1J56K

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  09:08:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
1J56K

    







BID = 409139

Giggimoon

Neu hier



Beiträge: 27
 

  


Hallo, leider habe ich ein Gerät falsch gepolt angeschlossen, also anstatt +an- und -an+ und dabei ist einiges defekt.
Ich bin mir nicht sicher ob noch andere Bauteile dadurch defekt gegangen sind, aber ein Bauteil mit der Bezeichnung 1J56K war zu erkennen. Es hat auf beiden Seiten jeweils 3 Füsse parallel und ist schwarz. Ich weiss nicht ob man diesen Bauteil villeicht irgendwo her kriegt, oder zu mindest weiss, was es überhaupt macht?
Villeicht kann mir ja dabei jemand weiterhelfen.

BID = 409145

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Mach mal ein Foto von dem Teil und auch von der restlichen Schaltung.

Die Bezeichnung ergibt irgendwie keinen Sinn.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 409146

.

Stammposter



Beiträge: 214
Wohnort: Auf der Alm


Zitat :
Es hat auf beiden Seiten jeweils 3 Füsse parallel und ist schwarz. Ich weiss
Mhhhh.
Eine Kuh kanns nicht sein.
Die ist zwar ach schwarz und weiss, aber sie hat auf jeder Seite nur 2 Fiess.


BID = 409187

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Zitat :
Die ist zwar ach schwarz und weiss, aber sie hat auf jeder Seite nur 2 Fiess.
Sicher? Wenn man der einschlägigen Panikmache glauben darf, müssten alle Viehcher im Umkreis von Sendemasten ja zwei Köpfe haben, warum dann nicht auch sechs Füße? Geben Kühe in der Nähe von Sendemasten eigentlich direkt ultrahoch erhitze Milch?

BID = 409188

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik

...oder HF-Entkeimte?


Zum Thema:
Ein SCHARFES!!! Foto sagt im übrigen mehr als tausend Worte!

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 409201

Giggimoon

Neu hier



Beiträge: 27

Foto were sicherlich nicht erkennbar, das Bauteil ist ca 2 oder 3 mm. Aber Die Bezeichnung ist U1.
Es gehört wohl mehr zum Spannungsbereich des Gerätes.
Konnte folgende Sachen herausfinden, durch ablesen.
Es steht zB auf der Platine wo auch das defekte Bauteil drauf ist, 5V. Dann gibt es die Bezeichnungen RF,G was können diese Bedeuten?

BID = 409203

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Foto were sicherlich nicht erkennbar, das Bauteil ist ca 2 oder 3 mm.
Leg's auf den Scanner.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 409208

Giggimoon

Neu hier



Beiträge: 27

Habe als Beispiel mal ein Bild.
Bild eingefügt
Nur das der jeweils 3 Füsse hat.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Giggimoon am 23 Feb 2007 21:16 ]

BID = 409219

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Auf jeder Seite 3 "Füsse" und ähnlich dem Foto? Dann ist das ein SMD-IC (frag mich nicht welcher ).

BID = 409226

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Vielleicht ein Optokoppler?
Gruß
Peter

BID = 409228

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Oder ein Doppeltransistor. Oder ein integrierter Baustein, wo alles mögliche drin sein könnte. So wird das nicht. Hast du mal geschaut, ob es sich dabei möglicherweise um ein SMD-Kode handelt?

_________________

BID = 409229

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich


Zitat :
In der EU gilt T fuer Transistoren und IC fuer ICs,
in den U.S.A. heissen die Q und U, weil T bereits fuer
Tubes=Roehren galt und IC denen sowieso zu lang ist (U=Unit).
http://de.nntp2http.com/sci/electro......html

Also ein IC, mehr sagt das U nicht. Google spuckt auf die Schnelle weder eine komplette Liste der Bezeichner für Bauteile aus, noch Infos über 1J56K.
Optokoppler könnte sein, sollte als IC gelten.


Zitat :
Es gehört wohl mehr zum Spannungsbereich des Gerätes.

Könnte also ein Spannungsregler sein.

Aber genug spekuliert, warten wir auf ein Foto und den Gerätenamen/die Funktion.

BID = 409256

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik

Wie ist denn die Umgebung von diesem Bauteil aufgebaut.
Schaltbild herauszeichnen. (Wenn es kein Multilayer ist wäre dies eine Möglichkeit die Funktion einzugrenzen)

Es könnte auch ein Fet sein.
Allerdings kenne ich diese auch nur in einem 8 poligen Gehäuse.
Mhh.
Um welches Gerät handelt es sich denn?

(Foto wäre schon möglich, mit Makroobjektiv. Ist eher die Frage ob so etwas zur Verfügung steht.)


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 409277

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg

Lustiges Bauelementraten!

Sechs Beinchen? Ist das Gehäuse etwa 2 mm mal 3 mm groß? Dann ist es ein Gehäuse das sich SOT23-6 nennt.
http://images.google.de/images?hl=d.....ab=wi



_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 409389

Itaker

Schriftsteller

Beiträge: 568
Wohnort: Itaka


Zitat :
Lustiges Bauelementraten!
Na, da mache ich doch glatt mit!


Zitat :
Allerdings kenne ich diese auch nur in einem 8 poligen Gehäuse.
http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/si3443dv.pdf
So, jetzt kennst du auch eines mit 6 Beinchen :)
Zitat :
Um welches Gerät handelt es sich denn?
Oh ja, das könnte sehr hilfreich sein, denn ggf. kann dir auch jemand von den "Reparatur-Foren" weiterhelfen.
Die haben evtl. sogar ausführliche Unterlagen von deinem Gerät.


Zitat :
Es hat auf beiden Seiten jeweils 3 Füsse parallel und ist schwarz.
Ja, das sagt doch schon so einiges aus.
Ist es da nicht doch besser und am Ende günstiger das Gerät von einem Fachmann reparieren zu lassen?
Kommt natürlich darauf an, um was für ein Gerät es sich handelt und wie teuer/billig es ist.
Also nochmal: Was ist das für ein Gerät?


Zitat :
Ich weiss nicht ob man diesen Bauteil villeicht irgendwo her kriegt
Bei Bauteile in der Größe könnte es u.U. für Private schon etwas schwierig werden.
Die bekommt man wahrscheinlich nicht bei Conrad oder Reichelt...


Zitat :
ob es sich dabei möglicherweise um ein SMD-Kode handelt?
Das ist bei der Größe sogar sehr wahrscheinlich.
Doch leider ist oft ein Teil der Bezeichnung legendlich ein Code für Jahr, Produktionswoche, Produktionsort und/oder Lottonummer.
Und da diese sehr variabel sind, wird man es im Netz wohl kaum finden.



Zitat :
Dann ist es ein Gehäuse das sich SOT23-6 nennt.
Ja, aber manchmal schimpfen sie sich leider auch:
KS-6
MO-178AB
MO-193AA
MO-203AB
Micro6
RJ-6
SC-70-6
SC-74
SC75-6 FLMP
SC-88
SC-95
SO6
SOP004
SOT26
SOT363
SOT457
SOT563F
SOT666
SSOT6
SuperSOT-6
TSOP6
UMT6, SMT6, EMT6,
Mini, S-Mini, SS-Mini, SSS-Mini
...
...
... und das macht die Suche auch nicht gerade leichter...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545474   Heute : 1970    Gestern : 6675    Online : 225        25.6.2024    9:08
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0340690612793