Gefunden für herdanschlussdose anschluss - Zum Elektronik Forum






1 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline




Ersatzteile bestellen
  Ok, das "Verkokelte" schien nur der gespiegelte schwarze Deckel zu sein...
Lt. Anschlussplan ist der Anschluss, so wie er zu sehen ist, zulässig.
Sollte der gelb/grüne Schutzleiter am Stecker fehlen, lebst Du extrem gefährlich.
Im Fehlerfall liegt am gesamten Gehäuse Netzspannung an.
Das Gerät an einer Herdanschlussdose zu betreiben wäre betriebs- und brandschutztechnisch viel sicherer und komfortabler, da der Funktionsumfang voll genutzt werden kann.
Der momentane Anschluss erlaubt gerade so den Betrieb einer Flexzone (ohne Dunstabzug) und stößt damit schon an die Leistungsgrenze einer Steckdose.
Lt. Bedienungsanleitung darf der Anschluss nur von einer Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  1 Okt 2024 21:51 ]...
2 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele H 373-1BP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein Problem mit dem Miele Backofen H 373-1BP-KAT
Nach einem Umzug und dem Anschluss an die Herdanschlussdose zeigt der Backofen keine Funktion mehr.
Die Anzeige bleibt dunkel, man hört auch kein klacken in einem Relais nach dem betätigen der Drehknöpfe.


...








3 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57
Halli Hallo, ich bins noch einmal.

Ich habe jetzt einige Bilder gemacht und hätte noch einige Fragen:

Der Herd ist an einer 5 poligen Herdanschlussdose angeschlossen. Und auf den Bildern sieht man, wie es direkt an dem Herd angeschlossen ist und einen Anschlussplan, der hinten auf dem Deckel der Herdumrandung aufgeklebt ist. Ich habe daran nichts geändert. Passt es so oder müsste da noch das Bauteil ran, welches ich in einem Beitrag oben bereits gezeigt habe.





Die beiden unteren Bilder zeigen den Zustand vor dem Austausch und direkt danach. Da ich etwas von dieser weißen Watte zur Seite machen musste, wollte ich einmal auf Nummer Sicher gehen und fragen, ob man das so, wie ich es gemacht habe und es auf dem Bild unten gezeigt habe, so lassen kann?





Ich bedanke mich vielmals für Eure Aufmerksamkeit und auch für die Hilfe, die mir hier bereits gegeben wurde.

Viele Grüße ...
4 - Erdungskabel Steckplatz -- Herd   Indesit    PI6T-SC-01
Ich vermute mal, du meinst mit Erdungskabel den grün/gelben Schutzleiter.

Da stellt sich dann die Frage wo du dafür keinen Anschluss findest. Am Anschlussfeld des Herds, an der Herdanschlussdose an der Wand oder am Steckfeld für das Kochfeld.
Oft wird der auch angeschraubt. ...
5 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Also die Höhe der Arbeitsplatte ist ja nun geklärt es können XXL Geräte verbaut werden.

Ob es der pg81 33 scvi sein musst musst du selbst wissen VI bedeutet vollintegriert das heißt das Gerät wird von oben bedient und von vorne ist nur die Holzplatte sichtbar

Du hast aber auch gelesen dass die 17 Minuten nur erreicht werden wenn du Warmwasseranschluss zur Verfügung stehen hast??? Und das Warmwasser muss sofort beim Zapfen aus dem Hahn laufen nicht erst nach 5 Litern dann ist die Geschirrspülmaschine voll. Zum anschluss reicht eine Herdanschlussdose ...
6 - Lüsterklemme L1 geschmolzen -- Backofen Neff Mega 4952N excelent
Heute zufällig unseren "Büro"-Elektriker getroffen.

Auch er hat eure Aussagen bestätigt. Seine Empfehlung:
Die Herdanschlussdose tauschen gegen eine, die für autarke Endgeräte geeignet sind, also mit Zugentlastung und separatem Anschluss z. B. für den Backofen.

Mit einer flexiblen Gummiverlängerung kann dann wohl der Anschluss freiliegend erfolgen. Vielleicht geht es aber trotzdem noch, irgendwie ein Leerrohr zu installieren hinter den Sockelfüßen.

Ich schaue mir das heute Abend mal an, ob man an die Dose so ohne weiteres rankommt und wie die Verkabelung Richtung Backofen überhaupt ist.

Der Austausch dieser Dose sollte dann aber wohl ein Fachmann durchführen, oder? ...
7 - Backofen,Kochfeld anschließen -- Herd Neff Backofen, Kochfeld
Die Zugentlastung hätte verhindert, daß die Leitung links bereits aus der Dose herausrutscht. Das da jahrelang nichts passiert ist, war pures Glück. Dieser Pfusch ist so absolut unzulässig, im Brandfall ein gefundenes Fressen für den Gutachter. Ungeeignetes Material verwendet, Versicherung zahlt nicht.

Das ganze geht sogar noch weiter. Wenn du nun weiter ziehst, würde als erster der Schutzleiter abreißen. Der darf aber unter gar keinen Umständen als erstes abreissen, der muß als letztes abreissen. Deswegen lässt man ihn länger als alle anderen Adern.
Gemeinerweise merkst du diesen Fehler möglicherweise jahrelang nicht. Bis zu dem Tag, an dem die Heizung im Backofen einen Isolationsfehler bekommt und du beim Pizzabacken plötzlich ein brummen im Arm verspürst und es dann ein paar Tage später Streuselkuchen statt Pizza gibt.

Wenn das ein Elektriker verbrochen hat, und nicht verbotenerweise Piffpaff der Küchenaufbauelektroklempnerschreiner, heißt es: "Gehe zurück ins erste Lehrjahr".

Derartige Verteiler kann man durchaus nutzen, ja sogar fertig kaufen, nur dann in handwerklich korrekter Ausführung.
8 - 4 Platten pro Phase ? -- Herd   Amica    SHE 11545W

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Mär 2017 21:52 geschrieben :
Was denkst du warum ich nach dem Herdanschluss frage und nicht nach der Herdanschlussdose? Das an der Herdanschlussdose alle 3 L +N+PE anliegen sollte kannst du auch selber prüfen. Du wärst nicht der Erste der den Herd falsch angeschlossen hat!



Was den nun die Herd Dose in der Wand hat alle Anschlüsse die man braucht, der ELI Meister hat sich angeguckt wie das Herdkabel am Herd angeschlossen ist und es war ok, da ich die Brücken vorher entfernt habe.

Damit sollte doch alles meiner Meinung nach geklärt sein, und der Fehler ist bei der Installation zu suchen, sprich alles was sich vor dem Herd Anschluss in der Küche befindet.

Wenn ich den Fehler bei der Wohnungsinstallation gefunden habe, melde ich mich wieder.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 28 Mär 2017 15:12 ]...
9 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A

Zitat : thesurb hat am  7 Dez 2016 07:41 geschrieben : [...] der Anschluss an der Dose an der Wand so übernommen wurde und wir nur den Anschluss am Herd selbst gemacht haben.Selbst ich als Laie kann dazu nur sagen: Pfusch!
Wie schon angesprochen, welcher |diot verwendet bei einem Herd eine Leitung mit verzinnten Adern?
(Von der fehlenden Zugentlastung auf beiden Seiten ganz zu reden. An die Wang gehört eine Herdanschlussdose und am Herd den Kopf einschalten.)

P.S.
@Mods, bitte entschuldigt meinen Kraftausdruck! Hier ist der aber imho angebracht. ...
10 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904
Indem er, wie ich es schon mehrfach erlebt habe, keine vollständige Verbindung zu den Innereien des Ofens mehr hatte (herausgefallene Brücke zwischen Pin 4-5 bzw. gelöste Schrauben am Klemmenkasten, gebrochene N-Ader durch ungeeignetes Verlegekabel, fehlender Anschluss in der Herdanschlussdose u.a.). Die 400V an den Außenleitern liegen trotzdem an, auch wenn der N-Leiter fehlt.
Also auch die Außenleiter einzeln gegen den N-Leiter direkt am Klemmenkasten des Gerätes messen, da müssen jeweils 230V~ anliegen.

VG ...
11 - herdplatten heizen nicht -- Kochfeld Keramik aeg competence 505 E - S 53 ABG 03 AO
Mit der Beschaltung meine ich, wenn ein Ofen auf 400V 3N~ angeschlossen wird, diese auch wirklich an der Herdanschlussdose anliegen. Habe da schon die tollsten Sachen erlebt, z.B. alle 3 Außenleiter lagen auf einer Phase (also nur ein 230V 1N~ Anschluss möglich), fehlender N-Leiter, falsch gesetzte Brücken....
Es gibt da Fehler, die lassen sich nur mit richtigem MESSEN (nicht Prüfen) ermitteln.

VG ...
12 - Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? -- Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs?

Zitat : Im TN-C Netz können Fehlerstromschutzschalter in der Niederspannungsverteilung nur unter der Voraussetzung einer fachgerechten Anlageninstallation[1] (der PEN-Leiter darf nur einmal am Einspeisepunkt und nicht noch zusätzlich außerhalb der Niederspannungsverteilung geerdet sein) – und da nur mit wesentlichen Einschränkungen – verwendet werden. Im Gegensatz zur österreichischen Elektrotechnikverordnung ist allerdings für Deutschland in der DIN VDE 0100-410:2007-06 unter Punkt 411.4.5 der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) in TN-C-Systemen ausdrücklich untersagt.

Ihr habt wohl ein Rad ab ?
Der PEN darf nicht geschaltet werden!
Du hast aber bei einer fachgerechten Installation spätestens ab Zähler ein TN-C-S-Netz !
Und da schaltet der FI die L und den N aber nicht den PE!
Nur in uralten Anlagen wurde der PEN bis zur UV geführt. In diesem Fall und nur in Diesem darf wegen Schaltverbot des Schutzleiters kein FI eingesetzt werden!...
13 - Kochfeld funktioniert nicht -- Kochfeld Keramik Seppefricke Elektroherd
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld funktioniert nicht
Hersteller : Seppefricke
Gerätetyp : Elektroherd
S - Nummer : EK 2000-1*000-000
FD - Nummer : 0140225/001797
Typenschild Zeile 1 : C.2000.02
Typenschild Zeile 2 : C000703/010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Freunde,

ich habe ein gebrauchtes Herd gekauft. Mir wurde die Funktion versichert, leider war ich nicht so schlau es zu überprüfen.
Ich habe die Leitung von dem Ofen nicht abgebaut, ich hatte es nur von der Steckdose getrennt. Nun musste ich bei mir die Herdanschlussdose verlegen, was ich natürlich mit einem Herdkabel gemacht hatte.
Backofen ist angeschlossen und funktioniert. Nach der Messung mussten wir feststellen, dass es kein Strom bei dem Kochfeld ankommt. Woran kann das liegen?
Ich habe alles geprüft. Strom sollte direkt von der Dose über Herdanschluss an den Regler kommen und von dort zu dem Kochfeld. Liegt das an dem Kochfeld selbst?

Kann das an dem Anschluss liegen?
Alle Leitungen sind einzeln angeschlossen, was meines erachtens 430 V ergeben muss. Oder sehe ich das falsch?
Das Kochfeld dürfte aber nur 230 bekommen... Wieso hat es bei dem Vorbesitzer den funktion...
14 - Neuer Herd in Mietwohnung? Umbau auf Drehstrom. -- Neuer Herd in Mietwohnung? Umbau auf Drehstrom.

Zitat : In einer neu vermieteten Wohnung gibt es nur Steckdosen und ein einphasiger Herdanschluss (2,5 mm² ohne N aber mit PE und 1 Herdsicherung B25 A
Kann nicht sein Wenn dann ist das ein PEN.
Für die Elektroinstallation ist der Vermieter zuständig. Ab Herdanschlussdose ist es Dein Bier.
Sofern schon ein Drehstromzähler vorhanden ist bleiben die kosten für das Umstellen der Herdanschlussdose auf Drehstrom im überschaubarem Rahmen ( 3 LS + neue Herdzuleitung).
Dein Herd kann auch auf Wechselstrombetrieb umgestellt werden. Der Elektriker deiner Wahl sollte das Problemlos können und den würde ich auf jeden Fall mit dem Anschluss des Herdes beauftragen. ...
15 - Anschluss Brüstungskanal -- Anschluss Brüstungskanal
Sobald eine Leitung befestigt wird gilt das als Festinstallation. Deine flexible Leitung im Schutzrohr auf Putz dient nur dem mechanischem Schutz. 1mm² nur bei Vorsicherung mit 10A.

Wenn dein Bau mit Schukostecker angeschlossen ist zählt den Brüstungskanal nur als Mehrfachsteckdose. Diese lassen sich ja auch fest an der Wand oder am Möbel montieren.
Bei Festanschluss dagegen zur Hausinstallation. Bei Anschluss über eine Herdanschlussdose könnte man sich streiten Oder du verwendest eine blaue CEE 230V Steckdose die ist dann Verpolungssicher. ...
16 - Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? -- Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar?
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe hier zwar einige Links zum Thema Herdanschluss gefunden, sie scheinen aber nicht zum Ziel zu führen. Sie gehen irgendwie nicht auf oder führen ins Nirgendwo. Egal. Es geht um folgende Situation. Ich darf demnächst eine Küche aufstellen und frage mich, ob es möglich ist, ein Siemens Induktionskochfeld ET675MN11D am selben Drehstromanschluss zu betreiben wie den Herd Siemens HB63AB521. Der Anschluss ist mit 5 mal 2,5er Kabel verlegt und mit drei B16 Automaten abgesichert. Der Anschluss an diese Herdanschlussdose wäre wohl technisch möglich, Ein Kabel mit passendem Querschnitt und hochwertiger Schukokupplung zum Herd, und das Kochfeld mit separatem Kabel anklemmen. Mir bereitet nur die zu erwartende Stromaufnahme der beiden Geräte unbehagen. Der Herd soll laut Hersteller 3650W haben, das Kochfeld 7800 W. Ich habe leider beide Geräte und deren Anschlussschemata noch nicht im Haus. Funktioniert das, 2 Phasen fürs Kochfeld und die verbleibende für den Herd oder kommen da Probleme. Oder sehe ich da zu kritisch?

Danke fürs Lesen!

PS: Ich frage lieber bevor ich die Geräte kaufe. Es ist natürlich auch ein Altbau mit nur einem Lichtstromkreis im Zimmer und einem jüngeren Datums nachgerüsteten Drehstromanschluss. ...
17 - Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase -- Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase
Wozu solche Klimmzüge ? Deine Sicherung soll die Leitung schützen. Das tut sie auch bei nur 2L Anschluss. Hier ist die Zuleitung von der Sicherung zur Herdanschlussdose fehlerhaft! Dieser Fehler ist zu beseitigen und das ist Sache des Vermieters, den Diesem gehört die Elektrische Anlage! ...
18 - (Alter) Herdanschluss + Neuer Herd? -- (Alter) Herdanschluss + Neuer Herd?
Servus!

Wir haben in den letzten Monaten ein älteres Haus übernommen und sind jetzt bei der Renovierung in der Küche angelangt. Da habe ich nun eine Herdanschlussdose, die ich vorher so noch nie gesehen habe:

Es kommen 2 Leitungen aus der Wand, eine mit 2 Adern (Schwaz / Grau) und eine mit 4 Adern (Schwarz, Grau, Rot, Blau), wobei Schwarz/Schwarzin einem Anschluss zusammengeführt werden und der Blaue + Graue Anschluss durch ein Stück Leitung verbunden sind (??)

Drehstrom ist vorhanden, dazu 4 Sicherungen mit 16a/380V, wovon eine den Durchlauferhitzer bedient.

Nun meine Frage: Mit was hab ich es hier vermutlich zu tun, und warum holt man zwei Leitungen mit 6 Adern, wenn man auch einfach eine Leitung hätte nehmen können? Im Altbau gibt es ja manch "interessante" Lösung, aber die Elektroinsallation im Rest des Hauses ist noch nicht so alt (ca. 10-15 Jahre) und da wundert mich diese Herdkonstruktion doch etwas.

Bin für alle Ideen offen, gerade auch wie ich mein neues Induktionskochfeld nun da dran bekomme ...
19 - Komische Spannungen -- Herd Constructa E-AK21-4C
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Komische Spannungen
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : E-AK21-4C
S - Nummer : 5750313326
FD - Nummer : 8012
Typenschild Zeile 1 : 210964
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wollte grad einen älteren Herd anschließen (ganz normaler Drehstromanschluss, L1,L2,L3 nicht überbrückt, zwei N die überbrückt sind und ein PE am Gehäuse), allerdings kommt mir die Verkabelung der Herdanschlussdose etwas suspekt vor.
Die drei angehängten Bilder zeigen die Dose, den Herd und die Sicherung.

Beim Einzug fiel mir schon auf, dass nur eine Sicherung für den Herdanschluss zuständig sein soll - Eine B25, 230/400V von Hager (M B 125; 432 125 - keine Ahnung was diese Zahlen noch spezifizieren, scheint eine Leitung mit 25A max zu sein).

In der Küche ist eine Herdanschlussdose vorhanden mit einem fünfädrigen Kabel, also L1,L2,L3,N und PE. Ich habe die Spannungen zwischen allen Anschlüssen mit einem Multimeter (Fluke 175 true rms multimeter, CATIII 1000V) gemessen und habe eigentlich etwas anderes erwartet:

L1 vs L2: 53V
L1 vs L3: 131V
L2 vs L3: 192V

PE vs L1: 81V
PE vs L2: 21V
PE vs L3: 237V
20 - Zu schnell Heiß -- Kochfeld Keramik NEFF Typ EKT7304N
Bingo Grau ist der PEN
Schwarz L1, Braun L2 und Blau L3
Also schon ab Herdanschlussdose falsch
Dazu kommt der falsche Anschluss am Herd
Richtiger Anschlus mit 3 L+N +Pe am Herd
Zwischen Anschluss 4 und 5 muss eine Brücke sein!
darauf kommt der Blaue der Zuleitung auf 4+5, der Schwarze auf 1 , auf 2 der Braune und auf 3 der 2 te schwarze der Gelbgrüne kommt auf den PE-Anschluss (6)

Herdanschlussdose Grau >>Blau +Gelb/Grün, Schwarz auf Schwarz, Braun auf Braun, und der 2te Schwarze auf Blau
Wer nur nach Farbe klemmt baut solchen Lebensgefährlichen Mist !
Edit: Fehler berichtigt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jul 2013 21:32 ]...
21 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge?
Sowas kann man doch kein Möbelhaus fragen!

Backofen kommt entweder mit Anschlussleitung und Schuko-Stecker oder eben nur mit Anschlussklemmen. Drehstromkreis wird an der Herdanschlussdose (HAD) mittels Doppel-HAD aufgeteilt und eben einmal der der Backofen und einmal das Kochfeld angeschlossen.

Lass den Anschluss deinen eigenen Eli machen, der kann das sicher besser und bei ausreichender Absprache (technisch und zeitlich) macht der das auch unter 79€. ...
22 - Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung -- Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung
Dann wärst du der erste, bei dem das nicht klappt.
Die Bilder auf der Werbeschleuder sind übrigens deutlich größer.

Ich kann dir aber trotzdem sagen, das der jetzige Zustand unzulässig, sowie Brand- und lebensgefährlich ist.

1. Billigsteckdose mit 20A abgesichtert. Brandgefahr.
2. Herdanschluss über Lüsterklemmen. Nochmal Brandgefahr.
3. Verteiler offen, Lebensgefahr beim berühren.

Wie der Anschluss in der Herdanschlussdose aussieht kann ich mir dann denken.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mär 2013 21:42 ]...
23 - Herdanschlussdose zwei Abgänge -- Herdanschlussdose zwei Abgänge
Hallo Forumsfreunde,

heute mal wieder das leidige Thema autarkes Kochfeld und Backofen.
Ich möchte beides an eine gemeinsame Herdanschlussdose UP anschließen.
Gefunden habe ich allerdings keine, die von Haus aus zwei Zugentlastungen und N sowie PE dreipolig hat. Das Einzige was ich gefunden habe, ist eine von ABL Sursum mit einem Nachrüstsatz für zweite Zugentlastung und zwei Klemmen.
Was haltet ihr von diesem Hersteller? Taugt die Ware was?

Wie macht ihr dann den Anschluss in der Dose?
Ich habe zwar 7 Klemmen aber trotzdem müssen ja PE und N gebrückt werden. Schraubt ihr dann zwei Dräht unter die erste PE/N-Klemme und dann eine Brücke zur jeweils zweiten? Oder legt ihr in die Gerätedose ne Wago-Klemme um dort PE/N zu verzweigen. Ist ja auch nicht gerade Klasse wenn die Leitung x-mal zusammengeklemmt ist, bis sie am Herd ist.

Über ein paar Tipps oder einen Hersteller der eine Herdanschlussdose mti 3-poligem N und PE anbietet würde ich mich freuen.

Ach ja zur Vollständigkeit:
Die Leitung ist 5x2,5, 30mA-FI ist vorhanden. Gemessen wird das ganze dann mit dem M5010.


Gruß Stefan
...
24 - Passende "Kabelschuhe" für Steckdosenleiste / Blindabdeckung kann man es so lassen ? -- Passende "Kabelschuhe" für Steckdosenleiste / Blindabdeckung kann man es so lassen ?
Ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber evtl wäre es eine Überlegung wert anstatt dieser Steckdosenleiste etwas aus dem 19" Bereich (bspw. Rittal)zu nehmen. Die scheinen mir hochwertiger verarbeitet zu sein.

Ist das eigentlich eine Leiste von Kopp?

Ansonsten wäre aus meiner Sicht noch die Frage interessant, ob durch den direkten Anschluss an der Herdanschlussdose, bzw. die Montage mit Nagelschellen der Charakter einer Festinstallation geschaffen worden ist (ortsveränderlich ist die Leiste ja nicht mehr wirklich ). Das wäre dann ja vermutlich ohnehin unzulässig!?

...
25 - Anschluss -- Herd Bosch Elektroherdset
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschluss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Elektroherdset
S - Nummer : SN2345761
Typenschild Zeile 1 : 1
Typenschild Zeile 2 : 2
Typenschild Zeile 3 : 3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich war neulich bei einem Kollegen von mir, da er ein Problem mit dem Herdanschluss hatte. Ich komm da an, ging davon aus, dass es sich um einen üblichen 3 - Phasen Drehstromanschluss handelt. Ich hab erst mal mein Arsenal an Messgeräten ausgepackt, dann die Überraschung !

--> An der Herdanschlussdose kommt ein 5-adriges Kabel an: 3xPhase + N + PE aber es liegt nur Spannung an 2 Phasen an. Das beste ist noch, dass zwischen den beiden vorhandenen Phasen keine Potentialunterschied vorhanden ist (erwartet ca. 400 V).

Ich bin dann an den Sicherungskasten gerannt und hab geschaut was Sache ist. Jetzt sieht das folgendermaßen aus.

Aus dem Keller kommt ein 4-adriges Kabel (2x Phase + N + PE), eine Phase geht auf eine 25 A-Sicherung. Nach der Sicherung wird aufgeteilt in 2 "Phasen" diese gehen dann in die Küche zum Herd
26 - Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose??? -- Frage wegen Backofenleistung -- 80 Ampere über 230 Volt Steckdose???

Zitat :
Quaditz hat am  7 Okt 2012 21:53 geschrieben :


Der "normale" Backofenanschluss, so wie bei uns momentan zu Hause, ist doch ein Drehstromanschluss bestehend aus 5 Adern (3 Phasen L1,L2,L3, Schutz und Neutralleiter). Zwischen 2 Phasen hat man 380 Volt, jede Einzelne Phase hat gegenüber dem Neutralleiter 230 Volt.

Heißt das, wenn da steht, dass der Backofen einen 230 Volt Netzanschluss benötigt und 3x16 Ampere abgesichert ist, dass man den über diese 3 Phasen anschließt? Der Fachmann könnte den Backofen also mit einem typischen Anschluss wie oben beschließen anschließen?

Gruß

Quaditz


nein 230 V mal Wurzel 2 sind 400 V nicht 380V
Ansonsten gilt der Herd wird an L1,L2,L3 und den N sowie an den Schutzleiter als Drehstromverbraucher fest an der Herdanschlussdose angeschlossen ...
27 - Herdanschluss nur 3x1,5 - Möglichkeiten und Anspruch auf Neuinstallation? -- Herdanschluss nur 3x1,5 - Möglichkeiten und Anspruch auf Neuinstallation?
Hallo zusammen.

Ich habe mir heute die Elektroninstallation in der Wohnung einer Bekannten angesehen, die sie Ende des Monats beziehen wird. Konkret hat sie mich gebeten, mal nach dem Herdanschluss zu gucken, weil der ihrer Meinung nach falsch verlegt wurde. Und zwar gab es in der Küche wohl neu verlegte Kabel für Herd und Spülmaschine. Ein fünfadriges für den E-Herd und einen dreidrigen für die Spülmaschine. Soweit so gut. Der Haus"Elektriker" wollte ihr den Herdanschluss vor dem Fliesenverlegen so legen, dass der - anders als geplant - nicht hinter der Spülmaschine sitzt, sondern weiter nach rechts kommt. Stattdessen hat er aber einfach nur das Herdanschlusskabel tot in einer Dose enden lassen, wo der Herdanschluss ursprünglich geplant war und zum Herd hin das dreiadrige Kabel gelegt (und eine billigste Herdanschlussdose aus dem Baumarkt draufgemacht). Da keine Steckdose für die Spülmaschine mehr existiert, soll die jetzt in einer normale Arbeitssteckdose eingesteckt werden. Da ergeben sich natürlich mehrere Probleme:

Das neue Herdanschlusskabel ist lediglich ein 3x1,5, also nicht dazu geeignet, Backofen und Platten auszufahren. Und an den Arbeitssteckdosen, wo nun auch die Spülmaschine dran soll, hängt neben der kompletten Küche auch noch das Wohnzi...
28 - Wie mit Herd verbinden? -- Induktionsherd IKEA (Zanussi - Whirlpool??) NUTID HIN4T
Hallo koka!

Bei:

Zitat : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Kann ich nur drigends empfehlen, den Anschluss vom Elektriker deines geringsten Misstrauens durchführen zu lassen.
Je nachdem wie Deine Herdanschlussdose ausgeführt ist, kann man da viel falsch machen.
Das Geld solltest Du investieren, damit wir und vorallem Du ruhig schlafen können.

Gruß
Rainer ...
29 - Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld -- Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld
Zur Zusammenfassung:

1. Küche in U-Form (kurze Unterbrechung bei Unterschränken durch WM) - Siehe 1. Bild!
2. Keine allpolige Freischaltung im Sicherungskasten vorhanden - Siehe 2. Bild! -> Ersetzen durch allpolige Sicherung mit Fi???
3. Herdanschlussaufteilung nötig, da autarke Geräte
4. Austausch von HAD durch Spellsberg ABox inkl. Zugentlastung
4. Anschluss mit 3m H05VV-F3G2,5 an Backofen direkt auf Klemmbrett
5. Von Verbindungsdose 7m NYM-J 5x2,5 Mantelleitung in Kabelkanal zu neuer HAD
6. 1m H05VV-F5G2,5 von Herdanschlussdose zu Kochfeld.

Ist das alles so in Ordnung?

P.S. Stutzig macht mich übrigens die mit Fi gekennzeichnete 16A Sicherung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SilverDragon am  4 Dez 2011 14:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SilverDragon am  4 Dez 2011 14:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Silver...
30 - Linke Kochfelder Stromlos -- Induktionsherd Thomsen ik667fd1
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Linke Kochfelder Stromlos
Hersteller : Thomsen
Gerätetyp : ik667fd1
S - Nummer : ??
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : ??
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, eine Freundin hat ein Problem mit Ihrem Induktionskochfeld.
Als Sie gestern am Kochen war, flog die Sicherung, wo die linke Hälfte des Kochfeldes dran angeschlossen ist. Anschluss des Kochfeldes 2L+2N+PE.
Seit dem funktioniert die Hälfte nicht mehr.
Das komische an der Sache ist im Februar, war ein Techniker von der Servicefirma von Thomsen da, weil da auch die linke Hälfte des Kochfeldes kaputt gegangen war. Glücklicherweise war da noch Garantie drauf. Jetzt leider nicht mehr. Der Zeitraum erscheint mir für ein neues Modul, was ausgetauscht wurde, ein wenig zu kurzlebig, woran kann das liegen, dass das neue Modul schon wieder kaputt ist? Meine Freundin hat mir erzählt, das beim Backofen auch der Strom weg war. Der steckt allerdings in einer anderen Steckdose und nicht an der Herdanschlussdose.
Hat vieleicht einer ne Idee, ein neues Modul kostet laut Hersteller ca. 500€ und für etwas we...
31 - Steckdose durch Herdanschlussdose + Aufputzdose ersetzen -- Steckdose durch Herdanschlussdose + Aufputzdose ersetzen
Hallo,
in meiner neuen Wohnung soll demnächst eine Einbauküche installiert werden. Eine der Steckdosen befindet sich direkt hinter dem Geschirrspüler. Da hinter dem Geschirrspüler maximal 1,5cm Platz ist und dieser nicht unbedingt vor der Möbelfront hervorstehen soll, soll diese Steckdose um ca. 50cm nach rechts versetzt werden (soll alles durch einen Fachmann gemacht werden).
Da es eine Mietwohnung ist, soll es eine Lösung sein, die beim Auszug auch relativ schnell und problemlos rückbaubar sein soll. Dazu hab ich mir folgendes überlegt: Die Steckdose wird durch eine flache Herd-/Geräteanschlussdose ersetzt und an diese wird eine 2-fach Aufputzsteckdose angeklemmt (siehe 2. Bild). Als Herdanschlussdose habe ich die Merten 520427 und als Aufputzsteckdose die Merten 236019 eingeplant. Hinweis: Die "alte" Steckdose ist als Geschirrspülsteckdose gedacht und hat ihren eigenen Stromkreis, der mit 16A abgesichert ist.

Entspricht solch ein Anschluss den VDE-Normen?

Viele Grüße
Michael ...
32 - Tödlicher Herdfalschanschluss -- Tödlicher Herdfalschanschluss
Ich denke ein Steckersystem für Herde ist nicht praktikabel.

Einfach deshalb, weil Unfälle wohl in 99,99% nur an "Sonderfällen" wie TNC, 1 L oder 2L oder ganz alter Aderfarbgebung passieren.

Hätte hier ein Herdanschluss in SW, SW, BR, BL, GN/GE vorgelegen, dann hätte der Bastler wahrscheinlich alles richtig gemacht oder schlimmstensfalls N und PE vertauscht.
Hätte der Herd einen Stecker gehabt, was wäre da wohl passiert?
Der Stecker landet in der Tonne.

So würden 99,9% aller Fälle ablaufen. Selbst wenn der Elektriker kommt wäre doch die frage, was ist billiger, die Herdanschlussdose gegen eine Steckdose tauschen oder den Stecker abschneiden und die Herdanschlussdose belassen.

Selbst in Neubauten würden die Herdsteckdosen wahrscheinlich häufig rausfliegen weil die meisten mit einem alten Herd ohne Stecker einziehen, und eine Herdanschlussdose billiger ist als eine neue Zuleitung mit Herdspezialstecker.

Und es ist nunmal so, der Laie will das es funktioniert. Wenn er vorsichtig ist, dann tastet er nach dem Anschluss das Gerät nochmal mit nem Lügenstift oder gleich mit den Flossen ab und wenn man keinen "gewischt" bekommt, dann ist es gut.

(Hat mein vater auch nicht anders gemacht. Verm. 1975 hat er e...
33 - Birne explodiert -- Backofen Whirlpool AKP 311
Sowohl an der Herdanschlussdose als auch am Herd gibt es einen Zugentastungsklemme. Im Herd ist es der Schwarze Bügel, der da nutzlos rumhängt, in der Dose ist es der weisse. Unter diese Bügel wird der Mantel der Leitung geklemmt.

Das soll verhindern, daß bei einem Zug an der Leitung die Adern aus den Klemmen gerissen werden und das Gehäuse berühren. Genau aus diesem Grund muß die Schutzleiterader als letztes abreissen. Das erreicht man durch eine etwas längere Ader oder eine näher an die Zugentlastung gelegte Klemme, wie z.B. in der Dose. Die ist dort auch extra gekennzeichnet.
Auch das ist bei dir nicht der Fall.
Leider kannte dein "Meister" das Symbol offenbar nicht, so wie viele andere Regeln wohl auch nicht. Falschherum ist sie sowieso angeklemmt.

Der Anschluss ist, auch nach deinen Änderungen, potentiell Lebensgefährlich!

...
34 - Induktionsherdionskochfeld Anschlussplan so noch nie gesehen -- Induktionsherdionskochfeld Anschlussplan so noch nie gesehen
Moin erstma!
Ja, guter Einwand mit den Gerätedaten...

Induktionsfeld Seppelfricke EKI 5840
048 510 271
220-240 V 50Hz
Power Max 7,4 KW
Type: PI58 Model EC 7400

Also zur Problemstellung:
Ich habe ein "neues" Induktionskochfeld, bin selbst Elektroinstallateur und steh aufm Schlauch bzw aufm Herdanschlusskabel!

Vorhanden ist eine 3 Phasen Herdanschlussdose. An dieser ist erstaunlicherweise der Herd angeschlossen.
Nun soll da natürlich auch das Kochfeld dran.

Das Kochfeld hat in der Anleitung 3 Anschlussmöglichkeiten aufgelistet.

1) Im Zustand der Auslieferung, mit schon angeschlossenen 3 Ader Kabel:
(Phase, Null, Schutzleiter)

Anschluss an einer Phase sieht dann so aus...ich kann das jetzt nur beschreiben
Anschlüsse:
1 2 3 4 5 und Erdung (die lass ich ab jetzt mal weg)
/---/---/ /---/
L1 N
Da die "Graphik" leider anders angezeigt wird als ich sie hier sehe, nun noch die genaue Erläuterung:
L1 über Brücken verbunden mit Klemme 1, 2 und 3.
Null mit Brücke über 4 und 5

Bis jetzt keine Probleme....will ich aber nicht, bäh

Anschluss bei 2 Phasen:

1 2 3 4 5
/---/---/ /---/
L1 ...
35 - Was ist das für ein Herdanschluss? -- Was ist das für ein Herdanschluss?
Das rote dürften die Überreste eines Gummibands sein. Der Rest sind die übergestrichenen Reste einer alten Herdanschlussdose. Die Klemmen fehlen offenbar. Die Dose sollte daher ersetzt werden. Das kann der Elektriker, der den Herd anschließt, gleich miterledigen.
Zeitgemäß ist so ein Anschluss nicht mehr, in Altbauten ist sowas aber immer noch häufig zu finden. ...
36 - 2 Kochplatten ohne Funktion -- Herd   AEG Elektrolux    90 ADC 07 AA
Den Netzanschluss. Wurde hinten am Herd am Anschluss Spannung gemessen?
Wieviel Phasen sind angeschlossen? Ich bin davon ausgegangen das alle Sicherungen im Hausanschlusskasten oder Wohnung eingeschaltet sind. Und am Herdanschluss (Herdanschlussdose und Herdklemmleiste) Spannung anliegt.
Zwischen den Phasen und Neutralleiter Spannung anliegt. Ich glaube das eine Phase fehlt. Normal werden je zwei Kochzonen und der BO an den Phasen verteilt.
Der Herd hat vier Energieregler und das zwei defekt sein sollen glaube ich nicht. Diese Regler setzen nur aus indem nicht mehr geregelt wird. Und somit immer Vollast auf den Kochzonen sind.
Was hat das Feld für eine PNC-Nummer? ...
37 - Autarkter Backofen und Induktionsfeld anschließen? -- Autarkter Backofen und Induktionsfeld anschließen?
Die beste Lösung dürfte sein, neben der Herdanschlussdose eine normale Steckdose auf einen Außenleiter der HAD setzen zu lassen.

Aber erstmal: Willkommen im Forum

Und nun zu einigen Begrifflichkeiten: die Phasen heißen mittlerweile (seit einigen Jahrzehnten) Außenleiter und einen Nullleiter dürfte es da gar nicht geben. Dies wäre nämlich ein PEN, der von dir (vermutlich) gemeinte N heißt ausgeschrieben Neutralleiter.

Was hast du für einen Zähler? Handelt es sich um einen Wechselstrom- oder Drehstromzähler?

Die Zuleitungen für die beiden Geräte werden in den meisten Fällen nicht durchgeschleift, sondern der Anschluss erfolgt bei beiden Geräten direkt von der Wanddose. Der Anschluss über eine HAD ist im allgemeinen nicht zulässig, da es nur eine Zugentlastung gibt und intern beim PE und N nur zwei Schrauben, einmal für die Zuleitung und einmal für die Herdleitung. Du würdest (bei Direktanschluss) zwei Zugentlastungen und an N und PE drei Schrauben / Kontakte benötigen.

Durch eine weitere Steckdose, die vor der HAD verklemmt wird beheben sich beide Probleme. Alternativ kann die HAD gegen eine für zwei Herde ausgetauscht werden.

Aus rechtlicher Sicht ist für den Anschluss eines Herdes eine Elektrofachkraft sowie eine Messung der S...
38 - Wie anschließen? -- Herd goronje unbekannt
Hallo,

auf dem Foto kann man leider nichts erkennen (mit einem Telefon gemacht?).
Am Herd ist normalerweise hinten, wo die Leitung angeschlossen wird, ein Aufkleber zu finden, der Aufschluss über den richtigen Anschluss gibt.

Wenn Du allerdings Probleme damit hast festzustellen, was da in der Herdanschlussdose drin ist, solltest Du lieber einen Elektriker beauftragen.
Deine Familie und Bekannte werden es Dir danken. Bedenke: machst Du bei dem Anschluss einen Fehler, können Leben gefährdet sein. Ich vermute auch, daß Du nicht die erforderlichen Meßgeräte hast um festzustellen, ob der Herd auch sicher ist - egal ob er funktioniert.

Rafikus ...
39 - Saunaofen anschließen -- Saunaofen anschließen

Zitat :
fuchsi hat am  4 Aug 2010 07:40 geschrieben :

Zitat :
Chipman hat am  4 Aug 2010 07:18 geschrieben :
So ein Müll, wer sich eine Sauna leisten kann......
Manche wollen eine Sauna, können aber nicht....


Möglich, dass meine Wortwahl nicht gerade glücklich waren.
Aber die Kosten eines Elis zum Anschliessen des Ofens sind wohl im Vergleich zum Gesamtprojekt eher Peanuts.


Ja, ich hasse solche Sprüche "wer sich x leisten kann, darf bei y nicht sparen" auch. Wenn Ihr das so seht, dann gut. Ich bin da halt anders. Würde mir niemals eine kleinere Sauna kaufen, nur weil der Elektriker so teuer ist. A...
40 - Anschlussblock    Siemens     -- Anschlussblock    Siemens    
Die Sensorflächen sind zum einschalten der erweiterten Kochzonen. Angesteuert wird das ganze über einen entsprechenden Herd oder ein einzelnes Bedienfeld. Wenn deinem Herd die Anschlüsse fehlen, ist es der falsche Herd.
Ein direkter Anschluss ist nicht möglich.
Ein externes Kochfeld mit eingebauter Steuerung hat eine Anschlussleitung die an der Herdanschlussdose angeschlossen wird.

PS: Bilder bitte auf den Forenserver laden, nicht auf diese lahmen Werbeschleudern. Auf vielen Firmenrechnern sind die gesperrt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Jan 2010 19:29 ]...
41 - Herd und Kochfelder getrennt anschließen? -- Herd und Kochfelder getrennt anschließen?
Zu simple Fragen gibt es hier nicht, nur welche, bei denen wir uns vera.. vorkommen, was bei deiner definitiv nicht der Fall ist.
In diesem Sinne erstmal willkommen im Forum
Normalerweise liegt in einer Herdanschlussdose Drehstrom an, also L1, L2, L3, N und PE. Die Außenleiter jeweils mit max. 16A abgesichert. Zudem ist es normalerweise so, dass die Platten 2x16A benötigen, die Backröhre einmal. Und wer 2+1 beherrscht, kann sich den Anschluss der Adern eigentlich schon denken.
Da man aber 2 Leitungen hat braucht man keine normale Herdanschlussdose, sondern eine mit zwei Abgängen, sprich zwei Zugentlastungen. Zudem sind für N und PE je drei Anschlüsse (Zuleitung, Platten, Backofen) erforderlich.
Den Austausch der Dose bzw. den Anschluss des Herdes lässt du am besten einen Elektriker vor Ort vornehmen, das ist mit den erforderlichen Messungen innerhalb weniger Minuten getan. ...
42 - Aufteilen des Herdanschlusses -- Aufteilen des Herdanschlusses
Nun, ich bedanke mich für dein Wohlwollen und deine Sorge. Wirklich. Mache ich auch immer wenn es darum geht eine neue Produktivumgebung zu erstellen obwohl man nicht weiß wie man Exchange schreibt. Grundlegend erstmal abzulehnen finde ich aber... naja nicht richtig. Wenn sich jemand etwas zutraut, bitte. Mit ein wenig Verstand klappts.
Vielleicht nicht in 30 Minuten, aber was solls.
Wenn niemand Erfahrung sammeln würde, gäbe es auch keine Elektriker.

Zur Elektrofachkraft: Frage mich nicht Ich bin Fachinformatiker... habe schoin öfter gehört dass man anschließen darf nur dass dieses halt abgenommen werden muss. Wenns nicht stimmt dann habe ich illegalerweiser daheim auch schon Steckdosen gesetzt... sei es drum. Das Haus steht noch...

Nun geht hier aber erstmal um die Küche.
Einen Herd anzuschließen sehe ich nicht als Problem.

Dass man diesen Anschluss nicht "aufteilen" darf höre ich allerdings zum ersten Mal.
Selbst das Küchenstudio hat mich bestätigt und meinte dass dies gängige Praxis sei.
Genau so wie der Anschluss des Geschirrspülers ans Verbrauchernetz.

Ich möchte denjenigen sehen der extra für eine Kochinsel eine neue Leitung zum Verteiler zieht.

...
43 - E-Herd bzw Induktionskochplatte -- E-Herd bzw Induktionskochplatte
Hallo 0-Ahnung,

das ist durchaus so üblich, dass ein (autarkes) Induktionskochfeld an die
vorhandene Herdanschlussdose angeklemmt wird, denn eine normale Schuko-
Steckdose verkraftet so etwas nicht dauerhaft.
Meist hat so ein Induktionskochfeld ja 4 Kochzonen und wegen der daraus
resultierenden möglichen Anschlussleistung ist ein Anschluss an 2
Aussenleiter (und N und PE natürlich) notwendig.
Der dritte Aussenleiter der Herdanschlussdose kann dann für einen
Backofen genutzt werden.
Die richtige Verschaltung/den Anschluss solltest Du aber unbedingt einem
Elektriker überlassen, da die Sicherheit auf dem Spiel steht!

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
44 - Nachtspeicherheizung Kabel austauschen -- Nachtspeicherheizung Kabel austauschen
@dbid:
Es geht um den Kupferquerschnitt der Adern. Den Durchmesser der Adern messen und daraus den Querschnitt errechnen. Da kommt dann entweder was um 1,5mm² oder 2,5mm² raus.

Der Anschluss an die bestehende Leitung muss meines Wissens durch eine zugentlastete Anschlussdose gemacht werden (z.B. mittels Herdanschlussdose, auch Geräteanschlussdose genannt).


Gruß, Bartho ...
45 - Herd Whirlpool FSSS6 -- Herd Whirlpool FSSS6
Ist der Schutzleiter (PE) überhaupt angeschlossen? Klingt so als ob der nicht angeschlossen ist.
Auch wenn du keinen FI hast, hast du einen Schutzleiter oder es gibt eine Brücke zwischen N-Anschluss und Schutzleiteranschluss in der Herdanschlussdose. ...
46 - Frage zu Herdanschluß -- Frage zu Herdanschluß

Zitat : Jetzt meine Frage: Sollte ich eigentlich Drehstrom haben, oder geht das gar nicht anders? Wenn ich einen Fachmann hole, wird der mir auch nur sagen das der Drehstromanschluß nicht voll beschaltet ist


Der wird Dir sagen dass du nen Wechselspannungsanschluss hast, nicht die komplette Leistung wie ein Drehstromanschluss zur verfügung steht, und den Herd auf richtigen Anschluss mittels eines Schutzmaßnahmenprüfgerät überprüfen.

Den Herd nur nach malen nach Farben anzuklemmen, ist sehr gefährlich kann auch tödlich enden...

Mach doch bitte mal ein Bild von der Herd Sicherung und von der Herdanschlussdose.

mfg Philipp

[ Diese Nachricht wurde geändert von: [cxt]Phil am  6 Aug 2008 13:44 ]...
47 - Herdanschluss verlängern -- Herdanschluss verlängern
Emmett kann ich leider nicht rscht geben.

Auch wenn es Herde gibt die mit einem Schuko-Stecker geliefert werden, sollte man den Anschluss an der HAD (Herdanschlussdose) vonehmen, denn Schuko-Dosen halten in der Regel nicht all zu hohe Ströme aus.

Also am besten Elektriker kommen lassen, der sir dann ein H05VV-F 3G2,5 von der HAD zum Herd verlegt (Aderendhülsen benutzen!!!). ...
48 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien)
Vielen Dank wieder mal für die raschen Antworten

@Sam2: Vielen Dank fuer das Lob!

@Fentanyl, Sam2: Ich werde eventuell die Mikrowellensteckdose auch mit 13A absichern, sollte eigentlich auch reichen (Mikrowelle mit Grill hat 2.3 kW). Jedenfalls verwende ich "Marken"steckdosen (Gira), falls das was hilft...

@Sam2: Ich schau mir an ob das Anschlusskabel beim Backrohr leicht zugaenglich ist (sollte wohl so sein), dann mach ich gern eine Herdanschlussdose. (Aber "plombierte" Teile vom Backrohr wuerd ich dafuer nicht aufmachen.)

@Trumbaschl: vielen Dank fuer den Hinweis mit den 1TE breiten 1+N LSS, ich wusste nicht dass es sowas ueberhaupt gibt. Wo kann man das (zu menschlichen Preisen) kaufen? Die 1poligen LSS (auch Marken wie zB Hager) bekommt man ja ueber deutschen Versandhandel spottbillig, ab ca 3 EUR.
Nachtrag: hab grad rumgesucht und zB AEG Elfa E91NR B16 gefunden, ca 10 EUR. Also durchaus noch menschlich. AEG/Elfa duerfte eh OK sein?

Allgemein:
Fuer den UV2 Anschluss kauf ich mir also zB einen Hager Ausschalter SH363N (3polig), N muss ich nicht schalten?
Ich wollte ursprünglich einen LS, weil es mir i...
49 - Jetzt doch neue Anlage -- Jetzt doch neue Anlage
Hallo,

nachdem ich fürchterliches entdeckt habe, werde ich um eine komplette neue Anlage nicht herum kommen. Ich musste feststellen, dass die Steigleitung nur in 4x6 und auch noch im Zinkrohr ausgeführt ist.
allerdings war das gut versteckt. Aus dem HAK geht ein 4x16 ab um dann hinter einem Balken versteckt in einem Klemmkasten auf 4x6 geklemmt zu werden. Offenbar wurden vor einigen Jahren neue Dachständer gestellt und dann so verfahren. Verplombt war übrigens nix.
Nun muss eine neue Steigleitung her. Hier 4x16, da der HAK keine Anschlussmöglichkeit für 5 Adern bietet. Eine Leitung auf die PAS ist auch nicht vorgechrieben - laut Anschlusbestimmungen (Stand 2001). Ich mache mich aber nochmal schlau.
Ich hoffe, dass ich den neuen Schrank so setzen kann, dass die Zuleitungen lang genug sind. Ich habe ja schon einiges entwirrt und einige neue Zuleitungen gelegt.
Die von mir montierte PAS kann ich ja immerhin weiter nutzen.
Ich nehme die Trennung PEN in PE und N dann vor dem SLS vor. Sollte doch bei den meisten Schränken gehen.
Dann muss ich noch 2 UV's für Scheune und Werkstatt (kleine Nebenhütte von 4x5 Metern für Holzarbeiten) anschlussmässig vorsehen. Da sollten 2 Neozedblöcke neben der Verteilerklemme nach dem Zähler reichen. Gibt es hier evtl. A...
50 - E-Herd Anschuß. Verstehe das Richtig? -- E-Herd Anschuß. Verstehe das Richtig?

Zitat :
2. mit "was" kurzschießen?



Hm, vielleicht mit ner 9mm Automatik Klären brauchen wir Vorschriften nicht, die sind bereits geklärt. Aber erklären müssen wir sie gelegentlich. Ist übrigens ansteckend das vorschriftsmässige Arbeiten. Drei meiner Kollegen kommen nämlich aus Russland und von denen arbeitet jeder mit einem Schutzmassnahmenprüfgerät. Also lasst mir bloß nix auf die Russen kommen

Beurteilen kannst du das zum einen nicht und zum andern darfst du es nicht. Um den sicheren Anschluss und Betrieb des Herdes zu beurteilen, bedarf es einer Messung mit einem sog. Schutzmassnahmenprüfgerät. Ich habe gerade eben erst einen Herd angeschlossen, bei dessen Erstanschluss der Kunde auch selbst gebastelt hat. Naja, die Herdanschlussdose ist jetzt neu, ebenso die Herdanschlussleitung. Nur dieser ekelhafte Gestank von verschmorter Lei...
51 - zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden -- zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden
Guten Tag!

In meiner Küche gibt es insgesamt drei Herdanschlussdosen. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass diese alle "parallel" geschaltet sind. Es gibt im Sicherungskasten drei nebeneinanderliegende Sicherungen, die mit "Herd" beschriftet sind.

Nun erhalte ich morgen eine neue Waschmaschine und habe mir in diesem Zusammenhang noch einmal Gedanken um den Stromanschluss gemacht. Denn bisher war es nicht möglich, Waschmaschine und Spülmaschine gleichzeitig zu betreiben. Und wenn dann noch der Staubsauger benutzt werden sollte...
Es gibt für die gesamte Wohnung nur zwei Sicherungen für alle Steckdosen und Lampen. Das wird dann schnell eng!

Nun habe ich mich also an die Sicherungen erinnert, die mit Waschmaschine und Spülmaschine bezeichnet sind. Und habe mit testweisem Ausschalten herausgefunden, dass der E-Herd daran angeschlossen ist. Also zwei Sicherungen für eine Herdanschlussdose?

Auf jeden Fall sichern die drei Sicherungen, die mit E-Herd bezeichnet sind, eine Herdanschlussdose ab, die bisher ungenutzt ist. Dazu jetzt endlich meine Frage:

Welche Klemmen muss ich wie nutzen, um einen &...
52 - Backofen anschließen und Stromabzweigung -- Backofen anschließen und Stromabzweigung
Hab ne kurze Frage zum Backen-Anschluss.
Der Backofen hat einen Anschluss mit drei Adern. Das heißt ja, dass der schon mal keinen Drehstrom braucht (ist das richtig?!)
Kann ich dann einfach einen Stecker anschrauben und den ofen direkt in die Steckdose packen? oder muss ich das fest in einer Herdanschlussdose anschließen?

Um den Backofen am Strom anschließen zu können, wollte ich von einer Steckdose das Kabel unterputz verlängern.
Die Situation ist folgende:
Es bifindet sich eine Steckdose und ein Lichtschalter an der Wand (der Lichtschalter läuft mit über die Steckdose)
ich wollte nun von der Steckdose aus den Stromweg verlängern um dann eine 2er Dose zu setzten bei der der Backofen und eine Lampe angeschlossen werden soll.
Wenn ich mir die geöffnete Steckdose anschau, sind an dem einen Anschluss (links/oben - schwarzes Kabel) bei Anschlüsse belegt.
EInmal die Stromzufuhr für die Steckdose und dann zum Lichtschalter hin. Kompliziert zu beschreiben)
Kann ich da noch nen drittes Kabel anschließen welches dann zu der Steckdose des Backofen führen soll?

Hoffe, dass ihr verstanden habt, was ich meine.

Schönen Dank ...
53 - Küchenumbau: klassische Nullung/Herdzuleitung -- Küchenumbau: klassische Nullung/Herdzuleitung
Es hat leider keinen Drehstrom nach dem Zähler. Also das mit den Steckdosen mache ich dann so wie oben schon beschrieben mittels einer Wagoklemme. Hat da noch Jemand Einwände?

Mit dem Herd bin ich aber so richtig noch nicht weiter, ich werde es dann ja leider so beibehalten müssen wie es bereits gemacht wurde. Eventuell könnte ich die Herdanschlussdose schon vorberieten, indem ich die 5 Klemmen am Klemmstein richtig belege, und in der Dose ebenfalls Wagoklemmen setzte, so das sich der "Herdanschliessende" Monteur nicht um die klassische Nullung kümmern muss. Das würde heissen, ich fasse die beiden Drähte wie gehabt zu einem Aussenleiter zusammen, und brücke von dieser Wagoklemme mit 2,5² auf die 3 Aussenleiteranschlüsse am Klemmstein. Das gleiche mache ich mit dem N bzw. PE. Beide Drähte in der Dose in eine Wago, jeweils mit 2,5 auf den N und PE Anschluss am Klemmstein. Spricht etwas gegen diese Version?

Danke für Eure Hilfe, es ist mir wichtig zu wissen, wie andere solche nicht alltäglich Probleme behandeln.

...
54 - Herdanschluß - Diesmal zum Glück nur Sachschaden... -- Herdanschluß - Diesmal zum Glück nur Sachschaden...
Also CEE32 A (blau, dreipolig) gibt es, ist aber ein ausgewachsener Oschi will heissen, dass Du so ein Trumm in kaum einer modernen Küche sauber unterbringst.

Ich glaube, dass die Hersteller kein großes Interesse daran haben (und ich letztendlich auch nicht), dass ein E-Herd zukünftig steckbar d.h. laienanschliessbar ausgeliefert wird.

Letztenendes hat ein Laie einfach nix an derartigen Dingen zu schaffen, denn wer sagt denn, dass der vorgeschlagene Universalstecker bzw. dessen Buchse vom ausführenden Elektriker korrekt angeschlossen ist..?

Da selbst Fachbetriebe sogar am korrekten Anschluss einer einfachen CEE 5pol scheitern, glaube ich einfach nicht daran, dass ein solcher Anschlusspunkt immer korrekt angeschlossen wird. Spätestens, wenn der Bastelwastel loslegt isses vermutlich sowieso vorbei...
Wofür sind denn da Nummern oder so komische Symbole drauf..? Egal, ich schliess halt mal so an, wie ich denke...

Die Vorteile zur herkömmlichen Herdanschlussdose überwiegen imho nicht (sagt jemand, der sein Geld u.A. mit dem Anschluss von Herden verdient ) ...
55 - Darf ich (Industrieelektroniker) einen Herd anschließen? -- Darf ich (Industrieelektroniker) einen Herd anschließen?
Hallo,

vielen Dank schon mal für die vielen Beiträge.

Das was sam2 und wome geschrieben haben


Zitat :
Selbst ein Elektromeister, der (oder dessen Betrieb) nicht im Installateurverzeichnis eingetragen ist, dürfte nichtmal in der eigenen Wohnung ne poplige schutzisolierte Leuchte anschließen.



Zitat :
Es geht nicht primär um die "Elektrofachkraft", sondern um die Eintragung in das Verzeichnis,...


habe ich schon so geahnt und es gibt einem schon zu denken.
Naja, aber lassen wir das.

Vielleicht hat ja noch jemand was interessantes zu diesem Thema zu berichten.

@sam2:
Bedenke...
56 - Kochfeld und Herd nur an einer Herdanschlussdose? -- Kochfeld und Herd nur an einer Herdanschlussdose?

Soeben las ich in de-hausgeräte, Ausgabe 3-2005 im Leserforum diese passende Anfrage:

Zitat : Anschluss eines Backofens über
Schutzkontaktstecker:
? Für eine Küchenfirma habe ich den Anschluss
der elektrischen Einrichtungsgeräte
übernommen. Der Kunde wünschte
sich ein Glaskeramik-Kochfeld und einen
davon räumlich getrennten 2,5-k W-Backofen,
der über eine Anschlussleitung und
einen Schutzkontaktstecker verfügt.
Da der Anschluss des Backofens die Verlegung
eines separaten Stromkreises erforderlich
gemacht hätte, schloss ich den Backofen
und das Glaskeramik-Kochfeld gemeinsam
an der Herdanschlussdose an.
Dabei verwendete ich die ersten zwei Außenleiter
für das Glaskeramik-Kochfeld und den
dritten Außenleiter für den Backofen. Als
Anschlussleitungen verwendete ich HO5VVF
5 x 1,5 bzw. für den Backofen 3 x 1,5.
Die hinter den Küchenschränken verlegte
Leitung für den Backofen versah ich
mit einer Kupplung zum Anschluss des
Schutzkontakt...
57 - Herdanschluss -- Herdanschluss
Hi Pino,

da ein Herd als ortsveränderliches Elektrogerät eingestuft wird, muss der Herd mittels flexibler Leitung angeschlossen werden.

Fraglich ist höchstens, ob die Klemmen am Herd für den Anschluss einer flexiblen Leitung mit 6mm² geeignet sind.

Mit der Querschnittsverjüngung hat Dein Elektriker schon in die richtige Richtung gedacht, aber seine Arbeitsausführung ist dennoch falsch. Sofern keine Herdanschlussdose verfügbar ist, in der 6mm² ordentlich geklemmt werden kann, gibt es dennoch Lösungen.

Ich hätte z.B. eine Abox von Spelsberg gesetzt und darin die Zuleitung mit der flexiblen Anschlussleitung (z.B. H07RN-F 3g6mm²) verbunden. In diesen Boxen kann man nämlich die Zugentlastung sehr schön mittels Iponverschraubung verwirklichen.

edit: die 20A erscheinen mir ein bisschen wenig für einen kompletten Herd. Wobei man bei der Absicherung von 20A gegebenenfalls über eine Herdanschlussleitung mit 2,5mm² nachdenken könnte. Aber was Ordentliches ist das nicht!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am  2 Mär 2005  9:22 ]...
58 - Anschluss Kochfeld 2phasig und Ofen 1phasig an selbe Herdanschlussdose? -- Anschluss Kochfeld 2phasig und Ofen 1phasig an selbe Herdanschlussdose?
Hmmmm,

das bringt mich auf folgenden Gedanken: Wenn's dieses nette Teil auch für 3 Geräte gäbe, könnte ich daran auch Backofen, Spülmaschine und Waschmaschine anschließen (gleichzeitiger Betrieb wäre m.E. nicht nötig). Somit wäre dann ein einfacher Anschluss des Kochfeldes an die Herdanschlussdose durch den Elektriker nötig plus die Anbringung einer solchen Schaltleiste mit Verriegelung.

Bleibt bloß die Frage, ob es solch einen Power Manager für 3 Geräte gibt....

Beste Grüße und danke schon mal für Eure Gedanken
Sven
...
59 - Umbau Hausverteilung, wer kann Tipps geben? -- Umbau Hausverteilung, wer kann Tipps geben?
> also, die zuleitung ist ca. 12m Alu, davon ca. 2,5m in
> Erde, der Rest ist in Schellen an der Kellerwand (innen).

Wieso in Erde? Ist dein HAK draußen montiert? (HAK = Hausanschlusskasten = "Panzerkasten")

> die leitung zum dachgeschoss wären da ca. 6m in Kanal, da > soll also nun 5x6mm² rein oder wie?

Bei 32A/35A ja.
Und zumindest 35A wird Pflicht sein, wenn da mal ein eigener EVU-Zähler für verwendet werden soll.

> bei 5x10mm² da brech ich mir ja die finger, grins

Die reichen bei Kanalverlegung auch noch nicht für 63A. Bei Kanalverlegung wären da 16mm² nötig. Ist halt Ermessenssache des EVU, ob sie dann eine eigene Zählereinheit in Betrieb nehmen, wenn diese nicht die 63A-Belastbarkeit zur ersten Verteilung erfüllt.

Wenn man nun nur mit 6mm² installiert und in drei Jahren umstellt mag es sein, dass sie auf eine extra Umrüstung verzichten und bei bestehender Leitung das so anschließen. Wenn du aber Pech hast darfte dann alles gegen 16mm² tauschen. Also einfach mal Fragen, wie die das sehen. Wenn's nur 'ne kleine 2-Zimmer-Wohnung ohne unübliche verbraucher ist, reichen 35A allemal.

Unter 35A Belastbarkeit und damit 6mm² würd ich aber nicht gehen, 35/(50)/63A sind so die allgemein...
60 - Anschluss Ceranfeld -- Anschluss Ceranfeld
Naja ist ja ein Hilfeforum hier, den Spruch geh zum Elektriker ist doch etwas zu einfach.

Nur was du wissen musst, schließt du das Gerät selbst an, haftest du für alle möglicherweise auftretende Schäden (wie Brand, elektrischer Schlag, etc.). Man sollte also Verantwortungsbewußt an die Sache heran gehen.

Die Bezeichnung der Aderfarben läßt auf eine recht neue Leitung schließen. (Das was aus der Wand kommt sind nämlich keine Kabel, sondern Adern, zusammengefasst zu einer Leitung)

Sollte die Sache vom Fachmann verlegt worden sein, könnte ich die jetzt die Verklemmung verraten. Nur auch Fachleuten können Fehler unterlaufen, deshalb muss man immer vor dem Anschließen mit einem geeignetem Messgerät prüfen. Wenn du den Anschluss selbst vornehmen möchtest solltest du dir im Baumarkt einen DUSPOL (und nur einen solchen, kein Multimeter, Phasenprüfer, etc. andrehen lassen!!!) zulegen, kostet ca 10€.

Desweiteren brauchen wir noch ein paar Angaben zu der Leitung, und zwar wie hoch ist sie abgesichert, welcher Typ von Sicherungen ist vorhanden (bei Automaten bitte genaue Bezeichnung was auf dem Automaten steht) Ist Wechselstrom oder Drehstrom vorhanden? (Steht normal auf dem Zähler)
Dann noch die Leistungs...
61 - Autark Kochfeld in einer Kochinsel -- Autark Kochfeld in einer Kochinsel
beste Variante: Drehstrom legen lassen...

ganz ganz sicher, dass der Herd keine Drehstromversorgung hat? Existiert die Herdanschlussdose schon? mit was für einem Quershcnitt versorgt? Wenn da nur übliche 2,5mm² sind, wirst du auf dem Neutralleiter ebenfalls Spiegeleier breten können, wenn der Herd mit allen Platten läuft...
angemessen wäre hier wohl 3x6mm², bei kurzen Distanzen zur Verteilung ging bei Unterputzverlegung auch 4mm².

Es sind heutzutage übrigens 230V

Was für flache Litungen? Meinst du Stegleitungen? die normalerweise an der Wand eingeputzt werden? oder gar so simple Nachttischlampen-Anschluss-Leitungen?
Die kannst du beide für Verlegung unter Laminat vergessen. Stegleitung darf keinen Kontakt zu Holz o.ä. Baustoffen haben, Anschlussleitungen sind nicht für feste Vlergeung freigegeben.

Was verstehtst du unter drei Phasen? normalerweise ist damit das vorhanden sein der drei Außenleiter (L1, L2, L3) gemeint, bei Wechselstrom hast du im Gegensatz zum Drei-Phasen-Drehstrom nur einen der Außenleiter zur Verfügung.
Wenn man da nun die Phasen zwar getrennt zur Herdanschlussdose führt, den Neutralleiter aber gemeinsam für alle nutzt, wird der gnadenlos überlastet werden. Bei Drehstrom hingegen würden sich bei gleichmäßiger (symm...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herdanschlussdose Anschluss eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herdanschlussdose Anschluss


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184115434   Heute : 989    Gestern : 10194    Online : 209        16.5.2025    4:28
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 96x ycvb
0.10075211525