Gefunden für trockner bosch lftermotor - Zum Elektronik Forum





1 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Netzschalter defekt - Ersatz?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA3400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Trockner Bosch WTA3400 ist der Netzschalter/Hauptschalter kaputt gegangen. Er rastet nicht mehr ein, sondern springt wieder heraus. Solage ich ihn gedrückt halte funktioniert der Trockner noch.

Laut der Explosionszeichnung von Bosch hat der Schalter die Teile-Nummer 00154217.
Allerdings ist der Schalter bei Bosch nicht mehr erhältlich. Auch bei Google finde ich keinen Lieferanten, der den Schalter liefern kann.

Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Kann man den Schalter irgendwie reparieren? Oder gibt es einen kompatiblen Schalter unter anderem Namen/Bezeichnung doch noch?

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
2 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6
S - Nummer : unbek
FD - Nummer : unbek
Typenschild Zeile 1 : unbek
Typenschild Zeile 2 : unbek
Typenschild Zeile 3 : unbek,
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden.

Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt.

Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich.

Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her.

Geht aber nur aufeinander.
Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben.

Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.


Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi...








3 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay.

Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele.

Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten geheilt sind. Sonst gehe ich hiesigen Lesern nochmals auf den Keks 🍪 ...
4 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG375 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist.

Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist.

Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€.

Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen.

Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah...
5 - Kann NICHT gestartet werden -- Wäschetrockner Bosch WTL 5500 /01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kann NICHT gestartet werden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5500 /01
FD - Nummer : FD 8009 00846
Typenschild Zeile 1 : T731*T7500B000
Typenschild Zeile 2 : C659001007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Wäschetrockner Bosch WTL5500 will nicht mehr starten.
Stecker ist in der Steckdose eingesteckt, beim Drücken der Taste Ein/Aus->
leuchtet die rote LED(?) für Ein/Aus;
leuchten die zwei Striche beim "fertig in Minuten";
leuchten die LED´s "Pflegeleicht" + "Koch-Buntw."+ "sehr trocken",
aber die LED von "Start" leuchtet nicht -> Wäschetrockner kann nicht gestartet werden. ( siehe auch Fotos).

Sieb ist gereinigt, Kondenswasser-Behälter ist geleert.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ? Bzw. was könnte man machen ?

Vielen Dank,
Adrian09 ...
6 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch Serie 6, WTG86481/03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht, piept 2x
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6, WTG86481/03
FD - Nummer : 9801
Typenschild Zeile 1 : WDT2
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich besitze einen Bosch Kondensationstrockner Serie 6, WTG86481/03.

Das Gerät läuft seit gestern nicht mehr an. Display/Elektronik funktioniert augenscheinlich. Der Trockner piept jedoch beim Start immer zweimal und startet nicht mit dem Trocknungsvorgang.

Der Türöffnungskontakt funktioniert, da die Elektronik/Display eine geöffnete und auch eine geschlossene Tür zuverlässig erkennt.

Ich bin Elektrofachkraft, wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen und wo beginne ich denn am besten mit der Fehlersuche? Ich bin für einen Rat sehr dankbar.
...
7 - Wäsche nicht ganz trocken -- Wäschetrockner Bosch Serie 8
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche nicht ganz trocken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 8
S - Nummer : WTW875W0/12
FD - Nummer : 0112
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Trockner läuft normal bis zum Ende durch, allerdings ist die Wäsche noch zu feucht.
Ich habe schon
- Testprogramm P03 zweimal laufen lassen
- vorne den Kondensator kontrolliert (habe die Ersatzteilklappe montiert), er ist nicht verflust
- hinten die Pumpe herausgehoben, es war nichts verstopft, sah alles sauber aus.
- den Fühler in der Trommel gereinigt

Es wäre super nett, wenn mir jemand einen Ratschlag geben könnte, was ich noch ausprobieren kann.

Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
...
8 - Öffmen, Demontieren schwierig -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco / Type HT26
> Was hattet Ihr im TR drin ?

Textilien?
Sehr wahrscheinlich.
Nicht meine Baustelle. Habe ich nie verwendet, nie laufen sehen.
Ich bin nur der arme Kerl, der das Ding reparieren soll aber nicht geöffnet bekommt.

Analysiert der Trockner was getrocknet wurde und blockiert dann den Öffnungsmechanismus?

---
> Ich verweise auf Seite 6 der GA.
Jo, danke.

Leider ist es mir derzeit nicht möglich zu belegen, dass keine Kleidung getrocknet wurde, deren Pflegeetikett sie nicht als trocknergeeignet ausgewiesen hat.

Wenn dies jedoch den verklemmten Öffnungsmechanismus freigibt, werde ich mich bemühen juristisch belastbare Aussagen ..., ob jemals ... hey, Moment mal ...

... ursprünglich wollte ich doch nur einen Gefallen tun und checken, ob der Riemen gerissen ist und soll jetzt widerlegen, ob ich oder andere Leute gegen die Miele-Gesetze verstießen und sich strafbar gemacht haben?

Früher habe ich schon 2x einen Bauknecht Trockner und eine Bosch Waschmaschine repariert. Sollte ich einen Anwalt hinzu ziehen?

---

Könnte es helfen, WD40 / Caramba in den Bereich um die seitlichen Schrauben herum zu sprühen?

...
9 - Startet nicht - Fehlercode? -- Wäschetrockner Bosch Serie 4 Serie 4 WTE84103FG/46 WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht - Fehlercode?
Hersteller : Bosch Serie 4
Gerätetyp : Serie 4 WTE84103FG/46 WDT2
FD - Nummer : 9512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum 😃
Ich bin auf der Suche nach einer Fehlercode-Liste fuer meinen Bosch Trockner Serie 4 ohne Display.
Beim Einschalten, egal welches Programm leuchtet direkt Ende und Knitterschutz auf under der Trockner piepst, startet aber nicht.

Was kann das sein bzw. Wo kann ich eine Liste mit den Fehlercodes finden? Hab die Codes mit Exx und Fxc gefunden, jedoch da ich kein Display habe leider hier nicht anwendbar.


Danke fuer eure Hilfe :-))))))



...
10 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842

Zitat :
SchokoladenFreund hat am 15 Dez 2023 12:03 geschrieben :
Kundendienst AEG gibt für pauschal 250 Euro eine garantierte Reparatur.

Aber dann ist hinterher in einigen Monaten wieder irgendwas anderes hinüber...

Ich hab mir bei Stiftung Warentest die Ergebnisse angeschaut und der AEG ist wieder Testsieger geworden.

Und .prinz - ich glaub der Trockner war von 2018 mit 1.000 Euro Neupreis. Da darf das Ding doch auch 10 Jahre halten...

@driver_2: Kannst du WP TR und BSH mal für mich auflösen?


Ok, zahlen und machen, oder lassen.

Möglich, muß nicht.

StiWa testet nur kurz, ich halte StiWa schon lange nicht mehr für brauchbar, hatten nun an 3 Miele Waschmaschinen Heizkörper Ausfall, an allen 3 (!!) und diese Sorte Heizkörper ist seit gut 50 Jahren im Dienst und sind nicht auffällig. Tatsächlich haben sich die Wassermengen im Gerät stark reduziert, eb...
11 - E 63 (Trockner startet nicht) -- Wäschetrockner   Bosch    WTR83V00/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 63 (Trockner startet nicht)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTR83V00/02
S - Nummer : 469110511006020783
FD - Nummer : 9911
Typenschild Zeile 1 : WDT68
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 2 02078
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

zunächst zu den Angaben im Typenschild - eine weitere Info habe ich da nicht.

Zum Problem:
Ich wähle das Programm aus und drücke auf Start. Im Trockner "klackt" es einige Male, klingt etwa wie der Blinker im Auto (früher hätte ich gesagt, dass ein Relais versucht zu schalten), der Trockner startet aber nicht und nach einigen von diesen "Klacks" kommt dann der Fehler E63.

Ich habe natürlich geschaut, was Bosch dazu sagt - "irgendwas mit Elektronik".

Es geht wohl um zwei Teile - Leistungsmodul oder Bedienmodul.

Es würde mir sehr helfen, wenn ich wüsste, welches der beiden Module es ist oder wie ich es eingrenzen könnte. damit ich das richtige bestelle.

Oder wenn es ein Einzelteil auf/an einem der Module ist, wie ich das identifizieren könnte.

(Ich hatte den Trockner jet...
12 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm stoppt, Gerät aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6500/01
S - Nummer : 471100224200006939
FD - Nummer : 8110 200693
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Werte Forenmitglieder,
mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus.
Folgendes habe ich probiert:
Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst...
Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst.
Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee?
P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht...
Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe...

Freue mich von euch zu hören.
LG Martin ...
13 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTR85V90ES/04
FD - Nummer : 9910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo beisammen, Der Trockner läuft prima. Nur das Ergebnis ist klamm-feuchte Wäsche. Beim 2 oder 3ten Lauf wird es besser. Es handelt sich ja um einen Wärmepumpen - Trockner. So einen habe ich noch nie repariert. Bei dem "alten" Systemen war ich immer erfolgreich.

Jetzt ist meine Frage. Bei welchen Fehlern ist die Reparatur sehr schwer bis aussichtslos ?
Ist die Wärme - Pumpe anfällig oder eher sehr robust ?
Wo fange ich an zu suchen, wenn das Übliche - Flusen Staub Dreck nicht die Ursache sind ?

Oder ganz anders. Wo schaut ihr hin, wenn ihr nicht unnötig Zeit verlieren wollt ?

Eine Fehlerursache, die mir in den Sinn gekommen ist muss ich noch anführen.

Das Gerät läuft in einem Inselsystem ohne Verbindung zum Stromnetz.
D.h. ich könnte mir vorstellen, dass sowohl Spannung als auch Frequenz deutlich ausser Spek gelegen haben.

Hoffe das ist Inspiration genug.

Danke schon mal.

J



...
14 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01
Jau,
Maschine läuft scheinbar(hab jetzt nur 1x durchlaufen lassen) wieder ohne Fehler E24 zu setzen.
Einzig das Spülergebnis ist jetzt nicht besser geworden,obwohl mit 70° gespült
wurde.
Meine Frau war ein bisschen entäuscht.Waren aber auch nur 2 Läufer auf den Töpfen.

Wir hatten jetzt gedacht, das die neue Pumpe mehr Druck aufbaut als die alte
mit ihrem Lagerspiel und das Spülergebnis merklich besser wird.

Erstmal vielen Dank an alle die sich an meinem Thema beteiligt haben.

Ihr hattet euch im letzten Post ein wenig über die Qualitätsmerkmale einger Hersteller ausgelassen.
Ist Euer Ranking bei Wamas und Trocknern ähnlich?

Die Maschinen sind bei mir auch 14 und 16 Jahre(Wama Bosch ,Trockner Miele) alt.

...
15 - Sartet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15
So, ich hab grade das gesamte Bild der Platine auf 266 KB komprimiert.
Die Platine ist von meinem Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15 FD
(wie man sieht hat die Platine selbst aber keine Bezeichnung).
Bei www.-schraub-doc.de wurde mir eine für 313€! angeboten - ich glaub der gesamte Trockner war deutlich günstiger...
Also, anstrengen bei Reparatur

...
16 - E:6 und E:9 -- Wäschetrockner   Bosch    WTY88781
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E:6 und E:9
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY88781
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wenn ich meinen Trockner WTY88781 einschalte, erscheint sofort die Fehlermeldung
E:6, die direkt von der Fehlermeldung E:9 gefolgt wird.

Ich komme nicht ins Menü und kann kein Prüfprogramm laufen lassen.


Den NTC-Fühler 175369 habe ich getauscht. Sonst habe ich bisher nichts gemacht.


Ich würde mich über Hinweise für mein weiteres Vorgehen freuen.


Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Molim am  6 Sep 2023 22:02 ]...
17 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi an alle,

FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier.

Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0):
Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer:
- Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt.
- Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.).
- Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist.
- Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?)
- Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu)
- Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung
Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u...
18 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen.

1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben.

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.

Das führt zu folgendem Sympthom:
Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen:
1. Eins...
19 - Heizt nicht und endet Program -- Wäschetrockner Bosch Bosch Maxx7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht und endet Program
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Maxx7 Sensitive
S - Nummer : WTE86172EX/08
FD - Nummer : FD8711200602
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Trockner Experten!
Ich habe ein Problem mit meinem Bosch Maxx7 Sesnitive Trockner. Wenn ich ein Beliebiges Programm auswähle endet dieses nach ca. 4-5 minuten woraufhin die "Trocknen" und "Auflockern/fertig" Lichter Blinken. Die Wäsche in der Trommel ist auch nicht mal warm. Ich habe ein bischen rum gelesen und habe auch ein Zeitprogramm ausgewählt zu keinem erfolg. Wenn ihr irgend eine Idee hättet wie man diese Problem aufllösen könnte wäre ich euch sehr dankbar! Wenn irgendetwas fehlt dann kann ich euch das gerne im den commentaren geben.
Ich bedanke mihc schonmal im voraus und wüsche euch einen schönen tag. ...
20 - Trockner pausiert ständig -- Wäschetrockner   Bosch    WTW875W0/04
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner pausiert ständig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0/04
S - Nummer : 4670202852090336868
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich bin etwas verzweifelt.
Seit ein paar Monaten pausiert der Wäschetrockner ständig (siehe Foto) und jeder Trockenvorgang dauert auf diese Weise ewig, noch dazu steht der Trockner im Keller und wir wohnen im 3. Stock ....
Fehler wird leider keiner angezeigt.

Folgende Sachen habe ich bereits gemacht:
- sämtliche Prüfprogramme haben nix ergeben
- Reinigung der Kodenswasserpumpe und des Restwassersensors
- Intensive Reinigung des Wärmeaustauschers
- Intensive Reinigung des gesamten Trockners (also alle Seitenteile abgebaut und ausgesaugt sowie sämtlicher Flußensiebe etc...)

Hat alles nix geändert.
Was kann ich tun? Der Trockner ist 6 Jahre alt. Ein Technikerbesuch entspricht also mehr oder weniger einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Ich würde mich also extrem freuen, wenn Ihr mir/uns helfen könntet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pille311 am 11 M...
21 - Restfeuchtesensor wechseln -- Wäschetrockner Siemens WT46W591

Zitat : Falls ich es nicht hinbekomme, überlege ich mir einen neueren Wärmepumpentrockner von Bosch Serie 8 zu kaufen. Dieser verbraucht theoretisch weniger Strom und ist auch „wartungsfrei“, würde aber auch hier eine Revisionsklappe einsetzten.
Bei JEDEM Trockner muß man die Filter reinigen und ggf. ersetzen.
"Wartungsfrei" gibt es nicht und wird es nie geben.
...
22 - schleifen -- Wäschetrockner Bosch WDT65
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schleifen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT65
S - Nummer : 466050295148000039
FD - Nummer : 9605
Typenschild Zeile 1 : WTW854A0/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe an meinem Trockner seit gestern ein dumpfes schleifen gehört. Ich bilde mir ein es kommt von hinter her.

Hat jemand einen Rat?

Danke im vorraus ...
23 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG ...
24 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
25 - Kompressor defekt -- Wäschetrockner Bosch EcoAvantixx 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : EcoAvantixx 6
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe heute nach einigem Testen herausgefunden, dass bei unserem Trockner der Kompressor hinüber ist.
Im Serviceprogramm 6 in der Anzeige 3 lief er nach einigen Startversuchen erst nochmal an und kurze Zeit später flog der FI raus.
Der zuvor herausgeflogene FI war auch der Grund, warum ich mir das Teil genauer angesehen habe.

Jetzt meine Frage: kann man den Kompressor austauschen und lohnt der Aufwand?

Bestellbar ist der Kompressor, soll dann aber ca 270€ kosten.
Die Leitungen sind aber anscheinend fest mit dem Kompressor verbunden und da bin ich mir nicht sicher, ob ich die ab und anschließend an den neuen Kompressor wieder ordnungsgemäß dran/dicht bekomme.
Kühlflüssigkeit müsste da zusätzlich ja auch noch drin sein, oder?

Danke vorab für helfende Infos!

Gruß Frank
...
26 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schlauch passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WQG233DH0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe.

Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch.
Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft:
https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php
Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss:
https://www.dallmer...
27 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nicht zu Ende
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT67
S - Nummer : 468090285209013247
FD - Nummer : 9809
Typenschild Zeile 1 : WTW875W0/07
Typenschild Zeile 2 : 2 01324
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

zu Weihnachten verweigert der Wärmepumpentrockner ohne Fehlermeldung den Dienst.
Hatte vor einem halbn Jahr erst den kleinen Antriebsriemen ersetzt, der sich komplett aufgelöst hatte. Danach lief der Trockner bis jetzt auch wieder ohne Probleme. Nun zickt er schon wieder
Das Programm startet ganz normal, Trommel dreht, pumpt Wasser aber läuft nur bis ca. 40 min vor Programmende und dann läuft nur noch der Kompressor der Wärmepumpe ständig, aber das Programm läuft nicht weiter und auch die Trommel dreht sich dann nicht mehr und auch andere Funktionenen werden nicht mehr gestartet.

Habe den vorderen Bereich, den man durch die nachträglich zu installierende Wartungsklappe erreicht, auch schon gereinigt, da war aber nicht allzuviel verschmutzt. Das Reinigungsprogramm läuft auch ohne Probleme durch, pumpt das Wasser auch ganz normal nach o...
28 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E90 - Maschine startet nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTYH7701/02
FD - Nummer : 9801
Typenschild Zeile 1 : WTYH7701/02 9801 Z-Nr 200238
Typenschild Zeile 2 : Type:WDT67 468010297173002381
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wollte heute Wäsche trocknen und konnte den TRockner nicht einschalten.
- Sicherung raus.
- Sicherung rein.
- Eingeschaltet - alles ganz normal
- Programm ausgewählt
- Gestartet
--> mehrfaches Klackern eines Relais --> Fehlermeldung E90.

Fehler lässt sich mehrmals wiederholen - Sicherung springt nicht raus.

Was kann das sein?


Danke

Gruss

Karacho ...
29 - Trockner trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Bosch WVG30443
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner trocknet nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVG30443
S - Nummer : 877110506393000602
FD - Nummer : 9711
Typenschild Zeile 2 : WNAD62
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner Bosch WVG30443 trocknet auf einmal nicht mehr. Das Reinigungsprogramm wurde regelmässig durchgeführt. Im Forum habe ich auch schon einige Reparaturtipps gelesen.

Also: die beiden Temperaturbegrenzer haben nicht ausgelöst (die weißen Knöpfe lassen sich jedenfalls nicht rein drücken). Beide haben auch Durchgang.

Als Heizelement habe ich danächste Gerät im Luftkanal Richtung Lüftermotor ausgemacht? Dies hat ebenfalls Durchgang bei ca. 36 Ohm.

Wo könnte man als nächstes den Fehler suchen?

Grüße Oliver

...
30 - Heizung schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Bosch WTA4100/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung schaltet nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA4100/02
S - Nummer : 54330090
FD - Nummer : 8510000387
Typenschild Zeile 1 : SP601/61
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser Trockner heizte zunächst nicht mehr. 1. Fehler: Heizung kein Durchgang mehr, wurde ersetzt. Nun scheint die Heizung nicht mehr abgeschaltet zu werden, daher evtl. der Defekt der alten.
Selbst im Programm "Lüften Kalt" wirds heiß!
Gibt es einen Schaltplan oder eine Beschreibung welcher der Schalter, Regler, Begrenzer was tun soll? Wäre schade den Trockner aufzugeben...nach der Reinigung aller Kanäle sieht dieser auch innen wie neu aus ;-). Vielleicht kann mir jemand helfen.
Viele Grüße ...
31 - Anzeige E90 -- Wäschetrockner Bosch WTW86260/05 EcoLogixx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anzeige E90
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86260/05 EcoLogixx 7
S - Nummer : 200308
FD - Nummer : 9312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe oben angeführten Trockner mit Fehler E90.
An der Leistungselektronik war ein Relais voll abgebrannt und diverse SMD-Transistoren und Dioden defekt (Grund: das abgebrannte Relais hatte einen Kurzschluss vom Schaltkontakt zur Ansteuerspule !), deswegen war ein zweites Relais (benachbart) dauernd geschaltet.
Habe alle defekten Teile repariert, Relais getauscht und alle geprüft, schalteten einwandfrei. Nach Einbau klackerten nach den Druck auf Start alle Relais kurz und dann wieder Fehler E90. Habe die Elektronik nochmals geprüft, aber keine weiteren defekten Teile gefunden. Nach dem neuerlichen Einbau habe ich versucht nach einer Anleitung für ein - so dachte ich - ähnliches Modell den Prüfmodus aufzurufen (Tür zu) Schalter auf Pos. 8 (6 Uhr) , linke Taste drücken und halten und Schalter auf Pos.9 und dann jeweiligen Test auswählen. Hat nicht geklappt, aber der Trockner startete und funktioniert seit dem, kein Fehler E90 mehr ??? !

Wie k...
32 - E07 zeolith trocknung -- Geschirrspüler Bosch Super Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E07 zeolith trocknung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Super Silence
S - Nummer : Smi38m35eu
FD - Nummer : 171803910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Wir haben eine Geschirrspülmaschine Bosch super silence welche den Fehler E07 am Ende anzeigt. Der Fehler deutet auf die Zeolith Trocknung hin, daher habe ich den Lüfter schon einmal ausgebaut und gereinigt.
Danach lief die Maschine einige Male ohne Probleme, jetzt fällt der Fehler allerdings wieder auf. Wenn man von Hand den Lüfter betätigt merkt man das Wasser im Lüfter ist.

Ist es normal das Wasser dort ist? Persönlich glaube ich nicht dass der Trockner defekt ist, kann es aber auch nicht komplett ausschließen. Gibt es vielleicht einen Tipp oder Erfahrungswerte um den Fehler etwas mehr einzugrenzen? ...
33 - Pumpt aber startet danach nic -- Wäschetrockner   Bosch    WTW86560 / 09
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt aber startet danach nic
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 / 09
S - Nummer : WTW86560
FD - Nummer : 9007 200935
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

O.g. Trockner startet mit dem Abpumpen (Behälter leer, Flusensieb sauber) in jedem Programm. irgendwann hört das auf, beim Drücken der starttaste hupt es nur 2 mal, dann ist Ruhe. Kann’s am Sensor im Geräteboden liegen? Ggf verschmoddert oder sonst einer eine Idee?

EDIT: Gerätedaten korrigiert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Jan 2022 12:45 ]...
34 - Programm hängt sich auf -- Wäschetrockner Bosch WTW83260/22
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm hängt sich auf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW83260/22
S - Nummer : 2 00032
FD - Nummer : 9603
Typenschild Zeile 1 : WDT65
Typenschild Zeile 2 : WTW83260
Typenschild Zeile 3 : 466030292586000320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen Kondenstrockner der Firma Bosch. Unabhängig welches Trocknungsprogramm gewählt wird, hängt der Trockner sich nach gut einer Stunde auf und arbeitet sein Programm nicht weiter ab (es wird keine Fehlermeldung angezeigt). Im Wassertank ist ein wenig Wasser enthalten und auch die Wäsche ist nicht mehr so feucht, wie vor dem Trocknungsprozess. Wenn ich den Trockner einmal ausschalte und das Programm erneut anwähle und starte, arbeitet der Trockner sein Programm einwandfrei ab und ist nach der angezeigten Trocknungszeit fertig.
Ich habe alle Filter gereinigt, den Feuchtigkeitssensor mit einem feuchten Tuch gereinigt, leider erfolglos.
Ich gehe davon aus, dass das Problem an der Steuerung liegt.
Kennt jemand das Problem oder kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus! ...
35 - Fehler E24 -- Wäschetrockner BOSCH Professional Wärmepumpe E-NR WTY88780/03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E24
Hersteller : BOSCH Professional Wärmepumpe
Gerätetyp : E-NR WTY88780/03
FD - Nummer : FD9110200107
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

mein Trockner von Bosch will nicht mehr.
Folgender Fehler wird angezeigt, siehe Fotos.
Fehler: E24
Ich denke es ist irgendwas mit dem Inverter.
Ich würde den ja reparieren wenn ich wüßte was zu erneuern ist.
Einen NEUEN Inverter werde ich nicht kaufen.
Wer hatte diesen Fehler schon mal und konnte diesen selber behben.

Über zielführende Antworten würde ich mich freuen.
...
36 - kein Display -- Wäschetrockner   Bosch    WTL6201/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Display
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6201/05
FD - Nummer : FD 8402 200819
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Trockner geht an, geht dann dann aber nach kurzem oder spätestens nach einigen Minuten wieder aus. LED Start/Stop blinkt. Bitte um Hilfe bei Diagnose und ggf.möglichst detaillierte Lösungsanleitungen.






Gerätetyp für Archiv korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Sep 2021 21:22 ]...
37 - Trockner geht nicht mehr an. -- Wäschetrockner Bosch Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner geht nicht mehr an.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : WTY87701 / 11
FD - Nummer : FD 9403 200877
Typenschild Zeile 1 : Type WDT66
Typenschild Zeile 2 : 464030274654008779
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,
vielen Dank erstmal für die Aufnahme in das Forum 🙂

Folgendes Problem hat sich mit dem Trockner ergeben:
Wenn man den Ein-Schalter drückt und gedrückt hält leuchten die Bedienelemente, aber sobald man den Schalter loslässt erlöscht alles wieder und der Trockner bleibt aus. Die Auswahlmenüs sind nicht verfügbar.
Daraufhin habe ich das Gerät aufgeschraubt um nach offensichtlichen Schäden auf den Platinen oder mechanischen Einschränkungen des An- Aus Schalters zu suchen.
Auf der seitlichen Platine habe ich einen Fehler festgestellt, siehe Foto.
Ich nehme an, dass es das Problem ist. Nun wäre die Frage was das für ein Bauteil ist und was ein adäquater Ersatz wäre. Ist es mit einem Austausch (meine Lötkenntnisse reichen dafür aus) getan oder muss ich mit weiteren Problemen rechnen die daraus resultieren?
Vielen lieben Dank im Voraus für eine Einschätzung der Lage.

...
38 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s
?

https://www.siemens-home.bsh-group......ckner

https://www.bosch-home.com/de/produ.....ckner ...
39 - Leistungselek. defekt -- Wäschetrockner Bosch WTW57560/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Leistungselek. defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW57560/02
S - Nummer : WDT65
FD - Nummer : 9602
Typenschild Zeile 1 : ZNR 2 00012
Typenschild Zeile 2 : 466020280610000128
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, unser Trockner läßt sich nicht einschalten.

Ich habe die Leistungselektronik ausgebaut und ein defektes Mini Relais gefunden.

Song chuan 899-1A-F-C

Neues Teil ist im Zulauf

Heute habe ich die Platine nochmal genau mit der Lupe untersucht ein defektes SMD Bauteil gefunden.

Aufschrift W1850 (dreibeinig)

Was könnte es für ein Teil sein und wo könnte ich es bekommen?

Oder wo bekommt man ein Schaltplan für die Leistungselektronik her?

Neue Elektronik würde 200€ Kosten . Das tut wenn nur 2 Cent sein könnten...





...
40 - keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keinerlei Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86185
FD - Nummer : 30FD9110200122
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Forum,

bei mir ist oben genannter Trockner aufgeschlagen. Fehler eigentlich schon lokalisiert (Spannungsregler TNY266GN mit Brandloch)
Jetzt ist da auf dem Weg zum Regler ein SMD Bauteil (vermutlich eigentlich irgendwas niederohmiges) das leider so abgeraucht ist, dass ich nichts mehr lesen kann (beim Regler auf der Seite mit den 3 Füßen direkt vor dem Einzelnen). Hat jemand eine Ahnung was da hin kommen muss?

Beim Regler selbst wäre interessant ob es da was gleichlautendes mit 264,265,266,277 auch tut oder ggf. TNY264PN auch tut.
Der Elektronik Teil der Ausbildung ist schon etwas her ...
41 - Schaltet sich aus -- Wäschetrockner Bosch Bosch WTY87701 /15
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltet sich aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch WTY87701 /15
FD - Nummer : 9409 200149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

nach dem Drücken des Ein-Knopfes schaltet sich der Trockner ein, aber wenn ich diesen Knopf loslasse, schaltet er sich sofort aus und sollte weiterhin eingeschaltet sein.
Video dazu:
Video auf YouTube
Ich bitte um Hilfe und bedanke mich im Voraus.
Gruß
Adam ...
42 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb reinigen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
FD - Nummer : 9611
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Freunde,

seit ein paar Tagen ärgert mich mein Trockner.
Er sagt mir immer wieder "Flusensieb reinigen". Dies wird immer wieder gründlich erledigt, trotzdem kommt der Fehler immer wieder.

Am Wochenende habe ich das Gehäuse demontiert & dort den ganzen Staub entfernt. Ebenso habe ich hinten an der Pumpe den Sensor gereinigt.

Gleicher Fehler.

Was kann ich noch erledigen? Wo sitzt der Sensor, welcher mir sagt, dass das Flusensieb zu reinigen ist. An der Pumpe?

Bin um jede Hilfe dankbar.

BoschService wollte ich kommen lassen, allerdings kann er nur helfen, wenn der Fehler vorhanden ist - So die Aussage am Telefon.

Beste Grüße
Sven ...
43 - Kegel abgebrochen -- Wäschetrockner   Bosch    WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kegel abgebrochen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

in unserem Trockner ist der Kegel innerhalb der Trommel abgebrochen. Insoweit ist der Trockner sonst noch funktionsfähig.

Kann ich mir diesen hier neubestellen?

https://www.elektronik-werkstatt.de.....n%3D4

Anbei noch einige Bilder des abgebrochenen Kegels.

Lohnt sich da die Reparatur? und wenn was muss gemacht werden?

Vielen Dank und lieben Gruß
Timo



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Aug 2021 16:30 ]...
44 - Gibt Dampf an Umgebung ab -- Wäschetrockner Bosch WTS8651
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gibt Dampf an Umgebung ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTS8651
S - Nummer : WTS8651D 13
FD - Nummer : 13FD8810200800
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : Loggix 8
Typenschild Zeile 3 : Daunen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Trockner scheint undicht zu sein.
Der Kellerraum ist "dampfig". Der Kondensat-Wasserbehälter ist nach dem Trocknen mit deutlich weniger Wasser gefüllt als gewöhnlich.
Die hintere Trommeldichtung ist wohl defekt. Man kann das sehen, wenn man in die Trommel schaut. Die anderen Dichtungen sind wohl i.O.

Folgende Fachfrage:
Kann einer der Experten mir eine Anleitung geben, wie ich diese Dichtung am chnellsten wechsle? Ich hätte jetzt intuitiv von hinten angefangen zu schrauben.

Vielen Dank und viele Grüße
von Malte

...
45 - Wäsche belibt feucht -- Wäschetrockner Bosch WTH85200
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche belibt feucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTH85200
S - Nummer : WTH85200/04
FD - Nummer : 9803
Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr. 2 01596
Typenschild Zeile 2 : Type: WTD55
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der o.g. Trockner trocknet leider nur sehr schlecht, auch im Zeitprogramm bleibt die Wäsche feucht.

Ich habe hier ein bisschen gelesen und dann das Kompressor-Prüfprogramm P02 laufen lassen.
Dabei ab und zu die 1. und 2. Sensortaste von links berührt,
1. Taste zeigt immer 30C an
bei der 2. Taste läuft die Temperatur hoch bis 53C. 53°C sind nach ca. 15 min.erreicht und dabei braucht er dann ca. 320W. (Die Leistung startet anfangs bei ca. 200W und läuft zusammen mit der Temperatur hoch.)

Bei anderen Trockner gab es die Aussage, dass eine höhere Leistung erwartet wird, d.h. 320W wäre zu niedrig und würde auf zu wenig Kältemittel hindeuten. Aber passt diese Aussage auch für diesen Trockner?

Vielen Dank
Gruß
Michael ...
46 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nur sporadisch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WAW32541/09
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261
Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su...
47 - Sicherung springt raus -- Wäschetrockner   Bosch    MAXX 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung springt raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : MAXX 7 Sensitive
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WTE84301 /13 FD 8809 201306
Typenschild Zeile 3 : WTE84301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Trockner löst seit einiger Zeit die Sicherung während des Betriebs aus.

Nach einiger Zeit, meistens kurz bevor die Wäsche trocken ist, ist eine Art Blitz zu sehen und es riecht leicht verbrannt. Wenn man die Sicherung wieder zurücklegt, löst sie sofort wieder aus. Es geht erst nach einigen Stunden wieder.

Vor ca. einem Jahr löste erstmals der FI aus. Ich habe die Gehäuseabdeckung auf der Rückseite entfernt, alles gründlich gereinigt. Zusätzlich zu den üblichen Teilen wie Luftkühler, etc. Dann ist er wieder für einige Monate gelaufen. ca. 1x pro Woche.

Dann löste die Sicherung des Trockners aus (er ist einzeln abgesichert), nicht mehr der FI. Gleiches Spiel von vorne. Alles gereinigt.

Dann nach ca. 2 Monaten löste die Sicherung des Trockners wieder aus. Gleiches Spiel.

Heute löste die Sicherung nach nur einem Monat wieder aus.

Die Abstände werd...
48 - Kondenswasserbehälter blinkt -- Waschtrockner   Bosch    WTB86200
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTB86200
S - Nummer : 200087
FD - Nummer : 9405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Seit geraumer Zeit bricht der Trockner öfters ab, es blinkt die Kondenswasserbehälter Leuchte und er zeigt wieder die normale Zeit an. Dies ist aber nicht immer und oft reicht einmal aus und wieder an

Ebenfalls ist die Wäsche so heiß, dass man sie nicht anfassen kann und das bei Schontrocknen.

Einen Kondenswasserbehälter nutzen wir nicht, der Trockner ist direkt mit einem Schlauch zum Abfluss verbunden.

Heute habe ich zufällig, da ich im Badezimmer war gesehen was passiert. Laut Programm sollte der Trockern 1:09 benötigen. Nach knapp einer halben Stunde stand ich daneben und er zeigt nur noch eine Minute an. Sprang auf 0, der Trockner piepte und der Kondenswasserbehälter blinkte.

Was kann das Problem sein?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChronoWerX am 13 Dez 2020 22:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChronoWerX am 13 Dez 2020 22:51 ]...
49 - Demontage rechte Seitenwand -- Wäschetrockner   Bosch    WTL 5400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Demontage rechte Seitenwand
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400
FD - Nummer : 7602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
ich möchte die rechte Seitenwand (von vorn gesehen) demontieren.
Habe sie inzwischen schon etwas verbogen
Deckel oben ab, beide Schrauben gelöst, Schrauben hinten gelöst.
Die Seitenwand ist jetzt oben, hinten und unten lose.
Unten gab es keine Schrauben, sondern flache Laschen aus Kunststoff, die in Schlitzen der Seitenwand steckten, demnach also hätte die Seitenwand nach oben abgezogen werden sollen (einige der Laschen habe ich nun abgebrochen.
Die Seitenwand hängt momentan am Trockner wie eine Tür, müßte normalerweise (siehe der abgebrochenen Laschen unten) nach oben abgezogen werden, aber das funktioniert eben nicht.
Gibt es noch verdeckte Schrauben vorn, was muß wie demontiert werden?
Vielen Dank im voruas,
Frieda

Von Waschtrockner in Wäschetrockner geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  5 Dez 2020 12:14 ]...
50 - Geht nach 10-15 Min. aus -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht nach 10-15 Min. aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE84100 / 03
S - Nummer : 46610023704800936
FD - Nummer : 07257731
Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag in die Runde,

hatte bzgl. dieses Trockeners meiner Tochter schon mal einen Fehler gemeldet.

Leider brachte die alleinige gründliche Reinigung von den Luftwegen nicht den
gewünschten Erfolg.

Der Trockner geht nach ca. 10 - 20 Minuten aus, d.h. er durchläuft ggfls. das Programm 1 bis 2 Schritte . Sporadisch schafft er auch mal einen kompletten Durchlauf,aber sehr selten.

Tippe auf einen Wärmefehler . Kann der neben defekter Elektronik auch an einem durch Flusen überhitzendes Heizregister auftreten ? ? ?

Es kommt bei Störung dann nicht die LED : auflockern / fertig, sondern es blinkt die Starttaste.

Hatte hier schon den Hinweis bekommen der IC TNY266PN sei defekt. Oft wird dazu auch der 47 Ohm Widerstand genannt, der mit zu tauschen sei ? ? Fackelt der ab ?

Danke im voraus.



...
51 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis
Hallo zusammen
hoffe, das ich im korrekten Bereich gelandet bin.
Habe einen Miele Trockner nun aufgegeben (T491 Azora)
Ich hatte bereits heraus gefunden daß es die 3200W Heizung selbst und nicht die Sensoren sind. Die Heizspiralen waren an mehreren Stellen gebrochen. Beim rumspielen brachen sie ohne große Belastung an weiteren Stellen.

Eine Suche nach Ersatz ergab, daß die Heizung neu ~200 EUR und gebraucht ~70 kaufen würde.

Da das Teil schon ziemlich alt ist und mittlerweile mehrere Jahre unbenutzt im Keller stand und viel Strom verbraucht denke ich es ist Zeit einen Wärmepumpentrockner zu kaufen. Verbräuche sehen da schon viel besser aus.
Jetzt sind Miele Geräte, die wohl nach wie vor die Spitze der verfügbaren Qualität ausmachen ziemlich teuer. Kurzer Blick auf die Heizung - die kochen auch nur mit Wasser. Aber heutzutage muss man sich wohl freuen wenn die Scharniere noch aus Metall sind.

Bei Amazon fand ich eine sehr interessante Rezension über eine nicht günstige Siemens IQ700 Maschine. Der Autor ist Ingeneur und konnte seinen Augen nicht trauen was für einen Murks Siemens abliefert.

Jetzt meine Frage, gibt es Modelle, die nicht geplante Schwachstellen haben?

Oder muss ich die hinnehmen und kaufe dann besser güns...
52 - Kondenswasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Bosch WTB86200 - Logixx 8
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter leeren
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTB86200 - Logixx 8
FD - Nummer : 9311200306
Typenschild Zeile 1 : Logixx 8
Typenschild Zeile 2 : WTB86200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem Wäschetrockner BOSCH Logixx 8 - WTB86200 fällt in letzter Zeit auf, dass der Trocknervorgang sporadisch nach einer Weile aufhört und das Symbol „Kondenswasserbehälter leeren“ aufleuchtet. Der Behälter ist dann aber - zwar etwas - aber nicht viel gefüllt. Nach Zurückdrehen des Wähldrehknopfes auf OFF/Aus und erneutem Eindrehen des Programms „Schranktrocken“ startet der Trockner wieder und das Trocknen läuft weiter. Manchmal kommt der „Fehler“ während des Programms zwei-/dreimal, manchmal trocknet er die Wäsche ordnungsgemäß.
Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass evtl. (oder immer?) der Flusensumpf verdreckt sein kann.
Kann mir jemand sagen, wo sich dieser befindet? evtl. gibt es ein Bild/Schema oder Anleitung, welche Schritte zu tun sind?

Schon mal danke im Voraus.. ...
53 - Trocknet kaum, läuft durch -- Wäschetrockner   Siemens    WT46W261/19
Hallo,

ich habe die Wartungsklappe aufgeschnitten und das BOSCH/SIEMENS 00646776 (Wartungsklappe) bestellt.

Dahinter war alles sauber und feucht (Beweisfoto anbei).

Falls sich jmd. fragt warum die Lammellen verbogen sind: Ich habe beim Rausschneiden das Plastikteil dahinten hingedrückt.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: xmartinx am 12 Sep 2020 19:29 ]...
54 - Ging mehrmals aus, jetzt tot -- Waschmaschine Siemens WM14S750 /08 FD 9105 201289
Hatte heute erst einen "toten" Trockner, da kam zum TNY noch ein 100Ω Widerstand dazu.
Normal sind Reparaturen auf Bauteilebene an diesen Modulen nicht vorgesehen (ich mache es trotzdem), es sollte lt. Herstellervorgaben immer das komplette Modul (hier BOSCH/SIEMENS 00701832) getauscht werden.

VG ...
55 - wird nicht warm -- TR   BOSCH    WTL640S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL640S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bei meinem Trockner Bosch WTL640S/01 war zuletzt immer eine Wasserfütze unter dem Gerät, zudem wurde er auch nicht warm.
Motor und Trommel laufen. Ich habe darauf im hinteren Teil die Heizung erneuert (war beschädigt und hatte auch keinen Durchgang).
Das ist ein Komplettset mit Heizspiralen, Thermostat und Sensor.
Im ausgebauten Zustand die Pumpe getestet, diese funktioniert. Ebenso habe ich die Schläuche gespült und diese haben auch durchfluss.
Programme laufen normal durch, dauern halt, aber Innenraum wird nicht warm.

Edit: Gerätebezeichnung in Wäschetrockner korrigiert



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Apr 2020 16:15 ]...
56 - F09 trocknet nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitiv
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F09 trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx7 Sensitiv
S - Nummer : WTV74300/04
FD - Nummer : 8711200257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo bei unserem Trockner tauchte zuerst die F09 auf.
Daraufhin habe ich hier gelesen und von den NTC an der Heizung und im Luftkanal gelesen. Da ich im Bereich der Heizung 3 sensoren habe,habe ich alle gereinigt, auch dem im Luftkanal vorn beim Flusensieb. Leider brachte dies keinen Erfolg. So beschloss ich das kpl. Heizungselement zu tauschen. Leider zeigt der Trockner trotz Neuer Sensoren und Heizelement nach dem Tausch entweder die Wäsche ist trocken (0 laufzeit) oder wieder F09.
Was sollte ich als nächstes tun ?
vielen Dank für eure Antworten
Gr.
Alex ...
57 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Bosch WVH28341/01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet schlecht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28341/01
FD - Nummer : 9306400053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
unser Waschtrockner hatte den Trocknerteil plötzlich abgeschaltet und nicht mehr getrocknet. Ich habe dann gegoogelt und irgendwo einen Hinweis gefunden das wahrscheinlich eine Thermosicherung ausgelöst hat. Das war auch der Fall, neben dem Luftkanal oben an der Maschine ist die Trocknerheizung verbaut und daneben sieht man auch recht schnell den roten Knopf dieser Sicherung. Knopf reindrücken und Trockner funktioniert wieder. Die Sicherung hat aber natürlich gleich wieder ausgelöst und deshalb habe ich diesen oberen Luftkanal kpl. zerlegt und gereinigt. Da war eine Menge an Flusen und schon recht festen Anhaftungen zu finden. Hier kommt man übrigens nach dem Öffnen des Luftkanals recht einfach an die Trocknerheizung und den Lüfter. Nach dem Reinigen läuft der Trockner wieder durch allerdings wird die Wäsche nicht wirklich trocken. Das heißt, die Trocknerheizung läuft aber das Wasser kann anscheinend nicht aus der Trommel raus. Ich vermute mal das der Kondensator auch verschmutzt / zugesetzt ist. Laut Bosch Bedienan...
58 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx WTL 6101
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WTL 6101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bin neu hier in dem Forum.
Mein Trockner Bosch Maxx WTL 6101 heizt nicht mehr.
Im 30 min Programm und im Normalprogramm wird er nur lauwarm.
Alles gereinigt.
Es gibt laut Google ein Prüfprogramm,d.h.Start/Stop und Schontaste gleichzeitig drücken und den Regler dann auf extratrocken stellen.
Finde im Netz aber nichts zu dem Fehlercode
Es blinken dann die Start/Stop Taste und die schranktrocken.
Hat da vielleicht jemand eine Info zu?
Der Taster an der Heizung und der NTC scheinen i.O. zu sein.
Heizspiralen haben auch Durchgang
Danke im voraus

kamli
...
59 - Kondenswasserbehälter -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ecologixx 7S
FD - Nummer : 9410 200031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe wegen meinem Wäschetrockner,der Kondenswasserbehälter ist voll(wird auch angezeigt Display)ich kann den schubladen nur mehr ca.3cm herausziehen.
Der Trockner läuft ca.2 min dann erscheint Anzeige Wasserbehälter voll.

Hatte gestern das erstemal dieses Problem,konnte aber den Schubladen nach einiger Zeit herausziehen und entleeren,flusensieb habe ich gereinigt,und heute habe ich das gleiche Problem wieder.

Weis jemand Rat?

VG Helmut ...
60 - Wasser tritt aus -- Wäschetrockner Bosch WTW86563/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser tritt aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86563/05
FD - Nummer : 9301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Wärmepumpentrockner von Bosch.
Es tritt Wasser aus am Rohr vom Wasserbehälter zum Kondensator. Der Trockner hat einen selbstreinigenden Kondensator.
Die undichte Stelle befindet sich oben am Wasserbehälter im Übergang zum Rohr.

Ich habe ein Video verlinkt auf dem ihr es sehen könnt (ab 0:26).

https://www.youtube.com/watch?v=c3YAuDDcCn8


Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
...
61 - Wasser Kein Signal am Display -- Wäschetrockner   Bosch    WTW86391/09
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser im Gehäuse, Kein Signal am Display
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86391/09
FD - Nummer : 9203 201404
Typenschild Zeile 1 : WDT65
Typenschild Zeile 2 : 46203026784001404049
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Bosch Wäschetrockner WTW86391 hat folgenden Fehler:

-Das Display zeigt nichts an
-Die Sicherung ist geprüft, und der Strom kommt zum Trockner.
-Es gibt Wasser im Gehäuse. Ich habe den Trockner in eine waagerechte Position gebracht und das Wasser rausgelassen.
-Danach habe ich den Wassersensor ausgebaut und den Behälter unter dem Sensor getrocknet.

-Das Display bleibt weiterhin ohne Signal

Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe

Viele Grüße

Sasha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sasha am  3 Okt 2019 13:46 ]...
62 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 /11
FD - Nummer : FD 9011 202082
Typenschild Zeile 1 : WDT60
Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler:

Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht.

Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet)

Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe

Viele Grüße

Alex ...
63 - Platinenfehler wird angezeigt -- Wäschetrockner Bosch WTE861E2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Platinenfehler wird angezeigt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE861E2
FD - Nummer : 8907200014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein paar mal schon hatte mein Wäschetrockner das gleiche Fehlerbild: Nach dem Einschalten blinken die LED "Trocknen", "Bügeltrocken" und "Auflockern/ Fertig" begleitet von Piepston. Nach Anleitung handelt es sich um einen Platinenfehler.

Nach 1-2 Tagen verschwand der Fehler dann meistens wieder von alleine und der Trockner lief Wochen und Monate fehlerfrei. Nun habe ich das gleiche Fehlerbild, aber der Fehler verschwindet nicht von alleine.

Da sich am Boden Wasser gesammelt hat, vermutete ich eine verdreckte Pumpe. Also Deckel und Seitenwand abmontiert, Wasser in der Bodenwanne vorgefunden, Wasser entfernt, Pumpe und Schwimmer gereinigt und ales wieder zusammengeschraubt. Fehlerbild bleibt bestehen.

Danach habe ich das Rückteil und die Heizung abgenommen. Temperaturfühler und Temperaturbegrenzer (Klixon) gereinigt und mit dem Multimeter durchgemessen. Temperaturfühler hat ca. 25kOhm, der Temperaturbegrenzer zeigt 0 ...
64 - Trocknet plötzlich nicht mehr -- Wäschetrockner Bosch WTY87701
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet plötzlich nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY87701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, unser Trockner trocknet plötzlich nicht mehr. Die Maschine zeigt keinen Fehlercode oder ähnliches. Wenn man den Deckel aufmacht ist es in der Trommel nicht warm. Feuchte Wäsche muss nach 2 Std rausghhenommen und zum Trockenen aufgehängt werden.

Das Heizgerät rechts wird auch angesteuert, Summgeräusche und der Köper wird heiß. Die zwei Sieb-Filter hinter dem Frontdeckel habe ich mit Sauger und Pressluft gereinigt. Habe auch für testläufe Zeitprogramm 60 Min. mit feuchter Wäsche genommen.

Eine Ladung feuschte Handtücher sind nach 45 Min. immer noch recht feucht. Bei Unterbrechung angetastet und die sind nicht ma lauwarm. Ein paar Tropfen sind in den Wassersammelbehälter rein. Den Wärmepumpentrocknerbehälter ausgesaugt und gereinigt. Genau so die zwei Metalplätchen für die Wasserstandmessung. Der Heizkörper rechts an der Seitenwand wird bei Betrieb richtig heiß.

Zwischenzeitlich habe ich diese zwei Feuchtemessstäbe mit Essig und IPA gereinigt. Konnte aus dem Fach wo die zwei Siebe stecken, mit der...
65 - Heizelement mach was es will -- Wäschetrockner Bosch Siemens WTL6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizelement mach was es will
Hersteller : Bosch Siemens
Gerätetyp : WTL6400
FD - Nummer : 8502 201999
Typenschild Zeile 1 : WNT1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Crowd!

Mein o.g. Trockner hat folgendes Problem:

er heizt nicht. Jetzt kommt`s, wenn ich das Heizelement DBK31373 abschraube und anhebe heizt es wieder (nur die zwei kleinen Spindeln) aber immerhin.

Bekommt das Heizelement einen Kontakt mit der Metallfläche, wo es angeschraubt wird, geht die Heizung aus.

Habe das markierte Bauteil nach "Durchgang" geprüft (allerdings mit angeschlossenen Klemmen)

Habe nun wirklich gut geschaut aber mein Latein ist hier zu Ende auch kein anderen Beitrag gefunden wo dieses Problem genannt wurde. Was kann es sein, was soll ich wie Prüfen? Fotos machen?

Ach ja und weiter habe ich das Problem, wenn ich das Gerät einschalte, (Wahlrad drehe) dann leuchten keine LED´s. Erst nach dem betätigen des START-Butten geht die Maschine an und alle LED´s leuchten und die Zeit wird erst...
66 - Flusensieb/fuselsieb -- Wäschetrockner Bosch WTW86562
Sofern die Anzeige NACH dem Trockengang erscheint, ist das normal, erscheint zu JEDEM Programmende als Erinnerung, auch wenn das Sieb nicht verschmutzt ist.
Laß den Trockner mal ohne Wäsche und ohne Siebe im Zeitprogramm laufen. Wenn da alles korrekt läuft, beide Siebe gründlich mit Wasser und Spülmittel reinigen und beim einsetzen auf korrekten Sitz der Silikondichtung im Luftkanal achten. Bringt das keine Besserung, solltest Du den Wärmetauscher reinigen. Dazu links unten (hinter der Blende) die Wartungsklappe öffnen (ggf. entlang der Markierung herausschneiden und den Reparatursatz BOSCH/SIEMENS 00646776 verwenden) und die feinen Lamellen vorsichtig reinigen, möglichst ohne sie zu verbiegen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Apr 2019 13:20 ]...
67 - Gerät bricht ab Wäsche nass -- Wäschetrockner   SAMSUNG    Trockner
Habe das Heizregister ausgebaut und getestet.
Ich habe leider nur eine Zeiger-Multimeter, aber laut Anzeigen sollte ein Widerstand von etwa max 100 Ohm vorhanden sein im großen heizkreis.
Die Messungen der beiden Heizkreise unterscheiden sich auch - der Zeigerausschlag ist unterschiedlich (und bei beiden größer als bei direktem Kontakt der Mess-Spitzen)

Die Heizung wurde auch heiss, allerdings nicht sehr. Man konnte immer mit der Hand das Register-Gehäuse berühren. Ich weiß aber nicht wie heiss diese Elemente "sonst" werden.

Der neue Bosch Trockner (praktisch baugleich - bis hin zum Wärmetauscher) wird innen deutlich wärmer...

Doch ein Sensor?

...
68 - Trommel Stück ausgebrochen -- Wäschetrockner bosch logixx 8 steam Kondenstrockner WDT2 IPX4
Gebrauchte Trommeln werden so gut wie nie zum Verkauf angeboten.
Du wirst dir einen anderen BOSCH-Trockner mit anderem Defekt kaufen müssen und so aus zwei defekten einen ganzen Trockner machen müssen. ...
69 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache?

Zitat :
Elektro Freak hat am  2 Okt 2018 21:55 geschrieben :
Nabend,

diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr

Zu den genannten Problemen:
- Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A
- Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker!

Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts.
Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war ...
70 - Trommel läuft jetzt dauernd -- Wäschetrockner Bosch Bosch EcoLogixx 7S
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel läuft jetzt dauernd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch EcoLogixx 7S
S - Nummer : WTW865E2/16
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier bereits an der Steuerplatine gearbeitet und besagten
IC und den Widerstand getauscht. Trockner ging nach 5 Min. aus.
Jetzt läuft das Ding dauernd. Fehlerspeicher ist mit L:00
ohne Fehler hinterlegt.Was habe ich falsch gemacht?Was kann ich tun?

Beste Grüße Mafrey
...
71 - Abschaltung -- Wäschetrockner BOSCH WTE86185/40
Hallo nochmal.

Ich muss mich entschuldigen, und meine Fehlerbeschreibung ändern. Bislang hat mir alles nur die Frau erzählt, jetzt habe ich es selbst "erlebt".

Der Trockner schaltet sich ab, und ist dabei sehr sehr heiß. Auch die Wäsche darin ist sehr heiß. Ich vermute also, dass das Temperaturbegrenzer ausgelöst hat (00618141). Nach ein paar Minuten kann man das Programm wieder starten, aber dann bricht es nach kurzer Zeit ebenfalls wieder ab.
Ist evtl. der NTC hinten an der Heizung das Problem?
https://www.bosch-home.com/de/shop/00600157

Könnt Ihr mit der Beschreibung eher etwas anfangen?

Danke im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kizzu am  8 Aug 2018 17:35 ]...
72 - Shutdown nach ca. 3 Minuten -- Wäschetrockner BOSCH Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Shutdown nach ca. 3 Minuten
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Wäschetrockner
S - Nummer : WTE 84100/05
FD - Nummer : FD8611201701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

hier mal ein kleiner, hoffentlich vollständiger Fehler-Steckbrief meines BOSCH maxx 6 sensitive (01/2017):

- Gerät schaltet sich nach ein paar Minuten aus, d.h. die komplette Stromversorgung bricht zusammen (wie "Stecker gezogen");
- Kein Piepsen
- Keine Fehleranzeige blinkender LEDs
- Kein Bereitschaftsblinken mehr an der Start/Stopp Taste
- Restart über "Aus" und neue Programmwahl am Drehschalter ist innerhalb von wenigen Sekunden möglich
- Phänomen in den Zeitprogrammen und anderen Programmen identisch

Der Trockner ist blitzsauber gemacht worden; relevante Bauteile der Pumpe und in der Wanne sind gespült und
- es kommt Wasser oben an
- Schläuche sind frei

- Nach dem Einschalten läuft er dreimal an (Trommel dreht) und pausiert. Nach der dritten Pause kam es meistens zum beschriebenen Stopp.
- Seitenteile und Deckel sind abmontiert, das hat nicht viel Unterschied gemacht.
- Genaus einmal lief e...
73 - nach 1-2 min blinkt Behälter -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : nach 1-2 min blinkt Behälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86185
FD - Nummer : 9209200404
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kurz zu mir ( bin ja neu hier )
Elektroniker und komme aus dem Bereich der Unterhaltunselektronik

Ich habe einen Wäschetrockner von Bosch WTE86185 der 1-2 min nach dem
starten einen Fehler bringt: LED Behälter leuchtet.
Dieser Fehler ist ja nicht so selten. Nach einer Suche im WWW
hab ich das Gerät gereinigt. Das ganze hat leider nicht zum Erfolg geführt.
Leider habe ich über die Funktionsweise wie der Trockner ohne Fehler arbeitet ( wann er die Pumpe einschaltet, wann er abschaltet,... ) sehr wenig Ahnung.
Ich würde gerne den Fehler suchen.
Falls mir da jemand helfen könnte wäre das super.
zu meinen Fragen:
- kann ich zum testen ob die Wasserstandssensoren schuld sind diese einfach abstecken und das Gerät laufen lassen
- die Sensoren hab ich mit dem Multimeter gemessen --> Widerstand unendlich
- Welche Spannung liegt am Sensor an
- Wodurch kann dieser Fehler noch entstehen.
- hat jemand nen Schaltplan oder einen Auszu...
74 - Löcher in der Wäsche -- Waschmaschine Bosch WAS 32790 Logixx8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Löcher in der Wäsche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAS 32790 Logixx8
FD - Nummer : FD 8808 200642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

meine Bosch Waschmaschine scheint mir gelegentlich Löcher in die Kleidung zu reißen. Daneben steht noch ein Bosch Kondenstrockner Maxx7 mit ähnlichem Alter. Ich konnte bisher noch nicht herausfinden, ob tatsächlich die Waschmaschine oder doch eher der Trockner schuld ist, habe aber doch eher die WM unter verdacht. Eigentlich trägt die Maschine schon den Beinamen "Sensitiv" und hat eine sehr glatte Trommel mit kleinen Löchern.

Meist erwischt es neue Kleidungstücke (T-Shirts & Pullover), an verschiedenen Stellen. Nachdem mir nun wieder ein Shirt kaputt gegangen ist, habe ich angefangen mir Gedanken zu machen. Gürtelschnalle und Reißverschlüsse schließe ich aus. Neue Teile weiche ich meist vorher ein und wasche sie dann mit einer Vorwäsche und Kurzschleudern aus, bevor ich die restliche Wäsche dazu tue.

Hier könnte das Problem liegen, denn meist ist die Trommel dann fast leer (1-2 neue Teile). Bei wenig Wäsche führt die Unwucht manchmal dazu, dass die Maschine dann nicht richtig Schleudert. Bisher habe ...
75 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive
S - Nummer : WTE86301/05
FD - Nummer : 8611 200104
Typenschild Zeile 1 : WDT2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe gerade ein Problem mit meinem Bosch Kondenstrockner Maxx 7 Sensitive.

Wenn ich ein Programm einstelle, z.B. "Koch/Bunt" - "Schranktrocken Plus", dann startet der Trockner wie gewohnt, allerdings hört er nach etwa 25 Minuten auf zu laufen.
Die Zeit steht wieder auf dem Startwert "2:54" (anstatt "-0-"), der Start Button blinkt.
Keine weitere Lampe für Programmfortschritt oder Störung leuchtet.

Wenn ich den Trockner im 40 Minuten Programm laufen lasse, läuft er durch und trocknet auch.
Lüfter geht, Pumpe geht und Heizung geht.

Ich habe jetzt die folgenden Schritte unternommen:
- Flusensieb geleert und richtig durchgespült
- Kondensator gereinigt
- Thermostat zwischen Flusensieb und Kondensator gereinigt
- Trockner geöffnet und Fliesensumpf sowie Pumpe gereinigt

Leider bleibt der Fehler bestehen.
Was kann das Problem sein?

Grüße
Thomas
...
76 - Trockner -- Wäschetrockner   Bosch    WTE 84301
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät schaltet nach einigen Minuten komplett ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE 84301
FD - Nummer : 8611 200561
Typenschild Zeile 1 : WDT2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde,

mein Bosch-Trockner macht Probleme:
Einschalten, Programmanwahl und Start funktionieren.
Trockner wird warm, Trommel dreht sich, Pumpe läuft, Zeit läuft runter.
Nachdem der Trockner 2-4 Minuten läuft schaltet er komplett ab: Display und Lampen aus!

Nach ca. 2 Minuten kann durch drehen des Wahlschalters wieder gestartet werden (bis dahin bleibt er aus)
Nach 1-2 Minuten wieder Display und Lampen aus!

Pumpe und Sumpf habe ich gereinigt, waren auch nicht sehr verschmutzt.

Folgendes habe ich ausprobiert:
Motor abgeklemmt: Verhalten wie oben
Heizung abgeklemmt: Verhalten wie oben
Pumpe abgeklemmt: Verhalten wie oben
Türschalter überbrückt: Verhalten wie oben
Temperaturfühler unter Sieb: Widerstand wird bei Erwärmung geringer
Temperaturfühler schwarz auf Heizung: Widerstand wird bei Erwärmung geringer

???
Wenn ein Sensor/Schalter ein Problem h...
77 - Behälter voll -- Wäschetrockner Bosch WTW86562
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter voll
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86562
FD - Nummer : 9107 200954
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Bisher war ich stiller Leser, nun habe ich auch ein Problem.

Vor knapp einem Jahr, hatte ich das Problem, dass der Trockner mir immer wieder angezeigt hat das der Behälter voll, obwohl er leer war.

Daraufin Flusensumpf und kondensator gereinigt. Alles gut. Bis jetzt.

Das Problem tauchte wieder auf. Wieder alles gereingt, komplett sauber alles. Nur diesmal zeigt er mir wieder nach 1min das der Behälter voll ist und dass immer wieder.

Habe im Service Menü P07 das Reinigungsprogramm laufen lassen, davor 0,7 l in den behälter wasser gefüllt. Komischerweise lässt er das wasser runter aber er pumpt nichts mehr hoch. Die Stufe 1,2,4 sind auch fast komplett leise, von reinigung wenig zu hören. Auf Stufe 3 lässt er das wasser runter unf das war es auch.

Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir da jemand helfen. Verbringe momentan Stunden über Stunden im Keller, komme aber nicht weiter

Danke vorab
Gruß Skubbi ...
78 - Wäschetrockner heizt nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx Sensitive 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäschetrockner heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx Sensitive 6
S - Nummer : 474080236421002322
FD - Nummer : 8408 200232
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

ich habe das Internet durchstöbert um jemanden zu finden, der das selbe Problem mit seinem Wäschetrockner hat wie ich. Ich bin nicht fündig geworden.

Mein Wäschetrockner (Bosch, Maxx Sensitive 6 Kg) hat folgendes Problem:
-Der Trockner erhitzt sich nur minimal, reicht nicht aus um die Wäsche zu trocknen. Der Wasserbehälter ist anschließend immer leer
-er läuft unter diesen Umständen solange bis man ihn wieder ausschaltet

Bisherige Bemühungen:
-standardmäßiges säubern der ganzen Maschine (nach Bedienungsanleitung, gründliche Ausführung)
-hintere Abdeckung entfernt um den Reset-Knopf zu betätigen. Hierbei festgestellt: Der Knopf lässt sich nicht betätigen, er ist etwas lose und lässt sich nicht eindrücken.

Welches Teil könnte nun Defekt sein. Handelt es sich bloß um den Reset Knopf oder deutet dies auf ein anderes defektes Teil hin?

Ich freue mich sehr über Hilfestellungen,

Beste Grüße

Manfred ...
79 - Stoppt im Programm -- Wäschetrockner Bosch WTL 5481/04
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt im Programm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5481/04
S - Nummer : WTL 5481/04
FD - Nummer : 7808 01418
Typenschild Zeile 1 : ...
Typenschild Zeile 2 : ....
Typenschild Zeile 3 : .....
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moinmoin,

Unser Trockner spinnt rum.

Nach ca. 5 -15 min stoppt das Gerät unvermittelt. Keine Fehlermeldung oder Piepsen. Lediglich die Starttaste blinkt.

Ich habe das Gerät bereits grundgereinigt. Sprich Deckel hinten ab - dort Lüfter und die beiden Fühler gereinigt.
Kondensator gereinigt und auch den Luftkanal. Zudem die Trommel von innen und außen (Abtastflächen) gereinigt.

Fehler weiter vorhanden.

Messungen habe ich noch keine vorgenommen.

Das kuriose ist, dass wenn man die Starttaste nach dem Stoppen nocheinmal betätigt, dann läuft das Gerät durch.

Fehler sowohl im Zeitprogramm und im Auswahlprogramm.

Hoffentlich weiß einer Rät.

Danke!!!!! ...
80 - kein Wasser im Behälter -- Wäschetrockner Bosch WTL6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Wasser im Behälter
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6400
S - Nummer : WTL6400/02
FD - Nummer : 8211 200153
Typenschild Zeile 1 : Type WNT 1 IPX4
Typenschild Zeile 3 : 472110224231001532
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

unser Wäschetrockner der Firma Bosch macht seit einigen Tagen mehrere Probleme.

Zu Erst wurde die Wäsche nicht mehr warm....

Es wurde folgendes von mir daraufhin erledigt weil ich annahm es handelt sich um eine verflusung.

- Flusensieb vorne in der Tür gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt
- Flusen hinter dem Wärmetauscher im " Tunnel " entfernt
- Filter rechts neben dem Wärmetauscher gereinigt
- Rechte Seitenklappe wurde demontiert um den Pumpensumpf sowie das Pumpenrad von Flusen zu befreien
Hierbei viel mir auf das der Pumpensumpf völlig trocken war, und nicht wie ettliche male zuvor voller nasser Flusen

Dann alles wieder zugeschraubt und ausprobiert.
Wäsche wieder nicht warm.

Inzwischen haben wir uns ein gebrauchtes Ersatzgerät besorgt, da dieses leider voller Katzenhaarflusen war wollten w...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trockner Bosch Lftermotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trockner Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940478   Heute : 3877    Gestern : 8787    Online : 446        9.5.2025    13:17
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0963981151581