SONY TV KV C292 1D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  00:32:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV SONY KV C292 1D

    







BID = 574969

EWaldi

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Krefeld
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV C292 1D
Chassis : AE-1B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumprofis,

erstmal wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest gehabt zu haben.

Ich habe da aber auch noch ein Problem mit o.g. Gerät.
Anschluss: DVBT über SCART 1, bzw. VCR über SCART 2.
Fehler stellt sich folgendermaßen da:
1) Kein Bild kein Ton => Interne Anzeige oben rechts (verwendeter Eingang) wird angezeigt.
2) oder Bild vorhanden, dreht aber "scheinbar"? von unten nach oben durch (Balken mit "Schnee", der normalerweise oberhalb des Bildes gehört)
3) oder aber Bild steht mit starken Verzerrungen von "West nach Ost"
4) oder Bild "OK" mit "leichten" Verzerrungen.

Bei 2) bis 4) ist der Ton immer OK, Bildfarben (wenn erkennbar) sind auch OK.
Diese Fehler treten in beliebiger Folge und unterschiedlich lang immer wieder abwechselnd während des Betriebs auf.
Es "sieht so aus" als ob bei hellen, statischen Bildinhalten der Fehler kleiner wird, also kein Drehen und nur leichte Verzerrungen. Dies ist mit einer Änderung der Helligkeit bzw. des Kontrasts mittels FB aber nicht "nachprüfbar".
Leider habe ich weder digit. Kamera noch Fotohandy, um ein Bild hochzuladen.

Habe schon IC 604 (5 V Spannungskonst.) und D612 nachgelötet. 5 V sind OK.

Außerdem gibt es hin und wieder im rechten Kanal noch ein lautes "knacken/rauschen" (schrecklich laut, auch wenn Ton aus ist), das oft "behoben" werden kann, indem der Fernseher auf der rechten Seite leicht angehoben wird (z.B. Bierdeckel drunter).

Weiß jemand woran dies alles liegen könnte und gibt es evtl. einen Schaltplan?

Gruß
EWaldi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 574983

Fernsehpedda

Schriftsteller



Beiträge: 941
Wohnort: Berlin- Spandau
ICQ Status  

 

  

Hi, das hab ich nicht verstanden, Bild -Balken mit schnee, oder Bild OK- mit leichten Verzerrungen, event Menü gemeint vom DVBT ? Ist der DVBT NEU???. Haste ein VIDEO, ist da alles OK. Mit dem TON- Fehler die Endstufen ICs alle PINS nachlöten!!! Sollten die ICs- 261+251 sein, auf Kühlblech. Hast Du eine FB-RM 816- mit Schublade? Gruß

_________________
Die HORIZONTALABLENK,kann man"sehen"wenn die BR heizt!
Die VERTIKALABLENK,kann man"hören"wenn die Ablenkeinheit
brummt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 574986

EWaldi

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Krefeld

Hallo Fernsehpedda,

mit dem Tonfehler das hört sich gut an, werde ich mal durchprüfen/nachlöten.

Mit dem Bild dachte ich auch zuerst an den DVBT (ist nicht der beste einer) ist er aber (leider) nicht, da beim Videorecorder das gleiche Problem auftritt.
Der Balken der schnell durchs Bild läuft, ist der, der die Zusatzinfos beinhaltet und über den der "alte WDR-Computerclub" parallel zum ausgestrahlten Programm und mittels eigener Hardware Programme übertragen hat. (nur mal so am Rande, ich weiss aber nicht mehr wie das "Signal" heisst)

Also es liegt im Prinzip wohl nur ein Bild-Fehler vor, der die Punkte 1-4 in unbestimmter Reihenfogle immer wieder durchläuft, wobei Punkt 2) also Bild "läuft" am heufigsten vorliegt. Dieser Fehler wird hin und wieder durch Punkt 1) oder 3) oder 4) abgewechselt.
Ist das verständlicher?
Beispiel:
Bei der Tagesschau, (wenn der Sprecher eingeblendet ist) steht das Bild meistens. Dann sehe ich den Sprecher Kopf bis zur Nase normal, rechts unterhalb daneben den Mund bis zu den Schultern (quasi parallel verschoben) und darunter ist nichts mehr zuerkennen, da total verzerrt.
(evtl. in einzelnen Zeilen unterschiedlich weit nach rechts verschoben)

Übrigens ist die FB eine "RM 689" und hat keine Schublade!


Ist nicht so einfach das zu erklären

Gruß
EWaldi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: EWaldi am 27 Dez 2008  1:34 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 574990

Fernsehpedda

Schriftsteller



Beiträge: 941
Wohnort: Berlin- Spandau
ICQ Status  

jo, wollte fragen, allet abklemmen, nur VCR ran, bei Play ??? Sicher ist eine Fehlersituation nich einfach zu beschreiben, ich hatte gefragt, ist der Anschluss neu mit DVBT. Ging das mal. Ist ein Kabelanschluß da! Nicht vergessen die Signale vom DVBT . So müssen einige Fragen geklärt werden. Nicht vergessen, über Forum, ist es auch nicht leicht, gleich den richtigen TIPP zu geben, bin ja nich vor ort. Aber mit TON, sollte geprüft werden... Beim Chassis rausziehen, genau merken, welche Verbindungen gezogen worden sind. Wird etwas eng, auch wieder alle Kabelhalter ordentlich anbringen. Blos nicht die Massen vergessen, gesteckt, na, denn! Peter

_________________
Die HORIZONTALABLENK,kann man"sehen"wenn die BR heizt!
Die VERTIKALABLENK,kann man"hören"wenn die Ablenkeinheit
brummt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 575148

EWaldi

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Krefeld

So, bin wieder da (hatte jemandem versprochen beim Umzug zu helfen)!
Der Ton scheint nach dem Löten nun OK zu sein. Jedenfalls hat das einstecken des SCART-Steckers keine lauten Geräusche im Lautsprecher verursacht. Wird sich aber wohl erst auf Dauer zeigen, ob jetzt OK.

Vielen Dank dafür aber schonmal.

Beim Bild sieht es da aber noch gleich schlecht aus.
Der technische Aufbau (DVBT, Video, HiFi, TV) ist schon alt, war also immer OK.
Da kein Kabelanschluss vorhanden ist, habe ich noch mal den Video solo angeschlossen. Einmal über die übliche SCART-Verbindung und dann nochmal über HF (also Antennenkabel). In beiden Fällen genau das selbe wie beim DVBT.

Könnte es an der Synchronisation liegen? Schließlich gibt es ja entweder vertikal laufende Bilder oder aber horizontale Verzerrungen??!

Ich schätze das ein Bild mehr sagen würde als tausend Worte stimmts?


Gruß
EWaldi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 575168

Fernsehpedda

Schriftsteller



Beiträge: 941
Wohnort: Berlin- Spandau
ICQ Status  

Ja, das sollte auch OK sein. MIT TON. Habe Den Umzug nicht verstanden. Von wem denn, Sitzen die Module alle ordentlich fest??? Mit Deiner Beschreibung, hab i echt Sorge, Gruß

_________________
Die HORIZONTALABLENK,kann man"sehen"wenn die BR heizt!
Die VERTIKALABLENK,kann man"hören"wenn die Ablenkeinheit
brummt!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416734   Heute : 73    Gestern : 5490    Online : 316        6.6.2024    0:32
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0479850769043