Gefunden für entweder miele - Zum Elektronik Forum





1 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Rafikus hat am 15 Apr 2024 20:32 geschrieben :
In diesem Falle ist das "egal" auch schon eine Hilfe.




Unter dem Blech alle gleich, also entweder mit dem GlaronK-Behälter, oder mit dem klassischen Metallbehälter und Gußkreuz.

Die Gußnabe in dem Miele GlaronK behälter ist deutlich größer, steifer und schwerer als die der Mitbewerber. Das macht auch den Grund aus, daß es bisher da keine nennenswerten Ausfälle gab.

Chemische Einflüsse wie vorab genannte auf den Wellendichtring können da natürlich negativ beeinflussen. Waschmittelabusus, Chlorhaltige Waschmittel sind da zB an erster Stelle zu nennen.

...
2 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5405
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen:

Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr.

Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung.

Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an.

Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",...








3 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Sooo,

vielen Dank an Thomas für das Trommelkreuz. Herpes hat sich selbst übertroffen, in weniger als 24 Stunden zugestellt. Wahnsinn.

Es passt auch bestens auf die 6kg Schontrommel.

Unterschiede: Thomas hat die Schrauben mitgeliefert, daher weiß ich nun: Die sind zu kurz, die originalen also besser nicht kaputt machen.

Falls jemand die kürzeren Schrauben gebrauchen kann...

Die Welle ist ca.5mm länger. Allerdings nur in Form der Verzahnung für das Riemenrad. Das sollte kein Problem sein mit was passendem zum Unterlegen der Befestigungsschraube.

Der Laufring scheint ein anderer zu sein.

Repsatz 05387006 dürfte ja der richtige für die w3241 sein.

Nun dürfte ich für den Bastard aber wohl den passenden Laufring für das Stahltrommelkreuz benötigen.

Möglicherweise könnte der Repsatz 1778963 der jenige für den Bastard sein.

Da bin ich mir aber unsicher, da so ziemlich jeder andere Teilenummern für den Inhalt angibt.

Der Wellendichtring ist am konfusesten. Im Satz 1778963 es mal ein 35-76-10/18 mal ein 35-76-10/14. Die Teilenummern sollen 4385970, 4385971, 4385972, 4385973, 4385974, 5387003 sein.

Satz 05387006 soll einen Wedi
35-76-10/18 Miele-Nr. 5930873 haben.


D...
4 - Zündkerze Miele Gaskochfeld 5-flammig -- Zündkerze Miele Gaskochfeld 5-flammig
Ich finde auch auf der italienischen Miele HP im ETK diese Typenbezeichnung nicht, entweder wurde das Feld zurückgezogen aufgrund irgendwelcher Sicherheits-Mängel und wird auch Ersatzteiltechnisch nicht unterstützt, oder es ist ein falsch gelabeltes Feld durch Produktpiraterie, denn Ausnahmslos alle Angaben des Typenschildes lassen sich weder im ETK noch in der Google Suche finden.

Wende Dich an Miele.it oder Miele Deutschland und lasse klären, was es mit diesem Feld auf sich hat. Ich habe im Katalog alle Felder angeschaut, keines hat die Drehregler vorne an der Front stirnseitig sitzen, alle oben oder wie bei unserem eigenen angeschrägt.

Das Miele Symbol sieht auch nicht original aus.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 26 Okt 2023 19:09 ]...
5 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
6 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903
Beim Waschen wird NIE das Bullauge erreicht, die Maschine würde ja sonst Unmengen an Strom brauchen zum Heizen. Miele war schon seinerzeit ein Vorreiter in sachen sparsamen Haushaltsgeräten.

Die W903 hat entweder die Niveaudose 75/35mm oder 50/35mm drin.

@Taktgenerator: Die 50/35mm Dose nutze ich um alte Geräte sparsamer zu machen, habe gerade eine aus dem Fundus in eine WS5425 gebaut.

...
7 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler   Miele    G 651 i PLUS, HG01
Tabs halbieren und auslaufen lassen, Miele Spülpulver zB aus der Dosierflasche nehmen, damit dosiert man vernünftig und praktisch entweder 15 oder 20g oder ein vielfaches davon.

...
8 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Schiffhexler , danke aber Internetmässig mit suchen kenn ich mich normal aus und wenn man "Miele 1281262" das eingibt , kommt entweder nur was gebrauchtes für 8 Euro oder nicht verfügbar daher war es auch die Frage , gibs selbst mal ein und Du wirst sehen dass man dazu nix für 11 Euro findet aber o k . Ich suche weiter ...

Das mit den 3 l werd ich mal versuchen , habs aber irgendwie nicht verstanden wegen dem Aufheizen , es kommt nur raus wenn ich feinspülen einstelle und dann beim abpumpen unten raustropft ...
9 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC
Hallo,

1/2/3 weiß ich nicht, da wir im Kundendienst entweder reparieren, oder komplettes gleiches Feld (wenn verfügbar) austauschen, oder ein neueres gemäß Herstellerliste (gibt es bei Miele bspw, welcher alter BO sich mit einem neuen Feld verknöpfen läßt)

4 Nein, ggf zusammengeschweißte Unterbrechung in der Kochzone, d.h. Feld öffnen und nachsehen.

5 Wenn die Anschlüsse am BO oder in der Herdsteckdose verschmort sind, JA.

...
10 - Frontblende -- Geschirrspüler AEG F65019UM
Dekorfähige GSP gibt es nicht mehr.

Entweder das nehmen, was der Markt bietet, oder die Kiste reparieren.

Sollten Deine Eltern sich darauf nicht einlassen aufgrund geistigen Zustandes, sollen Sie mit der Hand spülen, oder machst Ihnen klar, daß eben nicht alles ewig währt, auch nicht das eigene Leben.

In den letzten Jahren wurden die Modellprogramme der Hausgerätehersteller massivst gestrafft:

- Keine Toplader bei Miele mehr, ebenso keine Küchenunterbauwaschmaschinen mit geschlossener Front, also Möbel oder Dekorfähig.
- BSH läßt seine Toplader zusammen mit Elux und WP bauen
- Dekorfähige GSP gibt es nicht mehr, bei den KS gab es vor 5 Jahren noch 2 Modell bei Liebherr, vllt aktuell keine mehr.
- GT gibt es immer weniger Auswahl, da die GS u.A. in NoFrost massiv zugenommen haben.

...
11 - Unterhitze Heizelement defekt -- Backofen Bosch HMG8620/01

Zitat :
gizmo70 hat am 22 Jul 2023 11:49 geschrieben :
Na ja, dieses Uralt Gerät ist halt wirklich genial in Handhabung und Funktionsumfang und schwer zu ersetzen: entweder sind neue zu klein (Innen), haben keine oder nur wenige Einschübe, nur geringe Grill Leistung, es fehlen Backfunktionen oder erreichbare Temperaturen oder die Bedienoberfläche ist zu kompliziert ...


Selbst das Miele Teil 4442270 Baugleich ist nicht mehr verfügbar.

Du musst tatsächlich versuchen im Netz UH HK zu finden die die gleichen außenabmessungen haben ...
12 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango
Also Temp Messungen im BO mit diesem Schätzeisen sind nur schwer dokumentierfähig, zudem gibt es strenge Kriterien seitens der Hersteller, wei man im BO misst, zb frei schwebend den Fühler in der Mitte/Mitte Position.

Der BO wird wohl elektronisch gesteuert ein, ich habe keinen Zugriff auf Unterlagen, es kann entweder Deine Meßungenauigkeit sein, oder Fühler verläßt die Kennlinie.

Warum Dein Vermieter Bauknecht wünscht, frage ihn mal, sage ihm Bauknecht ist seit 1982 keine deutsche Marke mehr, sondern amerikanischer Billigplunder der Whirpool-Gruppe.

Ansonsten gilt: Reparieren lassen, oderauf eigene Rg einen BSH oder Miele kaufen.

...
13 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
14 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Alter Verwalter, Manieren hast du nicht wirklich oder? Mag ja sein, dass das hier dein Forum ist, aber das muss echt nicht sein. Aber gut...

Ich repariere keine Waschmaschinen mehr, weil ich mittlerweile einen Hochschulabschluss in Informations- und Elektrotechnik habe. Eine Pumpe sollte im besten Falle niemals ohne Wasser betrieben werden, da ohne Last ein zu hoher Strom fließt und sie somit auf Dauer die Windungen des Motors durchbrennen. U / R = I kennst du ja sicher noch aus der Berufsschule. Wenn R=0, denn I=∞. Ich meine ist bei dir sicher 30 Jahre her, aber das wirst du ja noch wissen.

"Alles andere ist Physik" klingt schlau, aber sagt im Grunde gar nichts aus. Die Wassersäule sollte nicht die meiste Zeit über der Pumpe fliegen. Irgendwo ist dort ein Problem und auf Dauer wird diese Pumpe so frühzeitig kaputt gehen. Entweder schließt der Ball bei der Luftfalle nicht ordentlich oder einer der Schläuche ist verstopft.

Für mich ist nur die Frage ob dies ein Garantiefall ist, denn verstopfte Schläuche werden in der Regel als Eigenverschulden angesehen. Und wie gesagt, wäre das Gerät nicht mehr in Garantie, hätte ich es schon lange aufgemacht und selber geguckt, anstatt hier zu fragen.

Ich hatte gehofft hier ein paar Tipps von...
15 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler   Oranier    Gavi 7569 12/1
Wer billig kauft, kauft eben zweimal.

Entweder BSH oder Miele nehmen ...
16 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung stoppt immer wieder
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einbau-Kühlschrank Miele
Typ: K 37682 iDF
Bj. 2015

Problem: Kühlt nicht richtig.
Habe ein Thermometer im Kühlraum auf mittlere Höhe hinten an die Wand gestellt, und eines ins Gefrierfach.

Solltemperatureinstellung am Kühlschrank : 4 Grad.

Temperatur geht im Kühlraum auf 9 Grad, im Gefrierfach auf -10 Grad.
Dann schalte ich den Superfrost ein, und der Kompressor fängt an zu laufen.
Dann kühlt er wieder runter auf 4 Grad im Kühlraum und auf ca. -22 Grad im Gefrierfach.

6-7 Stunden später hat er dann wieder 7-8 Grad und das Gefrierfach wieder -10.

Das verrückte ist, dass die Temperaturanzeige im Display des Kühlschrankes immer +4 Grad anzeigt.

Meine Vermutung: Temperatursensor defekt oder Elektronik defekt.
Wollte dann die Sensorwerte mal über das Service-Menü anzeigen lassen, aber ich habe nirgends gefunden, wie man bei dem Kühlschrank ins Service Menü kommt. Und ich hab wirklich über Stunden gesucht , auch bei Liebherr. Kein Erfolg.
Alle einfachen 2Tas...
17 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele  W961
Siehe meine Antwort von 11:28, entweder Sie helfen mit, oder Sie lassen es und schmeißen die Kiste weg.

Ständige Rückfragen ohne Gegenleistung werden nicht mehr beantwortet, oder rufen Sie den Miele Werkkundendienst, der erklärt es Ihnen für 130€.

...
18 - Unbekannt -- Geschirrspüler Miele Bitte um Identifikation d. Modells
70er Jahre Modell, Typenschild ist rechts am Türfalz oder hinten unten am Gerät (wenn die das damals schon hatten).

Definitiv ein früher G500, habe ich selbst noch nie gesehen, hat noch nicht mal die Turbothermnik.

Keine ET mehr verfügbar, entweder Museum, oder Schrottplatz.

Die ET kann man bei frühen 70er Jahren Geschirrspülern auch nicht mehr Online abrufen, die sind nur auf Microfiche gespeichert, da muß man bei Miele anrufen, aber wie erwähnt, es gibt NICHTS mehr für dieses Gerät, außer Modellübergreifende Standardteile wie Schrauben, Muttern, Kabelschuhe und so ein Plunder.

Die Tatsache, daß man den "Enthärter aufbereiten" muß, deutet darauf hin, daß die sehr alt ist, da muß irgendwo im Spülenschrank noch die Enthärterflasche herumliegen für das Salz einzufüllen, dieses wird dann beim enthärten im Enthärter umgespült. Diese Methodik wurde noch bei den KLeingewerbespülern G7700 bis Ende der 80er Jahre so gemacht.

Edit: Am Drehgriff sieht man, daß die NICHT aus den 80ern stammt. Ich habe hier 3 BA vom G510,511,512,521 auf dem Rechner, die haben alle eine "jüngere" Frontblende.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Mär 2023  9:31 ]...
19 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT
Offensichtlich hast du meine Antwort oben nicht richtig verstanden es geht hier nicht um eine Dichtung für 150 €, es geht um einen Umbausatz das sind dann offensichtlich entweder mehrere Teile dabei du kannst ja mal bei Miele anrufen oder es ist eine gravierende Änderung und mit einer 10 € Dichtung wirst du mit Sicherheit nicht einen Pyrolyse Backofen abdichten können und wenn deine Dichtung die für einen Pyrolyse Backofen ist kaputt geht dann solltest du dir auch mal überlegen gleich die Tür Scharniere mit zu erneuern weil eine pyrolysedichtung am Pyrolyse Backofen geht nur dann kaputt wenn die Tür nicht richtig anliegt Punkt du sattelst gerade den Gaul von hinten mit deiner geizigkeit und technisches Verständnis hast du offensichtlich auch nicht sonst würdest du nicht gezielt einen anderen Weg als den vorgeschlagenen einschlagen und nach 25 Jahren eine 150 € Dichtung beträgt als Monatspreis gerade mal 50 Cent das kann man ja wohl investieren wenn das Gerät sonst noch absolut in Ordnung ist ...
20 - Läuft nicht durch -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Der vordere ist der gleiche wie in der Waschmaschine der hintere auf der Heizung neigt bei intensiver Nutzung oder fortgeschrittenem Gerätealter in der Kennlinie fort zu laufen und in Kooperation mit dem vorderen gibt es dann die Störmeldung Luftwege reinigen entweder Miele Techniker rufen der dir das bestätigt oder pauschal beide NTC tauschen der vordere ist der gleiche wie in der Waschmaschine kann auch gegebenenfalls aus einem schlachtgerät genommen werden wenn sichergestellt ist dass er einwandfrei über die komplette Kennlinie funktioniert ...
21 - Turbothermic-Lüfter blockiert -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Hallo,

ausbauen (Gitter von Innen im 20° Winkel drehen, Bajonettverschluß und außen Bedienblende entfernen) und prüfen, ob es Verschmutzungen sind.

entweder aus schlachtgerät oder neu bei Miele:

7479990
Gebläse 220-240V 50/60HZ
192,00 EUR

...
22 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU

Zitat :


Das mit diesem Durchlauferhitzer-Rohr habe ich in einem YT Video gesehen..so ein Ding interessiert mich aus einem anderen Grund: Im Sommer werde ich bei paar KW Photovoltaik zu verheizen haben, dafür käme mir das Ding gerade recht um es in den Rücklauf des durch die Gastherme beheizten Boilers (+Pufferbehälters) einzuschleifen, spart das Gas fürs Warmwasser..aber das ist OT..



Nimm Durchlauferhitzer von den Miele G600er Spülern, die haben 2,0+1,0kW zwei Heizschlangen in einem Rohrheizkörper, die kannst Du dann beliebig entweder in Serie oder in Reihe oder Einzel schalten, dann hast Du 666W, 1,0kW, 2,0kW, 3,0kW


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Jan 2023 20:01 ]...
23 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG

Zitat :

Nicht jeder kann sich Miele Geräte leisten!



Hat ja auch keiner verlangt, warum kauft man sich nicht Geräte wie zB aus dem Hause BSH, wo jeder an ET drankommt, die entweder reparabel sind, oder preislich fair.

Die sind deswegen vergossen, weil in Asien, dem Hauptverkaufsmarkt des Herstellers, feuchtschwüles Wetter herrscht.

Ich hatte in dem ExViehstall wo meine Wäscherei steht bei Wetterumschwung auch schon mit feuchter Luft an meinen Miele Gewerbe Waschmaschinen Probleme. Seit ich Isolierglasfenster und Tür, sowie Luftentfeuchter für bestimmte Wetterwechsellagen drin habe, ist Ruhe.

...
24 - hängt vor dem letzten Spülen -- Waschmaschine Miele W876
Tja, dann entweder einen HGT rufen, der mit dem Miele Laptop den ADS prüft, oder auf Verdacht Teile wechseln.

...
25 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2, LED Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : 10/47018231
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.

Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich.

Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589.

Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben.

Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder.

Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein...
26 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29

Zitat :

Wie ich hier in alten Beiträgen gelesen habe, gab es wohl mal eine preisliche Deckelung für die Reparaturkosten durch den Kundendienst. Telefonisch erhielt ich dazu keine Aussage, nur dass ich für 99€ einen Techniker beauftragen könne, der mir denn einen Kostenvoranschlag unterbreiten wird.

Vielleicht kann mir ja jemand der hier ratgebenden Servicetechnikern eine ungefähre Hausnummer der Kosten für eine Reparatur beim genannten Fehlerbild über den Werkskundendienst geben.


Richtig. Die Diagnose stellt der Kundendienst, nicht der Kunde. Die 99 investieren, oder lassen.

Bei den Zeolith würde ich als Techniker entweder den großen Riß machen und alles neu, oder die Kiste totschreiben. Die werden zu billig verkauft, als daß sich Reparaturen bei den Stundensätzen rechnen. Zeolith ist eine empfindliche Sache.

Als Reiniger empfehle ich den von Miele. Hat eine sehr gute Fettlöse und Abbindekraft eine Eigenentwicklung aus dem...
27 - Totalversagen Elektronik -- Waschmaschine Miele WKF311 WCS
Du mußt keine neue kaufen, sondern entweder vor dem Gewitter den Stecker ziehen, oder Deiner Hausratversicherung den Schaden melden.

Die Geräte sind mit Ausschalten NICHT allpolig vom Netz getrennt, sondern nur schlafen gelegt.

Gebraucht wird wohl werden:

11486651
Steu./Leist.Elektr. ELFU 1202-M
270,00 EUR

Alternativ diese ausbauen (lassen) und zu www.repartly.de senden das sind Miele Junxxs, die können diese komplexen Multilayerplatinen reparieren, kostet ~99€ ...
28 - Besteckkorb    Bauknecht 45cm Spüler     -- Besteckkorb    Bauknecht 45cm Spüler    

Zitat :

Die Besteckschublade hat das Hauptproblem, dass es in Kombination mit unserem Besteck keine Position gibt, in welcher das Besteck hochkant stehen bleibt.
Weder Löffel noch Gabeln. Sobald man die Schublade schließt, fällt alles munter durcheinander. Man muss sie vorsichtiger schließen als die Tür zu unseren schlafenden Kindern...

Sowohl die Besteckschublade als auch der mittlere Geschirrkorb bekommen die Stücke in den äußersten Ecken nicht gereinigt.
Wenn im mittleren Geschirrkorb z.B. mittelhohe Latte Gläser in den Ecken stehen, dann sind diese nach dem Reinigungs-Vorgang (egal welcher) nicht sauber.
Geht ja auch gar nicht wirklich: der Sprüharm kann ja höchstens 45cm breit sein, die Maschine ist aber 60cm tief.
Also kommt der Wasserstrahl ja gar nicht richtig in die Ecken.
Aber damit man mit mehr Gedecken Kunden locken kann, hat man halt alles an Platz verwendet, was ging.
Daher: Konstruktionsfehler



Kanns...
29 - F70 Waterproof angesprochen -- Geschirrspüler Miele G5400 SCi
Hallo,

ja, da ist die Gleitringdichtung am Impeller defekt, ich kann Dir entweder eine generalüberholte aus ebay empfehlen, habe mir die beiden Anbieter angeschaut, die geben ja 24 Monate GWL, oder nimmst eine neue Pumpe von Miele.

...
30 - Programm steckt, Motor zuckt -- Waschmaschine Samsung WW12K8420W
Den Motor konnte ich schon prüfen, dem fehlt nichts. Die Elektroniken der Maschinen haben alle einen Inverter, entweder integriert oder oder wie bei mir auf einer Subprint. Werde eine neue Elektronik bestellen, eine 12Kg Maschine mit so vielen Neuteilen will ich noch eine Chance geben.

Zum Thema Asiaschrott, hab vorher noch keinen Asiaten zerlegt aber bin bis jetzt positiv überrascht. Natürlich keine hochwertige Miele aber mit Geräten zB der BSH Gruppe allemal vergleichbar. Ob das auf alle Samsung zutrifft weiß ich nicht, kenn nur Meine. ...
31 - ohne Funktion -- Backofen Miele H6166E
Hallo,

entweder

9462497
Steuerelektronik EPZ 7660
278,00 EUR

defekt, oder die

7888066
Leistungselektronik EL 7650 200-240V
169,00 EUR

die für die Steuerelektronik die Niederspannung herstellt.

In betracht kommt potentiell auch

9930480
Wahlschalter BK1 PC CulinArt H6
59,40 EUR

aber da man von hier das Gerät nicht durchmessen kann, empfehle ich den Einsatz eines Miele-Technikers oder WKD.



...
32 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi
Hallo,

wenn die Wassertasche verfettet ist, was ich auf den Bildern so nicht einfach erkennen kann, dann muß sie entweder erneuert werden, oder gereinigt, was aber kein Techniker macht.

Der Wassereinlauf kostet aktuell 235€ brutto, das ist ein Fakt, zzgl Arbeitszeit zu tauschen.

Da es sicherlich kein Werkkundendienst war, der hätte den WE dabei gehabt, kam es also offensichtlich nicht zur Reparatur.

Verfettungen, egal wo, sind eindeutig durch Kundenfehlverhalten (zu viel Schmutz bei zu wenig Reiniger und/oder falschem Programm) zu erklären, also ist das Gespräch bei Miele eben so gelaufen wie es ist. Die Fakten sind eben vorhanden.

Der Wassereinlauf kann nach lösen der Lochgittermutter im Innenraum ausgebaut werden. Du kannst alternativ den Kärcher in die Öffnung der Lochgittermutter reinhalten und versuchen mit dem Strahl oben die Verfettungen zu lösen.

Eine Alternative wäre die Garantieverlängerung 8 Jahre bei Gerätekauf gewesen, dann hättest Du einfach nur bei Miele anrufen müssen und die hätten die ausgetauscht.

Die heutigen Probleme mit den Verfettungen sind ein Produkt der EU Vorgaben des Wasser und Energiesparens und des Kundenverhaltens.



...
33 - fehler 78 -- Geschirrspüler   Miele    G6992 scvi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6992 scvi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi Leute,

Mein Geschirrspüler (Miele G6992 scvi 2017) zeigt seit ein paar Tagen die Meldung F78, was auf Pumpenproblematik verweist. Nachdem ich die Pumpe ausgebaut habe musste ich feststellen das die Steuerungsplatine (EFU-533-B) vom (vermutlich) Kurzschluss eingefressen ist.
Ich benötige entweder die Platine (EFU-533-B) oder die ganze Pumpe.
Ich habe gewisse Erfahrung mit den Reparaturen aber bin kein Elektroniker.
Kann mir jemand helfen?
Lieben Dank im Voraus!
Apropos,der 8 Polige Stecker sieht auch nicht mehr "fresh" aus falls jemand sowas rumliegen hat:)






[ Diese Nachricht wurde geändert von: ioiobit am  3 Mär 2022 16:37 ]...
34 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine   Samsung    WW90J6400CW/EG
Befrei das Teil doch mal aus seinem Platikhalter damit man da mal was erkennen kann. Diese Minibilder zusammen mit der halben Maschine helfen nicht wirklich weiter.

Ich vermute aber mal, daß das eine Entstördrossel für den Inverterantrieb des Motors ist und es entweder den Inverter oder den Motor getroffen hat.
Manschette und Elektronik kosten den halben Neupreis der Maschine. In Anbetracht der allgemein schlechten Qualität, opfere dein Weihnachtsgeld, kauf eine neue vernünfige Maschine (BSH, Miele) und wasche damit keine Bleistifte oder andere ungeeigneten Gegenstände mehr.
...
35 - F78 Pumpe blockiert? -- Geschirrspüler   Miele    G5985SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 Pumpe blockiert?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5985SCVi XXL
S - Nummer : 57 / 100887698
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler will nicht mehr. Fehlerbeschreibung:
- Programm startet
- Pumpt sauber ab
- dann entweder ein Knattergeräusch oder er zieht noch Wasser und und beim Start des Spälgangs Knattergeräusch und Fehler F78 im Display.

Lösungsversuche:
- Siebe gereinigt
- Rückschlagventil af Gängigkeit geprüft => ok
- "Flügelradpumpe" im Pumpensumpf leichtgängig und dreht ohne Schwierigkeiten. Keine Blockade!
- Verteiler oberhalb des Pumpensumpf demontiert (da, wo auch der untere Reinigungsstab befestigt ist) und gereinigt.

=> Alles kein Erfolg.

Sehe ich es richtig, dass die Umwälzpumpe entweder Defekt oder blockiert ist, die Maschine dann aber definitiv raus und von unten geöffnet werden muss?

Hört Euch auch das Video im Anhang an (laut stellen und das txt am ende entfernen. Ist eine mp4 Datei). Das ist direkt bei Programmstart. Das knattern kommt dann noch 2-3 mal, dann kommt die F...
36 - Maschine bleibt stehen -- Geschirrspüler Imperial GS 962
Hallo, schau mal auf dem Typenschild, ob Du die BSH Bezeichnung finden kannst, den GS962 mit FD.... ist kein Miele Gerät.

Imperial hat sich die Geräte mindestens von BSH und Miele bauen lassen, Imperial wurde letztendlich von Miele übernommen, aber diese Type ist nicht gelistet.

Das gerät ist von Juni 1995 zur Info.

Der Fehler läßt sich aber eingrenzen, daß er entweder im Klarspülschritt nicht heizt (wird es warm, wenn der Drehwahlknopf dort stehen bleibt?)

Es könnte dieses nicht mehr lieferbare Bauteil sein, aber ich würde mich da nicht zu sehr versteifen auf die alte Kiste und an einen Neukauf denken.

...
37 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Danke driver_2 für Deine rasche Antwort!

Die Leitungen am unteren Ende der Tür hatte ich vorher schon untersucht "... bei einem braunen Kabel scheint die Ummantelung an einem kurzen Stück zu fehlen. Allerdings sind die anderen Kabel wohl intakt und die Drähte drücken gegen die (isolierende) Dämmung.". Ein Kurzschluss tritt somit aktuell nicht auf (kann aber noch kommen).

Damit ist die Kabelverlegung am Scharnier eine problematische Stelle, allerdings wohl nicht der Grund für den Fehler: sonst würde die Maschine nach einer längeren Standzeit nicht das erste Wassereinlaufen zulassen (s. Varianten des Fehlerbilds).

Ich werde trotzdem mal die Kabel sukzessive durchmessen.

Bei meiner Suche nach einer Anleitung für den Fehlercode bin ich leider noch nicht fündig geworden: entweder haben die Maschinen eine numerische Anzeige oder eine Programmwahlknopf. Das ist deutlich anders als bei unserer Maschine. Aber ich werde weitersuchen.

Auf einer Internetseite wurden die Fehlercodes vorgestellt und der jeweilige Hintergrund etwas erläutert. Das ließ vermuten, dass unsere Maschine wohl mit dem Fehler F12 stehen bleibt (Error Code F12: Water Intake Fault At Start Of Step,
38 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
Wirtschaftlicher als das einzelne Kreuz wäre wohl eine komplette, alte Maschine, die Du ausschlachtest.
Soweit ich weiß, passen Kreuze der Serien W700/800/900 und alle 5kg&6kg Feinloch/Schontrommel Generation 1.

Der Bottich muss dazu raus, das Bild täuscht, weil die Spitzen vom Stern ab sind und die Trommel nicht mehr halten. Außerdem sind die Edelstahlschrauben oft so festgerottet, dass man sie kaum rausbekommt.
Die alten Lager und Dichtungen kann man weiterverwenden, ist aber Pfusch: Entweder riskiert man es und hat Glück oder tauscht kurze Zeit später, inkl. dem nicht unerheblichen Aufwandes.

Weil ich die gleiche Frage kürzlich hatte: Die Gewerbedinger "Kleine Riesen" haben die gleichen Sterne+Trommeln, je nach Baureihe also die gleichen Probleme. Die großen Gewerbemaschinen, die nicht wie Haushaltswaschmaschinen aussehen und 7,5kg und mehr schlucken, hatten immer Stahlkreuze und sind somit nicht betroffen.

Mittlerweile hat Miele die Alukreuze entsorgt und verbaut seit einigen Jahren Edelstahl.
Wenn größte Langlebigkeit, günstiger Preis, gute Ersatzteilversorgung und einfache Reparierbarkeit gefragt sind, sind m.E. die älteren Miele bis ca. Mitte 1990er eine gute Wahl - verbrauchsmäßig stehen sie schlechter da als allerneues...
39 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    
Hallo,

ich habe und mache nur an Miele geräten Lagerschäden, daher kann ich zu diesen Plastekisten nur begrenzt helfen.

Beschneiden: Laß es, Du schaffst das nicht, der SR ist elastisch, entweder er paßt sich an, oder eben nicht.

Einkleben: Der ist Dicht und fest genug idR wenn er eingeschlagen ist. Halte ich ebenso für unnötig.

Fett: Das kannst machen, bei Miele das Tübchen Fett ist soviel, damit macht man den Raum unterhalb des Wellendichtringes wo es bisher die Federscheiben gab, voll mit Fett, wenn Du aber sicher sein hättest wollen, warum hast keine Lager mit NBR Scheiben genommen ?

Ich würde das Ding instandsetzen, zusammentackern und benutzen bis es erneut Probleme gibt, dann ab auf den Wertstoffhof.

Wenn Du scharf auf Lagerreparaturen bist, kauf Dir eine Miele, oder komm im Winter her, ich muß an meiner WS5191 und an einer meiner beiden WS5071 Lagerreparaturen machen.

...
40 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G6300SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6300SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Miele G6300SCU hat im Betrieb die Sicherung geschmissen und ist seither komplett tot. Im Display war Kondenswasser sichtbar, also ist vermutlich Feuchtigkeit eingedrungen.

Bei der Sichtprüfung der Steuerplatine fällt sofort auf, dass am Stecker ganz rechts Kontakte angeschmort sind und ein Bauteil verdampft ist (erstes Bild). Das sieht nach einem Kurzschlusschaden aus.

Die Steuerplatine hat die Beschriftung "3815 Type 5S 94V0 E99006 MNR: 9555071" (zweites Bild).

Nach Studium der Platine und einiger Datenblätter vermute ich, dass das fehlende Bauteil eine Sicherung in SMD 3216 (oder ähnlich) ist (siehe drittes Bild aus dem Datenblatt des HF81).

Ich würde gerne wissen, a) ob es sich wirklich um eine Sicherung gehandelt hat und b) wieviel Ampere die haben sollte?

Hat jemand entweder einen Schaltplan oder ein Gerät mit dieser Steuerplatine und kann mir sagen was das fehlende Bauteil ist?

Danke!






...
41 - Backofen Tür-Scharnier -- Herd Miele H331E Twinset Premium
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Tür-Scharnier
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H331E Twinset Premium
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Für die Backofentür brauche ich neue Scharniere.
Die Daten auf dem Typenschild sind etwas verwischt, aber ich füge ein Bild davon ein.



Auf dem Scharnier selbst ist eingeprägt: TEIL-NR 5445141
Suchmaschine findet diese Teile-Nr , aber entweder sind die nicht verfügbar, oder ich werde gleich auf die Nummer 5474374 geleitet.
Wenn ich nach Scharnieren für H331E suche, erhalte ich die Teilenummer 5474374.
Im Forumsschop sind keine Scharniere für H331E aufgelistet.

Daher meine Frage: ist 5474374 richtig, oder muss ich unbedingt 5445141 finden?

Für Hilfe danke ich im Voraus.

Rafikus




...
42 - Tür fällt herunter -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür fällt herunter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCU
S - Nummer : 61 / 102201407
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe beim Googlen diese Forum gefunden, wo ähnliche Anfragen eingestellt wurden.... hoffe bin nicht ganz falsch.

Ich habe einen Miele Geschirrspüler G 6300 SCU neu gekauft und seit ca. 7 Jahren im Einsatz. Es musste vor 2 Jahren bereits das linke Türscharnier ausgetauscht werden - das Seil wurde nicht erneuert.

Mir ist am Wochenende die Türe nach einem Knall heruntergefallen, da dachte ich mir schon, das vermutlich entweder eine der Federn oder ein Zugseil gerissen ist.
Nach abnehmen der Sockelleiste unten sah ich schon das gerissene Seil vorne links.

Nach dem Herausziehen aus der Nische und dem entfernen der Seitenteile kam mir das gerissene Seil mit der Plastikschlaufe am Scharnier schon entgegen.
Aber nun der Schock: Wie bekomme ich das Teil an der Feder ausgetauscht?

Muss ich jetzt echt die Maschine von Hand komplett leerpumpen und auf die Seite legen, damit ich die Bodenplatte abbauen kann um den Seilzug zu wechseln?

Zwei Ersatzseile habe ich seit gestern bereits, ich wollte die Seile auf beide Seite...
43 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP

Zitat :
Schnurzel hat am 24 Jul 2021 15:50 geschrieben :
Einfach von Hand prüfen ob der Lüfter schwergängig ist.
Ggf. Kugellager erneuern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnurzel am 24 Jul 2021 15:51 ]


Am Prozeßlüfter kannst Du keine Lager wechseln, wenn Du den aufmachst, ist er kaputt.

Die defekten Wärmepumpe Generation I von Miele bekommen alle bis 3500h entweder einen Wicklungsschaden am Prozeßlüfter, defekten Danfoss-Kompressor, oder leeres Kältemittelsystem, ganz selten Lagerschaden am Antriebsmotor.

Alle, die die 3500h überschritten haben, werden gnadenlos alt und ab 8000h muß man halt mal die Trommelfilze vorne und hinten erneuern, wenn sie Feuchte ausdünsten, aber sonst gehen die nicht kaputt. ...
44 - Schaltet nach paar Sec. Ab -- Geschirrspüler Miele G 1173Vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nach paar Sec. Ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1173Vi
S - Nummer : TYPE HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen guten Abend wünsche ich allerseits.

Habe ein Haus gekauft mit der oben genannten Spülmaschine.

Von Anfang an gab es Probleme mit der Maschine.
Alle 10-15 Läufe geht die Maschine piepent auf Störung.
Entweder leuchtet zu und Ablauf oder alle Programme gleichzeitig.
Mal steht Wasser drin, mal nicht.

Aktuelle geht sie nach ca 30 Sekunden auf Störung und alle Programme leuchten.

Die Pumpe läuft an und pumpt auch ab wenn ich Wasser mit der Hand rein schütte.

Der Geräte Boden ist trocken aber scheinbar gab es da mal eine behobene Undichtigkeit.

Des Weiteren meint meine Frau dass die Maschine sehr viel Klarspüler braucht.
Keine Ahnung ob das was mit dem Feler eventuell zu tun hat.

Gibt es irgendwie die Möglichkeit ein Fehlercode auszulesen.

Gruß ...
45 - Aquastop -- Geschirrspüler Miele G 25775-60 SCVi XXL CH

Zitat :

Wie kann so etwas passieren ? Undichte Zuleitungen zu den Sprüharmen ? Wie kann ich die Gesamtstundenzahl bzw. die Anzahl Spühlvorgänge auslesen.



Zu wenig Reiniger, bei zu viel Öl/Fett im/am Spülgut, falsche Programmwahl, KURZ/TURBO Taste da quellen alle Gummidichtungen bei ALLEN Herstellern auf. Eine schlecht/falsch eingestellte Regeneriereinheit beschleunigt das ganze noch, passiert dann gerne, wenn Kunden selbst aufstellen und keine INSTA lesen. Ein Programm mit Vorspülen bei viel Schmutz am Geschirr ist da unerläßlich.

Entweder selbst machen, oder machen lassen.

10397276 UmwälzpumpeMPPW01-31/4 230 V/EU 250,00€
9297071 Abdeckung 26,00€
5750095 Rückschlagventil 25,13€
11807630 Zuflussrohr 67,50€
11807570 Zuflussrohr 39,50€

Nettopreise Miele Deutschland

Für 475€ komplett inkl. Versand kann ich Dir das alles in die Schweiz schicken, wenn Du jemand hast, der es montiert.

Wu...
46 - Drei waagerechte Striche -- Geschirrspüler Miele G 885 SC-i

Zitat :

Danke für die Hilfe. Ich habe nur ein Typenschild gefunden
Nr. 16/ 17531369 aber ich vermute das ist nicht was Sie meinen.


Doch, genau das, wie in anderen Miele Beiträgen bereits angegeben. Suche nutzen vor Fragestellung und Ansicht bereits abgearbeiteter Artikel kann helfen, diese Fehler zu unterbinden.

F04 bedeutet Heizfehler,
d.h. entweder heizt der Spüler gar nicht weil mal durch Tabs (diese Baureihe ist NICHT Tab geeignet !) es überschäumte, dazu hinter der linken Seitenwand auf dem Durchlauferhitzer den/die roten Klixon wieder eindrücken,

oder Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, den würde ich so oder so erneuern, er kann auch bei Schadhafter Isolation die Elektronik beschädigen.

...
47 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens Super Silence
Also der HallSensor funktioniert, oder eben nicht, mehr gibt es nicht. Den muß man mit einem Magneten überlisten, nicht mechanisch.

Die Dichtung geht von alleine nicht heraus, entweder wie Du erwähnt hast, blieb die Kundin mit der Schublade und einem Besteckteil daran hängen, aber da die Dichtung in einem U Profil sitzt ist auch das schwer vorstellbar. Ankleben an der Tür tut die auch nicht, die Lauge ist schmierig, in Kombination mit Speiseresten wie Seife, da klebt nichts.

Ich bin mal zu einem Kunden gekommen, der auch meinte, er müsste das defekte elektrische Türschloß des Miele Spülers selbst diagnostizieren, hatte neues dabei und der Spüler zog die Tür dann nach Austausch zu, bis er kurz vor Anschlag wieder öffnete und Fehler ausgab. Den Kunden gefragt, (da der Spüler bereits teilweise aus der Nische ausgebaut war) ob etwas verändert wurde:

NEIN !!!

Nach 45 min Suche, bin ich dahinter gekommen, daß der Kunde die Besteckschublade ausgebaut hatte und die Klammern der Schienensicherung falsch herum eingesetzt hatte, somit konnte die Tür nicht ganz zu gezogen werden vom Türschloß.

Die 45min Extra haben ihn dann auch extra 45min Arbeitszeit gekostet für seine Lüge.

Also laß Dich nicht vom dummen Kundengeschwätz einlullen, v...
48 - Entsalzen-Regenerieren-Wie? -- Geschirrspüler   NEFF    DVGW-M-438
Die Kiste ist von 1987. Laßt es doch einfach mal gut sein Leute. Nichts ist für die Ewigkeit, auch Miele bietet auf Ihrer HP keine BA für so alte Geräte an, die muß man gezielt anfragen (bekommt Sie aber noch).

Wenn Du bei dem alten Bock regenerieren willst, mußt Du innendrin (an der Wand meistens) den Enthärter auf 6 stellen und mehrfach am Pgrammschaltwerk die Regenerierstrecke fahren lassen, das kommt alles nach dem Zwischenspülen.

Wenn die Lampe nicht ausgeht, ist entweder die Lösung im Behälter noch nicht ausgeglichen, oder der Schwimmer hängt.

Nutz die Kiste so wie Sie ist, aber keine Tabs nehmen, beim ersten Defekt ab zum Schrott.

...
49 - Bürste für WaMa-Schlauchreinigung -- Bürste für WaMa-Schlauchreinigung

Zitat :
Bei meiner Miele W 526 WPS hat's das Lager erwischt. Ursache war ein Kopfkissen mit Schaumstofffüllung, dass sich zwischen Trommel und Gummimanschette verfangen hatte. Ein ordentliches Gerumpel und ein zerrissenes Kopfkissen waren die Folgen und die Trommel lässt sich jetzt, wenn man sie vorne am Rand anfasst, mehrere Zentimeter rauf und runter bewegen. Eine Nachfrage im Forum ergab, dass eine Reparatur wohl recht teuer würde und bei einer ca. 20 Jahre alten WaMa dachte ich, dass das wohl nicht sinnvoll wäre.


Trommelkreuz gebrochen: https://youtu.be/inKTUcAgySc so habe ich das gefixxt


Zitat :
50 - Stinkt bei hohen Temperaturen -- Waschmaschine Miele W 58-94 CH

Zitat :

1:Wir benutzen ausschliesslich parfumfreie Produkte.
Deshalb ist wohl auch der Geruch auffälliger.
Zum Waschen "Denk Mit" Ultra Sensitiv Pulver Vollwaschmittel.

2:Fürs Reinigungsprogramm Tandil Kalkstopp Tabs.
Wir haben sehr hartes Wasser mit 28 Härtegraden.

3:Kann es sein, das NUR bei heissen Temperaturen und langen Programmen Gerüche aus der Kanalisation in die Waschmaschine zurückschlagen?


1: Ich nutze Persil Classic für weißes oder Persil Color für buntes, ersteres auch in meiner Wäscherei wo ich richtig dreckige Pferdedecken wasche bei nur 30-40°C. Meine Maschinen riechen nicht, diese reinige ich 1x im Jahr.

2: Das reinigt nicht, das entkalkt nur das Wasser. Ihr müßt bei 28°dH (oder gibt es in CH andere Gradzahlen für den Kalkgehalt??) auch entsprechend Euer Waschmittel viel höher dosieren, oder Entkalker zugeben.

3: Es schlägt nichts zurück, das sind alles ausschließlich Ablage...
51 - Siemens WM14Q4S20/09 -- Siemens WM14Q4S20/09
Dafür brauchst Du

https://www.siemens-home.bsh-group......14311

ein Wechsel der Lager ist nicht vorgesehen.

entweder wäschst Du sehr viel, oder viel in Teilbeladung, dann solltest Du auf Miele umsteigen, die haben eine große 8,7kg Gußnabe (WCA Baureihe mit Plastebehälter) oder das klassische Gußeisenkreuz mit Metallbehälter (alle anderen Geräte) und da sind Trommellagerschäden äußerst selten, außer bei Dauergebrauch von Chlorhaltigen Waschmitteln/Chlorbleichlauge als Desinfektion.

Alternativ doch erst zerlegen und die Lager anhand Ihrer Beschriftung identifizieren.

Aufgrund der ab Werk NICHT vorhergesehenen Tätigkeit das Lager zu wechseln, rate ich davon ab. Das wichtigste ist eh der Wellendichtring und den mußt wieder sauber reinbekommen.

Vllt kann Silencer300 dies bestätigen oder anderweitige Lösungen aufzeigen.

...
52 - LED Display Defekt -- Miele Dampfgarer DG 6030
Display ist Sonderanfertigung entweder bekommt du eines wenn du keine Ahnung 1000 Stück abnimmst oder Miele verbietet jeglichen Verkauf außerhalb ihres Hauses ...
53 - unbekanntes Teil -- Waschmaschine MIELE W701
Entweder Tippfehler, falsch abgelesen, ODER (!) diese Nummer wird nicht einzel gelistet und es gab dieses Teil nur zusammen mit was anderem, wie bei der Wasserweiche die Beiträge W363 etwas untendrunter. Nicht alle M Nummern von Miele können bestellt werden, sondern dienen ausschließlich der internen Teilewirtschaft.

...
54 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis

Zitat : Wenn ich die Miele wiederbelebe bleibt noch das Problem, daß allein die Heizung 3200 Watt verbraucht. 3-4x die Woche bei uns.
Ohne Leistung gibtes auch keine Trockne Wäsche oder nimm die Leine.
Was sind 3200W?
Kühlschränke haben teilweise wesetlich mehr da sind bis zu 11 Heizungen drinn
Meine Kaffeemaschine hat auch schon die doppelte Leistung von deinem Trockner - kein Gewerbegerät

Entweder du willst was Ordentliches oder Du willst Müll
WP Trockner erreichen nie die Lebensdauer von normalen Trocknern

...
55 - Wäscht nur noch kalt -- Waschmaschine AEG FLI5563M1

Zitat :

Aber: Als IT'ler mit elektrischen Wurzeln (E-Technik studiert) hätte ich erwartet dass moderne Maschinen die Wassertemperatur messen und melden wenn das so offensichtlich nicht passt.

Habe ich da zu hohe Erwartungen oder ist die Maschine dafür zu billig?


Die ersten vollelektronischen Miele (W715,718) mit der EDPW002 und EL001 haben schon mit dem (bis heute gültigen) schnellen blinken der LED "Hauptwäsche" dem Benutzer mitteilen wollen, daß etwas im Heizkreis nicht stimmt, egal was es nun ist, oder ganz früher blieben die elektromechanischen Schrittschaltwerke an dem im Schaltplan THERMOSTOP genannten Punkt stehen und wuschen bis zum Nimmerleinstag, wenn sie nicht weitergedreht wurden.

Aus meiner Sicht, der nur noch BSH und Miele empfiehlt, weil alle anderen deutschen Hausgerätehersteller entweder marktbereinigend verschwunden oder "geklebter Name unter einem ausländischen börsennotierten Mutterkonzern" (w...
56 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader

Zitat :
firstsnip hat am  2 Mai 2020 19:27 geschrieben :
@_driver_2
also ich weiß nicht wie sie auf die "Billig Weisheit" kommen, ich finde ein AEG Markengerät für ungefähr 450,- bis 500,-€ als teuer genug. Natürlich gibt es fast keine Grenzen nach oben, siehe z.B. MIELE Markengeräte aber auch davon gibt es ja reichlich Kaputtes hier im Forum.



AEG ist keine Marke mehr sondern nur noch ein geklebter Name der Electrolux. AEG gibt es mit seinem Nürnberger Wasch,-Spül,-Trocknerwerk seit 2004 nicht mehr, ebenso wie Bauknecht als Name der US-Whirpool nur noch im Ausland entwickelt und produziert. Das letzte deutsche Werk der Bauknecht in Schorndorf wurde 2015 geschlossen. Von den ehemals großen Deutschen Namen ist NICHTS mehr da.

Eine Wama, die Du für 500 kaufst ist nur 420 wert, denn 80 kassiert der Herr Olaf Scholz mit seinen 19%. Was willst Du dafür erwarten ? Ein deutsches Markengerät mit deutschen Stundenlöhnen ??? Wel...
57 - Wasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Miele T4465C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserbehälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4465C
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe ihr seid alle gut in den Mai gestartet.
Ich habe folgendes Problem. Der Trockner möchte ständig, daß der Wasserbehälter geleert wird, obwohl der leer ist. Ich vermute deshalb, daß die Pumpe entweder defekt oder verdreckt ist. Das Gerät ist auch schon ein paar Jahre alt.
Ich habe nun folgende Frage:
Ich komme an die Pumpe zwar heran und muß nicht alles auseinander nehmen, aber ich weiß nicht, wie ich die Pumpe ausbauen kann.

Hat da jemand eine Idee oder einen Hinweis?

Gruß und Dank,

Marco

...
58 - Wassereinlauf 3 Min vor Ende -- Waschmaschine Miele W 5873 WPS Edition 111

Zitat :

Gibt von Miele ne spezielle Zange für sowas aber für 1x benutzung etwas teuer



Die meisten die ich kenne nutzen entweder eine gerade telefonzange oder zwei Schraubenzieher und ich nehme den Miele Schlüssel mit dem Knie. ...
59 - Temp. zu hoch -- Backofen Imperial EB962 UT02
Geräteart : Backofen
Defekt : Temp. zu hoch
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : EB962 UT02
Typenschild Zeile 1 : EB962 UT02
Typenschild Zeile 3 : 087033002212002327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Nutzer beschwert sich, dass o.g. Backofen weit ueber die eingestellte Temp. hinausheizt. An der Steuerelektronik ist ein Temperaturfuehler angeschlossen (siehe Bilder). Dieser wurde ohmisch (natuerlich in abgeklemmtem Zustand) gemessen, er ergaben sich 5-6 Ohm (nicht kOhm). Fuer einen NTC/PTC ist das ueberraschend wenig.

Ein Anruf bei Miele (hat Imperial uebernommen) brachte keine Erkenntnisse (Geraet bekannt, dieser Temp.-Fuehler aber nicht).

Ein Heizen mit dem Lotekolben laesst den Widerstand steigen (10 Ohm) bzw. sinken ( -1 Ohm), je nachdem wie herum das Multimeter angeschlossen wird (ein Hinweis darauf thermoelektrische Effekte).

Da ich mit Backoefen wenig Erfahrung habe hier die Frage an die Profis:

In den (wenigen) mir bekannten Backoefen sind immer entweder NTCs oder PTCs gewesen. Sind auch Backoefen mit Thermoelemeten bekannt?
Koennte es sein, dass es sich hier um ein Thermoelement handelt und nicht...
60 - Aquastopsystem -- Geschirrspüler Allgemein Geschirrspüler

Zitat :
prinz. hat am  5 Mär 2020 22:47 geschrieben :
Mir ging es eigentlich darum ob der zwingend am Wasserhahn angeschlossen sein muss oder wenn mit Schlauchverlängerung gearbeitet wird der auch lose auf dem Fußboden liegen darf oder das seine Funktion einschränkt



Es gibt seitens der Gerätehersteller überlange aquastopschlauch Varianten. Ich müsste mal nachschauen bin gerade unterwegs bei Miele ist der dann 5 m lang beispielsweise kostet aber auch entsprechend und wird komplett ausgetauscht. Der einfache Weg sind die Metall panzerschläuche die es zu kaufen gibt gerade gerade dreiviertel Zoll. Je nachdem wie der Kunde finanziell aufgestellt ist die entsprechende Variante wählen das heißt dann auch beim Ablaufschlauch verlängern entweder einen einfachen Ablaufschlauch aus dem Zubehör oder die dickeren teuren von Miele. ...
61 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie

Zitat : wlhoeflich hat am  5 Mär 2020 20:52 geschrieben :
driver_2, vielen Dank fuer die Anmerkungen! Echt nett!

Der Kollektor sah eigentlich akzeptabel aus, etwas verkohlt, aber nicht so schlimm wie in dem Video von Dir. Aber es gibt immer wieder Funken, wenn der Motor versucht, loszufahren. Deswegen habe ich gedacht, dass ein Ersatzmotor evtl hilft (hoffentlich hat der einen besseren Kollektor!). Den Kabelbaum schaue ich mir nochmal besser an, die Daempfer sind tatsaechlich auch nicht mehr so frisch.


Die Maschine ist eben aus der Zeit vor 1998, als die Miele anfingen auslesbare Betriebsstundenzähler in die Elektroniken zu implementieren.

Stoßdämpfer dürften ggf noch hydraulische sein, die würde ich aber auch mal erneuern, entweder gegen die günstigen Reibungsdämpfer von Suspa, oder die hydraulischen eben nochmals:

62 - Programm ändern - nix defekt -- Waschmaschine Siemens WLM41
Siehe Anleitung, ob Memory programmiert werden kann.

Dann würde mit der letzten Auswahl neu gestartet.

Bei Miele wird das angeboten seit langem, bei BSH weiß ich es nicht, entweder nachsehen, oder warten ob Silencer300 das aus dem FF weiß.

...
63 - seltsame Diagramme i, Display -- Waschmaschine Miele W 2839
Ja rufe auf der 0 800 an spricht die Sache an so wie sie ist, und Frage was du dann eintragen sollst.

Was das schäumen angeht ist die Maschine entweder innen drin verkeimt oder der Entlüftungsschlauch Pumpengehäuse zum Y-Stück auf der linken Seite hinter der linken Seitenwand verstopft das ist vielfach der Fall.

Kauf dir mal noch ein Döschen von dem Miele INTENSE clean diesen Maschinenreiniger und lass den mal bei 95° durchlaufen und in Zukunft auch öfters mal eine 75 Grad Wäsche mit weißen Koch festen Sachen machen und Pulver Vollwaschmittel das verhindert die Verschmutzung von innen ...
64 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715

Zitat :

leider scheint Miele keine wasserdichten Heizrelais in der W715 verbaut zu haben Jedenfalls stellen beide einen wunderbaren Körperschluss mit RCD-Auslösung zu ihrer Montageplatte dar. Isomessung bricht bei 70V Spannungsaufbau ab. Nach ausklippsen aus Trägerblech Feuchtigkeit ersichtlich. Innerer Zustand ist mir nicht mehr geheuer, was Oxidation der Kontakte etc. anbelangt. Also neue Relais her. Vorzugsweise in wasserdichter Ausführung.

Gibt's einen tieferen Sinn für zwei einzeln verbaute Relais? Ein Relais 2x 16A sollte es auch tun, oder? 12V AC oder DC als Steuerspannung?

Im Schaltplan ist noch ein Varistor(?) Z1 verzeichnet, lässt sich bei mir auf der Relaisplatine jedoch nicht finden. Nur die beiden Heizrelais und die Drossel vorhanden. Ist der optional oder gehört der da eigentlich rein? Wenn ja, welche Kenndaten?



Wozu ? Die Relais sind UNTERHALB der Dampflinie, wenn die Manschette undicht wird und außerhalb des Spri...
65 - verschmorte Steckverbindung -- Miele Staubsauger S8330
Danke für die hilfreichen Antworten. Voller Elan habe ich gelötet, aber...:

Wenn man nur den Stecker "herausschneidet" und die Kabelenden verlötet, funktioniert der Staubsauger zwar wieder, läßt sich aber nicht zusammenbauen, da der Kabelbaum ist deutlich zu kurz ist

...hätte mir meine Frau auch vorher gesagt

Die Moral von der Geschichte: entweder die Frau fragen, die einem sagt, dass die Kabel zu verlängern sind, oder Miele kontaktieren; für 30,90 EUR inkl Versand wird ein neuer Kabelbaum zugeschickt. ...
66 - Motor macht Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8627WP
Ein Trockner hat keine Bürstenmotoren.

Die Motoren dieser Baureihe neigten in minimalen Stückzahlen zu Lagerschäden. Mir sind ganze 3 Stück bekannt, ansonsten gab es das bei Miele so gut wie nie, außer die Lager wurden bei Vorgängerbaureihen naß, weil vom Lüfter her, Wasser eindrang, aber das ist hier unwichtig und war auch kein "Problem", sondern eher ein Alters,- und Verschleißproblem bei abgelutschten Kisten, wo andere schon längst hinüber gewesen wären.

Zur Sache: Du benötigst 6738514 - Wechselstrommotor Me05-64/2 230V50Hz

Weitere Teilenummern: 6734661 und 67385111 bis 14 wie oben.

Ich finde in ebay keinen, also entweder neu kaufen, warten bis einer auftaucht, oder ich frage mal meinen Kollegen.

Alternativ zerlegen und neue Lager aufziehen, es müssten 6202 sein, bin mir aber nicht sicher. Man kann die Motoren Problemlos zerlegen, vorher Stator und Vorderes wie hinteres Ende mit einem Filzstift durchgehend markieren, damit Du weißt wie der Stator wegen der Kabelanschlüsse und die Schalen wieder zusammengehören, daß er streßfrei sich einbauen läßt.

Kugellager gibt es günstig bei www.ekugellager.de
...
67 - LED Sieb reinigen -- Wäschetrockner Beko DV7110
Bei Miele werden die verstopften Siebe über die Differenzgeschwindigkeit des Temperaturanstiegs Heizregister <> Luftkanal Tür erkannt.

Wie es BEKO macht, weiß ich nicht mangels Unterlagen, kann also ohne das Gerät gesehen zu haben gar nichts dazu sagen.

Entweder sind die Siebe nicht sauber, es gibt noch woanders eine Verstopfung, die Sensoren sind defekt, oder die Elektronik wertet diese falsch aus.

...
68 - Zu und Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele HG01 G 851 SCI
Entweder wieder einen Miele oder einen aus dem Hause Bosch Hausgeräte GmbH mit all seinen Markennamen. Alles andere kannst wegschmeißen.

Tolle Sache finde ich von Miele die Garantieverlängerung 8 Jahre dann hast du mit den zwei gesetzlichen Garantie Jahren 10 Jahre absolute Ruhe kann verrecken was will ist alles gedeckt. ...
69 - Pin Code Falsch eingabe -- Waschmaschine   Miele    Mopstar 60

Zitat :

Und ich war mir so ziemlich sicher das ich alles vervollständigt habe

Type: GW04 Waschmaschine
230V 2N 400V 50Hz
16A
Nr. 62/ 124759177
M-Nr. 07074230



Wenn wir sagen, daß es gut ist, dann ist es erst gut


Zitat :

Die Maschine war für 30 Stunden zirka von Strom ausgesteckt und nach einschalten ist die Pin Eingabe wieder möglich
Folgende Pin eingaben habe ich versucht 000, 111, 123, 999, 998, 001 (alles war erfolglos)


Ich kann keine Hinweise finden, daß das gesperrt ist, durch m...
70 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfter läuft dauernd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 12/14376820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem":

Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist
Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O.
Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist.
Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist.

--> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu...
71 - Blende mit Elektronik tausche -- Waschmaschine Miele W 2839i WPM
Zum Entkalken entweder den original Miele Entkalker nehmen oder reine Zitronensäure gibt es im Internet sehr günstig 10 Kilo für 22 € ...
72 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi
Hallo,

die Wartungsklappe habe geöffnet, alles knochen-trocknen dahinter. Hab mal zur Kontrolle den Schwimmer angehoben, so dass die Maschine "denkt" es stünde Wasser drin. Dann springt sofort die Pumpe an und läuft auch so lange, wie ich den Schwimmer oben halte.

Daraufhin habe ich mal die Platine freigelegt und tatsächlich drei Elkes gefunden, die gebläht waren. Zum Glück hatte mein Bruder noch was passendes in seiner Hobbywerkstatt rumliegen, so dass ich direkt einen Austausch vorgenommen habe. Und siehe da, die Maschine läuft wieder 1a.

Habe das Teil 2011 gekauft und entweder ist die "Miele-Qualität" nur ein Gerücht oder ich habe ein Montagsgerät erwischt. Nach 6 Jahren war die Hauptpumpe kaputt. Alleine ca. 400,- EUR für das Ersatzteil, Montage kam noch oben drauf. Miele hat dann aus Kulanz 200,- EUR gegeben.
Im Altern von 7,5 Jahren ging dann elektromechanische Schloss kaputt. Der Motor war defekt. Normalpreis wäre 200,- EUR. Hab's für 100,- von Miele bekommen uns selbst eingebaut.
Und jetzt die geblähten Elkos. Das macht keinen Spaß.

Gruß
Dirk
...
73 - Klackgeräusch -- Waschmaschine Miele W5905WPS Klassik

Zitat :
rabbit_neu hat am 12 Mär 2019 20:42 geschrieben :
ist ja interessant.... vielen Dank schon mal für die Hilfe....
und für so eine Waschmaschine zahlt man dann um die 1000€, wenn der Hersteller doch genau weiß, was für Schwachstellen verbaut sind... schon frech irgendwie...

aber nun hier noch das Typenschild vom Motor...


Um mal eines klarzustellen: Hausgeräte sind billig geworden. Eine Wama hat im Jahr 1983 1835DM gekostet, das sind 929,18€. Heute 35 Jahre später, kostet die billigste Miele 869€. Diese Misere mit dem "nach unten entwickeln" fing mit "Geiz ist Geil" von Saturn nach der Euro Einführung an, der Kunde bekommt das, was er bereit ist zu bezahlen. Der Deutsche hat 1983 für seinen VW Polo 10 000 DM bezahlt (5036,44€) und heute legt er mit Extras 19000€ hin das sind 37725,07 DM, also das fast 4 fache. Nur das Hausgerät darf NICHTS kosten. Merkst daß da was nicht stimmt ?

Ich habe hier nicht beh...
74 - Trafo auf EL001 pri defekt -- Waschmaschine Miele W718
entweder Du nutzt die Suche, ob hier jemand schonmal einen gleichen/ähnlichen auf dem freien Markt gefunden hat, oder Du schickst die Elektronik zu JH Schulte nach Geseke, der hat sich darauf spezialisiert, oder Du schlachtest eine W

713
714
715
718
722
729
790
795
796
797
798
799
905

und baust Dir eine dort noch funktionierende aus.

Hahn lieferte speziell für Miele die Trafos, bis vor ~8 Jahren bekam man die auch als Privatkunde bei Abnahme von 300€ Mindestbestellwert, mittlerweile wurde da ein Riegel davor geschoben.

...
75 - Umwälzpumpe rasselt, wie heissen die Ersatzteile? -- Geschirrspüler   miele    miele g 5141 sci ecoline
Wenn die Pumpe rasselt und keinen Spüldruck aufbaut, ist der Impeller vorne abgefallen, ODER es ist Dreck drin. entweder autorisierten Miele-KD rufen und Kulanzantrag stellen lassen, oder neue Spülpumpe komplett kaufen und einbauen.

Ist Dreck durch Euch verursacht drin, kostet es Euer eigenes Geld !

Umwälzpumpe Mpew # 7710654 312€ netto

Das ist aus meiner Sicht der ganz große Nachteil derzeit bei Miele: Ist an den Wasserweichen Pumpen was defekt, wird es richtig teuer. Bei BSH sind die Wasserweichen von der Heizpumpe getrennt verbaut und das ganze günstiger im Schadensfall.

Das Modell wurde von 2010-2014 gebaut, also ein Kulanzantrag wäre durchaus erfolgreich, wenn es nicht Älter 7 Jahre ist.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  3 Nov 2018 22:28 ]...
76 - Türmannschette undich bei 95 -- Waschmaschine Miele GW04 PW 5065 LP

Zitat :
PeterausEssen hat am 23 Sep 2018 13:14 geschrieben :
Danke für die schnellen Antworten.

Dieses Modell ist das Einzigste, wo ich das Problem mit der Türmanschette habe.
Die Maschine ist erst 6 Jahre alt.
Fetthaltig wird nicht gewaschen.
Aber hier liegt die Manschette mehr am Glas an.
Das Glas hat zudem ein Hitzeschutzglas nach außen.
Vielleicht wird es dadurch heißer.
Nach einer 95 Grad Wäsche schrumpelt das Gummi sichtbar.
Ich habe es danach auch immer mit Silikonöl behandelt.
Aber langsam wird eine Neue fällig.
Das Bullauge könnte ich mal entkalken.
Da habe ich bei den anderen Maschienen auch nie Kalk.

Danke für den Tipp mit der MIELE 05633855.
Die Manschette gibt es ja sogar günstiger. Wenn sie dann noch besser hält


Kalkprobleme ? Entweder Enthärter beigeben, oder besseres Waschmittel nehmen z.B. PERSIL und ausreichend dosieren. ...
77 - Einschalten nicht möglich -- Waschmaschine Miele W5841
Was für eine Enttäuschung... Der Techniker ist mit leeren Händen gekommen und wieder gegangen.

Er hat festgestellt, dass die Trommel beim Start auf die volle Drehzahl geht. Entweder sei die Steuer-Elektronik futsch und/oder auch die Motor-Steuerung. Er bestellt jetzt mal bei der Miele eine neue Steuerung, obwohl ich das telefonisch und per Mail schon mitgeteilt hattee, dass die Elektronik defekt sei.

Schwach und peinlich zu gleich!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Siciliano am  3 Sep 2018 14:24 ]...
78 - Reinigung / Überhohlung -- Waschmaschine Miele W711 (Hydromatic)
Moin,

einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul Und für das Alter steht das Ding echt gut da, ich mag die alte Technik halt.

Für mich selbst habe ich eine Novotronic von 1997 im Einsatz, mit elektrischer Steuerung, die tut was Sie soll und ist für mich sparsam genug. Ich sage ja "lieber etwas mehr Wasserverbrauch und dafür auch ein besseres Spülergebnis". Das Thermostat habe ich jetzt nicht als "zu teuer" empfunden. Leider hatte ich Pech und es kam mit verbogener Achse an Mal sehen, was der Verkäufer dazu sagt, notfalls lege ich einen rauen Ton ein.

Faltenschlauch und Siphon baue ich die Tage mal aus, da kommt man bei Miele ja super dran. Der Kram in Einspülkasten und Waschmittelschubfach dürfte entweder Kalk oder Waschmittelrest sein. Steinhart das Zeug. Hatte die Schublade 3 Tage in Seifenlaufe / Dan Klorix eingelegt und der Kram ging nicht ab. Nun bleibt er halt dran. Ein Ultraschallbad habe ich leider nicht.

Die Ursache kann ich mir auch schon erklären: Das Wasser tröpfelt nur so in die Maschine, obwohl äußeres Sieb und Schlauch sauber sind. Da darf ich warscheinlich auch mal die Wasserversorgung zerlegen. Bei Fr...
79 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Scheinbar ist das wirklich Glückssache, ich muß zugeben, daß mir auch noch keine Reparatur gelungen ist. Entweder blieb weiterhin alles tot, oder es gab ein spektakuläres Feuerwerk.
Ja und auch bei Miele würde ich ein Gerät mit Reihenschlussmotor dem Inverter vorziehen.

VG ...
80 - Trommel hängt, Unwucht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt, Unwucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907 NovoPrima
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine olle Miele W907 macht ein paar Probleme, und zwar:
-starke Vibrationen beim Schleudern, deswegen reduziere ich die Drehzahl auf 1000 oder 800 U/min. Im Trockenlauf ist alles ok.
-mir scheint, als hinge die Trommel beim waschen durch. Überladen ist die WaMa nicht. Jedenfalls ist die Trommel beim Wasch-/Spülvorgang ein gutes Stück tiefer als leer.
-Vermutlich deswegen klemmen sich gerne mal Kleidungsstücke zwischen Bullauge und Gummimanschette ein, entweder bleiben die dort, oder schleifen dazwischen, was ja nicht so gut für die Wäsche ist.

Was ich noch geprüft habe: Der Abstand zwischen Trommelfalz und Gummimanschette beträgt rundherum ca. 7-8mm, ist das i.O.?
Die Trommel scheint rund zu laufen, kein eiern oder so.

Ich würde der Maschine neue Stoßdämpfer sponsorn, kosten ja nur 13-14€, würde aber gerne sichergehen, dass mein Problem damit behoben wird. Nach meinem Sachverstand sind die Dämpfer kein tragendes Teil, sondern nur zum Stöße dämpfe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Entweder Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Entweder Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422203   Heute : 475    Gestern : 5075    Online : 360        7.6.2024    7:38
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.119235992432