Gefunden für anschlusskabel - Zum Elektronik Forum





1 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mlf_by hat am 18 Feb 2025 05:36 geschrieben :
Foto? Oder/und mündliche Beschreibung?

Anbei ein paar Bilder.
Der Begriff Kopfhörertreiber sollte eigentlich bekannt sein, nichts anderes als die Einheit des Schallwandlers mit Magnet, Spule und Membrane.
Der Einsatz, wo er drin sitzt, ist abnehmbar. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses sitzt das RX Mainboard inkl. Verstärker, und dort aufgesetzt das RF-Modul.
Wenn ich im ausgebauten Zustand wie in Bild 2355 das Ohr ranhalte, ist kein Sirren vernehmnbar.
Setze ich die Platte mit dem Treiber rein wie in Bild 2358, ist ein Sirren zu hören, sobald der KH angeschaltet wird und Verbindung zur Basisstation hat. Schalte ich die Basis ab, hört das Sirren auf. Nehme ich den Treiber aus dem Gehäuse, hört das Sirren aber auch bei bestehender Verbindung auf.

Das Sirren kommt aus dem Treiber und nicht aus der Platine, denn wenn ich eine Litze ablöte, ist auch im eingebauten Zustand k...
2 - 6 + 2-adrige Steuerleitung gesucht -- 6 + 2-adrige Steuerleitung gesucht
Moin zusammen!

Ich benötige für den Anschluss eines Marinelautsprechers mit integrierten CRGBW ein entsprechendes Anschlusskabel. Ich habe hier einen Rest liegen, der 6x0,5mm2 (farblich codiert)+ 2x1,5mm2 (w/sw) haben müsste. Außendurchmesseer ~8,5mm. Ich habe schon den halben Tag nach dieser Leitung gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich hatte als erstes an die Lapp Ölflex Leitungen gedacht, aber Fehlanzeige. Habt ihr einen Tipp, wo ich diese Leitung bekommen könnte?

Viele Grüße, Christian

Hochgeladene Datei (3226492) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...








3 - Starttaste -- Mikrowelle Panasonic NN-CT569M
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Das Anschlusskabel ist extrem kurz bemessen, weshalb es oft gedehnt/am Stecker malträtiert wurde. Ich werde es also gegen ein längeres austauschen. Falls das nichts ändert: Wie erkenne ich ein Kondensatornetzteil und wie kann man das reparieren (Kondensator austauschen???)?

hercule ...
4 - RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse -- RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse
Danke für deinen Tipp!

Jetzt bin ich aber gerade etwas verwirrt. Ich habe mir gerade mal das Anschlusskabel und die Bezeichnung darauf angesehen. Die Angaben dort sagen eigentlich genau das Andere aus. Sprich gemeinsames Plus. Entweder ich habe die Anleitung falsch interpretiert oder sie ist fehlerhaft. Ich messe einfach mal die Kabel durch. Dann sollte das schnell geklärt sein.

Danke bis hierher!!

Ciao, Chris ...
5 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04
Toast n'egg - was es nicht alles gibt

Da fehlt ja die Hälfte - wo sind ua die Leds?
Ansonsten kann auch ein "bisher nur Arduino"-Bäcker lernen wie man so etwas schaukelt ...

Da hier wohl gleich null-null-null passiert wenn die Kiste eingesteckt wird, vermute ich den Fehler "ganz weit vorne".

Nu, was macht man wenn man den Fehler "ganz weit vorne" vermutet? Natürlich -absolut ganz- vorne, nicht irgendwo zwischen drin, sondern wirklich ganz vorne mit der Fehlersuche anfangen. Um sich dann nach und nach von ganz vorne nach hinten durchzukämpfen.

Das Anschlusskabel ist in Ordnung? Daß der braune 'L' knapp über der Platine etwas "naja" ausschaut, ist kein Problem? Daß zumindest auf dem Foto die unmittelbar darauffolgende Lötstelle ebenso nicht 100%-tig vertrauenserweckend ausschaut, macht ebenfalls nichts? Der R und die Dioden sind laut Multimeter auch iO?
... geht noch alles ohne Netzspannung.

Wir machen es auch nicht anderst; unsere Glaskugel ist auch alle Nase lang wieder in der Reparatur, oder grad im Streik, oder in der Wartung, oder ... is leider irgendwie nie verfügbar wenn es grad "nett" wäre. ...
6 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten
Mache mal ein Foto vom Inneren deiner AT-Fühler-Box. Bürstel die Box aber bitte vorher aus; wieviel Dreck da üblicherweise drin ist, weiß ich auch so.


Und auch wenn das eine neue Krankheit zu sein scheint, in die AT-Fühlerbox eine nackte Platine mit einem einsamen (axialen ?) NTC reinzupfuschen (der Heizungshersteller mit dem orangenen Logo macht das so), und selbstverfreilichst ohne Plastikschutzlack oä ... da gehört wie in guter alter Zeit ein vergossener NTC rein. Bzw raus -> das ist Außenbereich.

Suchworte: Ntc vergossen bzw Ntc mit Anschlusskabel.
Der mEn Kesselfühler ist übrigens üblicherweise der gleiche; nur daß der dann plötzlich wieder vergossen ist.


Gibt doch nur 2 B-Werte. Die beiden Kennlinien raussuchen, und mit der im Wartungshandbuch abgedruckten vergleichen. Sind ziemlich deutlich unterscheidbar.


Woher kommt eigtl die Ansicht, daß der AT-Fühler im Eimer sei? ...
7 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch
Du willst also die Schüssel langsam sterben lassen. Würd ich nicht machen - dann wäre in Zukunft hin und wieder mal nicht nur das Internet weg, sondern gleichzeitig auch die Glotze.
Derweil ist eine Sat-Antenne neu einstellen gar kein Hexenwerk. Und selbst wenn die mechanisch fertig sein sollte - gibt eigtl ständig irgendwo irgendjemanden, der grad am eine noch fast neue Schüssel wegwerfen ist.

Und billiger als sich mal wieder um die Sat-Schüssel kümmern, wird das KabelTV einbinden auch nicht - das seh ich jetzt schon kommen.
Hab ua grad gelesen, daß Vodafone von ihren bisher 8,5 Mio Kabelkunden nun mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs mindestens 2,2 Mio Zahler verloren hat. Also schau'n mer mal, wie lange KabelTV noch "nur" knapp 10€ pro Monat kostet, oder/und gar kostenlos im Internettarif mit dabei ist.


Machen kann man vieles; aber es sollte halt danach auch noch funktionieren. Und auch keine Kabelnetz-Techniker auf den Plan rufen ...

Ich hab herbe Bedenken, ob unsere Kabelnetzbetreiber die Kopplung von ihrem Kabelnetz mit privaten Fremdnetzen wirklich so gutheißen. Gibt wohl nicht ohne Grund zB die Triax 3-Loch-Antennendose EDA 302 F, in die gleich 2 Anschlusskabel eingeführt werden "können" (1x Sat, und separa...
8 - Elektrobauteil durchgebrannt -- Shimpo E400
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektrobauteil durchgebrannt
Hersteller : Shimpo
Gerätetyp : E400
S - Nummer : 0688
Typenschild Zeile 1 : 0688
Typenschild Zeile 2 : 220V 50Hz~
Typenschild Zeile 3 : 3/4 PS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen

Es handelt sich um eine Töpferscheibe der Marke Shimpo (neu "Nidec"). Unterlagen hatte ich angefragt. FD-Nummer leider nicht ersichtlich, ca. 30 jährig.

Ich hatte vor zwei Jahren eine Töpferscheibe gekauft. Eingesteckt und Fusspedal betätigt, nach 15sek. Rauch. Nun hatte ich wieder eine Töpferscheibe gekauft. Die Gleiche, mit dem gleichen Ablauf beim Betätigen des Fusspedals.

Es ist beides mal das selbe Bauteil geplatzt.

Folgende Daten kann ich von den beiden Bauteilen ablesen:

PME 271 M
CU0 resp. CU2
40/085/56
0.22 µF X2
250V~
RIFA

Die zerstörten Bauteile sind beidseitig an 3cm langen Drähten, das kann ich als Laie noch löten.

Kann ich dieses Bauteil durch ein neues Ersetzen?
Oder könnte die Ursache noch an einem anderen Ort schlummern? Die Töpferscheiben drehen sich von Hand ohne Wiederstand.
D...
9 - Govee H6056 USB-C Anschlussbelegung -- Govee H6056 USB-C Anschlussbelegung
Hallo

Ich habe eine Govee Lichtleiste bei dem der USB-C stecker bei den Lampen defekt ist.

Ich habe dann den Stecker abgeschnitten und das Kabel abisoliert.Im Kabel sind acht Litzen in den Farben.

Schwarz
rot
weiß
gelb
grau
blau
grün
lila

wie bekomme ich die Belegung heraus? Bzw wie repariere ich das am besten?
Die USB-C Buchse vom Steuergerät ist noch OK






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Laurent am 23 Okt 2024 15:30 ]...
10 - --
Wenn die Steckdosenleiste geschraubt ist, würde ich das Anschlusskabel entfernen und den Rest in den Geschirrspüler werfen.
Alternativ mit Geschirrspülmittel und schmalen Malerpinsel reinigen.
Anschließend gut trocknen lassen und wieder zusammenbauen. Wenn Du Dir bei der Verdrahtung nicht sicher bist, mache einfach ein Foto.

Wenn die Leiste einen Ein-Aus Wippschalter hat, achte darauf dass dieser nicht waschfest ist. ...
11 - Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S -- Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S

Zitat :
Murray hat am 27 Mai 2024 10:55 geschrieben :
und wofür ist das wichtig?

Für die Drehrichtung des Feldes. Das steht weiter oben schon. Ist die Drehrichtung falsch, vertauscht man zwei Außenleiter und dann stimmt es wieder. Welche man vertauscht, ist egal. Es gibt sogar Stecker, bei denen man werkzeuglos zwei Außenleiter vertauschen kann. Praktisch auf Baustellen, wenn das Drehfeld nicht stimmt und man sein Anschlusskabel nicht extra umbauen will. ...
12 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Bitteschön









...
13 - kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    TKS 1414
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Strom
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KTS 1414
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe diesen KS mit Gefrierfach geschenkt bekommen und würde ihn gerne funktionsfähig an meine bedürftige Tochter abgeben.

Ich bin jetzt nicht vom Fach, habe aber als Ing. schon einige Ahnung, aber keinen Schaltplan von dem Gerät.

Problem: Das Anschlusskabel fehlte und daher habe ich ein neues angeschlossen (schwarz), vermutlich aber falsch bzw. nicht korrekt.

Das Gerät macht keinen Mucks, weder Kompressor noch Regelung innen.

Es gibt in der Anschlussbox drei Schraubklemmen an denen ich die Litzen angeschraubt habe aber auch einige Schuhkontakte.

Der L geht von einer vierten Klemme mit dem weißen Kabel in den Innenraum zu Regelung.

Kann mir jemand sagen wie das Gerät korrekt verkabelt wird in der Box? Ich finde weder Pläne noch Fotos davon im Netz.

Seriennummer und Typenschild kann ich noch nachreichen falls erforderlich.

Vg Stephan







[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  7 Nov 2023 ...
14 - Alter Stromkasten - Schleifenkasten -- Alter Stromkasten - Schleifenkasten
Vielen Dank für Eure Hinweise!

Im Grundbuchauszug steht nix davon, aber das Ding ist aber sicher mehr als 30, wahrscheinlich sogar mehr als 50 Jahre da, vermutlich werden die Wiener Netze nicht sehr motiviert sein, etwas zu verändern.

Der Kasten war tatsächlich sehr gut verschlossen und ich sorge dafür, dass es wieder so ist, es kann auch nicht so leicht da jemand heran kommen. Die Schlösser sind recht massiv, die Schlüssel könnten ähnlich wie ein normaler Zählerkastenschlüssel aussehen, nur ist im Schloss ein Dorn, der Schlüssel müsste eine Achse mit Loch haben.

Unser HAK ist ca. 10 Meter davon entfernt, im Eingangsbereich des Hauses, von der Straße aus zugänglich, könnte sein, das die Anschlusskabel im linken Teil dieses Kastens abgehen, die Verriegelung schein festgerostet , traue mich nicht das auch noch zu öffnen, will nicht gegrillt werden. Im Anhang noch Fotos vom Kasten gesamt und vom Schloss.

Werde wohl einen anderen Platz für den Fahrradschuppen suchen müssen
Irgendwie ein seltsames Gefühl, dass die Stromversorgung der Umgebung durch das eigene Haus läuft!

LG

Christian


15 - Steckverbinder PC-Lüfter (Molex 3-Pin?) zum selbst konfektionieren gesucht -- Steckverbinder PC-Lüfter (Molex 3-Pin?) zum selbst konfektionieren gesucht
ich stand vor länger Zeit mal vor demselben Problem, es sollte "schön" aussehen.
Man kann die Steckkontakte zerstörungsfrei nach oben aus der Plastikhülle schieben, Raste mit Uhrmacherschraubendreher oder Nadel eindrücken.
Am Steckkontakt die Anschlusskabel des neuen Lüfters anlöten, ich hatte ca 5 mm des gecrimpten Kabels drangelassen, dort das neue Kabel angelötet,
die Lötstelle verschwindet im Steckergehäuse.
Man hat dann keine mit Isolierband umwickelten Kabelflickstellen
Wenn's Aussehen unwichtig ist, ist Offroad GTIs Vorschlag sinnvoll.
...
16 - Vereist -- Kühlschrank Liebherr ikb2820
Hallo,

habe mich entschlossen anhand der Biegungen der Anschlusskabel des Lüfters ihn mit Typenschild zum Verdampfer wieder einzubauen.

Da alle Sensoren auf Temperatur Änderung reagieren 4,7k @20° - ca. 6k @-40° (Kältespray) gehe ich davon aus das der Sensor am Verdampfer und im Biofresh aufgrund von dicker Eisschicht keine sinnvollen Werte geliefert haben.

Das ganze wird jetzt erstmal wieder in den Schrank eingebaut und weiter beobachtet.

...
17 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine

Zitat : Alle mechanischen Bauteile sind nun überholt, entrostet, geschmiert/geölt etc. Zudem ist alles neu lackiertHoffentlich hast du den Motor und die Elektronik nicht auch lackiert.


Zitat : ob die Platine repariert werden könnte?Davon gehe ich aus.
Das ist ja keine Geheimwissenschaft.
Hat die Maschine vor der Renovierung denn funktioniert?

Ausserdem sollte man zuerst feststellen, ob überhaupt die Elektronik defekt ist.
Sind die Kohlebürsten des Motors noch gut?
Ist Anschlusskabel und Stecker in Ordnung?
Gibt es am Motor eine Übertemperatursicherung, die evtl ausgelöst hat?
18 - Spülmaschine/Waschmaschine -- Spülmaschine/Waschmaschine
Hi Leute,

hab mal eine Frage zu meiner Spülmaschine und Waschmaschine und zwar habe ich
die Zwei dafür vorgesehenen Steckdosen auf der anderen Seite der Küchenzeile weshalb die Anschlusskabel viel zu kurz sind, nun meine Frage kann ich mit 2 Verlängerungskabel meine beiden Geräte an die Steckdosen anschließen? WICHTIG Hierbei handelt es sich NICHT um eine Mehrfachsteckdose sondern um 2x einzel-Verlängerungen welche an 2 einzel-Steckdosen angeschlossen werden, somit hat jedes Gerät eine eigene Steckdose!
Da ich gelesen habe, dass man das wenn möglich verhindern sollte bzw. dafür geeignete Verlängerungen kaufen soll, brauch ich bei der Auswahl Hilfe und ob diese Optionen auch überhaupt dafür verwendet werden können.
Ich habe mir mal ein paar angeschaut bei Obi und zwar:
1 Option
Verlängerungskabel 10 m Schwarz H05RR-F 3G1,5
Schutzart: IP 44
Max. Nennleistung: 3.500 W
Nennstrom: 16 A
11,99€
2 Option
Schuko Verlängerungskabel Weiß 3 m
Mit erweitertem...
19 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld defekt
Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH )
Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S
S - Nummer : 140730025850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin aus dem Norden!

Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank!

Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm.

Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut.

Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen???

Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab...
20 - Kabel an Schuko Stecker reparieren -- Kabel an Schuko Stecker reparieren
Oder ganz einfach eine Komplette Anschlußleitung, die kosten ja auch nicht die Welt.
https://www.pollin.de/p/goobay-univ.....63167
https://www.reichelt.de/netzkabel-k......html



Zitat : Konturenstecker dürfte es nach Norm nicht wiederanschließbar geben
Gibt es, aber teuer.
https://www.conrad.de/de/p/bachmann......html ...
21 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
22 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
Der Geschirspüler scheint über den Aquastop zu messen. Wenn keine Last am Anschlusskabel zu messen ist gibt er Fehler I30 aus.
Ich habe testweise an die Anschlusskabel eine 5W (230V) LED angeschlossen, wenn sie dauerhaft leuchtet drehe ich den Wasserhan auf, wenn sie blitzt drehe ich ab, so läuft der Geschirrspüler ohne Fehler.
Das blitzen wird wohl eine Messung sein. Da der Schwimmerschalter direkt in Reihe zum Absperrventil/Aquastop sitzt wird er so im betrieb immer messen ob der Schwimmer auslöst. Bei zu hochohmigem oder offenem Ausgang geht er davon aus das der Schwimmer ausgelöst hat.
Also wirds wohl doch nur der defekte Aquastopanschluss sein.

Danke trotzdem für für die Hilfe, ich finde es toll das es solche Foren noch gibt und sich der eine oder andere etwas Hilfe holen kann bevor man immer gleich wegschmeißt und neu kauft.

...
23 - Extremes Schleifkohlenfeuer --    NUAIR Luft-Kompressor    200/10/24 HERKULES
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Extremes Schleifkohlenfeuer
Hersteller : NUAIR Luft-Kompressor
Gerätetyp : 200/10/24 HERKULES
S - Nummer : 4948310068
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

da der Luftkompressor-Antriebsmotor schlagartig ausfiel, weil einer der beiden Schleifkohlen restlos bis zum Anschlusskabel abgenutzt war, habe ich sie mit neuen no-name Kohlen ersetzt. Der Lieferant hat sich auf meiner Anfrage nach Original Ersatzteile bis jetzt nicht gemeldet. (vielen Dank Bauhaus).

Die neuen Schleifkohlen jedoch verursachen ein massives Bürstenfeuer mit anschließendem Auslösen des FI/LS. Kohlen mit Rundfeile an der Kollektorform anpassen hat nichts gebracht. Anpressdruck ist gut. Kollektor vorher bereits mit feinem Schmirgelleinen gereinigt, sieht aber „normal“ aus.

Frage: Ist das recht schnelle Abnutzen der originalen Schleifkohlen vielleicht bereits verursacht durch einen Defekt im Motor und daher funken die neuen Schleifkohlen auch massiv, oder sind eher die no-name Teilen Ursache? Wie kann man das kleine 1.1 kW Motörchen auf defekten überprüfen?

Was ist eure Einschätzung?

Gruß

Honnous

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am...
24 - Welcher LED Treiber für 40W Panels? -- Welcher LED Treiber für 40W Panels?
Hallo!

In einem gr. Verkaufsraum mit abgehängter Decke sind vor ca. 2 Jahren einige Deckenelemente durch ca. 60x60 cm große LED Penele ersetzt worden.

Jedes Panel hat seinen eigenen LED Treiber. Mittlerweile sind 3 von den ca. 30 LED Treiber defekt und müssen ersten werden.

Dabei zeigte sich, dass Panele von mind. 2 verschieden Herstellern verbaut wurden (siehe die ersten beiden Bilder) die leider auch unterschiedlich Anschlüsse haben.

Aber das ist garnicht das (Haupt)Problem. Die Beschaffung der passenden Treiber gestaltet sich als nicht ganz trivial.
Auch hier wurde wieder bunt gemischt und die LED Treiber von 3 verschiedenen Herstellern verbaut (siehe die letzten 2 Bilder).

Treiber mit genau diesen Werten habe ich bis jetzt nur in China gefunden, mit entsprechend längerer Lieferzeit.

Mit Lieferung aus Deutschland habe ich nur welche gefunden die Sekundär 1000mA bzw. 1050mA liefern und nicht wie bei den verbauten nur 950mA.
https://www.gluehbirne.de/Lifud-LED.....-free
25 - 1 Phasenanschluss statt 3~ -- Wäschetrockner   Miele    PT 5135 C Type: GT03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 1 Phasenanschluss statt 3~
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT 5135 C Type: GT03
S - Nummer : 40/90032149
FD - Nummer : 06431000
Typenschild Zeile 1 : 230V~ 3,68kW 16A
Typenschild Zeile 2 : 230V~ 2,15kW 10A
Typenschild Zeile 3 : 2N~ 400V 50Hz 3,68kW 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe einen Miele WäTro PT 5135 mit einem 5x1,5 Anschlusskabel.

Der Verkäufer meinte, ich kann ihn auch an nur einer Phase betreiben, dann heizt er halt langsamer. Ich finde aber keinen Anschlussplan und wollte daher fragen, ob einer von Euch weiß, wie ich diesen Anschluss dann korrekt mache.

Einfach nur L1 verwenden? oder muss was gebrückt werden wie beim Herdanschluss?

Danke im Voraus

LG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lord Andal am 23 Jan 2023 19:15 ]...
26 - S: Schrumpfschlauchring -- S: Schrumpfschlauchring
Hallo nabruxas!

Hast Du schon mal im akku-austria-shop nachgeguckt, da gibt es fertige Akkus, bereits isoliert mit fertigen Anschlusskabel, u.a. CMOS2025, um rd. 8,-- €uros. ...
27 - Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo? -- Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo?
Hallo miteinander & ein gesundes, frohes neues Jahr wünsche ich.

Vielen Dank für eure Nachrichten, ich fühle mich hier direkt gut aufgehoben.

Leider habe ich keine Benachrichtigung über eure Antworten per Mail bekommen, obwohl ich das Thema abonniert habe, deswegen lese ich das jetzt erst.
Ich muss gleich noch mal in meine Einstellungen schauen ...


Zitat : Der Trafo siegt noch ok aus.

Bei dem Teil mit dem transparenten Deckel scheint es sich um ein Bimetallrelais zu handeln. So etwas braucht man für Verzögerung- oder Blinkschaltungen. Evtl ist da aber noch mehr drin.

Das ist ja schon mal beruhigend. Die Ampeln konnten blinken, bevor alles ausfiel, dementsprechend würde ich jetzt erstmal vermuten, dass hier noch alles in Ordnung ist.


28 - Stellmotor Steuerung -- Stellmotor Steuerung
Hallo,

ich suche für das folgende Problem eine Lösung oder einen Lösungsansatz:

Ich habe einen Stellmotor 12v mit 2 Anschlusskabel (+ und -). Weiterhin habe ich 2 12v Relais sowie einen Schalter (ein/aus).

Was mir fehlt ist jetzt eine Schaltung die folgendes macht:

Schalter umlegen und der Stellmotor fährt aus. Schalter wieder zurück und der Stellmotor fährt wieder ein.

Der Stellmotor soll nur eine Klappe öffnen und schließen. Da müsste aber irgendwo noch eine Zeitsteuerung eingebaut werden die die Spannung nach z.B. 1s abschaltet.

Ich hab schon viel gelesen aber wenig gefunden. Vieleicht hat ja von Euch einer eine Lösung für mein Problem.

Danke erstmal.

Tobias ...
29 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss
ich hatte vor langer Zeit ein ähnliches Problem:
Ein 32" Medion TV am KabelTV zeigte keine HD Sender mehr an, nur noch SD Sender (RTL, SAT1 usw).
Ein SonyTV an derselben Antennensteckdose zeigte einwandfreies Bild, also ist doch der Medion defekt.
Denkste, es stellte sich ein defekter Antennenverstärker als Ursache heraus, der Sony konnte halt das gestörte Signal noch aufbereiten.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=

Aber hier in diesem Fall:
Gerät zeigt an zwei verschiedenen Antennenanlagen dasselbe Fehlerbild

Zitat :
Mit einem Umzug war es auch nicht getan, da ich in mei...
30 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät
Mein "angeblicher" 20000mAh Pack hat ein Gewicht von 445g. Davon müsste man ja dann aber noch die Anschlusskabel und das Batteriemanagement abziehen. ...
31 - Sicherungsfall Heizspirale -- Backofen Exquisit ehe155-1ubz
Geräteart : Backofen
Defekt : Sicherungsfall Heizspirale
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : ehe155-1ubz
S - Nummer : 15546132900436
FD - Nummer : 4016572015546
Typenschild Zeile 1 : version e1
Typenschild Zeile 2 : batch e29
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
sobald ich die Untere Heizspirale des Backofens einschalte, fällt der Fi-Schutzschalter, ich habe die Anschlusskabel der unteren Heizspirale an die obere angeschlossen, die wird warm und kein Sicherungsfall, ich habe auch die Kabel der oberen Spirale an die untere angeschlossen, es hat gut gequalmt und ich habe sofort wieder abgeschaltet (kein Sicherungsfall)

Ich finde diese Heizung nicht als Ersatzteil, gibt es sowas ? Und ne doofe Frage (weil hinterher) Diese Heizspiralen (unten/oben) haben doch nicht unterschiedliche Volt ?

Vielen Dank!

Hier sieht man nahe des hinteren Steckers die Stelle wo die Funken, und schwarze Schleier rauskamen




...
32 - Bildstörung -- Comag DKR40HD
Das ist nicht unbedingt ein hochwertiges Gerät. Zwischen einzelnen Modelle verschiedener Hersteller gibt es gravierende Unterschiede. Ein Receiver empfängt einwandfrei, andere steigen bereits bei leichten Störungen aus. Auch unscheinbare Dinge wie Antennenkabel können Probleme verursachen.
Ich hatte letztens selber so ein Problem. 2 Kanäle über DVB-T2 waren nicht mehr guckbar. Einer mit Null Pegel, einer mit geringerem Pegel und schwankender Signalqualität. Beide gingen aber vorher mit Super Pegel und Qualität, dank Dachantenne. An der Antenne hat sich aber nichts geändert, die anderen Kanäle kamen mit gleichen Werten an wie immer und auch 2 analog eingespeiste Kanäle waren einwandfrei.
Ursache war das Anschlusskabel, fast neu aber offenbar hinüber. Qualität in Rahmen der üblichen Beipackstrippen. Nun ist ein ca. 30 Jahre altes Kabel mit Ferrit im Einsatz, damals als Loewe- oder 100Hz Kabel verkauft. Da gab es Probleme mit Moire auf den Fernsehern. Offenbar ist etwas ähnliches auch dort aufgetreten. 2m Kabel ersetzt, alles wieder OK. Und DVB-C ist störempfindlicher als DVB-T2.

...
33 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20

Zitat :
driver_2 hat am 10 Apr 2022 18:19 geschrieben :
Schau auf Deinen Aufzeichnungen nach, die Du vor dem Abstecken der Kabel gemacht hast.





Du hast natürlich recht. Da habe ich aber einen Fehler begangen und mir nur die Farben in der Reihenfolge notiert. Es gibt aber mehrere beige Kabel. Das war sicher nicht profihaft, ich weiß.

Darüber hinaus habe ich nun die einzelnen Anschlusskabel zur Heizspirale überprüft und festgestellt, dass sie keinen Strom führen (eingeschaltet, FI und Sicherung im Haus drin). Gibt es noch eine zusätzliche interne Sicherung im Backherd, die ich überprüfen könnte? ...
34 - keine 5V am Joystick Port -- Commodore Amiga 1200

Zitat : Bei Elkos ist mir schon bekannt, dass diese manchmal auslaufen und evtl. sogar einen Kurzschluss produzieren, aber ist das bei diesen SMD Kondensatoren (siehe Bild) auch so oder wird eher ein defekter Joystick den Schaden verursacht haben?Wenn du den Kondensator nicht erst beim Auslöten beschädigt hast, wird es wohl nicht an einem angesteckten Gerät gelegen haben.

Und ja, auch solche keramischen Multilayer-Kondensatoren (MLCC) sterben gelegentlich.
Oft ist dafür ein Vorschaden in Form eines Risses in der Keramik verantwortlich. Dann können sich gegenüberliegende Kondensator"platten" (eher wie in Blätterteig aus hauchdünnen Metall- und Keramikschichten) berühren.


Zitat :
35 - LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme -- LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme
Hallo und Danke schon mal für die Antworten.
Hier mal die Fotos und die Links.

1 Link = Meine Türklingel die auch mit den Beleuchtungen so funktionieren wie in meiner Zeichnung

https://edelstahl-tuerklingel.de/LE.....ition

2 Link = Das ist die Klingel von Schwiegermami

https://edelstahl-tuerklingel.de/De.....ravur

3 Link = So sieht der Taster aus. Die Interne LED leuchtet wenn ich wie im Anschlussplan die Kabel verbinde.

https://edelstahl-tuerklingel.de/Me.....Weiss

4 Link = Anschlussplan des Tasters

https://edelstah...
36 - schaltet ab -- Mikrowelle AEG KB9810EM 94427025000
danke driver_2.
Habe das Gerät auf dem Tisch und offen. Das Bimetall, was ich erst vermutet hatte, ist nur für die Backröhre und hat mit der Mikro nichts zu tun.
Das Ein-und Ausschalten bei niedrigeren Leistungen ist mir klar. Dabei wird aber nur der Generator und nicht das ganze Gerät ausgeschaltet. Es ging das ganze Gerät aus auch das Licht.
Auf dem Tisch, mit offenem Gehäuse funktioniert alles einwandfrei.
Ab und zu knackt es im Generator. Aber das ist sicher normal. Es sind bestimmt kleinere Induktionen oder Überschläge.
Mit Leistungsteil meinst Du bestimmt den Generator-oder?
Das Anschlusskabel war an der Zugentlastung für mein Gefühl ein wenig stark gequetscht. Habe es neu abgesetzt, verzinnt und als halbe Öse wieder angeklemmt.
Da gibt es noch ein doppelpoligen Entstörkondensator direkt nach dem Netzanschluss. Beim Durchschlagen würde der doch die Sicherung auslösen oder?
Oder trennt der manchmal nur?
Heute Abend mache ich erst einmal das Essen warm-mal sehen.

...
37 - Widerstand in Reihe oder einzeln? -- Widerstand in Reihe oder einzeln?

Zitat :
Jornbyte hat am 23 Nov 2021 22:47 geschrieben :
In den du P=U*I rechnest. Die verbauten LED sind ja ein Geheimnis.



ich hatte die Verpackung bisher nicht gefunden. Jetzt ja.

diese hier: https://leds-and-more.de/5mm-LED-di.....-Volt ...
38 - Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration. -- Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration.
und wieder so ein Kästchen dass den Puls von Liebhabern alter Messtechnik deutlich erhöhen kann.

Siemens, mit Manganin aus der Isabellenhütte.

Hier gabs ein durchoxidiertes Anschlusskabel bei einem der 10.000 Ohm Manganin-Widerstände. Solche Kästchen sind mit dem 6 1/2 zu prüfen,
4 Leiter (Kelvinkabel). Ergebnis: es wurde für die Ewigkeit gebaut, ist somit zeitgemäß klimaneutral

0,02% waren für damalige Verhältnisse schon eine Hausnummer ! Würde mich interessieren womit das gemessen wurde (ohne DMM)

Das ist hier keine Bastlerdekade sondern ein Schätzchen aus dem Laborbereich.
Das letzte Bild zeigt den Kabelschaden, ermittelt mit einer Nadelmessspitze. Der Fehler ist grün
Mp-0 meint Anfang des Kabels, angeklemmt.

Mp-0 zu Mp-1: Durchgang
Mp-0 zu Mp-2: offen = erwischt.

Gekauft für 18,30 + porto








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 13 Nov 2021  7:35 ]...
39 - Ist dieses Haushaltsgerät noch sicher oder nicht? -- Ist dieses Haushaltsgerät noch sicher oder nicht?

Zitat :
Im jetztigen Zustand erstmal vorab ausprobieren. dann putzen und benutzen.

Ist ja Schutzklasse II vollisoliert, also Stromschlag kannst nicht bekommen.Zumindest solange das Anschlusskabel und der Stecker i.O. sind und keine blanken Drähte zutage treten.




Zitat : Jetzt sind also 9 Jahre seitdem vergangen... Vermutlich hast du in der Zeit auch die Fenster nicht geputzt. ...
40 - Herdplatten nur an oder aus -- Herd Siemens BOSCH HND411LS65 EOX5
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten nur an oder aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : BOSCH HND411LS65 EOX5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe im Oktober 2020 einen neuen Einbauherd für meine vermietete Wohnung in einer Wohnanlage gekauft. Bei dem alten Gerät waren vorher mehrfach Herdplatten kaputt gegangen. Da es anfänglich auch mit dem neuen Gerät Probleme gab, wurde nach 4 Wochen das Anschlusskabel vom Montageteam des Herds getauscht - seitdem lief der Herd bis heute einwandfrei.

Nun lassen sich plötzlich alle Herdplatten nicht mehr regulieren; sie sind entweder aus oder laufen auf voller Leistung (auch auf Stufe 1).

Ich brauche einen Rat, ob tatsächlich der Herd defekt sein kann oder ob das Problem in den 40 Jahre alten Leitungen in der Wand (vom Anschlusskabel bis zum Sicherungskasten) zu suchen ist.

Der Herd wurde Online mit einer Garantie gekauft. Das war möglicherweise ein Fehler, denn es kam kein fachlich ausgebildeter Elektriker, sondern nur ein Montageteam, das sich vor Ort telefonisch in der Zentrale beraten lässt.

Wie kann ich sinnvoll und strukturiert vorgehen, um die Problematik zu lösen?
Danke im voraus für Tipps. ...
41 - FI-Schalter löst aus -- Backofen AEG B 8920-1-m
Es ist eher unwahrscheinlich dass es an der Elektronik liegt. An der braunen Verfärbung wird es wohl eher nicht liegen. Ist da auf der Unterseite ein Bauteil bei dem braunen Fleck?

Es ist oft so, dass Heizungen den FI nicht sofort auslösen sondern erst wenn sie etwas auf Temperatur gekommen sind. Ich hab mit so einer kaputten Heizung mal bisschen mit einem Gasbrenner herumgespielt. Wenn ich den Heizkörper mit der Gasflamme ordentlich erwärmt habe, hatte ich sogar richtig Durchgang...

Du könntest alternativ die Heizkörper alle abklemmen (Achtung: Die Anschlusskabel gut isolieren) und schauen ob der FI dann auch noch fliegt... Das allerdings solltest du nur dann machen, wenn du sicherstellen kannst dass der Schutzleiter ordentlich angeschlossen ist und du weißt, was du tust. Vor ALLEN Arbeiten den Netzstecker rausziehen.

Wenn der FI dann nicht mehr fliegt, könntest du schrittweise die Heizkörper wieder anklemmen bis der FI wieder abschaltet, dann weißt du, welcher Heizkörper defekt ist (zum An- oder Abklemmen der Heizkörper: Netzstecker ziehen).


Schönen Abend
Bubu ...
42 - Siedle Sprechanlage und HF Störungen durch Amateurfunk -- Siedle Sprechanlage und HF Störungen durch Amateurfunk
Der Amateurfunksender wird vermutlich eine HF-Spannung auf den Kabeln induzieren, auf die die Siedle-Anlage reagiert. Abschirmen mittels der geerdeten Beidrähte der Fernmeldeleitungen kann helfen. Weiter kann die HF-Spannung auf den Signalleitungen der Siedle mit Kondensatoren gegen Masse kurzgeschlossen oder mit Längsdrosseln geblockt werden. Manchmal reichen schon ein paar Windungen der Anschlusskabel für die Sprechapparate um einen Ringkern herum.

Es kann aber auch ein Fehler an der Amateurfunkanlage vorhanden sein. Ein Erdungsfehler an einer Sendeanlage ist schnell passiert. Die Sendeanlage muss separat geerdet sein, nicht über das Stromnetz. ...
43 - Sensor Zonenerweiterung -- Kochfeld Keramik Siemens EK73151
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Sensor Zonenerweiterung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK73151
FD - Nummer : FD 7403
Typenschild Zeile 1 : 411762
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Sensor für die Zonenerweiterung für die Bräterzone ist defekt. Wir haben die Erweiterung noch nie gebraucht.

Da es den Sensor (Siemens Teilenummer 069084) nicht mehr gibt, liegt es nahe, den Sensor einfach stillzulegen.
Ich habe aber keinen Schaltplan für das Kochfeld.

Kann jemand mit einem Schaltplan dienen oder noch besser mir sagen welche Anschlusskabel wie verlegt/verschaltet werden müssen, um den Sensor zu umgehen?

Gleich nach dem Einschalten der Platte fliegt die Sicherung. Das hatte ich schonmal und es war der Sensor. Ich kann die Platte (selbst ohne Bräterzone) also nicht nutzen.

Danke und Grüsse

Andreas



...
44 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss
Hallo Leute, mein Schwager zieht mit seiner Frau um und hat mich gebeten, mich um die Verkabelung der Unitymedia Geräte zu kümmern, da ich nicht stückeln möchte habe ich mich schon etwas "umgeschaut" das Originalanschlusskabel scheint wohl so auszusehen
Ich habe auch schon Meterware des Kabels gefunden
klick
Nun brauche ich noch Stecker
F-Steckerund einen Winkeladapter doch einen IECM Stecker finde ich nicht.
Dann brauche ich noch einen
45 - Umstellung Halogen auf LED; ich verzweifle am Angebot -- Umstellung Halogen auf LED; ich verzweifle am Angebot
Hallo liebe Leute,

Folgender Status:
An einer 230V Versorgung hängt alle ca 4 Meter ein gewickelter/konventionellem Trafo, der jeweils 2 oder 3 20 Watt HalogenSpots MR11 mit Strom versorgt. Die gesamte Kette sind 9 Leuchten, der gesamte Weg ca 15 Meter. (Siehe Anhang mit amateurhafter Darstellung)

Der erste Trafo ist nach über 20 Jahren des Betriebs ausgestiegen, die ersten Keramikfassungen der Leuchten bröseln, die Anschlusskabel korrodieren allmählich: Es muss was Neues her, nur finde ich nix Passendes.
Die Applikation ist Außenbeleuchtung aber sehr gut geschützt im Holzbalken (auf einer Hochterrasse). Da kommt kein Regen dran aber wenn Nebel auftritt, dann kann es natürlich feucht werden.

Vorstellung: Alles LED Spots mit dem 35 mm Durchmesser MR 11 (keine Änderung der Bohrung), in warmweiss und dimmbar mit einem Busch Jaeger Dimmer. Dazu die notwendigen Sockel / Anschlüsse
Ob dies auf
- 220V läuft oder 12 Volt
- ein neuer Dimmer her muss
- mehrere (4) Trafos oder nur einer oder gar keiner

ist mir so was von „Wurscht“. Aber ich möchte ein ordentliches Set mit einem ordentlichen Kabelsatz ohne gebastel und geschnibbel und werde einfach nicht fündig. Gerne nehme ich 4 Sets mit jeweils einem Trafo und hole auch einen ...
46 - Wechselstrommotor-Drehrichtung ändern ? -- Wechselstrommotor-Drehrichtung ändern ?
Hallo Zusammen,

ja, das Typenschild, hatte ich vergessen !
Ist hier nachgereicht.

Also noch mal um Unklarheiten beizulegen,
An jedem der 6 Anschlüsse ist jeweils nur EIN
rotes oder blaues oder schwarzes Kabel von
der Motorwicklung kommend angeschlossen.
Plus das Anschlusskabel und der Kondensator.

Und was die Such im Internet angeht, es gibt dort
so viele verwirrende Angaben, nur ein absoluter Fachmann
kommt mit diesen vielen Angaben klar.
Auch die Suche hier im Forum ergab keine nennenswerten
Ergebnisse.
Deshalb mein Beitrag hier an Leute die hoffentlich mehr
Ahnung haben als ich !

Grüßle Nessie71



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nessie71 am  1 Jan 2020 15:59 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nessie71 am  1 Jan 2020 16:03 ]...
47 - Motor laeuft nicht mehr -- Mixer Kitchenaid 5KSM150
Hallo!

Ich würde mal das Anschlusskabel "durchmessen", ob es in dem vielleicht eine Unterbrechung gibt. ...
48 - Kurzschluß -- Geschirrspüler Siemens S9ETIS
Guten Abend und vielen Dank für die Infos .
Hallo Schiffhexler , wenn der Entstörkondensator defekt ist dann verstehe ich nicht warum der Fehler nicht ständig auftritt . Was meinst Du , kann ich den Kondensator weglassen . Wenn ich den nicht auf Dauer weglasse , kann ich einen anderen Kondensator nehmen ? Wenn ja , was für einen ? Die Maschine ist schon recht alt und diese mit dem Anschlusskabel vergossenen Kondensatoren habe ich noch nicht gefunden . Oder habt Ihr einen Kauftipp . Fragen über Fragen .

Hallo Goetz , der Leitungsschutzschalter löst aus .
...
49 - Buchse für Stecker gesucht -- Buchse für Stecker gesucht
Ich glaube kaum, das du dir einen GPS-Sender gekauft hast. Die gehören der US-Army und befinden sich an Bord der GPS-Satelliten. Hersteller wären Rockwell, Boeing und Lockheed Martin. Unterlagen dazu wirst du nicht bekommen.

Eher hast du dir einen GPS Empfänger oder einen GPS-Tracker gekauft.
Dann sollte im Datenblatt was zum Stecker stehen bzw. er wird als Anschlusskabel zum Gerät mitgeliefert.

Mach mal bessere Fotos von deinem Stecker, auf dem geklauten Bild ist nicht viel zu erkennen.
Pinabstand? Verriegelung? Aufdrucke?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Okt 2019 20:10 ]...
50 - Kabel Abgerissen -- Kühlschrank   Bosch Cooler__* ***    Kühl-Gefrierkombi
Hallo!

Wurde schon nachgemessen ob Spannung anliegt?

Was war denn die Ursache, dass das Anschlusskabel ausgerissen ist, ist das Gerät "umgefallen", oder sonstwas?
Kann ja noch viele andere Ursachen haben, dass der nicht mehr anläuft. ...
51 - Angeschmorte Kabel bei Deckenleuchte (Halogen 4x25W) -- Angeschmorte Kabel bei Deckenleuchte (Halogen 4x25W)
Schönen Sonntag,

lt. Schild max. 4x25W und die waren auch drinnen.

Die Lüsterklemme die in der Lampe montiert ist war aus Kunststoff und auch die Silikonschläuche waren dran, aber die sind wohl zu kurz geraten.

Die Bauart der Lampe ist evtl. optimierbar, die vier Halogenbirnen waren von der Mitte aus sternförmig angeordnet und die 4 Anschlusskabel zur Lüsterklemme je nur ~5-6cm lang.

...
52 - Hört nicht mehr auf - F55 -- Waschtrockner Miele T 8861 WP
Anschlusskabel von Platine abgezogen -> keine Verbindung zwischen den beiden Kohlen
Anschlusskabel an Platine -> ~ 12 MOhm ...also auch sehr hochohmig

Gibt es die Elektronik als Ersatzteil? Wenn ja weiß jemand die Ersatzteilnummer? ...
53 - Beim Heizen fliegt FI -- Waschmaschine Miele WS 5426
Du kannst die Heizung zum Testen auch einfach mal zweipolig !! abklemmen. Die Anschlusskabel gut ISOLIEREN und einen Testlauf machen.
Wenn der FI dann drin bleibt --> neue Heizung.

Schönen Abend
Bubu ...
54 - Leitungsquerschnitt an 32 A CEE Steckdosen -- Leitungsquerschnitt an 32 A CEE Steckdosen
15m Anschlusskabel und was vor der Steckdose hängt ist wohl egal die Gesamtlänge ist in sachen Spannungsfall nicht ganz unwesentlich

...warum sind eure Steckdosen unterschiedlich abgesichert


...4 mm² sind schonmal nicht ganz verkehrt bei der länge wären 6 mm² aber besser, schon wegen der mechanischen Stabilität beim rumziehen ...
55 - Installation elektrische Rollos von außen, wie ambesten? -- Installation elektrische Rollos von außen, wie ambesten?
Normalerweise verlegt man einen Installationsschlauch vom Schalter innen, zum Rollokasten, KEIN NYM-J3x1,5mm²!

Bei den meisten fertigen Rollomotoren sind normal 4-Adrige Anschlusskabel bereits dran, welche dann über das Rohr zum Schalter eingezogen werden. ...
56 - Steckverbinder für Platinen, wie heißen sie und woher bekommt man sie? -- Steckverbinder für Platinen, wie heißen sie und woher bekommt man sie?
Hallo,

kann mir bitte jemand einen guten Rat geben, wo ich 2,54 mm Raster Stecker mit Kabel wie an diesem Servo günstig und in brauchbarer Qualität bekommen kann? Am liebsten hätte ich einige im Set, 1x1, 2x1, 3x1 und 4x1, jeweils mit 30 cm Anschlusskabel.

Bild eingefügt

Vielen Dank für Eure Zeit!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schokolade am 18 Nov 2018 21:08 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schokolade am 18 Nov 2018 21:11 ]...
57 - CEE Anschlußkabel an Sicherungskadten ? -- CEE Anschlußkabel an Sicherungskadten ?
Hallo,

da ich demnächst eine 400V/16A Versorgung in der Küche brauche, aber keinen Platz für eine entsprechende CEE-Wanddose habe, wäre es hilfreich wenn man ein flexibles regelkonformes 5G2,5mm2 Kabel vom Anschlusskasten im Haus, regelkonform angeschlossen, zur Küche zieht und in einer beweglichen Dose/Kupplung enden lassen könnte. An diese Dose/Kupplung sollte dann der Gerätestecker kommen. Ist so eine Lösung VDE-konform oder muss das Anschlusskabel vom Anschlusskasten kommend zwingend fest verlegt werden und in einer verlegten Wanddose enden ?
Danke für entsprechende Hinweise.
...
58 - Einschaltautomatik defekt -- Einhell Staubsauger TH-VC1930 SA
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Einschaltautomatik defekt
Hersteller : Einhell Staubsauger
Gerätetyp : TH-VC1930 SA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum
An meinem Staubsauger mit Einschaltautomatik habe ich eine Säge angeschlossen gehabt. Diese hatte im Anschlusskabel einen Kabelbruch mit Kurzschluss gehabt. Nach Einschalten der Säge gab es kurz Rauchzeichen aus dem Staubsauger und der Leitungsschutzschalter hat ausgelöst.
Nach öffnen des Saugers ist eine verbrannte Stelle auf der Platine zu sehen mit der Bezeichnung R7. Ein Anschluss von diesem Bauteil geht direkt an die eingebaute Steckdose im Staubsauger. Ergo kann es sich mehr um eine Art Sicherung handeln.
Die Steckdose hat eine Anschlussleistung von 2000 Watt / 8,7 A.
Mich irritiert ein wenig die Bezeichnung.
Um was für ein Bauteil kann es sich handeln?

...
59 - Röhrenverstärker schwingt. -- Röhrenverstärker schwingt.
Also die Spannungsversorgung ist in Ordnung. Unser Vergleichs Verstärker hat ziemlich die gleichen Wechselspannungsanteile von ca 1.5V.

Aber mit weiterem Einpacken scheint unser Problem schon recht behoben zu sein. Ich fand heraus, dass C1 für einen grossen Teil Schuld war. Brachte man die eine Hand in die nähe von ihm, konnte man mit der anderen Hand zwischen den zwei Röhren wie auf einem Theremin spielen. C1 ist jetzt durch ein Stück Audiokabel verbunden. Die zwei Innenleiter gehen an die Schaltung, während der Massemantel an Erde ist. Zusätzlich ist C1 auch mit Aluminium Folie vollkommen eingewickelt und auch an Erde. Ich vermute, dass er kapazitive Störfelder ausstrahlte...?

Auf jeden Fall ist es jetzt schon sehr sehr leise geworden. Mit dem Scope kann man zwar immer noch kleine Schwingungen messen, aber die könnten ja auch von äusserlichen Störfelder herkommen. Grundsätzlich brummt er zwar immer noch etwas lauter als beim ersten Verstärker, aber man kann so zumindest normal Musik hören. 3.3nF von der Anode nach Masse brachte auch noch etwas Verbesserung.
Vielleicht wird der Brumm noch etwas geringer, sobald die Schaltung im Gehäuse fertig eingebaut ist und alle Anschlusskabel kürzer sind und nicht mehr alles so wild auf dem Tisch liegt.

Wir we...
60 - pumpt nicht ab, Pumpe brummt -- Indesit WIDL 126
Hallo,

danke für Eure Antworten. Sorry dass ich mich erst jetzt melde, ich war durch einen Unfall etwas außer Gefecht gesetzt.

Die Pumpe im ausgebauten Zustand unter Last zu testen ist schwierig. Hab deshalb jetzt folgendes gemacht:

- Pumpe im eingebauten Zustand, Maschine liegt auf der Seite damit ich an die Pumpe komme, kein Wasser
--> wenn ich die Maschine jetzt einschalte, dreht die Pumpe nicht
--> wenn ich statt dessen das Anschlusskabel abziehe von der Pumpe und die Pumpe extern an 220V anschließe, dreht sie

- Anschlusskabel der Pumpe auf Durchgang geprüft --> ist ok

Wenn die Pumpe nur Probleme hätte unter Last zu laufen, müsste sie ja ohne Last in jedem Fall drehen, egal woher die 220V kommen. Das tut sie aber nicht. Deshalb würde ich den Fehler auf der Karte vermuten.

Übrigens brummt jetzt nichts mehr. Wenn ich die Machine einschalte (Programm "Abpumpen") passiert folgendes:
- Maschine verriegelt, Betriebsleuchte geht auf dauerrot, LED Schleudern/Abpumpen leuchtet auf
- man hört ein Relais klacken
- dann ist Ruhe
- dann hört man wieder ein Relais klacken, LED Schleudern/Abpumpen erlischt

Alternativ kam auch folgender Ablauf vor:
- Maschine verriegelt, Betriebsl...
61 - Akku Raus -- Odys Tablet PEDI+
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku Raus
Hersteller : Odys
Gerätetyp : Tablet PEDI+
______________________

Hallo,

wir besitzen ein Odys PEDI+ Tablet, bei diesem Tablet funktioniert die Ladebuchse nicht mehr (ausgelutscht + Defekt) Laden ist somit unmöglich!
Ich habe den Akku entfernt und die Anschlusskabel vom Akku (+/-) nach draußen gelegt, quasi aus dem Gehäuse geführt.

Gibt es ne möglichkeit das Tablet weiterhin zu betreiben ?
via Netzteil oder Universal Netzstecker direkt am Akkuanschluss ?

Daten zum AKKU:
TPC 11.1Wh / 3,7v
3571A2 3000mAh
387350405143

...
62 - Wasser gesaugt - DEFEKT -- Miele S8730 Staubsauger
Auf Bild 3 sieht es so aus, als ob das Anschlusskabel darunter verschwindet. Die Leiterbahnführung auf der Unterseite dürfte rasch offenbaren, ob dies ein Schutzelement am Eingang ist.
Kurzschliessen könnte da effektiv ins Auge gehen, falls die richtigen Bauteile gesprengt werden. Eher würde ich das mal mit einer Feinsicherung (etwa 400 bis 630 mA) überbrücken. ...
63 - Leichtes Kribbeln bei 12v Netzteil und Wasserpumpe -- Leichtes Kribbeln bei 12v Netzteil und Wasserpumpe

Zitat :
HanSwolo hat am 17 Apr 2018 17:25 geschrieben :
...
Musste aber Festellen, dass das Wasserreservoir in der sich die Tauchpumpe befindet, ein leichtes unangenehmes Kribbeln zu entnehmen ist.

Wie geht das? Liegen die Verbinder zum Anschlusskabel der Pumpe etwa im Wasser?

Zitat : ...zwischen Minus und Erde konnte ich 35V WECHSELspannung messen. ...

Das ist wenig. Wieviel ist es, wenn der Stecker umgedreht wird? Wie hoch ist der Strom gegen PE?

64 - Heizkontrolllampen Frontpanel -- Herd Miele de Luxe H 818
Jetzt habe ich eine Miele-Teilenummer 2289350.
Weiß bitte jemand, ob das nur die Nummer von der
Fassung ist oder ob da die Lampe mit dabei ist?
Und kann bitte wer, etwas über das passende Anschlusskabel
sagen? Dieses fehlt nämlich auch bei mir. ...
65 - Verbindungskabel -- Autoradio Becker Mexico 2000 Typ BE1801 BE1801
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Verbindungskabel
Hersteller : Becker Mexico 2000 Typ BE1801
Gerätetyp : BE1801
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich suche für einen BE1801 aus dem BMW das Anschlusskabel zwischen Bediengerät und Black Box Einheit oder zumindest die Belegung einmal vom eckigen Stecker und dem runden an der Black Box.

Bin aber auch schon mit der Steckerbelegung oder Schaltplan Auszug zufrieden, hat hier jemand Unterlagen dafür ? ...
66 - Tischbohrmaschine an FU anschließen, wie die eingebaute Leuchte bewahren? -- Tischbohrmaschine an FU anschließen, wie die eingebaute Leuchte bewahren?
Hallo Leute,

ich habe mir eine Tischbohrmaschine aus den 80ern (Solid TB10) gekauft und bin dabei, diese an einen FU anzuschließen, damit ich die Drehzahl stufenlos regeln kann.

Dies habe ich schon öfters bei anderen Maschinen gemacht und das ist auch kein Problem, funktioniert immer wunderbar.

Dieses Gerät nun hat jedoch eine eingebaute Leuchte, um das Bohrumfeld zu beleuchten. Ich bin nun gerade etwas überfragt, wie ich die Funktion der Leuchte bewahren kann, ohne ein zweites Anschlusskabel zu verlegen.

Der Hintergrund ist der: am Klemmfeld kommen die drei Motorleitungen raus (hier noch als RST bezeichnet, der Motor ist übrigens im Dreieck verschaltet), sowie Mp (=Neutralleiter) und Erde. Man sieht dass die eingebaute Leuchte parallel an S sowie an Mp hängt. Testlauf mit FU nur an RST und Erde ergab eine einwandfreie Funktion des Motors.

Das Problem ist nun: der Motor hängt ja nun nicht mehr an einer Drehstrom-Steckdose, sondern an einem FU, und da gibt es keinen Neutralleiter-Anschluss (warum eigentlich nicht?), sprich, wenn ich der Leuchte nun weiterhin eine der drei Motorphasen gebe, woher kriegt die Leuchte nun ihren Neutralleiter?
Meine einzige Idee ist momentan, die Leuchte komplett zu entkoppeln und per eigenem Anschlusska...
67 - Verkabelung selbstgebaute Lampe -- Verkabelung selbstgebaute Lampe
Liebes Forum,

ich bin in Sachen Elektronik ein ziemlicher Neuling. Da ich mich derzeit mit Lampenbau beschäftige ist dies natürlich ein Anlass mich intensiver damit zu befassen. Konkret geht es um folgende Lampe.

Ich würde gerne den Strom über die vierkantstahl-stangen über die Kupferstäbe zum Lampenschirm fließen lassen. Soweit ich das verstanden habe, kann ich einen 12V Trafo in den Sockel einbauen, und dann passiert auch nichts wenn man an die Stäbe hinfasst.

Aber jetzt die Frage: Welche Bauteile brauch ich hier alles?

- LED Transformator
- Anschlusskabel für die Steckdose mit Schalter
- kurze Kabel
- Fassung für das Leuchtmittel

Ich hätte gerne:
- kleine Fassung + Leuchtmittel, da der Schirm relativ klein ist
- sehr warmes LED Licht. Gibt es da was, was an die üblichen glühbirnen rankommt?
- optional: gibt es eine dimmbare Lösung?

Und nun natürlich die wichtigste Frage, wie "verkabel" ich das am besten? Also ich brauch ja in meinem "Kreislauf" aus Metall und Kupfer 2 Unterbrechungen oder?

...
68 - Lüsterklemme L1 geschmolzen -- Backofen Neff Mega 4952N excelent
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüsterklemme L1 geschmolzen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 4952N excelent
Typenschild Zeile 1 : B1952N1
Typenschild Zeile 2 : HBB-AP32-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Schwiegervaters Brennraum seines autarker Backofens hat wohl "etwas gebrannt", als er eine Banane auf voller Stufe erhitzen wollte Ich muss dazu sagen, dass er nächsten Monat 90 wird.

Kurzum, einer neuer Herd musste her. Wie alt der bisherige (im Betreff genannte) war, ist mir leider nicht bekannt.

Bei dem nun neuen Modell handelt es sich um einen Neff BCR4522N. Dieser besitzt eine "mobile bzw. entfernbare" Anschlussleitung mit Schukostecker.

Der alte Backofen wurde über den Fachhandel bezogen und von diesem auch installiert. Dazu wurde von der Herdanschlussdose gegenüber des Backofenstandortes eine 5-adrige NYM Leitung (Länge ca. 5 m) U-förmig (Küchenmöbelanordnung) zum Backofenstandort gelegt. Das Ende befand sich in einer IP 54 Abzweigdose. Alle 5 Leitungen befanden sich in Lüsterklemmen. L2 und L3 waren nicht angeschlossen. L1, N sowie PE wurd...
69 - Staubsauger läuft nicht mehr -- Vorwerk VT270-1 eco
Kenne mich mit dem 270er nicht so gut aus, jedoch beim 251er waren häufig die Motorkohlen und auch das Anschlusskabel/Kabelaufroller betroffen.

VG ...
70 - Keine Betriebsanzeige -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM, HWT02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Keine Betriebsanzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM, HWT02
S - Nummer : 41/86113998
FD - Nummer : 06456440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forenmitglieder,
ich habe jetzt zu meiner gestrigen Anfrage noch zwei Fotos hochgeladen.
Typenschild und Stromanschluss mit Schaltrelais.
Das Anschlusskabel ist OK. Die Spannung liegt am Relais an.
Kann mir bitte jemand helfen, wo ich jetzt weiter messen muss, um herauszufinden, weshalb kein Einschalten des Gerätes mehr möglich ist.
Im Voraus vielen Dank.



...
71 - H07 RN-F aufputz verlegen?! -- H07 RN-F aufputz verlegen?!
Hallo Forum,

ich möchte nach langer Zeit nochmal eine Frage an euch richten:

Ich beabsichtige im Aussenbereich schwenkbare LED-Strahler einzusetzen. Aufgrund der viel zu kleinen Öffnung und dem "schwenkbar" scheidet NYM-J als Anschlusskabel auf der letzten Meile aus. Es soll ein H07 RN-F 3G1,5 werden. Befestigt werden soll der Strahler aussen an den Dachsparren.

Darf dieses Kabel auch an den Dachsparren festgenagelt, durch die Wand geführt und im Dachbodenbereich in einer Verteilerdose am NYM-J "umgelegt" werden oder muss ich zwingend direkt am Strahler jeweils eine Dose setzen und in dieser bereits auf NYM-J "ändern"? Das würde natürlich etwas bescheiden aussehen - aber die VDE sollte dennoch Vorrang haben...

Was meint der Profi??
...
72 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4322
Hallo Taktgenerator,

ich habe die Front abmontiert und das Anschlusskabel vom Mikroschalter überbrückt. Die Maschine läuft. Dann Mikroschalter ausgebaut und geprüft. Schalter ist in Ordnung. Habe dann wieder alles sorgsam zusammengesetzt und erstaunlicherweise läuft alles wieder. Also irgendetwas im Türschloss, vielleicht ein verklemmtes mechanisches Teil oder der Steckkontakt der vom Mikroschalter abgeht kann Ursache gewesen sein. Vielen Dank erstmal bis hierher. Ich nehme das Gerät so wieder in Betrieb. Falls der Fehler dann noch einmal auftritt werde ich das Türschloss insgesamt wechseln. Es hat die Mieleteilenummer 4826422.

Vielen Dank an dich und auch an Daniel16121980 und derHammer. Ein Super-Forum ist das hier!
Herzliche Grüße
Eckhardt (Nordkater) ...
73 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung
Keine der genannten Störquellen stört deinen Satellitenempfang, entweder anderer Frequenzbereich oder überhaupt keine HF.
Der größte Störfaktor dabei ist die Weiche. Einen normalen Sat-Anschluss kann man nicht auf 2 Geräte verteilen.

Die Anschlussleitungen kann man gut selbst anfertigen.
Ansonsten bekommst du hier hochwertige Anschlusskabel, fertig mit Kompressionssteckern konfektioniert, auch in Wunschlängen.
http://www.antennenland.net/Anschlusskabel ...
74 - Verkabelung -- Herd Gorenje Standherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Verkabelung
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : Standherd
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich möchte einen Gorenje Standherd EC 55101 AW bestellen. Laut otto wird der Herd ohne Anschlusskabel geliefert. Nun möchte ich gerne so ein Kabel bestellen, damit der Elektriker, den ich über Bekannte kenne und dafür kommen würde, alles vor Ort Nötige hat um den Herd anzuschliessen.
Bei Amazon habe ich 2 Herdkabel gefunden. Beide Kabel haben 5 Adern, aber bei dem einen Kabel kommt noch eine zusätzliche Ader (sieht aber etwas anders aus) raus. Warum fehlt bei dem anderen Kabel diese zusätzliche "Ader"? Worin besteht denn hier der Unterschied, bzw. welches Kabel ist da besser/sicherer/passender? Das eine Kabel wird bezeichnet als "Xavax Solides Anschlusskabel für Elektroherd, Elektroherd-Zuleitung, H05VV-F, 1,5 m, Weiß" Ich hoffe ich darf hier mal den link einfügen:

https://www.amazon.de/Xavax-Solides.....kab...
75 - Kondensatoren Motor pfaff -- Kondensatoren Motor pfaff
weil die neuen nähmaschinen scheinbar alle Schutzisolierte Geräte sind und aus vollkunststoff sind, nur zweipolige Anschlusskabel haben

...
76 - Waschprogramm bleibt hängen -- Waschmaschine Miele W1716 YoungVision
Hallo Harald,
wo am Relais hast du denn gemessen ? Wenn du z.B an der Steuerspule (Kontakt a und b) den Widerstand misst und dieser dann unendlich ist, ist das Relais defekt. Ob man an den Schaltkontakten 13 & 23 sowie 14 & 24 Widerstand messen kann, weiß ich nicht. Du kannst auch an den Anschlüssen des Heizkörpers messen. Vorher unbedingt den Stromstecker aus der Steckdose ziehen. An den Anschlüssen des Heizkörpers sollten es 25 Ohm Widerstand sein. Ist der Widerstand unendlich => Heizkörper defekt. Um keine zusätzlichen Widerstande zu messen, vorher die Anschlusskabel vom Heizkörper abziehen.

Ist die Messung am Relais (kontakt a und b) sowie am Heizkörper in Ordnung, wäre ein fehler in der Verkabelung denkbar. Hierzu die Kabel von der Elektronik zum Relais bzw. zur Heizung durchklingeln und dabei die Kabel bewegen, ob es irgendwo zu Unterbrechungen kommt.

Gruß
Daniel16121980 ...
77 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage

Zitat :
Howard67 hat am 26 Apr 2017 17:03 geschrieben :
Das kabel ist 8 adrig belegt, also man sieht 8 kleine drähte


Zitat : Unten könnte er sich eine ISDN-Dose Kaufen und an die Wand montieren.
Dort eine Telfonanschlussschnur anklemmen und dann den RJ45-Stecker in die Dose stecken.

Fein, aber gibt es die auch zum schrauben? Ich hab kein Werkzeug um die aufzulegen oder dergleichen. Am besten mal mit link zu den beiden Artikeln. Wäre super, danke


Ich habe ISDN-Dose und nicht Netzwerkdose geschrieben.

IAE
78 - F8 Meldung -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 6460
Musst Du selber wissen, was es Dir Wert ist, die benötigten Teile liegen preislich unter 5 Euro, bräuchtest halt jemanden, der mit einem Lötkolben umgehen kann.
Messen kannst Du ja notfalls selber, ob überhaupt (Netz)Spannung an der Elektronik (genau an dem Drehschalter) ankommt. Falls nicht, könnte ja auch die Steckdose tot, das Anschlusskabel einen Schaden haben, oder der Störschutzfilter defekt sein.
Prüf das nochmal nach, bevor Du die Elektronik herausreißt.

VG ...
79 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation
Hallo liebe Hobby-Elektroniker,
ich brauche aktuell ein wenig Unterstüzung bei einem Versuchsaufbau für einen akustischen Levitator. Hintergrund dafür ist folgender: Ich arbeite momentan an einer Einheit zur berührungslosen Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen und möchte gerne das Prinzip der akustischen Levitation dafür nutzen. Da ich momentan überhaupt nicht weiß, ob dieses Prinzip für meine Anwendung überhaupt in Frage kommt würde ich zuerst gerne ein möglichst einfache Versuchsanlage bauen und habe mich dabei an youtube Videos wie diesem https://youtu.be/XpNbyfxxkWE?list=P.....QRPBAorientiert.

So und jetzt kommts.......ich habe keine Ahnung welche Geräte ich genau brauche um den Transducer anzusteuern. Dabei fehlen mir ganz klar sämliche Basics zu dem Thema. Der Herr in diesem Video arbeitet mit fertigen Geräten, super, würde ich auch gerne. In anderen Videos werden "ganz einfache" Schaltungen zusammengesteckt und das Ding läuft http://electricstuff.co.uk/levit.html. Je mehr ich recherchiere desto dichter...
80 - Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht. -- Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht.
Und wieder bewahrheitet sich der Spruch "Wer billig kauft, kauf zweimal."

Heute kam das Netzteil von Reichelt an. Ich hatte erst bedenken bzgl. der Kontaktbelastbarkeit des Steckers weil ich sofort an nen S-Video/SVHS-Stecker denken musste. Das Datenblatt sagte aber pro Pin 7,5A aus. Heute, wo das Paket endlich ankam, zeigte sich, das der Stecker doch ne Nummer größer ist.

Hab das Teil jetzt mal angeklemmt und seit über 4h im Dauerbetrieb. Das NT ist grad mal Handwarm (geschätzte 30-35°C) und zudem noch kleiner...
Damit ist es schon eher für den Dauerbetrieb geeignet.

Einzig, wo ich etwas negativ überrascht war, war, das bei dem Preis kein Kaltgeräte-Anschlusskabel mit bei war. Aber....auch das hätte man vorher wissen können, wenn man die Artikelbeschreibung richtig gelesen hätte. Also alles im grünen Bereich! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlusskabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlusskabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183842571   Heute : 298    Gestern : 10115    Online : 218        29.4.2025    0:49
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112520933151