Sony TV KV-29FX20D

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Defekt

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  08:47:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TV Sony KV-29FX20D --- Defekt
Suche nach Sony Defekt

    







BID = 628097

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29FX20D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen solchen Fernseher bekommen, welcher nicht Funktioniert. Beim Einschalten blinkt die Standby LED 2 mal und es ist mehrfach ein Knacken aus dem Lautsprechern zu hören, als ob das Gerät mehrfach kurz versucht anzulaufen. Kennt jemand den Fehler?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628277

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

 

  

Dein Gerät hat das Chassis FE1A
Fehlercode 2 heißt Protection any Time (Schutzschaltung)
Ich würde zuerst den HOT prüfen (Q533)
Wenn defekt: nochmal melden. Wenn OK: Lampentest machen um das Netzteil zu prüfen. Prüfe das Chassis auch auf schlechte Lötstellen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628283

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland

Hallo,

Leider sind Fernseher überhaupt nicht mein Gebiet, daher Frage ich was genau man unter dem Hot versteht?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628285

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Und die Lupe oben links ist auch nicht dein Gebiet,oder?
HOT = HorizontalOutputTransistor
Außerdem hat er dir doch schon Q533 genannt.Mußt ihn bloß suchen,und da ist doch egal ob der nun Heiß oder kalt heißt.
Aber den wirst schon finden,ist ein ziemlich großes Exemplar seiner Spezie.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 19 Aug 2009 23:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628290

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland

Vielen dank für die Aufklärung, den zu suchen sollte nicht das Problem sein, nur hatte mich halt interessiert was HOT bedeutet.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628292

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Unter jedem Beitrag ist ein roter Link Erklärung von Abkürzungen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628423

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland

Ich habe den bu2515dx geprüft und er ist defekt (Hat in alle Richtungen Durchgang. Sollte dies der eigentliche Fehler, oder nur eine Auswirkung sein?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628433

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Wenn der HOT stirbt hat das meist eine Ursache.
Prüfe: C542,C555,C546,D536,D539 und löte alle schlechen Lötstellen nach.
Schaltbild gibt es bei eserviceinfo.com

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628541

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland

Beide Dioden sind in Ortnung. Schlechte Lötstellen sind mir auch nicht aufgefallen. Um die Kondensatoren habe ich mich noch nicht gekümmert, jedoch sahen die zumindest äußerlich noch intakt aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628545

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
schmitzalex hat am 20 Aug 2009 22:32 geschrieben :

jedoch sahen die zumindest äußerlich noch intakt aus.

Kapazitätsverluste/innere Durchschläge siehst du auch nicht.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628601

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland

Daher werde ich die auch noch überprüfen, gestern hatte ich das Jedoch nicht mehr geschafft. Die Kapazität kann ich leider nicht überprüfen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628610

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Die beschriebenen Kondensatoren sind Boosterkondensatoren die gerne kapazitätsverlust haben (kann man äußerlich nicht sehen und sie werden auch nicht leichter) das führt zur Erhöhung der Hochspannung was zur Folge hat, das der HOT den Hitzetod stirbt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628809

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland

Ich habe die Kondensatoren überprüft und konnte keine Fehler feststellen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628816

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
schmitzalex hat am 22 Aug 2009 15:07 geschrieben :

Ich habe die Kondensatoren überprüft

Wie,freigelötet und gemessen?
Und selbst wenn angeblich i.o.,mach sie trotzdem neu.
Die kosten schließlich kein Vermögen.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 628817

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland

Werde ich machen, ich muss den HOT ohnehin bestellen.

Sollte ich sonst noch etwas überprüfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schmitzalex am 22 Aug 2009 15:55 ]

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866357   Heute : 7927    Gestern : 26182    Online : 367        19.10.2025    8:47
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.3757390976