Gefunden für sony fehler fernseher - Zum Elektronik Forum |
1 - Blinkt 6mal rot -- Sony KD-55XG8599 | |||
| |||
2 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C | |||
Ja das ist korrekt.
Eine von Sony empfohlene Fachfirma sagte mir dass es am Display liegen könnte. Sony liefert solche aber nicht aus. Es könnte aber funktionieren wenn man die Auflösung runter dreht. Ich hab mit der PlayStation auf 480p runter gedreht jedoch kam der Fehler im Spiel wieder. Muss man eventuell am Fernseher die Auflösung selbst anpassen? Weiß da jemand ne Idee? ... | |||
3 - keine Bildausgabe -- Videorecorder Sony SL-C9ES | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Bildausgabe Hersteller : Sony Gerätetyp : SL-C9ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe meinen Sony SL-C9ES nach Reparatur des Netzteils reaktiviert. Nach ein paar Stunden Nutzung ohne Probleme kommt jetzt kein Bild und kein Ton, bei normaler Wiedergabe, mehr am Fernseher an. Nur bei schnellem Such, Vor- oder Rücklauf ist das Bild zu sehen (ohne Ton, was normal ist). Wo könnte der Fehler liegen? ... | |||
4 - Geht nicht mehr an -- LCD Sony KD-55XG8505 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55XG8505 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei dem 55er Flachbildschirm leuchtet die Standby-LED gar nicht mehr. Das Gerät ist im Betrieb geräuschlos einfach ausgegangen. Die Vermutung liegt nahe, das der Fehler im Schaltnetzteil liegt. Hat jemand Erfahrungen wie sich die Sony Fernseher öffnen lassen ohne Schaden anzurichten ? Leider finde ich im Netz auch kein Service-Manual oder Schaltpläne. ... | |||
5 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C | |||
einen Einfluss eines LNB oder DiSEqC Schalters kannst du vermutlich ausschliessen.
Ich besitze einen Fernseher Sony KDL-42W828B, der den gleichen Fehler hat, schaltet sich sporadisch aus und wieder ein ohne äusseren Einfluss. Ich hatte die Batterien der Fernbedienung entfernt, um eine unbeabsichtigtes Senden der FB auszuschliessen. Der Fehler tritt zwei, dreimal in der Woche auf, an manchen Abenden zweimal im Abstand von Minuten oder auch Stunden, manche Fernsehabende verlaufen ohne erneutes Einschalten. Der Fernseher wird über ein externes 19,5V Netzteil betrieben. Wenn dieses Netzteil fehlerhaft ist, die Versorgungsspannung einbricht, würde das ein Aus-/Einschalten erklären. Dieses Netzteil kann man im Versandhandel bestellen. Hinweis: Ich sage nicht, das ist die Fehlerursache, es ist eine mögliche Fehlerursache. Entgegen Mr Eds Warnung "defekte Geräte betreibt man nicht einfach weiter", mache ich das trotzdem seit ca 6 Monaten. bisher keine Reparaturversuche unternommen, da ich keine Vorstellung habe, wo zu suchen ist. Fernseher gekauft 01.09.2014, ich hoffe dass der noch weitere 8 Jahre durchhält | |||
6 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Rote LED blinkt 9 Mal Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 32S2530 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Genannter Fernseher läuft nach dem Einschalten ca 20-30s, in dieser Zeit sind Bild und Ton OK. Dann schaltet sich der Fernseher aus(alles wird dunkel) und nach einigen Sekunden wieder ein. Dann sind Bild und Ton wieder für 20-30s OK.Der Fernseher schaltet sich insgesamt noch weitere 3 Mal aus, danach bleibt er aus und die rote Standby LED blinkt 9 Mal . Im Internet konnte ich nirgendwo den Blink Code dafür finden. Weiß jemand wo ich diesen finden kann bzw was der Fehler sein könnte? Mfg Sektionschef ... | |||
7 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV Sony KDL-46W905A | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46W905A Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot. Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden. Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen. Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben. Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?) Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5 Interessa... | |||
8 - LED blinkt 5x ROT -- LCD SONY KD-65XE9005 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 5x ROT Hersteller : SONY Gerätetyp : KD-65XE9005 ______________________ Hallo zusammen, ich heisse Michael und habe den KD65XE9005...nach 2 Jahren 3 Monaten nachdem die Garantie abgelaufen ist geht der TV nicht mehr an, Hardreset habe ich probiert, einen Kulanzantrag gestellt, der gleich abgelehnt wurde... Ich habe hier schon quergelesen und einiges gelernt...dass es anderen auch so ergangen ist und dass ich definitiv keine SONY Geräte kaufen werde. Ich bin also auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard...beim SONY Service Center habe ich wg. Reparatur angefragt, das soll ca. 550-600 Euro kosten - scheidet aus. Hat jemand von Euch ein gebrauchtes, funktionierendes Mainboard, das er/sie loswerden möchte? Vom Service Center habe ich diese Ersatzteilnr erfahren A2170496A https://de.eetgroup.com/i/A2170496A-Sony-COMPL-SVC-BMKS-EU-KS Auf Ebay findet man lediglich die auf dem Board angedruckten Produktnummern und nicht o.g. Ersatzteilnummer welche von diesen bei... | |||
9 - Horizontale Streifen, Flecken -- LCD Sony KDL 55 HX 955 BAEP | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Horizontale Streifen, Flecken Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL 55 HX 955 BAEP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich erbitte Hilfe für unseren Fernseher. Vorab: Es liegt mir fern Werbung(Screenshots) zu machen, aber diese Bildhintergründe waren einfach perfekt zum Zeigen der Fehler. Am besten erkennt ihr das Problem auf den Bildern. Die Streifen traten unvermittelt auf. Am Anfang waren es ca. 6 einzelne, sehr dicht zusammen liegenden Streifen. Nach etwa 2 Monaten passierte jetzt ... das. Der Fernseher hat weder vorher noch jetzt irgendeinen anderen Fehler gezeigt. Wie ihr sehen könnt, variiert der "Inhalt" der Streifen je nach Hintergrund. Bei grünen Spielfeldern (NFL) kommen sie besonders stark zum Vorschein. Ich hoffe uns kann jemand helfen und einen Tipp geben. Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe im Voraus Gruß Sven ... | |||
10 - horizontale Streifen auf dunkler Fläche -- TV Sony KV36FS76E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale Hersteller : Sony Gerätetyp : KV36FS76E Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, ich habe hier ein kleines Problem mit dem Röhrenfernseher: a.) sporadisch (nicht beliebig reproduzierbar) kann der Fernseher per Fernbedienung nicht aus dem StandBy angeschaltet werden - den Hauptschalter ausschalten, einschalten und dann geht es eine gewisse Zeit (unterschiedlich lange Zeit: Tage bis Wochen) wieder. Fernbedienungshandteil ist ok. Wer hat das schon mal gehabt und kann einen entscheidenen Tipp geben was das sein könnte? b.) bei dunklen Passagen im Film oder wenn der SAT-Receiver am Gerät abgeschaltet wird ist das Bild nicht vollkommen schwarz sondern leuchtet ein wenig (was an sich nicht störend wirkt), allerdings sieht man bei dunkleren Farben (so auch wenn kein Bild gezeigt wird) horizontale Streifen (2-3 cm Breit), ganz leicht grünlich. Ganz schwierig zu beschreiben, daher ein Bild anbei (in der schwarzen Fläche sieht man die Balken). Beide Fehler sind nicht soooo kritisch, das Gerät funktioniert sonst einwandfrei und ich würde es aus Nostalgiegründen auch nicht zum Sperrmüll geben wollen. ... | |||
11 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : zeigt keine HD Sender Hersteller : Medion Gerätetyp : MD307090 (P15168) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert. Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal". Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt. Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt. Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen. Das Gerät wurde zurückgeliefert mit Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge) Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne) Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne) Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden. Medion TV an d... | |||
12 - Rotstich bekommen,5x blinken -- TV Sony KV-29LS60E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich bekommen,5x blinken Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29LS60E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag meine Name ist Christian und ich habe nun ein kleines Problemchen mit meinem Röhrenfernseher Sony KV-29LS60E. Er ist so ca. 11-15 Jahre alt und hat bis jetzt ohne Probleme seine Dienste bereitgestellt. Im Service-Menü konnte ich eine Röhrenlaufzeit von 27839h feststellen. Der Fernseher hatte zu jeder Zeit ein super Bild wie ich finde und möchte den so weit es geht noch weiterbetreiben! Nun zum Problem: Zuerst bemerkte ich dass das Bild allgemein rötlicher wurde, wo es nicht sein soll, andererseits finde ich dass Stellen vom Bild die rot sein sollen sehr rötlich verblasst sind. Ganz markant sieht man das Rötlichwerden bei schwarzen Stellen. Ich habe euch dazu ein Bild aufgenommen. Nach einiger Zeit kam nun auch ein Fehlercode hinzu, den mir der Fernseher durch das fünfmalige Blinken der LED bemerkbar gemacht hat. Im Manual | |||
13 - 11 No Ack 8V Junglecontroller -- TV Sony KV-21LT1E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : 11 No Ack 8V Junglecontroller Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21LT1E Chassis : FE-2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier ein Sony TV. Mein erster Sony Chassis. Folgendes Fehlerbild zeigt sich: Beim kaltstart springt der Ferseher nicht an und die LED blinkt 11 mal. Versucht man mehrfach (meist drei mal) den Fernseher aus dem Standby zu wecken springt er an. Wenn er warm ist geht es in der Regel ohne Probleme. Der Ferhlerspeicher ist voll und der Fehler tritt auch immer wieder auf. Was mir auffällt, dass die Röhrenheizung beim starten und im Standby nicht an ist. Ist das bei Sony normal? Nach erster optischer Inspektion (wollte das Chassis noch nicht ausbauen) ist kein defektes Bauteil zu finden. Das verhalten klingt ja iwie schon wieder nach Elkos / ESR. Zumindest ist ja ein Schaltnetzteil drin. Ein Service Manual habe ich auch in der Hand. Ich komme aber noch nicht ganz dahinter, welche 8 Volt denn fehlen sollen. Beziehungsweise wie die Kontrollkette aussieht, vielleicht weiß da einer weiter? ... | |||
14 - Kein Bild aber Ton -- LCD Sony Bavaria | |||
Offtopic : Zitat : Habe den Sony Bavaria Dann ist doch alles klar, das ist ein bayrischer Fernseher, der geht aus wenn da Sendungen aus Preußen laufen. Franz-Josef kommt hingegen automatisch in 3D ![]() Tauschen solltest du bei den E-Teilpreisen von SoNie am besten das ganze Gerät ![]() | |||
15 - schaltet sich selbst aus -- LCD Sony KDL-40EX505 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : schaltet sich selbst aus Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40EX505 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, unser LCD-Fernseher schaltet sich seit einigen Tagen im laufenden Betrieb (nach ca. einer Viertelstunde) einfach mal kurz aus, die grüne LED bleibt noch kurz an und erlischt dann auch. 1-2 Sekunden später startet sich der Fernseher wider und setzt das Programm wieder fort. Das wiederholt sich dann alle 5-8 Minuten... Ich vermute nach den spärlichen Infos im Internet einen Fehler der Spannungsversorgung, da ja sonst keine Bildfehler, Tonstörungen oder Bedienungsprobleme auftreten, vielleicht kalte Lötstellen, trockene Kondensatoren... Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß, Tobias ... | |||
16 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-46 HX 705 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich wende mich mit folgendem Problem an euch. Ich habe hier einen Sony Bravia Fernseher, der sich in unregelmässigen Abständen (nach 6 bis 7 Stunden oder auch nur nach 5 Minuten) selbst abschaltet und durch wiederholtes, siebenmaliges Blinken der roten Led einen Fehler meldet. Ich habe etwas nachgeforscht, es scheint ja je nach Alter oder Typ der Geräte einige verschiedene Codesysteme für die Blinksignale zu geben, aber ich denke, dieses hier könnte möglicherweise zutreffen. -> http://www.avforums.com/threads/son.....5106/ Demnach sollte der Fehler etwas mit erhöhter Temperatur zu tun haben, (worauf ein IC auf dem Mainboard dafür sorgt, das sich das Gerät abschaltet) allerdings scheint mir das etwas unplausibel. Denn der Fehler tritt nicht nur im Betrieb auf; Wie ich merkte passiert es mitunter selbst im Standby Betrieb, das nach einigen Stunden die rote Led sieben mal blinkt. | |||
17 - Fernseher macht Neustart -- LCD Sony KDL-40D3550 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Fernseher macht Neustart Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40D3550 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe den oben genannten Fernseher. Das Problem ist: Er geht an, dann kommt ein Bild (man kann auch im OSD was einstellen) und nach kurzer Zeit macht er einen Neustart. Dabei bleibt die grünen LED an. Kurz bevor er den Neustart macht reagiert er auf keine Taste mehr, davor geht es nocht. Die aktuellste Software habe ich aufgespielt, brachte aber keine Verbesserung. Das Netzteil habe ich soweit es mir möglich war schon geprüft. Die Spannungen sind ohne Einbrüche oder großartigen Welligkeiten. Elkos schauen auch gut aus. Die Hintergrundbeleuchtung und Signale welche von da kommen schauen auch gut aus. Vielleicht hat ja jemand so einen Fehler schon einmal gehabt und kann mir weiterhelfen. Kann auch ein ähliches Gerät sein, da die Leiterplatten ja bei verschiedenen Modellen zum einsatz kamen. Vielen Dank schon einmal im voraus. Gruß Tobias ... | |||
18 - rote LED blinkt 10 mal -- LCD Sony Bravia KDL-37W5500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : rote LED blinkt 10 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia KDL-37W5500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach dem Einschalten des Geräts leuchtet die grüne LED ca. 15 Sek. und dann hört man ein Relais klicken und die LED erlischt, kurz danach klickt es erneut und der Vorgang beginnt von vorne. Das wiederholt sich mehrfach bis die rote LED angeht und dann 10 mal blinkt. Mir gelingt es nicht den Fernseher dauerhaft einzuschalten um und ins Menü bzw. zum Firmware-Update zu gelangen. Verschiedene FAT-32-USB-Sticks mit Update-Datei im Stammverzeichnis wurden eingesteckt und ANALOG gedrückt. Keine Reaktion, da Gerät sich vermutlich zu schnell wieder abschaltet. Eingaben der Fernbedienung und der HOME-Taste am TV werden mit blinken der grünen LED quittiert. Wenn ich während des Startvorgangs verschiedene Tasten drücke (vermutlich mit größtem Erfolg ANALOG und SYNC MENU) bekomme ich gelegentlich Bild und Ton vom Scart. Das Bild ist ca. 1 Sek. bewegt, dann für 1-2 Sek. eingefroren. Der Ton läuft die ganze Zeit weiter. Ist sehr leise und läßt sich auch nicht lauter stellen. Dann schaltet das Gerät sich selbstständig ab. Mit DIGITAL und HDMI scheint es garnicht zu funkt... | |||
19 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1 | |||
Moin Moin,
Ich dachte ich könnte den Sony Receiver Reparieren aber der Fehler lässt sich Leider nicht finden. Die Spannungen liegen alle an aber der Prozessor/Display bleiben dunkel. Ich habe heute beschlossen den Receiver weiter zu verkaufen an einen Bastler der sich damit auskennt, ich habe zwar schon Verstärker Repariert aber Analog und keinen Digital Receiver... Reparieren konnte ich bisher mein Fernseher(Grundig Megatron), Verstärker(KA-4040R), verschiedene Fritzboxen, Laptops(IBM), Samsung Bluray Player, DVD Player, DVB-T Receiver, Lautsprecher, Telefone und noch Vieles Mehr ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manchurian am 11 Nov 2012 13:44 ]... | |||
20 - Blinkt 2x -- TV Sony KV-21C5D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkt 2x Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21C5D Chassis : FE-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei einem Sony KV-21C5D mit FE-1 Chassi folgendes Problem: Der Fernseher läuft normal und ohne Auffälligkeiten. Irgendwann zieht sich das Bild in der Mitte zusammen und das Gerät schaltet ab und blinkt dann den Fehler-Code 2 (= Protection Circuit Trip). Das "Zusammenziehen" kann, muß aber nicht immer schön kissenförmig aussehen, manchmal sind die nach innen gehenden "Seitenwände" auch "zackig" (schwer zu beschreiben, aber vielleicht hilfts). Manchmal zieht sich das Bild aber auch nur kurz ein und wird wieder normal oder kann durch Klopfen auf's Gehäuse wieder normal gemacht werden. Schaltet man nach einer Notabschaltung dann aus und wieder ein (Netzschalter), ist alles ok und das Bild ist so wie es sein soll, bis es nach ein paar Minuten bis wenigen Stunden wieder passiert. Ich hatte das Gerät jetzt offen und konnte keine offensichtlichen kalten Lötstellen sehen. Ich habe trotzdem alle großen, dicken "sternfömigen" und einige kleine Lötstellen nachgelötet, aber halt nicht alle. Keine Besserung. | |||
21 - Kein Bild. -- TV Sony KV-X2941D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild. Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2941D Chassis : AE-1C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, liebe Forumsmitglieder, mein Fernseher macht nach längerer Zeit wieder Probleme. Vielleicht kann mir jemand, wie schon vor einigen Monaten, mit einem Tipp weiterhelfen. Das Gerät hatte zunächst, etwa in der Bildschirmmitte, horizontale, schwarze Streifen, die sich aber ständig veränderten und manchmal zu einem Streifen zusammenwuchsen. Manchmal verschwanden die flackernden Streifen auch für Minuten oder auch Stunden. Ich sollte noch erwähnen, dass bereits beim Einschalten etwa 10 Zentimeter unter dem oberen Bildschirmrand drei Streifen unterschiedlicher Färbung auftauchten, die aber nach Aufbau des Bildes wieder verschwanden. Ich habe daraufhin, da diese Streifen schon sehr störten, das Gerät geöffnet und mit einem Holzstab verschiedene Bauteile abgeklopft. Ich wurde schließlich fündig. Es war ein Elco 160 Volt/100µF (im Sony Schaltplan auf dem D-Board mit der Bezeichnung C 621). Der Elco reagierte beim Klopfen und bei Druck, d.h.die Streifen verschwanden für einige Zeit. Ich war mir ziemlich sicher, den Fehler gefunden zu haben, als ich mit de... | |||
22 - IR-Empfänger defekt -- TV Sony KV-29FX64e | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : IR-Empfänger defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX64e ______________________ Seit kurzem reagiert der Fernseher nur noch sporadisch auf Eingaben von der Fernbedinung. Da ich das Problem sowohl mit der Standard FB, als auch mit der Universalen habe, gehe ich von einem Defekt am Gerät aus. Alles andere ist top und funktioniert. Weiß jemand welches Ersatzteil man da braucht, ist ein solcher Fehler bereits bekannt? Ich bin für alle Hilfen dankbar. Grüße Mario ... | |||
23 - braucht lang beim einschalten -- LCD Sony KDL40D3500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : braucht lang beim einschalten Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL40D3500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Sony KDL40D3500 und war auch soweit ganz zufrieden damit, nur jetzt ist es so das wenn ich das Gerät morgens einschalte kommt als Bild die Fehlermeldung "Dieser Sender ist nicht eingestellt" auch weiterschalten bringt nichts er findet keinen Sender. Nach ca. 2-3 Minuten ist das Bild dann doch auf dem Sender da und das Gerät funktioniert ohne Probleme. Auch mehmaliges Aus und Einschalten ist kein Problem mehr. Der Fehler kommt erst wieder wenn der Fernseher ca. 3 Stunden aus war. Wer kann mir da helfen und was kann das sein? MfG Roman ... | |||
24 - Farbschwankungen & Streifen -- TV Sony KV-X2501D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Farbschwankungen & Streifen Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2501D Chassis : BE-3B (???) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein Sony KV-X2501D Röhrenfernseher hat seit einigen Wochen zwei Fehler, die evtl. sogar zusammenhängen, da sie scheinbar zeitgleich auftraten. Auffälligstes Phänomen sind Farbschwankungen, hauptsächlich bei dunklen Farben. Man könnte es evtl. auch als eine Art pumpen bezeichnen. Wenn der Fernseher ein komplett schwarzes Bild darstellen soll (z.B. da kein Signal), dann ist das ein schwanken/pumpen zwischen Schwarz, Grau und man könnte fast sagen es geht noch etwas in Richtung grün. Des weiteren sieht man immer ganz schwach schräge Streifen über den Bildschirm laufen, die eine Trapezform aufweisen. Hab das mal als Bildchen dargestellt und angehangen. Ich habe hier bereits im Forum geschmökert. Chassis sollte ein BE-3B sein, fand aber nirgends im Gerät eine entsprechende Angabe. Nach den Hinweisen im Forum habe ich bereits alles draußen gehabt und großflächig nachgelötet. Zeilentrafo, sämtliche Schaltkreise, alle größeren Lötstellen, Kondensatoren, diverse Steckverbindungen und was mir sonst noch seltsam erschien. Leider bra... | |||
25 - Grünton -- TV Sony KV-C2941D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grünton Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2941D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe folgendes leicht Störendes Problem: Bei meinem schon etwas älteren Sony gibt es jetzt auf dem Bild einen leichten grün-gelblichen Ton. Das heißt die Stellen die eigentlich weiß sein sollten sind gelb-grünlich. Extrem sieht man das wenn man im Hintergrund noch einen anderen Fernseher am laufen hat. Zu dem Fehler kam es gestern, erst war alles normal, doch dann veränderte es sich von einer Sekunde auf die andere und wurde grün, kurzzeitig normalisierte sich das Bild wieder, doch ab dem Zeitpunkt an, wo es wieder schlechter wurde blieb das Bild bis jetzt so leicht gelblich. Ich denke nicht, dass die Bildröhre daran Schuld ist, denn der Fernseher "arbeitet" erst seit 3 Jahren. Also so, dass er dauerhaft betrieben wird. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! MfG Eduard ... | |||
26 - Tuner LED blinkt 13 mal -- TV Sony Sony KV C 2991D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Tuner LED blinkt 13 mal Hersteller : Sony Gerätetyp : Sony KV C 2991D Chassis : BE3-B ______________________ Hallo Habe diesen Sony Fernseher die Standbyleuchte blinkt 13 mal nachdem der Fernseher aufgrund schlechtem Antennensignals sich ausschaltet.Ich weiss das es der Tuner ist (13 mal Blinken ist fatal error tuner) und auch wo der Fehler ist.HIer ist der Fehler: Bild eingefügt Aber ich möchte ersmal versuchen den Tuner zu ersetzen aus einem anderen defekten Gerät mit einem ganz anderen Fehler. Leider bin ich mir nicht sicher ob der gleiche Tuner in einem anderen Sony Fernseher mit anderer Typnummer drin sein kann. Ist dieser Tuner für mein Sony KV C 2991D in einem KV-C2941D? In welchen Typ sind die noch verbaut? Vieleicht hat ja jemanden hier der so einen Tuner günstig abzugeben hat oder es gibt jemanden den ich den Tuner zuschicken kann und er mir den nachlötet an der stelle wo es von nöten ist. Aber mein Hauptanliegen würde mich Interessieren. Mfg S... | |||
27 - LED blinkt 5 x -- TV Sony KV-32LS65E | |||
Hallo,
danke für die schnelle Antwort – du hast recht, auf der ausgebauten C-Platte ist von den drei ICs ist nur 7500 defekt. Wie hoch soll eigentlich die UG2 sein? Habe sie nämlich bisschen runtergedreht, dann läuft der Fernseher wieder (abgesehen von dem weiter erwähnten Fehler) einigermaßen, allerdings nur wenn die Spannung zirka 270V beträgt. Drehe ich die Spannung ein paar Volt nach oben, dann ist das Bild sofort wieder grell und drehe ich die Spannung wiederum um ein paar Volt herunter, dann startet das Gerät nicht (LED blink 5 x). Im Schaltplan habe ich gesehen, dass die ICs auf Pin 6 200V haben sollen, bei mir sind es aber nur 133V? Jetzt zu dem Bildfehler den ich jetzt noch habe: Das sind diese roten Bildverfälschungen, die immer an der Grenze zwischen sehr hellen und dunklen Bildflächen auftreten (wie auf dem Foto hoffentlich zu sehen ist, zwischen Hemd und Anzug). Kann man hier noch etwas dagegen tun? Ich habe mir überlegt, ob es etwas bringen könnte, wenn ich das IC 7500 auf die C-Platte umlöte, die eigentlich zu diesem Gerät gehört. Habe aber Angst, dass da noch etwas defekt sein könnte und das IC wieder zerstört wird. Wenn es um die Bildröhre geht, nach dem Ausschalten erscheint in der Mitte ein grüner Punkt, der erst nach paar Sekunden ... | |||
28 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Moin!
Von dem Iren kam die Frage auf, woran man überhaupt eine defekte Bildröhre erkennt. Der Thread wurde geschlossen, da zu dem Gerät noch ein zweiter existiert, aber woran ich eine defekte Bildröhre nun erkenne... Gerade weil man immer wieder hört: "Mein Fernseher geht nicht, da ist bestimmt die Bildröhre kaputt." schreibe ich mal was dazu. Also: Wenn die Bildröhre kaputt ist, wird der Bildschirm fast immer noch hell - wenigstens kurzzeitig. Einige Fehler: -Die Röhre ist mechanisch beschädigt und hat Luft gezogen. Dieser Fehler ist trivial. Meistens ist der Bildröhrenhals abgeschlagen / gebrochen oder der Anodenanschluß durchstochen. Das kann ein Transport- oder Sturzschaden sein, besonders 82- und 95-cm-Grundiggeräte neigten dazu, oder das Gerät ist eigentlich schon entsorgt worden. Kann aber auch bei einer völlig verirrten Ablenkung passieren, wenn der Elektronenstrahl ein loch ins Glas brennt, wie beim Philips K9. Für Sammlergeräte bei den bekannten Onlinequellen wichtig: Oft ist die Leuchtschicht beschädigt und das innere des Glaskolbens sichtbar. -Die Kathoden der Bildröhre sind verbraucht. Der wohl häufigste Fehler. Das Bild ist unscharf, matschig, die Farben trübe, hat vielleich... | |||
29 - Bildausfall -- TV Sony KV32WX2D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildausfall Hersteller : Sony Gerätetyp : KV32WX2D Chassis : AE4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, oben genannter Fernseher zeigt folgenden Fehler: Wenn beim Einschalten (nicht immer) über den Netzschalter das typische Einschaltgeräusch (schwer zu beschreiben: kurzes "Knallen oder Brummen"; vielleicht das Einschalten der Hochspannung?) fehlt, dann zeigt der Fernseher keinerlei Bild an (auch kein OSD, VT und Programm-Platz). In diesem Fall fehlt auch das kurze, weiße Aufleuchten aller vier Ecken direkt nach dem Einschalten. Der Ton funktioniert immer. Manchmal hilft das mehrfache Aus- und Einschalten über den Netzschalter (ob es auch per FB geht, weiß ich nicht). Das Bild ist auch schon mal kurze Zeit nach dem Einschalten ausgefallen. Nach fehlerhaften Lötstellen habe ich schon Ausschau gehalten, aber nicht auf der Hauptplatine unten (D-Board). Ein Servicemanual zum Gerät besitze ich. Vielleicht kann mir auch jemand einen Tipp geben was ich tun muss, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden (Kondensator entladen, welchen und wie?)? Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
30 - kein Bild -- TV Sony KV-X2121D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2121D Chassis : AE-1 ______________________ Hallo zusammen! Mein mittlerweile in die Jahre gekommener Sony (Kaufdatum 1992) zeigt folgendes Problem: Das Gerät lässt sich einschalten, läuft eine Weile und dann "verschwindet das Bild"... wenn ich dann leicht auf das Gehäuse schlage, kommt das Bild wieder; da mittlerweile "ein Schlag" nicht mehr ausreicht bzw. der Fernseher in immer kürzeren Abständen "schwarz" wird, würde ich gerne wissen, ob man diesen Fehler oder Defekt zuordnen kann und ob eine Reparatur objektiv sinnvoll ist? Vielen Dank schon mal! ... | |||
31 - Defekt -- TV Sony KV-29FX20D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX20D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen solchen Fernseher bekommen, welcher nicht Funktioniert. Beim Einschalten blinkt die Standby LED 2 mal und es ist mehrfach ein Knacken aus dem Lautsprechern zu hören, als ob das Gerät mehrfach kurz versucht anzulaufen. Kennt jemand den Fehler? ... | |||
32 - Videorecorder Panasonic NV-HS800EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS800EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS800EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , habe ein Problem mit meinem oben genannten Videorecorder. Das Gerät wollte ich an unserem neuen Sony TFT (Bravia) betreiben. Problem: (1) Bereits bespielte Kassetten werden am Fernseher nur mit Ton wiedergegeben; kein Bild vorhanden. (2) Wenn ich eine Kassette einlege und von Fernseher aufnehme, dann ist beim Abspielen der Aufnahme nur der Ton zu hören aber ein Bild ist nicht vorhanden. (3) Das "Bild" ist nur verrauscht (waagerechte schwarz/ weiße Streifen). Es sind keine Konturen zu erkennen - nur Rauschen. (4) Am alten Fernseher funktionierte der VCR noch. Der alte Fernseher ist aber weg - ein Gegencheck ist also damit nicht mehr möglich. Verbindung Fernseher-VCR erfolgte bei meinen Bemühungen mit Scart-Kabel und mit Composite-Kabel. Beide Kombinationen brachten gleiches Ergebnis. Welcher Fehler könnte vorliegen? MfG Rob_S ... | |||
33 - TV Sony KV-29C5D -- TV Sony KV-29C5D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C5D Chassis : FE1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich hab ehier einen Sony KV-29C5D mit folgendem Fehler: Nach dem Anschalten kommt erstmal nur der Ton und die LED blinkt immer 5 mal. Ist also laut Fehlercodeliste AKB, wobei meine Fernseher-Kenntnisse nicht ausreichen, das genau einzuordnen. Nach etwa zwei Minuten kommt dann auch ein Bild, das offenbar vertikal falsch synchronisiert ist. Die Farben liegen links und rechts zum Rand hin horizontal falsch übereinander bzw. es sind zur Rand hin Schatten zu sehen. Ist etwas schwierig zu erklären, sieht man aber im angehängten Bild. Der Schaltplan zum Chassis ist vorhanden, allerdings hoffe ich mangelns eigener Erfahrung auf Tipps, an welchen Stelle ich nach Fehlern suchen sollte. Danke für jede Hilfe! Alex ... | |||
34 - TV SEG CT 2801 -- TV SEG CT 2801 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SEG Gerätetyp : CT 2801 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe folgendes Problem mit diesem Gerät ach , bevor ich es vergesse , ich bin gelernter Fernsehtechniker, mit viel erfahrung auf Sony TV Geräten , deshalb tue ich mich jetzt mit dem SEG etwas schwer sowie das ich auch beruflich nicht mehr aktiv bin. Das Gerät gehört der Tochter einer guten Bekannten von mir und ich wurde eigentlich nur gerufen um die Wii anzuschliessen . aber zum Fehler . Kissen oder auch Ost West Fehler genannt , der laut Aussage der Mutter bestimmt schon 2 Jahre da ist , man dachte halt das wäre noch ein Fernseher mit gewölbter Bildröhre , deshalb wäre das Bild so gewölbt . Also Ursächlich war ein Lötfehler am C 630 der inzwischen ein ungefähr 6-8 mm grosses Brandloch gefressen hatte . das Brandloch mit feinem Schaltdraht repariert und den Kondensator ersetzt weiterhin war defekt Q 603 und der dazugehörende 2,7 Ohm Schutzwiderstand , die ganze H-Endstufe hatte weitere Lötprobleme die ich beseitigt habe , allerdings hat sich danach an der Bildgeometrie nichts geändert . Spulen und weitere Bauteile habe ich einer Sichtprüfung unterzogen und weitere wichtige ... | |||
35 - TV SONY KV C292 1D -- TV SONY KV C292 1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV C292 1D Chassis : AE-1B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumprofis, erstmal wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest gehabt zu haben. Ich habe da aber auch noch ein Problem mit o.g. Gerät. Anschluss: DVBT über SCART 1, bzw. VCR über SCART 2. Fehler stellt sich folgendermaßen da: 1) Kein Bild kein Ton => Interne Anzeige oben rechts (verwendeter Eingang) wird angezeigt. 2) oder Bild vorhanden, dreht aber "scheinbar"? von unten nach oben durch (Balken mit "Schnee", der normalerweise oberhalb des Bildes gehört) 3) oder aber Bild steht mit starken Verzerrungen von "West nach Ost" 4) oder Bild "OK" mit "leichten" Verzerrungen. Bei 2) bis 4) ist der Ton immer OK, Bildfarben (wenn erkennbar) sind auch OK. Diese Fehler treten in beliebiger Folge und unterschiedlich lang immer wieder abwechselnd während des Betriebs auf. Es "sieht so aus" als ob bei hellen, statischen Bildinhalten der Fehler kleiner wird, also kein Drehen und nur leichte Verzerrungen. Dies ist mit einer Änderung der Helligkeit bzw. des Kontrasts mittels FB aber nicht "nachprüfbar&q... | |||
36 - TV Sony KV-WF323D -- TV Sony KV-WF323D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-WF323D Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Mein Sony KV-32WF3D hatte folgendes Problem: Das Bild bekam immer weider einen Gelbstich (also: weiß wurde gelblich), das ging langsam innerhalb weniger Sekunden und verschwand immer wieder, der Fehler kam und ging sporadisch. Der Übergang zum Gelbstich war nie "wackelkontaktartig", sonder immer sanft und weich (stufenlos). Auf Tips hier in diesem Forum habe ich die BR-Platte ("C-Board") vorsichtig mit einem Elektronik-Lötkolben und dünner Spitze nachgelötet. Offenbar ist dabei etwas schiefgegangen, möglicherweise habe ich auf dem Board einen Kurzsschluß verursacht. Ich weiß es nicht. Jedenfalls ist das Bild nun nur noch dunkelrot, und das war's. Ich habe keine Chance, den Fehler zu finden. Ein neues C-Board für dieses Gerät gibt es scheinbar nicht mehr. Was kann ich tun? Gibt es jemanden, dem ich das C-Board zusenden kann, um es überprüfen zu lassen? Leider weiß ich jedoch nicht, wie ich das Hochspannungskabel herunterbekomme, um das Board ganz loszulösen. Bitte um Hilfe. Ich zahle gerne dafür, daß der Fernseher wieder funktioniert. Ich wohne in Graz/Österreich. | |||
37 - TV Sony KV-2166P -- TV Sony KV-2166P | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-2166P Messgeräte : Multimeter ______________________ Tach Zusammen ! Ich habe folgendes Problem mit dem o.g. Fernseher : Mitten im Betrieb fallen plötzlich Bild und Ton gleichzeitig aus; der Ton verabschiedet sich geräuschlos, das Bild mit einem deutlich sichtbaren "Blip" in Form einer vertikalen, weißen, nur den Bruchteil einer Sekunde sichtbaren weißen Linie in der Bildmitte. Der Ausfall kann Sekunden, aber auch Minuten dauern und ist unabhängig von der Betriebsdauer. ebenso verhält es sich mit den Phasen, in denen das Gerät einwandfrei läuft; auch hier sind Zeitspannen von Minuten bis hin zu 4 oder 5 Stunden bis zum nächsten Ausfall drin. Während des Ausfalls lässt sich das Gerät einwandfrei mit der Fernbedienung an- und ausschalten - nur Bild und Ton kommen halt nicht mit ... Möglicherweise besitzt einer von Euch ja Erfahrung, ob dieses Verhalten in den Bereich "bekannte Fehler" bei dem o.g. Gerät fällt. Rein gefühlsmäßig tippe ich auf "kalte Lötstelle" oder Dreck- bzw. Nikotinablagerung (sehr starker Raucher). Als ehemaliger "Tonkutscher" bin ich was Reparaturen an elektronischem Gerät ... | |||
38 - TV Sony kv-29x2d -- TV Sony kv-29x2d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : kv-29x2d Chassis : ae-5 oder 3 weiß ich nciht Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich hab folgendes Problem: Mein Fernseher hat ein verzogenes Bild, rechts und links ist das bild nach unten gezogen, so weit sogar dass man auf einer seite oben den schwarzen rand sieht wo der strahl nciht mehr hinkommt. da hatte ich per internetrecherche das service-menü gefunden udn bin dann in den tt-modus gekommen über das gleichzeitige drücken von + und - direkt am tv und dann einschalten... werdet ihr sicher kennen. wenn ich dann aber menü drücke ist das menü genauso wie vorher auch, es ändert sich überhaupt nciht mehr, dacht dass man da die geometrie etwas verbessern kann... das problem ist als ich dann ein zweites mal in den tt-modus gegangen bin war der hintergrund nciht mehr schwarz sondern grau-weiß. und wenn man nun nen signal dranhängt ist das signal auch nur grau-weiß, man sieht ganz leicht die konturen der bilder und ich kann mir nciht erklären woher das kommt. hatte an helligkeit und so überhaupt nix gemacht. nur mal zwischen 16:9 und 4:3 und andere harmlose sachen die ich wieder auf die alten werte geschaltet habe. gibt es da vielleicht ein trick dass man bei di... | |||
39 - TV Sony KV-X2561D -- TV Sony KV-X2561D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2561D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ich habe einen Sony Fernseher Model KV-X2561D, nach dem einschalten fährt die Hochspannung hoch und ich bekomme ein leicht grünes bild mit leichten weisen streifen (es ist jedoch kein TV bild sichtbar) kennt jemand den fehler oder kann mir helfen? Habe leider keinen Schaltplan für dieses Gerät. Danke im vorraus für eure hilfe ... | |||
40 - TV Sony KV 29X1D -- TV Sony KV 29X1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV 29X1D Chassis : BE-3D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein für mich sehr interessantes Problem. VOr mir steht ein Sony KV29X1D. Dieser machte kein Bild mehr, Fehlercode war 2mal Blinken. Der Fehler trat nicht immer auf, so dass er auch manchmal noch lief, dann war alles einwandfrei. Ich habe den Fernseher geöffnet und den Arbeitspunkt über den Trimmer R724 etwas nach oben gestellt. Das Bild kommt nun immer, aber: Das gesamte Bild ist um die vertikale Achse etwa um 5 Grad gedreht. Nach einer Suche im Internet fand ich einen Beitrag, der das gleiche Problem schilderte, auch den Trimmer benutzte und dann kam es bei Ihm auch zu dem Ablenkfehler. Nachdem er alle Stecker überprüfte, war der Fehler wieder weg. Bei mir leider nicht. Bisher dachte ich, dass die Ausrichtung über die Einstellungen an der Röhre gemacht werden. Die sind aber derartig verklebt, dass ich nicht glaube, dass sich da irgendetwas verstellt haben könnte. Hat jemand eine Idee? Im Servicemenü ist dies nicht einstellbar. Grüße Tobi ... | |||
41 - TV Sony KV-C2521 D -- TV Sony KV-C2521 D | |||
Hallo Peter,
schade..aber jetzt bin ich genau so schlau wie vorher. Nun, ich bin eigentlich der meinung das ich nicht dumm bin, ich repariere TFT Bildschirme, PDA´s und alles andere was noch so defekt geht. Nur beim Fernseher hörts bei mir auf...hast du denn richtig ahnung von Sony TV? Ich mein, wenn du hier schon was reinschreibst dann sollte es auch was nützliches sein, egal ob der andere ahnung hat oder nicht...schließlich lernt man immer noch dazu..aber so einfach aufgeben und die Finger davon lassen..ne ne..warum auch?Kannste mir wenigsten ein Tip geben ob ich auf den Platinen mit nem Multimeter was messen kann? Oder kannst du den fehler eingrenzen? Gruß Andy ... | |||
42 - TV Sony Wega 16:9 Trinitron KV-28 -- TV Sony Wega 16:9 Trinitron KV-28 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Wega 16:9 Trinitron Gerätetyp : KV-28 ______________________ Guten Morgen, ich brauche mal eure Hilfe. Dieses Wochenende hat mein Sony Wega den Geist aufgegeben, dass Gerät ist erst 4 Jahre alt. Immer mal wieder (letztes ¼ Jahr) hat sich der Fernseher einfach von selbst ausgeschaltet und dann gleich wieder an. Seid gestern kommt dieser Blink-Code (die Liste habe ich schon hier gefunden) es blinkt 3x, dann gibt es wieder eine kleine Pause und es geht wieder von vorne los. Dieser Code sagt mit ja, dass irgendwo auf der Powersupply-Platine der Fehler sein muss. Also, TV geöffnet und die Platine ausgebaut. Wir haben nach kalten Lötstellen gesucht, die Kondensatoren auf Bauch oder Blasen geprüft, die Spulen auf Durchgang geprüft, ein paar Dioden haben wir auch auf Durchgang geprüft. Es ist nichts Braunes auf der Platine zu sehen, so dass man denken könnte, dass irgendwo zuviel Wärme entstanden sein könnte. Die Platine sieht echt gut aus. So, jetzt zu meiner Frage, hat jemand schon mal dieses Problem gehabt oder auch reparieren lassen und kann mir sagen, was es war. Was ich noch sagen kann, als er sich für immer abgeschaltet hat, kam noch ein horizontaler ROTER Streif... | |||
43 - TV Sony KV-M1421D -- TV Sony KV-M1421D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-M1421D Chassis : BE-2A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinen Sony - Fernseher. Wenn ich das Gerät einschalte, blinkt die LED 2x, die Hochspannung baut sich nicht auf und der Lautsprecher rauscht nur ganz leise (läst sich auch nicht lauter oder leiser stellen). Mite der Fernbedienung kann ich das Gerät in Standby schalten, zumindestens leuchtet die LED konstand und wenn ich dann auf eine Programmtaste tippe leuchtet diese ganz kurz auf aber nichts tut sich. Leider habe ich auch keinen Schaltplan von diesem Gerät. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und einen Tip geben wo der Fehler liegen kann, ich bin für jeden Tip sehr dankbar! ![]() Gruß TV-Man ... | |||
44 - TV Sony KV-E2921D -- TV Sony KV-E2921D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2921D Chassis : SCC-E18B-A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit dem o.g. Fernsehgerät. Alles fing damit an, dass der Fernseher einen übelen Geruch absonderte, daraufhin habe ich das gerät geöffnet und zwei offensichtlich defekte Elkos ausgetauscht C622 und C619, das IC604 habe ich nachgelötet da es kurz davor stand sich selbst zu entlöten. Der Betrieb war wieder ohne größere Geruchsbelästigung möglich. Gestern roch es erneut nach defektem Elko und kurze Zeit darauf viel das Fernsehbild teilweise zusammen. Ok, dachte ich, noch ein Elko und, wie bei Sony so üblich, wiedermal eine kalte Lötstelle die ich bei meiner letzten Reparatur übersehen habe. Ich habe das Gerät geöffnet und um den Bereich von IC502 (mit V-Out beschriftet) nach kalten Lötstellen gesucht und verdächtige Stellen nachgelötet. Nach der Aktion funktionierte das Gerät für c.a. 10 min wieder einwandfrei. Danach habe ich das Gerät wieder ausgeschaltet und ca. 30min gewartet und wieder eingeschaltet, das Bild war wieder ok. Ich vermutete zunächst einen Wärmefehler an IC502, eine Kältespray-Behandlung zeigte jedoch keine Wirkung. Nach einer weiter... | |||
45 - TV Sony KV-32CS75E -- TV Sony KV-32CS75E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32CS75E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein problem bei den Sony KV-32CS75E Fernseher ist dass er sich einfach nach 2min ausschalter und dann blinken anfängt. Ab und zu funktioniert er einwandfrei dann wieder. die Standylampe blinkt 7x grün kurz und einmal lang dann. jetzt wollte ich wissen was dass sein kann und wie ich den fehler beheben kann oder ob ich ihn besser zu sony schicken sollte ... | |||
46 - TV Sony Kv-m19d -- TV Sony Kv-m19d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : Kv-m19d Chassis : BE-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich habe hier ein sehr alten Sony Kv-m19d mit einem BE-1 Chassis. Wenn man versucht diesen Fernseher einzuschalten leuchtet kurz die Stand-By LED (ca 2-3 sek) und dann geht sie wieder aus. Ansonsten passiert eigentlich nix. Da das Gerät sehr alt ist und eigentlich auch nicht besonders gut lohnt es sich nicht den in die Reparatur zu geben, davon abgesehen bekommt man die Teile sicher bei Ebay und co hinterhergeschmissen. Ich würde trotzdem gerne versuchen rauszufinden was da genau los ist, sagen wir aus sportlichem Ehrgeiz und um mein Verständins etwas zu verbessern ![]() Ums gleich vorweg zu nehmen ich bin nicht vom Fach, hatte aber schon den einen oder anderen Fernseher offen und halte mich an gewisse Regeln. (Gerät erst nach 1-2 std ohne strom öffnen, Netzelkos entladen, Bildröhre entladen usw.) Ich vermute, da das Gerät auch nicht in den Stand-By geht dass ein Fehler im Netzteil vorliegt. Um das zu testen habe ich zunächst den Lampentest durchgeführt der dann auch negativ ausgefallen ist. Ich habe lediglich den HOT ausgelötet und ... | |||
47 - TV Sony KV-X2991D -- TV Sony KV-X2991D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2991D Chassis : n.a., Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle lesenden, habe obigen TV. Dieser hat einen Bildfehler, der wie folgt entstand. Seit ca. 1 Monat war beim Einschalten der Bildschirm extrem Hellgrün, durchzogen von mehreren Rücklaufstreifen. Dieser Zustand änderte sich mit Pumpen bis zum richtigen Bild, das ca. nach 1 - 5 minuten dann da war. Die Farben waren dann aber einigermaßen richtig, und das Bild war dann so den ganzen Abend o.k. Nun kommt der Fehler anders : Fernseher einschalten, nun nur ganz kurz Rücklaufstreifen zu sehen, und ab hier ist das Bild bis auf grüne farbveränderung (je nach Helligkeit des Bildes) wieder anschaubar. Also etwas zuviel Blau und Rot. Bildkonvergenz, und Geometrie stimmen. Wer könnte mir hier nen Tipp geben. mfg Tom63 ... | |||
48 - TV Sony KV29LS60E -- TV Sony KV29LS60E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV29LS60E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Reparaturexperten, mein Sony Trinitron Fernseher KV29LS60E macht seit einiger Zeit Probleme, und zwar schaltet er sich in unregelmäßigen Abständen komplett aus. Er ist dann auch nicht auf "Stand By", da keinerlei LED´s mehr leuchten, allerdings läßt er sich mit der FB wieder Einschalten, um dann irgendwann wieder auszugehen. Es begann vor ca. 1 Monat mit unregelmäßigen Ausfällen (alle 2 Tage ein Ausfall), inzwischen läuft er keine 5 Minuten mehr ohne Ausfall. Dabei schein es mir, als ob es egal ist, wie lange er vorher gelaufen ist (Thermofehler dann wohl nicht). Was habe ich bisher getan: FB deaktiviert, Mainboard und SNT nachgelötet (Lötstellen sahen aber eigentlich OK aus), Elkos optisch auf "aufblähen" überprüft. Mein Problem ist nun auch, festzustellen, welche Stufe es überhaupt ist: SNT oder Sicherheitsabschaltung, weil "irgendwo" ein Fehler ist. Man (ich) kann diesen Fehler ja auch schlecht messen bzw. nachverfolgen. Ich habe keine Idee mehr, kann mir jemand Tips zur Reparatur geben oder hatte sowas schon Mal. Vielen Dank im voras, An... | |||
49 - TV Sony KV-X2941D -- TV Sony KV-X2941D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2941D Chassis : AE-C1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler: Diverse Fehler Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Verschiedene Stellen im Netzteil nachgelötet. Hallo, liebe Forumsmitglieder, bei Durchsicht verschiedener Beiträge in der Rubrik „TV-Reparatur“ habe ich den Eindruck gewonnen, dass einige Mitglieder wirklich umfassende Kenntnisse von der Materie haben. Vielleicht kann man ja auch mir bei meinem Problem behilflich sein ? Mein Sony Farbfernseher KV-X2941D lief bis vor etwa einem Jahr völlig problemlos. Dann begannen erste Störungen beim Ton. Er war teilweise verzerrt, es krachte und zischte. Durch einen herzhaften Schlag gegen das Gehäuse ließ sich die Störung jedoch meistens schnell wieder beheben. Manchmal half auch die Betätigung des Netzschalters. Als die Störungen zunahmen, habe ich das Gerät geöffnet und sämtliche Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt. Nach dem Zusammenbau war die Tonstörung beseitigt. Der Ton ist bis heute (seit vielen Wochen) einwandfrei. Jetzt aber habe ich ein neues, gravierenderes Problem. Das Gerät läuft oft über Stunden, manchmal auch einige Tage... | |||
50 - TV Sony KV-B2931D -- TV Sony KV-B2931D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-B2931D Chassis : BE-3B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin dabei meinen Fernseher Sony KV-B2931D zu reparieren. Leider bisher ohne Erfolg. Fehlerbeschreibung: - kein Fehlerblinken am Gerät (alles normal) - Sendernummer, Lautstärkebalken, Menü etc.. wird zwar angezeigt, jedoch alles verzerrt und somit unleserlich. - Ein TV-Bild wird nichtmehr angezeigt. Bei Anschluß eines SAT-Receivers über den AV-Eingang bleibt das Bild schwarz(hier dann auch keine Lautstärkeveränderung etc. mehr angezeigt) (SAT-Receiver ist i.O.) - Ich habe mir von einem netten Radio und Fernsehtechniker ein funktionierendes Signalboard (A-board) gekauft und eingebaut. Leider ist der gleiche Fehler noch immer vorhanden. Am A-Board liegt es also nicht. Für Ratschläge und Tips wäre ich dankbar ... | |||
51 - TV Sony KV-25X3D -- TV Sony KV-25X3D | |||
Hallo
Ist ein bekannter Fehler bei diesem AE4 Chassis http://forum.iwenzo.de/reparatur-fe......html IC1803 nachlöten-ist aber nur was für erfahrene SMD -Löter MfG ... | |||
52 - TV Sony KV-32FX65e -- TV Sony KV-32FX65e | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32FX65e Chassis : AE-5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe oben genanntes TV Gerät und habe folgenden Fehler. Der Fernseher war in Betrieb als ein Blitz in das Stromnetz eingeschlagen ist. Nun macht er gar nichts mehr. Habe mir anhand des Service Manuals das Schaltnetzteil angesehen, kann dort aber keinen offentsichtlichen fehler feststellen. Die 5V Stby fehlen und ebenfalls auch andere Spannungen, die das D-Chassis verlassen sollen. Hat wer nen hilfreichen Tip, welcher mir bei der Fehlersuche weiterhelfen könnte? Ich danke schon mal im voraus. Gruß Claudius ... | |||
53 - TV Sony KV-29C1D -- TV Sony KV-29C1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C1D Chassis : SMD und THT; überwiegend THT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein Fernseher macht mir schon seit geraumer Zeit Kummer. Das Problem stellt sich wie folgt dar: Wenn ich den Fernseher einschalte, kommt, ganz normal, nach kurzer Zeit der Ton und nach etwas mehr Zeit sollte dann auch das Bild kommen. Dem ist aber nicht so. Es dauert viele Minuten bis das Bild endlich da ist und wenn es da ist, dann nur für max. eine Sekunde. Dann dauert es eine Weile bis das Bild wieder kurz da ist. So geht das dann die ganze Zeit bis ich das Gerät wieder ausschalte. Das Bild ist kurz an, dann geht es aus, geht dann wieder kurz an und wieder aus. Wobei die Zeiten ohne Bild wesendlich länger sind, als die Zeiten mit Bild. Der Ton läuft die ganze Zeit problemlos weiter. Allerdings habe ich einen Zusammenhang zwischen der Helligkeit, dem Kontrast, dem Ausfallrhythmus und der Ausfall-Länge des Bildes festgestellt. Je höher die Helligkeit oder der Kontrast eingestellt sind, desto länger ist das Bild weg und desto kürzer wird es angezeigt, wenn es denn angezeigt wird. Reduziere ich Kontrast und Helligkeit,... | |||
54 - TV Sony KV-32cs70E -- TV Sony KV-32cs70E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32cs70E Chassis : AE-6B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Mein Sony will nicht mehr. Er zeigt nur noch Fehlercode 08 an. Habe folgende Teile als defekt erkannt und gewechselt, Q8804 mit Schluss, R8895 und R8896 durchgeschlagen. Den Hochspannungstrafo T8800 habe ich ebenfalls vorsorglich getauscht, neuer Typ HR8638. Der Fernseher knistert kurz und schaltet wieder in den oben genannten Fehler. Die Bauteile sind aber nicht wieder defekt. Bitte um Hilfe Golem. ... | |||
55 - TV Sony KV-29LS60E -- TV Sony KV-29LS60E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29LS60E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich wünsche euch allen noch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr. ![]() Ich hab da ein Problem mit meinem Fernseher und komme irgendwie nicht weiter. Ich hab hier auch schon etwas gesucht, aber nichts gefunden was mir der Lösung wirklich näher bringen würde. Mein Fernseher hat folgendes Fehlerbild: ------------------ TWO Blinks---B+ over current protection (OCP) , unit goes to the standby mode then displays the 2 blink fault. Could be a short in the power supply of any of the circuits. ------------------ Das hab gefunden und bereits nach dem Fehler im Forum gesucht aber die Lösung hab ich noch nicht gefunden, da ich mit der angabe von ein bestimmten Bauteilen nichts anfangen kann, da ich keinen Schaltplan vom Gerät besitze. Ich dafür ein Bild gemacht, von der Leiterplatte auf der Laut einigen Posts von hier der Fehler sein müsste. Also wenn ihr so nett sein würdet und mir damit weiterhelfen könntet wäre das super nett! ![]() | |||
56 - TV Sony KV-32FD1E -- TV Sony KV-32FD1E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32FD1E Chassis : GE-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, in diesem Forum wurde mir schon oft geholfen ![]() ![]() Zum Problem: Am Anfang des Problems war es so, dass der Fernseher sich von alleine ausschaltete. Manchmal hat es bis knapp eine Minute funktioniert. Später, wenn man den Fernseher wieder einschaltete, blieb der Bildschirm schwarz, aber Ton war da. Nach wenigen Sekunden schaltete er sich wieder ab. Mittlerweile dauert es keine 5 Sekunden mehr bis er sich wieder ausschaltet, auch der Ton kommt nicht mehr, wahrscheinlich reicht die Zeit nicht mehr aus, weil er noch nicht ganz angelaufen ist und der sich wieder ausschaltet. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass wenn der sich ausschaltet, dann die rote Betriebsleuchte in Vierertakt blinkt, d.h 4 mal blinken dann eine Seku... | |||
57 - TV Sony KV-29FX66E -- TV Sony KV-29FX66E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FX66E Chassis : AE6B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo!!! Den Fernseher habe ich von einem Kollegen, der Kasten war zuvor in der Werkstatt und wurde nach einem zu teuren Kostenvoranschlag wieder mitgenommen und zu mir gebracht. Nach Aufschrauben habe ich entdeckt dass der 2SC5696 ausgelötet war und in einer Tüte auf dem Chassis lag (der hatte einen Kurzen). Habe dann den Transistor ausgetauscht und vorsichtshalber auch den DST. Der Fernseher schaltet ein, geht sofort wieder aus (Relais) und fängt an zu blinken- vier mal mit kurzen Abständen. Dem Fehlercode nach ist das die verticale Synchronisation. Frage: wo soll ich suchen? Vielleicht hatte schon jemand so einen Fehler gehabt und kann mir weiter helfen. ... | |||
58 - TV Sony KV-E2951D -- TV Sony KV-E2951D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2951D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi leider macht mein Sony Fernseher wieder Probleme. Nun stellt sich die Frage ob es sich hierbei um ein größeres/teures Problem handelt. Vielleicht ist das ja ein bekanntes Problem und man kann mir sagen ob sich ne Reperatur lohnt. Symptome: -Bild hüpft von scharf auf unscharf -feine horizontale weiße Linien die hin und her springen -kein Fehlercode über die LEDs -Farben sind dann übersättigt -bei Zuspielung über die gelbe cinch-buchse keine Besserung -der Fehler kann auf den Fernseher begrenzt werden -Aus/Einschalten mit Pause bringt kurz Besserung Hintergrundinfo: Der Tv war vor paar Jahren schon im Sony Servicecenter in Fellbach. Damaliges Problem war das sich das Bild immer mal wieder verfärbt hat und schließlich schwarz war. Damals gab es eine Fehlercodeausgabe über die LEDs. Die hatten mir dann einen neuen Tuner eingebaut und es ging wieder. Danke in Voraus Orodreth PS: Ich versuche noch ein Photo vom Problem zu machen und hier anzufügen ... | |||
59 - TV Sony KV-C2721D -- TV Sony KV-C2721D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2721D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Habe den oben genannten Sony Fernseher mit folgendem Fehler: Kein Bild, Ton vorhanden. Programmplatzeinblendung geht. Sichtbar sind nur im oberen Bildbereich ganz feine Streifen deren Abstand zum unteren Bildbereich größer wird, so daß sie dann aussehen wie Rücklauflinien. Nach ca zwei Stunden ist ein Bild da, die Streifen bleiben. Sieht man nur die Streifen, schaut es aus als wäre auch die Ost-West-Korrektur ausgefallen. Leider habe ich nirgends einen Aufdruck gesehen um welches Chassis es sich handelt und kann somit im Netz auch nicht nach einem Schaltbild suchen. Kann mir jemand helfen? Handelt es sich hier vielleicht um zwei Fehler? Einmal Bildröhrenansteuerung und zum anderen V-Lin-Probleme? Ach ja, wenn das Bild da ist, ist es eine Zeit lang sehr blass. Später wird es dann besser. Danke schon mal im Voraus an alle. Gruß Spule5 ... | |||
60 - TV Sony KV-C2981D blitzt und knackst -- TV Sony KV-C2981D blitzt und knackst | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2981D blitzt und knackst ______________________ mein sony-fernseher scheint sich wieder langsam zu verabschieden ![]() seit gestern blitzt das bild ca. alle 6 stunden 1x kurz auf, verbunden mit einem knackser, der aber anscheinend nicht aus den boxen sondern aus dem gehäuseinnerern kommt. insgesamt 3x ist das nun vorgekommen, danach ist er (bis jetzt) immer weitergelaufen. der fernseher war bereits im april 2005 in reparatur, bei der die bildröhrenplatte ersetzt und die signalwege überprüft wurden. der fehler war ähnlich, nur dass das damals bild kurz blau wurde und sich das gerät dann abgeschaltet hat. einen knackser gab jedoch es nicht, soweit ich mich entsinne. würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, auf was ich mich diesmal vorbereiten muss... danke, beingodik ... | |||
61 - TV Sony KV-S 2951 D -- TV Sony KV-S 2951 D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-S 2951 D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einer Fehlerangabe zu meinem Fernseher auf dieses interessante Bord gestoßen. Habe einen Sony KV-S 2951 D der zwar tadellos läuft aber das Bild nicht sauber darstellt. Der Fehler zeichnet sich wie folgt: Bei allen gezeigten Objekten erscheint die rechte Seitenkante erneut schwächer dargestellt. Im normalen Fernsehaltag ist dies nicht so schlimm, jedoch bei der Betrachtung von Schriften ist dies sehr lästig da bei abnehmender Größe der Schriften diese immer weiter verschwimmen. Kann mir jemand sagen was dieses sein kann, bzw. wie man dieses behebt. Gruß Rapela ... | |||
62 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2921D ______________________ Hallo Zusammen, ich bin neue hier und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Sony hat einen "kleinen" Fehler. Ich kann nichts mehr sehen. Das Bild besteht nur noch aus schwarz-weißen Streifen, die sich hin und her bewegen. Ton fehlt auch. Der Defekt tritt auf, wenn ich direkt über den Fernseher schaue. Wenn ich aber über den Videorecorder schaue (ich zaupe durch die Kanäle am Videorecorder), ist das Bild in Ordnung. DVD schaue ich auch ohne Probleme. Was ist das? Lohnt es sich noch den Fehler beheben zu lassen? das Möhrchen ist von 1992. Danke Michael ... | |||
63 - TV Sony KV-28FX60D -- TV Sony KV-28FX60D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-28FX60D ______________________ Hallo ich habe seit heute ein kleines Problem mit meinem Sony-Fernseher KV-28FX60D Das Gerät ist an einem SAT-Receiver (Technisat Multimedia TS1) angeschlossen. Nach dem einschalten des Fernseher leuchtet sofort die Bereitschaftsanzeige, was ich sonst nicht hatte. Sobald ich dann irgendein Programm anwähle oder eine DVD abspielen möchte, erscheint kurzzeitig ein Bild und die Bereitschaftsanzeige blinkt 7-mal. Der Fernseher kann dann nur noch über den Netzschalter ausgeschaltet werden. Da ich ein Laie auf dem Gebiet der Elektronik bin, hätte nun gern gewusst, was das für ein Fehler sein kann und mit welchen Reparaturkosten ggf. zu rechnen ist. Ich möchte mich bereits im Voraus für die Beantwortung meiner Anfrage recht herzlich bedanken. Email: ua (äht) b-froemming.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) oder b.froemming (äht) web.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) | |||
64 - TV Sony KV-C2941 D -- TV Sony KV-C2941 D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2941 D Chassis : AE-1C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Wo ist/sind der/die Wackler ? o.g. Fernseher zeigt diverse Fehler in der Bildgeometrie. Dabei ist ein Ost-West-Fehler, die Bildbreite verändert sich oder aber es kommt auch mal vor, dass das Bild einwandfrei ist. Auch eine horizontale weisse Linie in der Bildmitte gibts es schon mal. Das Gerät ist Klopf-/Wackelempfindlich. Besonders wenn man an der Scart-Buchsen wackelt. Die Einspeisung des Signals hat keinen Einfluss auf das Bild (d.h. der Fehler ensteht definitiv im TV selber). Das J1-Board ist schon komplett nachgelötet. Ansonsten rennt der TV einwandfrei. Jetzt die Spannende Frage: was kommt hier noch in Frage? Ich habe da noch den/die Stecker D-51, der das J1-Board mit dem D0-Board verbindet im verdacht. Hat hier jemand erfahrung bezüglich Kontaktproblemen an dieser Stelle ? Würde es Sinn machen hier evtl eine Verbindung mit Flachbandkabel herzustellen ? LG Birgit [ Diese Nachricht wurde geändert von: birgit.61 am 18 Apr 2007 0:06 ]... | |||
65 - TV Sony KV-28WS4D -- TV Sony KV-28WS4D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-28WS4D Chassis : AE4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Fernseher mal nachgelötet, weil der Ton im rechten Lautsprecher nicht da war, und links immer nur rauschte. Das Rauschen im Lautsprecher blieb auch beim Anschlißen der Kopfhörer bestehen. Nun, was soll ich sagen, ich muss irgendwo einen Fehler gemacht haben: Der Fernseher geht an, ich kann scheinbar auch die Kanäle durchzappen, kein Blinken der LED, aber die Bildröhre bekommt keine Hochspannung. Spannung am Sockel: 200 V ist grad mal über 100 V und 1000 ist grad mal 200 V. Ich habe eigentlich sauber gelötet, keine Lötbrücken gemacht. Die eine, die ich gemacht habe, habe ich sofort bemerkt und beseitigt. Lediglich: Irgendwann lag plötzlich ein 6,8 Ohm Widerstand mit 5W neben dem Fernseher. Der muss mir beim Nachlöten rausgefallen sein. Laut Schaltplan gibt es nur einen 6,8 Ohm mit 3W an Stelle R851. Nachgeschaut, der war nicht da, eingelötet. War aber wohl nicht die Ursache. Eine Idee? ... | |||
66 - TV Sony KV-21X5D -- TV Sony KV-21X5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21X5D Chassis : FE1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Fernseher Sony KV-21X5D möchte nicht mehr so, wie ich möchte. Gerät macht seit einer Woche Probleme. Zunächst ließ sich das Gerät nach etwa 4-5 Stunden im Betrieb nicht mehr mit der Fernbedienung bedienen. Es kam beim Programmwechsel zu Abstürzen. Nach Neueinschaltung des Gerätes ging es wieder. Vor zwei Tagen gab es dann einen kurzzeitgen Ausfall. Gerät verlor alle Sendereinstellungen. Danach war das Bild rechts und links leicht wellig und zwar von oben nach unten. Seit heute kein Bild mehr und Diode blinkt 5x. Geprüft wurde bereits das Netzteil, alle Spannungen sind vorhanden, Gerät wurde auf kalte Lötstellen untersucht und auch teilweise nachgelötet, obwohl direkt keine kalten Lötstellen gefunden wurden. Blinkcode soll AKB-Fehler bedeuten. Kann mir jemand sagen was das ist? Nebenbei, der Videotext geht bereits seit Monaten nicht mehr. Oberste Zeile erscheint, der Text jedoch nciht. Gehe davon aus, der IC001 mitverantworlich für die Fehler ist, da der Fernseher sozusagen einen Reset wohl durchführte. Vielen Dank für Eure Hilfe Tobi ... | |||
67 - TV SONY KV-C2921D -- TV SONY KV-C2921D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-C2921D Chassis : AE-2A (?) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, da ich Urlaub habe, dachte ich mir ich könnte mir mal meinen o.a. Fernseher zur Brust nehmen und ihn flott machen. Bis dato lief er mit einem gewissen Rotstich und einigen Konvergenzfehlern. ![]() Hatte ihn vor ca. 2 Jahren von einem Kollegen geschenkt bekommen, zeitweise lief er bei mir als Ersatzgerät für ca. 5 Monate. Nun zum Problem, ich habe einige Lötpunkte nachgebessert und wohl auch den Entscheidenen Fehler gefunden. Ein IC ( IC261 ) hing quasi nur noch in der Luft bzw in den Löchern !!! ![]() Alles klar ( dachte ich ! ) Eingeschaltet, lief ca. 1min, danach ein bekannter Geruch; irgentwas hatte sich verabschiedet !!! ![]() Dann bemerkte ich das ich den Stecker, der die RGB-Signale zur Bildrohrplatte führt, irrtümlich auf einen sonst freien Stecker in der Nähe des Controllers nahmens SDA 2083-B024 gesteckt hatte ![]() Es kommt jedenfa... | |||
68 - TV sony Kv-B2911D -- TV sony Kv-B2911D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : sony Gerätetyp : Kv-B2911D Chassis : AE-2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgende Frage: beim einschalten in kaltem Zustand ist bei meinem Fernseher alles ok. Durch erwärmen des Gerätes nach ca. 10 min. fängt der Videotext an zu zittern, bis er dan komplett ausfällt. Die Zeilensynchronisation des Textes fällt aus. Das Bild und der Ton bleiben ok. Der Fernseher läuft sonst ohne weitere Probleme.Wo soll ich suchen um den Fehler zu beheben,welches Teil könnte defekt sein. ... | |||
69 - TV Sony KV-C2941D -- TV Sony KV-C2941D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2941D Chassis : AE1C Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich jetzt eine geraume Weile mit dem in https://forum.electronicwerkstatt.d......html beschriebenen Fehler lebe, kommt jetzt was neues: Das Gerät startet nicht mehr von allein. Kein Blinken, das Netzteil scheint zu arbeiten, der Tuner legt los (Fernsehton wird auf den Ausgang gegeben), die Fernbedienung funktioniert, nur das Bild fehlt. Die Bildröhre ist geheizt, bei Kanalwechsel gibt's beim Umschalten den bekannten kurz auftretenden Strich, und dann ist sie wieder dunkel. Aufdrehen von SCRN sorgt dann dafür, dass das Bild kommt. Allerdings erscheint nach ca. 2 Minuten der RÜcklauf in grün auf dem Bild, dem Bild selbst fehlt erheblich Grün und es ist sehr kontrastarm. SCRN kann nun zurückgedreht werden, der Rücklauf verschwindet, aber jetzt ist die Grün-Armut extrem. Sie kann auch nicht mit G-Drive kompensiert werden. Lötkur durchgeführt, mit Kältespray geprüft, Le... | |||
70 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2921D Chassis : AE1C ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Sony KV-C2921D Fernseher der mehrere Fehler macht : Wenn ich den Netzstecker einstecke, dann das Gerät anmachen möchte über den Schalter, dann macht er das Geräusch als wenn er angeht, geht aber dann nicht an. Wenn ich aber mehrmals den Netzstecker ziehe , einstecke und mehrmals dabei den An/Aus Schalter betätige kommt er irgendwann in die Gänge. Nervige Sach sowas . Dann das zweite Problem : Wenn er denn funktioniert und ich Bild habe, dann habe ich da links und rechts kleine beulen im Bild die im Abstand von 10 cm ca nach unten wandern, bzw wenn der wieder ausgeschaltet war und wieder eingeschaltet wird auch mal nach oben wandern. Wenn die auf wanderschaft sind und das Gerät nicht ausgemacht wird dann bleiben die Beulen richtungstreu. Hoffe das man mit der Beschreibung was anfangen kann . *hoff* Ich würde mich sehr freuen wenn mir da einer weiterhelfen kann, wie man diese Beulen weg bekommt und auch wie das mit dem Anschalten besser funktioniert . Meiner Meinung nach kann das mit dem Anschalten und mit den Beulen zusammenhängen. Nennt man diese Beule... | |||
71 - TV Sony KV-25FX20D -- TV Sony KV-25FX20D | |||
Hi
Danke für info Schaltplan habe ich runtergeladen war einiges zum Runterladen fehler festgestellt Hot (2515Dx) def. Orginal Sony rein Fernseher funzt wieder Suppi ![]() ![]() ![]() mfg Mundel ... | |||
72 - TV Sony KV-29LS60B -- TV Sony KV-29LS60B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29LS60B Chassis : AE-6B v1.15 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, an alle, die schonmal mit dem AE-6B Chassis von Sony Probleme hatten: Ich habe mich mal mit dem M-Board auseinandergesetzt. Mein Fehlerbild war, dass der Fernseher sich in immer kürzeren Abständen aus dem Betriebzustand abschaltete und in die Fehlermeldung 03 (3x blinken der LED) oder auch Fehler 2 (2x Blinken) ging. Ich habe daraufhin erstmal alle gefundenen Beiträge durchfortet und somit das Netzteil, die HV-Platine und das A-Board nachgelötet, aber so richtig schlechte Lötstellen konnte ich nicht entdecken. Der Fehler besagt, dass aus dem Netzeil die +B Spannung (bei mir 135Volt) durch Überspannung am Ausgang des Netzteiles von der M-Board Platine (Prozessor mit Speicher) abgeschaltet wird und die Fehlermeldung ausgegeben wird. Da meine Massnahmen bisher erfolglos waren nahm ich das M-Board unter die Lupe: M1 Zunächst Begutachtung unter einer 30-fach Lupe. Konnte keine sichtbar schlechten Lötstellen finden. Dann komplettes Nachlöten der Platine. Hierbei bekam ich die erste Besserung, der Fernseher schaltete sich ... | |||
73 - TV sony kv x2941d -- TV sony kv x2941d | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : sony Gerätetyp : kv x2941d ______________________ Hallo ich hab schonmal ein thema mit diesem fernseher aufgemacht also sry für den doppelpost aber irgendwie hab ich im letzten threat den fehler nicht genau beschrieben bzw eingegrenzt! Also ich hab das problem das der Fernseher nicht mehr läuft (sony kv x2941d) wenn man ihn einsteckt oder anschaltet lädt sich die Bildröhre auf erzeugt jedoch kein Bild ! (die bildröhre geht sofort an die rote standby leuchte, leuchtet nicht! bei meinem anderen sony leuchtet erst die standby und er geht dann an ist es bei diesem nicht so? ) Er reagiert nicht auf die FB oder irgendwelche tasten ! Bis jetzt dachte ich eigendlich es wäre eine kalte lötstelle da er immer nach äusserlicher gewalteinwirkung in den letzten 2 jahren funktionierte! daher hab ich sämtliche lötstellen auf dem Mainboard sowie den modulen nachgelötet ! habe zusätlich noch folgende elkos getauscht c619 2200uF c622 2200uF C617 50v 100uF(anlaufkond.) c625 100uF also meine vermutung ist das irgendetwas auf dem netzteil defekt ist da die rote lampe garnicht geht (oder ist des bei dem modell nicht so?) ?????????????????????? gibt es noch mehr elkos die man ta... | |||
74 - TV Sony KV-25x5D -- TV Sony KV-25x5D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-25x5D ______________________ Hallo, Hab nen Angebot für einen defekten Fernseher obigen Modells gelesen. Der Verkäufer sagt das folgender Fehler leicht zu beheben ist, ist dies richtig?: "Der Bildschirm zeigt ein paar rötliche Verfärbungen. Diese entstehen wenn die Magnetspule nicht mehr richtig arbeitet.( Information vom Fachhändler.) Dieser Fehler ist aber ohne Problem zu beheben." Sagt er die Wahrheit und ist dies wirklich ohne größere Kosten in Do-it-your-self Arbeit zu erledigen? ![]() Vielen Dank für eure Hilfe, Till ... | |||
75 - TV Sony KV-X2931D -- TV Sony KV-X2931D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2931D Chassis : AE-1B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher (Kabelanschluss). Schalte ich den TV an läuft er meistens 2-5 Minuten ohne Probleme auf allen Kanäle. Nach dieser Zeit fängt das Bild meistens zu flimmern an, bis zum verschwinden des kompletten Bildinhaltes- so als würde der Sender nicht mehr auf der Frequenz funktionieren. Teste ich den TV mit einem DVD-Player, so funktioniert der TV ohne Probleme. Es liegt vermutlich an der Tuner-Karte- ein Wackelkontakt bzw. eine kalte Lötstelle. Hat mir jemand einen Rat was ich machen kann um diesen Fehler zu beheben. Danke für jede Antwort ![]() ... | |||
76 - TV Sony KV-X2941D -- TV Sony KV-X2941D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2941D Chassis : AEC1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe ein kleines Problem mit diesem Fernseher. Nach dem Einschalten passiert es öfters, daß das Gerät schnell zwichen Farb- und Schwarzweisbild hin und herpendelt. Der Spuk hat nach etwa einer Minute ein Ende und er zeigt das Bild konstant farbig. Im Forum habe ich von einem ähnlichen Fehler gelesen(da war der Fernseher 5 Minuten schwarzweiß ohne hin- und herpendeln), dort war es der CT332. Kann dieser hier auch die Ursache sein? ... | |||
77 - Satellitenanlage Quattro lnb / Multischalter -- Satellitenanlage Quattro lnb / Multischalter | |||
Analoge oder Digitale Receiver? Eigentlich ist das was du da beschreibst technisch unmöglich, zumindestens kann der Fehler nicht von der Antenne kommen. Der Videotext kann nicht schwarzweiss werden. Der wird als Information in der Austastlücke übertragen, bzw. bei Digitalreceivern auf hat der eine eigene PID. Wie auch immer es ist eine digitale Information, die Farbe entsteht erst wieder bei dir. Wie liest du den Videotext, mit dem Dekoder im Fernseher oder im Receiver? Beim Dekoder im Fernseher wird das Videotextbild im Fernseher erzeugt und als RGB-Signal direkt zur Farbendstufe übertragen. Dabei kann die Farbe nicht verlorengehen, ein Schwarzweissbild ist technisch praktisch unmöglich. Wenn du den Videotext mit dem Receiver dekodierst (bei einigen Digitalreceivern möglich) ist das ähnlich. Das Videotextbild wird dann im Receiver erzeugt. Das analoge Fernsehbild wird ebenfalls erst im Receiver wieder erzeugt. Wenn dir die Farbe fehlt dann kann das nicht an der Anlage liegen. Bei analogen Receivern ist das eigentlich auch kaum möglich, da wäre dann der Rest des Bilds ebenfalls unbrauchbar und verrauscht. Überprüfe mal die Verkabelung zwischen Receiver und Fernseher. Ist das Scartkabel OK? Nachtrag: Du benutzt aber nicht... | |||
78 - TV Sony KV-29C3 -- TV Sony KV-29C3 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C3 Chassis : AE-4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Ich habe bei dem o.g. Fernseher einen seltsamen Bildfehler, der ca. 5-10min nach dem ersten Einschalten auftritt und solange nicht mehr weggeht, bis ich den Fernseher für zwei Minuten ausschalte. Beim erneuten einschalten tritt der Fehler nicht mehr auf. Habe schon die meisten kalten Lötstellen nachgelötet, ohne Erfolg. Der Fernseher ist ca. 5 Jahre alt und 100Hz Technik. Service Manual vorhanden. Ich wäre für jeden Tipp dankbar. Gruß Johannes ... | |||
79 - TV Sony KV-E2961D -- TV Sony KV-E2961D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-E2961D Chassis : AE-2F ______________________ Hallo, mein Sony Fernseher funktioniert nicht mehr, es wird kein Bild angezeigt. Beim Einschalten wird entmagnetisiert und die zweite LED blinkt 13 mal, dann einmal die erste und dann wieder 13 mal die zweite und das geht immer so weiter. Woran könnte das liegen und wie kann man diesen Fehler beheben? Wenn man ein neues Teil braucht, wo würde man dieses herbekommen und wieviel würde das kosten? Hoffe auf Hilfe. Danke. MfG Naldi ... | |||
80 - TV Sony KV-29C3D -- TV Sony KV-29C3D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C3D Chassis : ? ______________________ hallo. es gab ja schon einige posts zu dem thema, aber irgendwie wurden die anscheinend immer via pn geregelt... zusammenfassend: ich (laie) war zu ungeduldig und habe im service-menü rumgespielt und alles verstellt (bild ist aber noch da). ![]() zunächst hatte sich das bild um einige grad nach rechts gedreht, woraufhin mir die sache mit den dubiosen "service-menüs" eingefallen ist. einiges gegoogle später befand ich mich auch in selbigen und habe, nach einigem rumprobieren, da ich kein service-manual habe, auch den fehler beheben können - dafür hatte ich aber dummerweise mein bild verzerrt eingestellt. als ich das wiederum beheben wollte indem ich tt49 eingegeben habe ist irgendwie das input-signal flöten gegangen (es wird nurnoch schwarz mit einigen kurzen roten balken angezeigt)... lange rede, kurzer sinn: ich habe alles immer schlimmer gemacht und jetzt benötige ich entweder eine möglichkeit den fernseher zu reseten, das bild einzustellen oder eine bezugsquelle für das passende service-manual - ein physisches problem scheint es ja (noch) nicht zu sein... v... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |