E-Herd anschliessen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  23:09:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
E-Herd anschliessen
Suche nach: herd (7658)

    







BID = 176178

Aydo

Gerade angekommen


Beiträge: 15
 

  


Hi all,


ich hab hätte da ne Frage bzgl. E-Herd. Ein E-Herd wird doch mit derhstrom betrieben!? Wieso wird dieser aber nur mit einer Sicherung, abgesichert?


MfG
Aydo

BID = 176196

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

 

  

...wenn es Drehstrom ist sind es mit sicherheit auch 3 Sicherungen

...wenn es nur eine Sicherung ist, dann ist es "nur" Wechselstrom

...was ist es denn für (eine) Sicherung (Schraubsicherung oder LS-Automat und wieviel Ampere hat diese

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 176203

Aydo

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Hi,

es ist ne Schraubsicherung 16A Flink. Der Herd hat aber ein Dreileiteranschluss L1-L2-L3 und wird mit nur einer Sicherung abesichert!?


-edit von sam2: das überflüssige Fullquote entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 20 Mär 2005  9:57 ]

BID = 176207

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...dann müssten die 3 Aussenleiter im Herd gebrückt sein und der Herd läuft mit Wechselstrom

...hast du einen Wechsel-oder Drehstromzähler (steht drauf)

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 176210

Aydo

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Was mich irritiert ist das in der Dose drei leiter sind was auf Drehstrom deutet!?

... werd gleich mal nach dem Zähler schauen


-edit von sam2: überflüssiges Fullquote entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 20 Mär 2005  9:53 ]

BID = 176214

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775

Hi,

sind in der Dose wirklich nur DREI Adern?

Dann hast du Wechselstrom:
PE (Schutzleiter)
N (Neutralleiter)
L (Außenleiter)

Für Drehstrom müsstenin der Herdanschlußdose fünf Adern (PE-N-L1-L2-L3) vorliegen, oder wenn noch klassische Nullung vorliegt zumindest vier (PEN-L1-L2-L3).

Gruß
Didi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: didy am 19 Mär 2005 19:15 ]

BID = 176215

Aydo

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Ne sorry mein fehler mit drei meinte ich L1-L2-L3...

In der Dose sind 5 Leiter, aber das ganze ist nur mit einer Sicherung, abgesichert.


-edit von sam2: nochmal überflüssiges Fullquote entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 20 Mär 2005  9:53 ]

BID = 176217

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken

Mess mal jede mit einen Messgerät ob jede phase spannung führt, es gibt auch leute die verlegen kabel mit mehr adern für den fall das ein herd reinkommt der drehstrom braucht und dann würd die sicherung nachgerüstet auf drei phasen.

BID = 176221

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775

Ah ok.
Hast du ausreichend Ahnung von der Materie und den gefahren des elektrischen Stromes, sowie ein passendes Messgerät? Wenn ja:

Miss doch mal die Spannung zwischen N und den "drei Außenleitern", ob da überhaupt alle angeschlossen sind.
Wenn ja, schau ob sich alle mit der einen Sicherung freischalten lassen oder alternativ, ob zwischen den Außenleitern 0V oder 400V anliegen.

Aber dabei die Adern schön in ne Klemme wo man mit den Prüfspitzen reinkann, nicht offen rumhängen lassen....

Ich vermute, daß entweder zwei Adern unbenutzt sind und nur reserve, falls mal Drehstrom kommt (oder irgend ein Elektriker legt einfach grundsätzlich 5x2,5 zum Herd...), oder es sind alle drei Drähte mit "Außenleiterfarben" im Sicherungskasten zusammengeschaltet.

Was hast denn jetzt für nen Zähler?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: didy am 19 Mär 2005 19:28 ]

BID = 176224

Aydo

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Erstmal danke für alle Antworten.


Es führen alle drei Leiter Spannung.

Meint ihr es hängt alles nur einer Phase? Könnte es da Probleme geben für den E-Herd was spricht dagegen wenn alle auf einer Phase hängt?


Sorry an den Zähler kommt ich heute nicht mehr ran :(

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aydo am 19 Mär 2005 19:34 ]

BID = 176228

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken

Nichst spricht dagegen das alle leiter an einer phase hängen müsstest mal Leiter gegen Leiter messen dann müsste 400V rauskommen wenn sie in Drehstorm geschlaten sind.

Parallelschalten ist sogar gut stell dir vor du hast einen autobahn wo für 5000 Autos in der Stunde ausgelegt ist und jetzt fahren 15000 autos drauf dann ist sie verstopft und ein stau ist da wenn du jetzt die dreifache Menge an fahrsteifen hast anstatt 2 dann 6 dann schaft man die 15000 flüssig.

BID = 176233

Aydo

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Gutes Beispiel

Danke

Ich geh mal davon aus das der Zähler ein Wechselstromzähler ist und der elektriker die ganzem Phasen an eine Phase gehängt hat. Nur so lässt sich das ganze für mich logisch erklären!?

Der Herd hat ja 5 Leitungen die Leiter L1-L3 kann ich einfach an die L1Phase vom Hausanschluss anschliessen!? Die Leitungen haben einen 2,5 er querschnitt, dürfte soweit alles passen oder!?


Danke nochmals an alle!

MfG
Aydo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aydo am 19 Mär 2005 19:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aydo am 19 Mär 2005 19:52 ]


-edit von sam2: und wieder das überflüssige Fullquote entfernt...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 20 Mär 2005  9:55 ]

BID = 176236

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken

Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du vom HAK mit einer ader auf deinen Herd? Wenn ja das geht mit einer nötigen sicherung und wen der herd nicht über 20 A zieht.

BID = 176248

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Blödes (missverständliches)Beispiel
Das ist nämlich nur zutreffend, wenn man einen gegeben Strom auf mehrere Leiter splittet. Allerdings darf man NIEMALS Außenleiter mit JEWEILS einer eigenen Sicherung auf eine Phase legen, wenn die SUMME der Sicherungsnennströme die Belastarkeit EINER Ader übersteigt. Denn die 3 Strömen müssen alle über den gleichen Neutralleiter zurück, und der gibt bei 3x16A und Leitung mit 5x2,5 an einer Phase schnell Rauchzeichen.
Wenn nun eine GEMEINSAME Sicherung wie hier vorgesehen ist, dann ist das soweit okay (wobei 1x16A für einen größeren Herd wohl kaum reicht), jedoch bleibt die Belastbarkeit der Leitung die gleiche, wie bei nur einem angeklemmten Außenleiter. Haben die Autos also nur besodners viel Platz untereinander, trotzdem kann man zusammen nicht mehr Autos über die 6-spurige Strecke schicken, wie auf der zweispurigen Gegenfahrbahn zurückkommen können. Wenn doch, gibt's auf dem Rückweg aus dem Urlaub Stau, nur bei den stauenden Elektronen kommt nicht der ADAC sondern eher die Jungs mit den großen roten Autos mit blauen Lichtlein drauf...

BID = 176249

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443


Zitat :
Sorry an den Zähler kommt ich heute nicht mehr ran

...und wieso nicht der Zählerschrank muss eigentlich jederzeit erreichbar/zugänglich sein

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114272   Heute : 10018    Gestern : 55982    Online : 166        15.5.2025    23:09
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 143x ycvb
0.223542928696