Sony TV KV-32cs70E Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
TV Sony KV-32cs70E |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 494424
golem Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: radeberg
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32cs70E
Chassis : AE-6B
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hi
Mein Sony will nicht mehr. Er zeigt nur noch Fehlercode 08 an.
Habe folgende Teile als defekt erkannt und gewechselt, Q8804 mit Schluss, R8895 und R8896 durchgeschlagen. Den Hochspannungstrafo T8800
habe ich ebenfalls vorsorglich getauscht, neuer Typ HR8638.
Der Fernseher knistert kurz und schaltet wieder in den oben genannten Fehler. Die Bauteile sind aber nicht wieder defekt.
Bitte um Hilfe Golem.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 494510
Fernsehpedda Schriftsteller
    
Beiträge: 941 Wohnort: Berlin- Spandau
|
|
Hallo, Trafo kann man nehmen... Widerst-- 895,896 waren 0,47-ohm. Q 8804-hoffe richtigen 2sc5696-ca, event noch Q 8803- 2sc 5698-ca,messen. Hoffe G2-+ Focus nicht vertauscht, beim HR-3686 ist keine Steckverbindung da,kann man aber gut anlöten! Wie haste zum BR- Sockel Leitung gelöst???.Is schwarz drin.Den G2-Regler kann man nach links drehen,Anschlag, aber alles ausgeschaltet, etwas wieder nach rechts, is nur eine kleine Grundstellung G2, falls Regler voll auf Anschlag steht,rechts. Nun Code 08,noch Horizontal Protection.Deswegen beide Rote Leitungen ,prüfen.Dickere ist G2. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 494673
golem Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: radeberg
|
Hallo Fernsehpedda
Erstmal Danke für die Antwort.
Die BR-Sockel Leitung war in einer Art Steckklemme.Habe ich durch Drehen und leichten Zug gelöst.Das mit der G2-Leitung wundert mich aber.Der dünne rote Draht am alten Trafo war mit G2 verbunden.Der Draht kam unten am Trafo raus, ich dachte beim Neuen auch.Ist das wirklich am Neuen der Dickere von beiden.Q8803 scheint i.O., kein Schluss.
Danke Golem
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 494774
golem Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: radeberg
|
Nachtrag
Q8803 ist doch defekt, hat im ausgebauten Zustand zwischen B-E 45 Ohm.
Habe gelesen das es 150 Ohm sein sollen.
Hat jemand eine Adresse im Raum Dresden der diesen Transistor vielleicht führt?
Danke der Golem
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 494784
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ist ein Transistor, der hat keinen Widerstand, an der BE-Strecke fällt eine bestimmte Spannung ab. Der Widerstand der dadurch angezeigt wird kann auf jedem Meßgerät unterschiedlich sein.
Daher gibt es bei fast jedem Meßgerät auch einen Diodentester ->|- , da wird dir dieser Spannungsabfall angezeigt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 494830
golem Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: radeberg
|
Hallo Mr.Ed
Ich weis das der Q8803 ein Transistor ist.Aber laut Schaltbild ist im Transistor zwischen B-E ein Widerstand eingebaut und über C-E eine Diode.Der Diodentester zeigt keinen reinen Schluss an, scheinbar hat der Widerstand überlebt.
Danke der Golem
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 496799
golem Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: radeberg
|
Hi
Der Sony geht wieder.
Hier mein Abschlussbericht für alle die das selbe Problem haben. Der Q8803 war doch nicht defekt, die Messwerte mit dem Diodentest sind für einen Transistor untypisch (eingebauter Widerstand).Defekt waren T8800, Q8804, R8895, R8896 und Q8822.Letzterer ist für die Meldung zuständig das die Horizontalendstufe funktioniert.Weiterhin ist die Aussage das der dickere von den beiden Drähten am Hochspannungstrafo an G2 gehört falsch. Ein kleines Extra noch von mir um in den Servicemode zugelangen.
Den Fernseher in den Standby-Modus schalten, dann in der Reihenfolge OSD-Taste, die 5, +Vol, Videotext deaktivieren drücken.Nun einfach die Menue-Taste und man ist drin, aber Vorsicht mit den Einstellungen.
Viel Spass bei der Reparatur der Golem.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184722697 Heute : 3860 Gestern : 8642 Online : 177 17.7.2025 13:18 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.028911113739
|