote Kabel mit 2,5 mm² Querschnitt in den Stecker X5 und von dort zum Kontakt 140 im Automatikgetriebe fließen. Dieser Kontakt wird nur geschlossen, wenn der Wählhebel auf Parken (P) oder Leerlauf (N) steht, damit das Auto keinen Satz nach vorne macht, wenn man startet und aus Versehen ein Gang eingelegt ist.
Warum der Kontakt im Anlasserschaltbild (links) die Nummern 139 und 140 hat, am Wählhebelpositionsschalter (WHPS, rechts) aber die Nummer 107, ist jetzt mal egal (vermutl. unterschiedliche Schaltplanversionen).
Vom Getriebe geht die Spannung dann weiter, eben über Anschluß 139 an den Zugmagneten des Anlas...
42 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen einseitig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlerbild: nach dem Anschalten der WaMa läuft Wasser ein, die Trommel dreht sich, nach 1-2 Minuten leuchtet Spülen und danach --- in der Anzeige. Fehlerspeicher: F50
Habe die Maschine zerlegt und die Motorkohlen geprüft, diese sind die einseitig abgenutzt, links ganz runter, rechts fast neu. Wenn man genau hinsieht ist die rechte Motorkohle leicht verkantet, das zeigen auch die Schleifspuren die nur an der vorderen Spitze auf ca. 50% der Schräge zu sehen sind.
Die Kohlen wurden vor etwa 3 Jahren vom Kundendienst ersetzt, ca. 2000 Betriebsstunden seit dem Tausch.
Der Kollektor ist ganz schwarz und hat Schleifspuren.
Siehe auch Bilder.
Nach dem Austausch der Motorkohlen wäscht und schleudert die Maschine ohne Probleme und ohne Fehler. Laute oder ungewöhnliche Geräusche sind nicht zu hören, habe aber keine Erfahrung wie sich ein anbahnender Motorschaden anhört.

Ich denke, der Austausch der Kohlen wird nur kurzfristig helfen. Kennt jemand das Fehlerbild? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen?

Ganz ...
43 - Restauriertes Netzteil: NGPE -- Restauriertes Netzteil: NGPE
Gratulation, Martin, zu dem schönen Gerät und der gelungenen Reparatur!
Warum so negativ, Andreas?
Rohde & Schwarz hat gute Geräte gebaut. Ich habe ein NGN BN95143, das dürfte an die 60 Jahre alt sein und funktioniert immer noch tadellos. Noch nicht einmal ein "Potikratzen" ist feststellbar.
Auch mein Wandel & Goltermann TN-3 macht keine Probleme.
Warum also sollte das NGPE nicht noch 50 Jahre laufen, wenn man es min. 1 x Jahr mit max. Ausgangsspannung laufen läßt?
Sicher wird es nicht überleben, wenn sich die Sonne aufbläht, Merkur und Venus verschlingt, aber bis dahin ist ja noch ein bißchen Zeit, und es findet sich jemand, der die schöne Antiquität woandershin mitnimmt.
Viele Grüße
Gorbi





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gorbi am  8 Mär 2021 15:19 ]...
44 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Habe mir mal die ersten 10 min angesehen.
Wie bei allen solchen Sendungen teils fachlich falsch und nicht tiefgründig recherchiert.
Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.
Du bekommst das was Du bezahlst.
Mein 50 Hz, mein 100 Hz und mein derzeitiger Panasonic TV waren oder sind
alles Geräte im oberen Preissegment.
Mindestens 10 Jahre haben sie gehalten. Der 55 Zoll TV ist nun 5 Jahre alt
ohne Probleme.
Aber so lange Leute sich sagen warum soll ich 1400 € ausgeben wenn ich für 500 € auch einen 55 Zoll TV bekomme, so lange wird es solche Sendungen geben.
Bei einem Röhren TV wäre niemand auf die Idee gekommen die Helligkeit auf max. zu drehen.
Beim Flachbild mit LED Beleuchtung wird, bei denen die ich schon auf den Tisch hatte, auf 100% gestellt. Und dann geschimpft wenn das Bild schwarz bleibt.
Gut der Vergleich hinkt etwas.
Kühlschrank, Waschmaschine und Gefrierschrank haben auch 10 Jahre und mehr hinter sich. Da haben andere sich schon drei Billiggeräte gekauft.
Früher, egal ob Ost- oder Westgermany, gab es nicht so einen Schrott.
Dann ist der Kapitalismus darauf gekommen:
Was lange hält bringt kein Geld.
Und der Kunde springt dankbar auf di...
45 - Lötprobleme - nagelneue Spitzen lassen sich nicht verzinnen -- Lötprobleme - nagelneue Spitzen lassen sich nicht verzinnen
Hallo,

ich bin hier wirklich am Verzweifeln und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Ich habe eine brandneue Weller Lötstation mit neuer Spitze. Ich habe keine 5 Mal damit gelötet und schaffe ich es nicht, die Spitze zu verzinnen. Das Lötzinn tropft einfach ab, egal ob ich 300, 350, 400 oder 450 Grad einstelle.

Die Lötspitze ist schwarz. Jeder Versuch, die Lötspitze zu reinigen endet damit, dass ich dann minimal verzinnen kann (aber nur unter Verwendung von Unmengen Lötzinn), Die Lötspitze wird quasi sofort wieder schwarz. Siehe auch das Bild: Mit dieser Spitze habe ich 5 mal gelötet.

Das Lötzinn hat als Aufschrift SnCu0.7, Flussmittel ist integriert.

Ich weiß nicht, was ich hier falsch mache und hoffe, dass mir hier jemand einen Hinweis geben kann, woran das liegen könnte.

Ach ja: Ich habe mir eine zweite Lötspitze gekauft – exakt das gleiche. Die Lötspitze wird nach dem ersten Verzinnen binnen Minuten schwarz, weiteres Verzinnen nicht mehr möglich.

Lieben Gruß


Armin











[ Diese Nachricht wurde geändert von: retroplace am 20 Feb 2021 12:15 ]...
46 - totaler Ausfall! -- Waschmaschine Bosch WBM 40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : totaler Ausfall!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WBM 40
S - Nummer : WAE32343/24
FD - Nummer : 9005 700350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Grüße!
Meiner Tochter ihre Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect mit der E-Nr.: WAE32343/24 hat einen totalen Ausfall. Spannung kommt bis zur Leistungsplatine und wird noch durch den Wahlschalter geschaltet und dann ist Ruhe im Karton.
Habe die Platine ausgebaut und mit zu mir Nachhause genommen und da habe ich mal die ganzen Bauteile untersucht und bin auf den Widerstand gestoßen, der nach dem Wahlschalter auf der Platine sitzt, vor den zwei Dioden.
Leistungsplatine: 00679237
Der graue Widerstand ist es. Auf der Platine war um die Dioden, Drossel und Elkos alles so komsich verrußt, jedoch konnte man die Ablagerung einfach wegwischen und die Wicklungen, sowie Dioden sind alle heile.
Nur der Widerstand ist abgequalmt!

Nun habe ich gesucht, was das für ein Ohmwert ist und da stoße ich an Grenzen, weil ich keine Elektroniker bin und schaltungstechnisch eher auch sehr nachgelassen habe. Sollte aber doch eher ein niedriger Ohmwert sein, denke ich zumindest.
...
47 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild wird ab und an dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL9604H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe einen ca. 10 Jahre alten Philips 37PFL9604H/12.
Das Gerät war damals ein Premiumgerät und macht auch heute noch ein tadeloses Bild.

Leider nicht mehr bei mir.
Nach dem Einschalten, so nach ca.1 Minute wird das Bild plötzlich schwarz für 1-2 Sekunden, kommt dann wieder und geht dann wieder. Der Ton ist immer ohne Störungen vorhanden. Wenn das Bild schwarz ist summt das Netzteil ein wenig.

Habe mir mal die Platine und die Elkos angesehen, sieht alles gut aus.

Das Gerät hat natürlich keinen großen Wert mehr. Mainboard gibt es für ca. 30€ und Netzteil für 60€.

Die Frage ist jetzt was ich eher tauschen sollte, wo liegt der Fehler nach dem Fehlerbild am ehesten, Netzteil oder Mainboard?

Tendenziell würde ich ja die Kondensatoren mal auf verdacht tauschen, die Dinger sind aber wohl nicht so einfach zu bekommen oder?





...
48 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern?

Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können.

Zit...
49 - Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf? -- Oszilloskop und 230 VAC - Welche Alternativen zu 10:1-Tastkopf?

Zitat : Offroad GTI hat am 28 Jun 2020 19:57 geschrieben :
Zitat : Mir wurde beigebracht alle Masseklemmen zentral auf an einem GND-Abgriff dranzuhängen. So kommt man erst gar nicht in die Versuchung. Richtig. Sobald aber bspw. ein Gleichrichter im Spiel ist, welcher direkt aus der Netzspannung gespeist wird, funktioniert das nicht mehr. Guten Punkt, das war mir nicht klar.
Bis eben dachte ich ganz naiv, na und dann unterscheiden sich halt PE und GND(Minus) halt um eine Diodenspannung. Falsch!


Die Schaltung hab ich simuliert. Im folgenden hat R2 entweder 1 MOhm oder 1 Ohm.



Hier die DC-S...
50 - Blaustich -- LED TV Grundig Fine Arts 55 FLX 9591 SP
Geräteart : LED TV
Defekt : Blaustich
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Arts 55 FLX 9591 SP
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

das oben genannte Gerät hat seit einiger Zeit einen deutlichen Blaustich. Alle Farben (ausser Schwarz) werden viel zu blau angezeigt.

Über das Servicemenü habe ich mal ein rotes, grünes und blaues Testbild anzeigen lassen (ansonsten dort aber nichts verstellt!). Das Ergebnis war, dass blau einwandfrei angezeigt wird, rot und grün aber nicht. Bei dem roten und grünen Testbild variiert die Farbintensität über den gesamten Bildschirm und es sind in einem Raster angeordnete intensiviere Punkte zu erkennen, siehe angehängte Bilder. Auf den Bildern kommt es zwar etwas "krasser" rüber, als es tatsächlich ist, aber auch in der Realität ist es schon sehr deutlich erkennbar.

An der Hintergrundbeleuchtung scheint es nicht zu liegen, wenn ich die runter stelle, wird das ganze Bild dunkler aber der zu hohe Blauanteil bleibt.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, was die Ursache dafür sein könnte (Display? T-CON Board?, ...)?

Danke & Viele Grüße
Daniel





...
51 - Brummt -- HiFi Verstärker Vulcano Subwoofer
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brummt
Hersteller : Vulcano
Gerätetyp : Subwoofer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, zum zweiten male habe ich einen betagten Vulcano-Subwoofer auf dem Basteltisch.

Beim ersten mal hat es nach einer Tonspitze ( so der Freund ) den TDA2050 geext. Hatte nen neuen verbaut, Elkos gleich noch kontrolliert - lief.

Ein paar Wochen später bekam ich die Nachricht, dass es nach einer neuerlichen Spitze im Ton ( der Freund scheint gern sehr laut zu hören ) nur noch brummt.

Ok, dachte ich, wird es wieder 32Watt TDA2050 zerschossen haben. Aber Negativ, laut Multimeter ist der noch ok.

Vergleichsmessungen mit einem anderen TDA2050 sowie einem TDA2051 ( 40 Watt Version ) den ich einbauen möchte, bestätigen, das beide in Ordnung sind.

Nun bin ich beim Überprüfen der Widerstände über zwei Fragezeichen gestolpert.

Der blaue Metallschichtwiderstand sollte theoretisch 11kOhm haben, beide vorhandenen habe ich mit knappen 8kOhm gemessen. Tauschen?

Dann ist da noch der andere Widerstand ( die gibts auch doppelt, beide haben ~38,8 kOhm ), den ich noch nicht richtig zuordnen kann. Messungen haben 38,8kOhm ergeben, allerdings verwirren mich die Ringe noch...
52 - Kein Bild -- HP Laptop Webcam CNA8232 A5
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Bild
Hersteller : HP Laptop
Gerätetyp : Webcam CNA8232 A5
Chassis : HP
______________________

Hallo Zusammen

Da bin ich nochmals..... Nun habe ich noch ein weiters Webcam Modul gefunden (das letzte) es war aus einem HP Laptop. Die Adernauswahl ist nun doch einiges deutender.

Modell - HP CNA8232_A5

WebCam Module USB
Schwarz D+ <> Weiss Data+
Goold D- <> Grün Data-
Rot 5v <> Rot 5v
Gelb GND <> Schwarz GND
Orange GPIO - nicht verbunden

Habe mal gelesen dass der GPIO mit 3.3 Volt beliefert werden müsste, doch so weit bin ich noch nicht gekommen. Habe auch weitere Internet-Seite gesehen da wurde der GPIO mit dem Roten 5V verbunden.

Unter Windows wird diese Module nicht korrekt erkannt, und dies sieht nicht aus als würde es am Treiber fehlen:
USB-Windows.jpg

Unter Linux, kann er dass Device auch nicht korrekt erkennen:
May 18 13:57:26 kernel: [ 1881.831695] usb 2-1.3: new low-speed USB device number 20 using ehci-pci
May 18 13:57:26 kernel: [ 1881.911665] usb 2-1.3: device descriptor read/64, error -32
May 18 13:57:26 kernel: [ 1882.099700] usb 2-1.3: device descriptor read/64, error -32...
53 - F51 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 - Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,


kann mir jemand sagen was für ein Schlauch das ist, ich glaube er führt zur Wassertasche.

Ich hatte zu beginn der "Arbeiten folgende Fehler.

F11
F24
F32

Diese sind alle beseitigt.

Beim austauschen des "Druckwächters" das Teil direkt drunter fiel mir auf dass der Schlauch sehr klebrig ist, er scheint sich aufzulösen.

Ich hatte die Maschine zusammengebaut und sie lief einpaar mal durch.
Da mir der Schlauch keine Ruhe lies machte ich die Maschine wieder auf und versuchte festzustellen ob es nur oberflächlich ist oder tiefer durch, ich drückte und zog etwas an dem Schlauch (hatte gleich schwarze Finger teerartig) um in etwas höher zu schieben.

Beim nächsten Waschgang liefe die Maschine glaube ich fast durch, sie Pumpte ab und dann hörte sie nicht auf zu pumpen, selbst wenn ich diese am Schalter ausschaltete pumpte sie weiter.

Es wurde mir der Fehler 51 "angezeigt".
Die Bodenwanne war voll ...
54 - Kein Bild -- LCD Philips 32pfl7332/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pfl7332/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich hatte den Fernseher mehrere Jahre auf dem Dachboden stehen und wollte den nun wieder in Betrieb nehmen. Betrieben wird der über einen Sat-Receiver über den HDMI Eingang. Jetzt zu meinem Problem, meistens zeigt der Fernseher nach dem Einschalten kein Bild. Helligkeit und Ton ist vorhanden. Bei mehrfachem Einschalten sieht man manchmal kurzzeitig blaue senkrechte Striche, die etwas flackern, kurz danach wird das Bild schwarz bzw. grau. Manchmal funktioniert es auch und man sieht ein normales Bild direkt nach dem Einschalten. Kennt jemand diesen Defekt? Welches Board sollte man versuchen zu tauschen?

Danke und viele Grüße,
Thomas ...
55 - Streifen, Flackern -- LCD TFT Eizo EV2335W
Hey zusammen,

danke für eure Antworten.
Also Bonden kommt auf jeden Fall nicht in Frage Weder so ein maschinchen selberbauen noch eins Kaufen halte ich für wirtschaftlich sinnvoll.


Zitat :
IceWeasel hat am 14 Feb 2020 12:54 geschrieben :
Das hatte ich überlesen.

Horizontale Streifen können nur vom Panel selbst verursacht werden.
In dem Fall sehe ich schwarz.


Schwer zu beschreiben, da es extrem am flackern ist. Bei genauem hinsehen würde ich das so beschreiben: Die vertikalen streifen breiten sich horizontal aus. Allerdings nicht über die gesamte Höhe des Bildschirms. Sprich es sind ganz viele kurze streifen die von links nach Rechts nebeneinander auf dem Monitor sind. Jedoch nicht die gesamte höhe bedecken.

Anbei habe ich nochmal ein Bild von gerade eben gehängt. Hier hat sich das Bild irgendwie verdoppelt. Spricht das alles für Schmutz in der Verbindung?
56 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Ich bin immer noch am "puzzlen". Meiner Ansicht nach muss es ein temperaturbedingter Fehler sein. Immer wenn der TV kalt war und gestartet wird, ist ganz kur der Ton da, dann schrebbelt er und ist danach weg. Ich habe ganz stark die Platine mit dem Codec-Chip und den beiden Tunern in Verdacht. Um sicher zu gehen habe ich im laufenden Betrieb den Stecker des Stomversorgungskabels Rot /Schwarz von der Platine abgesteckt und den TV aber weiter laufen lassen. Nach einer halben Stunde habe ich den Codecteil wieder mit Stom versorgt und wieder war der Ton zunächst ganz kurz da, schrebbelte und knarzte dann und war verschwunden. Was kann das sein? Alle Elkos auf der Karte sind kalt. Mit dem digitalen Fieberthermometer habe ich alle auf Temperatur überprüft. Lediglich drei SMD-Elkos auf der andern Platine sind etwa 40 Grad warm. (Ich habe das Trio mal abgelichtet) Aber ich denke, dass ist normal so. Eine Behandlung mit Kältespray hatte auch keine Auswirkungen. Wahrscheinlich ist dann tatsächlich der Chip im Eimer. Wobei der Fehler verdammt nach einem defektem Elko riecht. Aber wo??? Anbei noch mal bessere Bilder beider Platinen. Die wo der USB-Stick drinne steckt müsste den Defekt haben. ...
57 - kein Bild bei HDMI 1080p -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 760
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Bild bei HDMI 1080p
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 760
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
folgendes Problem: Das Bild auf dem Fernseher fällt nach kurzer Zeit aus, wenn am HDMI Eingang des AVR 760 eine Quelle mit Auflösung 1080p angeschlossen ist.
Das TV zeigt dann „kein Videosignal“ an
Wenn ich meinen alten Sat-Receiver anschließe, der nur 1080i kann, fällt das Bild nicht aus, vorausgesetzt ich habe beim AVR „Bypass“ eingestellt, so dass das HDMI-Signal nur durchgeschleift wird. Wenn ich jedoch am AVR Upscaling auf 1080p einstelle, dauert es einen kleinen Moment und der Bildschirm wird schwarz und „kein Videosignal“ wird angezeigt. Also genau wie, wenn eine Quelle mit 1080p angeschlossen ist.
Kennt jemand einen Lösungsansatz für das Problem?
Schöne Grüße
Paulchen ...
58 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Hallo!

Ich habe die Undichtigkeit (oder die eine von mehreren) gefunden. Es scheint die Türabdichtung zu sein. Mir ist schon aufgefallen, dass nach Abnahme der Türblende unten sehr viel feuchter verschimmelter "Schmodder" lag... wie der da wohl hinkam?

Nach Starten des Programms ist mir aufgefallen, dass genau an der Leiste, wo der Schmodder sich sammelte, Wasser eintritt und zwar von rechts von vorne gesehen.
Die Dichtungen (alle, auch die im Geschirrspüler die Tür entlang nach oben geht) im Geschirrspüler sind schon sehr angegriffen (Finger werden schwarz vom Teer). Offenbar haben die verwendeten Tabs und Pulver die Dichtungen angegriffen. Worauf sollte ich in Zukunft achten? Ich hatte das Problem mal mit meinem Siphon, welcher noch Gummidichtungen von alter Generation hatte, die dann porös wurde. Die neue, so heißt es, wird vom Reiniger nicht angegriffen.
Falls also die Dichtungen undicht geworden sind, hättest du eine gute Anleitung oder besser noch ein Video auf youtube, welches ich zur Reparatur verwenden kann?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 26 Jan 2020 22:51 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 26 Jan 2020 23:00 ]...
59 - Backlight flackert n. Minuten -- LCD TFT Viewsonic VX912 (VS10162)
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Backlight flackert n. Minuten
Hersteller : Viewsonic
Gerätetyp : VX912 (VS10162)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

19 Zoll Monitor - Viewsonic VX912 (VS10162), Inverter FSP035-1PI01 - 16 Jahre alt.

Hallo zusammen:

Mein Problem:
Nach dem Einschalten nur ganz kurz ein Bild, dann schwarz, Brandgeruch
An anderem PC & anderem VGA-Kabel gleicher Effekt, Fehlerursache daher = Bildschirm

Fehlersuche:
Netzteil/Inverter ausgebaut, 2 Transistoren auf der Unterseite sind durchgebrannt.
Das Problem scheint nicht ganz unbekannt zu sein (auch lt. Suche), ich habe daher gleich die ganze Inverter-Platine ersetzt (das sogar 2x, beides mal = neu, wohl aber schon Jahre gelagert).

Aber mit beiden "Neuen" Invertern:
Nach einigen Minuten (mal nach 5, mal nach 15 Min.) fängt das Backlight an zu flackern (so als wäre eine Leuchstoffröhre defekt). Zunächst flackert es leicht, dieses wird dann immer stärker.

Nach nun 3...
60 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : starke Helligkeitsschwankunge
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-28xd1c
Chassis : EURO 2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
und gutes Neues!

Mein guter alter Kamerad braucht etwas Zuwendung
– die Bildhelligkeit schwankt stark.

Kurz vorab: Ich habe jetzt bereits auf der Hauptplatine sehr viel nachgelötet und glatt 2 erkennbar kalte Stellen gefunden – 1 am Transformator T639 am Fuß 22 S1 (wo es – unter mechanischer Belastung – richtig zündete) und eine am TDA8175-3 Vertikal-IC (welches ich vor etlichen Jahre bereits gewechselt habe). Einige Zeit nach dem Wechsel des TDA8175-3 begann der Start dann immer mit einem Warmlauf – einige Sekunden lang ein nervöser farbiger Querbalken, der sich zum kompletten Bild hin auszubreiten bemühte. Ich habe gesucht, nachgelötet, das Problem nicht gefunden und das Gerät dann resigniert in Ruhe gelassen – jetzt Jahre lang! Deshalb bin ich der Meinung, dass das sogleich beschriebene Fehlerbild >zweierlei Ursachen< zeigt und das Warmlauf-Startverhalten nicht auf das Problem hindeutet, welches jetzt neu und eben entscheidend verheerend mit hinzu aufgetreten ist.

FEHLERBILD neu /// und dann das Alte gemischt h...
61 - Netzplatine Resistor verkohlt -- DVD_REC Tevion DVD 8000
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Netzplatine Resistor verkohlt
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : DVD 8000
______________________

Guten Tag,

ich habe hier einen alten Tevion DVD 8000 DVD-Spieler, der sich eines Tages nicht mehr einschalten lies.

Nach einer Sichtung ist aufgefallen, dass ein Widerstand auf der Primärseite der Netzteilplatine verkohlt ist.
Ich habe damals die Schaltung der Primärseite grob skizziert, Fotos davon gemacht und den verkohlten Widerstand ausgelötet und eingescannt, in der Hoffnung durch die bessere Belichtung dessen ursprünglichen Farben besser erkennen zu können.

Geholfen hatte das nicht, der DVD Spieler ist so in den Schrank gewandert und jetzt kann ich weder die augelöteten Widerstände noch die damals gemachten Bilder auffinden.

______________________________________________________________


Im Anhang befinden sich zwei neu gemachte Fotos der Platine und die skizzierte Schaltung der Primärseite.

Ausgelötet wurden von mir: R2, R3, R5 sowie C4, C9 und C15

Widerstand R5 war verkohlt.
Widerstände R2 und R3 habe ich aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen ebenfalls ausgelötet.
Bei Kondensator C15 vo...
62 - Akku defekt -- Camos Navigationsgerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Camos
Gerätetyp : Navigationsgerät
______________________

Hallo an alle,

für mein Wohnmobil nutze ich ein Navigationssystem vom Typ Camos CN 900. Nun hat der Akku des Gerätes seinen Geist aufgegeben und ich suche Ersatz. Da der Hersteller nicht mehr greifbar ist, muss ich einen adäquaten Ersatz finden. Den alten Akku habe ich schon ausgebaut (siehe Foto). Er hat folgende technische Daten:

Akkutyp: Li-Ion
Spannung: 3,7 V
Kapazität: 2300 mAh
Länge: 52,5 mm
Breite: 34,5 mm
Höhe: 12 mm.

Ich musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, was passendes zu finden.

Bei meiner Suche bin ich auf folgenden Akku gestoßen, der von den technischen Daten her ganz gut passen würde:

Link Akku Blaupunkt

Dieser Akku hat aber zum Anschließen drei Kabel (schwarz, rot und weiß). Mein alter Akku wird nur mit einem schwarzen und roten Kabel angeschlossen. Hat jemand von euch eine Idee, wofür dieses weiße Kabel ist? Vielleicht ein Temperatursensor? Kann ich ohne Probl...
63 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
64 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
65 - Steuerungsmodul -- Backofen Gaggenau EB 905110 Steuerungsmodul
Geräteart : Backofen
Defekt : Steuerungsmodul
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB 905110 Steuerungsmodul
S - Nummer : EB905110
FD - Nummer : EB 905-110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe einen defekten Gaggenau Backofen mit Bezeichnung EB 905-110 gekauft.
Leider ist die Steuerung des Backofens deutlich aufweniger aufgebaut als unser alter Gaggenau Backofen.

Bei dem Vorbesitzer war bereits ein Gaggenau Servicetechniker. Dieser hat folgende Diagnose abgegeben:

"Display ist ohne Funktion, Spannungen am Steuergerät i.O., Bedienmodul ist elektrisch defekt, neues Bedienmodul ist erforderlich."

Ich habe bereits den Backofen teilzerlegt. Bilder sind gemacht.
Das Bedienmodul habe ich bereits zerlegt. Dieses ist recht einfach aufgebaut. Es sind nur Taster und Zener Dioden verbaut. Die letzte Zener Diode hatte eine Kurzschluss. (0 Ohm, beidseitig durchgängig.) Die defekte Zener Diode habe ich gegen eine 1N4148 ersetzt. (Ich hoffe, die passt. Ich konnte an der alten nur etwas von 148 erkennen?, 0,53 V).

Das Display leuchtet zwar auf. Es wird 08:00 angezeigt. Mit der defekten -...
66 - Blaustich -- LED TV   LG    60UJ6309
Geräteart : LED TV
Defekt : Blaustich
Hersteller : LG
Gerätetyp : 60UJ6309
Chassis : 60UJ6309
______________________

Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee was das sein könnte ?

Das TV Gerät LG60UJ6309 verhält sich wie folgt:

Nach dem Einschalten sieht alles aus als wäre ein Blaufilter aufgelegt.
Weiß ist leicht blau und Schwarz ebenfalls eher blau alle anderen Farben natürlich total verfälscht. Das Bild wirkt unter anderem relativ dunkel

Nach ca. 10 Minuten legt sich das langsam jedoch nicht komplett.. zumindest der Blaustich verschwindet, dennoch wirken die Farben alle "komisch" gefühlt wird dann das Bild auch heller.

Reset über das Menü "auf Werkseinstellung zurücksetzen" habe ich bereits gemacht, hat jedoch keine Besserung gebracht)

Irgendeine Idee wo man ansetzen könnte ?

Danke und liebe Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: steffen1707 am 29 Nov 2019  9:51 ]

EDIT: Hersteller geändert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Nov 2019 11:54 ]...
67 - defekt -- Christopeit Laufband Christopeit TM 2 Pro
Geräteart : Sonstige
Defekt : defekt
Hersteller : Christopeit
Gerätetyp : Laufband Christopeit TM 2 Pro
______________________

Hallo zusammen,
ich komme gleich auf den Punkt: Mein Laufband ist defekt. Beim Einschalten leuchtet der Hauptschalter, wohingegen das Display schwarz bleibt und nichts vorwärts geht. Was genau könnte kaputt sein? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Da meine Beschreibung nicht viel nützen wird, habe ich ein Foto gemacht. Herzlichen Dank!

Schöne Grüße
Theresia

...
68 - Gemüsefach friert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side-by-Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gemüsefach friert
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side-by-Side
Typenschild Zeile 1 : RSH5ZLBG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das Fach wird so kalt, dass sogar Dinge, die darauf stehen, frieren. Auch geht das kalte Wasser nicht mehr, die Eiswürfel allerdings schon. Hinter dem Kühlschrank ist seit einiger Zeit dunkle Flüssigkeit (siehe Foto).

Laut Servicetelefon müssen "Lüftercover, Abtauheizung, Abtausensor, Sicherung KT für 390 EUR getauscht werden. Mir kommt es komisch vor, dass gleich _alles_ neu soll.

Ich habe vorhin einmal den Kühlschrank etwas zerlegt und die Abtauheizung freigelegt. Es sieht etwas vereist aus (siehe Foto). Der Lüfter sollte aber frei laufen. Komisch finde ich, wie es links in der Mitte über der Heizung (schwarz) aussieht.
Ich habe den Temperatursensor im Gemüsefach gefunden und am Stecker gemessen. Er ist von ca. 10kOhm langsam gesunken, was für mich schlüssig klingt.

Habt Ihr Tipps, was ich testen kann, um den Fehler genauer einzugrenzen?

Viele Grüße,
Florian



...
69 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP
Ich habe jetzt mal die Platine ausgebaut.
Da wo der Stecker für die Restfeuchtekohlen auf der Rückseite eingesteckt wird habe ich den Massepin mal schwarz und den anderen weiß markiert.
Mir ist aufgefallen das ich bei zwei der Widerstände 2,49kOhm messen kann und das bei den Rot markierten kein Widerstand zu messen ist.
Die bestelle ich jetzt erst mal neu.


...
70 - Bildschirm bleibt schwarz -- Monitor Vision Magic Vision Magic 770
Hallo nabruxas

Vielen Dank für deinen Rat zur Verwendung der Wärmeleitpaste.



Zitat : Die Masse soll beim Monitor schwerere Bauteile und die Leiterplatte schützen, falls das Gerät transportiert wird.

Bei mir findet sich das Zeug an vielen Stellen. Hauptsächlich aber auf den kleinen Bauteilen. Teilweise hat es sich auch schon bräunlich/schwarz verfärbt.


Zitat : Den Rest gehen wir systematisch an, ok?

Da der benannte Transisor sich als defekt herausgestellt hat, könnte nun das nächste Bauteil zu Überprüfung kommen.


71 - Geht einfach aus und nicht an -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht einfach aus und nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750/08
FD - Nummer : 9105200408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

WaMa Siemens WM14S750/08 geht nicht mehr an Leistungsmodul defekt?

Moin,

ich bin über den Artikel „Waschmaschine SIEMENS WM14S750/08 --- Codierung “ auf das Forum gestoßen, da vermutlich mein Leistungsmodul der WM14S750/08 defekt ist.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....4s750

Im o.g Beitrag wird nicht nur die Codierung des Leistungsmodul besprochen, sondern auch der defekte Widerstand und IC, daher der neue Artikel mit Verweis. Der Widerstand wird dort mit 47 Ohm und 3 Watt angeben.

Von meinem Widerstand (hat zwei Löcher und einen Wert von 9MOhm) kann ich den 4 Ringen die Farben entnehmen:
1 rot oder violett
2 weiß
3 schwarz
4 gold
Mit den Farben würde ich auf rot 29 Ohm oder violett 79 Ohm kommen

# Welcher Widersta...
72 - Bild ab und zu schwarz -- LED TV Samsung UE46EH5300
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild ab und zu schwarz
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46EH5300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

unser TV hat seit einigen Tagen das Problem, dass ab und zu das Bild für einige Sekunden schwarz wird, dann aber wieder kommt. Ton ist durchgehend da.
Ich habe jetzt die Hintergrundbeleuchtung in verdacht. Die Frage ist nur: Wie finde ich das raus? Wenn dieser Fehler andauernd wäre könnte man das ja am Netzteil messen, aber so......
Jemand eine Idee? Oder sind da Schwachstellen bekannt?

Gruß

Kevin ...
73 - Anschluss Kontrollschalter? -- Anschluss Kontrollschalter?
Ich hatte so eine Vorahnung, ich kenne den Bau hier ja so langsamm...

Ich denke, das wird nix werden.

Es kommen 3 Adern (Schwarz/Blau/grün-gelb) aus der VT-Dose rein.
Schwarz ist die Phase, Erde (hoffentlich) die Erde und blau geht zur Lampe.
Ich habe somit also kein N, außer ich würde die Erde nehmen, was aber wohl ein FI nicht mögen wird.

Damit ist das Thema vom Tisch oder?

Oder gibt es Kontrollschalter, die die LED/Birne ohne N betreiben können, also quasi so wie in der Skizze im Anhang?
Sicher wäre das ne mistige Schaltung, denn eine defekte Kontrollleuchte lässt dir das Licht ausfallen, aber ich seh (außer über die Erde) keine Alternative, oder? ...
74 - Alternativen zur jetztigen Kücheninstallation -- Alternativen zur jetztigen Kücheninstallation
Moin Moin :),

ich hoffe ich bin hier im richtigem Unterforum und das ich hier einen Menschen finde der mit weiterhelfen kann
Momentan bin ich dabei einen Wanddurchbruch in meiner Wohnung zu planen und habe mich dadurch auch (ein wenig) mit Stromkabeln etc. beschäftigt, dabei ist mir aufgefallen das die Verkabelung meiner Küche alles andere als sinnvoll zu sein scheint.

Eure Meinung(die vermutlich recht eindeutig sein wird) und eventuelle Lösungsansätze wären echt super!

Hier die Situation:

Ich habe eine Waschmaschine, einen Wäschetrockner, eine Geschirrspülmaschine und einen großen Kühlschrank. Alles vier Sachen hängen an der gleichen Doppelsteckdose an der Wand(Bild eingefügt).
Die Waschmaschine ist direkt an dieser Wandsteckdose angeschlossen, der Geschirrspüler ist an einer Aufputz 2 Fach Steckdose angeschlossen, Kühlschrank und Trockner sind gemeinsam über ein Kabel(mit zwei Aufputzdosen) an der Aufputz 2 Fach Steckdose mitangeschlossen.

Das sind ohne Frage eine Menge Watt die daran hängen und dürfte die 3500W sprengen die man(soweit ich gelesen habe) an eine Leitung hängen sollte.
75 - Videoansteuerung CTR -- Videoansteuerung CTR

Zitat : Alte TV Geräte benötigen für die Ganze Signalverarbeitung ja auch nur ein paar wenige Schaltröhren.
Das dürfte der Fachwelt neu sein Ein alter Fernseher ist ein wahres Röhrengrab, nur geschaltet wird da recht wenig


Zitat : Die Probleme die sich uns ergeben sind doch nur, da wir auch die Originale Schaltung beibehalten wollen und deshalb die Ablenkfrequenz und dessen Zeillenfrequenz vorgegeben ist.
Die Frequenzen sind auch durch die Röhre mehr oder weniger vorgegeben. Eine Ablenkeinheit für höhere Frequenzen sieht anders aus als die vorhandene.
76 - Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107 -- Stromstoßschalter - Anschlussprobleme bei Ersatz eines 40 Jahre alten Legrand 49107
Hallo Forumsmitglieder !

Ich beziehe mich auf ein bereits hier im Forum archiviertes Thema https://forum.electronicwerkstatt.d.....html, da ich die darin beschriebene Lösung bereits angewandt habe, aber leider erfolglos. Das Ausgangsproblem ist exakt das gleiche: Ein ca. 40 Jahre alter Stromsoßschalter der Marke Legrand 49107 hat den Geist aufgegeben und musste ersetzt werden. Die Anschlussbelegung des Legrand sah genau so aus wie in der Grafik (unten) dargestellt.

Auf Basis des oben erwähnten Blogs und der vorhandenen Drähte schloss ich das neue Gerät (zunächst einen Eltako S12-100-230V, dann alternativ einen Finder 26.01.8.230.0000) folgendermaßen an:

Schwarz .................. A1
Brücke von A1 zu .... 1
Braun ...................... A2
Weiß ........................ 2

Sobald der FI eingeschaltet wird, leuchten die Ganglichter. Wird daraufhin einer der 5 Taster betätigt, zieht das Relais an und die Leuchten gehen aus. ABER: In demselben Moment beginnt das Relais dauerhaft ziemlich laut zu surren! Ein weiterer Druck...
77 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Der Stromzähler ist ein 1 Phasen 2-adriger 400 kW/h.

Es gibt noch einen Hauptschalter. Stromschienenschalter mit 60A/600 Volt und eine 50A-LS-Sicherung (vermute ich mal). Von da geht es dann in den Sicherungskasten im Haus.

Alle Steckdosen sind 2 adrige (L/N) Aufputzsteckdosen (250V/16A) ohne Erde von Haco Thailand. Die 2 Kabel (Rot/Schwarz) kommen aus einem Rohr in der Wand.

Das die meisten Steckdosen nicht geerdet sind finde ich auch nicht weiter schlimm, da wir ausser 2 PCs, Kühlschrank, Microwelle und Waschmaschine keine Geräte haben die geerdet werden müßten. Alle anderen Gerate haben nur 2-adrige Flachstecker ohne Erde.

Beim Heisswasserboiler muß ich noch nachschauen. Der ist aber noch nicht angeschlossen. Ist noch komplett verpackt im Karton. Meine Frau möchte lieber einen Gas-Heisswasserboiler, weil hier jede Woche in den News berichtet wird das wieder jemand beim Duschen einen tödlichen Stromschlag erhalten hat.

Küche und Bad liegen direkt nebeneinander. Der Sicherungskasten ist ebenfalls in der Küche auf derselben Wand wie die Steckdosen für Waschmaschine, Microwelle, ...!!!
78 - Einbau von Eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter an Stelle eines S12-100 -- Einbau von Eltako EUD12NPN-UC Universal-Dimmschalter an Stelle eines S12-100
Liebes Forum,

es gibt schon ein ähnliches Thema, was genau meine Frage beantwortet. Da hier aber die Ausgangsbelegung ein wenig anders war, stelle ich die Frage lieber nochmal. Vorsicht ist schließlich die Mutter der Porzellankiste :).

Ich möchte eine Tasterschaltung auf eine Dimmschaltung umbauen.

Aktuell ist ein Eltakto S12-100 verbaut. Das sieht so aus:

Bild eingefügt

1 wird also mit dem von der Sicherung kommenden L versorgt.
A1 mit N
A2 (grau) und 2 (schwarz) führen zum Leuchtmittel.

Wie muss ich den EUD12NPN-UC nun anschließen?

Bild eingefügt

Ich würde den L (derzeit auf 1) von der Sicherung an L anschließen.
grau - (derzeit A2) an eine Wagoklemme mit N anschließen und dann zu A2 und N führen.
A1 bin ich mir nicht sicher. Wohl den blauen der auch jezt auf A1 liegt?
Leuchtensymbol schwarz

passt das soweit?

Grüße

P.S.

Steuer- und Lastseite gehören zum gleichen Stromkreis.
Alles ist spannu...
79 - Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung -- Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung
Hallo zusammen,
in meinem Toaster ist ein Widerstand abgeraucht und die Toasteranzeigen gehen nicht mehr und er schaltet das Relais für die Heizung nicht mehr ein.

Leider kann ich den Farbcode kaum noch erkennen und weiß nicht welche Leistung der Widerstand haben sollte. Ob er nur ein Vorwiderstand für die Elektronik und LED's ist ?

Der Widerstand ist bläulich grau ummantelt.
Er hat eine Länge von 14,9 mm bei 4,64 mm Durchmesser.
Die Elko's auf der Platine sind für 16-25 V ausgelegt.

Ich meine er hat 5 Ringe und die Kennfarben sehen aus wie: weiß gold( orange) schwarz schwarz gold also 930 Ohm +/- 5% ?

- Ich hatte mir mal gemerkt, daß Kohleschicht-Widerstände meist dick, ockerfarben oder weinrot lackiert und mit 4 Ringen versehen sind und in der Größe/Bauform 1/8 W haben. Nun habe ich aber auch welche mit Keramikkern bis 2 W gesehen.

- Metallschicht-Widerstände waren meist blau lackiert und hatten 5 Ringe. Die gingen dann bis 1/2 oder 1 W.

- Moderne Drahtwiderstände haben einen grünen Körper mit 4 Ringen der auch in dieser Bauform schonmal 5 Watt haben kann.

Der abgerauchte Widerstand ließ sich mit der Eisensäge nicht trennen. Zunächst platzte die dünne bläulich graue Schicht ab und danach brach er.
80 - scharzes Bild / Bild flackert -- LED TV Samsung ue46d6510wsxzg
Geräteart : LED TV
Defekt : scharzes Bild / Bild flackert
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : ue46d6510wsxzg
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Vor ein paar Tagen habe ich auf meiner Arbeit einen Samsung ue46d6510wsxzg mitnehmen dürfen.
Gerne würde ich versuchen den Fernseher zu reparieren um damit Rennspiele zu Zocken

Ich suche jemanden der ein wenig erfahrung mit diesen Fernsehern hat und mit helfen kann den Fehler einzugrenzen.

Wenn man den Fernseher eingeschaltet hat passiert folgendes:
https://www.youtube.com/watch?v=Lj2s7mD6L7I

1. Schalte über Fernbedieunug ein
2. LED blinkt 4x
3. Backlight geht und es kommen kurz diese Horizontalen Balken für 1sek (siehe Video) und verschwinden.
4. Bild bleibt schwarz
5. Drücke nach ca. 30sek auf Smart oder Menü und das Bild wird heller und der Fernseher reagiert.

Dann habe ich das Gehäuse geöffnet, und mich im Internet ein wenig schlau gemacht und die letzte 3-4 Tage recherchiert.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bild Wird Schwarz Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bild Wird Schwarz Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186360670   Heute : 16101    Gestern : 12494    Online : 150        7.11.2025    22:00
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.144353866577