Gefunden für herd anschliessen verlngerungskabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Haut F1 raus -- Backofen Amica EHC 12616 E | |||
| |||
2 - Erdungskabel Steckplatz -- Herd Indesit PI6T-SC-01 | |||
Es stecken alle KAbel in der Wand und die Platten selber sind angeschlossen nur ich sehe nicht wo ich den Erdungskabel von den Platten an den Herd anschliessen kann. Meistens ist ja auf der oberfläche vom Backofen oben, aber ich sehe nirgends was ... | |||
3 - Es wird der Code E4 -- Induktionsherd AEG HE634250XB | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Es wird der Code E4 Hersteller : AEG Gerätetyp : HE634250XB S - Nummer : 22406548 FD - Nummer : PNC 94959500400 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, da will man mal was kochen... und der Herd streikt ![]() Fehlermeldung E4... Typ: AEG Induktionskochfeld HE634250XB Jemand nen Tipp was sich dahinter verbirgt? Da Weihnachten vor der Tür steht habe ich mich schon mal mit der Option Neubeschaffung vertraut gemacht... Ich verstehe die Welt nicht mehr... Ich meine das AEG Herdset 50.9 oder so ähnlich hat unter 1000eur gekostet im Jahre ca. 2012. Nun suche ich das Kochfeld einzeln... Die autarke Ausführung finde ich bei einem großen Versender für 289eur, die herdgebundene Version für 1.319eur??? Was stimmt hier nicht? Was könnte ich alternativ an Kochfeldern anschliessen am Herd? Freu mich über jeden Tipp, nichts gegen Würstchen und Kartoffelsalat, aber ich hätte Weihnachten gern was warmes | |||
4 - Herddose. Klemmstein durch Wagos ersetzen? -- Herddose. Klemmstein durch Wagos ersetzen? | |||
Hallöchen. Ich soll bei einem Bekannten den Herd anschliessen. Soweit so gut, es war keine Herddose vorhanden (gerade eingezogen). Ich habe eine neue Dose eingebaut, aber die Zuleitubg ist etwas zu kurz um sie mit dem Klemmstein zu verbinden. Ich habe den Herd jetzt erstmal mit Wagos verbunden (221er), so ging das dann auch mit der Zuleitung.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das nicht sogar dauerhaft so lassen kann. Es dürfte ja eigentlich nichts dagegensprechen, oder irre ich mich da? Zugentlastung sowie eine sichere Klemmverbindung ist ja vorhanden. Sonst müsste ich die Wand aufkloppen und die Dose versetzen. Und vorher die halbe Küche abbauen. Wenn es denn sein muss ok, aber ich würde mir diesen Aufwand wegen 2cm Leitung gerne ersparen. Danke euch schonmal ... | |||
5 - Kein Anschlussplan -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKVQ2480 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kein Anschlussplan Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EKVQ2480 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe für eine Bekannte den Herd anschliessen wollen. Herdanschlusskabel montiert, Backofen eingebaut, dann kommts... Als ich das Glaskeramikkochfeld anschliessen wollte, waren an den Kabelel keine Stecker dran. Diese steckten noch am Backofen (hat jemand rausgeschraubt, statt Stecker zu ziehen). Am Backofen fehlen die Aufkleber, nur an den Steckern sind teilweise bunte Punkte an denen man sich ein bisschen orientieren kann. Kann mir jemand helfen, wie ich die Stecker richtig belegen kann??? Aderfarben??? Liebe Grüße Martin ... | |||
6 - kein Scahltplan -- Kochfeld Keramik Ariston Herd | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : kein Scahltplan Hersteller : Ariston Gerätetyp : Herd Typenschild Zeile 1 : Ariston Typenschild Zeile 2 : Modell Ck 61 Typenschild Zeile 3 : 220V 50HZ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo haben einen Herd geschenkt bekommen der leider keinen Schaltplan hat den ich auch nicht ergooglen konnte. Wo muss ich PE, N und L1 anschliessen ? Falls ich im falschen Forum gepostet habe bitte verschieben. ... | |||
7 - einphasiger Herdanschluss -- einphasiger Herdanschluss | |||
Hallo Leute,
ich möchte in einer neu bezogenen Wohnung den Herd/Ofen anschliessen. Der erste Blick in den Sicherungskasten(dem Aussehen nach aus den 60/70ern) zeigt, dass nur zwei 16A Automaten für den Herd vorhanden sind. Nun an der Anschlussdose gemessen: - 1 N, 1 PE, ganz normal - dann jedoch eine Ader unbelegt - und 2 Adern der selben Phase(dh. Durchgang zwischen den beiden) So etwas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen, wie soll ich den Herd denn nun anklemmen? Meinen Überlegungen nach kann ich ja nicht beide Phasen benutzen, da sonst der einzelne N überlastet würde, richtig? Also am Herd eine Brücke zwischen L1/L2/L3 und daran eine der beiden vorhandenen? Dann könnte man natürlich nur eingeschränkt kochen... ... | |||
8 - TN-C-Netz -- TN-C-Netz | |||
Hallo, ich muss wieder mal das Thema PEN ansprechen.Da ich mich jetzt
einigermassen schlau gemacht habe, meine Frage: Folgender Sachverhalt:Wir wohnen in einem Altbau mit einer Elektro- installation aus den 1970er Jahren.Vom E-Werk kommt eine TN-C-Netz- Zuleitung ( 4-adrig ).Im Hausanschlusskasten sind die 3 Aussenleiter, der PEN ist auf die Neutralleiterschiene geklemmt.Zur Unterverteilung führt ein 5-adriges Kabel, mit PE und N.Allerdings ist der PE in der Unterverteilung nicht angeschlossen.Das heisst für mich:klassische Nullung.Der PE ist aber im Hausanschlusskasten mit dem Fundamenterder verbunden.Falls ich richtig liege, könnte man doch aus dem TN-C-Netz ein TN-C-S-Netz machen.Leider haben die Leute in den 1970ern die alten Anschlusskabel für die Steckdosen ( 2-adrig )nicht ausgetauscht. Jetzt kommts, vor einem Jahr wurde die Ölheizung erneuert.Dabei wurde auch von einem Elektriker die Schukosteckdose neu gesetzt.Vor die Steckdose hat er einen FI verbaut, obwohl meines Wissens ein FI bei PEN nicht funktioniert.Der Elektriker sagte noch, wenn ich Rasen mähe, soll ich an diese Steckdose.Den Anschluss habe ich noch mal bildlich dargestellt( als Anlage ).FI/LS-Schalter DPN N Vigi Die Ausführung:die zwei Kabel,PEN und L... | |||
9 - Belegplan Stromanschluss -- Miele KSE 203 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Belegplan Stromanschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : KSE 203 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe mir vor kurzem ein neues Miele Kochfeld mit einer Regel- bzw. Steuereinheit bei eBay ersteigert. Jetzt muss ich den 400V Stromanschluss an die Steuereinheit anschliessen, da die neue Kochplatte nicht ganz zum Herd kompatibel ist. Leider weiss ich nicht wie der weisser Stecker (Bild 1 und 2) belegt wird. Belegt sind nur die Pins 1,3,4,5,7 (Bild 2). Steuereinheit: Miele KSE 203 Kochfeld: Miele KM 260 Herd: Miele H 5241 E Bild 3: E-Herd-Anschlüsse Bild 4: die Steuereinheit Kann mir einer helfen? Vielen Dank für eure Hilfe im voraus. LG Stan ... | |||
10 - Flamme bei Gasherd zu klein. -- Flamme bei Gasherd zu klein. | |||
Hallo Peter!
Zitat : Könnte es sein, daß der Druckregler für diesen Gasherd, obwohl er angeblich dafür geeignet sein soll, zu wenig Gas durchläßt? Auf dem Herd sollte der maximale Gasdurchsatz in g/h angegeben sein, ebenso auf dem Regler. Ist beim Anschliessen evtl Staub/Schmutz in den Schlauch oder den Gasanschluss am Herd geraten, welcher nun die Düsen verstopft?? Gruß Rainer ... | |||
11 - Herd anschließen ohne Starkstrom -- Herd anschließen ohne Starkstrom | |||
Warum lässt du einen "mehr oder wenigen Laien" deinen Herd anschliessen und wunderst dich das deine Freundin eine "gewischt" bekommen hat?
Es gibt nur eine Empfehlung - betreffenden Stromkreis abschalten und zugelassene Fachkraft mit Überprüfung und eventl. Fehlerbeseitigung beauftragen. Unter Umständen herscht dort eine akute Gefahr für Leben und Sachschäden. kopfschüttelnd Surf ... | |||
12 - Große Platte geht laufend aus -- Kochfeld Keramik AEG E 30012-5-M | |||
Aufgestellt wurde der Herd von einem Freund ( Energieelektroniker ) und mir, wobei ich das auch alleine geschafft hätte.
Starkstrom anschliessen ist nicht sonderlich schwer und das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld hat nen breiten Stecker, der gar nicht falsch angeschlossen werden kann. Habe das Herd-Set aus dem Saturn. Werde mal mit der AEG Hotlinr reden und auch mit den Leuten von Saturn. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das so sein soll. ... | |||
13 - Wie mit Herd verbinden? -- Induktionsherd IKEA (Zanussi - Whirlpool??) NUTID HIN4T | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Wie mit Herd verbinden? Hersteller : IKEA (Zanussi - Whirlpool??) Gerätetyp : NUTID HIN4T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr alle ich habe nun nach 16 Jahren meine IKEA Küche (schaut immer noch super aus) mit neuen Geräten aufgemöbelt. Das heisst: Ich möchte das gern *zw* Bis jetzt hatte ich eben einen Herd von Zanussi (411) und einen Herd von Zanussi (HM 591X / A 9621), die mit einer Steckleiste verbunden waren und die 16 Jahre ausgezeichnet funktionierten. Nun hat meine Frau einen Induktionskochfeld (NUTID HIN4T) und einen Herd (NUTID OV9 bzw. FXRP6 bzw. OVN 948/S) gekauft. Nun seh ich, dass es da keine so bequeme Steckerleiste mehr gibt und dass ich die Geräte einzeln anschliessen muss. Wie mach ich das? Ich hab ja nur ein dickes Kabel vom Sicherungskasten im Keller in die Küche. Kann ich mit einem zusätzlichen Kabel vom Herd weg zum Induktionsfeld gehen? lg | |||
14 - suche passenden neuen Herd -- Kochfeld Keramik Siemens & Schott CERAN EKT 865 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : suche passenden neuen Herd Hersteller : Siemens & Schott C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Gerätetyp : EKT 865 FD - Nummer : 6906 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Aktuell wird das 20 Jahre alte Siemens EKT 865 Shott C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld mit dem Siemens Herd HE52020 betrieben. Das Feld funktioniert gut und ich will es weiter betreiben. Das Feld hat einen Anschlusswert von 7KW. Da das Thermostat vom Backofen schlecht regelt, will ich den Herd 1:1 austauschen. Ich brauch also die Regler vom Herd zum Betrieb meines C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feldes. An welchen neuen BSH Herd (Siemens, Bosch, Neff etc) kann ich das Feld anschliessen und betreiben? Das EKT 865 hat 4 Kabel mit Steckern Modell Lüsterklemme.... | |||
15 - FI kommt -- Backofen Zanker ZKH 7429 | |||
Mal ne andere Frage.?
Inhalte ausgeblendet durch sam2   Forenregeln Mfg Martin -Edit von sam2: Selbttötungs-Anleitung entfernt So nicht! Da Du ganz offenbar weder Fachkenntnisse noch das nötige Gefahrenbewußtsein besitztest, unterlasse zukünftig derartige regelwidrigen und gefährlichen "Tipps"!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 4 Jan 2012 11:12 ]... | |||
16 - Fehlende Kabel -- Kochfeld Keramik Seppelfricke Ceranfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Fehlende Kabel Hersteller : Seppelfricke Gerätetyp : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Typenschild Zeile 1 : C 620.01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich möchte mich mit einer Frage ans Forum richten: Bin gerade umgezogen und habe den Elektriker veruschen lassen ein gebrauchtes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von Bekannten an meinen Ofen anschliessen zu lassen. Das Problem: Die Kabel des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes die normalerweise in diese 4er Stecker münden, welche dann in den Einschub am Ofen kommen wurden bei der früheren Demontage gezogen,sodass der Elektriker meinte, er wisse nicht welches Kabel nun wo in die Steckerbuchse komme. Es handelt sich hierbei um ein Seppelfricke C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Typ 620.01 und nun meine Frage, war es da nun für diesen Herd oder gibt es irgendwo Servicebetriebe in denen man das wieder richten lassen kann? Danke für Eure Antworten, Micha. ... | |||
17 - Anschluss E-Herd an Wechselstrom -- Anschluss E-Herd an Wechselstrom | |||
Ich möchte einen Elektroherd und ein Kochfeld mit vier Platten anschliessen. In der letzten Wohnung war alles über 3 Phasen angeschlossen, eine für den Herd und zwei für jeweils zwei Platten.
In der neuen Wohnung kommt aber nur eine Phase im Wohnungsanschlusskasten an. Für eine Nachrüstung auf Drehstrom ist eigentlich alles schon verlegt, es müsste nur am Hausanschluss ein bischen was gemacht werden, der Vermieter stellt sich aber quer. Die Erde und der Nullleiter sind komplett getrennt verlegt. Vom Wohnungsanschlusskasten zur Herdanschlussdose liegt auch schon ein fünfadriges Kabel mit 1,5mm^2 in der Wand. Die eine Phase für den Herd ist zwar mit einem 25A Sicherungsautomat abgesichert, aber ich denke das Kabel dürfte zu dünn sein, um den Herd und alle Kochplatten über eine Ader anzuschliessen. Die maximale Leistung beträgt etwa 8kW. Hat jemand eine Idee wie ich alles sicher und vorschriftsmäßig anschliessen kann? Vielen Dank für Eure Hilfe![/sup] ... | |||
18 - Neugierig -- Neugierig | |||
Weil ich es gerade in einem anderen Thread gelesen hab. Thema Herd.
Ich hab nur einen Aussenleiter. Aber drei Einzelsicherungen (LSS B16) die mit "Herd" beschriftet sind. Das macht mir nun zusätzlich Sorgen neben den anderen Sorgen. Ist es nicht so, dass, wenn bei mir der Herd zwar mit drei Aussenleitern, aber gleichphasig, und nur einem Neutralleiter angeschlossen ist, sich der "N zu Tode schwitzt" ??? Sprich überlastet? Gehe ich recht in der Annahme, dass in meiner Umgebung (nur ein L) ich den Herd auch nur mit einem L anschliessen sollte? Wenn ich die alten Leitungen herausgerissen habe und die nicht mehr zugänglichen Abzweigdosen gefunden habe, weiss ich es genau, aber Fakt ist, ich hab insg. vier LSS B16A. Drei sind für den Herd, einer für den Rest. Die Leitung "für den Rest" ist das was Sorge macht bei mir. Die ist auf jeden Fall dreiadrig. In Richtung Küche verschwinden aber noch zwei weitere Leitungen in der Wand. Ob die 3 oder 5adrig sind weiss ich noch nicht. Hat Elektriker 1 gemacht, den ich damals schon durch Elektriker 2 ersetzt hab. Elektriker 2 ist der mit dem ebay FI. Seufz. Gruss Michi ... | |||
19 - Glaskeramikfeld zerbrochen -- Herd Bosch NKM 682 F in Weiss | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Glaskeramikfeld zerbrochen Hersteller : Bosch Gerätetyp : NKM 682 F in Weiss FD - Nummer : 7612 Typenschild Zeile 1 : Typ HET200 Typenschild Zeile 2 : E-Nr:HEN202M /02 FD 7612 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, in unserer Mietwohnung ist leider das Glas vom Glaskeramikkochfeld kaputtgegangen, nur das Glas auszutauschen würde laut Bosch 510 EUR kosten. Es handelt sich um ein 14 Jahre altes Gerät. Die technischen Daten von dem Kochfeld weiss ich noch nicht, da wir es noch nicht ausgebaut haben. Wir müssen zuerst sehen, wie es überhaupt geht. Der Vermieter hat vorgeschlagen ein gebrauchtes oder billigeres Kochfeld zu kaufen. Nachdem ich lange gegoogelt habe, muss ich feststellen, dass es gar nicht so einfach ist. Wie kann ich herausfinden, welche Kochfelder zu diesem Herd passen? Könnten Induktionsfelder auch dazu passen? Das Kochfeld würde natürlich ein Elektriker anschliessen. Vielen Dank! ... | |||
20 - Kompatibilität -- Herd Contructa combi therm | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kompatibilität Hersteller : Contructa Gerätetyp : combi therm Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Board, ich habe einen Contructa combitherm Herd und möchte daran ein Whirlpool Glaskeramikkochfeld anschliessen. Beide Teile sind 7Takt kompatibel. Als ich das Glaskeramikfeld kaufen wollte hies es die kann man nicht zusammen betreiben. Stimmt das? ... | |||
21 - Ohne Funkt., Platine gebräunt -- Herd AEG Herd E6100-1-M, Induktionsfeld C 67600 M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ohne Funkt., Platine gebräunt Hersteller : AEG Gerätetyp : Herd E6100-1-M, Induktionsfeld C 67600 M Typenschild Zeile 1 : 90AFK08AC, 55AAD81ZE Typenschild Zeile 2 : 940316286, 949483605 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nach einiger Recherche in diesem Forum, bin ich doch überrascht, welch komplexe Materie E-Herde sind. Und das viele dieser Dinger, schon nach wenigen Jahren ihren Dienst versagen. Da Forum selbst finde ich für mich als Elektrolaien "sehr gehaltvoll" und zumeist sehr engagiert. Und frustriert bin ich, über die vielen negativen Aussagen zu Kundendienstleistungen von teuer bezahlten Fachleuten, Und über die teuren Preise irgendwelcher Platinen und zahlreicher sonstiger Ersatzteile. Und sprachlich genau nehmt Ihr Elektrofachleute es ja auch; ich trau mich trotzdem zu fragen. Nach neun Jahren eher seltenen Gebrauchs, ist mein AEG E6100-1-M mit Induktionsfeld C 67600 M ohne Funktion. Ein ortsansassiger Elektroniker (Servicetechniker?) meines Vertrauens kontrollierte Stromanschluss auf Spannung, und die Platinen auf Sicht. Er beschied mir, keine Ursache ... | |||
22 - Kurze Frage zu Herd-Anschluss -- Kurze Frage zu Herd-Anschluss | |||
Auf dem Bild ist die Schraubkappe abgebildet, in der noch die Sicherung drin steckt. Hol die Sicherung raus, dann dürfte auch was zu lesen sichtbar sein.
Zitat : Und ja, das Bild oben ist der Anschluss für das Kochfeld am Herd, so wie sam2 vermutet hat. Er hat es sogar nicht nur vermutet, sondern gewusst (wie andere sicher auch). Die Frage ist nur, warum Du nach einem Herdanschluss fragst, und das Foto vom Kochfeld einstellst? Sollte das eine kleine Prüfung für uns sein, oder möchtest Du vielleicht doch nur das Kochfeld anschliessen? Rafikus ... | |||
23 - AEG Glaskeramik Kochmulde 6464K (autark) 230V Anschluss -- AEG Glaskeramik Kochmulde 6464K (autark) 230V Anschluss | |||
Danke für den Tipp, habe mich zuvor schon entschlossen, wegen der 6,4kW, das Kochfeld an 320V anzuschliessen.
Dacht mir während ich auf eine Antwort warte, schau mal wie der Herd angeschlossen ist. Aber auch wenn man der Meinung ist: "Der Fragesteller übersieht doch gar nicht, was er da tut." Hätte ich noch eine Frage: Da unser Herd nicht mehr der richtig funktionierte (nein nicht faksch angeschlossen, war ein Fachmann), hatten wir uns das besagte Kochfeld und einen Ofen AEG B8110 (3,4kW) organisiert. Dieser könnte auch über 230V angeschlossen werden. Was rät der Fachmann, 230V oder auch an 320V anschliessen? ... | |||
24 - Herdplatten sind defekt -- Herd Neff 1394.12 PS | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatten sind defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : 1394.12 PS S - Nummer : 195.301258 FD - Nummer : 6304 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser neuer (gebrauchter) Herd funktioniert nicht. Der Ofen läuft prima, nur die Herdplatten gehen nicht an, weder die Platten noch das "An"-Lämpchen. Laut Aussage des Schenkers hat der Herd vor dem Transport noch tadellos funktioniert, es muss also entweder was beim transportieren kaputt gegangen sein, oder aber wir haben was beim Anschliessen falsch gemacht. Zum Anschliessen: - Der alte Herd war so ziemlich das selbe Modell, daher sind die Anschlusskabel gleich und wir sollten da nichts falsch gemacht haben. Nachdem wir den Defekt bemerkt haben, haben wir den alten Herd auch wieder angeschlossen und er funktioniert. Er ist nur sehr viel vergammelter;p -> Ein Anschlussfehler lässt sich so gut wie aussschliessen, zumal der Ofen ja warm wird Zum Transport: - Wir haben Herdplatten und Rückseite abgeschraubt um nachzusehen, ob ein Kabel lose ist. Das war nicht so, jedenfalls haben wir keins gefunden. -> Für den Laien war nichts zu erkenn... | |||
25 - Ist dieser Herd-Anschluss so in Ordnung (Mietwohnung) -- Ist dieser Herd-Anschluss so in Ordnung (Mietwohnung) | |||
Ganz ehrlich: Der Fall ist schon kompliziert.
Erstens: Das sieht alles ganz schön alt aus. Bevor ich da irgendwas neues anschliessen würde, würde ich mal kontrollieren lassen ob die Leitungen da überhaupt noch in Ordnung sind. Kann es auf den Bildern nicht erkennen: Ist das ein 1,5 mm² Leitung oder 2,5 mm² zur Herdanschlussdose ? (also die braun-schwarz-rote) Mit den 20 A steht dir eine Nennleistung von 4600 W zur Verfügung. Der H Automat lässt das 1,5 - 1,9 fache des Nennstroms an Überlastung für ne gewisse Zeit zu. D.h. man kann im Extremfall ne Stunde 38 A über diese Leitung "ziehen". Wenn du nun mit dem neuen Herd immer nur eine Platte nutzt ist das vllt kein Thema. Wenn aber mal mehrere Platten an sind UND noch der Backofen laufen soll, entsteht diese "Überlastung" mit einem Strom größer als 20 A welcher für die Leitung schädlich ist/sein kann, zumal diese schon vorgeschädigt sein kann. Bei diesen alten Leitungen kann man da OHNE Kontrolle des Zustands nicht einfach grünes Licht geben. Ist da in der Mitte zwischen den Sicherungen ein Fehlerstromschutzschalter ?? Zu den Brücken mit dem blauen und grün/gelben Draht am Herd sag ich jetz mal nichts... | |||
26 - Hilfe bei der Auswahl der richtigen Kabel (Querschnitt) -- Hilfe bei der Auswahl der richtigen Kabel (Querschnitt) | |||
Wenn doch ein Elektriker die Anschlüsse durchführen wird, hast du doch schon vorher mit diesem Mann gesprochen oder ?
Oder denkst du du legst mal alles hin, dann rufste einen an der kommt und macht dann alles OHNE dass er genau weiß was du überhaupt gemacht hast ? Dann: 5 x 3mm² gibt es nicht. Man rechnet natürlich die Isolierung NICHT mit. Bei den Sachen die du da anschliessen magst und den Strecken die du angibst wird das auf keinen Fall reichen (Durchlauferhitzer, Herd) Wie gesagt wenn du das von einem Elektriker anschliessen lassen willst würde ich empfehlen dich VORHER schon mit ihm in Verbindung zu setzen. Dann könnt Ihr klären was da alles angeschlossen werden soll, dann kann man sich über die Absicherung klar werden und dementsprechende Leitung mit entprechendem Querschnitt verlegen. Das Verlegen usw kannst du ja dann eventuell selbst machen... Mit der Option 3-Raum Wohnung macht da vllt ein Anschluss mit eigenem Zähler Sinn, für das Gartenhaus eine eigene Zuleitung etc etc. Kommt immer auf die Situation vor Ort an. Gruß ... | |||
27 - 2 Platten ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Whirlpool AKR 105/IX | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 2 Platten ohne Funktion Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKR 105/IX S - Nummer : 8578 105 01000 Typenschild Zeile 1 : TYPE: PFEVS Typenschild Zeile 2 : Made in Italia Typenschild Zeile 3 : CE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, Respekt schonmal für die Mühe so ein Wissenswerk aufzubauen. Ich komme zwar aus einem elektrotechnischem Berufsfeld, aber mit "Kochstellen" habe ich mich vorher nie auseinandergesetzt und bin überrascht, das es doch nicht "230V - entweder ein oder aus" ist... nun ja... Das Problem betrifft einen meiner besten Freunde und mir liegt sehr viel daran, Ihm (über Euch) helfen zu können... Die Glaskeramik-Kochstelle ist oben ja beschrieben, der Herd selber ist folgender: Geräteart : Elektroherd Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKZ 230 / IX S - Nummer : 8585 2300103014 0028 004314 Kenntnis : Artverwander Beruf Ich hatte den Herd bei meinem Kumpel angeschloßen und auch auf allen Phasen (am Anschlußfeld auf der Rückseite) die 230/400V gemessen. Kurz die Herdplatten und den Herd eingeschaltet und da die Kontrolllampen auch... | |||
28 - Adapter? -- Herd Whirlpool FSEM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Adapter? Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : FSEM6 S - Nummer : 858520201050 Typenschild Zeile 1 : AKZ202/IX/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, an den o.g. Backofen möchte ich das Glaskeramikfeld AKM610/WP (SN 857161021070) von Whirlpool anschliessen. Jetzt habe ich folgendes Problem: das Glaskeramikfeld hat 4 Stecker mit insgesamt 8 Adern, Der Herd aber nur 2 Steckplätze mit insgesamt 7 Adern... Hat jemand von euch den Schaltplan des Herdes oder eine Anleitung? Jemand schon mal dieses Problem gehabt? Danke und Grüße aus Detmold, Max ... | |||
29 - FI Schalter spricht an -- Herd Juno kein Plan | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : FI Schalter spricht an Hersteller : Juno Gerätetyp : kein Plan Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mal wieder ein Haufen Probleme, Herd defekt, Spülmaschine heizt nicht mehr,Trockner über'n Jordan und die LiMa vom Auto geht nicht raus. Also muss ich reparieren,bin schon arm genug. Juno Herd Festival, eigentlich ein Glanzstück mit guten Funktionen. Wenn ich jetzt den Wahlschalter des Backofens drehe, springt sofort der FI raus. Im ausgebauten Zustand hab ich alle Funktionen an einer Phase getestet, da hat sich nichts getan-d.h. alle Funktionen scheinen zu heizen-, schliesse ich alle 3 phasen an, knallt der FI. Ich werd nicht schlau, weiss jemand Rat? Seit längerem hab ich ein grosses Bosch Glakerafeld-sogar echt von der Firma, die ihren Namen nicht genannt wissen will- mit vielen Funktionen,u.a. Warmhalteplatte und Sensorschaltern auf der Glasplatte. Ich wollte das mal für draussen an einen Herd anschliessen, leider klappt das nicht mit der Regelung an dem Herd, den ich dafür vorgesehen habe. Es geht an, lässt sich aber nicht regeln. Ich hab da zwar schon gelesen, dass es zwei Arten von Regelung... | |||
30 - PE und N Trennung in der UV -- PE und N Trennung in der UV | |||
Hallo sam2
Danke für die ausführliche Antwort! Sorry,dass ich alles komplett nicht beschriben habe.Ich dachte,es wäre nicht nötig.Jetzt sehe ich s,wie alle Details wichtig sind. Genaue Beschreibung: Mein Bekannter ist Miteigentümer nach WEG. Die Wohnung befindet sich im 2.OG(4 Zimmer,Küche,Bad-WC(zusammen)). Der Zähler ist neben der Wohnung im Treppenhaus. Der Zählerschrank mit Glasscheiben(zum Verbrauch auszulesen) ist verplombt. Die Zuleitung vom HV zum Zähler und vom Zähler in den Verteilerkasten in der Wohnung ist 4x6mm²Cu. Der Abstand beträgt zwischen dem Verteiler in der Wohnung und dem Zähler (Wechselstromzähler) ca. 2m. Vom Zähler kommt 4 adrige Zuleitung in den Verteiler in der Wohnung (Schwarz,Rot,Blau und Grau). Schwarz wird als Phase und mit 35A Diazed(Hauptsicherung) abgesichert. Grau als Rückleiter. Die 5 Stromkreise mit je 16A Diazeds abgesichert. Ganz einfache Installation. Neue Installation: a)2 Zimmer (Steckdosen und lich zusammen) mit je 16A LS(pro Zimmer) und davor 2p. 40A/30mA FI. b)Die anderen 2 Zimmer genause wie oben. c)Küche (Steckdosen und Licht zusammen) mit 16A LS und davor 2p. 40A/30mA FI.E-Herd ein 25A LS und Zuleitung 5x2,5mm².Die 3 Phasen irgendwie bündeln dann in die 25A LS anschliessen... | |||
31 - Umbau Altbau -- Umbau Altbau | |||
Hallo
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Hab Digi Cam mitgehabt aber nach ein paar Bilder war leider der Akku leer :-((( Haus ist von 1955. Danach immer mal was dazugefuscht. Im Sicherungskasten zwar 3*25 H Sicherungen für den Herd. Aber nur ein Abgang für den Herd. 2 bleiben oben frei. Haben jetzt erstmal das Wohnzimmer gemacht. Wollten erst nur ein paar neue Leitungen ziehen aber beim öffnen der Abzweigdose hab ich dann entschieden das wir doch alle Leitungen erneuern. Alle Steckdosen klasisch genullt usw. Laustsprecher Leitung für die Ausenlampe. Verbrannte Leitungen in den Steckdoesen. Haben uns beim dem netten orangenen Holländer ne Mauernutsäge und den Staubsauger ausgeliehen. Echt super das Teil. Haben dann auch ohne Problem alle Schlitze doppelt für die SAT Leitung ausführen können. Ist denk ich mal Standard oder? Ich leg auch kein Profibus zusammen mit 400V auf die Trasse, ausser mit Trennsteg. Hätte mal ne Frage wegen Lichtschaltern. Hört sich vieleicht banal an aber ich hab 5* 1,5 genommen, weil bei 3*,15 hätte ich ja den blaue Neutralleiter beschalten müssen. Wäre fachlich doch falsch gewesen oder? Wir ziehen jetzt erstmal alles zum bisherigen ... | |||
32 - Steckerbelegung Kochfeld -- Backofen Technostar Einbaubackofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Steckerbelegung Kochfeld Hersteller : Technostar Gerätetyp : Einbaubackofen S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : ca. 4 jahre alt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine nette Mieterin hat sich bei ebay einen Technostar Einbaubackofen (Typ:Technostar xx, weiss nicht, Edelstahl mit 4 Energiereglern fürs Kochfeld, ca. 4 jahre alt) und ein Bauknecht EKS1480 Kochfeld besorgt und meinte, ich sollte das jetzt anschliessen. naja, manchmal ist einem ingenieur auch etwas zu schwör. Daher bitte ich die E-Herd Spezies mir mal nen Plan zu geben. Das Problem ist die Pinbelegung des Backofen-steckers. Es ist eine rechteckige Buchse mit 12 Steckkontakten wohl zu 4x3 angeordnet. Es ist also nur eine Buchse mit 12 Kontakten. (erinnert irgendwie an einen KFZ-Stecker) Hinweis: Der Herd ist auf 220V Netz geschaltet, also nicht auf 3 Phasen! (obwohl er das kann). Es ist ein Aufkleber vorhanden mit folgender Beschriftung für die Buchse: 1 .. 2 .. 3 .. 4 5 .. 6 .. 7 .. 8 S1 S2 S3 S4 Ich habe mit einer Glühlampe schonmal die vermutliche Kontaktbelegung versucht z... | |||
33 - Herd Balay EK1BY50/01 -- Herd Balay EK1BY50/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Balay Gerätetyp : EK1BY50/01 FD - Nummer : 7711/01647 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Herd funktionierte die Blitzkochplatte (ohne Fühler) nicht mehr bzw. löste immer die Sicherung beim Einschalten aus. Beim Ausbau des Backofens habe ich dann bemerkt, das ein Kabel welches in den Stecker für die Platte führt gebrochen ist. Wie kann ich das Kabel neu anschliessen bzw. woher bekomme ich einen entsprechenden Bananenstecker um das Kabel wieder anzustecken? Vielen Dank für Eure Hilfe LG Charly ... | |||
34 - Herdanschlussdose: keine 400V zwischen L1-L2, L1-L3, L2-L3 -- Herdanschlussdose: keine 400V zwischen L1-L2, L1-L3, L2-L3 | |||
Hallo zusammen,
das Durchmessen meiner Herdanschlussdose (Altbau) mit dem Duspol ergab folgende Ergebnisse: L1-PE: 230V L2-PE: 230V L3-PE: 230V L1-N: 230V L2-N: 230V L3-N: 230V PE-N: 0V ...scheint meines Wissens soweit alles korrekt, nur wenn ich zwischen den einzelnen Phasen (also: L1-L2, L1-L3, L2-L3) messe, wird 0V angezeigt und nicht 400V. Weiss jmd. wieso das so ist und ob irgendwas falsch ist!? Ich möchte einen Herd anschliessen. Nochwas: Gibt es die Möglichkeit zu prüfen ob PE wirklich PE und nicht zufällig N (also in der Dose falsch installiert wurde) ist? Die Spannungen sind ja beim Messen gleich. Freue mich auf Eure Hilfe Torto ... | |||
35 - Darf man einen Schutzleiter bei Herdanschluß belasten? -- Darf man einen Schutzleiter bei Herdanschluß belasten? | |||
Zitat : Topf_Gun hat am 24 Apr 2009 17:52 geschrieben : Klares NEIN Falsche Farbe, Verbot der Klassischen Nullung bei unter 10². Der Herd wird wohl ein verriegelter sein müssen, der nicht mehr als 3kW zieht. Ähh Moment. Die Leitung in der Wand ist Bestand. Und ich soll "nur" den Herd daran anschliessen. Wie soll dann die klassische Nullung verboten sein? Noch was zum allgemeinen Verständnis: Für mich ist alles was gelbgrün irgendwo ankommt PE. Blau kann, je nach verschaltung Null oder auch Geschalteter sein. In diesem Fall eben Null. Ich will eben nur nicht, dass hier eine Ader überlastet wird. Vermutlich hatte der Vorbesitzer seinen Herd auch so angeschlossen. Nur hat mein Kollege diesen ausgebaut und mitsamt der Herdanschlußleitung schon fortgeschmissen gehabt. Wie Üblich ohne aufzuschreiben wie der Herd angeschlossen war. powersupply ... | |||
36 - Unsere Altbausanierung Teil2 -- Unsere Altbausanierung Teil2 | |||
Moin,
leider war ich etwas inaktiv und konnte nciht mehr auf mei altes thema antworten. So heuetw ar endlich der Eli da. Er hat heute den neuen Sicherungskasten evrdrahtet, und unser wohnzimmer komplett, e-herd un spühlamschine aufgelegt und gemessen also ist in Betrieb. Ich musste imma Mitm Duspol hinundherennen und fi testen :p Dienstag kommt er wieder und wir machen den rest der noch ansteht soviel wir schaffen. Wenn alles neue inbetrieb ist wird das alte abgeklemmt. Also zur zeit läuft teilweise noch etwas paralel aber nicht anders zu machen. 2 FIs hat er eingebaut jeweils ein FI für eine reihe sicherungen, er meinte ist bessa so wenn was ist sitzt man nciht ganz im dunkeln. Morgen muss ich in der küche noch etwas schlitzen das wir es dienstag mit anschliessen können. ... | |||
37 - Kochfeld Keramik Seppelfricke EK 630 -- Kochfeld Keramik Seppelfricke EK 630 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : Seppelfricke Gerätetyp : EK 630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Einbauherd mit einer kaputten Feldglasplatte. Der Versuch eine neue zu bekommen schlägt fehl. Das Glas, wenn auch nur ein kleiner Riss kann/darf nicht repariert werden...logisch, es könnte Wasser eindringen u.s.w. Da ich nur einen Artverwanden Beruf habe (Computertechnik u.ä) kenne ich mich nicht 100%ig mit einem Herd aus. Ich möchte aber eine andere Platte, Hersteller leider nicht bekannt, (ähnliches Modell)an den Herd anschliessen, aber ich habe andere Stecker. Wie sind diese Platten generell belegt? Wie ich wohl richtig vermute hat jede Platte 2 Anschlüße, ausser bei einer Doppelfunktion. Die sind bereits auf die neuen Stecker verteilt. Dann bleibt mir noch eine PE Leitung, einen der mit allen verbunden ist (N ?) und einen, der an die Temperaturanzeige geht. Es wäre schönn wenn mir hier jemand helfen könnte. Im Anhang habe ich alles mal bebildert. Die Anschlüße 1 und 2 sind mir unklar Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen [ Diese Nachricht... | |||
38 - Installation in Mehrfamilienhaus -- Installation in Mehrfamilienhaus | |||
Danke euch für die Antworten.
Die beiden Wohnungen, die der Freund angeschlossen hat, werde ich schnellstmöglich in Ordnung bringen. Bei den Anderen kann zumindest mal dann nichts passieren, wenn der Herd mit 5x2,5 angeschlossen wurde. Ist 5x1,5 überhaupt zulässig als Herdanschlusskabel? Ist schon heftig, dass ein gelernter Elektriker so murxt. Schliesslich arbeitet er seit vielen Jahren in einem Elektroinstallations-Betrieb. Ich dachte halt, bevor ich einen Fehler mache, soll er es lieber anschliessen, er hat es ja gelernt. Wie sich nun herausstellt, ein Irrtum. Dann schon lieber selber murxen ![]() In einem anderen Haus (dort, wo der Zählerschrank in den Keller verlegt wurde), habe ich auch die Nachtspeicherheizung und den Durchlauferhitzer selber installiert, aber da hat ein Meister alles ganz genau nachkontrolliert und abgenommen. Dort dürfte alles in Ordnung sein. Dann gibts noch ein Objekt, wo ich nicht mehr weiss, ob Drehstrom oder Wechselstromzähler vorhanden waren. Dort gab es schon einen Unterverteiler in jeder Wohnung, von dem aus ich damals die Wohnungen neu installiert habe. Werde nachher vorbeifahren und lieber mal nachschauen. Gruß Andy ... | |||
39 - Herd bosch het 254 -- Herd bosch het 254 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : bosch Gerätetyp : het 254 S - Nummer : hen 342 a FD - Nummer : 23 Typenschild Zeile 1 : 24 Typenschild Zeile 2 : 25 Typenschild Zeile 3 : 25 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ hallo die herren ich hab da mal ne frage und zwar: ist es möglich einen herd ohne anschluss für die sensorsteuerung der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott fläche nachzurüsten ? ich habe einen herd von bosch hen342 a und ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von bosch nvn665. ich hab auch schon gesucht aber man könnte denken die sind nie hergestellt worden. Problem ist, dass das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ein kabel hat dass ich am herd nicht anschliessen kann und dieses dient zur steuerung der bräterzone, restwärme bla bla. so funktionieren die platten aber ich kann die bräter und zweikreiszone nicht zuschalten und die sensoren bzw. temperatuerkennung des feldes funtionieren nicht. gibt es eine möglichkeit aus einem herd die sensoransteuerung auszubauen um sie bei meinem nachzurüsten oder weiß jemand wie dieses kabel beschalten ist , ich hab überlegt die bräterzone könnte schon funktioniern wenn das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott panel versorgungsspannung hätte ???? bitte um antwort ... | |||
40 - Klassische Nullung ! Spannung auf den Neutralleiter(PEN) -- Klassische Nullung ! Spannung auf den Neutralleiter(PEN) | |||
Hallo Zusammen ,
War vor einiger Zeit bei meinen Schwager zu besuch ohne messgerät und alles. Der hat ein problem. Undzwar wenn man jedesmal intensiv also mit einem festendruck den Metallischen Herd rahmen berührt kriegt man einen gezockt. Er konnte mir nur einen einpoligen schraubenzieher (Spannungsprüfer 240v)anbieten. Der leuchtete am Waschbecken an jeder steckdose(klassische nullung) auf den N bzw PE (Gebrückt).In den keller durfte ich nicht ,weil nicht aufgeräumt und so, wollte mir sein netzsystem anschauen.Er sagte er hat keinen potentialausgleich.Ich vermute TN-C. Er hält es für einen geringen problem und nimmt die sache nicht ernst. Danach haben wir uns lange zeit nichts von einander gehört.Vor einiger seid haben wir telefoniert und sagte das er ca 100 volt auf den Herdrahmen hätte.Wie er gemessen hat konnte er mir nicht sagen. Ich hab zwar elektroinstallateur gelernt,aber war längere zeit nicht mehr in diese branche tätig.Wie würdet ihr das problem angehen.Damit auf den PEN keine spannung mehr anliegt. Ich gehe davon aus das irgendwo in der anlage, der pen leiter nicht richtig aufliegt entweder in der Hauptverteilung oder im hausanschlusskasten.Daher Spannung auf den PEN weil er den schweren weg gehen muss über die wasserleitun... | |||
41 - E-Herd falsch angeschlossen? -- E-Herd falsch angeschlossen? | |||
-> Dose tauschen
-> Die L-LS sollten durch B-LS ersetzt werden, für den Herd B16, für normale Schukosteckdosen B13 und für Licht B10 -> Es sollte außerdem wenigstens ein FI nachgerüstet werden -> Die zugangsleitungen der UV würde ich über einen normalen Lasttrenner oder einen Neozed-Lasttrenner führen, so kann man zusätzlich noch Überspannungsschutz nachrüsten, wenn man das mal möchte. -> Die Klemmen (N + PE) in der UV sollten mal geprüft und evtl. nachgezogen werden, mit der Zeit lockert sich das immer etwas ==>> NIE ETWAS OHNE MESSUNG ANSCHLIESSEN!!!! MfG; Fenta P.S.: LS und FI kaufe ich persönlich immer von moeller (Serien PXL und PXF), aber es geht auch jede andere gute marke. Schlecht hingegen ist Baumarktmüll a la DÜ*WI. MfG; Fenta ... | |||
42 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien) | |||
Hallo!
Wir renovieren gerade eine Wohnung in Wien (Eigentum, in Haus mit ca 20 Wohnungen), haben Kabel neu verlegt und wollen jetzt die Unterverteiler aufbauen. (Bevor wir das ganze anschließen, kommt ein freundlicher Elektriker um sich die Sache anzuschauen. Soweit ich verstehe wird er die Steckdosen messen und die Wirksamkeit der angewendeten Schutzmaßnahmen testen; er wird sich aber nicht die Verdrahtungen in den Dosen anschauen oder testen ob die PE Leitungen beim Lichtauslass angeschlossen sind etc.) Es wäre sehr nett, wenn mir jemand Kommentare zu folgendem Plan geben könnte (bzw die Fragen darunter beantworten). Insbesondere jemand mit Kenntnissen über den Österreichischen Zustand. (Trumbaschl?) Ich habe schon einmal, vor ca 3 Monaten, einen thread bzgl Unterverteiler gemacht (und auch freundlicherweise viele Antworten bekommen), aus mit unbekannten Gründen ist der Thread aber verschwunden. Es gibt zwei Unterverteiler: UV1 bei der Eingangstüre (an den Zähler im Stiegenhaus angeschlossen), und UV2 im hinteren Teil der Wohnung (im Abstellraum neben Küche) Die Leitungen von den Unterverteilern zu den Verbrauchern sind maximal 15m lang. Verbindung UV1 zu UV2 mit 5x6mm^2 NYM, Länge ... | |||
43 - Wieder mal... Unterverteilung -- Wieder mal... Unterverteilung | |||
Hallo Forum,
ich komme von der Seite der Kommunikationselektronik, also nicht gleich schlagen ![]() Meine Gattin und ich haben uns nun vor einiger Zeit ein Haus gekauft. so langsam geht alles voran, aber ganz viel Bammel habe ich bekommen als ich mir die Elektroinstallation angesehen habe. (War so direkt nach öffnen der Orginalen Unterverteilung...) Die Baustelle zeigt sich folgendermaßen: Über das Dach werden die 3 Phasen eingespeist. (Rechen auf dem Dach) Im Dachgeschoss ist auf dem Standfuss des Rechens der Sicherungskasten vom EVU dran und dannach geht es direkt in den einzigen Verteilerkasten des Hauses. Nach dem Zähler, ist ein FI mit 40A/500mA 4polig. dannach 3 Sicherungen je eine für jede Phase für den Herd, als auch eine Sicherung mit 16A für das restliche Erdgeschoss und den Keller. (Finde ich etwas bitter, da hier das gesamte Erdgeschoss als auch der Keller mit der Heizung dranhängt, und vor allem weil dannch nur Leitungen mit 1,0 Quadrat alles versorgen.) Also muß definitv alles raus!!! und dannach alles Neu gemacht werden. Der Zähler sollte dort verbleiben wo er ist. "Nur" die Unterverteilung muß nun neu gemacht werden. Geplant ist folgendes: Im EG soll ein Unterverteil... | |||
44 - Problem mit Spülmaschine, Herd bzw. beide zusammen!!!!! Extrem dringend! -- Problem mit Spülmaschine, Herd bzw. beide zusammen!!!!! Extrem dringend! | |||
Alles klar. Also ich habe direkt alles vom Netz genommen!
Danke dafür erstmal! Also derjenige hat Elektriker gelernt. Habe noch mit einem aus meiner Mannschaft ghesprochen und der meinte es könnte sein das die beiden Geräte sich irgendwie berühren und dadurch Strom leiten! Wie auch immer. Ich werde jetzt über myhammer.de nen Elektriker bestellen. Der soll dann mal den Herd richtig anschliessen und mir mal sagen wie das sein kann. Denn als unser bekannter das gemacht hat hat er auch mit nem Prüfer geguclt ob der Herd irgendwie leitet, da tat sich aber nix. Also der hatte den Herd angemacht und dann den Prüfer überall dran gehalten. allerdings wohl nicht an beide Geräte gleichzeitig! VIELEN DANK! auf jedenfall für Eure schnelle hilfe, ich wusste echt nicht was ich machen soll. Hatte auch nen winzig kleinen Schreck bekommen! Also danke nochmal, das Forum hier kann man wirklich weiterempfehlen. Direkte schnelle Hilfe! Perfekt! ![]() Gruß Marcio ... | |||
45 - Herd Alaska EH600EB -- Herd Alaska EH600EB | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Alaska Gerätetyp : EH600EB Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ihr´s vom Fach, habe folgendes Problem, ist zwar nicht ein Bauknecht Herd will aber an den vorhanden Herd "Alaska EH600EB" ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von Bauknecht anschliessen. Mir wurde gesagt das, daß ginge. Nun habe ich auch das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld schon hier, aber jetzt habe ich festgestellt das, daß C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld des Types EKAH 1480 WS ganz andere Anschlüsse hat. Roter stecker = 4Fach Stecker Blau, Weiß, Schwarz und Grün sind nur mit 2Fach Stecker aus gerüßtet. Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist vom Type EKAH 1480WS Typ Nr. 81/1435-00.02 Sach-Nr. 000 355 7,05KW 220V Wäre schön wenn uns hier jemand helfen könnte! Gruß Lesephant ... | |||
46 - Klassische Nullung in Altbauwohnung -- Klassische Nullung in Altbauwohnung | |||
Hoi,
Es geht um eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in dem ich eingemietet bin. Der Vermieter ist von der Sorte, die möglichst nichts mehr in das Objekt inverstieren wollen (das Haus ist BJ 1950). Dafür ist die Miete relativ günstig. Er vertritt die Meinung, dass, wenn dem Mieter der Wohnungszustand nicht gefällt, dieser gerne ausziehen kann; es findet sich schon ein neuer. Naja. Das Haus hat im Erdgeschoss zwei Geschäfte, im ersten und zweiten OG sind jeweils zwei Wohnungen untergebracht. Der Stromversorger liefert TN-C. Bei dem in der Wohnung (Flur) montiertem Verteiler sind folgende Sicherungskreise schaltbar: 3x25A für den Durchlauferhitzer im Bad 3x16A für den Herd 16A für den 5L-Boiler über der Spüle 16A für die Waschmaschine (hängt momentan eine Spülmaschine dran) 16A für Licht und die sonstigen Steckdosen in der Küche und den drei Zimmern sowie dem Spiegelschank im Bad Alles olle H-Typ-Automaten. Bäh. Ab hier wird's gruselig(er). Zu den Steckdosen: Der Lichtstromkreis ist zweiadrig ausgeführt. Die Küche hat zwei Schuko-Steckdosen vom Lichtkreis, beide klassisch genullt. Zimmer 1 verfügte wohl über zwei Schuko-Dosen mit klassischer Nullung. Davon wurde eine gegen eine Dr... | |||
47 - Herd Bauknecht -- Herd Bauknecht | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen defekten Bauknecht Herd bei dem ich ein paar Tipps gebrauchen könnte. Leider finde ich keine Typenbezeichnung oder sonstiges an dem Ofen. Einzig 2 PA Nummern an der Stromdose habe ich gefunden. Weiss einer wo die vielleicht versteckt ist ? Baujahr ist 09/2003 laut 2 Teilen. Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist Typ PFEVS Mod. EKV 5460-1 IN. Ich habe das Gerät bei unserem letzten Umzug anschliessen lassen. Beim anschalten der Platten knallte die Steuerungselektronik durch. Herd war aber falsch angeschlossen (Elefktroniker hat den angschlossen). Gegenüber ist ein Haushaltsgeräteladen bei dem ich ein neues Steuergerät sowie ein neues Stromkabel erstanden habe. Alles angschlossen und eingebaut und die Anschlüsse nochmal prüfen lassen (der Meister ist eben mal rüber gekommen). Herd an ![]() ![]() Herd wurde auseinander genommen und auf Massefehler untersucht aber ohne Ergebniss. Jetzt die Frage ob noch jemand eine Tip für mich und meinen Freund (Elektroniker). Würde ja noc... | |||
48 - Herd Balay EH21501 -- Herd Balay EH21501 | |||
hallo,
Sorry, ich habe mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt. Aber der Ewald4040 hat es richtig verstanden ![]() Gibt es nicht universelle Glaskeramik-Felder, die man auf jeden Herd anschliessen kann, vielleicht mit entsprechende Adapter? Sind die Anschlüsse des Kochfelds nicht genormt? Ich verstehe leider wenig von der Materie. Ich weiss nicht, was ein 7-Takt oder Reglerschalter ist und was für eine Regelung unser Herd hat. danke und gruß gilgamesh72 ... | |||
49 - Von 380V auf 220V -- Von 380V auf 220V | |||
Wenn Du den Backofen vorher schon mit Drehstrom betrieben hast, ist dieser ja nach wie vor verfügbar. Die 5,6kW sind der Gesamtanschlusswert, also Oberhitze+ Unterhitze + Grill (wenn vorhanden). Da sind 5,6kW nicht aussergewöhnlich.
Du hast Dir also jetzt (wenn ich es richtig verstehe) einen neuen E-Herd gekauft und willst diesen anschliessen? Nun ,was spricht dagegen diesen auch am Drehstromanschluss anzuschliessen? Die von Dir beschriebene Aufteilung des Drehstromkreises wird im E-Herd sowieso vorgenommen. Den E-Herd jetzt an einer 230V-Steckdose anzuschliessen, ist Blödsinn und endet garantiert mit Rauchzeichen. ![]() Schliess den Herd ganz normal an, wie es in der Anleitung steht, als Dreiphasenanschluss und gut ist. Das mit dem FI hast Du falsch verstanden. Es gibt spezielle 4-polige FI-Schalter für Drehstromnetze. Mit 3 einphasigen FI gehts aus physikalischen Gründen nicht. MfG: Norbert Oertgen ... | |||
50 - Der richtige Herdanschluß -- Der richtige Herdanschluß | |||
Moin.
Mess mal nach ob du 230V bzw 400V am Herd anliegen hast und ob du alles richtig angeschlossen hast. Meist wird L1 auf Klemme 1 des Herdes angeschlossen, L2 auf Klemme 2, Klemme 3 und 4 brücken und L3 anschliessen. Klemme 5 und 6 Brücken und da N anschließen und der PE gehört an das Gehäuse(die richtige Beschreibung des Anschlusses ist in der Anleitung bzw am Anschlussfeld des Herdes zu finden). Wenn alles richtig ist, dann Kundendienst holen. Und ausserdem soll man zu einem E-Herd kein 1,5mm² sondern min. ein 5x2,5mm² verlegen. ... | |||
51 - Darf ich (Industrieelektroniker) einen Herd anschließen? -- Darf ich (Industrieelektroniker) einen Herd anschließen? | |||
Hallo,
ohne jetzt den genauen Wortlaut der TAB wiedergeben zu können. Arbeiten an der elektrischen Anlage sind nur durch den VNB zugelassene Elektrofachkräfte. Meiner Meinung nach dürftest du den Herd hoch offiziell nicht anschliessen. Lass mich aber gerne eines besseren Überzeugen. Mfg Frank ... | |||
52 - Herd Whirlpool AKG 425/WP -- Herd Whirlpool AKG 425/WP | |||
Tja?! Der Fachman war bereits da und hat mir nur das Kabel von der Wand zum Herd gelegt. Er kann das nicht anschliessen ohne diese besagte Klemme! Und die ist nicht mehr existent. Keine Ahnung wer diese entwendet hat. Diese Klemme auf dem Bild ist genau die an die besagten abgebildeten bunten Kabel gehört. Aussage der Anleitung und des erschienen Elektrikers. Und was ich unter Starkstromanschluss in diesem Sinne hier meine ist der Anschluss der extra für einen E-Herd bei einer Elektroinstallation gelegt wird. (Nach meinem Wissen hatte dieser vier Kabel oder sagt man Adern) Es ist also so... ich benötige 1. diese Klemme, 2. Eine Beschreibung der Farbzuordnung (Bedeutung der Kabel) und dann kann es losgehen. Der Elektriker, welcher bereits bei mir war, meinte dass das Problem die Klemme sei und alles andere einfach. Und? Kann mir einer dabei helfen Punkt 1 und 2 zu lösen? Das wäre nett! Machen werde ich es so oder so nicht selber. Ich habe schon meine Erfahrung machen dürfen mit Stromstössen und habe sehr viel Glück gehabt. (einige Jahre her) (Falsche Beschriftung im Sicherungskasten und dann Action) Gruss Oppinaldo ... | |||
53 - Herd Küchenfreund -- Herd Küchenfreund | |||
Hallo, hab einfach beim support aus der Anleitung angerufen. ICh habe die Teile endlich bekommen. Allerdings ist das teil fast nicht beschriftet bzw. komplett anders als die die im Herd sind. Wo weiss ich wo ich was anschliessen soll. Kann mir da jemand hilfestellung geben. Gruss, Georg. ... | |||
54 - Herd Siemens Induktionsfeld EI877501 -- Herd Siemens Induktionsfeld EI877501 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : Induktionsfeld EI877501 FD - Nummer : FD8410500592 Typenschild Zeile 1 : Inducc 6.800W 220-240V Typenschild Zeile 2 : Vitros max. 6.800W 50-60Hz Typenschild Zeile 3 : 20-50 kHz Type HMIB470 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe das Induktionsfeld und einen Ofen (Fagor) von einem Elektro-Installateur an meine Herdanschlußdose anschliessen lassen. (2 Phasen Herd, 1x Ofen) Hierzu wurde die von Siemens mitgelieferte Poly-Box entfernt. Der Ofen funktionert - das Induktionsfeld leider nicht, es kommt auf dem Display eine Fehlermeldung "F" und "0". An dem Siemens Kochfeld ist noch eine 2-adrige Datenleitung (dünnes Kabel, gelb und blau) Wofür ist diese Datenleitung? Kann diese für den Fehler verantwortlich sein? Oder ist das Feld defekt? Frank Heide ... | |||
55 - Herd Bosch alt, Ceran nachrüsten -- Herd Bosch alt, Ceran nachrüsten | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch alt, C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott nachrüsten Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ sorry für die Überschrift, aber "alles andere" war es irgendwie nicht. mein Oma hat einen Bosch-Einbauherd mit 4 stahlplatten und möchte ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld haben. Typenschild ist vorn keins, und ich wollte ihn jetzt nicht für die Typennr ausbauen. Alter ca 15-20J. 2 Platten sind 2-adrig, und 2 4-adrig angeschlossen, die 4 Regler sehen von aussen wie auch das was man von innen sieht, gleich aus. Überall 4polige Buchsen für die Steck-Lüsterklemmen. kann man ohne weiteres ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld anschliessen, sofern dies keine Platten mit getrenntem innen/aussenring hat? kriegt man für so einen alten Herd noch Regler, um eventuell auch 2-Ring-Platten ansteuern zu können? (hierfür kann ich die typennr schon nachsehen) danke ... | |||
56 - E-Herd anschliessen -- E-Herd anschliessen | |||
Gutes Beispiel ![]() Danke ![]() Ich geh mal davon aus das der Zähler ein Wechselstromzähler ist und der elektriker die ganzem Phasen an eine Phase gehängt hat. Nur so lässt sich das ganze für mich logisch erklären!? Der Herd hat ja 5 Leitungen die Leiter L1-L3 kann ich einfach an die L1Phase vom Hausanschluss anschliessen!? Die Leitungen haben einen 2,5 er querschnitt, dürfte soweit alles passen oder!? Danke nochmals an alle! MfG Aydo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aydo am 19 Mär 2005 19:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aydo am 19 Mär 2005 19:52 ] -edit von sam2: und wieder das überflüssige Fullquote entfernt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 20 Mär 2005 9:55 ]... | |||
57 - Dimmer in Wechsel und Kreuzschaltung -- Dimmer in Wechsel und Kreuzschaltung | |||
bisher noch keiner. Läuft aber seit 2 Monate perfekt. War damals anfangs auch am googlen, ob es verboten ist das selbst vorzunehmen; auch begzl. Hausratversicherung; Habe aber nicht wirklich eine klare Aussage dazu gefunden. Problem ist jetzt: die E-Herd Dose an der Wand ist schon mit unterbauschränken verbaut und die Kochinsel ist mit Milchglas verkleidet inkl. blauer Kaltkathoden-Hintergrundbeleuchtung. Das alles wieder abzubauen wäre viel viel arbeit. Habe mich auch gefragt ob es ein problem darstellt wenn ich selbst für die Theke 4 Einzel-Ikea-Hängelampen miteinander verbinde um Sie an ein Stromkabel an der Decke anschliessen zu können. Ich dachte mir aber ich kann doch nicht jedesmal nen elektriker rufen - vor allem macht mir die bastelei spass. (ich habe alles natuerlich immer vorher im internet recherchiert) bye Daniel ... | |||
58 - Herdanschluss -- Herdanschluss | |||
Hallo,
wenn ein Herd fest angeschlossen ist, ohne Steckvorrichtung, ist er kein ortsveränderliches Betriebsmittel mehr. Aber zu dem Problem: ich würde den Herd an eine Dose anschliessen und eine Leitung mit entsprechenden Querschnitt verwenden. Z.B. 5x6qmm H07 RNF. Klemmschuhe verwenden statt Aderendhülsen. gruß m ... | |||
59 - Neuanschluss E-Herd -- Neuanschluss E-Herd | |||
Hallo,
also da kann ich mich alra nur anschliessen. Wenn man schonmal einen Gasanschluss hat, warum ihn dann nicht nutzen? Da gibt es inzwischen so schöne Teile. Andererseits würde ich trotzdem überlegen, eine Leitung legen zu lassen,wenn man denn jetzt schonmal beim Auseinandernehmen ist, man weiss ja nie... Aber ansonsten kann die wohl keiner die Frage so beantworten, man muss zumindest noch wissen, ob Ihr Wechselstrom oder Drehstrom habt (steht auf dem Zähler), wie lang und unter welchen Bedingungen die Leitung verlegt werden muss, und welchen Anschlusswert der Herd haben wird. Wahrscheinlich ist es am einfachsten und genauesten, wenn Du Dir vom lokalen Elektriker ein Angebot machen lässt. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du es ja sowieso machen lassen. Wenn Du Geld sparen willst, kannst Du ihn ja auch gleich fragen, was Du schon vorbereiten kannst, Maurerarbeiten lassen sie sich meist gerne abnehmen ![]() Gruss un23 ... | |||
60 - braucht ein e-herd unbedingt drei phasen? -- braucht ein e-herd unbedingt drei phasen? | |||
Ich weiss nicht in welcher Welt du lebst sam2, aber einen Elektroherd mit einem 10mm anzuschliessen ist ja der Oberhammer. Ich habe in meinen 18 Jahren Beruf noch nie einen E-Herd gesehen der mit so einem Querschnitt angeschlossen worden ist. Desweiteren will ich den jenigen sehen der so eine Leitung mal eben zu einem Herd legt , weil er keinen Drehstrom besitzt.
Weiterhin finde ich deine Aussage nur beschämend das hier nur Unsinn erzählt worden ist. Ich weiss nicht wo du dein Wissen erlangt hast, aber es entspricht nicht den Tatsachen. Schau mal ein deine Lehrbücher bzw EVU Vorschriften. Mal abgesehen das ein Anschluss eines Elektroherdes über eine Phase an einem Wechselstromzähler nur bedingt Nutzbar ist. Denn wenn man diesen dann komplett nutzen würde , könntest du bei zusehen wie draussen im Schrank der 16A Zähler abraucht. Was technisch machbar ist steht hier auch nicht zur Debatte, sondern wie man im normalen Gebrauch einen Herd anschliessen kann , wenn die Zuleitung nicht mehr wie 16A zulässt. Ich verstehe nicht wie man anderen Leuten so einen M... erzählen kann. Entschuldige bitte diesen Satz, aber da stehen mir die Nackenhaare nach oben. Wie sagte das damals unser Techniker Lehrer " Das ist gefährliches halbwissen " Wenn jetzt einer die... | |||
61 - Herd -- Herd | |||
C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld umrüsten???
Hallo, habe ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von Bauknecht geschenkt bekommen, wollte dieses nun an mein Constructa Herd anschliessen, jedoch passt es nicht. Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist für Energieregler ausgelegt, mein Herd hat 7 takt schaltung. Möchte aber das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld gern nutzen, weil es noch top in schuß ist. Den alten Herd von Bauknecht hab ich auch noch, so das man eventuell die Energieregler in den Construkta Herd montieren könnte??? allerdings weiss ich nicht ob die von bauknecht in constructa passen. ein elektriker würde mir das auch umklemmen, nur sollte ich es schon mal soweit vorbereiten das er nur noch anklemmen müsste, er hat sehr wenig zeit. also meine frage, passt das alles so oder muss ich da viel umändern? hat vielleicht jemand schaltpläne wie die energieregler und das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld angeklemmt werden muß? welche tipps könnt ihr mir als Laie vielleicht mit auf den weg geben? ich bin für jeden tip dankbar!!! mfg Albatros ... | |||
62 - Herd Constructa -- Herd Constructa | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Constructa ______________________ C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld umrüsten??? Hallo, habe ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von Bauknecht geschenkt bekommen, wollte dieses nun an mein Constructa Herd anschliessen, jedoch passt es nicht. Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist für Energieregler ausgelegt, mein Herd hat 7 takt schaltung. Möchte aber das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld gern nutzen, weil es noch top in schuß ist. Den alten Herd von Bauknecht hab ich auch noch, so das man eventuell die Energieregler in den Construkta Herd montieren könnte??? allerdings weiss ich nicht ob die von bauknecht in constructa passen. ein elektriker würde mir das auch umklemmen, nur sollte ich es schon mal soweit vorbereiten das er nur noch anklemmen müsste, er hat sehr wenig zeit. also meine frage, passt das alles so oder muss ich da viel umändern? hat vielleicht jemand schaltpläne wie die energieregler und das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld angeklemmt werden muß? welche tipps könnt ihr mir als Laie vielleicht mit auf den weg geben? ich bin für jeden tip dankbar!!! mfg Albatros... | |||
63 - leichter Schlag an der Spülmaschiene / Spüle - wie nennt man das? -- leichter Schlag an der Spülmaschiene / Spüle - wie nennt man das? | |||
so der elektriker ist dagewesen. hat die steckdose aufgemacht. darin war eine lüsterklemme, mit der die phase verlängert wurde, sodass die steckdose angeschlossen werden konnte. diese lüsterklemme war wohl schonmal geschmolzen. dies hat er als fehlerursache ausgemacht, "da die isolierung nicht mehr ausgereicht hätte". hat er nun rausgemacht und die lüsterklemme sowie den verlängerungsdraht mitgenommen (hmm, wieso nimmt der den eigentlich mit).
was mich persönlich wundert, kein wort dazu das es noch nichtmal eine klassische nullung gegeben hat vom elektriker der sonst viel geredet hat und sehr bemüht war zu erklären, das dies alles an einer überlastung gelegen hat (herd ist an der steckdose angeschlossen gewesen, wenn mehr als 2 platten gleichzeitig genutzt worden wären, würde die überlastung stattfinden etc. pp.). ist ja auch wahr, man sollte nicht wasserkocher, herd, backofen, spül- und waschmaschiene an einer steckdose betreiben. aber wie gesagt kein wort zur fehlenden SL/PEN. so nun habe ich den auf den schleifwiederstand angesprochen, und ihn gebeten den zu erfassen und da wurde er patzig, wozu das den gut sein sollte, da sagte ich ihm, das es halt mal protokoliert ist (an allen steckdosen). er erwiederte, das würde garnichts bringen, weil es keine... | |||
64 - Herd ka ka -- Herd ka ka | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : ka Gerätetyp : ka S - Nummer : ka FD - Nummer : ka Typenschild Zeile 1 : ka Typenschild Zeile 2 : ka Typenschild Zeile 3 : ka ______________________ e-herd-anschluss hilfe!!! servus, kann mir mal jemand helfen...bin umgezogen und will einen elektroherd anschliessen. der elktroherd hat 5 kabel( 2x schwarz,1x braun 1x gelbgrün, 1x blau ), der anschluss in der küche jedoch nur 2(schwarz und grau). auf der rückseite des herdes steht , das man das dan so schalten muss dass es auf 230 v geht, also die ersten 3 kabel, 1X braun,2xscharz überbrücken muss und dann an das schwarze kabel anschliessen, muss ich dann das gelb-grüne und das blaue zusammen an das graue anschliessen? weil son typ vom baumarkt meinte das gelb-grüne kabel( was hoffentlich die erdung ist)kann mann so lassen...ich habe das dementsprechend angeschlossen und der herd funktioniert aber ich bekannter meinte das das mit der erdung falsch wäre und das so das gehäuse des herdes unter spannugn stehen könnte...lebensgefahr usw... kann mir pls wer sagen was ich mit dem gelb-grünem kabel machen soll? und ist das egal wie herum die 3 anderen kabeln gebrückt werden und welcher von denen dann angeschlossen werden muss? bitte nicht ausla... | |||
65 - E-Herd anschließen -- E-Herd anschließen | |||
ohje ieber j.oh
da warst du ja ganz schön mutig. du willst einen Herd der normal mit 3 Aussenleitern betrieben wird mit nur einem Anschliessen. Das ist nicht ganz so einfach zu machen (was du ja schon bemerkt hast) und setzt einiges an Fachwissen voraus. Wie stark sind den die Adern der Leitung die aus der Wand kommt? 1,5qmm oder 2,5qmm? Wie lang sind die Leitungen von der UV bis zur Küche? Hängen an dem Stromkreis auch noch andere Verbraucher? Und wie ist das ganze abgesichert? Über einen 16A LS? Schau doch bitte mal in der Unterverteilung nach. Generell hast du das Problem wenn der Ofen nicht zu verriegeln geht (max. Stromaufnahme wird dabei begrenzt) wird die Leitung völlig überlastet (da können bis zu 40A fliessen). Das geht auf die Dauer nicht gut und kann auch zu einem Wohnungsbrand führen. Beantworte also erstmal meine Fragen und dann sehen wir weiter. Aber lass den Ofen bis dahin ausgeschaltet (Sicherung aus). gruß dropsinger P.S: Hast du die geeignetet Messgeräte um den korrekten Anschluss zu überprüfen? Nicht dass deine Frau an Ihrem zu frühen Lebensende am Herd steht und bruzzelt...... | |||
66 - welchen Elektromotor ( Generator ) zur Stromerzeugung -- welchen Elektromotor ( Generator ) zur Stromerzeugung | |||
THX für die Infos.
Das mit den U/min sollte kein Problem sein...notfalls gefrier ich das Wasser zu Eis. ![]() Aber die Idee mit der 24V Lima find ich super, ich kenne da einen Schrotti mal schaun ob der so ne Lima hat. Bis dahin ist es noch recht einfach und kostengünstig. Will ich aber das Spiel etwas weiter treiben, den Strom zwischenspeichern und auf 220V/380V transformieren, damit ich z.B. einen E-Herd anschliessen kann wird es teuer. Könnt ihr mir dazu ein paar Tip's geben ? MFG Alex... | |||
67 - Herdanschluss verlängerbar ?! -- Herdanschluss verlängerbar ?! | |||
Hallo Forum,
ich hoffe, ich nerve Euch nicht schon wieder mit einer Herd-Frage (ich habe alle bisherigen Postings bzgl. Herd gelesen ![]() Folgendes: ich beziehe bald eine neue Wohnung. Dort steht der Herd links einsamm verlassen in der Küche, rechts die Arbeitszeile. Ich möchte alles nach rechts verlegen (Raumbreite 3m). Frage: Kann ich den Herdanschluss mit insg. 8m Länge von linker Raumseite/Ecke über einen Türrahmen hinweg auf die rechte Seite verlegen ? Und welchen Leitungsquerschnitt muß ich verwenden ? Ich möchte den Herd schlussendlich anschliessen lassen (Fachmann), aber vorab den Kabelkanal/Leitung selber legen, wegen Aufwand. Desweiteren steht und fällt der gesamte Küchenausbau (alles neu!) an der Verlegefähigkeit des Herdanschlusses! Umgebung: Der bisherige Herdanschluss ist alleine mit 1Phase im Sicherungskasten an B25A abgesichert. In der Herdanschlussdose sind 3 Phasen sowie N und PEN verschraubt, jedoch nur L1 (braun) führt 220V. (L2 80V und L3 0V). Idee: Ich stell mir folgendes vor: Kabelkanal 15x15mm oder leicht größer mit 3x2,5qmm oder 3x4qmm max. 8m Länge von der Herdanschlussdose auf die andere ... | |||
68 - Herd Techno Star -- Herd Techno Star | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Techno Star Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! habe einen neuen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott herd und möchte ihn anschliessen... meine dose hat 3 anschlüsse(mein alter herd auch) und der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott herd 5... aus der wand kommt braun und blau alte herd ist wie folgt mit der dose verbunden blau=blau , braun=braun und das erdungskabel ist mit dem braunen gebrückt... wie schliesse ich den neuen an(welche kabel doppelt?) der neue herd hat folgende anschlüsse: braun,blau,erde,2xschwarz (sicherung ist natürlich draussen)... Mfg Frank... | |||
69 - Absicherung Licht und Steckdosen getrennt? -- Absicherung Licht und Steckdosen getrennt? | |||
![]() Vielen Dank erstmal für die vielen Hinweise... bin wie gesagt kein Fachmann nur (finanziell bedingter) Amateur und das ist alles sehr wichtig weil die Wohung bald vermietet werden soll. Also ich faß nochmal zusammen: 1.) Ich führe alle Phasen der Wohnungsversorgung über einen 4-Pol 30A Fi (Auch die 3 Phasen vom Herd?) 2.) Ich nehme nur 10 A für die Wohnungsbeleuchtung (4 Lampenanschlüsse, d.h. 2 Zimmer, Küche, Bad) 3.) Ich nehme 5x2,5mm Zuleitungen mit 3-Pol Sicherung für Herdanschluss ( oder ist so ein Herdanschluss veraltet ? der Nachmieter soll jeden Elektroherd anschliessen können den er haben will) 4.) Ich lege ausser dem Herd noch 5 weitere Kreise (wenn das mal nicht selektive Abschaltung is') in der Küche: WaMa, GSp, KS, Steckdosen, Licht 5.) Die Steckdosen der anderen Zimmer mit eigenen Kreisen und 16A LS (wenn das zulässig ist: NYIFY-J 3x1,5 natürlich UP Längster Kreis ca. 22m --> weil entferntester Verbra... | |||
70 - Herd Electrolux Ceranfeld -- Herd Electrolux Ceranfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr 941 592 692 Typenschild Zeile 2 : Serie 6 25 01137 Typenschild Zeile 3 : EHH 800 X Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von Electrolux günstig erstanden. Das Teil hat 4 Kochfelder (eins davon ein Zweizonenfeld, eines mit Bräterzone, und ein Halogenfeld) und ein Warmhaltefeld mit Sensortasten. Mein Plan ist, dieses an einen etwas älteren (1990) Bosch Herd anzuschliessen (Typ HEE6921). Dazu hätte ich in paar Fragen an die Experten: Laut www.josefscholz.de brauchen die Halogenfelder spezielle Regler. Was haben diese Regler für eine Eigenschaft? Kann ich das Feld trotzdem an den Reglerblock im Boschherd anschliessen? Der Boschregler hat keine Schaltmöglichkeit für den zweiten Heizkreis bzw die Bräterzone, und das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld hat leider keine Sensortasten dafür. Gibt es eine elegante Möglichkeit, diese Schaltungen nachträglich zu realisieren? Ich könnte natürlich zwei Drucktasten in das Bedienfeld vom Herd einbauen. Bei entsprechender Belastbarkeit si... | |||
71 - Herd AEG Competence E mit Ceranfeld -- Herd AEG Competence E mit Ceranfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen AEG Competence E Elektroherd, der ca 5 Jahre alt ist. Ich habe momentan leider keine Typenbezeichnung hier, kann sie natürlich jederzeit nachsehen... Der Einbauherd hat ein angeschlossenes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld mit Bräter- und Zweikreiszone. -- rechte Seite des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes funktioniert nicht mehr --- Seit einer Woche funktioniere die beiden rechten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder nicht mehr. Was kann die Ursache dafür sein? Ich hatte das Gerät vor kurzem ausgebaut und die Steckverbindung geprüft, rein optisch gesehen war alles in Ordnung. Da ich keine Anschlussbelegung habe, weiss ich nicht, was ich messen soll/kann um eine Aussage über die Fehlerquelle zu machen. Kann mir jemand ggf. mit Steckerbelegung, Schaltplan etc helfen? --- Kochfeld enthält geschmolzenes Gehäuse --- Da ich neugierig war, habe ich auch das Kochfeld aufgeschraubt und hineingeschaut. Erschreckenderweise ist innerhalb des Kochfelds die Elektronik für die Zuschaltung der Bräterzone und der Zweikreiszone zwar in ein Kunststoffgehäuse verpackt, da die angrenzende Kochfeldzone aber eine mangelhafte Wärmeisolierung ha... | |||
72 - Vorgehen bei Teil-Neuinstallation in vorhandenem 2-Ader-Hausnetz -- Vorgehen bei Teil-Neuinstallation in vorhandenem 2-Ader-Hausnetz | |||
also,
U V W hab ich von motoren, stimmt ham auch in der ausbildung immer L1 L2 L3 usw gesagt.. ach alles fürn arsch, hab mir da das alles schön und gut überlegt, nun hab ich erfahren das das alles doch anders gemacht werden soll. nicht nur das in den dachboden ein herd usw kommen soll. das besonders interessante ist: die leitungen gehen vom erdgeschoss auf den dachboden, von da zur unterverteilung im 1sten stock. und an der unterverteilung hängt keller, ölheizung und unsere garagen die im nachbarhaus sind... hmmmm.... und das alles mit einem aussenleiter. am HAK hängt ja wie gesagt UV im 1st stock. nur mit L1. im HAK ist die leitung mit ner 50A schmelzsicherung angeschlossen, in der UV sind 5x 16A + 1x 20A. heisst also wenn mir irgendwann die schmelzsicherung so abraucht muss ich mich nicht wundern.. also ich wollte L2 und L3 noch anschliessen und dann 10m Leitung vom hausanschlusskasten entfernt nen durchlauferhitzer von ich schätze mal 12kW anschliessen(für nur 2 waschbecken und dusche sollte das doch locker reichen) herd.. hmmm wieviel kW hat nen herd? soll nun alles in allem ne singlewohnung werden.. so von dieser neuen unterverteilung möcht ich die alte unterverteilund durchschleifen(aber nicht nur L1 sonder L2 und L... | |||
73 - Herdanschluss 1x230V, TN-C Netz -- Herdanschluss 1x230V, TN-C Netz | |||
Hallo zusammen,
in meiner neuen Mietwohnung (TN-C Netz) ist für den Herdanschluss lediglich 1x230V (Querschnitt der Zuleitung 2,5mm2), abgesichert mit 20A vorgesehen. Um allen Ratschlägen vorzubeugen: Ich werde den Herd nicht selbst anschliessen! Allerdings möchte ich das Kabel vorher selbst verlegen, die Anschlüsse soll ein Elektriker machen. Der Herd ist freistehend, ich benötige also eine Zuleitung von der Anschlußdose über den Boden in den Herd hinein. 1. Welche Art von Leitung kann ich dafür verwenden? Muß die flexibel sein, besonderen Ansprüchen gerecht werden usw.? (Es gibt auch einen Teil der Leitung, der unter einer Abdeckkappe auf den Fliesen liegt.) 2. Was hat der Elektriker an Sicherheitsprüfungen vorzunehmen, wenn er den Herd anschliesst? 3. Ist es überhaupt ratsam, einen Herd an ein TN-C Netz anzuschliessen? Welche Sicherheitsmaßnahmen können hier zusätzlich getroffen werden? Danke für jeden Hinweis! Carsten ... | |||
74 - Prüfpflicht des Vermieters im Privaten bereich? -- Prüfpflicht des Vermieters im Privaten bereich? | |||
Anfangen würde ich mit der evtl. möglichen Montage von Sockelleistenkanälen mit Steckdosentanks, um wenigstens die Steckdosenkreise für steckbare Verbraucher auf den neuesten Stand der Technik umzustellen in allen zugänglichen Räumlichkeiten.
Aber bitte Fachfirma anschliessen lassen. Die setzen dann auch nach dem Zähler die neue UV - schon vorgesehen für FI-/Steckdosen-/Lichtstromkreise sowie größere Verbraucher (E-Herd) etc... grüße Es gibt drei Ohmsche Gesetze : R=U/I und U=R*I und I=U/R - stolzer Lehrling !... | |||
75 - Umbau einer Altbauwohnung -- Umbau einer Altbauwohnung | |||
Na, das ist vielleicht eine Einstellung! ![]() Ich hoffe, Du hast eine ausreichend hohe Haftpflichtversicherung (aber Firmenhaftpflicht, denn eine private wird sowas vermutlich kaum decken)... Wie hoch ist denn die Zählervorsicherung? Oder gibt es evtl. gar keine? Dann die Hausanschlußsicherung? Vor dem FI bietet sich (ich schrieb es schon...) ein dreipoliger Neozed-Lastttrennschalter mit 25A oder 35A Patronen an. Für die Innenverdrahtung genügt 10mm². 16mm² schadet natürlich nicht, aber vermutlich ist der Zähler schon mit allerhöchstens 10mm² angeschlossen. In einer vernunftig aufgebauten (also nicht restlos vollgestopften) Wohnungs-UV wirst Du kaum auf nennenswerte gegenseitige Wärmebeeinflussung kommen. Daher würde ich keinesfalls unter Berufung auf einen daraus resultierenden Minderungsfaktor Stromkreise mit 16A absichern, wo dies für deren Leitungen zuviel ist! Auslösecharistik B ist in Ordnung, aber für den Herd genügen normalerweise 3x16A. Wenn nicht gerade Verlegeart A1 oder A2 auftritt, kann die 2,5er aber auch 20A ab. Deinen Nachsatz verstehe ich nicht ganz: Wie kann der Zähler der Nachbarwohnung im selben Schrank sitzen, wenn sich dieser im Flur befi... | |||
76 - Autark Kochfeld in einer Kochinsel -- Autark Kochfeld in einer Kochinsel | |||
hi,
bin neu hier und möchte zuerst mal alle grüssen ! zu mein problem: ein umzug in eine neue wohnung steht an, und wir möchten eine kochinsel realisieren. in der insel wird ein autarkes kochfeld eingebaut. das teil hat lt. herstellerangabe 7kw max. , gehe mal davon aus, das ist die maximale stromaufnahme wenn alle platten an sind. das anschlusskabel ist 5*2,5 , wenn ich das richtig gesehen habe ; denke mal das ist die norm für herde und kochfelder. die frau im laden meinte , das kochfeld kann/wird sowieso an 220volt angeschlossen. wenn ich 7000w durch 220 volt teile komme ich auf knapp über 31,81... ampere. das haus in das wir einziehen, ist ca. 1970. drehstrom liegt nicht ! somit müsste an der herd-anschlussdose 3*220v + null + masse liegen. ist es nun richtig , dass ich das kochfeld mit 3 phasen anschliessen muss ? weiteres problem ... da es sich um eine mietwohnung handelt, möchte ich nicht um kabel zu verlegen den boden aufspitzen. (fliessen)..somit laminat.. habe im baumarkt flaches 1.5qmm kabel gesehen; würde mir in die unterseite vom laminat eine ausbuchtung fräsen, in der das flache kabel verschwindet;das ganze 3 mal und somit hätte jede phase ihr eigenes 1,5qmm kabel. kann ich ... | |||
77 - Fachleute. Bitte helfen... Nulleiter?? Elektroherde.. -- Fachleute. Bitte helfen... Nulleiter?? Elektroherde.. | |||
Ich steh gerade ein bischen auf dem Schlauch und brauch mal einen Tip von einem Fachmann.
Es geht im speziellen um Elektroherde und zwar darum einen Elektroherd aus Deutschland zu importieren und in der Schweiz anzuschliessen. Das Versorgungsnetz ist in der Schweiz übrigens das gleiche wie in Deutschland also: 230V und 400V (50Hz). Ein Typ in einem anderen Forum behauptet, es gäbe extra Geräte für den Schweizer Markt und man müsse sich bei seinem Energieversorger erkundigen ob man das Deutsche Gerät überhaupt mitnehmen und anschliessen darf. Es gäbe eine Regelung in bestimmten Netzen wegen einer möglichen: Nullleiterüberlastung. Was soll denn das sein?? Es ging eine kleine Diskussion los und was der sagt kann ich nicht so recht glauben. Er sagt nämlich folgendes: In Deutschland laufen 90% aller privaten Herde/Kochmulden nicht mit Drehstrom, sondern nutzen nur die drei Phasen einer Starkstromsteckdose. Das hab ich nicht geglaubt und es interessiert mich besonders ob das so ist. Dann schreibt er mit einem Beispiel folgendermaßen weiter: (V = Verbraucher in unserem Fall z.B Herdplatte, P = Phase, N= Nulleiter) interne Verdrahtung bei modernen D-Geräten P1---V1----N (230V) | |||
78 - Vorstellung -- Vorstellung | |||
Mahlzeit ! ![]() ich wollte hier nur ein kurzes feedback abgeben und mich schnell vorstellen. ich bin tischlermeister und angelernter aushilfselektrikerschmalspurmeister (sog elektrofachkraft für festgelegte tätigkeiten im handwerk). vor langer zeit habe ich mal 2 semster e-technik studiert und bei ner elektrofirma messemontagen gemacht. seit einiger zeit lese ich hier mit, das ist, glaub ich, fast so lehrreich wie ein praktikum ![]() mir persönlich war der lehrgangsstoff nämlich etwas zu flach, ich wäre da gerne tiefer eingetaucht, das ließ die vorbildung der anderen kursteilnehmer aber nicht zu. die haben lange gebraucht, um sich zu merken was der unterschied zw. strom und spannung ist ![]() wie auch immer, weiss ich ja jetzt, wo ich mich im zweifelsfall hinwenden kann. und dann noch was zu den häufig auftretenden begrifflichkeitsproblemen (kabel, leitung, andern etc) : es ist nicht immer einfach für einen laien, sich an fachausdrücke zu gewöhnen, wenn er diese immer umgangssprachlich benutzt hat. schaut euch mal an, wofür der begriff energie alles herhalten muss ! und wer von euch sagt nicht auch schon mal ... | |||
79 - herd anschliessen ofen ok ceranplatte nicht ok -- herd anschliessen ofen ok ceranplatte nicht ok | |||
olala,
da wird's mir ja ganz mulmig bei dem was ihr schreibt, komme ja stark ins grübeln mir doch den elektiker kommen zu lassen. na bisher habe ich den herd noch nicht benutzt, ob ich jetzt nochmal 1 -2 kilo abnehme ist nun auch egal ![]() die antworten auf deine ersten fragen - ja, der herd funktionierte in der alten wohnung - ich habe das teil abgeklemmt, bin mir ziemlich sicher das dort alle 5 kabel auch angeschlossen waren (also eingeschraubt in so ein teil was an der wand hängt) - es ist ein kombinierter anschluss - was ist eine netzanschlussleitung? meinst du das kabel was am herd dran war? wenn du das meinst, dann ist es so das ich den herd nun auch wieder mit dem kabel angeschlossen habe - 3 von 5 adern hatte ich nur angeschlossen um zu testen wieviele ich anschliessen muß damit das gerät funktioniert, zu der zeit lag mein baumarkt meßgerät noch in irgendeiner umzugskiste und mit meinem beschränktem wissen war mir dadurch klar das wohl nicht auf allen kabeln die an der wand sind... | |||
80 - Alte Verkabelung ohne FI -- Alte Verkabelung ohne FI | |||
Hallo zusammen,
in meiner 'neuen' Mietwohnung (München, 60er-Jahre-Bau) ist kein FI vorhanden, jede Phase nur über jeweils eine Schraubsicherung gesichert. Was ist in so einer Wohnung eigentlich noch erlaubt an Installation und was nicht, ohne alle Kabel aus der Wand zu reissen und die Stromkreise ordnungsgemäß abzusichern? Darf ich einen neuen Herd an solch alte Stromkreise überhaupt noch anschliessen? Darf ich eine neue Steckdose einziehen ohne 'richtigen' Schutzkontakt? Darf ich dort eine Lampe anschliessen? Oder kann ich das alles vergessen und muß die Verkabelung komplett erneuern? Und wer weiß in dem Fall, ob der Vermieter die Kosten übernehmen muß oder nicht? (Bin gerade erst dort am einziehen...) Vielen Dank für jeden Tip! Carsten ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |