Gefunden für grundig 20 zahnrad - Zum Elektronik Forum





1 - Bandlauf/Steuerung -- Videorecorder Grundig 2280 / Video 2x8 Stereo




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandlauf/Steuerung
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2280 / Video 2x8 Stereo
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.

Ich habe im Dachgeschoss einen an sich gut erhaltenen Interfunk (Grundig) Video 2x8 Stereo Typ 2280 mit VPS-Decodernachrüstung stehen, den ich dort vor ca. 20 Jahren ins Regal gestellt hatte und törichterweise seit dem nicht mehr in Betrieb nahm.

Ich hatte seinerzeit als ich ihn auf dem Flohmarkt erwarb sowohl das Netzteil, den Tuner, Capstanriemen als auch den Akku auf der Ablaufsteuerung erneuert und das Gerät funktionierte bis zum Zeitpunkt der Außerbetriebnahme Anfang des Jahrtausends tadellos.

Nun habe ich zunächst befürchtet, der Pufferakku hätte nach der langen Zeit in der Hitze und Kälte des unisolierten Dachgeschosses die Ablaufsteuerung getötet. Aber als ich das Gerät vorhin erstmals wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet hatte, war zuerst der Bremsmagnet zu hören, dann erschien nach einigen Sekunden CASS im Display und kurz darauf auch die Uhrzeit, die sogar noch grob stimmte und weiter lief

Folglich war ich erstmal happy dass das Gerät somit eigentlich anstandslo...
2 - Problem mit neuen LNB -- Satellitenanlage divers diverses
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Problem mit neuen LNB
Hersteller : divers
Gerätetyp : diverses
______________________

HalloIch habe den 4 fach LNB meiner Sat Antenne durch einen neuen ersetzt, seit dem habe ich das Problem das der interne Reciver des Grundig Flchbildfernseher einige Sender nicht mehr empfangen kann. Der Fernseher zeigt sowohl bei Signalstärke und Qualität 0 an. Mit dem alten LNB funktioniert es jedoch. Kann sich jemand das erklähren. Das alte LNB war über 20 Jahre alt. ...








3 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung
Hallo Karl,

da hast Du vollkommen Recht, ich kenne leider niemanden mehr der sich dafür interessiert.

Das mit dem breiten Bedienteil stimmt, aber ich finde, mit der nach hinten versetzten grünstichigen Bildröhre und der holzartigen Verblendung sieht er aus wie ein s/w Ferseher aus den frühen 60ern.

Genau das Gegenteil ist der Nordmende color 7000 von 1967 mit Einheitschassis. Durch den verchromten Standfuß ist er designtechnisch der modernste aller meiner Geräte.

Leider habe ich weder die Zeit noch die Kraft nach speziellen Foren zu suchen. Da hier wohl niemand mehr Interesse zeigt, werde ich die Geräte wahrscheinlich Ende der Woche bei ebay ab 1 € einstellen und schauen was passiert. Dort hatte ich sie ja auch vor über 20 Jahren gekauft. Immerhin konnte ich mich zwei Jahrzehnte lang daran erfreuen. Andere haben Ölgemälde im Wohnzimmer, ich halt Fernseher.

Wir können gerne in Verbindung bleiben, mich würden Infos und Fotos Deiner Geräte interessieren! Du sagtest Du hättest an die 20 Stück, WOW! Ich habe zwar einen Grundig T1000 mit Kabelfernbedienung, aber von Blaupunkt etc. so gar keine Ahnung.
Wenn Du magst, schicke ich Dir meine E-...
4 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X

Zitat :
Kleinspannung hat am 20 Okt 2024 19:03 geschrieben :

Zitat :
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Grundig


Offtopic :Wie oft hat sich der alte Max wohl schon im Grabe umgedreht...



Das denke ich mir jedes mal immer wieder, wie sich die Deutschen verarschen lassen, denn der gute Max hat NIE weiße Ware produziert, nur braune Ware...
5 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Diese Teile waren von so Anfang 70er bis Mitte 90er in praktisch aller Unterhaltungselektronik für den deutschen Markt drin, und nicht nur in Unterhaltungselektronik - in einem uralten Toshiba-Laptop (T3100) ist mir auch schon einer hochgegangen. Wie aggressiv der Gestank ist, ist Glückssache, nach dem Rifa im Philips VR2022 konnte ich den Raum 48 Stunden nicht benützen, nach dem Wima aus dem Grundig VS-900 musste ich nur einen halben Tag lüften.

Die XY-Entstörkondensatoren im Metallbecher, die man gerne in Geräten mit Motor (Handmixer, Staubsauger, etc.) findet, stinken meistens weniger, aber gehen dafür mit einem richtig lauten Knall hoch und nehmen gern den LSS des Stromkreises mit. Manche sterben aber auch unter spektakulärer Rauchentwicklung. Mit etwas Pech kann das übrigens schon nach ungefähr 20 Jahren passieren! ...
6 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich

Zitat :
Eingangsimpedanz: 1000 MegaOhm
Teilungsverhältnis: 1000:1
Für Anschluss an Multimeter mit 10 Megaohm Eingangswiderstand
Einer der Werte muss falsch sein

Wenn die 1GOhm Eingangswiderstand stimmen, ergibt sich ein Teilungsfaktor von 1:100 und das reicht ja auch noch aus, wenn das DMM eine Spannungsfestigkeit von 1000V hat.


Wenn du nur den roten Stecker benutzt ist das so, ja.
Mess doch einfach mal von da nach schwarzer Stecker ob da nicht ein 1,1M Widerstand gefunden wird der mit dem 1G den passenden Spannungsteiler bildet


zu dem DMM.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist hier das passiert:
der Schwarze Stecker vom Tastkopf hatte einen Wackler und es kam aufgrund dessen zu erheblicher Überspannung am Eingang vom DMM.
Darauf steht die Höchststrafe: Eingangs-Dual-Fet = RIP
Evtl auch e...
7 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Danke @Stego!

Ach, und schaut einmal, was im Anderen Forum einer gefunden hat:



Damit sollen die Verzerrungen bei VHS Betrieb eliminiert werden. Stammt von hier: klick mich!

Seite 265/449

Teste ich bei Gelegenheit.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 26 Okt 2023 18:12 ]...
8 - Bild ist zu schnell -- Videorecorder   Grundig    Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild ist zu schnell
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach langer Zeit wollte ich den Grundig Video 2000 wieder aktivieren. Dazu musste ich erst einmal beide Riemen tauschen, Netzteil und Elcos wurden schon mal vor ca. 20 Jahren erneuert. Wenn ich einen Film einlege, wird er gefühlt mit mindestens doppelter Geschwindigkeit abgespielt. Der Ton ist ebenfalls zu schnell.

Leider habe ich kein Anhaltspunkt wonach ich suchen soll.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Feb 2023 13:07 ]...
9 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

wo man das Servicemanual bekommt, ist mir leider nicht bekannt. Wie schon gesagt, mit der Serie 700/770 (1. Generation) beschäftige ich mich eigentlich nie.
Die 32 Volt (Soll = 33 Volt) sind die Tuner-Spannung, normal sollten noch mindestens irgendwo 12 Volt, 5 Volt, 20 Volt, evtl. noch 7 Volt sowie für das DTF-System +150 und -150 Volt anliegen.

Vielleicht kannst du mal mit unserem Mitglied "Videoschrauber" Kontakt aufnehmen, der kennt sich mit Videogeräten aller möglichen Sorten und Modellen recht gut aus. Auch mit Grundig V-2000 aller Typen.

Ansonsten mal nach einem SM bei alteingesessenen Radio/TV-Fachgeschäften (nicht Blödmarkt oder so - die haben garantiert nix) fragen. Die leihen sowas bestimmt gerne mal her, falls noch was vorhanden ist.

Gruß,
stego ...
10 - schaltet sich nicht ein -- Videorecorder   GRUNDIG    2200

Zitat :
stego hat am 20 Feb 2022 10:52 geschrieben :
Servus!

Wenn Du mit "Grundig 2200" den Video 2x4 Stereo meinst:
Netzteil ALLE Elkos tauschen, dann läuft er zu 99 % wieder.

Gruß
stego



okay, danke. Ich lagere das Gerät aber mal ein, denn ich habe hier noch einen Grundig 850 (EU=RO Video 2x4 M)
- das Bild wird nach ca. 30s abspielen dunkel und ist dann weg.
nach Drücken von PAUSE erholt sich der Rekorder und das Bild ist wieder da. Woran könnte das liegen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: phelissimo_ am 24 Feb 2022 16:12 ]...
11 - defekte stecker -- Videorecorder GRUNDIG 2x4
Servus, hallo ins Nachbarland!


Zitat : Defekte Stecker einfach gegen neue tauschen.

@Jornbyte: So, wie es Grundig als deutsche Firma seit gut 20 Jahren nicht mehr gibt, so gibt es für die mittlerweile 40 Jahre alten Video 2000 Geräte längst keine Ersatzteile mehr.

@Venca:
Die Stecker sind meistens am schmalen Rand gebrochen. Daher funktioniert es in der Regel sehr gut, wenn Du diese Stecker STRAFF und FEST mit Klebeband umwickelst. So mache ich es seit vielen Jahren und bisher haben die Stecker immer gut gehalten.
Kein "normales" Tesa-Klebeband nehmen, Isolierband ist stabil, auch Gewebeband ist gut geeignet. Hauptsache stabil und klebt gut.

Gruß
stego ...
12 - Bremslüftmagnet rattert ! -- Videorecorder Grundig 2x4 Super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bremslüftmagnet rattert !
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Super
Chassis : 800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo HKF

Hallo, in der Hoffnung, dass hier ab und zu nochmal jemand mit liest und auch Zeit und Lust hat zu helfen, schildere ich hier kurz das Problem mit meinem Grundig 2x4 Super ( 800 mono ).
Die Kiste läuft / lief sehr gut. Wurde anscheinend kaum benutzt. An Tag 3 nach der Wiederbelebung mit einem anderem Netzteil und neuen Riemen trat dann plötzlich ein schnelles Rattern im Laufwerk auf. Das ist der Bremslüftmagnet, der aus einem mir unbekannten Grund ständig die Bremsbacken vor und zurück schiebt. Es reicht schon, das Gerät vorne einzuschalten und das Rattern geht los, bis dann nach ca. 20 Sekunden wieder auf die Uhrzeit zurückgeschaltet wird. Wenn ich den vorgeschalteten Schalter am Relais mit Papier unterbreche, dann funktioniert alles, außer schnelles Zurückspulen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es ein elektronisches oder mechanisches Problem sein könnte?
Vielleicht ein gerissener Stecker an der Motorsteuerung ? Ich konnte nur einen leicht eingerissenen Stecker ausmachen, der aber mit Sicherheit noch ausreichend kontaktiert und ich hab...
13 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Servus!

Der Konsument hat leider den Unterschied zwischen "Preiswert" und "Billig" längst vergessen. Die großen Elektronikmärkte haben es uns ja schon vor 20-30 Jahren eingehämmert, dass "Geiz geil ist".

PREISWERT im korrekten Sinn ist ein Gerät, welches zwar in der Anschaffung teurer ist, als ein BILLIGES Gerät, dafür aber wegen langer Lebensdauer und guter Qualität auch seinen PREIS WERT ist. So z.B. mein Grundig Röhrenfernseher, der seit 24 Jahren ohne einen Ausfall täglich seinen Dienst tut - er war damals auch deutlich teurer, als die Billigheimer aus Fernost. Dafür erfreut er mich seit dem ersten Tag mit guter Qualität und Zuverlässigkeit. Dasselbe bei der Miele Waschmaschine W830, die wir mit 11 Jahren in 2006 bei einer Hausräumung ergattern konnten. Die noch vorhandene Kaufrechnung von 1995 sagte, dass diese WaMa einst 1.975 DM kostete, also heute rund 1000 Euro. Bestimmt gab es damals auch schon deutlich billigere Maschinen, aber diese würden heute, nach 26 Jahren, bestimmt nicht mehr laufen - die Miele tut's aber immer noch, einzige Reparatur mit 18 oder 19 Jahren waren die Stoßdämpfer.
Also, was ist "preis-werter", die Miele für rd. 1000 € geteilt durch 26 Jahre (weitere folgen bestimmt noch) = rd. 38,50 € p...
14 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig
Ah, das es 20% sind wusste Ich nicht und hatte es auch nach einigem googlen nicht herausgefunden.

So gesehen sind die Elkos also doch nicht so schlecht.

Tauschen möchte Ich die Elkos, weil auf dem Bild ganz links ein vertikaler grüner Streifen erscheint. Das kann man durch keine elektrische Justage korrigieren, glaube Ich. Die drei Boards haben viele Potis zum einstellen, so ca. 42 Stück. Ich gehe nach dem Service-Manual vor, aber Ich habe große Mühe damit, u.a. weil das Signal ziemlich verrauscht ist. Ich hoffe, dass es mit neuen Kondensatoren bessr wird.

Die Kamera ist übrigen die Hitachi VM-200E. Die gleiche von Grundig heißt VS-150.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am  7 Feb 2021 12:33 ]...
15 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a
Vielen Dank für die schnelle Antwort Stego

Der Siegellack an den beiden Justierschrauben ist so gut wie nicht mehr vorhanden. Hier ist also offensichtlich schon daran gearbeitet worden:-(

Ob ich da den Mut aufbringe eine Neujustierung vorzunehmen?

Die Mäander-Lagerplatte habe ich nach meinem dafürhalten zentrisch montiert, ist natürlich nicht ganz so einfach, da sich die Platte beim festziehen der Schrauben gerne wieder verschiebt.

Die Riemen habe ich im Set frisch erworben. Sehen gut aus. Insbesondere der alte Fädelriemen hatte doch schon Schlupf und war auch schon leicht porös.

Die Spannungen habe ich soeben durchgemessen. Sehen alle gut aus, auf der 150 V Schiene liegen 165 V an, liegt damit aber ja noch innerhalb der Tolereranz!? Die 20 V konnte ich auf der Platine allerdings nicht finden. Da muss ich mir noch mal das Service Manual anschauen.

Die beiden Elkos auf der Ablaufsteuerung und die Motoren muss ich noch überprüfen.

Ich tippe aufgrund des gebrochenen Siegellacks auf ein mechanisches Problem, was das ganze leider nicht leichter macht!?





...
16 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL
Daß das Gerät 7 Jahre gehalten hat, ist doch gut. Ausgelegt sind die auf die Garantiezeit + 1 Tag.

Möchtest du uns nun nur mitteilen das dein Fernseher kaputt ist oder möchtest du Hilfe bei der Reparatur?


Zitat : Was würdet Ihr tun?
Die Zeit zurückdrehen und Qualität kaufen. Das geht aber leider nicht, daher kann man nur mit der Situation leben oder selber reparieren. Neu gibt es keine Qualität mehr, wie du bereits gemerkt hast.


Offtopic :
Das nur noch Wegwerfprodukte gebaut werden, ist letztendlich die Schuld von den Käufern. Was erwartest du denn, wenn du für nur 444€ ein Gerät kaufst? Langlebige Produkte in guter Qualität? Einen Fernseher für 15-20 Jahre? Die gab es, mit viel weniger Ausstattung, viel kleinerem und schlechteren Bild für viel mehr Geld.
Die wollte man nicht mehr...
17 - `Cassette´ Lampe blinkt -- Videorecorder   Grundig    SVR 4004 EL
Geräteart : Videorecorder
Defekt : `Cassette´ Lampe blinkt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SVR 4004 EL
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe wieder / immer noch Probleme mit dem SVR 4004.
Habe mittlerweile 4 Geräte hier stehen.

Zwei Geräte ( mit defekter KS und / oder schlechtem Allgemneinzustand, weil feucht gelagert ) dienen als Ersatzteilspender.

( abgehakt )

Ein dritter ist optisch und elektronisch top.
Leider aber leichter Rausch-Schleier im gesamten Bild und ab und zu rollen Störstreifen durch. Ist wohl der Bandlauf nicht exakt. Das bekomme ich bislang nicht hin.
Ich möchte ja nichts verschlimmbessern. Eher unbefriedigend, aber erstmal nicht so tragisch.

( abgehakt )

Und nun zu dem Gerät, um das es geht. (4004 EL )
Super klares Bild. Alles auf den ersten Blick super.
Problem: Er fädelt ständig das Band aus und die `Cassette´ Leuchte blinkt dann. Wenn man dann Play drückt startet alles normal, der Fehler kommt dann aber ständig wieder.
Laut Bedienungsanleitung soll die blinkende Lampe eine geri...
18 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Bei mir ist die Sammlung mit allein über 20 VCR/SVR-Recordern (alle Grundig Modelle) etwas eskaliert. Dadurch hat man aber auch schon alle möglichen Fehler gehabt Dennoch gibt es auch mal wieder neue Fehler, die man noch nicht hatte, aber damit lernt man die Geräte auch richtig kennen und kann es dann im Schlaf
Über die Ferne ist das allerdings mit dem Fehlersuchen trotzdem nicht so einfach, als wenn man davor sitzt, aber man kann mit den Klassikern anfangen. Wir werden Deine Recorder schon zum laufen bekommen

Genau, was ich geschrieben habe war wegen dem Geschwindigkeitsproblem vom Capstan. Vielleicht findest Du dann einen Fehler an den Anschlüssen von der Lichtschranke oder am Stecker. Wenn nicht, Servo Modul vom guten Recorder tauschen und testen, bleibt der Fehler bestehen, könnte auch die Lichtschranke defekt sein.

Viele Grüße
Stefan ...
19 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super
Servus!

erste Maßnahme bei allen Grundig V-2000:
Die Spannungen vom Netzteil kommend mit den Soll-Werten lt. Servicemanual vergleichen, auch die Spannungen mit Buchstaben gekennzeichnet, die nur in einer bestimmten Betriebsart vorhanden sind (sein sollen).
Es ist gar nicht so selten, dass ein Strang im Netzteil wegen defekter Elkos tot ist, häufig ist dann ein Sicherungswiderstand "geflogen".
Schau mal, evtl. wird der Kopfscheibenantrieb (und auch der Capstanantrieb, beide servogesteuert) vom 20-Volt-Strang im Netzteil versorgt und der ist vielleicht "tot".
(Achtung: Keine Gewähr für die Richtigkeit meiner Aussagen, ich hab das SM nicht vor mir!!!)

Gruß
stego ...
20 - heizt keine 90° -- Waschmaschine   Grundig Beko    GWN 27430 WBO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt keine 90°
Hersteller : Grundig Beko
Gerätetyp : GWN 27430 WBO
S - Nummer : 7134142600-04
FD - Nummer : nicht vorhnaden
Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 15-601116
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten, die Maschine arbeitet mit 30 40 60 Grad normal, aber ein Selbstreinigungsprogramm mit 90° , da wird nicht geheizt.
gibt es für diese Temperatur ein eigenes Relais?
NTC geprüft, slles ok. Wer löst das Rätsel?
Gruß aus dem Harz

EDIT: Gerätetyp korrigiert (war: Frontlader)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Feb 2020 20:21 ]...
21 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Eine Krankheit bei vielen Geräten waren auch die Lötstellen der Scartbuchsen.
Generell ist bei allen Geräten, schon rein altersbedingt, mit Problemen zu rechnen.
100Hz-Geräte, besonders der ersten Generation, solltest du meiden, besonders die von Grundig (Siemens, Blaupunkt), da sind Probleme mit der Featurebox vorprogrammiert. Schneider DTV1 und 2 dürften mittlerweile alle an Fingerdicken Brandlöchern im Hochspannungsteil verreckt sein, dafür konnte man sie getrennt nach Analog und Digitalschrott entsorgen
Besser sind z.B. Loewe mit 9000 oder 9001er Chassis, 50Hz, langlebig, Philips-Röhre vor den Problemen. Nur sind auch die jetzt knappe 30 Jahre alt.
Beliebt sind auch Sony, wobei ich persönlich die Kisten überhaupt nicht mag. Schweineschwer sind sie obendrein. Persönlich mag ich auch die Panasonic aus der Zeit. Beruflich hatten wir gut 20 Panasonic 100Hz als Monitore in einer Sicherheitszentrale im Einsatz (100Hz aus Ergonomiegründen), die hielten über 10 Jahre. Ausgefallen ist da ein Zeilentrafo und ein paar PTCs. Und bei den 10 Jahren rede ich von 24/7 Betrieb!
Die Nachfolgegeräte von Metz hielten längst nicht so lange.
Ähnlich lange liefen die Stapelmonitore von Barco. Den Rekord halten bislang 2 Panaso...
22 - keine Wiedergabe, Spulen geht -- Videorecorder   Grundig    Video2000 2x4 super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Wiedergabe, Spulen geht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video2000 2x4 super
______________________

Mein Fehler besteht beim Abspielen bzw Wiedergabe----->kommt Bandanzeige in rot
Spulen vor und zurück funzt, nur nicht die wiedergabe.
Cassette kann problemlos ausgeworfen werden und er nimmt sie auch ohne Probleme

Habe mein Video nach 25 Jahre im Keller wiedergefunden
Würde mich freuen über hilfe Euereseits

Gruß
Harry

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harry_60 am 20 Jul 2019 21:41 ]...
23 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig SVR4004
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SVR4004
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo joksi


Hallo, liebe Helferlein,habe in dem Forum schon alles durchgesehen, aber keinen passenden Hinweis gefunden.
Beim anschliessen an den Strom, blinken nur die 4 x 8.
Taste ein, dann leuchtet nur Programm 1 auf sonst tot.

Hätte gerne einen Schaltplan, oder die wichtigsten Spannungen zum Einsehen.

Folgendes habe ich gemessen

B 4 stecker oben Pin 1 4,93V
Pin 4 13,2V
Pin 7,10 - 29,9 V
Relay Spule 26,5 V Leerlauf
Spule 20,5 V (geschlossen)
B 1 Pin 10 32,95V
Pin 2 32,4 V Relay geschlossen
B 2 Pin 1,2 32,4 V - " _

B 3 Pin 1 - 29 V Relay geschlossen
Pin 2 32,4 V Relay geschlossen
Egal ob Relay(manuell ) offen oder geschlossen ist, ...
24 - Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht -- Preis für diverese alte Messgeräte aus dem TV-Bereich gesucht
Das mit ebay war durchaus ernstgemeint.
Ein Teil der Geräte ist auch momentan bei ebay drin, da kannst du dich an den erzielten Preisen orientieren. Ältere Auktionen sind über Google bzw. Picclick zu finden.

Der Frequenzzähler ist z.B. für 39€ Sofortkauf drin, bislang ungekauft.
Ein FG387 steht bei 16,90 mit 0 Geboten.
Ein MFK45 ist im Januar für 20,53 über die virtuelle Theke gegangen.

Preise bei solchen Altgeräten sind immer auch etwas Glückssache, da mehr oder weniger nur für Jäger und Sammler interessant. Zum arbeiten gibt es mittlerweile schönere und modernere Geräte.
Der Farbgenerator ist z.B. 1967 zur Einführung des Farbfernsehens auf den Markt gekommen, also über 50 Jahre alt. Preissteigernd ist dabei, wenn die Meßleitungen noch vorhanden sind, die Stecker sind nicht mehr so ohne weiteres zu bekommen.
Das gilt generell für alle Geräte.
Das Antennenmeßgerät wird heute wohl niemand mehr freiwillig mit auf's Dach schleppen, aktuelle Geräte haben die Bauform der Satlink Geräte. Zum Transport gab es, wenn ich mich richtig erinnere, eine Zarges-Kiste.
Messen kann man damit nichts mehr, das analoge Fernsehen ist abgeschaltet.
Der Trenntrafo trägt zwar Grundig Labels, ist aber wohl ein Eigenbau. Die fertigen Geräte sahen anders...
25 - Verschleißteile-Reparatursets -- Videorecorder Grundig VS410
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Verschleißteile-Reparatursets
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS410
______________________

Hallo, in den 90ern habe ich Videorecorder-Reparatursets wie am Fließband bestellt. Nun bin ich fast auf den Tag genau 20 Jahre aus dem Beruf raus.

Gibts noch Firmen die solche Sets liefern?

Vor einer Woche stand auf der Straße ein Grundig VS410 zu verschenken, sehr gepflegt und optisch quasi wie neu. Andruckrolle, Bremsband und Antriebsrolle sind verschlissen. Der Videokopf noch 1 A.

Das animierte mich nichts nur wegen dieses Geräts, sondern mal allgemein zu der Frage. ...
26 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation!
Ich bin zwar ziemlich genau 10 Jahre älter wie du, hab sehr ähnliche Ansichten. Andere Eltern gehen mit ihre Kinder ins Schwimmbad, zum Indoorspielplatz, in den Tiergarten, in die Stadt, ins Kino oder spielen an der Playstation usw. Ich häng mit meinen zwei Jungs (2,75 und 4 Jahre) meistens im Wald rum, verbringe die Zeit mit ihnen in der Kiesgrube, am Modellflugplatz oder wir bauen uns was in der Werkstatt. Bei gutem Wetter schüren wir abends in der Feuertonne auch mal ein Lagerfeuer und machen Stockbrot. Winterliche Abendspaziergänge mit Fackeln gehören auch dazu. Irgendwie wird man von außen oft als ein "Freak" angesehen. Aber für mich ist das pure Lebensqualität und Lebensfreude. Ich brauche kein Auto um mit meine Kinder in irgendeine laute, stickige "Spaßhalle" zu fahren. Ich pack die in den Fahrradhänger und dann gehts dorthin wo man mit dem Auto kläglich scheitern wird. Das ist Leben pur.
Ich höre nicht mal Radio - zumindest nicht die Sender mit dem medialen Dünnschiss (und da gehören nahezu alle Sender dazu). Im Auto höre ich nichts oder meine MP3-Sammlung. Einen Fernseher gibts in meinem Haushalt nicht - kommt auch nur medialer Dreck.
Wenn man das aber so beobachtet könnte man das Gefühl haben, meine Kinder gehören mit zu den Glücklichsten ih...
27 - Verzerrung bei einem Ausgang -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts R2
Schaltbild liegt bei Elektrotanya. Unbedingt zur Fehlersuche heranziehen, da das wieder mal Grundig - Spielwaren aus Nürnberg in Vollendung ist.


Zitat : Dann werden die Verzerrungen ziemlich weit vorn im Verstärkerzug, noch vor dem Lautstärkeregler entstehen. Würde frau vermuten, nicht? Aber die Klangregelung wird hier NICHT vor, oder im Zuge der Lautstärke oder Balanceregelung vorgenommen,- also bevor das Signal an die Endstufe gelangt.

Hier ist das Klangnetzwerk ein Teil der Gegenkopplung LS-Ausgang<>Differenzverstärker in der Endstufe selbst (erinnert also i.w.S. an Klangreglerschaltungen bei Endstufen mit AÜ - z.B. Röhrentechnik bzw frühe Transistortechnik)

Weiss mann das, ist das wie das Aspirin für die, die mit herkömmlicher Schaltungstechnik im Hinterkopf bei dem Versuch die Beobachtungen

28 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt
Na, solange es Blöde gibt, die für so einen Chinamüll Geld hinlegen....
Wenn jemand ein "antikes" Radio haben möchte, weil es gut ausschaut, ist ja nix dagegen zu sagen. Allerdings ist man da mit einem ECHTEN Gerät aus den 50-er Jahren, natürlich gut restauriert, am besten beraten. Diese Geräte, allesamt um die 55-65 Jahre alt, werden in gut restauriertem Zustand sogar den nagelneuen Chinaschrott noch um Jahre überleben.


Offtopic :Ich selbst habe es vor einigen Jahren erlebt, daß so ein "Nostalgie-Radio" mit CD-Player unter der Deckplatte (zum Aufklappen, motorisch!!) nach nur knapp 3 Jahren hinüber war, weil ein Kondensator im Netzteil kurzgeschlossen hatte und die Thermosicherung im Netztrafo mit ins Jenseits genommen hat. Auf Wunsch des Eigentümers habe ich die Thermosicherung ersetzt, und zusätzlich eine 5x20 mm Schmelzsicherung mit Halterung in das Gerät eingebaut. Natürlich war der "Netzschalter" (soweit man das Gelumpe so nennen kann) auf der Sekundärseite, dadurch hatte das Netzteil immer was im Leerlauf zu tun.
Bezahlt ha...
29 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Servus!


Zitat : Schöne neue Wegwerfgesellschaft erzwungen aus fern Ost

Da sind wir, die Konsumenten, zu einem Großteil selbst schuld dran! Als vor gut 35-40 Jahren die Schlitzaugen reihenweise den europäischen Markt der Unterhaltungselektronik überschwemmt haben, sind wir in den Blödmarkt gerannt und haben statt Grundig, Saba, Telefunken lieber einen Schlitzaugen-TV von Sharp, Samsung usw. gekauft - nur weil diese Japsen-Kisten mal eben 20 oder 30 Mark weniger gekostet haben. Geiz ist eben (anscheinend) geil.
Irgendwann konnten die etablierten deutschen bzw. europäischen Hersteller nicht mehr mithalten, einer nach dem anderen machte seine Werke dicht.

So, nun haben die Schlitzaugen das erreicht, was sie wollten: Die unliebsame Konkurrenz aus dem Westen ist futschi, jetzt können wir anfangen zu schludern und die Qualität immer weiter zurückfahren. Das geht einerseits, weil die Japsen selbst ihre Produktion in Billigst-Lohnländer ausgelagert hab...
30 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Grundig 2280 a
Servus!

Den Fädelriemen würde ich schon wechseln, vor allem, wenn

Zitat : Dieser hat an einer Stellen einen "Alterungsriss".

Nun könnte es noch sein, daß der Schacht schwergängig ist oder auf einer der beiden Seiten um einen Zahn versetzt eingehängt ist (hängt dann leicht schief).

Der Cassettenladekontakt ist, von vorne auf den Cassettenschacht gesehen, hinter der "Lippe" (die die Cassette im Schacht hält), ca. 2-3 cm vom rechten Rand entfernt, ein kleiner Nippel, der im Normalfall von der Cassette betätigt wird. Fahr einfach mal mit dem Finger hinter dieser Lippe entlang, dann spürst Du den CL schon.

Viel eher tendiere ich aber dazu, daß die 20-Volt-Spannung wegen fauler Elkos im Netzteil einbricht bei Belastung. Aus diesen 20 Volt werden nämlich die beiden Wickelmotoren versorgt, außerdem der Fädelmotor. Drum vergiß die beiden TIP125 mal vorerst.

Darum habe ich ja geschrieben, daß es bei den Grundig V-200...
31 - Netzteil/Trafo defekt? -- Tuner Grundig Tuner T101
Geräteart : Tuner
Defekt : Netzteil/Trafo defekt?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Tuner T101
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich benötige Hilfe bei der Reparatur bzw. Ersatzteilsuche.
Ich habe einen Tuner Grundig T101.
Im kalten Zustand läuft er problemlos.
Nach ca 15-20 min schaltet er sich komlett aus und nach ca 5-10 min wieder von allein an.
dies geht dann so aller 3-5 min hin und her.
Ich habe das Gerät schon zerlegt und alle relevanten Lötstellen nachgelötet. Ich hoffte auf eine kalte Lötstelle im PowerSupply Bereich der Leiterplatte.
Kein Erfolg.
Nach weiterer Analyse habe ich nun den Netzteiltrafo ins Visir genommen.
Sobald man ihn bestromt brummt er ganz leise....so wie es sein sollte.
Beim Anschalten des Tuners wird dies dann etwas mehr.
Sobald sich das Gerät von allein ausschaltet, und demzufolge keine Last mehr anliegt, ist dieses Brummen noch viel weniger als im ausgeschalteten Zustand.
Ich geh davon aus, dass der Trafo warm wird (gefühlt keine erhöhte Wärmeentwicklung) und dann nicht mehr wandelt.
Jedoch erscheint mir dies merkwürdig.
Kennt jemand solche Probleme?
Der Trafo hat sekundär 4 abgehende Kabel (2 gelb, 2 rot)
und eine Bezeichnun...
32 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert?
Servus!

Natürlich sind solche Gebissradios in gutem und vor allem einwandfrei restauriertem Zustand um ein vielfaches mehr wert, als "ungeprüft" oder "Dachbodenfund". Oft, so meine Erfahrung, übersteigt alleine das Material für die ordentliche Restauration den Anschaffungspreis um ein mehrfaches, die Arbeitszeit noch gar nicht gerechnet.


Offtopic :Somit kann man im Umkehrschluß sagen: Der Verkauf eines restaurierten Geräte via eBay ist ein Draufzahlgeschäft, wenn man für seine eigene Arbeit auch eine gewisse Entlohnung haben möchte.

Beispiel: In der letzten Zeit habe ich für Bekannte und Freunde einige Radios der 50-er Jahre wieder in einen 1a-Zustand restauriert. Nicht nur sämtliche Papierkondensatoren wurden ersetzt, auf Wunsch der Besitzer wurde auch meistens das "Magische Auge" ersetzt (gegen russischen Nachbautyp für EM80 oder EM34, hält sich preislich in Grenzen) und oftmals war der große Lade-/Siebelko auch zu erneuern. Da kam ich alleine beim Material (mein Einkaufspreis, kein Gewinn!) in der Regel auf 50-80 Euro. Rechne ich nur noch 20-30 Euro für etliche Stu...
33 - Bandeinfädeln und Ausschieben -- Videorecorder Grundig 2280
Nein, so einfach ist es leider nicht.
Viele Probleme bei den Grundig V-2000 Geräten haben ihre Ursache in den massenweise verbauten FRAKO- und ERO-Elektrolyt-Kondensatoren, besonders die im Netzteil.
Es werden ca. 15-20 Stück sein, die gewechselt werden sollten, wenn das Gerät wieder lange und einwandfrei seinen Dienst tun soll.
Das Service-Manual für das Netzteil (und die Ablaufsteuerung) findest Du auf dieser Seite, weiter nach unten scrollen, da kannst Du diese als PDF herunter laden:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....84308

Der Akku (dazu ist auch das Manual für die Ablaufsteuerung) ist auf der Platine, die quer hinter dem Laufwerk eingebaut ist, wenn Du von vorne drauf schaust, ist der Akku ganz links oben zu sehen.
Ausbauen kannst Du die Ablaufsteuerung, indem Du sämtliche Steckverbinder löst, dann läßt sich die Platine nach oben heraus ziehen.
Das Netzteil ist ebenso einfach zu entfernen: Zwei Schrauben vorne raus, Abdeck-Lochblech abnehmen (dazu ein wenig verschieben und he...
34 - unterbricht Programm -- Waschmaschine Grundig GWN 58472 C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unterbricht Programm
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GWN 58472 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,
folgendes Problem: bei mir nach Starten des Programms zieht die Maschine Wasser ein, allerdings nicht auf einmal sondern 5-6 mal hintereinander mit kurzer Unterbrechungen, dann passiert nix, tickt sehr leise ein Relais oder so etwas 5- 6 mal etwa 1x pro Minute, dann unterbricht die Maschine und zeigt die Maschine nur "Sicherheit" im Display an und pumpt das Wasser aus und schaltet ganz aus. Bei manchen Versuchen dreht sich auch der Trommel und läuft die Maschine aber nur paar Minuten und dann wie vorher beschrieben mit dem Ticken. Das Gleiche mit Wäsche oder auch ohne Wäsche - unbeladen. Temperatur – warm oder kalt bzw. 20 Grad, alles egal. Auch beim Programm: Abpumpen / Schleudern passiert das Gleiche.
Gerät kommt aus der Türkei, Grundig halt:) Also Beko. Wird aber hier Zulande verkauft. Das Gerät ist ziemlich frisch, nicht mal 1 Jahr alt. Daher denke ich - Motorproblem kann man - fast - ausschliessen...
Denke Relais oder Macke an der Steuerung? Die Displayanzeigen sind völlig OK.
Was meint Ih...
35 - IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung -- IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung
Hallo Zusammen,

aktuell sind wir an der Entwicklung eines kleinen Bluetooth zu Infrarot
Converters für die Steuerung von IR-Geräten (Elektronik fast fertig).

Mit dem Smartphone und der kleinen IR-Converter-Box lassen sich alle
gängigen IR Fernbedienungen ersetzen.
Heißt, man hat nur noch eine App auf dem Handy und kann damit Geräte wie
TV, SAT, DVD-Player, Radio etc. bedienen.

Das Smartphone verbindet sich dabei mit dem Bluetooth-IR Converter.
Über Bluetooth werden die Commands vom Handy an den Converter geschickt.
Der Converter macht daraus denn ein IR-Befehlt für das entsprechende
Gerät.
Unterstützt werden alle gängigen Codeformate wie RC5, RC6, NEC,
Samsung, Grundig, Siemens und ca. 20 weitere, sowie direkte RAW-Codes.

Die Box kann ebenfalls Fernbedienungen einlernen und die Codes per
Bluetooth an die App senden. So können beliebige Fernbedienungen
eingelernt und verwendet werden.

Kosten würde die Elektronik mit Gehäuse (Rund, ca. 50mm Durchmesser, 100mm Höhe) etwas um die 30-40€. Zusätzlich ist eine API verfügbar, mit der sich eine eigene App programmieren lässt.

Klar gibt es ähnliche Projekt und auch schon Produkte am Markt. Die Nachteile die wir hauptsächlich sehen sind...
36 - Läuft nur kurz an -- Kassettenrecorder Grundig CF7500

Zitat :
Manolito hat am 22 Dez 2014 20:31 geschrieben :
Hallo,

der Bandwickel-Antrieb funktioniert wahrscheinlich deshalb nicht, weil das Kunststoffzwischenrad kariös geworden ist, d.h. an Zahnausfall leidet. Näheres dazu findet man z.B. hier, wenn man die Such-Funktion dieses Forums benutzt, oder weitere ca. 2400 Treffer bei einer Google-Suche nach "Grundig CF7500". Kaum ein anderes Kassetten-Deck dürfte so gut dokumentiert sein wie das CF7500.
Die Fehlfunktion könnte aber auch durch einen nicht funktionierenden Wickelmotor verursacht werden; das ist der von dir mit einem roten Punkt ("Was ist das?") markierte Motor.

Gruß - Mano


Hallo Mano,

danke für die Antwort.

Gibt es im ...
37 - Linker Kanal defekt -- HiFi Verstärker   Grundig    V 4200 MK 2
Geräteart : Verstärker
Defekt : Linker Kanal defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : V 4200 MK 2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

suche Schaltbild, Widerstand R62 verbrannt.Der Wert ist nicht lesbar!
Vielen Dank !!!


EDIT: Hinweistext gelöscht!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Dez 2014 16:36 ]...
38 - Gerät heizt nicht -- Wäschetrockner Grundig GTK 4831
Hallo zusammen

War heute nochmal dort und habe die Elektronik wieder eingebaut:
Schaltet man ihn an zieht er etwa 190Watt, heizt also nicht.
An der 3 poligen Verbindungsklemme zur Heizung (unter dem Deckel, oben, Mitte zwischen Gehäuse und Trommel) liegt keine Spannung an.

@"derhammer":
Es macht keinen Unterschied ob man ein normales Trockenprogramm (Automatik) oder die Zeitschaltung als Programm auswählt.

Vorne habe ich noch einen Fühler entdeckt neben dem Fach vom Wärmetauscher (unten rechts am Gerät) der hatte bei Raumtemperatur 13,9kOhm. Zieht man den ab ist das dem Trockner auch egal, der scheint keinerlei Fehlerdiagnose zu haben oder wie ist das bei Beko/Grundig?

Gruß & danke an alle!

Roland

P.S.:
Der kommt zum Elektroschrott.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RolandD am 23 Okt 2014 20:18 ]...
39 - Bildfang Nachregelung -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Stereo
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Sie scheinen sich sehr gut auszukennen, das find ich spitze.
1. Ja, wurde etwas gereinigt.
2. Ja, Band wird sauber geführt und nicht auf-/abwärts gezogen.
3. Das kann ich schlecht beurteilen.
4. Mir fehlen die Service Unterlagen, deswegen wird es schwer die Spannungen nachzumessen. Auf der Unterseite habe ich die Spannungen schon nachgemessen, wo auch dabei steht, welche Spannung anliegen sollte.
Könnten Sie mir vielleicht eine Kopie der Service Unterlagen schicken?
5. Alle Schleifer scheinen in Ordnung zu sein.
6. Dass die Elkos ein Problem sind, weiß ich. Ebenso oder fast noch krititscher sind die Folienkondensatoren, meist durchsichtig oder mit farblichem Lack der Firma WIMA, siehe weiter unten.
Die Elkos auf der Motoranschluss-Platine habe ich noch nicht gefunden, ich habe die Platine bisher allerdings auch noch nicht rausgebaut.
7. Justierschrauben sind noch unbeschädigt.
8. Ja, 2x4 super Stereo, Best.-Nr. 880

Ich habe heute die Spannungen an 3 Motoren während der Wiedergabe gemessen: (Hatte einen Trenntrafo 230 V, 240 VA verwendet...
40 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur
Danke für die Bezugsquellen! Allerdings finde ich die meisten Werte die ich brauche dort auch nur in moderner Bauform. Also ist wohl basteln angesagt - die Wüstensschen Axialkondensatoren sind zwar wunderschön, aber mir für diesen Anwendungszweck eigentlich zu teuer.

Gerade in diesem Radio hier sind sowieso teilweise Papierkondensatoren mit seitlichen Anschlüssen verbaut, nur das Rastermaß moderner Exemplare dürfte kleiner sein.

Die Wüstens haben praktischerweise auch gleich einen Ersatz für den Doppel-Axial-Elko (50+50 µF), wenn auch nicht ganz billig. Könnte leicht sein, dass mich letztlich die Kondensatoren mehr kosten als das Radio damals... keine Ahnung wie viel ich dafür hingelegt habe, aber mehr als in heutigem Geld 50 Euro sicher nicht, eher weniger.

Konkrete Frage: es gibt da einen 8200 pF 125 V (hier ganz links: https://forum.electronicwerkstatt.d.....09379 ). Was ist da ein sinnvoller Ersatz? 6,8 nF oder 10 nF?


Offtopic :...
41 - TV: Kaufempfehlung -- TV: Kaufempfehlung
Ich erhielt eine PM zu diesem Beitrag.
Sowas schätze ich nicht allzusehr, daher veröffentliche ich das hier:


Zitat :
xyz hat am 12 Feb 2014 20:51 geschrieben :
Hallo, ich habe für unsere alte Tante ebenso einen Fernseher gekauft. Nun möchte ich mal fragen,da ich ein total technisches Embryo bin, welche günstigen Lautsprecher sind da gut und wo muß ich die einstecken?
Herzlichen Dank für die Hilfe. Liebe Grüße
>Link zum Beitrag<


Erstens: Es könnte sein, daß eine "alte Tante" mit dem flachen Klang der Miniquäken durchaus zufrieden ist - sowohl mangels technischem Anspruch, als auch wegen fehlender Vergleichsmöglichkeit etwa...

Zweitens: So etwas gehört in einen öffentlichen Thread ins Forum, damit alle mitlesen und alle davon profitieren können - ich hasse private Heimlich-Wissen-Abgreifer - daher rein in den Original-Fred damit!

Drittens: steht da nirgends was von "günstigen Lautsprechern&quo...
42 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
43 - Programm Sperre -- TV   Siemens FS 241 V6
Speicher EEPROM erneuern. Auch mit einer neuen FB kommst Du nicht weit...

http://de.wikipedia.org/wiki/Electr.....emory

Schick mal die Nummer vom Chassis. Steht auch oftmals auf der Rückwand am Typenschild. Ich meine es dürfte ein CS9106 Chassis sein. Vergleichbar mit einem CUC5360 von Grundig.

Dies kannst Du hier bei Elektrotanya.com runterladen:

http://elektrotanya.com/?q=showresult

Aber "felina" kann Dir mit Sicherheit hierzu mehr sagen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 20 Nov 2013 19:20 ]...
44 - RS232 Schnittstelle -- Videorecorder Grundig GV 280 PC
Hallo,

die RS232-Schnittstelle ist mir nur vom GV-660 und GV-690 bekannt; ich selbst habe sie aber nie benutzt.

In der BDA zum GV-660 steht:
"Buchse RS 232 des Recorders mit einem handelsüblichen 1/1 Kabel an den Personal Computer anschließen.
Verwenden Sie zum Anschließen kein 0-Modem-Kabel.

Weiterführende Informationen über
– die Programmierung,
– die RS 232 Schnittstelle,
– den TIME-Code,
– die notwendigen Softwareprotokolle
entnehmen Sie bitte einer extra Bedienungsanleitung.
Diese Bedienungsanleitung in deutscher oder englischer Sprache können Sie bei Ihrem Fachhändler gegen eine Schutzgebühr beziehen. Bestellnummer: 72010 - 529.30"

Im SM zum GV-690 ist folgender Hinweis enthalten:
"Für die Bedienung der Geräte mit einer integrierten RS232-Schnittstelle verwenden Sie bitte zusätzlich die Editier-Bedienungsanleitung "GSE RAPID Time Code", Sach-Nummer 72010-529.30."

Dazu habe ich auf die Schnelle nur folgenden
45 - lässt sich nicht einschalten -- LED TV Grundig Fine Art 46 S
Geräteart : LED TV
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Art 46 S
Chassis : SX
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Gerät ist gerade aus der Garatie raus (Grrr) und reagiert weder auf die FB noch auf die "Power"-Taste am Gerät selber.
-Alle erkennbaren Sicherung OK
-Die blaue "Stand By" Led leuchtet (die ersten 20 Sek nach anlegen der Netzspannung mit schwankender Helligkeit)
-Die Hochspannungskondensatoren (450V 68µF sind OK) (gemessene Gleichspannung dort liegt bei 385 Volt)
-Auf dem Backlight Inverter Bord SSL460EL02 REV:0.2 blinkt die LED D602
(Hersteller Samsung...)
-Am USB Port liegen 5,16 Volt an
-Am IR Empfänger liegen 3,3 Volt an und reagiert auf die FB.

Danke für Tipps
Stefan/München
...
46 - VSYNC Problem -- LCD Grundig LCD 51-4505 Top
Geräteart : LCD TV
Defekt : VSYNC Problem
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : LCD 51-4505 Top
Chassis : L5C
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe ein VSYNC Problem bei Davio 20" (LCD CONTROLLER: U200/GM2221/GM5221/GENESIS). Das Netzteil/Elkos sind i.O.
Auf Werkeinstellungen zurückgesetzt.
Ideen/Hilfe sehr willkommen.

Danke und Gruß,
partinis

...
47 - Keinen -- Stern Radio Sonneberg Erfurt 4 10149/71GWU, Stern-Radio Sonneberg
Servus!

Conrad hat leider keine axialen Kondensatoren, die für das alte Radio passen.
Ich hab meine zitronengelben ERO/VISHAY Kondensatoren, Typ MKT1813, bei Bürklin gekauft. Nachteil: Bei Bürklin mußt Du gewerblicher Kunde (bzw. Behörde, Schule, Uni, usw.) sein. An Privatkunden verkaufen die nicht. Ich hab's über meinen Arbeitgeber laufen lassen.

Bei "freihand-verdrahteten" Schaltungen sind axiale Bauteile einfach viel praktischer zu verarbeiten! Aber auch bei gedruckter Schaltung jener Baujahre bist du mit axialen Bauteilen besser dran, weil bei Print-Bauteilen i.d.R. die Rastermaße überhaupt nicht passen.

Der Glühbirnen-Test ist eigentlich nur sinnvoll bei Geräten, deren Zustand man überhaupt nicht kennt. Satte Kurzschlüsse oder zu hohe Stromaufnahme kann man da recht schnell feststellen. Aja, vergiß nicht, die Sicherung zu kontrollieren! Es ist öfter, als gedacht, daß eine viel zu starke Sicherung eingesetzt ist oder diese gar gebrückt wurde (Draht, Stanniol).

Erst vor kurzem habe ich einen Grundig 2360 restauriert, da war statt einer 0,5 A Sicherung eine mit 10 A drin! Also das 20-fache...

Gruß
stego
48 - Ton leiert -- Videorecorder Grundig Stereo 2x4 / 2x8

Offtopic :Danke für die Blumen, tobi!
Die GRUNDIG Video-2000-Laufwerke kenne ich mittlerweile besser als meine Hosentasche! Auch durch die Schaltung hab ich mich im Laufe der Jahre schon durchgekämpft, so manchen Fehler entdeckt und beseitigt.
Auch bei V-2000 gilt: gut 80 % aller Fehler sind mechanischer Natur, auch wenn die restlichen 20 %, also elektronische Fehler, so manchen Techniker schon zur Weißglut gebracht haben.
Auch ich habe beizeiten das eine oder andere V-2000-Gerät aufgegeben, weil der Aufwand für eine Reparatur schlicht und einfach zu groß gewesen wäre. Es ist alles eine Frage des Wollens, der Geduld und des finanziellen Einsatzes.

Gruß
stego ...
49 - Kein FM Empfang -- Receiver EMUD Phono Rekord 62
Perl hat recht. In erster Linie ist der Koppel-C von der Anode E(AB)C80 zum Steuergitter (G1) der EL84 verdächtig, der MUSS absolut in Ordnung sein! Ein Isolationswiderstand von ca. 20 Megaohm ist schon zu schlecht, und verschiebt den Arbeitspunkt der Endröhre nach oben, was zu Verzerrungen durch Überlast führt.

Ebenso den Koppel-C zum G1 der E(AB)C80 prüfen, der muß auch absolut ok sein.

Was auch sein kann: Kathodenwiderstand oder Kathoden-Elko an der EL84 kaputt.
Wenn die Verzerrungen erst nach ein paar Minuten auftreten, kann die EL84 selbst kaputt sein, entweder durch Gitter-Emission oder durch Gase in der Röhre.

Prüf mal die Spannungen an der EL84: Anode ca. 250-280 Volt, G2 = 230-280 Volt, Kathode = 6-8 Volt, G1 = 0 (NULL) Volt (Wichtig!!!).

Wenn das Gerät nur auf UKW verzerrt, mal langsam hin- un herdrehen, ob etwa zwei Abstimm-Maxima nebeneinander vorhanden sind. Dann als erstes den Ratio-Elko (meist so 4 µF/70 Volt, PLUS an Masse!) austauschen. Hilft das nix, ist das Ratio-Filter leicht verstimmt und sollte minimal nachgeglichen werden.
(Ich hoffe nicht, daß schon jemand an den Bandfiltern herumgedreht hat!)

Aja, nochwas:
Beim Nachlöten der Röhrenfassung (der Sockel ist unten an der Röhre, das was im UKW-Kästchen e...
50 - Geht nicht an / Power LED rot -- LCD Grundig Vivance 32 LXW 82-6711 text
Ups, dass Netzteil ist natürlich von BEKO und nicht wie geschrieben von BEOK!!!


Zitat :
boarderfan hat am 20 Nov 2012 11:18 geschrieben :
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an / Power LED rot
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Vivance II 32 LXW 82-6711 text
Chassis : ?? zu meiner Zeit hießen die noch CUC oder CUG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Grundig Vivance II 32 LXW 82-6711 text stehen

der einfach nicht mehr angehen möchte!

Fehlerbeschreibung: Die Power LED leuchtet im Stanby ganz normal rot, will man den TV anschalten, wird sie kurzzeitig etwas heller, das Netzteil "zwitschert" in dieser Zeit! Das dauert dann ...
51 - Anzeige "Timer 1" blinkt -- Videorecorder Grundig LS 600
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Anzeige \"Timer 1\" blinkt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : LS 600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Guten Tag.

Ich habe gerade den Videorecorder VS 600 VPS (oder LS 600 VPS ?) von Grundig gebraucht gekauft. Dazu gab es eine Fernbedienung RP 60 LCD. Ich dachte mir, bei einem Grundig kann man nicht viel verkehrt machen, wenn der bis jetzt gelebt hat, tut er's auch noch 20 Jahre.. *hoff*

Als erstes habe ich ihn angeschlossen und eine Kassette eingelegt. Diese hat er scheinbar normal eingezogen und bisher noch nicht wieder hergegeben, aber auch nichts weiter mit ihr angestellt.

Die Fernbedienung scheint zu funktionieren, jedenfalls konnte ich mit ihr bei einem Grundig-Fernseher die Programme schalten, und bei der Timer-Programmierung nach Anleitung scheinen alle Funktionen der Fernbedienung zu funktionen.

außer.. daß nichts davon beim VideoRecorder anzukommen scheint.. im Display am Recorder blinkt seit dem ersten Einstecken "Timer 1", und "A0" und "ATTS" stehen dauerhaft da. Sonst tut sich leider nichts, weder bei Bedienung der Fernbedienung noch beim Drücken auf die ...
52 - Netzteil Bild Schwarzweis -- Videorecorder Grundig Video2000 2200
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil Bild Schwarzweis
Hersteller : Grundig Video2000
Gerätetyp : 2200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Video-2000 Freunde und Kenner,

ich habe hier noch einige Video 2000 Geräte denen ich gerne wieder Leben einhauchen möchte.
Die Geräte sind mir echt zu schade zum Entsorgen. Nun zu meinem Problem beim ersten Gerät
Grundig 2x4 Stereo Bestell Nr: 2200
An diesem Gerät habe ich nur ein Problem, dass wenn ich ein Film abspiele es ca. 20 Minuten dauert bis aus einem Schwarzweis Bild ein Farbiges Bild wird.
Der Fehler dürfte vermutlich das Netzteil sein, hier mal meine gemessenen Netzteilwerte

1=11,02VD 2=10,92VD 3= Masse 4=Masse 5=3,36V 6=4.91VF 7=4,84VE 8=6,41VE 9=Masse 10=16,71VD 11=6,43VD 12=10,7VF 13=10,66VW 14=10,66VA 15=10,03WDG/Aufnh.16=U:4,08 17=10,53WDG/Aufnh. 18=20,19VF 19=20,19VF 20=32,20VD 21=146VD
22=148,9VD 23= -6,59VD 24= Masse

Was mir auffällt, dass die 12 Volt (1+2) und die 9 Volt (8+11) Spannungen von den Vorgaben abweichen vorallem die 9Volt.
Könnte das die Ursache für das späte einsetzen der Farbe sein ?
Und was kann die Ursache in dem Netzteil sein, etliche Elkos habe ich schon mit einem Prüfge...
53 - Geht nach 6 Sekunden auf Paus -- Videorecorder Philips VR 2340
Die hatte ich schon gemessen. Von den Werten her sind die i.O.
Den betreffenden, und als störanfällig bekannten, Transistor habe ich auch schon getauscht. Von daher gehen mir die Ideen aus.

Ich bin auch mehr der Grundig Fan.

Gruß
Herbert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Barbecker am 20 Aug 2012 14:21 ]...
54 - nur Rauschen bei AV-Quellen -- TV   Grundig    Lissabon ST655 TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : nur Rauschen bei AV-Quellen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Lissabon ST655 TOP
Chassis : CUC 5350
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen fast 20 Jahre alten Röhrenfernseher von Grundig, der mir graue Haare bereitet. An AV-2 hängt ein DVD-Player, an AV-3 (Composite) eine Wii.

Bei Wiedergabe von AV Quellen habe ich nur ein lauten Rauschen in den Lautsprechern. Bei Wiedergabe von TV ist alles in Ordnung. Leider wird es noch komplizierter...

Vor kurzem wollte ich die ZF Platte messen, um zu sehen, an welcher Stelle das Nutzsignal durch Rauschen ersetzt wird - der Signalpfad der AV-Buchsen zur Tonendstufe ist ja eher einfach. Dabei bemerkte ich, daß die ZF Platte klopfempfindlich ist, Anwendung des GRUNDIG-Prinzips (nachlöten) schaffte Abhilfe, perfekter Ton von allen AV-Quellen Eigentlich wäre ich jetzt fertig... eigentlich!

Ich greife das Tonsignal an AV-1 ab, um es über die Stereoanlage wiederzugeben (SCART Stecker, Pin 1,3 und 4 gehen zur Stereoanlage, alle anderen Pins unbegelegt). Und hier ist wieder das Rauschen. Bei TV Betrieb ist alles in Ordnung, bei AV-Quellen wird der Ton über die eingebauten Lautsprecher einwandfrei wiedergegeben, über den ...
55 - Kein Strom -- Videorecorder Siemens FM 304
Servus!

Der "Dicke Blaue", das ist der Netz-(Wandler-)Trafo.
Ersatz seit ca. 20 Jahren nicht mehr neu beschaffbar, seit es Grundig nicht mehr gibt (nur noch als Markenname), erst recht nichts mehr zu machen.

Ist der Trafo wirklich durch?

Auslöten, durchmessen! Glaub ich nicht!

Schaltplan ist hier im Forum irgendwo hinterlegt, such mal das Unterforum "Video-Reparatur" durch.

Wenn primär "Spannungen vorhanden" sind, heißt das noch lange nicht, daß diese auch in die Primärwicklung des Netztrafos gelangen.
Sind alle Sicherungen ok?
Gleichrichter primärseitig ok?
Es könnte auch der Schalttransistor Bu208 hinüber sein, dann geht nix, obwohl "Spannungen vorhanden" sind.

Gruß
stego ...
56 - Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs -- Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs
Ronnie,
nachdem Du ja schon längere Zeit digital empfangen kannst, verstehe ich Deine Aufregung gleich noch viel weniger!

Die Laufschrift sehen natürlich nur diejenigen, die noch ANALOG und via SAT empfangen. Sowohl digitale SAT-Kunden als auch DVB-T-Kunden sehen von der Einblendung überhaupt nichts.

Und am 21. Januar, da waren es halt exakt 100 Tage, bis Analog-Sat Geschichte ist, daher war´s den TV-Sendern eine Meldung in den Nachrichten wert. Vielleicht interessierts den einen oder anderen auch, obwohl er längst digital empfängt.


Offtopic :Ich rege mich daher nicht auf, ich akzeptiere die Laufschrift. Wenn nicht, könnte ich ja sofort den Digital-Receiver anschließen, das LNB ist ja schon seit Ende 2009 digitaltauglich (also Universal).

Ich bin ja neugierig, ob die Geschichte mit dem "Digitalen VPS" auch so zuverlässig funktioniert, wie die vergangenen 20 Jahre auf analogem Wege. Daß es geht, habe ich schon erleben dürfen und technisch ist es auf jeden Fall machbar. Sogar via DVB-...
57 - Noisy picture -- Videorecorder Grundig 2280 a
Hello Alexander,

1.) I don´t know a source where the service manual is to download.
Sometimes, the printed manual is sold on eBay. But it is in german language! I don´t know, if the manual is avilable in other languages.

2.) I guess, that the main problem is the tape material. All your cassettes are used condition, and over 20 years old. The original package is most of all papercard slipcase and shrink-wraped. Sometimes, the cassettes were sold in "book jacket" (Grundig, Scotch).

3.) The VHS tapes are not so long as the V-2000 types, because tape speed is VHS = 23,35 mm/sec. and V-2000 24,48 mm/sec. But, as far as I remember, in a VCC-480 Cassette there are 356 meters, and in a E-240 VHS cassette there are 352 meters of tape. The difference of 4 meters doesn´t mind at all! You can take a complete E-240 Cassette and wind it into a VCC-480 cassette shell. But, unfortunately, you must do it by hand, because the cassette tape hubs are very different, and so you cannot put the cassette into a video machine for winding the tape.

4.) The TV standard is not to change, because Grundig has sold the machines in several countries with a tuner of the compatible standard.
So, you must cha...
58 - Hauptplatine Video 2000 Grundig -- Hauptplatine Video 2000 Grundig
Servus!

Zuerst prüfst Du mal, ob die "Lippe" federt.
- Wenn ja: Feder vorhanden, prüfen, ob die Cassette hängen bleibt.
- Wenn nein: Feder fehlt bzw. Haken abgebrochen.
- Auch prüfen, ob die "Lippe" evtl. aus der Halterung gesprungen ist (hängt dann schief im Schacht).

Wenn Feder fehlt:
- Rechte seite der "Lippe" und des Cassettenschachtes: Dort müßten sich die Plastikhaken zum Einhängen der Feder befinden. Ich vermute, daß durch den verbogenen Blechhaken (von der LW-Abdeckung) den oberen Haken (am Cassettenschacht) abgebrochen hat - möglicherweise aber auch nur die Feder aus dem Haken geworfen hat.

Natürlich kann man sowohl 1) die Lippe allein als auch 2) den kompletten Cassettenschacht wechseln. Das Vorgehen ist im "Servicemanual mechanischer Teil" beschrieben.

Wo herkriegen? Vor 20 Jahren hätt ich gesagt: Bei Grundig im Fachhandel. Heute: aus einem Ausschlachtgerät!

Gruß
stego ...
59 - Zieht keine Kassetten ein. -- Videorecorder Grundig VS 220 RC Stereo
Kennst nen guten Shop, wo Silikonöl verkauft?

Anderes Thema:

Bekomme nur über den Antennenanschluss am TV-Gerät ein Signal. Wollte den Recorder aber über AV anstecken. Habe mir vom Fachhändler meines Vertrauens einen DIN-EuroAV-Adapter besorgt. Auf dem Scart-Teil steht "IN" (also für Input) dieser Teil kommt in das TV-Gerät. Am Recorder kann ich es nur beim Anschluss, wo AV dabei steht, anschließen. Bekomme aber nichts zu sehen oder zu hören am TV.

Woran kann das liegen? Muss ich den Recorder erst synchronisieren lassen oder irgendwie konfiguieren?

Mir ist noch aufgefallen, wenn ich den Adapter am Reciever anschließe und beim Recorder auf Play drücke, schaltet der Reciever automatisch auf VCR um. (Ist halt noch guter alter analoger Grundig Reciever )
Der Reciever funktioniert bei anderen Recordern genauso, nur dass ich was zu sehen und zu hören bekomm.

Habe leider keine Bedienungsanleitung für den Recorder.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: timemachine86 am 14 Nov 2011 20:03 ]...
60 - Strahlstrombegrenzung def? -- TV Grundig M84210/8
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Strahlstrombegrenzung def?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M84210/8
Chassis : CUC 1829
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

hab hier ein Problem mit nem Grundig CUC 1829, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Beim Einschalten kommt ein rotes Bild mit Rücklaufstreifen, das sich nach ca 8 sek in ein normales Bild wandelt. Weitere 20 sek später fängt das Bild an in der Helligkeit zu ´wandern´wird mal heller, mal dunkler dabei wird es manchmal dunkelrot, oder es bekommt einen Gelbstich, mal bekommt es dabei Rücklaufstreifen oder das Gerät schaltet sich ab. Hab die komplette Zeile schon nachgelötet, an der Anode der D 53019 läßt sich der Fehler gut darstellen, beim Ablöten am ZT Pin A bleibt das Signal ohne Last stabil. Komme hier nicht weiter, hat jemand vielleicht einen Tip für mich. Regler auf der Bildrohrplatte lassen sich sauber einstellen, kein springen auch wurden die C´s auf der Bildrohrplatte schon überprüft. ...
61 - Bildverschiebung + standby -- TV Grundig ST 70-700 text
Hier noch die Bilder:

Platine am Ende der Bildröhre:

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Platine am Boden des Fernsehers:

Bild eingefügt

Bild eingefügt


Hab grad auch noch ein Handbuch inklusive Schaltpläne gefunden:
http://www.download-service-manuals.....oft7u

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Born2fart am  3 Nov 2011 20:53 ]...
62 - Schaltbildsammlung z.vk -- Schaltbildsammlung z.vk
Möchte mich von Schaltbildern trennen
ca. 20 gefüllte A4 Akten Ordner Sammlung mit Schaltbildern:
-Grundig CUC Chassis

-Sony KV-xxx Serien

-Philips

-Panasonic Video

-Grundig Video

-Hitachi Video

-Grundig SAT

-A-Z Sonstige (Yamaha,Tec,Technisat,Samsung,Kenwwod,Lenco,

Metz,Mitsubishi,,,und so weiter)



Fast alles Orginal Schaltbilder vom Hersteller
Preisvorstellung komplett für Alles: 10.- Euro


Versandkosten aufgrund Menge & Gewicht : ca 16-24,- Euro
[3 Stück große Hermes Pakete] ...
63 - Hutablage verstärken? -- Hutablage verstärken?
Hallo,

ich hatte früher zwischen 1996 und 2001 auch mal eine neue Hutablage aus 16 mm MDF für den damaligen Kadett gebaut. Die war mit zwei Stahlseilen und Karabinerhaken am Fahrzeuggestell fest eingehakt. Drauf waren zwei Magnat Koaxe mit 20 cm Durchmesser.

Vorne waren in dem Kadett nur zwei 10 cm Lautsprecher auf dem Amaturenbrett genau in den Ecken. Die klangen fürchterlich, wie ne alte Küchenmaschine, obwohl ich weiß, daß auch 10er sehr gut klingen können, wenn sie in einem vernünftigen Holzgehäuse stecken, so wie ich es damals auch mal gebaut habe. Bässe haben die natürlich nicht, aber eben schon guten Stereoklang im Mittel-/Hochtonbereich.

Der Klang von vorne war in dem Kadett derart beschissen, daß ich den hinteren Lautsprechern mehr Pegel gab. Endstufe brauchte ich nicht; mit dem 2 x 20 Watt Autoradio von Grundig gab das schon massive Schläge von hinten, die man auch im Rücken deutlich gemerkt hatte.

Dann gabs 2001 nen Unfall. Wenn man mit 70 in ein Auto reinrast ist die Sicherung so einer großen Holzplatte hinten schon nicht schlecht. Die Platte hatte zwar gehalten, aber die Stahlseile sind, obwohl sie sehr fest in den Schraubklemmen am Ende angezogen waren, etwa 30 cm durch diese gerutscht und deren Kunststoffisolierung hatte sich zu ...
64 - Trafo defekt --    Grundig    Radiowecker
Geräteart : Sonstige
Defekt : Trafo defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Radiowecker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander

beim Aufräumen im Keller bei den Eltern meiner Freundin hab ich einen Radiowecker im Keller gefunden.
Sonoclock 20 heißt er von Grundig.

Ich würde tippen aus den 70er Jahren. Sieht auch ganz nett aus. Funktioniert aber leider nicht.

Hab den Wecker auseinander geschraubt und die defekte Gerätesicherung durch eine neue ersetzt.
Leider schmorte dann der Trafo. Ich gehe davon aus, dass er defekt ist.
Jetzt ist die Frage, was könnte das für ein Trafo sein.

Das Gerät arbeitet mit 12-15V Spannung (zumindest die Birnchen soll man in dem Spannungsbereich kaufen).
Es steht aber nichts, ob Gleich- oder Wechselspannung.

In den Trafo gehen normale 230V Wechselspannung rein.
Anbei ein paar Bilder von dem Trafo, vielleicht weiß ja jemand was der als Ausgabespannung haben könnte.
(die beiden gelben Kabel sind die Ausgabespannung)


Anderes Problem:
Der Lautsprecher sieht nicht mehr wirklich frisch aus. Ich würde den gerne austauschen.
Heut war ich bei Conrad, der hat aber schon abgewunken. Die Daten des Lautsprech...
65 - Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play -- Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play
Geräteart : Gravadora de vídeo
Defekt : White blinking spots / snow
Hersteller : Interfunk / Grundig / Siemens
Gerätetyp : Video player / VCR / system 2000
Chassis : Plastic
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

First of all, sorry for writing in English, but I'm from Spain and I cannot speak German :(.

This is my 1st post so, besides the subject itself, I want to use it as a kind of presentation of myself and my history.

I came accross this site after searching widely the Internet about video 2000 information and found this seems the best one about this subject, with some Pro's (Stego??) helping users and providing great material. My father had a Phillips one when I was a child and he made some home recordings of me and my family (yeah, he also had the videocamera! which was working perfectly but, unfortunately, it went to trash about 20 years ago! :(). One day the videoheads of the player went wrong and the machine was kept unused until thrown to trash. Since then, the tapes had been lying on the desk, being demagnetized, losing its information. I always wanted to transfer them to DVD so I started looking on eBay for players...

It's hard to ...
66 - Kein Bild bei VHS vom Grundig -- TV Grundig M 70-282
Der VCR ist ein Grundig palermo.

GRUNDIG PALERMO SE 7100SV VHS VIDEORECORDER



So wiet ich weiss, gibt es weder im Menue des VCR noch in der des Fernsehers eine EInstellung, wo man FBS/RGB ändern kann. Das Tuner Bild erscheint ja problemlos auf den Fernseher. Nur das Bild der VHS Kasseten nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rocket am 20 Apr 2011 10:19 ]...
67 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs

Offtopic :Zumindest die Lebensdauer der "guten alten" Geräte wird keines der neuartigen Flachdinger erreichen.

Wie bei mir zuhause:
- Grundig T63-560Text (63 cm Röhren-TV, Stereo) = 19 Jahre, letztes Jahr
- SABA 72 cm Röhre, stereo (Bezeichnung weiß ich nicht auswendig) = 20 Jahre, läuft immer noch top.
- Graetz Lady Electronic (s/w-Portable 31 cm, noch mit 5 Röhren!) = 41 Jahre, läuft immer noch top, nach 35 Sekunden Aufheizzeit!
- Weiters sind noch ein Grundig Greenville 51 cm mono mit 14 Jahren und ein Grundig Miami 40 cm mono mit 17 Jahren im täglichen Gebrauch!

Neuerdings aber auch -als Ersatz für den Grundig T63-560text- ein Philips Flachmann (irgendwas wie 32PFL5405..) mit 81 cm und Full-HD.
Hier kann ich noch keine Erfahrung abgeben, ist erst ein Jahr in Betrieb.
Die Bildqualität ist top, besonders bei HD-Sendungen, aber der Ton...*würg*
Die Tonqualität reicht an KEINEN einzigen unserer Röhrengeräte heran!
Das Gehäuse ist halt flach, der Ton aber leider auch...
68 - AV-Eingang -- TV Grundig Cityline Oslo P445
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : AV-Eingang
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Cityline Oslo P445
Chassis : CUC3400
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen,

auch wenn das Gerät schon recht alt ist, möchte ich vielleicht doch nochmal einen Anlauf nehmen und versuchen ihn wieder zu reparieren. Ich besitze diesen Fernsehen schon lange (über 20 Jahre), es ist ein schönes kleines Gerät und es tut mir nach wie vor gute Dienste als Zweitgerät. Habe schon oft überlegt eien neues zu kaufen, aber es widerstrebt mir einen Fernseher wegzuwerfen wenn er nicht wirklich kaputt ist, er hat halt nur einen kleinen Fehler.
Das Problem das er schon lange hat, er braucht sehr lange bis auf dem AV-Kanal ein Fernsehprogramm erscheint. Er wird mit einer Satellitenanlage betrieben. Früher war das kein Problem, solange ich einen analogen Satreveicer hatte. Der hatte auf nem normalen Kanal das Programm gesendet und ich habe über die normale Antennenbuchse fernsehen können. Jetzt hab ich aber schon seit einiger Zeit einen digitalen Sat-Receiver. Den kann ich nur über die Scart-Buchse anschließen. Wenn ich nun Fernseh-Gerät und Sat-Receiver einschalte, dann braucht der Fernseher mehrere Minuten bis ich das Programm sehen k...
69 - Schüler erlitten Stromschlag -- Schüler erlitten Stromschlag

Zitat :
dl2jas hat am  1 Mär 2011 20:44 geschrieben :

Offtopic :Mein ältester Videorekorder VCR hat eine mechanische Zeitschaltuhr.

DL2JAS




Offtopic :Ein Grundig BK 2000 / 2500 oder ein Philips N1500 / 1501 ?
Noch funktionierend ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am  2 Mär 2011  8:12 ]...
70 - Geht nach ca. 12 Stunden aus -- TV Grundig Elegance82 MW82-150/8Dolby

Zitat :
Tramy1 hat am 24 Feb 2011 09:20 geschrieben :
Hallöchen @brainstorm

Das macht mein Gerät noch nicht. Eventuell bald doch? Meiner geht nur in den Standby, mehr nicht.

Dann hoffe ich mal, das uns einer hilft mit ernsten Beiträgen.

GLG...............Tramy1



In einem anderen Forum hab ich DAS gefunden:

Hallo,
Hierbei handelt es sich um ein Chasis der Digi100 Baureihe. Das letzte von Grundig selbst entwickelte 100Hz Chassis.
Ansich gutes Chassis, krankt aber an kalten Lötstellen. Generell man das Chassis ansehen und wenn nötig nachlöten.
Schwepunkte: Zeilenendstufe (spez. Kondensatoren), Verikalendstufe, O/W - Spule unbedingt nachlöten!!

Im Regelfall hilft es, das Feature-Board zu ziehen (vorsicht, geht sehr streng) und am Feature Modul, sowie am Chassis selbst ALLE anschlüsse des Steckers sorgfältig nachlöten. Auch ...
71 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher
Servus!


Offtopic :Von den ehemals über 20 deutschen Herstellern sind nur noch zwei geblieben, die immer noch in Deutschland produzieren: LOEWE und METZ. Der Rest ist in Chinesenhand bzw. bei Grundig wird Türkenknoblauch verbaut. Über teils mehrere Schritte wurden sämtliche klangvollen Namen verhökert: Grundig, Telefunken, Saba, Nordmende, Graetz, Wega, Körting, Imperial-Kuba, usw. usw.
Was es noch gibt, ist Philips - produziert aber m.E. nix mehr in Deutschland (z.B. früheres Fernseher-Werk Krefeld = Chassis-Bezeichnung K xx).

Gruß
stego ...
72 - Schaltet nach ca. 15 Min. ab -- TV Grundig XENTIA MFW82-490/9
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet nach ca. 15 Min. ab
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : XENTIA MFW82-490/9
Chassis : CUC1931
______________________

Das Gerät schaltet nach ca. 15 Min. mit einem kurzen schmalen weissen horizontalen Querbalken über ca. 3/4 Bildschirm ab. Die Einschalt-LED bleibt dann für ca. 20 Sek. Grün und wird dann rot/orange und lässt sich mit der Fernbedienung nicht mehr bedienen.
Wenn man unmittelbar danach mit dem Hauptschalter das Gerät aus und wieder einschaltet, dann läuft der Zeilentrafo ca. 3 Sekunden kurz an und geht dann gleich wieder aus.
Nach 15 Minuten Stillstand läst sich das Gerät mit dem Hauptschalter wieder einschalten und das Ganze geht von vorne los.

Ich habe schon viele Lötstellen (Zeilentrafo, Netzteiltrafo, ....) nachgelötet, jedoch bisher ohne Erfolg.
Durch klopfen/mech. Erschütterung läßt sich der Fehler scheinbar nicht erzeugen. Es scheint eher ein Temperaturproblem zu sein.

Da ich nicht mehr weiter weiss, bin in um Hinweise und Tipps, welche Bauteile ich austauschen soll, sehr dankbar. ...
73 - Horizontal Ablenkung def. -- TV Grundig MFW 82-2510/6 Dolby
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Horizontal Ablenkung def.
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MFW 82-2510/6 Dolby
Chassis : CUC
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

hab ein Problem mit einem Grundig MFW 82-2510/8 Dolby.
Beim Einschalten spricht die Schutzschaltung an. Nach erneuern des Zeilenendstufentransistors, lies sich der TV für ca. 20 sec. einschalten und auf der Bildfläche war ein vertikaler Strich zu sehen, bis die Schutzschaltung wieder angesporchen hat.Der Endstufentransistor war kochend heiss und natürlich wieder def. Eine Überprüfung der Halbleiter im Bereich der Horizontalablenkung ergab leider keinen Erfolg. Hat jemand von euch den Fehler schon mal gehabt, und was war die Ursache????
Über eine Antwort bedanke ich mich im vorraus.

...
74 - Kein Bild, aber Ton -- TV Grundig Sydney 100 SE 7020
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, aber Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sydney 100 SE 7020
Chassis : CUC1826
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Fernseher, das Bild verschwindet ab und zu. Mal ist es direkt nach dem einschalten schwarz mal kurz nach dem einschalten, manchmal aber auch erst nach 10 Minuten, dann kommt es nach ca. 20-30 Minuten wieder und bleibt auch da. Während das Bild Schwarz ist, ist der Ton aber vorhanden. Der Fernseher lässt sich nicht mit der Fernbedienung und auch nicht mit den Gerätetasten bedienen, während das Bild schwarz ist(z.B. lauter/leiser).

Ich habe den Fernseher dann mal geöffnet und mit der Griffseite des Schraubendrehers mal überall herumgedrückt ob sich irgendetwas verändert.
Als ich den Tunerteil, welcher auf der Hauptplatine aufgesteckt ist, bewegte kam das Bild wieder(dieser wird aber nicht benutzt, sondern der SCART-Anschluss). Also habe ich die recht stark oxidierten Kontakte gereinigt. Aber es hat sich nichts geändert. Ich habe die Spannungen mal überprüft aber bis auf eine Spannung die anstatt 12V nur 9V hat ist mir nichts aufgefallen. Die Spannung haben mit und ohne Bild dieselben ...
75 - Forumtreffen in Nürnberg, die Dritte! -- Forumtreffen in Nürnberg, die Dritte!
Sag das nicht!

Denn es sieht im Moment so aus:
Fast alle Teilnehmer, die Interesse am "Kulturproggramm" äußerten, möchten entweder etwas Technisches oder haben gleich explizit das Rundfunkmuseum erwähnt.
Darüberhinaus sind es Leute, die entweder voriges Jahr schon dabeiwaren oder ausdrücklich kein Interesse an Felsenkellern, Bunkertour, NS-Dokuzentrum oder anderen historisch-allgemeingeschichtlich-politischen Themen haben.

Somit werden wir das Rundfunkmusuem in der Nachbarstadt Fürth (im alten GRUNDIG-Direktionsgebäude!) besuchen.
http://www.rundfunkmuseum.fuerth.de/german/index.htm

Dort müßte auch noch die (verlängerte) Sonderausstellung zur Revolution der Nachrichtenübermittlung im Rahmen der Einführung von Eisenbahnen zu sehen sein.

Das Museum öffnet am Sa um 10 Uhr und schließt um 17 Uhr.
Der Weg von dort zum Ort zum Lightyear-Grillen beträgt gut eine halbe Stunde (mit der U-Bahn).

Vom Hbf Nürnberg zum Museum gut 20 Min, vom Hbf. Fürth etwa 10 Min.

Ich schlage folgendes Vorgehen vor:
Treffen der Frühankömml...
76 - Überschlag Fokus-Sp. in Fass. -- TV   Grundig    Super Color 24802-944
Vielen Dank für die umgehenden Antworten.

@Rainer: Vor drei Jahren, beim Einbau der neuen HSP-Kaskade, habe ich "natürlich" schon mal einen Blick in die Funkenstrecke des Bildröhrensockels geworfen, ohne wirklich fündig zu werden. Und da war der Apparat immerhin ca. 20 Jahre alt. Aber noch mal hineinsehen kann ja nie schaden.

Ach ja, Deine Signatur fand ich wirklich umwerfend und überzeugend. Hat mir wirklich gut gefallen.

@Ramon:
Ich hätte gleich schreiben sollen, daß ich als eine erste Maßnahme die +A geprüft habe. Sie lag ursprünglich bei etwas über 153 Volt. Das habe ich dann auf 152 Volt korrigiert. Aber sowohl DMM als auch Oszi mit Nachleuchtröhre sind sich zeitgleich einig, daß die Spannung ohne Probleme konstant auf dem eingestellten Pegel bleibt, keine Einbrüche, keine einzelnen Spitzen.

Dem Schaltbild konnte ich leider keine Angabe zur Welligkeit von +A entnehmen. Wieviel Vss hat sie denn?

Aber woher weißt Du, daß meine Ersatz-Kaskade kein Original-ERO-Ersatzteil ist? Das Gehäuse ist daher nicht grün, sondern beigefarbig.

Und vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Beim Lesen fiel mir ein, daß ich vor 3 Jahren den Fokus-Trimmer von der alten Kaskade weiter verwenden mußte, weil das baugleic...
77 - Bildschirm -- TV Grundig Lenaro MFW 92-6110/9 DVD
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildschirm
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Lenaro MFW 92-6110/9 DVD
Chassis : CUC 1937
______________________

Hallo Leute!

Mein Problem ist, dass der Bildschirm ausbleibt wenn ich den Fernseher einschalte. Ton geht nur die Röhre scheint keinen Strom zu bekommen, weil auch kein Knistern mehr beim einschalten zu hören ist.

Der Fernseher hatte sich Tage vorher mit einigen Macken unbeliebt gemacht.

- im bis dahin fehlerfreien betrieb Tonausfall, hab ich ausgeschaltet , wieder eingeschaltet startete das Menü für die Länderwahl und danach der automatische sendersuchlauf und dann klappte alles erst mal ganz normal (war dann täglich so)
- wenn ich beim Tonausfall nicht ausgeschaltet hatte ist der Ton nach 15 bis 20 min wieder da gewessen
- dann auf einmal ging der Bildschirm aus

MfG

(Ich bin kein Techniker und habe keine Ahnung von Elektronik. Suche Hilfe und Rat.) ...
78 - kein Bild, kein Ton -- TV Grundig MW 82-2210
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild, kein Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW 82-2210
Chassis : CUC 1935
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo Grundig Fans,
Beim einschalten des Gerätes baut sich Hochspannung kurz auf( +A ca.185V, fällt auf ca.20-25V ab) und wieder ab.LCD Leuchte des Netzschalters bleibt auf Betrieb.Kalte Lötstellen habe ich behoben, ich vermute, das wegen eines evtl. Netzteilfehlers die Schutzschaltung abschaltet oder kann jemand noch weitere Fehlerhinweise geben?

Vielen Dank im Voraus
Jokel
...
79 - Capstan läuft nicht -- Videorecorder Grundig VCR4000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Capstan läuft nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VCR4000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auch noch Neu hier. Ich stell mich mal Kurz vor. Ich komme aus Nürnberg,bin 20 Jahre und bin ein Leidenschaftlicher Videorecorder Sammler. Habe da unter anderem Grundig VCR Geräte (VCR,VCR-LP,SVR),sowie Video2000 und U-Matic und VHS Raritäten .

Aber jetzt komme ich mal zu meinem Sorgenkind,ein Grundig VCR4000. Das problem sieht so aus,wenn man einschaltet und die Kassette einlegt und dann auf Stop oder Wiedergabe drückt,dann fädelt er ein und aus dem Netzteil qualmt es. Der Widerstand R469 fängt dort an zu rauchen. Der Widerstand ist als Sicherungswiderstand für die Capstansteuerung,und zwar für die +26V. Der Motor läuft nicht an,ist aber in ordnung. Ich konnte auch bisher keinen Kurzschluss finden. Ich hatte dieses Problem schon öfter,hat sich aber seltsamer weise von selber wieder gegeben und ist dann wieder einwandfrei gelaufen.
Die Elkos im Netzteil habe ich auch vorsichtshalber schon mal erneuert,auch auf der Capstansteuerung.
Vielleicht kennt jemand von euch dieses Problem und kann...
80 - Grundig AS 5 F nicht stabil -- Grundig AS 5 F nicht stabil

Zitat :
Murray hat am 26 Feb 2010 20:12 geschrieben :
Das entspricht dann wohl in etwa dem PG20 (aus Polen) der in vielen RFT-Werkstätten zu finden war. Ging zwar nur bis 102MHz aber weiter ging der UKW-bereich damals eh nicht.


Den PG-20 kenne ich von Bildern. Ein reiner Meßsender mit digitaler Anzeige und Zähler für externe Frequenzen - denke ich.

Der Grundig ist noch wobbelbar und erzeugt Frequenzmarken (Leuchtpunkte) auf der Durchlaßkurve eines Filters, die am externen Scope dargestelt wird. So kann man schnell und einfach die Bandbreite bestimmen (die Frequenzen der Marken sind am Frequenzzähler ablesbar). Somit ist der AS5(F) Meßender, Wobbelgenerator und Frequenzzähler.


Zitat :
Murray hat am 26 Feb 2010 20:12 geschrieben :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Grundig 20 Zahnrad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Grundig Zahnrad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721770   Heute : 2931    Gestern : 8642    Online : 166        17.7.2025    11:28
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105271100998