Gefunden für schwimmschalter an 71729 - Zum Elektronik Forum





1 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL




Ersatzteile bestellen
  Die „braune Pampe“ ist wohl Harz vom Ionenwechsler, somit also völlig normal. Ist auf keinem Foto drauf.

Wassertasche wurde entkalkt, das hat auch soweit geklappt. Allerdings läuft die Schüssel jetzt in den Fehler „F70“. Tolle Wurst.

Also nochmal aufschrauben, alles kontrollieren und wieder zu….

Miele Kundendienst schreibt in seinem Forum in einem anderen Fall:

„ Der Fehlercode F70 bedeutet, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Gerätes befindet und der Schwimmschalter ausgelöst hat.
Das Gerät versucht nun permanent Wasser abzupumpen, um ein eventuelles Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern.
Um den Fehler zu beheben, muss das Wasser aus der Bodenwanne vollständig entfernt werden. Dazu bauen Sie das Gerät am besten aus der Küchenzeile aus und kippen dieses im Anschluss um ca. 40-Grad nach vorne oder nach hinten, damit das Wasser aus der Bodenwanne laufen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis absolut kein Wasser mehr aus der Bodenwanne läuft. Danach setzt sich der Fehler selbst zurück und Sie können das Gerät wieder normal verwenden.“

Das kann auch gut sein, weil beim Ein- und Ausbau Wasser in die Bodenschale gelaufen ist. Es war die Hoffnung, dass das verdampft. War wohl zu viel?!



[ Diese Nachric...
2 - Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe? -- Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe?
Hallo Leute,

ich benötige wieder einmal Euchen fachlichen Rat.
Ich möchte eine 12V-Tauchpumpe mit einem Schwimmschalter verbinden. Das Equipment, das ich habe scheint nicht miteinander zu harmonieren, was - wie ichdenke, am Schwimmschalter liegt.
Hier einmal die Daten der Teile:
Tauchpumpe: 12V, 1,8 A, 60 W
Universal-Netzteil: 240-v ac 50/60hz // 12V, 6 A, 60 W
Schwimmschalter: Schaltspannung max. 100 V- (80 V~), Schaltstrom max. 0,5 A, Schaltleistung max. 10 W

Der Schwimmschalter ist offenkundig das falsche Bauteil hierfür. Könntet Ihr mir sagen, auf welche Werte ich achten muss, wenn ich einen Schwimmschalter kaufe?

Vielen Dank schoen einmal für Eure Hilfe

Viele Grüße ...








3 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646 SCI PLUS-3
S - Nummer : 27 / 64339750
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Von einem Tag auf den anderen funktionierte die Spülmaschine nicht mehr. Zu/Ablauf LED blinkt.

- Wasser in Auffangschale, Schwimmschalter verbrannt, Schwimmer angeschmolzen
- Schwimmer und Schwimmschalter ersetzt.
- Druckwächter undicht und ersetzt.
- Wassereinlauf erfolgte, bei Begin Spülen stopt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt.
- Eimertest ok.
- Elektronik ausgetauscht.
- Mit neuer Elektronik erfolgt der Einlauf, die Maschine spült und läuft nun bis zu dem Moment, wo die Heizung eingeschaltet wird.
Wenn der Programmpunkt "H" erreicht wird stoppt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. Fehler ausgelesen: F08
- Heizkreis überprüft. Relais geprüft und ist ok.
Am Durchlauferhitzer waren beide Sicherhheitsschalter ausgelöst. Sicherheitsschalter eingedrückt und der Heizkreis hat nun 19 Ohm, ist also ok.

Die Maschine stoppt noch immer beim Einschalten der Heizung und meldet F08.

Jezt bin ich mit meinem...
4 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS
Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W
Typenschild Zeile 3 : 20/150672446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt.
Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig.

Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen.
Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder.

Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war .... War es nur Seifenlauge, die beim Reinigen des Laugensilters in die Bodenwanne gelaufen ist, wo kommmt dann die Farbe ...
5 - Wasser läuft nicht ein. -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 9103 /05 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ein.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103 /05 Toplader
FD - Nummer : FD790301688
Typenschild Zeile 1 : Typ P922*P103S100
Typenschild Zeile 2 : A709021009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bei einer Verwandten folgender Fehler: bei der Siemens Waschmaschine Siwamat 9103 (Toplader) läuft das Wasser nicht ein.

Das Gerät stoppt aber nicht, sondern läuft durch. Man merkt es durchs Hören, und daß die Wäsche am Ende immer noch trocken und dreckig ist.
Der Fehler trat wohl erstmalig auf, nachdem die Maschine mal stark gekippt worden ist.
Ich hatte die Maschine neulich erstmals aufgeschraubt und wollte eigentlich einen Ersatz-Zulaufschlauch testen. Doch bevor es dazu kam, funktionierte die Maschine wieder. Jetzt tritt der Fehler wieder auf. Da die Maschine durchläuft, gibt es keinen Fehlercode.

Wie kann ich den Fehler am besten eingrenzen?
a) Zulaufschlauch?
b) Einlassventile/Magnetventil?
c) Schwimmerschalter für Auffangschale?

c) den Schwimmschalter würde ich gerne als erstes prüfen (einfache Schalter-Durchgangsprüfung), da man da ja einfach ...
6 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Hallo silencer300,

vielen Dank für die schnelle Antwort, die Willkommensgrüße und die Hinweise. Leider weiß ich nicht so recht, wo ich den Membranschalter am Wasserindikator (WI) bzw. den optischen Wasserindikator (OWI) finde. Ist das der Schwimmschalter an der Bodenwanne?

Zieht die Maschine direkt am Anfang Wasser oder läuft erst ein Test der Laugenpumpe bevor das Frischwasser kommt? ...
7 - E31-00 -- Wasser im Geräteboden -- Geschirrspüler   Bosch    SBD6ECX57E/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E31-00
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SBD6ECX57E/01
S - Nummer : 010110518883004350
FD - Nummer : 001
Typenschild Zeile 1 : Type: SD6PW1B
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00435
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag Zusammen,

ich habe das o.g. Gerät im Dezember 2020 erworben (ohne Zusatzgarantie, Gewährleistung ist entsprechend vorüber).

Im Feb. 2023 blieb das Gerät mitten im Programm hängen und zeigte den Fehler E31-00 mit kontinuierlichem Wasserabpumpen. Das Gerät hat kein Zeolith und dieser Err. Code ist in den Unterlagen die ich gefunden haben ist die Rede von "Wasserschutzsystem ist aktiviert".

Ich habe das Gerät ausgebaut und geöffnet und tatsächlich stand im Geräteboden etwas Wasser und der Schwimmschalter hatte ausgelöst. Geräteboden habe ich komplett ausgesaugt und getrocknet. Das Gerät habe ich mit offener Seitenverkleidung über 10 Mal in diversen Programmen laufen lassen ohne ein Tropfenwasser austreten zu sehen. Gerät wieder zugemacht und bis heute lief es auch ohne Probleme.

Leider stehe ich wieder heute vor dem selben Problem sodass ich davon ausge...
8 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13
Danke für die Antwort. Ich habe noch weitereVersuche durchgeführt.
Wasserzulauf und Ventil im Aqaustop ok.
Nach dem Start der Spülmaschine Versucht die Spüle abzupumpen, Motor dreht sich (da on kommt das 'Brummgeräusch', es kommt aber kein Wasser über die Wassertasche am Ablaufschlauch an. Wenn ich den Schwimmschalter am Gebergehäuse betätige, wird das Wasser abgepumpt.
Frischwasser wird nicht eingefüllt, da das Wasserventil im Aquastop nicht angesteuert wird.
Gibt es irgendwo noch ein Schalter der klemmt?
Ich hoffe nicht, das es an der Steuerung liegt.
Hat jemand noch eine Idee was ich noch prüfen bzw. Woran es liegen kann?

Viele Grüsse Michael ...
9 - Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Sockel
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : S9VT1GG
S - Nummer : 8005 330012
FD - Nummer : 8005 330012
Typenschild Zeile 1 : E-Nr GI235160/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Geschirrspüler hat sich wieder gemeldet .
Diesmal hat der Schwimmschalter ausgelöst da Wasser im Sockel steht.

Inzwischen ist:
- die Wassertasche komplett gesäubert
- die Wassertasche auf Risse und Undichtigkeiten geprüft
- Riffelschlauch zum Bottich gereinigt
- Gebergehäuse gereinigt und wie neu

Was ich mir nicht erklären kann, ist dass der 2. Auslauf zum Salzbehälter tropft.
Ok, der O-Ring ist wohl nicht mehr dicht, aber da sind jetzt schon 3 halbe Töpfe Wasser rausgetropft und die Wärmetauschertasche ist immer noch voll. Natürlich ist der Kanal zwischen Suslsuf 1 und 2 Quasi leer , 1 Fingerhut Wasser bleibt. Aber es tropft immer noch

Nun die Frage woher kommt das viele Wasser?

Ist da noch etwas anderes nicht in Ordnung?

Hier nun 2 Bilder : Wassertasche komplett und Detail des tropfenden Auslaufs , grüner Pfeil.

Im voraus danke für eure Erklärung und...
10 - F6-E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP X384A3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6-E5
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXP X384A3
S - Nummer : 8546 385 01002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich bin mittlerweile mit meinem (Laien)Latein am Ende und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Problem:
Der Geschirrspüler bricht den Spülvorgang mit dem Fehler F6-E5 nach kurzem Sprühen im Geschirraum ab. Hierbei klingt es aber eher nach Tropfen aus den Düsen, also ob zu wenig Druck da wäre. Es kann aber auch sein, dass einfach zufällig das Programm abbricht bevor er richtig zu sprühen beginnt. Im Innenraum sind jedenfalls Tropfen.

In der Anleitung ist dieser Code nicht genau spezifiziert.
Anweisung lt. Display:
W-ZULAUF SCHLIES
KUNDEND. RUFEN
MEHR INFORM. IN DER
ANLEITUNG
F6-E5

Laut Internet ist es anscheinend ein Problem auf der Zulaufseite.


Was bereits überprüft wurde:
- Eimertest bestanden
- Er zieht Wasser (Magnetventil gemessen und außerdem füllt sich...
11 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F84--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL
S - Nummer : 55 / 101152048
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie:

1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen.

2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam.

3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr...
12 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G6880 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6880 SCVI
FD - Nummer : HGV05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein G 6880 SCVi zeigt Waterproof.

Diagnose: Wasser in der Bodenwanne. Schwimmschalter löste den Waterproof Fehler aus.

Erst Maßnahme:
Bodenwanne ausgebaut. Sichtprüfung.
Wasser fließt bei Einlauf in der linken Wassertasche nach kurzer
Zeit > 20-30sek links Hinten über.

Bild 1: Oberer Pfeil zeigt auf den Punkt wo das Wasser innen überläuft.
Bild 2: vergrößerte Aufnahme, der Auslaufpunkt ohne Bodenwanne


Folgendes habe ich geprüft, bzw. leicht behoben:

- Alle Magnetventile ausgebaut und gereinigt.
-- Zwei hatten Kalk bzw. Ablagerungen am Magnetstößel.
-> Mit etwas Essig konnte ich diese reinigen.
- An einem der Magnetventile waren Tropfen zu sehen.
--> O-Ring gereinigt, war trocken
-> mit Fett wieder eingesetzt -> nun dicht.

Offen ist die Frage: Warum läuft das Wasser immer noch über?

Ein Kanal in der Wassertasche sieht nicht wirklich sauber aus,
ggf. Fett Rückstände ->...
13 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
So, habe jetzt mal Spülgang gemacht. Dabei festgestellt,das die Rücklaufsperre undicht ist. Die war wohl schon kaputt und war vermutlich. vom Händler damals repariert worden (Butylband & Heißkleber). Beim Demontieren bin ich da etwas dagegen gekommen...
Habe das ganze mit dem Lötkolben und Heißluftfön zugeschweißt und eine neue bestellt. Ist schon teuer für ein wenig Plastik, aber nun ja, iss jetzt eh wurst

Soweit alles dicht. heute abend dann mal ersten Waschgang mit Wäsche.

Bzgl. WDR sehe ich keine Probleme, den zerstörten Wellen(Lippen)dichtring habe ich ja entsorgt und einen neuen eingepreßt. Der Sitz im Lagerkreuz ist nicht beschädigt. Selbst wenn, letztendlich muß der ja auf der Welle dichten, nicht im Kreuz.

Das einzige, was ich jetzt nicht getauscht habe sind die Kohlen. Hab nicht geschaut wie die alten aussahen. Evt. was für die Feiertage. Spricht was dagegen die Kohlen drin zu lassen bis sie aufgebraucht sind, oder kann das zu Folgeschäden führen ( z.B. Kollektorschaden etc.).

Den Schwimmschalter muß ich ich noch irgendwie befestigen, da die Plasteflügel natürlich nicht mehr dran sind. Hab mir was mit einem Magneten ausgedacht Aber w...
14 - wird unterm Programm stromlos -- Waschmaschine   Miele    W437S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wird unterm Programm stromlos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W437S
S - Nummer : 00/49160653
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Meine Waschmaschine Miele softtronic W437 habe ich 2001 gekauft und hatte bis jetzt keine Probleme. Sie schaltet sich während des Waschens (meist kurz vorm Ende des Programms) ab. (Jetzt zweimal passiert) Sie ist komplett stromlos. Steckdose funktioniert einwandfrei. Auch FI-Schalter ist nicht gefallen. Nach einigen Stunden funktioniert sie wieder.

Durchläufe auf Wackler wurde geprüft. Ein anderer meite, beim Schwimmschalter kommt Wasser drauf. Aber am Boden der Waschmaschine ist so was nicht. Kann mir wer helfen. Bitte.


Modellbezeichnung korrigiert, statt W4375 W437S

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Okt 2021 12:37 ]...
15 - Keine Kondenswasserableitung -- Wäschetrockner AEG TÖKO +++ IH
Hi und danke für die schnelle Antwort. Ich befürchte, dass meine elektrischen Fähigkeiten schon nicht ausreichen, die Pumpe und den Schwimmschalter zu testen.
Zumindest die Pumpe sollte man ja im Diagnosemodus einzeln ansteuern können:
https://www.youtube.com/watch?v=r6icU-q478E
Hier habe ich aber das Problem, dass ich gar nicht in den Modus komme... sobald ich das Programmwahlrad drehe (wie im Video) ist Ende mit Diagnosemodus und normaler Betrieb angesagt. Liegt es an meinem Trockner, dass er sich anders verhält als der im Video oder muss man irgendwo noch einen weiteren Schritt für den Diagnosemodus machen (Schalter/Dongle/Transponder... ) ...
16 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nur noch ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5550
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe seit gestern bei meiner Waschmaschine das Problem, dass sie nur noch abpumpt, auch wenn kein Wasser in der Maschine ist. Ich wähle ein Programm und es läuft nur die Pumpe zum abpumpen, es fliest aber kein Wasser aus dem Gerät.

Zuerst habe ich das Flusensieb gereinigt und den Abfluss überprüft. Danach habe ich die Waschmaschine nach vorne gekippt, um sie vollständig zu entleeren. Die Pumpe läuft trocken weiter, wenn ich ein Programm starte. Die Tür ist dabei verriegelt.

Danach habe ich die Maschine resettet (5 Minuten vom Strom genommen) und ca. 8 Liter Wasser eingefüllt, bis das Wasser am Boden der Trommel stand. Danach habe ich eine 30°C Wäsche angemacht. Was Wasser wurde vollständig abgepumpt, ich habe es im Abflussrohr auch deutlich gehört. Danach lief die Pumpe trotzdem noch für 2 Minuten weiter, bis ich die Waschmaschine wieder vom Strom getrennt habe.

Was könnte die Ursache sein? Ich habe hinten reingeschaut und es sieht nicht so aus, als ob es einen Schwimmschalter gäbe, u...
17 - Piept 4 x mit LED -- Geschirrspüler IKEA GHE623DA1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Piept 4 x mit LED
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : GHE623DA1
S - Nummer : 44995362
FD - Nummer : 911535056
Typenschild Zeile 1 : 911535056
Typenschild Zeile 2 : GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : 44995362
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Wir haben einen Geschirrspüler von IKEA, schon einige Jahre alt. Seit gestern möchte diese nicht mehr spülen. Beim anschalten geht gleich die Pumpe (Abwasser) an, er piept 4 mal und startet kein Programm.
Ich habe schon folgende Dinge geprüft:
- Auffangwanne trocken
- Schwimmschalter in der Wanne i.O (manuelle Betätigung funktioniert)
- Magnetventil für Zulauf Wasser geprüft
- Abflussschlauch frei

Wenn ich selbst Wasser in den Abfluss der SM kippe, pumpt dieser das auch ab, habe den Schlauch abgemacht und in einen Eimer. Auch der Zulauf ist frei, diesen hatte ich ebenfalls abgemacht und in einen Eimer getestet. ...
18 - F70 Wasserablauf dauernd an -- Miele T9747 WP
Du gibst in der Waschmaschinenrubrik einen Trockner an und schilderst das Problem für einen Geschirrspüler.

Für den einen oder anderen sehr irritierend.

Zur Sache:

Der Geschirrspüler ist undicht, es ist Wasser in die Sicherheits-Bodenwanne unterhalb des Spülraumes gelaufen, der Schwimmschalter wurde von der Wasserlache betätigt (F70) und deswegen läuft die Pumpe dauernd. Stecker ziehen für das erste.

Der Spüler muß ausgebaut, auf den Rücken gelegt, dann das Bodenblech abgenommen werden.

Anhand der Spuren auf dem Bodenblech in Farbe, Konsistenz und an dem einen oder anderen Bauteil, kann man dann Rückschlüsse auf die Schwere des Schadens und der zu erwartenden Reparaturkosten erkennen.

...
19 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Blomberg WNF74421WE30
Habe gebraucht ein komplettes Bedienelement mit Mainboard bekommen.
Ergebnis:Das gleiche . Motor läuft nicht.
Eigentlich kommen nur noch 4 Teile in Frage, die defekt sein könnten.
Eine braune runde Plastikdose mit Schlauch. Ebenso eine blaue mit Schlauch.
Eine ca 10x10cm große Platine oben an der Aussenwand. Der Schwimmschalter? unten am Boden. Was macht Sinn zu tauschen?
...
20 - Schaltverstärker installieren -- Schaltverstärker installieren
Ich soll einen Schaltverstärker in einen bestehenden Schaltschrank installieren.

Dumm nur, das ich so ein Bauteil noch nie installiert habe.

Worum gehts?

Eine Anlage die mittels zwei Schwimmschalter in einer Röhre, wenn nötig, Wasser abgepumpt werden soll.

Das Bauteil ist von der Firma Stahl 9170/21-12-21, ist explosionsgeschützt.

Auf der Rückseite ist ein Schaltbild vorhanden, 2 Eingänge links und 2 Ausgänge rechts. Grundversorgung sind 230 Volt.

Gehe ich recht in der Annahme das die Eingänge für links die Kontakte vom Schwimmschalter sind und rechts für das zu schaltende Relais?

Muss man das bestehende Kabel durchtrennen und es so wie auf dem Schaltbild anschliessen? Also den Schaltverstärker quasi nur dazwischenhängen?

gruß Alekom

...
21 - Maschine bekommt kein Wasser -- Waschmaschine Miele W5821 WSP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine bekommt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821 WSP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
wir haben eine Miele Waschmaschine W5821 WPS , heute hat sie den Fehler Waterproof angezeigt. In der Maschine stand unten kein Wassser, ich gehe davon aus das der Schwimmschalter nicht angesprochen hat.

Wenn wir jetzt ein Waschprogramm neu starten zieht die Maschine kein Wasser mehr.
Nur ein dauerhaftest klickendes Realisgeräusch.

Wasserzufuhr habe ich kontrolliert . Ist so wie gefordert.

Wo soll ich weiter suchen?
mfg ...
22 - Füllstandsschalter -- Füllstandsschalter
Danke für eure rege Beteiligung.

Ich werd es jetzt mit verschiedenen Methoden realisieren.

Ich hab ein 60l Fass in dem Osmosewasser vorbereitet wird, da ist das Wasser Natürlich sauber Also können 3 Schwimmschalter rein.

Im 200l Biofilter können die Schalter in die letzte Kammer wo auch die Pumpe Sitzt. Da ist das Wasser normalerweise sauber genug, also können da auch drei Schwimmschalter rein.

Im Terrarium selbst bin ich noch unschlüssig aber ich tendiere jetzt eine versteckte Röhre im Ufer einzubauen und auch mit Schwimmschalter zu versehen aber aus Sicherheitsgründen zwei mal. So kann ich abfragen ob immer beide Schalter pro Wassehöhe anspringen.

Zum Schwimmschalter:
Aufbau selbst ist klar. Aber was würdet ihr nehmen Reedsschalter oder Balluff Induktive Sensoren davon hätte ich noch ne ganze Kiste voll.
...
23 - Schwimmschalte locker und und -- Waschmaschine Miele W363
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schwimmschalte locker und und
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Schwimmschalter im Bodenblech ist zum Bodenablauf undicht. Wie befestige ich diesen bzw. wie baue ich diesen aus?
Danke für Eure Hilfe!

...
24 - wieder Erst F6 dann E4 d -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP 6141 Di
Ich habe das Kabel vom Schwimmschalter abgezogen.

Mal ungebrückt / mal gebrückt getestet.

Es bleibt bei F6 / E4.

Noch ne Idee?

...
25 - F2 Blinkt 2x -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450/4 IX
Hi und danke für die schnelle Antwort!

Also wie gesagt blinkt es 2 mal, dann kleine Pause und so weiter... Ich gehe also mal stark davon aus dass es dieser Fehler ist.
Die Bodenplatte ist tatsächlich furztrocken und man kann den staub mit dem Finger aufwischen... Wasser in der Bodenwanne ist also schonmal auszuschließen!

Ich hab mich bis heute noch nie mit dem Thema Geschirrspüler außeinandergesetzt, deswegen zum Verständnis... Der Schwimmschalter ist das Teil mit dem Styropor drin oder?

Ich hab die Bodenplatte bisher noch nicht rausgenommen! Kann ich die einfach abschrauben ohne das mir da was entgegen fällt?

Aufgequollen scheint er nicht zu sein...dafür wäre ja auch wasser in der Bodenwanne nötig oder nicht? Und da ja kein Wasser drin war, kann ja auch der Schalter nicht von heut auf morgen betätigt worden sein oder hab ich da nen Denkfehler?

Naja wie auch immer, werd mal die Bodenplatte weg machen und mir das genauer anschauen! Danke erstmal!













[ Diese Nachricht wurde geändert von: funkyfumes am  5 Mär 2018 20:55 ]...
26 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit Fiesta AA
Hallo und danke noch einmal.

Ich habe die Spülmaschine aufgeschraubt und alle Leitungen (Optisch und elektrisch) scheinen in Ordnung zu sein. Wasser kann ich nirgendwo entdecken. Den Schwimmschalter finde ich nicht. Es gibt keine Bodenwanne.

Ich würde gerne den Aquastopschlauch überprüfen, ich habe das Gefühl, dass es daran liegen könnte. Ein Multimeter besitze ich. Wie kann ich den Schlach überprüfen? Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung? Ich würde gerne dazu lernen

Danke! ...
27 - Piept durchgehend und Blinkt -- Geschirrspüler Whirlpool Einbaugeschirrspüler
Hab das Ding jetzt mal rausgezogen und teils zerlegt. Wasser hat den Schwimmschalter ausgelöst... ist irgendwo links hinten undicht oder so. die Seitentasche ist es nicht. was ist denn da sonnst noch hinten? Kann man da irgendwas mit Lebensmittelfarbe machen wie Kontrastmittel beim Menschlichen Körper? Danke für die schnellen Antworten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Selberbastler am 24 Nov 2017 16:23 ]...
28 - E10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG Electrolux Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E10 - Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Electrolux Frontlader
S - Nummer : 914531902
FD - Nummer : L89499FL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine bricht das Programm immer mit Fehlercode E10 ab.
Laut Forum "zu geringer Wasserzulauf"

Wasser läuft allerdings in allen Programmen in ausreichender Menge zu, stoppt aber nicht. Wasserzufuhr unterbricht erst mit dem Fehler. Die Maschine fängt im normalen Waschgang nicht an zu drehen.
Abpumpen funktioniert.

Deswegen meine Vermutung dass der Schwimmschalter defekt ist.
Wo finde ich diesen und kann ich den testen?

Gruß
Florian ...
29 - Ablaufpumpe tropft -- Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G 647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 / Primavera G 647 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere SpühMa kommt in die Jahre ...
Jetzt hatten wir Wasser in der Bodenwanne so das der Schwimmschalter auslöste und die Pumpe dauernd lief.
Man sieht dass das Wasser unten von der Ablaufpumpe wegtropft , ich vermute daher das die Ablaufpumpe irgendwie undicht ist.
Wenn beim Abpumpen Wasser in der Maschine ist, dann tropfts stärker, wenn sie leergepumpt ist dann geht das Tropfen stark zurück.
So nun meine Frage: wie tausche ich die Pumpe ?
Wie schwierig/kompliziert ist das ?

Danke für Hilfe im Vorraus & Grüße,
Martin

...
30 - Pumpt 2x 2min nach Leck -- Geschirrspüler Zanussi ZDT300
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt 2x 2min nach Leck
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT300
S - Nummer : 44420047
FD - Nummer : PNC: 911935021
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93 - 1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu hier und mit der Materie um einen Geschirrspüler nicht so sehr vertraut.
Ursachlich für mein jetziges Problem war ein erkanntes Leck am äußeren Kollektor (Steigrohr von Heizung in den oberen Spülraum.
Nach dem das Leck beseitigt wurde, lief die Maschine einmal im Testlauf und stoppte dann wieder mit Wasserschutz. 3x Ende-Blinken und 3x Piepen.
Dabei lief die Ablaufpumpe permament.

Daraufhin wurde die Maschine nach vorne angeschrägt und das Wasser aus der Bodenwanne aufgefangen und entfernt.

Seit dem bekomme ich bei jedem Start nur zwei Ablaufpumpen-Phasen von 2 Minuten. 10 Sekunden Pause liegt dazwischen und der zeite Durchlauf ist dumpfer.
Anschließend wird dies mit 2x Ende-Blinken und 2x Piepen quittiert. Video der Prozedur (ca. 7MB)
31 - >1 Jahr Stillstand, Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 858 scvi plus
Du solltest mal die linke Seite der Maschine öffnen. Vielleicht findest Du dort den Leckschalter.
So könnte er aussehen:

https://www.hausgeraetewerkstatt.de.....lter/

Gruß
Peter ...
32 - Dichtung Salzbehälter undicht -- Geschirrspüler AEG FAV 6270VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dichtung Salzbehälter undicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAV 6270VI
S - Nummer : 92286315
FD - Nummer : 91123432000
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 6270VI
Typenschild Zeile 2 : 45 XSA 04
Typenschild Zeile 3 : 111 511 8. LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer AEG Favorit 6270VI Spülmaschine hat vor kurzem das Wasserschutzsystem ausgelöst.
Es war so viel Wasser in der Bodenschale, dass der Schwimmschalter angesprochen hat.
Habe daraufhin an der Maschine alle Verkleidungsbleche abgebaut damit ich die Leckage identifizieren kann.

Es sieht so aus als ob die Dichtung am Salzbehälter undicht ist – diese ist im vorderen Bereich feucht und mit der Zeit bildet sich ein Rinnsal entlang des Salzbehälters welches dann in die Bodenwanne tropft.

Nun habe ich einige Fragen:

Wenn ich den Deckel des Salzbehälters abschraube kommt eine große Mutter zum Vorschein die außen diverse Nuten hat – wird mit dieser Mutter der Salzbehälter losgeschraubt?
Wird hierzu in Spezialwerkzeug benötigt oder kann diese Mutter mit einer großen Wasserpumpenzange losgeschraubt wer...
33 - zuviel Wasser, läuft aus -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zuviel Wasser, läuft aus
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN6634FX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Beko Geschirrspüler.

Das Ganze fing an, dass das gewählte Programm, egal welches, startete, aber mittendrin sich einfach zurückstellte und von vorne anfing. Irgendwann nach 4-5 Stunden war er dann fertig.

Dazu kam nach paar Tagen, dass vorne Wasser unter der Tür rauslief und die Pumpe wie wild abpumpte und Krach verursachte.


Also vorne die Blende abgeschraubt und gesehen, dass die Bodenwanne voller Wasser war. Da ich davon ausging, dass die Abwasserpumpe defekt ist, eine neue bestellt und eingebaut. Die war auch viel leiser als die alte, Wasser wurde abgepumpt. Problem blieb aber das Gleiche.

Habe mir dann die Mühe gemacht und ein ganzes Waschprogramm boebachtet. Das Wasser kommt ab den zweiten Spülgang aus dem runden Teil in der Mitte, also den Schwimmschalter. Die Schläuche die dahin gehen, sind aber leer. Die innere Wanne ist auch komplett voll mit Wasser und läuft durch die Tür nach aussen.

Bin nun ratlos woher dieses Wasser ko...
34 - Wasser läuft in Bodenwanne -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft in Bodenwanne
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT12011FA
S - Nummer : PNC 911 539 103 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit der Spülmaschine von Zanussi. Die Bodenwanne hat sich schon mehrmals beim Spülgang mit Wasser gefüllt und der Schwimmschalter hat die Pumpe in Dauerbetrieb versetzt. Ich konnte nachvollziehen, dass das Wasser durch die 2 kleinen Schläuche, die zum Bereich unter der Tür führen in die Wanne läuft. Ich vermute mal, dass zu viel Wasser eingelassen wird und über eine Art Überlauf in die Wanne läuft. Ich habe herausgefunden, das es in der Maschine einen Druckschalter(siehe Bild) gibt, der vermutlich den Zulauf abschaltet, wenn genug Wasser eingelaufen ist. Diesen habe ich auch mal ausgebaut und gereinigt. Könnte das der Fehler gewesen sein oder kommt noch etwas anderes in Frage?

Grüße Michael

...
35 - Tomatenbewässerung -- Tomatenbewässerung
Hallo,

als Rentner habe ich die Zeit mich endlich um das Wesentliche zu kümmern, nämlich um eine gesunde Ernährung und die Produktion meiner eigenen Lebensmittel, darum ziehe ich Tomaten, Paprika, etc. in meinem Wintergarten.
Zur Bewässerung der Pflanzen pumpt eine Pumpe (12 V / 3 A) nährstoffreiches Wasser (aus dem Teich mit Goldfischen) in einen 20 l Kunststoffkanister (Höhe ü. Boden 1,50 m). Zwischen den Pflanzen sind 30 Tonkegel eingesetzt, die über den osmotischen Druck jeweils den Tropfer öffnen, d.h. jede Pflanze nimmt soviel Wasser wie sie braucht. An heißen Tagen können das schon mal 50 l sein, zu anderen Zeiten wochenlang garnicht.

Dass der Kanister nach Bedarf gefüllt wird, habe ich durch einen Schwimmschalter aus dem Baumarkt gelöst. Leider hat der Schwimmschalter nach Monaten des reibungslosen Betriebes nicht die Pumpe abgeschaltet und stundenlang Wasser in den Wintergarten gepumpt. Stromversorgung ist ein 130 Watt Solarmodul mit Akku (12 V 90 Ah), ausreichend um in einer Nacht den ganzen Teich leer zu pumpen........
Daher brauche ich für nächsten Sommer eine verlässlichere Lösung für die Pumpensteuerung.

Mein Ansatz ist eine Picaxe 08M2 die über zwei Sensoren den Füllstand kontrolliert (z.B. alle 30 Sekunden). Wenn der untere Sen...
36 - Kabel oder Steuermodul defekt -- Geschirrspüler   Neff    S52M65X4EU - GX663
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kabel oder Steuermodul defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52M65X4EU - GX663
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Bei meinem Neff Geschirrspüler GX663 tauchte seit ca. einem Monat der Fehler E15 (Schwimmschalter in der Bodenwanne) auf. Nach Abbau der Frontblende und Beseitigung des Wassers konnte ich eine Undichtigkeit des Pumpentopfes ausschließen. Allerdings war die Tür undicht und es tropfte mal mehr mal weniger Wasser unten aus der Tür und dann wahrscheinlich auch in die Bodenwanne.

Gestern habe ich die normale und die untere Türdichtung ausgetauscht. Leider funktionierte danach gar nix mehr, keine Reaktion beim Einschalten. Nach Überprüfen aller Kabel stellte ich fest, dass das Gerät bei NICHTANSCHLUSS des im Bild markierten Kabels an das Steuermodul auf den ersten Blick wieder einwandfrei funktionierte. Sobald ich das Kabel wieder einstecke geht der Geschirrspüler nicht mehr an.

PS: Das Kabel ist nur eine Weiterleitung der 3 Adern vom ersten Stecker (6 gelbe Adern).

Nun meine Frage: Wofür ist das Kabel? Warum funktioniert das Gerät ohne dem Kabel und mit nicht? Kann mir...
37 - F05 - Zu- Ablauf -- Geschirrspüler Miele G686SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F05 - Zu- Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G686SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebes Forum,

ich brauche Eure Hilfe bei einer rund 15 Jahre alten G686SC meiner Mutter.
Sie bricht einen Erst-Startversuch immer mit "Sprüharm" ab. So begann auch die bisherige Odyssee.
Nach Öffnen und schliessen läuft sie weiter, bleibt dann mit Zu- Ablauf-Fehler stehen. Pumpe läuft dabei immer weiter! Fehlercode F05 (reproduzierbar). Ich konnte nix erkennen (und hatte an diesem Tag auch keine Lust auf Bastelei...)

Der Miele Kundedients rückte für 140 Euro an und folgerte: Umwälzpumpe neu. Totalschaden. Neue Maschine günstiger.

Darauf hin habe ich die Maschine geöffnet, weil ich es nicht glauben wollte. Minimalst Wasser im Bodenblech sichtbar (aber deutliche Kalkspuren). Gründliche Reinigung der Wassertasche, Entkalkung, alle Schläuche gereinigt, beide Druckschalter geprüft, Eimertest, Siebe gereinigt etc. alles gut.

Dann wieder Startversuch: Abbruch sofort mit Zu- Ablauf-Blinken. Pumpe brummt leer weiter. Ich denke sofor an den Schwimmerschalter und tatsächlich, plötzlich große Menge Wasser im Bodenblech. Schwimmschalter ausgelöst.

...
38 - Programmende blinkt einmal -- Geschirrspüler Leonard LI1320X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmende blinkt einmal
Hersteller : Leonard
Gerätetyp : LI1320X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Das Wasser am Ende des Programms wird nicht abgepumpt. Ich habe die Klappe an der Vorderseite abgeschraubt und den Schwimmschalter ausgelöst. Dann wird das Wasser abgepumpt.

Woran kann es liegen das es nicht am Programmende abgepumpt wird?

Gruß Markus ...
39 - pumpt kein wasser -- Waschtrockner bloomberg tkf1350
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : pumpt kein wasser
Hersteller : bloomberg
Gerätetyp : tkf1350
FD - Nummer : tkf1350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen, ich musste vor kurzem meine Steuerkarte wechseln da die wieder wie gewohnnt nach 2,5 jahren den Geist aufgegebeb hat. Nach dem wechsel habe ich jetzt das Problem das die Meldung "behälter leeren" blinkt.
der behälter ist natürlich leeer und der schmutzwassersumpf dafür voll. Ich hatte mal die pumpe ausgebaut und spannung drauf gegeben. Diese funktioniert noch. Wo könnte noch der fehler liegn? Kann ich den schwimmschalter im laufenden betrieb prüfen? Also angenommen ich lösen ihn aus, würde die pumpe sofort dann pumpen??
danke erstmal ...
40 - Magnetschalter defekt? -- K.A. Magnetschalter
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Magnetschalter defekt?
Hersteller : K.A.
Gerätetyp : Magnetschalter
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.
Habe seit vielen Jahren ein Hauswasserwerk in Betrieb. Heute kam ich zufällig in den Keller und sah, daß der Wasserstand bei ca 50 Ltr. stand. Normalerweise wird ab 200 Ltr. die autom. Nachspeisung ein. Ich habe den Stecker raus und wieder eingesteckt, nichts passierte. Meine Fragen: Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob der Magnetschalter der Nachspeiseleitung defekt ist ? Oder es könnte ja auch der Schwimmschalter sein im Tank, der zwischen Steckdose und Stecker der Nachspeisung liegt. Wie komme ich dahinter, was von beiden defekt ist- Danke für Tips vorab
MFG
Rosella ...
41 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Whirlpool Ikea DHW C00 W
Jetzt habe den blauen kleinen Schlauch zum Schwimmschalter gereinigt. Er war relativ verstopft.

Abpumpen von ca. 3 Liter Wasser hat ohne wasseraustritt geklappt. Jetzt teste ich den Spülvorgang und dann normal. ...
42 - Kein Abpumpen -- Waschmaschine Blomberg WAF 1340
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Abpumpen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 1340
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
meine Waschmaschine zickt beim abpumpen. Der Waschgang läuft vorerst normal. Beim abpumpen bleibt sie dann aber stehen.

Vor dem schleudern will die Maschine das Wasser abpumpen. Die Pumpe läuft auch 1-2 sek hört dann auf und das Programm hängt sich auf.
Ich habe die Pumpe bereits ausgebaut und mal beide Pumpen durch den Schwimmschalter laufen lassen. Das funktioniert auch reibungslos.

Kennt einer von euch die Symptomatik?

Mfg Mad ...
43 - 4 Poliger FI für 2 Stromkreise gesucht, 2xP & 2xN -- 4 Poliger FI für 2 Stromkreise gesucht, 2xP & 2xN
hallo,
ich bin auf der Suche nach einem 4 poligen FI Schalter, der 2 separate Stromkreise regelt.
Hintergrund,
ein Stromkreis versorgt die Brunnenpumpe, und wird durch einen Schwimmschalter im Wassertank ausgelösst;
der andere Stromkreis versorgt eine Druckpumpe, die das Wasser aus dem Wassertank rauspumpt.

Wenn nun der Wasserschwimmschalter defekt wird, und nicht mehr abschaltet,
pumpt die Brunnenpumpe ohne Ende, bis das Wasser aus dem Wassertank austritt, und dabei den FI auslösst,
weil der Niedrigvoltschaltanschluss des Schwimmers kurzgeschlossen wird.
Dann ist die Brunnenpumpe abgeschaltet.
Durch die Wassertimer bei der Pflanzenbewässerung, pumpt nun die Druckpumpe den Wassertank nach und nach leer.
Ist der Tank leer, pumpt die Druckpumpe solange, bis sie heiss wird, sich automatisch abschaltet, bis sie soweit heruntergekühlt ist, bis sie sich wieder anschaltet und das Spiel von neuem beginnt.
Da ich selber über Monate nicht da bin, und nicht will, das mir die Druckpumpe irgendwann kaputt geht,

suche ich einen 4 poligen FI für 2 Stromkreise,
lösst der FI für den einen Stromkreis aus, wird damit automatisch der andere Stromkreis auch abgeschaltet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hbhde am 31 Jan 2...
44 - Programmhänger, pumpt ständig -- Geschirrspüler AEG Favorit 43060i
Hm, wenn dann würde ich mehr auf Zweites tippen.
Kannst Du mir sagen, wo der Schwimmschalter in etwas sitzt und aussieht?
Grüße Thilo
...
45 - C10, C30, Kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Sensorlogic Turbodry
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : C10, C30, Kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Sensorlogic Turbodry
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

zunächst einmal muss ich Euch danken, ich habe in diesem Forum lesender Weise schon viele Dinge gelernt und dadurch Probleme beheben können!

Nun zu meinem aktuellen Problem, welches mich veranlasst hat doch mal selbst zu schreiben.

der oben genannte Geschirrspüler AEG Sensorlogic Turbodry hatte die hier im Forum bereits des öfteren diskutierte kalte Lötstelle auf der Platine, das Relais wurde aus-, und wieder eingelötet und das Gerät hat wieder einwandfrei funktioniert.

2 Monate später nun bekomme ich verschiedene Fehler, mal ist es Code 10, also kein Wasser, mal Code 30, also Schwimmschalter ausgelöst.

Wasser befindet sich keines in der Bodenwanne, die Tasche ist gereinigt, der Druckschalter funktioniert, die Schläuche sind frei und auch der Schwimmschalter klickt beim Test.
Das Eckventil funktioniert, Siebe sind keine verstopft und auch sonst sollte alles bis zum Aquastop passen.

Per Hand eingefüllt...
46 - Wassereinlauf auch wenn aus -- Geschirrspüler Miele g 673 vi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf auch wenn aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g 673 vi
S - Nummer : 21/45555289
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Spüler läuft in der Regel tadellos.
Nur von Zeit zu Zeit füllt sich die Maschine nach Gebrauch, also wenn abgeschaltet, ganz langsam (weniger als 1 l/h) mit frischem Wasser. Sie läuft über, füllt die Wanne und der Schwimmschalter schaltet. Die Maschine pumpt dann nur noch ab. Nach dem Leeren der Wanne geht alles wieder tadellos.

Was könnte dem Spüler fehlen?

Danke

Konradi
...
47 - Geringer Wasserdruck -- Geschirrspüler Bosch AquaStar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geringer Wasserdruck
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : AquaStar
S - Nummer : SMS3570/02
FD - Nummer : FD 740 011333
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. SMS3570/02 FD 740 011333
Typenschild Zeile 3 : SMS3570 0730 102 302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Bastler,

bei unserer Spülmaschine (Bosch AquaStar SMS3570/02) reicht der Wasserdruck nicht mehr aus, den oberen Arm zu drehen. Folgendes habe ich bereits probiert:
- Einlauf von außen beobachtet: Linke Seite (vom Patienten aus gesehen) füllt sich vollständig, kurze Zeit später füllen sich die Kammern der rechten Seite bis ein Schwimmschalter auslöst.
- Zehn Liter Wasser nach dem regulären Einlauf per Eimer nachgefüllt
- Arm abgenommen, und auf Verunreinigungen geprüft
- Durchlauferhitzer und Schlauch von der Umwälzpumpe zerlegt und gereinigt
- Umwälzpumpe scheint sich zu drehen (zumindest die Lüfterscheibe daran)
- Zu- und Abläufe zur/von der Umwälzpumpe soweit möglich abgetastet und rein geschaut
Alles ohne Erfolg

Die transparente Leitung vo...
48 - Keine Funktion -- Waschmaschine AEG Lavamat 76810
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 76810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich hätte da folgendes Problem mit einem AEG LAVAMAT 76810 und wäre da für jeden Tipp dankbar.

Folgendes,
das Gerät lief über Nacht, morgens war es immer noch an, hatte aber das Wasser nicht abgepumpt und blieb auf einer Fehlermeldung stehen.
Leider hatte meine Frau keinen acht auf die Fehlermeldung, sondern hat den Stromstecker gezogen, das Wasser abgelassen und die Laugenpumpe kontrolliert ob irgendwelche Gegenstände vorne in der Öffnung sind. Dem war leider nicht so.

Die Brühe die heraus kam hat bestialisch gestunken und war stellenweise schwarz, so in die Richtung Klärschlamm.
(Wie es dazu kommen konnte, dass die Brühe so extrem ist und man es vorher nicht gerochen hat, kann ich nicht beantworten. Möglich, dass es an den dreckigen Kleidern der Kids lag)

Nun wollten wir die Fehlermeldung wissen und ich hatte dann das Gerät an den Strom gehangen, allerdings bleibt das Display schwarz und es passiert nichts .

Danach habe ich die Rückwand geöffnet und kontrolliert ob ...
49 - Klingeltrafo HILFE -- Klingeltrafo HILFE
Hmmmm Mist Tippfehler
Okay..... Das Projekt ist der kleine Teich aus der dachterasse. Der ist in einem größerem quasi Becken... So und damit mir nicht das quasi Becken immer voll mit Wasser steht habe ich eine Pumpe und ein schwimmschalter eingebaut. So.... Das ging auch letztes jähr alles gut nur war die Schaltung und das alles eher stümperhaft.... Also neu machen. Das Alter zerlegte Netzteil welches absolut selbstgefährdend angeschlossen war soll ersetzt werden.....
Also klingeltrafo gekauf....
Was kann ich sonst nehmen. Ich möchte das Netzteil nicht sehen also es soll in einem Kästen mit dem zeitrelai sein.
Habt ihr Ideen???? ...
50 - Gute Frage -- Waschmaschine Miele W 933
Danke für die schnelle Antwort,der Schwimmschalter ist nicht verklemmt und nicht verschoben oder das bodenblech verbogen. Die Flügel sind auch freigängig, und in einen Eimer abpumpen kann ich nicht, da kein Wasser drin ist, aber auch wenn ich es trocken in den einer probiere blinken trotzdem den die Lampen.
Weitere Ideen? ...
51 - Wasserstop löst aus -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstop löst aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Active AA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe leider mit meinem Geschirrspüler ein Problem! Die Leuchte blinkt 3x das soll laut den weiten des Internets der ausgelöste Wasserstop sein. Ich habe das Gerät aufgemacht und siehe da die Wanne ist voller Wasser und der Schwimmschalter hat dementsprechend ausgelöst.

Jetzt bin ich gerade dabei den Fehler zu suchen das Programm läuft derzeit durch und ich kann keine Undichtigkeit entdecken.

Es würde mir die Arbeit erheblich erleichtern wenn ich manuell die verschiedenen Modis einschalten könnte! Gibt es da irgend welche Tastenkombinationen mit denen ich manuelles Abpumpen etc. auslösen kann?

Gruß

Lars ...
52 - All in 1 blinkt -- Geschirrspüler Exquisit gsp 913e AL
Der Schwimmschalter ist an der Unterseite befestigt, und der ist auch ausgeschaltet, bzw der Schaltet. Das Rücklaufventil funktioniert auch.

Ich meinte mit Kondensator, so ein kleines schwarzes Plastikteil, was ganz unten befestigt ist.

Kann es eventuell auch ein Problem mit der Umwälzpumpe sein?

Danke aufjedenfall für die Tipps ...
53 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Hallo WaschmaschinenKing,

Die Bodenwanne ist trocken. Türmanschette ist auch i.O.
Den Schwimmschalter habe ich geprüft, ist relativ leichtgängig.
Beim Anheben wird der Stromkreis unterbrochen.

Ob das zur Sache beiträgt weis ich leider nicht, aber vor ca.
2 Monaten ist etwas Wasser beim Reinigen des Flusensiebes in die
Bodewanne gelangt. Es kam auch die Meldung "Zu/Ablauf" prüfen.
Nach dem Ankippen der WM nach vorne wurde das Wasser entfernt
und die Maschine lief einwandfrei weiter.

...
54 - Display F2 -- Geschirrspüler Bauknecht-Whirlpool GSFK 1588 WS
Melde mich aus dem Urlaub zurück.
Vermutlich lag das Problem am SchwimmSchalter.

Habe die Maschine mit der Rückwand auf den Boden gelegt, das Bodenblech abmontiert, und dann die beiden Kabel vom Schwimmschalter zur ElektronikEinheit kurzgeschlossen.

Mag sein, dass der Schalter ne Macke hat, messtechnisch ist der ok. Das Teil schaltet zumindest. Vielleicht hat sich der Schalter verklemmt.

Danach lief und läuft auch noch die Maschine einwandfrei.

Da die Maschine im Waschkeller ( mit Pütt bzw Gulli ) betrieben wird, ist es egal - innerhalb einer Wohnung sollte man das lieber nicht so machen - ausser man weiss, was man tut.

- schaltkasten-

...
55 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich finde dieses Forum super, insbesondere finde ich es toll, dass es so nette Zeitgenossen gibt, die hier immer mit guten Ratschlägen anderen helfen.
Im folgenden möchte ich kurz berichten wie ich meine Miele Geschirrspülmaschine G 661 repariert habe.
Die Maschine ist inzwischen über 15 Jahre alt, aber das erwartet man ja schließlich von einer Miele. Dafür hat man ja damals ca. den doppelten Preis bezahlt.
Wie auch immer, erst fiel der obere Spülarm ab, weil die Plastikaufhängung durchgescheuert war. Hab mir das entsprechende Ersatzteil gekauft und die Sache war wieder ok.
Zeitgleich wurde das Reinigungsergebnis unserer Maschine immer schlecht. Außerdem öffnete sich häufig die Spülmittelklappe nicht. Letzteres deutet darauf hin, dass zuwenig Wasser in der Maschine ist. In der Tat war der Wasserstand immer sehr niedrig (knapp über dem Sieb).
Wenn man einen Spülgang startet, pumpt die Maschine zunächst alles Wasser ab und fängt dann an Wasser einzulassen. Zu diesem Zeitpunkt kann man die Maschine stoppen und zusätzlich Wasser reinkip...
56 - Heizstab überhizt -- Geschirrspüler Blomberg GS 11240 / A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizstab überhizt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GS 11240 / A
S - Nummer : 40280402
FD - Nummer : 11Z2BGEUA
Typenschild Zeile 1 : 8.P2.226461133
Typenschild Zeile 2 : ? siehe Bild vom Typenschild
Typenschild Zeile 3 : ? siehe Bild vom Typenschild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Fachleute.
Seit einiger Zeit stinkt mein Geschirrspüler immer mal wieder recht beängstigend verbrannt. Wenn ich ihn dann öffne, zeigt sich, dass der Heizstab ein einigen Stellen verbrannten Kalk hat, der dann richtig qualmt und stinkt.
Zuerst hatte ich den Heizstab selbst nach ca. 12 Jahre im Verdacht. Der war schnell ausgetauscht. Leider bestand das Problem weiterhin.

Bei näherem Betrachten hat es den Anschein, als würde die Maschine nicht genung Wasser einlassen, sodass der Heizstab gar nicht im Spülwasser liegt, sondern nur von den Brausen beim Spülen übergossen wird. Gieße ich dann Wasser bis an den Rand der inneren Bodenwanne nach (ca. 3l, so wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist), ist alles in Ordnung.

Nach Recherche im hier im Forum habe ich gelernt, dass ein Schwimmschalter an der linken Seitenwand den Wa...
57 - Fehler 30 -- Geschirrspüler Privileg 4910i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 30
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 4910i
S - Nummer : 41214857
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 643.457 5
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10493
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI

Mein Geschirrspüler zeigt im Display den fehler .30
Beim starten fängt er an zu brummen und zeigt dann denn Fehler

Hab ihn jetzt mal teilweise auseinander gebaut untere vorderseite und die linke seitenwand. In der Bodenwanne befand sich kein Wasser ist alles trocken. Könnte vielleicht der schwimmschalter defekt sein? Oder gibt es noch andere Ursachen für diesen fehler.
Bin für jede Hilfe Dankbar

Freundliche Grüße ...
58 - Pumpe pumpt ständig -- Geschirrspüler   Juno Elektrolux    JSL45012
Guten Abend, irgendwie hat der Geschirrspüler doch ein Problem. Nach einigen Waschgängen tritt das Problem jetzt wieder auf. Nach einschalten läuft zeitgesteuert so viel Wasser zu das der Wasserstand wohl zu hoch wird und das Wasser über den Notablauf abfließt und den Schwimmschalter aktiviert. Offensichtlich ist die Zeit des wasserzulaufes zu lang oder ein Relais hat ein Rückschaltproblem!? Eine Anfrage bei AEG ergab das die mir mit Tips nicht weiterhelfen können und mir den Besuch des Repariermann`s empfehlen. Allerdings kann ich mir dann gleich ein neues Gerät kaufen. Hat vielleicht einer eine Idee wie ich mir noch helfen kann und wo ich eine Reparaturanleitung finde. Gruß W.

(Bilder des Notablaufes/Schwimmschalters für alle Interessierten)





[ Diese Nachricht wurde geändert von: wolzow am  8 Apr 2013 21:29 ]...
59 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele Miele G 785SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 785SC
S - Nummer : 16734835
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine streikt, sie zieht kein Wasser und die Fehlerlampe Wasserzulauf blinkt. Nach dem letzten Spülgang stand ein wenig Wasser noch unterhalb des Grobsiebes. Das habe ich heraus geschöpft um die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil zu reinigen. Vorher hat die Maschine beim Einschalten noch abgepumpt, jetzt nicht mehr.

Ich habe den Eimertest gemacht, ich kam auf mehr als 10L/min. Das Sieb im Wasserzulauf habe ich gereinigt, es lagen aber keine Verunreinigungen vor. In der Bodenwanne stand Wasser, was ich entfernt habe. Danach habe ich den Schwimmschalter durch gemessen, er schaltet zuverlässig und es steht kein Wasser in der Bodenwanne.

Das Magnetventil öffnet nicht, und es liegt beim Start des Programms am entsprechenden Kontakt keine Spannung an. Damit endeten die Diagnosemöglichkeiten, auf die ich selber kam bzw. die ich ich hier im Forum gefunden habe.

Gibt es noch mehr Schalter, die so früh im Programm schon zu einer Unterbrechung des Wasserzulaufs führe...
60 - Pumpenstation -- Pumpenstation
[quote]
Moloch schrieb am 2013-04-07 11:19 :
Hallo,

Ich habe ein Problem im Zulaufschacht mit zwei Pumpen und zwar in der Steuerung sitzen Schütze und Printerrelais wenn das Wasser im Schacht zu niedrig wird fängt das schütz und die Relais von der Pumpe 1 zu rattern. Könnte mir irgendeiner helfen? Vielen dank
Ex- Schutzpumpensteuerung DPW, Schwimmschalter ...
61 - Fehlercode: F70 / F20 / F74 -- Backofen Gaggenau Kombi-Dampfbackofen ED220

Zitat :
Marli hat am 12 Jan 2013 21:50 geschrieben :
wer kann mir bei folgendem Problem mit einem Einbau-Combi-Dampfbachofen von Gaggenau ED220/221 weiterhelfen?

Problem:
Nach Einschalten des Gerätes erscheint der Fehlercode F70. Nach Betätigung des Temperaturknebels erscheint entweder F72 oder F74.


Hallo Marli,
im Abwassertank sitz ein Niveauschalter (Im Bild gehen 2 weiße Leitungen zu der Platine rechts) der die Abwasserpumpe ansteuert. Beim Einschalten wird der Tank von oben mit kaltem Wasser gespült. Spricht der Niveauschalter nicht innerhalb von x Sekunden an, meldet die Elektronik den Fehler F70 und läßt die Pumpe vorsorglich einige Sekunden laufen.

Also F70 bedeutet prinzipiell: Niveauschalter funktioniert nicht.
Der Grund dafür war bei mir, daß Fett den Schwimmschalter verklebt hat. Reinigen mit heißem Wasser oder so hat immer nur kurz geholfen.

F72 is m.W. wenn der Sensor (ganz rechts unten zu sehen) ans...
62 - Zu-Abfluss Störung -- Geschirrspüler Miele G 656 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Abfluss Störung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 656 SCI Plus
S - Nummer : 63376395
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, haben in unserer WG eine Miele G 656 SCI Plus ca. ein halbes Jahr ohne Probleme betrieben, gebraucht geschenkt bekommen.

Vor 2 Tagen ist dann der Leitungsschutzschalter gefallen während das Gerät gelaufen ist. Geschirr war schon sauber, Wasser war im Spülraum noch ca. 1 cm über Siebkombination.

Sicherungsautomat wieder eingeschaltet, Standard Programm nochmal gestartet.
Das Wasser im Spülraum wurde abgepumpt, dann blinkte die LED Zu-Abfluss (3xkurz- 1xlang)

Online gegangen und dieses klasse Forum durchforstet.

Danach folgende Vorgangsweise:

-)Gerät ausgesteckt
-)Eimertest: 15 Liter/min
-)Sieb des Wassereinlaufventils geprüft, blitzblank.
-)Ablaufschlauch geprüft, sauber, beide Schläuch sind nicht geknickt worden
-)Siebkombination rausgenommen, sauber.
-)Rückschlagventil rausgenommen, sauber, Pumpenschaufelrad leichtgängig

Hier weitergelesen, dann die vordere untere Blende ab...
63 - Pumpt noch nach Reparatur -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit 43050 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt noch nach Reparatur
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Favorit 43050 i
S - Nummer : 24231319
Typenschild Zeile 1 : PNC 911234778 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinem GS.

Der Geschirrspüler pumpte nur noch das Wasser ab und das Programm stoppte. Der Fehler war ein Loch in der Dichtung zwischen Heizung und Steigrohr. Habe das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Unten ist kein Wasser mehr am Geschirrspülerboden. Der Schwimmschalter ist geschlossen (Durchgang). Nun pumpt mir immernoch der GS ab. Programm mehrmals neu gestartet.

Vielen Dank für eine Antwort.

Gruß ...
64 - Pumpe löst vmtl. FI aus -- nicht bekannt nicht bekannt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Pumpe löst vmtl. FI aus
Hersteller : nicht bekannt
Gerätetyp : nicht bekannt
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

ich hoff mal, dass ich hier richtig bin. Mein Problem: ich habe im Keller eine Tauchpumpe mit Schwimmschalter in Verwendung und vermute, dass diese den FI sporadisch auslöst. Ich habe den Bereich schon etwas eingrenzen können und denke nun, dass diese alte Pumpe (übrigens ohne irgendeiner Bezeichnung/Typenschild) der Auslöser ist. Nun meine Frage: kann ich mit einem Standard-Multimeter die Pumpe durchmessen? Dachte an eine Widerstandsmessung zwischen L,N und PE direkt am Stecker. Kann mir jemand sagen, welche Ohm-Werte man hier üblicherweise misst?

Vielen Dank schon mal,
Tom ...
65 - lief über, dann kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Erledigt!

Der Schwimmschalter auf der rechten Seite hatte wohl ausgelöst als die Maschine überlief und klemmte danach. Nach 3maligem Drücken funktioniert jetzt wieder alles!

Viele Grüße,

Philipp ...
66 - pumpt nicht - aber Pumpe iO -- Wäschetrockner  Privileg 695 CD Kondenstrockner
ja der schaltet...

habe ich manuell probiert - er löst aus (klackt auch hörbar)
und eingebaut wenn das Wasser zu hoch steigt,
weil ja nichts ab gepumpt wird auch.

Hat der Schwimmschalter noch eine weitere Funktion, außer abzuschalten wenn das Wasser zu hoch ist?
Schaltet der Schalter die Pumpe?

Wenn ja, könnte das meine Lösung sein?

Wann (z.B. im Programm A) müsste die Pumpe eigentlich laufen?


...
67 - Kondenswasserbehälter voll -- Wäschetrockner Siemens WT46W590
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter voll
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meinem Trochner WT46W590 wird immer angezeigt, dass der Kondeswasserbehälter voll ist - auch kurz nachdem ich diesen gerade geleert und den Filter gereinigt habe. Hier im Forum habe ich gelesen, dass dies bei (andern) Siemens-Trocknern auch vorkommt, dass es ein Prüfprogramm gibt und dass das Problem vermutlich am Schwimmschalter liegt.

Kann mit jemand folgende Fragen beantworten:
Wie gelange ich in das Prüfprogramm?
Was kann ich dort prüfen und was sagen die Fehlercodes aus?
Wie komme ich am einfachsten an den Schwimmschalter ran, ohne den Trockner vollständig zu zerlegen?
Geht es z.B. über die Abdeckklappe vorne links? Wenn ja, wie öffne ich diese (ich trau mich nicht noch fester daran zu ziehen)?

Danke für alle Tipps
Suzie
...
68 - 2 LED blinken -- Geschirrspüler   AEG Favorit 43060i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 2 LED blinken
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 43060i
S - Nummer : 24564513
Typenschild Zeile 1 : 43060IM
Typenschild Zeile 2 : 45_2 PBO 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Reperaraturanleitung auf dieses Forum gestoßen. Bei meiner Favorit 43060IM blinken die 2 LED, Reinigung und Trochnen. Es soll sich hier um einen Fehler im Wasserschutzsystem handeln. Im Forum ist immer wieder der Hinweis auf den Schwimmschalter, den habe ich geprüft. Er ist im Ruhezustand geschlossen, also hat Durchgang, beim Betätigen öffnet er. Dies müsste wohl richtig sein. Vor allem steht überhaupt kein Wasser in der Maschine. Ich finde den Fehler einfach nicht. Ich finde immer Hinweise auf eine mögliche Fehlersuche oder Rücksetzung der Elektronik. Eine genaue Anleitung gibt es aber nicht. Weis von euch jemand Rat, was ich noch durchmessen soll, bzw hat Messwerte für die Bauteile? Vielen Dank Vorab für eure Hilfe.



Hersteller berichtigt. admin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admi...
69 - Piept staendig, pumpt ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/1
So, habe mal diverse Stecker gezogen, durchgemessen etc..
Resultat: etwas Leben ist noch in der Maschine, verhaelt sich jetzt anders, und zwar:

* Klappe zu ohne Programm: kein Piepen, soweit normal
* Programmstart (egal welches): kein Wassereinlauf, Pumpt exakt 30 Sekunden ab, dann kurze Pause, dann staendiges Piep piep piep... Aber jetzt mit Blinkcode! (6x, wiederholend)

Microschalter am Schwimmer funktioniert, wenn der Schwimmschalter das Teil ist was links hinter dem schwarzen Schlauch sitzt wo man unten den Stecker mit den beiden weissen Kabeln sehen kann (ohne Wasser hochohmig, mit manuell eingefuelltem Wasser geschlossen)

Kann es evtl sein, dass das Geraet kein Wasser bekommt weil der Aquastop hinter dem Geraet vertikal positioniert ist statt horizontal? Wenn ja, wunderts mich dass es ein halbes Jahr so ging.

Oder doch was anderes?

Viele Gruesse,

Tom


EDIT: man sollte natuerlich den Wasserhahn wieder aufmachen, nun scheints tatsaechlich zu funkionieren, zumindest hat er ein Programm gestartet. Mal schauen obs durchlaeuft. Scheinbar war der Microschalter versifft oder hatte ein Wackelkontakt.

DANKE erstmal fuer den Support!

EDIT2: Bricht nun im Programm wieder mit Piepen ab, mu...
70 - Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine   Miele    W918 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele W918 WPS
Gerätetyp : W918 WPS
S - Nummer : 10/11211821
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe vor kurzer Zeit eine gebrauchte Miele W918 WPS erworben. Nun ist das Schätzchen ja schon ein bisschen älter, hat aber bislang einwandfrei funktioniert. Leider stellte ich gestern fest, dass aus der Bodenwanne Wasser ausgetreten war (Schwimmschalter hatte nicht ausgelöst).

Dank der guten Beschreibungen hier im Forum habe ich dann auch erstmal die Maschine vom Netz genommen, Schläuche abgebaut, Deckel abgenommen und die Front geöffnet (hätte ich ohne Forum nie hinbekommen).

Siehe da, die Wanne voll Wasser, Stecker vom Schwimmschalter saß auch nicht richtig auf der Halterung und hatte sich vermutlich beim Transport gelöst (hatte wohl deshalb auch nicht ausgelöst),

Nachdem ich dann die Bodenwanne trocken gelegt hatte, ging es an die Fehlersuche. Soweit ich feststellen konnte, waren alle Schlauchverbindungen trocken. Einzig an der Waschtrommel, Unterseite, mittig zum Bullauge war es etwas nass. Ich konnte dann weiter feststellen, dass die Gummidichtung an der Trommel in einer...
71 - Hinweis -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Fischfinder70,

haben gestern abend den Schwimmer und Schwimmschalter gesäubert.
Was soll ich sagen, der Trockner läuft wieder, Hammer

An dieser Stelle vielen Dank für die schnelle und professionelle Unterstützung, habe mir wirklich viel Geld gespart.
Die Pumpe habe ich heute bekommen und werde sie zurück schicken.

Vielen, vielen Dank für die Hilfe....tolles Forum

Grüße
Mugel61 ...
72 - Zulauf/Ablauf Blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W 168
Fehler behoben.

Es war der Mikrotaster im Schwimmschalter welcher etwas schwergängig war.
Zudem ware der Styroschwimmer wohl etwas dicht am Schalter. ich habe ca. 1 mm von dem kleinen styroknubbel abgeschnitten(mitm scalpel).

Nun geht wieder alles.

Danke für die Hilfe.

...
73 - Pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1581 X
Habe nun beide Bauteile mal seperat abgemacht und eingeschaltet aber die Pumpe läuft trotzdem noch, diesen Schwimmschalter habe ich wohl nicht und diese Schwimmerplatte kann ich auch nicht finden. Auch durch googlen usw. habe ich keine Bilder dieser beiden Bauteile gefunden. Ich lade mal ein Bild hoch, vielleicht kann es mir ja mal jemand markieren. ...
74 - Stillstand nach 1 Minute -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5071W 45 DTJ 04
So, Fehler gefunden. Beim Zusammenbau hat sich einer der beiden Stecker am Schwimmschalter gelöst. Diese sind komischerweise nicht geklippst.

Was den alles auslösenden Fehler C3 betrifft denke ich, dass das Wasser vom Überlauf an der unteren linken Seite (wenn man vor dem Spüler steht) kommt. Die getrockneten Wasserspuren (Kalkreste) weisen darauf hin.
Warum dieser Überlauf nun aktiv wurde, kann ich mir nicht erklären.

Auf alle Fälle läuft er (vorerst) mal wieder. ...
75 - Kondenswasserbeh. Überlauf -- Wäschetrockner Siemens WT XL2101
Servus - hab die Kiste wieder zusammengebastelt, sie läuft wieder, Fehler ist noch da.

Ich verstehe den mechanischen Ablauf nicht.
Woher weiß der Trockner, wann der Behällter voll ist?

Entweder die Pumpe im Boden läuft einfach immer und pumpt Bodenwasser in den Behälter - und sobald der voll ist "im Kreis". Dann kann der Schwimmschalter sagen "zu viel Wasser im Boden - Behälter muss voll sein!"

Oder der Schwimmschalter sagt der Pumpe, wann sie was zu tun hat - wer steuert dann die Lampe?

Kann mich einer der Wissenden erleuchten?

vielen Dank! ...
76 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 27
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 27
S - Nummer : SN27303/01
FD - Nummer : 7105 065385
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

altbekanntes Problem, ich habe mich bereits viel hier im Forum informiert und bin dennoch nicht wirklich weiter. Es handelt sich um eine sehr alte Spülmaschine Siemens Lady Plus 27. SN27303/01
Sie braucht Ewigkeiten bis sie genügend Wasser hat um ihr Programm durchzuziehen. Im kürzesten Programm zieht sie sehr lange Wasser um schlussendlich dieses Programm durchlaufen zu lassen, bei allen anderen (längeren) Programmen, versucht sie stunden lang Wasser zu ziehen und es kommt kein Wasser in den Waschraum.

Betätigt man dann manuell, den Schwimmschalter der Wassertasche, fährt sie mit ihrem Programm fort. Ich denke, dabei gaukelt man hier vor, sie hätte genug Wasser?

Bisher ausprobiert:

- Eimertest bestanden ( q > 20 l/min)

- Schwarzen Schlau (Riffelschlau?) mit der Spirale gereinigt, war mäßig verschmutzt.

Vermutungen:

- Aquastop Funktionstüchtig, es gelangt ja Wasser in die Maschine, wenn auch recht w...
77 - Kondensatpumpe defekt -- Wäschetrockner Miele T 4623 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4623 C
FD - Nummer : 65931743
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

nachdem der freundliche Mielemann erst vor kurzem die Temperaturfühler ausgewechselt hat, streikt unser Trockner nun erneut. Anzeige "Behälter leeren" erscheint kurz nach dem Start. Ich habe festgestellt, dass offenbar das Kondenswasser nicht abgepumpt wird, sondern in der Bodenwann landet und dann wohl der Schwimmschalter ausgelöst hat. Ich habe das Wasser entleert, dann läuft der Trockner, aber es läuft weder Wasser zur Pumpe noch von der Pumpe weg.

Frage:
wie kann ich die Pumpe ausbauen? Ich habe hier im Forum diverse Anleitungen gefunden, die scheinen aber alle nicht mein Modell zu betreffen, insb. auch nicht die Zeichnung von Gilb hier:
Gilb-Skizze

Bei mir kommt man zwar auch von hinten über die kleine Kla...
78 - Mit Fernauslösung Keller freischalten -- Mit Fernauslösung Keller freischalten

Zitat :
Sonst so keiner mehr einen Vorschlag?


Leitungsschutzschalter tmi Arbeitsstromauslöser (Fernauslöser)

http://www.hager.de/energieverteilu.....2.htm


Nimmst den 12/24V Typen, und kannst direkt mittels Schwimmschalter automatisch abschalten lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 15 Sep 2011 14:13 ]...
79 - Keine Funktion -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Active AA
S - Nummer : 32507176
FD - Nummer : PNC 91123254301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

AEG FAVORIT ACTIVE AA GeschirrspülmaschineAEG FAVORIT ACTIVE AA

S/N 32507176
PNC 911 232 54301


Hallo

jetzt macht auch meine Geschirrspülmaschine Probleme

wenn ich sonst zum Spülen die Programme 70 oder 65 oder 50 grad wähle leuchtete immer eines dieser Programme und in der Mehrfachanzeige blinkten immer ein paar mal die Anzeige
oberer und mittlere Lampe und ein paar Sekunden später ging die mittlere Lampe wieder aus und die Maschine liefe.
Jetzt gehen aber beide Lampen nicht mehr aus und blinken weiter.
Manchmal geht es wenn man die Maschine ausschaltet und später neu startet .
Das Wasserschutz System ist es nicht dabei blinken die beiden Lampen viel schneller habe ich schon ausprobiert.
Jetzt pumpt die Maschine aber auch nicht mehr ab wenn der Schwimmschalter vom Wasser schutzsystem ausgelöst wird.
Auch ist der zu und ablaufschlauch ok .


Gruß Peter ...
80 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine AEG Lavamat Exclusiv L64859L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent
Hersteller : AEG Lavamat Exclusiv
Gerätetyp : L64859L
Typenschild Zeile 1 : Tpye HP054441
Typenschild Zeile 2 : ProdNr. 914903843700
Typenschild Zeile 3 : 839 00093
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Die Maschine pumpt nur mehr ab. Keine weiteren Fehlermeldungen auf dem Display. Auch der Maschinenboden ist trocken. Der Schwimmschalter ist gängig.
Der Fehler scheint erstmalig am Ende eines Programmes (1 Minute Restzeit) aufgetreten zu sein. Pumpe lief permanent und die Zeit ist auf 1 Minute stehen geblieben. Ich habs dann halt irgendwann abgebrochen.

Jegliches Programm startet mit dem Pumpenlauf und die Zeit läuft ganz normal ab; aber kein Drehen der Trommel - es läuft einfach nur die Pumpe.
Das Gerät ist etwa 4 Jahre alt (5 Personen Haushalt). Also gut genutzt.
Wer hat hier evtl. eine Idee.
Danke für Infos sagt
Chris ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schwimmschalter An 71729 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schwimmschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886692   Heute : 3626    Gestern : 24670    Online : 236        20.10.2025    4:06
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.164139986038