neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  08:25:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP
Suche nach: netzwerk (1310)

    







BID = 364984

Silver0409

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Lörrach
ICQ Status  
 

  


Hallo an alle, die hier im Forum unterwegs sind. Bin durch eine Suche bezüglich Fragen zu meinem Thema gekommen.
Konkret bin ich durch dieses Thema auf das Forum gestoßen: Kajos Fragen zu seiner Anlage

Nun zum eigentlichen Thema:
Ausgangssituation ist folgende. Meine Eltern haben eine Firma und wir wohnen im selben Haus.
Wir verfügen über einen DSL Anschluss und eine Telekom ISDN Anlage, genauer gesagt eine Eumex (Tpye weiß ich nicht, muss ich erst nachschauen, werde es dann editieren)
Der NTBA befindet sich im Erdgeschoss, die Telefone, Faxe sind im EG, 1. OG und 2. OG verteilt, wobei die weitesten Entfernungen von der Anlage zu einem Telefon ca. 20m waagerecht und 5m vertikal ist und der PC, der als Server fungiert ist im 1. OG im einem Büro.
Momentane Telefon- und Faxanzahl beläuft sich auf 9 Stück inklusive ISDN + DSL-PC.
Nun gibt es folgendes Problem: Die Telefonanlage hat schon seit einem langen Zeitraum (<5 Jahre) einen Schuss, weil einen unserer Mitarbeiter die Telefonanlage für eine Heizung hielt und diese dann ihre nassen Schuhe zum Trocken darauf stellte => Kurzschluss. Halbe Platine ist anscheinend abgeraucht und die Anlage hat halt nen Defekt, wurde aber soweit wie möglich wieder funktionstüchtig gemacht.
Bis jetzt klappte alles soweit wie es sollte, aber wir müssen aufgrund von verschiedenen Forderungen und Ausweitungen die Telefonanlage erweitern.
Als zusätzliches Problem kommt noch hinzu, dass es sich bei den Leitungen im Haus um sehr sehr alte handelt, von denen es keinen Verlegungsplan mehr gibt und der letzte, der das wusste nicht mehr auffindbar ist.
Folglich kam von meinem Vater die Idee, eine neue Anlage zu zusammenzustellen. Dabei ist er der Meinung, dass ich dass ja tun könnte, weil ich technisch ja versiert sei, nur leider bin ich mir in viele unsicher, was das Ganze angeht.
Da mein Vater bei der Gelegenheit auch noch VoIP mit anschaffen möchte und gleichzeitig das bestehende, dass sich auf das 1. OG beschränkt erweitern möchte und dieses Zwangsläufig aufgrund des VoIP mit der Anlage verbunden werden muss, suche ich nun nach einer Lösung für mein Problem.
Um noch mal die Anforderungen an die Lösung zu klären:

  • Es sollen insgesamt bis zu 16 Anschlüsse zur Verfügung stehen, die alle gleichzeitig genutzt werden können (interne Gespräche müssen unter allen möglich sein!)
  • für alle Anschlüsse sollte VoIP möglich sein
  • Um mit mögliche Änderungen im Netzwerk und im Telefonsystem klar zu kommen, möchte ich das System komplett über RJ45 Dosen aufbauen, die über ein Patchfeld an Netzwerk oder TK-Anlage angeschlossen werden können
  • Bei den Anschlüssen müssen es nicht viele IISDN Anschlüsse sein, denn momentan werden nur 2 ISDN Anschlüsse benötigt (ein ISDN Telefon + PC mit ISDN Karte)

Habe nach Studium verschiedener Quellen und Foren mir folgende Lösung rausgesucht:
Für Telefonanlage die Auerswald COMpact 4410 USB
und als Router, für Netzwerk und VoIP die FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Verbunden werden die beiden dann über den ISDN-Anschluss der FritzBox und einen internen S0-Port der Anlage.
Nun meine Fragen:
1. Was haltet ihr von dieser Lösung
2. Wie stelle ich die Verkabelung am besten an. Gibt es irgendwo eine sehr gute Grundlagenseite, habe zwar schon einiges im Netzwerk gemacht, aber sicher ist sicher.
Reicht ein Cat5e Netz aus, oder sollten bei den oben genannten Entfernungen eine andere Variante überlegt werden
3. Wo ist der bessere Standort für die Anlage? Im Büro in Sicherheit von Mitarbeitern ODER direkt beim NTBA
4. Gibt es bessere und günstigere Möglichkeiten. Denn nach Meinung meines Vaters sollte das eigentlich nichts kosten und sollte innerhalb eines Tages erledigt sein
5. Ab welchen Temperaturen fangen normale Cat5e Leitungen an Schaden zu nehmen (ist wichtig aufgrund der notwendigen Isolierung einer Leitung, die an nem sehr großen Backofen vorbeiführt, die mal schnell 8-12h auf 200-300° läuft und folglich ne verdammt hohe Abstrahlung hat, vor allem, weil der Heizkessel direkt hinter dem Ofen liegt.

So das wäre erst mal alles.
Hoffe, dass ich alle notwendigen Infos in den Post gepackt habe.
Wenn ich mir weiterhelfen könntet, dann wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Silver0409
P.S. Bin auch über ICQ erreichbar

BID = 365797

R@lf

Stammposter



Beiträge: 266
Wohnort: Münster

 

  

Ähh, die 4410 hat aber nur 10 interne analog Ports. Du brauchst 16 (evtl. abzüglich der beiden ISDN Geräete, aber dann sind es immer noch 14!!)

Da würde sich einen Auerswald Commander Basic besser eignen!

_________________
Gruss Ralf

BID = 367252

Hemapri

Schriftsteller



Beiträge: 783
Wohnort: Südthüringen


Zitat :

Verbunden werden die beiden dann über den ISDN-Anschluss der FritzBox und einen internen S0-Port der Anlage.


Wieso das dann? Die Fritz!-Box hat einen internen S[sub]0[/sub}. Der geht auf einen externen der ISDN-TK-Anlage und spielt dieser einen zweiten Basisanschluß vor.

[/quote]1. Was haltet ihr von dieser Lösung[/quote]

Nicht viel. Die 4410 ist für deine Zwecke ungeeignet. Entweder, wie     R (äht) lf (automatisch editiert wegen spamgefahr)    schon schrieb, eine COMmander oder, was ich hier favorisieren würde, eine Agfeo AS43 (mit Modul 540 und 2x Modul 508) oder besser gleich eine AS45. da hätte man dann noch zwei Modulsteckplätze frei.


Zitat :
3. Wo ist der bessere Standort für die Anlage? Im Büro in Sicherheit von Mitarbeitern ODER direkt beim NTBA


Dort, wo zentral die Leitungen zusammenlaufen.


Zitat :
4. Gibt es bessere und günstigere Möglichkeiten. Denn nach Meinung meines Vaters sollte das eigentlich nichts kosten und sollte innerhalb eines Tages erledigt sein


Mit dem Tag, das könnte man hinbekommen, aber nichts kosten?


Zitat :
5. Ab welchen Temperaturen fangen normale Cat5e Leitungen an Schaden zu nehmen (ist wichtig aufgrund der notwendigen Isolierung einer Leitung, die an nem sehr großen Backofen vorbeiführt, die mal schnell 8-12h auf 200-300° läuft und folglich ne verdammt hohe Abstrahlung hat, vor allem, weil der Heizkessel direkt hinter dem Ofen liegt.


Solchen Temperaturen sollte man sie eigentlich nicht aussetzen. Die Hersteller geben den Bereich je nach Typ an. Es gibt z.B. auch LAN-Kabel mit PE-Mantel. Die sind schon ziemlich robust.

MfG

BID = 367526

Silver0409

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Lörrach
ICQ Status  


Zitat :
Hemapri hat am  6 Sep 2006 23:44 geschrieben :


Zitat :

Verbunden werden die beiden dann über den ISDN-Anschluss der FritzBox und einen internen S0-Port der Anlage.


Wieso das dann? Die Fritz!-Box hat einen internen S[sub]0[/sub}. Der geht auf einen externen der ISDN-TK-Anlage und spielt dieser einen zweiten Basisanschluß vor.

Ist richtig, habe ich verplant
Zitat :

Zitat :

1. Was haltet ihr von dieser Lösung


Nicht viel. Die 4410 ist für deine Zwecke ungeeignet. Entweder, wie R (äht) lf schon schrieb, eine COMmander oder, was ich hier favorisieren würde, eine Agfeo AS43 (mit Modul 540 und 2x Modul 508) oder besser gleich eine AS45. da hätte man dann noch zwei Modulsteckplätze frei.

Die Lösung ist auch nicht schlecht, aber was ich nicht versthe ist, es ist ja noch kein VoIP integriert, wie soll das funktionieren?
Zitat :



Zitat :
3. Wo ist der bessere Standort für die Anlage? Im Büro in Sicherheit von Mitarbeitern ODER direkt beim NTBA


Dort, wo zentral die Leitungen zusammenlaufen.

Jo ok, ist schwierig, weil im 1. OG LAN ist und Telefon in ganzem Haus ist und der NTBA im EG sitzt
Zitat :



Zitat :
4. Gibt es bessere und günstigere Möglichkeiten. Denn nach Meinung meines Vaters sollte das eigentlich nichts kosten und sollte innerhalb eines Tages erledigt sein


Mit dem Tag, das könnte man hinbekommen, aber nichts kosten?

war nicht ernst gemeint, aber denke ihr habt verstanen, was ich meinte
Zitat :



Zitat :
5. Ab welchen Temperaturen fangen normale Cat5e Leitungen an Schaden zu nehmen (ist wichtig aufgrund der notwendigen Isolierung einer Leitung, die an nem sehr großen Backofen vorbeiführt, die mal schnell 8-12h auf 200-300° läuft und folglich ne verdammt hohe Abstrahlung hat, vor allem, weil der Heizkessel direkt hinter dem Ofen liegt.


Solchen Temperaturen sollte man sie eigentlich nicht aussetzen. Die Hersteller geben den Bereich je nach Typ an. Es gibt z.B. auch LAN-Kabel mit PE-Mantel. Die sind schon ziemlich robust.

jo habe ich mir auch schon angeschaut, und wenn muss ich das Kabel halt anders verlegen
Zitat :


MfG


[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Silver0409 am &nbsp;7 Sep 2006 22:46 ]

Und wie sieht es nun mit der Möhglichkeit aus, die Kabel an eine Patchfeld anzuschließen? Geht das ohne Probs oder brauche ich da auch wieder Adapter bzw. muss ich da löten?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Silver0409 am  7 Sep 2006 22:47 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575166   Heute : 957    Gestern : 7181    Online : 454        29.6.2024    8:25
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0285818576813