| Autor | 
	
	
		
		 IGBTs unterschiedlich trotz gleicher Bezeichnung? (Induktionsherd)  Suche nach:  induktionsherd (65) 	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 872681
 
 DomiAleman  Stammposter
     
  
   
  Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
  | 
 |  
 Hallo..
 
 In einem Induktionskochfeld sitzen zwei Transistoren G80N60UFD.
 
 Beide Transistoren waren defekt und wurden durch G80N60UFD (von ASWO) ersetzt. (Gleicher Herstellerstempel auf dem Transistor, anderer Datumscode)
 Ergebnis:Beide IGBTs brannten nach wenigen Sekunden wieder durch.
 
 
 Ich habe daraufhin zwei heile original-IGBTs aus einer anderen funktionsfähigen Kochplatte ausgebaut und in die defekte Platte eingelötet.
 
 Ergebnis: Diese Transistoren halten.
 
 --------------
 
 In die ansonsten heile Kochplatte, aus der ich die zwei original-IGBTs ausgebaut hatte, habe ich dann wieder zwei nachgekaufte IGBTs eingebaut.
 Ergebnis: IGBTs nach Sekunden defekt.
 
 --------------------------------------------
 
 Das lässt für mich nur den Schluss zu, dass die original-Transistoren sich doch erheblich vom Standard-Serientyp unterscheiden.
 
 Hat jemand eine Idee, wie ich geeignete Transen erkennen kann?
 
 Thxx..DomiAleman 
 
 _________________
 Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht! |  
 
  | 
BID = 872695
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
  | 
 
 Zitat : 
  |  | Das lässt für mich nur den Schluss zu, dass die original-Transistoren sich doch erheblich vom Standard-Serientyp unterscheiden.  |   Für mich liest sich dass eher so, dass ASWO gefälschte Transistoren eingekauft hat.  |  
 
  | 
BID = 872780
 
 DomiAleman  Stammposter
     
  
   
  Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
  | 
Für mich liest sich dass eher so, dass ASWO gefälschte Transistoren eingekauft hat. 
 [/quote]
     hmm gerade denen hätte ich ordentliche Qualität zugetraut. Ich hätte die auch bei eBay direkt aud HK bestellen können, hab's aber extra wegen Qualitätsbedenken bleiben lassen.
 Hat jemand einen Vorschlag für eine vertrauenswürdige Bezugsquelle?
 Und überhaupt...WAS ES NICHT ALLES ALS FÄLSCHUNG GIBT IGBT...    
DoMi 
 _________________
 Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!  
  | 
BID = 872785
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Mach mal ein Foto von den defekten. Aswo hat auch schonmal Transistoren von Inchange geliefert, Reichelt führt die ebenfalls.
 Das Logo ist entweder ISC oder ein Kreis mit drei nach rechts weisenden Spitzen.
 Die Mistdinger haben mir mal ettliche Stunden vergeblicher Fehlersuche an einem Monitor eingebracht. Nach wenigen Minuten waren die immer wieder defekt, es war aber nichts besonderes meßbar, der ursprüngliche Fehler war beseitigt.
 Ein Philips Transistor hielt dann tagelang durch. Ein testweise eingebauter ISC war wieder nach wenigen Minuten hinüber.
 
 
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 872802
 
 Bubu83  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
  | 
 
 Dann ist die Schaltung aber auch sehr knapp dimensioniert, oder??
 Ich hab in meinem Induktionskochfeld den gleichen IGBT getauscht. Hab ich mir direkt aus HongKong schicken lassen.
 Bisher habe ich damit keine Probleme.
 
 Viele Grüße
 Bubu  
  | 
BID = 872806
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Nicht unbedingt. Das Innenleben ist praktisch mit gefälschten Transistoren zu vergleichen.
 Das Innenleben funktioniert zwar, hat aber völlig andere technische Daten.
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 872824
 
 DomiAleman  Stammposter
     
  
   
  Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
  | 
Zitat : 
 Bubu83 hat am  7 Feb 2013  22:45 geschrieben : 
  |  
 Dann ist die Schaltung aber auch sehr knapp dimensioniert, oder??
 Ich hab in meinem Induktionskochfeld den gleichen IGBT getauscht. Hab ich mir direkt aus HongKong schicken lassen.
 Bisher habe ich damit keine Probleme.
 
 Viele Grüße
 Bubu 
  |   
Weisst du noch, von welchem eBay Verkäufer?
 Ich werden den nächsten Versuch wohl auch mit welchen aus HK machen.
 Thxx..
 DoMi 
 _________________
 Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!  
  | 
BID = 872828
 
 BlackLight  Inventar
         Beiträge: 5434
  | 
 
 Liegt der Kauf zu weit zurück oder wurden die Teile schon bei dem Verkäufer moniert?  
  | 
BID = 872831
 
 DomiAleman  Stammposter
     
  
   
  Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
  | 
Zitat : 
 BlackLight hat am  8 Feb 2013  08:15 geschrieben : 
  |  
 Liegt der Kauf zu weit zurück oder wurden die Teile schon bei dem Verkäufer moniert? 
  |   
Nein, das war diese Woche erst.
 FALLS ich mit IGBTs anderer Herkunft Erfolg habe, werde ich auch wohl bei ASWO reklamieren, obwohl..Halbleiter reklamieren ist meist so eine Sache....
 DoMi
   
  | 
BID = 872834
 
 prinz.  Moderator
          Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
  |   
     
Zitat : 
  |  | obwohl..Halbleiter reklamieren ist meist so eine Sache....  |   
Die sind aber ganz glücklich wenn die das wissen
 was nützt es denen wenn die nicht wissen das die Schrott verkaufen
 Aber nicht nur IGB werden gefälscht eigentlich alles und wenn es nur Cent Beträge sind. Bei manchen Händlern frag Ich mich wie die angebliche
 Orginalteile weit unter Preis verkaufen können
 ist doch was Oberfaul wenn mich als Werkskundendienst die Ersatzteile teuerer kommen (direkt frisch aus der Fabrik) als der Händler Sie verkauft
 Wenn die Jungs schon kopieren und teilweise unter eigenem Namen verkaufen
 warum müßen die dann ein sowieso schon schlechtes Produkt noch schlechter machen können die dann nicht wenigstens die Fehler des Herstellers ausmerzen hätte doch was.    
mfg
 
 _________________
 Nur für nicht Mutige  
 1.Freischalten 
 2.Gegen Wiedereinschalten sichern 
 3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen 
 4.Erden und kurzschließen 
 5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am  8 Feb 2013  9:47 ]  
  | 
BID = 872870
 
 Onra  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2511
  | 
Auch ein "seriöses" Herstellerlogo ist keine Gewähr. Ebenfalls ist die Anzahl der Lötvorgänge bei vielen BE begrenzt, direktes Recycling kann genauso zu Ausfällen führen.
 Die Fälschung von Bauteilen, ob elektronisch oder mechanisch ist ein ansehnlicher Wirtschaftszweig geworden.
 Manche zögern zu allem Überfluss auch noch mit der Veröffentlichung bzw Meldung ihrer berechtigten Zweifel:
 http://www.gpo.gov/fdsys/pkg/CRPT-1.....7.pdf
Onra
   
  | 
BID = 872876
 
 Bubu83  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
  | 
 
 Welcher Ebay-Händler das war, weiß ich nicht mehr (ist schon zu lange her und ich kann auch so lange nicht rückblickend schauen, wo ich was gekauft habe). Ich meine nur, dass da irgendwo was gestanden ist von "Originalteil von Fairchild", bin mir da aber nicht mehr so sicher. Gekostet haben zwei Stück 10 EUR inkl. Versand.
 
 Viele Grüße
 Bubu  
  | 
BID = 872889
 
 ElektroNicki  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
  | 
Offtopic :
  |  
 Zitat : 
 prinz. hat am  8 Feb 2013  09:44 geschrieben : 
  |  
 Wenn die Jungs schon kopieren und teilweise unter eigenem Namen verkaufen
 warum müßen die dann ein sowieso schon schlechtes Produkt noch schlechter machen können die dann nicht wenigstens die Fehler des Herstellers ausmerzen hätte doch was. 
  |   
 Gibts, z.B. den neu konstruierten Rahmen für den 2CV ;) |    
_________________
  
  | 
BID = 881300
 
 DomiAleman  Stammposter
     
  
   
  Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
  | 
 
 
 Hallo..
 
 Ich habe jetzt IGBTs vom Farnell eingebaut. Die funktionieren jetzt schon seit 3 Wochen problemlos.Anscheinend hat A*** tatsächlich gefälschte im Programm...
 
 Auch unter der Lupe sehen die "guten" und die "schlechten" IGBTs absolut gleich aus. (Abgesehen vom Datumsstempel)
 
 Danke an alle, die mit ihren Tipps weitergeholfen haben.
 
 DoMi
  
 
 _________________
 Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht! 
  |