Gefunden für philips monitor kn - Zum Elektronik Forum |
1 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED | |||
| |||
2 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer | |||
Seltsames Gerät ![]() was könnte das in seinem früheren Leben mal gewesen sein? Aber doch kein Homecomputer, oder? Ein Prüfplatzrechner möglicherweise? Was hat der denn alles an Schnittstellen? Evtl. ist der erst weit später in sein jetziges Gehäuse eingezogen. Denn der damalige Fimmel auf Eurokarten mit Backplane schreit eigentlich nach einem 19"-Rack. Einen 19-Zöller für den Rechner selber, und einen weiteren 19-Zoll-Trümmer für die beiden Floppys. Denn die beiden 8"-Floppys dürften "damals" das teuerste an dem ganzen System gewesen sein. So an die 10´000 DM nur für die beiden Floppys ...?. Da ist es schon irgendwo ein Sakrileg, die so eingepfercht, und auch noch hochkant, zu betreiben. Die CBM 4040 - Diskstation z.B. ist nicht völlig zum Spaß so dermaßen riesig; meiner Erinnerung nach wird die gut warm. Und letztere frisst sogar schon 5 1/4"-Disketten. Das ganze Maschinchen ist ein Rätsel ![]() Die Siemens FDD200-8 Floppys sind möglicherweise sogar erst 1982/´83 rausgekommen. Und diese hier tragen glatt noch die Einprägung ´230V / 50 Hz´. Hergestellt 96. KW /1985 ^^. Auf den Markt g... | |||
3 - Schaltnetzteil 19V tot -- LCD TFT Fujitsu B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltnetzteil 19V tot Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Fujitsu B27T-7 TFT Monitor SchaltNetzteil defekt PLatine Nr.: 715G6503-P01-001-0010 Schaltregler: LNK6744 Wir haben eine ganze Reihe der Fujitsu TFT Bildschirme in Betrieb, viele davon sind ausgefallen vermutlich wegen derselben Ursache. Die 19V des Schaltnetzteiles liegen nicht an. Alle Elkos Kapazität OK (ESR Messung kommt noch), Alle Widerstände und weitere Kapazitäten OK. Ich habe ein funktionierendes und ein defektes Netzteil die ich gegeneinander Verglichen habe. Oszischriebe an den Punken a,b, CP, FB und PD des Schaltreglers gut und schlecht anbei. Bei schlecht wir wesentlich kürzer D des Mosfets geöffnet, aber unklar warum. Datenblatt anbei, darin Kriterion, jedoch die Ströme kann ich mit dem Oszi nicht ohne weiteres messen. Weitere Messwerte und Infos gerne... ... | |||
4 - Schwarzer Streifen -- Monitor Phillips CM8833-II | |||
Das Zittern der horizontalen Linien könnte eine instabile Versorgung der Vertikal -Endstufe sein.
Versuche verschiedene Auflösungen und unterschiedliche Ablenkfrequenzen. Beobachte ob der Fehler gleich bleibt oder sich mit den Einstellungen ändert. Wegen der Konvergenz, zeige mal ein Foto. Versuche nicht die an der Ablenkeinheit verbauten 2 und 4 Pol Ringmagnete zu verstellen, wenn Du nicht genau weißt was Du da tust. Anbei das Servus Manual und ein paar Infos die ich erarbeitet oder zusammengetragen habe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Aug 2022 23:06 ]... | |||
5 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Tuner ausbauen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4007K/12 ______________________ Hallo zusammen, ich möchte bei meinem Fernseher gerne den Tuner ausbauen, da dieser hier in Österreich dann als Monitor zählt und nicht mehr Rundfunkgebührenpflichtig ist (und ich ihn ohnehin nur für Netflix und CO. nutze). Ich habe nun sowohl Antennen-, als auch SAT-Anschlüsse entfernt (siehe Bilder), bin mir nun jedoch nicht sicher, ob da der Tuner integriert ist und falls nicht, wie ich diesen auf der Platine (siehe Bilder) erkenne. Ich würde gerne auf Nummer sicher gehen, um keine Strafe zu riskieren. Ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen im Reparaturforum nicht völlig falsch... Bilder habe ich aufgrund der maximalen Größe von 300KB hier auf Google Drive hochgeladen, da man sonst nicht viel erkennt. Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, Philipp ... | |||
6 - Pixelfehler -- 833-ii | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Pixelfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : CRT- Montior / CM8833-ii Chassis : Monitor Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Phillips CM8833-ii. Dieser fing plötzlich im Betrieb zum singen an und der Schirm blieb schwarz. Kurioserweise gab gleichzeitig der Netzschalter den Geist auf und rastete nicht mehr ein. Also hab ich mich rangewagt und die Kiste aufgemacht. Innen war das Gehäuse teilweise verrußt/angekokelt; ebenso der Zeilentrafo. Als schloss ich draus das wohl dieser kaputt gegangen ist. Den habe ich dann ausgelötet und gegen einen neuen (HR7533) ausgetauscht. Zusätzlich habe ich alte Elkos die zur Spannungsversorgung gehören gegen neue getauscht; ebenso den PREH-Schalter. Nach dem ersten Einschaltversuch und den durchgeführten Einstellungen laut Service Manual (VG2, Focussierung usw) besteht das Problem, das in den Grundfarben (RGB) beim Schriftzug (ich betreibe meinen Amstrad CPC damit) Pixel fehlen. Sobald ich die Farbe weiß aktiviere, wird die Schrift zu breit. Woran kann das liegen? Macht die Konvergenz Probleme? Stimmt etwas mit der Signalverarbeitung nicht? Ablenkeinheit nicht ok? Macht für mich al... | |||
7 - China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam -- China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam | |||
Wenn es ein Spannungsregler ist, ist das ja schon die halbe Miete.
Die drucken oder lasern profitable Bezeichnungen auch auf defekte oder andere Teile. Hauptsache die Gehäuseform passt ![]() Ähnliches gilt auch für nachgebaute Leistungstransistoren. Die sind nicht besser als Fälschungen. Ich habe mir da mal einen Wolf gesucht. Monitor, Zeilenendtransistor CE-Schluss. Defekte Teile ersetzt, Problelauf. Nach 2 Stunden wieder defekt. Neuen Transistor rein, gemessen, alles OK, 2 Stunden später plöpp, wieder platt. Neuer Transistor, nochmal gemessen, 2 Stunden später platt. Böser Verdacht das die komischen Transistoren die Ursache sind. Gleichen Typen als Philips-Typ aus Geheimvorrat besorgt, läuft. Lief 3 Tage später immer noch. 497 reklamieren, bitte an die Einkäufer auf Markenware zu achten, nicht nur auf den Preis. ... | |||
8 - Bildflackern -- Monitor Philips CM8833-ii | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bildflackern Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833-ii Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bräuchte bitte Eure Meinung zu folgender Beobachtung: Mir ist aufgefallen, das bei meinem Philips bei hellen Farben wie weiß oder gelb ein starkes Flimmern/Flackern zu sehen ist. Ist das normal? Was mir noch aufgefallen ist das bei Horizontalen Grafiklinien diese sich "verschieben". Wäre es sinnvoll hier mal eine "Elko"kur zu machen? Vielen Dank! Schöne Grüße ... | |||
9 - Kein Bild -- Monitor Philips CRT-Farbmonitor | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : CRT-Farbmonitor Chassis : CM8802 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Allerseits. Ich habe von 1998-2001 den Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers gelernt, allerdings überwiegen im Kundendienst unterwegs. Seit dem bin ich aber nur noch mit Reparaturen von Notebooks, Tablet-Computer und Smartphones beschäftigt. Dementsprechend bin ich seit gut 17 Jahren thematisch raus aus diesem Thema und habe schon einiges vergessen. Trotzdem bat mich ein Freund von mir um meine Hilfe, es geht um ein alten Philips-Farbmonitor mit Bildröhre der an einem Amiga zum gelegentlichen Zocken vom alten Freundeskreis verwendet werden soll. Mein Kumpel hat erweiterte Elektronische Vorkenntnisse und konnte schon etwas Vorarbeit leisten. Fehlerbild: Monitor machte kein Bild mehr. Er hatte nur die Aussage einer Berliner Werkstatt, dass *mindestens* der Zeilentrafo hin ist. Da es den bei keiner offiziellen Bezugsquelle mehr gibt, konnten sie nicht helfen. Und Fremdteile unbekannter Herkunft bauen die nicht ein, weil sie dann keine Gewährleistung geben könn... | |||
10 - Zeilentrafo -- Monitor Heidenhain MM 12100-390 | |||
Geräteart : Monitor
Defekt : Zeilentrafo Hersteller : Heidenhain Gerätetyp : MM 12100-390 Chassis : Metall Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, an meiner CNC Fräsmaschine hat sich der Zeilentrafo 1072.0294 lautstark verabschiedet. Bei der Firma Dönberg habe ich bereits Ersatz angefordert. Welche Komponenten würdet Ihr sicherheitshalber auch tauschen (dachte z.B. an die WIMA's) Die Steuerung/Monitor ist aus dem Jahre 87. Was sind die häufigsten Ursachen für das durchschmoren eines Zeilentrafos? Bild der Platine habe ich beigefügt Danke für Eure Hilfe Frank EDIT: Geräteart (war TV), Typ (war Monitor für Num. Steuerung) und Hersteller (war Philips) korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Aug 2018 22:12 ]... | |||
11 - Vertikalfrequenz erhöhen -- Monitor Philips CM8833 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Vertikalfrequenz erhöhen Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe einen alten Philips CM8833 Röhrenmonitor mit einer Vertikalfrequenz von etwa 15KHz. Den möchte ich an eine Werkzeugmaschine mit einer Frequenz von etwa 19,5KHz anschließen. Ein passendes Adapterkabel wurde angefertigt aber der Monitor zeigt ein völlig verzerrtes Bild, vermutlich weil die Vertikalfrequenz nicht passt. Nun habe ich im Netz einen Schaltplan gefunden, zusammen mit einer Anleitung, wie man den Monitor nach einer Reparatur wieder neu justiert. Dort wird auch die Einstellung der Vertikalfrequenz beschrieben:"Apply a cross-hatch pattern and short C434. Adjust R331 until the picture is straight" Meine Frage an die Experten: Kann ich damit die Vertikalfrequenz um 25% erhöhen oder kann man so einen Versuch von vornherein vergessen? Schon mal vielen Dank im Voraus! Philups [ Diese Nachricht wurde geändert von: Philups am 3 Sep 2016 21:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Philups am 3 Sep 2016 21:25 ]... | |||
12 - Bils schwaz,kein ton,k. menue -- Philips 26PF5321 | |||
Zitat : pepes6161 hat am 1 Sep 2016 18:07 geschrieben : Techniker hole keine deswegen sind wir hier in Forum zulernen. Der Techniker koster mehr als TV der habe umsonst bekommen. Stimmt bestimmt ![]() Zitat : Wegen Chassis Nummer/Bezeichnung muss noch schauen. Schaltplan habe eine gefunden in Netz aber ist zuklein kann nichts erkennen. > 17 Zoll Monitor besorgen | |||
13 - Kurzschluss auf Chassis-PCB -- Monitor Philips CM8833/OOG | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Kurzschluss auf Chassis-PCB Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833/OOG Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerät: Philips CM8833/OOG Messgeräte: Handmultimeter LCR-Meter (ESR-Messfunktionalität) Oszilloskop (könnte ich in der Firma ausborgen, falls nötig) Fehlerbeschreibung: Beim Einschalten hört man ein laut pfeifendes Geräusch. Der Bildschirm bleibt dunkel, die Status-LED neben dem Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Schaltet man das Gerät nun wieder aus, geht das pfeifende Geräusch langsam aus und ändert dabei die Tonlage nach unten. Beim Nachmessen am Netzteil (eingeschalteter Zustand) mißt man an Stecker „M2“ Spanngen < 1V. Diese sollten jedoch laut Schaltplan +125V, +16V, +25V haben. Das Netzteil bricht also ein. Wenn ich nun die Leitung der 125V Versorgung zum Chassis-Board unterbreche, brechen die 16V und 25V Versorgungen nicht mehr ein und das Chassis-Board wird mit diesen beiden „niedrigen“ Spannungen versorgt. Die Status-LED leuchtet nun auch. (Der Bildschirm bleibt dunkel, eh klar, die 125V Spannung ist ja gekappt.) Netzteil-Test mit Lampe: Ich habe nun den Lampentest, wie er in anderen Po... | |||
14 - Weisse Horizontale Streifen -- Monitor Commodore (Philips) 1084ST | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Weisse Horizontale Streifen Hersteller : Commodore (Philips) Gerätetyp : 1084ST Chassis : 1084ST Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute. Mein alter Commodoremonitor zeigte des öfteren ein milchiges, sich halb nach links verzogenes Bild, was ich aber am RGB Umschalter vorn mittels Fingerdruck immer wieder bis dato beheben konnte und sich später als kalte Lötstelle herausstellte, ich aber erst bemerkte, als es schon zu spät war: Ich hatte mit dem Schraubenzieher seitlich von unten bei abmontiertem Gehäuse versucht, die Contollerplatine und dessen RGB/Chinch Umschalter und den Stecker, mit den Kabeln, die von da zum CRT Board hinten im Gerät gehen, hochzudrücken, weil ich auf einen Wackelkontakt am Stecker getippt hatte, plötzlich, kam nur noch dieses Bild. Bin womöglich einmal dabei abgerutscht mit dem Schraubenzieher an den Lötpunkten des Umschalters gekommen und nen Kurzen geschossen, ich weiss es nicht, kann aber sein, wenn es so gewesen ist, das sich irgendwo noch ein Elko verabschiedet hat... . Danke für Eure Tipps!!!!!!! Ton Funktioniert noch. Grüße EDIT: Geräteart geändert (War Röhrenfernseher), Gerätetyp geändert (war Monitor), Th... | |||
15 - Alle HDMI Anschlüsse defekt -- LCD Philips 32pfl3017h-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Alle HDMI Anschlüsse defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl3017h-12 Chassis : chassis_tpm9.1e_la Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe hier einen noch gar nicht so alten Philips LCD 32" Fernseher, welchen ich derzeit als Computermonitor (VGA) verwende. An dem Fernseher funktioniert alles, nur eben keine der HDMI Eingänge. Diese werden vom Zuspieler einfach nicht erkannt. Ein Computer bietet mir gar nicht an diesen zu aktivieren (Monitorerkennung ...) Am Fernseher kann ich diese durchaus anwählen und auch benennen, aber das Bild bleibt nach einiger Bedenkzeit schwarz - Kein Signal. Ein entfernt bekannter Fernsehtechniker hat mir geraten, mehrfach die neueste Firmware zu flashen und Werksreset zu machen, leider ohne Erfolg. Heute habe ich mich mal wieder durch das Servicemenü geklickt und im SAM ein 'Initialize NVM' durchgeführt. Und Siehe da: ein Computer den ich vorher an einem anderen DVI Monitor angeschlossen hatte zeigte plötzlich Bild auf dem Fernseher, nachdem ich ihn über ein DVI/HDMI Kabel an den Computer angeschlossen hatte. Das kann ich jetzt also reproduzieren: Ein Computer der vorher an einem anderen Monitor angeschlossen ist, muss nur umge... | |||
16 - Vertikale Streifen -- LCD TFT Philips 32pfl7605h/12 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Vertikale Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl7605h/12 Chassis : Matisse FCC ID : RRK2005030148-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe seit einigen wochen bei meinem Philips 32" lcd Fernseher/Monitor Vertikal verlaufende streifen, am anfang war es nur einer, aber es wird ca pro tag einer mehr. Wenn der TV lange zeit aus war, und ich ihn dann anschalte, Sind die meisten streifen weis, aber werden mit der zeit Dunkler/schwarz. Mein TV ist der 32pfl7605h/12 aus dem Hause Philips. Ist der Fehler bekannt oder so? Müste man eine neue Platine, oder sonst irgendwas neu holen und gibt es die ersatzteile dafür denn überhaupt? Also mit dem einbau wäre kein problem, da ein ferner Bekannter TV Reparaturen im fach anbietet, aber bevor ich ihn frage wollte ich es hier versuchen. Danke schonmal jetzt. BrummBro PS: Die streifen sind am meisten Mittig, und links, Rechts sind nur 2 Streifen, links und in der mitte ca 50-150. ... | |||
17 - Beleuchtung schaltet ab -- LCD TFT Philips 200XW | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 200XW Chassis : unbekannt FCC ID : nicht vorhanden Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe hier seit einiger Zeit einen kaputten Monitor rumliegen. Das Bild blitzt kurz auf, dann geht die Hintergrundbeleuchtung aus. Im ersten angehängten Bild sieht man (bei genauem Hinsehen), dass das Bild angezeigt wird, nur eben die Hintergrundbeleuchtung aus ist. Die zwei blau eingekreisten Elkos (Bild 4) sind neue, die davor waren kaputt. Das hat das Problem aber leider nicht gelöst. An der rot eingekreisten Stelle sieht die Kabelisolation leicht dunkel aus. Wo soll ich mit der Diagnose ansetzen? Edit: Bilder hier hochgeladen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: scorpixi am 24 Jul 2014 18:56 ]... | |||
18 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
19 - Rosa Farbstich gleichverteilt -- TV Commodore - Philips Sonstige | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rosa Farbstich gleichverteilt Hersteller : Commodore - Philips Gerätetyp : Sonstige Chassis : TV Messgeräte : Multimeter ______________________ Commodore 1084 - PAL-Monitor: Ich habe einen zeitweisen gleichverteilten Farbstich in rosa. Aus- und Einschalten hilft manchmal, aber nicht auf Dauer. Wie ein Wackelkontakt, aber nicht provozierbar. Ich denke - eines der wenigen Bauteile auf der Bildröhren-Platine (Farbkanal) - also nichts großes. Wie gehe ich am besten vor (Kontaktspray auf Potis, Elko oder Transistor prüfen ? ... | |||
20 - IGBTs unterschiedlich trotz gleicher Bezeichnung? (Induktionsherd) -- IGBTs unterschiedlich trotz gleicher Bezeichnung? (Induktionsherd) | |||
Mach mal ein Foto von den defekten. Aswo hat auch schonmal Transistoren von Inchange geliefert, Reichelt führt die ebenfalls.
Das Logo ist entweder ISC oder ein Kreis mit drei nach rechts weisenden Spitzen. Die Mistdinger haben mir mal ettliche Stunden vergeblicher Fehlersuche an einem Monitor eingebracht. Nach wenigen Minuten waren die immer wieder defekt, es war aber nichts besonderes meßbar, der ursprüngliche Fehler war beseitigt. Ein Philips Transistor hielt dann tagelang durch. Ein testweise eingebauter ISC war wieder nach wenigen Minuten hinüber. ... | |||
21 - Röhrenglas gebrochen -- TV LG Philips Display A68QCU720XV1 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Röhrenglas gebrochen Hersteller : LG Philips Display Gerätetyp : A68QCU720XV1 Chassis : Wells Gardner D9800 ______________________ Hallo, ich bin eher über Umwege und aus Verzweiflung auf dieses Forum gestossen und bitte um Hilfe. Ich baue und plane seit gut einem Jahr einen Arcadeautomaten. Als Bildschirm habe ich mir einen Wells Gardner D9800 aus Amerika letzten Jahres gekauft. Kurz vor der Fertigstellung meines Automaten habe ich festgestellt, dass das Glas hinten gebrochen ist und die Röhre somit kaputt. Der Monitor wird seit geraumer Zeit nicht mehr hergestellt was zugleich mein Problem ist. Ich bin händeringend auf der Suche nach einer Ersatzröhre. Auch sehr hilfreich wäre die Auskunft in welchen TV-Geräten diese Röhre oder eine baugleiche ebenfalls verbaut wurde, dann könnte ich auf dem gebrauchtmarkt Ausschau halten. Es handelt sich um einen: LG Philips Display Mod.: A68CQU720XV1 Größe: 29" bzw. 27" Sichtfeld (Flat) _______________________________________________________________ Anbei noch die Produktbeschreibung in Englisch, falls hilfreich D9800 Digital Monitor Four Mode, Multi-Sync, Digitally-... | |||
22 - Leiterbahn durchgebrannt -- LCD TFT Philips 170S5FS/00 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Leiterbahn durchgebrannt Hersteller : Philips Gerätetyp : 170S5FS/00 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen defekten TFT-Monitor wo ich nun endlich wohl den Fehler entdeckt habe. Und zwar ist eine Leiterbahn direkt am Stromanschluss defekt. Bild eingefügt Wie repariere ich das? Spontan würde ich die beiden Lötstellen mit einem Draht direkt verbinden. Spricht etwas dagegen? Gruß Majjo ... | |||
23 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT Philips 200W 6CS / 00 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 200W 6CS / 00 Chassis : ? FCC ID : A3KM142 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nur mal kurz das Zimmer verlassen und beim Reinkommen war der Monitor dunkel, die LED leuchtete allerdings grün, was auf normalen Betrieb hindeutet. Mit der Taschenlampe kann ich noch das Bild erahnen. Nach unterbrechen der Stromversorgung keine Besserung, das Display zuckt nicht mal, bleibt die ganze Zeit dunkel. Ich habe ihn bereits geöffnet, in der Hoffnung einen offensichtlichen Defekt zu erkennen, aber es sieht alles OK aus. Ich würde nun gern wissen, wo und wie ich am besten was messen könnte, um den Fehler einzugrenzen. Bild von der Platine für die Spannungsversorgung, rechts gehen nach meinem Wissen die Leitungen fürs Backlight ab: http://h-7.abload.de/img/philipsbn7j.jpg Ausschnitt aus dem Schaltplan: | |||
24 - LCD ausbauen -- Videorecorder Philips VR6880/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : LCD ausbauen Hersteller : Philips Gerätetyp : VR6880/02 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ich suche ein Blockschaltbild zum Philips VR6880/02 insbesondere brauche ich was zu dem LCD Display / Monitor der da verbaut ist. Vielleicht hat jemand noch einen Plan herumliegen ... ist ja locker 15 Jahre alt ... für den Aufwand des Scannens etc. zahle ich auch gerne ein paar Euro. Vielen Dank Hermann aus Fuerte ... | |||
25 - geht gleich wieder aus -- LCD TFT Philips HEW 8220Q | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : geht gleich wieder aus Hersteller : Philips Gerätetyp : HEW 8220Q Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit einem Philips Monitor. Und zwar startet er ganz normal und geht nach ein paar Sekunden einfach aus. Elkos prophylaktisch wechseln? Jedenfalls ist keiner aufgewölbt oder eingerissen. Es wäre schade drum. Herstellungsdatum ist ja erst August 2007. Online habe ich auch schon gesucht, aber zu dem Typ nix gefunden. Gruß Frank ... | |||
26 - keine Aufnahme, Riemenproblem -- Kassettenrecorder Marantz CD-330 | |||
Falls hier noch jemand mitliest... heute bin ich weitergekommen.
Erstens konnte ich das Kassettenfach dazu bringen, wieder ordentlich zu öffnen (jemand hat die Feder beim Einsetzen des Deckels schlicht nicht eingehängt, kein Wunder wenn sie dann wirkungslos ist!). Zweitens habe ich das Gehäuse ordentlich zugekriegt, jetzt stimmt auch die Bandführung wieder (beim Laufwerk waren Drähte eingeklemmt, deswegen ging das alles nicht zu). Abspielen funktioniert jetzt (abgesehen von zu geringer Geschwindigkeit, bei den "Riemen" kein Wunder" problemlos. Jetzt aber das Kernproblem. Aufnehmen funktioniert nicht, egal ob mit oder ohne Aussteuerungsautomatik. Man kriegt lediglich bei Vollaussteuerung ein minimales Signal mit viel Störgeräuschen aufs Band. In Stellung "Source" des Monitor-Wahlschalters ist das Eingangsssignal genauso schlecht, sowohl beim DIN- als auch beim Chinch-Eingang (Signalquelle zum Testen des DIN-Anschlusses war ein Philips-Spulentonbandgerät mit 5-poligem DIN-Kabel). Ansonsten sieht das Gerät wieder ziemlich gut aus, insofern sehe ich durchaus reelle Chancen das wieder hinzukriegen wenn das Aufnahmeproblem nicht allzu gravierend ist. Kann mir da jemand weiterhelfen? ... | |||
27 - Inverter Board 6632L-0470A -- LCD Philips 42PFL7662D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Inverter Board 6632L-0470A Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7662D/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo zusammen, bei dem o.g. gerät waren auf der masterplatine einmal BD9897FS und zweimal 2SK4075 defekt (beide über der linken drossel/spule). dann habe ich den ic und direkt alle 4 endstufen ausgetauscht und direkt den schutz in form der 33v zenerdiode, 100pf kondensator und zwei 4,7Ohm widerständen eingelötet wie hier beschrieben: http://monitor.espec.ws/files/inverter_modification_748.pdf den umbau habe ich natürlich am slaveboard auch vorgenommen. der tv zeigte dann wieder ein bild für ca. 3 minuten, dann zischte es auf der masterplatine merkwürdig und die beleuchtung und der tv gingen aus. es sind nun wieder beide 2sk4075 defekt, woran kann dies liegen? könnte es an der zugehörigen spule liegen? eine überspannung kann ja nun wegen der zenerdiode nicht mehr das übel sein. der steuer-ic ist optisch auch noch ok. trockenmessungen mit dem ohmmeter ergeben an beiden spulen identisch... | |||
28 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
Servus,
Offtopic :@Tom: Weil Du ansprichst "genadelt": Bei mir im Büro werkelt immer noch ein NEC Pinwriter P30 (DIN-A3 Nadeldrucker), Baujahr 1987 !!! Ergo: 23 Jahre alt, nur 2x die Pick-Up-Rollen getauscht, alle Jahre mal ein neues Farbband rein, fertig! Wird zwar nicht mehr soooo oft benutzt, aber immer noch regelmäßig, z.B. für Durchschlag-Formulare. Hat den Vorteil, daß sich dieser auch unter DOS ansteuern läßt und da das Schreibmaschinen-Raster genau einhält! ![]() Unentbehrlich z.B. bei Überweisungs-Formularen usw. Das ist allerdings der letzte Nadeldrucker bei uns in Verwendung. Herumstehen (im Keller) tun noch: 1x Epson LQ-550, 2x Epson LQ-570+, 1x Epson LQ-1050+ und 1x NEC Pinwriter P70. Alle noch voll funktionsfähig! Der Vergleich mit den Videogeräten ist sehr gut. 1984: VHS-Recorder ca. 2.000,-- DM, Video 2000 = 2.400,-- DM, Betamax = 2.300,-- DM - alle bleischwer und robust, laufen nach 20 Jahren z.T. noch. Heute: Plastikschrott ... | |||
29 - die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer -- die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer | |||
Die Kopfhörerdiskussion hatten wir ja schonmal.
Ich habe zwei Kopfhörer im Einsatz, einen Sennheister HD414 classic, einen AKG K141 Monitor. Beide sind schon seit einer halben Ewigkeit im Einsatz. Beide Typen sind nicht umsonst seit Jahren in Studios im Einsatz. An der Partyanlage hängt ein preiswerter Kopfhörer von Behringer, Typ müßte ich nachsehen, den gab es irgendwo mal als Bundle praktisch gratis dazu. Durch die klappbaren Kapseln ist der für Partys ganz praktisch, da trage ich ihn im Nacken. Dauerhaft hören möchte ich mit dem aber auf keinen Fall. Scheinbar ist der für kleinere Köpfe gemacht, bei meinem Breitschädel drückt der mir zu sehr. Dafür ist er deutlich lauter als meine beiden anderen Kopfhörer und etwas Tiefbass und Höhenbetont. Vom Klangbild finde ich den daher auf Dauer nervig. Ist eben eher als Arbeitskopfhörer am Pult gedacht, nicht als "Schönhörer". Zwei billige "Welltech" von Lidl finden am Weltempfänger oder am Notebook mal ihren Platz. Diese komplett geschlossenen 70er Jahre Kopfhörer wie deinen Vivanco mag ich auch nicht, die werden schnell zur Ohrsauna und klingen oft hohl. Bevor du da nun irgendwas bastelst, digital geradebiegst und dann doch nicht zufrieden bist, kauf dir einfach einen vernünftigen Kopfhörer... | |||
30 - Bild dauert 2 sekunden -- LCD TFT Philips Monitor 200xw7eb/00 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild dauert 2 sekunden Hersteller : Philips Gerätetyp : Monitor 200xw7eb/00 Chassis : delta eadp-57bf Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Zuerstens wo kann man den IC OZ9910DN finden. Ich suche auch den Schaltplan vom monitor 200xw7eb/00 oder einfach die platine Delta eadp-57bf . ... | |||
31 - 4 Draht symmetrische Video Schnittstelle -- 4 Draht symmetrische Video Schnittstelle | |||
Hallo Leuts,
kennt sich jemand mit den Videoschnittstellen in 4 Draht Symmetrieform aus? Praktisch also max. 300 mtr. über verdrillte 2 DA Cu , diese wurde bei Philips bei einer Überwachungs-/Außenkamera VCM7A79 eingesetzt. Wie ich jetzt in der Anleitung lese wird bei einer Leitungslänge über 200 mtr. ein separates Netzteil empfohlen. Daraus könnte man schließen, daß die Stromversorgung wohl auch über eines der beiden Adernpaare realisiert wird. An beiden Enden, Kamera wie Monitor, ist ein 4 polig. Westernstecker / Buchse installiert. Wie bekomm ich nun mit der Kamera ein Bild auf einen herkömmlichen LCD-Monitor mit FBAS-Eingang (Cinch-Bu/St.)? Für hilfreiche Infos Danke schon mal im Voraus. ... | |||
32 - Gewittertierchen im Display -- LCD TFT Philips Modell 190C | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Gewittertierchen im Display Hersteller : Philips Gerätetyp : Modell 190C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu hier und würd unbedingt wissen, wie ich meinen Monitor auf bekomme. Habe den Philips 190C 19" und am Monitor sind keine Schrauben zu finden. Nun ist im Display ein Gewittertierchen gestorben, bevor ich es zuvor mit einer Halogenlampe bestrahlt hatte... xD Auf jeden Fall möchte ich das Ding weg bekommen, Garantie habe ich leider nicht mehr. Fotos des Gehäuse sind vorhanden ... | |||
33 - Menü Panel Defekt -- LCD TFT Philips 190CW & Acer Al1715 Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Menü Panel Defekt Hersteller : Philips 190CW & Acer Al1715 Gerätetyp : Monitor Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute. Ich wollte mal fragen ob sich jemand mit dem Problem auskennt wenn ein TFT Monitor einen Merkwürdigen Fehler hat. Z.B. mich ärgert es das ich 2 Monitore habe die den selben Fehler aufweisen. Und zwar hab ich bei beiden das Problem das sie kein Bild mehr anzeigen bzw. nicht mehr angehen oder wie mein Acer einfach die ganze zeit die "Auto" einstellung anzeigt das diese durchgeführt wird und das Bild die ganze zeit herum springt (als wen man permanent manuell die ganze zeit die AUTO taste drücken würde). Um das Problem Provisorisch zu lösen, habe ich bei beiden Geräten einen Zahnstocker zwischen die tasten geklemmt damit eine von den 4 tasten/Funktionen (AUTO/UP[Left]/Power On,off/Down[Right]/MENÜ) Permanent ausgeführt werden und somit nix passiert. Genauer: beim Philips 190CW Gerät bleibt der Monitor an und geht nicht einfach automatisch nach dem Power button direkt nach 5 sec. wieder aus. Nachteil: sobald man eine andere taste betätigt (ausßer die, die verkeilt ist) geht der Monitor ... | |||
34 - Spannungen sinken -- TV Commodore Monitor | |||
HI!
Mit Röhrenmonitoren kenne ich mich leider so gut wie überhaupt nicht aus aber ich versuche dir trotsdem weiterzuhelfen ![]() Wie verhält sich der Monitor nach dem Einschalten? Hast du schon einmal eine Sichtprüfung durchgeführt (Defekte Bauteile,Sicherung e.c.t) Überprüfe auch einmal die Platinen auf kalte Lötstellen (Steckverbinder) Gruß P.s ich hätte selber noch einen Monitor "Philips CM8833" zu verschenken Bei diesem Gerät ist nur lediglich die Einrasterung des Netzschalters Defekt Eine komplette Computeranlage (C64 mit Monitor 2 Diskettenlaufwerke,Drucker,Datasette,Disketten) könnte ich für ganz kleines Geld abgeben. ... | |||
35 - Zu dunkel. -- Monitor Philips 107E. | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Zu dunkel. Hersteller : Philips Gerätetyp : 107E. Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe einen Philips 107E Röhrenmonitor von 2002. Das Problem ist, dass dunkle Bildpartien zu dunkel erscheinen. Ich habe nach einem Screen bzw. Schirmgitter-Regler am Zeilentrafo gesucht aber dort sind nur zwei (!!!) Focus Regler. Hat der Monitor ein Servicemenu und wie rufe ich das auf? Hat jemand Serviceunterlagen zu diesem Monitor? Viele Grüße Alex. ... | |||
36 - Inverter keine Funktion -- LCD TFT Philips TFT Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : TFT Monitor Chassis : Delta EADP-57BF A FCC ID : 200W6 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit einem TFT Monitor. Der Inverter scheint nicht richtig zu arbeiten, die CCFL Röhren werden zwar gezündet leuchten jedoch nur für ca. 2 sekunden. Die CCFL's leuchten in dieser Zeit auch nur etwa zur Hälfte. Um den Fehler einzukreisen habe ich folgendes bereits gemacht: - Elko's auf Kapazität und Funktion geprüft - 3,3 Volt einschaltsignal und Helligkeitssignal vorhanden - Betriebsspanung Vorhanden - Inverter Trafo's gegenseitig getauscht jedoch ist der Fehler beim zünden symmetrisch auf beiden Seite vorhanden. - Diverse Widerstände und Dioden überprüft - Treiber Fet's der Trafo's sind auch okay Sonst sind auf dem Netzteil keinerlei Spuren von Überhitzung etc zu erkennen. Ich komme nicht so recht weiter mit dem Ding. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, die mich zur Lösung führt. Lieben Gruß Fuchs ... | |||
37 - Geht an und sofort wieder aus -- LCD TFT Philips Flat TV | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Geht an und sofort wieder aus Hersteller : Philips Gerätetyp : Flat TV Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Typenbezeichnung: 42FD9932/01S Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung: Geht aus und LED blinkt rot Schaltbild vorhanden?: Nein Model: 42FD9932/01S Prod. Nr. AG 120122 000301 Fehlerbeschreibung vom 26. Juli 2009 Mit einem lauten Knall aus den Lautsprechern wurde der Flat Screen dunkel, die LED blinkte rot. wieder einschalten geht, nach ca. 1 Sek. geht der Flat wieder aus und die Led blinkt rot. Ein Betrieb als Monitor am PC zeigt den gleichen Schadensverlauf. Gerät wurde geöffnet, rein optisch und geruchlich ist nichts zu erkennen, alle erkennbaren Sicherungen hatten mit einem Ohmmeter gemessen Durchgang. Wo kann ich Hilfe finden bzw. wer kann helfen, Standort im Raum Mainz/Wiesbaden. Danke Detlef ... | |||
38 - Web Cam ohne Infrarot Filter -- Web Cam ohne Infrarot Filter | |||
Hi @ all
Ich schreib das mal hier rein falls es wo anders besser passt verschiebt es bitte. Ich habe aus meiner Web Cam (Typ: Philips SPC520NC) den Inrarot Filter herraus genommen und hab den dunklen Raum fotografiert Plötzlich sehe ich statt der erwartenten Dunkelheit Das Bild das ich heute ca 12 Stunden über die Kamera gesehen habe(noch mit Infrarot Filter). Kann es sein das sich das Bild wie bei einem Monitor eingebrannt hat. Soweit ich weiß dauert das aber relativ lang. Oder was könnte sonst noch der Fehler sein? Im anhang is noch das Bild zu sehen das ich gemacht habe. ![]() mfg Fiech. ... | |||
39 - LCD TFT LG/Philips LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d -- LCD TFT LG/Philips LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : LG/Philips Gerätetyp : LP150x05 (A2) mit P/N: 6870s-0026d Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, Ich weiss, dass dies eigentlich mehr ein Reparaturforum ist, aber dafür habt Ihr bestimmt entsprechende Ahnung, wie man aus nichts wieder was tolles machen kann. Ich habe auch den Pin gelesen, dass man Notebook monitore meist nicht mehr nutzen kann, aber das galt ja (hoffe ich habs nicht missverstanden) eigentlich nur, wenn man die ganzen Controller etc. nicht mehr hat. Bei mir ist noch alles komplett dran. Hab das Kabel einfach am Mainboard/der GRaka des Notebook abgestöpselt. Alle Elektronik ist noch am Display dran und auch das Notebook mit Mainboard etc. liegt hier ja noch. Ich habe ein altes, totes Notebook (NEtzteil, CPU u.ä. defekt). Wunderbar funktionsfähig und top erhalten ist aber noch der Monitor, incl. Controller etc. Nun fänd ichs ne totale Verschwendung das einfach wegzuwerfen und würde mir ganz gerne die Mühe machen das irgendwie wieder nutzbar zu machen. Egal ob per VGA ansteuerbar oder nur FBAS oder was auch immer. Hauptsache man kann es wieder ein bisschen benutzen. Es handelt sich um ein LG/Philips LP... | |||
40 - SONS Phillips Überwachungskamera -- SONS Phillips Überwachungskamera | |||
Philips hat mal Überwachungsanlagen gebaut die über ein Antennenkabel ferngespeist wurden und das Bild und den Ton auf einen HF-Träger im VHF-Band aufmoduliert zum Monitor zurückgeschickt haben.
Ohne den dazugehörigen Monitor sind diese Kameras erstmal nicht zu benutzen. Man könnte es mit einer Fernspeiseweiche probieren, Geld würde ich da aber nicht reinstecken, Kameras kosten heute nicht mehr viel. Steht eine Spannungsangabe auf der Kamera? Die Kamera muß schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben, seit ca. 20 Jahren werden CCD-Wandler statt Röhren benutzt. Wenn die Kamera lange im Einsatz war wird die Röhre hin sein, meistens ist auch ein Bild in die Röhre eingebrannt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Sep 2008 20:10 ]... | |||
41 - LCD TFT Philips 200W6Cs -- LCD TFT Philips 200W6Cs | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : 200W6Cs Chassis : UH6 FCC ID : A3KM142 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag liebe Kollegen, mein Philips Monitor geht nicht mehr.Die grüne LED brennt zwar nach dem Einschalten, aber der Bildschirm bleibt dunkel. Ich habe mir über das Internet das Schaltbild besorgt und konnte somit die angegebenen Spannungen im Netzteil überprüfen.Die Niedervoltspannungen ( 18V, 12V,5V,3.3V usw.) sind alle da. Nicht meßbar ist die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung. Ich habe keinerlei Erfahrung mit der Reparatur von LCD Monitoren und komme leider nicht weiter. Vielleicht hat jemand einen Tip? Gruß Nuri ... | |||
42 - Monitor Philips CM8833 -- Monitor Philips CM8833 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Folgendes Problem: Die Versorgungsspannung für die H-Endstufe bricht von 125V auf ca. 75V zusammen, sobald die Linearitätsspule S472 eingesetzt wird. Somit erhalte ich dann auch keinerlei Bild. Stecke ich das Netzteil ab und belaste es mit 2 Lampen á 60W so bleibt die Spannung mit 125V stabil. Daher denke ich das das Problem nicht dem Netzteil zuzuordnen ist. Ich habe anstelle der H-Ablenkung einmal die Lampen angeschlossen und auch hier ist die Versorgung mit +125V konstant. Jetzt lag die Vermutung auf einen defekten DST, da die Rückschlagimpulse unterschiedlich hoch sind. Also DST und Kreiskapazitäten getauscht, O-W Korrektur abgeschlossen, alle Halbleiter nochmals kontrolliert. Leider nach wie vor das gleiche Problem! Jetzt habe ich eben ein bischen "herumgespielt". Wenn ich die Linearitätsspule ausbaue kocht zwar der R472 doch ich erhalte ausreichend Hochspannung und ein recht schmales Bild. (was ja ok ist) Nun habe ich als Induktivität eine 4,7mH Ferritdrossel eingesetzt und das ... | |||
43 - Monitor Philips Brilliance 2120 -- Monitor Philips Brilliance 2120 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : Brilliance 2120 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ morgen ich habe den oben genannten Philips Brilliance 2120. Ich weiß nicht ob er funktioniert oder nicht, das Display unter dem Schirm zeigt aber soweit etwas an. Wenn ich kein Kabel angeschlossen habe sagt er "h+v sync fehlt b" wenn ich ihn an meinen PC anschließe sagt er "mode nicht vorhanden d". Meine Versuche die Auflösung, Farbqualität, Bildwiederholrate umzustellen führten zu keinem Erfolg. Ich habe eine ATI Radeon X1300 Grafikkarte. Ich muss leider gestehen dass ich von Monitoren und den verschiednene Bildübertragungsmethoden nur wenig Wissen besitze. Kann ich den Philips trotzdem dazu bewegen ein Bild anzuzeigen? ... | |||
44 - Scope-Schrott zu verschenken -- Scope-Schrott zu verschenken | |||
Hi,
habe da aus diversen Reparaturvorhaben noch diverse defekte Scopes, die ich, da ich einen Umzug erwarte, evtl bereit wäre an Selbstabholer der die wieder flott machen will zu verschenken (ausschlachten kann ich die selber ![]() Ein russisches C1-5, irgendwelche Überschläge, Röhre wahrscheinlich OK, es fehlen keine Komponenten. Ein Tektronix 555, samt Netzteil und Kabel und -A Zeitbasen, OHNE sonstige Einschübe, kein Strahl, womöglich nur ein Relais im Netzteil durch (Reparatur und Aufstellung brauchen Platz.) Ein Philips PM3230, ältere Version (mehr Röhren), leichte innere Korrosionsschäden und ein paar fehlende Knöpfe, kein Strahl, Röhre scheint defekt zu sein (Alle Spannungen an der Röhre ausser der Heizung, auch die EHT, habe ich gemessen, die scheinen zu stimmen). Evtl auch noch ein Robotron-Fehlerortungsgerät (leicht defekt) aus den frühen 80ern und ein alter, sehr kompakter EEG-Monitor; bei den Sachen überleg ichs mir noch (da sehr interessant für Umbauten zB zum XY-Monitor). Evtl auch mein zweites Tek 545B (Ersatzteilträger - eine 5AU4GT fehlt, die Röhre hat einen Geometriefehler). Über den Time Mark Generator Tektronix 181 (100% funktionstüchtig, Ausführung ohne Q... | |||
45 - Monitor Philips 107MB 17B2302Q/00Z -- Monitor Philips 107MB 17B2302Q/00Z | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips 107MB Gerätetyp : 17B2302Q/00Z Chassis : CM 2317 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe hier einen Philips-Monitor 107 MB. Monitor bleibt beim Einschalten öfter dunkel. Man hört wohl, dass sich die Hochspannung aufbaut. Beim Betätigen der Ein/Aus Taste sieht man manchmal einen horizontalen Bildsrich. Mit etwas Glück erscheint das Vollbild und es bleibt auch. Habe die Grundplatine schon mehrfach nachgelötet, dann arbeitet der Monitor ein paar Tage einwandfrei, doch dann ist der Fehler plötzlich wieder da. Kann jemand helfen? Im Vertikalbereich ist ein TDA 4861 verbaut. Kondensatoren mit den Bezeichnungen 2413 (470µF 25 Volt) 2412 (47µF 100 Volt) 2411(470µF 25 Volt) habe ich schon ausgewechselt. ... | |||
46 - Monitor Philips Brilliance 1709 -- Monitor Philips Brilliance 1709 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : Brilliance 1709 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Monitor gab es seit einiger Zeit Probleme mit dem Bild. Vor allem links bildete sich häufig eine "Einbuchtung" am Bildrand. Auch zuckte die Bildbreite zeitweise leicht. In letzter Zeit verstärkte sich das Problem. Das ging dann so weit, dass sich an allen Seiten breite Ränder bildeten und das Bild (vermutlich oben) umklappte und es insgesamt an zu pulsieren fing. Wenn ich den Monitor ausschaltete und dann nach einer kurzen Weile wieder in Betrieb nahm, war erstmal (meist) alles für eine kurze Zeit o.k.. Meine Vermutung ist, das ein Elko im Ablenkbereich (vertikal, Ost-West-Korrektur)seinen "Geist" aufgibt. Kann mir jemand helfen? Liege ich richtig mit der Vermutung und wenn ja, welcher Elko kommt in Frage? Vielen Dank im voraus cornikorn ... | |||
47 - Anfängerfrage: Spannung auf Koax-Kabel -- Anfängerfrage: Spannung auf Koax-Kabel | |||
@racingsascha: Sicher geht das, ging ja mit der Originalkamera auch. Einfacher dürfte aber das verlegen eines entsprechenden Kabels sein.
Eine normale Kamera kannst du natürlich nicht verwenden, es besteht sogar die Gefahr das die zerstört wird. Die Kameras mit der Fernspeisung über das Koaxkabel (Philips?) hatten einen Modulator drin der das Videosignal auf einen Hochfrequenten Träger moduliert hat. Ähnlich wie die Modulatoren in Videorekordern oder Sat-Receivern. So war es möglich das Signal mit einem Hochpass von der Spannung zu trennen und das HF-Signal mit einem Tiefpass aus dem Netzteil fernzuhalten. Im Monitor befand sich dann ein Tuner, wie in einem Fernseher. Normale Kameras haben keinen Modulator, Monitore keinen Tuner. ... | |||
48 - Monitor Belinea 108025 -- Monitor Belinea 108025 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 108025 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, ich habe einen defekten Belinea 108025 Röhrenmonitor geschenkt bekommen. Symptome beim Einschalten: 1.) Kein Geräusch. 2.) Netz-LED blinkt schwach gelb, wird immer schwächer und bleibt nach einigen 10 Sekunden ganz dunkel. Unterlagen dazu habe ich keine, aber im Forum habe ich einen Beitrag gefunden, daß das Ding auch als Philips 201B verkauft wird. Die Schaltpläne und das Servicemanual habe ich mir heruntergeladen. Nachdem ich keine Erfahrungen mit Röhrengeräten habe stehe ich jetzt vor dem ersten Problem: Das gute Stück ist ein Wunder an Servicefreundlichkeit. An eine Fehlersuche mit allen Anschlüssen gesteckt, ist da nicht zu denken. Kann ich die Netzspannung anlegen, ohne daß die Verbindungen zur Bildröhre angeschlossen sind oder zerstöre ich das Ding dann gleich endgültig? Herzlichen Dank für jede Art von Ratschlägen! Gerhard ... | |||
49 - Streifen wandert durch Fernsehbild -- Streifen wandert durch Fernsehbild | |||
Hallo @ all.
Ich hoffe, dass ich das thema hier richtig positioniert habe, ansonsten "sorry". ![]() Ich habe einen ca. 6 jahre alten fernseher von philips. Der fernseher ist über scart-adapter + video kabel mit meinem rechner verbunden. Jedesmal wenn ich das bild vom monitor auf den fernseher gelegt habe, dann wandert ein ca. 15cm hoher grauer streifen durch das fernsehbild. (meistens von oben nach unten, manchmal auch von unten nach oben) Da wo der streifen nicht ist, ist das bild perfekt - da wo der streifen ist, fehlt auch die farbe. Kennt jemand das problem ??? Bin für jede hilfe dankbar. p.s. Das "streifenproblem" besteht nur bei dieser anwendung, wenn ein dvd-player oder eine playstation an den fernseher über scart angeschlossen wird, sind überhaupt keine streifen. gruß...roentgi ... | |||
50 - Monitor Siemens MCM 2102 -- Monitor Siemens MCM 2102 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Siemens Gerätetyp : MCM 2102 Chassis : S26561-K352-V418 FCC ID : GZM 1323 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich suche für den Monitor MCM 2102 Baugleich mit PHILIPS-C2182DAS einen Focus/Screen Block oder den Vergleichstyp von PHILIPS Focus Regler HQ 242 ... | |||
51 - Monitor Philips CM8833-II -- Monitor Philips CM8833-II | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833-II Chassis : CM11342/00G Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Monitor lief gestern etwa eine Stunde mit rund 65-70Hz Vertikalfrequenz, dann hat es knack gemacht und as Bild ging fast weg. Nur in der Mitte bleibt noch ein in der Mitte zusammengequetschtes (Kissenverzerrtes Bild) das bunt oder weiß leuchtet und maximal 1/3 des Bildschirms abdeckt. Ein Bild ist es eigentlich nicht, eher ein Leuchtfleck. Der Monitor pfeift, eher rauscht dabei. Das Geräusch kommt vom Netzteil. Da der Monitor mit zu hoher Vertikalferquenz lief, habe ich als erstes diese Endstufe überprüft, das Signal sieht zwar etwas merkwürdig aus (mehrere kleine Spannungsspitzen von etwa 10-20V gefolgt von einer größeren mit etwa 30V), aber die prinzipielle Funktion ist da. Die Fehlfunktion liegt vielleicht auch an der zu geringen Betriebsspannung. Das Signal am HOT sieht gut auch aus, ist aber halt auch etwas verrauscht. Die Amplitude beträgt fast 1kV, hier scheint also alles OK zu sein. Alle Betriebspannungen haben eine Störung von etwa 1/2 bis 2/3 der Amplitude überlagert. Anscheinend schafft es das Netzteil nich... | |||
52 - Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet HD 5400/C -- Kaffeemaschine Philips Cafe Gourmet HD 5400/C | |||
Hallo Zelda,
ich habe versucht, die email-Adressen von Maps, Düse47 und Schnekrehuesli zu finden, um sie direkt anzuschreiben, war aber erfolglos. Offenbar hat Philips das Forum unter Druck gesetzt, keine Unterlagen zu verteilen. Philips wird also in Zukunft 70-Euromaschinen, 3-6 Jahre alt, für 50-100 Euro incl. Versand selbst reparieren wollen. Ich besitze mehrere Philips-Produkte. Kaufe wohl in Zukunft TV, Monitor, Rasierer, Kaffeemaschine etc. bei ALDI. Philips verdient an der Informationsgesellschaft, nimmt aber nur bedingt daran teil und handelt kleinkariert und restriktiv. Die relativ teure HD 5400 hat Mängel, an denen Philips in Zukunft auch noch verdienen will. Man kommt sich echt blöde vor. Ob die PM's des Forums in jedem Falle weitergeleitet werden, weiss ich nicht. Mittels PM angesprochene haben noch nicht geantwortet. Mit freundlichen Grüßen clausimausi ... | |||
53 - LCD TFT Fujitsu- Siemens C17-2 -- LCD TFT Fujitsu- Siemens C17-2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu- Siemens Gerätetyp : C17-2 Chassis : Philips? FCC ID : A3KM118 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe den Monitor vom Freund gekriegt ( Blitzschaden ). Das Gerät war soviel ich weiß in der Werkstatt mit der Aussage das das Netzteil kaputt ist. Die haben ihm einen neuen B. verkauft. Kann mir vielleicht einer helfen, ob man das Netzteil reparieren (wenn ja, wo kriege ich ein Schaltplan her? ) kann oder einzeln kaufen kann als Ersatzteil? ... | |||
54 - LCD TFT Compaq TFT 5015 -- LCD TFT Compaq TFT 5015 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Compaq Gerätetyp : TFT 5015 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe ein Problem mit meinem Compaq TFT 5015 Monitor. Er ging aus und Feierabend. Habe ihn dann mal aufgeschraubt. Die Sicherung direkt hinter dem Anschluss für den Kaltgerätenetzstecker war kaputt. Habe diese T2A gegen eine T2,5A ausgetauscht. Hatte leider keine andere. Jedenfalls gab es einen lauten Knall und die Sicherung war fast komplett weg. Angeblich soll das Netzteil defekt sein. Dieses ist aber im monitor als Platine verbaut. Eigentlich ganz einfach zu wechseln. Aber die Platine gibt es angeblich nicht mehr. Sie ist von Philips und hat die Nummer 313815853851. Wenn ich sie hier in die Ersatzteilsuche eingebe, findet er sie auch, ist aber leider nicht mehr lieferbar. Nun habe ich zwei Fragen: Muss es unbedingt an der Netzteilplatine liegen oder ist etwas anderes wahrscheinlicher? Hat jemand einen Idee wo ich eine solche Platine bekomme bzw. hat jemand noch eine in der Schublade liegen?? Für Eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon mal!! ... | |||
55 - LCD TFT Philips Brilliance 151 AX -- LCD TFT Philips Brilliance 151 AX | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : Brilliance 151 AX Chassis : 15L5082Q/20C Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi! Habe von meinem Arbeitgeber kostenlos oben genanntes Gerät mitnehmen können da es defekt war und hoffe nun ihn wieder flott zu bekommen. Schalte ich ihn ein geht das grüne led ganz normal an. Dann zuckt die anzeigefläche kurz, als würde sie angehen, doch dann geht alles wieder aus. Danach kann ich ihn eine zeitlang nichtmehr einschalten. Beobachtungen während der Einschaltphasen: Ein leises Klicken beim betätigen des Einschaltknopfes. Dann ertönt aus dem Netzteil ein leises Summen das gleichzeitig mit dem Abbruch des Einschaltzyklus aufhört. Danach hört man ein leises, frequentes Klicken aus dem Netzteil das weiter bestehen bleibt, auch wenn man das Metzteil vom Monitor trennt. Erst wenn dieses klicken wieder aufhört kann man den nächsten Einschaltversuch unternehmen - das entfernen des netzsteckers hilft nicht um das klicken zu beenden, es geht beim wiedereinstecken einfach weiter. Lässt man den einschaltknopf auf "ein" hört das Klicken aus dem netzteil nicht auf. Jedoch passiert es dann selten, dass sich der einschalt-startabbruc... | |||
56 - TV Philips 14 PT 1367 / 00 -- TV Philips 14 PT 1367 / 00 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Chassis : 14 PT 1367 / 00 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo ich suche für einen Bekannten, der kein Internet hat folgendes Bauteil(Transistor)für das oben beschriebene Chassis. Bauteil-Nr. 7445 Vielen Dank Grüsse Steffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Jul 2006 17:16 ]... | |||
57 - Rep.Dienstleistung für einen 19\" Philips Brillance 109P -- Rep.Dienstleistung für einen 19\ Philips Brillance 109P | |||
Hallo, ich suche jemanden, der Monitore reparieren kann. Wie oben in der Überschrift erwähnt handelt es sich um einen Philips 19 Monitor. Problem: Das Bild des Monitor fängt nach einer ungewissen Zeit an zu flackern und zwar von oben links in der Ecke bis runter mittig auf dem Schirm. So wie es auftaucht verschwindet es ab und zu auch mal. Ich traue mich nicht an solche Geräte dran, da dort zuviel KV im Spiel ist. Von daher würde ich mich freuen, wenn sich jemand bei mir melden würde. Komme aus Dorsten, was im Kreis Recklinghausen liegt und im Bundesland NRW. mfg Jörg ... | |||
58 - Monitor Belinea Model No.108025 -- Monitor Belinea Model No.108025 | |||
Wieso Ersatztyp wenn es das Original zu kaufen gibt? (Üblicherweise sind irgendwelche Ersatztypen ein Griff ins Klo) Der 2 SJ 512 ist an einem anderen Kühlkörper montiert. Ist im übrigen ein Philips Monitor. Wie erwähnt wird gerne der Kondensator 2508 gerne defekt (Feinschluß) Diesen ohne weiter zu überlegen gleich mittauschen da er meistens der Auslöser für den Kurzschluß im HOT ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Apr 2006 23:30 ]... | |||
59 - LCD TFT Philips 150P2 -- LCD TFT Philips 150P2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : 150P2 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Wenn ich den Monitor netzmäßig einschalte, erscheint für kurze Zeit das aktuelle Bild, verschwindet dann aber wieder. Leuchtdiode bleibt grün.Einschalten mit den Taster auf dem Bedienboard bringt nichts, nur das primärseitige Ein-Ausschalten den vorgenannten Effekt. Hat jemand dieses Fehlerbild schon einmal gesehen? Gruß! Rolf ... | |||
60 - LCD TFT Philips HLD1405-010650 -- LCD TFT Philips HLD1405-010650 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : HLD1405-010650 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag Hab hier zwei Display´s vom Typ HLD1405-010650 liegen. Es handelt sich hierbei wirklich nur die Panels. Sie stammen ursprünglich aus einer Bartec Workstation (17-71KC-2601). Habe so ein Display leider noch nie in Betrieb genommen. Hat jemand erfahrung in solchen dingen oder zufällig so ein Display schon mal angeschlossen? Ich möchte dieses Display an meinem PC als zweiten Monitor betreiben. Wäre toll wenn mir da jemand einen Tip geben könnte wo ich wegen der Anschlussbelegung und Stromversorgung mal nachschauen könnte. mfg petry ... | |||
61 - Monitor Compaq (Philips OEM) V1100 -- Monitor Compaq (Philips OEM) V1100 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Compaq (Philips OEM) Gerätetyp : V1100 Chassis : CM2521 FCC ID : A3KM094 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hinweis: Oben genanntes Gerät wird auch als Philips 201B oder Belinea 108025 gefertigt. Bei meinem Gerät hat es die Horizontal- Endstufe und den Abwärtsregler zerlegt. Auslöser war ein Elko zum Ausräumen der Basis von der H-Endstufe und ein paar andere Kondensatoren. So war auch die Rücklauf- Kreiskapazität 4,7nF 2kV defekt. Nach erfolgter Reparatur (* und anschließendem ca. 5 Std. Testlauf tritt ein Problem auf. (* Der Rücklaufkondensator war im Moment nicht lagernd so habe ich probehalber einen 15nF 2kV und einen 6,8nF 2kV in Serie geschaltet um mir mal anzusehen ob das Gerät nun funktioniert. Später, nach dem Eintreffen des C´s wird dieser natürlich gegen ein Originalteil getauscht! Ich habe nun, wie erwähnt, alle relevanten Bauelemente gewechselt und finde jetzt folgendes Problem vor: Im geöffneten Zustand erreicht der Kühlkörper eine Temp. von 63°C (1024x768@85Hz). Weiters verringert sich die Horizontal Amplitude, links um ca.2mm und rechts um ca.5... | |||
62 - LCD TFT Philips 170S 6FS TFT -- LCD TFT Philips 170S 6FS TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : 170S 6FS TFT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich hatte schon mal ins Forum geschrieben aber da wusste ich noch nicht soviel wie jetzt. Der Blitz hat den Monitor über die Grafikkarte erwischt. Habe den Monitor durchmessen lassen und erfahren, dass das Netzteil in Ordnung ist aber die Steuereinheit kaputt. Die Versicherung hat den Schaden bereits bezahlt aber ich habe den Bildschirm geschenkt bekommen und wollte mal gucken ob er noch zu retten ist. D.h. kann man so eine Steuereinheit kaufen, wenn ja was kostest sowas und ist es sehr kompliziert einzubauen? Naja vielleicht hat da jemand Erfahrung. Vielen Dank schon mal, Gruß, Nico ... | |||
63 - LCD TFT Philips 150MT10P/00C -- LCD TFT Philips 150MT10P/00C | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : 150MT10P/00C FCC ID : N/A Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Dieser TFT enthält einen TV-Tuner. Nach ca. 10-45 Minuten Betriebszeit lässt sich jedoch das Gerät zwischen den Monitor und TV-Betrieb nicht mehr hin und her schalten. Thermisch scheint dieses Problem nicht zu sein, da er trotz massiven einkühlen, bzw. in der Wärmekammer auch bei verschiedenen Temperaturen nicht nachweisbar ausfällt. Ein Schaltbild oder vielleicht ein Tip wäre wirklich sehr hilfreich! Vielen Dank im voraus! ... | |||
64 - Monitor Philips Brilliance 109P 109P10 -- Monitor Philips Brilliance 109P 109P10 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Brilliance 109P Gerätetyp : 109P10 Chassis : ? FCC ID : A3KM092 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eben diesen Monitor bekommen, er wäre einfach aus gegangen, in dem sich das Bild zu einen Punkt verabschiedete. Jetzt ist nur noch die Standby LED auf grün, aber kein Bild mehr. Habe diesen an Laptop angeschlossen, und eingeschaltet, es tut sich exakt nichts, also keine Hochspannung wird aufgebaut. Habe die Schirmbleche abgeschraubt, und das Chassis ein Stück heraus gezogen, kann aber erst mal im ersten Moment (Sichtprobe) keine defekten Teile sehen. Gemessen Netzteiltransistor OK HOT OK Brückengleichrichter OK Dioden an die ich ran kam OK Meine Frage, hattet Ihr schon mal solch einen Fall? Ich werde das Chassis erst ganz raus nehmen mussen, um zu messen! Eventuell DST tot? Vertikal-IC? Sicherung? Na wenigstens so ein kleines Geräusch beim ausschalten, wie wenn sich ein Elko entlädt. Für nützliche Tipps Danke ich! MFG ... | |||
65 - Monitor Philips Brilliance 109P10/00 -- Monitor Philips Brilliance 109P10/00 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : Brilliance 109P10/00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand einen guten Fachmann nennen der aus dem Kreis Recklinghausen in NRW kommt und sich mit Reparaturen von 19" Bildschirmen auskennt. Mein Philips hat sporadisch ein Flackern, was oben im linken Bildschirmrand anfängt und sich dann auf die hälfte des kompletten Monitores ausbreitet. Wie gesagt der Fehler tritt sporadisch auf und geht sporadisch wieder weg. meistens, wenn man den Monitor komplett vom 230Volt Netz trennt. mfg Jörg ... | |||
66 - Monitor Philips 201 B -- Monitor Philips 201 B | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : 201 B Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo; mein Monitor hat soeben die Rot Farbe verloren !!!! Habe ihn schon an einen anderen Rechner angeschlossen um die Grafikkarte auszuschließen, auch habe ich das Kabel getauscht, nix zu machen. Kein Rot mehr Kann mir jemand weiter helfen, bitte bitte, so kann man nicht arbeiten !!!!! Vielen Dank an alle die mir helfen wollen !! ... | |||
67 - Monitor Philips 7BM749 -- Monitor Philips 7BM749 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : 7BM749 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Habe folgendes Problem. Ich habe mir kürzlich einen alten monochromen 14 Zoll Monitor der Marke Philips (7BM749) besorgt. Dieser besitzt einen 15 poligen sub-D-Anschlussstecker. Um diesen an einer bestehenden Fütterungsanlage anschließen zu können, benötige ich aber einen 9 poligen sub-D-Stecker. Jetzt hatte ich mir bereits die passenden Anschlussschema besorgt und an dem Monitoranschlusskabel entsprechend einen 9 poligen sub-D-Stecker gelötet. Leider ohne Erfolg. Ich sehe zwar jetzt ansatzweise etwas auf dem Bildschirm, aber ist alles verschwommen und mehrfach zu sehen. Die Anlage hatte zuvor einen monochromen Philips Monitor (7BM743) mit 6 poliger DIN Buchse. Verbunden waren die Geräte durch ein Kabel von 9 pol sub-D-Stecker auf 6 pol DIN Stecker. Sind die beiden Monitore eventuell nicht kompatibel? Besitzen die unterschiedliche Taktfrequenzen? Wer kann mir helfen? Gruß Erwin ... | |||
68 - LCD TFT Philips Brilliance 180P -- LCD TFT Philips Brilliance 180P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : Brilliance 180P Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle, ich habe ein Problem mit oben angegebenem Bildschirm(en). Und zwar ist dieser beim anschliessen nur dunkel und zeigt kein Bild mehr an, Signal kommt aber vom PC an, zumindest schaltet der TFT vom Standby in den normalen Modus, wenn ich den PC anschalte. Die Spannungen habe ich mal alle durchmessen lassen (der Elektriker hat ihn auseinandergenommen, mehr Ahnung hat er aber nicht:-)) und die scheinen in Ordnung zu sein. Also wohl keine Sicherung oder so. Ich habe hier etwas im Forum gesucht und gelesen, das in so einem Fall meistens der Inverter defekt ist. Da ich ganz dicker Laie bin, die Frage, ob es sich lohnen würde einfach mal so einen Inverter zu besorgen und zu versuchen diesen zu tauschen oder ob es auch ein anderer Fehler sein könnte und ich bemühe mich umsonst und stehe nachher planlos da. Da ich 2 Monitore mit genau dem gleichen Fehler/Symptom habe, könnte ich das ja an einem mal testen:) Achja, ich hatte bei einer Monitorreparaturwerkstatt angefragt und das Problem genau beschrieben und gefragt ob die diesen reparieren könnten. Die Kosten für 2 Monitore waren dann, ich soll ... | |||
69 - Monitor Phillips 109P10 -- Monitor Phillips 109P10 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Phillips Gerätetyp : 109P10 FCC ID : A3KM092 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Monitor 109P10 von Philips hat soeben den Geist aufgegeben und ich bräuchte mal etwas Hilfe um abzuschätzen ob noch was zu retten ist. Und zwar ist folgendes vorgefallen (innerhalb von ca 15-30 Sekunden): - flimmern zwischen PC Bild & schwarz - streifenförmige Störungen - das ganze Bild ist vom Rand her zu einem hellen weißen Punkt in der Mitte zusammengefallen - Bild komplett schwarz, Power LED noch grün (wie beim normalen Betrieb) Nach eine mehrstündigen Pause habe ich versucht den Monitor wieder einzuschalten. Dabei passiert folgendes: - Power LED wird grün - Am Bildschirm tut sich nichts (das Entmagnetisierungsbrummen ist nicht zu hören) Besteht noch Hoffnung ? Was ist da wohl passiert ? Danke fürs Lesen. Gruß, Martin ... | |||
70 - Monitor Philips Brillance 201B -- Monitor Philips Brillance 201B | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : Brillance 201B Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Vor 2 Stunden passierte es: Mein gesamter Bildshrim hat einen Blaustich (bei schwarz. Hintergrund). Links noch nicht bemerkbar wird das Bild zum rechten Rand hin immer blauer. Als ich den OutlockExpress geöffnet hatte, änderte sich der Blaustich in einem Gelbstich ... :-/. Habe mir jetzt als Ersatz einen kleinen 15"-Bildschrim angeschlossen ... sehr demprimierend :-(. Kann mir jemand helfen? ... | |||
71 - LCD TFT Philips TFT Philips 170B -- LCD TFT Philips TFT Philips 170B | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : TFT Philips 170B Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, habe den defekt am monitor schon gefunden. suche jetzt den passenden ic. der defekt ist auf der platine im tft-display. und zwar ist ein " .654 " defekt. ist ein smd ic mit 6 anschlüssen. es sind noch 2 weitere auf der platine. müsste ein ansteuer IC für einen transverter sein. ist jedenfalls eine spule da. der .654 ist ja ein smd code. weiß jemand die richtige bezeichnung oder kennt jemand eine seite wo man den ic kaufen kann? besten dank. mfg majestaet ... | |||
72 - LCD TFT Phillips 170S 6FS TFT-Monitor -- LCD TFT Phillips 170S 6FS TFT-Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Phillips Gerätetyp : 170S 6FS TFT-Monitor Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Tft Monitor von Philips. Bei einem Gewitter hatte ich alle Stecker aus der Steckdose getan aber leider vergessen die Telefonverbindung zu trennen. Der Blitz hat also meine Grafikkarte erwischt und danach auch direkt den Monitor. (Das grüne (Power-)Licht auf dem Schalter geht auch nicht) Kann man da selbst noch was reparieren (z.B. die Sicherung des Netzteils im Monitor wechseln oder ist da alles kaputt. Wenn ich schon was reparieren kann, wie muss ich das dann tun und womit muss ich aufpassen? Vielen Dank schonmal, gruß Nico ... | |||
73 - Monitor Philips 107MP & 109E -- Monitor Philips 107MP & 109E | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : 107MP & 109E Chassis : 17A580BQ, 19C5808H Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ HV kurz da und regelt dann HV ab! Bild ist auch ganz kurz zu sehen. Bild wird grösser und regelt dann die Hochspg. ab! Habe bei beiden Monitoren das gleiche Problem. Ist fast das gleiche Chassis. Ist jemanden so ein Problem bekann? Hoffe auf eure Hilfe. mfg dali1 ... | |||
74 - Monitor Philips 109S40/00 -- Monitor Philips 109S40/00 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : 109S40/00 Chassis : M4019 FCC ID : A3KM114 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Fehlerbeschreibung: Massives horizontales Zeilenreissen in allen Auflösungen Wenn G2 aufgedreht wird ist der Hintergrund stabil, also kein Problem von der H-Ablenkung! OSD Einblendungen sind stabil!! Vermutlich ein Sync Problem. Hat jemand einen Tipp? Anbei einige Bilder. Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
75 - Monitor Philips 200T -- Monitor Philips 200T | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Philips Gerätetyp : 200T Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, kann mir jemand hierbei Helfen? Zeit kurzer Zeit fängt mein Monitor nach dem Einschalten (ca. 15 - 30 min) zu Zittern ( Das Bild bewegt sich ca. 1cm schnell nach links und rechts) Soll ich den Monitor weg schmeißen oder kann man den noch Reparieren ? Dank im Vorauß Mitro ... | |||
76 - Monitor Maxdata Belinea 108080 -- Monitor Maxdata Belinea 108080 | |||
Meistens ist es das Kabel, in deinem Fall wird es aber der Monitor sein, das machen die gerne. Das Monitorkabel ist übrigens ein ganz normales Handelsübliches. Die Steckverbinder sind genormt. Der Fehler lässt sich einfach beheben: Aufschrauben, Blechabdeckung ebenfalls abnehmen (Vorsicht Scharfe Kanten). Jetzt siehst du eine kleine Platine mit 5BNC-Buchsen und der SUB-D Buchse. Von dort gehen 3 Koaxleitungen (Rot Grün, Blau) zum CRT-Board. Der Steckverbinder der diese 3 Leitungen mit der kleinen Platine verbindet ist der Übeltäter, die Kontakte leiern aus, der Kontaktdruck fehlt und die Kontakte oxydieren. Nun hast du 3 Möglichkeiten: 1: Stecker ein paar mal abziehen und wieder aufstecken, dadurch wird die Oxydschicht entfernt und du hast wieder ein paar Wochen Ruhe. 2. Die Kontakte aus dem Stecker ausbauen, leicht nachbiegen und wieder einbauen. Das hält ein paar Monate bis Jahre (wie frisch ab Werk). 3. Die Kontakte aus dem Stecker ausbauen und mit den Stiften an der Platine verlöten. Das ist nicht ganz die feine Art, hält aber dann länger als der Rest des Monitors. Der gleiche Fehler tritt übrigens auch beim 106080 und den Originalgeräten von Philips auf. Die baugleichen Dell dürften demnach auch betroffen se... | |||
77 - LCD TFT Philips Brilliance 180P -- LCD TFT Philips Brilliance 180P | |||
Hallo Christian, bei ebay verscherbelt grade jemand Philips/LG Inverter. Kannst ja mal schauen, ob die fuer deinen Monitor passen: Link Gruss: Tom ... | |||
78 - LCD TFT Philips Brilliance 181AS -- LCD TFT Philips Brilliance 181AS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Philips Gerätetyp : Brilliance 181AS Chassis : FM 8000 FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich hab hier einen ca. 6 Jahre alten 18.1"-TFT Monitor, Philips Brilliance 181 AS, in Betrieb. Neulichst hab ich schon den Inverter fuer die Hintergrundbeleuchtung durch was selbstgebasteltes ersetzt, was wunderbar klappte. Jetzt sieht es danach aus, als wenn die oberste von den 4 CCFL-Lampen erloschen waere. Hier meine Fragen: Wo kriege ich guenstig eine passende CCFL fuer diesen Monitor her? Ist der Austausch einer CCFL problemlos moeglich, oder ist so ein Panel hin, wenn man es erstmal geoeffnet hat? Viele Gruesse aus SB: Tom ... | |||
79 - Monitor FIMI-Philips C2091 -- Monitor FIMI-Philips C2091 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : FIMI-Philips Gerätetyp : C2091 Chassis : C2x9y FCC ID : GZM1639 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, suche Schaltplan für C2091 Andy ![]() | |||
80 - LCD TFT Philips Brillance 181AS -- LCD TFT Philips Brillance 181AS | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Philips Gerätetyp : Brillance 181AS Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe nen Monitor mit defektem Inverter, ![]() Bez.TAD 383 mit 4 Ausgängen.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |