Whirlpool Geschirrspüler Spülmaschine  Ikea DHW C00 W

Reparaturtipps zum Fehler: Wasser in der Bodenwanne

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:30:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Whirlpool Ikea DHW C00 W --- Wasser in der Bodenwanne
Suche nach Geschirrspüler Whirlpool C00

    







BID = 963892

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Whirlpool Ikea
Gerätetyp : DHW C00 W
S - Nummer : 854586701001
FD - Nummer : 990738067377
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ursprüngliche Situation:
- Geschirrspüler lief über Nacht und war morgens noch nicht fertig.
- Deutliches Pump?-Geräusch
- Am Geschirrspüler war wasser auf dem Boden

Dann habe ich den Geschirrspüler unter Beobachtung mit "nur Spülen" betrieben und es wirkte erstmal alles normal (keine Überschwemmung).

Dann habe ich hier im Forum gelesen, den Geschirrspüler ausgebaut und vorne die Blende abgeschraubt.

In der Bodenwanne befand sich Wasser.
Nun wiederhole ich das Spülen/Abpumpen um zu sehen ob wasser dazu kommt.


Fragen:
  • Hier im Forum sprechen viele Leute von einem Reset, wie macht man den?
  • Soweit ich verstehe wird der Fehlercode automatisch angezeigt und zwar durch Blinken mit Pause?
  • Ich habe von einem "Leckage"-Schalter gelesen. Wo befindet der sich und warum hat er nicht funktioniert?
  • Wie kann ich den Unterbau des Geschirrspülers besser freilegen um die Dichtungen und Schläuche zu kontrollieren?
  • Kann ich auch einfach Wasser in der Geschirrspüler kippen und ihn irgendwie zum "abpumben" bewegen?
  • Gibt es eine "wahrscheinlichste" Fehlerquelle?


Vielen Dank an die Forumsmitglieder hier, hat mir schon beim Staubsauger und Trockner geholfen hier zu lesen!

BID = 963896

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82

 

  

>Wie kann ich den Unterbau des Geschirrspülers besser freilegen um die Dichtungen >und Schläuche zu kontrollieren?

Habe jetzt die Bodenwanne abgeschraubt (nur 4 Schrauben).

Mechanische Beschädigungen der Schläuche habe ich keine entdecken können. Ich werde jetzt alles trockenwischen und dann nochmal spülen.

>Ich habe von einem "Leckage"-Schalter gelesen. Wo befindet der sich und warum >hat er nicht funktioniert?
Ich habe den Schalter gefunden und es gibt zumindest ein deutliches "Klick" wenn man den Schwimmköper nach oben bewegt.

>Weiß jemand wozu die Schläuche an diesem Schalter sind?


>Kann ich auch einfach Wasser in der Geschirrspüler kippen und ihn irgendwie zum >"abpumben" bewegen?
In der Bedienunsanleitung habe ich gelesen, mann kann dies im Laufenden Betrieb durch drücken von Start/Pause und dann 5 Sekunden Start/Pause erreichen kann.

Gibt es eine "wahrscheinlichste" Fehlerquelle?

BID = 963900

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82

Jetzt habe den blauen kleinen Schlauch zum Schwimmschalter gereinigt. Er war relativ verstopft.

Abpumpen von ca. 3 Liter Wasser hat ohne wasseraustritt geklappt. Jetzt teste ich den Spülvorgang und dann normal.

BID = 963914

ampelmann82

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von ampelmann82

Das 30-minuten Programm ist jetzt durchgelaufen und unter dem Gerät war kein Wasser.

Als ich ihn allerdings auf die Seite gelegt habe gab es danach etwas wasser.

ich hab die Tür genauer untersucht und festgestellt, dass die Dichtung rechts unten an der Tür etwas labil geworden ist. Schwer zu beschreiben. Links liegt so eine Nase direkt an der wand an. Rechts is diese Nase auch vorhanden aber sie zeigt von der Wand weg und liegt nicht mehr an.


Meine Frage: kann es sein, dass das Wasser an/unter der Tür ausgetreten ist?

Wenn das wasser von dort auch in die Bodenwanne lief und den Schwimmschalter auslöst, würde das Gerät dann versuchen "abzupumpen" bis man es abschaltet?

Danke!


Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421298   Heute : 4644    Gestern : 5490    Online : 261        6.6.2024    21:30
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,105055093765