Autor |
Flamme bei Gasherd zu klein. |
|
|
|
|
BID = 827461
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Wir haben uns diesen Gasherd für Campingzwecke gekauft:
http://www.gas-shop-24.de/haushalts.....r.php
Im Moment soll er auf unserer Terasse Dienst tun. Angeschlossen ist eine 14Kg Gasflasche mit Druckregler (50mbar).
Leider brennen die Flammen nur sehr schwach, sodaß es ewig dauert, bis man die Bratwürstchen in einer Pfanne endlich essen kann.
Könnte es sein, daß der Druckregler für diesen Gasherd, obwohl er angeblich dafür geeignet sein soll, zu wenig Gas durchläßt?
Gruß
Peter
P.S.
Die Gasflasche ist nicht leer!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Apr 2012 11:46 ] |
|
BID = 827464
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
|
Der Herd ist für Propan, der Druckminderer auch,
was ist in der Flasche?
Gibt es am Herd evtl Wechseldüsen zur Anpassung?
Der Druckminderer regelt den Ausgangsdruck, nicht
die Strömung.
_________________
Dimmen ist für die Dummen |
|
BID = 827465
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Hallo Peter!
Zitat :
| Könnte es sein, daß der Druckregler für diesen Gasherd, obwohl er angeblich dafür geeignet sein soll, zu wenig Gas durchläßt?
|
Auf dem Herd sollte der maximale Gasdurchsatz in g/h angegeben sein, ebenso auf dem Regler.
Ist beim Anschliessen evtl Staub/Schmutz in den Schlauch oder den Gasanschluss am Herd geraten, welcher nun die Düsen verstopft??
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 827469
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Nach den Leistungsdaten müssten an der größten Flamme die Bratwürstchen ratzfatz schwarz werden.
Ein verminderter Gasdurchsatz (Regler(nenn)durchsatz ungenügend, Leitung verstopft/verschmutzt) ist doch leicht festzustellen:
Eine Flamme zünden und beim Aufdrehen der nächsten Flamme (am besten die größte), genau beobachten, ob die erste Flamme schwächer wird. Ist das nicht der Fall, liegt zumindest an den Düsen konstanter Druck an. Dann kann es nur noch daran liegen, dass der Regler nicht OK ist oder falsche bzw. verschmutzte Düsen im Herd stecken.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 29 Apr 2012 12:22 ]
|
BID = 827484
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Verstopfte Düsen kann ich ausschließen, denn der Herd wurde vorher nie benutzt und war sauber verpackt. Der Schlauch hat vorher an einem anderen Gasherd funktioniert. Bleibt offenbar als Ursache ein defekter Regler übrig.
Auf der Flasche steht Propan.
Ich habe mal das Typenschild angehängt.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Apr 2012 13:29 ]
|
BID = 827487
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Ein Manometer für 50 cm Wassersäule ist
aus einem Stück durchsichtigem Plastikschlauch
schnell improvisiert.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 827491
yehti Schriftsteller
    
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Moin!
Falscher Druckregler?
Es gibt auch welche für 25 millibar.
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
|
BID = 827497
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Es gibt auch welche für 30mbar, aber warum sollte das am Verhalten was ändern?
Gruß
Peter
|
BID = 827498
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| aber warum sollte das am Verhalten was ändern? |
Weil der Durchfluß durch eine Drossel
(Nadelventil, Brennerdüse) vom Differenzdruck
abhängt.
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 29 Apr 2012 14:47 ]
|
BID = 827545
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Max. 505 g/h ist ja nicht sooooo viel. Ein üblicher Camping-Regler hat deutlich mehr (1 bis 2 kg/h). Auf dem Regler steht der Nenndruck und der maximale Durchfluss. Der Nenndruck muss schon passen. Wenn Dein Regler 50 mbar hat, und Du keine Gelegenheit hast, das improvisierte Manometer mit einem Schlauch zu machen, leih Dir gegebenenfalls einen Regler vom Nachbarn. Wenn die Kochstelle mit einem anderen (richtigen) Regler auch nicht geht, liegt's an ihr.
Offtopic :
| Was ist eigentlich aus dem einfrierenden Gastank des Hähnchenmanns geworden? |
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 827559
DomiAleman Stammposter
   
Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
|
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer gasbetriebenen Kühlbox.
Hab zunächst den eigentlich nicht verstellbaren Druckregler etwas "gepimpt" und mir dann später einen einstellbaren Regler besorgt.
seitdem läufts.
Ist dir bekannt, dass bei Gasherden i.d.R. WENIG Gas kommt, wenn man den Drehknopf bis zum Anschlag dreht? Die "große" Stufe befindet sich direkt neben "AUS"
DoMi
_________________
Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!
|
BID = 827565
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Zu Ltof:
Der Hähnchengriller stellt einen Heizlüfter unter den Tank. Im Moment hat er keine Probleme
Zu DomiAleman:
Auch bei meinem Gasherd ist die höchste Stufe in der Mitte und die kleine Flamme am Anschlag.
Ich werde mal einen anderen Regler ausprobieren. An einen einstellbaren Regler habe ich auch schon gedacht.
Gruß
Peter
|