Gefunden für 1700 - Zum Elektronik Forum





1 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur




Ersatzteile bestellen
  Servus,

allerdings ist das, was die Hersteller mit ihren Preisen bei Original-Tonerpatronen verbrechen, die reinste Abzocke. So kostet z.B. ein original Tonersatz für meinen privaten Epson Aculaser C-1700 mittlerweile ca. 250 Euro! Nachbaupatronen, die nahezu genauso sauber und zuverlässig drucken, kosten knapp 40 Euro - alle vier Farben zusammen!

Die Hersteller holen sich den Gewinn, der durch den Wettbewerb beim Gerät nicht übrig bleibt, durch den Zwang zu ihren Originalpatronen mehrfach wieder zurück.

Die alten Geräte haben die Nachbaupatronen noch recht gut verdaut, bei neueren Geräten wird's immer schlimmer. So kann ich mit dem HP ColorLaserjet CP1515N im Büro (13 Jahre alt) mit Nachbaupatronen problemlos drucken, alle vier zusammen für knapp 70 Euro, während vier originale Patronen über 300 Euro kosten würden. Aktuelle Modelle streiken entweder bei Nachbauteilen oder sie drucken miserabel.

Nun habe ich als Ersatz für meinen nach 24 Jahren defekten Kopierer (Minolta EP-1031F) einen Brother MFC-L 2710 dw gekauft. Für den gibt es originale Tonerpatronen mit 3000 Seiten Kapazität für ca. 80 Euro, Nachbauten gibt's mit 3000 Seiten für unter 20 Euro. Bin schon gespannt, wenn die erste Patrone fällig wird (noch ist die Startpatrone drin), da wer...
2 - keine Bildausgabe -- Videorecorder Sony SL-C9ES
Servus,

noch eins ist mir eingefallen, weil mir das bei einem Philips N-1700 (VCR-Longplay von 1977) so passiert ist:
Du schreibst:

Zitat : Nach ein paar Stunden Nutzung
Möglicherweise haben die alten Beta-Bänder die Videoköpfe schon wieder soweit zugeschmiert, dass eine simple Reinigung Abhilfe schaffen könnte.
Manche Band-Fabrikate sind hier recht schlimm, andere halten auch nach über 40 Jahren noch gut her. Negativ sind mir Scotch, manche Philips und PDM und einige AGFA aufgefallen. Gut dagegen sind i.d.R. nahezu alle BASF, Sony, Maxell Cassetten.

Gruß
stego ...








3 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/LEDs tot
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WAS549
S - Nummer : 14230038
FD - Nummer : PS0A5/140 ?
Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549
Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038
Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung.

Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt:

1)
LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter
Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte.

2)
Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic...
4 - Vibrationen -- Waschmaschine Miele Miele W 2585 WPS Medicwash
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vibrationen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W 2585 WPS Medicwash
S - Nummer : 00/67267122
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Waschmaschine, alter unbekannt, vermute über 10 Jahre, tanzt und vibriert beim Schleudern durchs Bad. Ich habe nun eine eigentlich verbotene Matte drunter getan, weil die Maschine beim Ende des Schleudern an der Duschabtrennung angeschlagen hat. Ein User hat unter dem Youtube Video geschrieben, ein paar neue Stoßdämpfer würden die Maschine retten. Kann das jemand bestätigen? Ich möchte sie auf jeden Fall nicht wegwerfen. Der ehemalige unverbindliche Preisempfehlung dieser Maschine lag bei 1700 Euro, was auf hochwertiges Material schließen lässt. Ich hatte sie gebraucht für 700 Euro bei einem Gebrauchtgerätehändler in Mannheim gekauft.

Hier der Link auf ein Youtube Video des Schleudervorganges der Waschmaschine.
https://youtu.be/xfnMoJ2bAlc




...
5 - LED_Röhre 120cm V-TAC -- LED_Röhre 120cm V-TAC
Hatte auch paar von den Röhren besorgt.
Von Helligkeit und Lichtfarbe ganz ordentlich.

Allerdings finde ich seltsam dass ich zwischen VT121 mit 1700 lm und VT122 mit 2250 lm überhaupt keinen Unterschied feststellen kann.
Die sind nebeneinander. ...
6 - Kochplatten heizen nicht -- Kochfeld Keramik TEKA GKST 90-35 DZ
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochplatten heizen nicht
Hersteller : TEKA
Gerätetyp : GKST 90-35 DZ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Glaskeramik-Kochfeld wurde im Jahr 2015 gekauft und hat mehrere Jahre sehr gut funktioniert.
Seit geraume Zeit verhalten sich die Platten beim Zuschalten komisch. Wir konnten keine Regelmässigkeiten feststellen, z.B heute haben alle 4 miteinander auf Stufe 9 geheizt.
Die rechte, 2Zweikreis-Kochzone : Ø 120/180 mm – 700/1700 Watt verträgt sich beim Kochen meist mit der 2. großen 3-Kreisplatte (Dreikreis- Kochzone : Ø 120/175/210 mm – 800/1600/2300 Watt) nicht. D.h. man kann nur eine der großen Felder nutzen. Es gibt keine Fehlermeldung und es ist auch nicht immer sicher, bis zu welcher Leistungsstufe (1-9) sie ev. doch funktionieren; Das Problem ist insofern blöd, da ein einfacher Austausch nicht möglich ist, da die Kochfeldtiefe von 35 cm nicht mehr zu kaufen ist und unser Kochfeld in eine Steinplatte plan eingefräst ist.
Kann man da die komplette Elektronik austauschen bzw. reparieren - ev. ist es nur ein Temperaturproblem der Elektronikplatine.
Für sind für jeden Hinweis dankbar! ...
7 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Servus!


Zitat : Cassetten können nicht schuld sein.
Habe mehrere auch neue getestet. Alle machen in meinem n1700 keinerlei Probleme.

Doch, das sind die Cassetten.
Hast Du im N-1700 auch diese besagte Cassette geprüft?

Es gibt leider das Problem, dass sich bestimmte Bänder im Laufe der Zeit "verschmieren", sprich: die Bandbeschichtung auflöst und die Videoköpfe verschmutzt.
Möglicherweise ist auch der Bandzug im SVR zu hoch, sodaß das Band nicht auf dem Luftpolster "schwebt", sondern auf der Kopfscheibe reibt, wenn dasselbe Band im N-1700 keinen Abrieb verursacht. Die Bandgeschwindigkeit ist ja beim SVR nur halb so schnell wie beim N-1700, das macht evtl. auch was aus beim Abrieb. Vor allem nagelneue Bänder sind noch ein wenig rauh auf der Oberfläche, das kann ebenfalls erhöhten Abrieb verursachen.

Ich hab z.B. bei vielen Cassetten unterschiedlicher Marken die Erfahrung gemacht, dass manche Marken sehr haltb...
8 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Aufnahme
Hersteller : Philips
Gerätetyp : N 1700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe einen N 1700 VCR vor dem Wertstoffhof bewahrt.
Nach Einbau neuer Antriebsriemen und gründlicher Reinigung bringt er ein Prima Bild und einwandfreien Ton beim Abspielen der alten Kassetten.
Leider lässt sich mit dem Gerät nicht aufzeichnen.
Ich schalte ihn ein, drücke Senderspeicherplatz 1 auf dem ein analoges Bild und Tonsignal empfangen wird. Die Tuning Leuchte leuchtet. Alles ok soweit. Dann drücke ich Play und record gleichzeitig. Die Tuning Lampe erlischt. In diesem Moment setzt auch der Ton aus. Ich zeichne dann dennoch testweise ca. 5 Minuten auf.
Beim Abspielen der vermeintlichen Aufnahme ist dann aber festzustellen, dass nichts aufgezeichnet wurde. Es ist immer noch die alte vorhandene Sendung auf dem Band.
Es wurde also nichts gelöscht und dementsprechend auch nichts aufgezeichnet.
Was kann das sein? Der Löschkopf? Warum geht die Tonwiedergabe verloren, wenn ich eine Aufzeichnung starte?
Vielleicht kennt hier ja jemand den Fehler.
Danke schon Mal.
Grüße


...
9 - AEG WSBA 1700 S hat keine Leistung mehr -- AEG WSBA 1700 S hat keine Leistung mehr
Hallo,

habe einen AEG WSBA 1700 S Winkelschleifer der seit geraumer Zeit keine Leistung mehr bringt. Die Kohlen sind in Ordnung und die Maschine läuft auch, bringt aber nicht mehr die volle Leistung? Kann einer einen Tipp geben, was das sein könnte? Im inneren ist ein schwarzes Kästchen was ich nicht definieren kann oder könnte es ggf. auch der Kondensator sein.

Danke vorab für Eure Hilfe

Viele Grüße
Bernhard
...
10 - kracht -- RFT Stern Dynamic 2030
Hallo, rasender Roland,
vielen Dank für die gute Idee! Ich habe diesen Kontakt mit einem Schraubendreher überbrückt, während es krachte. Es ergab sich keine Änderung.
Der mit den kurzen Armen hat womöglich recht. Ich denke, die Kondensatoren C47 (2µF), C 51 (0,5 µF), C 56 (200 µF), C 57 (500 µF) und C 59 (0,5 µF) kämen da in Frage. Kann ich die durch die nächstgelegenen der Normreihe ersetzen (0,47 statt 0,5)? Es scheinen ja sowieso nur Hochpässe zu sein.
Da ich bis Weihnachten keine neuen Bauteile mehr heranbekomme, versuche ich erst einmal die Idee von Mr. Ed, die Ruhestrompotis "freizudrehen".
Die hatte ich peinlicherweise gar nicht auf dem Schirm, obwohl es sich ja um eine Gegentaktendstufe handelt, und ich bei einem Dual CV 1700 mal solche Potis durch Spindeltrimmer ersetzt und abgeglichen habe. Das war heikel, wollte man nicht riskieren, daß die kostbaren End-Transen abrauchen...
Wenn ich Erfolg hatte werde ich berichten.
Ach ja, noch etwas: Wenn das Radio längere Zeit nicht gelaufen ist, spielt es zuerst ein paar Minuten störungsfrei, bevor das Krachen einsetzt. Ob das jetzt eher auf Potis oder auf Kondensatorfehler hindeutet, sei dahingestellt.
Ich wünsche Euch frohe Weihnachtstage un...
11 - Kein spüldruck -- Geschirrspüler Ok. ODW240
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein spüldruck
Hersteller : Ok.
Gerätetyp : ODW240
S - Nummer : 9240k01965900762
FD - Nummer : MS0846/1131
Typenschild Zeile 1 : 220v
Typenschild Zeile 2 : 1700-
Typenschild Zeile 3 : 2100w
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

Was ich bereits festgestellt bzw instandgesetzt habe ich habe, die Wassertasche die kleine auf der rechten Seite gesäubert, die Spülarme innen drinnen komplett gesäubert + das ablaufsieb. Desweiteren habe ich festgestellt dass die Mutter mit Dichtung für den Zulauf vom oberen Spülkorb defekt ist und dort etwas wasserdruck verloren geht. Allerdings glaube ich nicht, dass es wirklich das hauptsächliche Problem von dem Geschirrspüler ist. Wenn ich das Programm starte dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis die Maschine anfängt abzupumpen, dann neues Wasser zieht in dem Moment wo er anfängt zu spülen hat er auch richtig ordentlich Spüldruck. Das konnte ich gut beobachten wenn ich den schlossbügel in die Klappe rein drücke und die Klappe quasi offen lasse. Aber dann nach einigen Sekunden wird der Druck immer schwächer und es läuft ständig Wasser aus dem Ablaufschlauch. Wenn ich jetzt mit einem Eimer...
12 - Fehlercode F5 -- Waschmaschine Gorenje Model WA50149S PS0A5/140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F5
Hersteller : Gorenje Model WA50149S
Gerätetyp : PS0A5/140
S - Nummer : 21030156
FD - Nummer : Art.Nr.: 297488/04
Typenschild Zeile 1 : AC 230 V 50Hz. 10A, Pmax. 2000 W
Typenschild Zeile 2 : 1700 W, 1400/min, 5 kg, 0,05 – 0,8 MPa
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

als wir letztens eine 60°-Wäsche laufen hatten, zeigte die Maschine plötzlich (vermutlich während des Schleuderns) ein lautes Geräusch und dann nach kurzer Zeit den Fehlercode F5.
Beim nächsten Durchlaufversuch fing die Maschine dann nach Programmstart erst mal an, Wasser einzulassen, drehte dann die Trommel kurz an (<~ 5 s), brach aber sofort wieder ab. Nach etwa 1 – 2 Minuten probierte die Maschine nochmal, die Trommel zu drehen (ich glaube dieses Mal in die andere Richtung), brach das Ganze aber wieder sofort ab und zeigte dann innerhalb von etwa 10 Sekunden F5 im Display und die LEDs blinkten wiederholt 5 mal. Wasser wird abgepumpt.

Habe die Maschine mal an allen möglichen Stellen aufgemacht (oben, unten, hinten), kann aber weder irgendeinen mechanischen Defekt feststellen (nichts ...
13 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?

Offtopic :
Zitat : Bei einem normalen Ofen legst du Holz für einen Raum ein und schaffst auch nur Asche für einen Raum weg. So sind wir etwa bei 2kW - 5kW Heizleistung.
So ein Ofen mit Wassertasche hat 10kW bis 20kW, in den Raum werden allerdings nur 2kW - 5kW abgegeben Überleg mal, was das für den Faktor nachlegen und Asche wegschaffen bedeutet... Du hast die 4 - 5 Fache Arbeit. Und entrusst und gesäubert werden möchte der Ofen auch mal.

Neeee, das siehst du aus dem völlig falschen Blickwinkel!!! Du heizt mit nem 2-5kW Ofen ein Zimmer! Ich dagegen heize mit dem Opfen das ganze Haus inkl. Warmwasseraufbereitung! Und die Energie, die durch den Wasseranschluss den Raum verlässt, hole ich mir geregelt über Thermostat über die Fußbodenheizung zurück.

Würdest du im Endeffekt auch alle Zimmer mit Holz he...
14 - Pizzaofen eFFeuno P134H oberHitze manuell zuschalten -- Pizzaofen eFFeuno P134H oberHitze manuell zuschalten
Puh-jetzt sind die Bilder da...

ich verstehe deine Sorge, aber Wippschalter ist ein gängiger Name.
Die Heizspirale hat einen Verbrauch von 1700 Watt-der Schalter verkraftet 16 A-somit ist dieser doch ok.Ich nutze Lappkabel 180° Celsius halt dieser aus.Der wird auch nicht in der Backkammer verlegt. ...
15 - Einbauort -- AEG Vampyr CE Mega Power 01
Hallo,

ich habe das Problem mittlerweile gelöst. Der blaue Schalter schaltet den Staubsauger an und aus. Er wird einfach in das Gehäuse eingelegt – siehe Bild. Was für ein Murks. Der wird noch nicht mal richtig geführt. Funktioniert aber trotzdem. Naja, da hatte wohl der Controller mit dem Rotstift mehr zu sagen als der Entwickler.

Ich habe ein paar Bilder gemacht. Auch zusätzliche, die vielleicht für andere hilfreich sind, die so einen AEG Vampyr CE 1700 Watt Sraubsauger zerlegen und reparieren möchten.

Zunächst mal der Schalter und seine Position:

Grüße ...
16 - Laufgeräusche -- Bosch elektro Rasenmäher
Meine Anfrage hat sich heute aus meiner Sicht erledigt.
Der Antrieb wurde von mir demontiert und zerlegt.
Von mir angesprochene Laufgeräusche verbunden mit dem Geruch von erwärmten Plastikteilen kann ich seit heute nachvollziehen.
Alles sehr ernüchternd,das Lüfter Rad nur noch halb vorhanden,und die Lamellen verschmort.
Das umlaufende Trägergehäuse war ebenfalls zum Teil verschmort. An 3 mir vorliegenden baugleichen Modellen ein ähnliches Bild.
Die Geräte etwa 8-9 Jahre alt mit 1700 Watt Leistung.
Für mich entsteht der Eindruck das die verwendeten Materialien ein Problem mit dem Power Motor hatten.
Vielleicht haben sich die Lüftungsschlitze über die Zeit zu gesetzt und die Erwärmung begünstigt.
Alles nur eine Spekulation von mir.
Allein das könnte es erklären warum keine Ersatzteile für den Motor erhältlich sind da nur die komplette Einheit erhältlich ist.
Sicherheit steht immer an erster Stelle darum sollten Hobbybastler wie ich von Reparaturen in diesem Zusammenhang in jedem Fall auch ab sehen.
Verärgert bin ich jedoch weil hier Material zum Nachteil der Umwelt verschleudert wird in dem ein komplettes
Bauteil ersetzt werden muss.

...
17 - Temperaturschwankungen -- Kühlschrank AEG Santo 1700 i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Temperaturschwankungen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 1700 i
S - Nummer : 621 370 009
FD - Nummer : 041 192 570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Kühlschrank Santo 1700 i von AEG kühlt desöfteren so stark runter das die Lebensmittel einfrieren bzw. eine Eiskruste aufweisen.

Um + 5 Grad im Kühlschrank zu erreichen muss das Stellrad auf 5 bis 6 stehen.

Wollte jetzt mal den Thermostaten wechseln bevor dann evtl. doch ein neuer her muss.

Die AEG Teilenummer ist 8996711610262

im Zubehör wird die wohl durch Ranko K59-H1319 ersetzt.

Wenn das soweit stimmt verstehe ich allerdings die Schaltwerte die auch nur im Zubehör stehen nicht.

kalt aus: -27,0° C
warm aus: -14,0° C
konstant ein: +4,0° C

Demnach wird der Kühlschrank mit dem Thermostaten doch durchgehend laufen oder ??

PS. Will den Thermostaten möglichst nicht ausbauen bevor ein Ersatz vorhanden ist.

Grüsse
Axel

...
18 - AEG Winkelschleifer WSA 1700 -- AEG Winkelschleifer WSA 1700
Hallo zusammen,
der Winkelschleifer meines Schwiegervaters hat den Geist aufgegeben.
Typ: AEG WSA 1700
Beim Einschalten fliegt sofort die Sicherung raus.
Gerät habe ich geöffnet, gesäubert und auf den ersten Blick sieht auch alles noch ordentlich aus. Kondensator und Kabel zeigen keine Beschädigungen, Schalter schaltet, Widerstandsmessung am Schalter ca. 40 Ohm. Kondensator hatte ich mal abgeklemmt aber Problem bleibt.
Vielleicht hat von euch einer eine Idee?
Gruß ...
19 - welches Relais für Klingel-Schaltung -- welches Relais für Klingel-Schaltung
Wenn ich bei Conrad 6V AC Relais suche, bekomme ich 1700 angezeigt - aber m.E. nicht die Richtigen. Ich sehe immer nur 6V DC.

Verträgt ein 6V AC Relais auch 8V AC ohne das es durchbrennt? ...
20 - Fehler E 5 -- Induktionsherd Teka GKST80i4 Profi Kera resin
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Also das Kochfeld hat laut Hersteller
einen UvP von 1700€ !
Also ich schraube ein wenig an KVAs rum,
auch ein bisschen an Platinen.
Und da ist schon mal üblich, daß
man den einen oder anderen Baustein durch einen
stabileren ersetzt.
Weis nicht ob man bei Induktionsfelder da auch
was machen kann.
Wenn von euch jemand im Raum Oberallgäu weis der mir da
helfen kann, ich wäre sehr dankbar

LG Harry

PS wie kann ich denn gössere Bilder Hochladen (2,5mb) ...
21 - suche Leutdiode -- suche Leutdiode

Zitat : nabruxas hat am 28 Jul 2014 13:10 geschrieben :
Das Laden dieser Seite dauert auch bei mir etwas lange, aber auf der Seite dieses Distries aus New York steht auch nur, dass der noch 1700+ davon verkaufen möchte.

Über google erfährt man, dass Reichelt den Typ mal hatte, aber wenn es nicht gerade darum geht eine einzelne LED inmitten von 200 gleichartigen zu ersetzen, würde ich lieber zu einem moderneren Typ greifen.

Ein Ersatz mit dem Originalteil muß auch nicht problemlos funktionieren, da solche LED normalerweise nach Leuchtstärke und Farbton sortiert gegurtet werden und darüberhinaus die anderen inzwischen gealtert sein können.
...
22 - Schaltet bei Stufe 3 ab -- Braun Haartrockner creation 1700
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet bei Stufe 3 ab
Hersteller : Braun Haartrockner
Gerätetyp : creation 1700
S - Nummer : 3540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe hier ein Problem mit einem Haartrockner vorliegen. Und zwar schaltet sich dieser auf der Stufe 3 nach 15s ab. Er wird extrem heiss - Klar dann reagiert das Bimetall und schaltet ab. Es sind aber keinerlei Haaere oder Staub, Verschmutzung vorhanden. Was koennte man hier in Betracht ziehen?

Gruesse. ...
23 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022
Genau diese "eingedellten" Elkos im blauen Mantel waren in meinem N-1700 auch im Netzteil verbaut.
Was diese sonderbare Form bewirken soll, ist mir unklar, gab es aber bei Philips öfters.
Eben diese hab ich vorsorglich rausgeworfen und neue Teile eingelötet.

Die "kleinen" Elkos in axialer Form würde ich evtl. einseitig auslöten und messen (Kapazität), der ESR dürfte hier nicht die große Rolle spielen, da der VR-2022 noch kein Schaltnetzteil hat (soviel ich weiß), sondern ein herkömmliches 50-Hz-Netzteil mit dickem Trafo. Wenn ok, dann drin lassen. Ansonsten auch neu rein.

Gruß
stego ...
24 - Temperatur -- Waschmaschine gorenje PS0A3-120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Temperatur
Hersteller : gorenje
Gerätetyp : PS0A3-120
S - Nummer : 00930182
FD - Nummer : WA50129
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
Meine frage bezieht sich eigentlich nicht auf einen Fehler sondern um ändern von Einstellungen.
Da ich kein Elektronikfachmann bin, bitte ich um Nachsicht meiner frage.

Habe eine Waschmaschine gorenje 4 Jahr alt. Nun meine frage, ist es möglich das Programm für 95° zu ändern? Die Temperatur ändern. Und wo oder mit welchem Bauteil ist es möglich?
Die Heizung hat 1700 Watt und einen Temperaturfühler.

schönen Gruss
Michael ...
25 - motorische Tischsteuerung dringend gesucht -- motorische Tischsteuerung dringend gesucht
Die "alte"Version ist SEHR problematisch, da Chips verwendet werden die nur der Hersteller kannte (den gibt es nicht mehr)ausserdem wollte man für das Platinchen mal deutlich über 1000 Euro

Sicherheitsmassnahmen sind unbekannt.

mal dran rumbasteln geht auch nicht, es sind medizinische Tische für die ich die Hand ins Feuer legen muss

In der "alter Version" reduzierte man zum Bremsen mal schnell die Betriebsspannung auf die Hälfte .. .

Bei Motorsteuerungen hab ich mal angefragt, die Jungs wollen incl. Programmierung 1700 Euonen . .das erscheint mir deutlich zu hoch

...
26 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss
Hallo desire67

ja die Leistung des Kochfeldes (die andere Bezeichnung mit C geht hier nicht) kommt noch hinzu und zwar teilt sich diese Leistung von z. B. rund 6000-7000 Watt auf die 4 Platten auf (z. B. 2 x 2000 Watt Platten und 2 x 1500 Watt Platten). Mein jetziger hat 1800/1200 Watt Platten.

Wenn man jetzt mal von 25A Absicherung ausginge, könnte man die Röhre + 2 Platten ohne Probleme gleichzeitig bzw. alle Platten gleichzeitig betreiben. Denke, daß man da selten auf Probleme kommt. Wie gesagt kurzfristig hält eine Sicherung auch mal mehr (was bei einem 6mm² Kabel auch keine dauerhafte Überlastung darstellt). Ich z. B. habe mit einem B10 Automaten schon 2 Heizlüfter, die effektiv je 1700 Watt (gesamt 3400 Watt) brauchen über 15 Minuten ohne ein Fallen der Sicherung betrieben. Und eine 25A Sicherung hält auch schon mal kurzfristig 35A. ...
27 - Netzteil defekt -- LCD TFT Mirage Electronics AD-1700 REF:F ; AD-190DTL1
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Mirage Electronics
Gerätetyp : AD-1700 REF:F ; AD-190DTL1
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

ich kämpfe gerade mit dem offensichtlich immer wieder auffälligen Netzteil AD-1700 Ref:F und leider scheinen meine Möglichkeiten erstmal ausgeschöpft.

Wie Ihr seht, hat die F201 (rot) ausgelöst. Ich konnte beim Brückengleichrichter-KBP206G BD201 (grün) feststellen, dass alle Anschlüsse gegeneinander Kurzschluss haben. Getauscht habe ich den noch nicht, weil ich sowas nicht auf Lager habe-muss ich mir also im Handel noch besorgen.
Was mich noch stutzig macht, ist der Trafo? (blau)-der ist ganz schön angekokelt und der Widerstand R204 (braun) scheint auch irgendwie mitgenommen.

Ihr würdet Ihr jetzt weiter vorgehen?-ohne das teil in den müll zu werfen





...
28 - Schmorgeruch beim schleudern -- Waschmaschine Miele W 453-E wps
Moin...
Messungen am 10-poligen Stecker des Motors vorgenommen...

Leerlaufwiderstand Messgerät: 0,65 Ohm

Rotor-Wicklung: 1,2 Ohm (Klemmen 3+4)

Stator-Wicklung-1: 0,75 Ohm (Klemmen 5+6)

Stator-Wicklung-2: 0,82 Ohm (Klemmen 5+7)

Stator-Wicklung-3: 0,75 Ohm (Klemmen 6+7)

Widerstand Wicklungen gegen Masse: gegen unendlich;


Motor-Typ: Mrt 37-606/2

Teil: 4674086 Nr.: 023508

Motor für Reglerbetreib

300-1700 l/min


Jemand einen Hinweis auf "reguläre Widerstandswerte" ? ...
29 - Kein abspielen -- Videorecorder Philips VCR Longplay N1702
Servus!

Probiers mal hier: http://www.gummimeyer.de/

Die liefern alle möglichen Gummiriemen.

Das Abschalten beim Rückspulen liegt oft an schwergängigen Cassetten. Sinkt die Wickelgeschwindigkeit unter einen bestimmten Wert, meldet der Sensor fälschlicherweise "Blockade" und schaltet vorsichtshalber ab.
Könnte ebenfalls an verschlissenen Riemen liegen, genauso an der Gummizwischenrolle zwischen Capstanantrieb und Wickelteller, diese Rolle mal gründlich mit Aceton reinigen.
Ebenfalls ist die Kopfscheibe gründlich sauber zu halten, besonders die schrägen Rillen sollten gründlich gereinigt werden: Schmutz bremst das Band beim Umspulen, weil das Luftpolster abreißt. Daher hat Philips ja das weiße Reinigungsstäbchen (steckt quer im Cassettenfach-Deckel) beigelegt, weil alle 50 Betriebsstunden die Rillen der Kopfscheibe zu reinigen sind.

(Erfahrung von meinem N-1700)

Gruß
stego ...
30 - DECT-Repeater -> Feuchtraum -- DECT-Repeater -> Feuchtraum
Hallo zusammen,

eine Frage an die TK-Experten: Gibt es DECT-Repeater, in der Art der Siemens Gigaset Repeater, welche für den Feuchtraumbereich geeignet sind? Mir ist klar, dass es dafür profesionelle DECT-Systeme gibt, doch diese erfordern meist eine spezielle TK-Anlage und sind zudem sehr teuer.

Ist es alternativ möglich, einen "normalen" DECT-Repeater in einem Kunstoffgehäuse (Beispiel) vor hohen Luftfeuchtigkeiten zu schützen? Eine entsprechende Kabelverschraubung für das Stromkabel wäre natürlich selbstverständlich.


Viele Grüße
Mr_Smith ...
31 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
@Dark Dragon:

Danke für das schöne Foto!
Sowas läßt das Herz gleich mal höher schlagen: die guten (oder nicht so guten???) alten Grundig VCR-4000 und SVR4004 mit den "Stapel-Cassetten".
Einen voll funktionsfähigen PHILIPS N-1700 (VCR-Longplay) habe ich auch in meiner Sammlung von Videogeräten (S-VHS, Video 2000, Beta-HiFi, VCR-Longplay, CVC, LDL-Spulengerät, TED-Bildplatte).

Zu meiner Diagnose:
Gestern, 30.04.12: Nur noch EuroSport sendet. Auf ARD kein Träger mehr, nur noch Ameisenrennen. Auf ZDF, BR, BR-alpha und einigen weiteren dritten Programmen die übliche Hinweistafel. Auf ARTE eine ARTE-eigene Hinweistafel. Bei den privaten Werbe-Blödsinn-Sendern (RTL & Co.) auch überwiegend die Hinweistafeln, einige auch komplett tot.
Die Aufnahme auf VHS-Cassette hat ergeben: Der Spielfilm wurde ziemlich genau um 3:13 Uhr einfach ohne Vorwarnung "abgewürgt". Anschließend nur noch Ameisenrennen.

Gestern spätabends Digital-Sat installiert, erster Eindruck: Die Laufschrift ist nicht da. Ansonsten kein nennenswerter Qualitätsunterschied bei Bild und Ton (mein guter alter analoger Grundig STR-311 hatte mein Lebtag eine top Bi...
32 - Kein Ausgangssignal -- HiFi Verstärker Denon AVR 2802
Wenn ich den Receiver neu starte und Tuner + Direct oder Stereo augewählt habe und den Volume regler dann voll aufdrehe habe ich einen leisen sound (auf +18 db! )

Wenn ich jetzt einen anderen kanal auswähle oder einen anderen soundmodi (egal welchen - sogar bei stereo) dann kommt kein mux mehr aus dem receiver --> ausser ich starte das teil neu oder ich mache den "tone reset" --> dann kann der leise ton nicht einmal mehr geregelt werden.

Hat jemand vielleicht schon ein ähnliches Problem bei einem Denon avr 1700 / 1800 / 1900 gehabt?

Ist das Surroundmodul defekt?
...
33 - Fuser defekt -- Drucker Kyocera FS-1600
Geräteart : Drucker
Defekt : Fuser defekt
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein guter alter FS-1600 hat von heute auf morgen die Krätsche gemacht, nachdem er mich nie im Stich gelassen hat.

Hat rund 16 Jahre auf dem Buckel aber nur ca. 80.000 Seiten gedruckt. Ist ja eigentlich keine Laufleistung, speziell für die Trommel, die ja 300.000 halten soll, oder ?

Fehler :

Während am Vortag noch alles perfekt funktionierte folgte am nächsten Tag beim Hochfahren ein ratterndes Geräusch. War mir sofort klar da blockieren Zahnräder. Fehlermeldung im Display : E4

Dann war ich mutig und habe Entwickler und dann den Fuser zerlegt.

Entwickler war mechanisch alles o.k. Also Übeltäter war der Fuser.

Dort hatte sich die Plastiklagerung der Heizrolle verabschiedet. Die Rolle eierte herum und hat auch schon das Gehäuse des Fusers angesengt.

Wie kann so etwas passieren ?

Muss die Lagerung aus Plastik sein, wegen isolierter Lagerung der Heizrolle ? Ansonsten könnte man sich zwei Metalllagerungen drehen.

Wenn nicht : Würde sagen Totalschaden, denn da n...
34 - Treffen in Nürnberg, die Vierte... -- Treffen in Nürnberg, die Vierte...
Führ mich nicht in Versuchung, ich bin heute Fahrer - meine Frau wird wohl einen für mich und dich mittrinken :-O

Ich begebe mich jetzt langsam richtung Auto - erwartet mich um 1630 - 1700 ... ENDLICH ...
35 - Temperatur zu hoch? -- Geschirrspüler BEKO GS 5433
Mir ist jetzt eben aufgefallen, das die Maschine sobald sie am Stromnetz ist wohl schon heizt... ich habe ein strommessgerät davor gehangen, sobald die maschine eingeschaltet wird also nur am strom hängt... zieht die schon 1700 Watt Strom.... ...
36 - LED Bilderrahmen -- LED Bilderrahmen
Moin Gemeinde,

ich war bei Conrad um mir Material für meinen Bilderrahmen zu Kaufen. Da ich von LED nicht so viel weiß hat mir der Freundliche Mitarbeiter folgendens mitgegeben:

1. Travo

2. LEDs

Habe alles nach seine Anweisung, 3x2 paralel geschaltet und verkabelt. Zu meiner Freunde funktionierte es auf anhieb auch, aber nur ca. 10 Minuten.

Dann vielen die mittleren Lampen aus usw...
Das Ende von Lied ist, von meinen 6 Lampen sind nur noch 3 ganz. 2 sind sogar durch "geknallt". Also habe ich mir meine Reserve-Lampen genommen, die sind aber komischer weise Dunkeler als die anderen, obwohl es das gleiche Modell ist. Ich habe keine weiteren Wiederstände mitbekommen. Nur 5M Kabel habe ich noch...

Kann mir einer ein Tip geben, warum das nur 10 Min. gehalten hat? Travo war auf 2,4 Volt eingestellt! ...
37 - Schüler erlitten Stromschlag -- Schüler erlitten Stromschlag
Servus!

Offtopic :Der Philips VCR kann afaik nur der N-1500/1501 sein, der hatte eine Synchronuhr mit analogen Zeigern. Bereits das Nachfolgemodell N-1502 hatte eine digitale rot leuchtende Uhr.

Willst Du den loswerden? PM mit Preisvorstellung, bitte.

Ein VCR-Standard fehlt mir noch, den N-1700 (VCR-Longplay) habe ich in Bestzustand in meiner Sammlung.

Gruß
stego ...
38 - Motoranschluß -- Einhell RT-TS 1725U
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motoranschluß
Hersteller : Einhell
Gerätetyp : RT-TS 1725U
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

hallo,

ich habe ne Tischkreissäge Einhell RT-TS 1725U
nun meine Probleme> es ist nichts mehr angschlossen

Schalter KJD 12-14

1 Frage: wenn ich den schalter betätige muß ich dann zwichen 1-2; 3-4;
und 5-6 duchgang haben? Denn zwischen 5-6 habe ich keinen
durchgang
2 Frage: wie klemme ich denn Motor und Schalter und Kondensator an?
bei 220V
der Motor hat die anschlüsse schwarz/braun/blau/grün-gelb
3 Frage: welchen Kondensator bei 1700W

Netzspannung 230 V ~ 50 Hz
Leistung 1700 W S6 40%
Drehzahl 4800 min-1

Danke schon mal ...
39 - Feuermelder - Wärmesensor, Darlington-Schaltung, Sirene/LED -- Feuermelder - Wärmesensor, Darlington-Schaltung, Sirene/LED
Link zum Datenblatt
Du brauchst den Strom gar nicht zu berechnen bei richtiger Anwendung erhälts du die Spannung über dem KTY81-110 direkt
Beispiel 10V Betriebsspannung max 10mA Strom durch den KTY ergibt
Rges =10 Volt /0,010A= 1000 Ohm wir wählen einen Strom von 1mA = Rges 10000 Ohm
laut Datenblatt hat der KTY bei 20 Grad typisch 960 Ohm und bei 100Grad 1700 Ohm
10V/ (10000+ 960)=x/ 960
10V/(10000+1700)= X/1700
Gruß Bernd
PS: setzt du an Stelle des Vorwiderstandes eine Konstantstromquelle ein, erhältst du eine proportionale Spannung über dem KTY zur Temperatur ...
40 - Schalter geeignet für Regeltrafo? -- Schalter geeignet für Regeltrafo?
Ich bin dabei, mir ein kleines Punktschweißgerät zu bauen.
Der Strom soll über einen Rgeltrafo (920VA) einstellbar sein. Der Schweißtrafo ist ein Ringkerntrafo mit 1700 VA auf den ich 10 Windungen mit dickem Draht wickeln werde. Zusätzlich muß ich noch einen Timer und eine Einschaltverzögerung einbauen. Da ich gern bereits vorhandene Teile verwende, möchte ich auch diesen Schalter verwenden (siehe Bild).
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der für die Belastung ausgelegt ist.
Eigentlich muß er ja nicht den vollen Einschaltstrom verkraften, wegen der Einschaltverzögerung.

Gruß
Peter ...
41 - Wer kennt das Bauteil? -- Wer kennt das Bauteil?
hi perl,
natürlich für die Humanmedizin.
Es werden nur Narkosegeräte für die Humanmedizin hergestellt.
Aber sie werden auch für den Vetrenärsbereich eingesetzt, so wie in diesem Fall. Wenn ich so ein Gerät in der Klinik repariere, wird immer die ganze Komponente erneuert. Aber ein Tierarzt will hald Geld sparen.
Die Platiene kosstet ca. 1700 Eur. ein Transistor 50 Cent.
Übrigens darf jeder Techniker der es sich zutraut und das Wissen hat solche Geräte reparieren, nicht nur der Hersteller.

Gruß
Hart´l ...
42 - Hätte gern ein (Fernseh)Bild an der Hauswand... -- Hätte gern ein (Fernseh)Bild an der Hauswand...
Der da macht Freude und brennt das Bild in die Hauswand ein.

http://www.barco.com/en/product/1700/specs


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  5 Mai 2010 22:29 ]...
43 - Welche Sorte Motor ist das? -- Welche Sorte Motor ist das?
Das Ganze ist in der Optikeinheit aus einem HP/Agilent 71450B optical spectrum analyzer, gemäss den Bauteilcodes von 1999, also nicht allzu alt. Das Gitter wird von einem bürstenlosen 3-Phasen Servomotor in Dreiecksschaltung angetrieben, zudem hat dieser Motor Hallgeber. Der Grund einen anderen Motor für den Schlitz zu nehmen muss woanders zu finden sein als in den begrenzten technischen Möglichkeiten zur Zeit der Konstruktion.

Ich habe nachgemessen und anhand der Induktionsspannung gefunden dass die beiden Spulen des Motors tatsächlich um elektrische 90° zueinander verdreht sind. (Oszi im xy-Betrieb, Motor von Hand gedreht, ergibt einen etwas in Richtung Quadrat zerdrückten Kreis). Daraus der Motor beim von Hand drehen in etwa 3 V erzeugt, habe ich geschlossen dass es irgend eine Sorte permanenterregter Motor sein müsste.

Bestrome ich eine Spule (habe mal 100 mA genommen) ergibt sich ein Rastmoment in 3 Positionen pro Umdrehung.

So wie sich dieser Motor bisher gibt würde ich ihn mit 2 H-Brücken betreiben, jeweils in locked antiphase PWM Betrieb (wie heisst das auf deutsch?). Wär das eine vernünftige Idee? Die Ansprüche an die Positioniergenauigkeit sind sehr hoch, da dieser Motor direkt ein Rad antreibt, auf welchem die verschiedenen Eingangsschlitze d...
44 - Kühlschrank gefriert nur noch -- Kühlschrank Liebherr IK 1700 Index 20D/ 001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschrank gefriert nur noch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : IK 1700 Index 20D/ 001
S - Nummer : 9985354-04
FD - Nummer : 1 6215 4
Typenschild Zeile 1 : Class SN-t
Typenschild Zeile 2 : AP-Type 1 6215 4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank gefriert seit einer Woche nur noch. Abgetaut wurde er schon,
nach dem Einschalten das selbe wieder.
Regel kann von 0-5 gestellt werden, ohne Wirkung!

Ist hier der Thermostat defekt?

Bin für Info´s dankbar.

andreaburk ...
45 - Plattenaustausch -- Kochfeld Keramik   Bauknecht    EKV3460-1IN
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Plattenaustausch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EKV3460-1IN
S - Nummer : 858210301040140040019837
Typenschild Zeile 1 : PFEVS
Typenschild Zeile 2 : EKV 3460-1IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum Nutzer,

bei meinem o.g. Kochfeld ist der Heizwendel einer Kochplatte durchgebrannt.
Die Platte ist eine Ceramaspeed 200N8-L6026D, 18cm Ø, 1700 W, 461961506301.
Scheint so nicht mehr erhältlich zu sein.

U.a. könnte diese, über die Links vom Seitenende gefundene 200N8-L66980-Platte passen (zumindest wenn sie nicht 100 W mehr hätte, ist das sofort ein ko-Merkmal?), hat aber einen moderneren Stromanschluss.
Ich habe das Forum schon gründlich, aber ergebnislos durchforstet, deshalb hier die große Frage: wie schliesse ich eine solche Platte genau an, welche Ader kommt wohin?
Der Anschluss meiner alten Platte ist auf den zwei hochgeladenen Bildern zu sehen.
Der heutzutage üb...
46 - Hintergrundbeleuchtung ausgef -- LCD TFT Fujitsu Siemens 900P SCALEOVIEW C19-12
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung ausgef
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : 900P SCALEOVIEW C19-12
Chassis : Mirage AD-1700
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Sohn hat einen 19-Zoll-Monitor, bei dem die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist. Mit Signal und Drauflicht sieht man ein sehr dunkles Bild, was IMHO auf korrekte Panelansteuerung schließen lässt.

Die Netzteil/Inverter-Platine ist die berüchtigte Mirage AD-1700 Rev.F. Die 3A-Sicherung F2 für die Inverter-Stromversorgung war abgeschossen (es liegen 14V an). Die beiden Hochvolttrafos werden durch zwei Transistoren (MOS-FETs?) angesteuert, die die Kennung 3055 tragen. Die beiden 100uF-Elkos sind OK. Drei Elkos im Netzteil waren schon ausgebeult, alle Elkos hier wurden ersetzt.

Die Röhren wurden mit einem anderen Inverter getestet und leuchten.

In der Fehlersuche käme ich sicherlich weiter, wenn ich einen Schaltplan für den Inverter hätte und wüsste, was das für Transistoren mit der Kennung 3055 sind. Kann mir jemand weiterhelfen?

Beste Grüße
Eckhard ...
47 - Keramikfeld defekt -- Kochfeld Keramik E.G.O. Strahlheizkörper - 175 mm - 1700 Watt
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Keramikfeld defekt
Hersteller : E.G.O.
Gerätetyp : Strahlheizkörper - 175 mm - 1700 Watt
FD - Nummer : 10.78433.034
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ein Keramikfeld meines Constructa-Glaskeramikkochherds Combi Therm (mit Ofen) ist defekt.
Nach Hilfesuche in diversen Elektroforen (passiv, nur durch Lesen) habe ich die Sicherungen rausgemacht, zur Sicherheit noch einmal nachgemessen und dann das Feld ausgebaut.
Angaben auf der Unterseite des Felds:
10.78433.034
182 03 1
12 1
EGO 5
1700W
230V~
MN62727001
Entsprechend des Herstellers E.G.O. und der Nummer 10.78433.034 habe ich ein Ersatzteil (Neuware) gefunden:
Keramik Kochzone Heizzone - 175 mm - 1700 Watt - EGO
10.78431.004(1078431004) - Foto "neues Feld.jpg"
Dabei stand: "auch für folgende Teilenummern geeignet", und die Nummer 10.78433.034 war aufgeführt.
Das alte Feld war so angeschlossen: siehe Foto "Bild0047.jpg" (habe es leider nicht in besserer Qualität hinbekommen)

Meine Frage:
Kann ich das neue Feld problemlos wieder (natürlich mit ausges...
48 - Nimmt keine Kassetten mehr an -- Videorecorder Philips VR666/16
Servus Tom,


Zitat : Generell aber scheint das ein Konstruktionsfehler zu sein.

Naja, Philips wird halt auch *absichtlich* etwas eingebaut haben, was kaputt werden muß ....
Würden ja die Leute nix neues mehr kaufen....


Offtopic :Diese meine Aussage könnte man jetzt direkt als "boshaft" ansehen...

Gruß
stego

P.S.: Komischerweise fällt mir auf, daß die Andruckrollen in den Grundig Video-2000 Geräten auch nicht viel mehr Gummischicht drauf hatten, trotzdem halten die nach über 25 Jahre...
49 - Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? -- Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus?

Zitat :
Murray hat am  6 Okt 2009 21:19 geschrieben :
Du solltest dir nur klar sein das die Kapazität stark abnimmt sobald man Akkus mit mehr als I10 belastet.
Ich würde schätzen das mit guten Mignon-Akkus dein PC max. eine halbe Stunde "läuft".


Ich habe mir gerade auf dem Datenblatt der Sanyo Eneloop Akkus die Entladekennlinie
angeschaut und verstehe jetzt was du damit meinst, warum der Akku nur ne halbe Stunde laufen könnte.

http://www.eneloop.info/fileadmin/E.....G.pdf


In der Kennlinie sieht man deutlich, daß bei hohem Entladestrom z.B. 4 A die Spannung sehr schnell unter 1,2 V fällt, während er bei 2 A noch eine sehr lange Zeit bei über 1,2 V bleibt.
Bei ner Digikam, die bei ca. 1,2 V AFAIK schon abschaltet wäre dies, wenn sie s...
50 - PC-Netzteil als Labornetzteil verwenden -- PC-Netzteil als Labornetzteil verwenden
Spannungsregelung kommt schon noch. Dazu kommt ein LM350 zum Einsatz, max. 3A.

Dazu fällt mir gleich noch eine Frage ein:
Kann ich den LM350 nach der Schaltung von Conrad (Link) an die 12V anschließen? Oder muss da noch ein Kondensator oder Widerstand an die 12V angepasst werden?

Kann ich die Schaltung auch so aufbauen, dass ich umschalten kann, ob der Eingang des LM350 wahlweise an +12V oder an +5V hängt?
Oder wären da Änderungen an Kondensator/Widerständen notwendig.
Sinn dahinter ist natürlich, wenn mal eine Spannung <5V benötigt wird, dass man nicht so viel verheizen muss, wenn man von den +12V weggeht.

Danke
sebra ...
51 - Suche Netzschalter -- Suche Netzschalter
Hallo,
Ja, Entschuldigung, ich habe vergessen mich zu melden .

@Rhodosmaris:
Die Schalter schließen nicht verzögert, die Verzögerung wird durch eine entsprechende Schaltung durchgeführt. Aber dieser Schalter gibt dieser Schaltung quasi den Startpunkt der Verzögerung.

Das mit dem Hintereinandersetzen zweier Schalter habe ich auch erst überlegt, aber mich schlussendlich dagegen entschieden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas nicht gibt.

Danke aber auf jeden Fall für den Tipp!

@Hans:
Das ist ein DUAL CV 1700 Vollverstärker, in dem dieser Netzschalter sitzt.
Alle drei Schalter, die du abgebildet hast, kämen rein vom Aussehen erstmal in Frage.
Wobei ich die ersten beiden vorziehen würde, da sie für Printmontage gedacht sind.

Die Achse schließt beim Herunterdrücken die hinteren beiden Kontakte kurz und vorne beim Niederspannungsschalter ebenfalls.

Wenn es recht ist, kannst du den ja mal durchpiepen (einen von beiden). Vorne am mittleren Pin nach dem in Richtung Achse müsste im ausgeschalteten Zustand Durchgang sein. Drückst du den Schalter, müsste der andere Pin Durchgang haben, und zwar dauerhaft, nicht wie ein Wischer, der nur kurz Durchgang hat.
52 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
So,
da mein neuer alter Plattenspieler endlich korrekt läuft:

Dire Straits: Dire Straits - Lions

Das ganze am restaurierten Dual CV 1700 ist der reinste Ohrenschmaus . ...
53 - Sanftanlass für Trennmaschine selber bauen -- Sanftanlass für Trennmaschine selber bauen
Hallo

Die Trennscheibe hat 1700 Watt und 8,2 Ampere ...
54 - Suche Motor für   Miele    DA 101 -- Suche Motor für   Miele    DA 101
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DA 101
Typenschild Zeile 1 : DZE133CF01-02 1700 VQ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute

Ich suche für einen Miele Dunstabzugshaube DA 101 oder DA 191 den Motor .

Ich habe schon she lange gesucht und habe bisher nur die Elektroniksteuerung für das Gerät gefunden .

Ich benötige aber dringend den Motor für die Lüfter der Abzugshaube .

Dazu habe ich DIe Nummer auf dem Teil abgeschrieben .

DZE133CF01-01^700VQ

Vielleicht sagt das ja irgendjemanden was und weiss welches Teil eines Drittherstellers man da irgendwie bekommen kann ?

Vielen Dank im voraus .

Gruß Sashen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  7 Jul 2009  7:59 ]...
55 - HiFi Verstärker   DUAL    CV 1700 -- HiFi Verstärker   DUAL    CV 1700
Geräteart : Verstärker
Hersteller : DUAL
Gerätetyp : CV 1700
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen,

Habe mir auf dem elektronischen Auktionsmarkt einen DUAL CV 1700 ersteigert. Der Verkäufer hat es explizit als defekt verkauft, auch wenn der Eindruck erweckt wurde, dass das Gerät durchaus betriebsbereit sei. Das spielt aber keine Rolle, die Auktion lief korrekt ab.
---

Das offensichtliche Verhalten:
Der Einschalter springt von alleine wieder in die AUS-Position. Er scheint mechanisch schlicht defekt zu sein. Hat jmd. von euch dieses Gerät und könnte das mal verifizieren?

Weiterhin habe ich diesen Schalter danach dauerhaft in die AN-Position gedrückt und nach einigen Sekunden klickten auch die Relais. Die Spannungsversorgung scheint stabil (Betriebs-LED leuchtet) zu sein.

An den Tunereingang wurde ein Signal angelegt, jedoch ist aus dem (selektierten) LS-Paar nicht zu hören.
Was ich bereits getan habe (ohne erneuten Versuch)
- ich habe die Sicherungen sowie die Sicherungssockel auf Defekte und Kontaktprobleme kontrolliert, alles i.O.
- ich habe...
56 - Autoradio Audiobank D2000 -- Autoradio Audiobank D2000
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!




BIST DU WAHNSIN****!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

200A!!!!!!!!!!!!!!!!!!

SEI FROH DAS DEIN AUTO NICHT ABGEFACKELT IST!!!!

Die Endstufe kannst du so wie sie ist in den Mülleimer werfen!!!
Überprüfe die Batterklemmen im Motorraum ob da eh nichts verschmorrt ist!!

Du kannst nicht einfach die 80A Sicherung gegen eine 200A (!!!!) Sicherung tauschen, das ist LEBENSMÜDE!!!

HAST DU ÜBERHAUPT AHNUNG WAS FÜR EINEN QUERSCHNITT UND WELCHEN SPANNUNGSABFALL DU DA HATTEST????

Tausch nicht einfach solche SICHERHEITSORGANE gegen irg...
57 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002
Servus, szngl,

leider hatte/habe ich dieses Wochenende wenig Zeit, sodaß ich meinen BK-100 nicht auseinander nehmen kann zum "Mit-Forschen".

Die "Rasierpinselchen" sind dafür da, daß der Riemen nicht irgendwie anfängt zu schwingen/vibrieren.
Sowas habe ich bei diversen Tonbandgeräten auch schon gesehen.

Natürlich kannst Du die Riemenscheiben auch "einfrieren". Anschließend den härter gewordenen "Gummi-Schmodder" mit einem Messer oder einer Stahlbürste entfernen.

Gruß
stego

Aja, was die Bremsbacken anbelangt: Da würde ich mir einfach etwas aus einem Stück Radiergummi "schnitzen", bis es paßt.
Hab ich z.B. bei meinem Philips N-1700 (Cassetten-Videogerät, VCR-Longplay-System, BJ. 1977) so gemacht. ...
58 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 W IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743 W IN
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 4743 W IN
S - Nummer : 339814002147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Sind verärgert über Bauknecht CH!
Wir haben eine GSI 4743 und hatten bereits das zweite mal den Techniker hier. Es wurden die Sprüharme ersetzt, Laugenpumpe und die Verschlusskappe. Dass bereits nach einem Tag der Reparatur die selbe Störung auftritt macht mich stutzig. Der Fehler ist folgend: Programm 65 Grat wird eingestell und eingeschalten. Die Maschine pumpt Wasser ein, fängt also an zu laufen. Nun kommt es vor, dass die Maschine den Waschvorgang unterbricht, absaugt und die Startleucht blinkt sowie leuchtet die Leuchte Vorwaschen. Drückt man die Starttaste erneut, fängt die Maschine an zu waschen. Es kann sein, dass man 2-3 Mal starten muss, um einen Waschvorgang zu haben. Gemäss Bauknecht lohnt sich eine Reparatur nicht mehr. Reparaturkosten Elektronik ca. 350.--, der letzte Reparaturbetrag 250.--, wird anscheinend erlassen bei Neukauf einer Maschine sonst nicht, Angebot 1700.--.
Kann ich da noch etwas machen oder muss eine Neue gekauft werden.
59 - Videorecorder Philips N1512 -- Videorecorder Philips N1512
Am Sinnvollsten wäre ein Adapter von DIN-AV (6-polig) auf Scart oder Cinch/BNC.
Da hast Du gleich Bild und Ton drin, aber aufpassen: Die DIN-auf-Scart-Adapter gibt´s in beide Richtungen, also: DIN --> Scart und Scart --> DIN.

Du brauchst Variante 1: DIN --> Scart.

Gruß
stego

Aja, nochwas:
Wenn Du den N-1512 nicht mehr brauchst, kannst mir gerne ein Angebot machen, ich würde den dann in meine Sammlung integrieren.
Da steht schon der Nachfolger, Philips N-1700 (VCR-Longplay), außerdem ein Video 2000 (Siemens FM-328 = Grundig 2x8 2080), ein Beta (Sanyo VTC-M50 Beta-HiFi), ein CVC (Grundig VP-100), ein Bildplattenspieler (Telefunken TP-1005) und ein Spulen-Videorecorder (Grundig BK-100). Wäre somit in bester Gesellschaft.... ...
60 - TV Loewe Concept 1700 Plus -- TV Loewe Concept 1700 Plus
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 1700 Plus
Chassis : C9003 ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Fehler im Horizontalteil/ Ost-West Stufe:
Keine Funktion, kein Bild, kein Ton, Netzteilspannungen vorhanden.
C593 und T593 waren sichtbar zerschossen- erneuert.
Routinemäßig den S 2000 geprüft- o.k.
Zeilentrafo hatte Schluss gegen Masse- ebenfalls erneuert.
Nach Einschalten Helligkeit und Bild-Rauschen vorhanden.
Nach ca. 30 Sek. platzt der C593 erneut- wieder mit T 593 zus. ausgetauscht. Alle greifbaren Kondensatoren der Horizontal Endstufe und alle Dioden geprüft o.k., aber kalte Lötstelle im Ablenkkreis (C538)gefunden und beseitigt.
Nach Einschalten alles o.k., aber wieder nur für ca. 30 Sek.
Hat jemand eine Idee?
Da die Datei beim eservice für dieses Chassis nicht kunktioniert muss ich mich (mit Vorsicht)mit dem Plan vom C9001 behelfen.
Wenn mir jemand eine andere quelle nennen könnte, wäre mir auch schon ein Stück geholfen.

Viele Grüße
TV Oscar ...
61 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Hola mpp!

Ich spuke schon still und heimlich hier öfters im Forum rum. Allerdings hab ich meiner Maschine nun wirklich nicht mehr erlaubt, meine teuren (und auch die preiswerteren) Pullover und Shirts zu zerfetzen.

Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, wie ein Wollpullover 7 Min. lang im Wollprogramm mit einem trockenen Ärmel rumgedümpelt war (so wenig Wasser!), und wenn ich nicht aus genau dieser Wäsche 2 Cashmere-Pullis aus dem Wäschenetz geholt hätte, die wegen der zu geringen Feuchtigkeit und der Reibung komplett aufgerauht waren und auch ein Loch gekriegt hatten, wäre ich auf den falschen Wasserstand als Löcher-Ursache nie gekommen.

Wir lernen: Zu wenig Wasser und zu trockenes Schleudern zerfetzt die Sachen!!!

Da ist mir dann gegenüber Miele auch der Kragen geplatzt. Zumal das Teil unverändert keine Fehlermeldung zeigte (trotz Wassermangel) und selbst ein Miele-Kundendienstmeister mal wieder nix feststellen konnte. Da bleibt also tatsächlich nur der Verdacht: Die haben mir eine neue defekte Elektronik eingebaut! Zumal die Löcher- und Fleckenarie erst mit dem Einbau der neuen Elektronik überhand nahm!

Naja, jetzt wird verhandelt. Über Ab...
62 - Aluminiumleiter in falsche Klemmen -- Aluminiumleiter in falsche Klemmen
Die Ersparnis liegt im Cu-Preis
Ich habe mir mal ausgerechnet viel Geld ich mir Spare, wenn ich für unseren Landwirtschftsausbau anstatt Cu richtig dimmensioniertes Alu nehme. Mich hat es fast umgehauen für die benätigten 100m NYY 4x35 hätte ich 1700€ bezahlt für NAYY 4x50 nur ca. 600€.
Und auch für ein EFH braucht man schon mal 20m NYY 5x16 bzw. NAYY 4x25 + NYM-J 1x16, und wenn das Klemmen dann noch einfach und sicher möglich ist, hat man bald 100€ oder mehr gespart.
...
63 - Netzteil im Selbstbau -- Netzteil im Selbstbau
Ich hab jetzt noch einmal etwas im Internet nach dem LM350 gesucht und bei Conrad etwas gefunden.

Nochmal zur Erinnerung:
Es ging darum, eine Spannung von 12V DC zu regeln, dazu wurde mir der LM317 empfohlen und wir haben diese Schaltung aufgestellt mit folgenden Daten:
C2: 100nF
C3: 10μF
C4: 100nF
C5: 47μF
IC1: LM317T

Jetzt würde ich aber gerne bis zu 3A regeln und da dachte ich an den LM350.
Kann ich bei der Schaltung einfach den LM317 gegen den LM350 austauschen?
Bei Conrad hab ich beim LM350 diese Skizze gefunden.
Da sind zumindest die Werte der Kondensatoren anders (und auch die Anzahl). Aber schließlich ist diese Schaltung von Conrad auch für die Regelung von bis zu 24 V gedacht (s. Datenblatt).
Ist das Zeichen bei R2 das Symbol für ein Poti? Das sieht doch normal anders aus, aber ich kann mir nicht erklären, was es sonst darstellen soll.


Soll ich jetzt die Kondensatoren von der C...
64 - Seit FI Schalter funktioniert mein alter Schleifbock nicht mehr..... -- Seit FI Schalter funktioniert mein alter Schleifbock nicht mehr.....
Er hat nur gesagt, dass Fluke vorhanden wäre und das stimmt ja auch. Meines Wissens nach ist Fluke anscheinend in Kassel vorhanden

Aber mal Spass beiseite: Die Prüfung erfolgt mittels eines Gerätetesters der für Prüfungen nach DIN VDE0701/0702 geeignet ist. Den gibt es selbstverständlich auch von Fluke (man möge mir verzeihen dass ich zu faul bin den Link zur Produktreihe rauszusuchen). Die Schutzleiterprüfung ist allerdings nur ein Teil dieser Prüfungen und kann aus technischen Gründen auch nicht mit einem simplen Multimeter (das du wohl meintest) durchgeführt werden. Die anderen Prüfungsteile wie Ableitströme, Isolationswiderstand etc. erst recht nicht. Wenn das ginge würde ja keiner so blöd sein knappe 1700€ für das Prüfgerät auszugeben


Gruß Tobi ...
65 - Videorecorder Philips N1501 -- Videorecorder Philips N1501
Hallo Florian,

bei Deinem N-1501 werden wohl -wie üblich- sämtliche Gummiriemen das Zeitliche gesegnet haben. Evtl. hängen noch ein paar Schalter im Laufwerk, wäre in dem Alter kein Wunder! Immerhin ist der Recorder schon weit über 30 Jahre alt (ca. 1974/75). Wenn sonst nix besonderes an dem Gerät fehlt, kann Dir jeder einigermaßen versierte Radio- u. Fernsehtechniker bzw. -bastler den VCR wieder flott machen.

Bitte aufpassen:
Der N-1501 arbeitet nach dem "VCR-Standard"-System (ca. 14,5 cm/s Bandgeschwindigkeit, max. 70 min. Laufzeit pro Cassette), die Typen N-1700/1701/1702 dagegen nach dem "VCR-Longplay"-System (6,56 cm Bandgeschwindigkeit, Laufzeit max. 180 min.)
Beide Systeme sind NICHT kompatibel - auch wenn sie die selbe Cassette verwenden!

Einen funktionsfähigen N-1700 (VCR-Longplay) habe ich. Jedoch werden Deine Aufnahmen hier nicht laufen, da diese -wie ich vermute- im "VCR-Standard"-System aufgenommen sein werden.

Gruß
stego ...
66 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht
Ich muß Mr. Ed hier voll und ganz zustimmen.

Ein V-2000 Recorder hat seine "guten Tage" längst hinter sich, für den täglichen Gebrauch ist ein solches Geräte sicher nicht mehr tauglich.

Auch hier macht der Verschleiß und die Alterung der Teile nicht halt. Eine "gute" Bildqualität hat das System zweifelsohne, allerdings halt im direkten Vergleich zu gleichaltrigen Geräten anderer Systeme (wobei Beta auch recht gut war).

Seinerzeit war V-2000 "DAS" System: Dynamische Spurnachführung, dadurch auch bei Bildsuchlauf vor- und rückwärts keine (!) Störstreifen, ebenso beim Standbild und Zeitlupe, Echtzeit-Zählwerk mit automat. Restzeitanzeige, zweiseitige Cassette mit max. 2 x 4 Stunden, bei Longplay sogar 2 x 8 Stunden - kein anderes System hatte das zu bieten!

Warum hat sich das System dann nicht durchgesetzt? Zum einen waren die VHS-Geräte aus Japan zu einem deutlich günstigeren Preis zu haben. Weiterhin hatten die ersten V-2000 noch heftige Kinderkrankheiten (z.B. mit DTF), welche bis zuletzt nicht 100% beseitigt waren. Last not least war das von Grundig und Philips verhängte "Pornofilm-Verbot" auch noch ausschlaggebend für den mangelnden Verkaufserfolg von V-2000.
Tja, auch ein (damals noch so großer) Ma...
67 - Videokopf für Philips LDL1002 -- Videokopf für Philips LDL1002
Ach du Sch.... ande, wollt ich sagen.
Sind wir also Leidensgenossen: Sowas ist mir vor viiiieelen Jahren mal mit einem Grundig 2x4 M passiert! Kopf war endgültig reif für die
Seitdem bin ich beim Reinigen seeehr vorsichtig geworden.

Ich hätte noch einen defekten, halb ausgeschlachteten Philips N-1700 mit intakter Kopfscheibe rumstehen. Würde der evtl. auch passen? Wenn ja, kannst den von mir gegen Aufwandsentschädigung + Porto haben.
Wie gesagt: Ich weiß nicht, ob der reinpaßt! Hab auch momentan wenig Zeit, das bei meinem BK-100 zu probieren.

Gruß
stego ...
68 - Wäschetrockner Constructa CT 1700 -- Wäschetrockner Constructa CT 1700
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CT 1700
S - Nummer : CT 17000/01
FD - Nummer : 7011 001032
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe bei der Demontage meines o.a. Trockners feststellen müssen, dass
der ganze Geräteboden und auch das Heizelement vollkommen mit "Flusen"
verstopft war.
Insgesamt hatten die "Flusen" ca. das Volumen eines Fussballs.

Wenn man von oben in das Heizelement schaut (so, dass die Kabelanschlüsse links liegen) musste ich ferner feststellen, daß an
der oberen der beiden vorderen Heizspiralen links ca. 1/2 Windung fehlt, so dass diese keinen Kontakt und damit auch keine Funktion mehr haben
dürfte.

Habe das Gerät dann erst wieder zusammengebaut, trotz der fehlenden Windung scheint das Gerät -vorerst-??? (mit verminderter Heizleistung?) "normal" zu arbeiten.

(Wir lassen das Gerät ohnehin immer nur mit "Schontemperatur" laufen.)

Funktioniert das Heizelement auch weiterhin, wenn eine Wicklung defekt ist, oder ist damit zu rechnen, dass dies bald vollkommen abraucht?

S...
69 - Alternative Dichtungssatz Trommel vorne??? -- Alternative Dichtungssatz Trommel vorne???
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CT 1700
S - Nummer : CT 17000/01
FD - Nummer : 7011 00 1032
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ersatz für Trommeldichtungssatz vorne.

Hallo,

mein o.a. WäTro macht die bei der Abnutzung des vorderen Trommeldichtungssatzes "üblichen" Quietschgeräusche.

Hatte das Problem schon mal vor fast exakt 5 Jahren und auch damals erfolgreich den vorderen (und hinteren) Dichtungssatz getauscht.

Nach Besuch des Constructa-Onlineshops "durfte" ich nunmehr fesstellen, dass sich der Preis für die beiden Dichtungssätze innerhalb von diesen 5 Jahren um "nur" "äußerst moderate" 47 % erhöht hat.
:sm4:

Diese sollen nunmehr (incl. Versand) "gefühlte" 120,00 DM kosten!!!
:sm3:

Und dies (z.B. für Vorne) für jeweils nur ca. 1,5 Meter eines selbstklebenden Schaumstoff- und Filzrings.

Da sich mein Gehalt "interessanterweise" im vorgenannten Zeitraum nicht entsprechend entwickelt hat, (komisch, oder?) frage ich mich, ob es...
70 - Drucker Kyocera FS-1700 -- Drucker Kyocera FS-1700
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera
Gerätetyp : FS-1700
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Habe einen Dachbodenfund (indirekt) bekommen - o.g. Drucker.
Fehlerbild:
- Ausdruck sehr schwach
- Kleine Flecken in ca. 8 cm Abstand

ebenso:
- fehlender Universaleinzug

Wie kann ich die Fehler beseitigen bzw. wer hat evtl. noch einen solchen Drucker defekt herumstehen (zwecks Erastzteil)?

Mit besten Grüßen
Hajo
...
71 - Waschtrockner AEG T 35800 -- Waschtrockner AEG T 35800
Warum sollen denn diese Werte nicht passen?

Deine Angaben

25°........5000
50°
60°........1246
80°
90°.........460
100°........341
120°........196
140°........118

Meine Messung (nochmal nachgemessen)

25°.......4900 Ohm
50°.......1700 Ohm
60°.......1280 Ohm
80°........660 Ohm
90°........499 Ohm
100°
120°
140°

Die sehen doch ziemlich gleich aus oder nicht?
Ich kann mit mein Meßinstrumente natürlich keine Laborwerte bekommen.
Aber wenn auch die Werte nicht 100 prozentig sind dann dürfte die Maschine doch nur nicht richtig aufheitzen aber doch nicht dieses Lauflicht enstehen. ...
72 - Rätselhaftes Laufwerk -- Rätselhaftes Laufwerk
Wir nutzen MO-Datenträger für die Datensicherung. Von HP und Sony bekommen wir die Speichermedien.
9,1GB für ca. 50€ Netto, dafür mit 100 Jahren garantierter Datensicherheit! Das 9,1GB Laufwerk kostet neu 1700€ Netto.

Gruß Becky ...
73 - Neues Gefriergerät -- Neues Gefriergerät
2 sind ja schonmal mehr als 0 die du vorher gefunden hast.
Welche 2 meinst du denn?

Diese?
IK 1504 Comfort
IK 1700 Comfort

diese:
IKP 1554 Premium
IKP 1750 Premium

oder diese:
IKS 1524 Comfort
IKS 1554 Comfort

oder doch eher diese?
IKS 1720 Comfort
IKS 1750 Comfort

Wieviele Modelle für 88er Nischen sollen die denn noch anbieten?

...
74 - Gleichspannung Transformieren -- Gleichspannung Transformieren
@Ice
Wenn Du knapp 1700 solcher Apparaturen aufbaust, leisten die alle zusammen so viel wie ein einzelner Fahrraddynamo. Super! ...
75 - LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor -- LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor
Habe nochmal nachgesucht und habe eine polnische seite rausgesucht..der austausch der kondensatoren bei dem niverterboard brachetn keinen erfolg leider -.-*


vielleicht kann hier ja jemand polnisch udn mir das uebersetzen ...waere mir sehr hilfreich...wie ich entnehmen konnte geht es da um den 8 pin IC der bei mir 203D6 PSGL heißt im SNT bereich des boardes ...
( boardbezeichnung: MIRAGE ELECTRONICS AD-1700 )



die polnische seite: http://www.elektroda.pl/rtvforum/topic746362.html
(hoffe damit jetzt kein lynchkomanndo auf mich zu jagen*g ich hoffe nur das ding wieder gangbar zu bekommen weil eben alle denselben seriendefekt haben -.-*

das iss aber auch bei YAKUMO schirmen so die dasselbe board benutzen ...
auf dem board ist alles fein saeuberlich angegeben

also becshriftet nud sauber getrennt ( inverter und SNT )

habe die spannungen der hauptevrsorgung des inverters gemessen ...liegen bei 15,2V im leerlauf. in dem moment wenn der inverter das "steuersignal" vom controller bekommt bricht die spannugn auf 13,2V ein ( steuersignal selbst bekomme ich als 3,4V spannu...
76 - Alte Betriebsstundenzähler -- Alte Betriebsstundenzähler
Danke vor das willkommen in Elektonikforum, Trumbashl

perl Ich gebrauchen das Stundenzähler in meinen Haus vor das Heißwasser kontroll circuit.

Unseren Elektrizitätswerke kontroll das Heißwasser in Winterperiod, beim höchverbrauch period ±1700 - ±1930 hrs.

Das HW circuit sind dan abgeschaltet über period ob 20 zu 30 Minuten.

Die Stundenzähler haben ich via 230 Volts relay angeschlossen, und registriere die Ausgeschaltet stunden.

Das ruckstellbare zählwerk sind vor die Stunden registriert oben das Jahr.

Da ich alten Elektrischen Zähler versammeln, und Elektricien sind als beruf sind das interessant die Zähler zu gebrauchen.

Gruß, Raymond ...
77 - Schade.........aber das ist wieder ein Beispiel, wie deutsch wir sind. -- Schade.........aber das ist wieder ein Beispiel, wie deutsch wir sind.
Einige wissen wohl noch gar nicht, was hier in Deutschland
gerade ablauft.

Ein gewisser Herr Wein****** macht mit seinem Unternehmen
P** A** gerade in den Medien richtig viel Wirbel. Nach
seinen Aussagen hat er auf deutschsprachigen Servern im 3
stelligen Tausender Bereich Webseiten mit Bauanleitungen für
Bomben gefunden.
http://www.ksta.de/servlet/Original.....35281

Seit 2005 wurden über 1700 Chemieinteressierte Jugendliche
untersucht, weil sie bei zwei Händlern legale Chemikalien
gekauft hatten. Unter den Durchsuchten wahren sogar Diplom
Chemiker!!
Vorderlader sind eigentlich legal, wie können aber einige
Idioten auf die Idee kommen mit Kartoffeln
aufeinander zu schießen. Das war wahrscheinlich einer der
Auslöser für die Massendurchsuchung.

Sein aktueller Feldzug geht gegen Computerspiele. (Das ich
Gewaltverherrlichende Spiele nicht mark spielt jetzt mal
keine Rolle.)
Wollen wir mal sehen, ob dann jeder Besuch bekommt, der
einer Spiele...
78 - 1J56K -- 1J56K
Habe als Beispiel mal ein Bild.
Bild eingefügt
Nur das der jeweils 3 Füsse hat.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Giggimoon am 23 Feb 2007 21:16 ]...
79 - Australien verbietet Glühlampen -- Australien verbietet Glühlampen
@ Rahmenantenne

ich Will keinen zu Nahe Treten oder Persönlich Angreifen aber wen Ich zurück in der Zeit denke, Früher war TV ein Unterhaltun- Info- und Lernmedium. Heute ist es ein MASSEN VOLKSVERDUMMUNGSMEDIUM und das ist TRAURIG.

Ich Habe was diese CO2 Austoße Betrifft auf die Vorigen Seiten Geschriben. Die Lage ist Überhaupt nicht so Tragisch wie es Dargestellt wird.
Seit Glatte 10 JAHRE sihet man in den Medien EIN UND DIE SELBEN BILDERN mit den Zusammenbrechenden eisberg und den Einbär was Sich die Eierkrault am Eisblock, immer wieder wen etwas an Umwelt Dumschwätzerei in der Welt Gesetzt wird.
Der Klimawandel ist was NORMALES und nicht Unser Schuld. Das ist eine VORGAUGERLEI ohne nicht die Geringste Beweise. Um Das zu Beweisen Brauche man eine PARALELWELT ohne Bevölkerung um das System zu Vergleichen und sowas existiert nicht und Dieser Blödsinn kan kein Wisenschaftler Beweisen.

Die Klima Wandeld NORMAL. Die Aufheizung ist NORMAL, Die Glätscherweamdlung ist NORMAL.

Das problem das Die Menschen wegen der Ausenwärme nicht mehr die Wohnungen Heitzen wie Früher. Damit haben die ENERGIEVERSORGER EINBUSEN. Zu 90% sind Alle Politiker Finanziel bei diese Konzerne Beteiligt ( Sie RWE und Politiker). Nun Verdinen diese ZU WENIG oder WENIGER...
80 - Videorecorder Philips N1502 / N1700 / N1702 -- Videorecorder Philips N1502 / N1700 / N1702
Ich hätte vom N-1700 anzubieten:
Schaltungsbeschreibung (dickes Heft, kann ich evtl. gewünschte Teile rauskopieren).
Des weiteren ein defekter Recorder dieses Types (teilweise geschlachtet).

Meinen voll funktionstüchtigen N-1700 kriegste dagegen nicht !

Gruß
stego

P.S.: Was hast Du mit diesen Geräten vor? Hast Du alle drei genannten Recorder, also N1502, N1700 und N1702?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1700 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1700


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422362   Heute : 634    Gestern : 5075    Online : 389        7.6.2024    8:34
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0771090984344