Autor |
|
|
|
BID = 942581
thilo-55 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmhänger, pumpt ständig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 43060i
Typenschild Zeile 1 : F43060IM
Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 PBO 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 927 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Forum,
leider wurde die Tür während des Spülvorgangs zu einem ungünstigen Zeitpunkt geöffnet und nun hat sich der Spüler wohl im Programmablauf "verschluckt".
Äußern tut sich das so, dass wenn ich die Maschine einschalte, die LED "reinigen" und "trocknen" blinken und 2x versucht wird ab zu pumpen.
Ich vermute, dass sich was im Fehlerspeicher festgesetzt hat, denn die Bodenwanne ich absolut trocken.
Hat jemand eine Idee, evtl. ein Reset mittels Tastenkombination o.ä.?
Grüße Thilo |
|
BID = 942583
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
|
Hallo Thilo!
Folgendes steht in der Bedienungsanleitung:
Spülprogramm beenden
1. Taste des laufenden Spülprogramms drücken und solange gedrückt halten,
bis die Programmanzeige des laufenden Spülprogramms erlischt.
2. Programm-Taste loslassen, das Spülprogramm wurde beendet.
Wenn das nichts nützt versuche Folgendes:
- Gerät einschalten
- Tasten 30 min. und Normal 50° gleichzeitig mind. 1 sec. drücken.
Dann sollten kurz alle LED´s leuchten.
- Gerät ausschalten.
Alois |
|
BID = 942587
thilo-55 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo Alois,
danke für die schnelle Antwort.
Das Spülprogramm konnte ich schon beenden, leider half das Drücken von Taste 2 und 3 nach dem Einschalten nichts: Alle 3 Tasten-LEDs blinken dann, aber auch "reinigen" und "trocknen". Man hört ein "klack" aus dem Bedienfeld und die Maschine versucht abermals ab zu pumpen...
Grüße Thilo
|
BID = 942588
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Hallo!
Sie versucht abzupumpen, oder sie pumpt ab?
Ist noch Wasser im Spüler?
Was passiert jetzt, wenn du den Spüler ausschaltest und wieder normal einschaltest?
Alois
|
BID = 942589
thilo-55 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hi,
sie pumpt - ist halt kein Wasser mehr da zum pumpen
Wenn ich nachfülle, pumpt sie ab
Wenn ich ausschalte und einschalte ohne was zu drücken blinken "reinigen" und "trocknen", dann klackt es aus dem Bedienfeld und die Maschine versucht ab zu pumpen, 2 mal, dann macht sie nix mehr, aber das Blinken geht weiter...
Thilo
|
BID = 942600
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Möglicherweise liegt ein Fehler im Aquastop-System vor.
Auf Deutsch: Entweder ist der Auqastop (das elektrische Zulaufventil im Zulaufschlauch defekt oder der Schwimmerschalter in der Bodenwanne.
Alois
|
BID = 942608
thilo-55 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hm, wenn dann würde ich mehr auf Zweites tippen.
Kannst Du mir sagen, wo der Schwimmschalter in etwas sitzt und aussieht?
Grüße Thilo
|
BID = 942615
thilo-55 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
hab mir gerade die Pumpvorgänge nochmal angehört:
Der Erste dauert rd. 30 sec. dann ist eine Pause und danach der Zweite mit rd. 10 sec..
Unterbricht man durch Türe öffen, geht es wieder von vorne los.
Zum Ende des Pumpvorganges ändert sich das Geräusch irgendwie von "normalem" Pumpen in ein mehr mahlendes Geräusch, was aber schon immer so war....
Die Abpumpung des Wassers im Gerät funktioniert einwandfrei...
|
BID = 942631
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Naja, nachdem du die Bodenwanne ja schon inspiziert hast, d.h. du schon Einblick in das Innenleben hast, wirst du sicher auch den Schwimmerschalter finden. Ist ein beweglicher Styroporteil der direkt auf der Bodenwanne sitzt (in einem Gehäuse).
Und dort ist auch der Microschalter, der den Wasserstand in der Bodenwanne an die Elektronik weitermeldet.
Diesen Microschalter musst du mit dem Multimeter kontrollieren.
Ebenso solltest du den Widerstand des Magnetventils im Aquastopschlauch messen.
Alois
|
BID = 942642
thilo-55 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hi Alois,
danke erstmal, bislang habe ich nur von vorne geschaut, da komme ich nicht weiter. Werde am Mittwoch mal die Maschine aus der Küchenzeile holen und versuchen, die Sache von der Seite an zu gehen.
Melde mich dann wieder, im Zeifelsfalle muss halt dann doch der Techniker von AEG her...
Grüße Thilo
|
BID = 942888
thilo-55 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo,
so, habe nun mal die Seitenteile abgebaut, damit man da besser 'rankommt
Situation stellt sich nun wie folgt dar:
Bodenwanne ist trocken, Schwimmschalter arbeitet m.E. normal, d.h. wenn kein Wasser in der Wanne ist, ist der Kontakt geschlossen, wenn Wasser da wäre, ist er offen.
Das Durchgangsmessen am Kabel des Zulauf-Magnet-Ventil ergabt keinen Durchgang, keine Ohmmessung möglich; ist die Maschine an, liegen da rd. 100 V an.
Habe mir auch mal die Druckdose (emz 39.0540) zur Brust genommen, da ich mich mit deren Anschlüssen nicht auskenne,kann ich nur sagen, dass diese 3 Schalteinstellungen kennt und bei Druckwechsel "angenehm" klackt und sich die Durchgänge der Kontakte auch ändern (Ob alle Schaltstellungen dabei richtig sind bzw. jew. richtig Funktionieren, kann ich nicht sagen). Der Druckluftschlauch zur Dose ist trocken und bei max. Druck will die Masch. ebenfalls abpumpen, auch wenn Sie aus ist. Interessant hierbei ist, dass wenn ich die Dose entkabele, schüttele und danach die Masch. anschalte, einmalig der FI 'rausfliegt, beim zweiten Anschalten dann aber nicht mehr. Ich glaube aber nicht, dass dies das Problem ist? Nochmals der Hinweis, dass das das Blinken der zwei LEDs erst ca. 4 sec. nach Anschalten der Masch. losgeht, danach dauert es nochmal 3 Sec. bis es im Bedienteil knackt (Relais?) und dann dauert es danach nochmals 1 bis 2 Sec. bis die Pumpe anläuft.
Bin nun weiterhin relativ ratlos....
|
BID = 942896
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Beim Aquastop-Ventil muss du auf jeden Fall was messen können.
Wenn dieses Ventil keinen Durchgang hat (Widerstand unendlich hoch), musst du es tauschen.
Alois
|
BID = 942900
thilo-55 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hi Alios,
das Ventil dürfte so um 1,3 Mega-Ohm haben, also quasi kein Druchgang.
Wenn Du sagt, dass es dann defekt ist, dann wird es wohl auch so sein. Steht das Abpumpen Deiner Meinung damit im Zusammenhang? Kann ich dies (den Stecker) zum Testen überbrücken?
Grüße Thilo
|
BID = 942901
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Nein der Aquastop wird von der Masch. angesteuert und öffnet bei Ansteuerung. Die Masch will Wasser ziehen bekommt aber keines, deshalb hängt sie in diesem Schritt.
Der Aquastop wird wohl zufälligerweise gerade zu dem Zeitpunkt oder kurz davor gestorben sein. Wechsle den Aquastop.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 942902
thilo-55 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hm, ok - sollte das Zulaufwasser aber nicht erst kommen, wenn die Pumpe fertig ist mit abpumpen? Habe nie so genau daruf geachtet, als die Masch. noch lief...
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |