Gefunden für philips fernseher ein und aus - Zum Elektronik Forum





1 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung




Ersatzteile bestellen
  Servus,

an Interesse würde es mir bestimmt nicht mangeln, aber an Platz und Zeit. Hab zwar noch nicht großartig mit TV-Geräten gebastelt, obwohl in meiner Sammlung zwei SW-Fernseher (Philips Leonardo von 1957 und Nordmende Roland von 1959) stehen. Mir fehlt die Zeit, mich mit diesen Geräten intensiv zu beschäftigen

eBay könnte schon angemessene Preise erzielen, wenn die Geräte gut beschrieben angeboten werden. Auf Kleinanzeigen würde ich nix einstellen, das ist ein Verbrecherportal. Ob der Verkaufspreis auf eBay den gewünschten Betrag erzielt, ist natürlich fraglich, die selbst investierte Zeit darf man nie rechnen.

Das ist der Grund, warum ich in der Regel nur kaufe, selbst restauriere und nicht mehr verkaufe (Röhrenradios, u.ä.) - den Aufwand für die Restauration zahlt mir keiner.

Viel Glück, hoffentlich findet sich ein Liebhaber, der dafür sorgt, dass diese wirklich historisch wertvollen Geräte erhalten bleiben! Solches technisches Kulturgut darf heute, nach über 50 Jahren, keinesfalls leichtfertig zerstört werden.

Gruß,
stego ...
2 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED
Da da schon jemand rumgeraten hat, wird das kaum jemand machen.
D316 gehört in die Löcher, nicht daneben gebraten und IC303 hat ein Loch. Daraus ist der magische Rauch entwichen.

Zitat :
was nicht nur in Telefunken Geräte, sondern auch bei Philips, Toshiba etc. eingebaut ist.

Sprich alle Eigenmarken und ehemalig namhaften Marken die seit Jahren pleite sind und nun in Supermärkten Verramscht werden.
Das ist ein türkischer Fernseher von Vestel, die pappen u.A. Toshiba, Telefunken, Hitachi, JVC, Sharp, Graetz, Alba, Kendo, Medion, Techwood, Finlux, SEG, Tevion, Luxor und OK auf ihre Geräte drauf.
Gebaut für maximal 3 Jahre, jeder Tag mehr ist Glück.
...








3 - Horizontale Streifen -- LCD Philips 47pfl8404h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Horizontale Streifen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47pfl8404h/12
Chassis : Q548.1E(?)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein "Schätzchen", welches bisher den Familienmedienhub stellte, zeigt seit Neuestem die im angehängten Bild sichtbaren horizontalen Streifen. Ich habe über das Servicemenü den Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Inhalt). Der Fernseher hat 2683 Betriebsstunden, Produktionscode VN1G1003041794, mit "Installed date 05/02/2010" und SSB 313926866393.

Durch die feinen Linien im oberen Bereich gehe ich eigentlich nicht von einem Panel-Schaden aus, wäre da nicht der merkwürdige dickere Balken im unteren Drittel, der sich zusätzlich nach rechts hin plötzlich verjüngt.

Kennt jemand dieses Fehlerbild? Die Suche hat mir hier nicht geholfen.

Bisher getestet:

- Flachbandkabel sitzen alle korrekt
- auf dem Mainboard sind keine optischen Auffälligkeiten zu erkennen
- der Customer Service Test (vollflächig rot, grün, blau) zeigte auf allen Flächen die gleichen feststehenden horizontalen Linien und den dickeren Balken.

Bevor ich 30 EUR für ein gebrauchtes Ersatzmainboard durch den Schor...
4 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Servus,

da kann ich nur gratulieren zum vollen Erfolg! Aus einem "Sperrmüllfund" so ein Glanzstück zu machen, das erfordert viel Geduld und Einsatz. Der hat sich gewiss gelohnt, auch wenn etwas an Geld und viel an Zeit rein gesteckt wurde.

Wenn ich mal an meine beiden Oldtimer-Fernseher drangehe (Nordmende Roland StL 10 von 1959/60 und Philips Leonardo 21TD180U von 1957/58) und brauche Hilfe, werde ich das auch hier im Forum veröffentlichen.

Viel Spaß beim SW-Fernsehen, ich schau mir jedes Jahr wieder zu Silvester "Dinner for One" auf dem tragbaren Graetz Lady von 1969 an, macht einfach gute Laune, wenn der alte Klassiker stilecht auf einer echten Schwarzweiß-Röhrenglotze flimmert, die nebenbei noch gut Wärme erzeugt mit 5 Röhren!

Gruß,
stego ...
5 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 48PFS8109/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
grade wollte ich meinen Philips Fernseher einschalten, nix.
Keine rote LED, kein Bild , kein Ton.
Netzkabel habe ich getauscht und Steckdose überprüft.

Gibt es bekannte Fehlerquellen?

Elektronik Kenntnisse sind vorhanden, aber wenig Erfahrung im Fernseher Bereich.
Wenn nötig kann ich auch mehr als ein Multimeter besorgen.

Ich freue mich auf Eure Tipps…

Gruß Torsten ...
6 - Displayschaden --    Philips    Philips 55pus7855/12 FZ1
Geräteart : LED-FERNSEHER
Defekt : Displayschaden
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philips 55pus7855/12 FZ1
Chassis : Siehe Bilder
______________________

Hallo, erstmal will ich mich vorstellen, mein Name ist Christian, ich bin 38 Jahre alt und komme aus dem schönen Bundesland Rheinland-Pfalz.

Nun zu meinem Problem:

Ich besitze ein Smart TV Geräte der Marke Philips 55pus7855/12 FZ1 das leider durch ein Spielzugauto unseres Sohnes nun einen Displayschaden in Form von einem gesprungenen Panel erlitten hat. Da ich schon häufiger Tv Geräte für Freunde und Familie reparieren konnte durch wechseln der Hintergrundbeleuchtung oder den Austausch diverser Komponenten wie T-CON, Mainboard oder Netzteil dachte ich mir das ich auch mein eigenes TV reparieren möchte. Doch irgendwie scheint es fast unmöglich zu sein ein neues Panel zu organisieren und hoffe deshalb auf eure Expertise und geballtes Fachwissen wo ich das oder ein baugleiches Panel erwerben kann um mein TV zu reparieren!

Das Panel was derzeit verbaut ist ist ein Display der Marke BOE mit der Modellbezeichnung HV550QUB-H82 und es hängt an einem dazugehörigen T-CON Board mit der Modellbezeichnung 47-6021263.

Sämtliche im TV Gerät verbauten Komponent...
7 - Bipolaren Kondensator selbst herstellen -- Bipolaren Kondensator selbst herstellen
Ich hab "leider" nur den einen alten Fernseher. Mehr will ich davon auch gar nicht haben, ist halt in meiner Musiktruhe zusammen mit einem Dual 1008 drin. So ein Philips Goya Royal K6N wäre mal was zum hinstellen

Bin also über jeden Tipp bezüglich des Kernes dankbar. Denke nicht, dass er 100 % dem Original entsprechen muss. ...
8 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Grünes Bild oder Flackern
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS7600/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Philips TV 65PUS7600/12, technische Probleme

Ich habe diesen Philips 65PUS7600/12 Fernseher 2017 einjährig gebraucht gekauft. Er hat gut funktioniert. Die wie meistens völlig desolate Software hatte ich schon erwartet und habe dieses Problem mit einer Vu+ Uno 4K SE elegant umgangen.

Ein kleines Problem hatte er denke ich immer schon. Wenn er im Standby war und man ihn über die Fernbedienung einschaltete, war nie ein Bild zu sehen. Ich musste jedesmal aufwändig über die (nicht ganz einfach zu bedienende) Fernbedienung den HDMI-Port auswählen, was meinstens gut funktionierte. Aber nicht immer. Manchmal wurde trotzdem kein Bild angezeigt. Manchmal war ein Neustart erforderlich. Selten war Stecker ziehen erforderlich.

Dieses Problem wollte ich hier im Forum die Jahre über immer schonmal schildern, habe aber nicht die Zeit dafür gefunden.

Vorgestern habe ich ihn wieder eingeschaltet, es war ziemlich schnell der Bildschirm komplett grün und der Raum wegen des Ambilights ebenfalls.

Ich hab zuerst kurz den Stecker gezogen. Hat nichts geholfen. Dann 10 Minuten. D...
9 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PUS6501/12
Chassis : QM16.3E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe vor einiger Zeit an dem Fernseher das Backlight repariert. Als erstes habe ich die einzelnen LEDs getauscht, das hielt nur einige Zeit gut durch dann war es wieder kaputt. Also habe ich die kompletten Streifen gekauft und getauscht. Das ganze lief jetzt über ein Jahr wobei der TV nur im Hobbyraum sehr selten genutzt wird, und gestern nach 5 Minuten ging der Fernseher einfach aus.

Seit dem keine Reaktion, keine LED leuchtet nichts.

Ich habe mal auf dem Main Power Supply die Sicherung geprüft. Sie ist heile.

Hat jemand eine Idee wo ich mich hier auf die Suche begeben muss?

Dankeschön ...
10 - halbseitige Bildstörung -- LCD   Philips    26PFL5604H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : halbseitige Bildstörung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 26PFL5604H/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo!

Seit einiger Zeit steht hier ein zu reparierender Fernseher von Philips, Modell 26PFL5604H/12.


Gleich der Hinweis zur Fairnis bezüglich Crossposting : Die gleiche Frage habe ich vor etwa einem Jahr bereits in einem anderen Forum gestellt, dort jedoch auch nach Nachfrage und Update keine Antworten erhalten. (Soll bzw. darf ich den Link zum ursprünglichen Post hier teilen?)


Die Probleme fingen so an, dass auf der rechten Bildhälfte (aber genau abgetrennt bis zur Mitte!) teilweise bunte, senkrecht verlaufende Streifen auftraten. Es handelt sich nicht um Störungen des Empfangs, sondern um Darstellungsfehler, da zum Beispiel auch das Menu betroffen ist.
Jedenfalls verschwanden diese Streifen gelegentlich auch wieder und das Bild war wieder wie gewohnt. Die Intensität der Bildstörungen hat sich immer weiter gesteigert, sodass i...
11 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD   phillips    32pfl7862d_10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fernseher 32pfl7862d_10 von p
Hersteller : phillips
Gerätetyp : 32pfl7862d_10
______________________


ich habe den Deckel abgemacht es riecht aus der rechten Seite , Seite der elektonische Platine , nicht aus der linken Netzteilplatine.Scheinbar vom kleinen gelben "Trafo" sh.Bild .Ich bitte um Info ob es Sinn macht den reparieren zu lassen . Wenn ich Ersatzteil besorge kann. ich kann sie zwar löten aber ich habe fast keine Ahnung vom diesem Fach. ich habe ein Bild geladen bitte um Beachtung. danke im Voraus .

Fernseher 32pfl7862d_10 von philips





[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlfredZ am 10 Aug 2022 22:15 ]...
12 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567
Ich hänge ein bisschen an dem Gerät, weil ich es von meinem Lehrlingsgeld bezahlt hatte und mir monatelang nichts anderes leisten konnte. Es ist also eher eine nostalgische Frage. Mittlerweile habe ich ein Ersatzgerät ersteigert und werde die Mechaniken umbauen. Ich hoffe, dass es dort die Zahnräder nicht erwischt hat.

Dann werde ich die Zahnräder auch noch nachbauen. Das steht schon fest.
Problematisch wird tatsächlich der Abgleich, denn ich habe zwar alle Messgeräte dafür aber keine entsprechenden Kassetten.

btw.
Es hat auch meinen Videorecorder, Philips VR6863, erwischt.
Da sind nahezu alle Elkos kaputt. Natürlich auch der Akku.
Ich habe zwar keinen Fernseher mehr, weil die Röhre halt analog ist, doch hänge ich auch an dem Gerät.
Ebenso meine Revox B77 MK2 Tonbandmaschine rauchte zuletzt. Da sind nach dem Einschalten die Entstörkondensatoren mit einem Zischen gegrillt worden. (wieder einmal Rifa)
Und meine Mikrowelle ist auch überholungsbedürftig. Da ist der Encoder platt.

Alle Geräte hat es innerhalb von 2-3 Wochen zerlegt....

...
13 - Bildqualität -- LED TV   Philips    70PUS8545/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildqualität
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 70PUS8545/12
Chassis : TPM20,1ELA
______________________

Hallo,
bei mir wurde gestern vor Ort mein Display getauscht, da ich Philips auf die schlechte Bildqualität aufmerksam gemacht habe...

Jetzt waren gestern die Techniker ja und haben das Panel getauscht...
Komisch ist aber das an meinem Fernseher und am Bild schirm eine große Platine verbaut ist und an dem neuen eine kleinere..

Dann komischer weise passte die Seriennummer von dem neuen Panell (Aufkleber) nicht zu der Schutzfolie worin er geliefert wurde..
Die Verpackung war geöffnet und der Alurahmen hatte an einer Ecke macken und wurde von meinem übernommen.

Aufgefallen ist mir auch das das Panel im ausgeschalteten zustand glänzender und glatter erscheint..
Ich hatte ja vorher den 70pus7805 mit IPS Panel daher habe ich die Vermutung das die Handwerker mir ein IPS Panel montiert haben und nicht was in 70PUS8545/12 verbauten VA Panel..

Der Techniker meinte nur , klar wäre das der richtige, das ist halt die Weiterentwicklung..

Meine frage an euch , hat jemand ersatzteillisten für meine Baureihe oder kennt ihr Internetseiten wo ich etwas finde??
Od...
14 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12
Erstmal danke für die schnellen Antworten, sorry wegen der extern hochgeladenen Bilder und danke für's verkleinern.

Das entfernen des Tuners sollte laut den Gisbefreiern, die sich auf genau diesen Umbau spezialisiert haben, theoretisch problemlos möglich sein:

Zitat : Kann man jeden Fernseher zu einem Monitor umbauen?
Der TV Tuner ist meist ein externes Bauteil, welches am Mainboard sitzt und kann somit auch mit den richtigen Entlötwerkzeugen und dem entsprechenden Know-How ausgebaut werden. Dies ist bei allen gängigen TV-Marken wie Samsung, LG, Grundig, Philips, Hisense, Sony, Panasonic, Sharp, Medion usw. möglich.


Sicherlich gibt es Monitore in dieser Größe, die kosten aber Geld und Ziel dieser Aktion ist ja eigentlich unnötige Kosten zu vermeiden...

Sorry falls sich wegen meiner recht groben Vorgehensweise hier dem Einen oder Ande...
15 - Bildschirm schwarz und klickt -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Bildschirm schwarz und klickt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PF7520D/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo User des Forums,

habe ein Problem mit meinem Flat TV des Herstellers Philips (Model: 42pf7520d/10), den ich ich vor Jahren geschenkt bekommen habe und mit Sicherheit älter als 15 Jahre ist. Bis vor kurzen lief alles ganz normal. Doch seit kurzen passiert nach Einschalten des Fernseher folgendes. Der Bildschirm bleibt schwarz und ich höre nach ein paar Sekunden ein Klickgeräusch.

Durch genauere Untersuchung konnte ich schon etwas mehr herausfinden:
Beim Einschalten surrt ein Trafo (rot eingerahmt im Bild) mit den Aufkleber (Erste Zeile: BS42228-02 Zweite Zeile: 20822 R 548W) auffällig hörbar auf der Platine (vermutlich die Netzteilplatine) und nach den Klickgeräusch ist das Surren des Trafos vorbei. Ich vermute mal, das liegt daran dass das Netzteil abgeschalten wurde.

So nun zu meiner Hoffnung. Wenn sich der TV durch einen neuen Ersatztrafo, der preislich gesehen im Rahmen bleiben müsste, durch mich als gelernten Elektroniker (habe ich vor vielen vielen Jahren mal gelernt) richten lässt und nicht noch mehr defekt ist, dann würde ich mir keinen neuen kauf...
16 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung keine Reaktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFK5509/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Wissende,

ich habe hier einen Philips 40PFK5509/12 von einer Bekannten. Du bist doch Elektronikbaster, gucke doch mal rein...
Erstmal ging die Fernbedienung nicht. Das habe ich mit Handykamera getestet. Viele Tasten erzeugen kein Blinken mehr. Also eine neue Fernbedienung gekauft. Die Freude währte leider nur kurz. Nach Abschluß der Einstellungsmenüs reagiert der Fernseher plötzlich auch nicht mehr auf die neue Fernbedienung. Die LED vorne blinkt zwar, aber sonst tut sich nichts. Leider bekomme ich auch kein Firmwareupdate hin. Ein USB-Stick mit der Datei wird nicht angenommen.
Was nun? Lohnt sich hier ein Mainboardtausch? Was muß man dabei beachten?

bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag dankbar

M. Böhme ...
17 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight LED ausgefallen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS8601/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen Philips Flachbild Fernseher geschenkt bekommen. Typ: 65PUS8601/12, mit Ambient light
Fehleranzeige: Nach nur einem Jahr fiel die Display Hinterleuchtung aus. Ambient light als auch Ton liefen weiter.
Ich habe den Fehler auf das Netzteil Modul einschränken können.
Hier ist auch die Anschlüsse für die LED Streifen vorhanden.
Über 4 Stecker werden jeweils 2 LED- Streifen angeschlossen.
Wie sich das genau verhält, kann ich nur raten.
Hat jemand ein Schaltbild für mich
Das Netzteil hat die Bezeichnung FSP 299-4F01

Was ich messen konnte:
Die Anodenspannung für die LED ist 127 V (gemessen).
Einer der 8 Leistungstransistoren PNP, 2SB772, hatte einen Kurzschluß Emitter - Kollektor, die anderen sind ok.
Nach meiner Einschätzung dürfte nur ein Bereich des Displays dunkel sein.

Um hier weiterzukommen wäre ein Schaltbild nötig
Weiß jemand einen Link, wo ich das bekommen kann? Meine bisherige Recherche hat mir nichts gebracht, man findet meistens ältere Geräte.

Da kommt meine Ausbildu...
18 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55pus6581/12
______________________

Hallo,

mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen.
Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M

Die Fehlerbeschreibung ist die folgende:

Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch!

Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde.

Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte.
Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen
von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache
schon "übliche Verdächtige"?

Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein?
Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen.


Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln:

Oszilloskop bis 100MHz,
Multimeter,
Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A,
Lötkolben,
Heißluftfön,
diverses Bauteilsortiment,
generelle Laborhilfsmittel, Litzen,...
19 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Servus!

Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein.

Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt:
- Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile)
- Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.).
- Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu.
- Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon...
20 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Die Preise dürften aber schon 15 Jahre alt sein.
32" Smart-TVs von Markenherstellern gibt es mittlerweile für unter 200€, Billig- und Eigenmarken reißen regelmäßig die 99€ Grenze.

Zitat :
Wobei es so kleine Geräte ja auch kaum noch gibt
32" als Zweitgerät für's Schlaf- oder Kinderzimmer, 55 und aufwärts für's Wohnzimmer.

Zitat :
Auch...
21 - Ein und Ausschalter -- LED TV Philips 32PFL7762D/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Ein und Ausschalter
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL7762D/12
Chassis : 0000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe mich Heute an die Reparatur eines Fernsehers gewagt, obwohl ich sonst nur an Oldtimer schraube.
Problem: Tastatur Ein/Aus abgebrochen aber noch in Funktion.
Auf an gedrückt kam ein blaues Lämpchen und der Fernsehen hat sich eingeschaltet.
Wenn ich jetzt auf an drücke geht weder ein Lämpchen an noch fährt der Fernseher hoch.
Habe den Schalter mit Platine ausgebaut, da ich vermutete, dass es der Abgebrochene Schalter ist. Habe dann mit den Schalter Extern mit der Hand ausgelöst aber es tut sich nichts, nur beim Ausschaltet leuchtet das rote Lämpchen.
Kann es sein ,dass es an der Platine liegt ??
Wenn ja, wo kann ich die Kaufen?

freu mich auf eine Antwort

Gruß
Rüdiger...
22 - Kein Bild -- LCD Philips 32pfl7332/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pfl7332/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich hatte den Fernseher mehrere Jahre auf dem Dachboden stehen und wollte den nun wieder in Betrieb nehmen. Betrieben wird der über einen Sat-Receiver über den HDMI Eingang. Jetzt zu meinem Problem, meistens zeigt der Fernseher nach dem Einschalten kein Bild. Helligkeit und Ton ist vorhanden. Bei mehrfachem Einschalten sieht man manchmal kurzzeitig blaue senkrechte Striche, die etwas flackern, kurz danach wird das Bild schwarz bzw. grau. Manchmal funktioniert es auch und man sieht ein normales Bild direkt nach dem Einschalten. Kennt jemand diesen Defekt? Welches Board sollte man versuchen zu tauschen?

Danke und viele Grüße,
Thomas ...
23 - Grünes Bild -- TV Philips 32PW8504/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Grünes Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8504/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektrofachleute,

habe ein fernsehtechnisches Problem, bei dem ich dringend Eure Hilfe benötige. Die Farbgebung des - von meiner Mama heiß geliebten - Röhrenfernsehers der Marke Philips 32PW8504/12 spielt plötzlich verrückt. Das Bild zeigt alles nur noch in GRÜN. Es scheint, als wäre der Rotwert nicht mehr vorhanden. Beim Einschalten des Geräts dauert es auch einen Tick länger, bis das Bild erscheint. Erst kommt der Ton, dann – nach ein paar weiteren Sekunden – wird das Bild angezeigt. Nur eben ohne die Rottöne. Nur noch alles in GRÜN.

Meine Mama leidet unter einer entzündlichen Erkrankung der Nervenstränge und bekommt bei jeder Aufregung einen Schmerzschub. Ihr könnt Euch sicher denken, wie sie derzeit leidet. Ich möchte ihr so schnell es geht helfen und die Aufregung aus der Welt schaffen.

Einen neuen Fernseher kaufen kommt nicht in Frage. Zum einen, weil das Gerät ja im Grunde noch funktioniert und zum anderen, weil sie kein neues Mobell möchte, sondern ihren "alten" Fernseher liebt. Ich selbst muß gestehen, daß ich auch ein Fan der Bildgebung dieser Röhrenmo...
24 - Tv geht aus / startet neu -- LED TV   Philips     47PFL6198K/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Tv geht aus / startet neu
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL6198K/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein TV (Philips 47PFL6198/K) geht ca. 2 Minuten nach dem Einschalten von alleine wieder aus. Kein Bild und die rote Standby LED leuchtet nicht. Nach ca. einer Minute geht der Fernseher wieder selbstständig an bevor sich die Prozedur in kürzeren Zeitabständen wiederholt. Teilweise ist während des zweiminütigen Betriebs ein leichtes Rauschen des Bildes (einzelne flimmmernde Linien die kurz da sind) erkennbar.

Das Problem ist schon vor einer Woche aufgetreten, wobei die Zeitspanne zwischen Einschalten und selbsständigem Ausschalten/Neustart deutlich größer war (teilweise über einer Stunde). Nachdem dies zum ersten Mal aufgetreten ist habe ich die aktuellste Software installiert.

Nach Entfernen des hinteren Deckels vom Fernseher sind mir bei einem Bauteil (Diode?) dunkle / leicht verkohlte Kontaktstellen aufgefallen. Die Prüfung mit einem Multimeter hat ergeben, dass in beide Richtungen ein Stromfluss stattfindet bzw. ein Wiederstand gemessen werden kann. Das Bauteil habe ich direkt auf der Platine geprüft (also nicht ausgelötet).

Daher meine F...
25 - Bildstörungen, Abschaltung -- Videorecorder ITT VR 580/10
Vielen Dank für die zahlreichen interssanten Antworten! Schön, daß es noch Menschen gibt, die sich für diese historische Technik interessieren und sich damit gut auskennen. Ich wußte nicht, daß es sich um ein umetikettiertes Philips-Gerät handelt. Diese Information ermöglicht es mir, bei "Radiomuseum.org" die passenden Schaltpläne herunterzuladen.
Nein, Silencer300, die Bänder sind nicht geknittert, sie sehen einwandfrei aus.
Die Kopftrommel habe ich mit "Tonkopfreiniger" (Spray auf Wattestäbchen) gesäubert.
An die Schleifkontakte komme ich nicht ohne weitere heran, die müssen sich unter der Trommel befinden.
Ich glaube (abgesehen davon, daß man die Elkos erneuern müßte), daß Trumbaschi mit der Bandführung recht haben könnte. Denn manchmal läuft eine Cassette ohne Störungen eine Stunde lang einwandfrei, dann sieht man plötzlich nur noch schwarze Streifen, hört aber den Ton noch. Manchmal stoppt das Gerät das Band dann auch. Wenn man dann immer wieder versucht, das Band zu starten, sieht man ein verschneites Bild, oder man hört den Ton nur ganz leise. Lasse ich die Cassette mehrmals auswerfen und lege sie neu ein (oder sehe zwischendurch eine andere Cassette), erscheint die zuvor "unbrauchbare" Passage klar und unverzerrt.
Lasse ic...
26 - Streuplatte defekt -- LCD   Philips    32PFL9603D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streuplatte defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL9603D/10
Chassis : Q529.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hab da ein Problem:
TV: 32PFL95030/10 Philips

Display: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B

Die Technik des Fernsehers funktioniert einwandfrei. Jedoch hat sich von der Diffusorplatte, wahrscheinlich durch Ausgasungen im Plattenaufbau, unter Blasenbildung die oberste Folie teilweise abgehoben. Dadurch wurde das TV-Bild mit der Zeit immer stärker beeinträchtigt. Siehe Abbildung 20190530-F1

Der Fernseher ist z. Z. zerlegt und wartet auf den Ersatz der Streuplatte. Abbildung der Streuplatte, sehr schlechtes Foto: 20191225_F3.
Wo kann man diese Streuplatte beziehen? Gibt es Alternativen, Basteltips? (Der TV ist von 2008, wohl zu alt für Ersatzteile).
Können Sie mir helfen?

Es wäre wirklich zu schade, den Fernseher zu verschrotten.

Vielen Dank (Bitte um Entschuldigung, Anfänger)


EDIT: Gerätetyp (war: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B) und Chassis (war: 32PFL95030/10 Philips) korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Dez 2019 22:20 ]...
27 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
28 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
29 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV

Zitat : Ich werde mir wohl wirklich ein 2000er Modell kaufenAm besten ein ende 90er 100Hz Grundig. Dann kannst du dich mit Nachlöten und der Generalsanierung der Fischdose aka Digibox austoben.
Oder einen späteren Gründüg wo es dir dann die OW Spule abraucht...

Und war das neue Jahrtausend nicht gelennzeichnet durch den Fluch der ER- und ES-Flaschen bei den vermeintlichen Premiummarken ausser Philips, da die geschickt den Glasschrott den sie gezimmert hatten an die Konkurrenz verscherbelt haben?

Und überhaupt ist son 100Hz Monster wie ne 32 Zoll Röhre von Loewe oder Pana zwar was feines für Analogisten aber auch Garant fürn Leistenbruch. 🤣😅


Zitat :
30 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?

Zitat : Leider hat der Fernseher keine HDMI-Buchse.
Nö, der hat auf der Rückseite auch HDMI-, DVI- und LAN-Anschlüsse; es handelt sich allerdings nur um ein HD-Ready-Modell. Guckst du hier. ...
31 - kein Bildinhalt, nur Logo -- LCD Philips 32PHK4100-12
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bildinhalt, nur Logo
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PHK4100-12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

eine Freundin bringt mir ihren Philips 32PHK4100-12 Fernseher "du kannst doch sowas reparieren... " Ich habe das mal gelernt, mache aber seit Jahren nur noch Computer.

Der Fehler:

Beim Anlegen der Betriebsspannung erscheint kurz das große blaue Philips-Logo, danach sieht man nur noch die Hintergrundbeleuchtung. Unteres Bildschirm-Drittel hat leicht anderen Grauton als der Rest oben. Keine Status-LED(s), keine Reaktion auf Ein-Aus-taster oder Fernbedienung (FB-Batterien ok, IR-Emission gecheckt).

Frage: welches Board macht die Logo-Anzeige beim Start, T-Con oder Mainboard?

T-Con Boards gibts billig, Mainboards haben ihren Preis.

Gruß,
Kurdi ...
32 - Widerstand defekt -- LCD Philips 42PFL9903H/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Widerstand defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL9903H/10
Chassis : ?????????????
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo wertes Team

Ich habe hier einen Philips LCD Fernseher der nicht mehr angeht. Es ist mein erster Philips. Ich habe das Gerät geöffnet und bin auf Fehlersuche gegangen. Wie ich es immer mache prüfte ich als erstes die Sicherungen. Dabei ist mir ein dunkler Fleck aufgefallen unterhalb der Sicherung aufgefallen. Ich habe die Sicherung ausgetauscht und beim Netzstecker einstecken fing es dort an zu brutzeln. Habe den Netzstecker daraufhin gleich wieder herausgezogen um nichts weiter kaputt zu machen. Laut Platine ist es ein Widerstand. da auf dem Widerstand nichts zu erkennen war, habe ich im Netz eine baugleiche Platine gefunden. Natürlich nicht verfügbar. Aber auf dem Bild ist zu erkennen was für ein Widerstand es ist. In allen größeren Elektronikshops kann ich aber nichts laut Farbcode finden. Vielleicht könnt ihr mir da ja helfen. Ich füge mal die 2 Fotos als .pdf Datei an, da die Dateigröße als Bild zu groß ist.

1. Bild defekter Widerstand
2. Bild Ersatzplatine mit Farbcode des Widerstandes

Beide Stellen sind rot eingekreist

Danke...
33 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildstörung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL9715k02
Chassis : Q551.1E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe hier einen Philips Fernseher der ein Bildproblem hat. Bei Wiedergabe von USB Videos sowie Satelliten TV schaltet das Bild immer wieder ab oder ist gestört, dabei blinkt die Standby LED.
Ich habe das mal aufgnommen und bei youtube hochgeladen:
https://youtu.be/rDvmJNlaSvE

Wo kann ich das Problem suchen, Hat er eher ein Netzteilproblem, oder ist am T-Con Board etwas ausgelötet?
Wenn ich über HDMI ein Video oder Computerbild wiedergebe scheint alle problemlos zu funktionieren. ...
34 - Netzteil startet nicht -- LCD Philips 46PFL8007
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 46PFL8007
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe den Fernseher bekommen. Er war schonmal geöffnet und am Netzteil gelötet.

Habe ein gebrauchtes, als funktionierend bezeichnet, Netzteil gekauft.
Eingebaut und auch keine Reaktion. Jetzt steht die Frage, ist es auch defekt oder das Mainboard.
Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an, auch nicht mit abgezogen Verbindungskabel zum Mainboard.

Ich kann nur die 3.3 Volt messen.
Ich würde gern das Netzteil manuell starten, ohne Mainboard.
Netzteil ist FSP163-4FS01
was soll ich mit dem 1k Widerstand brücken ? standby und ........? ...
35 - kein Bild nur Ton u Ambilight -- LED TV Philips 55PFL6678K
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild nur Ton u Ambilight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL6678K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Ich habe einen Philips 55PFL6678K Fernsehers. Baujahr 2014
Der Fernseher lief viel und oft. Das folgende Problem ist schon öfters kurz aufgetreten, jedoch nicht in einer solchen Härte wie jetzt.

Wenn ich den Ferseher aus dem Standby einschalten möchte, bekomme ich kein Philips Logo. Nur die Hintergrundbeleuchtung des Pannels leuchtet. kurz darauf ertönt Ton und das Ambiligt geht an und leuchtet auch in verschiedenen Farben, als ob ein Bild da wäre.
Netzstecker ziehen und etwas warten, war bisher die Lösung des Problems. Daraufhin tat der Fernseher wieder lange Zeit problemlos.

Nun zeigte er wieder kein Bild. Auch längeres stromlos halten brachte nichts. Er zeigte kein Bild. Nur Ton, Ambilight und das Panel wurde beleuchtet. So ließ ich ihn und nach ca. 5min war das Bild wieder da.


Dies ist natürlich keine Dauerlösung. Weiß jemand wo der Fehler liegen könnte?


Vielen Dank ...
36 - Roter Balken -- LED TV   Philips    40PFL5507k
Geräteart : LED TV
Defekt : Roter Balken
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL5507k
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Huhu,

ich habe ein Problem. Ich habe einen Fernseher gekooft, Typ 40PFL5507k

Das Gehäuse wurde beim Transport beschädigt, im inneren flogen Kunststoffteile und eine Schraube umher.

Kraft meiner Wassersuppe (Elektroniker von Beruf, repariere seit Jahren diverse Geräte) geöffnet, fehlerhafte Teile entfernt, mit Isoprop und destilliertem Wasser die Elektronischen Komponenten von Staub und "ElektroGeruch" befreit. Etwas mehr als 48h in einer Box bei 20% Raumfeuchte (mini entfeuchter eingebaut), eingedeckt in Reis getrocknet. Alles wieder zusammen gebaut, dann das:




Ein dicker Roter Balken.
-Hintergrund Beleuchtung ist an
-Ein und Ausschalten geht
-Kein Bild, kein Menü
-Schalte ich source um ist der streifen weg, schalte ich weiter kommt er wieder.
-Led vorne reagiert auf Tasteninteraktion
-Alle Kabel mit Lupe und Durchgangsmesser geprüft
-während des Betriebs Bewegung an Kabel und Steckern bringt keine Veränderung

Netzteil prüfen...
37 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL3078k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe den o.a. Fernseher vor mir.

Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts.
Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät.

Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt:

Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben.
Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt.
Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden.

Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig.

Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet:

https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf

So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und...
38 - Print-Technik Funktionsgenerator -- Print-Technik Funktionsgenerator
Ja, mache ich wenn ich mal genug Muße habe auf alle Fälle!

Die Wohnung ist echt eine Fundgrube... heute ist mir im Keller noch ein dazu passender Frequenzzähler in die Finger geraten - als nie ausgepackter Bausatz! Der ist allerdings komplett mit Knürr-Gehäuse, soweit ich sehen konnte mit fertig bedruckter Front.

Das Ganze steckte in einem Karton mit teilweise in der Mitte durchgebrochenen Platinen aus einem Fernseher(?), gebrauchten Becherelkos (100+100+100 µF 650 V DC von Kapsch, fängt man mit denen noch was an?), einem toten Bleiakku, Lichtschaltern, Steckdosen (Perilex AP in rund), Schalterdosen, kaputten Plastik-Bandtellern von einem Philips-Tonbandgerät (abgescherte Dreizacke) und einem Viertelkilo Kleineisen...


Offtopic :Vor allem die Aktion, die völlig kaputten Bandteller sorgfältig wieder in die Originalverpackung der Nachfolger zu stecken und zu archivieren finde ich absurd! ...
39 - Geht nicht an -- LCD Philips 42 PFL 7403D /10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42 PFL 7403D /10
Chassis : Serien No. VN1T 9011051349
Messgeräte : Multimeter
______________________

An alle Spezialisten, ich benötige Hilfe.
Mein TV Philips 42PFL 7403D / 10 Model No.142 geht nicht an über die Taster am Fernsehen. Ein weißes Kontroll-Länpchen leuchtet 8 mal schwach auf und dann, nichts mehr. Wenn ich wärend des 8 mal Aufleuchten der weißen Lampe die anderen Taster wahllos drücke, springt er an.
Wenn ich den Fernseher im Standy Modus belasse, ging er auch an, was er in neuerer Zeit leider nicht mehr macht. Ich muß rumprobieren bis ich den Fernseher zum laufen bringe.
Ich habe bereits alle Polaren-Kondensatoren auf der" Leistungselektronik " wie schon in Foren beschrieben ausgewechselt.
Die Bildqualität hat sich super toll verbessert.
Der Fehler ist geblieben.
Auch habe ich die Bauteile auf der Programm-Platine 1U02 T3A und 1Uo1 T3A auf Durchgang gemessen und profilaktisch nachgelötet Kein Ergebnis.
Wenn die Rückwand des Geräts abmontiert ist, geht der Fernseher überhaupt nicht mehr an. Wie soll gemessen werden,wenn die Rückwand nicht montiert ist?
Hat vielleicht ein Forenbenutzer schon einmal einen sol...
40 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild,
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403D12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an.
Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts.
Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton.
Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt.
Lohnt die Reparatur noch, oder nicht.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ...
41 - Elkos geplatzt -- LED TV Philips 46PFL9706K
Geräteart : LED TV
Defekt : Elkos geplatzt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 46PFL9706K
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe kürzlich für einen Bekannten den o.g. Fernseher repariert, es war ein Elko 47uF/450V geplatzt, ich habe alle drei des gleichen Typs auf dem NT ausgetauscht. Inzwischen sind keine zwei Wochen vergangen und zwei der neuen Elkos sind wieder geplatzt. Ich bin überzeugt, dass die Elkos einfach absolut minderwertig waren und deshalb gleich wieder abgeraucht sind (Hersteller laut Beschriftung: Elite). Ich kaufe meine Elkos i.d.R. beim Fachhändler in der Nähe, da dieser nur höherwertige verkauft, aber diesmal waren die Elkos vom online-Auktionshaus, da in dem Fernseher extreme Platznot herrscht und ich deswegen die Bauform "lang und dünn" brauche, welche wohl nicht so einfach zu bekommen ist.

Momentan habe ich den Fernseher noch nicht wieder bei mir, sonst würde ich die Spannung an den Elkos messen. Meine Frage ist nun, ob meine Vermutung richtig ist, dass eine zu hohe Spannung höchst wahrscheinlich NICHT schuld daran war, dass die Elkos so schnell kaputt gegangen sind, sondern die Elkos selbst Schuld waren?

Gruß,
Michael

...
42 - schwarze Streifen -- LCD Philips 37PFL7662D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : schwarze Streifen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7662D/12
Chassis : Unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben Leutz,

ich habe einen horizontal verlaufenden schwarzen Balken in meinem LCD TV von Philips. Der Fernseher ist schon ca. 7-8 Jahre alt.
Der Balken verschwindet nach einiger Zeit und taucht zwischenzeitlich wieder auf. Außerdem verläuft er mal mehr nach rechts und mal mehr nach links.

Hier ein Bild zur Verdeutlichung:





Vielen Dank im Voraus!

MfG Redidea ...
43 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert?
Sehr Inspirierend ist der eflose auf youtube, was mini Senderbau angeht.

Ich selbst habe auf meinem Dachboden über Jahre alte Vollröhren Fernseher und Radios früher vom Sperrmüll (als es den noch gab)gehortet.
Wenn ich Irgendwann in den nächsten 20 Jahren mal dazu komme, diese alten Schätzchen leben einzuhauchen, erfüllt mich das mit Glück, und Faszination. Zu den Marken nichts Besonderes.. Greatz Allstrom TV mit UHF 3X Mehrere Nordmende TV mit Schutzscheibe. Röhrenradios von Nordmende und Philips Radio Richtig alt. Bildröhren habe ich mal vor Jahren mit meinem Müter geprüft. Alle IO, und gute Emissionswerte. Also schon mal ein guter Anfang...

Gruß
Tim ...
44 - Panel -- LED TV Philips LED
Geräteart : LED TV
Defekt : Panel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : LED
Chassis : 55PFL5507
______________________

Einen schönen guten Abend euch allen,
Der Fernseher zeigt leider nur noch Streifen an,
T-Con und Mainboard wurden gewechselt und sind mit 90%iger Sicherheit in Ordnung, daher
bleibt wohl nur noch das Panel selbst?
Kann man da irgendwas machen? Ist so ein Panel irgendwie reparabel, bzw kann ich Sichergehen das wirklich das Panel im Eimer ist?
Wäre echt schade um dieses schöne Gerät.
Würde mich sehr über eine kurze Rückmeldung freuen.
Vielen Dank schonmal ...
45 - HDMI Probleme -- Philips 42pfl5603D/12
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : HDMI Probleme
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl5603D/12
Chassis : Q522.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Technikfreunde,

Ich habe ein ungewöhnliches Problem:

An meinem Fernseher funktionieren die hdmi Eingänge nicht richtig. Mein sät- Receiver ist über hdmi angeschlossen und funktioniert bei den öffentlichen hd Programmen und den normalen privaten Sendern 1a. Wenn ich meinen Blue ray player anschließe kommt kein Bild und kein Ton. Aber das Symbol "kein Signal" verschwindet sobald ich den Player einschalte. HDMI Kabel sind schon getauscht. Ich habe das Gefühl das der Fernseher nicht mit der Auflösung zurecht kommt. Habe es schon mit mehreren Playern und Konsolen versucht. An meinem zweitletzte funktioniert alles.

Danke schonmal für die Hilfe ...
46 - Blinkt 7x -- LCD Philips 42pfl9703d
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 7x
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl9703d
Chassis : Q529.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Philips 42pfl9703d und ich brauche bitte bitte eure Hilfe. Der Fernseher blinkt nur 7 mal beim einschalten. Was bedeutet dieser Fehlercode?

Ich weiß das das Mainboard defekt ist, weil ich ein anderes ausprobiert habe. Nur leider ist es nicht genau das selbe. Es fehlen der Netzwerkanschluss, eine Steckverbindung und ein par Chips.

Deswegen suche ich ein anderes oder noch besser man könnte das Alte reparieren.

Boardbezeichnung ist: 3104.303.51024 3104.313.62144

Schonmal danke im voraus. ...
47 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem:

Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint:

Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte.

Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv...
48 - Bildfehler: senkr. Streifen -- LCD Philips 47PFL7404H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler: senkr. Streifen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL7404H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bitte EUCH um EURE werte Hilfe!

Folgendes Problem habe ich bei meinem Fernseher:
- Philips 47PFL7404H/12
Das ganze Bild besteht aus senkrechten Streifen, nur ganz oben (ca. die oberen 3 cm) ist das Bild normal - dann wieder ca. 3 cm. nur Streifen - dann folgt ein sehr schmaler Streifen (ca. 5mm) mit "normalem Bild".
Dann folgt von oben gesehen der große Rest mit ca. 90% Bildfläche mit senkrechten Streifen - auf dieser "gestreiften" Bildfläche ist NICHTS erkennbar!

Was kann ich hier tun?

Ist hier das Panel defekt? - Wenn ja, lohnt sich eine Reparatur?

Könnte es evtl. was anderes sein - wenn ja was?

Ich bin für jede Meinung / Einschätzung dankbar!
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!




...
49 - Alle HDMI Anschlüsse defekt -- LCD Philips 32pfl3017h-12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Alle HDMI Anschlüsse defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pfl3017h-12
Chassis : chassis_tpm9.1e_la
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe hier einen noch gar nicht so alten Philips LCD 32" Fernseher, welchen ich derzeit als Computermonitor (VGA) verwende.
An dem Fernseher funktioniert alles, nur eben keine der HDMI Eingänge.
Diese werden vom Zuspieler einfach nicht erkannt. Ein Computer bietet mir gar nicht an diesen zu aktivieren (Monitorerkennung ...) Am Fernseher kann ich diese durchaus anwählen und auch benennen, aber das Bild bleibt nach einiger Bedenkzeit schwarz - Kein Signal.
Ein entfernt bekannter Fernsehtechniker hat mir geraten, mehrfach die neueste Firmware zu flashen und Werksreset zu machen, leider ohne Erfolg.
Heute habe ich mich mal wieder durch das Servicemenü geklickt und im SAM ein 'Initialize NVM' durchgeführt. Und Siehe da: ein Computer den ich vorher an einem anderen DVI Monitor angeschlossen hatte zeigte plötzlich Bild auf dem Fernseher, nachdem ich ihn über ein DVI/HDMI Kabel an den Computer angeschlossen hatte.
Das kann ich jetzt also reproduzieren: Ein Computer der vorher an einem anderen Monitor angeschlossen ist, muss nur umge...
50 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV   Philips    37PFL7606K/02
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7606K/02
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hersteller: Philips

Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02

Inverter:

Chassi:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist.
Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand.

Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B...
51 - startet nicht -- LCD TFT Philips 37PFL6777K/12
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL6777K/12
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Experten,

habe hier einen Philips 37PFL6777K/12 mit folgendem Fehler:
Das Gerät läßt sich einschalten und es erscheint der Philips-Schriftzug.
Dann verschwindet die Schrift wieder und der Bildschirm bleibt dunkel.
Der Fernseher reagiert auf keinerlei weitere Eingaben, weder Nah- noch Fernbedienung. Mache ich den Apparat einige Zeit stromlos und schalte ihn dann wieder ein, komme ich wieder bis zum Philips- Schriftzug.
Was ist da hinüber? Mainboard? Die Netzteilelkos habe ich mittels ESR-Messgerät bereits überprüft. Kann ich soein Mainboard als Elektronikbastler einfach austauschen oder müssen da noch diverse Einstellarbeiten erfolgen? Zu guter Letzt natürlich, wer hat für mich das passende Ersatzteil und was kostet es.

Vielen Dank

Mario Böhme
...
52 - netzteil oder ssb defekt -- LCD Philips 47PFL7404H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : netzteil oder ssb defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL7404H/12
Chassis : Q548.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen,
ein bekannter hat mich gebeten nach seinem TV zu schauen,
schaltet man den fernseher an erscheint kurz das philips logo, danach geht er gleich aus bzw. springt die schutzschaltung an.
laut Fehlercode 18, spannungen zu niedrig.
bei dem netzteil handelt es sich um folgende version "dps-298cp-2a", mein problem, es muss wohl schon vorher jemand an dem netzteil gelötet haben, den werte von den kerkos stimmen nicht.bevor ich au dem ssb weiter suche, wollte ich sicher gehen, dass das netzteil in ordnung ist.
da es zu dem model kein service manual gibt, benötige ich die werte von folgenden elkos c961, c964, c962, c965, c972, c963, c973, c708 (unter dem oberen kühlblech), c922, c912 und von den Kerkos c731, c709, c734, c705.
ich hoffe es kann jemand helfen, im voraus schonmal vielen dank.

mfg cyberjoe ...
53 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht an Power Led leuch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL3018k/12
Chassis : VES315WNDB-01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an alle.

Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12.

Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts!
Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby.

Netzteil: Vestel 17ips19-5
Mainboard: Vestel 17mb95-2.1

Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden!

Bild eingefügt
Bild eingefügt ...
54 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10

Zitat : Ich schrieb den Fehler dem Receiver zu und ließ ihn austauschen. Austauschgerät erzeugt aber den gleichen Farbfehler. Den Receiver habe ich dann außerorts an anderem TV-Gerät getestet. TV-Bild normal, wie es sein sollte. Also Fehler liegt an meinem TV-Gerät.

Wie wäre es denn mal mit absolut naheliegendsten und einfach mal eine andere Quelle (DVD Player, Laptop etc) per HDMI an deinen TV anzuschließen und zu sehen ob das Bild dann gut ist? Oder einfach mal ganz normales Analogfernsehen?

Ich sehe den Fehler nämlich eher in deinem Receiver, bedenke bitte auch, dass dein Receiver ein Full-HD Gerät ist und dein Fernseher nur HD-ready, hab da schon ähnliche Fehler gesehen, weil irgendwas mit der entsprechenden Skalierungsberechnung nicht gepasst hat etc...

Und dass dein Receiver an einem anderen Gerät gut spielt muss nicht zwingend was heißen, gibt da vergleichbare Probleme wenn zum Beispiel ein Samsung Blueray-Player an einem Philips-Tv bet...
55 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT   Samsung    42PFL9732D/10
Hallo,
Ist eigentlich ein Fernseher, interessanterweise finde ich mit der Modellnummer nur Philips 42PFL9732D/10, wie auch immer.
Das Bild ist viel zu klein, bitte nochmals hochladen.
Zuerst mal die Sicherung(en) am Inverterboard prüfen, müssten mit "F" gekennzeichnet sein. ...
56 - Einschaltstrom killt Sicherun -- TV Philips 14PV210
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Einschaltstrom killt Sicherun
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14PV210
Chassis : Delta 99
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

o.g. Gerät schießt plötzlich beim Einschalten die Sicherung 1,6A (E vermutlich "Elektronik").
Wenn ich die Sicherung durch eine Glühlampe ersetze läuft das Gerät einwandfrei. Nach längerer Pause ist zuerst die längere etwas höhere Stromaufnahme durch das Degaussing zu sehen, sonst nur kurz ein wesentlich kleinerer Einschaltstromstoß.

Selbst eine 2A mittel Sicherung hielt dem Einschaltstromstoß nicht stand.

Altern die PTC/NTC Kombis für das Degaussing, dass das der Grund sein kann oder übersehe ich ein anderes "Problem"?

Danke für Hinweise,
schufti

P.S.: bin ausgebildeter Nachrichtentechnik-Elektroniker und Servictechniker, aber nicht gerade auf dem Gebiet der Fernseher ... ...
57 - Fernseh schaltet sich ab -- LED TV Philips 32PFL4606H/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernseh schaltet sich ab
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL4606H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal alle zusammen. Mein Name ist Patrick und verfasse heute meinen ersten Beitrag in eurem schönen Forum.

Zu meinem Problem mein Fernseher schaltet nach cirka 1-3 Minuten ab. Mann kann ihn dann auch erst wieder starten wenn man den Netzstecker zieht anders blinkt nichts mehr und passiert auch nix. Sobald ich den Netzstecker einstecke schaltet das Fernseh sich an, Bild ist da für die angebene Zeit dann schaltet er sich komplett ab.

Habe auf der Netzteilplatine bis auf 2 Stk alle Elkos getauscht da die Bestellung von Conrad nicht komplett war.Übrig ist ein 450 V 120 Mikrofarat und ein 16 V 47 Mikrofarat. Bevor ich jetzt 8 Wochen warte wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet den Fehler einzugrenzen.

Gruss

Hochgeladene Datei (1449704) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
58 - Antennenanschluss verbogen -- TV Philips 32 PW 9551
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Antennenanschluss verbogen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 9551
______________________

Ich habe einen "Philips 32 PW 9551" für 'nen Zehner geschossen =)

Zu Hause im Wohnzimmer auf den Boden gestellt, das Antennenkabel
(Kabelanschluss) angeschlossen und ein paar Testversuche gefahren. In
meiner Abwesenheit waren einige Personen im Haushalt so schlau, den
Fernseher zu Seite stellen zu wollen... natürlich ohne vorher zu
registrieren, dass da ein Antennenkabel im Fernseher steckt.... Ergebnis
ist, dass der "Antennenanschluss" (Foto1) deutlich nach unten verbogen
war. Belling-Lee-Büchse nennt man das glaube ich. Ich hab's dann
vorsichtig wieder zurecht gebogen, so dass er jetzt wieder senkrecht zur
Rückseite steht... Empfangen tut er zum Glück noch einwandfrei, insofern
besteht wohl noch ausreichend Kontakt zur Platine. "Problem" ist, dass
der "Innenhohlzylinder" (Mittelstift; siehe Foto2, rot) jetzt relativ
locker ist... meine Sorge ist, dass der mittelfristig noch lockerer wird
und den Kontakt verliert. Meine Frage: kann man das ganze mechanisch
irgendwie stabilisieren, sozusagen präemptiv? Löten...
59 - Bläuliches Bild nach Einschal -- TV LG-Electronics CB14F80
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bläuliches Bild nach Einschal
Hersteller : LG-Electronics
Gerätetyp : CB14F80
Chassis : Beko 12.1 (vermutlich)
______________________

Hallo an alle.

Dies ist mein erster Eintrag in diesem starken Forum und hoffe, dass ich hier Hilfe von Euch bekommen kann.

Fange ich einfach mal an: Es geht um einen älteren Fernseher von mir (Typ: siehe Gerätetyp oben).

Nun habe ich folgendes Fehlerbild:
Wenn ich den Fernseher aus kalten Zustand einschalte, ist das Bild für eine kurze Zeit irgendwie wie blau hinterlegt.
Bei einem schwarzen Bild ist das Schwarz nicht Schwarz sondern dunkelblau.
Wenn statt Schwarz ein Fernsehbild läuft, ist das Bild blaustichig bzw. sieht es aus, als wäre ein leichter Blauschleier über dem Bild.
Dieser "Blauschleier" verschwindet langsam wieder, wenn der Fernseher ein paar Minuten in Betrieb ist und ein schwarzes Bild ist dann wieder richtig Schwarz / Fernsehbild wieder normal.

Rücklaufstreifen sind in dem "kurzen Blauschleier" übrigens keine zu sehen.
60 - Hintergrundbleuchtung dunkel -- LCD Philips 42pfl7403D / 10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbleuchtung dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7403D / 10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @ all,

ich habe seit heute ein Problem mit meinem Fernseher.
Wenn ich ihn einschalte, verhält er sich erst mal normal. Jedenfalls für kurze Zeit.
Dann plötzlich bleibt beim Umschalten, oder wenn das darzustellende Bild mal kurz schwarz ist (von Film zur Werbepause) das Bild dauerhaft dunkel.
Das Bild selbst wird dargestellt, was ich sehe, wenn ich mit einer Taschenlampe vorn drauf leuchte, aber die Hintergrundbeleuchtung ist komplett dunkel. Auch wenn ich den Fernseher über Fernbedienung oder seitliche Taste aus- und wieder einschalte, bleibt das Bild dunkel. Man sieht zwar kurz nach dem Einschalten ein kurzes Aufleuchten, ohne Bild, aber das ist so eine halbe Sekunde.
Wenn ich den Fernseher lange im Standby oder komplett aus hatte, funktioniert das Ganze wieder ein paar wenige Minuten, bis die Hintergrundbeleuchtung dann irgendwann wieder keine Lust mehr hat.

Kennt jemand das Problem oder hat eine gute Idee zur Problemlösung?

Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe.

Gruß Alex
...
61 - keine Stby Spannung -- LCD Philips 32PFL3017K/02
Geräteart : LCD TV
Defekt : keine Stby Spannung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL3017K/02
Chassis : TPM9.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich bin neu hier und wende mich an alle Experten, die mich bei der Fehlersuche des o.g. Fernsehers unterstützen können.
Ich wollte eines Abends den Fernseher anmachen – kein Bild, kein Ton keine LED!! Stunden zuvor zog ein heftiges Gewitter über unser Haus. Ich vermute daher, dass der Fernseher vom Blitz „gestreift“ wurde.

Der Fernseher stand seit dem Sommer im Keller. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, habe ich das Gerät nun geöffnet und Netzteil ausgebaut: keine offensichtlich verschmorten oder beschädigten Bauteile, Sicherung ist intakt!

Netzteil wieder eingebaut und Spannungen an der langen Steckerleiste zum Mainboard geprüft: 0 V/DC auf allen Pins!
Am Brückengleichrichter liegen 235 V/AC zw. ~ und ~ und 329 V/DC zw. + und - an.
Am großen Elko habe ich ebenfalls noch 329 V/DC gemessen. Danach liegt an manchen Bauteilen Spannung an, an manchen nicht. Ich habe zwar einen Schaltplan für das Board im Netz gefunden, kann aber Mangels elektronischer Kenntnisse nicht nachvollziehen, ob, wo und welche Spannung ...
62 - weiße LED blinkt 8 mal -- LCD Philips 37PFL9903H/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : weiße LED blinkt 8 mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL9903H/10
Chassis : Q529.1E LB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit dem o.a. Gerät. Der Fernseher will einfach nicht anspringen. Es blinkt 8x die weiße LED unten im Rahmen und das war es dann.
Auf dem SSB Leuchtet während dessen eine grüne LED. Auf der Unterseite des SSB Leuchtet ebenfalls eine grüne LED. Eine zweite grüne LED auf der Unterseite fängt ganz kurz an zu leuchten, der Fernseher versucht das Ambiligt zu starten (es blitzen einige LEDs des Ambilights (nicht alle) für eine halbe Sekunde auf, und dann gehen alle LEDs aus und nichts geht mehr, bis man den Fernseher vom Netz trennt.

Was wurde bisher gemacht:
1. Alle Elkos auf dem Netzteil wurden getauscht. Der Elko 2170 hatte einen Schluss, was dabei merkwürdig war, es war ein 470uF 6V Elko, jedoch laut Schaltplan gehört dort ein 100uF Elko rein, ich habe mich entschieden, dem Schaltplan zu glauben, da vorher jemand an dem Fernseher herumgebastelt hat und ich vermute, dass derjenige den falschen Elko dort eingesetzt hat.
2. Die 3 großen SMD Wiederstände (3407, 3408, 3419) wurden geprüft, keiner der Drei ist hochohmig.
...
63 - Fernbedienung reagiert nicht -- LCD Philips 32PFL5403 D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fernbedienung reagiert nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403 D/12
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen

Ich habe oben genannten Fernseher hier stehen der nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert. Ich habe einen Bericht bereits hier im Forum gefunden zu dem Thema, der liegt aber im Archiv weshalb ich ein neues Thema aufmache. Im Bericht im Archiv hatte auch jemand das Service Manual zu dem TV angeboten, wäre es vielleicht möglich ein solches zu bekommen, die Lösung was es schlussendlich war konnte ich aus dem Bericht nicht rauslesen aber. Achja die Fernbedienung habe ich selbstverständlich getestet die läuft einwandfrei.

Vielen Dank
Mfg

...
64 - lokale Farbveränderung -- TV Philips 16:9
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : lokale Farbveränderung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 16:9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Alle!

Ich hab einen Philips-Fernseher bekommen, soll ca 6 Jahre alt sein. Funktioniert soweit bestens, nur im linken unteren Viertel weist er eine Farbveränderung ins violette auf. Bei normalen Bildern stört es nicht, beim Grundblau (ohne Bild) ist es deutlich zu sehen.

Anbei ein Foto von einem Bild, das das Meer zeigt, soll also voll blau sein.

Ich könnte mit dem Fehler leben, aber trotzdem die Frage: gibts eine Chance, diesen Fleck zu neutralisieren?

Vielen Dank gleich einmal für alle möglichen Antworten!!!

...
65 - Vertikale Streifen -- LCD TFT Philips 32pfl7605h/12
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Vertikale Streifen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pfl7605h/12
Chassis : Matisse
FCC ID : RRK2005030148-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
ich habe seit einigen wochen bei meinem Philips 32" lcd Fernseher/Monitor Vertikal verlaufende streifen, am anfang war es nur einer, aber es wird ca pro tag einer mehr. Wenn der TV lange zeit aus war, und ich ihn dann anschalte, Sind die meisten streifen weis, aber werden mit der zeit Dunkler/schwarz.
Mein TV ist der 32pfl7605h/12 aus dem Hause Philips. Ist der Fehler bekannt oder so?
Müste man eine neue Platine, oder sonst irgendwas neu holen und gibt es die ersatzteile dafür denn überhaupt? Also mit dem einbau wäre kein problem, da ein ferner Bekannter TV Reparaturen im fach anbietet, aber bevor ich ihn frage wollte ich es hier versuchen.

Danke schonmal jetzt.
BrummBro

PS: Die streifen sind am meisten Mittig, und links, Rechts sind nur 2 Streifen, links und in der mitte ca 50-150. ...
66 - DVB-T-Anschuß funktioniert ni -- LCD Philips Flat TV 32PF3302/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : DVB-T-Anschuß funktioniert ni
Hersteller : Philips Flat TV
Gerätetyp : 32PF3302/10
______________________

Guten Tag!

Mein Problem: Ich möchte oben genannten Fernseher an eine DVB-T-Antenne anschließen. Offensichtlich ist das bei diesem Modell noch nicht integriert. Vorhanden ist aber ein T-Home-Gerät X 301T. Meine Frage: Kann ich mit Hilfe dieses Geräts den Fernseher zum laufen bringen? (Das T-Home-Gerät ist wohl eigentlich für Internet-Empfang gedacht, hat aber auch Anschlüsse für DVB-T) - Das Ganze ist für meinen Nachbarn, der für längere Zeit ins Ausland geht und die Wohnung als Ferienwohung vermieten will. Ein funktionierender Fernseher wär da nicht schlecht...
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte!

In guter Hoffnung

hercule ...
67 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
68 - Fernseher schaltet selbststän -- LCD Philips 37PFL8684/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fernseher schaltet selbststän
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8684/12
______________________

Hallo ihr Lieben,

vor ca. einem Monat hat mein Fernseher Philips 37PFL8684/12 verbrannt gerochen. Allerdings hat er noch funktioniert. Allerdings mit der Einschränkung, dass der Fernseher seitdem selbstständig umschaltet, die Lautstärke regelt, Nacht selbstständig einschaltet etc.
Manchmal für ne Stunde alles ok, manchmal hält er sich dran und springt alle 10 Sekunden.

Beim öffnen habe ich festgestellt, dass ein Kondensator hopps gegangen ist. Mein Vater hat den Fernseher mit zur Arbeitsstelle genommen wo ein Elektroniker den besagten Kondensator ( eigentlich 47pF 6kV ) ausgetauscht hat. Da er die richtige Größe nicht da hatte, hat er zwei Kondensatoren (ich glaube 3kV) in Reihe geschaltet. Es hat sich jedenfalls nicht dadurch geändert.
Also haben wir uns die richtige Größe bestellt und eingelötet (habe irgendwo gelesen, dass es sich um C731 &C734 handelt). Da sind zwei direkt nebeneinander und wir haben vorsorglich beide getauscht (sieht man auf dem Foto). Das ging dann ca. eine Stunde gut, danach hat er wieder selbstständig rumgeschaltet. Könnte Zufall sein, das er da einfach mal ne Stunde...
69 - Keine Hintergrund beleuchtung -- LCD Philips 42pfl9900d
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Hintergrund beleuchtung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl9900d
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt zum 2.ten mal einen philips 42pfl9900d ich bekam in mit dem Hinweis kein Bild, gut dachte mir direkt, dass es an den inverter liegt. bzw. an dicke elkos. Also den Fernseher auseinander geschraubt, und siehe da dicke elko´s im Master und Slave modul. Nach genaueren Betrachten war auch an den IC eine schwarze stelle am strom eingang. So besorgte ich mir 2 Neue Inverter. Diese baute ich ein, und der Fernseher lief wieder. Nach den Transport habe ich den Fernseher wieder beim kollegen an der wand montiert, und eingeschaltet. Aber die Hintergrund beleuchtung ging wieder nicht.

Also nahm ich ihn heute wieder mit. Nahm in wieder ausseinander. habe mir die inverter angesehen, nix verbranntes gesehen. Also Netzteil gemessen es liefert 23,47 V für die Inverter.

wo sollte ich jetzt suchen. ...
70 - Kein Bild -- TV Philips 15 CT 2309
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 15 CT 2309
Chassis : PM 01614551548
______________________


Bevor das Bild garnicht mehr kommt,gab es Probleme
mit dem stabilen Bild,weil teilweise auf die Fernbedienung
keine Reaktion am Fernseher kam und es hatte Kontaktschwierigkeiten
gegeben und erst,nachdem ich auf die Gehäuseseite draufgeschlagen hatte,
blieb das Bild stehen.
Jetzt ist es so,daß,wenn ich den Fernseher einschalte,kommt kurz waagerecht in der Mitte ein schmaler heller Strich und dann ist es
wieder schwarz.
Das Gerät hat ein sehr gutes Bild,obwohl er schon 27 Jahre alt ist.
Würde den Fernseher gerne wieder verwenden.
Vielleicht ist bloß ein kleiner Fehler vorhanden.
...
71 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Wenn der HF-Modulator der (einzige) Problempatient ist, warum kriege ich dann auf AV gar kein Bild? Ich hatte gestern wie gesagt den Siemens nochmal an meinem uralten Hitachi-Fernseher, an dem er auch ursprünglich lief und zwar via AV Din auf Chinch. Dort gab es klaren Ton, aber gar kein Bild, absolut nichts. Graue Hintergrundfläche wie ohne Eingangssignal.

Der neuere Samsung schaltet - das weiß ich - den Ton nicht durch, wenn er kein brauchbares Videosignal bekommt (hatte mal irrtümlich den gelben Stecker des falschen Chinchkabels drin). Deswegen gab es da per AV gar kein Signal.

Ist es übrigens normal, dass das Netzteil auch im Standby gut heizt? Die Geräteoberseite ist im Bereich Primärteil immer solide handwarm und beim ersten Anheizen roch es gut nach heißem Staub. In Anbetracht der 105°-Elkos wundern mich allerdings hohe Temperaturen wenig.

Und ja, auf dem Philips lief die Aufnahme problemlos. Auf welchem Gerät sie aufgenommen wurde weiß ich gar nicht, bilde mir aber ein ich hätte die Kassetten gemeinsam mit diesem Siemens gekauft. ...
72 - Teil abgebrochen -- TV Philips 21PT1653/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Teil abgebrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT1653/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe folgendes Problem,

bei meinen Philips Fernseher war der Netzschalter defekt und beim Öffnen des Gehäuses ist mir ein Kunststoffteil abgebrochen (vorne der Klip, gelber Kreis) das am Anodenkabel vom Zeilentrafo befestigt ist.
Kann ich den Fernseher noch bedenkenlos weiter betreiben bzw. kann man so ein Teil kaufen?

Danke,
Thomas

...
73 - Der letzte Mohikaner... -- Der letzte Mohikaner...
Kleinspannung: Die Innereien von LOEWE-Fernsehern kamen ja in den letzen Jahren eh schon zum Teil von Toshiba.

Aber generell waren/sind die LOEWE Geräte von höchster Qualität. Leider honoriert das kein Käufer, wenn die Preise beim Doppelten liegen, wie bei vergleichbaren Geräten anderer Hersteller. Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität spielt hier natürlich eine Rolle, aber wer legt für einen 32"-Flachmann über 1000 Euronen hin, wenn's dieselbe Größe und Ausstattung z.B. bei Philips schon für 500 Kröten gibt?

Loewe muß umdenken, von den "exclusiven" und "designorientierten" Geräten weg kommen und wieder, wie früher, Geräte für die breite Masse produzieren, mit guter Qualität, aber ohne den Schnickschnack, wie Edelstahlrahmen, Hochglanz-Oberfläche, usw.

In den 50-ern und 60-ern war Loewe (-Opta) einer der weitest verbreiteten Rundfunk- und TV-Geräte-Hersteller, damals produzierten die keine "Prestige"-Radios und Fernseher, sondern "normale" Geräte von sehr guter Qualität.

Aber, wir erinnern uns: Auch Grundig, Telefunken, Nordmende, Saba, um nur einige zu nennen, waren seinerzeit große Hersteller, in der ganzen Welt anerkannt und zeitweise sogar Weltmarktführer (Grundig bei Tonbandgeräten). Und kein...
74 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Rauchentwicklung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2022
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Heute hab ich meinen Ingelen 20VR22 (Philips VR2022) wieder in Betrieb genommen, nach etwa 1 1/2 Jahren Stillstand, wobei er den größeren Teil dieser Zeit am Stromnetz hing.

Durch den Sendersuchlauf am Fernseher lief er auch. Anschließend hab ich die Kassette rausgenommen und das Gerät auf Standby geschaltet. Ca. 2 Minuten später gab es reichlich seltsame Geräusche und heftige Rauchentwicklung. Die Uhr lief weiter.

Ich hoffe mal, es hat nur ein paar Kondensatoren (Entstörkondi?) erwischt, aber kennt sich jemand mit diesem Modell aus und könnte mir helfen? ...
75 - Problem mit Netzteil -- LCD Philips 42PFL3605H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Problem mit Netzteil
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL3605H/12
Chassis : TPM5.1E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen,

habe hier einen LCD bei dem das Netzteil m.M.n. nicht so funtioniert wie es soll.

Vorgeschichte:
Fernseher steht bei den Großeltern (ihr Vorgehen beim Ausschalten: Steckerleiste abschalten ohne den LCD in Stby zu schalten), vor einer Woche dann mein Opa: "Es hat geblitzt (also aufleuchten des Bildschirmes) und einen Knall gegeben, außerdem löste die Sicherung vom Wohnzimmer aus".

Nun habe ich den LCD auseinander genommen und konnte nur einen defekten Kondensator (C803 10nF 1KV) entdecken. Weitere Fehler wurden durch schnelle Überprüfung nicht gefunden. Auch die Lampen sehen noch (teilweise, da an einigen ein hellgrauer Ansatz an den Enden sichtbar ist) i.O. aus.

Nach Tausch des Kondensators (gleiche Daten, nur ca. 5 Jahre alt und von der Baugröße kleiner) und der 5A träge Sicherung habe ich den LCD eingeschaltet. Er funktioniert soweit, das Einzige das mich stört ist, dass das Geräusch, welches das NT produziert m.M.n. zu laut ist (sprich Übertrager). Es erinnert schon stark an das Geräusch bei einem R...
76 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD   Philips    42PFL5603D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL5603D/12
______________________

Hallo,
mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd.
Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er...
77 - Bildrauschen - Tonfunktion OK -- Videorecorder Philips VR 256
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bildrauschen - Tonfunktion OK
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 256
Chassis : VR 256
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Videorecorder Philips VR 256 macht Probleme.
Wenn ich ein Video abspielen möchte zeigt mir der Fernseher nur Schneegestöber an.
Der Ton funktioniert ohne Probleme.

woran kann das liegen?

und kann man es evtl als Anfänger selber reparieren?

ich habe leider wenig Erfahrung mit Videorecordern.

vielen dank für eure Unterstützung und Tipps.

Lg ...
78 - Netzteil pulst -- TV   Philips    Fernseher
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzteil pulst
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : MD1.2E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich sitze hier über ein Philips MD1.2E.

Das Netzteil ist hinüber und pulst wild vor sich hin. Ich bin am verweifeln, da das messen bei einem Pulsenden Netzteil eher schwierig ist und ich sonst keinen Fehler finden kann.
Anbei ein Ausschnitt der Service Manual mit Markieren welche Stellen ich abgetrennt habe.
Es hängt nur noch ein kleiner Teil dran und trotzdem pulst das ding.

Ich hoffe mir kann jmd einen Tip geben.

Vielen Dank



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ecke am 25 Jul 2013 21:53 ]...
79 - Gerät schaltet ein und aus -- LCD Philips 19PFL3403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet ein und aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 19PFL3403D/10
Chassis : TPM1.3E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde, brauche mal wieder eure Hilfe.

Oben genannter Philips LCD-Fernseher schaltet sich nach Anstecken ans Netz ein (weiße LED leuchtet und Bild erscheint) und nach ca. 5sek aus (rote LED an). Anschließend von selbst wieder an und nach 5sek aus...

Schaltplan ist vorhanden: www.electronica-pt.com/index.php/co.....ml,1/

Im Forum gab es bereits jemanden mit demselben Fehler beim gleichen Chassis: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Um die Tastatur und den IR-Empfänger als Fehlerquelle auszuschließen, habe ich beide einfach mal abgesteckt, aber der Fehler b...
80 - Kein Bild nur TON -- LCD   Philips   37PFL8404/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild nur TON
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404/12
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, ich habe hier meinen TV Philips T370HW02 und bekomme seit ein paar Tagen kein Bild mehr. ich habe ihn geöffnet und sehe das Power Board, Main Board, T-CON Board aber ich finde das Inverter Board für die Hintergrundbeleuchtung nicht!
1. Könnt ihr mir sagen wo ich es in diesem Gerät finde
2. Oder was kann defekt sein?
Danke euch

EDIT. Gerätetyp korrigiert (war: Fernseher). Das ein LCD-Fernseher in der Rubrik Fernsehreparaturen ein Fernseher ist, ist für die meisten eigentlich mehr als logisch...
Nochmal EDIT: Gerätetyp korrigiert da man sich umentschieden hat...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Jul 2013 22:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Jul 2013 14:52 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Philips Fernseher Ein Und Aus eine Antwort
Im transitornet gefunden: Philips Fernseher Ein Und Aus


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944511   Heute : 241    Gestern : 7671    Online : 214        10.5.2025    0:52
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.140558004379