Whirlpool Geschirrspüler Spülmaschine  ADG 7340/1

Reparaturtipps zum Fehler: Piept staendig, pumpt ab

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:11:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/1 --- Piept staendig, pumpt ab
Suche nach ADG 7340 Geschirrspüler Whirlpool

    







BID = 820707

tomcater

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 91054
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Piept staendig, pumpt ab
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 7340/1
S - Nummer : 854234001850
FD - Nummer : 330302014270
Typenschild Zeile 1 : 469312
Typenschild Zeile 2 : 469302
Typenschild Zeile 3 : 41911004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe das Teil vor nem Jahr gebraucht gekauft, funktionierte bis jetzt problemlos. Nun hat er folgenden Fehler, unabhaengig von der Programmwahl:

* piept staendig und pumpt ab sobald Tuer zu
* Blinkcode nicht erkennbar (habe nur bis 40 mitgezaehlt)
* Reset erfolglos
* Eimertest erfolgreich
* Pumpe ok (wenn ich Wasser manuell einfuelle, wird es sofort abgepumpt)
* Salz & Klarspueler sind aufgefuellt


Ist vielleicht ein aehnliches Problem wie hier:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Kann mit WI nix anfangen, was ist hier gemeint?

Oder doch Elektronik hinueber?

Will mich von dem Teil ungern treffen, da Einbauspueler, d.h. optisch gut integriert.

Wie / was koennte man noch testen bzw pruefen?


GRuesse, Tom

BID = 820802

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo Tom!

Frage: Pumpt der Spüler ständig ab, oder stoppt die Pumpe nach einer bestimmten Zeit?
Piept er sofort nach dem Einschalten (Hauptschalter) oder erst nach Programmstart?
Was genau passiert beim Reset?

Alois

BID = 820803

tomcater

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 91054

Hallo Alois,

die Pumpe stoppt nach einer längeren Zeit, piepen tut er dann immer noch weiter

Er piept sofort wenn man die Klappe zu macht, auch ohne gewähltes Programm. Beim Einschalten ist er ruhig.

Beim Reset ist er nur so lange ruhig bis man die Klappe zu macht, egal mit oder ohne gewähltes Programm

Grüße, Tom

BID = 820819

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Ok, dann solltest du die Sockelblende abnehmen und nachschauen, ob Wasser in der Bodenwanne steht.

Alois

BID = 821085

tomcater

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 91054

Hallo Alois,

hab heute morgen mal geschaut, also die Blende vorn unten unter der Tuer demontiert, alles trocken, keine Wasserspuren...

Was koennte es noch sein?

Gruesse, TOm

BID = 821137

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Dann wirds schon schwierig.
Du kannst nun noch den Schwimmerschalter der Bodenwanne überprüfen.

Wenn auch der in Ordnung ist, bleibt für mich nur mehr die Steuerplatine als Übeltäter.

Alois

BID = 821251

tomcater

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 91054

Ok, wenns der Schwimmerschalter nicht ist, macht wohl ein neuer Spueler leider mehr Sinn, aber zumindest das wuerd ich noch pruefen wollen.
Brauche aber bitte nochmal Hilfe, weil ich nicht weiss wo ich das Teil finde. Hab mal ein Bild angehangen

Gruesse, Tom


[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomcater am 18 Mär 2012 18:06 ]

BID = 821262

tomcater

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 91054

So, habe mal diverse Stecker gezogen, durchgemessen etc..
Resultat: etwas Leben ist noch in der Maschine, verhaelt sich jetzt anders, und zwar:

* Klappe zu ohne Programm: kein Piepen, soweit normal
* Programmstart (egal welches): kein Wassereinlauf, Pumpt exakt 30 Sekunden ab, dann kurze Pause, dann staendiges Piep piep piep... Aber jetzt mit Blinkcode! (6x, wiederholend)

Microschalter am Schwimmer funktioniert, wenn der Schwimmschalter das Teil ist was links hinter dem schwarzen Schlauch sitzt wo man unten den Stecker mit den beiden weissen Kabeln sehen kann (ohne Wasser hochohmig, mit manuell eingefuelltem Wasser geschlossen)

Kann es evtl sein, dass das Geraet kein Wasser bekommt weil der Aquastop hinter dem Geraet vertikal positioniert ist statt horizontal? Wenn ja, wunderts mich dass es ein halbes Jahr so ging.

Oder doch was anderes?

Viele Gruesse,

Tom


EDIT: man sollte natuerlich den Wasserhahn wieder aufmachen, nun scheints tatsaechlich zu funkionieren, zumindest hat er ein Programm gestartet. Mal schauen obs durchlaeuft. Scheinbar war der Microschalter versifft oder hatte ein Wackelkontakt.

DANKE erstmal fuer den Support!

EDIT2: Bricht nun im Programm wieder mit Piepen ab, muss wohl den Microschalter mal genauer untersuchen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tomcater am 18 Mär 2012 19:47 ]

BID = 821278

tomcater

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 91054

Nochmal nachgedacht und gemessen... staendiges Piepen und Blinken kann ja auch Blinkcode 1x bedeuten, also Temperatursensor.

Der hat unter fliessendem kalten Wasser (ca 10 Grad Celsius) 2,8 kOhm, unter max Wassertemperatur (ca 60 Grad) immer noch 2,45 kOhm. Mir erscheint der Bereich sehr klein, mit nem PT100 verglichen. Wie ist hier der normale Wert?


BID = 821282

tomcater

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 91054

So, den Temperatursensor mal mit 47k ersetzt und schon piept nix mehr.
Glaub das Teil muss neu

BID = 821284

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Hallo Tom!

Der hinter dem schwarzen dicken Schlauch sitzende Schalter ist der Druckschalter, der die Umwälzpumpe und die Heizung freischaltet, sobald genügend Wasser im Spülraum ist. Er ist durch eine Vierteldrehung nach links leicht auszubauen.

Die Lage des Aquastop-Ventils ist - was den Wasserzulauf betrifft - egal.
Allerdings kann die horizontale Montage im Falle einer Undichtigkeit im Ventil oder Schlauch ein Problem werden.

Ist das Eckventil (Wasserhahn) sicher in Ordnung (Eimertest)?

Was den Temperatursensor betrifft, kann ich dir den Sollwert leider nicht sagen, aber die geringe Änderung scheint nicht in Ordnung zu sein.
Aber auch das hat für den Wasserzulauf keine Bedeutung.

Falls im Wasserzulauf (evtl. vor oder in der Wassertasche) ein Flowmeter verbaut ist, muss auch dieses überprüft werden.

Alois

BID = 821797

tomcater

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: 91054

Hallo Alois,

es war tatsaechlich der NTC. Mit nem neuen tuts jetzt wieder.

Der neue hatte aber keine Flachstecker (fast-on) mehr, sondern einen wo man die abgeschnittenen Kabel einklemmen muss. Was fuer eine Fummelei!

Naechstes Mal werd ich den Temperaturfuehler aufbohren und den NTC direkt ersetzen. Der NTC kostet bei Reichelt was um die 30 Cent, das bisschen Plastik rundrum verhundertfacht den Preis!

Hier noch der Link zu Reichelt (NTC-0,2 47K), das Ding hat exakt die gleiche Werte wie der originale NTC:
http://www.reichelt.de/Heissleiter-.....50593

VIelen Dank nochmal fuer die Unterstuetzung,

Tom


Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421747   Heute : 19    Gestern : 5075    Online : 353        7.6.2024    0:11
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,346184968948