Siemens Kühlschrank Kühltruhe  KI25f../KI28F../KI40F..

Reparaturtipps zum Fehler: Kompressor läuft nich

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  02:31:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F.. --- Kompressor läuft nich
Suche nach Kühlschrank Siemens

    







BID = 1086621

Sanpedro85

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft nich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI25f../KI28F../KI40F..
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum!
benötige dringend eure Hilf.

Der Kühlschrank meiner Eltern kühlt nicht mehr und auch der Kompressor läuft nicht. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank von Siemens der Serie KI25F../KI28F../KI40F.. mit oben kleinen Gefrierfach und Vita Fresh.
Hoffe das hilft schon, da der Kühlschrank gerade so liegt, dass ich nicht an die Bezeichnung ran komme. Das Handbuch gilt jedenfalls für diese Typen.

Nach dem Einschalten hört man den Lüfter im Kühlschrank und auch den Lüfter welcher das Motorsteuergerät kühlt. Die ausgewählte Temperaturstufe blinkt durchgehend.

Leider ist das schon ein etwas modernere Kühlschrank.... da ist nichts mehr mit Anlassrelais usw.
Am Kompressor (Panasonic EKI100E13DA) befindet sich nur ein 3poliger Flachstecker und in der Abdeckung noch so ein rundes rotes Teil (glaube das ist eine Thermosicherung für den Kompressor, hat jedenfalls Durchgang). Und es gibt auch ein Motorsteuergerät/Inverter (Panasonic MIBE1WN).

Was ich schon versucht habe:
Habe den Kompressor durchgemessen. Alle 3 Wicklungen an die 8,5 - 8,6 Ohm. Hat mich etwas verwundert da die Hauptwicklung ja ca. soviel haben sollte wie die anderen beiden zusammen. Leider finde ich keine technischen Daten im Netz außer Abmessungen und so Kram... habe aber gehört, dass es ein 3phasiger BLDC (Brushless Gleichstrom-Motor) sein könnte. Denke jedenfalls nicht, dass die Wicklungen was haben, da sie fast ident sind, kann mich aber auch irren.

Habe auch die Spannung am Kompressor gemessen. Da ja der verdacht war, dass es ein BLDC ist, habe ich mir einen Minus auf der Platine des Inverter gesucht und Messe auf jeden Pin am Kompressor 12Vdc. Ziehe ich den vermeindlichen Thermoschutz am Inverter ab sind es nur noch 5vdc. Ergibt das Sinn?

Habe auch im Netz gelesen, dass man die "Super-Taste" nach dem Einschalten so lange drücken soll bis es 2mal piepst... dann fährt es eine Art Selbsttest.
Weiß da jemand die Reihenfolge was abgefragt wird? Bzw. was steht da wenn ein Fehler festgestellt wird?
Jendenfalls habe ich das gemacht und höre wie der Lüfter im Kühlschrank angesteuert wird, danach der Lüfter welcher den Inverter Kühlt, danach macht das Magnetventil (für großer oder kleiner Kühlkreis?) Klick, aber der Kompressor macht leider nichts... zumindets konnte ich nichts wahrnehmen. Danach blinkt wieder die zuvor eingestellte Temperatur-Stufe und das wars.

Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee oder ist mit diesen Modellen etwas besser vertraut und kan mir helfen.

Danke jetzt schon!
Peter










BID = 1086622

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Im Gerät ist ein Typenschild, ohne Daten geht hier nichts, in Deiner Autowerkstatt geht ohne VIN auch nichts.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1086624

Sanpedro85

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Sorry, dachte mir, da sogar die Bedienungsanleitung von Siemens für die angeführten Modellreihen ist, es wäre in Ordnung so.

Aber kein Problem, hier ist das Typenschild.




BID = 1086637

Sanpedro85

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Falls man das Typenschild schlecht lesen kann hier nochmal geschrieben:

E-Nr.: KI40FP60/10 FD: 9509 Z-Nr.: 00166

Type: KG KIFL32A
KI40FP60
255090346228001663


Wäre echt für jede Hilfe dankbar.

BID = 1087039

Sanpedro85

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hmmm... scheinbar geht auch mit Typenschild nicht viel!
Entschuldigt mir die Bemerkung... hatte nur gehofft es kommt zumindest irgendwas.

Naja, habe mir mal ein neues Motorsteuergerät bestellt und getestet. Wenn ihr das Bild anschaut habe ich nach dem Einschalten ganz rechts die Anspeisung mit 230VAC anliegen. Danach kommt ein 2poliges (schwar, gelb) wo ich nicht weiß was das ist.
Danach wieder ein 2poliger Anschluss (blau, braun) welches der Thermoschalter ist. Ich habe auf einen Pin 230VAC welcher über den Thermoschalter (hat Durchgang) auf den 2ten Pin geschalten wird. Und ganz links einen 3poligen Anschluss (schwarz, braun, blau) welcher der Output des Motorsteuergerätes und die Zuleitung für den Kompressor ist. Dort messe ich etwas über 110VAC. Am Motorsteuergerät steht aber was von Input: 220-240VAC(passt ja schon mal) und Output: 240 60 to 240Hz. Bei Output steht nichts von AC oder DC, da aber Frequenzen angegeben sind wird es sich wohl um AC handeln. Am Kompressor selber steht etwas von 240V= (was ja wieder Gleichstrom wäre) und trotzdem 70 to 240Hz.
Diese Angaben verwirren mich etwas und mein gemessener Output ist ja etwas über 110VAC und ich merke nicht, dass der Kompressor arbeitet. Der Kompressor soll ja Drehzahlgesteuert sein (dann vermutlich über die Frequenz). Vielleicht habe ich da einen argen Denkfehler oder es kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen. Vielleicht weiß auch jemand etwas zu den Wicklungen des Kompressors... haben wie oben schon erwähnt alle 8,5 bis 8,6 Ohm.

Auch einen Temperaturfühler schließe ich irgendwie aus. Wählt man nämlich die "Super" Kühlfunktion sollte unabhängig von der IST-Temperatur der Kühlschrank für 6h stark kühlen und danach zum eingestellten Modus zurück kehren.

Weil es ein Sockelaggregat ist musste ich den ganzen Kühlschrank ausbauen und auf den Boden legen. Habe immer nur kurz getestet... man sollte glaub ich wegen dem Kühlmittel den Kühlschrank nicht zu lange liegend betreiben.

Habe ihn deshalb wieder eingebaut, lass ihn mal bisschen in Ruhe und lass ihn dann mal einige Stunden laufen... mal sehn was passiert, vielleicht braucht er nur ein bisschen....

Für Vorschläge, Anregungen und auch Kritik wäre ich dankbar.... vielleicht weiß irgendwer was.

Danke Peter


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181567484   Heute : 445    Gestern : 6633    Online : 517        28.6.2024    2:31
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,243696928024