Sony TV KV-29LS60B

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:20:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Sony KV-29LS60B

    







BID = 382643

Licherkette

Neu hier



Beiträge: 28
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29LS60B
Chassis : AE-6B v1.15
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

an alle, die schonmal mit dem AE-6B Chassis von Sony Probleme hatten:

Ich habe mich mal mit dem M-Board auseinandergesetzt. Mein Fehlerbild war, dass der Fernseher sich in immer kürzeren Abständen aus dem Betriebzustand abschaltete und in die Fehlermeldung 03 (3x blinken der LED) oder auch Fehler 2 (2x Blinken) ging.
Ich habe daraufhin erstmal alle gefundenen Beiträge durchfortet und somit das Netzteil, die HV-Platine und das A-Board nachgelötet, aber so richtig schlechte Lötstellen konnte ich nicht entdecken.
Der Fehler besagt, dass aus dem Netzeil die +B Spannung (bei mir 135Volt) durch Überspannung am Ausgang des Netzteiles von der M-Board Platine (Prozessor mit Speicher) abgeschaltet wird und die Fehlermeldung ausgegeben wird.

Da meine Massnahmen bisher erfolglos waren nahm ich das M-Board unter die Lupe:
M1
Zunächst Begutachtung unter einer 30-fach Lupe. Konnte keine sichtbar schlechten Lötstellen finden. Dann komplettes Nachlöten der Platine.
Hierbei bekam ich die erste Besserung, der Fernseher schaltete sich nicht 3 min, sondern erst nach 12-15 min ab, das Fehlerbild selbst war aber gleich.
Danach habe ich die Überspannungsschutzschaltung abgehängt, in dem ich R0028 auf dem M-Board entfernt habe. Das Ergebnis war, dass der Fernseher sofort beim Einschalten die Fehlermeldung brachte. Also lötete ich einen 120KOhm gegen Masse an Pin 29 von IC0002 (SAA5667HL/M1). Siehe da, das Gerät schaltete wieder ein, jedoch obwohl die OVP (Überspannungsschutz) abgeklemmt war, schaltete das Gerät wieder nach 15 min ab, selber Fehler.
Ich war schon kurz vor dem Aufgeben und hatte mehr aus Verzweiflung das gesamte M-Board mit einem Spezialreiniger (Savewash 2000) von Kolofonium-Flussmittel gereinigt, abgewaschen und wieder trockengelegt. Ergebnis nach dem Einschalten: Der Fernseher spielte nun 40 min bis zum Abschalten und am nächsten Tag ist er jetzt bereits 3 Stunden am Stück durchgelaufen.

Für mich sieht es so aus, als bilden sich durch das von Sony verwendete Flussmittel Kriechströme, die das IC0002 dazu veranlassen, herumzuspinnen.
Ich hoffe, mein Beitrag hilft hier dem Einen oder Anderen, solltet ihr kein Safewash auftreiben können, man kann die Platine gut mit 99,9% Isopropanolalkohol reinigen, wichtig ist dabei, dass das Flussmittel zwischen den Pins von IC0002 weggewaschen wird!


Lichi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 382647

Postleitzahlenbuch

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Salmtal

 

  

Hallo,

ich habe schon einige mit LS60 mit ´dem M-Board Problem repariet und kann dir zustimmen. In 98% der Fälle hilft Nachlöten und Reinigen der Platine.

Bei den anderen 2% liegt der fehler auf dem G Board. Dort sind 3 Smd Transistoren nachzulöten oder manchmal auszutauschen. Die Positionsnummern muss ich erst im Schaltplan nachgucken.

Postleitzahlenbuch

Erklärung von Abkürzungen

BID = 382728

Licherkette

Neu hier



Beiträge: 28
ICQ Status  

Argh, es ist zum Haare raufen. Er ist heute 5 Stunden gelaufen, dann trat der Fehler wieder auf.
Langsam versteh ich die Welt nicht mehr

Erklärung von Abkürzungen

BID = 382781

Postleitzahlenbuch

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Salmtal

Hab leider schon Feierabend.... Ich such dir morgen mal die Positionen von den SMD´s raus. vielleicht liegt dort das Problem.

Ansonsten M-Board nachlöten und danach richtig reine machen.

gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 382912

Licherkette

Neu hier



Beiträge: 28
ICQ Status  

Zu früh gefreut,

er war einmalig 4 Stunden durchgehend ok, und heute wieder nach 1 Stunde am Abschalten. wenn ich ihn dann 5min auslasse und wieder einschalte kommt der Fehler innerhalb der ersten 3-4 min wieder.
Baaahh das ist grausam, hab schon 2 Tage Alles untersucht.

@Postleitzahlenbuch: Wäre schön, wenn du da noch was finden würdest.
Langsam glaub ich echt, der Prozessor SAA hat was

Erklärung von Abkürzungen

BID = 382916

Postleitzahlenbuch

Neu hier



Beiträge: 22
Wohnort: Salmtal

Probier mal die SMD Transistoren Q6105 Q6003 Q6104 Q6102 auf dem G-Board nachzulöten (Wenn du die austauschen willst nimm auf jeden Fall die orginalen von Sony, der Preis hält sich in Grenzen. Ich glaub so ca 70Cent für 2).

Die liegen wenn das chassis vor dir liegt vorne rechts. Da müssten auch einige Stecker sein.

Es kommt zwar selten vor, aber ist nicht auszuschliesen.

PS: Ein Glück das ich keine Sony´s mehr reparieren muß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383061

abraham

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72
Wohnort: Niederneisen

als ehemaliger Sony Mitarbeiter kann ich nur sagen ... gibt schon seinen Grund warum Sony das M Board gegen ein M2 Board im Ersatzteil Vertrieb ersetzt hat .

Wer zuviel zeit hat , kann sich ja damit vergnûgen und reinigen , nachlöten usw , aber der erfolg ?

also ich habe es später sein gelassen , M2 Board bestellt , Geometrie eingestellt und ruhe war !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383110

Plasma-Harry

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 6
Wohnort: Adlikon
Zur Homepage von Plasma-Harry

Achtung! Das neue M2 Board ist nicht mit allen AE6 Chassis kompatibel. Wir hatten selber sehr viele Probleme mit dem M Board. Die einzige Lösung die bei uns auf Zeit funktionierte war, den Prozessor gegen den neuen Prozessor zu ersetzen und den Flash Ram nach zu löten. Wenn du dies machst wirst du vermutlich noch lange mit deinem Sony glücklich sein

Erklärung von Abkürzungen

BID = 383759

Licherkette

Neu hier



Beiträge: 28
ICQ Status  

@Postleitzahlenbuch: Danke für den Tip! Die Transitoren hatte ich schon überprüft. So, wie ich das gesehen habe, sind das die Relais-Steuertransistoren.

Ich tendiere auch dazu, das M-Board auszutauschen, oder zumindest den Prozessor.
Die Veränderung seit der Reinigung des M-Boards ist zu eindeutig. Das Gerät läuft seit 3 Tagen nun nach dem ersten Einschalten immer ca. 1-2 Stunden, dann Error 3 oder ab und zu Error 2 und aus ist er.
Wenn du ihn dann unmittelbar einschaltest, dann geht er maximal nach 5min aus, bis er wieder komplett für längere Zeit stand.
Bevor ich das M-Board gereinigt hatte, ging er permanent nach 3 min schon aus!

Ich habe mir die Mühe gemacht und einmal die OVP abgehängt am Modul ohne den Eingang des Prozessors gegen Masse mit einem Widerstand abzuschliessen. Dabei ist er beim Einschalten sofort mit Error 3 ausgegangen. Wenn ihr euch den Schaltplan anseht, werdet ihr sehen, dass zur Steurerung der OVP vom G-Board oder wenn die Schaltung dort fehlt vom A-Board lediglich über eine Diode an den Pin 29 des Prozessors erfolgt. Das heisst, dass eine statische Aufladung z.B. direkt den Prozessor in den Error3-Zustand versetzen würde.

Ich werden nochmal versuchen OVP und OCP mit einem hochohmigen Widerstand gegen Masse abzuschliessen (ca. 100KOhm). Mal sehen, ob das noch etwas bringt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 384079

Licherkette

Neu hier



Beiträge: 28
ICQ Status  

Ist schon irgendwie seltsam,

wollte den Fernseher eigentlich nochmal in die Mangel nehmen, aber seit 2 Tagen läuft er ohne Fehler!

Wie heisst es doch so schön, never change a running System!
Werde erstmal nichts weiter dran rumbasteln, solange er wieder läuft.

Danke schonmal allen, die mir dabei geholfen haben.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421761   Heute : 33    Gestern : 5075    Online : 354        7.6.2024    0:20
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0962090492249