Gefunden für nordmende chassis f26 - Zum Elektronik Forum





1 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung




Ersatzteile bestellen
  Liebe Forenmitglieder,

aus gesundheitlichen Gründen muß ich mich schweren Herzens von folgenden Geräten trennen:

Nordmende Spectra color L2X von 1972, Philips Goya 110L von 1971, und Philips Goya 66L von 1969.

Diese stehen seit über 20 Jahren in meinem Wohnzimmer und sind sauber und gepflegt. Den Goya 66L mit K7N Chassis hatte ich schon defekt gekauft. Die große Bildröhre mit guten Strahlwerten ist das interessante daran.

Der Goya 110L mit K8 Chassis und der Nordmende sind zum letzten mal 2012 einwandfrei gelaufen. Für den L2X ist noch ein Umbaukit auf L2UX mit Ultraschallfernbedienung dabei. Technische Unterlagen sind auch vorhanden.

Deshalb würde es mich sehr freuen die Geräte an Liebhaber abzugeben. Standort ist München Süd.

Allein das K8 Chassis mit den doppelten Zeilenendstufen PL519 ist ein Augenschmaus.

Wer also Interesse hat, bitte melden!

lg
Gerhard





...
2 - Streifen am oberen Bildrand -- TV Telefunken PALcolor BS 351 V
Das kann auch an der Vertikalablenkung liegen. Dann ist das ein Teil vom Bild, das runtergeklappt ist. Foto?


Zitat :
Trotz langem, langem Suchen habe ich für das Gerät weder Benutzerhandbuch, noch ein Service-Manual fürs Chassis im Netz gefunden - habt ihr da mal einen Tip?


Heißer Tip, kennst du Google? Da tippst du ein was du suchst und Google findet das für dich. Ich leihe dir mal meinen. ICC8 service manual
Direkt der erste Treffer ist das unauffindbare Manual auf einer der üblichen Schaltplanseiten.

Das ist in unzähligen Geräten von Saba, Telefunken, Nordmende, Ferguson und Thomson drin.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Okt 2021  8:18 ]...








3 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Servus!

Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein.

Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt:
- Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile)
- Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.).
- Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu.
- Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon...
4 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Deswegen fragen wir ja nach dem Chassis des Gerätes.
Das gleiche Chassis steckt in zig verschiedenen Geräten, u.U. sogar unter verschiedenen Markennamen (Telefunken, Saba, Nordmende, Fergusson, Thomson ist alles gleich).
Aufgrund der blauen Umrandung tippe ich auf Chassis 615 oder 618. Alles andere als neu


Zitat : Oder kann man diese Kisten auch selbst reparieren?
Wenn man es kann, ja.

Zitat : Und ich fasse irgendwie auch ungern die Kiste an nachdem ich vorgestern gesehen habe wie schnell so ne Röhre abrauchen kann.

Die Bildröhe raucht nicht ab. Was u.U. abraucht ist die Elektronik in dem ...
5 - kein Fehler -- divers diverse
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein Fehler
Hersteller : divers
Gerätetyp : diverse
Chassis : diverse
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle.

Ich habe eine umfangreiche Schaltplansammlung. Alles ältere Geräte: Fernseher Grundig Philips Nordmende..., Tonbandgeräte, Radios und div. mehr. Wer hat Interesse? Für Altpapier zu schade.
Einfach melden, Abholung bevorzugt.[/ascii-schaltbild] ...
6 - Obsoleszenz -- TV   Alle    CRT
Ich habe neben den Nordmende Fernsehern nun auch ein Angebot aus Polen für einen größeren Restposten mit verschiedenen Röhren TVs der Marken Kenstar, Orion und Nordmende. Darunter auch passende 19" TVs (Kenstar; Modell: S2002C: Chassis: UOC-TOP CTV20C01). Es scheint also vereinzelt und mit viel Glück noch möglich zu sein, TVs aus der Mitte der 2000er Jahre - allerdings von zweifelhafter Qualität - zu erstehen.

Ferner sind in relativer Regelmäßigkeit größere Mengen an TVs aus Hotelauflösungen zu finden. Hier ist es jedoch einigermaßen mühselig, die benötigten Stückzahlen in ansprechender Qualität ausfindig zu machen. Zudem ist es kaum möglich, 15 und 19 Zoll TVs von einem Hersteller, geschweige denn mit dem selben Chassis aufzutreiben.

Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit die vorhandenen Bildröhren systemzuerneuern. Dabei könnten auch zusätzliche Getter eingebracht werden, um deren Lebenszeit proportional zu verlängern. Dies erscheint als äußerst interessante Option, sofern die vorhandenen Samsung Chassis aus der Mitte der 90er auch von einer guten, oder zumindest einer besseren Qualität als die der oben genannten Fernseher sind.
Bei den vorhandenen Geräten handelt es sich um folgende:
19" TVs: Samsung CT-5071XVC mit Bildröhre "Samsung...
7 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee

Zitat : bei der Anzahl da sitzt man ja ewig dran alle Bauteile zu erneuern
Daher erneuert man ja auch nur die defekten Teile. Alle zu erneuern würde dich ins Chaos stürzen, oder hast du den Meßplatz für die Tuner aus dem Schrottcontainer von Thomson gezogen?

Zitat : diese TV Tuner gibts die zum einen überhaupt noch
Tuner gibt es noch, auch wenn sie heute kleiner sind und mehr können.

Zitat :
8 - Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten -- Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra Portable Color T 3633
Chassis : F8
__________________

Hi,

habe noch oben genannten alten TV im Keller stehen, da mir dabei irgendwie Nostalgie aufkommt.
Da als einziger Eingang aber nur ein Antennenanschluss vorhanden ist, möchte ich gern die zum Anschluss eines VT-Decoders gedachte Scart-Buchse auch als Eingang nutzen.
Mal etwas im leicht wirren Service Manual rum geschaut und scheinbar ist eine Nachrüstung prinzipiell vorgesehen - aber zumindest in meiner Kopie steht nichts Konkretes zum Nachrüstsatz. Also selbst bauen...

Von der "Suchlaufplatine" (FB-Empfang + Erzeugung von Steuersignale für den Tuner) ist eine Leitung zur AV-Umschaltung herausgeführt (wird bei Kanal 16 auf GND gezogen ...). Im Moment geht die nur an den Koinzidenzdetektor-Eingang vom TDA2594. Die Ton-Umschaltung mit dem TBA120T kriege ich damit noch hin, aber bin mir nicht ganz sicher, was ich mit den FBAS-Signalen mache.
Momentan ist der FBAS-Ausgang vom Tuner über einen einfachen Verstärker an die Scart-Buchse, Pin 19 geführt und mit einer Drahtbrücke an den TDA 3300 B Systemchip.
Brauche ich da jetzt eine Umschaltung zw...
9 - Geht nicht an -- TV   Nordmende    nordmende spectra s63 IMC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : nordmende spectra s63 IMC
Chassis : F17
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, nach längerer Standzeit wollte ich das Gerät einschalten, das Bild kam nur ganz kurz (evtl. mit Streifen), dann ist die Kiste eingeschlafen...
Nach dem Einschalten ist Spannung wohl grundsätzlich vorhanden (Knistern, Bildröhre statisch aufgeladen), es kommt aber weder ein Ton noch wird der Bildschirm hell. Der FS befindet sich aber nicht im Standby. Auf die FB wird nicht reagiert. Elkos habe ich inzwischen ziemlich komplett geprüft, die waren unauffällig. Was mir auffiel: Im Gerät sind zwei 2,4 V NiCd Akkus, die sind beide gammelig und die Platinen sind in dem Bereich offenbar entweder heiß geworden oder es hat eine chemische Reaktion gegeben. Ich habe die Dinger nun einfach einmal ausgebaut, das brachte aber keine Änderung. Sind bei dem Gerät evtl. typische Fehler bekannt? Ein größerer Aufwand lohnt sich ja eigentlich nicht mehr...

Gruß
Ronald






[ Diese Nachricht wurde geändert von: jubel am 12 Okt 2013 13:51 ]...
10 - Suche Hyperband-Tunerstreifen für Telefunken 617/618, Nordmende F17 etc. -- Suche Hyperband-Tunerstreifen für Telefunken 617/618, Nordmende F17 etc.
Hallo, ich suche den UHF Tuner für Hyperband (ab Sonderkanal S21) für das Telefunken Chassis 617/618, Nordmende F17 usw. Wer vielleicht noch ein Telefunken 618A rumstehen hat oder ein neueres Nordmende F17...

Das Teil hat die Bezeichnung UHF 5100C und sieht so aus:

...
11 - Suche DST für SABA T70 -- Suche DST für SABA T70

Zitat : der DST ist doch der Trafo der im Netzteil sitzt, oder? NEIN!
LP03 war ist und wird beim Saba Farbfernseh Chassis Serie U FF277 - aka Thomson ICC05 Revision 01 - aka Nordmende Chassis F17 - aka Telefunken Chassis 617 - immer und bis in alle EWIGKEIT der kleine konventionelle 50Hz Netztrafo für die Anlauf- und Standbyversorgung bleiben.
Nicht der Diodensplittrafo LL53, und nicht der Schaltnetzteiltrafo LP04.

Pferdefuß: LP03 hat eine mittenangezapfte primär Wicklung und holt sich aus dieser die Anlaufspannung fürs Betriebs-Schaltnetzteil.-
Du brauchst also einen Trafo primär 115+115V oder must die Anlaufschaltung umbauen. Ausgangsspannung im Leerlauf waren so ca 17V.
Leistung würde ich nach Baugröße abschätzen. Vielleicht 5-7VA

Ich hatte aber noch nie einen defekten Trafo gehabt. Immer saueren Ladeelko CP46 wenn der Kasten nicht ansprang.
Allerdings reissen die Anschlussdrähte der Primärwicklung gern am an der Kante des Anschluss...
12 - Nordmende Rigoletto 58 -- Nordmende Rigoletto 58
Servus!

Außerdem würde ich hier so vorgehen:

- Sind alle Röhren in den richtigen Fassungen? (Nicht lachen: Ich bekam letztes Jahr ein Radio zur Reparatur, das hatte zwei (!) ECC 85 gesteckt, außerdem eine EF80 statt der EF89. Schon allein wegen der ECC85 statt der ECH 81 konnte das Gerät gar nichts von sich geben...)
- Alle Röhren mal raus- und wieder reinstecken (Kontaktprobleme!)
- Auf TA (Phono) schalten, und entweder am Tonabnehmer-Eingang ein Gerät (z.B. Plattenspieler mit Keramik-/Kristallsystem) anschließen oder mit dem Finger an die TA-Buchse fassen - ein Brummen müßte deutlich zu hören sein. Dann ist schonmal die Endstufe OK. (Das C-System der EABC dann auch ;-))
- Wie schon erwähnt, alle Spannungen messen.
- Sind die Spannungen ok (+/- 10 %), dann die Röhren testweise tauschen.
- Kontakte der Tasten prüfen u. reinigen.
- Dann wird's schwieriger: Ein Testsender wäre von Vorteil, und stufenweise durcharbeiten, sprich von der Endstufe zurück zur Eingangsstufe. Signal auf der ZF (10,7 MHz auf UKW, 472 oder so ähnlich kHz auf AM) einspeisen und verfolgen, wo dieses hängenbleibt.

Die EM84 sollte bei fehlendem Signal nur an den Rändern leuchten - das aber sehr deutlich und hell (EM84 "Magisches Band" verbraucht sich ...
13 - Zeilenendstufe defekt -- TV Nordmende Souverän 12 UHF
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Zeilenendstufe defekt
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Souverän 12 UHF
Chassis : Z 631
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

nach langer störungsfreier Dienstzeit macht der Apparat mal wieder
Ärger... Aber leider mal richtig: Während einer "Fernsehvorführung" gab
es plötzlich ein Zischeln wie von heißem Fett, das Raster geriet völlig
durcheinander und wurde zu einer Art wildem, wabbelnden "Gekrakel" auf
der Mattscheibe, das schnell immer kleiner wurde.

Jetzige Situation:
1. Ton ist in Ordnung
2. Keine Hochspannung
3. Keine Boosterspannung
4. Zeilentrafo singt nur ganz leise
5. Hochspannungsgleichrichter DY86 wird nicht warm
6. Zeilengenerator arbeitet
7. Anode der PL36 glüht schwach auf
8. Messwerte:
8a. Spannung über Boostercap = -30V (=Längsspannung der Schalterdiode?)
8b. Schirmgitterspannung PL36 = 130V (kommt mir etwas wenig vor)
8c. Mittlere Gitterspannung PL36 = -45V
8d. Zeilentrafo durchgemessen, kein Drahtbruch (Windungsschluss kann ich leider nicht prüfen).
Weitere Messwerte/Schaltplanaussc...
14 - Standbyleuchte blinkt -- TV Telefunken PalColor S 590 DM
Hallo
Das Chassis dürfte ein ICC11 von Thomson sein.
Das wurde in der Form in verschiedenen Geräten verschiedener Marken eingesetzt (Saba Thomson Telefunken evtl. Nordmende).
Das Chassis hat viele Probleme mit kalten Lötstellen - besonders Lötbrücken, die an Masse gehen und auf der Bestückungsseite verlötet sind.
Bei Internetsuche über das Chassis findest du viele Beiträge aus anderen Foren dazu.

Der RF005 auf dem Bild ist ein Widerstand aus der Vertikalendstufe. Wert 3,3 Ohm
Löte ihn einseitig aus und messe ihn durch. Manchmal werden diese Widerstände im Betrieb so warm, dass sie sich ausziehen, aber elektrisch noch intakt sind.
Ist RF005 aufgebrannt prüfe in jedem Fall die Transistoren TF001 TF002 auf kalte Lötstellen, denn fallen sie aus wird RF005 aufbrennen, und ggf der Vertikal IC IF002 auch.


Zitat : Danke für die große und vielfältige Hilfe, die ich bekommen habe. Dafür ist ein Forum schließlich da!!
Die Resonanz auf ein...
15 - Kopfumschaltpunkt stimmt nich -- Videorecorder Nordmende Spectra V1000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kopfumschaltpunkt stimmt nich
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra V1000
Chassis : Toshiba LW
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe hier einen alten, aber sehr gut erhaltenen Spectra V1000 bei dem der Kopfumschaltpunkt nicht genau stimmt, also am unteren Bildrand sichtbar ist.
Alle Riemen habe ich bereits gewechselt, alles sauber gemacht und er läuft soweit wieder einwandfrei eben bis auf die Kopfumschalltung. Ich würde ihn einfach gern erhalten!
Beim Chassis bin ich leider überfragt, auf jeden Fall ist ein Toshiba Laufwerk drin, wie es auch bei Telefunken oft eingebaut wurde.

Oszi könnte ich bestimmt auf Arbeit ausleihen. Es wäre ganz toll, wenn jemand noch Schaltungsunterlagen da hat und mir mailen kann oder eine kurze Erklärung für mich hat.

Vielen Dank im Vorraus und schönen 3. Advent!

Mathias ...
16 - Signal verschwindet rasch --    Nordmende    Funktionsgenerator
Geräteart : Sonstige
Defekt : Signal verschwindet rasch
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Funktionsgenerator
Chassis : SRG 389
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein NordMende SRG 389 mit dem folgenden Problem:
- Wird auf der Skala ein Wert zwischen 3 und 10 gewählt, so funktioniert es mit jedem gewählten Faktor (1/10/100/1k/10k/100k Hz) einwandfrei.
- Wählt man einen Wert zwischen 10 und 30, so funktioniert es nur mit dem Faktor 100kHz dauerhaft.

Dieses Video zeigt beispielhaft das Verhalten des Geräts bei Skalenwert 20 und Faktor 10kHz:
http://www.youtube.com/embed/RMbHigsVV04

Das Signal ist kurz nach dem Einschalten verfügbar und ein paar Sekunden später ist es weg.
Wie man sehen kann ist das Verhalten in Sinus- und Rechteck-Modus identisch.
Es ist unabhängig davon, welcher dB-Wert eingestellt wird und wie lange das Gerät zuvor in Betrieb war. Manche vereinzelte Bereiche zwischen 10 und 30 funktionieren auch dauerhaft bei allen Faktoren.
Das Gerät hat vor ein paar Jahren problemlos funktioniert und be...
17 - TV geht auf Bereitschaft -- TV Panasonic TX-28LDM4F Röhrenfernseher
Hallo Jupp80,

ich habe längere Zeit überlegt und bin der Meinung, dass Du höchstwahrscheinlich Recht hast. Mich würde interessieren, ob du Deine Überlegungen aus Deiner Reparaturerfahrung oder aus dem Schaltbild heraus oder aus beiden führst.

Außderdem würde ich noch gerne wissen, ob du Ersatzteile besser vom Elektronikhändler vor Ort oder aus dem Internet bestellen würdest.

Ich habe übrigens noch ein weiteres defektes Gerät, bei dem sich natürlich auch wieder die Frage stellt, ob sich die Reparatur noch lohnt, weil das Gerät schon 20 Jahre alt ist. Eigentlich müsste ich ja auch einen neuen Thread erstellen, aber ich dachte, dass Du den nachher nicht siehst.
Es handelt sich um einen Nordmende Röhrenfernseher Spectra 3606 CC3 mit dem Chassis F 14. Es stand noch eine weitere Bezeichnung ICC4 drunter.
Der Fernseher zeigt absolut keine Funktion, es ist kein Zeilenpfeifen zu hören, keine Aufladung zu spüren, wenn man mit der Hand auf den Bildschirm fährt, offensichtlich arbeitet die Zeilenendstufe im Gegensatz zum anderen Gerät nicht. Er schaltet auch nicht auf Bereitschaft, Stand-by-Betrieb ist als roter Punkt nicht zu sehen.

Allerdings ging er öfter ungewollt auf Breitschaft, also auf Stand-by-Betrieb, als wir das Gerät noch benutzten, als...
18 - Knistern Knallen -- TV Metz Atlantis SF100HT pip 82TD95 3.00
Hallo Stömling, danke für deine hilfe.

Hast Recht, nach dem erfolglosen Funkentest mittels Kamera Läuft die Kiste! Normal ist das nicht. Ich hab mich aber nun nicht getraut den Metz wieder einzuschalten. Die Angst ist groß das ich mir den EEprom zerballer im schlimmsten Fall. Ohne Hirn im Metz seh ich alt aus. Bin ja schon Happy das die ersten Schläge dem Chassis keine schwierig zu suchende Fehler verabreichte.

Funkenschläge (sehr laute) sollten doch im nach hinein auf verstaubten Teilen zu sehen sein, oder?

(Es fing ja vor Monaten mit seltenen leisen kinistern an. Ganz Selten, aber wenn gut ca. 15-30 Sek. Das Bild hat sich dabei nicht verändert.


Der Metz hat, wie du Sagst Doppelfocus Regler Block mit 3 Potis.
(Sieht ein bisschen aus wie die alten Kaskaden) ein Kabel kommt vom DST,nach dem Block gehen 2 Kabel direkt an die Bildröhre. (Deren verlege weise zusammen mit Zahlreichen Niederspannungs Kabeln, macht mich stutzig.

(Bei einen Uralt Nordmende Spectra entand ein winziger Lichtbogen, wenn man das Kabel zu nah an den restlichen legte.) Bei dem Metz ist alles in so einen Kabelschacht gequetscht ???


...
19 - Zeilentrafo OWN    Telefunken     -- Zeilentrafo OWN    Telefunken    
Ersatzteil : Zeilentrafo/Hochsp.trafo OWN
Hersteller : Telefunken
______________________

Hallo,

ich hoffe, in diesem Forum richtig zu sein. Eine Suche im Forum hat leider kein Ergebnis gebracht. Folgendes:
Ich suche für meinen Vater ein Hochspannungstrafo (Zeilentrafo) für einen Telefunken Fernseher (Röhre). Folgende Daten habe ich vorliegen:

Nr. auf Trafo: 32002.03

stammt aus: Palcolor A125P; Chassis 417

Die ehemalige Telefunken-Bestellnr. lautet: 309 311 937.

Ich selbst habe überhaupt keine Ahnung von Technik und habe einfach mal im Internet gestöbert. Dabei bin ich auf eine Firma in England gestoßen. Nachdem ich bei dieser Firma die Bestellnr. von Telefunken in die Suchmaske eingegeben habe, erschien folgendes Angebot:

http://www.chsinteractive.co.uk/ele.....5.htm

Kann man einen solchen Trafo auch anderswo erwerben?

Über Eure Hilfe und einen Tipp würde ich mich sehr freuen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: shiwago am 22 Mai 2011 12:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geän...
20 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher
Servus!


Offtopic :Von den ehemals über 20 deutschen Herstellern sind nur noch zwei geblieben, die immer noch in Deutschland produzieren: LOEWE und METZ. Der Rest ist in Chinesenhand bzw. bei Grundig wird Türkenknoblauch verbaut. Über teils mehrere Schritte wurden sämtliche klangvollen Namen verhökert: Grundig, Telefunken, Saba, Nordmende, Graetz, Wega, Körting, Imperial-Kuba, usw. usw.
Was es noch gibt, ist Philips - produziert aber m.E. nix mehr in Deutschland (z.B. früheres Fernseher-Werk Krefeld = Chassis-Bezeichnung K xx).

Gruß
stego ...
21 - Funktioniert nicht. -- Nordmende Carmen 55
Servus!

Natürlich mußt Du die WIMAs und EROs mit neuen Folienkondensatoren ersetzen, Elkos scheiden wegen der Kapazitätswerte schon mal aus.

Defekte Elkos dagegen werden mit neuen Elkos ersetzt, logisch.

Viele Werte der damaligen Zeit gibt es heute nicht mehr (z.B. 5 nF, 25 nF etc.), Du kannst einen originalen z.B. 5 nF durch einen neuen 4,7 nF ersetzen, Spannungsfestigkeit 400 V Gleichspannung. 25 nF dann halt mit 22 nF, usw.
Wegen der Toleranzen von Folienkondensatoren (mind. 10 %) ist der Unterschied von 5 zu 4,7 nF egal.

Ich nehme hierzu gerne axiale Folienkondensatoren von ERO/Roederstein/Vishay, Typ MKT1813 mit 400 V Spannungsfestigkeit (gibt´s auch noch mit 630 V Spannungsfestigkeit, ist selten nötig, nur bei manchen Vorkriegsgeräten sowei ELA-Geräten wie Verstärker, Gitarrencombo, diese arbeiten mit z.T. über 500 V Anodenspannung).

Die MKT1813 gibt´s in Kapazitäten ab 10 nF bis 1 µF, sind zwar zitrus-gelb, aber unter dem Chassis stört mich das wenig.
Die axialen Typen sind halt in den freihand-verdrahteten Schaltungen der 50-er Jahre leichter zu verarbeiten als radiale Print-Ausführungen (z.B. WIMA MKS, rote Blocks).

Unter 10 nF suche ich z.T. bei eBay nach An...
22 - Thyristor-Zeilenendstufe- Fernseher -- Thyristor-Zeilenendstufe- Fernseher
Hallo,

Höhepunkt der Thyristorei war das Nordmende SK2 Chassis.

Auch der Netzteilzweig wurde mit einem Thyristor gesteuert.

Den Plan kann ich gern einscannen, dir wird mit Sicherheit schwindelig beim Anblick.

Thyristorendstufen waren immer mit vielen Spulen verbunden. Eine Schutzschaltung war auch stets mit dabei, denn wenn ein Thyristor einmal leitet dann....

Der einzige Hersteller war wohl Telefunken, der diese Methode nicht probiert hat. Die hatten schon frühzeitig den BU208 eingebaut, und gut war es.

mfG. ...
23 - Bild wird blass und hell -- TV Nordmende Prestige 72 KD
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild wird blass und hell
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Prestige 72 KD
Chassis : ICC 11 / DM
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Fernseher wird immer häufiger das Bild blass und hell,
manchmal hilft eine leichte "Klopfbehandlung".
Ab und an kommt auch nach dem Einschalten auch nur ein unifarbener rosa Bildschirm und auf die Programtasten gibt es dann keine Reaktion.
Bis zu 4mal ein und aus schalten ist dann nötig, bis der Tuner arbeitet.
Vor ca 2 Jahren hab ich schon einmal wegen anderer Fehler alle Lötstellen nachgelötet und einen IC ausgetauscht.
Hat jemand Tips, wie ich den alten Kasten weiter am Leben halten kann ?
Irgendwie hänge ich dran
...
24 - Grünstich und zu dunkel -- TV Braun Braun TV3
Hallo Receiver,

siehe Bildrohrplatte,

Weisabgleich (wegen Grünstich) mit Trimmpoti " PV 50 " für Rot,
und dato " PV 70 " für Blau .

Helligkeit über " PV 90 " - Trimmpotentiometer Einheit
Einsteller " A " (Schirmgitterregler) einstellen , aber ohne
Rücklaufstreifen.
" B " ist für Focus (Bildschärfe) zuständig.

Chassis ist vom Aufbau möglicherweise von Nordmende, welche
Chassis-Nr. kann ich nicht sagen.
Welche Nordmende Fernbedienung dann evt. auch greift
weis ich auch nicht.

Andere Forenmitglieder können da sicherlich weiterhelfen.

Viel Erfolg und mfg

fzimmermann ...
25 - startet nicht -- TV Nordmende Spectra SL 72 TDS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : startet nicht
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 72 TDS
Chassis : DC-1 IDC2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich muss vorweg schicken, dass ich zwar ein recht gutes technisches Verständnis habe, aber ein absoluter Laie in Bezug auf Fernsehtechnik bin.

Unser Fernseher hat den Geist aufgegeben und das zu einer denkbar ungünstigen Zeit. Nicht nur, dass gerade Weihnachten war, in den letzten 4 Wochen hatte auch noch unser Auto einen kapitalen Motorschaden und die Spülmaschine ist auch noch gestorben.

Jetzt ist heute auch noch der Fernseher kaputt gegangen und ich hoffe, dass mir hier jemand sagen kann, dass sich die Reparatur noch lohnt.

Die Daten vom Typenschild:
Nordmende Spectra SL 72TDS
993.679 N 42
DC-1 IDC2/EU

Wenn man den Fernseher über die Timer-Funktion ausgehen liess, dann hat die rote LED immer geblinkt. Mann musste dann den Fernseher an und aus schalten, damit die LED dauernd rot leuchtete.

Gestern abend hat sich der Fernseher auch über die Timer-Funktion ausgeschaltet und seitdem blinkt die rote LED ständig. Es geht nichts mehr. Auch Trennen vom Netz hilft nichts. Sobald man ihn wiede...
26 - keine rote farbe, schlankes b -- 2 RP52 projektions
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine rote farbe, schlankes b
Hersteller : Nordmende RP52
Gerätetyp : RP52 projektions
Chassis : ...
______________________

Hallo,

nun, wir haben einen Nordmende RP52.
ER zeigt keine Rote Farbe.
Und das Bild ist gewölbt, d.h der schwarze Rand wird von aussen nach innen breiter.

Wenn ich das Gerät aufmache, sind drei Linsen. Rot Blau und Grün. Blau und Grün strahlen an die Projektionswand. Der Rote macht nix. Wenn ich nach unten hinten schaue, sind die drei Birnen die durch die Linsen leuchten, da leuchten alle gleich so weit ich sehen kann.
Woran kann es liegen das das beschrieben net geht.

MFG Thomas Hartnagel ...
27 - Blinkt 4 mal -- TV Nordmende Spectra SC72TD
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Blinkt 4 mal
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SC72TD
Chassis : ICC11
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe einen Nordmende Spectra mit Chassis ICC11 auf dem Tisch. Er versucht nach dem Einschalten zu starten - man hört Netzteil und H-Ablenkung für ca 0,5 s. Dann blinkt er 4 mal. Das ganze wiederholt sich 3 mal.
Habe schon rausgefunden daß es sich um die Schutzschaltung handelt. Es schlägt die V-Ablenkungsüberwachung zu (TL001, TL008 --> IL001 Pin 3). Nach Überbrückung der Schutzschaltung (IL001 PIN 3 mit PIN 4 verbinden) läuft das Gerät. Ich kann dann auch die Brücke rausnehmen und das Gerät läuft weiter.

Habe die V-Ablenkung auf dem Oszi angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß diese nach dem Einschalten für ca. 2 Sekunden unregelmäßig meist mit 30 ms statt mit 10 ms läuft. Meine Frage: Ist das normal - oder kann das das Anlaufproblem darstellen.

Ansonsten habe ich nur noch die Idee daß die Spannungen (V+, VFB) zu langsam ansteigen und daher die Schutzschaltung zuschlägt bevor diese Ihren Sollwert erreicht haben. Hat da jemand eine Angabe wie schnell die da sein müßen?

Danke für Eure Tips

Bastelgerd
28 - LCD   DUAl / Nordmende    LCD Fernseher -- LCD   DUAl / Nordmende    LCD Fernseher
Geräteart : LCD TV
Hersteller : DUAl / Nordmende
Gerätetyp : LCD Fernseher
Chassis : DTFT 30-1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Vor einiger Zeit habe ich eine Anfrage wegen eines LCD Fernsehers von DUAL / Nordmende gestellt, wegen eines Problems mit dem Inverter.
Diese Problem wurde gelöst, aber das Gerät hat noch einige Macken.

Beim ersten Einschalten, nach längerer "Aus- Phase", ist ein hochfrequentes und irreguläres Rauschen zu hören, das nach etwa
5 Minuten Betrieb von selbst verschwindet, oder nach einer Minute Betrieb pluas Ausschalten und wiedereinschalten erzwunden werden kann.

Durch Trennen einiger Stecker konnte ich die Quelle der Störungen identifizieren, es ist der LCD Bildschirm. Aber warum ist die Einstreuung erst hörbar, mit etwas Betriebsdauer aber dann weg ? Und wie kann man das vollständig verhindern ?

Viele Grüße,

cyberartist

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cyberartist am 21 Jun 2009 18:27 ]...
29 - Videorecorder Nordmende Spectra v 6400S -- Videorecorder Nordmende Spectra v 6400S
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra v 6400S
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute!!
Mein Videorecorder sagt keinen Mucks mehr(Display bleibt dunkel),nachdem der Elektriker die Zählertafel und alle Sicherungselemente ausgetauscht hat(ich vermute dass durch Spannungsspitzen beim Wechsel der Fehler verursacht wurde)
Was kann ich tun ? Netzteilreparatur,wenn ja ,wie ;oder ist die Richtung der Fehlerdiagnose völlig falsch?
Wer kann mir helfen ,Schaltpläne sind auch keine vorhanden ??!!
Vielen Dank im voraus und schöne Grüsse aus Berlin vom Motzeecky ...
30 - TV Nordmende Futura 70 -- TV Nordmende Futura 70
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Futura 70
Chassis : F23+
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe einen Nordmende Futura 70 mit Chassis F23+. Das Gerät hat folgendes Problem. Das Bild ist viel zu dunkel und vereinzelt verlaufen grüne, dünne Streifen quer durch´s Bild. Für Tips bezüglich der Fehlerursache wäre ich dankbar. Vor allem ein Schaltplan wäre sehr hilfreich. ...
31 - TV   Dual / Nordmende    TFT / LCD -- TV   Dual / Nordmende    TFT / LCD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Dual / Nordmende
Gerätetyp : TFT / LCD
Chassis : N/A
Messgeräte : Multimeter
Model: DTFT 30-1
Inverter: Darfon V144-001, V0891441024 Rev.2G1
----------------------------------------------------



Hallo!

Ich habe hier einen TFT / LCD Fernseher von Dual / Nordmende, der folgendes Fehlerbild zeigt:

Beim Einschalten ist das Fernsehbild für etwa eine halbe Sekunde zu sehen, Ton bleibt, das Bild ist beim Durchleuchten mit einer Taschenlampe zu sehen.

Meinen Recherchen zufolge ist der Inverter defekt.

Ein neuer Inverter ist relativ teuer, und das günstigste Angebot beläuft sich auf etwa 80 Euro.

Daher habe ich mich entschlossen vom günstigsten Reparaturweg auszugehen.



So habe ich zunächst, anhand eines Tipps, alle Elkos ausgetauscht ( umgerechnet 1 Euro ) was aber keine Änderung brachte,

dann habe ich die Trafos durchgemessen und einen gefunden, der sekundärseitig höherohmig war ( 3900 Ohm)

Üblich sind 950-970 Ohm Sekundär(aussen) und 1.2-1.9 Ohm primär (innen).

Diesen habe ich ausgelötet.

Das Fehlerbild bleibt dasselbe.

Die SMD Sicherungen sind auch i.O.

Die Frage ist, ob die E...
32 - TV Nordmende Spectra SL 72 TD S -- TV Nordmende Spectra SL 72 TD S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 72 TD S
Chassis : DC-1 IDC 2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit Nordmende Spectra SL 72:

In unregelmäßigen Abständen geht das Gerät nicht an, es versucht drei mal zu starten und geht dann in Schutzschaltung. Meistens jedoch funktioniert das Gerät einwandfrei.

Das Netzteil scheint i. O. da Lampentest immer funktioniert.

H-Ablenktransistor bereits gewechselt - ohne Erfolg

Reagiert weder auf Wackler noch auf Temperatur.

Schaltplan leider nicht vorhanden.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke

...
33 - Videorecorder Nordmende 9.460 A Spectra video vision -- Videorecorder Nordmende 9.460 A Spectra video vision
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : 9.460 A Spectra video vision
Chassis : serial no.:17774
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenkollegen!
Ich habe einen über 30 Jahre alten VHS Recorder, der nach dem Wechsel von ein paar Riemchen und Kopfreinigung immer gut seine Dienste geleistet hat.Nun geht das Zurückspulen sehr sehr langsam und beim Vorspulen tut sich garnichts mehr an Bewegung der Kassette.Die Riemen im Gerät sind alle ok.Ich habe 3 Motore entdeckt.2 davon, der Hauptantrieb und ein zusätzlicher Motor sind antriebsmässig gekoppelt.Kann es sein, das der zus.Motor als Generator für den Gleichlauf arbeitet?Ich muss dazu sagen,ich komme nicht aus diesem Fachgebiet.Vielleicht kann mir ja Jemand weiterhelfen!
Gruss von Hasty ...
34 - TV Nordmende Spectra 5208 -- TV Nordmende Spectra 5208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra 5208
Chassis : ?
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

das oben genannte Gerät hat nach einem kurzen Probelauf nachdem ich es erhalten habe, seinen Dienst versagt. Folgender Fehler: Ich drücke auf den Netzschalter, Fernseher läuft kurz an, bricht aber den Startvorgang direkt ab und wechselt in den Standby-Modus. Außerdem hat der Fernseher einen Fehler, bei dem der Ton rauscht und der eigentliche Ton des laufenden Programms nur noch leise im Hintergrund zu hören ist. Ob da ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht. Allerdings war das Gerät im Mai 2008 wegen eines defekten Netzteils in Reparatur.

Ich muss auch dazu sagen, das ich nicht der absolute Fachmann bin.

Wenn jemand einen Vorschlag hat, wo das Problem liegen könnte, bin ich euch sehr dankbar.

mfg pcfreak_HOM ...
35 - TV Nordmende Spectra SC72SF -- TV Nordmende Spectra SC72SF
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SC72SF
Chassis : ICC9 EU
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe hier einen Nordmende Spectra SC 72 SF mit ICC9 EU Chassis.
Problem: Bild in Ordnung, Ton vom Tuner rauscht abhängig von der Bildhelligkeit. Viel weiß im Bild, Ton rauscht stärker. Ton vom AV Eingang ist in Ordnung.

Hab auf dem Audio Modul den TDA9820 gewechselt, sämtliche Elkos auf dem Audio Board, auf dem ZF Board und dem Tuner.

Ohne Erfolg.

Hat jemand von Euch noch eine Idee?

...
36 - div. PC-Teile, Telefunken TV und Mende Chassis -- div. PC-Teile, Telefunken TV und Mende Chassis
Tach Nation,
habe diverse Computerteile abzugeben:
- AMD Duron
- 2 CD-Laufwerke
- 40er IDE Festplatte
- 80er IDE Festplatte
- Revoltec GraKa Lüfter (neu)
- Arctic Coling Silencer 2 (neu)
- 230W Netzteil

Außerdem einen Fernseher Telefunken A440PV (617er Chassis) funktionstüchtig mit neuer FB.
Ein komplettes Nordmende ICC5 Chassis mit Bedienteil.

Bei Interesse sind die Preise verhandelbar
...
37 - Grundig Musikschrank 6012 -- Grundig Musikschrank 6012
Optisch sehr schöne Musiktruhe von 1952/53 mit Plattenwechsler.

Vornehmlich wurden dort Plattenspieler/-wechsler von DUAL oder PE (Perpetuum-Ebner) oder ELAC verbaut. Vorausgesetzt, das Tonabnehmersystem ist noch intakt, sind Nadeln für die allermeisten Modelle kein Problem.

Schreib mal alles auf, was auf irgendwelchen Typenschildern zu lesen ist. Beim Plattenspieler befindet sich das Typenschild in der Regel unter dem Plattenteller. Kannst ja auch Fotos machen und hier hochladen.

Was das Instandsetzen anbelangt:
Dieses Gerät hat gut 55 Jahre auf dem Buckel! Erst-Inbetriebnahme daher NIE "einfach mal so"!

Vorher unbedingt überprüfen, ob die Sicherung korrekt ist (nicht daß z.B. vorgeschrieben ist 0,5 A träge und tatsächlich ist eine 6,3 A träge drin - alles schon selbst erlebt!!!) und ob der Spannungswähler auf die korrekte Netzspannung eingestellt ist.

1. Optische Kontrolle der Bauteile, besonders ob alle Röhren richtig eingesetzt sind und ob der große Becher-Elko schon "Blumenkohl" angesetzt hat (ist dann schonmal warm geworden - hinüber!).

2. Die massig verbauten WIMA Hustenbonbons und ERO Röllchen ...
38 - TV Nordmende NTV 32-100 -- TV Nordmende NTV 32-100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : NTV 32-100
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Forum!

Hab hier nen Nordmende NTV 32-100. Geschenkter Gaul.

Das gute Stück funktioniert soweit, ist allerdings etwas unscharf, wie als wenn beim RüPro die Lampen etwas schief sind oder aufgeben. Beim bewegten Bild merkt mans nicht wirklich, bei Schrift ists ganz schlimm. Ihr wisst sicher wie ich das meine. Etwas Verschwommen halt

Das kann ich doch sicherlich einstellen?

Wenn ja: wo/wie/was/warum?

Also:
Servicemenü?
Oder irgendwelche Potis?

Wenn Servicemenü: wie komm ich da rein?
Beim Einschalten (Zitat von irgendwo) "Lautstärke Plus und Programm Minus Tasten gedrückt halten und Netz einschalten." ???
Was dann dort umstellen an welchem Punkt?

Wenn Potis o.ä.:...
39 - Trick das Transistor nicht gleich durchbrennt -- Trick das Transistor nicht gleich durchbrennt
Moin,


Zitat : Wie Perl schon anmerkte wundert es mich auch, daß diese äußerst einfach Sache ein Meister nicht (mehr) kennt.

Vergiß nicht, die Meister von heute sind erst 1975 geboren! Die kennen kein K3-Chassis, keinen Nordmende Spectra und von einer Schwarzwert-Klemmdiode haben die auch nix mehr gelernt! Das Wissen um die Verwendung von Vorschaltlampen zur Fehlersuche ist mit dem Ableben der Röhrenradios und -fernsehern in den 70ern Geschichte, ein Meister von heute würde doch einen Röhrenfernseher unbesehen aufschrauben, an's Chassis fassen und tot sein .... und nicht mal wissen, warum!

Ich habe gehört, man sagt inzwischen Motherboard zu den Elektronikfragmenten, die einen Fernseher mit Bildröhre inzwischen inwendig zieren. Wenn ich so in meine neueste Kiste (von Aldi, mit Bildröhre, LCD sieht sch**** aus, alles nur noch ausgeschnittene Pappkameraden ohne Tiefe im Bild) reinschaue, kann ich das auch fast nachvollziehen. Diese Zigarrenkiste kann ...
40 - TV Nordmende Futurasound 94TS -- TV Nordmende Futurasound 94TS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Futurasound 94TS
Chassis : ICC9
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo.

Kann mir einer sagen welche Bezeichnung, bzw. welcher IC in dem o.g. FS verbaut ist?

Vertikal-IC Pos. IF01

Evtl. PLan vorhanden?

Danke

gruß
röhre ...
41 - Videorecorder Nordmende Spectra V 1444 SV -- Videorecorder Nordmende Spectra V 1444 SV
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra V 1444 SV
Chassis : R 4000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Foren User,

Der Videorekorder zeigt immer wieder Fehler bei der Aufnahme, auch nach mehr maligen reinigen der Videokopfscheibe. Ich habe festegestellt das diese sich am Ende befindet.

Kann mir nun jemand vergleichbare Modelle posten, aus denen ich die Kopfscheibe ausbauen könnte und in den Nordmende VCR einbauen könnte?

Mit freundlichgen Grüßen aus Bremerhaven



[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am  2 Aug 2008 20:02 ]...
42 - TV Thomson Futura Sound 72 -- TV Thomson Futura Sound 72
Hallo Happyfreand,

ich werde aus den Gerätedaten nicht so recht schlau.

Wie ist die genaue Bezeichnung ? Nur Futurasound 72 oder noch ein Zusatz, z.B. TD ? Gibt es vielleicht eine Geräte- bzw. Typ-Nr. mit "99" oder "099" beginnend ?

Steht als Marke wirklich "THOMSON" dran oder vielleicht doch Nordmende?

IMC10 ist meines Wissens die Fernbedienung,

DC1 / IDC2 kommt als Chassisbezeichnung hin.

Kaskade halte ich für sehr unwahrscheinlich bei diesem Chassis,
und drei Focusregler gibt es, wie Peter schon bemerkte, mit Sicherheit nicht. Kannst Du mal ein Foto machen, vorzugsweise von den Reglern an denen Du gedreht hast und von der "Kaskade" ?

Grüße


Der Löter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Löter am  9 Jul 2008 21:11 ]...
43 - TV NORDMENDE FUTURASOUND 94 TS -- TV NORDMENDE FUTURASOUND 94 TS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : NORDMENDE
Gerätetyp : FUTURASOUND 94 TS
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

habe ein Problem mit der Kiste, der Fernseher läuft nicht, die Stb. Diode blinkt etwa 2 mal in der Sek. rot. Bin kein Spezi.
Versuch es trotzdem mal in diesem Forum.
Wär schön, wenn jemand Erfahrung mit dem riesen-Teil hätte.
Dank euch allen. ...
44 - TV Nordmende Galaxy 42 -- TV Nordmende Galaxy 42
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Galaxy 42
Chassis : F 20-9
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Auf der Bildröhrenplatine gibt es einen Widerstand RT01,
der beim Einschalten anfängt zu brennen.
Dieser Widerstand kommt vom Ug2-Steller und geht zum g2 der
Bildröhre.
Wer kann mir sagen: warum er kokelt?
Ist vielleicht der Zeilentrafo das Problem?

Danke für Hinweise

Gruß
OnnoB
...
45 - TV Nordmende Space System SC 81 -- TV Nordmende Space System SC 81
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Space System SC 81
Chassis : ICC9
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin!
Da mich das System gerade rausgeschmissen hat, hier die Kurzfassung:
Nach kurzer Zeit ein knacken im Lautsprecher, danach kein Ton und keine Bedienung mehr möglich.
Wahrscheinlich Prozessor verheddert.
Nach Neustart gleiches Spiel.
Vor 2 Jahren Elkokur und alle SMD-Transistoren erneuert.
Prozessorschaden?
Wieder ein SMD-Transistor kaputt?
Gruß Gerrit ...
46 - TV Nordmende/Thomson NTV 28-100T -- TV Nordmende/Thomson NTV 28-100T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende/Thomson
Gerätetyp : NTV 28-100T
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,

ich versuche in das Servicemenü von mein Röhrenfernseher(5 Jahre alt) von Nordmende mit 100Hz Technik hinein zu gelangen.
Ich habe das mit Powerschalter an Fernseher und Blauentextknopf am Fernbedienung(Beide gleichzeitig drücken halten) versucht aber hat nie funktioniert . Vor 3 Jahren bin ich durch Zufall beim wild Zappen in das Menü reingekommen.

Kann mir hier geholfen werden, Danke im vorraus ...
47 - Suche TEA2029 gebraucht oder neu (aus altem Thomson ChassisF15-17) -- Suche TEA2029 gebraucht oder neu (aus altem Thomson ChassisF15-17)
Das IC gabs auch bei Nordmende F17 etc. und bei Telefunken Chassis 617 bis 618B. ...
48 - TV Nordmende SPECTRA SC72 -- TV Nordmende SPECTRA SC72
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : SPECTRA SC72
Chassis : ICC5
______________________

Hallo,

ich hab seit kurzem das Problem das mein TV ein streifiges Bild anzeigt. (siehe Foto im Anhang). Gelegentlich wird das Bild auch heller und dunkler.
Ich gehe von kalten Lötstellen aus. Leider entzieht es sich meiner Kenntniss welche ich nachlöten sollte, noch habe ich einen Schaltplan.

Bin um jede Hilfe dankbar.

Vielen Dank.

Gruss
Sara ...
49 - TV Nordmende Spectra Sl72TD -- TV Nordmende Spectra Sl72TD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra Sl72TD
Chassis : DC-1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,


ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich habe eine Spectra SL72TD und der Tuner funktioniert nicht mehr,
D.h. Senderausfall auf einigen Kanalebenen.
Nach dem Einschalten kommen nur noch wenige Sender und manche nur noch als Fragmente. Videosignal über AV ist tip Top in Ordnung.
Ich habe den Tuner ausgelötet und alle kalten Stellen an den Spulen
nachgelötet, auch in der ZF-Einheit.
Betriebsspannungen sind da. Die Platine um den TDA4453 in der ZF-Einheit sieht recht dunkel aus. Fehler ???


Gruss Micha ...
50 - TV Nordmende Spectra Stereo 8208 VT -- TV Nordmende Spectra Stereo 8208 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra Stereo 8208 VT
Chassis : noch unbekannt (gebe ich später an)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das o.a. Gerät zeigt folgende Symptome:

- vertikale Bildlage nach oben verschoben
- Bild sehr dunkel
- Ton ziemlich leise
- falsche Farben in der nähe des seitlichen Bildrandes

Das Gerät steht bei meiner Mutter, so daß ich mich wohl erst über Weihnachten mal daran versuchen kann.

Ich habe zwar keine Ausbildung zum Elektrotechniker o.Ä., bilde mir aber ein, für einen Amateur überdurchschnittliche und langjährige Erfahrung mit der Reparatur von Elektronik-Geräten zu haben

Hier meine Fragen:
1) Meine erste Vermutung wäre, daß die Symptome auf einen Fehler mit der Spannungsversorgung hindeuten. Ist das plausibel?

2) Um die Spannungen nachzumessen, müßte ich ja wohl ein Service-Manual haben. Wo kriegt man sowas her? Oder kann mir jemand von Euch kurz die relevanten Spannungen + die entsprechenden Meßpunkte schreiben?

3) Wenn meine Vermutung unter 1) nicht zutrifft: Was wäre denn eine typische Fehlerursache für diese Symptome? Vielleicht ir...
51 - TV Nordmende 2222222 -- TV Nordmende 2222222
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : 2222222
Chassis : ?2222222
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,


an welchen Pin am Röhrensockel liegt die Gitter 2 Spannung an?Ist wahrscheinlich bei jeden TV gleich?Frage nur aus reiner Interesse.
Tommy ...
52 - TV Nordmende Prestige 72KD -- TV Nordmende Prestige 72KD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Prestige 72KD
Chassis : ICC11/DM
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Fernseher Nordmende Prestige 72KD
mit dem chassis ICC11 /DM
Das Gerät zeigt nur die untere Bildhälfte. In der Mitte des Bildes
ist ein sehr heller weißer Streifen. Die obere Hälfte des Bildes bleibt dunkel und am oberen Bildrand sind je zwei sehr dünne Blaue, rote und grüne Streifen.
Bei manchen Sendern sieht die obere Bildhälfte so aus, als würde man durch eine Jalousie auf ein kaputtes Bild sehen, aber bei den meisten Sendern bleibt die obere Hälfte dunkel.
Kann mir jemand helfen meinen Hausaltar zu retten, oder muss ich ihn zu Grabe tragen??
Zur Beschreibung des Fehlers habe ich ein Bild angehängt. ...
53 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S

Zitat : So viel ich weiss, kann man da Videotext nachrüsten mit einem Modul namens VT12 oder VT13.VT10 oder 11, so sagt es jedenfalls die Schaltungsergänzung zum 517/617. Aber vielleicht ist das wie mit den 712er EPS; viele Module erfüllen den Zweck.

Zitat : Weiterhin suche ich auch die Schalpläne zu dem ChassisGibt es da, wo es auch sonst die Schaltpläne gibt.

Zitat : , dam...
54 - TV Nordmende FS 530V -- TV Nordmende FS 530V
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : FS 530V
Chassis : ICC8 418c
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

gestern ist mein Fs kaputtgegangen. Er wurde ausgeschaltet und läßt sich nun nicht mehr einschalten. Er springt kurz an und geht nach ca. 5 sec. aus. Es sieht so aus, als wenn eine Schutzschaltung anspringt. Was funktioniert ist: Der Ton kommt kurz, die Hochspannung baut sich auf und den Vertikal IC habe ich schon getauscht.
Hat vielleicht jemand einen Tip, was noch defekt sein kann?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Andre ...
55 - Bildröhren A63-11X Telefunken und A63-16X RCA kompatibel ? -- Bildröhren A63-11X Telefunken und A63-16X RCA kompatibel ?
Hallo an alle Fans von " richtigen" Fernsehern.

Die Geräte auf dem ersten Bild sind alle überarbeitet und voll betriebsbereit. Auf dem zweiten Bild läuft der Philips links oben, mit Chassis K9 und traumhafter Bildqualität (Philips halt) und wird auch regelmässig genutzt. Auch der Nordmende Spectra Studio ist soweit in Ordnung, auch mit sehr guter Bildröhre (Gerät stammt aus dem Münchner Fernsehstudio Geiselgasteig, und lief wohl nicht alzu oft)aber ein kleiner Bildschirm ist zu dunkel, und man müsste die Linearität der kleinen Bildschirme einstellen und zwei Knöpfe am Farbregisterschalter fehlen.Gerät ist aber leider sehr unhandlich, da selbst die kleinen Monitore Röhrengeräte sind und man jedesmal einen kräftigen Helfer braucht um das Gerät zu bewegen.
Der Telefunken mit 709 Chassis auf dem 3. Bild hat eine defekte Bildröhre (Luft gezogen) dürfte aber sonst ok sein. Ich hole heute das gleiche Gerät als Tischgerät und sehe mal welchen ich dann komplettiere.
Der Telefunken auf dem 4. Bild ist in Arbeit, hat aber noch einige Fehler. Erst hatte er nur Ton und kein Bild, (Hochspannung fehlte) dann habe ich die Horizontalendstufe instandgesetzt, jetzt hat er Grundhelligkeit (Raster) aber sobald die Hor. Endstufe anschwingt geht der Ton weg.Ich schätze da...
56 - Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen -- Heute vor 40 Jahren gab es die ersten Farbfernseher zu kaufen

Zitat : http://bs.cyty.com/menschen/e-etzold/archiv/TV/tv.htm

coole seite. da lohnt es sich, mal genauer rumzustöbern.

diese blaupunkt-chassis kenne ich noch aus meiner lehrzeit. die geräte waren für die damalige zeit sehr zuverlässig und langlebig. in der blechbox in der mitte des chassis, worin sich wesentliche teile der farbsignalaufbereitung befanden, gab es oft "kalte". ein gefundenes fressen für meinen damaligen meister, der sehr auf "kalte" abfuhr und öfter wie wild auf dieser blechbox mit dem schraubenziehergriff herumtrommelte


Zitat : Das hat geraucht und das hat gestunken - PAL C...
57 - TV Nordmende Spectra 6405IMC -- TV Nordmende Spectra 6405IMC
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende Spectra
Gerätetyp : 6405IMC
Chassis : F23-11F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo zusammen! Mein Problem ist ein Nordmende Spectra Stereo 6405 IMC
mit FFS-Chassis F23-11F/ICC7/DE

Das Gerät Empfing keine Programme mehr..

ich ging vom Tuner aus.....Pustekuchen..das Chassis war bzw ist noch Übersät mit Unterbrechungen besonders Netztteil/Hochspannung/Zeilenendstufe...Nach beheben dieser Unterbrechungen hat der Fernsehr wieder sender Empfangen...das Problem was jetzt auftritt ist das cih egal auf welchen Sender das Gleiche Bild habe....

Auch wenn ich einen anderen Kanal eingebe.

Bitte um Hilfe ...
58 - TV Nordmende RP 46 -- TV Nordmende RP 46
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : RP 46
Chassis : ICC 9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
Ich habe einen Nordmende(Thomson) RP46 Rückprojektor. Der TV zeigt mehr Blau und Rot. Ich habe gehört, dass der TV durch 52 Konvergenzregler eingestellt werden kann. Jedem Konvergenzregler ist eine Farbe zugeteilt, wie 1x grün, 1x rot, 1x gelb, 1x pink, 1x blau, 1x weiss. Bei nicht optimaler Einstellung passiert dann soetwas wie bei meinem. Hat jemand eine Anleitung, Reihenfolge, Beschreibung oder Erfahrung die mir weiterhelfen könnte? Vielleicht ist es auch möglich die Einstellung eines gleichen TVs zu übernehmen!?

Vielen Dank
Ciao
Thomas
...
59 - TV Nordmende Spectra-Stereo 8208 -- TV Nordmende Spectra-Stereo 8208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra-Stereo 8208
Chassis : F 15-02 110°
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem mein alter Grundig immer unschärfer wurde, habe ich jetzt einen "neuen" Fernseher übernommen.

Der Nordmende (6.558 C 99 12647) läuft auch weitgehend einwandfrei; ab und an haben manche Bildbestandteile einen roten Schleier, mit dem ich aber leben kann.

Allerdings gibt es ein anderes Problem:

Unter Nutzung des Kabelfernsehens bekomme ich die Sonderkanäle oberhalb von 20 nicht eingestellt.

In der Bedienungsanleitung heißt es hierzu nur lapidar:

"Bei der Anzeige Ch können nur die Kanäle 02 - 12, 21 - 69 eingetippt werden und bei der Anzeige CC nur die Kanäle 01 - 41, 75 - 79. Die anderen Nummern sind keine Fernsehkanäle. Hierzu zählen auch noch die Kanäle CC 21 - 41, die deshalb nicht empfangen werden können."

Mittlerweile werden diese Kanäle aber benutzt.

Gibt es eine Möglichkeit, den Fernseher so zu "programmieren", dass auch die Sonderkanäle oberhalb von 20 eingestellt werden können?

Danke und Grüße,

monaco78

PS: Sonderserie Exclusiv-Modell 987.55...
60 - TV Nordmende Spectra S 63 -- TV Nordmende Spectra S 63
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra S 63
Chassis : F 17
______________________

Hallo,

ich habe hier ein altes Gerät Nordmende Spectra S 63 mit Chassis F 17 110°.
Der Fehler: es gibt nur noch eine (leicht geschlängelte) weiße Linie auf dem Bildschirm.
Diagnose: Vertikalendstufe defekt.
Frage: wo steckt der Endstufentransistor, ich finde ihn nicht.
Aus dem IC TEA2029C geht es über den PF 14 (Vertikalamplitude) in das N/S Modul. Und jetzt blicke ich nicht mehr durch, denn das IC kann wohl nicht die notwendige Leistung bringen. Da muss doch noch ein Leistungstransistor sein, den ich im Verdacht habe.

Kann mir jemand helfen?

Grüße ...
61 - TV Nordmende Spectra SL 72 ADTV -- TV Nordmende Spectra SL 72 ADTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 72 ADTV
Chassis : F17AD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hilfe, ein Kabel hat sich gelöst!
Vom Chroma-Video Modul BS301 (349 354 298) geht ein schwarzes einzelnes Kabel von BV09 ab das sich beim rausnehmen des Moduls gelöst hat. Wer kann mir sagen wo dieses Kabel hin muß?

Jupp ...
62 - TV Nordmende Spectra 5208 -- TV Nordmende Spectra 5208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra 5208
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!

Mein Fernseher vom obengenannten Modell hat folgenden Defekt:
Der Ton spinnt. Es rauscht und fiept. Der Sendeton ist noch zu hören, allerding nicht lauter als die Störgeräusche. Wenn ich die Lautstärke herunterstelle, dann kann ich die Frequenz eines der Töne durch die Lautstärkestufe verändern (Schwingkreis). Wenn ich stumm Schalte, hört man aber immer noch Störgeräusche. Diese variieren zeitlich, d.h. werden lauter oder leiser, oder verschwinden auch mal ne Minute ganz.

Der Apperat ist an einem Digital-Satreceiver über Scart angeschlossen. Aber auch wenn ich ein Antennenkabel zur Signalübertragung nutze besteht der Fehler weiterhin.

Ich würde also mal darauf schließen, dass die Audio-Endstufe einen Defekt hat. Ich kam auf folgende Lösungen:

1. Ich könnte die Lautsprecher einfach abzwicken und meine Stereoanlage nutzen.
2. Ich könnte eine alte Endstufe, die ich übrig habe an die Lautsprecher im Fernseher anschließen.
3. Ich könnte den Apperat reparieren. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass da vielleicht nur die Abschirmung ihre Erdung verloren hat. Da...
63 - TV Nordmende Spectra ST 70 KHC -- TV Nordmende Spectra ST 70 KHC
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra ST 70 KHC
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

hallo!

weiss jemand was bei dem nordmende 4x blinken der standby led beudeutet?

der tv startet manchmal und manchmal auch nicht!
wenn er nicht startet blinkt die led im 4xigen rythmus!

christian ...
64 - TV Nordmende NTV 28 100 T -- TV Nordmende NTV 28 100 T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : NTV 28 100 T
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
das Gerät zeigt ein kissenartiges Bild. Die Höhe stimmt, die Breite ist eingeschnürt.
Die Widerstände RR210 und RR218 kokeln.
Die Farbringe der Widerstände sind kaum noch zu entziffern. Gemessen ist R218 3,9 Ohm und R210 4,6 Ohm. Bei R210 meine ich blau braun silber gold zu erkennen, das wäre aber 0,61 Ohm.
Hat jemand vielleicht einen Schaltplan des Gerätes oder weiß schon die Lösung.
Vielen Dank.
Gruß
Jochen ...
65 - TV NORDMENDE Spectra SL 72 TD -- TV NORDMENDE Spectra SL 72 TD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : NORDMENDE
Gerätetyp : Spectra SL 72 TD
Chassis : DC-1 mit IMC 10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit dem ich vor kurzem den Fernseher eingeschaltet habe hat der Bildschirm einen Geometriefehler. Die Zeilen im mittleren Bildschirmbereich werden normal dargestellt, die Zeilen der obere und untere Bildschirmhälfte sind bogenformig zur Bildmitte verzerrt. Am oberen und unteren Rand ist der Effekt am stärksten. Woran liegt das? Einen Schaltplan habe ich.

Ich würde mich über Eure Hilfe freuen, Danke!


...
66 - TV Nordmende Spectra SL63 -- TV Nordmende Spectra SL63
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL63
Chassis : F17
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Habe diesen CTV bekommen,hat folgenden Fehler.
Er verliert den Sendespeicher, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Bei Standby-Betrieb = OK. Farb-, Lautstärke-, Helligkeits- Werte bleiben. Ansonsten ist das
Gerät in ordnung.

Speicherakku ist erneuert -( 2,4 Volt/150mAh ).
Woran kann es noch liegen, könnte der Speicher IC def. sein
( LH5164D-10L )oder gibt es sonst noch etwas?

vielen Dank voraus

Richard
...
67 - TV Nordmende Spectra Stereo 8205 VT -- TV Nordmende Spectra Stereo 8205 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra Stereo 8205 VT
Chassis : müßte F15 sein
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wie kann ich bei diesem Gerät den persönlichen Optimalwert für Helligkeit, Lautstärke und Farbe speichern?

Gruß
Jupp ...
68 - TV Nordmende Futura 72 -- TV Nordmende Futura 72
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Futura 72
Chassis : F17-IMC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum !

Bin ganz neu hier und habe mich angemeldet da ich ein Problem mit der Ost/West Korrektur oben genannten TVs habe.

Habe mich bereits mittel Forum-Suche hier informiert:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....66168

In meinem Fall war der Widerstand RG08 defekt (offen), sowie R16 stark verkohlt, jedoch noch funktionstüchtig.
Habe dann diese beiden Widerstände ersetzt, sowie folgende Bauteile mittels Multimeter überprüft:

DG10, RG03, DL41, DL46, RG17, RG23, RG02 - alle ok.

Außerdem habe ich die Spannung an CL52 gemessen und diese liegt bei 21,5V - sollte also auch passen.

Daher habe ich nun den TDA 4950 gewechselt, worauf der TV auch für kurze Zeit normal funktionierte (kein O/W Verzerrung, Bildbreite und O/W mittels Potis regelbar). Nach ca. 1 Minute Betrieb ging der neue TDA 4950 jedoch ebenfalls kaputt
69 - TV Hitachi CPT2888 -- TV Hitachi CPT2888
CL01 wäre nach dem SABA ICC05 Chassis ein Elko von 470u an Pin8 des TEA2029 gegen Masse und damit einer der Kandidaten, die ich nannte. Wo liegt CL01 bei dir?
Ich weiss nicht, ob dein Chassis identisch mit dem ICC05 ist (ich weiss, das ein CPT22xx mit dem Nordmende F17 also ungefähr dem ICC05 identisch ist, aber Hitachi sieht man mehr im Sperrmüll als auf dem Tisch). Wenn das ein ICC05 ähnliches Gerät ist - wovon ich mal ausgehe, weil den TEA2029 hat man nicht so oft verbaut - wäre der andere Elko am TEA der CL09 und der Hauptverdächtige der CP46 - ein 1000-2200u hinter TP45.


PS: An pins 18, 19 des TEA liegt ein Keramikresonator 503kHz. Vorsichtig nachlöten ABER NICHT IM BETRIEB MIT MESSGERÄTEN DRAN GEHEN! Besonders nicht an Pin 19! Wenn die Schwingung des Resonators abreisst oder durch Messgerätekapazitäten zu sehr verstimmt, dann stirbt der HOT.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: yonossic am 20 Jan 2007 16:45 ]...
70 - TV Nordmende Spectra SL 72 TD -- TV Nordmende Spectra SL 72 TD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 72 TD
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe folgendes Problem mit dem Teil:
Seit neustem verschwindet das Bild, daß heißt es wird langsam immer dunkler bis es nur noch schwarz ist. Ton bleibt. Nach mehreren Minuten ist das Bild auf einmal wieder da. Sieht so ähnlich aus als würde man den Kontrast bzw. die Helligkeit rausnehmen. Habe erst an einen defekten Folienschalter gedacht, aber da würde ich ja den Balken (Menü) im Bild haben. Außerdem habe ich zum testen die Folienschalter abgeklemmt.
Kann man mir bzw. dem Gerät noch helfen?????

Gruß Olm ...
71 - TV Nordmende -- TV Nordmende
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Chassis : ICC5
______________________

Hallo
Bei dem og Gerät kommen nur noch "regenbogen" Flecken, ganz dunkel auf dem Bildschirm, ohne Bildinhalt.
Es sieht so aus, als wäre das Bild ganz nach unten verschoben, weil ich ganz unten noch eine weise Linie erkennen kann.

Die Ablenkspule hört man brummen mit 50 Hz.

Hat jemand eine Idee?

Gruß

ML ...
72 - TV   nordmende    Futura 55 IMC -- TV   nordmende    Futura 55 IMC
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : nordmende
Gerätetyp : Futura 55 IMC
Chassis : F 17 IMC
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend liebes Forum!
Ich bin neu hier und möchte den Admins zunächst ein grosses Lob für diese sehr informative web-site aussprechen.
Selbst bin ich nur ein kleiner Hobbybastler, dem nun leider mit o.g. Gerät bei der Suche einer kalten Lötstelle auf der Hauptplatine ein Kurzschlussmissgeschickt passiert ist. Habe bei Diode DL46 irgendwie einen Kurzschluss leider bei Betrieb produziert. Ergebnis ist, dass das die Bildkorrekturregler für horizontal keine Wirkung mehr haben.
Habe probeweise TDA4950 entfernt, und der Betrieb des Gerätes zeigt keine Veränderungen. Das Bild ist links und rechts von oben nach unten gesehen leicht halbmondartig zur Mitte hin eingewölbt.

Frage: Wie kriege ich das wieder hin? Einen Schaltplan habe ich leider nicht.

Vielen Dank!

Klaus

PS: das Gerät habe ich kaum vormals gebraucht geschenkt bekommen und es lief bis auf besagten Wackelkontakt mit kalter Lötstelle am Anodentrafo brilliant.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am  3 Sep 2006 18:55 ]...
73 - TV Nordmende GALAXY 36X P -- TV Nordmende GALAXY 36X P
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : GALAXY 36X P
Chassis : TX 805
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
unser Zweitgerät ist ausgefallen und vielleicht kann ich -mit Eurer Hilfe- den Fehler finden.
Das Bild wurde innerhalb einiger Tage immer dunkler,
jetzt ist das Bild u. der Ton komplett weg, die eingeschaltete Bildröhrenheizung ist am Röhrenhals zu erkennen, mit der Fernbedienung (beim Wechsel Ein/Aus/Ein) ist ein leiser dumpfer Ton zu hören.
Die Standby-Led am Bedienpanel leuchtet immer.
Schaltplan nicht vorhanden.

Gruß Jürgen
...
74 - TV Nordmende Spectra SL 72 AT -- TV Nordmende Spectra SL 72 AT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 72 AT
Chassis : F17 / ICC5
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

Dies Teil hat Tonprobleme. Der Ton wird unregelmäßig lauter und leiser. Habe an den Endstufen schwankende Spannungen, leider kein Schaltbild.

Wenn mir da einer helfen könnte...

Vielen Dank!
CeeYa ...
75 - TV Nordmende Spectra SL 72 TD -- TV Nordmende Spectra SL 72 TD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 72 TD
Chassis : DC1
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

Leider sind die letzten Beiträge weg. Ich werde auf die anderen Geräte zurückkommen.

Bei diesem Gerät ist der Vertikal-Bereich extrem Kälteempfindlich. Im Fehlerfall ist das Bild etwa 1/2 Bilschirm breit und vertikal viel zu weit auseinandergezogen. Teilweise sind die Linien vertikal 5-10 mm auseinander! Wird nach dem Einschalten nach etwa 5 Minuten von alleine normal, nach Kältesprayeinsatz im IC Bereich sofort wieder schlecht. Manchmal verringert sich die Bildhöhe auch bis nichts mehr zu sehen ist.
Ich habe den 47uF und den 220nF um den V-IC getaucht, keine Änderung. Es ist noch der V-IC selbst und ein IC (Dip8) TLO82CP in der Nähe.
Ich würde gern wissen ob dieser IC (OP-AMP?) kälteempfindlich werden kann? Oder der V-IC?

Vielen Dank!

Würde mich auch über ein Schaltbild des Vertikal Bereichs freuen.

CeeYa ...
76 - TV Nordmende Spectra SL 63 -- TV Nordmende Spectra SL 63

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 63
Chassis : F17
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

1. Bei diesem Gerät war das Bild vertikal nicht i.O., d.h. oben ok, unten zu weit nach unten verschoben. Habe es mit den Reglern hinten einigermaßen hinbekommen. Welcher Elko ist dafür zuständig? Habe leider kein Schaltbild davon.

2. Das Bild ist total unbunt. Gelb ist lila usw. Sieht aus als ob die Entmagnetisierung nicht geht. Nach ziehen das Netzsteckers habe ich den PTC angefasst und der war recht warm, was ja ok sein müsste. Habe leider keine Spule hier zum manuellen entmagnetisieren, daher weiß ich nicht ob es dann ok ist. Kann der PTC trotzdem defekt sein, obwohl er warm wird?

Vielen Dank schonmal!

MfG CK ...
77 - TV Saba Schauinsland T2000 color -- TV Saba Schauinsland T2000 color

Hallo stego, den Schaltplan fuer den Nordmende (Chassis ST 59) habe ich. Die AW53-88 tut Dir nix, solange Du nicht mit dem Hammer draufschlaegst. Es ist m.E. eine der besten Schwarzweiss-Bildroehren, die je gebaut wurden.
Was fuer Fehler zeigt der Nordmende? Falls er mehrere Jahre nicht in Betrieb genommen wurde, gebe ich Dir ein paar Tipps, wie man ihn vorsichtig "hochfaehrt".
An diesem Wochenende habe ich einen fruehen Telefunken PALcolor wieder in Gang gebracht. Fehler: Beide BC129A in der getasteten Regelung defekt sowie kalte Loetstelle am Schirmgitterwiderstand der Zeilenendroehre. Z.Zt. hat er aber nach laengerer Betriebsdauer Farbverlust. Da werde ich heute abend noch den Killer abklemmen und mal schauen, was er dann erzaehlt.
Gruss
Eckhard ...
78 - TV Farb TV Nordmende Spectra 72 -- TV Farb TV Nordmende Spectra 72

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Farb TV
Gerätetyp : Nordmende Spectra 72
Chassis : ICC7
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Fachmänner,

ich habe da ein Problem mit meinem Fernseher:

Gerät hat den Dienst mit einem Knall beendet. Bei der Fehlersuche stellte sich der H.-Endstufentransistor als defekt heraus. Dieser wurde dann von mir getauscht (2SD1546). Ebenfalls habe ich den BoosterC getauscht (CL48 12nF/1600V). Beim Einschalten schwingt die Zeilenendstufe, Keine Hochspannung dann ein Knall -> Danach schwingt die Zeilenendstufe aber keine Hochspannung -> Nach kurzer Zeit fängt RL43 (18k) an zu rauchen -> Fehlersuche in diesem Bereich ergab einen geplatzten Kondensator (CL44 µ33/250V). Der Kondensator liegt in dem Ansteuerungskreis der O/W Endstufe (TDA4950). Nach dem Tauschen des Kondensators und Durchmessen aller Dioden in dem Kreis wieder eingeschaltet. Die Endstufe schwingt an, es wird auch Hochspannung aufgebaut und der H.-Endstufentransistor stibt nach 1-2 Sekunden.

Kann mir da einer einen Tip geben, was kaputt sein kann? Eventuell Zeilentrafo? Allerdings wird sich der Tausch bei dem Alter des Gerätes (ca. 14 Jahre) nicht mehr lohnen.

Als Auslöser für den Defekt habe ...
79 - TV Nordmende SL 72 AT -- TV Nordmende SL 72 AT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : SL 72 AT
Chassis : ????
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.Habe folgendes Problem mit dem Fernseh.Beim Fernseh schauen hat es den 1600 V Kondensator beim Horizontalablenkungs Transistor zerschossen.Dabei ist der Transitor auch kaputt gegangen.Habe BU2508,1600V Kondensator,in der Nähe liegende Dioden und Ost-West korrektur IC gewechselt.
Fernsehgerät geht wieder an.Also erzeugt Hochspannung aber ich habe keine Bild.Nicht mal Schnee.Ein Viertel des Bildschirms unten ist schwarz und der Rest ist leicht Grünlich und hat Vertikale Streifen.Elkos habe ich überprüft.Scheinen in Ordnung zu sein.
Kann mir da jemand weiter helfen...
80 - TV Nordmende Spectra SL 72 AT -- TV Nordmende Spectra SL 72 AT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra SL 72 AT
Chassis : ???
______________________

Hallo,
seit kurzem habe ich in unregelmässigen Abständen Bildausfall, dh, der Bildschirm wird schlagartig dunkel und hat vertikale Streifen (s. Abbildung). Ton läuft dabei ungerührt weiter. Irgendwann dann, nach Minuten oder auch Stunden, ist das Bild dann wieder schlagartig da. Das Bild hatte schon immer ab und zu leichte Mäusezähnchen, mal mehr, mal weniger. Kann mir jemand von Euch Hilfestellung für eine evtl. Reparatur geben?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nordmende Chassis F26 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nordmende Chassis F26


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682373   Heute : 7446    Gestern : 9651    Online : 385        12.7.2025    18:32
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0941197872162