Gefunden für telefonanlage telekom schaltplan - Zum Elektronik Forum





1 - SONS Telekom? (Siemens?) Telefonanlage - Amex 2i -- SONS Telekom? (Siemens?) Telefonanlage - Amex 2i




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Telekom? (Siemens?)
Gerätetyp : Telefonanlage - Amex 2i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Vater rief gerade an und sagte, dass die Telefonanlage nicht mehr will..
Es handelt sich um eine Amex 2i von der Telekom. Alter ca 17J, hat aber immer gute Dienste verrichtet.
Alle Nebenstellen sind ruhig, also keine Töne mehr zu hören. Mit dem Voltmeter gemessen liegt überall (an den Telefonanschlüssen) noch ca. 20V an. Aber es fehlen die Signale.
Wenn man die Anlage öffnet sieht noch alles gut aus, keine aufgequollenen Elkos... Kennt sich zufällig noch jemand mit dem guten Stück aus? Bzw. hat jemand noch einen Schaltplan? Bzw. das gleiche oder ein ähnliches Problem gehabt?

Wäre super, wenn jemand einen Tipp geben könnte.

VG

Norman ...
2 - Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk -- Telefonanlage ( anl. ISDN ), Netzwerk
Am Übergabepunkt im Keller kommt normalerweise immer nur ein Kabel an. An dem hast du aber eh nichts verloren, der ist Eigentum der Telekom.

Aber wofür jetzt einen Schaltplan?

Von jeder analogen Telefondose geht eine Leitung zur Telefonanlage, von jeder Netzwerkdose eine Leitung zum Switch bzw. Router. Bei ISDN solltest du einen Bus bauen. Da brauchst du dann aber auch nicht unbedingt eine Telefonanlage, außer du willst intern sprechen/vermitteln usw.

Die weitere Verdrahtung hängt dann ja auch zum Teil von den verwendeten Komponenten ab (VoIP, DSL oder Kabel usw). ...








3 - Telekommunikation Telekom amex 410 -- Telekommunikation Telekom amex 410
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : amex 410
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner Amex 410 (ganz normale analog-Telefonanlage):

Früher ging sie ganz gut, dann plötzlich wurden Gespräche immer abgebrochen und die Anlage hat manchmal "von selber" z.B. die Null vorgewählt.
Ich hab auch rausgefunden woran es liegt :
Es gibt da ein Relais, welches beim Einstecken der Anlage angeht und bei Stromausfall wieder abfällt und damit automatish den ersten der vier Telefonanschlüsse auf Amt schaltet.
Dieses Relais fängt manchmal wie verückt an, an und aus zu schalten, ist also defekt.

Mein Problem ist aber, dass ich das Ding nicht finde! Ich weiß nichtmal, ob jeder der vier Anschlüsse über ein Relais bedient wird. (Es hört sich fast an wie mindestens 2 Relais!)
Hat irgendjemand von euch einen Schaltplan einer vergleichbaren Anlage, nur damit ich weis wie soetwas grundsätzlich aufgebaut ist?
Auch durch genaues hören oder Fingerauflegen auf die Bauteile konnte ich das Relais bisher nicht finden!
Nohdazu hat die Platine oben und unten Leiterbahnen, also schwer zu verstehen!!!
4 - ALte Telefonanlage kaputt - vorhandenes neu adaptieren -- ALte Telefonanlage kaputt - vorhandenes neu adaptieren
Hi

Ich hatte in meinem Haus (ehemals) einen ISDN - Anschluss und aktuell noch eine zugehörige

* AGFEO AS32 Telefonanlage. (Mit Systemtelefonen)

... an dieser Telefonanlage, ist ein Türöffnermodul angeschlossen, und zwar ein

* Keil PVG 4 Türinterface mit einem Trafo
* bitron AN1356 /220 16VA welche eine billigsdorfer
* bitron Unitec Gegensprechanlage mit einem
* Standard Türöffner betreiben.

Die Ports der Anlage werden über ein Patchpaneel via Cat5 im Haus verteilt. (Am Patchpaneel hängt auch der Router (Fritz Box Cable)

Nachdem das mobile - Zeitalter angebrochen war, habe ich den ISDN-Anschluss vor Jahren abgemeldet und die Agfeo nur noch mit analogen DECT Mobilteilen als (Telekom-)Hausnetzwerk genutzt, wobei die wichtigste Funktion war, die Türklingel im ganzen Haus via der Analogtelefone zu hören und vor allem vom Arbeitsraum im Dachgeschoß aus, die Türe öffnen zu können.

Nun hatte die Anlage schon einige Macken und die Systemtelefone gingen schon lange nicht mehr, aber die Hausfunktionalität, vor allem Klingel und Türöffner funktionierten ....

Nun hat aber auch das ein Ende und die Klingel läutet wann sie will, und der Türöffner lässt sich nicht mehr bedienen.
Kurz gesagt, es wäre an der Z...
5 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?
Hallo,
Ich bin aktuell auf der suche nach einer neuen ISDN Telefonanlage.
Meine T-Concept XI 521 (installation zirka 2002-2003) ist in die Jahre gekommen und macht richtig Probleme seit der umstellung auf IP.
Zuvor hatte ich einen ISDN Komfort Anschluss bei der Telekom, der wurde umgestellt auf IP.
Die Anlage zickte zuvor auch schon öfter, musste sie häufig reseten, durch Netzstecker ziehen.
An dem IP Anschluss ist eine Fritzbox 7390 angeschlossen und an dessen S0 Port die ISDN Telefonanlage.

Im Bestand habe ich 2 ISDN Telefone und 5 analoge Telefone.
Preislimit sind 500 Euro. Das ganze soll wieder über Jahre halten und auch die Treiber für die Anlagensoftware sollen möglichst lange gepflegt werden.
Bei meiner T- Concept XI war mit einführung von Windows Vista kein passender Treiber mehr verfügbar, deshalb hab ich noch einen alten Rechner mit XP, nur zur Programmierung und auslesen der Anlage, das möchte ich in zukunft vermeiden.
Bei meiner suche bin ich auf eine Auerswald Compact 3000 isdn gestoßen, jedoch wird die von Auerswald seit Juni 2016 nichtmehr verkauft, also nur noch Restposten bei Händlern. Preislich sehr interesant, da zirka 180 Euro + 40 Euro für das S0 Modul und 30 Euro für die a/b Erweiterung auf bis zu 6 analog Geräte. Tu...
6 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen?

Offtopic :Freak, Du kannst mich noch so sehr mit irgendwelchen Links bombardieren (die auch nicht immer zum Thema passen!),
Du änderst damit weder etwas an den Tatsachen noch an meiner Meinung!
Und den WiWo-Artikel über die StiWa müßtest Du selber noch mal lesen und begreifen, auf welcher Seite da wirklich getrickst wird...
Und ja, im Westen Berlins ist die KDG-Infrastruktur hervorragend ausgebaut, da gibt es so gut wie nie Störungen!

Das alles hilft Maik aber nicht. Die einzelnen technischen Fragen kann ich nicht komplett beantworten.
Fakt ist, daß TV/Radio prinzipiell an jeder BK-Dose anliegen, während eine einzige (Multimedia-)Dose
mit F-Stecker-Anschluß für den Anschluß des Kabelmodems vorgesehen ist.
An dieses Kabelmodem kannst Du dann alles anschließen, was gewünscht ist.

7 - Telefon testen mit Router? -- Telefon testen mit Router?
Danke Euch. Telefonanlage + intern waren die Stichworte. Im Bestand sind zwei alte, eine XI321 und eine Eumex2000 und bei der Telekom sogar noch Software

[ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am  3 Sep 2015 22:49 ]...
8 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP
Moin u. erstmal DANKE für deine ausführliche Erklärung

2 linke Hände sind bei der Renovierung eines so alten Gebäudes fehl am Platz. Es sei denn man ist Millionär, o. möchte innerhalb kürzester Zeit am Hungertuch nagen, beides trifft auf mich nicht zu
Meine berufliche Tätigkeit als "praktizierender" Maschinenbau-Techniker u. "Meister-EUP" (EFK für festgelegte Tätigkeiten), haben mich bisher vor letzterem bewahrt, ersteres aber leider auch noch nicht ermöglicht

[quote]
inf-elo schrieb am 2015-08-21 23:06 :
Die Leitungsverlegung darfst du in deinem Haus ganz sicher selber machen! Die 1.TAE6 mit dem PPA > pass. Prüfabschluß sollte eigentl. schon vorhanden sein, anderenfalls vllt. mal im T-Punkt nachfragen ob sie dir eine aushändigen zur Selbstmontage. Die kommt dann aber neben den APL auf kürzest mögl. Distanz, von dort aus am Ausgang Stift 5/6 fängt dann dein privates Hausnetz an.
[quote]

Eine 1te TAE ist vorhanden, allerdings kommt die erst nach der Telefonanlage (siehe 1ten Post). Genau genommen haben wir sogar 2 TAE`s...
9 - Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss -- Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss
Zu dir gehen von der Telefonanlage lediglich zwei Adern, wie schon vor 100 Jahren. Wenn du raustelefonieren kannst muß auch rein gehen.
Ab da geht es heute digital weiter.
Die Wandlung findet heute nicht mehr zwingend im Fernmeldeamt statt. In modernisierten Gebieten kann das auch schon im Verteilerkasten auf der Straße sein.

Die Steckplätze der TAE-Dose sind der Übergabepunkt. Alles was dahinter ist, also das Telefon, Anrufbeantworter usw, ist die Sache des Kunden. Alles was davor ist, ist Sache der Telekom.

Das Telefon hast du überprüft, nun bleibt Störmeldung Online absetzen oder 0800 33 01000 anrufen übrig.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Jul 2015 19:56 ]...
10 - Umstellung von ISDN auf All-IP -- Umstellung von ISDN auf All-IP
Hallo zusammen,

aktuell versucht die Telekom uns zu einem Wechsel vom bestehenden ISDN-Anschluss zu einem All-IP-Anschluss zu bewegen. Ich lasse mich da nicht drängen, wollte mich trotzdem schon einmal über die technischen Möglichkeiten informieren.

Als Bestand liegt ein ISDN-Anschluss mit 16.000er DSL vor. Der weitere Aufbau mit der ISDN-Telefonanlage und dem DSL-Router ist wie auf der folgenden Grafik dargestellt gelöst.


Nun stellt sich die Frage, welche technischen Möglichkeiten bei einem All-IP-Anschluss gegeben sind.

Variante 1:
Speedport ISDN Adapter
Wenn ich es richtig verstanden habe entfällt der Splitter und die NTBA, dafür wird der ISDN-Adapter eingefügt. Die ISDN-Telefonanlage mit den angeschlosssenen Endgeräten sollte hoffentlich mit allen Leistungsmerkmalen weiter funktionieren. Der DSL-Router unterstützt 16.000er DSL. Ob er künftig noch funktioniert???

Variante 2:
Komplette Umstellung auf All-IP, d.h. neue TK-Anlage...
11 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  6 Aug 2014 21:06 geschrieben :
Wenn das Funktioniert gehts an die Fritzbox und für die Fritzbox ist der Fon1 Ausgang die Telefondose der Telekom als analoger Anschluss. Für das Internet wird an der Fritzbox der Lan1 als Netzwerkeingang benutzt, das bedeutet die Fritz wird als Netzwerkrouter konfiguriert und nutzt den LAN1 als internetzugang! Bedienungsanleitung der Fritzbox lesen! Zugangsdaten benötigt die Fritzbox nicht! da der Zugang ja schon vom Kabelmodem bereitgestellt wird!



Ja schon, aber ich habe noch nicht gehört, das eine FB von einem analogen Anschluss auf der Eingangsseite auf einen ISDN-Anschluss (intern S0) umsetzt.
Da müsste ich mich auch erst mal schlau machen, Wäre ja toll wenn das funktionieren würde.

Edit:
gerade das hier in der BA gefunden:
Die FRITZ!Box ist eine Telefonanlage zum Anschluss von
analogen und ISDN-Endgeräten. Sie können zwei analoge
Tel...
12 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0
Hallo zusammen,

Folgendes Szenario:

Seit Jahren nutze ich zu Hause ISDN mit einer Telefonanlage (1 analoge Nebenstelle und ein Faxgerät) und 2 ISDN-Telefonen direct am S0-Bus.
Bis jetzt war die Installation wie folgt:

[UK0 von der Telekom] –> [Splitter] –> [NTBA] –>[ S0-Bus]

Der S0-Bus beginnt im Keller an einer Doppeldose, an der der NTBA und die TK-Anlage eingesteckt sind, führt ins 1.OG (Doppeldose) und geht wieder runter ins EG (von der Infrastruktur nicht anders möglich).
Im EG ist dann eine Doppeldose mit den 100-Ohm-Abschlusswiderständen. Die Leitungslänge beträgt insgesamt maximal 30m (J-Y(ST)Y 4x2x0,6). Im EG ist ein ISDN-Telefon mit MSN-1 und im 1.OG eines mit MSN-2. Alle weiteren sind in der TK-Anlage vergeben.
Dieser Aufbau hat bis letzte Woche wunderbar funktioniert.

Dann habe ich umgestellt auf IP-Anschluss und mir ganz bewusst eine Speedport W921V dazu bestellt. –Vorher Rücksprache mit dem Service, ob TK-Anlage und ISDN-Endgeräte auch problemlos am internen S0 zu betreiben sind. Die Antwort war, auch gemäß der Bedienungsanleitung der Anlage: „Sofern korrekt verkabelt und in der Anlage konfiguriert, Natürlich!“

Vorab: Alle Einstellungen in der TK-Anlage sind vollkommen korrekt. Das haben mir...
13 - W28 anschließen bei IP basiertem Anschluß (Telekom) ??? -- W28 anschließen bei IP basiertem Anschluß (Telekom) ???
Hallo in die Runde!
Das Thema ist bestimmt schon älter, aber ich habe mal eine Frage dazu. Gestern bekam ich für 23 Euro auf dem Trödelmarkt ein W28 von schätzungsweise 1934 mit alter Anschlußbuchse! Nun, als Deko sieht es zwar hübsch aus, aber irgendwie möcvhte ich auch mal damit telefonieren. Heute die Telekom angerufen, die sagte ich hätte momentan noch einen analogen Anschluß was kein Problem darstellen würde! Dieses Jahr erfolgt hier in Berlin jedoch flächendeckend eine Umstellung auf IP basiertes Telefonieren. ...

Reicht dann sozusagen ein TAE-Stecker dranzumachen und z.B. einen Wandler wie den Telekom TA 2 a/b Komfort ▪ ISDN-Telefonanlage, AB-Wandler zwischenzuschalten? Ich will das Gerät vorher nochmal in einem Fachgeschäft für historische Technik überprüfen lassen und dann auf jeden Fall anschließen.

Gibt es (für einen Laien) sonst noch Probleme mit dem Anschluß?

Noch ne Frage: Auf der Rückseite ist ein eingekreistes DP sichtbar (eingebrannt) Ist das von der deutschen Post West oder Ost???


PS: Ich habe hier seit etwa einer Woche mein neues Smartphone und ich finde ich jammer immer auf ziemlich hohen Niveau zwecks der modernen Technik, die mal hier und mal da nicht so funkt...
14 - Telefonanlage ISDN auf Glasfaser? -- Telefonanlage ISDN auf Glasfaser?
Am einfachsten wird der Tausch durch eine Compact 3000 oder Compact 5020 sein, nötigstensfalls hängt man das Altgerät an einen der internen S0-Busse, wenn man so an der ETS hängt.

Die Compact-Serie kann problemlos das TCOM-Voip nutzen, ich denke, bei LWL-Anschlüssen ändert sich da nichts gegenüber VDSL.
Wer aus welchen Gründen auch immer die beiden Analogports nutzen will, kann in die Compact 5020 einen analogen Amtskopf für 2 Ämter einbauen und so den Umweg über die a/b-Ports gehen. Das allerdings ist sinnfrei, da die Telekom ja schon funktionsfähiges VOIP abliefert, da wäre der Weg VOIP->a/b->S0-Telefonanlage ein Schritt zuviel.


Es gibt übriegns auch VOIP-S0 gateway, z.B. von Patton, aber das ist preislich im Privatbereich recht unattraktiv. Für reine msetzung VOIP-S0 tut es die Compact 5010, da fallen dann noch 6 a/b-Ports als Extra ab.

Und: Ich weiß nicht, ob es bei den LWL-Anschlüssen andere VLANs, TOS oder QOS oder sowas für VOIP gibt, das müsste man dann mal erforschen.
Ich kann das leider nicht selbst probieren, hier gibt es nur Indoor VDSL, welches bei mir freundlicherweise mit Vollsync ankommt. ...
15 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
woodi hat am 19 Feb 2014 10:08 geschrieben :

Zitat :
inf-elo hat am 18 Feb 2014 22:16 geschrieben :

Zitat :
woodi hat am 17 Jan 2014 12:48 geschrieben :
Ich schrieb ja das ich Dir Recht gebe, aber es müsste eben auch eindeutig erkennbar sein.

Auf den offiziellen ersten TAEs stand das i. d. R. drauf.
Sind mehrere in der Wohnung und es steht nirgends drauf, dann kann man d...
16 - Neue Video Türsprechanlage -- Neue Video Türsprechanlage
Hallo,
IP Telefonie ist in aller Munde und es gibt mittlerweile auch von vielen Türsprechanlagenhersteller IP Tür und Haussprechanlagen. Ist sowas nur für das Einfamilienhaus gedacht? Was könnt ihr mir als Empfehlung für ein 3fam. Haus mit Gartensprechstelle geben? Die 3 WE sollen mit Videohaustelefonen ausgestattet werden und im Garten (Nebengebäude)ein einfaches Haustelefon.
Braucht man bei diesen IP Geschichten einen PC fürs ganze Haus und muß der ständig laufen?
Bisher lief eine Telekom Doorline über die normalen Telefone, das möchten wir jetzt ändern, es gab immer kleinere Probleme. Telefonanlage aufgehängt, Sprechanlage und Telefon geht nichtmehr. Es konnte schwer unterschieden werden von wo der Ruf kam, Tür oder Telefon, deshalb soll es ein eigenständiges System wieder werden.
Es ist eine JY(ST)Y 4x2x0,8 Verkabelung vorhanden und ein privates Netzwerk welches ich nicht den anderen Hausbewohner zur Nutzung geben möchte.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Es ist ein Altbau und zusätzliche Kabel ist ein großer Aufwand. Die Verkabelung läuft von jeder WE in den Keller zur Telefonanlage welche dann abgeklemmt wird.Wenn ich die jetzige Verkabelung beibehalten soll, würde ich die Neue Sprechanlage an dieser Stelle im Keller montieren, ist der geringste Installations...
17 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?
Hallo zusammen

Folgende Situation:
Bekannte von mir haben eine T-Concept XI721 Telefonanlage (8x ISDN am SO-BUS, 6x Analog möglich) die ein Mehrfamilienhaus "versorgt". Durch einen internen Umzug/Erweiterung der Wohnung soll nun in einem vorher vermieteten Bereich (es war ein separater Telekom-Anschluss) ebenfalls diese Anlage zur Versorgung genutzt werden. Nun, die Leitung habe ich entsprechend an den nächsten freien Analoganschluss angeklemmt, nun muss ich nur nochmal hin um die (ältere) Anlage über die RS232 Schnitstelle um zu programmieren.

Zusätlich - jetzt kommt die Frage - gibt es im Haus ein vollkommen intaktes T-Sinus 720PA ISDN-Telefon an das ein T-Sinus 700K Mobilteil angemeldet ist. Das Mobilteil ist vollkommen fertig und soll ersetzt werden, gerne auch durch 2 neue Mobilteile.
Die Telekom hat Ihm gesagt "da müssen Sie alles neu kaufen", was ich zunächst verneinte.
Nach etwas Recherche im Internet habe ich jedoch herausgefunden das das T-Sinus 720PA ISDN offenbar noch nicht den GAP-Standard unterstütz, es wird also schwierig bis unmöglich. Einer (Internetforum) meinte die Geräte kamen damals von Siemens.

Frage: Kennt jemand noch aktuelle Mobilteile die noch an ...
18 - RFID Access Control System -- RFID Access Control System
Hi again,

Also mehr Infos:
Ich habe eine Telefonanlage der Telekom Modell TConcept XI320. Daran wird auch der Türöffner, Sprechanlage an der Türe etc. angeschlossen. Der Türöffner über einen 8V DC Trafo.
Bei Drücken des Türöffners bekommt dieser dann die Spannung angelegt und öffnet mit dem üblichen Summ-Ton.

Jetzt habe ich ein RFID-Zutrittskontrolle aus China gekauft, weil ich dachte, es sei einfach, dieses mit dranzuklemmen. Leider Murx!
Keine Typenbezeichnung - keine Herstellerangabe.
siehe ebay:
http://www.ebay.de/itm/200793537326.....l2649
Es hat eine Anschlussleiste mit folgenden Bezeichnungen:
+12V, GND, NC, COM, NO, OPEN, BEEL1, BEEL2
Bisher habe ich 12V und Ground angeschlossen über einen Gleichspannungstrafo. Somit arbeiten schon mal Transponder und Zutrittskontrolle ordentlich miteinander zusammen.

Aber wie bekomme ich jetzt ein Signal um daraus die 8V DC für meinen Türöffner zu machen?

Weiterhin lieben dank für jegliche Hinweise... ...
19 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
Die Einfachste Möglichkeit reine ISDN-Installation.
Danach folgt ISDN-Telefonanlage gibt es mit max 2 S0 Busanschlüssen jenseits der 1k€ Grenze
Die Eumex 820 LAN hat von Hause aus auch nur 1 internen S0 Bus und die Möglichkeit für 6 analoge Endgeräte kann aber mit Modul um 4 S0 Buse erweitert werden.
Edit: http://www.telekom.de/dlp/eki/downl.....5.pdf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Jun 2013 23:10 ]...
20 - 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung -- 3 Adern 2 Stromkreise - Niederspannung
Auf Aufforderung mache ich einen neuen thread mit meiner Frage auf.
Das ganze wird NICHT mit dem telekom-Festnetz verbunden!

Ziel:
1. Stromkreis ist fürs Telefon, Standard-Apparat an üblicher TA-Steckdose, a und b anschließen
2. Stromkreis für Türalarmkontakt, Niederspannung

Details:
A: Wohnung: Tel-Nebenstellenanlage (aus den 1990ern, Telekom-Festnetz abgehängt) mit Türklingelfunktion an den Nebenstellen

B: 3adriges Tel-Kabel ca 50 m

C: Werkstatt:
a)Werkstatt-Türkontakt für Alarm
b)Tel-Steckdose - Telefon, Klingelfunktion wenn jemand an der Haustür läutet

Ich möchte die Nebenstellenanlage nicht mutwillig zerstören.
Kann diese 2in3-Methode die Telefonanlage stören oder beschädigen?
Sind die 2 Kreise galvanisch verbunden, wenn die Trafos an derselben Netzphase hängen?
Ist in der TA-Dose eine Schaltung, die beleidigt werden könnte?
Falls ja, soll ich in der Wohnung einen Umschalter installieren oder Dioden einplanen?

Welche "Stromvariante" für den 2. Stromkreis - AC, DC ?Volt ist verträglich dafür?

Danke im Voraus!
Franz ...
21 - DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? -- DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren?
Hi!
Ich studiere ja demnächst, ne Bude habe ich wie bereits erwähnt schon, und jetzt stellt sich die Frage, wie ich denn aufs Internet zugreifen kann.
Verfügbar ist es (Makler und Vermieter waren sich nicht sicher, ob 2000, 6000 oder gar 16000; mir ist es nicht so wichtig, die Flat geht afaik bis 16 und ich hatte bisher daheim nur 384er, insofern ist alles ein Fortschritt^^), nur ist mir so ein Call & Surf-Paket zu teuer.
Ich telefoniere nicht viel, bzw. die anfallenden Langzeitquasseleien kann icha uch per Skype führen, das scheiterte nur bis jetzt an der Bandbreite bzw. war nur schwierig möglich.
Da ich mein Handy eh immer dabei habe (wer geht heutzutage noch ohne aus dem Haus?), meinte mein Vater, ich bräuchte doch gar keinen Telefonanschluss.
Da ich zwar technikbegeistert bin, aber trotzdem eher bei kritischen Sachen zu soliden Lösungen tendiere, weil der Rest sich früher oder später rächt (z.B. lieber Festnetz statt Mobilfunk, sowohl was Telefonie als auch was Datenübertragung angeht).
Ich kann mich mit dem Gedanken noch nicht ganz anfreunden, nur eine Handynummer zu haben.
Z.B. wenn mir mein Handy abhanden kommen sollte, ob mit oder ohne Einwirkung von Dritten....
Dann darf ich wieder drölf Leuten mitteilen, dass ich ne neue Nummer habe ...
22 - Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? -- Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe?


Zitat : Ist das ein ankommender Ruf oder ein abgehender Ruf in der Darstellung?

Das sind alles ankommende Rufe, der mit MSN 8482 ist einer der "ominösen" Anrufe, die es eigentlich nicht geben sollte.


Zitat : Das "Anruf für" kenne ich nicht.
Der Text ist pro eingerichteter MSN in der ISDN-Monitor Software frei wählbar. Da für MSN 8482 kein Text hinterlegt ist, erscheint dort keiner.

Zitat :
23 - Telekom macht Hausbesuche .. -- Telekom macht Hausbesuche ..
Tach,

heute standen zwei nette Leute von der Telekom vor der Tür, nein Rein wollten sie nicht dafür aber meine Kundennummer und meine Rufnummer um den Tarif zu "überprüfen".

Nunja, die Mitarbeiterin rufte ne Hotline an gab die Daten ein und als Antwort kam die Maximal Geschwindigkeit.

Es hieß auch das wenn die max. Geschwindigkeit nicht erreicht würde der Tarif günstiger würde.

Dann kam das Thema IP und Universalanschluss ob wir uns nicht die 4 € zusätzlich sparen wollen und auf einen IP-Anschluss wechseln wollen und das das von der Technik genauso funktioniert, man die Nummern behalten könnte und das es günstiger ist.

Als Gegenargument brachte ich das meine Telefonanlage/Faxgerät damit nicht richtig funktioniert, Antwort "das Problem haben sie nur bei den meisten anderen Anbieter (oder so ähnlich)".

Nunja, ich lehnte dankend ab.

Nun, was soll das ? Hat das jemand von euch schonmal erlebt ?

Grüße
Michael ...
24 - Analoge Telefonanlage programmieren -- Analoge Telefonanlage programmieren
Einfach bei ebay mal beobachten, da sind einige im Angebot.

Z. B.: http://www.ebay.de/itm/Telekom-T-Co.....56b96 ...
25 - Altes Telefon -- Altes Telefon
Reparaturen :

führt z.B. Firma Friedrich Rainer durch : http://www.telefonmanufaktur.de/home/start.html

Oder hier mal nachfragen : http://www.fernsprechtechnik.de/

Passendes Forum : http://www.wasser.de/telefon-alt/


Ist der Defekt einfach so aufgetreten, oder hat sich der Anschluß / Telefonanbieter geändert ?

Normaler analoger Anschluß bei der Telekom ? Oder ISDN mit Telefonanlage ? Oder VOIP mit Router ?

Bleibt das Freizeichen, nachdem eine Nummer gewählt wurde, oder kommt es zur Falschwahl ?
Läuft die Wählscheibe ganz normal ab ? 1,2 sek bei der "0" ?

Gruß
Andreas ...
26 - Hausanlage Siedle TM 511/Doorline M03/EUMEX 800 -- Hausanlage Siedle TM 511/Doorline M03/EUMEX 800
Hallo liebes Forum,

Die Haus-Sprechanlage Siedle TM 511 war bisher über die Schnittstelle Doorline M03 (Telekom) an die Telefonanlage Concept IV 521 (Telekom) angeschaltet und hat einwandfrei funktioniert.
Die Concept IV 521 musste wegen einem Defekt gegen eine EUMEX 800 ausgetauscht werden. Doorline M03 wurde an einen analogen Telefon-Eingang der EUMEX angeschlossen, wie dies auch bei der IV521 war. Die Sprechanlage funktioniert nicht mehr, dh schon die Klingelbetätigung der Sprechanlage, bisher ( vor Austausch der Telefonanlage ) auf analoge Telefone im Haus signalisiert, funktioniert nicht mehr. Laut Monteur passt die Doorline M03 nicht an die EUMEX 800.
Zwischen Sprechanlage Siedle und Doorline M03 wurde nichts verändert.
Es sollten Doorline 210 oder M06 , laut Monteur verwendet werden! Das geht aber nicht mit der Siedle TM 511, da vorgenannte Doorline einen 2-Draht-Bus zur Sprechanlage haben. (Siedle benötigt mehr als 4 Drähte)
Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.

Grüße

Matarese
...
27 - Ritto Comtec -- Ritto Comtec
Hallo

Bräuchte eure Hilfe

Meine Schwiegereltern wechseln wieder zurück von Kabel BW zur Telekom..

Nun hab ich mich zu Installation angeboten.

Standardmässig sollte es keine Probleme geben, aber dort hängt eine

Ritto Comtec ISDN 1/0/4 8169 Isdn Telefonanlage (ohne s0 Bus)
(Handbuch)

Wie schliess ich das ganze nun an einen Speedport oder event. FritzBox an?



...
28 - Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht. -- Dreierkonferenz funktioniert bei manchen Partnern nicht.

Zitat :
Erster Versuch: Kann es sein, dass zu dem Zeitpunkt, während die Auswahl Dreierkonferenz nicht zur Verfügung steht bereits 2 Gespräche geführt werden?


2x Nein. Nein, das Problem tritt (auch) auf, wenn ich alleine telefoniere und nein, die Dreierkonferenz muss theoretisch und praktisch auch funktionieren, wenn der zweite B-Kanal belegt ist, weil sie durch die Vermittlungsstelle besorgt wird und nicht vom Endgerät. Die Signalisierung geschieht über den D-Kanal.


Zitat :
Wie definierst du Teilnehmer und was ist der Unterschied zum Telefon? Ist da noch eine Telefonanlage in Betrieb oder hängen die Telefone direkt am Amt/NTBA. Um welche Telefone handelt...
29 - Funkttioniert nicht -- Telekommunikation   Telekom    Telefon
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Funkttioniert nicht
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : Telefon
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
ich würde gern ein Sinus A 602 mit TAE Stecker an dem nur die Pole 1 und 2 belegt sind an unsere Telefonanlage mit RJ-11 Stecker eingang anschließen, an dem nur die Pole 3 und 4 (wenn ich das richtig seh) belegt sind.
Dazwischen hab ich als Verlängerung sonne Telefonkabeltrommel mit 4 Litzen.

Einfach weiß und braun für 1 und 2 direkt drann funktioniert nicht. Ich kann garnicht anrufen und wenn ich angerufen werde wird mir das zwar ohne klingeln angezeigt aber wenn ich abnehme klingelts für den Anrufer weiter und höhren kann ich auch nix. Normale Telefone machen garnix.

Im Internet fand ich "Die Anschlüsse 2+3 des RJ11 Steckers müssen auf die Anschlüsse 1+2 der TAE-Buchse gelegt werden." aber das passt ja bei mir nicht...

Danke für eure Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MetroFun am  8 Okt 2011 20:12 ]...
30 - TT versus TN Situation in Österreich -- TT versus TN Situation in Österreich

Offtopic :Der letzte Telekom-Murxer musste seine ISDN-Telefonanlage genau unter meine UV montieren. Dort ist es ja auch sehr unwarscheinlich, dass man eine Leitung trifft, wenn man 2 Löcher in die Wand bohrt. Zum Glück hat der genau zwischen 2 Leitungen getroffen.

Zur Gas-Leitung:
Ich würde die vorhandene Erdtrennklemme mit einer Potenzialausgleichsschiene erstzen. Dann von dort mittels 10mm² besser 16mm² zur Gas-Leitung fahren. Hat den Vorteil, dass du bei etweiliger Erneuerung des HV schon vorgesort hast. ...
31 - Telefonleitung testen -- Telefonleitung testen
Naja, intern ist der S0-Bus nach einem NTBA nicht, dazu fehlt es an einer Telefonanlage.
Hieße das, dass dein Wahlgerät direkt am Telekom-Amt hängt? Messen kann man so einen Anschluss am einfachsten mittels analogem Telefon, welches man an die zwei Drähte am (bzw. statt dem) Wahlgerät anklemmt. Mit einem Multimeter kannst du im Gleichspannungsbereich (V=) die Ruhespannung messen. ...
32 - Zwischenschalter für Telefonzuleitung als Schutz vor Überspannung ? -- Zwischenschalter für Telefonzuleitung als Schutz vor Überspannung ?
Hallo liebe Fachleute,

ich wollte um Rat bei folgendem Problem bitten:
Bei uns ist die Telefonleitung auf Masten oberirdisch verlegt. Wir sitzen mit 4 Häusern am Ende der Leitung. Kaum gewittert es, rennen alle zu den Telefondosen um auszustecken, weil es sonst häufig zu Defekten an Endgeräten kommt. Bei mir schreddert es jeden Sommer i. d. R. mind. einmal Telefonanlage und Router. Sie sind meist nicht komplett defekt, aber man kann keine Verbindung zum Telefonnetz mehr herstellen. Bei den alten Telefonen hats bei Blitzen mal kurz geklingelt, aber sie waren nicht defekt. Ich suche nach einer Möglichkeit das Ausstecken durch Einbau eines Schalters in die Zuleitung vor der Dose umgehen zu können. Das Problem ist, dass bei Überspannung der Abstand der Kontakte im ausgeschalteten Zustand groß genug sein muss, dass die Spannung nicht trotzdem "überspringt". Vermutlich sind die meisten Überspannungen relativ gering, weil die Endgeräte wie geschrieben in 95% der Fälle nicht komplett defekt sind.
Folgende Schalter, jeweils zweipolig, hätte ich mal angedacht:
> Ein zweipoliger Mikrokippschalter zum Einbau in die Telefondose
> Ein Schnurzwischenschalter vor der Dose
> Ein zweipoliger Sicherungsautomat für den Sicherungskasten (ob sowas überh...
33 - Congstar DSL-Modem -- Congstar DSL-Modem

Zitat : demnächst habe ich DSL 6000 an Stelle DSL 2000 und brauche dann auch ein neues Modem.
Bekommst du kein neues Gerät von deinem Anbieter? Als ich vor einigen Jahren auf 16000 umgestiegen bin konnte ich mir bei der Telekom ein neues aussuchen, inkl. Router, WLAN, Telefonanlage usw. Da es hier im T-Punkt Probleme gab, gab es das nach einer Beschwerde bei der Hotline für ganze 30 Euro
Da sind die Anbieter eigentlich großzügig, von irgendwelchen Billiganbietern natürlich mal abgesehen. Es kann natürlich sein, das dein vorhandenes Modem DSL6000 kann, dann bekommst du kein neues. Davon gehe ich übrigens aus, mein Siemens NT4600U konnte das auch und das ist wirklich alt.


Zitat : ...
34 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten?
Zum parallel schalten wird aus zwei Gründen nichts geschrieben: 1. Darf man es nicht, sagt die Telekom, und 2. würde es auch nicht funktionieren. An die Doppelader vom Amt muss als erstes der Splitter angeschlossen werden und nur der eine Splitter. Von da aus geht es dann mit einer Doppelader zum DSL-Modem und mit einer Doppelader zum NTBA. Der dort abgehende S0-Bus (0=Zahl) werden zwei Doppeladern zu ISDN-Telefonen oder einer Telefonanlage benötigt. Wird hinter der Telefonanlage wieder ein analoges Telefon betrieben braucht dieses wiederum nur eine Doppelader.
Nach deiner bisherigen Beschreibung sehe ich folgende Möglichkeiten:
a) 1. TAE ins OG durchverbinden und dort Splitter, NTBA und Telefonanlage anschließen. Ins EG kann dann nur ein analoges Telefon oder eben ein Schnurloses, Basis im OG.
b) Splitter, NTBA, Telefonanlage ins EG, inkl. ISDN-Telefon. DSL über eien DA (Doppelader) ins OG durchverbinden und dort DSL-Modem/Router installieren. Telefon im OG entweder schnurlos oder Telefonanlage ins EG und ein analoges Tel. ins OG
c) Splitter, NTBA, DSL-Router ins EG, ISDN über die 4adrige Leitung ins OG, Internet via WLAN.

Dennoch, mache bitte eine kurze Skizze. Evtl. gibt es noch eine bessere Lösung, di...
35 - Alte Telekom Octopus 180i -- Alte Telekom Octopus 180i
Wir haben eine komplett neue Telefonanlage bekommen und die alte soll verkauft werden. Noch vor einem Jahr haben wir einen zusätzlichen Vermittlungsterminal (generalüberholt, da neu nicht mehr erhältlich) gekauft und dachten nun, daß die Telekom die ganze Anlage auch als ET-Spender aufkaufen würde. Dem ist jedoch nicht so.

Gibt es sonst Firmen, die solche alten Anlagen zu Ersatzteilzwecken aufkaufen?
Gibt es derartige gebrauchte Anlagen zu kaufen und wie ist derzeit die Preislage?
Die Anlage hat ca 230 analoge Nebenstellen und etwa 20 ISDN Anschlüsse. Zusätzlich waren etwa 10 Systemtelefone angeschlossen. Über die Anlage wurden aufgelaufene Einheiten der Gästezimmer aufgezeichnet und ins Fidelio (Hotelprogramm - Gästeverwaltung) eingepflegt.
Technische Unterlagen müssten fast vollständig vorhanden sein.

Hat jemand Erfahrungswerte bei der "Vermarktung" derartiger Geräte?

ciao Maris ...
36 - Telefonanlage Amex 802 -- Telefonanlage Amex 802
Hallo, wer hat schon einmal eine Telefonanlage Telekom amex 802 aufgeschraubt? Auf der Rückseite sind 5 Schrauben. Davon lassen sich 4 Schrauben (Kreuzschlitz, silber, an den Ecken) lösen. Nur eine Schraube (Schlitz, schwarz, etwa in der Gehäusemitte) nicht. Sie dreht sich, bewegt sich aber nicht raus und das Gehäuse hängt dort fest. ...
37 - Anschluß Speedport W303V -- Anschluß Speedport W303V
Vermutlich hat das Gerät auch die Funktion einer Telefonanlage. Wenn du darauf verzichten kannst, kannst du das Telefon auch direkt angeschlossen lassen.


Offtopic :Was die Telekom angeht, da kann ich ihn verstehen. Ich bin auch noch da und habe auch vor da zu bleiben. Mit anderen Anbietern gab es im Freundeskreis deutlich häufiger Probleme. Den Vogel schießt dabei Versatel ab. Da wurden auch schonmal Anschlüsse gekappt weil ein anderer Kunder mit höheren Tarif den Port brauchte, von dauerdefekter Hardware mal ganz abgesehen. Vodafone hat mich nach über 10 Jahren als Mobilfunkkunde durch extrem aufdringliche Telefonwerbung trotz mehrfacher Bitte das abzustellen und den Versuch meine Mutter zu Betrügen (aus einer Kündigung wurde plötzlich zweimal ein Tarifwechsel) endgültig als Kunden verloren.
...
38 - Notrufwähler? in alten Telephonzellen -- Notrufwähler? in alten Telephonzellen
Kommt mir bekannt vor.

Vor gut 10 Jahren habe ich im damaligen Neubau meiner Eltern eine kleinere Telefonanlage von der Telekom installiert. Da gibt es auch eine eigene Klingel (Wecker). Fällt die Netzspannung aus, schaltet die Telefonanlage auf ein Telefon, das Nottelefon. Dafür habe ich ein altes schwarzes Telefon genommen mit richtiger Gabel, was auch ernsthaft klingelt. Leider kann ich gerade nicht nachsehen, wie das schöne alte Telefon heißt, dürfte aus den 50ern sein.

DL2JAS ...
39 - MWI - Message Waiting Indication - Anzeigegerät -- MWI - Message Waiting Indication - Anzeigegerät
Hallo Leute,

ich benutze bei mir zu Hause am ISDN-Anschluss für eine Telefonnummer die T-Net-Box der Telekom. Die ganze Zeit hat mir meine Telefonanlage (Eumex 504PC-USB) durch blinkende LEDs angezeigt wenn neue Nachrichten vorhanden sind.
Jetzt haben wir vor kurzem etwas umgebaut und dabei die Telefonanlage in einen anderen Raum versetzt. Die Telefonanlage blinkt zwar immer noch schön, allerdings sehe ich die LEDs jetzt nichtmehr.

Meine Frage ist jetzt: Kennt ihr irgendwelche Zusatzgeräte die man an den S0-Bus hängt, die mir nur das MWI-Signal anzeigen und nicht mehr? Ein "richtiges" ISDN-Telefon möchte ich nicht nutzen, da erstens recht teuer und zweitens hat meine tolle ISDN-Anlage keinen internen S0-Bus, somit wären von dem Telefon keine internen Gespräche möglich.

S0-Bus hab ich Moment noch nicht dort, wo mein Telefon steht, kann ich mir aber über die freie Netzwerkleitung, die schon liegt, noch patchen.

...
40 - euracom 180 -- euracom 180
guten Tag,

seit 12 Jahren tut unsere Telefonanlage euracom 180 treu ihren Dienst. Es hängen 3-4 analoge Telefone dran, wir können 2 simultane Leitungen benutzen und haben 3 Telefonnummern. Manchmal hat sie spontan gesponnen, dann gab's einen RESET (Netzstecker raus, nach ca. 30 min. wieder rein), danach war Alles wieder ok.
Seit vorvorgestern lässt sie ein lautes Pochen im Sekundentakt hören, nichts geht mehr und obiger RESET nützt manchmal nix, manchmal doch, und hält dann kurz oder für einige Stunden. Was noch auffiel ist, dass heute ein anderer Ansagetext auf der t-net-box (oder so) zu hören war.
1.Frage: könnte das Fehlverhalten an der Telekom liegen?
2.:Wenn es an der Euracom liegt, was ausser Auswechseln kann ich tun?
3.: kann ich eine euracom 262 dagegen austauschen und wie prüfe ich diese, ob sie überhaupt funktioniert?

freundliche Grüsse
Peter ...
41 - Brauche Hilfe wegen Telefonanschluß bei den Großeltern -- Brauche Hilfe wegen Telefonanschluß bei den Großeltern

Zitat : Das heist wenn ein anruf kommt klingen beide Aperate, geht man an einem rann und eine andere Person an das andere Telefon kann man sich reden hören.

Das ist so eigentlich nicht richtig, die Funktion dieses Kästchens ist nämlich dieses mithören zu unterbinden. Da steht warscheinlich AWaDo drauf.

Zitat : Ich weis ja das es 2 verschiedene TAE-F Kabel gibt aber dort wo der TAE-Stecker ist, müsste doch alle beiden gleich sein oder
Leider oder...

Es gibt zwar keine verschiedenen Belegungen aber Unterschiede bei der Anzahl der belegten Pins.
Zum telefoniere reichen 2 (a,b) aus. Die anderen sind E (Erde, für alte Nebenstellenanlagen zur Am...
42 - Telekommunikation Telekom T-Sinus 720 PA -- Telekommunikation Telekom T-Sinus 720 PA
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : T-Sinus 720 PA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bitte um Hilfe:
Das Display zeigt: mal normal, mal spiegelverkehrt und auch mal garnix. Rütteln und schütteln ändert nichts. Habe das Gerät auch schon mal aufgeschraubt. Nix Auffälliges gesehen, wusste ja auch nicht wonach ich suchen sollte.
Gerät wird mit einer Telefonanlage Eumex XI520 betrieben.
Der eingebaute AB funktioniert auch nicht, ist aber auch nicht so wichtig für mich.
Was machen?
Vielen Dank im Voraus

Helge ...
43 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern

Zitat :
sam2 hat am 25 Aug 2008 17:52 geschrieben :
Die Angaben von Fenta sind in einigen Punkten nicht korrekt:

Es muß i.d.R. zwei getrennte Potentialausgleichsverbindungen geben!
Einmal zentral für das Gebäude (meist im Keller) und einmal bei jedem Badezimmer (das sind Räume mit Bade- und/oder Duschwanne). Nur für Bäder im EG, die direkt oberhalb des HPA liegen, kann das ggf. entfallen. In oberen Stockwerken ist IMMER ein separater örtlicher PA nötig.

In Deinem Fall müssen dort jeweils die Heizungsrohre mit dem PE(N) in der zugehörigen UV verbunden werden. Stimmt, an die Heizung im Bad hatte ich nicht gedacht, danke für die Ergänzung.


Zitat :
44 - Faxe kommen rein, aber gehen nicht raus -- Faxe kommen rein, aber gehen nicht raus
Moin Kollegen und vielen Dank für Eure Ansätze.

Werde mich mal nächste Woche drum kümmern, habe ja noch Urlaub. Ihr Chef weiß sich ja im Augenblick gut zu helfen, wohnt ja nebenan und faxt von da nach draußen.

Ich habe da 2 Vermutungen, denen ich noch nachgehen werde. Einmal wundert es mich, daß das alte Gerät einfach einwandfrei funktioniert und das neue nicht. Könnte also an der Konfiguration im neuen Gerät liegen. Da sitzen nämlich 2 Spezialisten am PC. Kann daran aber auch nicht so richtig dran glauben, da ja alles vom Systemadministrator überprüft worden ist. Aber er ist ja auch nur ein Mensch. Meine andere Vermutung liegt bei der TAE Dose. Kann mich da schwach an eine Sache erinnern vor längerer Zeit, bei mir. Da mußte ich dann eine Brücke einlegen, glaube nach Kontakt 6 und dann gings. Montiert ist jetzt eine NFN Dose ohne alles. Altes wie Neues Gerät wurden am rechten Anschluß mit einem N codiertem Stecker angeschlossen. Diese 2 Draht Hightech Geschichte muß wohl was besonderes sein. Bei meinem Nachbarn gabs eine ähnliche Geschichte. Bei dem war das auf der Hauswand verlegte Kabel kaputt gegangen. Also neues verlegt und angeschlossen. Am Übergabepunkt von...
45 - Kabel an APL anschließen -- Kabel an APL anschließen
Hallo,

Lass dir im T-Punkt eine Monopol – TAE geben, diese bekommst du kostenlos. Es ist sogar ein LSA - Anlegewerkzeug dabei, welches du auch für den APL verwenden kannst (sofern der nicht noch geschraubt ist). Diese setzt du neben den APL. An Diese schließt du dann den DSL-Splitter an. Die alte Leitung zur alten TAE kannst du dann aus dem APL herausziehen und an die Telefonanlage anschließen. Ein Techniker der Telekom würde das dann genauso machen.
...
46 - Einige Fragen zu DSL... -- Einige Fragen zu DSL...
1.: Ich kenne das Gerät nicht, beim flüchtigen Blick in die Anleitung kann die Telefonanlage ohne ISDN-Anschluss dann nur noch intern vermitteln, aber nicht mehr raustelefonieren, weil kein analoger Eingang vorhanden ist.
Anleitung:
http://www.telefon-ocker.de/bda/anlagen/telekom/Eumex800.pdf

Es gibt bzw. gab mal eine Fritzbox, die hat aus dem analogen Tel.-Anschluss (oder ISDN) und den VoIP-Rufnummern einen ISDN-Anschluss gebastelt, an dem man die Telefonanlage wie an einem NTBA betreiben konnte.

2.: Machen leider einige Anbieter so (Arcor glaube ich), bei der Telekom und 1&1 bin ich mir sicher, das man nach wie vor über den analogen Anschluss telefonieren kann.
Worüber die letzten Endes telefonierst ist deine Entscheidung, wenn du der Telefonanlage VoIP beibringen kannst und eine Rufnummer erhälst.

3.: Weil der Normalkunde ADSL bekommt. A für asynchron sagt schon, das man mehr runter- wie raufladen kann. Die Gründe dafür kenne ich nicht, wahrscheinlich wollen die nur den Traffic in Grenzen halten oder es gibt irgendeine technische Verbesserung, wenn man das so macht.

Es gibt auch (s...
47 - Fragen zum Splitter bei DSL Anschluß -- Fragen zum Splitter bei DSL Anschluß
Der Splitter?

Das kommt darauf an von welchen Anbieter du einen bekommst.
Von einzelnen Splittern bis hin zu Komplettkisten mit eingebautem NTBA und ISDN-Telefonanlage gibt es da alles. Einige mit Schraubklemmen, andere ohne.
Mein Splitter hat Schraubklemmen, der ist von der Telekom und stammt aus den DSL Anfängen.
Die aktuellen der Telekom dürften auch noch Schraubklemmen haben, bei anderen Anbietern sieht es anders aus.

Letztendlich hilft da nur ein Blick auf deinen Splitter. ...
48 - Kann die Telekom Amex i kein MFV ? -- Kann die Telekom Amex i kein MFV ?
Hallo "Telekom-iker"!

Im Hause der lieben Verwandschaft wurde jetzt "überraschend" festgestellt, daß bestimmte Funktionen im Telekom-Netz nicht abrufbar sind, da sie - wie so oft - die Eingabe bestimmter Ziffern per Telefontastatur erfordern.

Die Ursache war schnell gefunden: Telefone und Analoganlage arbeiten (schon seit ewigen Zeiten) mit IWV.
BDAn durchforstet: alle Telefone, trotzdem sie alt sind, lassen sich problemlos von IWV auf MFV umschalten.
In der BDA der Telefonanlage Telekom Amex i (scheinbar von 1990) steht überhaupt nichts vom Wahlverfahren!

Also habe ich mal fleißig gegockelt und auch einige Beiträge entdeckt, die darauf hindeuten, daß die Amex i offenbar gar kein MFV beherrscht.

Meine Frage an die mitlesenden Spezialisten: Ist das wirklich so ???

Hat die Telekom tatsächlich um 1990 eine TA verhökert, die NUR IWV kann, während sie zeitgleich damit Telefone verkaufte, die beides konnten?

Kennt jemand einen Trick, die Amex i zum MFV zu überreden, oder sollte sie dann doch besser ausgetauscht werden (ältere Leute, es wird wirklich NUR analoge Standard-Telefonie gewünscht!).


Über s...
49 - Installation im Hochhaus - WIE? -- Installation im Hochhaus - WIE?
Das wird davon abhängen wie das Haus genutzt wird. In einem Wohnhaus wird man z.B. ohne eigene Telefonanlage auskommen, in einem Büroklotz wird da garantiert eine eigene Vermittlung, bei mehreren Firmen auch mehrere, stehen. Schließlich kann man ja nicht für jeden neuen Mitarbeiter die Telekom kommen lassen.
Im Gebäude sind dann noch mehrere Schalträume, von dort wird auf den einzelnen Etagen verteilt.
Die Trafostatio befindet sich nicht im Keller, sowas baut man auf ebener Erde.
Wasser, Abwasser, Gas usw. ähnlich wie bei dir zuhause, nur mit entsprechend dickeren Rohren und Druckerhöhungspumpen. ...
50 - Möglichkeiten Haustürklingeln in den Garten übertragen? -- Möglichkeiten Haustürklingeln in den Garten übertragen?
Hallo zusammen,

da wir unser Läutwerk "Bench KH 2055" Hifiglocke nicht bis in den Garten hören können, suche ich nach einer Möglichkeit der Signalisierung bis in den Garten.

Hat jemand Tipps zur Realisierung?

Optimal fand ich bisher die Lösung, dass das/die Telefone bei Haustürklingeln klingeln, doch leider habe ich bisher keine analoge Telefonanlage mit Klingeltastereingang gefunden,
die auch CLIP (Rufnummernübermittlung) unterstützt - da ich darauf nicht verzichten will.
Gut an der Telefonlösung wäre, dass kein zusätzliches Gerät mit in den Garten genommen werden müßte. Das Telefon kommt so oder so schon mit.
Aber leider wohl nicht möglich bei Analog/CLIP/Klingeltastereingang

Welche guten Ideen habt Ihr?

Wir haben:
- Bench KH2055 Hifiglocke
- "einfachen" Klingeltaster an der Haustür (mit LED Beleuchtung aber nebensächlich)
- Klingeltrafo Freiland D780 8V/1A
- analoger Telefonanschluss (T-Net)
- DSL-Router Speedport W501V (Telekom)

Danke für jeden Tipp ...
51 - mithören meiner telefongespräche :( -- mithören meiner telefongespräche :(
hallo..
meine vermieterin,die im selben haus wohnt,machte mich vor 2 wochen darauf aufmerksam,daß sie meine telefongespräche mithören kann,wenn sie auch gerade einen anruf tätigt.ihr teilnehmer und auch sie hören ungewollt mich und meinen gesprächspartner in der leitung andersherum gehts aber nicht,ich höre sie nicht zwischen uns ist noch eine wohnung über mir da scheint dies problem nicht aufzutreten und schreien tue ich nicht 2x eine störungsmeldung bei der telekom und leitungsmessung von ??? brachten nur die meldung daß die leitung in ordnung sei.ich wohne seit über 10 jahren in dem haus und es sind auch keine änderungen an der telefonanlage vorgenommen worden.wir haben t-net analog und beide den dsl provider 1+1 seit jahren ohne probleme.
internettelefonie mache ich nicht,sie über fritzbox seit jahren ohne probleme mein neues schnurlostelefon panasonic kanns wohl auch nicht sein,denn dies habe ich schon seit voriges jahr september.da die dame etwas älter ist,hat sie von technik natürlich keine ahnung und kann somit nichts verändern. ich hab auch nicht gemacht
52 - S0-Bus herstellen -- S0-Bus herstellen
Hallo allerseits!
Meine Elektro-Fachfirma hat bei einer Neubauinstallation in acht Räume ISDN-Dosen gelegt. Die Kabel enden alle in einer Abstellkammer, in der ich meine Telefonanlage installieren möchte.

Noch enden die Kabel alle roh, d.h. ohne jeglichen Stecker, offene, nicht abisolierte Kontakte. Der Elektriker behauptet, er hätte seine Arbeit getan, schließlich hätte ich nur die Anschlußdosen in der Bauleistungsbeschreibung gefordert und nicht das Ende der Kabel spezifiziert. Zusätzlichen TAE-Dosen in den Räumen enden übrigens auch roh.

Wie dem auch sei, ich muß nun die acht Kabel so miteinander verbinden, daß sie genau *einen* ISDN-S0-Bus ergeben, der auf einem Ende terminiert ist und auf dem anderen Ende einen RJ45-Stecker hat, den ich in meinen NTBA der Telekom stecken kann. Ich glaube, daß es für diese "Stern-Strang-Wandlung" fertige Geräte geben muß. Wer kennt solche? Hersteller? Ungefähre Kosten?

Habe ich ein Recht darauf, daß der Elektriker zumindest alle Kabel in einem Stecker (ISDN als RJ45 und TAE als RJ11) enden läßt?

Grüße,
Kajjo


...
53 - Faxgerät problem -- Faxgerät problem
Hallo

Wir haben einen Arcor ISDN+DSL Anschluß.

Da dran hängt eine Eumex 306 Telefonanlage, daran ein Faxgerät vom Typ hp officejet 5505

Problem: Seit ca. 2 Monaten anchd er Umstellung auf Arcor gibts Probleme. Das Fax hat vorher mit der Telekom und der selben Hardware+ Verkabelung anstandslos funktioniert.

Nun seit 2 Monaten nach der Arcor-Umstellung (nun schon eineinhalb jahre her) können wir weder Faxe raussenden noch abrufen, noch Faxpolling machen.

Unser Faxgerät hört die Gegenstation, die Gegen station aber usner Faxgerät nicht.

Das kuriose: einige Gegenstellen sind trotzdem in der Lage, uns Faxe zu senden, die meisten aber nicht.

Wir hatten das Faxgerät bei jemand andrem an einem analogen Telefonanschluß getestet und siehe da, da ging es.

Dem Fax lag eien Leitung mit 16 khz filter bei, es ist aber über eine andre Leitung ohne Filter angeschlossen,da diese eben schon im kabelkanal verlegt war, und die gleiche Belegung hatte.

Das originalkabel kann man so ohne weitres nicht einziehen

Kabellänge fax zur eumex 306 sind 4 meter

Marcus ...
54 - ISDN Verkabelung -- ISDN Verkabelung

Zitat :
ich habe da ein mittelschweres Problem. Ich versuche am besten den ganzen Sachverhalt zu erklären und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.


Ich denke, das lässt sich lösen.


Zitat :
An unserer Hauswand (wo auch sonst)kommt die gute, alte Telekom mit dem Telefonanschluss an. Dieses Kabel (4 Adern) wurde von meinem Vormieter in den ersten Stock gelegt, wo er sein "Arbeitszimmer" hatte, von hier ging er mit 2 Adern wieder nach unten und verband die zwei Adern mit einem anderen Kabel welches im Erdgeschoß verlegt ist und einen Telefonanschluß im Wohnzimmer sicherstellte.

Nun, dass war alles analog ... nu komm ich und schließe meinen Sp...
55 - neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP -- neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP
Hallo an alle, die hier im Forum unterwegs sind. Bin durch eine Suche bezüglich Fragen zu meinem Thema gekommen.
Konkret bin ich durch dieses Thema auf das Forum gestoßen: Kajos Fragen zu seiner Anlage

Nun zum eigentlichen Thema:
Ausgangssituation ist folgende. Meine Eltern haben eine Firma und wir wohnen im selben Haus.
Wir verfügen über einen DSL Anschluss und eine Telekom ISDN Anlage, genauer gesagt eine Eumex (Tpye weiß ich nicht, muss ich erst nachschauen, werde es dann editieren)
Der NTBA befindet sich im Erdgeschoss, die Telefone, Faxe sind im EG, 1. OG und 2. OG verteilt, wobei die weitesten Entfernungen von der Anlage zu einem Telefon ca. 20m waagerecht und 5m vertikal ist und der PC, der als Server fungiert ist im 1. OG im einem Büro.
Momentane Telefon- und Faxanzahl beläuft sich auf 9 Stück inklusive ISDN + DSL-PC.
Nun gibt es folgendes Problem: Die Telefonanlage hat schon seit einem langen Zeitraum (<5 Jahre) einen Schuss, weil einen unserer Mitarbeiter die Telefonanlage für eine Heizung hielt und diese dann ihre nassen Schuhe zum Trocken darauf stellte => Kurzschlus...
56 - Kapsch Midistar -- Kapsch Midistar

Hallo!

Würde dringend ein paar Infos zu einer Telefonanlage
brauchen.

Gerätetyp: Kapsch Midistar

Wichtig wäre für mich zu wissen, ob es möglich ist, die Musik in der Warteschlange zu ändern.
Muss für diese Änderung ein Techniker der Telekom kommen oder kann man das auch ohne fremde Hilfe machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

mfG










...
57 - Telekom XI520 und Siedle Sprechanlage -- Telekom XI520 und Siedle Sprechanlage

Hallo,

ich habe eine Telekom-Telefonanlage T-Concept XI520 und eine Sprechanlage von Siedle HT 611 an der Tür. Verbunden ist das ganze mit dem DCA 612-0 ebenfalls von Siedle.
Ich kann vom Telefon aus den elekt. Türöffner ansteuern, leider bekomme ich aber keine Verbindung zur Sprechanlage.
Ebenfalls sollen beim Klingeln an der Sprechanlage ausgewählte Telefone mitklingeln, daß bekomme ich aber im Moment auch nicht hin.
Wer kann helfen?

Gruß

HP ...
58 - ***Frage an die Siedle Türsprech. und Telefonanlagenspezies** -- ***Frage an die Siedle Türsprech. und Telefonanlagenspezies**

Hallo Blacky,
danke für deine Antwort!
Wenn ich dich richtig verstanden habe, soll ich den extra Anschluß diverser Telefonanlagen für Türsprechen vergessen (nix kompatiebel mit siedle?)
Und wenn da einer bei ebay schreibt, daß man an seine Amex 802 Siedle anschließen kann,dann stimmt das nur zum Teil und über Umwege?http://cgi.ebay.de/Telefonanlage-vo.....wItem
Den DCA 612 von Siedle hab ich mir auch schon angeschaut, is mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Kennst du den TELNET Türmanager von Telebau? http://www.telebau.com/isdn/istuer.html
Hier die Beschreibunghttp://www.telebau.com/support/tmr.pdf
und kostet so um die 130 Euro
Kann ich dann mit diesem Gerät meine Siedle an den Anschluß für Türsprechen anschließen?
Zu Auerswald: Mit 2 Eingänge, das wäre dann die 2006 Fax, glaube ich, die kann aber meines Wissens auch nicht Clip, oder doch? Kennst du ein...
59 - DSL angemeldet-und nun? -- DSL angemeldet-und nun?

Ich gehe mal davon aus das du analoge Endgeräte hast da du diese Frage immer noch nicht beantwortet hast.
Dann brauchst du eine Telefonanlage oder einen A/B Wandler an die die analogen Endgeräte angeschlossen werden. Ich würde eine Telefonanlage empfehlen, die kostet nur wenig mehr und hat mehr Möglichkeiten.

Für den PC dann noch eine ISDN-Karte. Aber wieso überhaupt eine Nummer für den PC, der geht doch dann per DSL ins Netz und braucht daher keine Rufnummer. Oder soll der von außen angerufen werden?

Ist denn ein DSL-Modem und eine Netzwerkkarte vorhanden um den PC an DSL anzuschließen?
BTW: Von der Telekom hast du zusammen mit den Teilen (NTBA, SPlitter usw) auch eine Anleitung mit Installationsbeispielen bekommen.
...
60 - ca. 54W StandBy, die müssen runter! -- ca. 54W StandBy, die müssen runter!
Ich möchte das Thema Energiefresser mal anregen:

Im Keller hab ich alles an Elektronik, was man so heutzutage "braucht" zusammengefasst:

1 Sat-Multischalter 5/6 mit Schaltnetzteil: 17,5W

1 ISDN - Telefonanlage Quante IS-1 (= Euracom 180): 17,5W

1 ISDN NTBA: ca. 3W

1 DSL-Modem (das früher immer von der Telekom kam): 11W

1 Netzwerk 5-fach-Hub vor dem DSL - Modem mit Steckernetzteil: 5W

Bei der Messung bin ich bald hinten über gefallen.

Folgendes hab ich schon gemacht:

ISDN NTBA ausgesteckt, braucht nämlich kein Strom, da die Telefonanlage die S0-Busspannung auch "sowieso" generiert.

Netzwerkhub über Stecker-Schaltnetzteil auf mind. nötiger Spannung: nun nur noch <1W

DSL Modem: Das wird nun über den Netzwerkhub nur noch mit Strom versorgt, wenn mind. 1 PC am Netz ist.
Dazu habe ich mir aus dem Hub die 5V geholt, sowie über 4 Dioden die LEDs angezampft und verodert, die anzeigen, dass ein PC an ist. Damit schalte ich dann über eine kleine Peakhold-Schaltung (da die LEDs flackern) einen 230V Optokoppler, welcher dann das DSL-Modem versorgt..
Das spart dann ca. 16h * 11W am Tag..
(oder sinds nur 6h, während ich schlafe
61 - T-Wurst -- T-Wurst

Zitat :
Mr. Ed, hast Du das rein zufällig im Forum zu Jogis Röhrenbude gelesen?


Nein, kam per Mail zu mir. Ich hab die Diskussion da aber auch gelesen. Auch wieder typisch Teledumm was dir da passiert ist.

Ich laß meine Telekomiker Storys dann auch mal hier ab:

Meine Schwester ist nach Münster in ein Studentenwohnheim gezogen. Um von da den Internetzugang über die Uni zu nutzen hat sie dort ISDN beantragt, war zusätzlich noch stark vergünstigt + kostenlose Gespräche innerhalb der Wohnheime und der Uni selbst.
Ihre ISDN-Karte bekam sie sofort mit, das ISDN-Telefon war im T-Punkt nicht vorrätig, man wollte sie anrufen sobald es da ist, dafür hat meine Schwester auch ihre Handynummer dagelassen. 2 Tage später kam jemand von der Telekom vorbei, montierte den NTBA und schaltete die Leitung an der Telefonanlage im Keller auf ISDN um. Die ISDN Karte habe ich ihr dann eingebaut und der Netzzugang lief, fehlte nur noch das Telefon.
Nach zw...
62 - Kabelreparatur -- Kabelreparatur
Die Telefonanlage ist fest im Keller des Hauses angebracht und die umzubauen, wäre ein nicht vertretbarer Aufwand! Wenn ich den Splitter an die Hauptsteckdose von der Telekom hänge und dahinter gleich das Modem, müßte ich ein ewig langes LAN KAbel vom Modem bis zum Rechner legen, also auch nicht wirlich praktikabel. Die eine Leitung die kaputt ist, muß nur ausgewechslet werden. Ich weiß nur nicht recht wie?...
63 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung
vielen dank für die vielen antworten.

es ist richtig das noch nicht genau feststeht wie die telefonanlage mal werden soll.
da ich lieber mehr leitungen lege, um später besser nachrüsten zu können falls mal der wunsch besteht wollte ich jetzt schon mal infos haben, da ich komplett neue kabel lege.

mit --Telekomdose-- mein ich die TK anlage die von der stadt aus kommt.
ab diesem "kasten" gehen nur telefonkabel raus und es ist keine "erste" dose vorhanden.
liegt sicher daran das es ein altbau ist.
dieser "kasten" ist verplombt.
ich habe mit der telekom geredet und die sagten mir, wenn ich die kabel bis zum "kasten" verlegt habe, sollte ich ihnen bescheid sagen weil nur sie die verkablung machen dürfen (an dem "kasten).

nu is spät und ich muss wieder los.
ich bedanke mich an allen die mir geschrieben haben.eure tipps haben mich dazu gebracht mir nochmal zu überlegen wie die beste verlegung sein sollte.

mfg. carpe...
64 - Rufnummernanzeige Gigaset 200 haut nicht hin -- Rufnummernanzeige Gigaset 200 haut nicht hin
Hast du die Rufnummernübermittlung denn beantragt? Von alleine sendet die Telekom das nicht mit. Zusätlich muß auch der Anrufer die Nummer mitsenden (sprich: Übermittlung beantragen, bei Neuanschlüssen automatisch), sonst wird auch nichts angezeigt.

An der alten Nebenstellenanlage wird das ganze allerdings sowieso nicht funktionieren. Die Klingelspannung für die Nebenstellen kommt i.d.r. von der Telefonanlage und nicht vom Telekomnetz.


...
65 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung
Also, die Telekom hat auch bei meinem Nachbarn ihre schöne graue Anschlußdose gesetzt. An diese Anschlußdose hat man dann nur die eine standartmäßig im Preis enthaltene Telefondose aufgeklemmt. Diese liegt im Wohnzimmer.
Nun hat aber mein Nachbar noch 2 weitere analoge Dosen in seinem Haus und möchte die nun auch anschließen. Eine für sein 56k Modem und die andere für eine zusätzliche Telefonstation.
Er besitzt keine Telefonanlage oder ähnliches, nur seinen normalen analogen Telefonanschluß.
So nun kommt meine Frage:
Wie kann ich die anderen beiden Telefonkabel anschließen?
An die gleichen Klemmen in dem grauen Kasten die auch der Kollege von der Telekom benutzt hat, oder muß ich da andere nehmen?...
66 - Telekommunikation TAE Dose -- Telekommunikation TAE Dose
DSL barcuht genau 2 Leitungen, wie Telefon auch. Und zwar die selben beiden, nämlich la und lb, oder wie immer Du die auch nennst. Wichtig ist allerdings, dass Deine Dose nicht an einer Telefonanlage hängt, sondern wirklich direkt an der Leitung von der Telekom. Eine Verbindungsbox dazwischen ist aber o.k. . Wenn das Telefon geht, dann geht auch DSL!...
67 - Analoges Telefon -- Analoges Telefon
Hi @ all

Wer wer weiß wie groß die maximale Leitungslänge bei Analogen Telefonen sein darf???
bzw.
auf welcher Homepage man sich da schlau machen kann.

Habe eine Telefonanlage der Telekom: Teledat USB
Dort gibt es 3 Analoge Ausgänge und muss diese jetzt im ganzen Haus verteilen.
Eine Strecke wäre jetzt von der Telfonanlage bis zur letzen Enddose 150 m lang.
Funktioniert da das Analoge Signal überhaupt noch????

Freue mich über alle Zuschriften
Danke schon mal im Voraus.
...
68 - Telekommunikation Telekom T-Concept XI420 -- Telekommunikation Telekom T-Concept XI420
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : T-Concept XI420
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die ISDN-Diode blink -> keine Verbindungen möglich, sonst funzt die Anlage prima, d.h. man kann über USB alles einstellen/auslesen, neue SW habe ich auch schon geflasht, blinkt trotzdem???

Weiss jemand wo das Problem liegt?

ISDN ist da, da man mit einem ISDN-Telefon, das direkt am NTBA angeschlossen ist, anrufen kann.

Steckt man beides (Telefon und TK-Anlage) in den NTBA hört man kein Feizeichen im Telefonhöhrer sondern ein knaksen im Takt des blinkens der LED. Bei stromloser Telefonanlage ist das Freizeichen wieder zu höhren.

Kennt jemand diesen Fehler bzw. wie kann ich den Fehler eingrenzen. Es wurde nichts an der TK-Anlage geänderter, Fehler trat urplötzlich auf.

Gruß

Cosie...
69 - Analoge Telefone verbinden -- Analoge Telefone verbinden
Hallo,
ist es mögich, zwei analoge telefone so zu verbinden, dass man normal miteinadner telefonieren kann, also das jeweils andere telefon anrufen kann (also klingeln und reden)? Das ganze natürlich ohne Telefonanlage und ohne telekom! was bräuchste man da für ne schaltung?...
70 - Telekommunikation Telekom Amex 601 -- Telekommunikation Telekom Amex 601
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : Amex 601
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bins schon wieder!
Nachdem ich hier schon 2 mal hervorragende Hilfestellung bekommen habe wende ich mich an euch mit einem TK Problem:
Ich möchte eine Telekom Amex 601 Telefonanlage mit Software 1.20 von 1994 mit SNr. 050843 bei mir installieren. Es sollen 2 Telefone und ein Modem angeklemmt werden.Läuft alles bis auf die Internetverbindung. Mein Rechner kann sich nicht mehr einwählen. Könnte ich die Amex so programmieren, dass die Null zur Amtsholung wegfällt?
Ich habe die Anlage leider ohne weitere Unterlagen bekommen.
Gruß
Hauni...
71 - Telekommunikation -- Telekommunikation
Geräteart : Telekommunikation
______________________

Hallo,

vielleicht kennt jemand zufällig folgendes Verhalten...

Unser ISDN / DSL hat jahrelang einwandfrei funktioniert. Seit einigen Tagen beobachte ich aber folgendes "Phänomen",

wenn ich das DSL Modem ausschalte gehen unsere Telefone (ISDN) nicht mehr... habe schon ein anderes Netzwerkmodem und Splitter probiert, daran liegt es aber nicht. Steckverbindungen habe ich auch gecheckt... und geändert wurde an der Anlage auch nichts. Der ISDN-NTBA hängt natürlich immer am Netz (grüne LED ist auch immer an).

wäre ganz cool, wenn jemand einen Tip für mich hat!!! Seitens Telekom soll "alles in Butter sein".

...wünsche allseits einen schönen Abend.

Gruß, Carsten

ps. telefonanlage haben wir nicht......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Telefonanlage Telekom Schaltplan eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telefonanlage Telekom Schaltplan


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185288936   Heute : 11282    Gestern : 13943    Online : 433        27.8.2025    14:40
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0726308822632