Autor |
Herdanschluss nur 3x1,5 - Möglichkeiten und Anspruch auf Neuinstallation? Suche nach: herdanschluss (388) |
|
|
|
|
BID = 850580
sfc Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe mir heute die Elektroninstallation in der Wohnung einer Bekannten angesehen, die sie Ende des Monats beziehen wird. Konkret hat sie mich gebeten, mal nach dem Herdanschluss zu gucken, weil der ihrer Meinung nach falsch verlegt wurde. Und zwar gab es in der Küche wohl neu verlegte Kabel für Herd und Spülmaschine. Ein fünfadriges für den E-Herd und einen dreidrigen für die Spülmaschine. Soweit so gut. Der Haus"Elektriker" wollte ihr den Herdanschluss vor dem Fliesenverlegen so legen, dass der - anders als geplant - nicht hinter der Spülmaschine sitzt, sondern weiter nach rechts kommt. Stattdessen hat er aber einfach nur das Herdanschlusskabel tot in einer Dose enden lassen, wo der Herdanschluss ursprünglich geplant war und zum Herd hin das dreiadrige Kabel gelegt (und eine billigste Herdanschlussdose aus dem Baumarkt draufgemacht). Da keine Steckdose für die Spülmaschine mehr existiert, soll die jetzt in einer normale Arbeitssteckdose eingesteckt werden. Da ergeben sich natürlich mehrere Probleme:
Das neue Herdanschlusskabel ist lediglich ein 3x1,5, also nicht dazu geeignet, Backofen und Platten auszufahren. Und an den Arbeitssteckdosen, wo nun auch die Spülmaschine dran soll, hängt neben der kompletten Küche auch noch das Wohnzimmer dran. Ich hatte die Idee, den Pseudoherdanschluss wieder zur Spülmaschine zu machen und das Fünfadrige (btw: obwohl neu auch nur 1,5²) umzulegen. Nur: Beim Blick in die Verteilung ist mir aufgefallen, dass die ganze Wohnung an einer Phase hängt. Ich bin leider schon einige Jahre aus dem Beruf raus und habe nach meiner Ausbildung zum Elektriker was anderes gemacht. Wenn ich mich recht erinnere, dürfte der Neutralleiter doch arg belastet werden, wenn man den Herd über drei Phasen betreibt, die eigentlich dieselben sind - oder?
Mir stellt sich da jetzt die Frage, ob man als Mieter ein Recht darauf hat, zumindest einen vernünftigen Querschnitt für den Herdanschluss zu bekommen, wenn schon nur eine Phase verfügbar ist. Andernfalls wäre man beim Kochen doch sehr eingeschränkt und müsste schlimmstenfalls noch nen Kabelbrand befürchten. So, wie die Bude verdratet ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass der Anschluss nicht mal komplett neu ist, sondern über irgendwelche windigen Azweigdosen zum Teil auch über alte Leitungen läuft.
Hat jemand ne Idee, was man da als Mieter machen/verlangen kann?
Viele Grüße und schon mal Dank im Voraus
sfc
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sfc am 3 Okt 2012 16:19 ] |
|
BID = 850584
un23 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
|
Zitat :
sfc hat am 3 Okt 2012 16:16 geschrieben :
|
Hallo zusammen.
Wenn ich mich recht erinnere, dürfte der Neutralleiter doch arg belastet werden, wenn man den Herd über drei Phasen betreibt, die eigentlich dieselben sind - oder?
|
Richtig, die Variante geht also schonmal nicht.
Gruss
un23
|
|
BID = 850589
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Hat jemand ne Idee, was man da als Mieter machen/verlangen kann? |
Die ganze Geschichte erst mal überprüfen lassen.
Der Herd wird über eine eigene Sicherung an die Verteilung angeschlossen.
1,5mm 2 sind, auch ohne die genauen Umstände zu kennen, zu wenig.
Auch eine 5-adrige Anschlussleitung zu verlegen bringt nichts, wenn nur eine Phase für die Versorgung bereitsteht.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 850606
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Bin für 5x4mm² neuverlegen (Empfiehlt mein Herdhersteller) und nur 3 Adern zu benutzen !
Alternativ 2 x 2.5mm² legen und in 2x N und 2 x L aufteilen (nur was für den Fachmann).
_________________
|
BID = 850613
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Zitat :
Elektro Freak hat am 3 Okt 2012 18:38 geschrieben :
|
Bin für 5x4mm² neuverlegen (Empfiehlt mein Herdhersteller) und nur 3 Adern zu benutzen !
Alternativ 2 x 2.5mm² legen und in 2x N und 2 x L aufteilen (nur was für den Fachmann).
|
häää ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wand.gif) es gibt auch 3*4mm² und wenn schon so eine halbherzige Notlösung dann bitte mit 5*2,5mm² denn ohne Schutzleiter geht gar nichts !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 850616
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Bin für 5x4mm² neuverlegen |
Na klar, wenn die Scheine zu sehr drücken...
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 850621
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| (Empfiehlt mein Herdhersteller) |
Welcher?
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 850624
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Unser Freak meinte sicherlich 5x2,5 (nicht: 2x2,5).
Das wäre eine mögliche Notlösung.
Leidlich fachgerecht wäre z.B. ein 3x4er, zukunftssicher dann ein 5x4er.
Nicht brauchbar ist hingegen das 5x1,5er, genauso wie ein 3x1,5er.
Die neu verlegte Herdzuleitung hätte generell mindestens in 5x2,5 ausgeführt werden müssen, aber - da Wechselstromzähler - wäre hier auch das unzureichend.
Aber man muß hier drei Dinge unterscheiden:
1) die Nicht-Korrektheit der teilweise neu ausgeführten Installation
2) die Verschlimmänderung durch den Hausl
3) die mietrechtlichen Ansprüche
Ich würde es von dort her angehen!
Also zuerst klären, was einem zusteht. Dann dies einfordern und ggf. durchsetzen.
Dazu:
Gibt es einen Gasanschluß für einen Herd?
War ein Anschluß für einen E-Herd zugesichert? Ggf. in welcher Form?
Wie groß ist die Wohnung?
Wurde sie ausdrücklich (und nachweisbar) als saniert bzw. renoviert beworben?
Wie viele sonstige (Alt)Stromkreis gibt es noch?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 850632
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
Was so ein paar Tippfehler ausmachen !
Aaaalsoo :
5x 2,5mm² meinte ich
3x 4mm² empfehlt mein Hersteller als Herdzuleitung bei Wechselstrom, ich würde allerdings 5 x legen für eine EVtl. Umstellung auf Drehstrom.
_________________
|
BID = 850669
sfc Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Ich weiß nicht genau, wie die Wohnung ausgeschrieben wurde, aber ein E-Herdanschluss wurde definitiv zugesichert. Meines Wissens sogar immer unter Verweis auf das fünadrige Kabel, was meiner Bekannten ungeachtet des zu niedrigen Querschnittes verstänlicherweise als typischer Hersanschluss erschien. 3x4 klingt gut, allerdings befürchte ich, dass es bei entsprechender Absicherung nicht mehr mit der Selektivität hinhaut. Die Elektroinstallation ist da doch arg verwurstet und wild abgegriffen. Und Geld werden die Vermieter sicher nicht investieren wollen, wenn man bedenkt, dass bis jetzt alle handwerklichen Arbeiten mehr oder (eher) weniger profesionell von Leuten aus deren Bekanntenkreis durchgeführt würden. Ich schaue mir die Verkabelung und Absicherung nacher mal genauer an, um meiner Bekannten zu sagen, wie sie die Mängel am besten ihrer Vermieterin verkauft. Ich hoffe, da ergeben sich keine weiteren Hürden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sfc am 4 Okt 2012 9:03 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sfc am 4 Okt 2012 9:05 ]
|
BID = 850695
Tech-niker Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 118 Wohnort: NRW
|
Zitat :
| Alternativ 2 x 2.5mm² legen und in 2x N und 2 x L aufteilen (nur was für den Fachmann |
Sollte der Neutralleiter nicht in seinem gesamten Verlauf "hellblau" gekennzeichnet sein/bleiben?
|
BID = 850704
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Vorzugsweise. Wenn keine blaue Ader (mehr) da ist, darf er aber ausnahmsweise auch z.B. schwarz sein. Aber deswegen steht da ja "für (erfahrene) Fachleute".
Die Einschränkung "hell" wurde übrigens bei der vorigen Stufe der Harmonisierung wieder gestrichen. Es darf jetzt auch dunkelblau verwendet werden. Damit entfällt leider die eindeutige Erkennbarkeit für Farbenblinde.
@sfc
Ggf. werden die Vermieter Geld in die Hand nehmen müssen.
Notfalls in der Form, daß der Mieter (nach fruchtloser Fristsetzung) die notwendigen Arbeiten bezahlt und diesen Betrag von der Miete einbehält.
Ist die Zusicherung des Anschlusses für E-Herd nachweisbar?
Und gibts nun einen Gasanschluß oder nicht?
Selektivität ist in solch einem Fall verzichtbar. Darauf besteht ME auch kein mietrechtlicher Anspruch. Höchstens der VNB könnte dies fordern.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 4 Okt 2012 18:17 ]
|
BID = 850714
Tech-niker Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 118 Wohnort: NRW
|
Zitat :
sam2 hat am 4 Okt 2012 18:13 geschrieben :
|
Vorzugsweise. Wenn keine blaue Ader (mehr) da ist, darf er aber ausnahmsweise auch z.B. schwarz sein. Aber deswegen steht da ja "für (erfahrene) Fachleute".
Die Einschränkung "hell" wurde übrigens bei der vorigen S tufe der Harmonisierung wieder gestrichen. Es darf jetzt auch dunkelblau verwendet werden. Damit entfällt leider die eindeutige Erkennbarkeit für Farbenblinde.
|
Stimmt. Da hast Du recht. Die Farbe hellblau ist entfallen. Jedoch muss ich deine Aussage, dass für Neutralleiter auch z.b schwarz oder sonst was
genommen werden darf in Frage stellen.
Ich beziehe mich halt immer gern auf Normen und Empfehlungen. Diese wäre mir dann aber unbekannt.
Und nur die Aussage DIN VDE 0100-510 oder VDE 0298 oder derartiges reicht mir dann meist nicht aus
|
BID = 850718
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das steht Dir frei.
Bedenke jedoch grundsätzlich, daß generell auch jede von der Norm abweichende Ausführung in eigener Verantwortung des Ausführenden zulässig ist, wenn damit keine geringere Sicherheit erreicht wird als mit der normgemäßen.
Wie die Aderfarben bei Leitungen mit mehr als 5 Adern lauten, weißt Du?
Welche Farbe hat da gleich noch der N?
Mit welchen Aderfarben installierst Du übrigens Wechselstromkreise in Dreiecksnetzen bei Verwendung von Mantelleitungen...?
|
BID = 850802
Tech-niker Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 118 Wohnort: NRW
|
Zitat :
sam2 hat am 4 Okt 2012 19:10 geschrieben :
|
Das steht Dir frei.
Bedenke jedoch grundsätzlich, daß generell auch jede von der Norm abweichende Ausführung in eigener Verantwortung des Ausführenden zulässig ist, wenn damit keine geringere Sicherheit erreicht wird als mit der normgemäßen.
Wie die Aderfarben bei Leitungen mit mehr als 5 Adern lauten, weißt Du?
Welche Farbe hat da gleich noch der N?
Mit welchen Aderfarben installierst Du übrigens Wechselstromkreise in Dreiecksnetzen bei Verwendung von Mantelleitungen...?
|
Du meinst jetzt aber nicht die Steuerleitungen mit den ganzen schwarzen Adern plus einem gn/ge? Das hat ja nun mal nicht soooooviel mit Wohnungsinstallationen zu tun
|