Gefunden für philips fernseher kein ton - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12 | |||
| |||
2 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Grünes Bild oder Flackern Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS7600/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Philips TV 65PUS7600/12, technische Probleme Ich habe diesen Philips 65PUS7600/12 Fernseher 2017 einjährig gebraucht gekauft. Er hat gut funktioniert. Die wie meistens völlig desolate Software hatte ich schon erwartet und habe dieses Problem mit einer Vu+ Uno 4K SE elegant umgangen. Ein kleines Problem hatte er denke ich immer schon. Wenn er im Standby war und man ihn über die Fernbedienung einschaltete, war nie ein Bild zu sehen. Ich musste jedesmal aufwändig über die (nicht ganz einfach zu bedienende) Fernbedienung den HDMI-Port auswählen, was meinstens gut funktionierte. Aber nicht immer. Manchmal wurde trotzdem kein Bild angezeigt. Manchmal war ein Neustart erforderlich. Selten war Stecker ziehen erforderlich. Dieses Problem wollte ich hier im Forum die Jahre über immer schonmal schildern, habe aber nicht die Zeit dafür gefunden. Vorgestern habe ich ihn wieder eingeschaltet, es war ziemlich schnell der Bildschirm komplett grün und der Raum wegen des Ambilights ebenfalls. Ich hab zuerst kurz den Stecker gezogen. Hat nichts geholfen. Dann 10 Minuten. D... | |||
3 - halbseitige Bildstörung -- LCD Philips 26PFL5604H/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : halbseitige Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 26PFL5604H/12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo! ![]() Seit einiger Zeit steht hier ein zu reparierender Fernseher von Philips, Modell 26PFL5604H/12. Gleich der Hinweis zur Fairnis bezüglich Crossposting : Die gleiche Frage habe ich vor etwa einem Jahr bereits in einem anderen Forum gestellt, dort jedoch auch nach Nachfrage und Update keine Antworten erhalten. (Soll bzw. darf ich den Link zum ursprünglichen Post hier teilen?) Die Probleme fingen so an, dass auf der rechten Bildhälfte (aber genau abgetrennt bis zur Mitte!) teilweise bunte, senkrecht verlaufende Streifen auftraten. Es handelt sich nicht um Störungen des Empfangs, sondern um Darstellungsfehler, da zum Beispiel auch das Menu betroffen ist. Jedenfalls verschwanden diese Streifen gelegentlich auch wieder und das Bild war wieder wie gewohnt. Die Intensität der Bildstörungen hat sich immer weiter gesteigert, sodass i... | |||
4 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung keine Reaktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFK5509/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wissende, ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein... Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen. Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten? bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar M. Böhme ... | |||
5 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Servus!
Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein. ![]() Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt: - Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile) - Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.). - Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu. - Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon... | |||
6 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Die Preise dürften aber schon 15 Jahre alt sein. 32" Smart-TVs von Markenherstellern gibt es mittlerweile für unter 200€, Billig- und Eigenmarken reißen regelmäßig die 99€ Grenze. Zitat : Wobei es so kleine Geräte ja auch kaum noch gibt 32" als Zweitgerät für's Schlaf- oder Kinderzimmer, 55 und aufwärts für's Wohnzimmer. Zitat : Auch... | |||
7 - Kein Bild -- LCD Philips 32pfl7332/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl7332/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich hatte den Fernseher mehrere Jahre auf dem Dachboden stehen und wollte den nun wieder in Betrieb nehmen. Betrieben wird der über einen Sat-Receiver über den HDMI Eingang. Jetzt zu meinem Problem, meistens zeigt der Fernseher nach dem Einschalten kein Bild. Helligkeit und Ton ist vorhanden. Bei mehrfachem Einschalten sieht man manchmal kurzzeitig blaue senkrechte Striche, die etwas flackern, kurz danach wird das Bild schwarz bzw. grau. Manchmal funktioniert es auch und man sieht ein normales Bild direkt nach dem Einschalten. Kennt jemand diesen Defekt? Welches Board sollte man versuchen zu tauschen? Danke und viele Grüße, Thomas ... | |||
8 - Grünes Bild -- TV Philips 32PW8504/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grünes Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8504/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektrofachleute, habe ein fernsehtechnisches Problem, bei dem ich dringend Eure Hilfe benötige. Die Farbgebung des - von meiner Mama heiß geliebten - Röhrenfernsehers der Marke Philips 32PW8504/12 spielt plötzlich verrückt. Das Bild zeigt alles nur noch in GRÜN. Es scheint, als wäre der Rotwert nicht mehr vorhanden. Beim Einschalten des Geräts dauert es auch einen Tick länger, bis das Bild erscheint. Erst kommt der Ton, dann – nach ein paar weiteren Sekunden – wird das Bild angezeigt. Nur eben ohne die Rottöne. Nur noch alles in GRÜN. Meine Mama leidet unter einer entzündlichen Erkrankung der Nervenstränge und bekommt bei jeder Aufregung einen Schmerzschub. Ihr könnt Euch sicher denken, wie sie derzeit leidet. Ich möchte ihr so schnell es geht helfen und die Aufregung aus der Welt schaffen. Einen neuen Fernseher kaufen kommt nicht in Frage. Zum einen, weil das Gerät ja im Grunde noch funktioniert und zum anderen, weil sie kein neues Mobell möchte, sondern ihren "alten" Fernseher liebt. Ich selbst muß gestehen, daß ich auch ein Fan der Bildgebung dieser Röhrenmo... | |||
9 - Tv geht aus / startet neu -- LED TV Philips 47PFL6198K/12 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Tv geht aus / startet neu Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6198K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein TV (Philips 47PFL6198/K) geht ca. 2 Minuten nach dem Einschalten von alleine wieder aus. Kein Bild und die rote Standby LED leuchtet nicht. Nach ca. einer Minute geht der Fernseher wieder selbstständig an bevor sich die Prozedur in kürzeren Zeitabständen wiederholt. Teilweise ist während des zweiminütigen Betriebs ein leichtes Rauschen des Bildes (einzelne flimmmernde Linien die kurz da sind) erkennbar. Das Problem ist schon vor einer Woche aufgetreten, wobei die Zeitspanne zwischen Einschalten und selbsständigem Ausschalten/Neustart deutlich größer war (teilweise über einer Stunde). Nachdem dies zum ersten Mal aufgetreten ist habe ich die aktuellste Software installiert. Nach Entfernen des hinteren Deckels vom Fernseher sind mir bei einem Bauteil (Diode?) dunkle / leicht verkohlte Kontaktstellen aufgefallen. Die Prüfung mit einem Multimeter hat ergeben, dass in beide Richtungen ein Stromfluss stattfindet bzw. ein Wiederstand gemessen werden kann. Das Bauteil habe ich direkt auf der Platine geprüft (also nicht ausgelötet). Daher meine F... | |||
10 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
11 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
12 - kein Bildinhalt, nur Logo -- LCD Philips 32PHK4100-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bildinhalt, nur Logo Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PHK4100-12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, eine Freundin bringt mir ihren Philips 32PHK4100-12 Fernseher "du kannst doch sowas reparieren... ![]() Der Fehler: Beim Anlegen der Betriebsspannung erscheint kurz das große blaue Philips-Logo, danach sieht man nur noch die Hintergrundbeleuchtung. Unteres Bildschirm-Drittel hat leicht anderen Grauton als der Rest oben. Keine Status-LED(s), keine Reaktion auf Ein-Aus-taster oder Fernbedienung (FB-Batterien ok, IR-Emission gecheckt). Frage: welches Board macht die Logo-Anzeige beim Start, T-Con oder Mainboard? T-Con Boards gibts billig, Mainboards haben ihren Preis. Gruß, Kurdi ... | |||
13 - kein Bild nur Ton u Ambilight -- LED TV Philips 55PFL6678K | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild nur Ton u Ambilight Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL6678K Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Ich habe einen Philips 55PFL6678K Fernsehers. Baujahr 2014 Der Fernseher lief viel und oft. Das folgende Problem ist schon öfters kurz aufgetreten, jedoch nicht in einer solchen Härte wie jetzt. Wenn ich den Ferseher aus dem Standby einschalten möchte, bekomme ich kein Philips Logo. Nur die Hintergrundbeleuchtung des Pannels leuchtet. kurz darauf ertönt Ton und das Ambiligt geht an und leuchtet auch in verschiedenen Farben, als ob ein Bild da wäre. Netzstecker ziehen und etwas warten, war bisher die Lösung des Problems. Daraufhin tat der Fernseher wieder lange Zeit problemlos. Nun zeigte er wieder kein Bild. Auch längeres stromlos halten brachte nichts. Er zeigte kein Bild. Nur Ton, Ambilight und das Panel wurde beleuchtet. So ließ ich ihn und nach ca. 5min war das Bild wieder da. Dies ist natürlich keine Dauerlösung. Weiß jemand wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank ... | |||
14 - Roter Balken -- LED TV Philips 40PFL5507k | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Roter Balken Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL5507k Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Huhu, ich habe ein Problem. ![]() Das Gehäuse wurde beim Transport beschädigt, im inneren flogen Kunststoffteile und eine Schraube umher. Kraft meiner Wassersuppe (Elektroniker von Beruf, repariere seit Jahren diverse Geräte) geöffnet, fehlerhafte Teile entfernt, mit Isoprop und destilliertem Wasser die Elektronischen Komponenten von Staub und "ElektroGeruch" befreit. Etwas mehr als 48h in einer Box bei 20% Raumfeuchte (mini entfeuchter eingebaut), eingedeckt in Reis getrocknet. Alles wieder zusammen gebaut, dann das: Ein dicker Roter Balken. -Hintergrund Beleuchtung ist an -Ein und Ausschalten geht -Kein Bild, kein Menü -Schalte ich source um ist der streifen weg, schalte ich weiter kommt er wieder. -Led vorne reagiert auf Tasteninteraktion -Alle Kabel mit Lupe und Durchgangsmesser geprüft -während des Betriebs Bewegung an Kabel und Steckern bringt keine Veränderung Netzteil prüfen... | |||
15 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL3078k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe den o.a. Fernseher vor mir. Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts. Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät. Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt: Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben. Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt. Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden. Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig. Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet: https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und... | |||
16 - kein Fehler -- divers diverse | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein Fehler Hersteller : divers Gerätetyp : diverse Chassis : diverse Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle. Ich habe eine umfangreiche Schaltplansammlung. Alles ältere Geräte: Fernseher Grundig Philips Nordmende..., Tonbandgeräte, Radios und div. mehr. Wer hat Interesse? Für Altpapier zu schade. Einfach melden, Abholung bevorzugt.[/ascii-schaltbild] ... | |||
17 - Nur Ton KEIN BILD(Schwarz) -- LCD Philips LCD TV Philips Model:42PFL7403D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Nur Ton KEIN BILD(Schwarz) Hersteller : Philips Gerätetyp : LCD TV Philips Model:42PFL7403D/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle helfenden PROFIS hier Betreff:LCD-Fernseher 107 cm (42"), mit DVB-T 42PFL7403D/10 http://www.philips.at/c-p/42PFL7403.....daten Nur Ton KEIN BILD welcher ErsatzTeil könnte Defekt sein? Gerät lauft sonst ohne Probleme AUSSER KEIN BILD (Schwarz)!!! Auffällig war kurz davor BLAUER STRICH mittig im Bild vertikal durchgehend von Oben bis Unten!!! "Dankeschön" an ALLE PROFIS! Hochgeladene Datei (2762464) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2093266) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2383019) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2723666) ist grösser ... | |||
18 - kein Bild nur Ton -- LCD Philips 40PFL5007k12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild nur Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL5007k12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meinem Fernseher ist das Bild ausgefallen ,der Ton ist noch vorhanden. Es werden vertikale Farbstreifen auf dem Bildschirm angezeigt,siehe Anhang Auch das Anschließen einer Festplatte über USB hat das gleiche Resultat. Ich habe den Fernseher mal aufgeschraubt und sehe zwei große und eine kleine verdeckte Platine. Ich würde gerne selber die defekte Platine austauschen. Kann mir jemand sagen welche der Platinen ausgewechselt werden muss und wo ich eine solche kaufen kann? Bin für jeden Tip dankbar Mit freundlichem Gruß manile ... | |||
19 - Geht nicht an -- LCD Philips 42 PFL 7403D /10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : 42 PFL 7403D /10 Chassis : Serien No. VN1T 9011051349 Messgeräte : Multimeter ______________________ An alle Spezialisten, ich benötige Hilfe. Mein TV Philips 42PFL 7403D / 10 Model No.142 geht nicht an über die Taster am Fernsehen. Ein weißes Kontroll-Länpchen leuchtet 8 mal schwach auf und dann, nichts mehr. Wenn ich wärend des 8 mal Aufleuchten der weißen Lampe die anderen Taster wahllos drücke, springt er an. Wenn ich den Fernseher im Standy Modus belasse, ging er auch an, was er in neuerer Zeit leider nicht mehr macht. Ich muß rumprobieren bis ich den Fernseher zum laufen bringe. Ich habe bereits alle Polaren-Kondensatoren auf der" Leistungselektronik " wie schon in Foren beschrieben ausgewechselt. Die Bildqualität hat sich super toll verbessert. Der Fehler ist geblieben. Auch habe ich die Bauteile auf der Programm-Platine 1U02 T3A und 1Uo1 T3A auf Durchgang gemessen und profilaktisch nachgelötet Kein Ergebnis. Wenn die Rückwand des Geräts abmontiert ist, geht der Fernseher überhaupt nicht mehr an. Wie soll gemessen werden,wenn die Rückwand nicht montiert ist? Hat vielleicht ein Forenbenutzer schon einmal einen sol... | |||
20 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild, Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an. Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts. Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton. Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt. Lohnt die Reparatur noch, oder nicht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ... | |||
21 - HDMI Probleme -- Philips 42pfl5603D/12 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : HDMI Probleme Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl5603D/12 Chassis : Q522.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Technikfreunde, Ich habe ein ungewöhnliches Problem: An meinem Fernseher funktionieren die hdmi Eingänge nicht richtig. Mein sät- Receiver ist über hdmi angeschlossen und funktioniert bei den öffentlichen hd Programmen und den normalen privaten Sendern 1a. Wenn ich meinen Blue ray player anschließe kommt kein Bild und kein Ton. Aber das Symbol "kein Signal" verschwindet sobald ich den Player einschalte. HDMI Kabel sind schon getauscht. Ich habe das Gefühl das der Fernseher nicht mit der Auflösung zurecht kommt. Habe es schon mit mehreren Playern und Konsolen versucht. An meinem zweitletzte funktioniert alles. Danke schonmal für die Hilfe ... | |||
22 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild, aber Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 22PFL5403D/10 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem: Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint: Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte. Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv... | |||
23 - Alle HDMI Anschlüsse defekt -- LCD Philips 32pfl3017h-12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Alle HDMI Anschlüsse defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl3017h-12 Chassis : chassis_tpm9.1e_la Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe hier einen noch gar nicht so alten Philips LCD 32" Fernseher, welchen ich derzeit als Computermonitor (VGA) verwende. An dem Fernseher funktioniert alles, nur eben keine der HDMI Eingänge. Diese werden vom Zuspieler einfach nicht erkannt. Ein Computer bietet mir gar nicht an diesen zu aktivieren (Monitorerkennung ...) Am Fernseher kann ich diese durchaus anwählen und auch benennen, aber das Bild bleibt nach einiger Bedenkzeit schwarz - Kein Signal. Ein entfernt bekannter Fernsehtechniker hat mir geraten, mehrfach die neueste Firmware zu flashen und Werksreset zu machen, leider ohne Erfolg. Heute habe ich mich mal wieder durch das Servicemenü geklickt und im SAM ein 'Initialize NVM' durchgeführt. Und Siehe da: ein Computer den ich vorher an einem anderen DVI Monitor angeschlossen hatte zeigte plötzlich Bild auf dem Fernseher, nachdem ich ihn über ein DVI/HDMI Kabel an den Computer angeschlossen hatte. Das kann ich jetzt also reproduzieren: Ein Computer der vorher an einem anderen Monitor angeschlossen ist, muss nur umge... | |||
24 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV Philips 37PFL7606K/02 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7606K/02 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02 Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist. Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand. Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B... | |||
25 - netzteil oder ssb defekt -- LCD Philips 47PFL7404H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : netzteil oder ssb defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL7404H/12 Chassis : Q548.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen, ein bekannter hat mich gebeten nach seinem TV zu schauen, schaltet man den fernseher an erscheint kurz das philips logo, danach geht er gleich aus bzw. springt die schutzschaltung an. laut Fehlercode 18, spannungen zu niedrig. bei dem netzteil handelt es sich um folgende version "dps-298cp-2a", mein problem, es muss wohl schon vorher jemand an dem netzteil gelötet haben, den werte von den kerkos stimmen nicht.bevor ich au dem ssb weiter suche, wollte ich sicher gehen, dass das netzteil in ordnung ist. da es zu dem model kein service manual gibt, benötige ich die werte von folgenden elkos c961, c964, c962, c965, c972, c963, c973, c708 (unter dem oberen kühlblech), c922, c912 und von den Kerkos c731, c709, c734, c705. ich hoffe es kann jemand helfen, im voraus schonmal vielen dank. mfg cyberjoe ... | |||
26 - Bläuliches Bild nach Einschal -- TV LG-Electronics CB14F80 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bläuliches Bild nach Einschal Hersteller : LG-Electronics Gerätetyp : CB14F80 Chassis : Beko 12.1 (vermutlich) ______________________ Hallo an alle. Dies ist mein erster Eintrag in diesem starken Forum und hoffe, dass ich hier Hilfe von Euch bekommen kann. Fange ich einfach mal an: Es geht um einen älteren Fernseher von mir (Typ: siehe Gerätetyp oben). Nun habe ich folgendes Fehlerbild: Wenn ich den Fernseher aus kalten Zustand einschalte, ist das Bild für eine kurze Zeit irgendwie wie blau hinterlegt. Bei einem schwarzen Bild ist das Schwarz nicht Schwarz sondern dunkelblau. Wenn statt Schwarz ein Fernsehbild läuft, ist das Bild blaustichig bzw. sieht es aus, als wäre ein leichter Blauschleier über dem Bild. Dieser "Blauschleier" verschwindet langsam wieder, wenn der Fernseher ein paar Minuten in Betrieb ist und ein schwarzes Bild ist dann wieder richtig Schwarz / Fernsehbild wieder normal. Rücklaufstreifen sind in dem "kurzen Blauschleier" übrigens keine zu sehen. | |||
27 - keine Stby Spannung -- LCD Philips 32PFL3017K/02 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : keine Stby Spannung Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3017K/02 Chassis : TPM9.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde! Ich bin neu hier und wende mich an alle Experten, die mich bei der Fehlersuche des o.g. Fernsehers unterstützen können. Ich wollte eines Abends den Fernseher anmachen – kein Bild, kein Ton keine LED!! Stunden zuvor zog ein heftiges Gewitter über unser Haus. Ich vermute daher, dass der Fernseher vom Blitz „gestreift“ wurde. Der Fernseher stand seit dem Sommer im Keller. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, habe ich das Gerät nun geöffnet und Netzteil ausgebaut: keine offensichtlich verschmorten oder beschädigten Bauteile, Sicherung ist intakt! Netzteil wieder eingebaut und Spannungen an der langen Steckerleiste zum Mainboard geprüft: 0 V/DC auf allen Pins! Am Brückengleichrichter liegen 235 V/AC zw. ~ und ~ und 329 V/DC zw. + und - an. Am großen Elko habe ich ebenfalls noch 329 V/DC gemessen. Danach liegt an manchen Bauteilen Spannung an, an manchen nicht. Ich habe zwar einen Schaltplan für das Board im Netz gefunden, kann aber Mangels elektronischer Kenntnisse nicht nachvollziehen, ob, wo und welche Spannung ... | |||
28 - IR Sensor Defekt -- LCD Philips 42PFL7603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : IR Sensor Defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7603D/12 ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich besitze einen Philips 42PFL7603D/12 LCD Fernseher. Ich habe bereits alle Test durch und musste feststellen, dass leider der IR-Sensor defekt ist. Da ich ihn als zweit Fernseher nutze wäre dies ja nicht so schlimm, da die Bedienung am Gerät direkt noch weiterhin funktioniert. Leider konnte ich keine Möglichkeit finden den HDMI Channel zu wechseln nur mit dem Bedienfeld am Gerät. Ich dachte mir nun, da die Garantie sowieso nicht mehr besteht mal das Gerät aufzuschrauben. Ich konnte auch problemlos den Defekten IR- Sensor entfernen Sensor Board Nummer: 3139_123_63274 . Leider konnte ich im Internet kein Ersatzteilhändler finden. Vll gibt es hier ja jemand, der weiß woher ich das Teil bekommen könnte. Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe. Grüße Daniel ... | |||
29 - Vertikale Streifen -- LCD TFT Philips 32pfl7605h/12 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Vertikale Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl7605h/12 Chassis : Matisse FCC ID : RRK2005030148-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe seit einigen wochen bei meinem Philips 32" lcd Fernseher/Monitor Vertikal verlaufende streifen, am anfang war es nur einer, aber es wird ca pro tag einer mehr. Wenn der TV lange zeit aus war, und ich ihn dann anschalte, Sind die meisten streifen weis, aber werden mit der zeit Dunkler/schwarz. Mein TV ist der 32pfl7605h/12 aus dem Hause Philips. Ist der Fehler bekannt oder so? Müste man eine neue Platine, oder sonst irgendwas neu holen und gibt es die ersatzteile dafür denn überhaupt? Also mit dem einbau wäre kein problem, da ein ferner Bekannter TV Reparaturen im fach anbietet, aber bevor ich ihn frage wollte ich es hier versuchen. Danke schonmal jetzt. BrummBro PS: Die streifen sind am meisten Mittig, und links, Rechts sind nur 2 Streifen, links und in der mitte ca 50-150. ... | |||
30 - Keine Hintergrund beleuchtung -- LCD Philips 42pfl9900d | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Hintergrund beleuchtung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl9900d Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe jetzt zum 2.ten mal einen philips 42pfl9900d ich bekam in mit dem Hinweis kein Bild, gut dachte mir direkt, dass es an den inverter liegt. bzw. an dicke elkos. Also den Fernseher auseinander geschraubt, und siehe da dicke elko´s im Master und Slave modul. Nach genaueren Betrachten war auch an den IC eine schwarze stelle am strom eingang. So besorgte ich mir 2 Neue Inverter. Diese baute ich ein, und der Fernseher lief wieder. Nach den Transport habe ich den Fernseher wieder beim kollegen an der wand montiert, und eingeschaltet. Aber die Hintergrund beleuchtung ging wieder nicht. Also nahm ich ihn heute wieder mit. Nahm in wieder ausseinander. habe mir die inverter angesehen, nix verbranntes gesehen. Also Netzteil gemessen es liefert 23,47 V für die Inverter. wo sollte ich jetzt suchen. ... | |||
31 - Kein Bild -- TV Philips 15 CT 2309 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 15 CT 2309 Chassis : PM 01614551548 ______________________ Bevor das Bild garnicht mehr kommt,gab es Probleme mit dem stabilen Bild,weil teilweise auf die Fernbedienung keine Reaktion am Fernseher kam und es hatte Kontaktschwierigkeiten gegeben und erst,nachdem ich auf die Gehäuseseite draufgeschlagen hatte, blieb das Bild stehen. Jetzt ist es so,daß,wenn ich den Fernseher einschalte,kommt kurz waagerecht in der Mitte ein schmaler heller Strich und dann ist es wieder schwarz. Das Gerät hat ein sehr gutes Bild,obwohl er schon 27 Jahre alt ist. Würde den Fernseher gerne wieder verwenden. Vielleicht ist bloß ein kleiner Fehler vorhanden. ... | |||
32 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Wenn der HF-Modulator der (einzige) Problempatient ist, warum kriege ich dann auf AV gar kein Bild? Ich hatte gestern wie gesagt den Siemens nochmal an meinem uralten Hitachi-Fernseher, an dem er auch ursprünglich lief und zwar via AV Din auf Chinch. Dort gab es klaren Ton, aber gar kein Bild, absolut nichts. Graue Hintergrundfläche wie ohne Eingangssignal.
Der neuere Samsung schaltet - das weiß ich - den Ton nicht durch, wenn er kein brauchbares Videosignal bekommt (hatte mal irrtümlich den gelben Stecker des falschen Chinchkabels drin). Deswegen gab es da per AV gar kein Signal. Ist es übrigens normal, dass das Netzteil auch im Standby gut heizt? Die Geräteoberseite ist im Bereich Primärteil immer solide handwarm und beim ersten Anheizen roch es gut nach heißem Staub. In Anbetracht der 105°-Elkos wundern mich allerdings hohe Temperaturen wenig. Und ja, auf dem Philips lief die Aufnahme problemlos. Auf welchem Gerät sie aufgenommen wurde weiß ich gar nicht, bilde mir aber ein ich hätte die Kassetten gemeinsam mit diesem Siemens gekauft. ... | |||
33 - Der letzte Mohikaner... -- Der letzte Mohikaner... | |||
Kleinspannung: Die Innereien von LOEWE-Fernsehern kamen ja in den letzen Jahren eh schon zum Teil von Toshiba.
Aber generell waren/sind die LOEWE Geräte von höchster Qualität. Leider honoriert das kein Käufer, wenn die Preise beim Doppelten liegen, wie bei vergleichbaren Geräten anderer Hersteller. Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität spielt hier natürlich eine Rolle, aber wer legt für einen 32"-Flachmann über 1000 Euronen hin, wenn's dieselbe Größe und Ausstattung z.B. bei Philips schon für 500 Kröten gibt? Loewe muß umdenken, von den "exclusiven" und "designorientierten" Geräten weg kommen und wieder, wie früher, Geräte für die breite Masse produzieren, mit guter Qualität, aber ohne den Schnickschnack, wie Edelstahlrahmen, Hochglanz-Oberfläche, usw. In den 50-ern und 60-ern war Loewe (-Opta) einer der weitest verbreiteten Rundfunk- und TV-Geräte-Hersteller, damals produzierten die keine "Prestige"-Radios und Fernseher, sondern "normale" Geräte von sehr guter Qualität. Aber, wir erinnern uns: Auch Grundig, Telefunken, Nordmende, Saba, um nur einige zu nennen, waren seinerzeit große Hersteller, in der ganzen Welt anerkannt und zeitweise sogar Weltmarktführer (Grundig bei Tonbandgeräten). Und kein... | |||
34 - Kein Bild nur TON -- LCD Philips 37PFL8404/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild nur TON Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8404/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier meinen TV Philips T370HW02 und bekomme seit ein paar Tagen kein Bild mehr. ich habe ihn geöffnet und sehe das Power Board, Main Board, T-CON Board aber ich finde das Inverter Board für die Hintergrundbeleuchtung nicht! 1. Könnt ihr mir sagen wo ich es in diesem Gerät finde 2. Oder was kann defekt sein? Danke euch EDIT. Gerätetyp korrigiert (war: Fernseher). Das ein LCD-Fernseher in der Rubrik Fernsehreparaturen ein Fernseher ist, ist für die meisten eigentlich mehr als logisch... Nochmal EDIT: Gerätetyp korrigiert da man sich umentschieden hat... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 3 Jul 2013 22:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Jul 2013 14:52 ]... | |||
35 - kein Bild mehr, nur Ton -- LCD Philips Modell: 22PFL5403D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild mehr, nur Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : Modell: 22PFL5403D/10 ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Philips LCD Fernseher. Er hat kein Bild mehr nur noch den Ton. Was kann der Defekt an dem Gerät sein und lohnt sich eine Reparatur ? Ich würde mich über eine Antwort freuen, vielen Dank. LG. Pasi ... | |||
36 - Bild geht weg -- LCD Philips 42PFL7662P / 12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild geht weg Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7662P / 12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze das oben genannte Modell und hatte von jetzt auf gleich leider kein Bild mehr. Der Ton lief weiter aber das Display wurde schwarz. Nach intensiver Suche fand ich heraus das die rechte (wenn man von vorne auf das Display schaut) Inverterplatine defekt ist. Dort waren einige Teile durchgebrannt. Nun habe ich zwei gebrauchte von einem Arbeitskollegen erworben die für dieses Gerät passen sollen. Ich habe diese beiden neuen Platinen eingebaut und den Fernseher eingeschaltet. Das Bild erscheint für ca. eine Sekunde und dann wird das Display wieder schwarz. Der Fernseher macht nun also schon mehr als vorher aber leider nicht ausreichend ![]() Was mich wundert an den neuen Inverterplatinen ist, dass die defekte Seite, jetzt Rev. 1.3 mit einer blauen LED ist. Diese geht kurz an und dann direkt wieder aus. Vorher war nur Rev. 1.2 verbaut. Ich habe also jetzt zwei Platinen erhalten. Einmal wieder Rev. 1.2 und Rev 1.3. Kennt sich jemand mit diesem Modell und dem Fehler aus? Kann man die alte Inverterplatine evtl. no... | |||
37 - VGA to Scart Konverter / Kabel -- VGA to Scart Konverter / Kabel | |||
Ruhig Brauner ![]() Wirklich schlauer bin ich jetzt nicht als vorher. Aber es war dennoch unterhaltsam. Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte trifft in diesem Fall leider nicht zu. @Mr.Ed Ich gebe dir vollkommen Recht, was die Linux vs. Windows Geschichte betrifft. Jedoch sollte es dennoch möglich sein, Windows irgendwie dazu zu bewegen, die Frequenz und Auflösung bereit zu stellen, die man dafür benötigt, um einen TV zu bespeisen. Meine Grafikkarte besitzt auch einen S-Video Ausgang, diesen habe ich bisher leider unter Windows 7 nicht dazu bewegen können meinen TV zu erkennen, dieser ist übrigens ein Philips Matchline 100hz Röhren TV. Nach meiner Kenntnis wird bei einem Scart Anschluss das Signal in RGB übertragen, im Gegensatz zu S-Video, wo das Bild bereits "vorgemischt" übertragen wird. @ Georg S.Ich bin kein Fachmann, von daher liege ich nicht schief, sondern bin bestenfalls falsch informiert. Was eine etwas diplomatischere Ausdrucksweise wäre. Und im Grunde wollte ich diese Verbindung überwiegend dazu nutzen, um Videos auf meinem Fernseher betrachten zu können. Es wäre allerdings auch super gewesen, wenn ich den Fernseher auch für alle an... | |||
38 - Kein Auto AV ? -- TV Philips 21PT2665/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Auto AV ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT2665/00 Chassis : L9.2E AB ______________________ Ich habe hier einen kleinen Philips TV der mich zum Wahnsinn treibt. Trotz 3 Stunden googlen , Service Manual rauf und runterlesen und rumprobieren ist es mir nicht gelungen ,den Fernseher zum automatischen einschalten mit AV1 RGB zu bewegen. Der Fernseher schaltet immer nur mit Programmplatz 1 ein . An SCART Port1 liegt ein RGB-Signal samt 12 Volt Schaltspannung an Pin 8 an . Soweit ich mich erinnere klappte das automatische Einschalten an älteren Geräten zb. mit 6.x Chassis problemlos . Service Remote habe ich auch , die OSD Optionen auch ohne Erfolg abgeklappert. Hat irgendjemand eine Idee ? ... | |||
39 - Kein bild kein ton -- LCD Philips 32PFL7762D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein bild kein ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : LC7.5E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Erst mal hallo an alle. mein fernseher hat folgendes problem: Wenn ich den fernseher einschalte dann geht die standby leuchte aus und das wars. Da passiert sonst nichts. Ich habe xen fernseher aufgeschraubt und habe mal alle elkos besichtet weil die ja oft kaputt gehen. Leider sind alle heil. Dann habe ich die sicherung auf dem netzteil geprüft aber die ist auch in ordnung. Da sieht soweit alles in ordnung aus. Ich bin eigentlich nicht so technikversierte aber ich kann mit einem lötkolben umgehen wenn ich denn wüsste was kaputt ist. Bilder sind dabei. Vielleicht sieht ja jemand etwas was ich nicht gesehen habe. Bin dankbar für jede hilfe ... | |||
40 - Kein Bild /schutzschaltung -- Plasma TV Philips 42pfp5332/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild /schutzschaltung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfp5332/10 Chassis : lc7.1e PA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes elektroforum! Also ich habe den obengenannten fernseher ! habe die elkos getauscht sowie die 4030 ! das gerät bleibt weiterhin in der schutzschaltung ! also rührt sich nix! wo könnte noch das problem sein ! habe auf der platine eimnen widerstand enteckt der fehlt oder es kommt gar keiner rein ! bitte um hilfe danke schon mal im vorraus Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
41 - Kein Bild beim Einschalten -- TV Philips 36PW9765-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild beim Einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765-12 Chassis : MG3.1E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Seit heute geht mein Fernsehgerät nicht mehr an. Der TV lief und ich saß am Computer. Wo ich mich dann rumgedreht hatte war kein Bild mehr zu sehen, und die rote Lampe hat geleuchtet. Hab den Fernseher aufgeschraubt und das Gehäuse hinten abgenommen so dass man alles sieht. Wenn ich nun vorne den Knopf betätige zum einschalten des Gerätes, leuchtet die rote lampe, dann klickt es hinten bei der Leiterplatte in der nähe(mit rotem Pfeilen im Bild gekennzeichnet) und dann leuchtet die Lampe vorn gelb. Nach circa 25 Sekunden klickt es hinten wieder wie oben beschrieben auf der Leiterplatte und die rote Lampe leuchtet vorne. Weiter passiert nix. Jemand eine Idee ob man da noch was machen kann? ... | |||
42 - Kein Bild -- TV Philips 32PW9551 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit nun 6 Jahren hat mein Philips Fernseher 32PW9551 einen tollen Dienst geleistet. Es war eine WII angeschlossen, Sat-Tuner ,.... Nun habe ich heute Abend meinen Laptop mit dem Fernseher verbunden. Allerdings nicht über HDMI, sondern lediglich über einem Audio - Kabel. Ich wollte die Musik über den Fernseher hören.Also Köpfhörer - Anschluss in den Laptop und die zwei Kabel in den seitlichen Eingang des Fernseher. Bei der Anwahl des entsprechenden Kanal am Fernseher läuft dies 10-15 Minuten ohne Probleme. Plötzlich ging der Fernseher aus, der Ton war weg und es stank wahnsinnig stark. Der Laptop lief ohne Probleme weiter und hat auch keinen Schaden. Ist das jetzt einfach ein dummer Zufall gewesen, oder kann bei dieser Konstellation ein Fernseher in die Knie gehen? Vor allem was kann kaputt gehen, ohne jegliche Vorzeichen eines Flackerns oder ähnlichem? Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
43 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
44 - Geht nicht an - LED leuchtet -- TV Philips 32PW8620/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an - LED leuchtet Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8620/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe hier einen defekten Philips 32PW8620/12. Fehlerbeschreibung: Zuerst erschien das Bild mehrmals am Tag doppelt - also es war überlagert. Nach Ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder Einschalten war das Bild aber wieder normal. Es kam auch schon mal vor, dass das Bild was schmaler wurde. Ein paar Tage nachdem der oben beschriebene Fehler auftrat, hörte man eine Art "Ploppgeräusch" und weder Bild und Ton waren vorhanden. Zudem begann der Fernseher fürchterlich zu stinken. Wenn ich den Fernseher nun einschalte hört man einen Pfeifton und die Standby-Anzeige blinkt. Nach ein paar Sekunden hört das Pfeifen auf und die Standby-Anzeige leuchtet dauerhaft. Drücke ich nun auf Ch+ beginnt dieses Spiel wieder von vorne: LED blinkt + Pfeifen - nach ein paar Sekunden LED dauerhaft an und kein Pfeifen. Es erscheinen aber weder Bild noch Ton. Hat jemand einen Schaltplan und vllt. eine Idee wo ich mit der Suche anfangen könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 29 Okt ... | |||
45 - ? -- TV Philips 29PT8001/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8001/12 Chassis : MG2.1EAA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hab bei meinem (uralten) Fernseher seit Ewigkeiten das Problem, dass ich einen breiten schwarzen Balken am unteren Bildrand hab, entsprechend ist das Bild in der Höhe gestaucht. Hatte in diesem Forum diverse Beiträge dazu gefunden, das EPROM (was auch immer das ist) macht da wohl einen Softwarefehler, kann man zwar zurückstellen, aber da der Fehler wieder auftauchen kann is das wenig lohnend, neues EPROM kostet 75€ oder so, lohnt bei so einer alten Kiste auch nicht mehr, etc pp, die Cracks hier wissen denk ich bescheid. Da aber der Fehler bei mir und einigen anderen Betroffenen beim Nutzen des Videotextes aufgetaucht war und ich seit einiger Zeit Entertain hab, was bedeutet dass ich den TV nur ein- und ausschalte, aber Videotext udn alle anderen Funktionen über den Receiver hab, dachte ich mir ich geb der Sache mal eine Chance, hab schliesslich Physik studiert, da kann Fernseher reparieren ja nich so schwer sein. - Service-Manual mit Schaltplänen usw für den Techniker als pdf runtergeladen - TV aufgeschraubt - Kleinsignalplatine gefunden | |||
46 - ROE Kondenser / Ersatztyp für Netzteil Fernseher -- ROE Kondenser / Ersatztyp für Netzteil Fernseher | |||
Hallo zusammen.
Vorgeschichte: Fernseher alt, Röhrengerät, B&O / Philips. Kein Problem bis meine Tochter dachte: in den Ferien stecken wir alles aus. Bei Ihr zuhause. Ergebnis: nichts geht mehr. Fehlermeldungen.... Standby leuchtet nicht mehr. Gedanken: Elkos... trocken, Gerät zerlegt. Auf dem Netzteil, die, wenn ich mich nicht irre, berüchtigten ROE - Kondenser gefunden. Beim messen mit dem DMM regieren Diese jedoch.( denke es sagt nichts aus ) System. B&O AV 9000 Unten auf den Fotos sieht man,( hoffe es wenigstens )die von mir vermutenden Sündenböcke. Die Daten schreibe ich jetzt nicht auf, hoffe das diese lesbar sind. Frage? Welche Ersatztypen kann ich verbauen, auf was muss ich achten? Spannungsfestigkeit sicher gleich oder höher, Temperatur genauso ? Vielleicht weiss ja jemand Rat. Am Trafo habe ich primärseitig 2 mal 157 Ohm und 2 mal 300 Ohm gemessen. Sekundär haben alle 4 Kontakte vollen Durchgang. Mit lieben Grüssen Hampi. Rechtschreibfehler / Interpunktion sind mit meiner CH-Herkunft zu erklären. ... | |||
47 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Servus!
Zitat : Selbst für viel Geld bekommt man heute keine vernünftigen Geräte mehr. Das, was ich oben bezüglich der Geräte-Hersteller schrieb, gilt sinngemäß auch für die Hersteller der Einzelteile. Hatte in den 50-er Jahren noch fast jeder Hersteller seine Bauteile selbst fabriziert, ging das später in Zuliefer-Firmen über. Und auch diese Zulieferfirmen mußten sich dem Preisdruck der Schlitzaugen beugen und entweder auch die Qualität zugunsten des Preises senken oder aber gleich kapitulieren. Und heute gibt es bei den Teile-Lieferanten logischerweise auch (fast) keine Qualitäts-Hersteller mehr. Ein gutes Beispiel waren die ESF-Bildröhren, die sogar in schweineteuren LOEWE-Fernsehgeräten verbaut wurden. LOEWE konnte da nichts dafür, Philips hat die "Billich-willich-Methode" mit diesen berühmt-berüchtigten Bildröhren hier ausprobiert - was gewaltig in die Hose gegangen ist... Aber LOEWE hatte den Image-Knacks, weil der Kunde sa... | |||
48 - kein Bild & kein Ton -- LCD Philips 47PFL8404H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild & kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL8404H Chassis : wo finde ich die? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, seit Sonntag habe ich ein dickes Problem mit einem Philips 47PFL8404. Am Sonntag gab es während des Fernsehens plötzlich ein lautes knacken (vermutlich aus den Lautsprechern) und das Bild ging weg, ca. 30 Sekunden später kam das Bild wieder, wiederum 30 Sekunden später knackte es nochmal und das Bild blieb weg. Wenn ich nun den Fernseher vom Netz nehme und ihn dann wieder anschliesse blinkt die LED vorne eine Zeit lang weiß, dann kommt eine kleine Pause und die LED blinkt wieder weiß, das gleiche noch ein drittes mal, danach blinkt die LED dauerd rot ( 2x kurz-Pause-2x kurz-Pause usw.) die Fernbedienung hat keine Funktion mehr. Da da Gerät gerade 2 monate aus der Garantie will Philips alleine für das abholen schon 250€ haben da ja alles Zentral instandgesetzt wird. ![]() Da ich selber Elektroniker bin und auch schon den ein oder anderen LCD instandgesetzt habe wollte ich fragen ob eventuell jemand einen Tip hat oder diesen Fehler kennt. Danke im vorraus ... | |||
49 - Fernseher geht aus -- TV Philips 28ST1734/02B | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fernseher geht aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 28ST1734/02B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin neu in dem Forum, also möchte ich mich erstmal vorstellen und im Vorfeld für jegliche Antworten bedanken. Ich heiße Heiner, komme aus Koblenz, bin 26, gelernter Mechatroniker, zur Zeit Student und nebenbei Veranstaltungstechniker und technische Aushilfe. Falls jemand mehr wissen will kann er oder sie gerne nachfragen. Ich bin kein Fernsehtechniker/Fachmann, also habt bitte Verständnis wenn ich einen Fachbegriff nicht nennen kann. Nun zu dem eigentlichen Problem. Es geht um den oben genannten Fernseher. In unregelmäßigen Abständen geht das Bild und der Ton aus, und die LED des Fernsehers blinkt daraufhin unregelmäßig. Das Problem scheint ein Kabel zu sein (Auf den Bildern nicht zu sehen) welches mit dem Hochspannungstrafo(?) verbunden sein sollte. Die Stelle habe ich rot Markiert auf dem einen Bild. Dort besteht ein Wackelkontakt. Wenn ich das Kabel bewege geht er wieder an und läuft dann dem Alter entsprechend(gut). Das Kabel wird in das Bauteil allerdings hineingesteckt, ich vermute, dass es gar nicht herausziehbar sein sollte und a... | |||
50 - Blinkende LED - kein Bild -- TV Philips 29PT8306-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkende LED - kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8306-12 Chassis : EM2E 11.4 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen defekten Philips-Fernseher. Problem hierbei ist, daß ich den Fehlercode nicht auswerten kann. Bild ist kurz da, dann schaltet der Fernseher immer kurz ab, wieder an... Die rote LED blinkt dann bei ca. 3 Hz. dauernd, kein Code. Im Service-Manual steht hierzu, daß die Schutzschaltung angeschlagen hat. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fehlercode auslesen kann? Fürs Service-Menü ist die Zeit zu kurz... Der Fernseher schaltet zu schnell wieder ab. Vielen DAnk für die Info. VG Bernhard ... | |||
51 - Werte Weißabgleich im Service -- TV Grundig P14-4705W | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Werte Weißabgleich im Service Hersteller : Grundig Gerätetyp : P14-4705W Chassis : Beko E3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forengemeinde, habe nun wieder ein neues Thema zu einem anderen Fernseher von mir, welcher noch recht jung ist und wenig gelaufen hat. Bei diesem Grundig möchte ich gerne einen Weißabgleich im Servicemenu durchführen, was auch kein Problem darstellt. Ich weiss auch, wo diese Werte einzustellen sind. Alles kein Problem. Meine Frage ist nur, ob jemand zu diesem Modell die ursprünglichen Werte für R-/G-Cut-Off sowie für R-/G-/B-Drive weiß. Falls diese Werte von der Bildröhre abhängig sein sollten: Es ist dort eine LG-Philips Röhre verbaut. Ich hatte mir die ursprünglichen Werte mal aufgeschrieben gehabt, da ich damals die Grauwerte nachgestellt hatte (grau erschien mir rotstichig), nur ist dieser Notizzettel im Laufe der Zeit leider abhanden gekommen. Ich habe die Röhre derzeit recht gut auf grau/weiss abgeglichen. Die Werte sind derzeit: R-Cut-Off: 34 G-Cut-Off: 30 R-Drive: 25 G-Drive: 18 B-Drive: 21 Womit hängt das zusammen, dass Rot so hoch eingestellt und grün soweit heruntergeregelt werd... | |||
52 - kein Bild -- Plasma TV Philips 42pfl7982D/12 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl7982D/12 Chassis : LC7.5 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Philips 42PFL7982D/12 defekt geschenkt bekommen. Kein Bild, kein Ton, nur eine blinkede rote LED (lang, kurz, kurz). Hab schon das Servicemanual bemüht, bin allerdings kein Elektroniker. Ich vermute, dass die Netzplatine (nennt man das so?) defekt ist und keine 12V liefert. Das würde auch dem Errorcode (blinke LED) entsprechen. Ich habe das Forum schon durchsucht und bin Anfänger. Ist ein schöber Fernseher und ich würde ihn ungerne wegschmeißen... Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! uniman ... | |||
53 - Pölzlich kein Bild & Ton mehr -- TV Philips 32PW6006/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Pölzlich kein Bild & Ton mehr Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6006/01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusmmen Habe folgendes Problem mit Philps Fernseher 32PW6006/01 Und zwar wenn ich denn Fernsehr einschalte läuft er ganz normal und inerhalb weniger minuten 1-5 Minuten verschwindet ohne Flimern oder sonstige störungen das Bild und der Ton Fernsehr ist an geschaltet nach dem ich aus mache und wieder an geht trozdem nicht. Anonsten nichts aufäliges an der power led zu erkennen. Würde mich sehr freuen wenn mir jemannd helfen kann. ... | |||
54 - rotstich beim einschalten -- TV philips 32pw9763/32 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : rotstich beim einschalten Hersteller : philips Gerätetyp : 32pw9763/32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Bin von beruf Staplermechaniker, habe also grundkenntnisse mit stromlaufplänen, elektrischen bauteilen etc. allerdings halt hauptsächlich im gleichstrom bzw. niederfrequenzbereich. aber das austauschen defekter bauteile auf platinen (sofern mir jemand gesagt hat, dieses teil ist tatsächlich defekt) ist auch kein problem, also messen mit multimeter bzw. löten auf platinen (nur kein smd) sollte kein problem sein. so viel zu meine fertigkeiten. der fernseher meiner mutter ist defekt. es handelt sich um eine philips n32pw9763/32. er hat oft beim einschalten einen starken rotstich, nach ein oder zwei mal abschalten funktioniert er aber wieder, doch nun wird es immer schlechter. meine mutter hat das gerät schon mal beim elektrowarenhändler im ort reparieren lassen, war nicht teuer, hat aber auch nur ein paar monate geholfen. leider hat meine mutter die rechnung verschlampt und darum wollte ich euch bitten, ob ihr mir da weiterhelfen könnt. ich weiß, der fernseher ist sehr alt, hat aber immmer noch ziemlich zeitgemäß... | |||
55 - schaltete aus, nun fiep fiep -- TV Philips 25PT5401/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltete aus, nun fiep fiep Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5401/00 Chassis : seitliche Lautsprecher Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Gemeinde, ich habe diesen älteren Philips-Röhrenfernseher Blackline, Modell 25PT5401/00, Prod.Nr: QG O59613 101878, Made in France schon einige Zeit im Einsatz. Er ist mir ans Herz gewachsen, ist es doch ein Erbstück meiner Großmutter. Vor einigen Tagen ging er plötzlich aus und man hörte nur noch aller Sekunde ein kurzes fiepen/piepsen im Intervall. Nach erneutem Einschalten gleiches Problem, kein Bild, kein Ton, nur fiep, fiep, .... Ich nahm die Geräteverkleidung hinten ab und schaute mir die Elkos an. Kein Problem festzustellen. Von Elektronik habe ich wenig Ahnung. Lediglich einige Flachbildschirme habe ich repariert, bei denen nur einige Elektrolyt-Kondensatoren defekt waren (Netzteil-Seite) Nach dem Wechseln funktionierten diese in der Regel wieder. Hier stehe ich aber vor einem Problem und der Frage, ob es sich lohnt, diesen zu reparieren/reparieren zu lassen. Vielleicht kann die Spannung nicht aufgebaut werden und der Fehlerfall schaltet den Fernseher durch eine Sicherung stetig ab? | |||
56 - kein Bild, kein Ton -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild, kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF7520D/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir einer einen Tip zu dem Gerät/Fehlerbild geben. Ich habe einen Plasma TV von Philips Typ 42PF7520D/10. Der Fernseher läuft seit kurzem immer erst nach mehrmaligem ein/ausschalten bzw. wenn x-mal der Stromstecker raus/rein gesteckt wurde. Wenn er dann mal läuft, dann ist alles bestens, Bild/Ton alles ok. Aber bis er mal läuft dauerts, teils bis zu einer halben Stunde Stecker ziehen. Ich meine auch, dass es immer länger dauert, bis er anläuft, das kann aber auch 'gefühlte' Dauer sein. Meine TV-Werkstatt meinte, die 'Platine' müsse getauscht werden. Toll! Die 'Platine' also..., Super! Und welche denn? (Ist ja sicher nicht nur eine drin...) Würde sich aber nicht mehr lohnen, ich könnte den Fernseher auch gleich dalassen. Hmmmm.... ![]() | |||
57 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen | |||
Probieren geht über studieren. Ich hab mir den Panasonic 50VT20 geholt.
Zuvor hätt ich fast bei einem Fachhandels Angebot zugeschlagen. Samsung LCD in 42'' für rund 1.000€ glatt. Selbst der Fachhändler hat den über den Philips gelohnt (die momentan wohl verarbeitungsqualitativ bißchen Probleme haben...) Nach etlichen Besuchen im Mediamarkt (ich könnt Storys erzählen!) und vor allem Stunden im Fachhandel (!), war ich aber bei nem Arbeitskollegen, der hat genau den Panasonic Plasma hat und das Fernsehbild hat mich im Vergleich zu den LCDs absolut umgehauen. Keine Klötzchenbildung, keine Treppen ums Senderlogo, keine übernatürlichen Hauttöne. Kein Geschiß! Super Bild, fertig! Selbst bei nur knapp 3m Betrachtungsabstand war es auf diesem Monster sehr angenehm zu kucken. Wollte eigentlich die Nummer kleiner nehmen, aber das hätte sich nicht gelohnt. Beim 50er sind immerhin schon 2 Brillen dabei. Und alle Leute, die wirklich HD kucken, sagen, dass ihr Fernseher dafür noch wesentlich größer sein dürfte. Selbst alte Filme, wie "Der Name der Rose" kommen sehr angenehm rüber. Kein Überzeichnen, kein Vekünsteln. Der Upscaler ist wirklich Hammer! Beim Testkucken von BluRay Material, bzw. ner IMAX 3D Bluray war ich dann hin und weg. Da ist... | |||
58 - Kein Bild/Ton -- TV Philips 28pt840A / 00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild/Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 28pt840A / 00 Chassis : K.A. ______________________ Hallo, hoffentlich mache ich hier alles richtig und ihr wollt mir antworten. Zu meinem Problem: Ich habe diesen Fernseher geerbt und er lief einwandfrei, nach dem er zu mir tranportiert wurde. Leider nur ca 10min. Mein Hund ist am Fernseher vorbeigelaufen und hat leicht mit der Rute dagegen geschlagen. Kurz danach (wenn ich mich recht erinnere waren es Sekunden) ging das Bild weg, der Ton ebenfalls. Wisst ihr welches Problem hier vorliegen kann? Ich würde ihn ungern entsorgen. Leider weiß ich nicht, welche Informationen ihr noch benötigt. Danke im Vorraus, Dulia ... | |||
59 - verschwommenes Bild -- LCD Philips 42PFL7642D | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : verschwommenes Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL7642D ______________________ Guten Abend, bin ganz neu hier im Forum wollte mich auch erstmal vorstellen, bin der Sascha! Ich habe seit der letzten Woche Probleme mit meinem LCD Fernseher, und zwar nach dem einschalten wird kein vollständiges Bild angezeigt. Erst nach einer halben Std kommt wieder das ganze Bild zu sehen. MfG Sascha ... | |||
60 - Kein Bild -- TV Philips 32PW8106/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8106/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernsehgerät: Es fing vor ca. 3 Monaten an das sich nach dem einschalten immer ein weißer schleier über das Bild gelegt hat. Wenn man das Gerät dann einmal ausgestellt und wieder eingeschaltet hat war das Bild für kurze Zeit wieder normal. Es kam außerdem öfters mal vor das sich das gerät von selbst ausgeschaltet hat.Startete danach aber wieder problemlos. Heute war es dann so das sich auch wieder ein weißer schleier über das bild gelegt hat und dann ging der fernseher plötzlich mit einem leisen pitsch aus. Wenn ich ihn jetzt einschalte geht der Ton zwar einwandfrei aber das Bild ist nicht da. Es ist jetzt nur noch grau/hell mit weißen horizontalen streifen. Was könnte das sein ? Und lohnt sich überhaupt noch eine Reperatur ? Vielen Dank im vorraus Gruß iguana57 ... | |||
61 - Line Out geht nur bei CD -- Line Out geht nur bei CD | |||
Das ist kein "Hifi-Baustein" sondern eine kleine DVD-Kompaktanlage. Der Anschluss ist auch nicht für einen Rekorder, sondern zusammen mit den danebenliegenden Videoausgängen als AV-Ausgang für einen Fernseher gedacht und entsprechend beschriftet. RTFM! http://download.p4c.philips.com/fil.....u.pdf
Daher liegt da auch nur der Ton vom DVD-Player an, den du als CD-Player benutzt. Das ganze ist also kein Fehler, sondern vom Hersteller so vorgesehen. ... | |||
62 - vorerst nur Info -- TV Philips 32PW9611/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : vorerst nur Info Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9611/01 Chassis : 5GFL2.30EAA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allseits! Ich habe den oben genannten Fernseher (fast) geschenkt bekommen und möchte ihn gerne wieder in Schwung bringen. Lampentest und HOT testen bin ich gerade dabei. Bei der Reinigung des Gerätes ist mir folgendes Kabel aufgefallen (der Vorbesitzer hatte das Gerät in einer Werkstätte, somit KÖNNTE das Kabel von dieser so modifiziert worden sein): Es verbindet den H-Spulenanschluss an der Bildröhre (siehe Bild) mittels eines rot/schwarzen Kabels vermutlich mit dem Large Signal Panel (Line Coil L21). An diesem Kabelende ist jedoch kein Stecker mehr vorhanden, sondern das Kabel wurde auf der UNTERseite der Platine angelötet. Folgende Fragen wirft dieses Kabel für mich auf ![]() *) Ist dieses rot/schwarze Kabel wenigstens original und wurde nur der Stecker entfernt, oder ist der Lötanschluss original (unwahrscheinlich)? *) Wenn nein: Wie sieht der OriginalSTECKER bzw. das OrginalKABEL aus? *) Oder geht dieses Kabel eigentlich ganz wo anders hin, wa... | |||
63 - Kein Bild, kein Ton -- TV Medion MD7066 VTS-S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild, kein Ton Hersteller : Medion Gerätetyp : MD7066 VTS-S Chassis : AK52 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem, mit Erfolg abgeschlossener Reparatur des Philips Fernsehers, stehe ich vor der nächsten Herausforderung. Wie schon oben beschrieben, hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Das Netzteil gibt von sich ein pulsierenden Ton heraus. Lampentest ist negativ verlaufen. Defekte Teile erneuert: Q802 und R844. Ich habe auch versucht (zwei Stück!) IC804 zu tauschen. Beim Einschalten des Fernsehers raucht R802. Sämtliche Kondensatoren, Widerstände und Dioden überprüft, keine defekte Teile gefunden. Den Optokopler habe ich auch überbrückt, keine Chance. Hier sind meine Ideen ausgegangen. Für gute Tips würde ich mich sehr freuen! Schöne Grüße, costello ... | |||
64 - Bild nach 1 sek. weg, Ton OK -- LCD Philips 42 LCD-Fernseher | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild nach 1 sek. weg, Ton OK Hersteller : Philips Gerätetyp : 42" LCD-Fernseher Chassis : 42PFL7862D/10 ______________________ Hallo zusammen, unser Philips 42PFL7862D/10 Kaufdatum 01.2008 hat jetzt auch das Problem, dass das Bild ganz kurz erscheint (< 1sek.) und dann der Schirm schwarz bleibt, der Ton jedoch weiter läuft. Menü lässt sich auch nicht aufrufen. Eingangsquellen wurden gewechselt und sowohl HDMI als auch Scart als Eingang getestet. Ich habe - hoffentlich ausführlich genug - dieses Forum durchsucht und würde nun vermuten, dass das Inverterboard (bzw. die Inverterboards) defekt ist. Ich vermute nicht, dass das Netzteil ein Problem hat, da das Gerät auch beim Bildausfall nicht in den StandBy-Modus verfällt. Habe ich das soweit schon mal richtig verstanden? Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich selber kann das Gerät nicht reparieren - habe aber jemanden an der Hand, der mir die Inverterboard tauschen könnte. Ausführliche Tests kann er aber auch nicht durchführen, weil er das Werkzeug dazu nicht hat. Das Gerät ist 4 Monate aus der Garantiezeit raus. Ein Anruf beim Kundenservice von Philips ergab, dass nur Abholung, Kostenvoranschlag und Rücktransport bereits ca. 2... | |||
65 - Bild nach 1 sek. weg, Ton OK -- LCD Philips 42 LCD-Fernseher | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild nach 1 sek. weg, Ton OK Hersteller : Philips Gerätetyp : 42" LCD-Fernseher Chassis : 42PFL7862D/10 ______________________ Hallo zusammen, unser Philips 42PFL7862D/10 Kaufdatum 01.2008 hat jetzt auch das Problem, dass das Bild ganz kurz erscheint (< 1sek.) und dann der Schirm schwarz bleibt, der Ton jedoch weiter läuft. Menü lässt sich auch nicht aufrufen. Eingangsquellen wurden gewechselt und sowohl HDMI als auch Scart als Eingang getestet. Ich habe - hoffentlich ausführlich genug - dieses Forum durchsucht und würde nun vermuten, dass das Inverterboard (bzw. die Inverterboards) defekt ist. Ich vermute nicht, dass das Netzteil ein Problem hat, da das Gerät auch beim Bildausfall nicht in den StandBy-Modus verfällt. Habe ich das soweit schon mal richtig verstanden? Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich selber kann das Gerät nicht reparieren - habe aber jemanden an der Hand, der mir die Inverterboard tauschen könnte. Ausführliche Tests kann er aber auch nicht durchführen, weil er das Werkzeug dazu nicht hat. Das Gerät ist 4 Monate aus der Garantiezeit raus. Ein Anruf beim Kundenservice von Philips ergab, dass nur Abholung, Kostenvoranschlag und Rücktransport bereits ca. 2... | |||
66 - Kein Ton, kein Bild -- TV Philips 28MN1570/02B | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Ton, kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 28MN1570/02B Chassis : GR2.1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Wie schon oben angedeutet hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Beim Einschalten des Gerätes kommt ein pulsierender Ton (sowohl vom Lautsprecher als auch vermutlich vom ZT). In diesem Fall beträgt die Speisespannung nur noch ca. 40 V. Wenn ich die H-Spule von der AE abklemme sind die 147 V da und die Power LED blinkt regelmäßig. Das Netzteil funktioniert, Lampentest wurde durchgeführt, und es ist positiv verlaufen (leuchtet konstant), das heißt, dass die Speisespannung (147 V) da ist. HOT wurde mit dem Diodentester getestet und hat keine Fehler gezeigt. Sämtliche Kondensatoren und Widerstände habe ich geprüft, keine fehlerhafte gefunden. Meine Vermutung wäre dass das der ZT defekt ist. Da ich nicht mehr weiterkomme möchte ich eure Meinungen lesen und vielleicht mit euren Tipps den Fernseher zum laufen zu bringen. Schöne Grüße, costello ... | |||
67 - kein Bild -- Plasma TV Philips BDH5021V100 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : BDH5021V100 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, sammle gerade meine ersten Erfahrungen mit der Plasma-Technik. O.g. Gerät hat sich während des Betriebes mit einem Knall verabschiedet. Auf dem Y-SUS Board war Sicherung FS 3 defekt- ersetzt- eingeschaltet- neuer Knall. Daraufhin habe ich das Y-SUS Board getauscht und das Gerät funktionierte. Nach ca. 4 Stunden Betrieb weckt mich ein erneuter Knall aus meienm wohlverdienten Schlaf vor dem Fernseher. Aus verschiedenen Foren habe ich mittlerweile erfahren, dass der Defekt des Y-SUS Boards i.d.R. ein Folgefehler der Y- Treiber ist Bevor ich ein weiteres Board verheize, würde ich gerne feststellen, wer oder was der eigentliche Übeltäter ist. Wie gehe ich hier am besten vor? Hat vieleicht jemand noch ein Y- SUS Board abzugeben? Weiß jemand, ob es dieses Teil im austausch gibt? Habe bislang nur eine Adresse in den USA, und das ist mir zu kompliziert (und durch den Versand zu teuer). Viele Grüße ... | |||
68 - kein Einschalten möglich -- TV Philips 25PT8303/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Einschalten möglich Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT8303/12 Messgeräte : Multimeter Chassis: MD 2.21 ______________________ Moin Moin. Der Fernseher meiner Freundin ist defekt, er lässt sich nicht mehr einschalten. Sobald das Gerät am Netz angeschlossen ist, bzw. der Hauptschalter zugeschaltet ist, blinkt lediglich die Status LED am der Gerätefront. Bevor ich das Gerät aufschraube und eine Fehlerdiagnose versuche, würde ich von Euch gerne wissen, ob ihr aufgrund des Blinkcodes schon eine Vorahnunug habt. Das Gerät hat immer einwandfrei funktioniert, keine Auffälligkeiten. Sie hat den Hauptschalter eigentlich fast immer betätigt, so dass die Netzspannung bei Nichtbenutzen des Geräts nicht angelegen hat. Ich bin Energieelektroniker, habe mit der Reparatur von Fernsehgeräten allerdings keine Erfahrung, weshalb ich hier Hilfe benötige. Leider hat sie die Gebrauchsanweisung nicht mehr und somit ist auch kein Schaltplan vorhanden. Ich wünsche einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2010. Gute Grüße, Björn [ Diese Nachricht wurde geändert von: Björn P. am 28 Dez 2009 14:26 ]... | |||
69 - Ton rauscht nach 2 Stunden -- TV Philips 25PT7106/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton rauscht nach 2 Stunden Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT7106/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Bei meinem Philips Röhren TV fängt nach einiger Betriebszeit (ca. 2 Stunden aber nicht immer gleich) der Ton zuerst leicht zu rauschen an, das wird dann immer stärker bis nur mehr Rauschen und kein Ton zu hören ist. Das Rauschen wird wenn man die Lautstärke verändert ebenfalls lauter bzw. leiser. Wenn man ihn dan auschaltet und nach einiger Zeit wieder einschaltet, funktioniert der Ton wieder. Der Fernseher ist über Scart angeschlossen, ist aber egal welchen Scart Anschluss man verwendet und am Receiver bzw. Kabel liegts sicher nicht, hab ich schon ausprobiert. Wenn man das Scart Kabel absteckt, ist das Rauschen vorbei. Liegt aber sicher nicht am Receiver, da ich schon mehrere ausprobiert habe. Kenn mich mit Elektronik sehr gut aus, hab jedoch im Bereich Fernseher wenig Erfahrung. Wo kann hier der Fehler liegen? Ist dies ein bekannter Fehler? Ein Service Manual bzw. Schaltplan wäre auch hilfreich. Danke für eure Hilfe. Mfg Horst [ Diese Nachricht wurde geändert von: horstg am 18 Dez 2009 22... | |||
70 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild, Ton Ja Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 42PFL7862D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Wir haben den Fernseher 42PFL7862D von Philips. Seid 2 Tagen kommt leider nurnoch Ton. Bild ist schwarz. Am Eingangssignal liegts nicht, da nichtmal der Begrüßungsbildschirm, oder das TV Menü vom Fernseher selber kommt. Stromlos hab ich ihn schon gemacht und 2 Std gewartet. Wo könnte das Problem liegen? Inverter von der Hintergrundbeleuchtung? Kann recht gut mit Multimeter und Ossi umgehen, Ossi hab ich aber nicht. Leider ist der TV aus der Garantiezeit raus. Evtl kann ich selber was Reparieren? MFG Danke schonmal. ... | |||
71 - Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? -- Woran erkennt man eine defekte Bildröhre? | |||
Moin!
Von dem Iren kam die Frage auf, woran man überhaupt eine defekte Bildröhre erkennt. Der Thread wurde geschlossen, da zu dem Gerät noch ein zweiter existiert, aber woran ich eine defekte Bildröhre nun erkenne... Gerade weil man immer wieder hört: "Mein Fernseher geht nicht, da ist bestimmt die Bildröhre kaputt." schreibe ich mal was dazu. Also: Wenn die Bildröhre kaputt ist, wird der Bildschirm fast immer noch hell - wenigstens kurzzeitig. Einige Fehler: -Die Röhre ist mechanisch beschädigt und hat Luft gezogen. Dieser Fehler ist trivial. Meistens ist der Bildröhrenhals abgeschlagen / gebrochen oder der Anodenanschluß durchstochen. Das kann ein Transport- oder Sturzschaden sein, besonders 82- und 95-cm-Grundiggeräte neigten dazu, oder das Gerät ist eigentlich schon entsorgt worden. Kann aber auch bei einer völlig verirrten Ablenkung passieren, wenn der Elektronenstrahl ein loch ins Glas brennt, wie beim Philips K9. Für Sammlergeräte bei den bekannten Onlinequellen wichtig: Oft ist die Leuchtschicht beschädigt und das innere des Glaskolbens sichtbar. -Die Kathoden der Bildröhre sind verbraucht. Der wohl häufigste Fehler. Das Bild ist unscharf, matschig, die Farben trübe, hat vielleich... | |||
72 - Beim Einschalten kein Bild -- TV Philips 29PT8520/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Beim Einschalten kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8520/12 Chassis : SES.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, hab folgendes Problem seit heute mit meinem Fernseher davor lief er immer tadellos. Beim einschalten kommt kein Bild und kein Ton, die Röhre zündet nicht mehr wie früher. (war früher deutlich hörbar).Beim direkten einschalten am Gerät ist die rote LED an und nichts tut sich nur so ein piepen:piep piep piep ca 5 Sekunden lang die Rote LED ist ständig an ohne zu blinken. Beim einschalten über die Fernbedienung piept er und dann blinkt die LED einmal lang und 7 mal kurz.Wenn ich dann nochmal die Fernbedienung bemühe blinkt nur noch die LED die ganze Zeit ohne ein piepen. Gerät ist jetzt ca 5 Jahre alt Hoffe irgendjemand kann mir helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus. Gruß mads ... | |||
73 - Kein Einschalten mögl, pfeift -- TV Philips 25ST2759 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Einschalten mögl, pfeift Hersteller : Philips Gerätetyp : 25ST2759 Chassis : GR2.2 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, denn ich habe leider ein Problem mit meinem ca. 15 Jahre alten Röhrenfernseher "Philips 25ST2759/0Z2" Chassis GR2.2 AA ![]() | |||
74 - TV Philips 21PT5409/01 -- TV Philips 21PT5409/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT5409/01 Chassis : L01.2E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe oben genanntes Gerät von einem Freund zur Reparatur erhalten. Gerät war völlig ohne Funktion, keine LED-Leuchte, kein pumpendes Netzteil. Nach Wechseln des HOT (7402) und des O/W-Transistors (7435), von dem nur noch die Beinchen übrig waren ![]() Senderlogos, sowohl am linken, wie auch am rechten Bildrand, werden nicht oder nur teilweise abgebildet, und Einblendungen sind auch nicht vollständig zu sehen. Der Fehler tritt über Scart und Tuner auf. Habe bereits die Dioden 6404, 6411 und 6412 ohne Erfolg erneuert. Widerstände 3432 und 3436 habe ich geprüft und sind i.O. Die Kondensatoren 2407 und 2424 scheinen auch ok zu sein. Kann leider keine Kapazitäten messen. Habe nur die Entladungszeit gemessen und die scheint soweit ok zu sein. Die Versorgungsspannung der Ablenkeinheit beträgt 94V (anstatt 95V); ist also eher noch etwas zu niedrig und keinesfalls zu hoch, womit eine überhöhte Bildbreite zu erklären wäre. Über den Service-Mode konnte ich die ... | |||
75 - TV Philips 28PT451A/00 -- TV Philips 28PT451A/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT451A/00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten, mein Philips Fernseher 28PT451A/00 hat sich gestern verabschiedert. Alles ist aus: kein Bild, kein Ton und keine Einschalt-LED. Habe das Gehäuse geöffnet und ein leises Piepsen vernommen, wenn das Gerät unter Spannung steht. Die Sicherung am Netzteil (Platine am Gehäuseboden) habe ich geprüft. Sie ist in Ordnung. Hat jemand hier eine Idee wie ich den Fernseher wieder zum Laufen bringe oder kann ich das Gerät entsorgen? ... | |||
76 - TV Philips 28PT4453 -- TV Philips 28PT4453 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT4453 Chassis : L 6.2 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe bei dem Fernseher kein Bild und Ton. Um den Fehler zu finden hab ich mir die Service Manual der Chassis heruntergeladen, jedoch musste ich feststellen, dass ein Teil des Fehlersuchbaumes fehlt, sodass ich Eure Hilfe benötige. Ich habe bereits einen Lampentest durchgeführt: Lampe leuchtet nicht. Jetzt weiß ich nicht wo ich weiter suchen soll, da genau dort der Baum abbricht. Vielleicht hat jemand die vollständige Version dieses Fehlersuchbaumes und könnte mir bei der Fehlersuche helfen? Danke im voraus und grüße, ... | |||
77 - Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? -- Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? | |||
Zitat : Wie ich schon erwähnt habe (siehe meinen Link), hat ein Fernsehbild immer noch 576 Zeilen. Jeder HDready- oder Full HD-Fernseher hat 768 bzw. 1080 Zeilen und muss daher das Bild aufblasen. Der eine kann es besser, der andere weniger gut. Sogar ein 4000 Euro-Loewe hat mich da enttäuscht. Ich hatte letztens die Ehre, Ratatouille von BlueRay zu sehen. Wenn man das mal erlebt hat, will man möglichst bald kein herkömmliches Fernsehbild mehr. Die Löwe LCDs kann man auch vergessen. Also mich haben die nicht vom Hocker gehaun. Das Design ist super und die Verarbeitung auch. Aber mit der Technik habens die nicht so. Was kommt den da fürn Panel rein? Sharp? Habe nen Sony 40Z4500 und bin mit dem zufrieden. In kombination mit ner Dreambox 800 ist das PAL und HD Bild super. Ich finde das Philips das hochskalieren nicht kann. Die haben mich enttäuscht. Deswegen ist es sinnvoll bei nen Philips LCD den Reciver das Scalen zu überlassen. mfg francy ... | |||
78 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte | |||
Hallo, eigentlich habe ich bislang kein "Kulturgut" in unserem Sinne zerstört. Sicherlich gabs da mal das eine oder andere Gerät, welches dem Schraubendreher zum Opfer gefallen ist. Habe da mal so'nen Philips-Cassettenrecorder mit Einhebelbedienung geschlachtet, der war von meinem Opa und das war so 1985. Aber anfang der 90er habe ich den Sony TC-161 SD von meinem Vater geschlachtet, da dieser einfach nicht mehr lief. ![]() ![]() Einen Video 2000 habe ich mal geschlachtet, da das Laufwerk platt war und Interne... | |||
79 - TV Philips 32PW8728/12 -- TV Philips 32PW8728/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8728/12 ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Philips 32PW8728/12: Das Gerät ist ca. 7 Jahre alt und hat seit ca. 3 Wochen ein immer häufiger auftretendes Problem mit Bildverzerrungen. Immer mal wieder und im Laufe des Zeit immer länger andauernd hat der Fernseher eine Art horizontales Bildflimmern, als ob der Empfang nicht einwandfrei ist. Leider lässt sich hier keine Regelmässigkeit erkennen. Ich habe bereits alle Stecker/Kabel mal abgezogen bzw. ausgetauscht, aber selbst wenn kein Gerät mehr angeschlossen ist und kein Kabel am TV ist (Außer Strom), sieht man das temporäre flimmern. Woran könnte sowas liegen? Alterbedingt? Wackelkontakt? Lohnt sich hier wohl noch eine Reparatur? Leider bin ich ziemlicher Laie auf dem Gebiet und kenne mich kaum aus. Daher bin ich für jede Hilfe dankbar. Gruß Fiffel ... | |||
80 - TV Philips 28PT7106/12 -- TV Philips 28PT7106/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7106/12 Chassis : Prod. No.: 0G 000034 112643 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Philips 100Hz Fernseher, Model: 28PT7106/12 zeigt seit gestern nur noch die untere Bildhälfte, also vom unteren Bildschirmrand bis zur Mitte des Bildschirms, wo dann ein weißer, bzw., heller Strich ist (siehe angehängtes Foto). Sieht so aus, als wenn irgendwas mit der Ablenkung nach oben defekt ist.--Will sagen, das Bild wird nicht nach oben hin aufgezogen, sondern erscheint verdichtet als heller Streifen in der Mitte des Bildschirms. Oberhalb dieses hellen Streifens bleibt alles dunkel. Wenn man sich nicht auskennt (so wie ich) und auch kein Service Manual besitzt, ist es natürlich schwierig bis unmöglich herauszufinden, welches Bauteil defekt ist.--Vielleicht kann ja jemand mit Rat helfen.--Tx Gruß von Peter PS auf der Rückseite des Gerätes auf dem Typenschild steht unter anderem UVSH.--vielleicht ist das hilfreich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: peter4you am 12 Dez 2008 17:46 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |